CH637460A5 - Mounting device for an exhaust gas pipe measurement probe - Google Patents

Mounting device for an exhaust gas pipe measurement probe Download PDF

Info

Publication number
CH637460A5
CH637460A5 CH69179A CH69179A CH637460A5 CH 637460 A5 CH637460 A5 CH 637460A5 CH 69179 A CH69179 A CH 69179A CH 69179 A CH69179 A CH 69179A CH 637460 A5 CH637460 A5 CH 637460A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding device
base plate
exhaust pipe
measuring
guide piece
Prior art date
Application number
CH69179A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Hagemann
Original Assignee
Uwe Hagemann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19782805355 external-priority patent/DE2805355A1/en
Priority claimed from DE19782823052 external-priority patent/DE2823052A1/en
Application filed by Uwe Hagemann filed Critical Uwe Hagemann
Publication of CH637460A5 publication Critical patent/CH637460A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für eine durch eine Messbohrung in ein Abgasrohr einführbare Messsonde. The invention relates to a holding device for a measuring probe that can be inserted into an exhaust pipe through a measuring bore.

In den Abgasen von Feuerstätten müssen zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen in Abständen gewisse Kennwerte gemessen werden. Bei diesen Kennwerten handelt es sich z.B. um die Temperatur der Abgase sowie ihren Gehalt an C02 und an Russ zur Bestimmung der Russzahl. Für jede dieser Messungen muss eine spezielle Messsonde durch die Messbohrung in das Abgasrohr eingeführt werden. Als Haltevorrichtung für diese Messsonden dient bisher ein verhältnismässig kurzes Rohrstück, das an einem Ende mit einem leicht konischen Aussengewinde versehen ist. Die Bedienungsperson schraubt dieses Rohrstück mit dem Gewinde von Hand in die Messbohrung des Abgasrohres ein. Dabei schneidet sich das Rohrstück sein Haltegewinde in der Messbohrung selbst. Anschliessend wird die jeweilige Messsonde durch das Rohrstück hindurch in den Innenraum des Abgasrohres eingeführt und mittels einer Stellschraube festgelegt. Nachteilig ist hierbei, dass eine genaue Positionierung des Rohrstückes relativ zu dem Abgasrohr entweder überhaupt nicht oder nur sehr schwer zu erreichen ist. Es kommt nämlich darauf an, dass die jeweilige Sonde möglichst genau rechtwinklig zur Längsachse des Abgasrohres verläuft. Selbst wenn dies mit verhältnismässig grosser Mühe der Bedienungsperson anfänglich gelingen sollte, so stellt doch jede Messsonde einen verhältnismässig langen Hebelarm dar, über den im Messbetrieb Drehmomente in das Rohrstück und seine Verschraubung mit dem Abgasrohr eingeleitet werden. Diese Drehmomente führen in der Praxis häufig zu Lockerungen des Rohrstückes in dem Abgasrohr. Dadurch ändert die Messsonde ihre Lage in äusserst ungünstiger Weise, wodurch die Messwerte verfälscht werden. Besonders erschwerend wirkt hierbei, dass die Messstelle an dem Abgasrohr in vielen Fällen nur schwer erreichbar ist, weil sie z. B. verhältnismässig hoch angeordnet ist. Hinzu kommen die Verbindungsschläuche oder Verbindungskabel von der jeweiligen Messsonde zum Messgerät, die ebenfalls Kräfte und Bewegungen in das als Haïtevorrichtung dienende Rohrstück und seine konische Verschraubung mit dem Abgasrohr einleiten. Besonders nachteilig wirken sich diese Schwierigkeiten dann aus, wenn das Abgasrohr z. B. bei Gasfeuerstätten aus Aluminiumblech besteht. Aluminiumblech ist verhältnismässig weich und um so In the flue gases from fireplaces, certain characteristic values must be measured at intervals to meet legal requirements. These parameters are e.g. the temperature of the exhaust gases and their content of C02 and soot to determine the soot number. For each of these measurements, a special measuring probe must be inserted through the measuring hole into the exhaust pipe. A relatively short piece of pipe, which is provided at one end with a slightly conical external thread, has so far served as the holding device for these measuring probes. The operator screws this piece of pipe with the thread by hand into the measuring bore of the exhaust pipe. The pipe section cuts its holding thread in the measuring bore itself. The respective measuring probe is then inserted through the pipe section into the interior of the exhaust pipe and fixed using an adjusting screw. The disadvantage here is that an exact positioning of the pipe section relative to the exhaust pipe is either not at all or is very difficult to achieve. It is important that the respective probe runs as precisely as possible at right angles to the longitudinal axis of the exhaust pipe. Even if this should initially succeed with relatively great effort on the part of the operator, each measuring probe represents a relatively long lever arm, via which torques are introduced into the pipe section and its screw connection to the exhaust pipe during the measuring operation. In practice, these torques often lead to loosening of the pipe section in the exhaust pipe. As a result, the measuring probe changes its position in an extremely unfavorable manner, as a result of which the measured values are falsified. It is particularly aggravating that the measuring point on the exhaust pipe is difficult to reach in many cases because B. is arranged relatively high. In addition, there are the connecting hoses or connecting cables from the respective measuring probe to the measuring device, which also introduce forces and movements into the pipe section serving as a holding device and its conical screw connection to the exhaust pipe. These difficulties are particularly disadvantageous when the exhaust pipe z. B. in gas fireplaces consists of aluminum sheet. Aluminum sheet is relatively soft and all the more

637 460 637 460

weniger in der Lage, dem Gewinderohrstück zur Halterung der Messsonde einen ausreichend festen Sitz zu bieten. In der Praxis reissen gerade bei Abgasrohren aus Aluminiumblech diese als Halterung dienenden Rohrstücke verhältnismässig häufig aus. Dadurch leiden in allen Fällen die Qualität und die Geschwindigkeit des Messvorgangs. less able to offer a sufficiently tight fit to the threaded tube piece for holding the measuring probe. In practice, especially with exhaust pipes made of aluminum sheet, these pipe sections serving as holders tear out relatively frequently. As a result, the quality and speed of the measurement process suffer in all cases.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Haltevorrichtung für die Messsonde zu schaffen. The invention has for its object to provide an improved holding device for the measuring probe.

Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Haltevorrichtung eine Sockelplatte aufweist, die an dem Abgasrohr festlegbar ist, und dass an der Sockelplatte ein die Messsonde in einer Durchgangsbohrung aufnehmendes Führungsstück axial bewegbar und über einen Dichtkörper gasdicht an den Rand der Messbohrung anpressbar gelagert ist. This object is achieved according to the invention in that the holding device has a base plate which can be fixed on the exhaust pipe, and that on the base plate a guide piece receiving the measuring probe in a through hole is axially movable and gas-tightly pressed against the edge of the measuring bore via a sealing body is.

Die Sockelplatte bildet gewissermassen die stabile Montagebasis für die Haltevorrichtung. Das Führungsstück ist relativ zu der Sockelplatte eindeutig definiert angeordnet und gewährleistet mit seiner Durchgangsbohrung eine sehr exakte und zielgenaue Führung der jeweiligen Messsonde. Die Messsonde ist zweckmässig mit Gleitpassung in der Durchgangsbohrung des Führungsstücks angeordnet, so dass auch bei unterschiedlicher axialer Einstellung der Messsonde relativ zu dem Führungsstück ein Gasaustausch zwischen der Messsonde und dem Führungsstück hindurch nicht stattfinden kann. Durch die Anpressung des Dichtkörpers des Führungsstückes an den Rand der Messbohrung kann auch an dieser Stelle ein unerwünschter Gasaustausch zwischen dem Inneren des Abgasrohres und seiner Umgebung verhindert werden. To a certain extent, the base plate forms the stable mounting base for the holding device. The guide piece is arranged in a clearly defined manner relative to the base plate and, with its through hole, ensures very precise and precise guidance of the respective measuring probe. The measuring probe is expediently arranged with a sliding fit in the through-bore of the guide piece, so that even if the measuring probe is set differently axially, a gas exchange between the measuring probe and the guide piece cannot take place. By pressing the sealing body of the guide piece against the edge of the measuring bore, an undesired gas exchange between the interior of the exhaust pipe and its surroundings can also be prevented at this point.

Von besonderem Vorteil ist, dass ein Wechsel der Messsonde samt der Haltevorrichtung sehr schnell und exakt vorgenommen werden kann. Die Haltevorrichtung kann dazu unverändert in ihrer zuvor zentrierten Lage verbleiben, so dass nach Einführung einer neuen Messsonde deren genaue Positionierung rechtwinklig zur Längsachse des Abgasrohres wiederum automatisch gewährleistet ist. Die Bedienungsperson ist also von entsprechenden Kontrollen völlig entlastet und kann sich allein auf den Messvorgang konzentrieren. It is particularly advantageous that the measuring probe, including the holding device, can be changed very quickly and precisely. For this purpose, the holding device can remain unchanged in its previously centered position, so that after the introduction of a new measuring probe, its exact positioning at right angles to the longitudinal axis of the exhaust pipe is again automatically ensured. The operator is therefore completely relieved of the corresponding controls and can concentrate solely on the measuring process.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist der Dichtkörper hohlkegelstumpfförmig ausgebildet. Dieser Dichtkörper dringt teilweise in die Messbohrung ein und legt sich mit seinem kegelförmigen Aussenteil an den Rand der Messbohrung an. Dieser Rand kann entweder mit einer scharfen Kante oder grossflächig mit einer komplementär zu dem Dichtkörper konischen Fläche in Dichtberührung mit dem Dichtkörper treten. According to one embodiment of the invention, the sealing body is formed in the shape of a truncated hollow cone. This sealing body partially penetrates the measuring bore and lies with its conical outer part on the edge of the measuring bore. This edge can come into sealing contact with the sealing body either with a sharp edge or over a large area with a complementary conical surface to the sealing body.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Führungsstück mit einer Klemmschraube zur Festlegung der Messsonde versehen. Damit lässt sich schnell und genau die jeweilige Messsonde in ihrer jeweiligen Betriebsstellungfest-legen. According to another embodiment of the invention, the guide piece is provided with a clamping screw for fixing the measuring probe. This means that the respective measuring probe can be quickly and precisely determined in its respective operating position.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das Führungsstück in eine Gewindebohrung der Sockelplatte eingeschraubt. Durch dieses Einschrauben lässt sich eine ausreichende Dichtan-pressung zwischen dem Führungsstück und dem Rand der Messbohrung in jedem Fall erzielen. Diese Haltevorrichtung bleibt in ihrer einmal gewählten Stellung, bis nacheinander alle erforderlichen Messsonden durch das Führungsstück hindurch zum Einsatz gelangt sind. According to one embodiment of the invention, the guide piece is screwed into a threaded hole in the base plate. With this screwing in, a sufficient sealing pressure between the guide piece and the edge of the measuring bore can be achieved in any case. This holding device remains in its once selected position until all the necessary measuring probes have been used through the guide piece.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Führungsstück in einer mit der Sockelplatte verbundenen Lagerbuchse gelagert. Die Lagerbuchse kann in eine Gewindebohrung der Sockelplatte eingeschraubt sein. Sockelplatte und Lagerbuchse bilden dann eine starre Einheit der Haltevorrichtung. According to another embodiment of the invention, the guide piece is mounted in a bearing bush connected to the base plate. The bearing bush can be screwed into a threaded hole in the base plate. Base plate and bearing bush then form a rigid unit of the holding device.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Führungsstück und der Lagerbuchse eine Druckfeder angeordnet. Diese Druckfeder kann ggf. unter Vorspannung stehen und sorgt in allen Fällen für eine selbsttätige ausreichende Dichtanpressung des Führungsstücks an den Rand der Messbohrung. Bei dieser Konstruktion entfällt also ein gesonderter According to a further embodiment of the invention, a compression spring is arranged between the guide piece and the bearing bush. This compression spring can be pretensioned if necessary and in all cases ensures that the guide piece is automatically and sufficiently pressed against the edge of the measuring bore. With this construction there is no separate one

25 25th

Arbeitsgang zur Herstellung der gasdichten Verbindung zwischen dem Führungsstück und dem Rand der Messbohrung. Beim Anbringen der Haïtevorrichtung wird in diesem Fall zunächst der Dichtkörper des Führungsstücks in die Messboh-5 rung eingesetzt. Anschliessend wird entgegen der Kraft der Druckfeder die Sockelplatte in Berührung mit dem Abgasrohr gedrückt und in dieser Arbeitsstellung festgelegt. Operation for establishing the gas-tight connection between the guide piece and the edge of the measuring bore. In this case, when the holding device is attached, the sealing body of the guide piece is first inserted into the measuring bore. Then, against the force of the compression spring, the base plate is pressed into contact with the exhaust pipe and fixed in this working position.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung liegt das Führungsstück in einer Ruhelage mit einem Anschlagring an 10 einer Stirnfläche der Lagerbuchse an. Diese definierte Ruhelage der einzelnen Teile der Haltevorrichtung erleichtert eine schnelle und genaue Montage der Haltevorrichtung an dem Abgasrohr. According to a further embodiment of the invention, the guide piece rests in a rest position with a stop ring on an end face of the bearing bush. This defined rest position of the individual parts of the holding device facilitates quick and accurate mounting of the holding device on the exhaust pipe.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist in die Gewindebohrung der Sockelplatte zur anfänglichen Herstellung 15 der Messbohrung in dem Abgasrohr eine Bohrbuchse einschraubbar. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Rand der Messbohrung in besonderer Weise, z.B. komplementär konisch zu dem konischen Dichtkörper des Führungsstückes, ausgebildet werden soll. According to another embodiment of the invention, a drill bushing can be screwed into the threaded bore of the base plate for the initial production 15 of the measurement bore in the exhaust pipe. This is particularly advantageous if the edge of the measuring bore is in a special way, e.g. complementary conical to the conical sealing body of the guide piece.

20 Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist mit der Sockelplatte ein mit einem Schnellverschluss versehenes, das Abgasrohr umgreifendes Spannband verbunden. Dadurch ist eine schnelle und sichere Montage der Haltevorrichtung ermöglicht. Besonders günstige Montageverhältnisse ergeben sich, wenn Enden des Spannbandes an gegenüberliegenden Seitenflächen der Sockelplatte befestigt sind. 20 According to one embodiment of the invention, a clamping strap, which is provided with a quick-release fastener and surrounds the exhaust pipe, is connected to the base plate. This enables a quick and safe assembly of the holding device. Particularly favorable installation conditions result if the ends of the tensioning strap are attached to opposite side surfaces of the base plate.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Sockelplatte mit zwei im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordneten zylindrischen Stützkufen versehen. 30 Die Stützkufen lassen sich sehr sicher parallel zur Längsachse des Abgasrohres an das Abgasrohr ansetzen und dort festlegen. Die Messsonde wird in der Mitte zwischen den beiden Stützkufen . hindurchgeführt. According to a further embodiment of the invention, the base plate is provided with two cylindrical support skids arranged at a distance from one another and parallel to one another. 30 The support skids can be very securely attached to the exhaust pipe parallel to the longitudinal axis of the exhaust pipe and fixed there. The measuring probe is in the middle between the two support runners. passed through.

Gemäss gesetzlichen Bestimmungen sind periodisch im 35 Rauchgasstrom von bestimmten Feuerungsanlagen, z. B. die Temperatur der Rauchgase, der Kohlendioxidgehalt und die Russzahl zu messen. Diese Messungen sind im Verbindungsstück bzw. in dem Abgasrohr zwischen der Feuerstätte und dem Schornstein hinter dem Wärmeaustauscher im Kern des Rauch-40 gasstromes durchzuführen. Dazu muss zunächst innerhalb des Rauchgasstromes die Kernströmung aufgefunden werden. Das Zentrum dieser Kernströmung weist die höchste Temperatur in der Querschnittsfläche des Abgasrohres auf. Rauchgasproben zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts und der Russzahl der 45 Rauchgase sind rechtwinklig zum Rauchgasstrom und vorzugsweise aus dem Zentrum der Kernströmung zu entnehmen. According to legal regulations, the flue gas flow from certain combustion systems, e.g. B. to measure the temperature of the flue gases, the carbon dioxide content and the soot number. These measurements are to be carried out in the connecting piece or in the exhaust pipe between the fireplace and the chimney behind the heat exchanger in the core of the smoke gas flow. To do this, the core flow must first be found within the flue gas flow. The center of this core flow has the highest temperature in the cross-sectional area of the exhaust pipe. Flue gas samples for determining the carbon dioxide content and the soot number of the 45 flue gases are to be taken at right angles to the flue gas flow and preferably from the center of the core flow.

Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die erfindungsgemässe Haltevorrichtung so zu gestalten, dass die Messsonde auf das Zentrum der Kernströmung des Rauchgasstromes ausrichtbar 50 ist. This results in the need to design the holding device according to the invention in such a way that the measuring probe can be aligned 50 to the center of the core flow of the flue gas flow.

Zu diesem Zweck wird eine Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, bei der das Führungsstück mit einem an der Sockelplatte angelenkten Gelenkstück verbunden ist. Bei für alle Messungen an dem Abgasrohr festgelegter Sockelplatte gestattet 55 das Gelenkstück eine gelenkige Bewegung der ein Temperaturmessgerät enthaltenden Messsonde durch den Innenraum des Abgasrohres. Zweckmässigerweise wird ein Temperaturmessgerät verwendet, das eine punktförmige Temperaturmessung gestattet. Dies ermöglichen z. B. Thermoelemente. Zum Aufsü-60 chen des Zentrums der Kernströmung mit seiner Höchsttemperatur lässt sich die Messsonde einerseits in axialer Richtung relativ zu dem Führungsstück und andererseits dank des Gelenkstücks universell bewegen. For this purpose, an embodiment of the invention is proposed in which the guide piece is connected to a joint piece articulated on the base plate. When the base plate is fixed to the exhaust pipe for all measurements, the joint piece permits an articulated movement of the measuring probe containing a temperature measuring device through the interior of the exhaust pipe. A temperature measuring device is expediently used, which permits a point-like temperature measurement. This enables z. B. Thermocouples. To locate the center of the core flow with its maximum temperature, the measuring probe can be moved on the one hand in the axial direction relative to the guide piece and on the other hand thanks to the joint piece.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das Gelenk-65 stück um eine parallel zu einer Längsachse des Abgasrohres verlaufende Achse schwenkbar. Damit ist die Messsonde in einer Querebene des Abgasrohres schwenkbar, so dass während des Messvorgangs nicht mehr darauf geachtet zu werden braucht, According to one embodiment of the invention, the joint 65 piece is pivotable about an axis running parallel to a longitudinal axis of the exhaust pipe. The measuring probe can thus be pivoted in a transverse plane of the exhaust pipe, so that it is no longer necessary to pay attention to it during the measuring process.

637 460 637 460

dass sich die Längsachse der Messsonde in der erforderlichen Weise in einer zu der Längsachse des Abgasrohres rechtwinkligen Ebene befindet. Dies ist automatisch gewährleistet. that the longitudinal axis of the measuring probe is in the required manner in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the exhaust pipe. This is guaranteed automatically.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind gegenüberliegende Schwenkzapfen des Gelenkstücks jeweils in einem Langloch der Sockelplatte geführt. So ergibt sich eine sichere Führung und Abstützung des Gelenkstücks an der Sok-kelplatte. According to a further embodiment of the invention, opposite pivot pins of the joint piece are each guided in an elongated hole in the base plate. This results in safe guidance and support of the joint piece on the base plate.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung erstrek-ken sich die Langlöcher zumindest annähernd in einer zu der Längsachse des Abgasrohres parallelen Ebene. Die Langlöcher sind dann besonders einfach herzustellen. According to another embodiment of the invention, the elongated holes extend at least approximately in a plane parallel to the longitudinal axis of the exhaust pipe. The elongated holes are then particularly easy to manufacture.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ragt einer der Schwenkzapfen aus dem zugeordneten Langloch mit einem eine Feststellmutter tragenden Gewindeende aus. Dies gestattet die Festlegung der Messsonde in derj enigen Schwenkstellung, in der das Zentrum der Kernströmung aufgefunden wurde. So können nach der Temperaturmessung auch alle sonstigen Messungen in dieser vorgeschriebenen günstigen Stellung durchgeführt werden , ohne dass die Bedienungsperson vor jedem weiteren Messvorgang erneut das Zentrum der Kernströmung bestimmen muss. According to one embodiment of the invention, one of the pivot pins protrudes from the associated elongated hole with a threaded end carrying a locking nut. This allows the measurement probe to be fixed in the pivot position in which the center of the core flow was found. After the temperature measurement, all other measurements can also be carried out in this prescribed favorable position without the operator having to determine the center of the core flow again before each further measurement process.

Der Funktionssicherheit dient es, wenn das Gelenkstück in einer Durchbrechung der Sockelplatte geführt ist. Functional safety is provided if the joint piece is guided in an opening in the base plate.

Zur Vermeidung einer Beschädigung der Messsonde durch den Rand der Messbohrung ist das Gelenkstück mit Anschlagflächen zur Begrenzung seiner Schwenkbewegung versehen. Vorzugsweise können die Anschlagflächen mit Stützflächen an der Sockelplatte zusammenwirken. Diese Konstruktion ist besonders einfach und funktionssicher. To avoid damage to the measuring probe through the edge of the measuring bore, the joint piece is provided with stop faces to limit its swiveling movement. The stop surfaces can preferably interact with support surfaces on the base plate. This construction is particularly simple and reliable.

Eine besonders gute Dichtung zwischen dem Dichtkörper und dem Rand der Messbohrung ergibt sich, wenn ein mit dem Rand der Messbohrung in Dichtberührung tretender Bereich des Dichtkörpers kugelförmig ausgebildet ist. A particularly good seal between the sealing body and the edge of the measuring bore is obtained if an area of the sealing body which comes into sealing contact with the edge of the measuring bore is spherical.

Vorzugsweise kann in eine Gewindebohrung des Gelenkstücks entweder das Führungsstück oder zur anfänglichen Herstellung der Messbohrung in dem Abgasrohr eine Bohrbuchse eingeschraubt werden. Preferably, either the guide piece or a bore bushing for the initial production of the measuring bore in the exhaust pipe can be screwed into a threaded bore of the joint piece.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen in mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the drawings in several exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Haltevorrichtung mit Abgasrohr und Messsonde; Figure 1 is a side view of a holding device with exhaust pipe and measuring probe.

Fig. 2 die Haltevorrichtung gemäss Fig. 1 in ihrer Ruhestellung; FIG. 2 shows the holding device according to FIG. 1 in its rest position;

Fig. 3 die Draufsicht auf eine Sockelplatte gemäss Fig. 1 und 2; 3 shows the top view of a base plate according to FIGS. 1 and 2;

Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Sockelplatte mit eingeschraubter Bohrbuchse; Figure 4 shows a longitudinal section through the base plate with screwed drill bushing.

Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Sockelplatte mit eingeschraubtem Führungsstück; 5 shows a longitudinal section through the base plate with a screwed-in guide piece;

Fig. 6 eine Anordnung mit konischem Rand der Messbohrung; 6 shows an arrangement with a conical edge of the measuring bore;

Fig. 7 einen Querschnitt durch ein Abgasrohr mit einer anderen Haltevorrichtung und einer Messsonde; 7 shows a cross section through an exhaust pipe with another holding device and a measuring probe;

Fig. 8 einen schematischen Längsschnitt durch ein Abgasrohr mit Kernströmung; 8 shows a schematic longitudinal section through an exhaust pipe with core flow;

Fig. 9 einen Teil der Haïtevorrichtung gemäss Fig. 7 in perspektivischer Darstellung; 9 shows a part of the holding device according to FIG. 7 in a perspective representation;

Fig. 10,11 und 12 Ansichten einer Sockelplatte der Haltevorrichtung gemäss Fig. 7; 10, 11 and 12 are views of a base plate of the holding device according to FIG. 7;

Fig. 13,14 und 15 Ansichten eines Gelenkstücks der Haltevorrichtung gemäss Fig. 7 und 13, 14 and 15 are views of a joint piece of the holding device according to FIGS. 7 and

Fig. 16 einen teilweisen Querschnitt durch ein Abgasrohr mit einer anderen Haltevorrichtung. 16 shows a partial cross section through an exhaust pipe with another holding device.

In Fig. 1 ist ein Abgasrohr 10 mit einer zylindrischen Messbohrung 11 versehen, mit deren Rand 13 ein hohlkegelstumpfförmig ausgebildeter Dichtkörper 15 eines Führungsstücks 17 in Dichtberührung steht. Das Führungsstück 17 weist eine Durchgangsbohrung 19 auf, in der mit Schiebesitz eine Messsonde 20 angeordnet ist. In Fig. 1, an exhaust pipe 10 is provided with a cylindrical measuring bore 11, with the edge 13 of which is a frustoconical sealing body 15 of a guide piece 17 in sealing contact. The guide piece 17 has a through bore 19 in which a measuring probe 20 is arranged with a sliding fit.

Auf ein Aussengewinde am oberen Ende des Führungsstückes 17 ist ein Anschlagring 21 aufgeschraubt. Durch den Anschlagring 21 und den oberen Hals des Führungsstücks 17 hindurch ist eine Klemmschraube 23 zur Festlegung der Messsonde 20 relativ zu dem Führungsstück 17 geschraubt. A stop ring 21 is screwed onto an external thread at the upper end of the guide piece 17. A clamping screw 23 for fixing the measuring probe 20 relative to the guide piece 17 is screwed through the stop ring 21 and the upper neck of the guide piece 17.

Im Bereich der Messbohrung 11 ist aussen auf das Abgasrohr mittels Stützkufen 25 und 26 eine Sockelplatte 27 aufgesetzt. An gegenüberliegenden Seitenflächen 29 und 30 der Sockelplatte 27 sind mittels Schrauben 31 Enden 33 und 34 eines mit einem Schnellverschluss 35 versehenen Spannbandes 37 befestigt. In the area of the measuring bore 11, a base plate 27 is placed on the outside of the exhaust pipe by means of support skids 25 and 26. On opposite side surfaces 29 and 30 of the base plate 27, ends 33 and 34 of a tensioning band 37 provided with a quick-release fastener 35 are fastened by means of screws 31.

Eine Lagerbuchse 40 ist mit einem Gewindeende 41 in eine Gewindebohrung 43 der Sockelplatte 27 fest eingeschraubt. In einer Bohrung 45 der Lagerbuchse 40 ist unten ein zylindrischer Fortsatz 47 des Dichtkörpers 15 in radialer Richtung geführt. Am oberen Ende der Lagerbuchse 40 befindet sich eine nach innen gerichtete Schulter 49, die das Führungsstück 17 in radialer Richtung führt. A bearing bush 40 is screwed with a threaded end 41 into a threaded bore 43 of the base plate 27. In a bore 45 of the bearing bush 40, a cylindrical extension 47 of the sealing body 15 is guided in the radial direction at the bottom. At the upper end of the bearing bush 40 there is an inward shoulder 49 which guides the guide piece 17 in the radial direction.

In dem Raum zwischen dem Führungsstück 17 und der Bohrung 45 ist eine unter Vorspannung stehende Druckfeder 50 angeordnet, die sich einerseits an der Schulter 49 und andererseits an dem zylindrischen Fortsatz 47 abstützt. Die Druckfeder 50 presst auf diese Weise den Dichtkörper 15 in Dichtberührung mit dem Rand 13 der Messbohrung 11. In the space between the guide piece 17 and the bore 45, a prestressed compression spring 50 is arranged, which is supported on the one hand on the shoulder 49 and on the other hand on the cylindrical extension 47. The compression spring 50 thus presses the sealing body 15 into sealing contact with the edge 13 of the measuring bore 11.

Fig. 2 zeigt die einzelnen Teile der Haltevorrichtung in ihrer Ruhelage. Die Druckfeder 50 hat das Führungsstück 17 nach unten geschoben, bis der Anschlagring 21 gemäss Fig. 2 zur Anlage an einer Stirnfläche 53 der Lagerbuchse 40 gelangt ist. Fig. 2 shows the individual parts of the holding device in its rest position. The compression spring 50 has pushed the guide piece 17 down until the stop ring 21 according to FIG. 2 has come to rest on an end face 53 of the bearing bush 40.

Zur Montage der Haltevorrichtung gemäss Fig. 2 wird zunächst der Dichtkörper 15 mit seinem konischen unteren Ende in die Messbohrung 11 (Fig. 1) eingeführt und dann die Sockelplatte 27 mit der daran befestigten Lagerbuchse 40 solange nach unten gedrückt, bis die Stützkufen 25,26 achsparallel an dem Abgasrohr 10 anliegen. Sodann werden die beiden freien Enden des Spannbandes 37 im Bereich des Schnellverschlusses 35 miteinander verbunden und durch den Schnellverschluss 35 gespannt. Dabei hat unter zunehmender Spannung derDruckfe-der 50 eine Relativbewegung zwischen dem Führungsstück 17 und der Einheit aus Sockelplatte 27 und Lagerbuchse 40 bis in die in Fig. 1 gezeigte Relativstellung stattgefunden. Damit ist die Haltevorrichtung montiert, und die Messsonde 20 kann durch die Durchgangsbohrung 19 hindurch in das Innere des Abgasrohres To assemble the holding device according to FIG. 2, the conical lower end of the sealing body 15 is first inserted into the measuring bore 11 (FIG. 1) and then the base plate 27 with the bearing bush 40 attached to it is pressed down until the supporting runners 25, 26 rest axially parallel on the exhaust pipe 10. The two free ends of the tensioning band 37 are then connected to one another in the region of the quick-release fastener 35 and tensioned by the quick-release fastener 35. Here, with increasing tension of the pressure spring 50, a relative movement between the guide piece 17 and the unit consisting of the base plate 27 and the bearing bush 40 has taken place into the relative position shown in FIG. 1. The holding device is thus mounted and the measuring probe 20 can pass through the through hole 19 into the interior of the exhaust pipe

10 eingeführt werden. Die Messsonde 20 wird schliesslich durch die Klemmschraube 23 in ihrer gewünschten axialen Stellung festgelegt werden. 10 will be introduced. The measuring probe 20 will finally be fixed in its desired axial position by the clamping screw 23.

Fig. 3 zeigt weitere Einzelheiten der Sockelplatte 27. An jeder der Seitenflächen 29,30 sind zwei Gewindebohrungen 55 für die Schrauben 31 vorgesehen. 3 shows further details of the base plate 27. Two threaded bores 55 for the screws 31 are provided on each of the side surfaces 29, 30.

Gemäss Fig. 4 ist in die Gewindebohrung 43 der Sockelplatte 27 eine Bohrbuchse 57 eingeschraubt, deren zentrale Bohrung 59 einen nicht dargestellten Bohrer zur anfänglichen Herstellung der Messbohrung 11 (Fig. 1) führt. 4, a drill bushing 57 is screwed into the threaded bore 43 of the base plate 27, the central bore 59 of which leads a drill (not shown) for the initial production of the measurement bore 11 (FIG. 1).

Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform insofern, als in die Gewindebohrung 43 der Sockelplatte 27 unmittelbar ein Führungsstück 60 eingeschraubt ist, das mit einem hohlkegelstumpf-förmigen Dichtkörper 61 in die Messbohrung 11 eingepresstist. Eine Durchgangsbohrung 63 des Führungsstücks 60 nimmt mit Gleitpassung eine nicht dargestellte Messsonde auf, die mittels der Klemmschraube 23 in der jeweiligen Arbeitsstellung festlegbar ist. FIG. 5 shows another embodiment insofar as a guide piece 60 is screwed directly into the threaded bore 43 of the base plate 27 and is pressed into the measuring bore 11 with a truncated cone-shaped sealing body 61. A through bore 63 of the guide piece 60 accommodates a measuring probe, not shown, with a sliding fit, which can be fixed in the respective working position by means of the clamping screw 23.

Gemäss Fig. 6 ist der Rand der Messbohrung 11 in dem Abgasrohr 10 komplementär konisch zu dem Dichtkörper 15 ausgebildet, so dass sich eine verhältnismässig grossflächige Berührung zwischen dem Dichtkörper 15 und der Messbohrung 6, the edge of the measuring bore 11 in the exhaust pipe 10 is complementarily conical to the sealing body 15, so that there is a relatively large-area contact between the sealing body 15 and the measuring bore

11 in der in Fig. 6 gezeigten abgedichteten Arbeitsstellung ergibt. 11 results in the sealed working position shown in FIG. 6.

In den Fig. 7 bis 16 sind gleiche Teile wie in den vorangegangenen Figuren mit gleichen Bezugszahlen versehen. 7 to 16, the same parts as in the previous figures are provided with the same reference numbers.

Das Gewindeende 41 ist gemäss Fig. 7 in eine Gewindebohrung 65 (Fig. 9) eines Gelenkstücks 66 eingeschraubt. Das 7, the threaded end 41 is screwed into a threaded bore 65 (FIG. 9) of a joint piece 66. The

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

637 460 637 460

Gelenkstück 66 ist mit seitlichen Schwenkzapfen 67 und 68 (Fig. 15) in Langlöchern 69 und 70 (Fig. 12) der Sockelplatte 27 geführt. Das Gelenkstück 66 ist ferner in einer Ausnehmung 71 der Sockelplatte 27 seitlich geführt. Das Gelenkstück 66 weist Anschlagflächen 72 und 73 zur Begrenzung seiner Schwenkbewegung auf. Die Anschlagflächen 72,73 wirken dabei mit Stützflächen 74 und 75 an der Sockelplatte 27 zusammen und gestatten der Messsonde 20 einen in Fig. 7 eingetragenen Schwenkwinkel 76. Dadurch wird verhindert, dass der aus dem Dichtkörper 15 herausragende Teil der Messsonde 20 an dem Rand 13 der Messbohrung 11 beschädigt wird. Joint piece 66 is guided with lateral pivot pins 67 and 68 (FIG. 15) in elongated holes 69 and 70 (FIG. 12) of the base plate 27. The joint piece 66 is further guided laterally in a recess 71 of the base plate 27. The joint piece 66 has stop surfaces 72 and 73 to limit its pivoting movement. The stop surfaces 72, 73 cooperate with support surfaces 74 and 75 on the base plate 27 and allow the measuring probe 20 a pivoting angle 76 shown in FIG. 7. This prevents the part of the measuring probe 20 protruding from the sealing body 15 at the edge 13 the measuring bore 11 is damaged.

Dennoch ist der Schwenkwinkel 76 ausreichend, um in jedem Fall - ggf. mit überlagerter Axialbewegung der Sonde 20 - ein Zentrum 77 einer Kernströmung 78 der Rauchgase in dem Abgasrohr 10 aufzufinden. Nevertheless, the swivel angle 76 is sufficient to find a center 77 of a core flow 78 of the flue gases in the exhaust pipe 10 in any case - possibly with superimposed axial movement of the probe 20.

Aus Fig. 8 geht hervor, dass das Zentrum 77 der Kernströmung 78 keineswegs stets mit einer Längsachse 79 des Abgasrohres 10 zusammenfällt. Vielmehr bildet sich in der Regel die Kernströmung gemäss Fig. 8 wellig aus, so dass die Bedienungsperson in dem die Messbohrung 11 enthaltenden Querschnitt des Abgasrohres 10 das Zentrum 77 suchen muss. Dies geht wie folgt vor sich: 8 shows that the center 77 of the core flow 78 does not always coincide with a longitudinal axis 79 of the exhaust pipe 10. Rather, the core flow according to FIG. 8 generally forms wavy, so that the operator must search for the center 77 in the cross section of the exhaust pipe 10 containing the measuring bore 11. This is done as follows:

Zunächst wird der Dichtkörper 15 in die Messbohrung 11 eingesetzt, das Spannband 37 mittels des Schnellverschlusses 35 geschlossen und auf diese Weise die Sockelplatte 27 gegenüber dem Abgasrohr 10 festgelegt. Dabei verschiebt sich das Führungsstück 17 gegen die Kraft der Druckfeder 50 relativ zu der Lagerbuchse 40. Danach wird die Messsonde 20 durch die Durchgangsbohrung 19 hindurch in den Innenraum des Abgasrohres 10 eingeführt. In diesem Stadium ist die Messsonde 20 mit einem Thermoelement versehen, das eine punktförmige Temperaturmessung gestattet. Die Messsonde 20 wird in axialer Richtung relativ zu dem Führungsstück 17 so lange bewegt und ggf. zusätzlich so lange durch Schwenkung des Gelenkstücks 66 relativ zu der Sockelplatte 27 so lange geschwenkt, bis die heisseste Stelle, nämlich das Zentrum 77 der Kernströmung 78, gefunden ist. First, the sealing body 15 is inserted into the measuring bore 11, the tightening strap 37 is closed by means of the quick-release fastener 35, and in this way the base plate 27 is fixed relative to the exhaust pipe 10. The guide piece 17 moves relative to the bearing bush 40 against the force of the compression spring 50. The measuring probe 20 is then inserted through the through hole 19 into the interior of the exhaust pipe 10. At this stage, the measuring probe 20 is provided with a thermocouple, which allows a point-like temperature measurement. The measuring probe 20 is moved in the axial direction relative to the guide piece 17 and, if necessary, additionally pivoted by pivoting the joint piece 66 relative to the base plate 27 until the hottest point, namely the center 77 of the core flow 78, is found .

In dieser Messstellung wird die Messsonde zum einen durch Anziehen der Klemmschraube 23 und zum anderen durch Anziehen einer Feststellmutter 80 (Fig. 9) festgelegt. Die Feststellmutter 80 sitzt auf einem Gewindefortsatz 81 (Fig. 15) des Schwenk-5 zapfens 68 und wirkt mit einer Aussenfläche 82 der Sockelplatte 27 zusammen. In this measuring position, the measuring probe is fixed on the one hand by tightening the clamping screw 23 and on the other hand by tightening a locking nut 80 (FIG. 9). The locking nut 80 sits on a threaded extension 81 (FIG. 15) of the pivot pin 68 and interacts with an outer surface 82 of the base plate 27.

Wenn in der vorbeschriebenen Messstellung die Temperatur der Rauchgase im Zentrum 77 der Kernströmung 78 gemessen worden ist, wird die Klemmschraube 23 gelöst und die Sonde 20 io aus der Haltevorrichtung entfernt. Stattdessen wird eine andere, in der Zeichnung nicht dargestellte Messsonde schnell und leicht bis zu dem Zentrum 77 durch die Haltevorrichtung hindurch eingeführt. Dies kann z.B. durch eine Skala auf der Messsonde erleichtert werden, die oberhalb des Anschlagringes 21 abgele-15 sen wird. Mit dieser weiteren Messsonde kann z. B. eine Rauchgasprobe aus dem Zentrum 77 entnommen werden. When the temperature of the flue gases in the center 77 of the core flow 78 has been measured in the measurement position described above, the clamping screw 23 is loosened and the probe 20 removed from the holding device. Instead, another measuring probe, not shown in the drawing, is quickly and easily inserted up to the center 77 through the holding device. This can e.g. be facilitated by a scale on the measuring probe, which is read above the stop ring 21. With this additional measuring probe z. B. a flue gas sample can be taken from the center 77.

In Fig. 9 ist zur Verdeutlichung der Darstellung die Lagerbuchse 40 samt Führungsstück 17 und Messsonde 20 fortgelassen. In FIG. 9, the bearing bush 40 together with the guide piece 17 and measuring probe 20 has been omitted to clarify the illustration.

Die Fig. 10,11 und 12 zeigen die Sockelplatte 27 in ihren 20 verschiedenen Ansichten. 10, 11 and 12 show the base plate 27 in its 20 different views.

Die Fig. 13,14 und 15 stellen verschiedene Ansichten des Gelenkstücks 66 dar. In Fig. 13 ist ein Winkel 83 eingetragen, den die Anschlagflächen 72 und 73 jeweils mit der Waagrechten einschliessen. 13, 14 and 15 represent different views of the joint piece 66. An angle 83 is entered in FIG. 13, which the stop surfaces 72 and 73 each include with the horizontal.

Fig. 15 verdeutlicht, dass Längsachsen der Schwenkzapfen 67 und 68 eine Achse 84 definieren, um die das Gelenkstück 66 schwenkbar ist. 15 illustrates that longitudinal axes of the pivot pins 67 and 68 define an axis 84 about which the joint piece 66 can be pivoted.

In Fig. 16 ist zur Verdeutlichung nur ein Teil der Haltevorrichtung dargestellt. Das Führungsstück 17 weist amunteren Ende 30 des zylindrischen Fortsatzes 47 einen kugelförmig ausgebildeten Dichtkörper 85 auf, der mit dem Rand 13 der Messbohrung 11 in jeder Schwenkstellung des Führungsstückes 17 gut dichtend zusammenwirkt. 16 shows only a part of the holding device for clarification. The guide piece 17 has at the lower end 30 of the cylindrical extension 47 a spherical sealing body 85, which cooperates with the edge 13 of the measuring bore 11 in any pivoting position of the guide piece 17 in a well-sealing manner.

In der Gewindebohrung 65 kann anstelle der Lagerbuchse 40 35 auch eine Bohrbuchse entsprechend der Bohrbuchse 57 in Fig. 4 oder unmittelbar ein Führungsstück entsprechend dem Führungsstück 60 in Fig. 5 eingeschraubt werden. Instead of the bearing bush 40 35, a drill bush corresponding to the drill bush 57 in FIG. 4 or directly a guide piece corresponding to the guide piece 60 in FIG. 5 can also be screwed into the threaded bore 65.

25 25th

M M

3 Seiten Zeichnungen 3 pages of drawings

Claims (23)

637 460637 460 1. Halte Vorrichtung für eine durch eine Messbohrung in ein Abgasrohr einführbare Messsonde, dadurch gekennzeichnet, 1. Holding device for a measuring probe insertable through a measuring bore into an exhaust pipe, characterized in that dass sie eine Sockelplatte (27) aufweist, die an dem Abgasrohr 5 that it has a base plate (27) which is connected to the exhaust pipe 5 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (15; 61) hohlkegelstumpfförmig ausgebildet ist. 2. Holding device according to claim 1, characterized in that the sealing body (15; 61) is formed as a truncated cone. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (17; 60) mit einer Klemmschraube (23) zur Festlegung der Messsonde versehen ist. 3. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the guide piece (17; 60) is provided with a clamping screw (23) for fixing the measuring probe. 4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 4. Holding device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (60) in eine Gewindebohrung (43) der Sockelplatte (27) eingeschraubt ist. characterized in that the guide piece (60) is screwed into a threaded bore (43) of the base plate (27). 5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 20 dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (17) in einer mit der Sockelplatte (27) verbundenen Lagerbuchse (40) gelagert ist. 5. Holding device according to one of claims 1 to 3, 20 characterized in that the guide piece (17) is mounted in a bearing bush (40) connected to the base plate (27). 6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich- 25 net, dass die Lagerbuchse (40) in eine Gewindebohrung (43) der Sockelplatte (27) eingeschraubt ist. 6. Holding device according to claim 5, characterized in that the bearing bush (40) is screwed into a threaded bore (43) of the base plate (27). 7. Haltevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Führungsstück (17) und der Lagerbuchse (40) eine Druckfeder (50) angeordnet ist. 30 7. Holding device according to claim 5 or 6, characterized in that a compression spring (50) is arranged between the guide piece (17) and the bearing bush (40). 30th 8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, 8. Holding device according to one of claims 5 to 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (17) in einer Ruhelage mit einem Anschlagring (21) an einer Stirnfläche (53) der Lagerbuchse (40) anliegt. characterized in that the guide piece (17) lies in a rest position with a stop ring (21) on an end face (53) of the bearing bush (40). 9. Haïtevorrichtung nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekenn- 35 zeichnet, dass in die Gewindebohrung (43) der Sockelplatte (27) zur anfänglichen Herstellung der Messbohrung ( 11) in dem Abgasrohr (10) eine Bohrbuchse (57) einschraubbar ist. 9. Holding device according to claim 4 or 6, characterized in that a drill bushing (57) can be screwed into the threaded bore (43) of the base plate (27) for the initial production of the measuring bore (11) in the exhaust pipe (10). 10. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 10. Holding device according to one of claims 1 to 9, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Sockelplatte (27) ein mit 40 einem Schnellverschluss (35) versehenes, das Abgasrohr (10) umgreifendes Spannband (37) verbunden ist. characterized in that the base plate (27) is connected to a tensioning strap (37) provided with 40 a quick-release fastener (35) and encompassing the exhaust pipe (10). (10) festlegbar ist, und dass an der Sockelplatte (27) ein die Messsonde (20) in einer Durchgangsbohrung (19; 63) aufnehmendes Führungsstück (17; 60) axial bewegbar und über einen Dichtkörper (15; 61) gasdicht an den Rand (13) der Messbohrung (10) can be fixed, and that a guide piece (17; 60) accommodating the measuring probe (20) in a through hole (19; 63) can be moved axially on the base plate (27) and gas-tight to the edge via a sealing body (15; 61) (13) the measuring bore 11. Haltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Enden (33,34) des Spannbandes (37) an gegenüberliegenden Seitenflächen (29,30) der Sockelplatte (27) befestigt 45 sind. 11. Holding device according to claim 10, characterized in that ends (33, 34) of the tensioning band (37) on opposite side surfaces (29, 30) of the base plate (27) are fastened 45. (11) anpressbar gelagert ist. 10 (11) is supported in a compressible manner. 10th 12. Haïtevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, 12. holding device according to one of claims 1 to 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelplatte (27) mit zwei im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordneten zylindrischen Stützkufen (25, 26) versehen ist. 50 characterized in that the base plate (27) is provided with two cylindrical support skids (25, 26) arranged at a distance from one another and parallel to one another. 50 13. Haïtevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,5,7,8, 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (17) mit einem an der Sockelplatte (27) angelenkten Gelenkstück (66) verbunden ist. 13. Holding device according to one of claims 1 to 3, 5, 7, 8, 10 to 12, characterized in that the guide piece (17) is connected to a joint piece (66) articulated on the base plate (27). 14. Haltevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich- 55 net, dass das Gelenkstück (66) um eine parallel zu einer Längsachse (79) des Abgasrohres (10) verlaufende Achse (84) schwenkbar ist. 14. Holding device according to claim 13, characterized in that the joint piece (66) is pivotable about an axis (84) running parallel to a longitudinal axis (79) of the exhaust pipe (10). 15. Haltevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegende Schwenkzapfen (67,68) des 60 Gelenkstücks (66) jeweils in einem Langloch (69,70) der Sockelplatte (27) geführt sind. 15. Holding device according to claim 14, characterized in that opposite pivot pins (67,68) of the 60 joint piece (66) are each guided in an elongated hole (69,70) of the base plate (27). 15 15 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 16. Haltevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Langlöcher (69,70) zumindest annähernd in einer zu der Längsachse (79) des Abgasrohres (10) parallelen 65 Ebene erstrecken. 16. Holding device according to claim 15, characterized in that the elongated holes (69, 70) extend at least approximately in a plane parallel to the longitudinal axis (79) of the exhaust pipe (10). 17. Haltevorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Schwenkzapfen (68) aus dem zugeordneten Langloch (70) mit einem eine Feststellmutter (80) tragenden Gewindefortsatz (81) herausragt. 17. Holding device according to claim 15 or 16, characterized in that one of the pivot pins (68) protrudes from the associated elongated hole (70) with a threaded extension (81) carrying a locking nut (80). 18. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (66) in einer Ausnehmung (71) der Sockelplatte (27) geführt ist. 18. Holding device according to one of claims 13 to 17, characterized in that the joint piece (66) is guided in a recess (71) of the base plate (27). 19. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (66) mit Anschlagflächen (72,73) zur Begrenzung seiner Schwenkbewegung versehen ist. 19. Holding device according to one of claims 14 to 18, characterized in that the joint piece (66) is provided with stop faces (72, 73) to limit its pivoting movement. 20. Haltevorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (72,73) mit Stützflächen (74,75) an der Sockelplatte (27) zusammenwirken. 20. Holding device according to claim 19, characterized in that the stop surfaces (72, 73) interact with support surfaces (74, 75) on the base plate (27). 21. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Rand (13) der Messbohrung (11) in Dichtberührung tretender Bereich des Dichtkörpers (85) kugelförmig ausgebildet ist. 21. Holding device according to one of claims 13 to 20, characterized in that a region of the sealing body (85) which comes into sealing contact with the edge (13) of the measuring bore (11) is spherical. 22. Haïtevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (60) in eine Gewindebohrung (65) des Gelenkstücks (66) eingeschraubt ist. 22. Holding device according to one of claims 13 to 21, characterized in that the guide piece (60) is screwed into a threaded bore (65) of the joint piece (66). 23. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Gewindebohrung (65) des Gelenkstücks (66) zur anfänglichen Herstellung der Messbohrung (11) in dem Abgasrohr (10) eine Bohrbuchse (57) einschraubbar ist. 23. Holding device according to one of claims 13 to 21, characterized in that a drill bushing (57) can be screwed into a threaded bore (65) of the joint piece (66) for the initial production of the measuring bore (11) in the exhaust pipe (10).
CH69179A 1978-02-09 1979-01-23 Mounting device for an exhaust gas pipe measurement probe CH637460A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805355 DE2805355A1 (en) 1978-02-09 1978-02-09 Retaining device for IC engine test probe - has baseplate holding measuring probe introduced into exhaust pipe through test hole
DE19782823052 DE2823052A1 (en) 1978-05-26 1978-05-26 Mounting for measuring probe in smoke pipe - is achieved by sliding probe in guide system held onto pipe and has conical joint to make sealed contact

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637460A5 true CH637460A5 (en) 1983-07-29

Family

ID=25773777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH69179A CH637460A5 (en) 1978-02-09 1979-01-23 Mounting device for an exhaust gas pipe measurement probe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT375776B (en)
CH (1) CH637460A5 (en)
FR (1) FR2417083A1 (en)
SE (1) SE435323B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902781A1 (en) * 1999-01-25 2000-08-10 Ettemeyer Gmbh & Co Mes Und Pr Measuring head holder

Also Published As

Publication number Publication date
SE7901140L (en) 1979-08-10
ATA937178A (en) 1984-01-15
SE435323B (en) 1984-09-17
FR2417083B3 (en) 1981-10-23
AT375776B (en) 1984-09-10
FR2417083A1 (en) 1979-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0508050A2 (en) Support clamp having a hinge
CH653765A5 (en) MANUAL INTERIOR MEASURING DEVICE.
DE3217298A1 (en) Micropositioning and adjusting device
DE2823052C2 (en)
DE2805355A1 (en) Retaining device for IC engine test probe - has baseplate holding measuring probe introduced into exhaust pipe through test hole
DE3923544C1 (en)
CH637460A5 (en) Mounting device for an exhaust gas pipe measurement probe
CH653769A5 (en) INTERIOR MEASURING DEVICE.
CH678124A5 (en)
EP1116544B1 (en) Device for gas flooding
DE19906448A1 (en) Sensor holding device
DE7815825U1 (en) Holding device for an exhaust gas probe
EP0836898B1 (en) Apparatus for flanging the end of a tube
DE2127676A1 (en) Device for the non-destructive measurement of the layer thickness of a layer of a body affected by a change in the surface structure
EP1094243A1 (en) Device for fastening and tensioning a cable
EP1384867A1 (en) Sealing device for an exhaust gas pipe
DE7803701U1 (en) Holding device for an exhaust pipe measuring probe
DE3439004A1 (en) Holding or clamping pincers, in particular for measurements on injection lines of diesel engines
DE19922474C2 (en) Centering aid for welding flanges into pipes
DE7917771U1 (en) Holding device for measuring probes
EP1855079A2 (en) Holding device for arrangement of a length measuring instrument in a room
DE2410300C3 (en) Device for isokinetic taking of gas samples from a channel flow, in particular from a pipeline carrying reducing gases in the coal pressure gasification
DE2749410C2 (en) Cutting device for cutting out an opening in a main pipe to which a saddle for receiving a branch piece is welded
EP4276340A1 (en) Analytic device for elementary analysis
DE3617804C1 (en) Device for connecting a pressure measuring instrument to a pipeline

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased