CH634739A5 - Cleaning utensil, in particular for pans - Google Patents

Cleaning utensil, in particular for pans Download PDF

Info

Publication number
CH634739A5
CH634739A5 CH264079A CH264079A CH634739A5 CH 634739 A5 CH634739 A5 CH 634739A5 CH 264079 A CH264079 A CH 264079A CH 264079 A CH264079 A CH 264079A CH 634739 A5 CH634739 A5 CH 634739A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nonwoven body
handle
cleaning
cleaning device
widening
Prior art date
Application number
CH264079A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Schaer
Original Assignee
Ernst Schaer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Schaer filed Critical Ernst Schaer
Priority to CH264079A priority Critical patent/CH634739A5/en
Publication of CH634739A5 publication Critical patent/CH634739A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/04Pan or pot cleaning utensils

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

The cleaning utensil comprises a nonwoven body (2) which is attached to a handle (1). A widening (4) of the handle (1) penetrates the nonwoven body (2) and allows increased application of pressure on a large part of the nonwoven part resting against a surface to be cleaned. The nonwoven body preferably consists of two halves having different properties, for example for coarse and fine cleaning. <IMAGE>

Description

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **. ** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Reinigungsgerät, insbesondere für Pfannen, mit einem Stiel und einem mit diesem verbundenen Reinigungsorgan, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsorgan ein mit abrasivem Material durchsetzter harzgeharteter Vieskörper (2) ist und der Stiel (I) im Bereich des Vlieskörpers (2) eine schaufelartige Verbreiterung (4) aufweist und in diesen eindringt. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Cleaning device, in particular for pans, with a handle and a cleaning member connected to it, characterized in that the cleaning member is a resin-hardened nonwoven body (2) interspersed with abrasive material and the handle (I) in the area of the nonwoven body (2) is a scoop-like Has widening (4) and penetrates into this.

2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vlieskörper (2) aus zwei Teilen mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, wobei die Verbindungsfläche der beiden Teile entlang der schaufelartigen Verbreiterung (4) des Stieles (1) verläuft. 2. Cleaning device according to claim 1, characterized in that the nonwoven body (2) consists of two parts with different properties, the connecting surface of the two parts running along the blade-like widening (4) of the handle (1).

3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vlieskörper (2) eine angenähert qua derförmige Gestalt hat. 3. Cleaning device according to claim 1 or 2, characterized in that the nonwoven body (2) has an approximately qua deriform shape.

4. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die schaufelartige Verbreiterung (4) ge genüber der vorderen Schmalseite (5) des Vlieskörpers (2) zuriickversetzt ist. 4. Cleaning device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the scoop-like widening (4) is set back against the front narrow side (5) of the nonwoven body (2).

5. Reinigungsgerät nach einem der Anspriiche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (1) abgekröpft ist, aus einem biegeelastischen Kunststoffbesteht und eine Temperaturbeständigkeit von mindestens 1000 Celsius hat. 5. Cleaning device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the handle (1) is bent, consists of a flexible plastic and has a temperature resistance of at least 1000 Celsius.

6. Reinigungsgerat nach einem der Anspriiche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbreiterung (4) tiber mindestens die halbe Vlieskörperbreite erstreckt. 6. Cleaning device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the widening (4) extends over at least half the width of the nonwoven body.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Reinigungsgerät, insbesondere flir Pfannen, mit einem Stiel und einem mit diesem verbundenen Reinigungsorgan. The invention relates to a cleaning device, in particular for pans, with a handle and a cleaning member connected thereto.

Zum Reinigen von Pfannen sind für den Haushaltsgebrauch kleine, mit einem Stiel versehbare Bürsten bekannt. Small brushes with a handle are known for cleaning pans for household use.

Es zeigt sich, dass mit diesen in vielen Fallen keine genugen- de Reinigungswirkung zustande kommt, da beispielsweise bei gleichzeitiger Verwendung von heissem Wasser, die Borsten weich werden. It can be seen that in many cases these do not produce a sufficient cleaning effect, since the bristles become soft, for example, when hot water is used at the same time.

Es sind anderseits auch stiellose Reinigungskörper be kannt, die aus einem mit abrasivem Material durchsetzten Vljes bestehen. Nachteilig ist hier, dass sie sich auf die Anwendung zusammen mit Fliissigkeit, auf einen Temperaturbereich beschränkten, der von der Hand noch gut ertragen wird. On the other hand, there are also known stemless cleaning bodies, which consist of a Vljes interspersed with abrasive material. The disadvantage here is that they are limited to use together with liquid, to a temperature range that can still be tolerated well by hand.

Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein insbesondere zur Reinigung von Pfannen bestimmtes Reini gungsgerät zu schaffen, das eine verbesserte Reinigungswirkung auch bei Heisswasser ermöglicht, ohne dass für die Hände Verbriihungsgefahr besteht. With the invention, the object is to be achieved, in particular a cleaning device intended for cleaning pans, which enables an improved cleaning action even with hot water, without the risk of scalding for the hands.

Die Erfindung mit der diese Aufgabe gelöst wird, ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruches 1. The invention with which this object is achieved results from the characterizing part of claim 1.

Da der Vlieskörper mit einer mit dem Stiel verbundenen Verbreiterung versehen ist, kann mit deren Hilfe auf einen grossen Teil der Breitseiten des Vlieskörpers eine beachtliche Kraft ausgeiibt werden. Ausserdem kann auch auf die dem Stiel abgewandte Schmalseite Kraft iibertragen werden, so dass beispielsweise gleichzeitig die Wand und der Boden einer Pfanne gereinigt werden können. Die Hand bleibt dabei ausserhalb des üblicherweise verwendeten Reinigungswassers, so dass dieses beliebig heiss sein kann. Since the nonwoven body is provided with a widening connected to the handle, it can be used to exert a considerable force on a large part of the broad sides of the nonwoven body. In addition, force can also be transmitted to the narrow side facing away from the stem, so that, for example, the wall and the bottom of a pan can be cleaned at the same time. The hand remains outside of the cleaning water usually used, so that it can be as hot as desired.

In der Zeichnung ist ein Ausfhhrungsheispiel eines Reini gungsgerates gemäss der vorliegenden Erfindung dargestellt. In the drawing, an exemplary embodiment of a cleaning device according to the present invention is shown.

Es zeigen: Fig. 1 einen Aufriss des Reinigungsgerätes Fig. 2 einen Grundriss des Reinigungsgerätes. 1 shows an elevation of the cleaning device. FIG. 2 shows a floor plan of the cleaning device.

Das Reinigungsgerät enthält einen Stiel 1 und einen mit diesem fest verbundenen Vlieskörper 2, mit welchem die eigentliche Reinigungsarbeit verrichtet wird. Der Stiel list ab gekröpft, besteht aus einem tiber 1000 Celsius formbestän- digen Kunststoff und weist an seinem hinteren Ende eine zum Aufliangen bestimmte Öffnung 3 auf.Das vordere Ende des Stieles 1 ist in dem Bereich, welcher in den Vlieskörper 2 hineinragt, mit einer schaufelartigen Verbreiterung 4 versehen, welche sich tiber mehr als die halbe Breite des Vlieskörpers 2 erstreckt und in geringem Abstand vor der dem Stiel abgewandten Stirnseite 5 des Vlieskörpers 2 endigt, also gegeniiber der Stirnseite 5 zurückversetzt ist. In der Draufsicht auf die Breitseite des Vlieskörpers (Fig. 2) erstreckt sich die schaufelartige Verbreiterung tiber mehr als 2/3 der Fliiche des Vlieskörpers. The cleaning device contains a handle 1 and a nonwoven body 2 firmly connected to it, with which the actual cleaning work is carried out. The handle is cranked, consists of a plastic that is dimensionally stable at over 1000 degrees Celsius, and has an opening 3 at its rear end that is intended to be elongated. The front end of the handle 1 is in the area that projects into the fleece body 2 with provided blade-like widening 4, which extends over more than half the width of the nonwoven body 2 and ends at a short distance in front of the end face 5 of the nonwoven body 2 facing away from the stem, that is to say set back relative to the end face 5. In the top view of the broad side of the nonwoven body (FIG. 2), the scoop-like widening extends over more than 2/3 of the area of the nonwoven body.

Der Vlieskörper 2 enthält Kunststoff-Fasern die in Vliesform mittels eines Harzes zu einer festen, aber unter Druck nachgiebigen Form verbunden sind und durchgehend mit abrasivem Material durchsetzt ist. Wenn somit die Oherfia- che im Verlaufe des Reinigungsprozesses abgescheuert wird, kommt laufend weiteres abrasives Material zur Wirkung. The nonwoven body 2 contains plastic fibers which are connected in nonwoven form by means of a resin to form a firm form which is yielding under pressure and which is continuously interspersed with abrasive material. If the upper surface is rubbed off in the course of the cleaning process, further abrasive material comes into effect continuously.

Der Vlieskörper 2 besteht vorzugsweise aus zwei miteinander und mit dem Vlieskörper 2 verklebten Hiilften mit unterschiedlichen Eigenschaften, beispielsweise unterschiedlicher Korngrösse des abrasiven Materials. Die Verbindungsfläche der beiden Vlieskörperteile verläuft entlang der Verbreiterung 4. The nonwoven body 2 preferably consists of two halves glued to one another and to the nonwoven body 2 with different properties, for example different grain sizes of the abrasive material. The connecting surface of the two nonwoven body parts runs along the widening 4.

Die schaufelartige Verbreiterung 4 könnte auch leicht gewölbt ausgebildet werden, entsprechend der Pfannenwandwölbung. Ferner ist es möglich, die vom Stiel abgewandte Stirnseite 5 der Verbreiterung 4 des Vlieskörpers 2 mit einem Quersteg zu versehen, um eine vergrösserte Druckverteilungsfläche fiir die Stirnseite 5 des Vlieskörpers 2 zu erhalten. The shovel-like widening 4 could also be made slightly curved, in accordance with the curvature of the pan wall. Furthermore, it is possible to provide the end face 5 of the widening 4 of the nonwoven body 2 facing away from the handle with a transverse web in order to obtain an enlarged pressure distribution area for the end face 5 of the nonwoven body 2.

Sowohl der Stiel 1 als auch der Vlieskörper 2 und der Klebstoff zur Befestigung des Vlieskörpers 2 an der Verbreiterung sind vorzugsweise aus solchem Material hergestellt, dass das Reinigungsgerät abwaschmaschinenfest ist. Both the handle 1 and the nonwoven body 2 and the adhesive for fastening the nonwoven body 2 to the widening are preferably made of such a material that the cleaning device is machine washable.

Claims (6)

P A T E N T A N S P R Ü C H EP A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Reinigungsgerät, insbesondere für Pfannen, mit einem Stiel und einem mit diesem verbundenen Reinigungsorgan, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsorgan ein mit abrasivem Material durchsetzter harzgeharteter Vieskörper (2) ist und der Stiel (I) im Bereich des Vlieskörpers (2) eine schaufelartige Verbreiterung (4) aufweist und in diesen eindringt.1. Cleaning device, in particular for pans, with a handle and a cleaning member connected to it, characterized in that the cleaning member is a resin-hardened nonwoven body (2) interspersed with abrasive material and the handle (I) in the area of the nonwoven body (2) is a scoop-like Has widening (4) and penetrates into this. 2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vlieskörper (2) aus zwei Teilen mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, wobei die Verbindungsfläche der beiden Teile entlang der schaufelartigen Verbreiterung (4) des Stieles (1) verläuft.2. Cleaning device according to claim 1, characterized in that the nonwoven body (2) consists of two parts with different properties, the connecting surface of the two parts running along the blade-like widening (4) of the handle (1). 3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vlieskörper (2) eine angenähert qua derförmige Gestalt hat.3. Cleaning device according to claim 1 or 2, characterized in that the nonwoven body (2) has an approximately qua deriform shape. 4. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die schaufelartige Verbreiterung (4) ge genüber der vorderen Schmalseite (5) des Vlieskörpers (2) zuriickversetzt ist. 4. Cleaning device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the scoop-like widening (4) is set back against the front narrow side (5) of the nonwoven body (2). 5. Reinigungsgerät nach einem der Anspriiche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (1) abgekröpft ist, aus einem biegeelastischen Kunststoffbesteht und eine Temperaturbeständigkeit von mindestens 1000 Celsius hat.5. Cleaning device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the handle (1) is bent, consists of a flexible plastic and has a temperature resistance of at least 1000 Celsius. 6. Reinigungsgerat nach einem der Anspriiche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbreiterung (4) tiber mindestens die halbe Vlieskörperbreite erstreckt.6. Cleaning device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the widening (4) extends over at least half the width of the nonwoven body. Die Erfindung bezieht sich auf ein Reinigungsgerät, insbesondere flir Pfannen, mit einem Stiel und einem mit diesem verbundenen Reinigungsorgan.The invention relates to a cleaning device, in particular for pans, with a handle and a cleaning member connected thereto. Zum Reinigen von Pfannen sind für den Haushaltsgebrauch kleine, mit einem Stiel versehbare Bürsten bekannt.Small brushes with a handle are known for cleaning pans for household use. Es zeigt sich, dass mit diesen in vielen Fallen keine genugen- de Reinigungswirkung zustande kommt, da beispielsweise bei gleichzeitiger Verwendung von heissem Wasser, die Borsten weich werden.It turns out that in many cases these do not produce a sufficient cleaning effect, since the bristles become soft, for example, when hot water is used at the same time. Es sind anderseits auch stiellose Reinigungskörper be kannt, die aus einem mit abrasivem Material durchsetzten Vljes bestehen. Nachteilig ist hier, dass sie sich auf die Anwendung zusammen mit Fliissigkeit, auf einen Temperaturbereich beschränkten, der von der Hand noch gut ertragen wird.On the other hand, there are also known stemless cleaning bodies, which consist of a Vljes interspersed with abrasive material. The disadvantage here is that they are limited to use together with liquid, to a temperature range that can still be tolerated well by hand. Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein insbesondere zur Reinigung von Pfannen bestimmtes Reini gungsgerät zu schaffen, das eine verbesserte Reinigungswirkung auch bei Heisswasser ermöglicht, ohne dass für die Hände Verbriihungsgefahr besteht.With the invention, the object is to be achieved, in particular a cleaning device intended for cleaning pans, which enables an improved cleaning action even with hot water, without the risk of scalding for the hands. Die Erfindung mit der diese Aufgabe gelöst wird, ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruches 1.The invention with which this object is achieved results from the characterizing part of claim 1. Da der Vlieskörper mit einer mit dem Stiel verbundenen Verbreiterung versehen ist, kann mit deren Hilfe auf einen grossen Teil der Breitseiten des Vlieskörpers eine beachtliche Kraft ausgeiibt werden. Ausserdem kann auch auf die dem Stiel abgewandte Schmalseite Kraft iibertragen werden, so dass beispielsweise gleichzeitig die Wand und der Boden einer Pfanne gereinigt werden können. Die Hand bleibt dabei ausserhalb des üblicherweise verwendeten Reinigungswassers, so dass dieses beliebig heiss sein kann.Since the nonwoven body is provided with a widening connected to the handle, it can be used to exert a considerable force on a large part of the broad sides of the nonwoven body. In addition, force can also be transmitted to the narrow side facing away from the stem, so that, for example, the wall and the bottom of a pan can be cleaned at the same time. The hand remains outside of the cleaning water usually used, so that it can be as hot as desired. In der Zeichnung ist ein Ausfhhrungsheispiel eines Reini gungsgerates gemäss der vorliegenden Erfindung dargestellt.In the drawing, an exemplary embodiment of a cleaning device according to the present invention is shown. Es zeigen: Fig. 1 einen Aufriss des Reinigungsgerätes Fig. 2 einen Grundriss des Reinigungsgerätes. 1 shows an elevation of the cleaning device. FIG. 2 shows a floor plan of the cleaning device. Das Reinigungsgerät enthält einen Stiel 1 und einen mit diesem fest verbundenen Vlieskörper 2, mit welchem die eigentliche Reinigungsarbeit verrichtet wird. Der Stiel list ab gekröpft, besteht aus einem tiber 1000 Celsius formbestän- digen Kunststoff und weist an seinem hinteren Ende eine zum Aufliangen bestimmte Öffnung 3 auf.Das vordere Ende des Stieles 1 ist in dem Bereich, welcher in den Vlieskörper 2 hineinragt, mit einer schaufelartigen Verbreiterung 4 versehen, welche sich tiber mehr als die halbe Breite des Vlieskörpers 2 erstreckt und in geringem Abstand vor der dem Stiel abgewandten Stirnseite 5 des Vlieskörpers 2 endigt, also gegeniiber der Stirnseite 5 zurückversetzt ist. In der Draufsicht auf die Breitseite des Vlieskörpers (Fig. 2) erstreckt sich die schaufelartige Verbreiterung tiber mehr als 2/3 der Fliiche des Vlieskörpers. The cleaning device contains a handle 1 and a nonwoven body 2 firmly connected to it, with which the actual cleaning work is carried out. The handle is cranked, consists of a plastic that is dimensionally stable at over 1000 degrees Celsius, and has an opening 3 at its rear end that is intended to be elongated. The front end of the handle 1 is in the area that projects into the nonwoven body 2 with a provided blade-like widening 4, which extends over more than half the width of the nonwoven body 2 and ends at a short distance in front of the end face 5 of the nonwoven body 2 facing away from the stem, that is to say set back relative to the end face 5. In the top view of the broad side of the nonwoven body (FIG. 2), the scoop-like widening extends over more than 2/3 of the area of the nonwoven body. Der Vlieskörper 2 enthält Kunststoff-Fasern die in Vliesform mittels eines Harzes zu einer festen, aber unter Druck nachgiebigen Form verbunden sind und durchgehend mit abrasivem Material durchsetzt ist. Wenn somit die Oherfia- che im Verlaufe des Reinigungsprozesses abgescheuert wird, kommt laufend weiteres abrasives Material zur Wirkung.The nonwoven body 2 contains plastic fibers which are bonded in a nonwoven form by means of a resin to form a firm form which is flexible under pressure and is continuously interspersed with abrasive material. If the upper surface is rubbed off in the course of the cleaning process, further abrasive material comes into effect continuously. Der Vlieskörper 2 besteht vorzugsweise aus zwei miteinander und mit dem Vlieskörper 2 verklebten Hiilften mit unterschiedlichen Eigenschaften, beispielsweise unterschiedlicher Korngrösse des abrasiven Materials. Die Verbindungsfläche der beiden Vlieskörperteile verläuft entlang der Verbreiterung 4.The nonwoven body 2 preferably consists of two halves glued to one another and to the nonwoven body 2 with different properties, for example different grain sizes of the abrasive material. The connecting surface of the two nonwoven body parts runs along the widening 4. Die schaufelartige Verbreiterung 4 könnte auch leicht gewölbt ausgebildet werden, entsprechend der Pfannenwandwölbung. Ferner ist es möglich, die vom Stiel abgewandte Stirnseite 5 der Verbreiterung 4 des Vlieskörpers 2 mit einem Quersteg zu versehen, um eine vergrösserte Druckverteilungsfläche fiir die Stirnseite 5 des Vlieskörpers 2 zu erhalten.The shovel-like widening 4 could also be made slightly curved, in accordance with the curvature of the pan wall. Furthermore, it is possible to provide the end face 5 of the widening 4 of the nonwoven body 2 facing away from the handle with a transverse web in order to obtain an enlarged pressure distribution area for the end face 5 of the nonwoven body 2. Sowohl der Stiel 1 als auch der Vlieskörper 2 und der Klebstoff zur Befestigung des Vlieskörpers 2 an der Verbreiterung sind vorzugsweise aus solchem Material hergestellt, dass das Reinigungsgerät abwaschmaschinenfest ist.Both the handle 1 and the nonwoven body 2 and the adhesive for fastening the nonwoven body 2 to the widening are preferably made of such a material that the cleaning device is machine washable. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH264079A 1979-03-21 1979-03-21 Cleaning utensil, in particular for pans CH634739A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH264079A CH634739A5 (en) 1979-03-21 1979-03-21 Cleaning utensil, in particular for pans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH264079A CH634739A5 (en) 1979-03-21 1979-03-21 Cleaning utensil, in particular for pans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH634739A5 true CH634739A5 (en) 1983-02-28

Family

ID=4238300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH264079A CH634739A5 (en) 1979-03-21 1979-03-21 Cleaning utensil, in particular for pans

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH634739A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759280A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-14 Jacques Benarrouch WASHING AND / OR SCOURING DEVICE FOR MANUAL USE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759280A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-14 Jacques Benarrouch WASHING AND / OR SCOURING DEVICE FOR MANUAL USE
WO1998035605A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-20 Jacques Benarrouch Washing and/or scouring device for manual use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10200033A1 (en) Wiping device for wiping surfaces to be cleaned
DE1869766U (en) CHICKEN EYE AND CORNEAL FILES.
DE69729665T2 (en) TILTABLE HOLDER FOR WIPER TO CLEAN FLOORS
CH634739A5 (en) Cleaning utensil, in particular for pans
DE19707613C1 (en) Cleaning equipment with mop
EP2271238A1 (en) Brush and use thereof
DE3027152A1 (en) Easily handled pan scourer - has abrasive cleaning head attached to long handle for holding above hot water level
DE2909617C2 (en) Cleaning device for cleaning floors
DE3926524A1 (en) Absorbent long-life cleaning device - has e.g. absorbent foam core bonded on each side to cloth which has bundles of U=shaped fibres set in latex on inner side
DE3420639A1 (en) Ice scraper
DE10235307A1 (en) Floor mop has sheath which can be slid down handle over mop head and rotated to wring it out which has elliptical cross-section with diametrically opposite internal ribs
CH114669A (en) Cleaning device.
CH179016A (en) Dust and mopping broom with exchangeable sponge plate.
AT147120B (en) Holder for brooms, brushes, etc. like
DE1703505C (en) Floor wiper
DE2655930A1 (en) Long-handled cleaning utensil for floors baths, or wash basins - has inclined handle and articulated connecting joint for reaching inaccessible areas
AT234952B (en) Hand-held device for cleaning surfaces, in particular glass panes, with steam
DE7625294U1 (en) WC CLEANING DEVICE
DE4312522A1 (en) Sleeve for attaching to a holder of a cleaning device, especially for carpet cleaning
DE102020101105A1 (en) Mop cover holder, wipe, assembly of a mop cover holder and wipe, and method of attaching a wipe
DE6913454U (en) WINDOW CLEANER
AT122322B (en) Device for coating the scalp with a liquid.
DE666570C (en) Hand brush used to clean the palms of the hands and finger gaps
DE3803956A1 (en) Cleaning implement
DE7531855U (en) CLEANING BAR

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased