CH625087A5 - Busbar coupling - Google Patents

Busbar coupling Download PDF

Info

Publication number
CH625087A5
CH625087A5 CH1495377A CH1495377A CH625087A5 CH 625087 A5 CH625087 A5 CH 625087A5 CH 1495377 A CH1495377 A CH 1495377A CH 1495377 A CH1495377 A CH 1495377A CH 625087 A5 CH625087 A5 CH 625087A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
coil spring
spring
contact pieces
guide
Prior art date
Application number
CH1495377A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Silbermann
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH625087A5 publication Critical patent/CH625087A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/002Joints between bus-bars for compensating thermal expansion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • H01R25/162Electrical connections between or with rails or bus-bars

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 4 näher erläutert. Dabei zeigt: The invention is explained below with reference to an embodiment in Figures 1 to 4. It shows:

Figur 1 ein bewegliches Kontaktbrückenteil für ein Drehstromsystem mit drei Kontaktbrücken im Grundriss, 1 shows a movable contact bridge part for a three-phase system with three contact bridges in the plan,

Figur 2 das Kontaktbrückenteil im Aufriss, FIG. 2 shows the contact bridge part in elevation,

Figur 3 die ortsfesten Kontaktstücke im Grundriss, wobei das Kontaktbrückenteil herausgezogen ist, und schliesslich Figure 3 shows the fixed contact pieces in the floor plan, with the contact bridge part pulled out, and finally

Figur 4 die ortsfesten Kontaktstücke mit eingeschobenen Kontaktbrücken von unten. Figure 4 shows the fixed contact pieces with inserted contact bridges from below.

In Figur 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 das bewegliche Kontaktbrückenteil einer erfindungsgemässen Stromschienenkupplung für ein Drehstromsystem bezeichnet. Dieses Kontaktbrückenteil 1 weist drei gleich gestaltete einzelne Kontaktbrücken 2 auf, die auf einer Tragplatte 3 aus Isolierstoff, beispielsweise Pertinax, befestigt sind. Jede der Kortaktbrücken 2 umfasst eine metallische Führungsplatte 4, in die als Federelement jeweils eine Schraubenfeder 5 eingeführt ist. Jede der Führungsplatten 4 ist mit endseitig rechtwinklig abgebogenen Befestigungslappen 6 an der Tragplatte 3 so festgeschraubt, dass die drei Führungsplatten 4 auf gleicher Höhe und mit der Plattenebene senkrecht zur Tragplatte 3 angeordnet sind. Darüber hinaus schliesst jede der Führungsplatten 4 mit den Kanten der rechteckigen Tragplatte 3 einem Winkel von 45° ein. Wie ferner aus Figur 1 erkennbar ist, weisen die Windungsflächen der Schraubenfedern 5 bereits vor dem Einführen zwischen die Kontaktstücke eine zusätzliche seitliche Verkippung zur Schraubenfederachse auf, wobei die Kippachse senkrecht zur Tragplatte 3 verläuft. Die Windungen der Schraubenfedern 5 weisen somit eine erhöhte Schrägstellung auf, so dass die Schraubenfeder 5 im Ausführungsbeispiel etwas in Richtung auf die Ebene der Führungsplatte 4 hin verkippt erscheint. Diese Verkippung wird der Schraubenfeder 5 beim Fertigungsvorgang mitgegeben. In Figure 1, the reference numeral 1 denotes the movable contact bridge part of a busbar coupling according to the invention for a three-phase system. This contact bridge part 1 has three identically designed individual contact bridges 2, which are fastened on a support plate 3 made of insulating material, for example Pertinax. Each of the contact bridges 2 comprises a metallic guide plate 4, into each of which a helical spring 5 is inserted as a spring element. Each of the guide plates 4 is screwed to the support plate 3 with fastening tabs 6 bent at right angles so that the three guide plates 4 are arranged at the same height and with the plate plane perpendicular to the support plate 3. In addition, each of the guide plates 4 encloses an angle of 45 ° with the edges of the rectangular support plate 3. As can also be seen from FIG. 1, the winding surfaces of the coil springs 5 already have an additional lateral tilt to the coil spring axis before insertion between the contact pieces, the tilt axis running perpendicular to the support plate 3. The windings of the coil springs 5 thus have an increased inclination, so that the coil spring 5 in the exemplary embodiment appears to be tilted somewhat in the direction of the plane of the guide plate 4. This tilt is given to the coil spring 5 during the manufacturing process.

Die Schraubenfeder 5 ist aus einer federharten Kupfer-Beryllium-Legierung, die eine gute Leitfähigkeit und geeignete The coil spring 5 is made of a spring-hard copper-beryllium alloy, which is good conductivity and suitable

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

625 087 625 087

Federeigenschaften aufweist. Zur Verbesserung der Kontakteigenschaften ist jede Schraubenfeder 5 mit einem Silberüberzug versehen. Has spring properties. To improve the contact properties, each coil spring 5 is provided with a silver coating.

Figur 2 zeigt den Kontaktbrückenteil 1 im Aufriss. In dieser Darstellung sind die beiden rechten Führungsplatten ohne eingelegte Schraubenfeder 5 dargestellt, um die Details der Gestaltung der Führungsplatten besser erkennbar zu machen. Jede Führungsplatte 4 weist einen im wesentlichen rechteck-förmigen Ausschnitt 7 auf, in den die Schraubenfeder 5 eingeführt wird. Von zwei einander gegenüberliegenden Rechteckseiten stehen aufeinander zu gerichtete Führungszungen 8 ins Innere des Rechtecks ab, die dazu bestimmt sind, in den zylindrischen Hohlraum der Schraubenfeder 5 einzugreifen und die Schraubenfeder auf diese Weise am vorgesehenen Ort zu halten. Diese Gestaltung der Führungsplatte 4 verursacht nur geringen Fertigungsaufwand, sichert aber eine zuverlässige Festhaltung der als Federelement dienenden Schraubenfeder 5. Ein Austausch einer Schraubenfeder 5 ist mühelos möglich, indem diese in axialer Richtung zusammengepresst und aus dem zwischen den Führungszungen bestehenden Zwischenraum entnommen wird. Ebenso einfach ist es, eine Schraubenfeder 5 in die metallische Führungsplatte 4 einzusetzen. Die vier Ecken des rechteckförmigen Ausschnitts 7 jeder Führungsplatte 4 weisen beidseitige Ansenkungen 9 auf. Damit wird die Verkippung der endseitigen Windungen der Schraubenfeder 5 ohne mechanische Behinderung oder starke Behinderung oder starke Belastung der anliegenden Windungsstellen ermöglicht. Figure 2 shows the contact bridge part 1 in elevation. In this illustration, the two right guide plates are shown without inserted coil spring 5, in order to make the details of the design of the guide plates more recognizable. Each guide plate 4 has an essentially rectangular cutout 7 into which the coil spring 5 is inserted. From two opposing sides of the rectangle project toward each other guide tongues 8 in the interior of the rectangle, which are intended to engage in the cylindrical cavity of the coil spring 5 and in this way to hold the coil spring at the intended location. This design of the guide plate 4 causes only little manufacturing effort, but ensures reliable retention of the helical spring 5 serving as a spring element. A helical spring 5 can be easily replaced by compressing it in the axial direction and removing it from the space between the guide tongues. It is just as easy to insert a helical spring 5 into the metallic guide plate 4. The four corners of the rectangular section 7 of each guide plate 4 have countersinks 9 on both sides. This enables the end windings of the helical spring 5 to be tilted without mechanical hindrance or severe hindrance or heavy loading of the adjacent winding locations.

Auf der den Kontaktbrücken 2 abgewandten Fläche der Tragplatte 3 ist ein u-förmiges Halteglied 10 angebracht, das so gestaltet ist, dass ein in jeder Schaltanlage zum Herausziehen oder Einsetzen von Sicherungen vorhandener Sicherungszuggriff 11 als Handhabe an den Kontaktbrückenteil 1 ansetzbar ist. On the surface of the support plate 3 facing away from the contact bridges 2, a U-shaped holding member 10 is attached, which is designed in such a way that a fuse pull handle 11 present in each switchgear for pulling out or inserting fuses can be attached to the contact bridge part 1 as a handle.

Figur 3 zeigt den ortsfesten Teil 12 der Stromschienenkupplung von der Betätigungsseite her. Die drei Stromschienen 13 eines Drehstromsystems weisen eine rechteckige Querschnittsfläche auf und sind parallel zueinander angeordnet. Jede der Stromschienen 13 weist eine Trennstrecke 14 auf, deren Form kommt dadurch zustande, dass jede Stromschiene 13 in einem Winkel von 45° zu den Seitenkanten, aber senkrecht zur Zeichenebene durchtrennt wird und die so entstandenen Stromschienenteile im Trennabstand befestigt werden. Das so entstandene Stirnflächenpaar 15 stellt zwei ortsfeste, gegeneinander isolierte Kontaktstücke dar, die durch die Kontaktbrücke 2 überbrückt werden können, wenn diese in die Trennstrecke 14 eingeschoben wird. Die Stirnflächen 15 der Stromschienen 13 können geriefelt sein, so dass definierte Linien- oder Punktkontakte zwischen den Stromschienenenden und den anliegenden Windungsteilen der Schraubenfeder 5 Zustandekommen. Figure 3 shows the fixed part 12 of the busbar coupling from the actuation side. The three busbars 13 of a three-phase system have a rectangular cross-sectional area and are arranged parallel to one another. Each of the busbars 13 has a separating section 14, the shape of which comes about because each busbar 13 is cut at an angle of 45 ° to the side edges, but perpendicular to the plane of the drawing, and the busbar parts thus formed are fastened at a separation distance. The end face pair 15 thus created represents two fixed, mutually insulated contact pieces which can be bridged by the contact bridge 2 when it is inserted into the isolating section 14. The end faces 15 of the busbars 13 can be corrugated, so that defined line or point contacts between the busbar ends and the adjacent winding parts of the coil spring 5 occur.

Die Stromschienen 13 sind zur Bedienungsseite hin durch eine isolierende Abdeckplatte 16 verdeckt und mit dieser durch Verschraubungen 17 verbunden. Die isolierende Abdeckplatte 16 kann Bestandteil einer Wandung einer Zelle sein, in der beispielsweise ein durch vor- und nachgeordnete Trennstrecken freischaltbarer Leistungsschalter untergebracht sein kann. Die Abdeckplatte 16 weist drei Führungsdurchbrüche 18 auf, die an die Trennstrecken 14 der Stromschienen 13 angepasst sind. Jeder Führungsdurchbruch 18 weist eine Verjüngung 19 in Richtung auf die Stromschienen 13 hin auf und geht endseitig in ihre Stirnflächen 15 über. Ferner weist jeder Durchbruch 18 der Abdeckplatte 16 zwei schräg gegenüberliegende, durchgehende Führungsnuten 20 auf, in die die Führungsplatten 4 des Kontaktbrückenteils eingesetzt werden können und die die exakte Führung der zur Überbrückung dienenden Schraubenfedern 5 sicherstellen. Ferner weist die Abdeckplatte 16 jeweils am Ort zweier einander gegenüberliegender Ecken der Führungsdurchbrüche 18 Führungsflächen 21 auf, die Teil einer Schraubenfläche sind. Diese Führungsfläche kommt dadurch zustande, dass die in der Frontfläche der Abdeckplatte 16 einer Kante entsprechende Strecke 22 in Richtung zu den Stromschienen 13 hin gedreht wird, bis sie die Endlage 22a an der stromschienenseitigen Endfläche der Abdeckplatte 16 erreicht hat. The busbars 13 are covered on the operating side by an insulating cover plate 16 and connected to it by screw connections 17. The insulating cover plate 16 can be part of a wall of a cell, in which, for example, a circuit breaker that can be isolated by upstream and downstream separation sections can be accommodated. The cover plate 16 has three guide openings 18 which are adapted to the separating sections 14 of the busbars 13. Each guide opening 18 has a taper 19 in the direction of the busbars 13 and merges into its end faces 15 at the end. Furthermore, each opening 18 of the cover plate 16 has two diagonally opposite, continuous guide grooves 20, into which the guide plates 4 of the contact bridge part can be inserted and which ensure the exact guidance of the helical springs 5 used for bridging. Furthermore, the cover plate 16 has guide surfaces 21 at the location of two opposite corners of the guide openings 18, which are part of a screw surface. This guide surface is brought about by the fact that the distance 22 corresponding to an edge in the front surface of the cover plate 16 is turned in the direction of the busbars 13 until it has reached the end position 22a on the end surface of the cover plate 16 on the busbar side.

Figur 4 schliesslich zeigt die Stromschienenkupplung mit eingeschobenem Kontaktbrückenteil 1 von der Rückseite her, also mit Blick auf die Stromschienen 13. Die Stirnflächen 15 der Stromschiene 13 weisen in Figur 4 eine Riefelung 23 zur Verbesserung der Kontaktgüte auf. Jede der Trennstrecken zwischen den Stirnflächen 15 ist durch eine eingeschobene Kontaktbrücke 2 überbrückt. Der Überbrückung dienen die Windungen der Schraubenfeder 5, die jeweils an zwei einander gegenüberliegenden Stellen mit den Stirnflächen 15 in engem Kontakt stehen. Wie aus Figur 4 erkennbar ist, ist die bereits im entspannten Zustand der Schraubenfeder 5 vorhandene seitliche Verkippung im eingeführten Zustand der Schraubenfeder 5 noch beträchtlich verstärkt, so dass die einzelnen Windungen der Schraubenfeder nahezu in Längsrichtung der Stromschienen orientiert sind. Diese Verkippung bis zur in Figur 4 dargestellten Endlage erfolgt kontinuierlich, beginnend beim Einführen der Kontaktbrücken 2 in die Führungsdurchbrüche 18 (Fig. 3). Da die eingesetzten Schraubenfedern 5 bereits im entspannten Zustand eine seitliche Verkippung aufweisen, weichen die einzelnen Windungen der Schraubenfeder 5 beim Durchlaufen der Verjüngung 19 der Führungsdurchbrüche durch verstärkte seitliche Verkippung einer Deformation der Windungsfläche aus. Damit komme ein beachtlicher Federweg mit einer Vorteilhaft «weichen» Federkennlinie zustande. Eine zusätzliche Sicherheit zur Herbeiführung der seitlichen Verkippung der Windungsflächen der Schraubenfedern 5 bieten die Führungsflächen 21, deren Gestalt im Zusammenhang mit Figur 3 näher erläutert ist. Die Ganghöhe der Schraubenfedern 5 ist darüber hinaus so dimensioniert, dass vor dem Einschieben der Schraubenfedern 5 in die Führungsdurchbrüche 18 die einzelnen Windungen einen Abstand aufweisen, dass aber im eingeschobenen Zustand die einzelnen Windungen jeder Schraubenfeder dicht, das heisst sich seitlich berührend, aneinanderlie-gen. Damit wird eine gute Materialfüllung der Trennstrecke erreicht, so dass Nennströme bis in den kA-Bereich erreichbar sind. Da der Strom über die Trennstrecke über jeweils zwei Halbwindungen einer jeden Windung der Schraubenfeder 5 verläuft und somit diese Leiterstücke von einem gleichgerichteten Strom durchflössen werden, kommt eine anziehende Kraftwirkung zwischen beiden Windungshälften zustande, die eine Erhöhung des Kontaktdruckes an den Stirnflächen 15 der Stromschienen 13 bewirkt. Eine verstärkte Festhaltung der Kontaktbrücken 2 in der Trennstrecke im Kurzschlussfall kann dadurch sichergestellt werden, dass die beiden Berührungsstellen jeder Windungsfläche mit den Stirnflächen 15 in der dem Führungsdurchbruch abliegenden Hälfte der Stirnflächen 15 zu liegen kommen. Die Halbierungsebene verläuft dabei parallel zur Zeichenebene der Figur 4 durch die Mitte der Stromschienen 13. Finally, FIG. 4 shows the busbar coupling with the inserted contact bridge part 1 from the rear, ie with a view of the busbars 13. The end faces 15 of the busbar 13 have ribbing 23 in FIG. 4 to improve the contact quality. Each of the separation paths between the end faces 15 is bridged by an inserted contact bridge 2. The bridges are used for the turns of the helical spring 5, each of which is in close contact with the end faces 15 at two opposite points. As can be seen from FIG. 4, the lateral tilt already present in the relaxed state of the coil spring 5 is considerably reinforced in the inserted state of the coil spring 5, so that the individual turns of the coil spring are oriented almost in the longitudinal direction of the busbars. This tilting up to the end position shown in FIG. 4 takes place continuously, starting with the insertion of the contact bridges 2 into the guide openings 18 (FIG. 3). Since the coil springs 5 already have a lateral tilt in the relaxed state, the individual windings of the coil spring 5 evade deformation of the winding surface when the taper 19 passes through the guide openings by increased lateral tilting. This results in a considerable spring travel with an advantageously "soft" spring characteristic. The guide surfaces 21, the shape of which is explained in more detail in connection with FIG. 3, provide additional security for causing the lateral tilting of the winding surfaces of the helical springs 5. The pitch of the coil springs 5 is also dimensioned such that the individual windings are at a distance from each other before the coil springs 5 are inserted into the guide openings 18, but that the individual windings of each coil spring lie tightly against one another in the inserted state, that is to say they touch each other laterally . This ensures good material filling of the isolating section so that nominal currents down to the kA range can be achieved. Since the current over the isolating path runs over two half-turns of each turn of the coil spring 5 and thus these conductor pieces are flowed through by a rectified current, there is an attractive force effect between the two turn halves, which causes an increase in the contact pressure on the end faces 15 of the busbars 13 . An increased retention of the contact bridges 2 in the isolating section in the event of a short circuit can be ensured in that the two points of contact of each winding surface come to rest with the end faces 15 in the half of the end faces 15 remote from the guide opening. The bisecting plane runs parallel to the drawing plane of FIG. 4 through the middle of the busbars 13.

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

bO bO

G G

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (12)

625 087 2 PATENTANSPRÜCHE625 087 2 PATENT CLAIMS 1. Stromschienenkupplung mit zwei ortsfesten, gegeneinander isolierten Kontaktstücken, die einander gegenüberliegen und einer beweglichen Kontaktbrücke zum Überbrücken der Die Erfindung betrifft eine Stromschienenkupplung mit 1. Busbar coupling with two fixed, mutually insulated contact pieces, which are opposite to each other and a movable contact bridge to bridge the The invention relates to a busbar coupling Kontaktstücke und mindestens einem Federelement zur 5 zwei ortsfesten, gegeneinander isolierten Kontaktstücken, die Contact pieces and at least one spring element for 5 two fixed, mutually insulated contact pieces Gewährleistung des Kontaktdruckes, dadurch gekennzeichnet, einander gegenüberliegen, und einer beweglichen Kontakt- Ensuring the contact pressure, characterized, opposite each other, and a movable contact dass als Kontaktbrücke das Federelement dient, das als Schrau- brücke zum Überbrücken der Kontaktstücke und mindestens benfeder (5) ausgeführt ist und dass die Ausbildung derart ist, einem Federelement zur Gewährleistung des Kontaktdruckes, dass die Schraubenfeder (5) zwischen die Kontaktstücke (13) Bei elektrischen Schaltanlagen werden an einer Vielzahl einführbar ist, so dass jede Windung der Schraubenfeder (5) an 10 von Stellen Trennstrecken benötigt. Diese dienen zum Frei- that the spring element serves as the contact bridge, which is designed as a screw bridge for bridging the contact pieces and at least ben spring (5) and that the design is such a spring element for ensuring the contact pressure that the helical spring (5) between the contact pieces (13) In electrical switchgear, a large number can be inserted, so that each turn of the helical spring (5) requires separation paths at 10 points. These are used for den Kontaktstücken ( 13) an zwei diametral gegenüberliegen- schalten von Anlagenabschnitten, um ein gefahrloses Arbeiten den Stellen unter Druck anliegt. an Elementen der Schaltanlage, beispielsweise einem Lei- the contact pieces (13) on two diametrically opposed sections of the system in order to ensure safe working under pressure. on elements of the switchgear, for example a cable (2) abgestimmten parallelogrammähnlichen Führungsdurch- beträchtliche Schwankungen in der Kontaktgüte nicht auszu-bruch (18) aufweist, der sich zu den Kontaktstücken hin ver- ,0 schliessen sind. (2) coordinated parallelogram-like guideway not to have considerable fluctuations in the contact quality (18) which can be closed towards the contact pieces. jüngt ( 19), wobei an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken Es besteht die Aufgabe, eine Stromschienenkupplung der auf die Kontaktstücke hin schräge Führungsflächen (21) verlau- eingangs genannten Art anzugeben, die Fertigungsfreundlich-fen, die beim Einschieben der Kontaktbrücke (2) eine ver- keit, Raumökonomie und gleichmässigen Kontaktdruck aufstärkte Verkippung der Windungsflächen der Schraubenfeder grund eines verbesserten Toleranzausgleichs verbindet. (5) einleiten. *5 Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass tapers (19), at two diagonally opposite corners there is the task of specifying a busbar coupling of the type mentioned at the beginning of the guide surfaces oblique towards the contact pieces, the manufacturing friendliness, which ver when inserting the contact bridge (2) ver - Speed, space economy and uniform contact pressure due to the strong tilting of the winding surfaces of the coil spring due to an improved tolerance compensation. (5) initiate. According to the invention, the object is achieved in that 2. Stromschienenkupplung nach Anspruch 1, dadurch stungsschalter, zu ermöglichen. Darüber hinaus dienen Trenngekennzeichnet, dass die Windungsflächen der Schraubenfeder strecken zum Unterteilen oder Kuppeln grösserer Schaltanla-(5) bereits vor dem Einschieben zwischen die Kontaktstücke 15 genabschnitte. 2. busbar coupling according to claim 1, thereby switching switch. In addition, separation marks serve that the winding surfaces of the helical spring stretch to divide or couple larger switchgear (5) sections before the insertion between the contact pieces 15. eine seitliche Verkippung zur Schraubenfederachse aufweisen, Bei Schaltanlagen im Niederspannungsbereich (bis 1 kV) ist wobei die Kippachse senkrecht zur Schraubenfederachse in es zur Herstellung solcher Trennstrecken üblich, Trennschalter have a lateral tilt to the coil spring axis. In switchgear in the low-voltage range (up to 1 kV), the tilt axis perpendicular to the coil spring axis is usual in it for the production of such isolating paths, isolating switches Einschubrichtung der Schraubenfeder verläuft. einzusetzen oder auch spezielle Trennlaschen, deren Bedie- The direction of insertion of the coil spring is. use or special separating tabs, the operating (3) befestigt sind. 55 Kontaktbrücke vermag ausserordentlich hohe Toleranzen zwi- (3) are attached. 55 contact bridge is capable of extremely high tolerances between 3. Stromschienenkupplung nach Anspruch 1 oder 2, nung mit einem Isolierwerkzeug besondere Sorgfalt erfordert, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung der Schraubenfe- 2« Der Einsatz von Trennschaltern ist teuer und wenig raumöko-der (5) eine metallische Führungsplatte (4) vorgesehen ist, die nomisch. Nachteilig bei den Trennlaschen ist, dass sie neben einen inneren, im wesentlichen rechteckigen Ausschnitt (7) auf- ihrer geringen Bedienungssicherheit ebenfalls unangemessen weist, wobei von zwei einander gegenüberliegenden Rechteck- viel Einbauraum benötigen. 3. Busbar coupling according to claim 1 or 2, voltage with an insulating tool requires special care, characterized in that for holding the screw-2 "The use of disconnectors is expensive and little space-eco-der (5) a metallic guide plate (4) is provided who are nomic. A disadvantage of the separating tabs is that, in addition to an inner, essentially rectangular cut-out (7), it also has inadequate operating safety due to its low level of operating safety, two of the rectangles lying opposite one another requiring a lot of installation space. Seiten in Richtung der Schraubenfederachse verlaufende Füh- Eine Schienenkupplung der eingangs genannten Art ist aus rungszungen (8) ausgehen. 25 dem AEG-Hilfsbuch 2, ELITERA-Verlag, 10. Auflage, Seite 212, Sides running in the direction of the coil spring axis. A rail coupling of the type mentioned at the outset emerges from tongues (8). 25 AEG Auxiliary Book 2, ELITERA Verlag, 10th edition, page 212, 4. Stromschienenkupplung nach Anspruch 3, dadurch Bild 5/101, bekannt. Dabei liegen zwei ortsfeste, gegeneinander gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (4) an den Ecken des isolierte Kontaktstücke aus jeweils einem Kontaktzungenpaar rechteckigen Ausschnitts (7) beidseitig angesenkt (9) ist. einander gegenüber und sind jeweils mit einem Stromschienen- 4. busbar coupling according to claim 3, characterized picture 5/101, known. There are two fixed, mutually characterized, that the guide plate (4) is countersunk (9) on both sides at the corners of the insulated contact pieces, each consisting of a pair of contact tongues of rectangular cutout (7). opposite each other and are each with a busbar 5. Stromschienenkupplung nach Anspruch 3 oder 4, abschnitt verbunden. Jedes als Kontaktstück dienendes Kon-dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (4) senkrecht30 taktzungenpaar (Lyrakontakt) wird durch die Enden einer ring-an einer Tragplatte (3) aus Isolierstoff befestigt ist. segmentartig ausgebildeten Feder zusammengepresst. Die 5. busbar coupling according to claim 3 or 4, section connected. Each Kon serving as a contact piece is characterized in that the guide plate (4) is fastened vertically by a pair of clock tongues (Lyra contact) through the ends of a ring-shaped support plate (3) made of insulating material. segment-shaped spring compressed. The 6. Stromschienenkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 5, Kupplung der Stromschienenabschnitte erfolgt durch Einschie-dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstücke Stromschie- ben einer beweglichen Kontaktbrücke in Form eines langge-nen ( 13) sind, deren Stirnflächen (15) der Kontaktgabe dienen. streckten metallischen Leiters in beide Kontaktzungenpaare. 6. busbar coupling according to claims 1 to 5, coupling of the busbar sections is carried out by insertion-characterized in that the contact pieces are busbars a movable contact bridge in the form of a langge-nen (13), the end faces (15) are used to make contact. stretched metallic conductor in both pairs of contacts. 7. Stromschienenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 33 Diese Anordnung bedingt einen nicht unerheblichen Aufwand 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstücke seitlich in der Fertigung und Anbringung der Kontaktzungenpaare durch eine isolierende Abdeckplatte (16) verdeckt sind, die sowie des Federelements zur Gewährleistung des Kontakteinen im wesentlichen auf die Projektion der Kontaktbrücke druckes, wobei durch Toleranzen und Materialermüdung 7. Busbar coupling according to one of claims 1 to 33 This arrangement requires a not inconsiderable effort 6, characterized in that the contact pieces are covered laterally in the manufacture and attachment of the contact tongue pairs by an insulating cover plate (16), and the spring element to ensure the Contact pressure is mainly due to the projection of the contact bridge, due to tolerances and material fatigue 8. Stromschienenkupplung nach den Ansprüchen 3,6 und 7, als Kontaktbrücke das Federelement dient, das als Schrauben-dadurch gekennzeichnet, dass der Trennabstand zwischen den feder ausgeführt ist und dass die Ausbildung derart ist, dass Stromschienen ( 13) die Form eines schiefwinkligen Parallelo- Schraubenfeder zwischen die Kontaktstücke einführbar ist, so gramms (14) aufweist und dass durch Führungsnuten (20) in der dass jede Windung der Schraubenfeder an den Kontaktstücken Abdeckplatte ( 16) die Führungsplatte (4) parallel zu den Stirn- ?o an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen unter Druck flächen ( 15) der Stromschienen (13) einschiebbar ist. anliegt. 8. busbar coupling according to claims 3,6 and 7, serves as a contact bridge, the spring element, which is characterized as a screw-characterized in that the separation distance between the spring and that the design is such that busbars (13) in the form of an oblique parallelo - Coil spring can be inserted between the contact pieces, so gramms (14) and that through guide grooves (20) in that each turn of the coil spring on the contact pieces cover plate (16), the guide plate (4) parallel to the front? O on two diametrically opposite points under pressure surfaces (15) of the busbars (13) can be inserted. is present. 9. Stromschienenkupplung nach einem der Ansprüche 5 bis Damit dient die Kontaktbrücke nicht nur der Stromfüh-8 für ein Drehstromsystem, dadurch gekennzeichnet, dass drei rung, sondern gleichzeitig der Gewährleistung eines ausrei-parallel angeordnete Schraubenfedern (5) an einer Tragplatte chenden Kontaktdruckes. Die als Schraubenfeder gestaltete 9. Busbar coupling according to one of claims 5 to Thus, the contact bridge not only serves the Stromfü-8 for a three-phase system, characterized in that three tion, but at the same time ensuring an adequately parallel helical springs (5) on a support plate contact pressure. The designed as a coil spring 10. Stromschienenkupplung nach Anspruch 9, dadurch sehen den ortsfesten Kontaktstücken auszugleichen, so dass gekennzeichnet, dass die den Schraubenfedern gegenüberlie- die Kontaktbrücke nicht nur leicht und kostengünstig herstell-gende Fläche der Tragplatte (3) mit einem Halteglied (10) ver- bar ist, sondern auch die Anforderungen an die Montagegenausehen ist, mit dem ein Sicherungszuggriff (11) verbindbar ist. igkeit der Kontaktstücke verringert werden können. Da jede 10. busbar coupling according to claim 9, thereby see the stationary contact pieces to compensate, so that the opposite of the coil springs - the contact bridge not only easily and inexpensively manufacturing surface of the support plate (3) with a holding member (10) is available , but also the requirements for the assembly, with which a safety handle (11) can be connected. the contact pieces can be reduced. Because everyone 11. Stromschienenkupplung nach einem der Ansprüche 1 «> Windung der Schraubenfeder an beiden Kontaktstücken bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfeder (5) anliegt, erfolgt ein gleichgerichteter Stromfluss durch jede aus einer federharten Kupferlegierung gefertigt ist und dass Windungshälfte. Dies verursacht - aufgrund der magnetischen ihre Oberfläche mit einem Silberüberzug versehen ist. Anziehung zwischen den stromdurchflossenen Windungshälf- 11. Busbar coupling according to one of claims 1 «> winding of the coil spring on both contact pieces to 10, characterized in that the coil spring (5) is applied, a rectified current flow through each is made of a spring-hard copper alloy and that half turn. This causes - due to the magnetic surface of which is provided with a silver coating. Attraction between the current-carrying half turns 12. Stromschienenkupplung nach den Ansprüchen 6 bis 11, ten - eine Erhöhung des Anpressdruckes der an den Kontakt-dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen ( 15) der Strom- « stücken anliegenden Windungsteile unter Stromfluss. 12. Busbar coupling according to claims 6 to 11, ten - an increase in the contact pressure on the contact - characterized in that the end faces (15) of the current- «parts of the winding parts under current flow. schienen ( 13) geriefelt (23) sind. Es ist vorteilhaft, wenn die Windungsflächen der Schrau- rails (13) are corrugated (23). It is advantageous if the winding surfaces of the screw benfeder bereits vor dem Einschieben zwischen die Kontaktstücke eine seitliche Verkippung zur Schraubenfederachse aufweisen, wobei die Kippachse senkrecht zur Schraubenfederachse in Einschiebrichtung der Schraubenfeder verläuft. Bei einer gewöhnlichen Schraubenfeder, die nicht diese eigenartige Wicklung aufweist, erfolgt beim Einschieben zwischen die Kontaktstücke eine Deformation der Windungsfläche, so dass diese mehr einer Ellipse als einem Kreis entspricht. Bei einer Schraubenfeder, die von vornherein eine zusätzliche seitliche Verkippung aufweist, erfolgt beim Einschieben zwischen die Kontaktstücke keine Deformation der Windungsfläche, sondern eine Verstärkung der seitlichen Verkippung. Diese Verkippung bedeutet eine Verdrehung jeder einzelnen Windung der Schraubenfeder um eine Achse, die durch die Achse der Schraubenfeder verläuft und parallel zur Einschiebrichtung liegt. Damit wird gegenüber konventionellen Schraubenfedern ein vergrösserter Federweg und eine weichere Federkennlinie erreicht. Eine verbesserte Toleranzaufnahme und eine geringere mechanische Beanspruchung der Schraubenfeder sind die Folge. Benfeder already have a lateral tilt to the coil spring axis before insertion between the contact pieces, the tilt axis running perpendicular to the coil spring axis in the direction of insertion of the coil spring. In the case of an ordinary coil spring, which does not have this peculiar winding, the winding surface is deformed when it is inserted between the contact pieces, so that it corresponds more to an ellipse than a circle. In the case of a helical spring, which has an additional lateral tilt from the outset, there is no deformation of the winding surface when it is inserted between the contact pieces, but rather a reinforcement of the lateral tilt. This tilting means a rotation of each individual turn of the coil spring about an axis which runs through the axis of the coil spring and is parallel to the direction of insertion. In this way, an increased spring travel and a softer spring characteristic is achieved compared to conventional coil springs. The result is improved tolerance acceptance and less mechanical stress on the coil spring. Zur Halterung der Schraubenfeder kann eine metallische Führungsplatte vorgesehen sein, die einen inneren, im wesentlichen rechteckigen Ausschnitt aufweist, wobei von zwei einander gegenüberliegenden Rechteckseiten in Richtung der Schraubenfederachse verlaufende Führungszungen ausgehen. Damit wird eine montagegünstige und funktionsfreundliche Halterung der Schraubenfeder erreicht. Die Führungsplatte ist als Stanzteil mühelos zu fertigen. Die Schraubenfeder kann ohne Aufwand - lediglich nach vorherigem axialen Zusammendrücken - in die Führungsplatte eingesetzt werden, wo sie sich, wenn man die Schraubenfeder freigibt, über die beiden Führungszungen schiebt und somit eine zuverlässige Halterung findet. Somit ist ein müheloser Austausch von «verbrauchten» Schraubenfedern ohne grossen Zeitaufwand möglich. A metal guide plate can be provided to hold the coil spring, which has an inner, substantially rectangular cutout, with guide tongues extending from two opposite rectangular sides in the direction of the coil spring axis. This ensures that the coil spring is held in a manner that is easy to install and functionally. The guide plate is easy to manufacture as a stamped part. The helical spring can be inserted into the guide plate without any effort - only after prior axial compression - where, when the helical spring is released, it slides over the two guide tongues and thus finds a reliable mounting. This makes it easy to replace "used" coil springs without spending a lot of time. Die Führungsplatte kann an den Ecken des rechteckigen Ausschnitts beidseitig angesenkt sein. Dies erleichtert das verstärkte seitliche Verkippen der einzelnen Windungen der Schraubenfeder beim Einführen zwischen die Kontaktstücke und verhindert grosse mechanische Belastungen an den Anlagestellen von Schraubenfeder und Führungsplatte im eingeschobenen Zustand. The guide plate can be countersunk on both sides at the corners of the rectangular cutout. This facilitates the increased lateral tilting of the individual turns of the coil spring when it is inserted between the contact pieces and prevents large mechanical loads at the contact points of the coil spring and guide plate when inserted. Es ist günstig, wenn die Führungsplatte senkrecht an einer Tragplatte aus Isolierstoff befestigt ist. Diese Massnahme dient dem Schutz der Bedienungsperson, indem sie die Gefahr einer ungewollten Berührung der unter Spannung stehenden Kontaktbrücke weitgehend aussehliesst. It is advantageous if the guide plate is attached vertically to a support plate made of insulating material. This measure serves to protect the operator by largely eliminating the risk of unintentional contact with the live contact bridge. Es ist vorteilhaft, wenn die Kontaktstücke Stromschienen sind, deren Stirnflächen der Kontaktgabe dienen. Damit wird ein vollkommener Verzicht auf zusätzliche Kontaktstücke ermöglicht, so dass bei Fertigung und Montage erhebliche Einsparungen erreichbar sind. Die Stirnflächen der Stromschienen können geriefelt sein, so dass zwischen ihnen und den anliegenden Stellen der Schraubenfeder ein definierter Mehrfach-Linienkontakt zustandekommt. Dies erhöht die Stromtragfähigkeit und Belastbarkeit der Stromschienenkupplung. It is advantageous if the contact pieces are busbars, the end faces of which are used for making contact. This makes it possible to completely dispense with additional contact pieces, so that considerable savings can be achieved in manufacture and assembly. The end faces of the busbars can be corrugated, so that a defined multiple line contact occurs between them and the adjacent points of the coil spring. This increases the current carrying capacity and resilience of the busbar coupling. Es ist günstig, wenn die Kontaktstücke seitlich durch eine isolierende Abdeckplatte verdeckt sind, die einen im wesentlichen auf die Projektion der Kontaktbrücke abgestimmten parallelogrammähnlichen Führungsdurchbruch aufweist, der sich zu den Kontaktstücken hin verjüngt, wobei an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken auf die Kontaktbrücke in schräge Führungsflächen verlaufen, die beim Einschieben der Kontaktbrücke eine verstärkte Verkippung der Windungsflächen der Schraubenfeder einleiten. Die Abdeckplatte stellt sicher, dass keine versehentliche Berührung spannungsführender Teile durch eine Bedienungsperson erfolgt. Die Gestaltung der parallelogrammähnlichen Führungsdurchbruchs in der Abdeckplatte dient dazu, dass beim Einführen des Federelements eine It is favorable if the contact pieces are covered laterally by an insulating cover plate which has a parallelogram-like guide opening which is essentially matched to the projection of the contact bridge and which tapers towards the contact pieces, the diagonal opposite corners of the contact bridge extending into oblique guide surfaces , which initiate an increased tilting of the winding surfaces of the coil spring when the contact bridge is inserted. The cover plate ensures that no live parts are accidentally touched by an operator. The design of the parallel aperture-like guide opening in the cover plate serves to ensure that a 625087 625087 kontinuierliche Verstärkung der seitlicher Verkippung der einzelnen Windungsflächen der Schraubenfeder erfolgt. the lateral tilting of the individual winding surfaces of the coil spring is continuously reinforced. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Trennabstand zwischen den Stromschienen die Form eines schiefwinkligen Parallelogramms auf und ist durch Führungsnuten in der Abdeckplatte die Führungsplatte parallel zu den Stirnflächen der Stromschienen einschiebbar. Für ein Drehstromsystem können drei parallel angeordnete Schraubenfedern an einer Tragplatte befestigt sein. Durch die parallel zueinander, aber schräg zur Längserstreckung der Stromschienen verlaufenden Stirnflächen und die parallel zu diesen Stirnflächen vorgenommene Anordnung der Führungsplatten der Schraubenfedern auf der Tragplatte wird für ein Drehphasensystem eine sehr raumökonomische Lösung erreicht, wobei ein vergleichsweise hoher Leiterquerschnitt in Form der Schraubenfeder in jede Trennstrecke eingebracht wird. Durch einen einzigen Handgriff kann somit bei einem Drehstromsystem eine dreiphasige Schienenkupplung vorgenommen oder eine dreiphasige Trennstrecke hergestellt werden. In a preferred embodiment, the separation distance between the busbars is in the form of an oblique-angled parallelogram and the guide plate can be inserted parallel to the end faces of the busbars by guide grooves in the cover plate. For a three-phase system, three coil springs arranged in parallel can be attached to a support plate. Due to the parallel to each other, but obliquely to the longitudinal extension of the busbar end faces and the arrangement of the guide plates of the coil springs on the support plate made parallel to this end faces, a very space-efficient solution is achieved for a three-phase system, with a comparatively high conductor cross-section in the form of the coil spring in each separation section is introduced. With a single handle, a three-phase rail coupling can be made in a three-phase system or a three-phase isolating section can be produced. Die den Schraubenfedern gegenüberliegende Fläche der Tragplatte kann mit einem Halteglied versehen sein, mit dem ein Sicherungszuggriff verbindbar ist. Da in jeder Schaltanlage ein solcher Sicherungszuggriff ohnehin vorhanden ist und dieser somit durch das Halteglied mit der Tragplatte verrastbar ist, wird keine spezielle Handhabe zum Einführen oder Auszie-hén der Kontaktbrücke benötigt. The surface of the support plate opposite the coil springs can be provided with a holding member, with which a securing pull handle can be connected. Since such a safety pull handle is already present in every switchgear and can therefore be locked by the holding member to the support plate, no special handle is required for inserting or removing the contact bridge. Die Schraubenfeder kann aus einer federharten Kupferlegierung gefertigt sein und ihre Oberfläche kann mit einem Silberüberzug versehen sein. Der Silberüberzug erhöht die Stromtragfähigkeit und die Kontaktgüte der Kontaktbrücke, die Kupferlegierung verbindet gute Leitfähigkeit mit günstigen Federeigenschaften und ist thermisch hoch belastbar. The coil spring can be made of a spring-hard copper alloy and its surface can be provided with a silver coating. The silver coating increases the current carrying capacity and the contact quality of the contact bridge, the copper alloy combines good conductivity with favorable spring properties and is highly thermally stable.
CH1495377A 1977-02-03 1977-12-07 Busbar coupling CH625087A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704541A DE2704541C3 (en) 1977-02-03 1977-02-03 Busbar coupling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625087A5 true CH625087A5 (en) 1981-08-31

Family

ID=6000294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1495377A CH625087A5 (en) 1977-02-03 1977-12-07 Busbar coupling

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5398081A (en)
CH (1) CH625087A5 (en)
DE (1) DE2704541C3 (en)
ES (1) ES466630A1 (en)
IT (1) IT1092144B (en)
NO (1) NO142019C (en)
SE (1) SE7800728L (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205776C3 (en) * 1982-02-18 1996-06-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Method and device for regulating the amount of fibers to be fed to a card

Also Published As

Publication number Publication date
IT1092144B (en) 1985-07-06
DE2704541B2 (en) 1978-11-23
DE2704541C3 (en) 1979-08-02
NO780139L (en) 1978-08-04
NO142019C (en) 1980-06-11
SE7800728L (en) 1978-08-04
JPS5398081A (en) 1978-08-26
ES466630A1 (en) 1978-10-16
NO142019B (en) 1980-03-03
DE2704541A1 (en) 1978-08-10
IT7819653A0 (en) 1978-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107611B1 (en) Contact disconnecting device with bridging contact blades for pull-out switch-gears
DE112018002795B4 (en) POWER SUPPLY CIRCUIT BREAKER DEVICE
DE4306011C2 (en) Withdrawable circuit breakers
DE4207156C2 (en) Construction of an electrical switch and a fuse holder
EP0000711A1 (en) Contactor with readily accessible wire connecting terminals disposed at different levels
WO2018024436A1 (en) Contact arm for a pantograph disconnector and use of said contact arm
EP0916148A1 (en) Switching chamber housing for a power switch and housing modules for producing such a switching chamber housing
CH625087A5 (en) Busbar coupling
EP0198506B1 (en) Air-break switchgear for high-tension circuits
DE69514050T2 (en) Thermal subunit for circuit breakers
DE3729454C3 (en) Contact element for the power connection of a control cabinet insert of a low-voltage switchgear
EP0555665B1 (en) Outlet box, especially for busways
EP1038109B1 (en) Electric device with a connection clip and a receiving fixture for a second electric device
EP0924736B1 (en) Fuse-Switch and/or Fuse-Disconnector
EP1454396A2 (en) Bushing
EP0227585B1 (en) Contact breaking arrangement for switchgears movably arranged on guiding parts
EP0432859B1 (en) Contact device for detachably receiving multipole switchgear break contacts
EP3655982B1 (en) Base support for a circuit breaker
DE3415226A1 (en) THERMAL OVERCURRENT RELAY WITH ADJUSTMENT BRACKET
EP0294653A1 (en) Off-load tap changer for transformers
WO1994024744A1 (en) Protective device for an electric switchgear panel
EP3469611A1 (en) Contact assembly for a high-voltage switchgear, and use and production thereof
DE69305147T2 (en) Contact device
DE2855205A1 (en) Multiway medium voltage load switch - provides infinitely variable gap adjustments and has components on shaft in line with end plate support and arc extinguisher
WO2016150675A1 (en) Fuse module

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased