CH635398A5 - Fitting for single-wing or two-wing swing windows or for turn-and-tilt windows - Google Patents

Fitting for single-wing or two-wing swing windows or for turn-and-tilt windows Download PDF

Info

Publication number
CH635398A5
CH635398A5 CH293679A CH293679A CH635398A5 CH 635398 A5 CH635398 A5 CH 635398A5 CH 293679 A CH293679 A CH 293679A CH 293679 A CH293679 A CH 293679A CH 635398 A5 CH635398 A5 CH 635398A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
locking
windows
fitting
frame
Prior art date
Application number
CH293679A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Ulrich Schaerer
Original Assignee
Schaerer U Soehne Ag Usm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaerer U Soehne Ag Usm filed Critical Schaerer U Soehne Ag Usm
Priority to CH293679A priority Critical patent/CH635398A5/en
Publication of CH635398A5 publication Critical patent/CH635398A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars
    • E05C9/12Actuating mechanisms for bars with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/24Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

The fitting for a turn-and-tilt window (1) comprises a central actuating lever (5) and espagnolettes (11, 12, 19, 20) serving for locking. In the locked position, the four ends (14, 15, 21, 22) of the espagnolettes engage into locking plates (15, 16, 23, 24) arranged in the window frame (2). On large windows, locking plates (27, 28) are additionally embedded in the vertical frame parts. The espagnolettes are provided with adjustable locking bosses for additional locking in the frame. In the region of the adjustable locking elements, the espagnolettes are held slideably in grooves. The vertical and horizontal espagnolettes (11, 19, 20) are connected to one another by means of corner deflections (17, 18). A setting-out device (25) fastened at the top to the window wing and in the frame is of adjustable design. As a result, the tilting angle of the window wing can be varied. A blocking device (26) prevents the possibility that the tilted window will be additionally pivoted further. The fitting parts can be used for single-wing and two-wing and turn-and-tilt windows. The milled-out portions for locking parts in the frame can be made by means of a single tool. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Beschlag für einflüglige, zweiflüglige Schwenkfenster oder für Drehkippfenster, mit in im Fensterflügel ausgesparte Nuten einsetzbaren Treibstangen, einem zentralen Betätigungshebel zum wahlweisen Verschliessen oder Öffnen des Fensters, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstangen (11, 12) mindestens auf zwei Seiten zum Verriegeln des Fensters ausstossbar sind und in der verriegelten Lage des Fensters in im Rahmen anzuordnende Verriegelungselemente (15, 16) eingreifen, wobei die Treibstangen mindestens im Bereich der Verriegelungselemente durch in einer Nut des Fensters anzuordnende Elemente (40,41) geführt sind.



   2. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente aus einer in die Nut des Fensterflügels einzusetzenden Schiene (41) und an der Treibstange befestigte Gleiter (40) gebildet werden.



   3. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die   Treibstangen (11, 12)    im mittleren Bereich mindestens einen einstellbar ausgebildeten Schliessnocken (69) aufweisen, der zum Zusammenwirken mit einer im Rahmenteil anzuordnenden Schliessplatte (68) bestimmt ist.



   4. Beschlag nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessnocken (69) als mit zwei Exzentern (73, 74) verstellbarer dachförmiger Keil ausgebildet ist.



   5. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Riegel wirkenden Treibstangenenden (76) durch Exzenter (92) gegenüber den Treibstangen (75) verstellbar ausgebildet sind, um den Anzug verändern zu können.



   6. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Betätigungshebel (5) drehfest mit mindestens einem Zahnrad (29) verbunden ist, welches mit den   Treibstangen (11, 12)    zu deren Ausstossung zusammenwirkt.



   7. Beschlag nach Patentanspruch 1 zur Verwendung bei Drehkippfenstern, dadurch gekennzeichnet, dass vier Treibstangen (11,   12, 19, 20)    an allen vier Ecken des zu drehenden oder zu kippenden Flügels (4) vorgesehen sind, die in der Verschlusstellung in den Fensterrahmen (2) ausstossbar sind und mit im Rahmen anzuordnenden Verriegelungselementen in Form von   Schliessplatten (15, 16, 23, 24)    zusammenwirken.



   8. Beschlag nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausstellvorrichtung (25) zum Verkippen eines Fensterflügels einstellbar ausgebildet ist, um den maximalen Verkippungswinkel verändern zu können.



   9. Beschlag nach Patentanspruch 7, gekennzeichnet durch ein Blockierorgan (26), das in der verkippten respektive verdrehten Lage des Fensterflügels mit einem Treibstangenende (22) so zusammenwirkt, dass eine zusätzliche Verdrehung respektive Verkippung des Fensterflügels verhindert wird.



   10. Beschlag nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Scherenlagerteil (61) der Ausstellvorrichtung (57) um einen Stift (90) verdrehbar ausgebildet ist, um eine Anordnung der Ausstellvorrichtung an beiden Fensterflügeln (3,4) zu ermöglichen.



   11. Beschlag nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierorgan (26) eine mit einem in einer Schiene (62) angeordneten Gleiter (63) zusammenwirkende Feder (64) und ein an der Ausstellvorrichtung (25) vorgesehenes Rückzugorgan (65) umfasst.



   12. Beschlag nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Treibstangen (11, 12) durch zwei Eckumlenkungen (17, 18) miteinander verbunden sind.



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für einflüglige, zweiflüglige Schwenkfenster oder für Drehkippfenster mit in im Fensterflügel ausgesparte Nuten einsetzbaren Treibstangen und einem zentralen Betätigungshebel zum wahlweisen Verschliessen oder Öffnen des Fensters.



   In der österreichischen Patentschrift Nr. 297 521 ist ein Treibstangenbeschlag für einen Schwenkkippflügel eines Fensters beschrieben. Im Falz des Flügels befindet sich eine sich über drei Seiten erstreckende Nut, die zur Aufnahme der flügelseitigen Beschlagteile dient. Mit der in der Nut angeordneten Treibstange werden die Beschlagteile betätigt.



  Die Breitseite der Treibstange ist parallel zur Fensterebene angeordnet. Der Raum in der Nut zwischen den Beschlagteilen ist durch Füllstücke verschlossen. Die Beschlagteile sind in einem in der Nut angeordneten Gehäuse geführt. Das Fenster wird durch seitlich im Rahmen angeordnete Schliessstücke und im Flügel vorgesehene Schliesser verriegelt. In der Verschluss- und Schwenkstellung des Flügels greift eine Schliesszunge in einem Ausstellarm für die Verkippung ein.



  Bei dieser Anordnung der Treibstange ist ein grosser Mate   rialaufwand    erforderlich, um die Treibstange zuverlässig zu führen. Da die Verriegelung des Fensters ausschliesslich seitlich im Rahmen erfolgt, ist dieser Treibstangenbeschlag für zweiflüglige Fenster nicht geeignet. Im weiteren ist durch die dargestellte Anordnung der Schliessstücke eine gute und zuverlässige Schliessung des Fensters nicht gewährleistet.



   Im deutschen Gebrauchsmuster Nr.73   12977    ist ein Einhebeldrehkippbeschlag für Fenster beschrieben. In der Kipplage des Fensterflügels wirkt ein Haltedorn der Treibstange mit einer am Fensterrahmen befestigten Kippvorrichtung zusammen. Die Verriegelung des Fensters erfolgt seitlich im Fensterrahmen mit einem unteren und oberen mit entsprechenden Schliessblechen zusammenwirkenden Schliesszapfen. Das Fenster wird also in der Verschlussstellung nur an einer Seite im Rahmen verriegelt. Dieser Verschluss eignet sich nicht für zweiflüglige Drehkippfenster.



   Im deutschen Gebrauchsmuster Nr. 75 01 039 wird ein Treibstangenbeschlag für aus Leichtmetall- oder Kunststoffhohlprofilen gebildete Fenster- oder Türflügel beschrieben.



  Die Treibstangen werden in hinterschnittenen, aber an einer Längsseite offenen Profilnuten geführt. Beim Schliessen des Fensters greifen mit den Treibstangen verbundene Riegelansätze in seitlich im Fensterrahmen angeordnete Schliessplatten ein. Dieser Verschluss eignet sich nicht für Holzfenster.



   Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Treibstangenbeschlag zu schaffen, der bei ein- oder zweiflügligen Schwenkfenstern sowie Drehkippfenstern verwendet werden kann. Im weiteren soll die.Verriegelung bei Drehkippfenstern so erfolgen, dass das Fenster an allen Ecken optimal verschlossen wird.



   Bei der Anwendung des Treibstangenbeschlages bei Holzfenstern soll für alle Schliessplatten-Ausfräsungen im Fensterrahmen dasselbe Werkzeug verwendet werden können, was eine Kostenreduzierung ergibt. Für den Beschlag soll möglichst wenig Material verwendet werden müssen, wobei im Bereich der Schliessplatten die   Konstruktion    dennoch sehr stabil sein soll.

 

   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Treibstangen mindestens auf zwei Seiten zum Verriegeln des Fensters ausstossbar sind und in der verriegelten Lage des Fensters in im Rahmen anzuordnende Verriegelungselemente eingreifen, wobei die Treibstangen im Bereich der Verriegelungselemente durch in einer Nut des Fensters anzuordnende Elemente geführt sind.



   Im weiteren soll bei hohen Fenstern ebenfalls ein gutes Verschliessen ermöglicht werden. Dies wird bei einem speziellen Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch erreicht,  



  dass die Treibstangen im mittleren Bereich mindestens einen Schliessnocken aufweisen, der zum Zusammenwirken mit einer im Rahmenteil anzuordnenden Schliessplatte bestimmt ist.



   Gemäss einer weiteren Aufgabe sollen die seitlichen Schliessnocken präzis in die im Rahmen angeordneten Schliessplatten eingeführt werden können, wobei dies bei einer speziellen Ausbildung der Erfindung dadurch erzielt wird, dass die Schliessnocken als mit zwei Exzentern verstellbare dachförmige Keile ausgebildet sind.



   Es ist eine weitere Aufgabe, den Anzug, der als Riegel wirkenden Treibstangenenden verändern zu können. Dies kann dadurch erzielt werden, dass die Treibstangenenden mit Exzentern gegenüber den Treibstangen verstellbar ausgebildet sind.



   Im weiteren sollen bei der Verwendung des Treibstangenbeschlages bei Drehkippfenstern in der verkippten Lage verhindert werden, dass das Fenster noch zusätzlich verschwenkt werden kann, um ein Einsteigen von aussen zu verunmöglichen. Dies kann erreicht werden durch ein Blockierorgan, das in der verkippten respektive verdrehten Lage des Fensterflügels mit einem Treibstangenende so zusammenwirkt, dass eine zusätzliche Verdrehung respektive Verkippung des Fensterflügels verhindert wird.



   Gemäss einer weiteren Aufgabe soll die Ausstellvorrichtung am linken oder am rechten Fensterflügel befestigt werden können. Dies kann dadurch erzielt werden, dass der Scherenlagerteil der Ausstellvorrichtung um einen Stift verdrehbar ausgebildet ist.



   Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein   zweifiügliges    Drehkippfenster mit den einzelnen Verschlussteilen in schematischer Darstellung,
Fig. 2 das Getriebe,
Fig. 3 die erste Eckumlenkung sowie den Verriegelungsmechanismus zum Verkippen des Fensterflügels,
Fig. 4 den an den Treibstangenenden angeordneten Führungs- und Verriegelungsteil,
Fig. 5 den horizontalen und den rahmenseitigen Verriegelungsteil mit dem Drehkipplager,
Fig. 6 den oberen rahmenseitigen Verriegelungsteil mit dem Blockiermechanismus,
Fig. 7 einen zusätzlichen Schliessnocken,
Fig. 8 ein Treibstangenende,
Fig. 9 einen Schnitt gemäss Linie IX-IX der   Fig. 2,   
Fig. 10 einen Schnitt gemäss Linie X-X der   Fig.

   7,   
Fig.   11    die Schere zum Verkippen des Fensterflügels, und
Fig. 12 einen Schnitt gemäss der Linie XII-XII der Fig. 7 ohne Schliessplatte.



   In der Fig. list ein zweiflügliges Einhebel-Drehkippfenster 1 mit dem Rahmen 2 und den beiden Flügeln 3,4 dargestellt.



  Mit dem zentral angeordneten Handgriff 5 kann der rechte Flügel 4 verschwenkt, verkippt oder geschlossen werden. Bei nach unten gerichtetem Handgriff 5 ist das Fenster geschlossen, bei waagrechter Lage des Handgriffes können der rechte und der linke Flügel 3,4 um die vertikalen Achsen verdreht und somit geöffnet werden. Bei nach oben gerichtetem Handgriff kann der rechte Flügel 4 um seine horizontale Achse verkippt werden. Am rechten vertikalen Teil 6 des Rahmens 2 sind oben und unten zwei Bänder 7, 8 vorgesehen.



  Im unteren horizontalen Teil 9 des Rahmens 2 ist ein Scharnier 10 angebracht. Die Bänder 7, 8 dienen als vertikale Drehachse, das Scharnier 10 sowie das Band 7 als horizontale Verkippachse. Bei geschlossenem Fenster werden die Treibstangen   11, 12    beidseitig ausgestossen, wobei die Verschlussteile   13, 14 in die entsprechenden Schliessplatten      15, 16 ein-    treten. Über die Eckumlenkungen 17, 18 wird beim Drehen des Handgriffes 5 ebenfalls die untere Treibstange 19 nach rechts und die rechte vertikale Treibstange 20 nach oben verschoben. Dabei gelangen die Verschlussteile 21 und 22 in Eingriff mit den Schliessplatten 23 und 24. Beim Verkippen des rechten Fensterflügels 4 sichert die einstellbare Schere 25 den Flügel 4 in seiner verkippten Lage.

  Der Flügel 4 wird dabei um das Scharnier 10 sowie um das Kipplager 7 verkippt. Das Band 7 erfüllt eine Doppelfunktion, indem es eine Verdrehung um eine vertikale Achse und eine Verkippung um eine horizontale Achse ermöglicht. Ein Sicherungsmechanismus 26 verhindert, dass der Flügel 4 in seiner geöffneten Lage nicht zusätzlich verkippt oder verdreht werden kann.



  Bei hohen Fenstern werden die Flügel zusätzlich durch in den vertikalen Rahmenteilen 6 angeordnete Riegel 27, 28 geschlossen.



   In Fig. 2 ist der Zentralverschluss dargestellt. Mit dem Handgriff 5 wird das Zahnrad 29 entweder nach rechts oder nach links verdreht. Beim Verschliessen des Fensters 1, wenn also der Handgriff 5 nach unten gedreht wird, wird die Zahnstange 30 nach unten und die Zahnstange 31 nach oben verschoben. Die untere Treibstange 11 ist mit der Zahnstange 30 über eine Kupplung 32 verbunden.



   Gemäss Fig. 3 ist der Verschlussriegel 33 mit der Treibstange 11 durch eine Kupplungsplatte 34 verbunden. Die in Fig. 3 dargestellte Stellung entspricht der Kipplage des Fensterflügels 4. Der Stützbolzen 35 steht in der Kipplage in Eingriff mit dem Scharnier 10. Die Bewegung der Treibstange 11 wird über die Eckumlenkung 36 auf den Stützbolzen 35 übertragen. Das Scharnier 10 ist in einem Abstützlager 37 im unteren horizontalen Rahmenteil 9 befestigt. In der Verschliessstellung wird der Verschlussriegel 33 der Treibstange   11    in die Schliessplatte 38 geschoben. Um den Fensterflügel 4 zu verdrehen und damit zu öffnen, wird der Handgriff in eine horizontale Lage gebracht. Der Stützbolzen 35 wird dabei nach rechts aus dem Scharnier 10 geschoben.



   Aus Fig. 4 ist der obere Verschlussteil der Treibstange 12 über dem Griff 5 ersichtlich. Der Schliessriegel 14 ist durch die Kupplungsplatte 39 mit der Treibstange 12 verbunden.



  Ein an der Treibstange 12 und am Verschlussriegel 14 befestigter Gleiter 40 wird in der C-Schiene 41 geführt. Dieser Gleiter und die zugehörige C-Schiene sind jeweils nur im Bereich der Verriegelungen sowie im Bereich des Drehgriffes angeordnet. Der ausstossende Schliessriegel 14 tritt in die Schliessplatte 16 ein. Die Schliessplatten sind in den Fensterrahmen so eingelassen, dass nur deren mittlerer Teil 42 sichtbar ist.



   Aus Fig. 5 ist der untere rahmenseitige Verriegelungsteil ersichtlich. Die Treibstange 19 ist über eine Kupplungsplatte 43 mit dem Schliessriegel 21 verbunden. In der Verschliessstellung des Fensters tritt der Schliessriegel 21 in die Schliessplatte 23 ein. Über eine Eckumlenkung 18 ist die waagrechte Treibstange 19 mit der senkrechten Treibstange 20 verbunden. Im Bereich der Eckumlenkung 18 sind im waagrechten und senkrechten Teil des Fensterflügels 4 Gleiter 44, 45 mit den Treibstangen 19,20 verbunden. Diese Gleiter 44, 45 sind je in einer C-Schiene 46, 47 geführt. Die senkrechte Treibstange 20 ist mit einer Kupplungsplatte 48 mit der Eckumlenkung 18 verbunden. Die Eckumlenkung 18 ist mit einem Bolzen 49 im Fensterflügel 4 gehalten. Die Eckumlenkung 18 ist zweckmässigerweise als Federband ausgebildet.

 

   Das Kippdrehlager 7 besteht aus einem am vertikalen Rahmenteil 6 befestigten Drehkipplagerbock 50, einem in diesem befestigten Drehkipplagerbolzen 51 sowie einer über diesen Bolzen geschobenen Fensterflügel 4 mit einer mit Stiften 53 versehenen Platte 54 befestigten Hülse 52. Der Drehkipp  lagerbolzen 51 ist um die im Drehkipplagerbock 50 angeordnete Achse 55 verschwenkbar.



   In Fig. 6 ist der obere rahmenseitige Verriegelungsteil sowie der Blockiermechanismus 26 dargestellt. Die Treibstange 20 ist über eine Kupplungsplatte 56 mit dem Schliessriegel 22 verbunden. Der Fensterflügel 4 befindet sich gemäss Fig. 6 in Drehstellung. In der Verschlussstellung dringt der Schliessriegel 22 durch die mit einer entsprechenden Öffnung versehene Scherenkupplung 57 hindurch in die Ecklagerplatte 24. Ein an der Treibstange 20 und am Schliessriegel 22 befestigter Gleiter ist in einer C-Schiene geführt. Bei waagrechter Stellung des Handgriffes 5 kann der Fensterflügel 4 um den am vertikalen Fensterrahmenteil 6 befestigten Scherenlagerbolzen 60 gedreht werden. In der Drehstellung wird die Scherenkupplung 57 vom Schliessriegel 22 auf dem oberen Teil des Fensterflügels 4 parallel zu diesem gehalten.



  Der Scherenlagerteil 61 der Scherenkupplung 57 wird bei der Verdrehung des Fensters um den Scherenlagerbolzen 60 gedreht.



   In der C-Schiene 62 ist ein Gleiter 63 geführt. Bei verkipptem Fensterflügel 4 wird der Gleiter 63 durch eine Druckfeder 64 in eine Lage über den Schliessriegel 22 gedrückt. Dadurch wird vermieden, dass bei verkipptem Fenster der Handgriff 5 nach rechts gedreht werden kann, um den Fensterflügel 4 zu drehen, daja in der Drehstellung der Schliessriegel 22 nach oben in die Ecklagerplatte 24 geschoben wird. Beim Zurückkippen des Fensterflügels 4 wird der Gleiter 63 mit Hilfe des an der Scherenkupplung 57 oder am Fensterrahmen befestigten Rückzugwinkels 65 und des am Gleiter 63 über eine Entriegelungsplatte 66 angebrachten Entriegelungsbolzen 67 gegen den Druck der Feder 64 zurückgeschoben. Dieser Blockiermechanismus 26 stellt eine Einstiegssicherung dar.



   In der verdrehten Lage des Fensterflügels 4 greift der Gleiter 63 unter einen Nocken 91 des Riegels 22 und verunmöglicht ein Verdrehen des Handgriffes nach oben, also ein Verkippen des Fensters.



   Damit die Scherenkupplung 57 wahlweise am linken oder rechten Fensterflügel verwendet werden kann, ist der Scherenlagerteil 61 um einen Stift 90 drehbbar angeordnet.



   In der Fig. 7 ist eine zusätzliche Verriegelung 27, 28 dargestellt, die bei hohen oder breiten Fenstern in den vertikalen respektive horizontalen Rahmenteilen verwendet wird. Die Schliessplatte 68 ist massiv ausgeführt und in die vertikalen Fensterrahmenteile eingelassen. Durch die massive Bauweise wird erreicht, dass die von Schliessnocken 69 ausgeübte Kraft auf einer grossen Fläche wirkt. Die untere Treibstange 11 ist über eine Kupplungsplatte 70 mit der oberen Treibstange 12 verbunden. Ein mit der Treibstange   11, 12    verbundener Gleiter 71 ist in einer C-Schiene 72 geführt. Der Schliessnocken 69 kann durch zwei Exzenter 73, 74 fein eingestellt werden. Der Schliessnocken 69 ist im Querschnitt annähernd dachförmig ausgebildet.



   In Fig. 8 ist ein Endteil einer Treibstange 75 mit dem Schliessriegel 76, der in die Verschliessplatte 77 eingreift, dargestellt. Mit Hilfe der im Abstand von etwa 2,5 cm angeordneten Löchern 78 kann eine grobe Anpassung der Länge vorgenommen werden. Mit dem Raster 79 kann eine Feinanpassung der Länge auf etwa 1 mm genau erzielt werden, ohne dass der Verschluss ausgebaut werden muss. Mit dem Exzenter 92 kann der Riegel 76 parallel zum Raster 79 verstellt werden, um den Anzug verändern zu können.



   Fig. 9 zeigt einen Schnitt gemäss der Linie IX-IX der Fig. 2.



  In der Gehäuseschale 80 sind zwei Zahnräder 29, sowie zwei Gehäusezwischenplatten 81 angeordnet. Die Zahnräder 29 stehen über die Gehäusezwischenplatten und den Gehäuseschalen mit den Zahnstangen 30 und 31 in Eingriff.



   In Fig. 10 ist ein Schnitt gemäss der Linie X-X der Fig. 7 dargestellt. Der mit der Schliessnockenplatte 82 verbundene Schliessnocken 69 greift in die Nut im Schliessblech 68 ein.



  Die Kupplungsplatte 70 verbindet die beiden aus dieser Figur nicht ersichtlichen Treibstangen 11 und 12 miteinander. Die Schliessnockenplatte 82 ist mit dem in der C-Schiene 72 geführten Gleiter 71 verbunden.



   In   Fig. 11    ist der Ausstellmechanismus 25 zum Verkippen des Fensterflügels 4 dargestellt. Der Scherenarm 84 ist mit dem Führungsbolzen 85 verbunden. Mit Hilfe der Schraube 86 und der Einstellplatte 87 kann der Weg des verschwenkten Scherenarmes begrenzt und somit der Grenzwinkel des verkippten Fensters eingestellt werden. Die mit dem Scherenarm 84 drehbar verbundene Gelenkplatte 88 ist im Exzenter 89 drehbar gelagert.

 

   Fig. 12 stellt einen Schnitt gemäss der Linie XII-XII ohne Schliessplatte der Fig. 7 dar. Der Schliessnocken 69 kann durch die Exzenter 73 und 74 in der rechteckigen Öffnung 83 verkippt respektive verschoben werden, um ein genaues Einführen des Schliessnockens in die Schliessplatte zu ermöglichen.



   Die einzelnen Teile des Beschlages, wie z.B. Gleiter, C-Schiene, Verschlussriegel, Schliessnocken, Treibstangenteile usw. sind so ausgebildet, dass in allen Bereichen des Beschlages die gleichen Elemente verwendet werden können.



  Im weiteren gestattet die beschriebene Ausbildung des Beschlages eine optimale und einfache Anpassung an beliebige Fenstergrössen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Fitting for single-leaf, double-leaf swing windows or tilt-and-turn windows, with drive rods that can be inserted into recesses in the window sash, a central actuating lever for optionally closing or opening the window, characterized in that the drive rods (11, 12) on at least two sides for locking the Window can be ejected and in the locked position of the window engage in locking elements (15, 16) to be arranged in the frame, the drive rods being guided at least in the area of the locking elements by elements (40, 41) to be arranged in a groove in the window.



   2. Fitting according to claim 1, characterized in that the guide elements are formed from a rail (41) to be inserted into the groove of the window sash and sliders (40) fastened to the drive rod.



   3. Fitting according to claim 1, characterized in that the drive rods (11, 12) in the central region have at least one adjustable locking cam (69) which is intended to interact with a locking plate (68) to be arranged in the frame part.



   4. Fitting according to claim 3, characterized in that the locking cam (69) is designed as a roof-shaped wedge which is adjustable with two eccentrics (73, 74).



   5. Fitting according to claim 1, characterized in that the drive rod ends (76) acting as a bolt are made adjustable by eccentrics (92) relative to the drive rods (75) in order to be able to change the suit.



   6. Fitting according to claim 1, characterized in that the central actuating lever (5) is rotatably connected to at least one gear (29) which cooperates with the drive rods (11, 12) to eject them.



   7. Fitting according to claim 1 for use in tilt-and-turn windows, characterized in that four drive rods (11, 12, 19, 20) are provided on all four corners of the wing (4) to be turned or tilted, which in the closed position in the window frame (2) can be ejected and interact with locking elements to be arranged in the frame in the form of locking plates (15, 16, 23, 24).



   8. Fitting according to claim 7, characterized in that an opening device (25) for tilting a window sash is adjustable so as to be able to change the maximum tilt angle.



   9. Fitting according to claim 7, characterized by a blocking member (26) which cooperates in the tilted or rotated position of the window sash with an actuator rod end (22) so that an additional rotation or tilting of the window sash is prevented.



   10. Fitting according to claim 8, characterized in that a scissor bearing part (61) of the opening device (57) is designed to be rotatable about a pin (90) in order to enable an arrangement of the opening device on both window sashes (3, 4).



   11. Fitting according to claim 9, characterized in that the blocking member (26) comprises a spring (64) cooperating with a slide (63) arranged in a rail (62) and a retraction member (65) provided on the opening device (25).



   12. Fitting according to claim 7, characterized in that the individual drive rods (11, 12) are connected to one another by two corner deflections (17, 18).



   The present invention relates to a fitting for single-leaf, double-leaf pivoting windows or for tilt-and-turn windows with drive rods which can be inserted into recesses in the window sash and a central actuating lever for optionally closing or opening the window.



   In the Austrian patent specification No. 297 521, an espagnolette fitting for a tilt and turn sash of a window is described. In the rebate of the wing there is a groove which extends over three sides and serves to accommodate the wing-side fittings. The hardware components are actuated with the drive rod arranged in the groove.



  The broad side of the drive rod is arranged parallel to the window level. The space in the groove between the fittings is closed by fillers. The fitting parts are guided in a housing arranged in the groove. The window is locked by strikers located in the side of the frame and closers provided in the sash. In the closed and pivoted position of the sash, a locking tongue engages in an opening arm for the tilting.



  With this arrangement of the drive rod, a large amount of material is required to reliably guide the drive rod. Since the window is only locked laterally in the frame, this espagnolette fitting is not suitable for double-leaf windows. Furthermore, the arrangement of the strikers shown does not guarantee a good and reliable closing of the window.



   German single-use model no.73 12977 describes a single-lever turn-tilt fitting for windows. In the tilted position of the window sash, a holding mandrel of the drive rod interacts with a tilting device attached to the window frame. The window is locked laterally in the window frame with a lower and upper locking pin that interacts with corresponding locking plates. In the closed position, the window is therefore locked on only one side in the frame. This lock is not suitable for double-leaf tilt and turn windows.



   German utility model no. 75 01 039 describes an espagnolette fitting for window or door sashes formed from light metal or plastic hollow profiles.



  The drive rods are guided in undercut profile grooves that are open on one long side. When the window is closed, locking lugs connected to the drive rods engage in locking plates arranged laterally in the window frame. This lock is not suitable for wooden windows.



   It is an object of the present invention to provide an espagnolette fitting which can be used with single-leaf or double-leaf pivoting windows and tilt-and-turn windows. In addition, the locking of turn-tilt windows should take place in such a way that the window is optimally closed at all corners.



   When using the espagnolette fitting for wooden windows, the same tool should be able to be used for all locking plate milling in the window frame, which results in a cost reduction. As little material as possible should be used for the fitting, although the construction in the area of the locking plates should nevertheless be very stable.

 

   This is achieved according to the invention in that the drive rods can be ejected at least on two sides for locking the window and, in the locked position of the window, engage in locking elements to be arranged in the frame, the drive rods being guided in the region of the locking elements by elements to be arranged in a groove in the window .



   Furthermore, good locking should also be made possible in the case of high windows. In a special embodiment of the invention, this is achieved by



  that the drive rods have at least one locking cam in the central area, which is intended to interact with a locking plate to be arranged in the frame part.



   According to a further object, the lateral locking cams should be able to be inserted precisely into the locking plates arranged in the frame, this being achieved in a special embodiment of the invention in that the locking cams are designed as roof-shaped wedges that can be adjusted with two eccentrics.



   It is another task to be able to change the suit of the drive rod ends, which act as bolts. This can be achieved in that the drive rod ends are designed to be adjustable with eccentrics relative to the drive rods.



   Furthermore, when using the espagnolette fitting for tilt-and-turn windows in the tilted position, it should be prevented that the window can also be pivoted in order to make it impossible to get in from the outside. This can be achieved by means of a blocking element which, in the tilted or twisted position of the window sash, interacts with an end of the drive rod in such a way that additional twisting or tilting of the window sash is prevented.



   According to another task, the opening device should be able to be attached to the left or right window sash. This can be achieved in that the scissor bearing part of the opening device is designed to be rotatable by a pin.



   In the following an embodiment of the invention will be described with reference to the accompanying drawings. Show it:
1 is a two-leaf tilt and turn window with the individual closure parts in a schematic representation,
2 shows the transmission,
3 the first corner deflection and the locking mechanism for tilting the window sash,
4 shows the guide and locking part arranged on the connecting rod ends,
5 the horizontal and the frame-side locking part with the rotary tilt bearing,
6 the upper frame-side locking part with the blocking mechanism,
7 an additional closing cam,
8 is a drive rod end,
9 shows a section along line IX-IX of FIG. 2,
10 shows a section along line X-X of FIG.

   7,
Fig. 11, the scissors for tilting the window sash, and
Fig. 12 is a section along the line XII-XII of Fig. 7 without the locking plate.



   In Fig. List is a two-leaf single-lever tilt and turn window 1 with the frame 2 and the two wings 3, 4 shown.



  The right wing 4 can be pivoted, tilted or closed with the centrally arranged handle 5. When the handle 5 is directed downwards, the window is closed; when the handle is in a horizontal position, the right and the left wing 3, 4 can be rotated about the vertical axes and thus opened. With the handle pointing upwards, the right wing 4 can be tilted about its horizontal axis. On the right vertical part 6 of the frame 2 two bands 7, 8 are provided above and below.



  In the lower horizontal part 9 of the frame 2, a hinge 10 is attached. The bands 7, 8 serve as a vertical axis of rotation, the hinge 10 and the band 7 as a horizontal tilt axis. When the window is closed, the drive rods 11, 12 are ejected on both sides, the locking parts 13, 14 entering the corresponding locking plates 15, 16. When the handle 5 is turned, the lower drive rod 19 is likewise moved to the right and the right vertical drive rod 20 upwards via the corner deflections 17, 18. The locking parts 21 and 22 come into engagement with the locking plates 23 and 24. When the right window sash 4 is tilted, the adjustable scissors 25 secure the sash 4 in its tilted position.

  The wing 4 is tilted about the hinge 10 and the tilt bearing 7. The band 7 fulfills a double function by allowing rotation about a vertical axis and tilting about a horizontal axis. A locking mechanism 26 prevents the wing 4 from being additionally tilted or twisted in its open position.



  In the case of high windows, the sashes are additionally closed by bolts 27, 28 arranged in the vertical frame parts 6.



   The central lock is shown in FIG. With the handle 5, the gear 29 is rotated either to the right or to the left. When the window 1 is closed, ie when the handle 5 is rotated downward, the toothed rack 30 is moved downward and the toothed rack 31 is moved upward. The lower drive rod 11 is connected to the rack 30 via a coupling 32.



   3, the locking bolt 33 is connected to the drive rod 11 by a coupling plate 34. The position shown in FIG. 3 corresponds to the tilt position of the window sash 4. The support bolt 35 is in engagement with the hinge 10 in the tilt position. The movement of the drive rod 11 is transmitted to the support bolt 35 via the corner deflection 36. The hinge 10 is fastened in a support bearing 37 in the lower horizontal frame part 9. In the closed position, the locking bolt 33 of the drive rod 11 is pushed into the locking plate 38. In order to twist and open the window sash 4, the handle is brought into a horizontal position. The support bolt 35 is pushed to the right out of the hinge 10.



   4 shows the upper closure part of the drive rod 12 above the handle 5. The locking bolt 14 is connected to the drive rod 12 by the coupling plate 39.



  A slider 40 fastened to the drive rod 12 and to the locking bolt 14 is guided in the C-rail 41. This slider and the associated C-rail are only arranged in the area of the locks and in the area of the twist grip. The ejecting locking bolt 14 enters the locking plate 16. The closing plates are embedded in the window frame in such a way that only their central part 42 is visible.



   5, the lower frame-side locking part can be seen. The drive rod 19 is connected to the locking bolt 21 via a coupling plate 43. In the closed position of the window, the locking bolt 21 enters the locking plate 23. The horizontal drive rod 19 is connected to the vertical drive rod 20 via a corner drive 18. In the area of the corner deflection 18, 4 sliders 44, 45 are connected to the drive rods 19, 20 in the horizontal and vertical part of the window sash. These sliders 44, 45 are each guided in a C-rail 46, 47. The vertical drive rod 20 is connected to a coupling plate 48 with the corner drive 18. The corner drive 18 is held in the window sash 4 by a bolt 49. The corner deflection 18 is expediently designed as a spring band.

 

   The tilting pivot bearing 7 consists of a tilting pivot bracket 50 fastened to the vertical frame part 6, a tilting pivot bracket 51 fastened in this and a window sash 4 pushed over this bolt with a plate 54 fastened with pins 53 provided with a plate 54 arranged axis 55 pivotable.



   In Fig. 6, the upper frame-side locking part and the blocking mechanism 26 is shown. The drive rod 20 is connected to the locking bolt 22 via a coupling plate 56. 6 is in the rotational position. In the closed position, the locking bolt 22 penetrates through the scissor coupling 57 provided with a corresponding opening into the corner bearing plate 24. A slider fastened to the drive rod 20 and to the locking bolt 22 is guided in a C-rail. When the handle 5 is in a horizontal position, the window sash 4 can be rotated about the scissor bearing pin 60 fastened to the vertical window frame part 6. In the rotational position, the scissor coupling 57 is held parallel to the locking bar 22 on the upper part of the window sash 4.



  The scissor bearing part 61 of the scissor coupling 57 is rotated about the scissor bearing pin 60 when the window is rotated.



   A slider 63 is guided in the C-rail 62. When the window sash 4 is tilted, the slider 63 is pressed into a position above the locking bolt 22 by a compression spring 64. This avoids that when the window is tilted, the handle 5 can be turned to the right in order to turn the window sash 4, since the locking bolt 22 is pushed upward into the corner bearing plate 24 in the rotational position. When the window sash 4 is tilted back, the slider 63 is pushed back against the pressure of the spring 64 with the aid of the retraction angle 65 fastened to the scissor coupling 57 or on the window frame and the unlocking bolt 67 attached to the slider 63 via an unlocking plate 66. This blocking mechanism 26 represents entry security.



   In the rotated position of the window sash 4, the slider 63 engages under a cam 91 of the bolt 22 and makes it impossible to turn the handle upwards, that is to say the window is tilted.



   So that the scissor coupling 57 can be used either on the left or right window sash, the scissor bearing part 61 is rotatably arranged about a pin 90.



   In Fig. 7 an additional lock 27, 28 is shown, which is used for high or wide windows in the vertical or horizontal frame parts. The closing plate 68 is solid and embedded in the vertical window frame parts. The massive construction ensures that the force exerted by locking cams 69 acts on a large area. The lower drive rod 11 is connected to the upper drive rod 12 via a coupling plate 70. A slider 71 connected to the drive rod 11, 12 is guided in a C-rail 72. The closing cam 69 can be finely adjusted by two eccentrics 73, 74. The closing cam 69 is approximately roof-shaped in cross section.



   8 shows an end part of a drive rod 75 with the locking bolt 76 which engages in the closing plate 77. With the help of the holes 78 arranged at a distance of approximately 2.5 cm, a rough adjustment of the length can be carried out. With the grid 79, a fine adjustment of the length to about 1 mm can be achieved without the closure having to be removed. With the eccentric 92, the bolt 76 can be adjusted parallel to the grid 79 in order to be able to change the suit.



   FIG. 9 shows a section along the line IX-IX of FIG. 2.



  Two gear wheels 29 and two intermediate housing plates 81 are arranged in the housing shell 80. The gear wheels 29 are in engagement with the toothed racks 30 and 31 via the intermediate housing plates and the housing shells.



   10 shows a section along the line X-X of FIG. 7. The locking cam 69 connected to the locking cam plate 82 engages in the groove in the locking plate 68.



  The coupling plate 70 connects the two drive rods 11 and 12, which cannot be seen in this figure. The closing cam plate 82 is connected to the slider 71 guided in the C-rail 72.



   11, the opening mechanism 25 for tilting the window sash 4 is shown. The scissor arm 84 is connected to the guide pin 85. With the help of the screw 86 and the adjusting plate 87, the path of the pivoted scissor arm can be limited and thus the critical angle of the tilted window can be set. The hinge plate 88 rotatably connected to the scissor arm 84 is rotatably mounted in the eccentric 89.

 

   12 shows a section along the line XII-XII without the locking plate of FIG. 7. The locking cam 69 can be tilted or displaced by the eccentrics 73 and 74 in the rectangular opening 83 in order to ensure that the locking cam is inserted precisely into the locking plate enable.



   The individual parts of the fitting, such as Gliders, C-rails, locking bolts, locking cams, drive rod parts etc. are designed so that the same elements can be used in all areas of the fitting.



  Furthermore, the design of the fitting described allows an optimal and simple adaptation to any window size.


    

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE 1. Beschlag für einflüglige, zweiflüglige Schwenkfenster oder für Drehkippfenster, mit in im Fensterflügel ausgesparte Nuten einsetzbaren Treibstangen, einem zentralen Betätigungshebel zum wahlweisen Verschliessen oder Öffnen des Fensters, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstangen (11, 12) mindestens auf zwei Seiten zum Verriegeln des Fensters ausstossbar sind und in der verriegelten Lage des Fensters in im Rahmen anzuordnende Verriegelungselemente (15, 16) eingreifen, wobei die Treibstangen mindestens im Bereich der Verriegelungselemente durch in einer Nut des Fensters anzuordnende Elemente (40,41) geführt sind.  PATENT CLAIMS 1. Fitting for single-leaf, double-leaf swing windows or tilt-and-turn windows, with drive rods that can be inserted into recesses in the window sash, a central actuating lever for optionally closing or opening the window, characterized in that the drive rods (11, 12) on at least two sides for locking the Window can be ejected and in the locked position of the window engage in locking elements (15, 16) to be arranged in the frame, the drive rods being guided at least in the area of the locking elements by elements (40, 41) to be arranged in a groove in the window. 2. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente aus einer in die Nut des Fensterflügels einzusetzenden Schiene (41) und an der Treibstange befestigte Gleiter (40) gebildet werden.  2. Fitting according to claim 1, characterized in that the guide elements are formed from a rail (41) to be inserted into the groove of the window sash and sliders (40) fastened to the drive rod. 3. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstangen (11, 12) im mittleren Bereich mindestens einen einstellbar ausgebildeten Schliessnocken (69) aufweisen, der zum Zusammenwirken mit einer im Rahmenteil anzuordnenden Schliessplatte (68) bestimmt ist.  3. Fitting according to claim 1, characterized in that the drive rods (11, 12) in the central region have at least one adjustable locking cam (69) which is intended to interact with a locking plate (68) to be arranged in the frame part. 4. Beschlag nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessnocken (69) als mit zwei Exzentern (73, 74) verstellbarer dachförmiger Keil ausgebildet ist.  4. Fitting according to claim 3, characterized in that the locking cam (69) is designed as a roof-shaped wedge which is adjustable with two eccentrics (73, 74). 5. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Riegel wirkenden Treibstangenenden (76) durch Exzenter (92) gegenüber den Treibstangen (75) verstellbar ausgebildet sind, um den Anzug verändern zu können.  5. Fitting according to claim 1, characterized in that the drive rod ends (76) acting as a bolt are made adjustable by eccentrics (92) relative to the drive rods (75) in order to be able to change the suit. 6. Beschlag nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Betätigungshebel (5) drehfest mit mindestens einem Zahnrad (29) verbunden ist, welches mit den Treibstangen (11, 12) zu deren Ausstossung zusammenwirkt.  6. Fitting according to claim 1, characterized in that the central actuating lever (5) is rotatably connected to at least one gear (29) which cooperates with the drive rods (11, 12) to eject them. 7. Beschlag nach Patentanspruch 1 zur Verwendung bei Drehkippfenstern, dadurch gekennzeichnet, dass vier Treibstangen (11, 12, 19, 20) an allen vier Ecken des zu drehenden oder zu kippenden Flügels (4) vorgesehen sind, die in der Verschlusstellung in den Fensterrahmen (2) ausstossbar sind und mit im Rahmen anzuordnenden Verriegelungselementen in Form von Schliessplatten (15, 16, 23, 24) zusammenwirken.  7. Fitting according to claim 1 for use in tilt-and-turn windows, characterized in that four drive rods (11, 12, 19, 20) are provided on all four corners of the wing (4) to be turned or tilted, which in the closed position in the window frame (2) can be ejected and interact with locking elements to be arranged in the frame in the form of locking plates (15, 16, 23, 24). 8. Beschlag nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausstellvorrichtung (25) zum Verkippen eines Fensterflügels einstellbar ausgebildet ist, um den maximalen Verkippungswinkel verändern zu können.  8. Fitting according to claim 7, characterized in that an opening device (25) for tilting a window sash is adjustable so as to be able to change the maximum tilt angle. 9. Beschlag nach Patentanspruch 7, gekennzeichnet durch ein Blockierorgan (26), das in der verkippten respektive verdrehten Lage des Fensterflügels mit einem Treibstangenende (22) so zusammenwirkt, dass eine zusätzliche Verdrehung respektive Verkippung des Fensterflügels verhindert wird.  9. Fitting according to claim 7, characterized by a blocking member (26) which cooperates in the tilted or rotated position of the window sash with an actuator rod end (22) so that an additional rotation or tilting of the window sash is prevented. 10. Beschlag nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Scherenlagerteil (61) der Ausstellvorrichtung (57) um einen Stift (90) verdrehbar ausgebildet ist, um eine Anordnung der Ausstellvorrichtung an beiden Fensterflügeln (3,4) zu ermöglichen.  10. Fitting according to claim 8, characterized in that a scissor bearing part (61) of the opening device (57) is designed to be rotatable about a pin (90) in order to enable an arrangement of the opening device on both window sashes (3, 4). 11. Beschlag nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierorgan (26) eine mit einem in einer Schiene (62) angeordneten Gleiter (63) zusammenwirkende Feder (64) und ein an der Ausstellvorrichtung (25) vorgesehenes Rückzugorgan (65) umfasst.  11. Fitting according to claim 9, characterized in that the blocking member (26) comprises a spring (64) cooperating with a slide (63) arranged in a rail (62) and a retraction member (65) provided on the opening device (25). 12. Beschlag nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Treibstangen (11, 12) durch zwei Eckumlenkungen (17, 18) miteinander verbunden sind.  12. Fitting according to claim 7, characterized in that the individual drive rods (11, 12) are connected to one another by two corner deflections (17, 18). Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für einflüglige, zweiflüglige Schwenkfenster oder für Drehkippfenster mit in im Fensterflügel ausgesparte Nuten einsetzbaren Treibstangen und einem zentralen Betätigungshebel zum wahlweisen Verschliessen oder Öffnen des Fensters.  The present invention relates to a fitting for single-leaf, double-leaf pivoting windows or for tilt-and-turn windows with drive rods which can be inserted into recesses in the window sash and a central actuating lever for optionally closing or opening the window. In der österreichischen Patentschrift Nr. 297 521 ist ein Treibstangenbeschlag für einen Schwenkkippflügel eines Fensters beschrieben. Im Falz des Flügels befindet sich eine sich über drei Seiten erstreckende Nut, die zur Aufnahme der flügelseitigen Beschlagteile dient. Mit der in der Nut angeordneten Treibstange werden die Beschlagteile betätigt.  In the Austrian patent specification No. 297 521, an espagnolette fitting for a tilt and turn sash of a window is described. In the rebate of the wing there is a groove which extends over three sides and serves to accommodate the wing-side fittings. The hardware components are actuated with the drive rod arranged in the groove. Die Breitseite der Treibstange ist parallel zur Fensterebene angeordnet. Der Raum in der Nut zwischen den Beschlagteilen ist durch Füllstücke verschlossen. Die Beschlagteile sind in einem in der Nut angeordneten Gehäuse geführt. Das Fenster wird durch seitlich im Rahmen angeordnete Schliessstücke und im Flügel vorgesehene Schliesser verriegelt. In der Verschluss- und Schwenkstellung des Flügels greift eine Schliesszunge in einem Ausstellarm für die Verkippung ein. The broad side of the drive rod is arranged parallel to the window level. The space in the groove between the fittings is closed by fillers. The fitting parts are guided in a housing arranged in the groove. The window is locked by strikers located in the side of the frame and closers provided in the sash. In the closed and pivoted position of the sash, a locking tongue engages in an opening arm for the tilting. Bei dieser Anordnung der Treibstange ist ein grosser Mate rialaufwand erforderlich, um die Treibstange zuverlässig zu führen. Da die Verriegelung des Fensters ausschliesslich seitlich im Rahmen erfolgt, ist dieser Treibstangenbeschlag für zweiflüglige Fenster nicht geeignet. Im weiteren ist durch die dargestellte Anordnung der Schliessstücke eine gute und zuverlässige Schliessung des Fensters nicht gewährleistet. With this arrangement of the drive rod, a large amount of material is required to reliably guide the drive rod. Since the window is only locked laterally in the frame, this espagnolette fitting is not suitable for double-leaf windows. Furthermore, the arrangement of the strikers shown does not guarantee a good and reliable closing of the window. Im deutschen Gebrauchsmuster Nr.73 12977 ist ein Einhebeldrehkippbeschlag für Fenster beschrieben. In der Kipplage des Fensterflügels wirkt ein Haltedorn der Treibstange mit einer am Fensterrahmen befestigten Kippvorrichtung zusammen. Die Verriegelung des Fensters erfolgt seitlich im Fensterrahmen mit einem unteren und oberen mit entsprechenden Schliessblechen zusammenwirkenden Schliesszapfen. Das Fenster wird also in der Verschlussstellung nur an einer Seite im Rahmen verriegelt. Dieser Verschluss eignet sich nicht für zweiflüglige Drehkippfenster.  German single-use model no.73 12977 describes a single-lever turn-tilt fitting for windows. In the tilted position of the window sash, a holding mandrel of the drive rod interacts with a tilting device attached to the window frame. The window is locked laterally in the window frame with a lower and upper locking pin that interacts with corresponding locking plates. In the closed position, the window is therefore locked on only one side in the frame. This lock is not suitable for double-leaf tilt and turn windows. Im deutschen Gebrauchsmuster Nr. 75 01 039 wird ein Treibstangenbeschlag für aus Leichtmetall- oder Kunststoffhohlprofilen gebildete Fenster- oder Türflügel beschrieben.  German utility model no. 75 01 039 describes a connecting rod fitting for window or door sashes formed from light metal or plastic hollow profiles. Die Treibstangen werden in hinterschnittenen, aber an einer Längsseite offenen Profilnuten geführt. Beim Schliessen des Fensters greifen mit den Treibstangen verbundene Riegelansätze in seitlich im Fensterrahmen angeordnete Schliessplatten ein. Dieser Verschluss eignet sich nicht für Holzfenster. The drive rods are guided in undercut profile grooves that are open on one long side. When the window is closed, locking lugs connected to the drive rods engage in locking plates arranged laterally in the window frame. This lock is not suitable for wooden windows. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Treibstangenbeschlag zu schaffen, der bei ein- oder zweiflügligen Schwenkfenstern sowie Drehkippfenstern verwendet werden kann. Im weiteren soll die.Verriegelung bei Drehkippfenstern so erfolgen, dass das Fenster an allen Ecken optimal verschlossen wird.  It is an object of the present invention to provide an espagnolette fitting which can be used with single-leaf or double-leaf pivoting windows and tilt-and-turn windows. In addition, the locking of turn-tilt windows should take place in such a way that the window is optimally closed at all corners. Bei der Anwendung des Treibstangenbeschlages bei Holzfenstern soll für alle Schliessplatten-Ausfräsungen im Fensterrahmen dasselbe Werkzeug verwendet werden können, was eine Kostenreduzierung ergibt. Für den Beschlag soll möglichst wenig Material verwendet werden müssen, wobei im Bereich der Schliessplatten die Konstruktion dennoch sehr stabil sein soll.  When using the espagnolette fitting for wooden windows, the same tool should be able to be used for all locking plate milling in the window frame, which results in a cost reduction. As little material as possible should be used for the fitting, although the construction in the area of the locking plates should nevertheless be very stable.   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Treibstangen mindestens auf zwei Seiten zum Verriegeln des Fensters ausstossbar sind und in der verriegelten Lage des Fensters in im Rahmen anzuordnende Verriegelungselemente eingreifen, wobei die Treibstangen im Bereich der Verriegelungselemente durch in einer Nut des Fensters anzuordnende Elemente geführt sind.  This is achieved according to the invention in that the drive rods can be ejected at least on two sides for locking the window and, in the locked position of the window, engage in locking elements to be arranged in the frame, the drive rods being guided in the region of the locking elements by elements to be arranged in a groove in the window . Im weiteren soll bei hohen Fenstern ebenfalls ein gutes Verschliessen ermöglicht werden. Dies wird bei einem speziellen Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch erreicht, **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  Furthermore, good locking should also be made possible in the case of high windows. In a special embodiment of the invention, this is achieved by ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH293679A 1979-03-29 1979-03-29 Fitting for single-wing or two-wing swing windows or for turn-and-tilt windows CH635398A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH293679A CH635398A5 (en) 1979-03-29 1979-03-29 Fitting for single-wing or two-wing swing windows or for turn-and-tilt windows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH293679A CH635398A5 (en) 1979-03-29 1979-03-29 Fitting for single-wing or two-wing swing windows or for turn-and-tilt windows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH635398A5 true CH635398A5 (en) 1983-03-31

Family

ID=4244955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH293679A CH635398A5 (en) 1979-03-29 1979-03-29 Fitting for single-wing or two-wing swing windows or for turn-and-tilt windows

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH635398A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1022418A1 (en) * 1999-01-22 2000-07-26 Siegenia-Frank Kg An angular deflection guide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1022418A1 (en) * 1999-01-22 2000-07-26 Siegenia-Frank Kg An angular deflection guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041399C3 (en) Tilt &amp; Turn hardware for windows or the like.
DE68903724T2 (en) FITTING FOR DOORS, WINDOWS OR THE LIKE.
DE2445855C2 (en) Locking device on windows, doors or the like with two wings that are arranged next to one another in a frame with a fixed central post and can be operated independently of one another and have espagnolette locks
EP0096744A2 (en) Fitting for a wing arranged to be both swingable about a vertical axis and tiltable about a horizontal axis
EP1312743A2 (en) Blocking device for a liftable and sliding wing; espagnolette fitting with such a device; liftable and sliding door or window with such a device
DE8603031U1 (en) Fitting for at least one tiltable sash of a window, door or the like.
DE19929818B4 (en) Fitting for a window or door with a gap opening position
DE3617216C2 (en)
DE2116144A1 (en) Closure and / or latch device on espagnolette fittings for windows, doors or the like
DE3544778C1 (en) Mishandling device for espagnolette fittings
CH635398A5 (en) Fitting for single-wing or two-wing swing windows or for turn-and-tilt windows
DE19923663A1 (en) Tip-and-pivot window linkage has locking plate bolting pins with tee-shaped holes to engage locking plate in closing and open-tipped settings.
DE19906071C2 (en) Turn limiter for turn-slide windows
EP0663500B1 (en) Operating mechanism for espagnolettes for windows, doors and the like
DE2929382A1 (en) Tilt and swing window tilting bolt mechanism - has stop edge tending to increase eccentric stop bolt pressure
EP1582672B1 (en) Corner guide for adjustable ventilation and opening limiting device in a central locking
EP1422370A2 (en) Fitting assembly for a double-wing door, window or similar without central mullion
DE9409388U1 (en) Turn-tilt hardware for windows, doors or the like.
DE2457169A1 (en) Door or window edge lock - has path of motion of connecting rod or locking pin bounded by half path motion directions
EP0495198A1 (en) Door check, especially for tilt and turn windows
WO2006131447A1 (en) Fitting
EP1425489B1 (en) Side/bottom fitting
EP1422369B1 (en) Fitting assembly for a double-wing door, window or similar without central mullion
DE3905995C2 (en)
EP1267026B1 (en) Fitting for a window, door or the like comprising a fitting arm, a drive rod and a device for keeping ajar a window, door or the like as well as window, door or the like with such a fitting.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased