CH627977A5 - Lockable gear-lever blocking device in a motor vehicle - Google Patents

Lockable gear-lever blocking device in a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
CH627977A5
CH627977A5 CH1521177A CH1521177A CH627977A5 CH 627977 A5 CH627977 A5 CH 627977A5 CH 1521177 A CH1521177 A CH 1521177A CH 1521177 A CH1521177 A CH 1521177A CH 627977 A5 CH627977 A5 CH 627977A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lock
shift lever
lever
linkage
locking bolt
Prior art date
Application number
CH1521177A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudi Stoll
Original Assignee
Rudi Stoll
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19767639079 external-priority patent/DE7639079U/en
Priority claimed from DE19772723586 external-priority patent/DE2723586C2/en
Application filed by Rudi Stoll filed Critical Rudi Stoll
Publication of CH627977A5 publication Critical patent/CH627977A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/54Controlling members specially adapted for actuation by auxiliary operating members or extensions; Operating members or extensions therefor (pedal extensions)
    • G05G1/56Controlling members specially adapted for actuation by keys, screwdrivers or like tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/06Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the vehicle transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine abschliessbare Getriebeschalthebelsperre in einem Kraftfahrzeug mit einem Getriebe und einem Schalthebel, der mittels eines Führungsgehäuses auf dem Fahrzeugboden angebracht ist und bei Betätigung zumindest einen auf einer Achse gelagerten Gestängehebel verschwenkt, der nach unten aus dem Führungsgehäuse herausragt. The invention relates to a lockable gearshift lever lock in a motor vehicle with a gearbox and a gearshift lever which is attached to the vehicle floor by means of a guide housing and, when actuated, pivots at least one linkage lever mounted on an axis and which projects downward from the guide housing.

Eine Abart des Getriebeschalthebels ist der Wählhebel bei automatischen Getrieben, wobei dieser Wählhebel wie der Getriebeschalthebel angebracht ist, im allgemeinen jedoch nur mit einem einzigen Gestängehebel auf das automatische Getriebe einwirkt. A variant of the transmission shift lever is the selector lever in automatic transmissions, this selector lever being attached like the transmission shift lever, but generally only acting on the automatic transmission with a single linkage lever.

Sowohl bei den Getriebeausführungen mit Getriebeschalthebel wie auch bei denjenigen mit Wählhebel ist es möglich, eine Leerlaufstellung des Getriebes einzustellen; bei manchen Schaltgetrieben, stets aber bei Automatikgetrieben kann auch eine Parkstellung eingestellt werden, bei der das Getriebe blockiert ist. It is possible to set an idle position of the gearbox both in gearbox versions with gearshift lever and in those with selector lever; With some manual transmissions, but always with automatic transmissions, a parking position can also be set in which the transmission is blocked.

Da das Bewegen eines Kraftfahrzeuges mit auf Leerlauf gestelltem Schalthebel aus eigener Kraft und auch das Abschleppen bei auf Parkstellung stehendem Wählhebel nicht möglich ist, bietet sich die Fixierung des Schalt- beziehungsweise Wählhebels in einer dieser Stellungen als Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge an. Tatsächlich wurden auch schon Versuche unternommen, um auf diesem Weg die unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen zu verhindern, angefangen von abschraubbaren Schalthebeln bis zu ver-schliessbaren Getriebesperren. Diese bekannten Massnahmen beziehungsweise Einrichtungen waren.jedoch entweder einfach auszuschalten, wodurch der gewünschte, einen Diebstahl verhindernde Effekt selbstverständlich hinfällig war, oder sie waren zu kompliziert, damit zu störanfällig oder auch zu teuer. Zu beachten ist bei derartigen Eingriffen, dass die Diebstahlsicherung auf keinen Fall die Betriebs- oder Verkehrssicherheit eines solchen Fahrzeuges beeinträchtigen darf, dass also auch unter extremen Bedingungen - Schnee, Eis, Hitze, Feuchtigkeit - gewährleistet sein muss, dass die Sicherung nicht ungewollt in Aktion tritt. Since it is not possible to move a motor vehicle with the shift lever set to neutral under its own power and also to tow it when the selector lever is in the park position, the shift lever or selector lever can be fixed in one of these positions as an anti-theft device for motor vehicles. In fact, attempts have already been made to prevent unauthorized use of motor vehicles in this way, starting with unscrewable shift levers to lockable gear locks. However, these known measures or devices were either simply to be switched off, which of course rendered the desired theft-preventing effect obsolete, or they were too complicated, therefore prone to failure or too expensive. With such interventions, it must be noted that the anti-theft device must under no circumstances impair the operational or traffic safety of such a vehicle, so that even under extreme conditions - snow, ice, heat, moisture - it must be ensured that the security device does not operate unintentionally occurs.

An eine derartige Diebstahlsicherung sind mithin folgende Forderungen zu stellen: The following requirements must therefore be placed on such theft protection:

1. Sie darf die Betriebs- und Verkehrssicherheit eines Fahrzeuges nicht beeinträchtigen, 1. It must not impair the operational and traffic safety of a vehicle,

2. sie muss auch unter extremen Bedingungen gleichbleibend funktionieren, 2. It must function consistently even under extreme conditions,

3. sie muss weitgehende Sicherheit gegen Diebstahl des Kraftfahrzeuges bieten, 3. it must offer extensive security against theft of the motor vehicle,

4. sie muss einfach und vom Fahrersitz eines Kraftfahrzeuges aus zu bedienen sein, 4. it must be easy to operate from the driver's seat of a motor vehicle,

5. sie muss auch nachträglich ohne Schwierigkeiten an Kraftfahrzeugen anbringbar sein, und 5. it must also be able to be retrofitted to motor vehicles without difficulty, and

6. sie muss einfach und damit billig sein. 6. It has to be simple and therefore cheap.

Diese Forderungen werden erfindungsgemäss in der eingangs erwähnten Getriebeschalthebelsperre erfüllt, bei der ein etwa parallel zu der Gestängehebelachse unterhalb des Führungsgehäuses neben dem Gestängehebel verschiebbar gelagerter Sperrbolzen mittels eines mit ihm verbundenen, den Fahrzeugboden neben dem Führungsgehäuse durchstossenden Sicherheitsschlosses in den Schwenkweg des Gestängehebels einschiebbar ist. According to the invention, these requirements are met in the gearshift lever lock mentioned at the beginning, in which a locking bolt which is displaceably mounted approximately parallel to the linkage lever axis below the guide housing next to the linkage lever can be inserted into the pivoting path of the linkage lever by means of a security lock connected to it and penetrating the vehicle floor next to the guide housing.

Bei der Getriebeschalthebelsperre nach der Erfindung wird also nicht der eigentliche Schalthebel beziehungsweise Wählhebel gesperrt, sondern die von diesem Schalthebel beziehungsweise Wählhebel betätigten Gestängehebel, die die Kraft vom Schalthebel über ein Gestänge an das Getriebe weiterleiten. Dies hat den Vorteil, dass, da die Gestängehebel unterhalb des Führungsgehäuses für den Schalthebel beziehungsweise unterhalb des Fahrzeugbodens liegen, sie einem unberechtigten Zugriff weitgehend entzogen sind. Um an dem Sperrbolzen dieser erfindungsgemässen Getriebeschalthebelsperre manipulieren zu können, müsste also" unterhalb des Fahrzeugbodens gearbeitet werden, was bei den modernen Fahrzeugen praktisch nur nach Anheben des Fahrzeuges beziehungsweise durch Benutzung einer Grube möglich ist. Ist von dieser Seite aus die Getriebeschalthebelsperre nach der Erfindung äusserst sicher, so ist deren Betätigung auch auf einfachste Weise vom Fahrersitz des Kraftfahrzeuges aus möglich, da das den Sperrbolzen verschiebende Sicherheitsschloss neben dem Führungsgehäuse den Fahrzeugboden durchbricht, an einer Stelle also, an der es zwar leicht zugänglich, jedoch durch den umgebenden Fahrzeugboden auch gegen Manipulationen gesichert ist. In the transmission shift lever lock according to the invention, therefore, it is not the actual shift lever or selector lever that is locked, but rather the linkage lever actuated by this shift lever or selector lever, which transmit the force from the shift lever via a linkage to the transmission. This has the advantage that since the linkage levers are located below the guide housing for the gear lever or below the vehicle floor, they are largely removed from unauthorized access. In order to be able to manipulate the locking bolt of this transmission shift lever lock according to the invention, work would therefore have to "be carried out below the vehicle floor, which in modern vehicles is practically only possible after the vehicle has been raised or by using a pit. Is the transmission shift lever lock according to the invention extremely visible from this side Sure, their actuation is also possible in the simplest way from the driver's seat of the motor vehicle, since the safety lock which moves the locking pin breaks through the vehicle floor in addition to the guide housing, at a point where it is easily accessible, but also against manipulation through the surrounding vehicle floor is secured.

Der Sperrbolzen kann so angeordnet werden, dass er sich nur im Leerlauf, in der Parkstellung oder in einem beliebigen Gang des Getriebes in den Schwenkweg der Gestängehebel einschieben lässt, so dass nicht nur Sicherheit dafür gegeben ist, dass das normale Schalten des Getriebes nicht beeinträchtigt wird, sondern auch, dass keine Störung der Betriebs* und Verkehrssicherheit eines derart ausgestatteten Kraftfahrzeuges zu befürchten ist. Diese Sicherheit bleibt auch unter extremen Bedingungen erhalten, da der Raum um die Gestängehebel im allgemeinen so geschützt ist, dass The locking pin can be arranged in such a way that it can only be pushed into the swivel path of the linkage lever in idle, in the park position or in any gear of the gearbox, so that there is not only certainty that normal gearbox shifting is not impaired , but also that there is no risk of disruption to the operational * and traffic safety of a motor vehicle equipped in this way. This safety is maintained even under extreme conditions, since the space around the linkage lever is generally protected in such a way that

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

zu starker Wassereintritt, Verschmutzung oder Eisansatz vermieden wird. Selbst wenn beispielsweise Eisansatz das Vorschieben des Sperrbolzens verhindern würde, könnte allenfalls der Getriebeschalthebel nicht gesperrt werden, jedoch wird hierdurch eine Beeinträchtigung der Betriebs- und Verkehrssicherheit nicht bewirkt. excessive water ingress, pollution or ice build-up is avoided. Even if, for example, ice build-up would prevent the locking bolt from being pushed forward, the gear shift lever could at best not be locked, but this does not impair operational and traffic safety.

Die Verbindung eines derartigen Sperrbolzens mit einem Sicherheitsschloss lässt sich auf eine sehr einfache Art und Weise, beispielsweise wie bei den heute vorgeschriebenen Lenkradschlössern, bewerkstelligen, ist also billig. Auch die Montage dieser Sperre stösst kaum auf Schwierigkeiten und ist auch nachträglich unschwer möglich, insbesondere wenn der Sperrbolzen und gegebenenfalls auch das Sicherheitsschloss an einer auf die Unterseite des Führungsgehäuses aufschraubbaren Führungsplatte angebracht ist. Da das Führungsgehäuse am Fahrzeugboden festgeschraubt ist, können die gleichen Schraubstellen, unter Verwendung längerer Schrauben, zum Anbringen der Führungsplatte verwendet werden, was zudem noch den Vorteil hat, dass durch die auf die Schrauben aufzuschraubenden Muttern eine Konterung der Befestigungsschrauben bewirkt, also ein Entfernen dieser Schrauben vom Fahrzeuginneren aus unmöglich gemacht wird. The connection of such a locking bolt to a security lock can be accomplished in a very simple manner, for example as with the steering wheel locks prescribed today, and is therefore inexpensive. The assembly of this lock hardly encounters any difficulties and is also easily possible afterwards, especially if the locking bolt and possibly also the security lock are attached to a guide plate that can be screwed onto the underside of the guide housing. Since the guide housing is screwed to the vehicle floor, the same screw points can be used to attach the guide plate using longer screws, which also has the advantage that the nuts to be screwed onto the screws cause the fastening screws to be countered, i.e. removed Screws from inside the vehicle is made impossible.

In den Sperrweg des Sperrbolzens kann ein den Zündstromkreis beziehungsweise Anlassstromkreis unterbrechender Schalter eingefügt sein, so dass bei Betätigen der erfin-dungsgemässen Sperre auch gleichzeitig der elektrische Stromkreis zum Zünden beziehungsweise Anlassen unterbrochen ist. Neben der zusätzlichen Sicherheit gegen Diebstahl ist durch diese Massnahme auch gewährleistet, dass das Fahrzeug auch von einem Befugten dann nicht in Gang gesetzt werden kann, wenn die Schaltsperre noch in Funktion ist. A switch interrupting the ignition circuit or starting circuit can be inserted into the blocking path of the locking bolt, so that when the lock according to the invention is actuated, the electrical circuit for ignition or starting is also interrupted at the same time. In addition to the additional security against theft, this measure also ensures that the vehicle cannot be started by an authorized person if the shift lock is still in operation.

Damit sind aber auch sämtliche oben angegebenen Forderungen erfüllt, und es ist damit auch eine Diebstahlsicherung angegeben, die bei einfacher und damit billiger Herstellung, bei einfacher und damit billiger, auch nachträglich möglicher Montage, bei einfacher, zweckmässiger Bedienung auch unter extremen Bedingungen mit Sicherheit den Diebstahl eines hiermit ausgestatteten Kraftfahrzeuges verhindert. However, this also fulfills all of the above requirements, and it also provides an anti-theft device which, with simple and therefore inexpensive manufacture, with simple and therefore cheaper, can also be retrofitted, with simple, practical operation even under extreme conditions Theft of a motor vehicle equipped with this is prevented.

Statt dass der Sperrbolzen lediglich in den Schwenkweg der Gestängehebel eingeschoben wird, kann er selbstverständlich auch in Bohrungen dieser Gestängehebel eingeschoben werden, die fast regelmässig zusammen mit seitlichen Festlegeblöcken zur Montage derartiger Getriebe vorgesehen sind. Instead of the locking pin merely being pushed into the pivoting path of the linkage lever, it can of course also be inserted into bores in this linkage lever, which are provided almost regularly together with lateral locking blocks for mounting such gears.

Bei jeder Diebstahlsicherung muss auch Gewähr dafür gegeben sein, dass die Sicherung befugterweise ausser Kraft gesetzt werden kann. Bei Ausführungsformen der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass entweder die Verbindung des Sicherheitsschlosses mit dem Sperrbolzen lösbar ausgeführt wird oder dass der Sperrmechanismus des Sicherheitsschlosses durch eine im Schloss bei der Verbindungsstelle mit dem Sperrbolzen angeordnete Sperrklinke lösbar ist. Beide Male allerdings ist das Lösen nur dadurch möglich, dass unterhalb des Fahrzeugbodens manipuliert wird, was nicht ohne grösseren Aufwand und ohne Aufmerksamkeit zu erregen, möglich ist. With every anti-theft device, there must also be a guarantee that the device can be overridden by law. In embodiments of the invention, this is achieved in that either the connection of the security lock to the locking pin is made releasable or that the locking mechanism of the security lock can be released by a pawl arranged in the lock at the connection point with the locking pin. In both cases, however, it can only be released by manipulating underneath the vehicle floor, which is not possible without great effort and without attracting attention.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigen: Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically in the drawing, namely:

Fig. 1 den Querschnitt durch einen Fahrzeugboden bei dem Führungsgehäuse, 1 shows the cross section through a vehicle floor in the guide housing,

Fig. 2 die Unterseite einer Führungsplatte mit aufgebautem Sperrbolzen und Schloss, 2 the underside of a guide plate with a built-up locking pin and lock,

Fig. 3 die Seitenansicht zu Fig. 2 und Fig. 3 shows the side view of Fig. 2 and

Fig. 4 die Unteransicht einer weiteren Ausführung. Fig. 4 is the bottom view of another embodiment.

In dem Beispiel nach Fig. 1 ist der Fahrzeugboden 1 zur In the example according to FIG. 1, the vehicle floor 1 is for

627 977 627 977

Aufnahme der Kardanwelle und auch des Getriebegestänges als Tunell ausgebildet. Auf dem Fahrzeugboden 1 mittels Schrauben 2 befestigt, befindet sich ein Führungsgehäuse 3 mit Lagerböcken 4 für eine mit dem Schalthebel 5 verbundene Welle 6. Durch Abstandringe 7, die die Muttern 8 der Schrauben 2 übergreifen, vom Fahrzeugboden 1 getrennt, ist eine Führungsplatte 9 auf die Schrauben 2 aufgesteckt und mittels Muttern 10 in dieser Lage gehalten. Die Muttern 10 wirken hierdurch gleichzeitig als Kontermuttern für die Schraube 2, so dass ein Lösen dieser Schrauben 2 von oben nicht möglich ist. (Die Schraube 2 mit den Muttern 8,10 wurde zur besseren Darstellung nur einseitig eingezeichnet.) Den Fahrzeugboden 1 wie auch die Führungsplatte 9 durchbricht ein Gestängehebel 11; in der Führungsplatte 9 ist hierfür ein bogenförmiger Schlitz 12 vorgesehen. An der Führungsplatte 9 angebaut sind Gleitführungen 13, 14, die einen Sperrbolzen 15 führen. Der Sperrbolzen 15 ist mit einem Sicherheitsschloss 16, in der gezeichneten Darstellung mit einem Schiebezylinder 17 ausgestattet, verbunden. Das Schloss 16 ist ebenfalls an der Führungsplatte 9 an einem hiervon rechtwinklig abgebogenen Lappen 18 befestigt. An dem Sicherheitsschloss 16 ist eine Entsperrklinke 19 erkennbar, durch die ein Entsperren des Sicherheitsschlosses 16 auch ohne Betätigung durch einen Schlüssel mögüch ist. Recording of the cardan shaft and also the gear linkage designed as a tunel. Fastened to the vehicle floor 1 by means of screws 2, there is a guide housing 3 with bearing blocks 4 for a shaft 6 connected to the shift lever 5. A guide plate 9 is separated from the vehicle floor 1 by spacer rings 7 which overlap the nuts 8 of the screws 2 the screws 2 are attached and held in this position by means of nuts 10. The nuts 10 thereby simultaneously act as lock nuts for the screw 2, so that it is not possible to loosen these screws 2 from above. (The screw 2 with the nuts 8, 10 was only drawn in on one side for a better illustration.) A linkage lever 11 breaks through the vehicle floor 1 as well as the guide plate 9; For this purpose, an arcuate slot 12 is provided in the guide plate 9. Installed on the guide plate 9 are slide guides 13, 14 which guide a locking pin 15. The locking pin 15 is connected to a security lock 16, in the drawing shown equipped with a sliding cylinder 17. The lock 16 is also attached to the guide plate 9 on a tab 18 bent at right angles therefrom. An unlocking pawl 19 can be seen on the security lock 16, by means of which unlocking of the security lock 16 is possible even without actuation by a key.

In Fig. 1 ist der Sperrbolzen in einer Stellung gezeigt, bei der eine Betätigung des Schalthebels 5 beziehungsweise des Gestängehebels 11 möglich ist. Hierbei ist der Sperrbolzen 15 durch eine im Sicherheitsschloss 16 vorgesehene Feder aus dem Schwenkweg des Gestängehebels 11 herausgezogen, wodurch der Schiebezylinder 17 des Sicherheitsschlosses 16 deutlich über den Fahrzeugboden 1 heraussteht. Zum Sperren des Getriebeschalthebels 5 beziehungsweise des Gestängehebels 11 wird der Schiebezylinder 17 des Sicherheitsschlosses 16 eingedrückt und gleichzeitig damit auch der Sperrbolzen 15 in den Schwenkweg des Gestängehebels 11 verschoben. Da sich der Sperrbolzen in die Gleitführung 13 einschiebt, ist ein Wegdrücken dieses Sperrbolzens auch bei sehr starker Krafteinwirkung nicht möglich, so dass es nicht gelingt, den Gestängehebel 11 aus der in Fig. 2 strichpunktiert gezeigten Lage zu verschwenken. Befindet sich der Gestängehebel 11 hierbei in einer der «Parkstellung» entsprechenden Lage, so ist damit das Fahrzeug in seiner Bewegungsfähigkeit blockiert. Ist eine solche Parkstellung nicht vorhanden, so kann die Sperrung in der Leerlaufstellung des Getriebes erfolgen, womit auf jeden Fall ein Wegfahren des Fahrzeuges mit eigener Kraft verhindert ist. In Fig. 1, the locking pin is shown in a position in which an actuation of the shift lever 5 or the linkage lever 11 is possible. Here, the locking pin 15 is pulled out of the pivoting path of the linkage lever 11 by a spring provided in the safety lock 16, whereby the sliding cylinder 17 of the safety lock 16 protrudes clearly above the vehicle floor 1. To lock the gear shift lever 5 or the linkage lever 11, the sliding cylinder 17 of the safety lock 16 is pressed in and at the same time the locking pin 15 is also moved into the pivoting path of the linkage lever 11. Since the locking pin is inserted into the sliding guide 13, pushing this locking pin away is not possible even with very strong force, so that it is not possible to pivot the linkage lever 11 out of the position shown in broken lines in FIG. 2. If the linkage lever 11 is in a position corresponding to the “parking position”, the vehicle is blocked in its ability to move. If such a parking position is not available, the lock can be locked in the neutral position of the transmission, which in any case prevents the vehicle from moving away under its own power.

Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes an dem Beispiel eines Schaltgetriebes. Auch hier ist wiederum eine Führungsplatte 29 über Bolzen 32 mit dem Fahrzeugboden 1 verschraubt. Dieser Fahrzeugboden 1 bildet auch in dieser Darstellung ein Tunell, an dessen Oberseite sich die Führungsplatte 29 befindet. Umgeben ist das Tunell von einer Teppichabdeckung 20, die den aus dem Fahrzeugboden 1 herausstehenden Stutzen eines Sicherheitsschlosses 16 so abdeckt, dass gerade der Schiebezylinder 17 dieses Sicherheitsschlosses 16 aus der Abdeckung 20 heraussteht. Das Sicherheitsschloss 16 ist an einem rechtwinklig abgebogenen Lappen 18 der Führungsplatte 29 angebracht. Über ein Hebelgestänge 21,22,23 ist das Sicherheitsschloss mit einem Sperrbolzen 25 verbunden, wobei der Sperrbolzen 25 durch Bohrungen 26 in Schalthebeln 31 hindurchgreift. An dem Sperrbolzen 25 sind noch Schiebebolzen 27,28 angebracht, die ebenfalls wie der Sperrbolzen 25 durch zwei Führungsplatten 29, 30 hindurchgreifen. Durch diese Schiebebolzen 27,28 wird ein Einschieben des Sperrbolzens 25 verhindert, wenn die Gestängehebel 31 sich nicht in der gezeigten Lage befinden. Durch die Führungsplatten 29, 30 wird nicht nur eine sichere Führung des Sperrbolzens 25 so- Fig. 4 shows a further embodiment of the subject of the invention using the example of a manual transmission. Here, too, a guide plate 29 is screwed to the vehicle floor 1 via bolts 32. In this illustration, this vehicle floor 1 also forms a tunnel, on the upper side of which the guide plate 29 is located. The tunnel is surrounded by a carpet cover 20, which covers the socket of a security lock 16 protruding from the vehicle floor 1 in such a way that the sliding cylinder 17 of this security lock 16 protrudes from the cover 20. The security lock 16 is attached to a tab 18 of the guide plate 29 which is bent at right angles. The safety lock is connected to a locking pin 25 via a lever linkage 21, 22, 23, the locking pin 25 reaching through bores 26 in switching levers 31. Sliding bolts 27, 28 are also attached to the locking bolt 25 and, like the locking bolt 25, reach through two guide plates 29, 30. These sliding bolts 27, 28 prevent the locking bolt 25 from being pushed in when the linkage levers 31 are not in the position shown. The guide plates 29, 30 not only ensure secure guidance of the locking bolt 25

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

627977 627977

wie der Schiebebolzen 27,28 erreicht, sondern auch eine so kurze Lagerung des Sperrbolzens, dass ein Abreissen des Sperrbolzens über den Schalthebel nicht möglich ist. how the sliding pin 27, 28 is reached, but also such a short mounting of the locking pin that the locking pin cannot be torn off via the shift lever.

Das von dem Sicherheitsschloss 16 wegführende Hebelgestänge 21 ist seitlich gekröpft (30). An diese Kröpfung schlägt die Druckrolle 33 eines Schalters 34 an. In dem gezeigten Zustand, bei gesperrten Gestängehebeln 31, ist der The lever linkage 21 leading away from the security lock 16 is cranked laterally (30). The pressure roller 33 of a switch 34 strikes this offset. In the state shown, when the linkage levers 31 are locked, the

Schalter 34 gedrückt, der Zünd- beziehungsweise Anlassstromkreis damit unterbrochen. Wird das Sicherheitsschloss 16 entriegelt und geht damit das Hebelgestänge 21,22,23, zusammen mit dem Sperrbolzen 25 und den Schiebebolzen 5 27,28 der Kraft der Feder 35 nachgebend, in die Ruhelage, so läuft die Kontaktrolle 33 von der Abkröpfung 30 herunter, wodurch der Schalter 34 wieder schliesst. Switch 34 pressed, the ignition or starting circuit interrupted. If the security lock 16 is unlocked and the lever linkage 21, 22, 23, together with the locking pin 25 and the sliding pin 5, 27, 28 yielding to the force of the spring 35, goes into the rest position, the contact roller 33 runs down from the offset 30, whereby the switch 34 closes again.

s s

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (7)

627 977 627 977 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Abschliessbare Getriebeschalthebelsperre in einem Kraftfahrzeug mit einem Getriebe und einem Schalthebel (5), der mittels eines Führungsgehäuses (3) auf dem Fahrzeugboden (1) angebracht ist und bei Betätigung zumindest einen auf einer Achse (6) gelagerten Gestängehebel (11,31) verschwenkt, der nach unten aus dem Führungsgehäuse (3) herausragt, dadurch gekennzeichnet, dass ein etwa parallel zu der Gestängehebelachse (6) unterhalb des Führungsgehäuses (3) neben dem Gestängehebel (11,31) verschiebbar gelagerter Sperrbolzen (12,25) mittels eines mit ihm verbundenen, den Fahrzeugboden (1) neben dem Führungsgehäuse (3) durchstossenden Sicherheitsschlosses (16) in den Schwenkweg des Gestängehebels (11,31) einschiebbar ist. 1. Lockable gear shift lever lock in a motor vehicle with a gear and a shift lever (5) which is attached to the vehicle floor (1) by means of a guide housing (3) and, when actuated, at least one linkage lever (11, 31) mounted on an axle (6) pivoted, which protrudes downward from the guide housing (3), characterized in that a locking bolt (12, 25) mounted displaceably parallel to the linkage lever axis (6) below the guide housing (3) next to the linkage lever (11, 31) by means of a connected with it, the vehicle floor (1) next to the guide housing (3) penetrating security lock (16) can be inserted into the pivoting path of the linkage lever (11,31). 2. Getriebeschalthebelsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrbolzen (15,25) an einer auf die Unterseite des Führungsgehäuses (3) aufgeschraubten Führungsplatte (9,29) gelagert ist. 2. Gear shift lever lock according to claim 1, characterized in that the locking bolt (15, 25) is mounted on a guide plate (9, 29) screwed onto the underside of the guide housing (3). 3. Getriebeschalthebelsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsschloss (16) und der Sperrbolzen (15,25) an einer auf die Unterseite des Führungsgehäuses (3) aufgeschraubten Führungsplatte (9,29) angebracht sind. 3. Gear shift lever lock according to claim 1, characterized in that the safety lock (16) and the locking bolt (15, 25) are attached to a guide plate (9, 29) screwed onto the underside of the guide housing (3). 4. Getriebeschalthebelsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrbolzen (15,25) in in den Gestängehebeln (31) vorgesehene Bohrungen einschiebbar ist. 4. Gear shift lever lock according to claim 1, characterized in that the locking pin (15, 25) in the linkage levers (31) provided bores can be inserted. 5. Getriebeschalthebelsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sperrweg des Sperrbolzens (15, 25) ein den Zündstromkreis oder den Anlassstromkreis unterbrechender Schalter (34) vorgesehen ist. 5. gear shift lever lock according to claim 1, characterized in that in the blocking path of the locking bolt (15, 25) is provided an ignition circuit or the starter circuit interrupting switch (34). 6. Getriebeschalthebelsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Sicherheitsschlosses (16) mit dem Sperrbolzen (15,25) lösbar ist. 6. gear shift lever lock according to claim 1, characterized in that the connection of the safety lock (16) with the locking bolt (15,25) is releasable. 7. Getriebeschalthebelsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrmechanismus des Sicherheitsschlosses (16) durch eine im Schloss (16) bei der Verbindungsstelle mit dem Sperrbolzen (15,25) angeordnete Ent-sperrklinke (19) lösbar ist. 7. gear shift lever lock according to claim 1, characterized in that the locking mechanism of the security lock (16) by a in the lock (16) at the junction with the locking bolt (15, 25) arranged unlocking pawl (19) is releasable.
CH1521177A 1976-12-14 1977-12-12 Lockable gear-lever blocking device in a motor vehicle CH627977A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767639079 DE7639079U (en) 1976-12-14 Gear shift lever lock
DE19772723586 DE2723586C2 (en) 1977-05-25 1977-05-25 Gear shift lever lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH627977A5 true CH627977A5 (en) 1982-02-15

Family

ID=25772058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1521177A CH627977A5 (en) 1976-12-14 1977-12-12 Lockable gear-lever blocking device in a motor vehicle

Country Status (8)

Country Link
AR (1) AR212225A1 (en)
CH (1) CH627977A5 (en)
ES (1) ES465008A1 (en)
FR (1) FR2374685A1 (en)
GB (1) GB1588427A (en)
IT (1) IT1088984B (en)
LU (1) LU78683A1 (en)
NL (1) NL7712879A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU572514B2 (en) * 1984-06-18 1988-05-12 Isuzu Motors Ltd. Ignition and shift lever lock
GB2247442B (en) * 1990-08-31 1994-07-13 Paul Green Vehicle security device
FR2729112A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-12 Loirand Claude Gear selector lever for motor vehicle with integral anti- theft device
GB2312884A (en) * 1996-05-08 1997-11-12 Gerda Tytan Plc Security device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1407868A (en) * 1920-12-04 1922-02-28 Oskar K Klein Lock
US1669924A (en) * 1925-11-27 1928-05-15 Johnson Automobile Lock Compan Transmission lock
US1853036A (en) * 1926-04-14 1932-04-12 Briggs & Stratton Corp Lock
US1730060A (en) * 1928-03-01 1929-10-01 Sophia Cooper Automobile lock
US1895404A (en) * 1931-08-21 1933-01-24 Walter R Tretbar Transmission lock for automobiles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2374685B1 (en) 1982-12-10
AR212225A1 (en) 1978-05-31
FR2374685A1 (en) 1978-07-13
ES465008A1 (en) 1978-09-01
GB1588427A (en) 1981-04-23
IT1088984B (en) 1985-06-10
LU78683A1 (en) 1978-04-17
NL7712879A (en) 1978-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004249C3 (en) Gear shift lever assembly for a multi-speed vehicle transmission
DE3626014C2 (en)
DE2644312B1 (en) Device for blocking a cylinder lock actuated locking bolt in a locked position
DE19818866C1 (en) Selector device for an automatic motor vehicle transmission
DE2427134A1 (en) HOOD RELEASE FOR MOTOR VEHICLES
DE4141007C2 (en) Device for percolating a device for connecting a gear lever arrangement to a steering lock
DE102016116692B4 (en) Device for actuating a parking brake in an automatic transmission of a motor vehicle
EP0099904A1 (en) Safety device for motor vehicles with hydraulic locking of the steering.
CH627977A5 (en) Lockable gear-lever blocking device in a motor vehicle
DE2503531C3 (en) Locking device for a gear shift device of vehicles
DE19917094B4 (en) Vehicle door locking device with an anti-theft mechanism
DE2723586C2 (en) Gear shift lever lock
DE69930857T2 (en) PARKING BRAKE
DE2733678A1 (en) PARKING BRAKE MECHANISM FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
EP0774600A2 (en) Control assembly for vehicle gearbox
DD230842A1 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING THE HANDBRAKE LEVER OF MOTOR VEHICLES
DE1928255A1 (en) Theft protection for vehicles with manual transmission
DE804404C (en) Security device for motor vehicles against theft or unauthorized use
DE7639079U (en) Gear shift lever lock
DE1655459A1 (en) Locking device for a motorized vehicle, e.g. B. a passenger car
DE2302566C3 (en) Selector lever arrangement for automatic transmissions, in particular motor vehicle transmissions
EP0365616B1 (en) Anti-theft device
DE1940541C2 (en) Barrier
AT156607B (en) Switching device for speed gears, in particular for motorcycles.
DE69824105T2 (en) Anti-theft device for a motorcycle

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased