CH624723A5 - Process for the surface sizing of papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkenylene-polyaminoamides - Google Patents

Process for the surface sizing of papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkenylene-polyaminoamides Download PDF

Info

Publication number
CH624723A5
CH624723A5 CH1582276A CH1582276A CH624723A5 CH 624723 A5 CH624723 A5 CH 624723A5 CH 1582276 A CH1582276 A CH 1582276A CH 1582276 A CH1582276 A CH 1582276A CH 624723 A5 CH624723 A5 CH 624723A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
carbon atoms
reaction product
component
salt
Prior art date
Application number
CH1582276A
Other languages
German (de)
Inventor
Rosemarie Toepfl
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1582276A priority Critical patent/CH624723A5/en
Priority to DE19772755142 priority patent/DE2755142A1/en
Priority to FI773736A priority patent/FI773736A/en
Priority to CA292,944A priority patent/CA1109976A/en
Priority to GB51870/77A priority patent/GB1594949A/en
Priority to JP14944777A priority patent/JPS5378309A/en
Priority to BE183416A priority patent/BE861813A/en
Priority to FR7737744A priority patent/FR2374467A1/en
Priority to BR7708337A priority patent/BR7708337A/en
Priority to SE7714273A priority patent/SE7714273L/en
Priority to AT898577A priority patent/AT360334B/en
Priority to ES465090A priority patent/ES465090A1/en
Publication of CH624723A5 publication Critical patent/CH624723A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/54Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
    • D21H17/55Polyamides; Polyaminoamides; Polyester-amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Oberflächenleimung von Papier, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man das Papier mit einer wässrigen Leimflotte imprägniert und trocknet, welche eine Zubereitung enthält, die einen pH-Wert von 2 bis 8 und einen Gehalt von 10 bis 40 Gewichtsprozent an mindestens einem in Wasser dispergierbaren oder löslichen Salz eines Umsetzungsproduktes aufweist, wobei dieses Salz aus a) 1,0 Epoxygruppenäquivalent eines Polyglycidyläthers des2,2-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-propans b) 0,1 bis 0,85 Aminogruppenäquivalent mindestens eines Monofettamines mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, The invention relates to a process for the surface sizing of paper, which is characterized in that the paper is impregnated and dried with an aqueous glue liquor which contains a preparation which has a pH of 2 to 8 and a content of 10 to 40 percent by weight of at least one water-dispersible or soluble salt of a reaction product, this salt comprising at least a) 1.0 epoxy group equivalent of a polyglycidyl ether of 2,2-bis (4'-hydroxyphenyl) propane b) 0.1 to 0.85 amino group equivalent a monofatty amine with 12 to 24 carbon atoms,

c) 0,3 bis 2 Aminogruppenäquivalenten eines Polyalkylen-polyaminoamides aus c') einer polymerisierten, aliphatischen, ungesättigten Fettsäure, die sich von Fettsäuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen ableitet, und c") einem aliphatischen Polyalkylenpolyamin mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, c) 0.3 to 2 amino group equivalents of a polyalkylene polyamino amide from c ') a polymerized, aliphatic, unsaturated fatty acid which is derived from fatty acids with 16 to 22 carbon atoms, and c ") an aliphatic polyalkylene polyamine with 4 to 12 carbon atoms,

d) gegebenenfalls 0,1 bis 1,0 mol eines Epihalogenhydrins oder eines Nitrils einer äthylenisch ungesättigten Monocarbon-säure mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, und e) einer Säure in Gegenwart eines inerten, organischen Lösungsmittels bei Temperaturen bis zu 95 °C hergestellt wird. d) optionally 0.1 to 1.0 mol of an epihalohydrin or a nitrile of an ethylenically unsaturated monocarboxylic acid with 3 or 4 carbon atoms, and e) an acid in the presence of an inert, organic solvent at temperatures up to 95 ° C.

Die Epoxyde a), aus denen die erfindungsgemäss eingesetzten Salze der Umsetzungsprodukte erhalten werden, weisen vorzugsweise eine Epoxydgehalt von 1,8 bis 5,8, insbesondere 5 bis 5,5 Epoxydgruppenäquivalenten/kg auf. Besonders bevorzugte Epoxyde entsprechen der Formel The epoxides a) from which the salts of the reaction products used according to the invention are obtained preferably have an epoxide content of 1.8 to 5.8, in particular 5 to 5.5 epoxide group equivalents / kg. Particularly preferred epoxies correspond to the formula

(1) (1)

j j

H H

CHo CHo

' V~\ 'V ~ \

■°-\ /—Ç-V y—0-CH -CHOH-CH 3 ■ ° - \ / —Ç-V y — 0-CH -CHOH-CH 3

o— O-

CHo CHo

V~\ V ~ \

CH3 H^2 CH3 H ^ 2

\ / \ /

z e.g.

624 723 624 723

worin z eine Durchschnittszahl im Werte von 0 bis 0,65 bedeutet. Hierbei steht 0 als Wert für z im Vordergrund des Interesses. Solche Epoxyde werden zum Beispiel durch Umsetzung von Epichlorhydrin mit 2,2-Bis-(4'hydroxyphenyl)-propan erhalten. where z is an average number ranging from 0 to 0.65. Here, 0 is the focus of interest as the value for z. Such epoxides are obtained, for example, by reacting epichlorohydrin with 2,2-bis (4'hydroxyphenyl) propane.

Als gut geeignete Komponenten b) haben sich vor allem gesättigte oder ungesättigte Monofettsäuren mit 12 bis 24, vorzugsweise 16 bis 22, und insbesondere 16 bis 18 Kohlenstoffato-men erwiesen. Saturated or unsaturated mono-fatty acids with 12 to 24, preferably 16 to 22, and in particular 16 to 18 carbon atoms have proven to be particularly suitable components b).

Bei den Aminen handelt es sich also zum Beispiel um Lau-ryl-, Arachidyl- oder Behenylamin und insbesondere um Palmi-tyl-, Stearyl- oder Oleylamin. Auch Gemische solcher Amine, wie sie als technische Produkte erhältlich sind, kommen vor allem in Betracht. The amines are, for example, lauryl, arachidyl or behenylamine and in particular palmityl, stearyl or oleylamine. Mixtures of such amines, as are available as technical products, are also particularly suitable.

Die als Komponente c) zur Bildung des Polyalkylenpoly-aminoamides c) verwendeten polymerisierten ungesättigten Fettsäuren sind vorzugsweise di- bis trimerisierte Fettsäuren, welche sich von Monocarbonsäuren mit 16 bis 22, insbesondere 16 bis 18 Kohlenstoffatomen ableiten. Diese Monocarbonsäuren sind Fettsäuren mit mindestens einer, vorzugsweise 2 bis 5 äthylenisch ungesättigten Bindungen. Vertreter dieser Klasse von Säuren sind zum Beispiel die Ölsäure, Hiragonsäure, Eläo-stearinsäure, Licansäure, Archidonsäure, Clupanodonsäure und insbesondere die Linol- und Linolensäure. Diese Fettsäuren können aus natürlichen ölen, worin sie vor allem als Glyceride vorkommen, gewonnen werden. The polymerized unsaturated fatty acids used as component c) to form the polyalkylene polyamino amide c) are preferably di- to trimerized fatty acids which are derived from monocarboxylic acids having 16 to 22, in particular 16 to 18, carbon atoms. These monocarboxylic acids are fatty acids with at least one, preferably 2 to 5, ethylenically unsaturated bonds. Representatives of this class of acids are, for example, oleic acid, hiragonic acid, elaestearic acid, licanoic acid, archidonic acid, clupanodonic acid and in particular linoleic and linolenic acid. These fatty acids can be obtained from natural oils, in which they occur primarily as glycerides.

Die erfindungsgemäss verwendeten di- bis trimerisierten Fettsäuren c') werden in bekannter Weise durch Dimerisation von Monocarbonsäuren der angegebenen Art erhalten. Die sogenannten dimerisierten Fettsäuren, haben immer einen Gehalt an trimerisierten und einen kleinen Gehalt an monomeren Säuren. The di- to trimerized fatty acids c ') used according to the invention are obtained in a known manner by dimerization of monocarboxylic acids of the type specified. The so-called dimerized fatty acids always have a content of trimerized and a small amount of monomeric acids.

Besonders geeignet als Komponente c') ist die di- bis trimerisierte Linol- oder Linolensäure. Die technischen Produkte dieser Säuren enthalten in der Regel 75 bis 95 Gewichtsprozent dimerisierter Säure, 4 bis 25 Gewichtsprozent trimerisierter Säure und eine Spur bis 3% monomerer Säure. Das Molverhält-nis von dimerisierter zu trimersierter Säure beträgt demnach etwa 5:1 bis 36:1. Di- to trimerized linoleic or linolenic acid is particularly suitable as component c '). The technical products of these acids usually contain 75 to 95 percent by weight dimerized acid, 4 to 25 percent by weight trimerized acid and a trace to 3% monomeric acid. The molar ratio of dimerized to trimerized acid is therefore about 5: 1 to 36: 1.

Als Komponente c") eignen sich vor allem Polyalkylenpo-lyamine der Formel Particularly suitable as component c ") are polyalkylene polyamines of the formula

2) H2N-(CH2-CH2-NH)n-CH2-CH2-NH2, 2) H2N- (CH2-CH2-NH) n-CH2-CH2-NH2,

worin n 1,2 oder 3 ist, das heisst Diäthylentriamin, Triäthylente-tramin oder Tetraäthylenpentamin, wobei dem Triäthylentetra-min eine besondere Bedeutung zukommt. where n is 1, 2 or 3, that is to say diethylene triamine, triethylene tetramine or tetraethylene pentamine, the triethylene tetraamine being of particular importance.

Im Falle von Amingemischen kann man auch einen nicht ganzzahligen Durchschnittswert annehmen, zum Beispiel zwischen 1 und 2. Technische Amingemische der angegebenen Art sind auch bevorzugt. In the case of amine mixtures, a non-integer average value can also be assumed, for example between 1 and 2. Technical amine mixtures of the type specified are also preferred.

Als Komponente c) von besonderem Interesse wird ein Polyalkylenpolyaminoamid aus di- bis trimeriserter Linol- oder Linolsäure und Triäthylentetramin verwendet. Of particular interest as component c) is a polyalkylene polyamino amide of di- to trimerized linoleic or linoleic acid and triethylene tetramine.

Monofettamine als Komponente b) und Polyalkylenpoly-aminoamide als Komponente c), welche jeweils 3 bis 4 Aminogruppenäquivalente pro kg aufweisen, stehen im Vordergrund des Interesses. Monofetamines as component b) and polyalkylene polyaminoamides as component c), each of which has 3 to 4 amino group equivalents per kg, are of primary interest.

Die Umsetzungsprodukte aus Epoxyden als Komponente a), Fettamine als Komponente b) und Polyalkylenpolyamino-amiden als Komponente c) können gegebenenfalls auch unter Mitverwendung einer vierten Komponente d) erhalten werden. The reaction products of epoxides as component a), fatty amines as component b) and polyalkylene polyamino amides as component c) can optionally also be obtained using a fourth component d).

Vorteilhaft werden als Komponenten d) Nitrile der Acryl-oder Methacrylsäure wie Acrylnitril eingesetzt. Die bevorzugte Komponente d) ist indessen das Epichlorhydrin. Nitriles of acrylic or methacrylic acid such as acrylonitrile are advantageously used as components d). The preferred component d) is, however, epichlorohydrin.

Falls die Komponente d) mitverwendet wird, werden vorzugsweise 0,1 bis 0,5 und insbesondere 0,1 bis 0,2 Mol der Komponente d) pro Epoxydgruppenäquivalent der Komponente a) If component d) is also used, 0.1 to 0.5 and in particular 0.1 to 0.2 mol of component d) are preferably used per epoxy group equivalent of component a)

eingesetzt. Jedoch werden beim erfindungsgemässen Vefahren vor allem Salze von Umsetzungsprodukten eingesetzt, die nur aus den Kkomponenten a), b), c) und e), das heisst in Abwesenheit der Komponenten d) hergestellt werden. Hierbei werden 5 pro Epoxydgruppenäquivalent der Komponente a) vorzugsweise 0,4 bis 0,8, insbesondere 0,4 bis 0,6 Aminogruppenäquivalente der Komponente b) und vorzugsweise 0,3 bis 1,5, insbesondere 0,3 bis 0,5 Aminogruppenäquivalente der Komponente c) eingesetzt. In der Regel werden die Komponenten a) io und b) zu einem Epoxyd-Fettamin-Umsetzungsprodukt miteinander zuerst umgesetzt und anschliessend mit dem Polyalkylenpolyaminoamid als Komponente c) und gegebenenfalls mit dem Nitrii der ungesättigten Monocarbonsäure oder dem Epohalogenhydrin als Komponente d) weiter umge-15 setzt. Wird, obwohl weniger bevorzugt, die Komponente d) mitverwendet, so ist die Reihenfolge, in welcher die Umsetzung des Polyalkylenpolyaminoamides als Komponente c) mit dem Nitrii der angegebenen Art oder dem Epihalogenhydrin als Komponente d) und den Epoxyd-Fettamin-Umsetzungsproduk-2o ten aus den Komponenten a) und b) erfolgt, von untergeordneter Bedeutung. So kann man die Komponente d) zuerst mit der Komponente c) und dann mit dem Epoxyd-Fettamin-Umset-zungsprodukt aus den Komponenten a) und b) umsetzen oder auch umgekehrt. In manchen Fällen, wenn in der Reaktionsfä-25 higkeit keine grossen Unterschiede bestehen, kann die Umsetzung auch gleichzeitig vorgenommen werden. used. However, the process according to the invention primarily uses salts of reaction products which are only prepared from the K components a), b), c) and e), that is to say in the absence of components d). Here, 5 per epoxide group equivalent of component a) are preferably 0.4 to 0.8, in particular 0.4 to 0.6, amino group equivalents of component b) and preferably 0.3 to 1.5, in particular 0.3 to 0.5, amino group equivalents component c) used. As a rule, components a) io and b) are first reacted with one another to form an epoxy-fatty amine reaction product and then further reacted with the polyalkylene polyaminoamide as component c) and, if appropriate, with the nitrii of the unsaturated monocarboxylic acid or the epohalohydrin as component d) puts. If, although less preferred, component d) is also used, the order in which the reaction of the polyalkylenepolyaminoamide as component c) with the nitrii of the type indicated or the epihalohydrin as component d) and the epoxy-fatty amine reaction product is 2o from components a) and b) is of minor importance. Component d) can be reacted first with component c) and then with the epoxy-fatty amine reaction product from components a) and b) or vice versa. In some cases, if there are no major differences in the reactivity, the implementation can also be carried out simultaneously.

Die Umsetzung zum Umsetzungsprodukt aus den Komponenten a), b), c) und gegebenenfalls d) wird nun in der Weise ausgeführt, dass in Wasser dispergierbare oder insbesondere lös-3o liehe Polyadditionsprodukte entstehen, indem man dafür sorgt, dass der pH-Wert einer auf 10 bis 40, vorzugsweise 25 bis 35 Gewichtsprozent mit einem inerten, organischen Lösungsmittel oder vorzugsweise mit Wasser verdünnten Reaktionsgemischprobe, spätestens nach Beendigung der Umsetzung, auf 2 35 bis 8, vorzugsweise auf 3 bis 5,5 gestellt wird. Zur Einstellung dieses pH-Wertes benützt man anorganische oder organische Säuren als Komponente e). The conversion to the reaction product from components a), b), c) and, if appropriate, d) is now carried out in such a way that water-dispersible or, in particular, soluble polyol products are formed by ensuring that the pH is one to 10 to 40, preferably 25 to 35 percent by weight with an inert organic solvent or preferably water-diluted reaction mixture sample, at the latest after the end of the reaction, to 2 35 to 8, preferably 3 to 5.5. To adjust this pH value, inorganic or organic acids are used as component e).

Als anorganische Säuren kommen hierbei vor allem Salz-, Salpeter-, vorzugsweise Phosphor- und insbesondere Ortho-40 phosphor- oder Sulfaminsäure in Betracht. Als organische Säuren kommen sowohl aromatische als auch vor allem aliphatische Mono- oder Dicarbonsâure mit höchstens 20 Kohlenstoffatomen oder einer ihrer funktionellen Derivate wie im Speziellen das Anhydrid in Betracht. Als bevorzugte aliphatische Säu-45 ren seien Mono- oder Dicarbonsäuren mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise niedere, gesättigte Monocarbonsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Ameisen-, Essig- oder Propionsäure, höhere gesättigte oder ungesättigte, gegebenenfalls hydroxylierte Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlen-io Stoffatomen, zum Beispiel Laurin-, Myristin-, Öl-, Stearin- oder Ricinolsäure, gesättigte oder ungesättigte Dicarbonsäuren mit 4 bis 18, insbesondere 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Malon, Fumar-, Glutar-, Adipin-, Pimelin-, Kork-, Azelain- und Sebacinsäure oder cycloalophatische Säuren wie die Harz-55 säure mit 20 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Lävopimar-, Dextropimar- und Abietinsäure erwähnt. Als Anhydride kommen vor allem solche einer aliphatischen oder aromatischen, vorzugsweise ungesättigten Dicarbonsâure mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Maleinsäure- oder Phthalsäureanhy-b0 drid, in Frage. Gemische der genannten Säuren können ebenfalls verwendet werden, insbesondere technische Gemische von Fettsäuren, zum Beispiel Kokosfettsäure, oder von Harzsäuren, zum Beispiel Kolophonium. Den flüssigen, gesättigten Monocarbonsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Ameisensäure und insbesondere Essigsäure, kommt eine besondere Bedeutung zu. Hierbei werden zum Beispiel Ameisensäure und insbesondere Essigsäure vor allem dann eingesetzt, wenn nach dem Einsatz der übrigen Säuren der angege In particular, hydrochloric, nitric, preferably phosphoric and in particular ortho-40 phosphoric or sulfamic acid come into consideration as inorganic acids. Suitable organic acids are both aromatic and, above all, aliphatic mono- or dicarboxylic acid with at most 20 carbon atoms or one of their functional derivatives, such as, in particular, the anhydride. Preferred aliphatic acids are mono- or dicarboxylic acids with at most 18 carbon atoms, preferably lower, saturated monocarboxylic acids with 1 to 4 carbon atoms, for example formic, acetic or propionic acid, higher saturated or unsaturated, optionally hydroxylated fatty acids with 12 to 18 Carbon atoms, for example lauric, myristic, oleic, stearic or ricinoleic acid, saturated or unsaturated dicarboxylic acids with 4 to 18, in particular 4 to 10 carbon atoms, for example malon, fumaric, glutaric, adipic, pimeline -, Cork, azelaic and sebacic acid or cycloalophatic acids such as the resin 55 acid with 20 carbon atoms, for example levopimaric, dextropimaric and abietic acid mentioned. Particularly suitable anhydrides are those of an aliphatic or aromatic, preferably unsaturated, dicarboxylic acid having 4 to 8 carbon atoms, for example maleic acid or phthalic acid anhydride. Mixtures of the acids mentioned can also be used, in particular industrial mixtures of fatty acids, for example coconut fatty acid, or of resin acids, for example rosin. The liquid, saturated monocarboxylic acids with 1 to 4 carbon atoms, for example formic acid and in particular acetic acid, are of particular importance. Here, for example, formic acid and especially acetic acid are used especially when the other acids are present after the use of the other acids

624723 624723

benen Art in Wasser bloss dispergierbare Salze erhalten werden. In diesem Falle werden nach dem zusätzlichen Einsatz von zum Beispiel Ameisensäure oder insbesondere Essigsäure Salze erhalten, die wasserlöslich sind. Den in Wasser disper-gierbaren Salzen gegenüber werden nämlich die in Wasser löslichen Salze bevorzugt. Im Vordergrund des Interesses stehen als Komponente e) Orthophosphor-, Sulfamin-, Azelainsäure oder Kolophonium, gegebenenfalls in Gegenwart von Essigsäure, das heisst Sulfaminsäure für sich allein einerseits und Orthophosphorsäure, Azelainsäure oder Kolophonium unter nachträglichem Einsatz von Essigsäure andererseits. ben only salts dispersible in water can be obtained. In this case, salts which are water-soluble are obtained after the additional use of, for example, formic acid or in particular acetic acid. The water-soluble salts are preferred over the water-dispersible salts. In the foreground of interest are component e) orthophosphoric, sulfamic, azelaic acid or rosin, optionally in the presence of acetic acid, i.e. sulfamic acid alone on the one hand and orthophosphoric acid, azelaic acid or rosin with the subsequent use of acetic acid on the other hand.

Es empfiehlt sich, dem Reaktionsgemisch sofort oder kurz nach Beginn der Vereinigung des Epoxyd-Fettamin-Umset-zungsproduktes aus den Komponenten a) und b) mit dem Polyalkylenpolyaminoamid als Komponente c) eine gewisse Menge Säure zuzusetzen und auch während der weiteren Umsetzung fortlaufend oder portionsweise weiter Säure hinzuzufügen. Weiterhin wird vorzugsweise bei Temperaturen bis zu 95 °C, also zum Beispiel von 25 bis 95 °C, insbesondere 60 bis 95 °C, gearbeitet. It is advisable to add a certain amount of acid to the reaction mixture immediately or shortly after the combination of the epoxy-fatty amine reaction product from components a) and b) with the polyalkylene polyaminoamide as component c), and also continuously or in portions during the further reaction continue to add acid. In addition, work is preferably carried out at temperatures up to 95 ° C., for example from 25 to 95 ° C., in particular 60 to 95 ° C.

Die so erhaltenen Salze der Umsetzungsprodukte sind in Wasser mindestens dispergierbar oder vorzugsweise löslich. The salts of the reaction products obtained in this way are at least dispersible or preferably soluble in water.

Die Umsetzung der Komponenten a), b) c), e) und gegebenenfalls d) wird in einem inerten, organischen Lösungsmittel, das mit den erwähnten Komponenten nicht zu reagieren vermag, durchgeführt. The reaction of components a), b) c), e) and optionally d) is carried out in an inert, organic solvent which is unable to react with the components mentioned.

Als organisches Lösungsmittel kommen in erster Linie wasserlösliche organische Lösungsmittel in Betracht, und zwar zweckmässig solche, die mit Wasser beliebig mischbar sind. Als Beispiele seien cycloaliphatische oder aliphatische Äther mit 2 oder 3 Sauerstoffatomen und 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Dioxan, Aethylenenglykolmono-n-butyl-äther (= n-Butylglykol), Diäthylenglykolmono-n-butyläther und insbesondere Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Isopropanol, Aethanol und Methanol erwähnt. As an organic solvent, primarily water-soluble organic solvents are suitable, and expediently those which are freely miscible with water. Examples include cycloaliphatic or aliphatic ethers with 2 or 3 oxygen atoms and 2 to 8 carbon atoms, for example dioxane, ethylene glycol mono-n-butyl ether (= n-butyl glycol), diethylene glycol mono-n-butyl ether and in particular alcohols with 1 to 4 carbon atoms, for example isopropanol, ethanol and methanol mentioned.

Daneben ist es aber auch möglich, die Umsetzungen in Gegenwart von wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln durchzuführen, zum Beispiel in Benzinkohlenwasserstoffen wie Benzin oder Petroläther, Benzo, halogenierten oder mit niederen Alkylgruppen substituierten Benzolen wie Toluol, Xylol, Chlorbenzol; alicyclischen Verbindungen wie Tetralin oder Cyclohexan; halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid, Methylenbromid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Aethylenchlorid, Aethylenbromid, s-Tetrachloräthan und vor allem Trichloräthylen oder Perchloräthylen. In addition, however, it is also possible to carry out the reactions in the presence of water-soluble organic solvents, for example in petroleum hydrocarbons such as petrol or petroleum ether, benzo, halogenated or benzenes substituted with lower alkyl groups, such as toluene, xylene, chlorobenzene; alicyclic compounds such as tetralin or cyclohexane; halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, methylene bromide, chloroform, carbon tetrachloride, ethylene chloride, ethylene bromide, s-tetrachloroethane and especially trichlorethylene or perchlorethylene.

In der Regel werden alle Umsetzungen im gleichen Lösungsmittel durchgeführt, wobei Isopropanol im Vordergrund des Interesses steht. As a rule, all reactions are carried out in the same solvent, with isopropanol being of primary interest.

Das mit Säure auf den erwähnten pH-Wert eingestellte Reaktionsgemisch wird nach beendeten Umsetzungen zweckmässig mit einem inerten organischen, wasserlöslichen Lösungsmittel der angegebenen Art oder vorzugsweise mit Wasser zu einer im erfindungsgemässen Verfahren verwendbaren Zubereitung verdünnt, deren Gehalt 10 bis 40, vorzugsweise 25 bis 35 Gewichtsprozent an Salzen der Umsetzungsprodukte beträgt. Solche Zubereitungen liegen als Lösungen oder Dispersionen - meist handelt es sich um schwach opaleszierende bis trübe Lösungen - vor und zeichnen sich durch hohe Lagerbeständigkeit aus. After the reactions have ended, the reaction mixture adjusted to the pH mentioned with acid is expediently diluted with an inert organic, water-soluble solvent of the type specified or preferably with water to give a preparation which can be used in the process according to the invention and whose content is 10 to 40, preferably 25 to 35, percent by weight of salts of the reaction products. Such preparations are in the form of solutions or dispersions - in most cases they are weakly opalescent to cloudy solutions - and are notable for their long shelf life.

Zubereitungen mit im Hinblick auf ihre Verwendung im erfindungsgemässen Verfahren vorteilhaften Eigenschaften erhält man ebenfalls, wenn man nach der Zugabe der Säure und des Wassers die Zubereitung bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur noch lagert, zum Beispiel während 4 Stunden bei 70 °C oder während längerer Zeit bei niedriger Temperatur. Preparations with properties which are advantageous with regard to their use in the process according to the invention are also obtained if, after the addition of the acid and the water, the preparation is still stored at room temperature or elevated temperature, for example for 4 hours at 70 ° C. or for a long time low temperature.

Erfindungsgegenstand ist ebenfalls das Mittel zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, das Salze des Umsetzungsproduktes enthält, welche als wässrige Zubereitungen vorliegen. The subject of the invention is also the agent for carrying out the process according to the invention which contains salts of the reaction product which are present as aqueous preparations.

Vor ihrer Verwendung im erfindungsgemässen Verfahren werden die Zubereitungen der Umsetzungsproduktesalze zu einer wässrigen Leimflotte auf einen Salzgehalt von 0,02 bis 0,2, vorzugsweise 0,06 bis 0,14 Gewichtsprozent mit Wasser verdünnt. Im erfindungsgemässen Verfahren wird die Leimflotte zum Beispiel durch Aufsprühen, vorzugsweise durch Foulardie-ren, in der Regel bei Raumtemperatur, auf das Papier aufgebracht, Anschliessend wird das imprägnierte Papier bei 60 bis 140 °C, vorzugsweise 90 bis 110 °C während 0,1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 6 Minuten getrocknet. Nach dem Trocknen wird ein Papier erhalten, das einen Flächenauftrag an Umsetzungsproduktsalzen von 50 bis 150, vorzugsweise 60 bis 120 mg/m2 aufweist. Before being used in the process according to the invention, the preparations of the reaction product salts are diluted with water to an aqueous glue liquor to a salt content of 0.02 to 0.2, preferably 0.06 to 0.14, percent by weight. In the process according to the invention, the glue liquor is applied to the paper, for example by spraying, preferably by padding, usually at room temperature. The impregnated paper is then applied at 60 to 140 ° C., preferably 90 to 110 ° C. for 0.1 dried to 10, preferably 2 to 6 minutes. After drying, a paper is obtained which has a surface application of reaction product salts of 50 to 150, preferably 60 to 120 mg / m 2.

Bei dem erfindungsgemäss zu leimenden Papier handelt es sich um Papiere beliebiger Art mit beliebigen Flächengewichten, zum Beispiel um Papier und Kartons aus gebleichter und ungebleichter Sulfit- oder Sulfat-Cellulose. The paper to be sized according to the invention is any type of paper with any basis weight, for example paper and cardboard boxes made from bleached and unbleached sulfite or sulfate cellulose.

Das erfindungsgemässe Verfahren bringt den wesentlichen Vorteil mit sich, bereits bei geringen Flächenaufträgen an Umsetzungsproduktsalzen auf dem Papier gute Leimungseffekte zu erzielen, die aufgrund von positiven Testergebnissen wie Alkalitropfenprobe, Tintenschwimmdauer und Bestimmung der Wasseraufnahme nach Cobb bestätigt werden. Insbesondere ermöglichen die geringen Flächenaufträge eine rasche Arbeitsweise, so dass bei einer Trocknungstemperatur von zum Beispiel 90 bis 110 °C bereits innerhalb etwa 20 bis 40 Sekunden gute Oberflächenleimungen erzielt werden. Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäss verwendeten Umsetzungsproduktsalze eine gute Kompatibilität mit den üblichen, in der Papierindustrie verwendeten optischen Aufhellern und sonstigen Zusatzstoffen auf. Im weitern neigen die Umsetzungsproduktsalze nicht zu einer unerwünschten Schaumbildung. The method according to the invention has the essential advantage of achieving good sizing effects on paper even with small area orders of reaction product salts, which are confirmed on the basis of positive test results such as alkali drop test, ink floating time and determination of the water absorption according to Cobb. In particular, the small area applications enable a quick working process, so that at a drying temperature of 90 to 110 ° C, for example, good surface sizing can be achieved within approximately 20 to 40 seconds. In addition, the reaction product salts used according to the invention have good compatibility with the conventional optical brighteners and other additives used in the paper industry. Furthermore, the reaction product salts do not tend to form undesirable foams.

In den nachfolgenden Herstellungsvorschriften und Applikationsbeispielen sind die angegebenen Teile und Prozente Gewichtsteile und Gewichtsprozente. In the following manufacturing instructions and application examples, the parts and percentages given are parts by weight and percentages by weight.

Herstellungsvorschriften Manufacturing regulations

A. zu einer Lösung von 56,2 Teilen (0,2 Aminogruppenäquivalent) eines Fettamingemisches aus Palmityl-, Stearyl- und Oleylamin in 15 Teilen Isopropanol wird innerhalb 1 Stunde eine Lösung von 75 Teilen (0,4 Epoxydgruppenäquivalent) A. to a solution of 56.2 parts (0.2 amino group equivalent) of a fatty amine mixture of palmityl, stearyl and oleylamine in 15 parts of isopropanol, a solution of 75 parts (0.4 epoxy group equivalent) is formed within 1 hour

eines aus 2,2-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-propans und Epichlorhydrin gebildeten Epoxyds in 15 Teilen Isopropanol bei 80 bis an epoxide formed from 2,2-bis (4'-hydroxyphenyl) propane and epichlorohydrin in 15 parts of isopropanol at 80 to

90 °C zugegeben. Nach beendeter Epoxydzugabe wird das Reaktionsgemisch während V* Stunde bei 85 bis 90 °C gehalten. Anschliessend wird zum Reaktionsgemisch eine Lösung von 42,75 Teilen (0,17 Aminoäquivalent) eines Polyäthylenpolyami-noamides aus polymerisierter Linolsäure und Triäthylentetra-min in 15 Teilen Isopropanol gegeben. Nach der Polyamino-amidzugabe wird das Reaktionsgemisch während 2 Stunden bei 85 bis 90 °C gehalten. 90 ° C added. After the epoxy addition has ended, the reaction mixture is kept at 85 to 90 ° C. for V * hour. A solution of 42.75 parts (0.17 amino equivalent) of a polyethylene polyamino amide composed of polymerized linoleic acid and triethylene tetraamine in 15 parts of isopropanol is then added to the reaction mixture. After the addition of polyamino amide, the reaction mixture is kept at 85 to 90 ° C. for 2 hours.

Anschliessend werden dem Reaktionsgemisch ein Gemisch aus 12,5 Teilen einer 85 %igen Orthophosphorsäure und 13 Teilen Essigsäure (als Eisessig) innerhalb lA Stunde und nach dieser Zeit 412 Teile entionisiertes Wasser zugegeben. Man erhält eine dünnflüssige Lösung, deren Trockengehalt 30% und pH-Wert 4,0 beträgt. Subsequently, a mixture of 12.5 parts of an 85% orthophosphoric acid and 13 parts of acetic acid (as glacial acetic acid) are added to the reaction mixture within 1 hour and 412 parts of deionized water after this time. A low-viscosity solution is obtained, the dry content of which is 30% and the pH is 4.0.

B. bis Z„ AA und BB. Man verfährt wie in Vorschrift A angegeben, gibt jedoch dem Reaktionsgemisch an Stelle des Phos-phorsäure-Essigsäure-Gemisches die in der nachfolgenden Tabelle I angegebene Menge der aufgeführten Säuren oder Säuregemische zu. Der Trockengehalt der erhaltenen Lösungen beträgt wie bei Vorschrift A einheitlich 30%. Die Menge benötigtes Wasser, um diesen Trockengehalt zu erhalten, und der pH-Wert der erhaltenen Lösungen sind ebenfalls in der nachfolgenden Tabelle i angegeben. B. to Z "AA and BB. The procedure is as described in regulation A, but the reaction mixture is replaced by the amount of the acids or acid mixtures listed in Table I below instead of the phosphoric acid / acetic acid mixture. The dry content of the solutions obtained is, as in regulation A, uniformly 30%. The amount of water required to maintain this dryness and the pH of the solutions obtained are also given in Table i below.

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

J5 J5

40 40

45 45

->p -> p

55 55

bl) bl)

b5 b5

5 5

624723 624723

Tabelle I Table I

Vor- eingesetzte Säure Säure- Wasser- erhaltener schrift menge menge pH-Wert Preset acid used Acid-water obtained font quantity quantity pH value

Bezeich- (Teile) (Teile) Designation (parts) (parts)

nung nung

B B

Orthophosphorsäure Orthophosphoric acid

7,15 7.15

385 385

4,4 4.4

(85%), (85%),

dann Ameisensäure then formic acid

5,0 5.0

(85%) (85%)

C C.

Essigsäure acetic acid

11,1 11.1

386 386

4,7 4.7

D D

Propionsäure Propionic acid

13,8 13.8

393 393

4,9 4.9

E E

Sulfaminsäure Sulfamic acid

19,4 19.4

407 407

5,1 5.1

F F

Maleinsäureanhydrid, Maleic anhydride,

9,8 9.8

415 415

3,4 3.4

dann Essigsäure then acetic acid

14,0 14.0

G G

Phthalsäureanhydrid, Phthalic anhydride,

14,8 14.8

428 428

3,4 3.4

dann Essigsäure then acetic acid

14,0 14.0

H H

Fumarsäure, dann Fumaric acid, then

10,8 10.8

396 396

4,1 4.1

Essigsäure acetic acid

5,0 5.0

I I.

Bernsteinsäure Succinic acid

11,0 11.0

385 385

5,0 5.0

J J

Glutarsäure Glutaric acid

12,3 12.3

389 389

5,0 5.0

K K

Adipinsäure Adipic acid

13,6 13.6

393 393

5,1 5.1

L L

Pimelinsäure Pimelic acid

14,9 14.9

395 395

5,3 5.3

M M

Azelainsäure, dann Azelaic acid, then

17,45 17.45

414 414

4,5 4.5

Essigsäure acetic acid

5,0 5.0

N N

Sebacinsäure, dann Sebacic acid, then

18,9 18.9

428 428

4,1 4.1

Essigsäure acetic acid

10,4 10.4

O O

Kolophonium, dann Rosin, then

7,0 7.0

410 410

4,3 4.3

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

P P

Kolophonium, dann Rosin, then

12,8 12.8

420 420

4,4 4.4

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

Q Q

Kolophonium, dann Rosin, then

19,2 19.2

438 438

4,1 4.1

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

R R

Kolophonium, dann Rosin, then

25,6 25.6

451 451

4,1 4.1

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

S S

Kolophonium, dann Rosin, then

32,0 32.0

467 467

4,3 4.3

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

T T

Ölsäure, dann Oleic acid, then

11,28 11.28

420 420

4,3 4.3

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

U U

Ricinolsäure, dann Ricinoleic acid, then

18,3 18.3

438 438

4,2 4.2

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

V V

Stearinsäure, dann Stearic acid, then

11,38 11.38

420 420

4,4 4.4

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

4,2 4.2

W W

Stearinsäure, dann Stearic acid, then

53,0 53.0

502 502

Essigsäure acetic acid

8,6 8.6

4,2 4.2

X X

Kokosfettsäure, dann Coconut fatty acid, then

19,0 19.0

437 437

Essigsäure acetic acid

14,0 14.0

4,9 4.9

Y Y

Salpetersäure (63%) Nitric acid (63%)

19,6 19.6

383 383

Z Z.

Salzsäure (30%) Hydrochloric acid (30%)

24,0 24.0

360 360

4,6 4.6

AA AA

Malonsäure Malonic acid

10,2 10.2

385 385

5,5 5.5

BB BB

Korksäure Suberic acid

17,1 17.1

400 400

5,5 5.5

CC. Zu einer Lösung von 18,9 Teilen (0,07 Aminogruppenäquivalent) eines Fettamingemisches aus Plamityl-, Stearil- und Oleylamin in 20 Teilen Isopropanol wird innerhalb 1 Stunde eine Lösung von 19 Teilen (0,1 Epoxydgruppenäquivalent) CC. To a solution of 18.9 parts (0.07 amino group equivalent) of a fatty amine mixture of plamityl, stearil and oleylamine in 20 parts of isopropanol is a solution of 19 parts (0.1 epoxy group equivalent) within 1 hour

eines aus 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propans und Epichlorhydrin gebildeten Epoxyds in 15 Teilen Isopropanol bei 80 bis 85 °C gegeben. Nach beendeter Epoxydzugabe wird das Reaktionsgemisch während 'A Stunde bei 85 bis 90 °C gehalten. Anschliessend wird zum Reaktionsgemisch eine Lösung von 37,8 Teilen (0,15 Aminoäquivalent) eines Polyäthylenpolyaminoamides aus polymerisierter Linolsäure und Triäthylentetramin in 15 Teilen Isopropanol gegeben. Nach der Polyaminoamidzugabe wird das Reaktionsgemisch während 2 Stunden bei 85 bis 90 °C gehalten. an epoxide formed from 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) propane and epichlorohydrin in 15 parts of isopropanol at 80 to 85 ° C. When the addition of epoxide has ended, the reaction mixture is kept at 85 to 90 ° C. for 1 hour. A solution of 37.8 parts (0.15 amino equivalent) of a polyethylene polyamino amide composed of polymerized linoleic acid and triethylene tetramine in 15 parts of isopropanol is then added to the reaction mixture. After the polyaminoamide has been added, the reaction mixture is kept at 85 to 90 ° C. for 2 hours.

Anschliessend wird dem Reaktionsgemisch eine Lösung von 9,6 Teilen Kolophonium in 7,2 Teilen Eisessig zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird nach der Kolophoniumzugabe während 20 Minuten bei 85 °C gehalten. Nach dieser Zeit wird das Reaktionsgemisch mit 166 Teilen entionisiertes Wasser verdünnt. Man erhält eine Lösung, deren Trockengehalt 30% und pH-Wert 7,0 beträgt. A solution of 9.6 parts of rosin in 7.2 parts of glacial acetic acid is then added to the reaction mixture. After the addition of rosin, the reaction mixture is held at 85 ° C. for 20 minutes. After this time, the reaction mixture is diluted with 166 parts of deionized water. A solution is obtained, the dry content of which is 30% and the pH is 7.0.

DD. Zu einer Lösung von 32,4 Teilen (0,12 Aminogruppenäquivalent) eines Fettamingemisches aus Palmityl-, Stearil- und Oleylamin in 25 Teilen Aethylenglykol-n-butyläther wird innerhalb 1 Stunde eine Lösung von 38 Teilen (0,2 Epoxydgruppenäquivalent) eines aus 2,2-Bis(4'-hydroxyphenol)-propans und Epichlorhydrin gebildeten Epoxyds in 25 Teilen Aethylengly-kolmono-n-butyläther bei 80 bis 85 °C zugegeben. Nach beendeter Epoxydzugabe wird das Reaktionsgemisch während 1 Vi Stunde bei 85 bis 90 °C gehalten. Anschliessend wird zum Reaktionsgemisch eine Lösung von 17,6 Teilen (0,07 Aminoäquivalent) eines Polyäthylenpolyaminoamids aus polymerisierter Linolsäure und Triäthylentetramin in 15 Teilen Aethylenglykol-n-butyläther gegeben. Nach der Polyaminoamidzugabe wird das Reaktionsgemisch während 2 Stunden bei 85 bis 90 °C gehalten. DD. To a solution of 32.4 parts (0.12 amino group equivalent) of a fatty amine mixture of palmityl, stearil and oleylamine in 25 parts of ethylene glycol n-butyl ether, a solution of 38 parts (0.2 epoxide group equivalent) of one of 2 is added within 1 hour , 2-bis (4'-hydroxyphenol) propane and epichlorohydrin-formed epoxy in 25 parts of ethylene glycol kolmono-n-butyl ether at 80 to 85 ° C. When the addition of epoxide has ended, the reaction mixture is kept at 85 to 90 ° C. for 1 Vi hour. A solution of 17.6 parts (0.07 amino equivalent) of a polyethylene polyaminoamide composed of polymerized linoleic acid and triethylene tetramine in 15 parts of ethylene glycol n-butyl ether is then added to the reaction mixture. After the polyaminoamide has been added, the reaction mixture is kept at 85 to 90 ° C. for 2 hours.

Anschliessend wird dem Reaktionsgemisch eine Lösung von 7,76 Teilen Sulfaminsäure in 159 Teilen Wasser zugegeben. Man erhält eine Lösung, deren Trockengehalt 30% und pH-Wert 5,9 beträgt. A solution of 7.76 parts of sulfamic acid in 159 parts of water is then added to the reaction mixture. A solution is obtained, the dry content of which is 30% and the pH is 5.9.

Beispiel 1 : Example 1 :

Ein Filterpapier aus reiner Cellulose mit einem Flächengewicht von 140 g/m2 wird mit einer Geschwindigkeit von 4 m/Min und einem Anpressdruck von 10 kg/cm2 mit einer wässrigen Flotte foulardiert, die durch Verdünnung mit Wasser der gemäss Herstellungsvorschriften A bis Z, AA und BB erhaltenen Lösungen 0,1 % Salze der entsprechenden Umsetzungsprodukte enthält. Das foulardierte Papier wird 30 Minuten bei 120 bis 125 °C getrocknet. A filter paper made of pure cellulose with a basis weight of 140 g / m2 is padded at a speed of 4 m / min and a contact pressure of 10 kg / cm 2 with an aqueous liquor, which is diluted with water according to the manufacturing instructions A to Z, AA and BB solutions obtained contains 0.1% salts of the corresponding reaction products. The padded paper is dried at 120 to 125 ° C for 30 minutes.

Die erhaltene Oberflächenleimung des so behandelten Papiers wird mit den nachfolgenden Tests beurteilt: The surface sizing of the paper treated in this way is assessed using the following tests:

- Wasseraufnahme nach Cobb bei 30 Sekunden Einwirkungsdauer (WA Cobb3o) gemäss DIN 53 132. - Water absorption according to Cobb after 30 seconds exposure (WA Cobb3o) according to DIN 53 132.

Je tiefer die Wasseraufnahme, desto besser ist die Oberflächenleimung des behandelten Papiers. The deeper the water absorption, the better the surface sizing of the treated paper.

- Tintenschwimmdauer (RSD) mit Prüftinte gemäss DIN 53126 - Ink swimming duration (RSD) with test ink according to DIN 53126

In eine Porzellanschale von 10x12 cm wird soviel Papierprüftinte Blau, gemäss DIN 53 126 gegossen, bis ein Niveau von 0,5 cm erreicht ist. Das zu prüfende Papier wird zu Schiffchen mit aufgestellem Rand (Grösse 4x4 cm) gefaltet. Mittels einer Pinzette werden die Schiffchen auf die Tintenfläche aufgesetzt. Gleichzeitig wird eine Stoppuhr ausgelöst und die Zeit gemessen, bis ein sichtbares Durchschlagen der Prüftinte erfolgt. Die Resultatangabe erfolgt in Sekunden auf 10 Sekundenintervall gerundet. In a porcelain bowl of 10x12 cm, as much paper test ink blue, according to DIN 53 126, is poured until a level of 0.5 cm is reached. The paper to be tested is folded into boats with a raised edge (size 4x4 cm). Using a pair of tweezers, the boats are placed on the ink surface. At the same time, a stopwatch is triggered and the time is measured until the test ink shows through. The result is rounded to 10 seconds in seconds.

Bei unbehandeltem Papier erfolgt das Durchschlagen der Prüftinte sofort. Je länger die Prüftinte braucht, um durch das geleimte Papier zu schlagen, desto besser ist die Leimung. If the paper is untreated, the test ink will bleed through immediately. The longer the test ink takes to swipe through the glued paper, the better the sizing.

- Alkalische Tropfenprobe (ATP) - Alkaline drop sample (ATP)

Auf das zu prüfende, waagrecht gehaltene Papier wird aus 5 cm Höhe mit einer 1 ml-Pipette 1 Tropfen einer wässerigen 1,0 N-Natriumhydroxydlösung fallen gelassen. Gleichzeitig wird eine Stoppuhr ausgelöst. 1 drop of an aqueous 1.0 N sodium hydroxide solution is dropped on the horizontal paper to be tested from a height of 5 cm using a 1 ml pipette. A stopwatch is triggered at the same time.

Nunmehr wird der Zeitintervall erfasst, der benötigt wird, bis das Papier den Tropfen absorbiert hat. Der Endpunkt ist beim Verschwinden des Glanzes erreicht. Die Resultatangabe erfolgt in Sekunden auf 10 Sekundenintervall gerundet. The time interval that is required until the paper has absorbed the drop is now recorded. The end point is reached when the gloss disappears. The result is rounded to 10 seconds in seconds.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

>0 > 0

55 55

bO bO

65 65

624 723 624 723

6 6

Ungeleimtes Papier absorbiert den Alkalitropfen sofort, während geleimtes Papier den Alkalitropfen umso langsamer absorbiert, je besser der Leimeffekt ist. Unsized paper absorbs the alkali drop immediately, while glued paper absorbs the alkali drop the slower the better the glue effect.

Die Testergebnisse des erfindungsgemäss behandelten Papiers und des unbehandelten Papiers sind in der nachfolgenden Tabelle II zusammengestellt, wobei die angegebenen Zahlen den Durchschnitt von 4 Messungen bei WA Cobb30 sind. The test results of the paper treated according to the invention and the untreated paper are summarized in Table II below, the numbers given being the average of 4 measurements with WA Cobb30.

Tabellen Tables

In den Behandlungs In the treatment

Auftrag assignment

Testergebnisse Test results

10 10th

flotten enthaltene brisk included

Salze der Umset Salts of conversion

Trocken Dry

WA Cobbjo WA Cobbjo

TSD TSD

ATP ATP

zungsprodukte ge mg/m2 products in mg / m2

g/m2 g / m2

Sek. Sec

Sek. Sec

mäss Vorschrift according to regulation

15 15

A A

-60 -60

22 22

>1500 > 1500

>1500 > 1500

B B

-60 -60

24 24th

>1500 > 1500

>1500 > 1500

C C.

-60 -60

34 34

>1500 > 1500

>1500 > 1500

D D

-60 -60

30 30th

>1500 > 1500

> 15002o > 15002o

E E

-60 -60

25 25th

>1500 > 1500

>1500 > 1500

F F

118 118

23 23

>1500 > 1500

280 280

G G

87 87

25 25th

>1500 > 1500

150 150

H H

-60 -60

22 22

>1500 > 1500

>1500 > 1500

I I.

-60 -60

29 29

>1500 > 1500

>150025 > 150025

J J

-60 -60

29 29

>1500 > 1500

>1500 > 1500

K K

-60 -60

28 28

>1500 > 1500

>1500 > 1500

L L

-60 -60

27 27

>1500 > 1500

>1500 > 1500

M M

-60 -60

27 27

>1500 > 1500

>1500 > 1500

N N

-60 -60

28 28

>1500 > 1500

> 1500 3o > 1500 3o

O O

-60 -60

27 27

>1500 > 1500

>1500 > 1500

P P

-60 -60

25 25th

>1500 > 1500

>1500 > 1500

Q Q

-60 -60

29 29

>1500 > 1500

>1500 > 1500

R R

-60 -60

29 29

>1500 > 1500

>1500 > 1500

S S

-60 -60

23 23

>1500 > 1500

>1500 35 > 1500 35

T T

-60 -60

25 25th

>1500 > 1500

>1500 > 1500

U U

-60 -60

30 30th

1250 1250

1140 1140

V V

-60 -60

31 31

>1500 > 1500

>1500 > 1500

w w

-60 -60

29 29

>1500 > 1500

>1500 > 1500

X X

-60 -60

28 28

>1500 > 1500

>1500 « > 1500 «

unbehandeltes untreated

0 0

100 100

10 10th

109 109

Ähnliche Resultate werden beim Einsatz von Lösungen erhalten, die Salze der Umsetzungsprodukte gemäss Herstellungsvorschriften Y, Z, AA, BB, CC und DD enthalten. Similar results are obtained when using solutions which contain salts of the reaction products in accordance with production instructions Y, Z, AA, BB, CC and DD.

Beispiel 2: Example 2:

Man verfährt wie im Beispiel 1 beschrieben, foulardiert jedoch das Filterpapier mit wässerigen Flotten, die durch Verdünnung mit Wasser der gemäss Herstellungsvorschriften CC und DD erhaltenen Lösungen 0,1 % Salze der entsprechenden Umsetzungsprodukte enthalten. Das foulardierte Papier wird mit einer Geschwindigkeit von 4 m/Minute auf einer Trommel getrocknet, deren Oberflächentemperatur 100 °C beträgt. The procedure described in Example 1 is followed, but the filter paper is padded with aqueous liquors which, by dilution with water, contain 0.1% of the corresponding reaction products in the solutions obtained according to the preparation instructions CC and DD. The padded paper is dried at a speed of 4 m / minute on a drum, the surface temperature of which is 100 ° C.

Die erhaltene Oberflächenleimung des so behandelten Papiers wird mit den im Beispiel 1 angegebenen Tests beurteilt. The surface sizing of the paper treated in this way is assessed using the tests given in Example 1.

Die Ergebnisse dieser Tests sind in der nachfolgenden Tabelle III zusammengestellt. The results of these tests are summarized in Table III below.

Tabelle III Table III

In den Behandlungsflotten enthaltene Salze der Umsetzungsprodukte gemäss Vorschrift Salts of the reaction products contained in the treatment liquors in accordance with the regulation

Auftrag Trocken mg/m2 Dry order mg / m2

Testergebnisse WACobbso TSD Test results WACobbso TSD

g/m2 g / m2

Sek. Sec

ATP Sek. ATP sec

CC DD CC DD

unbehandeltes Papier untreated paper

60 60

22 22

>1500 > 1500

>1200 > 1200

60 60

23 23

>1500 > 1500

>1200 > 1200

0 0

100 100

10 10th

10 10th

Ähnliche Resultate werden beim Einsatz von Lösungen erhalten, die Salze der Umsetzungsprodukte gemäss Herstellungsvorschriften A bis Z, A A und BB enthalten. Similar results are obtained when using solutions which contain salts of the reaction products in accordance with production instructions A to Z, A A and BB.

G G

Claims (8)

624723 624723 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Oberflächenleimung von Papier, dadurch gekennzeichnet, dass man das Papier mit einer wässrigen Leimflotte imprägniert und trocknet, welche eine Zubereitung ent-" hält, die eine pH-Wert von 2 bis 8 und einen Gehalt von 10 bis 40 Gewwichtsprozent an mindestens einem in Wasser disper-gierbaren oder löslichen Salz eines Umsetzungsproduktes aufweist, wobei dieses Salz aus a) 1,0 Epoxygruppenäquivalent eines Polyglycidyläthers des 2,2-Bis-{4' -hydroxyphenyl>propans b) 0,1 bis 0,85 Aminogruppenäquivalent mindestens eines Monofettamines mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, 1. A process for the surface sizing of paper, characterized in that the paper is impregnated and dried with an aqueous liquor liquor which contains a preparation which has a pH of 2 to 8 and a content of 10 to 40% by weight of at least comprises a water-dispersible or soluble salt of a reaction product, this salt comprising at least a) 1.0 epoxy group equivalent of a polyglycidyl ether of 2,2-bis- (4'-hydroxyphenyl> propane) b) 0.1 to 0.85 amino group equivalent a monofatty amine with 12 to 24 carbon atoms, c) 0,3 bis 2 Aminogruppenäquivalenten eines Polyalkylen-polyaminoamides aus c') einer polymerisierten, aliphatischen, ungesättigten Fettsäure, die sich von Fettsäuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen ableitet, und c") einem aliphatischen Polyalkylenpolyamin mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, c) 0.3 to 2 amino group equivalents of a polyalkylene polyamino amide from c ') a polymerized, aliphatic, unsaturated fatty acid which is derived from fatty acids with 16 to 22 carbon atoms, and c ") an aliphatic polyalkylene polyamine with 4 to 12 carbon atoms, d) gegebenenfalls 0,1 bis 1,0 Mol eines Epihalogenhydrins oder eines Nitrils einer äthylenisch ungesättigten Monocarbon-säure mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen und e) einer Säure, d) optionally 0.1 to 1.0 mol of an epihalohydrin or a nitrile of an ethylenically unsaturated monocarboxylic acid having 3 or 4 carbon atoms and e) an acid, in Gegenwart eines inerten, organischen Lösungsmittels bei Temperaturen bis zu 95 °C hergestellt wird. in the presence of an inert, organic solvent at temperatures up to 95 ° C. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Zubereitung ein Salz eines Umsetzungsproduktes enthält, welches aus einem 5 bis 5,5 Epoxygruppenä-quivalente pro kg aufweisenden Polyglycidyläther des 2,2-Bis-(4'-hydroxyphenol>propans als Komponente a) hergestellt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the preparation used contains a salt of a reaction product which from a 5 to 5.5 epoxy group equivalents per kg having polyglycidyl ether of 2,2-bis (4'-hydroxyphenol> propane as Component a) is produced. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesezte Zubereitung ein Salz eines Umsetzungsproduktes enthält, welches aus einem Monofett-amin mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen als Komponente b) hergestellt wird, das 3 bis 4 Aminogruppenäquivalente pro kg aufweist. 3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the preparation used contains a salt of a reaction product which is prepared from a mono-fatty amine with 16 to 18 carbon atoms as component b), which has 3 to 4 amino group equivalents per kg . 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Zubereitung ein Salz eines Umsetzungsproduktes enthält, welches aus einem Polyät-hylenpolyaminoamid als Komponente c) hergestellt wird, das 3 bis 4 Aminogruppenäquivalente pro kg aufweist, wobei diese Polyäthylenpolyaminoamid als Komponente c) aus einer äthylenisch ungesättigten Fettsäure mit 16 bis 18 Kohlenstoffato-men als Komponente c') und aus Diäthylentriamin, Triäthylen-tetramin oder Tetraäthylenpentamin als Komponente c") erhältlich ist 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the preparation used contains a salt of a reaction product, which is prepared from a polyethylene-polyaminoamide as component c), which has 3 to 4 amino group equivalents per kg, which polyethylene polyaminoamide as Component c) is obtainable from an ethylenically unsaturated fatty acid with 16 to 18 carbon atoms as component c ') and from diethylene triamine, triethylene tetramine or tetraethylene pentamine as component c ") 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eingestzte Zubereitung ein Salz eines Umsetzungsproduktes enthält, welches aus Salz-, Salpeter-, Phosphor- oder Sulfaminsäure, einer cycloaliphatischen Harzsäure mit 20 Kohlenstoffatomen, einer aliphatischen Mono-oder Dicarbonsâure mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen oder einem Anhydrid einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsâure mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen als Komponente e) 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the inserted preparation contains a salt of a reaction product which consists of hydrochloric, nitric, phosphoric or sulfamic acid, a cycloaliphatic resin acid with 20 carbon atoms, an aliphatic mono- or dicarboxylic acid with at most 18 carbon atoms or an anhydride of an aliphatic or aromatic dicarboxylic acid with 4 to 8 carbon atoms as component e) hergestellt wird. will be produced. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Zubereitung ein Salz eines Umsetzungsproduktes enthält, welches wasserlöslich ist. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the preparation used contains a salt of a reaction product which is water-soluble. 5 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Zubereitung ein Salz eines Umsetzungsproduktes enthält, welches in Gegenwart eines Alkanols mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen als inertes, organisches Lösungsmittel bei 60 bis 95 °C hergestellt wird. 5 7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the preparation used contains a salt of a reaction product which is prepared in the presence of an alkanol having 1 to 4 carbon atoms as an inert organic solvent at 60 to 95 ° C. io 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Leimflotte einen Gehalt an Umsetzungsproduktsalz von 0,02 bis 0,2 Gewichtsprozent aufweist. 8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the aqueous glue liquor has a content of reaction product salt of 0.02 to 0.2 percent by weight. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch i5 gekennzeichnet, dass man das Papier bei 60 bis 140 °C trocknet. 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized i5 in that the paper is dried at 60 to 140 ° C. 10. Zubereitung zur Durchführung des Verfahrens gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 10 bis 40 Gewichtsprozent mindestens eines der Umsetzungsproduktsalze enthält. 10. Preparation for performing the method according to claim 1, characterized in that it contains 10 to 40 percent by weight of at least one of the reaction product salts. w w
CH1582276A 1976-12-16 1976-12-16 Process for the surface sizing of papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkenylene-polyaminoamides CH624723A5 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1582276A CH624723A5 (en) 1976-12-16 1976-12-16 Process for the surface sizing of papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkenylene-polyaminoamides
DE19772755142 DE2755142A1 (en) 1976-12-16 1977-12-10 PROCESS FOR SURFACE SIZING OF PAPERS WITH SALT OF REPRODUCTION PRODUCTS MADE FROM EPOXYDES, FATTAMINES AND POLYALKYLENEAMINOPOLYAMIDS
FI773736A FI773736A (en) 1976-12-16 1977-12-12 FOERFARANDE FOER YTLIMNING AV PAPPER SAMT MEDEL FOER DETTA
CA292,944A CA1109976A (en) 1976-12-16 1977-12-13 Process for surface-sizing papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkyleneaminopolyamides
GB51870/77A GB1594949A (en) 1976-12-16 1977-12-13 Process for surface-sizing papers with salts of reaction products of epoxides fatty amines and polyalkyleneaminopolyamide
JP14944777A JPS5378309A (en) 1976-12-16 1977-12-14 Paper surface sizing method and composition
BE183416A BE861813A (en) 1976-12-16 1977-12-14 PROCESS FOR THE SURFACE SIZING OF PAPERS WITH SALTS OF REACTION PRODUCTS OBTAINED FROM EPOXIDES, FATTY AMINES AND POLYALKYLENE-AMINO-POLYAMIDES
FR7737744A FR2374467A1 (en) 1976-12-16 1977-12-14 PROCESS FOR THE SURFICIAL SIZING OF PAPERS WITH SALTS OF REACTION PRODUCTS OBTAINED FROM EPOXIDES, FATTY AMINES AND POLYALKYLENE-AMINOPOLYAMIDES
BR7708337A BR7708337A (en) 1976-12-16 1977-12-15 PROCESS FOR SURFACE GLUING PAPER, GLUED PAPER AND COMPOSITION FOR THE PERFORMANCE OF THE PROCESS
SE7714273A SE7714273L (en) 1976-12-16 1977-12-15 WAY TO GLUE PAPER
AT898577A AT360334B (en) 1976-12-16 1977-12-15 METHOD FOR SURFACE SIZING PAPER WITH SALTS OF IMPLEMENTATION PRODUCTS FROM EPOXYDES, FAT AMINES AND POLYALKYLENE AMINOPOLY AMIDES
ES465090A ES465090A1 (en) 1976-12-16 1977-12-15 Process for surface-sizing papers with salts of reaction products of epoxides fatty amines and polyalkyleneaminopolyamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1582276A CH624723A5 (en) 1976-12-16 1976-12-16 Process for the surface sizing of papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkenylene-polyaminoamides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624723A5 true CH624723A5 (en) 1981-08-14

Family

ID=4412240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1582276A CH624723A5 (en) 1976-12-16 1976-12-16 Process for the surface sizing of papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkenylene-polyaminoamides

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5378309A (en)
AT (1) AT360334B (en)
BE (1) BE861813A (en)
BR (1) BR7708337A (en)
CA (1) CA1109976A (en)
CH (1) CH624723A5 (en)
DE (1) DE2755142A1 (en)
ES (1) ES465090A1 (en)
FI (1) FI773736A (en)
FR (1) FR2374467A1 (en)
GB (1) GB1594949A (en)
SE (1) SE7714273L (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376078A (en) 1980-03-28 1983-03-08 Ciba-Geigy Corporation Reaction product salts of epoxides, polyalkylenepoly-aminoamides, fatty amines and fatty acids or fatty acid esters, halides, isocyanates or ketene dimers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH553235A (en) * 1970-02-06 1974-08-30 Ciba Geigy Ag PROCESS FOR THE PRODUCTION OF STABLE PREPARATIONS OF REPRODUCTION PRODUCTS FROM EPOXYDES, FATTY AMINES AND BASIC POLYAMIDES AND THEIR USE IN PAPER PRODUCTION.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5378309A (en) 1978-07-11
SE7714273L (en) 1978-06-17
FR2374467A1 (en) 1978-07-13
DE2755142A1 (en) 1978-06-22
ATA898577A (en) 1980-05-15
JPS6123320B2 (en) 1986-06-05
BE861813A (en) 1978-06-14
FI773736A (en) 1978-06-17
AT360334B (en) 1980-01-12
FR2374467B1 (en) 1980-06-13
CA1109976A (en) 1981-09-29
GB1594949A (en) 1981-08-05
BR7708337A (en) 1978-07-25
ES465090A1 (en) 1978-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260059B (en) Oil-repellent rendering of solid, water-insoluble substances
DE1445403A1 (en) New sulfobetaines
DE2359449A1 (en) ADDUCT OF AN ACTIVE ACRYLIC COMPOUND AND AN AMINOAMIDE OF A MONOMER FAT COMPOUND, AND USE OF THIS ADDUCT
EP0037379A1 (en) Salts of reaction products of epoxides, polyalkylenepolyamino-amides, fatty amines and fatty acids, fatty acid esters, halogenides, isocyanates or ketene dimers, their preparation and their use as sizing agents
CH624165A5 (en)
EP0038295A1 (en) A mixture of reaction products of epoxide-polyalkylene-polyamino-amide and of polymerised products based on acryl and/or styrene, their preparation and their use as paper-sizing and textile-treating agents
DE4090740C2 (en) Ketene dimer sizing agent for papermaking
CH624723A5 (en) Process for the surface sizing of papers with salts of reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkenylene-polyaminoamides
CH313159A (en) Process for the production of permanent dye and stripping baths
DE1495195A1 (en) Condensation products
EP0050588B1 (en) Use of mixtures of surfactants and reaction products of epoxides, fatty amines and polyalkylenepolyaminoamides as paper sizing agents
DE2104097C3 (en) Process for the production of preparations of reaction products from epoxides, fatty amines and basic polyamides and their use
EP0105028B1 (en) Process for sizing paper with anionic, hydrophobic sizing agents and cationic retention agents
EP0174911A1 (en) Process for preparing alkaline or neutral sized paper or cardboard with anionic sizing agents and cationic retention aids
DE2843659C3 (en) Use of quaternized ether amines as fiber finishes
DE2157932A1 (en) Method of gluing paper in bulk
DE2054174A1 (en) Process for finishing textiles
EP0175647A1 (en) Process for sizing paper or cardboard with anionic hydrophobic sizing agents and cationic retention agents
CH630130A5 (en) METHOD FOR PRODUCING SIZED PAPER OR CARDBOARD USING DYES OR OPTICAL BRIGHTENERS AND SALTS OF EPOXYD-AMINE-POLYAMINOAMIDE IMPLEMENTATION PRODUCTS.
DE970958C (en) Process for the production of active washing protein fatty acid condensation products
DE2150225A1 (en) Polyamide ammonium compounds, their production and use
DE1621693B2 (en) Anionic paper sizing agents
DE2802487A1 (en) POLYAMINES
DE719432C (en) Process to increase the wetting ability of alkaline solutions
DE1621693C3 (en) Anionic paper sizing agents

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased