CH628187A5 - Solid-state ripple-control receiver - Google Patents

Solid-state ripple-control receiver Download PDF

Info

Publication number
CH628187A5
CH628187A5 CH583978A CH583978A CH628187A5 CH 628187 A5 CH628187 A5 CH 628187A5 CH 583978 A CH583978 A CH 583978A CH 583978 A CH583978 A CH 583978A CH 628187 A5 CH628187 A5 CH 628187A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ripple control
pulse
microcomputer
command
commands
Prior art date
Application number
CH583978A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Schmidhauser
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH583978A priority Critical patent/CH628187A5/en
Priority to DE2825449A priority patent/DE2825449C2/en
Publication of CH628187A5 publication Critical patent/CH628187A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Design And Manufacture Of Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen statischen Rundsteuer- verbunden, die Teil einer Schaltmatrix bilden, n -1 Leitungen empfänger mit im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angeführ- zweiter Art bilden die Ausgänge des Programmierfeldes 4, The invention relates to a static ripple control connected, which form part of a switching matrix, n -1 lines receivers with the second type mentioned in the preamble of claim 1 form the outputs of the programming field 4,

ten Merkmalen. welche mit Eingängen des Mikro-Computers 3 verbunden sind. characteristics. which are connected to inputs of the microcomputer 3.

Rundsteueranlagen dienen dazu, von einer Kommando- An den Kreuzungsstellen der Schaltmatrix sind vornehmlich stelle aus über das elektrische Versorgungsnetz Schaltbefehle 45 durch Schiebeschalter 11, welche die in Klammern gesetzten n an alle Verbraucherstellen des Netzes zu senden, sei es zur Ein- = 3 Stellungen (1), (2) und (3) einnehmen können, Verbindun- Ripple control systems are used to switch commands 45 at the intersections of the switching matrix primarily via the electrical supply network via sliding switches 11, which send the n in brackets to all consumer points in the network, be it for one = 3 positions ( 1), (2) and (3), connections

und Ausschaltung von Verbrauchern oder zur anderweitigen gen zwischen den Leitungen erster und zweiter Art möglich. and switching off consumers or for other gen possible between the lines of the first and second type.

Steuerung von Schaltern. In bekannter Weise werden hierzu an Dafür werden keine Dioden benötigt, da für jeden Schiebe- Control of switches. In a known manner, no diodes are required for this, since for each sliding

der Kommandostelle tonfrequente Impulse in das Netz einge- Schalter 11 nur eine einzige Leitung m erster Art vorgesehen speist und die zu steuernden Verbraucher weisen Empfänger 50 ist. Die Anzahl n der Schalterstellungen kann auch grösser als auf, die auf vorbestimmte Kommandos ansprechen und die vor- drei sein, beispielsweise 5, da sie von der Zahl der Kontakte der gesehenen Schaltfunktionen durchführen. Unter den verschie- Schiebeschalter 11 abhängig ist. the command point feeds sound-frequency pulses into the network, switch 11 only provides a single line of the first type and the consumer to be controlled has receiver 50. The number n of switch positions can also be greater than that which respond to predetermined commands and which are three, for example 5, since they perform the switching functions seen from the number of contacts. Depends on the various slide switches 11.

denen bekannten Rundsteuersystemen beruhen die gebräuchli- Die Fig. 3 stellt ein Blockschema des Mikro-Computers 3 the known ripple control systems are based on the customary. The FIG. 3 shows a block diagram of the microcomputer 3

sten auf dem Zeitintervallverfahren. Bei diesem wird einem dar, welcher sich aus einer Ein- und Ausgabelogik 13, einer most on the time interval method. In this one is represented, which consists of an input and output logic 13, a

Startimpuls auf der Zeitachse eine Folge von Befehlsimpulsen 55 Steuereinheit mit Taktgenerator 14, einer Adressierlogik 15, Start pulse on the time axis a sequence of command pulses 55 control unit with clock generator 14, an addressing logic 15,

zugeordnet. Die einzelnen Hersteller der verschiedenen Rund- einem Programmspeicher (ROM) 16, einer Recheneinheit assigned. The individual manufacturers of the various round a program memory (ROM) 16, a computing unit

Steuersysteme wenden dabei im allgemeinen in mehreren (ALU) 17 mit einem Datenspeicher (RAM) 18 und mehreren Control systems generally turn into several (ALU) 17 with one data memory (RAM) 18 and more

Beziehungen voneinander abweichende Impulsfolgen an. Datenleitungen: Adressbus 19, Datenbus 20,21 und 22 zusam- Relationships differing pulse trains. Data lines: address bus 19, data bus 20, 21 and 22 together

Moderne statische Empfänger zur Auswertung solcher mensetzt. Ferner sind verschiedene Steuerleitungen vorhan-Befehlsimpulsfolgen bestehen aus vorzugsweise steckbaren 60 den. Eine erste Steuerleitung 23 führt von der Steuereinheit 14 Elementen, welche ein Filter zur Selektion der Tonfrequenzim- zur Adressierlogik 15, eine zweite Steuerleitung 24 von der pulse, mindestens einen elektronischen Kanalsatz, eine einstell- Steuereinheit 14 zum Programmspeicher 16, eine dritte Steuerbare Decodier-Vorrichtung, Befehlsrelais und ein Netzteil zur und Adressleitung 25 von der Steuereinheit 14 zum Datenspei-Speisung des Empfängers umfassen. Mittels der Decodier-Vor- cher 18 und Recheneinheit 17, eine vierte Steuerleitung 26 in richtung kann der Rundsteuerempfänger für die Auswertung 65 umgekehrter Richtung und eine fünfte Steuerleitung 27 von der einer bestimmten Befehlsimpulsfolge eingestellt werden. Diese Steuereinheit 14 zu der Ein- und Ausgabelogik 13. Die Übertra-Einstellung kann auf verschiedenem Wege erfolgen. gungsrichtung ist auf jedem Bus, 20,21 und 22 und auf jeder Modern static receivers for evaluating such settings. Furthermore, various control lines are present command pulse sequences consist of preferably pluggable 60 den. A first control line 23 leads from the control unit 14 elements which have a filter for selecting the audio frequency to the addressing logic 15, a second control line 24 from the pulse, at least one electronic channel set, an adjustment control unit 14 to the program memory 16, and a third controllable decoding function. Device, command relay and a power supply to and address line 25 from the control unit 14 for data feed supply of the receiver. The ripple control receiver for the evaluation 65 in the opposite direction and a fifth control line 27 can be set by a specific command pulse sequence by means of the decoding precharger 18 and computing unit 17, a fourth control line 26 in the direction. This control unit 14 to the input and output logic 13. The transfer setting can be carried out in various ways. Direction is on each bus, 20, 21 and 22 and on each

Es sind bereits mehrere Generationen solcher statischer Steuerleitung 23 bis 27 mit Pfeilen bezeichnet. Several generations of such static control lines 23 to 27 have already been designated by arrows.

628 187 628 187

Die Impulsfolge eines Rundsteuersystems mit einem Telegramm von 50 Impulsschritten nach einem Startimpuls nach der Fig. 4 besteht aus einem Startimpulsteil 28, einem Adressteil 29 und aus einem Befehlsteil 30. Der Startimpulsteil 28 kann aus einem einzigen Startimpuls, der in der Fig. 4 als Impuls 0 5 bezeichnet ist, und aus einer zugehörigen Impulspause oder aus mehreren solchen Impulsen und Pausen bestehen. Der Adressteil 29 besteht aus 16 Impulsschritten und der Befehlsteil 30 aus den Impulsschritten 17 bis 50. The pulse train of a ripple control system with a telegram of 50 pulse steps after a start pulse according to FIG. 4 consists of a start pulse part 28, an address part 29 and a command part 30. The start pulse part 28 can consist of a single start pulse, which in FIG 0 5 is referred to, and consist of an associated pulse pause or of several such pulses and pauses. The address part 29 consists of 16 pulse steps and the command part 30 consists of the pulse steps 17 to 50.

Der Rundsteuerempfänger der Fig. 1 arbeitet folgender- 10 massen: Die von den Netzklemmen 1 abgenommenen Rund-steuer-Tonfrequenzsignale werden im Filter 2 ausgesiebt und im nicht gezeichneten Impulsformer des Filters 2 zu Rechteckimpulsen umgewandelt. Zur Vermeidung von Übersteuerung des Filters 2 und der nachfolgenden elektronischen Teile des 15 Rundsteuerempfängers ist im Filter 2 vorzugsweise ein ebenfalls nicht gezeichneter Begrenzer angeordnet. Diese Impulse werden im als einziger Kanalsatz für gegebenenfalls mehrere Relais 11 wirkenden Mikro-Computer 3 mit im Programmierfeld 4 programmierten, in diesem Mikro-Computer 3 erzeugten 20 Impulsfolgen verglichen und bei Übereinstimmung durch den Ausgang 8 zum Verstärker 9 übertragen und als verstärkte Befehlsimpulse für die Befehlsausführungs-Relais 10 benützt. The ripple control receiver of FIG. 1 works as follows: The ripple control audio frequency signals picked up from the power terminals 1 are screened out in the filter 2 and converted to square-wave pulses in the pulse shaper of the filter 2, not shown. In order to avoid overloading the filter 2 and the subsequent electronic parts of the ripple control receiver, a limiter, also not shown, is preferably arranged in the filter 2. These pulses are compared in the only channel set for possibly several relays 11 microcomputers 3 with 20 programmed in the programming field 4, generated in this microcomputer 3 20 pulse trains and, if they match, transmitted through the output 8 to the amplifier 9 and as amplified command pulses for the Command execution relay 10 used.

Beim Auftreten von nicht mit der programmierten Impulsfolge übereinstimmenden Impulsen oder Impulspausen wird der 25 Mikro-Computer 3 sofort zurückgesetzt, so dass keine nicht vorbestimmten an den Netzklemmen 1 eintreffenden Impulsfolgen oder Störimpulse zur Ausführung von Befehlen in den Befehlsausführungs-Relais 10 kommen. Eine Rücksetzung erfolgt auch jeweils beim Ein- und Ausschalten des Stromes in 30 der Energieversorgungsleitung und bei einer festgestellten Abweichung vom einprogrammierten Impulsraster. If impulses or pulse pauses that do not match the programmed pulse sequence occur, the 25 microcomputer 3 is reset immediately, so that no non-predetermined pulse sequences or interference pulses arriving at the network terminals 1 come to the execution of commands in the command execution relay 10. Resetting also takes place when the current in the power supply line is switched on and off and when a deviation from the programmed pulse pattern is found.

Im Programmspeicher 16 des Mikro-Computers 3 (siehe Fig. 3) ist zum zuletzt erwähnten Zweck die zeitliche Folge der für ein bestimmtes Rundsteuersystem massgeblichen Impulse 35 und Impulspausen für den Start-, allfällige Adress- und für die Ausführungs-Impulsschritte unter Berücksichtigung der minimalen und maximalen Dauer und der richtigen Abstände der Impulse und Impulspausen (Impulsraster) fest programmiert. Da die Rundsteuerempfänger Massenprodukte sind, ist dieses 40 Vorgehen wirtschaftlich vertretbar. Dabei kann das entsprechende Programm bei der Herstellung der Mikro-Computer 3 mittels geeigneter Masken im Programmspeicher 16 programmiert werden. In the program memory 16 of the microcomputer 3 (see FIG. 3), for the last-mentioned purpose, the temporal sequence of the pulses 35 and pulse pauses, which are relevant for a specific ripple control system, for the start, any address steps and for the execution pulse steps, taking into account the minimum and maximum duration and the correct spacing of the pulses and pulse pauses (pulse grid). Since the ripple control receivers are mass products, this procedure is economically justifiable. The corresponding program can be programmed in the program memory 16 by means of suitable masks during the manufacture of the microcomputer 3.

Zum Zweck der Kontrolle der Betriebsbereitschaft und der 45 richtigen Funktion des Mikro-Computer 3 kann im Programmspeicher 16 ebenfalls ein Prüfprogramm eingespeichert sein, durch welches der Mikro-Computer 3 periodisch zu Zeiten, wo keine Rundsteuersendung erwartet wird, das Funktionieren prüft. An einem Ausgang 12 kann im Versagensfall ein Testsig- 50 nal abgenommen werden. For the purpose of checking the operational readiness and the correct functioning of the microcomputer 3, a test program can also be stored in the program memory 16, through which the microcomputer 3 periodically checks the functioning at times when no ripple control transmission is expected. In the event of a failure, a test signal can be removed from an output 12.

Der Mikro-Computer 3 kann ein zur parallelen Verarbeitung von vier, oder noch besser für acht Bits eingerichteter Mikro-Computer, beispielsweise vom Typ MK 3870 sein. Die geringeren Kosten des Vierbit-Computers werden in den mei- 55 sten Fällen dadurch aufgewogen, dass beim Achtbit-Computer keine Umcodierer wie bei dem für die geringere Zahl der Ausgänge ausgerüsteten Vierbit-Computers notwendig sind. The microcomputer 3 can be a microcomputer, for example of the MK 3870 type, which is set up for parallel processing of four, or even better, for eight bits. The lower costs of the four-bit computer are in most cases offset by the fact that the eight-bit computer does not require transcoders as the four-bit computer equipped for the lower number of outputs.

Das Zusammenwirken des Mikro-Computers 3 mit dem Programmierfeld 4 wird anhand der Fig. 2 ersichtlich. Der im 60 Mikro-Computer 3 in der Steuereinheit 14 eingebaute Taktgeber erzeugt dier für die Funktion des Mikro-Computers herab wichtigen Taktimpulse, welche in einem nichtgezeichneten Untersetzer herabgeteilt werden. Der für das betreffende Rundsteuersystem spezifische Telegramm-Impulsraster ist 65 durch den Programmspeicher 16 entsprechend den Impulsen mit der Netzfrequenz am Synchronisiereingang 6 bestimmt. The interaction of the microcomputer 3 with the programming field 4 can be seen from FIG. 2. The clock generator built into the 60 microcomputer 3 in the control unit 14 generates the clock pulses which are important for the functioning of the microcomputer and which are divided down in a not shown coaster. The telegram pulse grid that is specific to the ripple control system in question is determined 65 by the program memory 16 in accordance with the pulses with the mains frequency at the synchronization input 6.

Durch diese Synchronisierung kann die Auswertung der am This synchronization enables the evaluation of the

Eingang 7 eintreffenden Impulsfolgen für die Rundsteuerbefehle mit höherer Präzision erfolgen. Input 7 incoming pulse sequences for the ripple control commands take place with greater precision.

Im Programmspeicher 16 des Mikro-Computers 3 ist ferner eine Vielzahl der für den betreffenden Impulsraster vorgesehenen Impulsfolgen gespeichert. Dadurch muss nicht für jedes einzelne Rundsteuersystem eine besondere Maske für die Auswertung der einzelnen Impulsfolgen hergestellt werden, wie dies bei Verwendung von integrierten Schaltungen vom Typ der sogenannten Kunden-ICs im Auswerteteil des Kanalsatzes der Fall ist. Die durch die Programmierung im Programmspeicher 16 in der Steuereinheit erzeugten Impulsfolgen werden nach Gutbefund des Startimpulses 27 durch die Ausgabelogik im Teil 13 über die m Leitungen auf das Programmierfeld 4 übertragen. Durch die n Schiebeschalter 11 der Fig. 2 werden die Signale in einen spezifischen Code umgewandelt und auf den n -1 Leitungen in die Eingabelogik im Teil 13 des Mikrocomputers 3 zurückübertragen. Im Mikro-Computer 3 erfolgt die Umwandlung des spezifischen Codes des Programmierfelds 4 in die effektive Impulsfolge. Dann wird durch das Rechenwerk 17 im Mikro-Computer 3 der Vergleich zwischen den am Eingang 7 des Mikro-Computers 3 eingetroffenen Impulsfolgen mit den umgewandelten Impulsfolgen ausgeführt. Stimmt dieser Vergleich, wird ein Befehlssignal am Ende eines Informationsblocks auf den Ausgang 8 des Mikro-Computers 3 abgegeben, wo dieses nach Verstärkung im Verstärker 9 das zugehörige Relais 10 aussteuert und damit die Befehlsausführung veranlasst. Sobald eine Abweichung zwischen den empfangenen und programmierten Impulsfolgen auftritt, wird der Mikrocomputer 3 durch ein Signal am Rückstelleingang R zurückgesetzt. In the program memory 16 of the microcomputer 3, a large number of the pulse sequences provided for the pulse grid in question are also stored. This means that a special mask for evaluating the individual pulse sequences does not have to be produced for each individual ripple control system, as is the case when using integrated circuits of the so-called customer IC type in the evaluation part of the channel set. The pulse sequences generated by the programming in the program memory 16 in the control unit are transmitted to the programming field 4 via the m lines via the m lines after the start pulse 27 has been found to be good by the output logic. The n slide switches 11 of FIG. 2 convert the signals into a specific code and transmit them back on the n -1 lines to the input logic in part 13 of the microcomputer 3. The conversion of the specific code of the programming field 4 into the effective pulse sequence takes place in the microcomputer 3. The arithmetic unit 17 in the microcomputer 3 then carries out the comparison between the pulse trains arriving at the input 7 of the microcomputer 3 and the converted pulse trains. If this comparison is correct, a command signal is emitted at the end of an information block to the output 8 of the microcomputer 3, where, after amplification in the amplifier 9, it controls the associated relay 10 and thus initiates the command execution. As soon as a deviation occurs between the received and programmed pulse sequences, the microcomputer 3 is reset by a signal at the reset input R.

Ein Programmfeld 4 gemäss Fig. 2 mit insgesamt 12 Schiebeschaltern 11 mit je drei Stellungen kann für Rundsteuerempfänger vorgesehen werden, welche in den verschiedensten Rundsteuersystemen nach dem Impulsintervall-Verfahren arbeiten. Dabei kann die Zuteilung der Schiebeschalter 11 für die verschiedenen Teile des Rundsteuerbefehlsimpulscodes den Umständen entsprechend erfolgen. A program field 4 according to FIG. 2 with a total of 12 slide switches 11 with three positions each can be provided for ripple control receivers which operate in the most varied ripple control systems according to the pulse interval method. The assignment of the slide switch 11 for the various parts of the ripple control command pulse code can take place according to the circumstances.

Nachstehend wird von einer Aufteilung in sechs Schiebeschalter 11 für die Adressen und zwei Gruppen von drei Schiebeschaltern 11 für Einstellung der Doppelbefehle ausgegangen. Das entsprechende Impulsdiagramm ist in der Fig. 4 enthalten, in welchem nach dem Startimpuls 28 einige nachfolgende Impulsschritte 29, in diesem Beispiel mit einer Zahl von 16 Schritten, und für die Befehlsausführung die Schritte 17 bis 50 vorgesehen sind. Die Impulsschritte mit ungerader Zahl im Teil 30 für die Befehlsausführung sind jeweils «Ein»-Befehlen und die geraden Schritte den «Aus»-Befehlen zugeordnet. A division into six slide switches 11 for the addresses and two groups of three slide switches 11 for setting the double commands is assumed below. The corresponding pulse diagram is contained in FIG. 4, in which after the start pulse 28 some subsequent pulse steps 29, in this example with a number of 16 steps, and steps 17 to 50 are provided for the command execution. The odd-numbered pulse steps in part 30 for the command execution are each assigned “on” commands and the even steps are assigned to the “off” commands.

Wenn nur eine Adresse im Teil 29 und zwei Doppelbefehle im Teil 30 verwendet werden, welche zwei Relais 10 der Fig. 1 zugeordnet sind, so lassen sich verschiedene Möglichkeiten der Aufteilung der den einzelnen Codes entsprechenden Stellungen der Schiebeschalter 11 gemäss der Tabelle 1 verwenden: If only one address in part 29 and two double commands in part 30 are used, which are assigned to two relays 10 in FIG. 1, then various options for dividing the positions of the slide switches 11 corresponding to the individual codes according to table 1 can be used:

Tabelle 1 Table 1

Relaissteuerung für das erste Relais Relay control for the first relay

Relaissteuerung für das zweite Relais Relay control for the second relay

Adresse ABCDEF und Doppelbefehl UVW Address ABCDEF and double command UVW

Adresse ABCDEF und Doppelbefehl UVW oder RST Doppelbefehl UVW (ohne Adresse) Address ABCDEF and double command UVW or RST double command UVW (without address)

nur Adresse ABCDEF only address ABCDEF

Adresse ABCDEF und Doppelbefehl RST keine Relaissteuerung Address ABCDEF and double command RST no relay control

Doppelbefehl RST (ohne Double command RST (without

Adresse) Address)

Adresse ABCDEF und Doppelbefehl RST Address ABCDEF and double command RST

Es können somit die verschiedensten Arten von Impulsfol The most varied types of impulse fol

628187 628187

4 4th

gen, solche nur mit Adresse, nur mit Doppelbefehlen oder Mischungen von beiden mit den Schiebeschaltern 11 des Pro-grammierfeldes 4 eingestellt und mit Hilfe des Mikro-Compu- * ters 3 der Fig. 1 ausgewertet werden. Bei den Befehlen, die nur die Adresse 29 aufweisen, sind dabei Impulsfragen zu verstehen, die auch unter der Bezeichnung «Impulsbild» bekannt sind und wobei jedes einzelne «Impulsbild» nur für einen einzigen Befehl vorgesehen ist. Die Wahl der Variante kann durch Lötbrücken oder weitere Schiebeschalter 11 im Programmierfeld 4 frei programmiert werden. gene, such only with address, only with double commands or mixtures of both with the slide switches 11 of the programming field 4 and be evaluated with the aid of the microcomputer 3 of FIG. 1. In the case of the commands which only have the address 29, pulse questions are to be understood, which are also known under the name “pulse picture” and wherein each individual “pulse picture” is only intended for a single command. The choice of the variant can be freely programmed by means of solder bridges or further slide switches 11 in the programming field 4.

Es ist üblich, bei der Wahl der Adressschritte im Teil 29 der Fig. 4 sechzehn oder mehr Impulsschritte zu verwenden und. diese mit einem speziellen Code gegen Falschbefehle abzusichern. Bei einer Gruppe von 16 Adressschritten, von welchen jeweils nur zwei gesendet werden, können total ('%)= 120 Adressschrittkombinationen erreicht werden. Alle übrigen Adressschrittkombinationen werden vom Mikro-Computer als ungültig verworfen. It is common to use sixteen or more pulse steps when choosing the address steps in part 29 of FIG. secure them against wrong commands with a special code. With a group of 16 address steps, of which only two are sent, a total ('%) = 120 address step combinations can be achieved. All other address step combinations are rejected by the microcomputer as invalid.

Da die zulässigen Adressschrittkombinationen auf eine Menge von 120 beschränkt ist, kann die Adresseinstellung mit Hilfe von sechs Schiebeschaltern 11 ausgeführt werden. Zu deren Darstellung erscheint eine sechstellige Ternär-Codie-rung als geeignet, wie dies Tabelle 2 zeigt. Since the permissible address step combinations are limited to a quantity of 120, the address setting can be carried out using six slide switches 11. A six-digit ternary coding appears suitable for their representation, as shown in Table 2.

Tabelle 2 Table 2

Einstellung A bis F Impulsfrage der Adresse Settings A to F impulse question of the address

111111 111111

1100000000000000 1100000000000000

16 Impulsschritte 16 impulse steps

111112 111112

1010000000000000 1010000000000000

16 Impulsschritte 16 impulse steps

111113 111113

1001000000000000 1001000000000000

16 Impulsschritte 16 impulse steps

122221 122221

0000000000000011 0000000000000011

16 Impulsschritte 16 impulse steps

Die Doppelbefehle des Teiles 30 der Fig. 4 werden mit Hilfe der Schiebeschalter 11, UVW bzw. RST nach Tabelle 3 eingestellt. The double commands of part 30 of FIG. 4 are set with the aid of slide switches 11, UVW and RST according to table 3.

Tabelle 3 Table 3

Einstellung UVW bzw. RST Doppelbefehle Setting UVW or RST double commands

111 111

1 1

112 112

2 2nd

113 113

3 3rd

331 331

25 25th

Es können jedoch auch weitere Impulsfragen anderer Rundsteuersysteme ausgewertet werden. Da im Programmierfeld 4 durch Einstellen einer Schalterkombination eine Schrittkombination aus einer begrenzten Menge von Adressschrittkombinationen ausgewählt wird, kann in jedem Fall eine wesentliche Einsparung an der Zahl n von Schiebeschaltern 11 und an der Anzahl der n-1 Eingangsleitungen für den Mikrocomputer 3 erreicht werden, als wenn jeder Adressschritt einzeln am Programmierfeld 4 eingestellt würde. However, other impulse questions from other ripple control systems can also be evaluated. Since a step combination is selected from a limited number of address step combinations in the programming field 4 by setting a switch combination, a substantial saving in the number n of slide switches 11 and in the number of n-1 input lines for the microcomputer 3 can be achieved in any case if each address step were set individually on programming field 4.

Die bisher schlechte Ausnützung der Möglichkeiten mit den gebräuchlichen Zahlen der Impulsschritte in den gesendeten Impulsfolgen kann im Sinne einer erhöhten Sicherheit der Befehlsausführung beträchtlich erweitert werden. Die Hamming-Distanz, die bei der dargestellten Adressierung und bei Doppelbefehlen d = 2 betrug und welche ein Mass für die Sicherheit eines Codes bedeutet, kann erhöht werden, indem beispielsweise verbesserte Fehlererkennung und sogar Fehlerkorrekturen vorgesehen werden. Für die Adressierung sind binäre Codes mit zusätzlichen Prüfschritten für Hamming-Distanzen d = 3 und d = 4 gemäss Tabelle möglich. The previously poor exploitation of the possibilities with the usual numbers of pulse steps in the transmitted pulse sequences can be expanded considerably in the sense of increased security of the command execution. The Hamming distance, which was d = 2 for the addressing shown and for double commands and which means a measure of the security of a code, can be increased, for example, by providing improved error detection and even error corrections. Binary codes with additional test steps for Hamming distances d = 3 and d = 4 according to the table are possible for addressing.

Tabelle 4 Table 4

Anzahl der Anzahl der zusätzlichen Prüf-Schritte Number of additional test steps

Adress-Schritte d = 3 d = 4 Address steps d = 3 d = 4

^4 3 4 ^ 4 3 4

^11 4 5 ^ 11 4 5

^26 5 6 ^ 26 5 6

Bei einer Hamming-Distanz d = 3 kann ein Fehler entdeckt und korrigiert werden, bei d = 4 können 2 Fehler entdeckt und 1 Fehler korrigiert werden. Da wiederum im Programmierfeld 4 lediglich eine Schrittkombination aus einer Menge von zulässigen Adressschrittkombinationen, bestehend aus Informationsschritten und Prüfschritten ausgewählt wird, lassen sich solche fehlererkennende und fehlerkorrigierende Adressschrittkombinationen ohne Schwierigkeit mit gleichem Aufwand verwirklichen. With a Hamming distance d = 3 one error can be detected and corrected, with d = 4 two errors can be discovered and 1 error can be corrected. Since in turn programming field 4 only selects a step combination from a set of permissible address step combinations, consisting of information steps and test steps, such error-detecting and error-correcting address step combinations can be implemented with the same effort without difficulty.

Das Programm des Mikro-Computers im Programmspeicher 16 enthält dazu die zur Auswertung und Umsetzung der Einstellung am Programmierfeld 4 notwendigen Anweisungen. For this purpose, the program of the microcomputer in the program memory 16 contains the instructions necessary for evaluating and implementing the setting on the programming field 4.

Die Anwendung von Adressen mit 16 Adressschritten gemäss Fig. 4 ist besonders vorteilhaft. Wenn davon 11 Impulsschritte als Informationsschritte und 5 Impulsschritte als Prüfschritte aufgeteilt werden, kann im Vergleich zu gebräuchlichen ('%)-Codes für die Adresse und bei Annahme einer Bitfehlerrate von 0,3% eine achtzigmal kleinere Fehlerwahrscheinlichkeit für falsch ausgeführte Befehle errechnet werden. Zudem kann die Wahrscheinlichkeit für eine richtige Adressenwahl von 95,3% auf 99,9% erhöht werden. Das setzt natürlich ebenfalls wiederum senderseitig die Benützung einer entsprechenden Impulsfolge voraus. Die allgemeine Tendenz geht in Richtung einer erhöhten Sicherheit in der Rundsteuerung, was ihr noch weitere Anwendungsgebiete erschliesst. The use of addresses with 16 address steps according to FIG. 4 is particularly advantageous. If 11 pulse steps are divided as information steps and 5 pulse steps as test steps, compared to common ('%) codes for the address and assuming a bit error rate of 0.3%, an error probability that is eighty times smaller for incorrectly executed commands can be calculated. In addition, the probability of a correct address selection can be increased from 95.3% to 99.9%. Of course, this also requires the use of a corresponding pulse sequence on the transmitter side. The general tendency is towards increased safety in ripple control, which opens up further areas of application.

Bei den Systemen mit Doppelbefehlen kann die Sicherheit der Befehlsausführung durch Zufügen eines Paritätsschrittes verbessert werden. Ein solcher Schritt kann mit einem Impuls für die Parität versehen werden, wenn in jedem Doppelbefehl eine ungerade Anzahl von «Ein»-Befehlen vorhanden ist. Der Impuls wird dagegen weggelassen, wenn eine gerade Anzahl von «Ein»-Befehlen vorhanden ist. Zusätzlich können auch durch einen zweiten Paritätsschritt in gleicher Weise die «Aus»-Schritte der Doppelbefehlsschritte geprüft werden. Die Paritätsschritte erlauben ebenfalls die Erkennung und die Korrektur von durch den Übertragungsweg verursachten Fehlern. In systems with double instructions, the security of the instruction execution can be improved by adding a parity step. Such a step can be provided with a pulse for parity if there is an odd number of "on" commands in each double command. The pulse, however, is omitted if there is an even number of "on" commands. In addition, the "off" steps of the double command steps can also be checked in the same way by means of a second parity step. The parity steps also allow the detection and correction of errors caused by the transmission path.

Der erfindungsgemässe Rundsteuerempfänger erlaubt auch auf sehr einfache Weise die Ausführung von bedingten Befehlen. Die einzelnen Befehle werden dabei in die gleiche Impulsfolge eingebaut. Der Befehl (Z) wird in diesem Falle nur ausgeführt, wenn der Befehl (Y) vorausgehend gegeben worden ist. Solche kombinierten Befehle können beispielsweise vorgesehen sein für (Y) = «Niedertarif «Ein»» und (Z) = «Speicherofen «Ein»». The ripple control receiver according to the invention also allows the execution of conditional commands in a very simple manner. The individual commands are built into the same pulse sequence. In this case, the command (Z) is only executed if the command (Y) has been given beforehand. Such combined commands can be provided, for example, for (Y) = "low tariff" on "" and (Z) = "storage stove" on "".

Die Art der Auswertung für solche Befehle kann verschieden sein. The type of evaluation for such commands can be different.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

So kann im Mikro-Computer 3 ein erster Befehl der mittels Schiebeschalter 11, A bis F des Programmierfeldes 4 gewählten Adresse im Teil 29 der Fig. 4 als Befehl (Y) ausgewertet werden. Als Befehl (Z) wird ein mittels der Schiebeschalter 11 in der Gruppe UVW oder RST des Programmierfeldes 4 gewählter 5 Doppelbefehl im Teil 30 der Fig. 4 mittels einer UND-Verknüp-fung im Mikro-Computer 3 zwischen den genannten Adress-und Tabellenbefehlen entsprechend der untersten Variante in der Tabelle 1 ausgewertet. Da die Programmierung der Impulsfolgen im Rundsteuerempfänger mittels des gleichen Mikro- io Computers vor sich geht, wird dabei die bedingte Ausführung auch bei fehlerhafter Übertragung eingehalten. Thus, in the microcomputer 3, a first command of the address selected by means of slide switches 11, A to F of the programming field 4 can be evaluated as a command (Y) in part 29 of FIG. 4. As command (Z), a 5 double command selected in section 30 of FIG. 4 by means of slide switches 11 in the UVW or RST group of programming field 4 by means of an AND link in microcomputer 3 between the address and table commands mentioned the lowest variant in Table 1 evaluated. Since the programming of the pulse trains in the ripple control receiver is carried out using the same micro computer, the conditional execution is adhered to even in the event of incorrect transmission.

In ähnlicher Art kann ein Befehl (Y) kombiniert werden, In a similar way, a command (Y) can be combined,

wenn eine gemeinsame Adresse im Teil A bis F des Programmierfeldes 4 und ein Doppelbefehl aus dem Teil UVW mittels 15 einer UND-Schaltung im Mikro-Computer 3 kombiniert wer- if a common address in part A to F of programming field 4 and a double command from part UVW are combined by means of an AND circuit in microcomputer 3

628187 628187

den. Ein Befehl (Z) entsteht durch Kombination der Adresse aus dem Teil A bis F mit einem dem ersten Doppelbefehl nachfolgenden Doppelbefehl aus der Gruppe RST ebenfalls mit Hilfe einer weiteren UND-Schaltung gemäss der obersten Variante in der Tabelle 1. Bei fehlerhafter Übertragung kann aber in diesem Falle nur eine bedingte Ausführung erfolgen, wenn der Befehl (Z) vom Befehl (Y) beispielsweise durch die früher erwähnte Ergänzung der Doppelbefehle durch einen Paritäts-Schritt abhängig gemacht wird. the. A command (Z) is created by combining the address from parts A to F with a double command from the RST group following the first double command, also with the help of a further AND circuit according to the top variant in Table 1. In the case of incorrect transmission, In this case, only a conditional execution takes place if the command (Z) is made dependent on the command (Y), for example by the previously mentioned addition of the double commands by a parity step.

Die Erfindung ermöglicht somit die Auswertung der bekannten und vieler neuer Impulsfolgen nach dem Impuls-Intervall-Verfahren auf sehr einfache und ökonomische Weise, wobei im Programmspeicher 16 des Mikro-Computers nur eine allfällige Anpassung durch Lötbrücken an die einzelnen voneinander abweichenden Impulsraster notwendig ist. The invention thus enables the evaluation of the known and many new pulse sequences according to the pulse interval method in a very simple and economical manner, wherein in the program memory 16 of the microcomputer only a possible adaptation by solder bridges to the individual, different pulse patterns is necessary.

G G

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (6)

628187 2 628187 2 PATENTANSPRÜCHE Rundsteuerempfänger bekannt, die sich durch den Grad der PATENT CLAIMS known ripple control recipients, which differ by the degree of 1. Statischer Rundsteuerempfänger mit einem Auswerteteil Integrierung unterscheiden. Diese ist bei einem Rundsteuer-in Form eines hochintegrierten Halbleiter-Bausteins und mit empfänger nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 einem Programmierfeld, dadurch gekennzeichnet, dass das soweit fortgeschritten, dass dort ein einziger Kanalsatz für Auswerteteil aus einem Mikro-Computer (3) für die parallele 5 mehrere mögliche Befehlsrelais in LSI-Technik ausgeführt ist Verarbeitung von wenigstens 4 Bit besteht, der eine Adressier- (LSI: Large scale integration). 1. Distinguish static ripple control receivers with an integration evaluation part. In the case of a ripple control in the form of a highly integrated semiconductor module and with a receiver according to the preamble of claim 1, this is a programming field, characterized in that it has progressed to such an extent that there is a single channel set for the evaluation part from a microcomputer (3) for the Parallel 5 several possible command relays executed in LSI technology is processing of at least 4 bits, which is an addressing (LSI: Large Scale Integration). logik ( 15), einen internen Takterzeuger und -Untersetzer ( 14), Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rundeinen Programmspeicher ( 16), einen Datenspeicher ( 18), eine Steuerempfänger mit besonders hoher Flexibilität für die AusRecheneinheit ( 17) und Anschlüsse für Eingänge und Ausgänge wertung verschiedener bereits bestehender oder neu zu schafaufweist, wovon ein Teil mit dem Programmierfeld (4) verbun- io fender Rundsteuer-Befehlsimpulsfolgen zu schaffen, dessen den ist, und dass das Programmierfeld (4) aus einer Matrix von Herstellungskosten gering sind und der eine besonders sichere Schaltern zu n Schaltpositionen aufgebaut ist, welche mit n — 1 Ausführung der Rundsteuerbefehle erlaubt. Logic (15), an internal clock generator and converter (14), the invention has for its object, a Rundeine program memory (16), a data memory (18), a control receiver with a particularly high flexibility for the computing unit (17) and connections for Inputs and outputs evaluation of different already existing or new sheep, some of which to create ripple control command pulse sequences which are connected to the programming field (4), and which and that the programming field (4) are low from a matrix of production costs and which is a particularly safe switch to n switch positions, which allows the ripple control commands to be executed with n - 1. Sammelleitungen eine Verbindung erlaubt. Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeich- Bus lines allowed a connection. The object of the invention is achieved by the 2. Rundsteuerempfänger nach Patentanspruch 1, dadurch nen des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst, gekennzeichnet, dass der Mikro-Computer (3) einen Synchroni-15 " Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen beispielsweise siereingang (6) für Signale mit der Frequenz der N etzspannung erläutert. Es zeigen : 2. ripple control receiver according to claim 1, characterized NEN of claim 1 resolved, characterized in that the micro-computer (3) a Synchroni-15 "The invention is based on the drawings, for example, sieringang (6) for signals with the frequency of the mains voltage explained, showing: besitzt. Fig. 1 das Blockschema eines statischen Rundsteueremp- owns. 1 shows the block diagram of a static ripple control 3. Rundsteuerempfänger nach Patentanspruch 2, dadurch fängers; 3. ripple control receiver according to claim 2, thereby catcher; gekennzeichnet, dass im Programmspeicher (16) des Mikro- Fig. 2 ein Teilschema dieses Empfängers, characterized in that in the program memory (16) of the micro-Fig. 2 is a partial scheme of this receiver, Computers (3) der für das infragekommende Rundsteuersy- 20 Fig. 3 ein Blockschema des Mikro-Computers und stem massgebliche Impulsraster und eine Vielzahl von Impuls- Fig. 4 eine Impulsfolge. Computer (3) for the ripple control 20- Fig. 3 is a block diagram of the micro-computer and stem relevant pulse grid and a variety of pulse Fig. 4 a pulse train. folgen durch die Adressierlogik ( 15) abrufbar gespeichert sind. In der Fig. 1 bedeutet 1 die Klemmen der in einpoliger Dar- follow are stored by the addressing logic (15). In FIG. 1, 1 means the terminals of the 4. Rundsteuerempfänger nach Patentanspruch 1, dadurch Stellung gezeichneten Netzleitung. Diese sind mit einem Filter gekennzeichnet, dass das Programmierfeld (4) aus Schiebe- 2, in welchem vorzugsweise ein Begrenzer und Impulsformer Schaltern (11) mit mindestens drei Schaltpositionen besteht, 25 eingebaut sind, verbunden. Der Ausgang des Filters 2 ist an welche der Einstellung der zu erkennenden Rundsteuerbefehle einen Ein-Chip-Mikro-Computer, im folgenden Mikro-Compu-dienen. ter 3 genannt, angeschlossen, welcher einerseits mittels m Aus- 4. ripple control receiver according to claim 1, characterized position drawn power line. These are identified by a filter that the programming field (4) of sliding 2, in which there is preferably a limiter and pulse-shaping switches (11) with at least three switching positions, 25 are connected. The output of the filter 2 is a one-chip microcomputer, in the following microcompu serve to set the ripple control commands to be recognized. ter 3, connected, which on the one hand by means of m 5. Rundsteuerempfänger nach Patentanspruch 4, dadurch gängen und n — 1 Eingängen mit einem Programmierfeld 4 vergekennzeichnet, dass mit den Schiebeschaltern (11) Adressen, bunden ist, das eine Programmier-Vorrichtung für den Mikro-Einzelbefehle, Doppelbefehle oder Kombinationen davon 30 Computer 3 darstellt. Von der Klemme 1 ist ferner eine Leitung wahlfrei gebildet werden können. 5 zu einem Synchronisier-Eingang 6 des Mikro-Computers 3 5. ripple control receiver according to claim 4, characterized gears and n - 1 inputs with a programming field 4 marked that with the slide switches (11) addresses, bound, which is a programming device for the micro single commands, double commands or combinations thereof 30 computers 3 represents. From the terminal 1, a line can also be optionally formed. 5 to a synchronization input 6 of the microcomputer 3 6. Rundsteuerempfänger nach Patentanspruch 4 für ein geführt. Ein weiterer Eingang 7 ist für die Rundsteuersignale Rundsteuersystem mit einem Telegramm zu 50 Impulsschritten bestimmt. Der Ausgang 8 des Mikro-Computers 3 ist mit einem und einem Startimpuls, dadurch gekennzeichnet, dass neun ' gegebenenfalls mehrkanaligen Verstärker 9 verbunden, der Schiebeschalter (11) vorhanden sind. 35 mindestens ein in ausgezogenen Strichen gezeichnetes Befehlsausführungs-Relais 10 steuert. 6. ripple control receiver for a led. Another input 7 is intended for the ripple control signals ripple control system with a telegram to 50 pulse steps. The output 8 of the microcomputer 3 is provided with one and a start pulse, characterized in that nine ', possibly multi-channel amplifiers 9 are connected, and the slide switch (11) is present. 35 controls at least one command execution relay 10 drawn in solid lines. Die Fig. 2 zeigt den Mikro-Computer 3 und das Program-mierfeld 4 des Rundsteuerempfängers genauer. Die m Ausgänge der Ausgangslogik des Mikro-Computers 3 sind mit ent- 2 shows the microcomputer 3 and the programming field 4 of the ripple control receiver in more detail. The m outputs of the output logic of the microcomputer 3 are 40 sprechenden m Leitungen erster Art des Programmierfeldes 4 40 speaking m lines of the first type of the programming field 4
CH583978A 1978-05-29 1978-05-29 Solid-state ripple-control receiver CH628187A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH583978A CH628187A5 (en) 1978-05-29 1978-05-29 Solid-state ripple-control receiver
DE2825449A DE2825449C2 (en) 1978-05-29 1978-06-09 Static ripple control receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH583978A CH628187A5 (en) 1978-05-29 1978-05-29 Solid-state ripple-control receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628187A5 true CH628187A5 (en) 1982-02-15

Family

ID=4300149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH583978A CH628187A5 (en) 1978-05-29 1978-05-29 Solid-state ripple-control receiver

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH628187A5 (en)
DE (1) DE2825449C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH631839A5 (en) * 1978-06-30 1982-08-31 Landis & Gyr Ag Static rundsteuerempfaenger for the time interval method.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2144400A5 (en) * 1972-06-30 1973-02-09 Schlumberger Compteurs
CH563680A5 (en) * 1973-09-24 1975-06-30 Landis & Gyr Ag
DE2613112B2 (en) * 1976-03-24 1980-02-07 Heliowatt Werke Elektrizitaets-Gesellschaft Mbh, 1000 Berlin Electronic maximum counter
DE2708074C2 (en) * 1977-02-22 1983-02-03 Heliowatt Werke Elektrizitäts- Gesellschaft mbH, 1000 Berlin Electronic ripple control receiver

Also Published As

Publication number Publication date
DE2825449C2 (en) 1982-09-02
DE2825449A1 (en) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750818C3 (en) Arrangement for time-division multiplexed data transmission
DE2362344A1 (en) DATA TRANSFER SYSTEM
EP1622039B1 (en) Method and apparatus for assigning addresses to users of a bus system
WO2009043675A1 (en) Communication method and master-slave system for a field bus configured according to the as-interface standard
DE2250553C3 (en) Arrangement for collecting and / or distributing information via transmission lines
DE2521388A1 (en) Digital data transmission circuit - operates between control point and large number of independent measurement points using two wire busbar cct. also used for current supply
DE3346272A1 (en) REMOTE CONTROL UNIT
EP0371317B1 (en) Light barrier safety device
DE2108496A1 (en) Circuit arrangement for the continuous functional control of the information processing and the output of data telegrams, especially in the case of computer-controlled railway signal systems
DE2801209C3 (en) Data acquisition system
CH628187A5 (en) Solid-state ripple-control receiver
DE2831771C3 (en) Static ripple control receiver
DE2361543A1 (en) REMOTE MONITORING DEVICE
DE2156873B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOTE CONTROL BY MEANS OF THE INDIVIDUAL COMMANDS PULSE IMAGES
DE3234741C2 (en)
DE1287190B (en) Procedure for securing code telegrams against falsification of the start step in telecontrol systems
EP0048939B1 (en) Signal transmission arrangements having stations that can be optionally equipped with input units
DE2928492C2 (en) Method for monitoring several lines connecting stations for telecontrol mesh networks
EP1377798A2 (en) Method for suppressing mutual interference of an optical multi-sensor system and corresponding multi-sensor system
DE1020688B (en) Circuit arrangement for coding devices for checking the simultaneous existence of conditions
EP0143255B1 (en) Method and circuit arrangement for time-monitoring the seizure of signal converters
AT401446B (en) Ripple control system for an electrical power supply network
DE3530219C2 (en)
DE2551037C2 (en) Circuit arrangement for correcting the polarity of a data signal consisting of data blocks
DE10127649B4 (en) Integrated digital circuit and method for operating an integrated digital circuit

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased