CH645202A5 - Information carrier in the form of a table upright - Google Patents

Information carrier in the form of a table upright Download PDF

Info

Publication number
CH645202A5
CH645202A5 CH979379A CH979379A CH645202A5 CH 645202 A5 CH645202 A5 CH 645202A5 CH 979379 A CH979379 A CH 979379A CH 979379 A CH979379 A CH 979379A CH 645202 A5 CH645202 A5 CH 645202A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
longitudinal
block body
information carrier
profile
profile rail
Prior art date
Application number
CH979379A
Other languages
German (de)
Inventor
Waldemar Kubli
Original Assignee
Waldemar Kubli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldemar Kubli filed Critical Waldemar Kubli
Priority to CH979379A priority Critical patent/CH645202A5/en
Publication of CH645202A5 publication Critical patent/CH645202A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
    • G09F7/10Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

The information carrier in the form of a table upright comprises three profile rails (1) which can be pushed longitudinally one inside the other in their edge regions. For this purpose, each profile rail (1) has longitudinal edges (2 or 3) which are drawn in on both sides and engage one beneath the other or one above the other, respectively. In order to connect the profile rails (1) in a positively locking self-retaining manner and such that they can be pushed one inside the other, a longitudinal rib (5) projects outwardly from the free end of the longitudinal edge (2), of each profile rail (1), which is intended to engage beneath the longitudinal edge (3) of another profile rail. Said longitudinal rib is used for the positively locking engagement in a corresponding longitudinal groove on the inner side of each profile rail (1), in the region of the longitudinal edge (3) which is intended to engage over the longitudinal edge (2) of another profile rail. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Tischständerförmiger Informationsträger, welcher einen mehrkantigen, im wesentlichen länglichen, die Informationen tragende Sitzflächen aufweisenden Blockkörper umfasst, gekennzeichnet durch mindestens drei, in Längsstrekkung in ihren Randbereichen zur Bildung des Blockkörpers ineinanderschiebbare Profilschienen (1), welche mindestens in ihren Randbereichen untereinander gleich und gegenseitig austauschbar ausgebildet sind.



   2. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Profilschiene (1) auf beiden Seiten eingezogene Längskanten (2,3) aufweist, die je mit dem Sichtflächenbereich (4) der Profilschiene (1) einen, der polygonalen Querschnittsform des Blockkörpers entsprechenden Winkel (a) einschliessen, wobei jeweils die eine Längskante (2 bzw. 3) einer Profilschine (1) die andere Längskante (3 bzw. 2) der anschliessenden Profilschiene (1) unter- bzw. übergreift.



   3. Informationsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Untergreifen bestimmte Längskante (2)jeder Profilschiene (1) bezüglich der Mantelfläche des Blockkörpers stufenförmig abgesetzt ist.



   4. Informationsträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mantelfläche des Blockkörpers von einer Profilschiene (1) zur anderen stufenlos fortsetzt.



   5. Informationsträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom freien Ende der zum Untergreifen bestimmten Längskante   (2) jeder    Profilschiene (1) eine Längsrippe (5) mit wenigstens teilweise schwalbenschwanzförmigem Profil nach aussen abragt, welche zum formschlüssigen Eingriff in eine entsprechende Längsnut (6) innenseitig und im Übergangsbereich zwischen der zum Übergreifen bestimmten Längskante (3) und dem Sichtflächenbereich (4)jeder Profilschiene (1) bestimmt ist.



   6. Informationsträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (7) an der die Längsrippe (5) tragenden Längskante (2) jeder Profilschiene (1) eine um einen Winkel (ss) geneigte Führungsfläche bildet, welche mit einer, durch eine, von der Profilschiene (1) abragende Nase (8) verlängerten Gegenfläche (9) an der Längsnut (6) zusammenwirkt.



   7. Informationsträger nach einem der vorangehenden An sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder meh rere der Profilschienen (1) des Blockkörpers auf dem Sichtflä chenbereich (4) Führungsschienen bildende Längsrippen (10) zur Aufnahme auswechselbarer Beschriftungsplatten (11) tragen.



   8. Informationsträger nach einem der vorangehenden An sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockkör per im Querschnitt ein gleichseitiges Dreieck bildet, wobei jeweils der von den Längskanten (2,3) und dem Sichtflächenbereich   (4) jeder    Profilschiene (1) eingeschlossene Winkel (a) we nigstens angenähert   600    ist.



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen tischständerförmigen Informationsträger, welcher einen mehrkantigen, im wesentlichen länglichen, die Informationen tragende Sitzflächen aufweisenden Blockkörper   urnfasst.   



   Neben Informationsträgern aus einer tafelförmigen Fläche mit einem Stellfuss sind jene tischständerförmigen Informationsträger bekannt und im Gebrauch, welche aus einem, im Querschnitt in der Regel ein gleichseitiges Dreieck bildenden, länglichen Blockkörper aus Holz oder dgl. bestehen, des sen   Sichtflächen    dann die Beschriftung tragen.



   Solche Informationsträger finden beispielsweise im Schalterdienst Verwendung und können etwa auf einer Fläche den Namen des am Schalter Tätigen, auf einer anderen Fläche die Hinweise  Besetzt  oder  Geschlossen  u.a. tragen. Je nach Aufstellung des Informationsträgers ist dann das eine oder andere sichtbar.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Schaffung eines Informationsträgers der vorgenannten Art, welcher sich innerhalb eines grossen Verwendungs-Spektrums leicht und ohne Werkzeug zusammenstellen und verändern lässt und zudem eine gute ästhetische Gesamtwirkung vermittelt.



   Dies wird erfindungsgemäss erreicht durch mindestens drei, in Längserstreckung in ihren Randbereichen zur Bildung des Blockkörpers ineinanderschiebbare Profilschienen, welche mindestens in ihren Randbereichen untereinander gleich und gegenseitig austauschbar ausgebildet sind.



   Hierbei kann eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemässen Informationsträgers so sein, dass jede Profilschiene auf beiden Seiten eingezogene Längskanten aufweist, die je mit dem Sichtflächenbereich der Profilschiene einen, der polygonalen Querschnittsform des Blockkörpers entsprechenden Winkel einschliessen, wobei jeweils die eine Längskante einer Profilschiene die andere Längskante der anschliessenden Profilschiene unter- bzw. übergreift. Hierbei ist dann die Ausführungsform zweckmässig so getroffen, dass die zum Untergreifen bestimmte Längskante jeder Profilschiene bezüglich der Mantelfläche des Blockkörpers stufenförmig abgesetzt ist, wobei sich dann die Mantelfläche des Blockkörpers von einer Profilschiene zur anderen stufenlos fortsetzt.



   Dies ergibt eine besonders ästhetische Form.



   Um eine gute und geführte Zusammenschiebbarkeit der einzelnen Profilschienen zu einem Blockkörper zu erreichen, wird die Ausgestaltung zweckmässig so erfolgen, dass vom freien Ende der zum Untergreifen bestimmten Längskante jeder Profilschiene eine Längsrippe mit wenigstens teilweise schwalbenschwanzförmigem Profil nach aussen abragt, welche zum formschlüssigen Eingriff in eine entsprechende Längsnut innenseitig und im Ubergangsbereich zwischen der zum Übergreifen bestimmten Längskante und dem Sichtflä   chenbereichjeder    Profilschiene bestimmt ist, wobei dann die Stirnfläche an der die Längsrippe tragenden Längskante jeder Profilschiene eine um einen Winkel geneigte Führungsfläche bildet, welche mit einer, durch eine, von der Profilschiene abragende Nase verlängerten Gegenfläche an der Längsnut zusammenwirkt.



   Für eine universelle Ausgestaltung der Sichtflächenbereiche als Informations-Schilder ist es zweckmässig, wenn eine oder mehrere der Profilschienen des Blockkörpers auf dem Sichtflächenbereich Führungsschienen bildende Längsrippen zur Aufnahme auswechselbarer Beschriftungsplatten tragen.



   Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen erfindungsgemässen Informationsträger, in schaubildartiger Darstellung; und
Figur 2 in Seitenansicht und in vergrössertem Massstab eine der, den Blockkörper des Informationsträgers bildenden Profilschienen.



   Gemäss Figur 1 ist der erfindungsgemässe tischständerförmige Informationsträger im wesentlichen ein länglicher Blockkörper, welcher sich im Profil als seitengleiches Dreieck darstellt.



   Diese Dreiecksform dürfte in der Regel die zweckmässigste sein, wobei aber grundsätzlich die Möglichkeit irgendeiner polygonalen Querschnittsform, beispielsweise einer viereckigen oder sechs- oder achteckigen Form besteht.



   Im vorliegenden Fall ist der Informationsträger aus drei, in Längserstreckung in ihren Randbereichen ineinanderschiebbare Profilschienen 1 gebildet. Hierbei weist, wie auch Figur 2 deutlich zeigt, jede Profilschiene 1 auf beiden Seiten  



  eingezogene Längskanten 2 bzw. 3 auf, die je mit dem Sichtflächenbereich 4 der Profilschiene einen, der polygonalen Querschnittsform des Blockkörpers entsprechenden Winkel a, hier also 600, einschliessen.



   Figur 1 zeigt deutlich, dass   hierbei jeweils    die eine Längskante 2 einer Profilschiene 1 die andere Längskante 3 der benachbarten Profilschiene 1 untergreift bzw. die eine Längskante 2 die andere Längskante 3 übergreift.



   Um hierbei einen praktisch übergangsfreien Anschluss von einer Teilmantelfläche zur anderen zu erreichen, ist, wie die Darstellungen zeigen, die zum Untergreifen bestimmte Längskante 2 jeder Profilschiene bezüglich der Mantelfläche des Blockkörpers stufenförmig abgesetzt.



   Für eine formschlüssige, selbsthaltende und ineinanderschiebbare Verbindung der Profilschiene 1 miteinander ragt vom freien Ende der zum Untergreifen bestimmten Längskante 2 jeder Profilschiene 1 eine Längsrippe 5 mit wenigstens teilweise schwalbenschwanzförmigem Profil nach aussen ab.



  Diese Längsrippe 5 dient dem formschlüssigen Eingriff in eine entsprechende Längsnut innenseitig jeder Profilschiene 1 im Übergangsbereich zwischen der zum Übergreifen bestimmten Längskante 3 und dem Sichtflächenbereich 4. Für eine optimale Seitenführung bildet dabei die Stirnfläche 7 an der die Längsrippe 5 tragenden Längskante 2 eine um einen Winkel   , der    hier etwa   300    ist, geneigte Führungsfläche. Die entsprechende Gegenfläche 9 an der Längsnut 6 wird dabei von einer, von der Profilschiene 1 abragenden Nase 8 in Verlängerung der zugehörigen   Nutenfianke    gebildet.



   Für eine Verklinkung der ineinander geschobenen Profilschienen 1 können an Berührungskanten zusammenwirkende Rastervertiefungen und -erhebungen vorgesehen sein (nicht gezeigt), die sich unter dem Verschiebungsdruck von Hand überwinden lassen.



   Grundsätzlich sind die Profilschienen 1 mindestens in ihren Randbereichen 2,3 untereinander gleich und so beliebig austauschbar ausgebildet.



   Die Profilschienen 1 können ferner bezüglich der Sichtflächen 4 ebenfalls gleich oder aber auch unterschiedlich ausgestaltet sein. Gemäss Figur 1 ist beispielsweise die in der Darstellung linke Sichtfläche glatt, wogegen die rechte und untere Sicht- bzw. Standfläche mehrere, Führungsschienen bildende Längsrippen 10 zur Aufnahme auswechselbarer Beschriftungsplatten 11 aufweisen.



   Die Ausgestaltung der   Sichtflächenbereiche    4 kann dabei im Sinne des im CH-Patent Nr. 548 080 des gleichen Anmelders beschriebenen Schildes erfolgen, was den Verwendungsbereich des vorbeschriebenen Informationsträgers weiter vergrössert. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Table-stand-shaped information carrier, which comprises a polygonal, essentially elongated block body having the information-bearing seat surfaces, characterized by at least three longitudinal rails that can be pushed into one another in their edge regions to form the block body, which rails are mutually identical and mutually at least in their edge regions are designed to be interchangeable.



   2. Information carrier according to claim 1, characterized in that each profile rail (1) has drawn-in longitudinal edges (2, 3) on each side, each with the visible surface area (4) of the profile rail (1) having an angle corresponding to the polygonal cross-sectional shape of the block body (a) enclose, whereby one longitudinal edge (2 or 3) of a profile rail (1) engages under or overlaps the other longitudinal edge (3 or 2) of the adjoining profile rail (1).



   3. Information carrier according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal edge (2) of each profiled rail (1) intended for reaching under is stepped in relation to the lateral surface of the block body.



   4. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the lateral surface of the block body continues from one profile rail (1) to the other.



   5. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that a longitudinal rib (5) with at least partially dovetail-shaped profile protrudes from the free end of the longitudinal edge (2) of each profile rail (1) intended for gripping under, which for positive engagement into a corresponding longitudinal groove (6) on the inside and in the transition area between the longitudinal edge (3) intended for gripping over and the visible surface area (4) of each profile rail (1).



   6. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the end face (7) on the longitudinal rib (5) supporting longitudinal edge (2) of each profile rail (1) forms an inclined by an angle (ss) guide surface, which cooperates with a counter surface (9) extended on the longitudinal groove (6) by a nose (8) protruding from the profile rail (1).



   7. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that one or more of the rails (1) of the block body on the visible surface area (4) guide rails forming longitudinal ribs (10) for receiving interchangeable lettering plates (11).



   8. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the block body forms an equilateral triangle in cross section, with each of the longitudinal edges (2,3) and the visible surface area (4) of each profile rail (1) included Angle (a) is at least approximately 600.



   The present invention relates to a table-stand-shaped information carrier which comprises a polygonal, essentially elongated block body having the information-bearing seat surfaces.



   In addition to information carriers made of a tabular surface with an adjustable foot, those table-stand-shaped information carriers are known and in use, which consist of an elongated block body made of wood or the like, which generally forms an equilateral triangle in cross section, and whose visible surfaces then bear the inscription.



   Such information carriers are used, for example, in counter service and can, for example, have the name of the person working at the counter on one surface, the information occupied or closed, etc. on another surface. wear. Depending on the arrangement of the information carrier, one or the other is then visible.



   The present invention now aims to create an information carrier of the aforementioned type, which can be assembled and changed easily and without tools within a wide range of uses and also provides a good overall aesthetic effect.



   This is achieved according to the invention by at least three profile rails which can be pushed into one another in the longitudinal extent in their edge regions to form the block body and which are designed to be identical and mutually interchangeable at least in their edge regions.



   Here, a preferred embodiment of the information carrier according to the invention can be such that each profile rail has drawn-in longitudinal edges on both sides, each including an angle corresponding to the visible surface area of the profile rail, which corresponds to the polygonal cross-sectional shape of the block body, one longitudinal edge of a profile rail and the other longitudinal edge of each adjoining or overlapping profile rail. In this case, the embodiment is expediently such that the longitudinal edge of each profiled rail intended for reaching under is stepped in relation to the lateral surface of the block body, the lateral surface of the block body then continuing from one profiled rail to the other.



   This results in a particularly aesthetic shape.



   In order to achieve a good and guided collapsibility of the individual profiled rails into a block body, the configuration is expediently carried out in such a way that a longitudinal rib with an at least partially dovetail-shaped profile projects outwards from the free end of the longitudinal edge of each profiled rail intended to be gripped under, which ribs for positive engagement in one Corresponding longitudinal groove on the inside and in the transition area between the longitudinal edge intended for gripping over and the visible surface area of each profiled rail is determined, in which case the end face on the longitudinal edge carrying the longitudinal rib of each profiled rail forms a guide surface which is inclined at an angle and which, with a through one of the profiled rail protruding nose cooperates with the elongated counter surface on the longitudinal groove.



   For a universal design of the visible surface areas as information signs, it is expedient if one or more of the profiled rails of the block body have longitudinal ribs forming guide rails on the visible surface area for receiving exchangeable labeling plates.



   An example embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:
Figure 1 shows an information carrier according to the invention, in a graphical representation; and
Figure 2 in side view and on an enlarged scale one of the profile rails forming the block body of the information carrier.



   According to FIG. 1, the table support-shaped information carrier according to the invention is essentially an elongated block body, which presents itself in profile as an equilateral triangle.



   This triangular shape is usually the most appropriate, but there is basically the possibility of any polygonal cross-sectional shape, for example a square, hexagonal or octagonal shape.



   In the present case, the information carrier is formed from three profile rails 1 which can be pushed into one another in the longitudinal regions in their edge regions. Here, as FIG. 2 clearly shows, each profile rail 1 points on both sides



  retracted longitudinal edges 2 or 3, each including with the visible surface area 4 of the profile rail an angle a, corresponding to the polygonal cross-sectional shape of the block body, here 600.



   FIG. 1 clearly shows that in each case one longitudinal edge 2 of a profile rail 1 engages under the other longitudinal edge 3 of the adjacent profile rail 1 or that one longitudinal edge 2 overlaps the other longitudinal edge 3.



   In order to achieve a practically transition-free connection from one partial lateral surface to the other, as the illustrations show, the longitudinal edge 2 of each profiled rail intended for reaching under is stepped in relation to the lateral surface of the block body.



   For a positive, self-retaining and telescoping connection of the profile rail 1 with each other, a longitudinal rib 5 with an at least partially dovetail-shaped profile protrudes outwards from the free end of the longitudinal edge 2 of each profile rail 1 intended for gripping under.



  This longitudinal rib 5 is used for positive engagement in a corresponding longitudinal groove on the inside of each profiled rail 1 in the transition area between the longitudinal edge 3 intended for gripping over and the visible surface area 4. For optimum lateral guidance, the end face 7 forms an angle on the longitudinal edge 2 carrying the longitudinal rib 5 , which is about 300 here, inclined guide surface. The corresponding counter surface 9 on the longitudinal groove 6 is formed by a nose 8 projecting from the profile rail 1 in the extension of the associated groove flank.



   Interlocking raster depressions and elevations (not shown) can be provided on the contact edges for latching the profile rails 1 pushed into one another, which can be overcome by hand under the displacement pressure.



   Basically, the profile rails 1 are at least in their edge regions 2, 3 identical to one another and can be exchanged as desired.



   The profile rails 1 can also be configured with respect to the visible surfaces 4 the same or different. According to FIG. 1, for example, the left visible surface in the illustration is smooth, whereas the right and lower visible or standing surface have a plurality of longitudinal ribs 10 forming guide rails for receiving exchangeable labeling plates 11.



   The design of the visible surface areas 4 can be carried out in the sense of the sign described in Swiss Patent No. 548 080 by the same applicant, which further increases the area of use of the information carrier described above.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Tischständerförmiger Informationsträger, welcher einen mehrkantigen, im wesentlichen länglichen, die Informationen tragende Sitzflächen aufweisenden Blockkörper umfasst, gekennzeichnet durch mindestens drei, in Längsstrekkung in ihren Randbereichen zur Bildung des Blockkörpers ineinanderschiebbare Profilschienen (1), welche mindestens in ihren Randbereichen untereinander gleich und gegenseitig austauschbar ausgebildet sind.  PATENT CLAIMS 1. Table-stand-shaped information carrier, which comprises a polygonal, essentially elongated block body having the information-bearing seat surfaces, characterized by at least three longitudinal rails that can be pushed into one another in their edge regions to form the block body, which rails are mutually identical and mutually at least in their edge regions are designed to be interchangeable. 2. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Profilschiene (1) auf beiden Seiten eingezogene Längskanten (2,3) aufweist, die je mit dem Sichtflächenbereich (4) der Profilschiene (1) einen, der polygonalen Querschnittsform des Blockkörpers entsprechenden Winkel (a) einschliessen, wobei jeweils die eine Längskante (2 bzw. 3) einer Profilschine (1) die andere Längskante (3 bzw. 2) der anschliessenden Profilschiene (1) unter- bzw. übergreift.  2. Information carrier according to claim 1, characterized in that each profile rail (1) has drawn-in longitudinal edges (2, 3) on each side, each with the visible surface area (4) of the profile rail (1) having an angle corresponding to the polygonal cross-sectional shape of the block body (a) enclose, whereby one longitudinal edge (2 or 3) of a profile rail (1) engages under or overlaps the other longitudinal edge (3 or 2) of the adjoining profile rail (1). 3. Informationsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Untergreifen bestimmte Längskante (2)jeder Profilschiene (1) bezüglich der Mantelfläche des Blockkörpers stufenförmig abgesetzt ist.  3. Information carrier according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal edge (2) of each profiled rail (1) intended for reaching under is stepped in relation to the lateral surface of the block body. 4. Informationsträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mantelfläche des Blockkörpers von einer Profilschiene (1) zur anderen stufenlos fortsetzt.  4. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the lateral surface of the block body continues from one profile rail (1) to the other. 5. Informationsträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom freien Ende der zum Untergreifen bestimmten Längskante (2) jeder Profilschiene (1) eine Längsrippe (5) mit wenigstens teilweise schwalbenschwanzförmigem Profil nach aussen abragt, welche zum formschlüssigen Eingriff in eine entsprechende Längsnut (6) innenseitig und im Übergangsbereich zwischen der zum Übergreifen bestimmten Längskante (3) und dem Sichtflächenbereich (4)jeder Profilschiene (1) bestimmt ist.  5. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that a longitudinal rib (5) with at least partially dovetail-shaped profile protrudes from the free end of the longitudinal edge (2) of each profile rail (1) intended for gripping under, which for positive engagement into a corresponding longitudinal groove (6) on the inside and in the transition area between the longitudinal edge (3) intended for gripping over and the visible surface area (4) of each profile rail (1). 6. Informationsträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (7) an der die Längsrippe (5) tragenden Längskante (2) jeder Profilschiene (1) eine um einen Winkel (ss) geneigte Führungsfläche bildet, welche mit einer, durch eine, von der Profilschiene (1) abragende Nase (8) verlängerten Gegenfläche (9) an der Längsnut (6) zusammenwirkt.  6. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the end face (7) on the longitudinal rib (5) supporting longitudinal edge (2) of each profile rail (1) forms an inclined by an angle (ss) guide surface, which cooperates with a counter surface (9) extended on the longitudinal groove (6) by a nose (8) protruding from the profile rail (1). 7. Informationsträger nach einem der vorangehenden An sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder meh rere der Profilschienen (1) des Blockkörpers auf dem Sichtflä chenbereich (4) Führungsschienen bildende Längsrippen (10) zur Aufnahme auswechselbarer Beschriftungsplatten (11) tragen.  7. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that one or more of the rails (1) of the block body on the visible surface area (4) guide rails forming longitudinal ribs (10) for receiving interchangeable lettering plates (11). 8. Informationsträger nach einem der vorangehenden An sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockkör per im Querschnitt ein gleichseitiges Dreieck bildet, wobei jeweils der von den Längskanten (2,3) und dem Sichtflächenbereich (4) jeder Profilschiene (1) eingeschlossene Winkel (a) we nigstens angenähert 600 ist.  8. Information carrier according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the block body forms an equilateral triangle in cross section, with each of the longitudinal edges (2,3) and the visible surface area (4) of each profile rail (1) included Angle (a) is at least approximately 600. Die vorliegende Erfindung betrifft einen tischständerförmigen Informationsträger, welcher einen mehrkantigen, im wesentlichen länglichen, die Informationen tragende Sitzflächen aufweisenden Blockkörper urnfasst.  The present invention relates to a table-stand-shaped information carrier which comprises a polygonal, essentially elongated block body having the information-bearing seat surfaces. Neben Informationsträgern aus einer tafelförmigen Fläche mit einem Stellfuss sind jene tischständerförmigen Informationsträger bekannt und im Gebrauch, welche aus einem, im Querschnitt in der Regel ein gleichseitiges Dreieck bildenden, länglichen Blockkörper aus Holz oder dgl. bestehen, des sen Sichtflächen dann die Beschriftung tragen.  In addition to information carriers made of a tabular surface with an adjustable foot, those table-stand-shaped information carriers are known and in use, which consist of an elongated block body made of wood or the like, which generally forms an equilateral triangle in cross section, and whose visible surfaces then bear the inscription. Solche Informationsträger finden beispielsweise im Schalterdienst Verwendung und können etwa auf einer Fläche den Namen des am Schalter Tätigen, auf einer anderen Fläche die Hinweise Besetzt oder Geschlossen u.a. tragen. Je nach Aufstellung des Informationsträgers ist dann das eine oder andere sichtbar.  Such information carriers are used, for example, in counter service and can, for example, have the name of the person working at the counter on one surface, the information occupied or closed, etc. on another surface. wear. Depending on the arrangement of the information carrier, one or the other is then visible. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Schaffung eines Informationsträgers der vorgenannten Art, welcher sich innerhalb eines grossen Verwendungs-Spektrums leicht und ohne Werkzeug zusammenstellen und verändern lässt und zudem eine gute ästhetische Gesamtwirkung vermittelt.  The present invention now aims to create an information carrier of the aforementioned type, which can be assembled and changed easily and without tools within a wide range of uses and also provides a good overall aesthetic effect. Dies wird erfindungsgemäss erreicht durch mindestens drei, in Längserstreckung in ihren Randbereichen zur Bildung des Blockkörpers ineinanderschiebbare Profilschienen, welche mindestens in ihren Randbereichen untereinander gleich und gegenseitig austauschbar ausgebildet sind.  This is achieved according to the invention by at least three profile rails which can be pushed into one another in the longitudinal extent in their edge regions to form the block body and which are designed to be identical and mutually interchangeable at least in their edge regions. Hierbei kann eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemässen Informationsträgers so sein, dass jede Profilschiene auf beiden Seiten eingezogene Längskanten aufweist, die je mit dem Sichtflächenbereich der Profilschiene einen, der polygonalen Querschnittsform des Blockkörpers entsprechenden Winkel einschliessen, wobei jeweils die eine Längskante einer Profilschiene die andere Längskante der anschliessenden Profilschiene unter- bzw. übergreift. Hierbei ist dann die Ausführungsform zweckmässig so getroffen, dass die zum Untergreifen bestimmte Längskante jeder Profilschiene bezüglich der Mantelfläche des Blockkörpers stufenförmig abgesetzt ist, wobei sich dann die Mantelfläche des Blockkörpers von einer Profilschiene zur anderen stufenlos fortsetzt.  Here, a preferred embodiment of the information carrier according to the invention can be such that each profile rail has drawn-in longitudinal edges on both sides, each including an angle corresponding to the visible surface area of the profile rail, which corresponds to the polygonal cross-sectional shape of the block body, one longitudinal edge of a profile rail and the other longitudinal edge of each adjoining or overlapping profile rail. In this case, the embodiment is expediently such that the longitudinal edge of each profiled rail intended for reaching under is stepped in relation to the lateral surface of the block body, the lateral surface of the block body then continuing from one profiled rail to the other. Dies ergibt eine besonders ästhetische Form.  This results in a particularly aesthetic shape. Um eine gute und geführte Zusammenschiebbarkeit der einzelnen Profilschienen zu einem Blockkörper zu erreichen, wird die Ausgestaltung zweckmässig so erfolgen, dass vom freien Ende der zum Untergreifen bestimmten Längskante jeder Profilschiene eine Längsrippe mit wenigstens teilweise schwalbenschwanzförmigem Profil nach aussen abragt, welche zum formschlüssigen Eingriff in eine entsprechende Längsnut innenseitig und im Ubergangsbereich zwischen der zum Übergreifen bestimmten Längskante und dem Sichtflä chenbereichjeder Profilschiene bestimmt ist, wobei dann die Stirnfläche an der die Längsrippe tragenden Längskante jeder Profilschiene eine um einen Winkel geneigte Führungsfläche bildet, welche mit einer, durch eine, von der Profilschiene abragende Nase verlängerten Gegenfläche an der Längsnut zusammenwirkt.  In order to achieve a good and guided collapsibility of the individual profiled rails into a block body, the configuration is expediently carried out in such a way that a longitudinal rib with an at least partially dovetail-shaped profile projects outwards from the free end of the longitudinal edge of each profiled rail intended to be gripped under, which ribs for positive engagement in one Corresponding longitudinal groove on the inside and in the transition area between the longitudinal edge intended for gripping over and the visible surface area of each profiled rail is determined, in which case the end face on the longitudinal edge carrying the longitudinal rib of each profiled rail forms a guide surface which is inclined at an angle and which, with a through one of the profiled rail protruding nose cooperates with the elongated counter surface on the longitudinal groove. Für eine universelle Ausgestaltung der Sichtflächenbereiche als Informations-Schilder ist es zweckmässig, wenn eine oder mehrere der Profilschienen des Blockkörpers auf dem Sichtflächenbereich Führungsschienen bildende Längsrippen zur Aufnahme auswechselbarer Beschriftungsplatten tragen.  For a universal design of the visible surface areas as information signs, it is expedient if one or more of the profiled rails of the block body have longitudinal ribs forming guide rails on the visible surface area for receiving exchangeable labeling plates. Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 einen erfindungsgemässen Informationsträger, in schaubildartiger Darstellung; und Figur 2 in Seitenansicht und in vergrössertem Massstab eine der, den Blockkörper des Informationsträgers bildenden Profilschienen.  An example embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show it: Figure 1 shows an information carrier according to the invention, in a graphical representation; and Figure 2 in side view and on an enlarged scale one of the profile rails forming the block body of the information carrier. Gemäss Figur 1 ist der erfindungsgemässe tischständerförmige Informationsträger im wesentlichen ein länglicher Blockkörper, welcher sich im Profil als seitengleiches Dreieck darstellt.  According to FIG. 1, the table support-shaped information carrier according to the invention is essentially an elongated block body, which presents itself in profile as an equilateral triangle. Diese Dreiecksform dürfte in der Regel die zweckmässigste sein, wobei aber grundsätzlich die Möglichkeit irgendeiner polygonalen Querschnittsform, beispielsweise einer viereckigen oder sechs- oder achteckigen Form besteht.  This triangular shape is usually the most appropriate, but there is basically the possibility of any polygonal cross-sectional shape, for example a square, hexagonal or octagonal shape. Im vorliegenden Fall ist der Informationsträger aus drei, in Längserstreckung in ihren Randbereichen ineinanderschiebbare Profilschienen 1 gebildet. Hierbei weist, wie auch Figur 2 deutlich zeigt, jede Profilschiene 1 auf beiden Seiten **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In the present case, the information carrier is formed from three profile rails 1 which can be pushed into one another in the longitudinal regions in their edge regions. Here, as FIG. 2 clearly shows, each profile rail 1 points on both sides ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH979379A 1979-11-01 1979-11-01 Information carrier in the form of a table upright CH645202A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH979379A CH645202A5 (en) 1979-11-01 1979-11-01 Information carrier in the form of a table upright

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH979379A CH645202A5 (en) 1979-11-01 1979-11-01 Information carrier in the form of a table upright

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645202A5 true CH645202A5 (en) 1984-09-14

Family

ID=4355702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH979379A CH645202A5 (en) 1979-11-01 1979-11-01 Information carrier in the form of a table upright

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH645202A5 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663872A (en) * 1985-01-18 1987-05-12 Dci Marketing Sign apparatus with movable sleeve
EP0354488A2 (en) * 1988-08-08 1990-02-14 G. Unterholzner Innenausbau Ohg Mounting device for display carriers
US5144763A (en) * 1990-05-24 1992-09-08 Calhoun William M Stand for displaying computer keyboard function key guides
US6151820A (en) * 1999-06-29 2000-11-28 Infonorm, Inc. Stamped based plate for interior signage
CN108847142A (en) * 2018-07-03 2018-11-20 芜湖通全电子电器科技创业有限公司 A kind of LED screen rotating device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663872A (en) * 1985-01-18 1987-05-12 Dci Marketing Sign apparatus with movable sleeve
EP0354488A2 (en) * 1988-08-08 1990-02-14 G. Unterholzner Innenausbau Ohg Mounting device for display carriers
EP0354488A3 (en) * 1988-08-08 1991-02-06 G. Unterholzner Innenausbau Ohg Mounting device for display carriers
US5144763A (en) * 1990-05-24 1992-09-08 Calhoun William M Stand for displaying computer keyboard function key guides
US6151820A (en) * 1999-06-29 2000-11-28 Infonorm, Inc. Stamped based plate for interior signage
CN108847142A (en) * 2018-07-03 2018-11-20 芜湖通全电子电器科技创业有限公司 A kind of LED screen rotating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645202A5 (en) Information carrier in the form of a table upright
DE2515210A1 (en) FLOORING ELEMENT, ESPECIALLY MADE OF CONCRETE
DE212018000038U1 (en) Spliceable ladder
DE19604130A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE1505056B1 (en) Tread profiling for pneumatic vehicle tires
DE8028141U1 (en) Information carrier in the form of a table stand
DE1046295B (en) Rolling grilles, in particular made of light metal
DE820209C (en) Hollow panel wall with posts
DE3239127C2 (en) Shower or bathtub partition
DE2736331B2 (en) Cylinder lock with a cylinder core rotatable in a cylinder housing
DE2713354C2 (en) Floor covering element in paving stone format
DE668656C (en) Shoe scraper mat with fixed brushes
DE3401096A1 (en) Guide rail profile for roller door leaves
DE3738553A1 (en) Cover which can be lengthened and shortened for guideways of machine tools
DE1183226B (en) Rail guidance, especially for miter rulers in circular or band saws
CH646251A5 (en) Spirit level
DE2020423C3 (en) Labeling device
DE2019607A1 (en) Drawing board
DE2943937C2 (en) Head rail for a pocket for storing documents, especially a hanging pocket
AT114934B (en) Connection of intersecting bars at foot scrapers, catwalks, windows, etc. like
DE2702533B2 (en) Glazed window frame
DE910542C (en) Device for attaching insert tabs to address printing plates
DE2453332C3 (en) Rail for vehicles
DE1956342U (en) SCREEN PRINTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR HAND PRINTING.
AT211848B (en) Structure for set shelves

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased