CH639102A5 - Process for the preparation of recognins, their complexes, of antirecognins and their complexes and use of the complex prepared - Google Patents

Process for the preparation of recognins, their complexes, of antirecognins and their complexes and use of the complex prepared Download PDF

Info

Publication number
CH639102A5
CH639102A5 CH1343075A CH1343075A CH639102A5 CH 639102 A5 CH639102 A5 CH 639102A5 CH 1343075 A CH1343075 A CH 1343075A CH 1343075 A CH1343075 A CH 1343075A CH 639102 A5 CH639102 A5 CH 639102A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
recognin
carrier
astrocytin
malignin
tag
Prior art date
Application number
CH1343075A
Other languages
German (de)
Inventor
Samuel Dr Bogoch
Original Assignee
Bogoch Samuel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bogoch Samuel filed Critical Bogoch Samuel
Publication of CH639102A5 publication Critical patent/CH639102A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4731Recognins, e.g. malignin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/574Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer
    • G01N33/57407Specifically defined cancers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/574Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer
    • G01N33/5748Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer involving oncogenic proteins
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/574Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer
    • G01N33/57484Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer involving compounds serving as markers for tumor, cancer, neoplasia, e.g. cellular determinants, receptors, heat shock/stress proteins, A-protein, oligosaccharides, metabolites

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Recogninen sowie eine Verwendung des hergestellten Komplexes. The invention relates to a method for producing recognins and a use of the complex produced.

Die Recognine können dazu verwendet werden, um ihre chemischen Gegenstücke herzustellen, d.h. indem man die Recognine oder die auf einem Träger befindlichen Recognine mit Körperflüssigkeiten in Kontakt bringt. Diese chemischen Gegenstücke sind für diagnostische und therapeutische Zwecke, d.h. für die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen, nützlich. Die chemischen Gegenstücke bzw. Chemoreziprokale sind Substanzen, die mit einer immuno-chemisch-artigen Spezifizität mit einem Recognin in vivo oder in vitro reagieren, z.B. bei einem quantitativen Ausfällungstest, bei der Ouchterlony-Doppeldiffusion oder bei der Immunofluoreszenz. The recognizers can be used to make their chemical counterparts, i.e. by bringing the recognizers or the recognizers on a carrier into contact with body fluids. These chemical counterparts are for diagnostic and therapeutic purposes, i.e. for the diagnosis and treatment of cancer. The chemical counterparts or chemo-reciprocals are substances that react with an immunochemical-like specificity with a recognin in vivo or in vitro, e.g. with a quantitative precipitation test, with Ouchterlony double diffusion or with immunofluorescence.

Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Recogninen zeichnet sich durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aus. The method according to the invention for the production of recognins is characterized by the characterizing part of claim 1.

Diese Recognine werden entsprechend der vorliegenden Erfindung durch wiederholtes Aufbrechen normalen oder kranken Gewebes bzw. Zellen in Anwesenheit einer neutralen Puffersubstanz hergestellt, um Proteinfraktionen herauszulösen. Die daraus erhaltenen Fraktionen werden dann chromatographisch getrennt, was ein chemisches Verfahren zum Isolieren eines Proteinanteils mit einem pK-Bereich von 1 bis 4 notwendig macht. Dies wird durch chemische und enzymatische Hydrolyse der Proteinfraktion erreicht, welche sich ergibt, wenn in zunehmendem Masse saure Lösungsmittel in der chromatographischen Säule beim Elutionsver-fahren verwendet werden. Das Recognin wird daraus als Fraktion mit einem Molekulargewicht von 3000 bis und mit 25 000 isoliert. According to the present invention, these recognins are produced by repeatedly breaking open normal or diseased tissue or cells in the presence of a neutral buffer substance in order to extract protein fractions. The fractions obtained from this are then separated chromatographically, which necessitates a chemical process for isolating a protein fraction with a pK range from 1 to 4. This is achieved by chemical and enzymatic hydrolysis of the protein fraction, which results when acidic solvents are increasingly used in the chromatographic column in the elution process. The recognin is isolated therefrom as a fraction with a molecular weight of 3000 to 25,000.

Eines der erfindungsgemässen Recognine ist das Astro-cytin. Astrocytin wird aus Gehirntumorgewebe, vorzugsweise Gehirngliomtumorgewebe, erzeugt. Proteinfraktionen, die den Astrocytin-Vorläufer enthalten, werden zunächst aus dem Gewebe extrahiert. Eine bevorzugte Extraktionsmethode besteht darin, das Gewebe mit einem neutralen Puffer bei Homogenisierungsbedingungen oder durch Anwendung anderer Techniken zur Zerteilung der Zellen und Gewebe zu behandeln, um Proteinfraktionen, welche den Astrocytin-Vorläufer enthalten, löslich zu machen. One of the recognizers according to the invention is astrocytin. Astrocytin is produced from brain tumor tissue, preferably brain glioma tumor tissue. Protein fractions containing the astrocytin precursor are first extracted from the tissue. A preferred extraction method is to treat the tissue with a neutral buffer under homogenization conditions or by using other cell and tissue disruption techniques to solubilize protein fractions containing the astrocytin precursor.

Zu diesem Punkt ist der Astrocytin-Vorläufer immer noch an Substanzen mit grossem Molekulargewicht wie z.B. Proteine, Glykoproteine, Lipoproteine, Nucleinsäuren, Nucleo-proteine etc. gebunden. Die solubilisierten Proteine werden sodann von dem resultierenden Gewebeextrakt abgetrennt. Die Extraktlösung aus dem Gewebe wird sodann geklärt, um unlösliche Teilchen zu entfernen. Verunreinigungen mit niedrigem Molekulargewicht werden hierauf durch eine Vorver-dampfungs-Konzentrationstechnik aus der resultierenden Lösung entfernt. Die erhaltene Lösung wird hierauf behandelt, um den Astrocytin-Vorläufer von anderen Verunreinigungen abzutrennen, um eine Proteinfraktion zu erhalten, welche einen pK-Bereich zwischen 1 und 4 besitzt. Somit wird z.B. die Lösung auf eine chromatographische Säule gegeben und mit zunehmend sauren Lösungsmitteln eluiert. Sämtliche Fraktionen, die im neutralen oder sauren Bereich bis zu einem pK-Wert von 4 hinunter eluiert werden, werden verworfen, und diejenigen Fraktionen mit einem pK-Bereich von 1 bis 4 werden gesammelt. Das Eluat wird sodann behandelt, um ein Produkt mit einem Molekulargewicht von etwa 8000 zu erhalten. Dies geschieht z.B. in der Weise, dass man zuerst das Material filtert, um Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht, d.h. solche mit einem Molekulargewicht von unterhalb 1000, zu entfernen, und dass man erneut filtert, um diejenigen Substanzen mit einem Molekulargewicht oberhalb 25 000 zu entfernen. Die Fraktion mit einem Molekulargewicht zwischen 1000 und 25 000 wird sodann weiterbehandelt, z.B. durch eine Dünnschichtgel(TLG)-Chromato-graphie, um Astrocytin zu erhalten. At this point, the astrocytin precursor is still attached to large molecular weight substances such as Proteins, glycoproteins, lipoproteins, nucleic acids, nucleoproteins etc. bound. The solubilized proteins are then separated from the resulting tissue extract. The tissue extract solution is then clarified to remove insoluble particles. Low molecular weight contaminants are then removed from the resulting solution by a pre-evaporation concentration technique. The resulting solution is then treated to separate the astrocytin precursor from other contaminants to obtain a protein fraction which has a pK range between 1 and 4. Thus e.g. the solution was placed on a chromatographic column and eluted with increasingly acidic solvents. All fractions that elute down to a pK of 4 in the neutral or acidic range are discarded, and those fractions with a pK range of 1 to 4 are collected. The eluate is then treated to obtain a product with a molecular weight of approximately 8,000. This happens e.g. by first filtering the material to identify low molecular weight substances, i.e. remove those with a molecular weight below 1000, and filter again to remove those substances with a molecular weight above 25,000. The fraction with a molecular weight between 1000 and 25,000 is then further processed, e.g. by thin layer gel (TLG) chromatography to obtain astrocytin.

Somit kann Astrocytin in der Weise hergestellt werden, dass man Gehirngliomtumorgewebe mit einem neutralen Puffer unter wiederholter Homogenisierung und Hochge-schwindigkeitszentrifugierung extrahiert, von dem resultierenden Extrakt eine Fraktion mit einem pK-Bereich von etwa 1 bis 4 abtrennt, aus dieser Fraktion die Substanzen mit einem hohen Molekulargewicht, d.h. bis zu etwa 230 000, abtrennt und dass man daraus das Produkt Astrocytin, welches ein Molekulargewicht von etwa 8000 besitzt, isoliert. Thus, astrocytin can be prepared by extracting brain glioma tumor tissue with a neutral buffer with repeated homogenization and high-speed centrifugation, from which a fraction with a pK range of about 1 to 4 is separated from the resulting extract, from which fraction the substances with a high molecular weight, ie up to about 230,000, and that the product astrocytin, which has a molecular weight of about 8,000, is isolated therefrom.

Das nach diesem Verfahren hergestellte Astrocytin-Pro-dukt ist dadurch gekennzeichnet, dass es mit seinem spezifischen Antikörper bei quantitativen Präzipitin- bzw. Koagu-lintests und Ouchterlony-Geldiffusionstests ein Einzellinien-präzipitat bzw. einen Einzellinienniederschlag bildet, dass es in Wasser und wässrigen Lösungen mit einem sauren oder neutralen pH-Wert löslich ist und bei einem alkalischen pH-Wert unlöslich ist, dass es eine Wellenlänge des spektro-photometrischen Absorptionspeaks von 280 mji. hat und dass es schliesslich ein Molekulargewicht von etwa 8000 aufweist. The astrocytin product produced by this process is characterized in that it forms a single-line precipitate or a single-line precipitate with its specific antibody in quantitative precipitin or coagulin tests and Ouchterlony gel diffusion tests, that it forms in water and aqueous solutions is soluble with an acidic or neutral pH value and insoluble with an alkaline pH value that it has a wavelength of the spectrophotometric absorption peak of 280 mji. and that it finally has a molecular weight of about 8000.

Astrocytin ist auch dadurch gekennzeichnet, dass es einen sehr hohen Prozentgehalt von Resten der Glutaminsäure und der Asparaginsäure und ein sehr hohes Verhältnis dieser Säuren zu Histidin hat. Eine nähere Analyse von Astrocytin wird weiter unten gegeben. Astrocytin is also characterized in that it has a very high percentage of residues of glutamic acid and aspartic acid and a very high ratio of these acids to histidine. A more detailed analysis of astrocytin is given below.

In ähnlicher Weise wie oben beschrieben wird ein weiteres Recognin, das als «Malignin» bezeichnet wird, aus künstlichen Krebszellen, d.h. Krebszellen, die bei einer In-vitro-Fermentierung wachsen, erzeugt wird. Malignin hat ein Molekulargewicht von etwa 10 000 und eine ähnliche, jedoch verschiedene Aminosäurerestzusammensetzung gegenüber dem Astrocytin, d.h. hohe Verhältnisse von Glutaminsäure und Asparginsäure und hohe Verhältnisse dieser Säuren zu Histin. Eine nähere Analyse von Malignin wird untenstehend angegeben. In a similar manner to that described above, another recognin, referred to as "malignin", is made from artificial cancer cells, i.e. Cancer cells that grow during in vitro fermentation. Malignin has a molecular weight of about 10,000 and a similar but different amino acid residue composition to the astrocytin, i.e. high ratios of glutamic acid and aspartic acid and high ratios of these acids to histine. A more detailed analysis of malignin is given below.

Somit kann Malignin in der Weise hergestellt werden, dass man in einer Fermentationskultur gewachsene künstliche Krebszellen mit einem neutralen Puffer unter wiederholter Homogenisierung und Hochgeschwindigkeitszentrifugierung extrahiert, aus dem resultierenden Extrakt die Fraktion mit einem pK-Bereich von ungefähr 1 bis 4 abtrennt, aus dieser Fraktion die Substanzen mit einem hohen Molekulargewicht, d.h. bis zu etwa 230 000, abtrennt und dass man hieraus das Produkt mit einem Molekulargewicht von etwa 10 000 isoliert. Thus, malignin can be prepared by extracting artificial cancer cells grown in a fermentation culture with a neutral buffer with repeated homogenization and high-speed centrifugation, from which the fraction with a pK range of approximately 1 to 4 is separated, from this fraction the Substances with a high molecular weight, ie up to about 230,000, and that the product with a molecular weight of about 10,000 is isolated therefrom.

Die Menge an Malignin, die bei einer künstlichen Zellfermentation erzeugt wird, und die Prozentmenge des Gesamtproteins, das bei der künstlichen Zellfermentation erzeugt wird, welche Malignin ist, können dadurch erhöht werden, dass man das Wachstum der künstlichen Krebszellenkultur in grossdimensionierten Behältern durchführt. The amount of malignin that is produced in an artificial cell fermentation and the percentage of the total protein that is produced in the artificial cell fermentation, which is malignin, can be increased by carrying out the growth of the artificial cancer cell culture in large-sized containers.

Nach diesem Verfahren hergestelltes Malignin ist dadurch gekennzeichnet, dass es mit seinem spezifischen Antikörper bei quantitativen Präzipitintests und Ouchterlony-Geldiffusionstests ein Einzellinienpräzipitat bzw. einen Einzellinienniederschlag bildet, dass es in Waser und wässrigen Lösungen mit einem sauren oder neutralen pH-Wert löslich und bei einem alkalischen pH-Wert unlöslich ist, dass es eine Wellenlänge des spektrophotometrischen Absorptionspeaks von 280 mji hat und dass es ein Molekulargewicht von etwa 10 000 aufweist. Malignin produced according to this method is characterized in that it forms a single-line precipitate or a single-line precipitate with its specific antibody in quantitative precipitin tests and Ouchterlony gel diffusion tests, that it is soluble in water and aqueous solutions with an acidic or neutral pH and at an alkaline pH is insoluble that it has a wavelength of the spectrophotometric absorption peak of 280 mji and that it has a molecular weight of about 10,000.

Recognine sind weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie dazu imstande sind, mit Bromaceylcellulose einen Komplex zu bilden, wobei Bromacetylcellulose-Recognin gebildet wird, und dass sie nach dem Injizieren in Säugetiere die spe5 Recognins are further characterized in that they are capable of complexing with bromoacetyl cellulose to form bromoacetyl cellulose recognin and that they spe5 after injection into mammals

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

639 102 639 102

zifischen Antikörper Anti-Recognin bilden. Das Anti-Recognin ist spezifisch an den Recognin-Vorläufer in situ angefügt. So ist z.B. ein Anti-Recognin, nämlich Anti-Malignin, gegenüber Gehirntumorzellen in vitro toxisch. make specific antibody anti-recognin. The anti-recognin is specifically added to the recognizer precursor in situ. For example, an anti-recognin, namely anti-malignin, toxic to brain tumor cells in vitro.

Recognine wie Astrocytin, Malignin und ähnliche Substanzen sind als Produkte nützlich, die in ein biologisches System eingeführt werden können, um Fremdreaktionen zu vermindern, beispielsweise indem ein Material-mit einem Recognin überzogen wird. Ein weiteres Beispiel ist die Einführung eines Recognins, um in dem biologischen System das chemische Gegenstück zu erzeugen. Die Recognine können auch als Nährstoffe verwendet werden, um das Wachstum von bestimmten biologischen Systemen, von dem sie ein Teil sind, zu ermuntern. Eine weitere Einsatzmöglichkeit der Recognine ist die Erzeugung von Target-Reagentien, bzw. Ziel- oder Angriffspunktreagentien, welche die Reco-gninkomplexe mit einem Träger enthalten, um die Anwendbarkeit in biologischen Systemen zu erleichtern. So befördert z.B. der Komplex die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Recognins selbst. Der Träger sollte aus solchen ausgewählt werden, die einen Komplex mit dem Recognin bilden und die im wesentlichen biologisch inert sind. Recognins such as astrocytin, malignin and similar substances are useful as products that can be introduced into a biological system to reduce foreign reactions, for example by coating a material with a recognizer. Another example is the introduction of a recognition to create the chemical counterpart in the biological system. Recognins can also be used as nutrients to encourage the growth of certain biological systems of which they are a part. Another possible application of the Recognine is the generation of target reagents, or target or target point reagents, which contain the Recognin complexes with a carrier, in order to facilitate the applicability in biological systems. For example, the complex the physico-chemical properties of the recognin itself. The carrier should be selected from those which form a complex with the recognin and which are essentially biologically inert.

Alle beliebigen, bekannten Substanzen, die mit Polypeptiden oder Proteinen einen stabilen Komplex bilden, können zur Komplexbildung mit dem Recognin geeignet sein. Ein Beispiel ist ein Material auf Cellulosebasis, z.B. Bromacetyl-cellulose. Abgesehen davon, dass der Träger gegenüber dem biologischen System inert sein muss, sollte der Träger so beschaffen sein, dass er die spezifischen physikalisch-chemischen Eigenschaften des Recognins, die für die oben angegebenen Zwecke nützlich sind, nicht verändert. Any known substances that form a stable complex with polypeptides or proteins can be suitable for complex formation with the Recognin. An example is a cellulosic material, e.g. Bromoacetyl cellulose. Apart from the fact that the carrier must be inert to the biological system, the carrier should be designed so that it does not change the specific physico-chemical properties of the recognin, which are useful for the purposes stated above.

Die Komplexe aus Recognin und seinem Träger sind dazu geeignet, um in beliebigen biologischen Systemen, mit denen sie in Kontakt gebracht werden, die chemischen Gegenstücke bzw. chemischen Reziproken zu erzeugen, abzutrennen und zu identifizieren. Der Recognin-Trägerkomplex ist auch dazu geeignet, um die Produktion des chemischen Gegenstück-Vorläufers in einem beliebigen biologischen System zu stimulieren, in das er eingeführt wird. The complexes from Recognin and its carrier are suitable for generating, separating and identifying the chemical counterparts or chemical reciprocals in any biological system with which they are brought into contact. The recognizer-carrier complex is also suitable for stimulating the production of the chemical counterpart precursor in any biological system into which it is introduced.

Eine Klasse von chemischen Gegenstücken sind die Anti-Recognine, d.h. Anti-Astrocytin und Anti-Malignin. Diese können in der Weise hergestellt werden, dass das Recognin in ein biologisches System injiziert wird. Eine immunologisch wirksame Dosis des Recognins wird mit Körpergeweben oder -flüssigkeiten nach zur Erzeugung von Antikörpern bekannten Techniken in einer solchen Weise in Kontakt gebracht, dass eine Antikörperreaktion induziert wird. Die Anti-Recognine können zur Herstellung von Materialien wie diagnostische, Nahrungs- und Arzneimittel für spezifische Zellen oder Stellen in biologischen Systemen verwendet werden, wobei man das Mittel in Komplexform mit dem Anti-Recognin in das biologische System einführt. Die Anti-Recognine sind auch für die Diagnose des Vorhandenseins von Tumorzellen in histologischen Abschnitten geeignet, wobei man das Anti-Recognin in Kombination bzw. Konjugation mit einer Markierungssubstanz wie Farbstoffe und radioaktive Substanzen dem Abschnitt zuführt. Hierbei erfolgt eine Anfärbung oder radioaktive Markierung nur bei den Tumorzellen. Ein weiterer Anwendungszweck für Anti-Recognin ist die Erhöhung der Ausbeute von anderen einsetzbaren chemischen Vorläuferprodukten (wie z.B. TAG-Produkte, wie sie nachstehend beschrieben werden) von Säugetieren, wobei man eine immunologisch wirksame Dosis des Recognins in das Säugetier oder in ein anderes biologisches System injiziert. A class of chemical counterparts are the anti-recognizers, i.e. Anti-astrocytin and anti-malignin. These can be made by injecting the recognin into a biological system. An immunologically effective dose of the recognin is contacted with body tissues or fluids according to techniques known to produce antibodies in such a manner that an antibody response is induced. The anti-recognins can be used for the production of materials such as diagnostic, food and medicinal products for specific cells or sites in biological systems, the agent being introduced into the biological system in complex form with the anti-recognin. The anti-recognins are also suitable for the diagnosis of the presence of tumor cells in histological sections, the anti-recognizing being added to the section in combination or conjugation with a labeling substance such as dyes and radioactive substances. In this case, staining or radioactive labeling occurs only in the tumor cells. Another use for anti-recognin is to increase the yield of other usable chemical precursors (such as TAG products, as described below) of mammals, giving an immunologically effective dose of the recognin to the mammal or other biological system injected.

Bislang sind schon Glykoproteinkomplexe aus Gehirngewebe hergestellt und entsprechende Antikörper erzeugt worden. Abgetrennte Materialien, die als 10B-Glykoproteine bekannt sind und die aus dem Gehirn der Tay-Sachs'schen Krankheit erzeugt worden waren, wurden in Kaninchen injiziert, und es wurden auf diese Weise Antikörper hergestellt. Diese Tay-Sachs-Antikörper wurden für Immunofluoreszenz-Untersuchungen von tumorhaltigen Gehirnen verwendet: Durch diese Antikörper wurden nur reaktive normale Nicht-Tumorglia, jedoch nicht Tumorglia, eingefärbt. So far, glycoprotein complexes have been produced from brain tissue and the corresponding antibodies have been generated. Separate materials, known as 10B glycoproteins, that have been generated from the brain of Tay-Sachs disease have been injected into rabbits and antibodies have been made in this way. These Tay-Sachs antibodies were used for immunofluorescence studies of brains containing tumors: only reactive normal non-tumor glia, but not tumor glia, were stained by these antibodies.

Im Gegensatz dazu, wenn das Astrocytin aus Tumorgewebe erzeugt worden war und Antikörper gegenüber Astrocytin (Anti-Astrocytin) hergestellt und bei Immunofluores-zenzuntersuchungen des Gehirns verwendet wurden, dann wurden nur Tumorglia, jedoch nicht normale (Nicht-Tumor)Glia durch das Anti-Astrocytin eingefärbt. Somit sind aufgrund der ursprünglichen Gewebe und aufgrund der Natur der Antikörper sowie der spezifischen Typen von eingefärbten Zellen Anti-Tay-Sachs-Antikörper und Anti-Astrocytin klar unterschiedliche Produkte. In contrast, when the astrocytin was generated from tumor tissue and antibodies to astrocytin (anti-astrocytin) were made and used in brain immunofluorescence studies, only tumor glia, but not normal (non-tumor) glia by the anti Colored astrocytin. Thus, anti-Tay-Sachs antibodies and anti-astrocytin are clearly different products due to the original tissues and the nature of the antibodies as well as the specific types of stained cells.

Eine weitere Klasse von chemischen Gegenstücken sind Target-Reagentien, die mit ihren chemischen Gegenstücken in einen Komplex überführt worden sind. So wird z.B. Target (das Produkt, das erhalten wird, wenn Astrocytin mit einem Träger wie Bromacetylcellulose in einen Komplex überführt wird) in Kontakt mit Anti-Astrocytin gebracht. Dieser Verbindungstyp kann damit in einen Komplex überführt werden und zur Herstellung von diagnostischen Nähr- und Arzneimitteln für spezifische Zellen oder Stellen in biologischen Systemen verwendet werden. Diese Verbindungen können auch für Reinigungsverfahren verwendet werden. So kann z.B. Anti-Astrocytin hergestellt werden, indem man Brom-acetylcelluIose-Astrocytin-Anti-Astrocytin durch eine hydrolytische Behandlung mit einer Säure oder einem Proteinase-Enzym einer Entkomplexierungsbehandlung unterwirft. Target-Reagentien sind auch dazu geeignet, um die Menge der TAG-Produkte (wie sie unten beschrieben werden) in biologischen Systemen zu erhöhen, z.B. indem man eine immunologisch wirksame Dosis von Target in Kontakt mit Körpergewebe oder -flüssigkeiten bringt. Another class of chemical counterparts are target reagents that have been complexed with their chemical counterparts. For example, Target (the product obtained when complexing astrocytin with a carrier such as bromoacetyl cellulose) is brought into contact with anti-astrocytin. This type of compound can thus be converted into a complex and used for the production of diagnostic nutrients and pharmaceuticals for specific cells or sites in biological systems. These compounds can also be used for cleaning processes. For example, Anti-astrocytin can be prepared by subjecting bromo-acetylcellulose-astrocytin-anti-astrocytin to a de-complexing treatment by hydrolytic treatment with an acid or a proteinase enzyme. Target reagents are also suitable for increasing the amount of TAG products (as described below) in biological systems, e.g. by bringing an immunologically effective dose of target into contact with body tissue or fluids.

Weitere chemische Gegenstücke sind TAG-Reagentien (z.B. an Target haftende Globuline). Die TAG-Produkte werden in der Weise hergestellt, dass man Target-Reagentien in Kontakt mit Körperflüssigkeiten über variierende Zeitspannen bringt, um einen Komplex zu bilden, und dass man das TAG davon abspaltet. Other chemical counterparts are TAG reagents (e.g. globulins adhering to the target). The TAG products are made by bringing target reagents into contact with body fluids over varying periods of time to form a complex and by cleaving the TAG from them.

Zwei geeignete Ausführungsformen sind S-TAG und F-TAG. Two suitable embodiments are S-TAG and F-TAG.

Bei einem Verfahren zur Herstellung von S-TAG (langsam am Target haftendes Globulin = Slow-Target-Attaching-Globulin) geht man so vor, dass man Blutserum oder eine andere Körperflüssigkeit mit einem Target (d.h. Bromacetyl-cellulose-Malignin) ungefähr 2 Stunden oder mehr bei niedriger Temperatur, z.B. bei etwa 4°C, umsetzt und dass man das S-TAG aus dem resultierenden Material, beispielsweise mit verdünnter Säure, über einen Zeitraum von ungefähr 2 Stunden und bei einer Temperatur von etwa 37° C abspaltet. Das nach diesem Verfahren hergestellte S-TAG ist dadurch gekennzeichnet, dass es in wässrigen, gepufferten Lösungen löslich ist, dass es ein Einzellinienpräzipitat mit seinem entsprechenden Recognin bei Ouchterlony-Geldiffusionstests bildet, dass es durch Cellophanmembranen nicht dialysierbar ist, dass es durch Milliporenfilter zurückgehalten wird, welche Moleküle mit einem Molekulargewicht von über 25 000 zurückhalten, dass es Molekulargewichte in unterschiedlichen Aggregationszuständen, bestimmt durch eine Dünnschichtgelchrömatographie, von ungefähr 50 000 und Vielfachen davon im Makroglobulinbereich besitzt und dass es eine Wellenlänge des spektrophotometrischen Absorptionspeaks von 280 mji aufweist. One method of making S-TAG (globulin slowly adhering to the target = slow target attaching globulin) is done by taking blood serum or other body fluid with a target (ie bromoacetyl cellulose malignin) for about 2 hours or more at low temperature, e.g. at about 4 ° C, and that the S-TAG is cleaved from the resulting material, for example with dilute acid, over a period of about 2 hours and at a temperature of about 37 ° C. The S-TAG produced by this process is characterized in that it is soluble in aqueous, buffered solutions, that it forms a single-line precipitate with its corresponding recognition in Ouchterlony gel diffusion tests, that it cannot be dialysed through cellophane membranes, that it is retained by millipore filters which retain molecules with a molecular weight of more than 25,000, that it has molecular weights in different aggregation states, determined by thin-layer gel chromatography, of approximately 50,000 and multiples thereof in the macroglobulin range and that it has a wavelength of the spectrophotometric absorption peak of 280 mji.

Bei einem Verfahren zur Herstellung von F-TAG (schnell In a process for producing F-TAG (fast

4 4th

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

am Target haftendes Globulin = Fast-Target-Attaching-Glo-bulin) geht man so vor, dass man Blutserum oder eine andere Körperflüssigkeit mit Target (d.h. Bromacetylcellulose-Malignin) ungefähr 10 Minuten bei niedriger Temperatur, z.B. etwa 4°C, umsetzt und dass man aus dem resultierenden Material F-TAG, z.B. mit verdünnter Säure, über einen Zeitraum von ungefähr 2 Stunden und bei einer Temperatur von ungefähr 37°C abspaltet. Das nach diesem Verfahren hergestellte F-TAG ist dadurch gekennzeichnet, dass es in wässrigen, gepufferten Lösungen löslich ist, dass es ein Einzelli-nienpräzipitat mit seinem entsprechenden Recognin bei Ouchterlony-Geldiffusionstests bildet, dass es durch Cello-phanmembranen nicht dialysierbar ist, dass es durch Millipo-renfilter zurückgehalten wird, welche Moleküle mit einem Molekulargewicht von über 25 000 zurückhalten, dass es Molekulargewichte in unterschiedlichen Aggregationszu-ständen, bestimmt durch Dünnschichtgelchromatographie, von ungefähr 50 000 und Vielfachen davon im Makroglobu-linbereich besitzt und dass es eine Wellenlänge des spektro-photometrischen Absorptionspeaks von 280 mji aufweist. Globulin adhering to the target (fast-target-attaching globin) is carried out in such a way that blood serum or another body fluid with target (i.e. bromoacetyl cellulose malignin) is used for about 10 minutes at low temperature, e.g. about 4 ° C, and that the resulting material F-TAG, e.g. with dilute acid, over a period of about 2 hours and at a temperature of about 37 ° C. The F-TAG produced by this method is characterized in that it is soluble in aqueous, buffered solutions, that it forms a single cell precipitate with its corresponding recognition in Ouchterlony gel diffusion tests, that it is not dialysable through cellophane membranes, that it is retained by millipore filters, which retain molecules with a molecular weight of more than 25,000, that it has molecular weights in different aggregation states, determined by thin-layer gel chromatography, of approximately 50,000 and multiples thereof in the macroglobulin range and that it has a spectral wavelength -photometric absorption peaks of 280 mji.

TAG-Produkte sind dazu geeignet, um Krebstumore in lebenden Säugetieren zu entdecken, indem man die Konzentration von S-TAG und F-TAG bestimmt, die durch ein bekanntes Volumen des Blutserums des Säugetiers oder einer anderen Körperflüssigkeit erzeugt wird, und indem man diese Konzentration mit Mengen in Beziehung setzt, die als Krebs anzeigend bestimmt worden sind. TAG-Produkte sind auch dazu geeignet, um die Anwesenheit von Tumorzellen in histologischen Schnitten zu diagnostizieren. Dabei geht man so vor, dass man TAG, das mit einer Markierungssubstanz, z.B. einem Farbstoff oder einer radioaktiven Substanz, kombiniert ist, auf den Schnitt aufbringt, wodurch ein Anfärben oder eine radioaktive Markierung nur bei den Tumorzellen erfolgt. Es hat sich weiterhin gezeigt, dass TAG-Produkte gegenüber Tumor-Zellen cytotoxisch sind. TAG-Produkte sind auch zur Herstellung von diagnostischen, Ernährungsund Arzneimitteln für spezifische Zellen oder Stellen geeignet, wobei diese Mittel in Komplexform mit dem TAG-Produkt eingeführt werden. TAG products are useful for detecting cancer tumors in living mammals by determining the concentration of S-TAG and F-TAG produced by a known volume of mammalian blood serum or other body fluid and by measuring this concentration relates to amounts that have been determined to indicate cancer. TAG products are also suitable for diagnosing the presence of tumor cells in histological sections. The procedure is to use TAG that contains a labeling substance, e.g. a dye or a radioactive substance is combined, applied to the cut, whereby staining or radioactive labeling occurs only in the tumor cells. It has also been shown that TAG products are cytotoxic to tumor cells. TAG products are also suitable for the production of diagnostic, nutritional and medicinal products for specific cells or sites, these agents being introduced in complex form with the TAG product.

Die normale Zellteilung in Pflanzen oder Tieren wird eingeschränkt oder inhibiert, wenn die Zellen dazu kommen, einen jeweiligen Raum vollständig einzunehmen. Die Mechanismen (a), nach denen die normalen Zellen «erkennen», The normal cell division in plants or animals is restricted or inhibited when the cells come to occupy a particular space completely. The mechanisms (a) by which normal cells "recognize"

dass sie den für sie verfügbaren Raum ausgefüllt haben, und (b), nach denen der Ablauf dieses Erkennungsmechanismus seinerseits die Zellteilung inhibiert, sind beide unbekannt gewesen. Es wurde nun eine Gruppe von Verbindungen hergestellt, deren Vorläufer eine erhöhte Konzentration haben, wenn eine normale Erkennung und Erlernung auftreten. Diese Verbindungen stehen mit der Erkennung und Erlernung in Teilchen und Zellen und mit der Verbindung der Zellen untereinander in Beziehung. Diese Verbindungen werden als Recognine bezeichnet. Beim Versuch, diese Verbindungen aus normalen Krebszellen herzustellen, wurde festgestellt, dass sie als solche nicht vorhanden sind und dass zum gleichen Zeitpunkt, wo die Krebszellen ihre Fähigkeit verloren haben, (a) zu erkennen, dass sie ihr normales Volumen ausgefüllt haben, und/oder (b) die Teilung zu unterbrechen, wenn sie ihr normales Volumen ausgefüllt haben, Veränderungen ihrer Molekularstruktur stattgefunden haben. that they have filled in the space available to them, and (b) that the course of this recognition mechanism in turn inhibits cell division are both unknown. A group of compounds has now been prepared, the precursors of which have an increased concentration when normal recognition and learning occur. These connections are related to the recognition and learning in particles and cells and with the connection of the cells to each other. These connections are known as recognize. When attempting to make these compounds from normal cancer cells, they were found not to be present as such and at the same time that the cancer cells lost their ability to (a) recognize that they had filled their normal volume, and / or (b) interrupt the division when they have filled their normal volume, there have been changes in their molecular structure.

Es sind neue Verbindungen sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen entdeckt worden. Diese neuen Verbindungen werden als Recognine bezeichnet. Recognine sind neue Verbindungen, die physikochemische Eigenschaften haben, die diejenigen Konfigurationseigenschaften der Krebszellen hinsichtlich ihres Unvermögens, zu erkennen und die Zellteilung abzubrechen, nachahmen. Die Verwen639102 New compounds and methods of making these compounds have been discovered. These new connections are known as recognize. Recognins are new compounds that have physicochemical properties that mimic those configuration properties of cancer cells in terms of their inability to recognize and stop cell division. The Verwen639102

dung der Recognine geht über eine reine Einsicht in den Krebsmechanismus hinaus, da hierdurch Produkte und Verfahren zur Verfügung gestellt werden, die für die Diagnose, Behandlung und Prophylaxe von Krebs geeignet sind. The recognition of the recognizer goes beyond a mere insight into the cancer mechanism, since it provides products and processes that are suitable for the diagnosis, treatment and prophylaxis of cancer.

Es sind Methoden aufgefunden worden, nach denen künstlich kultivierte Zellen dazu verwendet werden können, um Malignine herzustellen. Ein Vorteil der hierin beschriebenen Methoden besteht darin, dass nun Malignine und daraus neue Produkte wirksam in praktisch unbegrenzten Mengen hergestellt werden können. Methods have been discovered by which artificially cultured cells can be used to produce malignants. An advantage of the methods described herein is that malignins and new products derived therefrom can now be effectively produced in virtually unlimited quantities.

Die vorliegende Erfindung überschreitet das Gebiet der Krebsforschung, und sie ist unmittelbar auf alle beliebigen biologischen Systeme anwendbar, bei denen gewünscht wird, das Gesamtwachstum und den Metabolismus zu beeinflussen. Somit kann durch Herstellung der jeweiligen Verbindung oder der jeweiligen Verbindungen des entsprechenden Zelltyps in künstlichen Kulturen und weiterhin durch Herstellung von Produkten aus diesen Substanzen erstmals eine spezifische Beeinflussung auf alle beliebigen Gewebe, Zellen, Zellorganellen, sub-organellen Moleküle oder Molekülanhäufungen in jedem beliebigen lebenden System ausgeübt werden. Somit können erstmals spezifische Ernährungsbeeinflussungen zu kritischen Zeitpunkten der Entwicklung, spezifische diagnostische, prophylaktische und Behandlungsmethoden sowie die Konstruktion von künstlichen bioelektrischen Systemen (z.B. in Gewebe- oder Organtransplantaten) durchgeführt werden. Diese künstlichen bioelektrischen Systeme können die charakteristischen Eigenschaften des spezifischen Recognins, Malignins oder ihrer chemischen Gegenstücke des normalen Gewebes oder der Komponente, denen sie benachbart sind, tragen, und sie können somit als «fremd» «erkannt» werden, wodurch Fremdkörperreaktionen mit Einschluss der Abstossung vermieden werden können. The present invention goes beyond the field of cancer research and is directly applicable to any biological system where it is desired to affect overall growth and metabolism. Thus, by producing the respective compound or compounds of the corresponding cell type in artificial cultures and furthermore by producing products from these substances, it is possible for the first time to specifically influence any tissue, cells, cell organelles, sub-organic molecules or molecular clusters in any living system be exercised. Thus, for the first time, specific nutritional influences can be carried out at critical times in development, specific diagnostic, prophylactic and treatment methods as well as the construction of artificial bioelectric systems (e.g. in tissue or organ transplants). These artificial bioelectrical systems can carry the characteristic properties of the specific recognin, malignin or their chemical counterparts of normal tissue or the component to which they are adjacent and can thus be "recognized" as "foreign", thereby causing foreign body reactions including rejection can be avoided.

Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung eines verwertbaren, spezifischen, antikörperartigen Produktes (Anti-Astrocytin) gegenüber einem spezifischen Gehirnprodukt (Astrocytin), wobei es ermöglicht wird, dass dieses antikörperartige Produkt zur spezifischen Komplexbildung damit und als spezifischer Zuführungsträger für spezifische Punkte im Nervensystem aller Arten verwendet werden kann. Malignine und Astrocytin sind Recognine. Another aspect of the present invention is the manufacture of a utilizable, specific, antibody-like product (anti-astrocytin) versus a specific brain product (astrocytin), which enables this antibody-like product to form complex with it and as a specific delivery vehicle for specific points in the body Nervous system of all types can be used. Malignins and astrocytin are recognized.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Erzeugung von neuen Produkten, nämlich an Target haftenden Globulinen (TAG) aus biologischen Flüssigkeiten. Diese Produkte werden so bezeichnet, weil sie durch zwei Reaktionen erzeugt werden, wobei die erste Reaktion die Umsetzung von biologischen Flüssigkeiten mit einem synthetischen Komplex ist, welcher physikochemische Konfigurationen enthält, die diejenigen der Malignine nachahmen, und der als Target bzw. Ziel bezeichnet wird. Bei der zweiten Reaktion wird das spezifische TAG von dem Komplex abgespalten. Durch Messung des so erzeugten TAG wird somit eine quantitative Anzeige der biologischen Flüssigkeiten der lebenden Organismen erhalten, ob in diesen Organismen ein Tumor vorhanden ist. Somit wird erfindungsgemäss ein diagnostischer Test für Tumore zur Verfügung gestellt. Da TAG-Produkte und Anti-Malignin physikochemisch gegenüber Maligninen entgegengesetzt bzw. komplementär sind, Another aspect of the present invention is the production of new products, namely globulin adhering to target (TAG) from biological liquids. These products are so named because they are produced by two reactions, the first reaction being the reaction of biological fluids with a synthetic complex, which contains physicochemical configurations that mimic those of the malignins, and which is referred to as the target. In the second reaction, the specific TAG is split off from the complex. By measuring the TAG generated in this way, a quantitative indication of the biological fluids of the living organisms is obtained whether a tumor is present in these organisms. A diagnostic test for tumors is thus provided according to the invention. Since TAG products and anti-malignin are physicochemically opposite or complementary to malignins,

werden sie hierin als chemische Gegenstücke bzw. Chemore-ziprokale bezeichnet. they are referred to herein as chemical counterparts or chemo-ziprocal.

Es wurde weiterhin gefunden, dass zwei quantitativ und qualitativ unterschiedliche TAG-Produkte je nach dem Zeitraum, den man für die Umsetzung des Serums mit dem speziellen Target-Reagens gestattet, und je nach dem Zeitraum, den man für die Abspaltung des 'Produktes, das in einen Komplex überführt worden ist, gestattet, hergestellt werden können. It was also found that two quantitatively and qualitatively different TAG products depending on the time allowed for the reaction of the serum with the special target reagent and depending on the time taken for the product to be split off has been converted into a complex, can be manufactured.

5 5

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

639 102 639 102

6 6

Nach Untersuchung der Mengen dieser Produkte, die aus einer Anzahl von verschiedenen Personen mit Gehirntumoren und verschiedenen anderen medizinischen Störungen sowie von solchen, die keinen augenscheinlichen Krankheits-prozess hatten, hergestellt worden waren, wurde ersichtlich, dass die Mengen dieser zwei neuen Produkte, die in einer gegebenen Person erzeugt werden können, eine Anzeige darüber geben, ob die jeweilige Person einen Gehirntumor hatte. Es ist somit ein neuer serum-diagnostischer Test für Gehirntumore entdeckt worden. After examining the amounts of these products made from a number of different people with brain tumors and various other medical disorders, as well as those who did not have an apparent disease process, it became apparent that the amounts of these two new products developed in give a given person an indication of whether the person had a brain tumor. A new serum diagnostic test for brain tumors has thus been discovered.

Die Eignung dieser neuen Produkte, zusätzlich zu ihrer Verwendung zur Diagnose aus dem Serum und anderen biologischen Flüssigkeiten, das Vorhandensein von Gehirn- und anderen Tumoren anzuzeigen, wird durch die Tatsache veranschaulicht, dass TAG und Anti-Recognin-Verbindungen in histologischen Schnitten von Gehirntumor vorzugsweise an den glialen Tumorzellen und dem umgebenden Gewebe, das beim chirurgischen Eingriff des Gehirntumors entfernt worden ist, haften. Diese bevorzugte Markierung der Tumorzellen durch TAG und Anti-Recognine wird durch Standard-Immunofluoreszenz-Techniken demonstriert. Somit wird durch die Erfindung auch eine neue Methode zur Verfügung gestellt, um durch eine histologische Untersuchung mit einem neuen Sicherheitsgrad zu bestimmen, ob Tumorzellen zu den Ecken bzw. Kanten des entfernten Gewebes vorangedrungen sind, was einen Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit abgibt, dass in dem Gehirn oder dem anderen Organ immer noch ein Tumor vorhanden ist oder dass Tumorzellen an der Peripherie des entfernten Gewebes nicht mehr vorhanden sind. Hierdurch wird eine Aussage über die Möglichkeit gegeben, dass der gesamte Tumor aus dem Gehirn oder einem anderen Organ entfernt worden ist. Es hat sich weiterhin gezeigt, dass TAG und Anti-Malignine, deren Herstellung oben beschrieben wurde, gegenüber Gliom-Gehirntumorzellen, die in vitro in einer Gewebekultur gezüchtet worden sind, cytotoxisch sind. Diese hohe Affinität für Tumorzellen in einem anderen Medium, die in diesem Fall in einer Gewebekultur gezüchtet worden sind, ist ein weiteres Beweisanzeichen für das spezifische Kupplungspotential der neuen TAG-Produkte. Hierdurch wird der Name «am Target haftende Globuline» (Target-Attaching-Globulins) (TAG) erläutert, wie es auch die Eigenschaften von TAG hinsichtlich des synthetischen Target-Produktes und den Tumorzellen in histologischen Schnitten tun. The suitability of these new products, in addition to their use in diagnosis from serum and other biological fluids, to indicate the presence of brain and other tumors, is illustrated by the fact that TAG and anti-recognition compounds are preferred in histological sections of brain tumor adhere to the glial tumor cells and the surrounding tissue that was removed during surgery of the brain tumor. This preferred labeling of the tumor cells by TAG and anti-recognizers is demonstrated by standard immunofluorescence techniques. Thus, the invention also provides a new method for determining whether tumor cells have advanced to the corners or edges of the removed tissue by means of a histological examination with a new degree of security, which gives an indication of the probability that in the There is still a tumor in the brain or other organ or that tumor cells on the periphery of the removed tissue are no longer present. This provides information about the possibility that the entire tumor has been removed from the brain or another organ. It has also been shown that TAG and anti-malignins, the production of which has been described above, are cytotoxic to glioma brain tumor cells which have been grown in vitro in a tissue culture. This high affinity for tumor cells in a different medium, which in this case have been grown in a tissue culture, is further evidence of the specific coupling potential of the new TAG products. This explains the name “target-attaching globulins” (TAG) (TAG), as do the properties of TAG with regard to the synthetic target product and the tumor cells in histological sections.

Die Cytotoxizität von TAG und Anti-Recogninen gegenüber Tumorzellen liefert einen weiteren, neuen, diagnostischen Test für das Serum von Patienten, bei denen Tumorverdacht besteht. Somit wird z.B. das Serum oder eine andere Körperflüssigkeit dieser Patienten mit Target unter Bildung von TAG umgesetzt. Das TAG-Produkt wird in Gewebekulturen von Tumorzellen auf die Cytotoxizität getestet. Sowohl die Konzentration an TAG als auch der Grad der Cytotoxizität, der von dem TAG gezeigt wird, welches aus dem Serum einer gegebenen Person erzeugt werden kann, können nicht nur für diagnostische Zwecke geeignet sein, sondern auch von Wert sein, um den Verlauf der Krankheit präoperativ und postoperativ bei einem gegebenen Patienten zu verfolgen. Die Kupplung von radioaktiven und Farbstoff-Tra-cern an TAG liefert neue TAG-Produkte, die in vivo für die Diagnose von Tumoren und ihre exakte Lokalisierung geeignet sind. Somit gestattet die intraarterielle oder intravenöse Injektion von geeignet markiertem TAG in die cerebrospinale Flüssigkeit oder direkt in das Gehirngewebe oder seine Höhlungen das Vorhandensein eines Gehirntumors durch radioaktive Mittel oder durch Sichtbarmachung durch den gekuppelten Farbstoff anzuzeigen, da das TAG spezifisch nur an den Tumorzellen haftet. Ferner gestattet diese Methode die präzise Sichtbarmachung des Orts des Gehirntumors. Dies stellt eine Verbesserung dieser diagnostischen In-vivo-Methode unter Verwendung von in Kaninchenblut erzeugtem Anti-Astrocytin zur Markierung des Gehirntumors dar, weil die Verwendung von TAG, das aus Human-s serum erzeugt worden ist, die Möglichkeit von Fremdproteinreaktionen vermeidet. Da TAG und Anti-Recognine chemisch spezifische Eigenschaften haben, die die bevorzugte Anheftung an Astrocytin-Vorläufer enthaltende Tumorzellen sowohl in vitro als auch in vivo gestatten, io können diese Produkte sowohl therapeutisch als auch diagnostisch verwendet werden, wenn sie z.B. mit radioaktiven Mitteln, Protonen einfangenden Mitteln oder anderen toxischen physikalischen oder chemischen Mitteln gekuppelt sind, so dass diese toxischen Substanzen bevorzugt durch die 15 Spezifizität dieser Verbindungen, an Tumorzellen im Vergleich zu den benachbarten normalen Zellen zu haften, lokalisiert werden können. Diese Selektivität wird als wesentlich oder zumindest als ein wesentlicher Faktor angesehen, um eine wirksame chemische oder physikalische Therapie von 20 Tumoren zu erreichen. Ein solcher Faktor ist bislang noch nicht erreicht worden. Das TAG hat nun seine Wirksamkeit gezeigt, bevorzugt an den Tumorzellen zu haften, so dass es aus diesen Gründen eine gewisse Aussicht als neues Arzneimittel haben müsste. The cytotoxicity of TAG and anti-recognizers against tumor cells provides another, new diagnostic test for the serum of patients who are suspected of having cancer. Thus e.g. reacted the serum or other body fluid of these patients with target to form TAG. The TAG product is tested for tissue cytotoxicity in tumor cell cultures. Both the concentration of TAG and the level of cytotoxicity shown by the TAG, which can be generated from the serum of a given person, may not only be useful for diagnostic purposes, but may also be of value to the course of the disease to track preoperatively and postoperatively in a given patient. The coupling of radioactive and dye tracers to TAG provides new TAG products that are suitable in vivo for the diagnosis of tumors and their exact localization. Thus, intra-arterial or intravenous injection of appropriately labeled TAG into the cerebrospinal fluid or directly into the brain tissue or its cavities allows the presence of a brain tumor to be indicated by radioactive means or by visualization through the coupled dye, since the TAG specifically adheres only to the tumor cells. This method also enables the precise location of the brain tumor to be visualized. This represents an improvement to this in vivo diagnostic method using anti-astrocytin generated in rabbit blood to label brain tumor because the use of TAG generated from human serum avoids the possibility of foreign protein reactions. Since TAG and Anti-Recognine have chemically specific properties that allow preferential attachment to tumor cells containing astrocytin precursors both in vitro and in vivo, these products can be used both therapeutically and diagnostically if they e.g. are coupled with radioactive agents, proton capturing agents or other toxic physical or chemical agents, so that these toxic substances can preferably be localized by the specificity of these compounds to adhere to tumor cells compared to the neighboring normal cells. This selectivity is considered essential or at least an essential factor in order to achieve an effective chemical or physical therapy of 20 tumors. Such a factor has not yet been reached. The TAG has now shown its effectiveness in adhering preferentially to the tumor cells, so that for these reasons it should have a certain prospect as a new drug.

25 Im Serum von Patienten mit malignen Tumoren kann, wie aus den Beispielen ersichtlich werden wird, ein Typ von TAG, nämlich Langsam-TAG (SLOW-TAG) (S-TAG) gegenüber Schnell-TAG (FAST-TAG) (F-TAG) in relativ grösseren Mengen aus einem gegebenen Serumvolumen 30 erzeugt werden als bei Patienten ohne solche Tumoren. Dies deutet daraufhin, dass die Konzentration eines natürlich vorkommenden Vorläufers (P-TAG) für TAG erhöht ist oder dass andere Faktoren vorliegen, die die relative In-vitro-Erzeugung von S-TAG gegenüber F-TAG begünstigen. 35 Die mögliche Beziehung zwischen der Funktion der tatsächlichen synthetischen Produkte Target und TAG und ihren Vorläufern und seinerseits den Funktionen der postulierten, jedoch noch nicht gezeigten Zell-« Antigene» und der zirkulierenden «Antikörper», gegenüber denen sie in vivo 40 existieren können, ist bislang noch nicht aufgeklärt worden. So ergeben z.B. F-TAG und S-TAG in antikörperartiger Weise einzige bzw. einzelne diskrete Linien der Reaktion mit Astrocytin bei der Ouchterlony-Geldiffusion, und die Injektion von Target in Kaninchen induziert eine Zunahme der 45 Ausbeute der TAG-Produkte aus dem Kaninchenserum nach der Umsetzung mit dem Target. Die Entdeckung, dass ein normaler Gehalt eines Vorläufers vorliegen kann, der dem zirkulierenden Antikörper gegenüber einem Zell-Antigen ähnelt, welches in den nicht-teilenden Zellen verborgen ist, so wirft die Frage nach einer möglichen Funktion des Paars auf. Es wird hier vorgeschlagen, dass der TAG-Vorläufer (P-TAG) und targetähnliche Substanzen in vivo existieren, die eine Funktion der Kontrolle der Zellproliferation und des Zellabsterbens ausüben. So kann z.B. während der Zelltei-55 lung ein Zellbestandteil den Serumproteinen ausgesetzt werden, was normalerweise nicht direkt der Fall ist. Die Aussetzung dieses Zellbestandteils könnte dazu führen, dass dieser Bestandteil in eine targetartige Substanz umgewandelt wird, an dem die Anhaftung eines P-TAG-artigen Moleküls 60 aus dem Serum sodann stattfinden könnte, was die Zellteilung stimulieren oder inhibieren würde. Alternativ kann eine , nicht-teilende Zelle, die beschädigt worden ist oder die falsch funktioniert, eine targetartige Substanz freisetzen, an der die Anheftung der P-TAG-artigen Moleküle reparierend sein 65 kann. Jedoch, unter bestimmten Zellbedingungen, kann die Anhaftung der P-TAG-artigen Moleküle die Zerstörung der Zelle induzieren (so ist z.B. synthetisch hergestelltes, wie hierin beschrieben, Anti-Gliom-TAG gegenüber Gliomtu- 25 As can be seen from the examples, a type of TAG can be found in the serum of patients with malignant tumors, namely slow-TAG (SLOW-TAG) (S-TAG) versus rapid-TAG (FAST-TAG) (F-TAG ) are produced in relatively larger amounts from a given serum volume 30 than in patients without such tumors. This indicates that the concentration of a naturally occurring precursor (P-TAG) for TAG is increased or that there are other factors that favor the relative in vitro production of S-TAG compared to F-TAG. 35 The possible relationship between the function of the actual synthetic products Target and TAG and their precursors and, in turn, the functions of the postulated but not yet shown cell "antigens" and the circulating "antibodies" against which they may exist in vivo 40 is has not yet been cleared up. For example, F-TAG and S-TAG in antibody-like manner, discrete lines of reaction with astrocytin in ouchterlony gel diffusion, and injection of target into rabbits induces an increase in the yield of TAG products from rabbit serum after the reaction with the target. The discovery that there may be a normal level of precursor similar to the circulating antibody to a cell antigen that is hidden in the non-dividing cells raises the question of a possible function of the pair. It is proposed here that the TAG precursor (P-TAG) and target-like substances exist in vivo, which have a function of controlling cell proliferation and cell death. For example, during cell division, a cell component is exposed to the serum proteins, which is normally not the case. Exposure of this cell component could result in this component being converted into a target-like substance to which the attachment of a P-TAG-like molecule 60 from the serum could then take place, which would stimulate or inhibit cell division. Alternatively, a non-dividing cell that has been damaged or is malfunctioning can release a target-like substance to which the attachment of the P-TAG-like molecules can be repairing. However, under certain cell conditions, the attachment of the P-TAG-like molecules can induce cell destruction (e.g., synthetic, as described herein, anti-glioma TAG is versus glioma

7 7

639102 639102

morzellen, die in einer Gewebekultur wachsen, ausgeprägt cytotoxisch). Dies könnte somit das Spiegelbild eines normalen Mechanismus zur Kontrolle der Zellteilung und entweder zur Reparatur oder zur Entfernung von individuellen Zellen in dem Körper durch die Lebenszeit des Organismus hindurch darstellen. Wenn das Aussetzen der Zellbestandteile abnorm erhöht ist, so dass abnorm grosse Mengen von targetartigen Zellsubstanzen gebildet werden, was z.B. bei rasch teilenden Krebszellen wie in Gehirngliomen erfolgen kann, dann kann eine Zunahme der Konzentration von einem Typ von Serum P-TAG gegenüber einem anderen induziert werden. morocytes that grow in a tissue culture, pronounced cytotoxic). This could thus be a reflection of a normal mechanism for controlling cell division and either repairing or removing individual cells in the body throughout the life of the organism. If the exposure of the cell components is abnormally increased, so that abnormally large amounts of target-like cell substances are formed, e.g. with rapidly dividing cancer cells, such as in brain gliomas, an increase in the concentration of one type of serum P-TAG over another can be induced.

Ungeachtet der tatsächlichen Funktion der Vorläufer ist die Zunahme der relativen Menge eines vorherrschenden Typs von TAG, Langsam-TAG (SLOW-TAG) (S-TAG), der in vitro nach den beschriebenen Methoden aus dem Serum von Patienten mit malignen Tumoren hergestellt werden kann, die Basis für die in den nachfolgenden Beispielen beschriebenen serum-diagnostischen Tests. Regardless of the actual function of the precursors, the increase in the relative amount of a predominant type of TAG is slow-TAG (SLOW-TAG) (S-TAG), which can be produced in vitro from the serum of patients with malignant tumors using the methods described , the basis for the serum diagnostic tests described in the following examples.

Beispiel 1 example 1

Herstellung einer den Astrocytin-Vorläufer enthaltenden Rohfraktion. Preparation of a crude fraction containing the astrocytin precursor.

Menschliches Gehirngliomtumorgewebe, entfernt bei einem chirurgischen Eingriff, wird von Oberflächenblutge-fässen und normalem Gehirngewebe soweit wie möglich freigeschnitten. Für eine typische Menge von herausseziertem Tumorgewebe von 11 g wird das Gewebe in sechs 1,5 g Proben und zwei 1,0 g Proben abgewogen. Jede Probe wird wie folgt behandelt. Human brain glioma tumor tissue, removed during a surgical procedure, is cut free from surface blood vessels and normal brain tissue as far as possible. For a typical amount of 11 g tumor tissue excised, the tissue is weighed into six 1.5 g samples and two 1.0 g samples. Each sample is treated as follows.

Jede Probe wird in einer neutralen Pufferlösung durch Beschallung oder andere mechanische Massnahmen homogenisiert. So wird z.B. jeder Teil in 100 ccm einer 0,005 M Phosphatpufferlösung mit einem pH-Wert von 7 pro Gramm Gewebe in einem Waringmischer homogenisiert. Die Homogenisierung sollte in der Kälte erfolgen, um eine Denaturierung der Proteine zu verhindern. So sollte z.B. der Mischer in einem kalten Raum von 0 bis 5°C vorgekühlt und nur etwa 3 Minuten lang in Betrieb genommen werden. Each sample is homogenized in a neutral buffer solution by sonication or other mechanical measures. For example, homogenize each part in 100 cc of a 0.005 M phosphate buffer solution with a pH of 7 per gram of tissue in a Waring mixer. Homogenization should take place in the cold to prevent denaturation of the proteins. For example, the mixer is pre-cooled in a cold room from 0 to 5 ° C and only started for about 3 minutes.

Das Homogenat wird sodann zur Klärung, beispielsweise mit der 80 OOOfachen Schwerkraft 30 Minuten lang in einer gekühlten Ultrazentrifuge, zentrifugiert. Das lösliche überstehende Produkt wird dekantiert und in der Kälte gehalten. Der unlösliche Rückstand wird mit weiteren 100 ccm des neutralen Puffers rehomogenisiert und wie vorstehend beschrieben zentrifugiert. Der zweite lösliche Extrakt wird mit dem ersten Extrakt kombiniert. Beste Ergebnisse werden erhalten, wenn diese Verfahrensweise der Homogenisierung und Zentrifugierung wiederholt wird, bis weniger als 50 \ig Protein/ml Lösung in dem überstehenden Produkt erhalten werden. Bei den meisten Geweben wird dies durch die fünfte Extraktion erreicht. The homogenate is then centrifuged for clarification, for example with 80,000-fold gravity for 30 minutes in a cooled ultracentrifuge. The soluble supernatant is decanted and kept in the cold. The insoluble residue is rehomogenized with a further 100 cc of the neutral buffer and centrifuged as described above. The second soluble extract is combined with the first extract. Best results are obtained when this homogenization and centrifugation procedure is repeated until less than 50% protein / ml solution is obtained in the supernatant. For most tissues, this is achieved through the fifth extraction.

Die auf diese Weise erhaltenen Lösungen werden kombiniert und durch Eindampfung und nachfolgende Dialyse, z.B. Dialyse gegen einen 0,006 M Phosphatpuffer in der Kälte, konzentriert, um ein Volumen von 15 ml zu erhalten. Das Volumen dieser Lösung wird notiert und ein aliquoter Teil wird zur Analyse des Gesamtproteins entnommen. Der Rest wird fraktioniert, um eine Proteinfraktion mit einem pK-Bereich zwischen 1 und 4 zu erhalten. Die bevorzugte Fraktionierungsmethode ist eine chromatographische Methode, wie sie nachstehend beschrieben wird. The solutions obtained in this way are combined and evaporated and followed by dialysis, e.g. Dialysis against a 0.006 M phosphate buffer in the cold, concentrated to obtain a volume of 15 ml. The volume of this solution is noted and an aliquot is removed for analysis of the total protein. The rest is fractionated to obtain a protein fraction with a pK range between 1 and 4. The preferred fractionation method is a chromatographic method as described below.

Die Lösung wird in einem kalten Raum (4°C) auf einer Säule mit DEAE-Cellulose (Cellex-D) mit den Abmessungen 2,5 x 11,0 cm fraktioniert. Die Säule ist mit einem 0,005 M Natriumphosphatpuffer ins Gleichgewicht gesetzt worden. Es werden stufenweise Veränderungen des Eluierungslö- The solution is fractionated in a cold room (4 ° C) on a column with DEAE cellulose (Cellex-D) with the dimensions 2.5 x 11.0 cm. The column was equilibrated with a 0.005 M sodium phosphate buffer. Gradual changes in the elution solution are

sungsmittels mit den folgenden Lösungsmitteln (Lösungen) durchgeführt: carried out with the following solvents (solutions):

Lösung (1): 4,04 g NaH2P04 und 6,50 g Na2HPÛ4 werden in 151 destilliertem Wasser (0,005 molar, pH 7) aufgelöst; Lösung (2): 8,57 g NaH2P04 werden in 2480 ml destilliertem Wasser aufgelöst; Solution (1): 4.04 g NaH2P04 and 6.50 g Na2HPÛ4 are dissolved in 151 distilled water (0.005 molar, pH 7); Solution (2): 8.57 g of NaH2P04 are dissolved in 2480 ml of distilled water;

Lösung (3): 17,1 g NaH2PÛ4 werden in 2480 ml destilliertem Wasser (0,05 molar, pH 4,7) aufgelöst; Solution (3): 17.1 g of NaH2PÛ4 are dissolved in 2480 ml of distilled water (0.05 molar, pH 4.7);

Lösung (4): 59,65 g NaH2P04 werden in 2470 ml destilliertem Wasser (0,175 molar) aufgelöst; Solution (4): 59.65 g of NaH2P04 are dissolved in 2470 ml of distilled water (0.175 molar);

Lösung (5): 101,6 g NaH:P04 werden in 2455 ml destilliertem Solution (5): 101.6 g NaH: P04 are distilled in 2455 ml

Wasser (0,3 molar, pH 4,3) aufgelöst; Water (0.3 molar, pH 4.3) dissolved;

Lösung (6): 340,1 g NaH2PÛ4 werden in 2465 ml destilliertem Solution (6): 340.1 g NaH2PÛ4 are distilled in 2465 ml

Wasser (1,0 molar, pH 4,1 ) aufgelöst; Water (1.0 molar, pH 4.1) dissolved;

Lösung (7): 283,64 g 80%ige Phosphorsäure (H3PO4) werden in 2460 ml destilliertem Wasser (1,0 molar, pH 1,0) aufgelöst. Solution (7): 283.64 g of 80% phosphoric acid (H3PO4) are dissolved in 2460 ml of distilled water (1.0 molar, pH 1.0).

Es wird ein Nervengewebeextrakt mit einem Volumen von 6 bis 10 ml zugesetzt. Sodann wird durch die Säule durchlaufen gelassen. Hierauf wird mit der Lösung (1) übergelegt und es wird ein Reservoir von 30 ml der Lösung (1) angebracht, damit diese Lösung durch die Schwerkraft auf die Säule auftropft. Aliquote Teile von 3 ml des abströmenden Produkts werden mittels eines automatischen Fraktionssammlers gesammelt. Die nachfolgenden Eluierungslö-sungen werden stufenweise bei den folgenden Zahlen der Eluierungsröhrchen ausgetauscht: A nerve tissue extract with a volume of 6 to 10 ml is added. The column is then run through. This is followed by the solution (1) and a reservoir of 30 ml of the solution (1) is attached so that this solution drips onto the column by gravity. Aliquots of 3 ml of the effluent are collected using an automatic fraction collector. The following elution solutions are gradually replaced with the following numbers of the elution tubes:

Lösung (2): beim Röhrchen 88; die Lösung wird in die Säule auf die Oberseite des Harzes aufgebracht, sodann wird überlegt und ein Reservoir von 50 ml der Lösung (2) angefügt; Lösung (3): beim Röhrchen 98; die Lösung wird in die Säule auf die Oberseite des Harzes aufgebracht, sodann überlegt und es wird ein Reservoir von 75 ml der Lösung (3) angefügt; Lösung (4): beim Röhrchen 114; die Lösung wird in die Säule auf die Oberseite des Harzes aufgebracht, sodann überlegt und es wird ein Reservoir von 150 ml der Lösung (4) angefügt; Solution (2): at tube 88; the solution is placed in the column on top of the resin, then it is considered and a reservoir of 50 ml of solution (2) is added; Solution (3): for tube 98; the solution is applied to the column on top of the resin, then pondered and a reservoir of 75 ml of solution (3) is added; Solution (4): at tube 114; the solution is applied to the column on top of the resin, then covered and a reservoir of 150 ml of solution (4) is added;

Lösung (5): beim Röhrchen 155; die Lösung wird in die Säule auf die Oberseite des Harzes aufgebracht, sodann überlegt und es wird ein Reservoir von 125 ml der Lösung (5) ange-fügt; Solution (5): for tube 155; the solution is applied to the column on top of the resin, then considered and a reservoir of 125 ml of solution (5) is added;

Lösung (6): beim Röhrchen 187; die Lösung wird in die Säule auf die Oberseite des Harzes aufgebracht, sodann überlegt und es wird ein Reservoir von 175 ml der Lösung (7) angefügt. Solution (6): for tube 187; the solution is applied to the column on top of the resin, then pondered and a reservoir of 175 ml of solution (7) is added.

Die Eluierung wird bis zum Röhrchen 260 weitergeführt, wo die Eluierung vollständig ist. Es wird frisch hergestelltes Harz für jedes neue Volumen des Gewebeextrakts verwendet. Jedes Röhrchen für das abströmende Produkt wird quantitativ auf Protein untersucht. Die Eluate in den Röhrchen mit den Nummern 212 bis 230 werden kombiniert und sie enthalten die Rohpodukte, aus denen Astrocytin hergestellt wird. Elution is continued to tube 260 where the elution is complete. Freshly made resin is used for each new volume of tissue extract. Each tube for the effluent is examined quantitatively for protein. The eluates in the tubes with the numbers 212 to 230 are combined and they contain the raw products from which astrocytin is produced.

Hinsichtlich dieses Rohmaterials, das als Fraktion 10B bezeichnet wird, sind zwar schon Werte veröffentlicht worden [Protein Metabolism of the Nervous System, S. 555-69 (Pleum Presse, 1970); Journal of Neurosurgery, Band 33, S. 281-286 (September 1970)], doch ist nunmehr auch die Abspaltung des spezifischen Produkts, das hierin als Astrocytin bezeichnet wird, von der Fraktion 10B gelungen. Die Rohfraktion 10B kann als Produkt in Mengen zwischen 0,1 und 10 mg/g des ursprünglichen frischen Nervensystemgewebes, aus dem es erhalten worden ist, hergestellt werden. Zusätzlich zu einem Astrocytin-Vorläufer enthält sie variierende Mengen von kovalent gebundenen Kohlenhydratre- Values have already been published with regard to this raw material, which is referred to as fraction 10B [Protein Metabolism of the Nervous System, pp. 555-69 (Pleum Presse, 1970); Journal of Neurosurgery, Volume 33, pp. 281-286 (September 1970)], but the specific product, referred to herein as astrocytin, has now also been cleaved from fraction 10B. The crude fraction 10B can be produced as a product in amounts between 0.1 and 10 mg / g of the original fresh nervous system tissue from which it was obtained. In addition to an astrocytin precursor, it contains varying amounts of covalently linked carbohydrate

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

639102 639102

8 8th

sten mit Einschluss einer Anzahl von Hexosen, nämlich Glucose, Galatose, Mannose; Hexosaminen mit Einschluss von Glucosamin, Galatosamin und Mannosamin; und gelegentlich weiteren Zuckern, z.B. Fructose, Ribose und möglicherweise Rhamnose. Sie enthält auch Proteinprodukte mit hohem Molekulargewicht, mehrere Lipide und Nuclein-säuren. most including a number of hexoses, namely glucose, galatose, mannose; Hexosamines including glucosamine, galatosamine and mannosamine; and occasionally other sugars, e.g. Fructose, ribose and possibly rhamnose. It also contains high molecular weight protein products, several lipids and nucleic acids.

Beispiel 2 Example 2

Herstellung von gereinigtem Astrocytin aus der Rohfraktion, die den Astrocytin-Vorläufer enthält. Preparation of purified astrocytin from the crude fraction containing the astrocytin precursor.

Die den Astrocytin-Vorläufer enthaltende Fraktion wird weiterhin von Verunreinigungen befreit. Bei bevorzugten Ausführungsformen wird das Material des Beispiels 1 auf Sephadex G-50-Harz in einer typischen Säule mit einer Länge von 40 cm, einem Durchmesser von 2,5 cm und einem Volumen von 196 ml chromatographiert. Der angewendete Druck beträgt 40 mm Hg. Die Fliessgeschwindigkeit beträgt 35 ml/h und als Puffer wird eine 0,05 molare Phosphatpufferlösung mit einem pH-Wert von 7,2 verwendet. Der erste (Durchfluss) Peak enthält den Astrocytin-Vorläufer zusammen mit Verunreinigungen, während die darauf folgenden Peaks nur Verunreinigungen enthalten. The fraction containing the astrocytin precursor is still freed of impurities. In preferred embodiments, the material of Example 1 is chromatographed on Sephadex G-50 resin in a typical column with a length of 40 cm, a diameter of 2.5 cm and a volume of 196 ml. The pressure used is 40 mm Hg. The flow rate is 35 ml / h and a 0.05 molar phosphate buffer solution with a pH of 7.2 is used as the buffer. The first (flow) peak contains the astrocytin precursor along with impurities, while the subsequent peaks only contain impurities.

Bei der bevorzugten Ausführungsform werden sodann die Produkte in dem ersten Durchflusspeak auf Sephadex G-l 5 konzentriert und sodann auf eine Säule von Cellex-D mit der gleichen Lösung bzw. den gleichen Lösungen (1) bis (7), wie in Beispiel 1, ausgegeben, und es werden die gleichen Eluie-rungsstufen wie in Beispiel 1 durchgeführt. Das Produkt Astrocytin liegt als scharfer Peak in den gleichen Röhren (Nr. 212 bis 230) wie zuvor vor. Es hält somit sein Verhalten bei der Chromatographie auf Cellex-D ohne die Anwesenheit einer grossen Anzahl von Verunreinigungen aufrecht. In the preferred embodiment, the products in the first flow peak are then concentrated on Sephadex Gl 5 and then dispensed onto a column of Cellex-D with the same solution or solutions (1) to (7) as in Example 1, and the same elution steps as in Example 1 are carried out. The product astrocytin is present as a sharp peak in the same tubes (No. 212 to 230) as before. It therefore maintains its behavior when chromatographed on Cellex-D without the presence of a large number of contaminants.

Verunreinigungen mit niedrigem Molekulargewicht können sodann nach bekannten Techniken, z.B. durch eine Filtration durch Milliporenscheiben entfernt werden. Bei der bevorzugten Methode wird das Produkt Astrocytin von Salz und anderen niedermolekularen Verunreinigungen durch Filtration durch Milliporen Pellicon-Scheiben Nr. 1000 mit 13 mm befreit. Dieser Filter hält Substanzen mit einem Molekulargewicht von mehr als 1000 zurück und gestattet den Durchgang von Substanzen mit einem Molekulargewicht von weniger als 1000. Das Produkt Astrocytin bleibt auf den Pellicon-Scheiben zurück und wird davon durch Waschen mit der Lösung (1) des Beispiels 1 gewonnen. Low molecular weight contaminants can then be prepared by known techniques, e.g. be removed by filtration through Millipore discs. In the preferred method, the astrocytin product is freed from salt and other low molecular weight contaminants by filtration through Millipore Pellicon disks No. 1000 with 13 mm. This filter retains substances with a molecular weight of more than 1000 and allows the passage of substances with a molecular weight of less than 1000. The product astrocytin remains on the pellicon discs and is removed therefrom by washing with the solution (1) of Example 1 won.

Astrocytin wird sodann in der Weise erhalten, dass man die Verbindung mit einem Molekulargewicht von etwa 8000 aus der obigen Lösung isoliert. Bei einer bevorzugten Methode wird die Dünnschichtgel(TLG)-Chromatographie wie folgt angewendet. Astrocytin is then obtained by isolating the compound having a molecular weight of about 8,000 from the above solution. In a preferred method, thin layer gel (TLG) chromatography is used as follows.

Als Vorrichtung wird eine handelsübliche Vorrichtung von Boehringer Mannheim GmbH; Pharmacia Fine Chemicals and CAMAG (Schweiz) verwendet. Das Harz, nämlich 2,5 g Sephadex G-200 superfein, wird in 85 ml 0,5 M NaCl in 0,02 M Na:HPOjKHzPO-i-Phosphatpuffer, pH 6,8 (6,6 bis 7,0) vorbereitet. Es wird 2 oder 3 Tage bei Raumtemperatur unter gelegentlichem, behutsamem Vermischen quellen gelassen. (Es sollten keine Magnetrührer oder andere Rührer verwendet werden.) Das gequollene Gel wird 3 Wochen bei Kühlschranktemperatur stabilisiert, wobei jedoch ein Bakterien- und Pilzwachstum das gequollene Gel stören können. Wenn das Gel über längere Zeiträume gehalten werden soll, dann sollte eine geringe Menge eines bakteriostatischen Mittels (z.B. 0,02% Natriumazid) zugesetzt werden. 2,5 g trok-kenes Gel werden dazu verwendet, um zwei Glasplatten mit den Abmessungen 20x20 cm und einer Dicke von 0,5 mm zu beschichten. Die Platten werden entweder bei Raumtemperatur 10 Minuten lang trocknen gelassen und in eine feuchte A commercially available device from Boehringer Mannheim GmbH; Pharmacia Fine Chemicals and CAMAG (Switzerland) used. The resin, namely 2.5 g Sephadex G-200 super fine, is prepared in 85 ml 0.5 M NaCl in 0.02 M Na: HPOjKHzPO-i phosphate buffer, pH 6.8 (6.6 to 7.0) . Allow to swell for 2 or 3 days at room temperature with occasional, gentle mixing. (Magnetic stirrers or other stirrers should not be used.) The swollen gel is stabilized for 3 weeks at refrigerator temperature, although bacterial and fungal growth can disrupt the swollen gel. If the gel is to be kept for long periods of time, a small amount of a bacteriostatic agent (e.g. 0.02% sodium azide) should be added. 2.5 g dry gel are used to coat two glass plates measuring 20 x 20 cm and a thickness of 0.5 mm. The plates are either left to dry at room temperature for 10 minutes and placed in a moist

Kammer überführt, wo sie etwa 2 Wochen lang gelagert werden können, oder sie werden sofort nach einer geeigneten Vor-Ins-Gleichgewicht-Setzung verwendet (gewöhnlich während der Nacht über einen Minimalzeitraum von 12 Stunden). Die Hauptfunktion der Ins-Gleichgewicht-Setzung ist die Normalisierung des Volumenverhältnisses zwischen der stationären und der mobilen Phase. Bei einer horizontalen Stellung der ins Vor-Gleichgewicht gesetzten Platten werden die zu erfassenden Substanzen mit Mikropipetten als Flecken oder als Streifen an der Startlinie aufgebracht. 10 bis 20 ml der 0,2- bis 2%igen Proteinlösung werden auf die Kante einer mikroskopischen Objektplatte ( 18 x 18 mm) aufgebracht und gegen die Geloberfläche gehalten. Innerhalb von wenigen Sekunden dringt die Lösung in das Gel ein. Alle Proben werden zuerst auf den Deckplättchen hergestellt und sodann rasch aufgebracht. Wenn nicht genügend Material verwendet wird, dann ist es schwierig, nach der Trennung einzelne Flecken zu lokalisieren. Wenn zuviel Material aufgebracht wird, dann erfolgt keine definierte Trennung. Die Proben werden mit Puffer zur leichteren Handhabung verdünnt und die Auftrennung der Proben erfolgt nach der absteigenden Technik, wobei die Platte mit einem Winkel von 22° angeordnet ist. Eine Fliessgeschwindigkeit von etwa 1 bis 2 cm/h ist am besten geeignet. Markierungssubstanzen (z.B. Cytochrom C, Hämoglobin, Myoglobin oder mit Bromphenolblau markiertes Albumin) werden an verschiedenen Stellen über die Platte aufgebracht und sie dienen als Referenzproteine zur Errechnung des relativen Abstands (Mobilität) der unbekannten Substanzen. Nach Aufbringung der Proben werden die Platten in der Vorrichtung ersetzt und der Papiertampon wird leicht nach unten gedrückt, um einen guten Kontakt mit der Gelschicht zu gewährleisten. Der Papiertampon darf nicht tropfen. Überschüssige Feuchtigkeit wird abgewischt. Das flüssige Lösungsmittel im Reservoir wird konstant bei 1 cm vom oberen Ende des Gefässes gehalten. Die einzelnen Durchgänge sind gewöhnlich je nach dem Fortschritt der Trennung in 4 bis 7 Stunden beendigt. Bei gefärbten Substanzen kann die Auftrennung direkt verfolgt werden. Die aufgetrennten Flecken des Proteins werden leicht sichtbar gemacht, indem man sie auf eine Papierblattkopie der TLG-Platte überführt, nachdem die chromatographische Auftrennung vervollständigt worden ist, und indem man sie 48 Stunden auf dem System vorgewaschenes Methanol + H2O + Essigsäure - 90:5:5 anfärbt. Als Papierblatt wird ein 3 mm Filterpapier verwendet. Ein Papierblatt mit den Dimensionen 20 — 18 cm wird über die Gelschicht gelegt und gerade genügend aufgepresst (gewalzt), dass ein Kontakt mit dem Gel gewährleistet wird. Es wurde darauf geachtet, dass keine Luft unter dem Papier (der Kopie) eingefangen wird und dass die Gelschicht nicht gestört wird. Die flüssige Phase wird von der Gelschicht durch das Papier abgesaugt, und dieses wird nach etwa 1 Minute entfernt, sofort 15 Minuten in einem Ofen bei 60°C getrocknet und in normaler Weise nach beliebigen, routinemässigen Einfärbungsver-fahren eingefärbt. Die Einfärbung erfolgt, indem man das Kopiepapier mit 0,03% diazotierter Sulfanilsäure in 10% Natriumcarbonat (Pauley's Reagens) besprüht wird. Das Einfärben kann auch mit einer gesättigten Lösung von Ami-doschwarz in Methanol-Essigsäure (es werden 90:10 Vol/Vol verwendet) durchgeführt werden. Die Färbezeit beträgt 5 bis 10 Minuten. Zum Entfärben wird mit 2 Vol. einer Lösung aus 90:10 Methanol und Essigsäure, gemischt mit 1 Vol. H2O, gespült. Es ist schwierig, eine niedrige Hintergrundfärbung zu erhalten, ohne dass sehr ausgedehnt gewaschen wird. Die Platten selbst können auch bei etwa 60°C (in einem Ofen mit Luftzirkulierung) getrocknet werden, doch nur dann, wenn das Astrocytin angefärbt werden soll. Zum Zwecke der Isolierung sollte die Platte nur bei Raumtemperatur an der Luft s Chamber transferred where they can be stored for about 2 weeks, or used immediately after appropriate pre-equilibrium (usually during the night for a minimum of 12 hours). The main function of balancing is the normalization of the volume ratio between the stationary and the mobile phase. When the plates are in pre-equilibrium, the substances to be detected are applied to the starting line using micropipettes as spots or strips. 10 to 20 ml of the 0.2 to 2% protein solution are applied to the edge of a microscopic object plate (18 x 18 mm) and held against the gel surface. The solution penetrates the gel within a few seconds. All samples are first made on the coverslips and then quickly applied. If insufficient material is used, it is difficult to locate individual spots after separation. If too much material is applied, there is no defined separation. The samples are diluted with buffer for easy handling and the samples are separated using the descending technique, the plate being arranged at an angle of 22 °. A flow rate of about 1 to 2 cm / h is most suitable. Labeling substances (e.g. cytochrome C, hemoglobin, myoglobin or albumin marked with bromophenol blue) are applied to the plate at various points and serve as reference proteins for calculating the relative distance (mobility) of the unknown substances. After the samples have been applied, the plates in the device are replaced and the paper tampon is pressed down slightly to ensure good contact with the gel layer. The paper tampon must not drip. Excess moisture is wiped off. The liquid solvent in the reservoir is kept constant at 1 cm from the top of the vessel. The individual runs are usually completed in 4 to 7 hours depending on the progress of the separation. The separation can be followed directly for colored substances. The separated spots of the protein are easily visualized by transferring them to a paper sheet copy of the TLG plate after the chromatographic separation has been completed and by prewashing methanol + H2O + acetic acid - 90: 5 on the system for 48 hours: 5 stains. A 3 mm filter paper is used as the paper sheet. A sheet of paper measuring 20 - 18 cm is placed over the gel layer and just pressed on (rolled) enough to ensure contact with the gel. Care was taken to ensure that no air is trapped under the paper (copy) and that the gel layer is not disturbed. The liquid phase is aspirated from the gel layer through the paper, and this is removed after about 1 minute, immediately dried in an oven at 60 ° C. for 15 minutes and colored in a normal manner by any routine dyeing method. The coloring is done by spraying the copy paper with 0.03% diazotized sulfanilic acid in 10% sodium carbonate (Pauley's reagent). The coloring can also be carried out with a saturated solution of amidose black in methanol-acetic acid (90:10 vol / vol are used). The dyeing time is 5 to 10 minutes. To decolorize, rinse with 2 vol. Of a solution of 90:10 methanol and acetic acid, mixed with 1 vol. H2O. It is difficult to get a low background color without washing extensively. The plates themselves can also be dried at around 60 ° C (in an oven with air circulation), but only if the astrocytin is to be stained. For insulation purposes, the plate should only be exposed to air at room temperature

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

9 9

639102 639102

getrocknet werden. Ein Überhitzen kann zu einer Rissbildung führen, was aber gewöhnlich bei einer Temperatur von 50 bis 60°C vermieden werden kann, bei welcher eine Sephadex G-200-Platte in 15 bis 30 Minuten trocknet. Die trok-kenen Platten werden 10 Minuten in einem Gemisch aus Methanol + H2O + Essigsäure (75:20:5) quellen gelassen und mit gesättigtem Amidoschwarz in dem gleichen Lösungsmittelsystem 5 Stunden lang angefärbt und sodann gewaschen, indem sie 2 Stunden in dem gleichen Lösungsmittel gebadet werden. Dann werden sie getrocknet. Zur Bestimmung des Molekulargewichts wird der Abstand von der Startlinie bis zum Mittel jeder Zone mit einer Genauigkeit von 0,05 mm entweder direkt auf dem Druck (Kopie) oder auf dem Densi-togramm gemessen. Das Ergebnis wird als Rm-Wert ausgedrückt, welcher als Verhältnis der Wanderungsstrecke des getesteten Proteins (dp) zu derjenigen des Cytochroms C oder Myoglobins (dm), welches als Referenzprotein verwendet wird, definiert. Die Beziehung der Wanderungsstrecke der getesteten Substanz zu dem Standard ergibt die Formel be dried. Overheating can cause cracking, but this can usually be avoided at a temperature of 50 to 60 ° C, at which a Sephadex G-200 plate dries in 15 to 30 minutes. The dry plates are left to swell in a mixture of methanol + H2O + acetic acid (75: 20: 5) for 10 minutes and stained with saturated amido black in the same solvent system for 5 hours and then washed by being in the same solvent for 2 hours to be bathed. Then they are dried. To determine the molecular weight, the distance from the starting line to the middle of each zone is measured with an accuracy of 0.05 mm either directly on the print (copy) or on the densitogram. The result is expressed as an Rm value, which is defined as the ratio of the migration distance of the protein tested (dp) to that of the cytochrome C or myoglobin (dm) used as the reference protein. The relationship of the migration distance of the tested substance to the standard gives the formula

(-R _ dP (-R _ dP

v m — • v m - •

Tabelle (Fortsetzung) Table (continued)

Asparaginsäure Aspartic acid

Threonin Threonine

Serin Serine

Glutaminsäure Prolin Glutamic acid proline

Ungefähre Anzahl der Reste Approximate number of remnants

9 9

5 5

6 13 6 13

4 4th

Glycin Glycine

6 6

Alanin Alanine

9 9

Valin Valine

4 4th

l/2Cystein 1/2 cysteine

2 2nd

Methionin Methionine

1 1

Isoleucin Isoleucine

2 2nd

Leucin Leucine

8 8th

Tyrosin Tyrosine

2 2nd

Phenylalanin Phenylalanine

3 3rd

Lysin Lysine

8 8th

Histidin Histidine

2 2nd

Arginin Arginine

4 4th

ungefähre Gesamtzahl 88 approximate total 88

15 15

Es wird eine Eichgerade erhalten, wenn man den Logarithmus des Molekulargewichts der verwendeten Standardproben gegen Rm aufträgt. Aus dieser Gerade kann das Molekulargewicht des unbekannten Proteins erhalten werden. Zur Erzielung exaktester Werte werden gleiche Teile der Proteinprobenlösung mit dem Standard, in diesem Fall Cytochrom C, vor dem Aufbringen auf die Platte vermischt. Durch die obige TLG-Verfahrensweise wird das Produkt Astrocytin als getrennter Flecken bei einem Abstand von ungefähr 0,83 ±0,02, bezogen auf die Standardsubstanz Cytochrom C, festgestellt, woraus sich ein ungefähres Molekulargewicht von 8000 für das Astrocytin ergibt. Es werden mehrere verschiedene Produkte von dem Astrocytin auf der Grundlage geringer Unterschiede des Molekulargewichts abgetrennt. Somit sind drei Produkte, die als Verunreinigungen bis zu diesem Punkt getragen worden sind, mit einem Molekulargewicht von ungefähr 64 000, 148 000 und 230 000 und gelegentlich ein Produkt mit einem Molekulargewicht von 32 000 festgestellt und durch die oben beschriebenen TLG-Methoden entfernt worden. Das Produkt Astrocytin wird mit dem Gel, in dem es enthalten ist, in trockener Form abgesaugt, in der Lösung (1) aufgelöst und durch Zentrifugierung oder ähnliche Massnahmen von dem Harz befreit. A calibration line is obtained if the logarithm of the molecular weight of the standard samples used is plotted against Rm. The molecular weight of the unknown protein can be obtained from this straight line. In order to achieve the most exact values, equal parts of the protein sample solution are mixed with the standard, in this case cytochrome C, before being applied to the plate. The above TLG procedure detects the product astrocytin as a separate spot at a distance of approximately 0.83 ± 0.02, based on the standard substance cytochrome C, which results in an approximate molecular weight of 8000 for the astrocytin. Several different products are separated from the astrocytin based on small differences in molecular weight. Thus, three products that have been carried as contaminants up to this point, with a molecular weight of approximately 64,000, 148,000 and 230,000, and occasionally a product with a molecular weight of 32,000, have been identified and removed by the TLG methods described above . The product astrocytin is suctioned off in dry form with the gel in which it is contained, dissolved in the solution (1) and the resin is removed by centrifugation or similar measures.

Das Produkt Astrocytin, das in dieser Stufe erzeugt worden ist, ist in destillertem Wasser löslich, bei neutralem und saurem pH-Wert löslich und bei alkalischem pH-Wert unlöslich. Es hat bei einer Wellenlänge von 280 m|i einen spektrophotometrischen Absorptionspeak. Es handelt sich um ein Polypeptid mit einem Molekulargewicht von ungefähr 8000, wie oben angegeben. Die Hydrolyse mit 6n HCl gibt die kovalent verbundenen Aminosäuren an. Die quantitative automatische Untersuchung liefert die folgende durchschnittliche Zusammensetzung an Aminosäuren: The product astrocytin, which has been produced in this step, is soluble in distilled water, soluble at neutral and acidic pH and insoluble at alkaline pH. It has a spectrophotometric absorption peak at a wavelength of 280 m | i. It is a polypeptide with a molecular weight of approximately 8000 as indicated above. Hydrolysis with 6n HCl indicates the covalently linked amino acids. The quantitative automatic analysis provides the following average amino acid composition:

25 25th

30 30th

Cysteinsäure, Hydroxyprolin, Norleucin, Ammoniak, Iso-desmosin, Desmosin, Hydroxylysin, Lysinonorleucin, und y-Aminobuttersäure sind alle in erfassbaren Mengen nicht 20 vorhanden, doch kann eine Spur von Glucosamin vorhanden sein. Cysteic acid, hydroxyproline, norleucine, ammonia, iso-desmosine, desmosine, hydroxylysine, lysine non-leucine, and y-aminobutyric acid are all not present in detectable amounts, but there may be a trace of glucosamine.

Aus 11 g des Ausgangsgehirntumorgewebes des Beispiels 1 werden nach den obigen Methoden ungefähr 3 mg gereinigtes Astrocytin erzeugt. Approximately 3 mg of purified astrocytin are produced from 11 g of the original brain tumor tissue of Example 1 using the above methods.

Beispiel 2A Example 2A

Herstellung des «Taumel- bzw. Schwindel»-Recognins Die Taumel- bzw. Schwindelkrankheit ist eine genetische Störung, bei der Tiere nicht dazu imstande sind, eine stabile, koordinierte, motorische Aktivität zu erreichen, und bei der aufgrund des Fehlvermögens bestimmter Nervenzellen, zu einem besonderen Platz in dem Kleinhirn, dem Cerebellum, bei einer besonderen Entwicklungszeit zu wandern, ein Taumel- bzw. Schwindelzustand erzeugt wird. Bei elektronenmikroskopischen Untersuchungen sind besondere Glial-zellen gezeigt worden, welche vertikale, polartige Achsen ergeben, entlang derer die Nervenzellen im normalen Zustand zu ihren neuen Stellungen wandern. Das Fehlvermögen der Nervenzellen, diese Glialfasern bei der Taumelbzw. Schwindelkrankheit zu erklettern, ist vermutlich auf Störungen in den Nervenzellen oder den Glia oder beiden zurückzuführen. Production of the "wobble or dizziness" recognition The wobble or dizziness disease is a genetic disorder in which animals are unable to achieve stable, coordinated, motor activity and in which due to the inability of certain nerve cells to a special place in the cerebellum, the cerebellum, to migrate during a special development period, a state of wobbling or dizziness is generated. In electron microscopic examinations, special glial cells have been shown, which result in vertical, pole-like axes, along which the nerve cells migrate to their new positions in the normal state. The deficiency of the nerve cells, these glial fibers in the wobble or Climbing vertigo is thought to be due to disorders in the nerve cells or glia, or both.

Nach den Methoden der Beispiele 1 und 2 wurde Recognin aus dem Gehirn einer Maus, die mit der Taumel- bzw. Schwindelkrankheit behaftet war, hergestellt und mit Recognin verglichen, das aus dem Gehirn einer normalen Maus hergestellt worden war. Das Molekulargewicht des Recognins, das aus allen Gegenden des normalen Mäusegehirns hergestellt worden war, betrug 8000. Das Molekulargewicht des Taumel- bzw. Schwindel-Recognins betrug 3600 bis 5000. Das Taumel- bzw. Schwindel-Recognin ist abnormal, wie es durch das erheblich geringere Molekulargewicht angezeigt wird. Weiterhin ist die Recognin-Menge, die aus dem Kleinhirn des Taumel- bzw. Schwindel-Mausgehirns erzeugt wird, im Vergleich zum Normalfall erheblich vermindert. Dies wird in Tabelle I gezeigt. Recognin was prepared using the methods of Examples 1 and 2 from the brain of a mouse with dizziness and dizziness, and compared with Recognin made from the brain of a normal mouse. The molecular weight of the recognizer, which was made from all areas of the normal mouse brain, was 8,000. The molecular weight of the wobble or dizziness recognizer was 3600 to 5000. The wobble or dizziness recognizer is abnormal, as evidenced by that lower molecular weight is displayed. Furthermore, the amount of recognition that is generated from the cerebellum of the tumbling or vertigo mouse brain is significantly reduced compared to the normal case. This is shown in Table I.

Tabelle I Table I

Recognin-Konzentration im Mäusegehirn, mg/g Recognin concentration in the mouse brain, mg / g

40 40

45 45

50 50

60 60

Normal normal

Taumel- bzw. Schwindelkrankheit Tumbling or dizziness

65 Kleinhirn (16 Tage alte Maus) 2,50 0,71 65 cerebellum (16 day old mouse) 2.50 0.71

Rinde (16 Tage alte Maus) 0,60 0,96 Bark (16 day old mouse) 0.60 0.96

Rinde (4 Tage alte Maus) 0,29 0,53 Bark (4 day old mouse) 0.29 0.53

Hirnstamm (16 Tage alte Maus) 0,90 1,64 Brain stem (16 day old mouse) 0.90 1.64

639 102 639 102

Tabelle II (Fortsetzung) Table II (continued)

Normal normal

Taumel- bzw. Wobble or

Schwindel- Dizziness-

krankheit illness

Ganzhirn (17 Tage alte Maus) Whole brain (17 day old mouse)

1,27 1.27

1,53 1.53

Ganzhirn (1 Tag alte Maus) Whole brain (1 day old mouse)

5,00 5.00

5,86 5.86

Die Tabelle I zeigt, dass, obgleich eine ausgeprägte Abnahme der Konzentration von Recognin im Kleinhirn der Taumel- bzw. Schwindel-Maus vorliegt, doch in anderen Gegenden des Gehirns die gleichen oder grössere Mengen von Recogninen sind. Das Recognin kann sich nicht von den anderen Stellen des Gehirns in das Kleinhirn bewegen oder die geringfügige Zunahme in anderen Stellen des Gehirns der Taumel- bzw. Schwindel-Maus kann eine gewisse kompensatorische Wirkung widerspiegeln. Table I shows that, although there is a marked decrease in the level of recognin in the cerebellum of the tumbling or vertigo mouse, the amounts of recognizers in other areas of the brain are the same or greater. Recognin cannot move from the other parts of the brain into the cerebellum, or the slight increase in other parts of the brain of the tumbling or vertigo mouse can reflect a certain compensatory effect.

Dieses pathologische Recognin im Gehirn der Taumelbzw. Schwindel-Maus steht mit dem Unvermögen in Beziehung, dass die Hirnzellen wandern, um die Kontakte herzustellen, die erforderlich sind, um eine richtige Placierung zu erhalten, wodurch die Rolle der Recognine beim Erkennen und Erlernen in den Zellen bestätigt wird. This pathological recognin in the brain of the wobble or Dizziness mouse is related to the inability of the brain cells to migrate to make the contacts necessary for proper placement, thereby confirming the role of the recognizer in recognizing and learning in the cells.

Analog können die Anti-Recognine gegenüber dem vom Gehirn von Taumel- bzw. Schwindel-Mäusen erzeugten Recognin hergestellt werden und in ähnlicher Weise wie das oben beschriebene Anti-Astrocytin und Anti-Malignin verwendet werden. The anti-recognins can be produced analogously to the recognin produced by the brain of tumbling or vertigo mice and can be used in a similar manner to the anti-astrocytin and anti-malignin described above.

Beispiel 3 Example 3

Herstellung des Malignin-Vorläufers in Kulturen von künstlichen Krebszellen. Production of the malignin precursor in cultures of artificial cancer cells.

Dabei wird sorgfältig darauf geachtet, dass eine sterile Arbeitsweise angewendet wird. Care is taken to ensure that a sterile working method is used.

Alle Lösungen (z.B. Hank's Ausgleichssalz = Hank's Balanced Salt (BSS), F-10 Nährmedium, Serum von Kalbföten, Trypsinlösung) werden bei etwa 35°C in einem Wasserbad ungefähr 20 Minuten oder länger vor der Verwendung inkubiert. All solutions (e.g. Hank's Balanced Salt (BSS), F-10 nutrient medium, serum from calf fetuses, trypsin solution) are incubated at about 35 ° C in a water bath for about 20 minutes or longer before use.

Zellen werden von dem Tumorgewebe entfernt und in vitro über viele Generationen gezüchtet, wozu ein geeignetes Medium verwendet wird, wie es unten beschrieben wird. Die zu verwendenden Kolben werden mit einer Sterilisierungslö-sung, z.B. 12-Propanol plus Amphyl oder Creolinlösung, vorgespült. Cells are removed from the tumor tissue and grown in vitro over many generations using an appropriate medium as described below. The pistons to be used are cleaned with a sterilization solution, e.g. 12-propanol plus amphyl or creolin solution, pre-rinsed.

Bei der bevorzugten Ausführungsform werden die künstlichen Krebszellen (d.h. Zellen, die in vitro über viele Generationen gewachsen sind) in 250 ml- Kolben wachsen gelassen. Das flüssige Medium, in dem die Zellen gezüchtet werden, wird in vorgespülte Bechergläser eingetragen. Die Zellen werden sodann mässig mit 5 bis 10 ml einer Hank'schen Ausgleichlösung BSS oder einer ähnlichen, anderen Lösung etwa 30 Sekunden lang gewaschen. Rühren ist zu vermeiden. Alle Wände und Oberflächen werden gewaschen. Die Lösung wird von Zellen durch Zentrifugierung in der Kälte über einen Zeitraum von 10 Minuten bei 3000 U/min geklärt. Das Medium wird in ein Becherglas wie oben gegossen. Es wird eine geringe Menge gepufferter Proteinase-Enzymlösung zugesetzt und es wird rasch gespült, um einen Abbau der Zellen zu vermeiden. Bei der bevorzugten Methode werden 1 bis 2 ml Trypsinlösung (EDTA) zugesetzt und es wird nur 10 Sekunden lang gespült. Die Trypsinlösung wird abgegossen. In the preferred embodiment, the artificial cancer cells (i.e. cells that have grown in vitro over many generations) are grown in 250 ml flasks. The liquid medium in which the cells are grown is placed in pre-rinsed beakers. The cells are then washed gently with 5 to 10 ml of Hank's BSS leveling solution or similar solution for about 30 seconds. Avoid stirring. All walls and surfaces are washed. The solution is clarified by cells by cold centrifugation over a period of 10 minutes at 3000 rpm. The medium is poured into a beaker as above. A small amount of buffered proteinase enzyme solution is added and rinsed quickly to avoid cell degradation. In the preferred method, 1-2 ml of trypsin solution (EDTA) is added and rinsed for only 10 seconds. The trypsin solution is poured off.

Es wird ein ähnliches Volumen einer frischen Trypsinlösung zugesetzt und es wird inkubiert, bis durch mikroskopische Beobachtungen ersichtlich wird, dass sich die Zellen von den Wänden der Kammer abtrennen. Dies erfordert gewöhnlich 5 bis 10 Minuten. Es wird ein geeignetes Wachstumsmedium, z.B. 50 ml einer Lösung einer 7- bis 10%igen Lösung von Serum von Kalbföten in 100 ml F-10-Nährme-dium, zugesetzt. A similar volume of fresh trypsin solution is added and incubated until microscopic observation shows that the cells separate from the walls of the chamber. This usually takes 5 to 10 minutes. A suitable growth medium, e.g. 50 ml of a solution of a 7- to 10% solution of veal serum in 100 ml of F-10 nutrient medium are added.

25 ml des frischen Mediums mit den Zellen werden in eine neue Wachstumskammer für die Fortpflanzung überführt. Beide Kammern werden ungefähr 7 Tage lang in einen Inkubator von 35°C gegeben. Nach der Arbeitsweise dieses Beispiels bis zu diesem Punkt wird eine Kultur der künstlichen Krebszellen in zwei frische Kulturen ungefähr alle 7 Tage aufgeteilt. Diese gesamte Verfahrensweise kann so oft wie gewünscht in ungefähr 7tägigen Intervallen für jede Wachstumskammer wiederholt werden. Somit kann die Anzahl der in vitro wachsenden Zellen ungefähr alle 7 Tage verdoppelt werden. 25 ml of the fresh medium with the cells are transferred to a new growth chamber for reproduction. Both chambers are placed in a 35 ° C incubator for approximately 7 days. Following the operation of this example up to this point, a culture of artificial cancer cells is divided into two fresh cultures approximately every 7 days. This entire procedure can be repeated as often as desired at approximately 7 day intervals for each growth chamber. Thus, the number of cells growing in vitro can be doubled approximately every 7 days.

Die Zellen können zur Erzeugung von Malignin ungefähr nach 7 Tagen des Wachstums exrahiert werden. So können z.B. folgendermassen Zellen, die in den einzelnen 250 ml-Wachstumskammern gezüchtet werden, gewonnen werden. The cells can be extracted to produce malignin after approximately 7 days of growth. For example, cells as follows, which are grown in the individual 250 ml growth chambers, are obtained.

Das Medium wird in ein Zentrifugenrohr überführt und in der Kälte 10 Minuten lang bei 3000 U/min zentrifugiert. Das Medium wird verworfen. Die in der Wachstumskammer zurückbleibenden Zellen werden von den Kammerwänden abgekratzt und mit einer neutralen Pufferlösung in die Zentrifugenrohre hineingewaschen. Die Zellen werden zweimal mit einer neutralen Pufferlösung gewaschen, erneut in der Kälte bei 3000 U/min zentrifugiert und das Medium wird verworfen. Die gewaschenen Zellen werden in 10 ml neutralem Phosphatpuffer suspendiert, bis sie für die Extraktion der Fraktion, die den rohen Malignin-Vorläufer enthält, bereit sind. The medium is transferred to a centrifuge tube and centrifuged in the cold at 3000 rpm for 10 minutes. The medium is discarded. The cells remaining in the growth chamber are scraped off the chamber walls and washed into the centrifuge tubes with a neutral buffer solution. The cells are washed twice with a neutral buffer solution, centrifuged again in the cold at 3000 rpm and the medium is discarded. The washed cells are suspended in 10 ml of neutral phosphate buffer until they are ready for extraction of the fraction containing the crude malignin precursor.

Beispiel 4 Example 4

Herstellung der Rohfraktion, die den Malignin-Vorläufer enthält. Preparation of the crude fraction containing the malignin precursor.

Gewaschene Zellen, suspendiert in dem neutralen Puffer des Beispiels 3, werden mechanisch bei Bedingungen zerbrochen, bei denen eine Denaturierung der meisten Proteine vermieden wird. Bei der bevorzugten Methode werden die gewaschenen Zellen in der Kälte 20 Sekunden lang mit einer Schallvorrichtung behandelt. Washed cells suspended in the neutral buffer of Example 3 are broken mechanically under conditions that avoid denaturing most proteins. In the preferred method, the washed cells are sonicated in the cold for 20 seconds.

Nach der Beschallung werden die Zellreste 30 Minuten bei 30 000 U/min zentrifugiert und das überstehende Produkt wird dekantiert. 10 ml aliquote Teile der Pufferlösung werden zum Waschen der zurückgebliebenen Zellreste verwendet. Es wird, wie oben beschrieben, beschallt und zentrifugiert, und die überstehenden Produkte werden kombiniert. Dieses Verfahren wird ein Mal wiederholt. After sonication, the cell debris is centrifuged at 30,000 rpm for 30 minutes and the supernatant is decanted. 10 ml aliquots of the buffer solution are used to wash the remaining cell residues. It is sonicated and centrifuged as described above and the supernatants are combined. This process is repeated once.

Das kombinierte überstehende Produkt wird vorverdampft, um das Volumen von ungefähr 30 ml auf etwa 6 bis 7 ml zu vermindern. Ein aliquoter Teil wird zur Gesamtpro-tein-Analyse abgenommen und der Rest wird entsprechend den Methoden des Beispiels 1 zur Herstellung des Astrocytin-Vorläufers fraktioniert. The combined supernatant is pre-evaporated to reduce the volume from approximately 30 ml to approximately 6-7 ml. An aliquot is removed for total protein analysis and the rest is fractionated according to the methods of Example 1 for the preparation of the astrocytin precursor.

Beispiel 5 Example 5

Herstellung des gereinigten Malignin-Produktes von der Rohfraktion, die das Malignin enthält. Production of the purified malignin product from the raw fraction that contains the malignin.

Das Produkt Malignin wird nach den Methoden des Beispiels 2 zur Herstellung von Astrocytin von Verunreinigungen weiter isoliert. The product malignin is further isolated from impurities by the methods of Example 2 for the production of astrocytin.

Bei der TLG-Stufe der bevorzugten Ausführungsform wird das Produkt Malignin als ausgeprägter Flecken in einem Abstand von ungefähr 0,91 +/— 0,02, bezogen auf den Stan-dard-Cytochrom C, beobachtet, was ein ungefähres Molekulargewicht von 10 000 für das Malignin ergibt. At the TLG stage of the preferred embodiment, the product malignin is observed as a distinct stain at a distance of approximately 0.91 +/- 0.02 based on standard cytochrome C, which is an approximate molecular weight of 10,000 for that gives malignin.

Das in dieser Stufe hergestellte Malignin ist in destilliertem Wasser löslich, bei neutralem oder saurem pH-Wert löslich The malignin produced in this stage is soluble in distilled water, soluble at neutral or acidic pH

10 10th

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

11 11

639102 639102

und bei alkalischem pH-Wert unlöslich. Es hat einen spektro-photometrischen Absorptionspeak von 280 mu. Es handelte sich um ein Polypeptid mit einem Molekulargewicht von ungefähr 10000. and insoluble at alkaline pH. It has a spectrophotometric absorption peak of 280 mu. It was a polypeptide with a molecular weight of approximately 10,000.

In Tabelle II sind die Molekulargewichte von Malignin, bestimmt durch die Dünnschichtgelchromatographie, dargestellt. Das Malignin war in stabilisierten Fermentationskulturen in aufeinanderfolgenden Generationen der Kulturen erzeugt worden. Die Reproduzierbarkeit der Molekulargewichtsbestimmungen ist angesichts der inhärenten Beschränkungen der TLG-Chromatographie beachtlich. Table II shows the molecular weights of malignin as determined by thin layer gel chromatography. The malignin had been produced in stabilized fermentation cultures in successive generations of the cultures. The reproducibility of molecular weight determinations is remarkable given the inherent limitations of TLG chromatography.

Tabellen Tables

Reproduzierbarkeit des Molekulargewichts des gebildeten Malignins Reproducibility of the molecular weight of the malignin formed

Versuch attempt

Mol.Gew. Mol.

Versuch attempt

Mol.Gew. Mol.

Versuch attempt

Mol.Gew. Mol.

Nr. No.

Nr. No.

Nr. No.

1 1

9 500 9,500

9 9

10 100 10 100

17 17th

10180 10180

2 2nd

8 900 8,900

10 10th

10180 10180

18 18th

10190 10190

3 3rd

10000 10,000

11 11

10180 10180

19 19th

10190 10190

4 4th

10 500 10 500

12 12

10180 10180

20 20th

10180 10180

5 5

10100 10100

13 13

10180 10180

21 21st

10 000 10,000

6 6

10 000 10,000

14 14

10 050 10 050

22 22

9 500 9,500

7 7

10150 10150

15 15

10180 10180

23 23

10180 10180

8 8th

12 500 12,500

16 16

10190 10190

Die Hydrolyse mit 6 n HCl zeigt die kovalent verbundenen Aminosäuren des Malignins. Die quantitative Analyse ergibt die folgende durchschnittliche Zusammensetzung an Aminosäuren: Hydrolysis with 6N HCl shows the covalently linked amino acids of malignin. The quantitative analysis shows the following average composition of amino acids:

Ungefähre Anzahl der Reste Approximate number of remnants

Asparaginsäure Aspartic acid

9 9

Threonin Threonine

5 5

Serin Serine

5 5

Glutaminsäure Glutamic acid

13 13

Prolin Proline

4 4th

Glycin Glycine

6 6

Alanin Alanine

9 9

Valin Valine

6 6

1/2 Cystein 1/2 cysteine

1 1

Methionin Methionine

2 2nd

Isoleucin Isoleucine

4 4th

Tabelle (Fortsetzung) Table (continued)

Leucin 8 Leucine 8

Tyrosin 3 Tyrosine 3

Phenylalanin 3 Phenylalanine 3

s Lysin 6 s Lysine 6

Histidin 2 Histidine 2

Arginin _5 Arginine _5

ungefähre Gesamtzahl 89 approximate total 89

Die Aminosäuren Cysteinsäure, Hydroxyprolin, Nor-leucin, Ammoniak, Isodesmosin, Desmosin, Hydroxylysin, Lysinorleucin und y-Aminobuttersäure sind in erfassbaren 15 Mengen nicht vorhanden. The amino acids cysteic acid, hydroxyproline, nor-leucine, ammonia, isodesmosine, desmosine, hydroxylysine, lysinorleucine and y-aminobutyric acid are not present in detectable 15 quantities.

Eine typische Ausbeute an reinem Malignin aus zwölf 250 ml-Reaktionskammern des Beispiels 3 insgesamt ist ungefähr 1 mg Malignin. A typical yield of pure malignin from twelve 250 ml reaction chambers of Example 3 in total is approximately 1 mg malignin.

Die einzigartigen Strukturen von Malignin und Astrocytin 20 wurden durch ausgedehnte Computeruntersuchungen bestätigt, wobei ihre Zusammensetzungen mit praktisch allen bekannten Proteinsubstanzen verglichen wurden. The unique structures of malignin and astrocytin 20 have been confirmed by extensive computer studies, their compositions being compared with practically all known protein substances.

Die Aminosäure-Zusammensetzung von Malignin und Astrocytin, die absoluten und relativen Mengen von jeder 25 Aminosäure-Komponente, ausgedrückt als Gesamtzahl der Aminosäurereste/Mol, und die absoluten und relativen Mengen jeder Aminosäure-Komponente, ausgedrückt als Molekulargewicht des Moleküls, wurden einer Matrizen-Computeranalyse gegen die grösste bekannte Aufzählung 30 von Proteinstrukturen in der Welt, nämlich der National Biomedicai Research Foundation, Washington, D.C., unterworfen. Beim Matrizen-Analysevergleich mit mehreren hunderttausend Proteinen und Proteinfragmenten wurde keine Struktur ermittelt, die mit derjenigen von Astrocytin oder 35 Malignin identisch war oder ihr sehr nahekam. The amino acid composition of malignin and astrocytin, the absolute and relative amounts of each 25 amino acid component, expressed as the total number of amino acid residues / mole, and the absolute and relative amounts of each amino acid component, expressed as the molecular weight of the molecule, were mapped to a template. Computer analysis against the largest known list 30 of protein structures in the world, namely the National Biomedicai Research Foundation, Washington, DC. In the matrix analysis comparison with several hundred thousand proteins and protein fragments, no structure was found which was identical to or very close to that of astrocytin or 35 malignin.

Die einzigen Proteine, die in irgendeiner Weise strukturell verwandt waren, sind in Tabelle III zum Vergleich zusammen mit ihren einzelnen Aminosäure-Zusammensetzungen und Molekulargewichten zusammengestellt. Der 40 Computer war so programmiert, dass er aus mehreren hunderttausend Möglichkeiten jeden beliebigen Grad der Strukturähnlichkeit identifizierte. So passen z.B. Proteine mit einem Molekulargewicht, das erheblich grösser oder kleiner ist, bei der Computeranalyse nicht. Auch solche Proteine mit 45 weniger als 85 oder mehr als 95 Resten, noch solche mit weniger als 12 oder mehr als 15 Glutaminsäureresten noch solche mit weniger als 6 oder mehr als 11 Asparaginsäurere-sten usw. für jede der betreffenden zwanzig Aminosäuren ergeben bei der Computeranalyse keine Passung. The only proteins that were structurally related in any way are listed in Table III for comparison, along with their individual amino acid compositions and molecular weights. The 40 computer was programmed to identify any degree of structural similarity from hundreds of thousands of possibilities. For example, Proteins with a molecular weight that is considerably larger or smaller are not used in computer analysis. Even proteins with 45 less than 85 or more than 95 residues, still those with less than 12 or more than 15 glutamic acid residues, still those with less than 6 or more than 11 aspartic acid residues etc. for each of the twenty amino acids in question result in computer analysis no fit.

Tabelle III Table III

Vergleich der Strukturen von Astrocytin und Malignin mit den nächstkommenden Strukturen durch eine Computeranalyse Comparison of the structures of astrocytin and malignin with the closest structures by computer analysis

Astrocytin Malignin Cytochrom Ferredoxin Acylträger Rinder- Schweine- Gonadotropin b s ï m . ., E. coli neurophysin neurophysin freisetzendes Astrocytin Malignin Cytochrome Ferredoxin Acylträger Bovine-Pig Gonadotropin b s ï m. ., E. coli neurophysin releasing neurophysin

Luc. Gl. Alf. v ' y Hormon Luc. Eq. Alf. v'y hormone

Asparaginsäure Aspartic acid

9 9

9 9

9 9

10 10th

8 8th

7 7

2 2nd

3 3rd

0 0

Threonin Threonine

5 5

5 5

6 6

4 4th

6 6

6 6

2 2nd

2 2nd

0 0

Serin Serine

6 6

5 5

5 5

7 7

8 8th

3 3rd

6 6

7 7

1 1

Glutaminsäure Glutamic acid

13 13

13 13

14 14

13 13

13 13

14 14

9 9

9 9

0 0

Prolin Proline

4 4th

4 4th

3 3rd

5 5

3 3rd

1 1

8 8th

7 7

1 1

Glycin Glycine

6 6

6 6

6 6

7 7

7 7

4 4th

16 16

14 14

2 2nd

Alanin Alanine

9 9

7 7

4 4th

6 6

9 9

7 7

6 6

7 7

0 0

Valin Valine

4 4th

6 6

4 4th

6 6

9 9

7 7

4 4th

2 2nd

0 0

Vi Cystein Vi cysteine

2 2nd

1 1

0 0

5 5

5 5

0 0

14 14

14 14

0 0

Methionin Methionine

1 1

2 2nd

1 1

0 0

0 0

1 1

1 1

1 1

0 0

Isoleucin Isoleucine

2 2nd

4 4th

4 4th

4 4th

4 4th

7 7

2 2nd

2 2nd

0 0

Leucin Leucine

8 8th

8 8th

7 7

10 10th

6 6

5 5

6 6

7 7

1 1

639102 12 639 102 12

Tabelle HI (Fortsetzung) Table HI (continued)

Astrocytin Astrocytin

Malignin Malignin

Cytochrom Ferredoxin bs Luc. Gl. Cytochrome ferredoxin bs Luc. Eq.

Alf. Alf.

Acylträger E. coli Acyl carrier E. coli

Rinder-neurophysin Bovine neurophysin

Schweine-neurophysin Pig neurophysin

Gonadotropin freisetzendes Gonadotropin releasing

Hormon hormone

Tyrosin Tyrosine

2 2nd

3 3rd

3 3rd

3 3rd

4 4th

1 1

1 1

1 1

1 1

Phenylalanin Phenylalanine

3 3rd

3 3rd

3 3rd

3 3rd

2 2nd

2 2nd

3 3rd

3 3rd

0 0

Lysin Lysine

8 8th

6 6

7 7

5 5

5 5

4 4th

2 2nd

2 2nd

0 0

Histidin Histidine

2 2nd

2 2nd

7 7

1 1

2 2nd

1 1

0 0

0 0

1 1

Arginin Arginine

4 4th

5 5

3 3rd

2 2nd

1 1

1 1

7 7

5 5

l l

Asparagin Asparagine

0 0

0 0

0 0

0 0

1 1

2 2nd

3 3rd

2 2nd

0 0

Tryptophan Tryptophan

0 0

0 0

1 1

1 1

1 1

0 0

0 0

0 0

1 1

Glutamin Glutamine

0 0

0 0

0 0

4 4th

3 3rd

4 4th

5 5

4 4th

0 0

Gesamtzahl der Reste Total number of remnants

Molekulargew. Molecular weight

88 8000 88 8000

89 10 000 89 10,000

87 10 035 87 10 035

96 10493 96 10493

97 8509 97 8509

77 77

97 97

92 92

10 10th

Bei dieser «Fingerabdruckanalyse» müssen somit 22 einzelne Variablen passen bzw. übereinstimmen. Es zeigt sich, dass zwar einige Substanzen hinsichtlich eines, vier oder fünf Variabler passen, dass aber keine hinsichtlich aller 22 Variablen passen bzw. übereinstimmen. Tatsächlich findet keine bessere Übereinstimmung als mit 14 Variablen statt, wobei somit Unterschiede an 8 Variablen zurückbleiben. In this “fingerprint analysis”, 22 individual variables must fit or match. It turns out that some substances match one, four or five variables, but none match or match all 22 variables. In fact, there is no better match than with 14 variables, leaving differences on 8 variables.

Die nächstkommende Substanz ist daher Cytochrom bs (vom Menschen). Wie aus Tabelle III ersichtlich wird, unterscheiden sich die Alanin-, Arginin-, Asparagin-, Asparaginsäure-, Cystein-, Glutamin-, Histidin-, Methionin-, Tyrosin-und Tryptophan-Restzahlen alle erheblich bis ausgeprägt von denjenigen des Astrocytins und Malignins. Da Cytochrom bs 7 Histidinreste enthält, während Astrocytin und Malignin nur 2 Reste enthalten, können sie nicht die gleiche chemische Struktur haben. The closest substance is therefore cytochrome bs (human). As can be seen from Table III, the alanine, arginine, asparagine, aspartic acid, cysteine, glutamine, histidine, methionine, tyrosine and tryptophan residual numbers all differ considerably from those of astrocytin and malignin . Since cytochrome bs contains 7 histidine residues, while astrocytin and malignin contain only 2 residues, they cannot have the same chemical structure.

Die unerwartetste Feststellung hinsichtlich der Zusammen setzung des Astrocytins und Malignins ist die hohe Konzentration an Glutaminsäure. Man würde erwarten, unter 89 nur 5 oder 6 solche Reste zu finden. The most unexpected finding regarding the composition of astrocytin and malignin is the high concentration of glutamic acid. One would expect to find only 5 or 6 such residues among 89.

Weitere, nächstkommende Substanzen sind die Ferrodo-xine von Leucaene glauca und von alfalfa. Diese Substanzen unterscheiden sich jedoch ausgeprägt hinsichtlich vier bzw. sechs Aminosäuren und nennenswert hinsichtlich zwei anderer und schliesslich dadurch, dass sie 96 bzw. 97 Reste besitzen. Die am nächsten kommende Substanz ist das Acyl-trägerprotein von E. coli 26, doch unterscheidet sich diese Substanz ausgeprägt hinsichtlich elf Aminosäuren vom Malignin und Astrocytin und sie hat nur 77 Reste. Other nearest substances are the ferrodoxins from Leucaene glauca and alfalfa. However, these substances differ markedly with respect to four or six amino acids and notably with respect to two others and finally in that they have 96 or 97 residues. The closest substance is the acyl carrier protein of E. coli 26, but this substance differs markedly in terms of eleven amino acids from malignin and astrocytin and has only 77 residues.

In Tabelle III sind schliesslich noch weitere Gehirnproteine (Neurophysin, vom Rind und vom Schwein, sowie das Gonadotropin freisetzende Hormon) zusammengestellt, um zu zeigen, wieviel schlechter die Übereinstimmung in der Computergedächtnisbank für die restlichen mehreren hunderttausend Proteinfragmente war. Finally, Table III lists other brain proteins (bovine and porcine neurophysin, as well as the gonadotropin-releasing hormone) to show how much poorer the match in the computer memory was for the remaining hundreds of thousands of protein fragments.

Atmungsproteine können Metalle und/oder Hämkompo-nenten in ihrem In-situ-Zustand enthalten, doch enthält das isolierte Proteinfragment, z.B. für Apocytochrom bs, keines davon. Eine weitere Mikroanalyse von Astrocytin und Malignin hat gezeigt, dass diese Substanzen von Eisen, Schwefel, Phosphor und Magnesium frei sind (d.h. sie liegen in geringeren Mengen als 0,01% vor), und die Spektraleigenschaften zeigen eine typische Absorption bei 280 m,u. Nach Wiederkombination von Häm mit Apoprotein werden die typischen Absorptionsspektren zwischen 400 und 450 ma wiederhergestellt. Breathing proteins can contain metals and / or heme components in their in situ state, but the isolated protein fragment contains e.g. for apocytochrome bs, none of them. Another microanalysis of astrocytin and malignin has shown that these substances are free of iron, sulfur, phosphorus and magnesium (ie they are present in less than 0.01%) and the spectral properties show a typical absorption at 280 m, u . After recombination of heme with apoprotein, the typical absorption spectra between 400 and 450 ma are restored.

Trotz der strukturellen Einzigartigkeit von Astrocytin und Malignin gegenüber allen anderen Proteinen und Proteinfragmenten ist es erwähnenswert und möglicherweise von grosser Wichtigkeit, dass die engsten Strukturen diejenigen der Atmungsproteine sind. Es ist bekannt, dass viele wichtige Beziehungen sowohl vom entwicklungsgenetischen Gesichtspunkt als auch vom funktionellen Gesichtspunkt hinsichtlich des Typs der repräsentierten Struktur gezogen werden 2s können. Wenn Astrocytin und Malignin neue Proteinprodukte sind, deren In-situ-Strukturäquivalente respiratorische bzw. Atmungsfunktionen darstellen, und wenn diese Proteine, wie nun gezeigt wird, eine Beziehung zur Malignität haben, dann ist eine Möglichkeit aufgefunden worden, um 30 eines der grössten Rätsel des Krebses zu lösen - d.h. wie die energetischen Verhältnisse sind, denen bei diesen unersättlichen, rasch reproduzierenden malignen Zellen genüge getan wird. Despite the structural uniqueness of astrocytin and malignin compared to all other proteins and protein fragments, it is worth mentioning and possibly of great importance that the narrowest structures are those of the respiratory proteins. It is known that many important relationships can be drawn both from the developmental genetic point of view and from the functional point of view in terms of the type of structure represented 2s. If astrocytin and malignin are new protein products whose in situ structural equivalents are respiratory and respiratory functions, respectively, and if these proteins, as will now be shown, are related to malignancy, then a way has been found at 30 to be one of the greatest puzzles of the To solve cancer - ie how the energetic conditions are, which are satisfied with these insatiable, rapidly reproducing malignant cells.

Abgesehen von der theoretischen Wichtigkeit dieser Ent-35 deckung ergänzen sich die obigen Werte hinsichtlich der Zunahme der Prozentmenge des Malignins in stärker malignen Zellen mit den unten angegebenen Werten, welche anzeigen, dass Anti-Malignin nicht nur an mäligninartigen chemischen Gruppierungen der Krebszelle haftet, sondern 40 dass dieses angehaftete Produkt gegenüber den Zellen cytoto-xisch ist. Wenn die maligninartigen In-situ-Verbindungen in den Krebszellen Atmungsproteine sind, weil sich die erfin-dungsgemässen Anti-Maligninprodukte bevorzugt an diese In-situ-Verbindungen anheften, dann ist es, wenn funktio-45 nelle respiratorische Gruppen bei dieser Anheftung eine Rolle spielen, leicht zu verstehen, wie dies zum Absterben der Krebszellen führt. Apart from the theoretical importance of this discovery, the above values for the increase in the percentage of malignin in more malignant cells complement the values given below, which indicate that anti-malignin not only adheres to malignant-like chemical groups of the cancer cell, but also 40 that this adherent product is cytotoxic to the cells. If the malignant in-situ compounds in the cancer cells are respiratory proteins because the anti-malignant products according to the invention prefer to attach to these in-situ compounds, then it is when functional respiratory groups play a role in this attachment , easy to understand how this leads to cancer cell death.

Die therapeutischen Möglichkeiten für die Anti-Malignine und andere ähnliche chemische Gegenstücke werden durch so diese Strukturinformation über Malignin und Astrocytin sowie durch die gezeigte Beziehung zwischen der Malignin-Menge und dem Malignitätsgrad stark erhöht. The therapeutic possibilities for the anti-malignins and other similar chemical counterparts are greatly increased by this structural information about malignin and astrocytin as well as by the shown relationship between the amount of malignin and the degree of malignancy.

Beispiel 5A Example 5A

55 Dieses Beispiel zeigt, dass eine erhöhte Ausbeute und erhöhter Malignitätsgrad sowie erhöhter Malignin-Anteil erhalten werden können, wenn man während der Fermentation ein grösseres Volumen und eine grössere Oberfläche vorsieht. 55 This example shows that an increased yield and increased degree of malignancy as well as an increased proportion of malignin can be obtained if a larger volume and a larger surface area are provided during the fermentation.

60 Die Beispiele 3 bis 5 wurden wiederholt, wobei anstelle der 250 ccm-Kolben 1000 ccm-Kolben verwendet wurden. Alle Reagensmengen wurden dreifach erhöht. 60 Examples 3 to 5 were repeated using 1000 cc flasks instead of the 250 cc flasks. All reagent quantities were increased three times.

Die Ausbeute des Produkts Malignin nach einem 7tägigen Wachstum des Inokulums war fast zweifach gesteigert, indem 65 der für das Wachstum der malignen Zellen verfügbare Raum von 250 ccm auf 1000 ccm erhöht wurde. Die Tabelle IV zeigt die Ausbeute an Gesamtprotein in mg und das gebildete Malignin als Prozentsatz des Gesamtproteins bei aufeinan The yield of the product malignin after a 7 day growth of the inoculum was increased almost twice by increasing the space available for the growth of the malignant cells from 250 cc to 1000 cc. Table IV shows the yield of total protein in mg and the malignin formed as a percentage of the total protein

13 13

639102 639102

derfolgenden Generationen von Fermentationskulturen in den Kolben jeder Grösse. Unter Verwendung von 250 ccm-Kolben war das durchschnittlich erzeugte Gesamtprotein 17,5 mg. Unter Verwendung von 1000 ccm-Kolben war das durchschnittlich erzeugte Gesamtprotein 40,4 mg. the following generations of fermentation cultures in flasks of all sizes. Using 250 cc flasks, the average total protein produced was 17.5 mg. Using 1000 cc flasks, the average total protein produced was 40.4 mg.

Überraschenderweise wurde, als das Ausmass des Wachstums der malignen Zellen (Malignitätsgrad) über eine 7tägige Wachstumsperiode durch Zurverfügungstellung eines grösseren Raums und einer grösseren Oberfläche für das Zellwachstum erhöht wurde, die Gesamtmenge an gebildetem Malignin, ausgedrückt als Prozentsatz des gesamten Proteins, signifikant erhöht. Der Prozentsatz von Gesamtprotein, der aus Malignin besteht, wurde von einem Mittelwert von 10,7% bei Verwendung von 250 ccm-Kolben auf einen Mittelwert von 28,3% bei Verwendung von 1000 ccm-Kolben bei einer konstanten Wachstumsperiode von 7 Tagen erhöht. Surprisingly, when the level of malignant cell growth (degree of malignancy) was increased over a 7 day growth period by providing a larger space and surface area for cell growth, the total amount of malignin formed, expressed as a percentage of the total protein, was significantly increased. The percentage of total protein consisting of malignin was increased from an average of 10.7% when using 250 cc flasks to an average of 28.3% when using 1000 cc flasks with a constant growth period of 7 days.

Die Beziehung zwischen dem Verhältnis des gebildeten Malignins und dem Malignitätsgrad (d.h. als Funktion des Ausmasses des malignen Zellwachstums in vitro über 7 Tage, gemessen als gebildetes Gesamtprotein) wird in der Figur dargestellt. The relationship between the ratio of malignant formed and the degree of malignancy (i.e., as a function of the extent of malignant cell growth in vitro over 7 days, measured as total protein produced) is shown in the figure.

Tabelle IV Table IV

Verbesserte Ausbeuten bei aufeinanderfolgenden Generationen von Fermentationsproduktionskulturen von Malignin Improved yields in successive generations of malignin fermentation production cultures

Kolbengrösse Piston size

Malignin Malignin

Gesamtprotein Total protein

% Malig ccm mg mg % Malig ccm mg mg

250 250

0,33 0.33

6,4 6.4

5,1 5.1

250 250

0,16 0.16

6,7 6.7

2,4 2.4

250 250

0,21 0.21

8,9 8.9

2,4 2.4

250 250

1,3 1.3

26,3 26.3

4,8 4.8

250 250

1,4 1.4

21,6 21.6

6,4 6.4

250 250

2,6 2.6

17,9 17.9

14,4 14.4

250 250

1,8 1.8

16,4 16.4

10,7 10.7

250 250

1,3 1.3

13,4 13.4

9,8 9.8

250 250

2,0 2.0

17,8 17.8

11,3 11.3

250 250

2,3 2.3

18,9 18.9

12,0 12.0

250 250

2,1 2.1

19,4 19.4

10,8 10.8

250 250

1,6 1.6

13,8 13.8

11,6 11.6

250 250

2,2 2.2

15,1 15.1

14,6 14.6

250 250

4,4 4.4

21,6 21.6

20,4 20.4

250 250

3,3 3.3

14,0 14.0

23,2 23.2

250 250

2,2 2.2

23,0 23.0

9,7 9.7

250 250

2,1 2.1

23,2 23.2

9,0 9.0

250 250

2,8 2.8

22,3 22.3

12,5 12.5

250 250

2,4 2.4

18,9 18.9

12,7 12.7

250 250

2,4 2.4

24,5 24.5

9,8 9.8

Mittelwert Average

17,5 mg 17.5 mg

10,7% 10.7%

1000 1000

9,8 9.8

41,3 41.3

23,6 23.6

1000 1000

7,2 7.2

25,4 25.4

28,4 28.4

1000 1000

5,9 5.9

24,9 24.9

23,6 23.6

1000 1000

11,7 11.7

37,5 37.5

31,2 31.2

1000 1000

13,3 13.3

44,8 44.8

29,8 29.8

1000 1000

16,5 16.5

56,5 56.5

29,4 29.4

1000 1000

9,5 9.5

41,3 41.3

22,9 22.9

1000 1000

10,7 10.7

38,8 38.8

27,5 27.5

1000 1000

12,5 12.5

41,6 41.6

29,9 29.9

1000 1000

13,3 13.3

46,7 46.7

29,4 29.4

1000 1000

11,6 11.6

45,2 45.2

25,7 25.7

Mittelwert Average

40,4 mg 40.4 mg

28,3% 28.3%

Das Beispiel 5 A zeigt, dass das Wachstum von künstlichen Krebszellkulturen in grossdimensionierten Wachstumsbehältern überraschenderweise eine erhöhte Verhältnismenge des erzeugten Malignins bewirkt, d.h. eine Zunahme der Prozentmenge des gebildeten Gesamtproteins, die aus Malignin besteht. Hierin soll unter einem «grossdimensionierten Wachstumsbehälter» ein solcher verstanden werden, bei dem das Verhältnis von Behältervolumen zu dem Volumen des Gesamtmediums mit den gemäss den Methoden des Beispiels 3 verwendeten Zellen grösser als etwa 8:1, z.B. 7:1 bis 10:1, ist. Das Beispiel 5 A beschreibt ein Verhältnis von etwa 8:1. Example 5 A shows that the growth of artificial cancer cell cultures in large-sized growth containers surprisingly causes an increased ratio of the malignin produced, i.e. an increase in the percentage of total protein formed that consists of malignin. A "large-sized growth container" is to be understood here as meaning one in which the ratio of the container volume to the volume of the total medium with the cells used according to the methods of Example 3 is greater than approximately 8: 1, e.g. 7: 1 to 10: 1. Example 5 A describes a ratio of approximately 8: 1.

Beispiel 6 Example 6

Herstellung von Target-Reagentien aus Recogninen. Manufacture of target reagents from recognins.

Astrocytin, hergestellt wie in Beispiel 2 oben, oder Malignin, hergestellt wie in Beispiel 5 oben, wird mit einem Träger unter Bildung eines Target-Reagens in einen Komplex überführt. Astrocytin, prepared as in Example 2 above, or malignin, prepared as in Example 5 above, is complexed with a carrier to form a target reagent.

Bei der bevorzugten Ausführungsform wird Astrocytin oder Malignin in einem 0,15 M NaH2P04-Citratpuffer mit einem pH-Wert von 4,0 aufgelöst. Ein Bromacetylharz, z.B. Bromacetylcellulose (BAC), mit 1,0 bis 1,5 mÄquiv. Brom/g Cellulose, gelagert in der Kälte, wird in 0,15 M NaH2P04-Puffer mit einem pH-Wert von 7,2 vorbereitet. Der Puffer wird auf einen pH-Wert von 4 eingestellt, indem die Pufferlösung mit dem pH-Wert von 7,2 abgegossen und indem 0,15 M NaH2P03-Citratpuffer mit einem pH-Wert von 4,0 zugefügt wird. Die Astrocytin- oder Malignin-Lösung und die BAC-Lösung werden miteinander (Verhältnis BAC zu Recognin 10:1) 30 Stunden bei Raumtemperatur verrührt und dann zentrifugiert. In the preferred embodiment, astrocytin or malignin is dissolved in a 0.15 M NaH2P04 citrate buffer with a pH of 4.0. A bromoacetyl resin, e.g. Bromoacetyl cellulose (BAC), with 1.0 to 1.5 meq. Bromine / g cellulose, stored in the cold, is prepared in 0.15 M NaH2P04 buffer with a pH of 7.2. The buffer is adjusted to a pH of 4 by pouring off the buffer solution with a pH of 7.2 and by adding 0.15 M NaH2P03 citrate buffer with a pH of 4.0. The astrocytin or malignin solution and the BAC solution are stirred together (BAC to Recognin ratio 10: 1) for 30 hours at room temperature and then centrifuged.

Es wird bevorzugt, dass alle Stellen auf dem BAC, die für eine Bindung mit dem Recognin verfügbar sind, gebunden werden. Dies kann wie folgt erreicht werden. Das überstehende Produkt von der unmittelbar vorhergehenden Stufe wird lyophilisiert und der Proteingehalt wird bestimmt, um die Menge von Astrocytin oder Malignin, die nicht mit dem BAC in einen Komplex überführt worden ist, zu ermitteln. Das komplexierte BAC-Astrocytin (oder BAC-Malignin) wird in einem 0,1 M Bicarbonatpuffer mit einem pH-Wert von 8,9 wieder suspendiert und 24 Stunden bei 4°C gerührt, um die Bildung von chemischen Bindungen zwischen dem BAC und dem Astrocytin oder Malignin zu gestatten. Nach den 24 Stunden wird die Suspension zentrifugiert und das überstehende Produkt wird auf Protein analysiert. Das komplexierte BAC-Astrocytin oder BAC-Malignin wird nun in 0,05 M Aminoäthanol - 0,1 M Bicarbonatpuffer mit einem pH-Wert von 8,9 resuspendiert, um gegebenenfalls nichtum-gesetztes Brom zu blockieren. Die Suspension wird zentrifugiert und das überstehende Produkt wird aufbewahrt, jedoch aufgrund des Vorhandenseins von Aminoäthanol nicht analysiert. Die Entfernung des gesamten, ungebundenen Astrocytins oder Malignins wird sodann durch Zentrifugierung und Resuspendierung für drei Waschstufen in 0,15 M NaCl, bis in einem Spektrophotometer bei 266 mji. keine Absorption mehr gemessen wird, bewerkstelligt. Der BAC-Astrocytin-oder BAC-Malignin-Komplex wird nun in 8 M Harnstofflösung 2 Stunden bei 38°C verrührt, zentrifugiert, sodann mit 8 M Harnstoffiösung gewaschen (normalerweise reicht ein dreimaliges Waschen aus), bis in der Waschflüssigkeit bei 266 mu keine Absorption mehr gezeigt wird. Sodann wird der Komplex zweimal mit 0,15 M NaCl gewaschen, um den Harnstoff zu entfernen. Der Komplex wird hierauf bei 37°C in 0,25 M Essigsäure 2 Stunden lang gerührt, um seine Stabilität zu demonstrieren. Es wird zentrifugiert und das überste-hene Produkt wir bei 266 mji. untersucht, wobei keine Absorption vorhanden sein sollte. Dieses chemisch komplexierte BAC-Astrocytin oder BAC-Malignin ist daher stabil, und es kann nunmehr als Reagens bei den unten beschriebenen Methoden verwendet werden. In dieser Form eines sta5 It is preferred that all sites on the BAC that are available for binding with the recognin be bound. This can be accomplished as follows. The supernatant from the immediately preceding step is lyophilized and the protein content is determined to determine the amount of astrocytin or malignin that has not been complexed with the BAC. The complexed BAC-astrocytin (or BAC-malignin) is resuspended in a 0.1 M bicarbonate buffer with a pH of 8.9 and stirred for 24 hours at 4 ° C in order to form chemical bonds between the BAC and the Allow astrocytin or malignin. After the 24 hours, the suspension is centrifuged and the supernatant is analyzed for protein. The complexed BAC-astrocytin or BAC-malignin is now resuspended in 0.05 M aminoethanol-0.1 M bicarbonate buffer with a pH of 8.9 in order to block any unreacted bromine. The suspension is centrifuged and the supernatant is saved, but not analyzed due to the presence of aminoethanol. The removal of all unbound astrocytin or malignin is then by centrifugation and resuspending for three washing steps in 0.15 M NaCl until in a spectrophotometer at 266 ml. absorption is no longer measured. The BAC-astrocytin or BAC-malignin complex is now stirred in 8 M urea solution for 2 hours at 38 ° C., centrifuged, then washed with 8 M urea solution (usually three washes are sufficient) until none in the washing liquid at 266 mu Absorption is shown more. The complex is then washed twice with 0.15 M NaCl to remove the urea. The complex is then stirred at 37 ° C in 0.25 M acetic acid for 2 hours to demonstrate its stability. It is centrifuged and the product beyond is at 266 mji. examined, with no absorption should be present. This chemically complexed BAC astrocytin or BAC malignin is therefore stable and can now be used as a reagent in the methods described below. In this form of a sta5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

639 102 639 102

14 14

bilen Reagens wird es als synthetisch hergestellter Komplex bezeichnet, dessen physikalische und chemische Eigenschaften den stabilen, zellgebundenen Vorläufer von Astrocytin oder Malignin nachahmen, wenn er sich in einem reaktiven Potentialzustand mit den Serumkomponenten befindet. 5 Zur Lagerung wird das Target-Reagens zentrifugiert und mit 0,15 M NaH2P04-Puffer mit einem pH-Wert von 7,2 neutral gewaschen. bile reagent, it is called a synthetically produced complex whose physical and chemical properties mimic the stable, cell-bound precursor of astrocytin or malignin when it is in a reactive potential state with the serum components. 5 For storage, the target reagent is centrifuged and washed neutral with 0.15 M NaH2P04 buffer with a pH of 7.2.

Target-Reagentien können aus anderen bromacetyl-ligan-dierten Trägern, ausser Cellulose, z.B. bromacetylierten 10 Harzen oder sogar Filterpapier, hergestellt werden. Target reagents can be derived from bromoacetyl-ligated carriers other than cellulose, e.g. bromoacetylated 10 resins or even filter paper.

Beispiel 7 Example 7

Herstellung von Antiseren gegenüber Astrocytin, Malignin und Target. 15 Production of antisera against astrocytin, malignin and target. 15

Antiseren gegenüber Astrocytin, Malignin oder Target-Reagentien können hergestellt werden, wenn man in einem Säugetier eine Antikörper-Reaktion gegen diese induziert. Hierzu hat sich folgende Arbeitsweise als zufriedenstellend erwiesen. 20 Antisera to astrocytin, malignin or target reagents can be made by inducing an antibody response against them in a mammal. The following procedure has proven to be satisfactory. 20th

1 mg Recognin (Astrocytin oder Malignin) wird zusammen mit Standard-Freund-Adjuvans in die Zehenkissen von männlichen weissen Kaninchen injiziert. Sodann erfolgt die gleiche Injektion intraperitoneal eine Woche später, erneut intraperitoneal 10 Tage und, erforderlichenfalls, 3 Wochen 25 später. Spezifische Antikörper können in dem Blutserum dieser Kaninchen schon eine Woche bis 10 Tage nach der ersten Injektion entdeckt werden. Dieselbe Verfahrensweise wird bei dem Target-Antigen angewendet, wobei man diejenige Menge an Target injiziert, die 1 mg Astrocytin oder 30 Malignin, bestimmt durch die Folin-Lowry-Proteinbestim-mung, enthält. 1 mg recognin (astrocytin or malignin) is injected into the toe pads of male white rabbits along with standard Freund's adjuvant. The same injection is then carried out intraperitoneally one week later, again intraperitoneally 10 days and, if necessary, 3 weeks 25 later. Specific antibodies can be detected in the blood serum of these rabbits as early as a week to 10 days after the first injection. The same procedure is used for the target antigen, injecting that amount of target which contains 1 mg of astrocytin or 30 malignin, determined by the Folin-Lowry protein determination.

Der spezifische Antikörper gegenüber Astrocytin wird als Anti-Astrocytin bezeichnet. Der spezifische Antikörper gegenüber Malignin wird als Anti-Malignin bezeichnet. 35 Gleichermassen wird der spezifische Antikörper gegenüber Target-Reagens als Anti-Target bezeichnet. The specific antibody against astrocytin is called anti-astrocytin. The specific antibody against malignin is called anti-malignin. 35 Likewise, the specific antibody against target reagent is called anti-target.

Diese Antikörper zeigen eindeutig bei Standard-Ouchter-lony-Geldiffusionstests für Antigen-Antikörper Reaktionen mit spezifischen, einzigen, scharfen Reaktionslinien, die mit 40 ihrem spezifischen Antigen gebildet werden. These antibodies clearly show reactions in standard Ouchter-lony gel diffusion tests for antigen-antibody reactions with specific, single, sharp lines of reaction formed with their specific antigen.

Das Vorhandensein von spezifischen Antikörpern im Serum kann auch durch den quantitativen Standard-Präzipi-tintest für Antigen-Antikörper-Reaktionen getestet werden. Gute, quantitative Präzipitin-Kurven werden erhalten und 45 daraus können die Mikrogramme des spezifischen Antikörpers errechnet werden. The presence of specific antibodies in the serum can also be tested by the quantitative standard precipitate test for antigen-antibody reactions. Good quantitative precipitin curves are obtained and the micrograms of the specific antibody can be calculated from them.

Ein weiterer Beweis für das Vorhandensein von spezifischen Antikörpern in dem Serum kann durch Absorption des spezifischen Antikörpers Anti-Astrocytin auf Bromacetylcel- so lulose-Astrocytin (BAC-Astrocytin), wie es oben hergestellt wurde, erhalten werden. Das Antiserum, das spezifisches Anti-Astrocytin enthält, kann mit BAC-Astrocytin umgesetzt werden. Wenn das Serum über BAC-Astrocytin geleitet wird, dann binden sich nur die spezifischen Antikörper gegenüber ss Astrocytin an ihr spezifisches Antigen Astrocytin. Da Astrocytin kovalent an Bromacetylcellulose gebunden ist, ist nunmehr der spezifische Antikörper, Anti-Astrocytin, an das BAC-Astrocytin gebunden, um BAC-Astrocytin-Anti-Astro-cytin (BACA-Anti-Astrocytin) herzustellen. Dies wird 60 Further evidence of the presence of specific antibodies in the serum can be obtained by absorbing the specific antibody anti-astrocytin on bromoacetyl cellulose-astrocytin (BAC-astrocytin) as prepared above. The antiserum, which contains specific anti-astrocytin, can be reacted with BAC-astrocytin. If the serum is passed through BAC astrocytin, then only the specific antibodies against ss astrocytin bind to their specific antigen astrocytin. Since astrocytin is covalently bound to bromoacetyl cellulose, the specific antibody, anti-astrocytin, is now bound to the BAC-astrocytin to produce BAC-astrocytin-anti-astro-cytin (BACA-anti-astrocytin). This turns 60

dadurch bewiesen, dass man den Rest des Serums testet, proven by testing the rest of the serum,

welches von BAC-Astrocytin freigewaschen worden ist. Bei der Standard-Ouchterlony-Diffusion bleiben nun keine Antikörper in dem Serum zurück, die sich mit dem Astrocytin umsetzen könnten. Es wird daher die Schlussfolgerung 6s gezogen, dass alle spezifischen Antikörper (Anti-Astrocytin), von denen zuvor gezeigt wurde, dass sie in dem Serum vorhanden waren, nun von dem BAC-Astrocytin absorbiert worden sind. Weiterhin, wenn das Anti-Astrocytin von seiner Bindung an BAC-Astrocytin freigesetzt ist, dann ist es hierdurch von allen verunreinigenden Antikörpern frei isoliert worden. Diese Freigabe von Anti-Astrocytin kann in der Weise erzielt werden, dass man das gekuppelte BACA-Anti-Astrocytin mit 0,25 M Essigsäure (4°C, 2 Stunden) wäscht, wobei, wie oben gezeigt wurde, die BAC-Astrocytin-Bindung nicht aufgebrochen wird. which has been washed free of BAC astrocytin. With standard Ouchterlony diffusion, no antibodies remain in the serum that could react with the astrocytin. It is therefore concluded 6s that all specific antibodies (anti-astrocytin) that were previously shown to be present in the serum have now been absorbed by the BAC-astrocytin. Furthermore, when the anti-astrocytin is released from its binding to BAC-astrocytin, it has thereby been isolated from all contaminating antibodies. This release of anti-astrocytin can be achieved by washing the coupled BACA-anti-astrocytin with 0.25 M acetic acid (4 ° C, 2 hours), as shown above, the BAC-astrocytin Bond is not broken.

Ein weiterer Beweis für das Vorhandensein von spezifischen Antikörpern in dem Serum kann durch Adsorption des spezifischen Antikörpers Anti-Malignin auf dem oben hergestellten Bromacetylcellulose-Malignin (BAC-Malignin) erhalten werden. Das das spezifische Anti-Malignin enthaltende Antiserum kann mit BAC-Malignin umgesetzt werden. Wenn das Serum über BAC-Malignin geleitet wird, dann binden sich nur die spezifischen Antikörper für das Malignin an ihr spezifisches Antigen Malignin. Da Malignin kovalent an Bromacetylcellulose gebunden ist, ist nunmehr der spezifische Antikörper Anti-Malignin an das BAC-Malignin gebunden, um BAC-Malignin-Anti-Malignin (BACM-Anti-Malignin) herzustellen. Dies wird dadurch bewiesen, dass man den Rest des Serums, welches von BAC-Malignin freigewaschen worden ist, testet. Bei der Standard-Ouchterlony-Diffusin bleiben keine Antikörper in dem Serum zurück, die sich mit dem Malignin umsetzen. Es wird daher die Schlussfolgerung gezogen, dass alle spezifischen Antikörper (Anti-Malignin), von denen zuvor gezeigt wurde, dass sie in dem Serum vorhanden sind, von dem BAC-Malignin absorbiert worden sind. Wenn weiterhin das Anti-Malignin von seiner Bindung an BAC-Malignin freigesetzt wird, dann ist es hierdurch frei von allen verunreinigenden Antikörpern isoliert worden. Diese Freisetzung von Anti-Malignin kann erreicht werden, indem man den BACM-Anti-Malignin-Komplex mit 0,25 M Essigsäure (4°C, 2 Stunden) wäscht, wobei, wie oben gezeigt wurde, die BAC-Malignin-Bindung nicht aufbricht. Further evidence for the presence of specific antibodies in the serum can be obtained by adsorbing the specific antibody anti-malignin on the bromoacetyl cellulose malignin (BAC-malignin) prepared above. The antiserum containing the specific anti-malignin can be reacted with BAC-malignin. If the serum is passed over BAC malignin, only the specific antibodies for the malignin bind to their specific antigen malignin. Since malignin is covalently bound to bromoacetyl cellulose, the specific anti-malignant antibody is now bound to the BAC-malignin to produce BAC-malignin-anti-malignin (BACM-anti-malignin). This is proven by testing the rest of the serum that has been washed free of BAC-malignin. With the standard Ouchterlony diffusin, no antibodies remain in the serum that react with the malignin. It is therefore concluded that all specific antibodies (anti-malignin) that have previously been shown to be present in the serum have been absorbed by the BAC-malignin. Furthermore, if the anti-malignin is released from its binding to BAC-malignin, then it has been isolated free from all contaminating antibodies. This release of anti-malignin can be achieved by washing the BACM-anti-malignin complex with 0.25 M acetic acid (4 ° C, 2 hours), but as shown above, the BAC-malignin binding is not breaks up.

Die Antikörper gegenüber Target zeigen klar bei Standard-Ouchterlony-Geldiffusionstests für Antigen-Antikörper Reaktionen mit spezifischen einzigen Reaktionslinien, die mit Target gebildet werden, welche eine Identitätslinie mit der Linie der Reaktion gegenüber Anti-Astrocytin- oder Anti-Malignin-Antiseren (d.h. diejenigen, die zu der Injektion von Astrocytin oder Malignin selbst gebildet worden sind) zeigen. Einige Kaninchen, so wurde festgestellt, haben vor der Injizierung mit Target schon Gehalte an Anti-Target in ihrem Blut. Diese Anti-Target-Substanzen führen, wenn sie spezifisch mit dem Target-Reagens, wie es bei Tests mit Humanseren beschrieben wird, umgesetzt werden, zu der Bildung von ungefähr äquivalenten Mengen der zwei Typen von TAG, S-TAG und F-TAG, (vergi, die folgenden Beispiele). The antibodies to target clearly show reactions in standard Ouchterlony gel diffusion tests for antigen-antibody reactions with specific single lines of reaction formed with target which line of identity with the line of reaction against anti-astrocytin or anti-malignant antisera (i.e., those that have been formed to inject astrocytin or malignin itself). Some rabbits have been found to have anti-target levels in their blood prior to target injection. These anti-target substances, when specifically reacted with the target reagent as described in tests with human sera, result in the formation of approximately equivalent amounts of the two types of TAG, S-TAG and F-TAG, (forget the following examples).

Beispiel 8 Example 8

Entdeckung von malignen Tumoren durch in vitro erfolgende quantitative Bildung von an Target haftenden Globulinen (Target-Attaching-Globulins) (TAG) von biologischen Flüssigkeiten. Discovery of malignant tumors through in vitro quantitative formation of target-attaching globulins (TAG) from biological fluids.

Gemäss Beispiel 6 hergestelltes Target-Reagens wird gewaschen, um ungebundenes Recognin, das aufgrund von Zersetzungen vorhanden sein kann, zu entfernen. Die folgende Verfahrensweise ist hierbei zufriedenstellend. Das Target-Reagens wird 2 Stunden bei 37°C mit Essigsäure gerührt, zentrifugiert und das überstehende Produkt wird dekantiert. Die optische Dichte des überstehenden Produktes wird bei 266 mjx abgelesen. Wenn irgendeine Absorption vorliegt, dann wird das Waschen wiederholt, bis kein weiteres Material solubilisiert wird. Das Target wird sodann in phosphatgepufferter Kochsalzlösung mit einem pH-Wert von 7,2 resuspendiert. (Standard-S-TAG und F-TAG, gereinigt von vor Target reagent prepared according to Example 6 is washed to remove unbound recognin, which may be present due to decomposition. The following procedure is satisfactory. The target reagent is stirred for 2 hours at 37 ° C with acetic acid, centrifuged and the supernatant is decanted. The optical density of the protruding product is read at 266 mjx. If there is any absorption then the washing is repeated until no more material is solubilized. The target is then resuspended in phosphate buffered saline with a pH of 7.2. (Standard S-TAG and F-TAG, cleaned from before

15 15

639 102 639 102

hergehenden Reaktionen von Humanserum durch die untenstehende Verfahrensweise, können, wenn verfügbar, als Referenzstandardproben bei dem Test des Target-Reagens verwendet werden sowie Kaninchengesamtserum, bei dem bestimmt wurde, dass es S-TAG und F-TAG durch andere Target-Zubereitungen enthält.) reactions of human serum by the procedure below can, if available, be used as reference standard samples in assaying the target reagent, and rabbit whole serum, which has been determined to contain S-TAG and F-TAG by other target preparations.)

Die Bestimmung der Langsam-Bindung (S-TAG) wird wie folgt durchgeführt. Es sollte kein gefrorenes Serum verwendet werden, das mehr als einige wenige Tage gelagert worden ist. Das Serum wird sorgfältig aus frischerhaltenem Gesamtblut oder einer anderen Körperflüssigkeit nach bekannten Standardverfahrensweisen hergestellt. Die folgende Verfahrensweise hat sich als zufriedenstellend erwiesen. Blut wird durch 2stündiges Stehenlassen bei Raumtemperatur in einem Glasreagenzglas gerinnen gelassen. Die Gerinnsel werden von den Wänden mit einem Glasrührstab abgetrennt und das Blut wird eine Minimalzeit von 2 Stunden (oder über Nacht) bei 4°C stehengelasen. Die Gerinnsel werden von dem Serum durch 45minütiges Zentrifugieren bei 20 000 U/min und 4°C abgetrennt. Das Serum wird in ein Zentrifugenrohr dekantiert und es wird erneut 45 Minuten bei 2000 U/min und 4°C zentrifugiert. Das Serum wird dekantiert und eine 1 %ige Lösung von Methiolat (1 g in 95 ml Wasser und 5 ml 0,2 M Bicarbonatpuffer mit einem pH-Wert von 10) wird bis zu einem Ausmass von 1% des Volumens des Serums zugesetzt. The determination of the slow binding (S-TAG) is carried out as follows. Frozen serum that has been stored for more than a few days should not be used. The serum is carefully made from fresh whole blood or other body fluid according to well known standard procedures. The following procedure has been found to be satisfactory. Blood is allowed to clot in a glass test tube by standing at room temperature for 2 hours. The clots are separated from the walls with a glass stir bar and the blood is left to stand for a minimum of 2 hours (or overnight) at 4 ° C. The clots are separated from the serum by centrifugation at 20,000 rpm and 4 ° C for 45 minutes. The serum is decanted into a centrifuge tube and centrifuged again at 2000 rpm and 4 ° C for 45 minutes. The serum is decanted and a 1% solution of methiolate (1 g in 95 ml water and 5 ml 0.2 M bicarbonate buffer with a pH of 10) is added to a level of 1% of the volume of the serum.

Die Serumproben, die nach den obigen oder anderen Verfahrensweisen hergestellt worden sind, werden jeweils in einer Menge von 0,2 ml zu jeweils 0,25 ml aliquoten Teilen eines Target-Suspensionsreagens gegeben, welches pro 0,25 ml Target-Reagens 100 bis 200 (ig Recognin enthält. Es wird eine doppelte Bestimmung durchgeführt. Die Suspension wird bei 4°C so gemischt, dass eine Klumpenbildung vermieden wird. So kann z.B. eine kleine Kautschukkappe, die rasch geschüttelt wird, 1 bis 2 Sekunden lang verwendet werden, worauf die Röhrchen leicht schräggestellt in einem Thomas-Schüttler etwa 2 Stunden lang oder mehr geschüttelt werden können. Das Target-Reagens und das daran gebundene Protein werden von dem Serum abgetrennt. Eine Verfahrensweise, die sich als zufriedenstellend erwiesen hat, ist die folgende. Die Rohre werden sodann 20 Minuten bei 4°C und 2000 U/min zentrifugiert und das überstehende Produkt wird dekantiert. Der Klumpen, der durch die Zentrifugierung gebildet wird, wird dreimal durch Wiedervermischen und Schütteln bei Raumtemperatur mit 0,2 bis 0,3 ml 0,15 M Kochsalzlösung gewaschen. Es wird zentrifugiert und die überstehenden Produkte werden verworfen. The serum samples prepared according to the above or other procedures are each added in an amount of 0.2 ml to 0.25 ml aliquots of a target suspension reagent, which is 100 to 200 per 0.25 ml target reagent (ig Recognin contains. A double determination is carried out. The suspension is mixed at 4 ° C. in such a way that clumping is avoided. For example, a small rubber cap which is quickly shaken can be used for 1 to 2 seconds, after which the The tube can be shaken slightly inclined in a Thomas shaker for about 2 hours or more. The target reagent and the protein bound to it are separated from the serum. One procedure that has been found to be satisfactory is as follows. The tubes become then centrifuged for 20 minutes at 4 ° C. and 2000 rpm and the supernatant is decanted and the lump formed by the centrifugation is three times washed by remixing and shaking at room temperature with 0.2 to 0.3 ml 0.15 M saline. It is centrifuged and the supernatants are discarded.

Das Protein, das an das Target angeheftet bleibt, wird davon abgespalten und quantitativ bestimmt. So werden z.B. 0,2 ml 0,25 M Essigsäure zugegeben und die Suspension wird 1 bis 2 Stunden in einem Inkubator von 37°C geschüttelt. Die Rohre werden 30 Minuten bei 2000 U/min und 4°C zentrifugiert. Das überstehende Produkt wird sorgfältig dekantiert, um eine Übertragung von Teilchen zu vermeiden, und die optische Dichte des überstehenden Produktes wird bei 280 mu abgelesen. Der Wert der optischen Dichte wird durch einen Faktor von 1,46 dividiert, wodurch die Mikrogramme pro ml Serumprotein (S-TAG) erhalten werden. Doppelbestimmungen sollten nicht mehr als 5% variieren. Jede beliebige, andere Verfahrensweise, die zur Bestimmung des Proteingehalts geeignet ist, kann verwendet werden, z.B. die Bestimmung nach Folin-Lowry. Die Standards müssen jedoch spezifiziert werden, um den Bereich der Kontroll- und Tumorwerte von S-TAG- minus F-TAG-Konzentration zu bestimmen. The protein that remains attached to the target is split off from it and quantified. For example, 0.2 ml of 0.25 M acetic acid is added and the suspension is shaken in an incubator at 37 ° C. for 1 to 2 hours. The tubes are centrifuged for 30 minutes at 2000 rpm and 4 ° C. The supernatant is carefully decanted to avoid particle transfer and the optical density of the supernatant is read at 280 mu. The optical density value is divided by a factor of 1.46 to obtain the micrograms per ml of serum protein (S-TAG). Duplicate determinations should not vary more than 5%. Any other method suitable for determining protein content can be used, e.g. the determination according to Folin-Lowry. However, the standards must be specified to determine the range of control and tumor values from S-TAG minus F-TAG concentration.

Die Bestimmung der Schnell-Bindung (F-TAG) wird wie folgt durchgeführt. Es sollte kein gefrorenes Serum verwendet werden, das länger als einige wenige Tage gelagert ist. The determination of the rapid binding (F-TAG) is carried out as follows. Frozen serum that has been stored for more than a few days should not be used.

Das Serum wird sorgfältig aus frischerhaltenem Gesamtblut oder einer anderen Körperflüssigkeit nach Standardverfahrensweisen hergestellt. Die in diesem Beispiel für die Serumherstellung angegebene Verfahrensweise ist zufriedenstellend. The serum is carefully made from fresh whole blood or other body fluid using standard procedures. The procedure given in this example for serum production is satisfactory.

Serumproben, die nach dem obigen oder anderen Verfahren hergestellt worden sind, werden bei 4°C 10 Minuten weniger als die Gesamtzeit stehengelassen, über die die S-TAG-Serumbestimmungen in Kontakt mit dem obigen Target-Reagens gelassen wurden (z.B. 1 Stunde 50 Minuten, wenn eine «2 Stunden»-S-TAG-Bestimmung gemacht wurde). Diese Verfahrensweise gleicht die Temperaturvorgeschichte der S-TAG- und F-TAG-Bestimmungen aus. Serum samples made by the above or other method are left at 4 ° C for 10 minutes less than the total time that the S-TAG serum determinations have been left in contact with the above target reagent (e.g., 1 hour 50 minutes if a “2 hour” S-TAG determination was made). This procedure compensates for the temperature history of the S-TAG and F-TAG regulations.

Es werden 0,2 ml-Proben des hinsichtlich der Temperatur ins Gleichgewicht gebrachten Serums zu jeweils 0,25 ml aliquoten Teilen des Target-Suspensionsreagens gegeben, welches 100 bis 200 |ig Recognin pro 0,25 ml Target-Reagens enthält. Es wird eine doppelte Bestimmung durchgeführt. Die Suspension wird sodann bei 4°C ungefähr 10 Minuten lang in einer Weise vermischt, dass eine Pelletbildung vermieden wird. So kann z.B. eine kleine Kautschukkappe, die rasch geschüttelt wird, 1 bis 2 Sekunden lang verwendet werden, worauf die leicht schräg angeordneten Rohre in einem Thomas-Schüttler ungefähr 10 Minuten lang geschüttelt werden. Das Target-Reagens und das daran gebundene Protein werden von dem Serum abgetrennt. Eine Verfahrensweise, die sich als zufriedenstellend erwiesen hat, ist die folgende. Die Rohre werden sodann bei 2000 U/min und 4°C 20 Minuten lang zentrifugiert und das überstehende Produkt wird dekantiert. Der durch das Zentrifugieren gebildete Klumpen wird dreimal gewaschen, indem er mit 0,2 bis 0,3 ml 0,15 M Kochsalzlösung bei Raumtemperatur wieder vermischt und geschüttelt wird. Sodann wird zentrifugiert und die überstehenden Produkte werden verworfen. 0.2 ml samples of the temperature-balanced serum are added to 0.25 ml aliquots of the target suspension reagent, which contains 100 to 200 μg recognin per 0.25 ml target reagent. A double determination is carried out. The suspension is then mixed at 4 ° C for about 10 minutes in a manner that avoids pellet formation. For example, a small rubber cap, which is quickly shaken, is used for 1 to 2 seconds, after which the slightly inclined tubes are shaken in a Thomas shaker for about 10 minutes. The target reagent and the protein bound to it are separated from the serum. One procedure that has been found to be satisfactory is as follows. The tubes are then centrifuged at 2000 rpm and 4 ° C for 20 minutes and the supernatant is decanted. The lump formed by centrifugation is washed three times by mixing with 0.2 to 0.3 ml of 0.15 M saline solution at room temperature and shaking. It is then centrifuged and the supernatants are discarded.

Das Protein, das an das Target angeheftet bleibt, wird davon abgespalten und quantitativ bestimmt. Die oben in diesem Beispiel zur Bestimmung der S-TAG-Konzentration beschriebene Verfahrensweise ist zufriedenstellend. Es kann auch jede andere Verfahrensweise verwendet werden, die zur Bestimmung des Proteingehalts geeignet ist, z.B. die Folin-Lowry-Bestimmung. Die Standards müssen jedoch so spezifiziert sein, dass sie den Bereich der Kontroll- und Tumorwerte der S-TAG- minus F-TAG-Konzentration erfassen. The protein that remains attached to the target is split off from it and quantified. The procedure described above in this example for determining the S-TAG concentration is satisfactory. Any other method suitable for determining the protein content can also be used, e.g. the Folin-Lowry determination. However, the standards must be specified to cover the range of control and tumor values of the S-TAG minus F-TAG concentration.

Die Endergebnisse werden als (ig TAG/ml Serum ausgedrückt und sie sind gleich S-TAG minus F-TAG. Die TAG-Werte bei Patienten ohne Gehirntumor und anderen Kontrollproben erstrecken sich derzeit von Null (oder einer negativen Zahl) bis zu 135 ug/ml Serum. Bei allen Ergebnissen mit mehr als 100 jig/ml ist eine wiederholte Bestimmung angezeigt. Einige andere Tumoren können hohe TAG-Werte ergeben, insbesondere wenn sekundäre (metastatische) Tumore in dem Gehirn vorhanden sind. Die TAG-Werte von Patienten mit Gehirntumor erstrecken sich derzeit von 136 bis 500 p.g oder mehr/ml Serum. Bei der ersten «Blind»-Untersuchung von 50 Blutproben nach den Verfahrensweisen dieses Beispiels unter Verwendung eines aus Astrocytin und Bromacetylcellulose hergestellten Target-Reagens wurden 11 von 11 Gehirntumoren und 28 von 32 Normalen korrekt identifiziert. Einer der vier angenommenen Normalen (d.h. eine Kontrollperson ohne Gehirntumor) hatte einen Krebs der Schilddrüse gehabt, der, offensichtlich einige Jahre zuvor erfolgreich behandelt worden war. Die drei restlichen Normalen waren Personen im Alter von 60 bis 70, die einen schlechten Gesundheitszustand hatten und die möglicherweise einen noch nicht erkannten Krebs hatten. Von den restlichen sieben Proben wurde drei von drei Fällen, Hodgkin'scher Krankheit richtig identifiziert. Eine Probe im Tumorbereich (136 bis 500 (ig TAG/ml) entsprach einem The final results are expressed as (ig TAG / ml serum and are equal to S-TAG minus F-TAG. The TAG values in patients without brain tumor and other control samples currently range from zero (or a negative number) to 135 µg / ml serum, repeated results are indicated for all results above 100 jig / ml. Some other tumors can give high TAG values, especially if there are secondary (metastatic) tumors in the brain. The TAG values of patients with brain tumor currently range from 136 to 500 pg or more / ml serum In the first "blind" examination of 50 blood samples following the procedures of this example using a target reagent made from astrocytin and bromoacetyl cellulose, 11 out of 11 brain tumors and 28 out of 32 Correctly identified normals: One of the four assumed normals (ie a control subject without a brain tumor) had had cancer of the thyroid gland, which, apparently, some Had been treated successfully years earlier. The three remaining normals were people between the ages of 60 and 70 who were in poor health and who may have had an undetected cancer. Of the remaining seven samples, three out of three cases of Hodgkin's disease were correctly identified. A sample in the tumor area (136 to 500 (ig TAG / ml) corresponded to one

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

639102 639102

16 16

Patienten mit einer schweren Gliose, und drei Proben im heftetes TAG zu entfernen. Drei Waschungen mit phosphat- Patients with severe gliosis, and three specimens removed in the stapled TAG. Three washes with phosphate

Nicht-Tumorbereich (0 bis 135 [ig TAG/ml) entsprachen gepufferter Kochsalzlösung haben sich als zufriedenstellend Non-tumor areas (0 to 135 [ig TAG / ml) corresponding to buffered saline have been found to be satisfactory

Patienten, die eine ungewisse intercraniale Massendiagnose, erwiesen. Sodann wird eine IConjugatinhibierung mit einem jedoch keinen Tumor, ein Osteosarkom (einen Nicht-Gehirn- fluorescin-markierten Konjugat, gefolgt von Wäschen durch- Patients who had an uncertain intercranial mass diagnosis. IConjugatin inhibition with but no tumor, osteosarcoma (a non-brain fluorescine-labeled conjugate, followed by washes) is then

tumor) und ein melanotisches Sarkom (einen Nicht-Gehirn- s geführt, woran sich eine mikroskopische Untersuchung tumor) hatten. anschliesst. Normale Zellen und ihre Prozesse werden nicht tumor) and a melanotic sarcoma (a non-brain tumor, which was followed by a microscopic examination of the tumor). connects. Normal cells and their processes will not

Nach den Verfahrensweisen dieses Beispiels wurde eine sowohl in den Tumorschnitten als auch in den Kontrollnachfolgende Untersuchung unter Verwendung eines Target- schnitten von normalen Nicht-Tumorgehirnen angefärbt. Reagens, hergestellt aus Malignin, bei den malignen Gehirn- Eine Fluoreszenz ist hell in Tumorglialzellen und ihren Protumoren und allen Normalen durchgeführt. io zessen vorhanden. Following the procedures of this example, an examination in both the tumor sections and the control follow-up was stained using a target section from normal non-tumor brains. Reagent, made from malignin, in the malignant brain. Fluorescence is bright in tumor glial cells and their protumors and all normals. io present.

Eine weitere, nach den Verfahrensweisen dieses Beispiels durchgeführte Untersuchung erstreckte die Gesamtzahl der Beispiel 10 Another study, performed according to the procedures of this example, extended the total number of Examples 10

untersuchten Humanserumproben von 50 auf 114. Die Eig- Beschreibung der cytotoxischen Wirkung von Anti-Astro- examined human serum samples from 50 to 114. The proprietary description of the cytotoxic effects of anti-astro-

nung dieser Produkte und Verfahrensweisen ist in Tabelle V Cytin, Anti-Malignin und S-TAG gegenüber Tumorzellen, These products and procedures are listed in Table V cytin, anti-malignin and S-TAG versus tumor cells,

gezeigt, die die Ergebnisse dieser Tests angibt. i5 die in einer Gewebekultur wachsen. shown, which gives the results of these tests. i5 that grow in a tissue culture.

Es können Standardtests zur Bestimmung der Cytotoxi- Standard tests for determining the cytotoxic

Beispiel 9 zität verwendet werden. Im allgemeinen wird die Anzahl der Example 9 Generally the number of

Diagnose von Tumorzellen durch Immunofluoreszenz. Zellen in einer festen Zellkammer, die gewöhnlich so Diagnosis of tumor cells by immunofluorescence. Cells in a solid cell chamber, usually like this

Es ist gezeigt worden, dass die Verbindungen Anti-Astro- angeordnet ist, dass sie etwa 100 lebende Zellen enthält, The compounds have been shown to be anti-astro- arranged to contain about 100 living cells,

cytin, Anti-Malignin und S-TAG sich bevorzugt an Tumor- 20 gezählt. Diese Zellen werden sodann mit dem zu testenden zellen anheften. Diese Spezifizität gestattet die Verwendung Mittel behandelt und die Anzahl der Zellen, die noch am dieser Verbindungen zur Diagnose von Tumorzellen in histo- Leben sind, wird gezählt. cytin, anti-malignin and S-TAG are preferably counted at 20 tumor. These cells are then attached to the cells to be tested. This specificity permits the use of treated agents and the number of cells still left on these compounds for diagnosis of tumor cells in histo-life is counted.

logischen Schnitten, indem man Farbstoffe oder radioaktive Bei einem Standard-Cytotoxizitätstest der gemäss Beispiel Substanzen mit Anti-Astrocytin, Anti-Malignin oder S-TAG 8 erhaltenen S-TAG-Lösung gegenüber Zellen in einer Gewe-kombiniert. Es können Standard-Markierungstechniken 25 bekultur, die von einem Patienten mit einem Glioblastom hierzu verwendet werden. Eine geeignete Verfahrensweise vom 3. bis 4. Grad erhalten worden waren, die als glialer Herunter Verwendung von S-TAG ist z.B. die folgende. kunft gut charakterisiert waren, ergab S-TAG das Absterben logical cuts by combining dyes or radioactive in a standard cytotoxicity test of the substances obtained according to the example with anti-astrocytin, anti-malignin or S-TAG 8 compared to cells in a tissue. Standard labeling techniques 25 can be cultured that are used by a patient with a glioblastoma. A suitable 3rd to 4th degree procedure that has been obtained as a glial down use of S-TAG is e.g. the following. were well characterized in the future, S-TAG resulted in the death

Eine Verfahrensweise, die sich als zufriedenstellend aller Zellen in der Zellkammer selbst in hoher Verdünnung erwiesen hat, ist ein modifiziertes St.-Marie-Verfahren. von 1:100 und 1:1000, was nur 0,2 und 0,02 (ig S-TAG/ml One procedure that has been found to be satisfactory for all cells in the cell chamber even in high dilution is a modified St. Marie procedure. of 1: 100 and 1: 1000, which is only 0.2 and 0.02 (ig S-TAG / ml

Proben von menschlichem Gehirntumor werden eingefroren 30 Lösung entspricht. Ähnliche Ergebnisse werden mit hohen und 5 [x dicke Abschnitte werden herausgeschnitten. Diese Verdünnungen von Anti-Astrocytin und Anti-Malignin werden in einem feuchten Behälter 4 bis 8 Wochen bei -70°C erhalten. Samples of human brain tumor are frozen corresponding to 30 solution. Similar results are obtained with high and 5 [x thick sections are cut out. These anti-astrocytin and anti-malignin dilutions are obtained in a moist container for 4 to 8 weeks at -70 ° C.

gelagert, bevor sie angefärbt werden. Das Konjugat kann ein Sowohl die in Beisiel 9 gezeigte Spezifizität als auch die in stored before they are stained. The conjugate can have both the specificity shown in Example 9 and that shown in FIG

Standard-Antiserum, z.B. Ziegen-Anti-Kaninchen-Konjugat Beispiel 10 gezeigte Cytotoxizität sind für die therapeutischen sein. Das Konjugat wird durch bekannte Techniken mit fluo- 35 Möglichkeiten von Anti-Astrocytin, Anti-Malignin und reszierenden oder anderen Markierungssubstanzen markiert. S-TAG für menschliche Gehirntumoren hoch relevant. Diese Standard antiserum, e.g. Goat anti-rabbit conjugate Example 10 cytotoxicity shown to be therapeutic. The conjugate is labeled by known techniques with fluo-35 possibilities of anti-astrocytin, anti-malignin and resecting or other labeling substances. S-TAG highly relevant for human brain tumors. These

Fluorescin-markiertes Ziegen-Anti-Kaninchen-Konjugat, therapeutischen Anwendungszwecke kommen zu den prakti- Fluorescin-labeled goat-anti-rabbit conjugate, therapeutic applications come to the practical

wie es im Handel erhältlich ist, kann hierzu verwendet sehen Diagnosemöglichkeiten von beiden dieser Erschei- as it is commercially available, can be used to diagnose both of these symptoms.

werden. Als Fluoreszenz-Technik wurde eine Standard- nungen für Tumorgewebe hinzu, das bei Operationen ent- will. A standard for tumor tissue was added as a fluorescence technique, which

technik angewendet, bei der eine 1:200 bis 1:400 Lösung von 40 fernt worden ist, das jedoch eine Diagnose durch histolo- technology used, in which a 1: 200 to 1: 400 solution has been removed from 40, but which is diagnosed by histological

TAG etwa 30 Minuten oder mehr auf dem Tumorschnitt gische Untersuchungen erfordert, wie es hierin bereits gezeigt inkubiert wurde. Sodann wurde gewaschen, um nichtange- wurde. TAG requires about 30 minutes or more on the tumor incision, as incubated previously shown. Then it was washed so as not to be turned on.

Tabelle V Table V

Normale* Normal *

Maligne Malignant

Gehirntumoren primär Brain tumors primarily

Andere maligne Tumoren, Gehirnsekundärerscheinungen Other malignant tumors, brain secondary symptoms

Andere maligne Tumoren, keine Gehirnsekundärerscheinungen Other malignant tumors, no secondary brain symptoms

Unbestimmte Cerebraldiagnose Undetermined cerebral diagnosis

Serum serum

Serum serum

Serum serum

Serum serum

Serum serum

Serum serum

Serum serum

Serum serum

TAG DAY

TAG DAY

TAG DAY

TAG DAY

TAG DAY

TAG DAY

TAG DAY

TAG DAY

ug/ml µg / ml

Ug/ml p.g/ml jig/ml Ug / ml p.g / ml jig / ml

Ug/ml Ug / ml

Hg/ml Hg / ml

Hg/ml jig/ml Hg / ml jig / ml

124 124

19 19th

54 54

65 65

459 459

270 270

36" 36 "

1658 1658

113 113

55 55

27 27th

113 113

397 397

257 257

315 315

1449 1449

105 105

51 51

41 41

130 130

236 236

188 188

44214 44214

139 139

130 130

82 82

21 21st

79 79

137 137

205 205

28814 28814

20910 20910

127 127

44 44

27 27th

61 61

298 298

1577 1577

75'" 75 '"

38 38

127 127

21 21st

123 123

397 397

184" 184 "

100 100

31 31

0 0

14 14

241 241

27" 27 "

125 125

0 0

14 14

20 20th

241 241

1101J 1101J

30 30th

125 125

62 62

41 41

217 217

19215 19215

250' 250 '

118 118

38 38

34 34

147 147

39 39

89 89

93 93

93 93

127 127

363' 363 '

99« 99 «

21 21st

48 48

185 185

4 4th

132 132

0 0

20 20th

253 253

31 31

2703 2703

120 120

82 82

253 253

42 42

7 7

16 16

20 20th

565 565

17 17th

639 102 639 102

Tabelle V (Fortsetzung) Table V (continued)

Normale* Normal *

Maligne Malignant

Gehirntumoren primiir Primary brain tumors

Andere maligne Tumoren. Other malignant tumors.

Gehirn sekundär-erscheinungen Brain secondary symptoms

Andere maligne Tumoren, keine Gehirnsekundärerscheinungen Other malignant tumors, no secondary brain symptoms

Unbestimmte Cerebraldiagnose Undetermined cerebral diagnosis

34 76 48 85 34 76 48 85

58 24 62 89 89 58 24 62 89 89

20 113 72 20 113 72

55 0 55 0

277 277

137 7813 137 7813

138 650 160 138 650 160

* Unter diese Bezeichnung fallen Normale, nicht-tumorbedingte medizinische und chirurgische Störungen; 1-sehr krank, nichtdiagnostiziert; 2-extra-intercraniale Gehirnmasse, nichtdiagnostiziert; 3-ausgeprägte Gliose; 4-malignes Melanom; 5-Osteosarkom; 6-Gehirnzystenfliissigkeit; 7-Adeno-carcinom des Kolons; 8-Gast-rectomie; 9-Kopfschmerzen; 10-Emphysem; 11-Polymyalgie; 12-Kolonkrebs; 13-Konvulsionen; 14-Prostatakrebs, Sekundärerscheinungen in den Knochen; 15-klinisch normal, 18 Monate früher, als dieses abnormale Serum TAG erhalten wurde: nunmehr haben sich schwere Kopfschmerzen sowie ein Verlust des Geschmacks und des Geruchs entwickelt. * This term includes normal, non-tumor related medical and surgical disorders; 1-very sick, undiagnosed; 2-extra-intercranial brain mass, undiagnosed; 3-pronounced gliosis; 4 malignant melanoma; 5-osteosarcoma; 6-brain cyst fluid; 7-adenocarcinoma of the colon; 8-guest rectomy; 9 headache; 10 emphysema; 11-polymyalgia; 12 colon cancer; 13 convulsions; 14-prostate cancer, secondary symptoms in the bones; 15 clinically normal, 18 months earlier than when this abnormal TAG serum was obtained: severe headache and loss of taste and smell have now developed.

Beispiel 11 20 Example 11 20

Hydrolytische Abspaltung der Recognine. Hydrolytic cleavage of the recognition.

Eine Lösung von Recognin, in diesem Falle entweder Astrocytin oder Malignin, mit einem pH-Wert zwischen 1 und 2 wird in der Kälte stehengelassen. Nach 7 bis 14 Tagen zeigt die TLG-Chromatographie, dass das Molekulargewicht 2s des Produkts um ungefähr 200 vermindert worden ist. Wenn die Lösung länger stehengelassen wird, dann werden weitere Einheiten mit einem Molekulargewicht von ungefähr 200 alle 7 bis 10 Tage abgespalten. Somit wird das Molekulargewicht des Astrocytins von 8000 und das Molekulargewicht des 30 Malignins von 10 000 in jedem Fall aufeinanderfolgend um ungefähr 200 Einheiten vermindert. A solution of Recognin, in this case either astrocytin or malignin, with a pH between 1 and 2 is left in the cold. After 7 to 14 days, TLG chromatography shows that the molecular weight 2s of the product has been reduced by approximately 200. If the solution is left to stand for longer, additional units with a molecular weight of approximately 200 are split off every 7 to 10 days. Thus, the molecular weight of the astrocytin of 8,000 and the molecular weight of the 30 malignin of 10,000 are successively reduced by about 200 units in each case.

Die physikochemischen Eigenschaften des Astrocytins werden von jedem Produkt bis auf ein Molekulargewicht von ungefähr 4000 hinunter beibehalten. Die physikochemischen 35 Eigenschaften des Malignins werden von jedem Produkt bis zu einem Molekulargewicht von ungefähr 5000 hinunter beibehalten. Dies wird durch Ouchterlony-Geldiffusionstest gegen Anti-Astrocytin und Anti-Malignin gezeigt. The physicochemical properties of astrocytin are maintained down to a molecular weight of approximately 4000 by each product. The physicochemical properties of the malignant are maintained down to a molecular weight of approximately 5,000 by each product. This is shown by Ouchterlony gel diffusion test against anti-astrocytin and anti-malignin.

Diese Spaltung kann auch enzymatisch, beispielsweise mit 40 Trypsin oder anderen Proteinasen, unter Erzielung ähnlicher Ergebnisse durchgeführt werden. This cleavage can also be carried out enzymatically, for example with 40 trypsin or other proteinases, to achieve similar results.

Die Molekulargewichte dieser Verbindungen, die durch hydrolytische Abspaltung der Recognine hergestellt worden sind, können ungefähr durch die folgenden Formeln defi- 45 niert werden: The molecular weights of these compounds, which have been prepared by hydrolytic cleavage of the recognins, can be roughly defined by the following formulas:

Für Produkte mit den physikochemischen Eigenschaften von Astrocytin; 400 + 200 X = Y. For products with the physicochemical properties of astrocytin; 400 + 200 X = Y.

Für Produkte mit den physikochemischen Eigenschaften von Malignin; 5000 + 200 X = Y. so For products with the physicochemical properties of malignin; 5000 + 200 X = Y. so

Darin bedeutet Y das Molekulargewicht des Produkts und X eine ganze Zahl von 0 bis 19. Where Y is the molecular weight of the product and X is an integer from 0 to 19.

Beispiel 12 Example 12

Herstellung eines künstlichen Gewebes oder Organs mit ss Recogninen. Production of an artificial tissue or organ with ss recognition.

Ein Rohr aus Kunststoff, Metall oder einem anderen geeigneten starren Material mit starrer Wand wird in eine hochkonzentrierte (d.h. 10 mg/ml) viskose Recogninlösung, in diesem Falle entweder von Astrocytin oder Malignin, eingetaucht oder damit imprägniert, bis alle Oberflächen vollständig mit dem Recognin beschichtet sind. Alternativ kann die Recogninlösung auch durch und um das Rohr herum unter Druck geleitet werden, bis alle Oberflächen vollständig beschichtet sind. Das Rohr wird sodann in Luft oder im Vakuum getrocknet oder lyophilisiert. Der Beschichtungs-prozess wird mehrfach wiederholt, um mehrfache molekulare Schichten des Recognin-Überzugs aufzubauen. A tube of plastic, metal, or other suitable rigid material with a rigid wall is immersed or impregnated in a highly concentrated (i.e., 10 mg / ml) viscous recognition solution, in this case either astrocytin or malignin, until all surfaces are completely covered with the recognition are coated. Alternatively, the Recognin solution can be passed through and around the pipe under pressure until all surfaces are completely coated. The tube is then dried in air or in vacuo or lyophilized. The coating process is repeated several times to build up multiple molecular layers of the Recognin coating.

Das Rohr ist nun bereit, um in eine Höhlung oder in ein Gewebe eingebracht zu werden, die oder das Astrocytin- oder Malignin-artige Vorläufer in dem benachbarten Gewebe oder Flüssigkeit eines lebenden Säugetiers enthält. Dieses künstliche Gewebe oder Organ kann dazu verwendet werden, um eine Reaktion mit Fremdsubstanzen, die ohne einen Recognin-Überzug stattfinden würde, zu minimalisieren oder zu eliminieren. The tube is now ready to be inserted into a cavity or tissue that contains astrocytin or malignant-like precursors in the adjacent tissue or fluid of a living mammal. This artificial tissue or organ can be used to minimize or eliminate a reaction with foreign substances that would take place without a recognition coating.

Künstliche Gewebe oder Organe mit anderen geometrischen Formen können in gleicher Weise hergestellt werden. Artificial tissues or organs with other geometric shapes can be produced in the same way.

Die Figur zeigt, dass die erhöhte Kolbengrösse zu ungefähr der verdreifachten Verhältnismenge des Malignin-Produktes führt. The figure shows that the increased flask size roughly triples the ratio of the malignin product.

Die Figur zeigt auch die Beziehung zwischen Malignin und der Malignität. Die unterbrochen gezeichnete Linie stellt eine ideale lineare Beziehung dar. Diese gezeigte Beziehung ist sicherlich nicht trivial, da die Verhältnismenge des vorhandenen Malignins zunimmt, wenn die Zeilen in ihrem Wachstum weniger beschränkt (pathologisch) werden. Die normale In-situ-Recognin-Funktion steht, wie zuvor angegeben wurde, mit der Kontaktinhibierung des Zellwachstums in Beziehung. Je pathologischer das Wachstum der malignen Zellen ist, eine desto geringere Kontaktinhibierung findet statt und um so mehr wird das Malignin das vorherrschende Protein. The figure also shows the relationship between malignin and malignancy. The broken line represents an ideal linear relationship. The relationship shown is certainly not trivial, since the proportion of malignant present increases as the lines become less restricted (pathological) in their growth. The normal in situ recognin function, as previously indicated, is related to the inhibition of contact with cell growth. The more pathological the growth of the malignant cells, the less contact inhibition takes place and the more the malignin becomes the predominant protein.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (3)

639 102639 102 1. Verfahren zur Herstellung von Recogninen, dadurch gekennzeichnet, dass man a) normales oder erkranktes Gewebe oder Zellen mit einem neutralen Puffer unter wiederholter Aufbrechung des Gewebes oder der Zellen extrahiert, um Proteinfraktionen herauszulösen, 1. Process for the production of recognins, characterized in that a) normal or diseased tissue or cells are extracted with a neutral buffer with repeated disruption of the tissue or cells in order to extract protein fractions, b) aus dem resultierenden Extrakt eine Proteinfraktion mit einem pK-Bereich von 1 bis und mit 4 mittels einer chromatographischen Trennmethode abtrennt, wobei man die herausgelösten Proteinfraktionen in eine chromatographische Säule gibt und mit steigend sauren Lösungsmitteln eluiert, b) a protein fraction with a pK range from 1 to 4 is separated from the resulting extract by means of a chromatographic separation method, the extracted protein fractions being placed in a chromatographic column and eluted with increasing acidic solvents, c) daraus das Recognin als eine Fraktion mit einem Molekulargewicht zwischen 3000 bis und mit 25 000 isoliert. c) the recognin is isolated therefrom as a fraction with a molecular weight between 3000 and 25,000. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Gewebe oder die Zellen durch wiederholte Homogenisierung und Zentrifugierung aufbricht. 2. The method according to claim 1, characterized in that the tissue or cells are broken up by repeated homogenization and centrifugation. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Isolierung des Recognins in der Weise durchführt, dass man die mittels chromatographischer Trennung abgetrennte Fraktion filtriert und das Recognin daraus durch eine Dünnschicht-Gelchromatographie isoliert. 3. The method according to claim 1, characterized in that one carries out the isolation of the recognin in such a way that the fraction separated by means of chromatographic separation is filtered and the recognin is isolated therefrom by thin-layer gel chromatography. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als erkranktes Gewebe Gehirngliomtumorgewebe benützt, und dass man aus der Fraktion mit einem pK-Bereich von 1 bis und mit 4 eine Fraktion mit einem Molekulargewicht von ungefähr 8000 isoliert, um ein als Astrocytin bezeichnetes Recognin zu erhalten. 4. The method according to claim 1, characterized in that one uses brain glioma tumor tissue as the diseased tissue, and that one isolates from the fraction with a pK range from 1 to and with 4 a fraction with a molecular weight of approximately 8000, to be called an astrocytin Get Recognin. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Zellen künstliche Krebszellen benützt und aus der Fraktion mit dem pK-Bereich von 1 bis und mit 4 eine Fraktion mit einem Molekulargewicht von ungefähr 10 000 isoliert, um ein als Malignin bezeichnetes Recognin zu erhalten. 5. The method according to claim 1, characterized in that artificial cancer cells are used as cells and a fraction with a molecular weight of approximately 10,000 is isolated from the fraction with the pK range from 1 to and with 4 in order to obtain a recognizable as malignin receive. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man aus der Fraktion mit einem pK-Bereich von 1 bis und mit 4 ein Recognin isoliert, dessen ungefähres Molekulargewicht durch die Formel 6. The method according to claim 1, characterized in that from the fraction with a pK range from 1 to and with 4 a recognin is isolated, its approximate molecular weight by the formula 4000 + 200X = Y 4000 + 200X = Y gegeben ist, worin Y das Molekulargewicht des Recognins und X eine ganze Zahl von 0 bis 19 bedeutet. where Y is the molecular weight of the recognin and X is an integer from 0 to 19. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man aus der Fraktion mit dem pK-Bereich von 1 bis und mit 4 ein Recognin isoliert, dessen ungefähres Molekulargewicht durch die Formel 7. The method according to claim 1, characterized in that from the fraction with the pK range from 1 to and with 4 a recognin is isolated, its approximate molecular weight by the formula 5000 + 200 X = Y 5000 + 200 X = Y gegeben ist, worin Y das Molekulargewicht des Recognins und X eine ganze Zahl zwischen 0 und 19 bedeuten. where Y is the molecular weight of the recognin and X is an integer between 0 and 19. 8. Verfahren zur Herstellung von Recogninkomplexen, dadurch gekennzeichnet, dass man nach einem der Ansprüche 1 bis 7 das Recognin erstellt, dann mit mindestens einem Trägerstoff zur Bildung eines Recognin-Träger-Komplexes komplexiert. 8. A process for the preparation of recognition complexes, characterized in that the recognin is prepared according to one of claims 1 to 7, then complexed with at least one carrier to form a recognizer-carrier complex. 9. Verfahren nach Anspruch 8, zur Herstellung von Recognin-Träger-Antirecognin-Komplexen, dadurch gekennzeichnet, dass man den entstandenen Recognin-Träger-Komplex mit Antirecognin komplexiert. 9. The method according to claim 8, for the production of recognizer-carrier-antirecognin complexes, characterized in that the resulting recognizer-carrier complex is complexed with antirecognin. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man das Recognin mit mindestens einem Trägerstoff, welcher bezüglich des Recognins weitgehend biologisch inert ist und die physikalisch/chemischen Eigenschaften des Recognins mindestens weitgehend nicht verändert, komplexiert, um Recognin-Trägerstoff-Komplexe zu bilden, welche die physikalisch/chemischen Eigenschaften des Recognins s aufzeigen. 10. The method according to claim 8, characterized in that the recognin is complexed with at least one carrier which is largely biologically inert with respect to the recognin and which at least largely does not change the physical / chemical properties of the recognin, in order to form recognizer-carrier complexes , which show the physical / chemical properties of the recognition. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man als Trägerstoff Bromacetylcellulose verwendet. 11. The method according to claim 10, characterized in that bromoacetyl cellulose is used as the carrier. 12. Verfahren nach Anspruch 8, zur Herstellung von io Recognin-Träger-Globulin-Komplexen, dadurch gekennzeichnet, dass man den entstandenen Recognin-Träger-Kom-plex mit einer globulinhaltigen Körperflüssigkeit in Kontakt bringt, für eine vorgegebene Zeitspanne, dort Komplexe bilden lässt, und diese dann isoliert. 12. The method according to claim 8, for the production of recogn-carrier-globulin complexes, characterized in that the resulting recogn-carrier complex is brought into contact with a globulin-containing body fluid for a predetermined period of time, where complexes are formed , and then isolated. 15 13. Verfahrennach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man den Recognin-Träger-Komplex für 2 Stunden oder mehr bei tiefer Temperatur mit der Körperflüssigkeit, wie Blutserum, reagieren lässt und daraus einen Recognin-Träger-Globulin-Komplex mit einem langsam mit 20 Recognin-Träger-Komplexen lcomplexierenden Globulin abtrennt. 13. The method according to claim 12, characterized in that the recognizer-carrier complex is reacted for 2 hours or more at low temperature with the body fluid, such as blood serum, and from it a recognizer-carrier globulin complex with a slowly with 20 Recognin-carrier complexes separating lcomplexing globulin. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man den Recognin-Träger-Komplex für etwa 10 Minuten bei tiefer Temperatur mit einer Körperflüssig- 14. The method according to claim 12, characterized in that the Recognin-carrier complex for about 10 minutes at low temperature with a body fluid 25 keit, wie Blutserum, reagieren lässt, und daraus einen Recognin-Träger-Globulin-Komplex mit einem schnell mit Recognin-Träger-Komplexen lcomplexierenden Globulin abtrennt. 25 how blood serum reacts, and from this separates a recognizer-carrier-globulin complex with a globulin complexing rapidly with recognizer-carrier complexes. 15. Verfahren zur Herstellung von Antirecognin, dadurch 30 gekennzeichnet, dass man das Recognin nach einem der 15. A process for the production of antirecognin, characterized in that the recognition according to one of the Ansprüche 1 bis 7 herstellt, davon eine immunologisch wirksame Dosis mit Körpergewebe oder Körperflüssigkeit eines Säugers in Kontakt bringt, derart, dass eine Antikörperreaktion einsetzt, und dem Säuger das Antirecognin entzieht. 35 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man das erhaltene Antirecognin mit einem Recognin-Träger-Komplex komplexiert und anschliessend wieder dekomplexiert, durch eine hydrolytische Behandlung mit einer Säure oder einer Proteinase. Manufactures claims 1 to 7, thereof an immunologically effective dose in contact with body tissue or body fluid of a mammal, such that an antibody reaction sets in, and deprives the mammal of the antirecognin. 16. The method according to claim 15, characterized in that the antirecognin obtained is complexed with a recognition-carrier complex and then decomplexed again by a hydrolytic treatment with an acid or a proteinase. 40 17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man das erhaltene Antirecognin mit einer Anzeigesubstanz, wie mit einem Farbstoff oder einer radioaktiven Substanz, verbindet. 17. The method according to claim 15, characterized in that the antirecognin obtained is combined with a display substance, such as with a dye or a radioactive substance. 18. Verfahren zur Herstellung eines Antirecognin-Diagno-45 sticum-Komplexes, dadurch gekennzeichnet, dass man das 18. A method for producing an antirecognin-Diagno-45 sticum complex, characterized in that the Recognin nach einem der Ansprüche 1 bis 7 herstellt, davon eine immunologisch wirksame Dosis mit Körpergewebe oder Körperflüssigkeit eines Säugers in Kontakt bringt, derart, dass eine Antikörper-Reaktion einsetzt, und dem Säuger das so Antirecognin entzieht, dann das Antirecognin mit einem Diagnosticum komplexiert. Recognin according to any one of claims 1 to 7, of which an immunologically effective dose is brought into contact with a mammalian body tissue or body fluid such that an antibody reaction sets in and thus deprives the mammal of antirecognin, then complexes the antirecognin with a diagnostic agent. 19. Verwendung des nach einem der Ansprüche 12 bis 14 hergestellten Recognin-Träger-Globulin-Komplexes in der In-vitro-Krebsdiagnose. 19. Use of the Recognin-carrier-globulin complex produced according to one of claims 12 to 14 in the in vitro cancer diagnosis. 55 20. Verwendung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass man in vitro in einem bekannten Volumen von Blut oder einer andern Körperflüssigkeit eines Säugers hergestellte Recognin-Träger-Globulin-Komplexe mit schnell-komplexierenden Globulinen und langsamkomplexierenden 60 Globulinen als Indikator für Vorliegen von Krebs am lebenden Säuger verwendet. 55 20. Use according to claim 19, characterized in that in vitro in a known volume of blood or other body fluid of a mammal Recognin-carrier-globulin complexes with fast-complexing globulins and slow-complexing 60 globulins as an indicator of the presence of cancer used on living mammals. 21. Verwendung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass man den Recognin-Träger-Globulin-Komplex zusammen mit einer Anzeigesubstanz, wie einem Farbstoff 65 oder einer radioaktiven Substanz, einem histologischen Schnitt zuführt, wobei das Einfärben oder die radioaktive Anzeige nur bei Vorliegen von Krebszellen einsetzt. 21. Use according to claim 19, characterized in that the Recognin-carrier globulin complex together with a display substance, such as a dye 65 or a radioactive substance, a histological section is supplied, the coloring or the radioactive display only in the presence of Cancer cells. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3 3rd 639102 639102
CH1343075A 1975-02-18 1975-10-16 Process for the preparation of recognins, their complexes, of antirecognins and their complexes and use of the complex prepared CH639102A5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55043275A 1975-02-18 1975-02-18
US55307575A 1975-02-25 1975-02-25
US62111275A 1975-10-09 1975-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639102A5 true CH639102A5 (en) 1983-10-31

Family

ID=27415588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1343075A CH639102A5 (en) 1975-02-18 1975-10-16 Process for the preparation of recognins, their complexes, of antirecognins and their complexes and use of the complex prepared

Country Status (4)

Country Link
JP (2) JPH0146520B2 (en)
CH (1) CH639102A5 (en)
DE (1) DE2606257A1 (en)
GB (1) GB1533464A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2967534D1 (en) * 1978-07-07 1985-11-28 Bogoch Samuel Product for detecting the presence of cancerous or malignant tumor cells
ES8102679A1 (en) * 1979-01-30 1981-02-16 Otsuka Pharma Co Ltd Determination of tumor associated glycolinkage and diagnosis of cancers
DE3068844D1 (en) * 1979-03-09 1984-09-13 Bogoch Samuel Recognins, their chemoreciprocals, target attaching globulins and processes for producing these products; methods of detecting cancer tumors

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0146520B2 (en) 1989-10-09
DE2606257A1 (en) 1976-08-26
JPH0257671B2 (en) 1990-12-05
JPS51108001A (en) 1976-09-25
JPH01112163A (en) 1989-04-28
GB1533464A (en) 1978-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021152B1 (en) Process for the immunological determination of basement membrane material, specific basement membrane fragments therefor and process for preparing or winning them
DE2546166A1 (en) TANNED THROMBOCYTE
DE2648458A1 (en) REAGENT FOR THE DIAGNOSIS OF CANCER, ITS PRODUCTION AND APPLICATION
EP0407904A2 (en) Method for the determination of an analyte
DE2258822A1 (en) METHODS AND MEANS OF ANALYSIS OF ISOENZYME PATTERNS
EP0220537A1 (en) Pharmaceutical composition containing thymus extract fractions
US4196186A (en) Method for diagnosing malignant gliol brain tumors
US4195017A (en) Malignin, derived from brain tumor cells, complexes and polypeptides thereof
DE69722900T2 (en) Process for the preparation of a stable troponin preparation and its use as a calibrator / control in immunoassays
CH639102A5 (en) Process for the preparation of recognins, their complexes, of antirecognins and their complexes and use of the complex prepared
DE2546670A1 (en) Astrocytin and malignin from tumour tissue - for prepn of products for cancer diagnosis and therapy
EP1242825A2 (en) Extraction of biological components from body fluids
AT392003B (en) METHOD FOR PRODUCING A PARTICULARLY FOR Wounds Healing Or For Treatment In Geriatrics, Active Ingredients From Mammalian Blood By PAPAINE HYDROLYSIS AND A PREPARATION CONTAINING SUCH AN ACTIVE SUBSTANCE
CH640244A5 (en) Biologically active substance
US4624931A (en) Recognins and their chemoreciprocals
DE3222452A1 (en) Method for identifying aneuploid cells
DE2205897C3 (en) Process for the preparation of antithymocyte serum
EP0013306B1 (en) Process for the determination of an opsonic surface-binding alpha-2-glycoprotein
AT293611B (en) Method for the detection of neoplastic cell material
EP0251046B1 (en) Diagnostic for the scintigraphic determination of malignant tumours
CA1057684A (en) Recognins and their chemoreciprocals
DD140503A5 (en) DIAGNOSTIC PROCEDURE
DE1903050A1 (en) Method for the detection and localization of neoplastic cell material
EP0330080A2 (en) Method and means for the determination of kidney damage
DE2102245A1 (en) Method of making antisera

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased