CH638672A5 - Forceps-like instrument for removing foreign bodies from the back of an individual's throat - Google Patents

Forceps-like instrument for removing foreign bodies from the back of an individual's throat Download PDF

Info

Publication number
CH638672A5
CH638672A5 CH15978A CH15978A CH638672A5 CH 638672 A5 CH638672 A5 CH 638672A5 CH 15978 A CH15978 A CH 15978A CH 15978 A CH15978 A CH 15978A CH 638672 A5 CH638672 A5 CH 638672A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
throat
instrument
foreign body
gripping
arms
Prior art date
Application number
CH15978A
Other languages
German (de)
Inventor
David Stafford Halbert
Original Assignee
Mcglothlin Jack V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mcglothlin Jack V filed Critical Mcglothlin Jack V
Publication of CH638672A5 publication Critical patent/CH638672A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • A61B17/282Jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection

Description

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zangenartiges Instrument für die Entfernung von Fremdkörpern aus dem Schlund eines der Erstickungsgefahr ausgesetzten Opfers zu finden, dessen Greifenden so ausgeführt sind, dass sie jeden Fremdkörper, der in den Schlund gelangt sein kann, ergreifen können. Dabei soll die Gefahr der Verletzung des Schlundes bzw. Rachenraumes und zugehöriger Organe bei der Verwendung des Instrumentes besonders gering sein. Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Instrument entsprechend der Definition des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen. Besondere vorteilhafte Ausführungsformen dieses Instrumentes sind Gegenstand der übrigen Patentansprüche. The present invention has for its object to find a forceps-like instrument for removing foreign bodies from the throat of a victim exposed to suffocation, the gripping ends of which are designed so that they can grip any foreign body that may have entered the throat. The risk of injury to the throat or throat and associated organs should be particularly low when using the instrument. To solve this problem, an instrument according to the definition of claim 1 is proposed. Particular advantageous embodiments of this instrument are the subject of the remaining claims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt: The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments illustrated in the drawings. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines für Erwachsene vorgesehenen Instrumentes in natürlicher Grösse, 1 is a side view of an instrument intended for adults in natural size,

Fig. 2 eine Aufsicht das Instrument nach Fig. 1, in der die geöffnete Position durch Strichpunktlinien angedeutet ist, 2 is a plan view of the instrument of FIG. 1, in which the open position is indicated by chain lines,

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Instrumentes natürlicher Grösse für Kinder, 3 is a side view of an instrument of natural size for children,

Fig. 4 eine Ansicht auf die Innenseite einer Greifscheibe des Instrumentes in natürlicher Grösse, 4 is a view of the inside of a gripping disk of the instrument in natural size,

Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. 4, und Fig. 5 is a cross section along the line 5-5 of Fig. 4, and

Fig. 6 eine schematische Schnittdarstellung durch einen Teil des Kopfes mit Hals eines Patienten mit zwei Positionen eines in den Schlund eingeführten Instrumentes, wobei die Fig. 6 is a schematic sectional view through a part of the head and neck of a patient with two positions of an instrument inserted into the throat, the

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

frS frS

Position beim Ergreifen des Fremdkörpers durch Strichpunktlinien angedeutet ist. Position when gripping the foreign body is indicated by chain lines.

Das zangenartige Instrument hat ein Paar von Griffarmen 10,10, die in einen vorderen gekrümmten Armteil 12 übergehen. Jeder Armteil 12 hat einen rückwärtigen geraden Abschnitt 14, der in den Griffarm 10 an der Stelle einer Gelenkverbindung zwischen beiden Armen übergeht, die durch einen Stift 16 gebildet ist. Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, The forceps-like instrument has a pair of handle arms 10, 10 which merge into a front curved arm part 12. Each arm part 12 has a rear straight section 14 which merges into the handle arm 10 at the location of an articulated connection between the two arms, which is formed by a pin 16. As can be seen from FIG. 2,

lässt sich das zangenartige Instrument scherenartig öffnen und schliessen. the pliers-like instrument can be opened and closed like scissors.

Jeder Armteil 12 hat einen Kurvenabschnitt 18, der entlang eines Bogenwinkels von mehr als 90° auf einem Kreisbogen verläuft. Bei der Instrumentengrösse für Erwachsene beträgt die Länge des Kreisbogens 100° 30'. Das zangenartige Instrument ist aus nicht rostendem Stahldraht mit einem Durchmesser von 4 mm hergestellt und jeder Griffarm hat eine Länge von 89 mm. Jeder gerade Armabschnitt 14 hat eine Länge von 41 mm und der Radius der Krümmung jedes gekrümmten Armteiles 18 beträgt 60 mm. Die Grenzen des gebogenen Abschnittes 18 sind durch Radiuslinien 20,22 angedeutet und der dazwischenliegende Winkel 24 beträgt 100° 30'. Die genauen Masse wurden nach sorgfältigen und ausgedehnten Untersuchungen an einer Reihe von Leichen bestimmt, in deren Schlund Fremdkörper künstlich eingesetzt wurden. Each arm part 12 has a curve section 18 which runs along an arc angle of more than 90 ° on a circular arc. For the adult instrument size, the length of the circular arc is 100 ° 30 '. The pliers-like instrument is made of stainless steel wire with a diameter of 4 mm and each handle arm has a length of 89 mm. Each straight arm section 14 has a length of 41 mm and the radius of curvature of each curved arm part 18 is 60 mm. The boundaries of the curved section 18 are indicated by radius lines 20, 22 and the intermediate angle 24 is 100 ° 30 '. The exact mass was determined after careful and extensive examinations on a number of corpses, in the gullet of which foreign bodies were artificially inserted.

Die Kindergrösse des Instrumentes entsprechen der Darstellung in Fig. 3 ist ähnlich gestaltet mit dem Unterschied, dass der Krümmungsradius der gebogenen Armabschnitte 18' nur 36,5 mm beträgt und die Greifscheiben 28' etwas kleiner sind. The child size of the instrument corresponds to the illustration in FIG. 3 is similarly designed with the difference that the radius of curvature of the bent arm sections 18 'is only 36.5 mm and the gripping disks 28' are somewhat smaller.

Das äussere Ende jedes Armabschnittes 18 weist einen kurzen geraden Teil 26 und eine in einem Stück angeformte Greifscheibe 28 auf. An ihrer Aussenseite ist die Scheibe 28 leicht konvex gekrümmt, so dass sich ein Profil ergibt, das die Möglichkeit einer Verletzung von Gewebe bei Berührung mit dem Instrument sehr gering hält. Die Innenseite jeder Scheibe 28 ist bei 30 konkav geformt, wie auch die Fig. 2 und 5 zeigen. Die dem zu ergreifenden Fremdkörper zugekehrten Flächen 30 sind mit einer Reihe von parallelen Rippen oder Rillen 32 versehen, so dass ein sicheres Ergreifen des zu entfernenden Fremdkörpers gewährleistet ist, insbesondere, wenn dieser, wie z.B. bei Kugeln, glatt und hart ist. The outer end of each arm section 18 has a short straight part 26 and a gripping disk 28 formed in one piece. On its outside, the disk 28 is slightly convexly curved, so that a profile is obtained which minimizes the possibility of tissue damage when touching the instrument. The inside of each disc 28 is concave at 30, as shown in FIGS. 2 and 5. The surfaces 30 facing the foreign body to be gripped are provided with a series of parallel ribs or grooves 32, so that a secure gripping of the foreign body to be removed is ensured, in particular if this, e.g. with balls, smooth and hard.

Im folgenden wird die Verwendung des Instrumentes anhand der Fig. 6 näher erläutert. The use of the instrument is explained in more detail below with reference to FIG. 6.

Beim absichtlichen Verschlingen von Nahrungsmitteln oder anderer Objekte gelangen diese ohne Schwierigkeiten entlang der Pharynx P zu dem Esophagus E und anschliessend zu dem nicht dargestellten Magen, da die Epiglottis EP die Luftröhre T verschliesst. Falls jedoch Erstickungsgefahr eintritt, so hat die Epiglottis EP beim Abdichten der Luftröhre versagt, und das verschlungene Objekt bzw. der Fremdkörper lagert sich meist in dem erweiterten oberen Ende der Luftröhre oder der Larynx L an den Stimmbändern V an oder gelangt weiter durch die Luftröhre zu den Lungen. When food or other objects are deliberately devoured, they easily reach the esophagus E along the pharynx P and then the stomach (not shown), since the epiglottis EP closes the trachea T. However, if there is a risk of suffocation, the Epiglottis EP has failed to seal the trachea, and the entwined object or foreign body usually attaches to the vocal cords V in the enlarged upper end of the trachea or larynx L or continues to pass through the trachea the lungs.

Falls das Objekt klein genug ist, wie z.B. Erdnüsse oder Erdnussstücke, so gelangt es über die Stimmbändern hinaus If the object is small enough, e.g. Peanuts or pieces of peanut, so it goes beyond the vocal cords

638 672 638 672

durch die Luftröhre zu einem oder beiden Bronchialröhren und setzt sich dann in einer Bronchiole in einem der Lungenflügel fest. Eine unmittelbar lebensgefahrliche Situation tritt dabei nicht auf, da genügend Luft zum restlichen Teil des Lungenflügels sowie zum anderen Lungenflügel gelangen kann. Die Entfernung des Objektes erfolgt dann normalerweise mit Hilfe eines Bronchoscopes. through the trachea to one or both bronchial tubes and then settles in a bronchiole in one of the lungs. An immediately life-threatening situation does not occur since sufficient air can reach the remaining part of the lung as well as the other lung. The object is then usually removed using a bronchoscope.

Ein kritischer Notfall tritt auf, wenn das durch den Schlund aufgenommene Objekt gross genug ist, um sich in der Luftröhre bzw. im Bereich der Stimmbändern V festzusetzen, ohne zu einem Lungenflügel weiter zu gelangen. In einer solchen Position des Fremdkörpers wird jeglicher Luftstrom zu der Lunge und aus der Lunge verhindert. Die Folge ist ein irreversibler Gehirnschaden oder der Patient kann innerhalb kurzer Zeit sterben, falls das Objekt nicht entfernt wird und die Möglichkeit eines freien Atmens wieder hergestellt wird. A critical emergency occurs when the object picked up by the throat is large enough to get stuck in the trachea or in the region of the vocal cords V without reaching a lung. In such a position of the foreign body, any air flow to and from the lungs is prevented. The result is irreversible brain damage or the patient can die within a short time if the object is not removed and the possibility of free breathing is restored.

Ein erfmdungsgemässes Instrument ist lediglich dafür vorgesehen, um im Notfall als letztes Mittel eingesetzt zu werden, nachdem alle anderen üblichen Massnahmen ohne Erfolg versucht wurden. Ausserdem soll das Instrument nur durch Ärzte oder andere speziell ausgewählte Personen verwendet werden, da stets die Gefahr einer Verletzung des Schlundraumes und zugehöriger Organe, wie z.B. der Stimmbänder, gegeben ist, wenn ein Fremdkörper sich im Schlund festgesetzt hat. Das erfindungsgemässe Instrument hat jedoch keine scharfen Kanten oder Vorsprünge, die empfindliches Gewebe des Schlundes durchstechen oder durchschneiden könnten, wie z. B. der weiche Gaumen, die Epiglottis oder die Stimmbänder, entweder beim Einführen oder beim Entfernen des Instrumentes. An instrument according to the invention is only intended to be used as a last resort in an emergency after all other usual measures have been tried without success. In addition, the instrument should only be used by doctors or other specially selected people, as there is always a risk of injury to the pharynx and associated organs, e.g. the vocal cords, is given when a foreign body has settled in the throat. However, the instrument according to the invention has no sharp edges or protrusions that could pierce or cut through sensitive tissue of the throat, such as e.g. B. the soft palate, the epiglottis or the vocal cords, either when inserting or removing the instrument.

Falls die eingangs erwähnten Massnahmen zum Befreien des Schlundes nicht erfolgreich sind, so wird das erfindungsgemässe Instrument wie folgt angewandt: Zuerst wird das Opfer auf den Rücken gelegt, sein Mund geöffnet und der Rettende führt den linken Zeigefinger in den Mund über die Zunge in den Schlund. Die Zunge wird dann gezogen, um den Schlund bzw. die Kehle weiter zu öffnen und so die Einführung des Instrumentes zu erleichtern. Anschliessend wird das Instrument in die rechte Hand genommen und entsprechend der Darstellung in Fig. 2 geöffnet. Das Instrument gleitet dann leicht nach hinten in den Schlund, wobei jeweils eine Scheibe 28 an einer Seite der Epiglottis E entlanggleitet, um die Möglichkeit einer Gewebeverletzung minimal zu halten. Meist kann dabei der Fremdkörper erfühlt werden, und das Instrument wird dann um den Fremdkörper herum geschlossen und beim Herausziehen aus dem Schlund sicher gehalten. Falls eine spontane Atmung nicht eintritt, so sind die üblichen Wiederbelebungsmethoden sofort anzuwenden. Bei Herzstillstand ist ausserdem eine Herzmassage zu beginnen. If the measures mentioned above to free the throat are not successful, the instrument according to the invention is used as follows: first the victim is placed on the back, his mouth is opened and the rescuer leads the left index finger into the mouth via the tongue into the throat . The tongue is then pulled to open the throat or throat further, making it easier to insert the instrument. The instrument is then taken in the right hand and opened as shown in FIG. 2. The instrument then slides slightly backward into the throat, with a disc 28 sliding along one side of the epiglottis E to minimize the possibility of tissue injury. Usually the foreign body can be felt, and the instrument is then closed around the foreign body and held securely when it is pulled out of the throat. If spontaneous breathing does not occur, the usual methods of resuscitation should be used immediately. A cardiac massage should also be started in the event of cardiac arrest.

Die beiden Instrumentengrössen, d.h. für Erwachsene und Kinder, werden in geeigneter Dimensionierung verpackt und zusammen in einem Satz verkauft, um in Restaurants, Schulen, im Haushalt oder anderen Plätzen bereitgehalten zu werden, an denen derartige Notfallsituationen auftreten können. The two instrument sizes, i.e. for adults and children, are packaged in suitable dimensions and sold together in a set to be kept in restaurants, schools, at home or in other places where such emergency situations can occur.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

S S

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (7)

638 672 PATENTANSPRÜCHE638 672 PATENT CLAIMS 1. Zangenartiges Instrument für die Entfernung von Fremdkörpern aus dem Schlund einer erstickungsgefahr-deten Person, gekennzeichnet durch ein Paar von Griffarmen (10, 10), die je in einen zangenartig gekrümmten Arm (12) übergehen, der vom Griffarm weg abwärts gerichtet ist, eine Gelenkeinrichtung (16) für die schwenkbare Verbindung der Griffarme (10) miteinander an der Übergangsstelle zwischen den Griffarmen und den gekrümmten Armen (12), wobei jeder der gekrümmten Arme einen Kreisbogenabschnitt (18) mit bestimmtem Krümmungsradius aufweist, dessen Bogenlänge mehr als 90° beträgt, sowie ein Paar von Greiforganen (28) für das sichere Ergreifen eines Fremdkörpers, wobei ein Greiforgan jeweils an dem äusseren Ende jedes gekrümmten Armes (12) vorgesehen ist und die Greiforgane entgegengerichtet konkav geformte Flächen (30) aufweisen, die mit einer aufgerauhten Oberfläche versehen sind. 1. Plier-like instrument for removing foreign bodies from the throat of a person who is suffocated, characterized by a pair of handle arms (10, 10), each of which merges into a pincer-like curved arm (12) which is directed downward away from the handle arm, an articulated device (16) for the pivotable connection of the handle arms (10) to one another at the transition point between the handle arms and the curved arms (12), each of the curved arms having a circular arc section (18) with a specific radius of curvature, the arc length of which is more than 90 ° and a pair of gripping members (28) for securely grasping a foreign body, one gripping member being provided at the outer end of each curved arm (12) and the gripping members having oppositely concave surfaces (30) with a roughened surface are provided. 2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder gekrümmte Arm (12) einen Kreisbogenteil (18) aufweist, der sich über eine Bogenlänge von mindestens angenähert 100° erstreckt, wobei der Kreisbogen einen vorgegebenen Krümmungsradius aufweist. 2. Instrument according to claim 1, characterized in that each curved arm (12) has a circular arc part (18) which extends over an arc length of at least approximately 100 °, the circular arc having a predetermined radius of curvature. 3. Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder gekrümmte Arm (12) einen geraden Teil (14) aufweist, der den bogenförmigen Abschnitt (18) mit dem jeweiligen Griffarm verbindet. 3. Instrument according to claim 1 or 2, characterized in that each curved arm (12) has a straight part (14) which connects the arcuate portion (18) with the respective handle arm. 4. Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder gerade Teil (14) des gekrümmten Armes (12) eine Länge von mindestens angenähert 41 mm aufweist, der Krümmungsradius des Bogenabschnittes (18) mindestens angenähert 60 mm beträgt und die Bogenlänge mindestens angenähert 100°30'. 4. Instrument according to claim 3, characterized in that each straight part (14) of the curved arm (12) has a length of at least approximately 41 mm, the radius of curvature of the arc section (18) is at least approximately 60 mm and the arc length at least approximately 100 ° 30 '. 5. Instrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument aus nichtrostendem Stahl besteht und jeder Griffarm (10,10) eine Länge von mindestens angenähert 89 mm aufweist. 5. Instrument according to claim 4, characterized in that the instrument consists of stainless steel and each handle arm (10,10) has a length of at least approximately 89 mm. 6. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede aufgerauhte Fläche (30) eine Reihe von parallel zueinander verlaufenden eingeformten Rippen (32) aufweist. 6. Instrument according to claim 1, characterized in that each roughened surface (30) has a series of mutually parallel molded ribs (32). 7. Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Greifflächen (30) die Form einer kreisförmigen Scheibe aufweist. 7. Instrument according to claim 6, characterized in that each of the gripping surfaces (30) has the shape of a circular disc. Jedes Jahr stirbt eine beträchtliche Anzahl Menschen durch Ersticken. Die meisten Opfer ersticken an unzureichend gekauten Nahrungsmittelkörpem, die sich in dem Schlund festsetzen und den Luftstrom zu und von den Lungen blockieren. Volkstümlich wird dies als «cafe coronaries» bezeichnet, da die Symptome sehr ähnlich sind wie bei einem Herzanfall und der Tod häufig sehr schnell eintritt. Ausserdem erstickten Kinder häufig durch Verschlingen verschiedener unverdaulicher Gegenstände, wie z.B. Kugeln, Spielzeuggegenstände u. dgl. Insbesondere sind Kleinkinder gefährdet, da sie dazu neigen, praktisch alles in ihrer Nähe Greifbares in den Mund zu nehmen. A significant number of people die of suffocation every year. Most victims choke on under-chewed food bodies that stick to the throat and block airflow to and from the lungs. This is popularly referred to as "cafe coronaries" because the symptoms are very similar to those of a heart attack and death often occurs very quickly. In addition, children often suffocate by swallowing various indigestible objects, such as Balls, toy objects and. The like. In particular, small children are at risk because they tend to put practically everything within reach in their mouths. Es sind verschiedene Massnahmen für die erste Hilfe bekannt, die meist in dem Versuch bestehen, das Erstickungsopfer durch Entfernen des verstopfenden Gegenstandes aus dem Schlund zu retten. Zu diesen Massnahmen gehört der Versuch, den Fremdkörper mit den Fingern zu erfassen, das Opfer mit dem Gesicht nach unten zu legen und zu schütteln oder auf den Rücken zwischen den Schulterblättern zu schlagen oder nach der Methode der Mund-zu-Mund-Beatmung den Fremdkörper abzusaugen. Various first aid measures are known, most of which consist in trying to rescue the victim of asphyxiation by removing the obstructing object from the throat. These measures include trying to grasp the foreign body with your fingers, laying the victim face down and shaking or hitting the back between the shoulder blades, or using the mouth-to-mouth method of breathing suck off. Ein anderes zur Zeit häufiger angewandtes Verfahren besteht darin, dass der Helfer den Brustkasten des Opfers mit den Armen umschliesst und schnell zusammendrückt, um den Fremdkörper aus dem Schlund des Opfers herauszupuffen. Dieses Verfahren hat zwei grundlegende Nachteile. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass die Luft an dem Fremdkörper vorbeiströmt, wenn die Lungen zusammengepresst werden, so dass der Fremdkörper nicht entfernt wird, falls der Fremdkörper nicht den Schlund fest verschliesst. Zum anderen besteht die Gefahr, dass das empfindliche Lungengewebe bei Erzeugen eines ausreichenden Druckes beschädigt wird, ohne dass der Fremdkörper entfernt wird. Another method that is currently used more often is for the helper to enclose the victim's chest with his arms and quickly compress them in order to puff the foreign body out of the victim's throat. This process has two basic disadvantages. On the one hand, there is the possibility that the air flows past the foreign body when the lungs are pressed together, so that the foreign body is not removed if the foreign body does not close the throat tightly. On the other hand, there is a risk that the sensitive lung tissue will be damaged if sufficient pressure is generated without the foreign body being removed. Es ist auch eine Vorrichtung bekannt, die Ähnlichkeit mit einer grossen Pinzette aus Kunststoff hat. Verschiedene Ausführungsformen einer solchen Vorrichtung sind in den US-Patenten 3 489 151 und 3 581 745 beschrieben. Die sporenartigen Enden einer solchen Einrichtung können jedoch nicht glatte harte Gegenstände, wie z. B. Kugeln, ergreifen. Ausserdem besteht die Gefahr, dass die Pinzettenenden die Epiglottis oder die Stimmbänder beim Einführen oder beim Zurückziehen der Vorrichtung aus dem Schlund verletzen. Ausserdem ist die Länge und die Krümmung der Greifarme dieser Vorrichtung ungeeignet hinsichtlich der Anatomie der meisten Patienten, indem es sehr schwierig ist, die Greifenden der Vorrichtung bis in den Bereich der Stimmbänder zu führen, wo am häufigsten Fremdkörper im erweiterten Bereich der Larynx sich festsetzen. A device is also known which is similar to large plastic tweezers. Various embodiments of such a device are described in U.S. Patents 3,489,151 and 3,581,745. The spore-like ends of such a device, however, can not be smooth hard objects such. B. balls. There is also a risk that the forceps ends will injure the epiglottis or vocal cords when inserting or withdrawing the device from the throat. In addition, the length and curvature of the gripping arms of this device are unsuitable for the anatomy of most patients, since it is very difficult to guide the gripping ends of the device to the area of the vocal cords, where foreign bodies are most frequently stuck in the enlarged area of the larynx. Durch die US-Patentschrift 3 209 753 ist weiterhin eine chirurgische Klammer mit Greifflächen aus Gewebe bekannt, jedoch ist eine der Greifflächen konvex, während die andere konkav ist, so dass die Klammer nur für das Ergreifen von weichem innerem Gewebe geeignet ist und nicht für zahlreiche unterschiedlich geformte Körper. Ausserdem ist die Klammer nur für spezielle chirurgische Zwecke vorgesehen und nicht für die erste schnelle Hilfe bei Erstickungsgefahr. U.S. Patent 3,209,753 also discloses a surgical clip with tissue gripping surfaces, but one of the gripping surfaces is convex while the other is concave, so the clip is only suitable for grasping soft inner tissue and not for many differently shaped bodies. In addition, the clip is only intended for special surgical purposes and not for the first quick help in case of suffocation.
CH15978A 1977-01-19 1978-01-06 Forceps-like instrument for removing foreign bodies from the back of an individual's throat CH638672A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76070377A 1977-01-19 1977-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638672A5 true CH638672A5 (en) 1983-10-14

Family

ID=25059931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH15978A CH638672A5 (en) 1977-01-19 1978-01-06 Forceps-like instrument for removing foreign bodies from the back of an individual's throat

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH638672A5 (en)
DE (1) DE2800664A1 (en)
FR (1) FR2377797A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320815A1 (en) * 1993-06-23 1995-01-19 Christian Kossack Device for the removal of smooth-surface, spheroidal objects from the trachea (windpipe)
US6361540B1 (en) * 2000-04-06 2002-03-26 Michael W. L. Gauderer Apparatus for removal of esophageal coins and similarly shaped objects
IT1400541B1 (en) * 2010-06-07 2013-06-11 Viglia S R L FORCEPS FOR SURGICAL USE.
GB2481585A (en) * 2010-06-25 2012-01-04 Ucl Business Plc Forceps
CN103735296A (en) * 2013-12-26 2014-04-23 暨南大学 Special dissection forceps for endoscopic thyroid surgery through oral vestibule

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209753A (en) * 1962-05-04 1965-10-05 Donald B Hawkins Intestinal clamps and the like
US3489151A (en) * 1967-05-29 1970-01-13 William C Eller Instrument for removing obstacles from anatomic organs associated with the throat
US3581745A (en) * 1968-10-23 1971-06-01 William C Eller Instrument for removing obstructions from the throat
US4024870A (en) * 1975-12-31 1977-05-24 Dan Sandel No-tear towel clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2800664A1 (en) 1978-07-20
FR2377797A1 (en) 1978-08-18
FR2377797B1 (en) 1984-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651196A5 (en) Throat prosthesis.
DE60219910T2 (en) Anatomical mouthpiece with holding wings
DE69734340T2 (en) Nasal device
US20060030880A1 (en) Anesthesia intubating forceps
DE3000337A1 (en) DEVICE FOR STABILIZING A NOSE AND / OR STOMACH TUBE OR THE LIKE.
DE3017864A1 (en) EXTRACTION CATHETER WITH IMPROVED EXTRACTION VALVE
CH371224A (en) Air supply tube for artificial ventilation of a patient
EP2204148A1 (en) Implant for treatment of obstructive sleep apnea
EP1337196B1 (en) Rubber dam
US3489151A (en) Instrument for removing obstacles from anatomic organs associated with the throat
CH638672A5 (en) Forceps-like instrument for removing foreign bodies from the back of an individual's throat
DE1441391A1 (en) Ventilation device
US3021836A (en) Resuscitator
DE102009030254B4 (en) Surgical knife
EP2890327A1 (en) Oral insert
DE202021101702U1 (en) Donning aid for gloves or arm socks, especially to support putting on gloves or arm socks
DE442517C (en) Device for brushing the teeth and massaging the gums
DE202020101350U1 (en) Snap-in anti-snoring and anti-bruxism device with tongue clamping
WO1994028785A1 (en) Instrument (laryngoscope) for exposing a patient's pharyngeal cavity
DE10119733A1 (en) Inter dental wedge for use with special forceps consists of continuous triangular body with distal and proximate end and adaption notch
EP0558708B1 (en) Tooth cleaner
KR102551910B1 (en) Airway securing device for first aid
DE4335347C2 (en) Device (laryngoscope) to expose the throat of a patient
EP1336420A2 (en) Mouthpiece for medical purposes
DE489585C (en) Instruments for penetrating the glottis with the help of the finger

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased