CH621249A5 - Comb - Google Patents

Comb Download PDF

Info

Publication number
CH621249A5
CH621249A5 CH1074677A CH1074677A CH621249A5 CH 621249 A5 CH621249 A5 CH 621249A5 CH 1074677 A CH1074677 A CH 1074677A CH 1074677 A CH1074677 A CH 1074677A CH 621249 A5 CH621249 A5 CH 621249A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
comb
teeth
housing
group
tooth
Prior art date
Application number
CH1074677A
Other languages
German (de)
Inventor
Lin Chung-Sing
Original Assignee
Chung Sing Lin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chung Sing Lin filed Critical Chung Sing Lin
Publication of CH621249A5 publication Critical patent/CH621249A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/04Multi-part combs

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

621 249 621 249

2 2nd

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS

1. Kamm, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Kammrücken (6a) an einem Ende ein als Handgriff dienendes Kammgehäuse (6c) verbunden ist, dass im Kammgehäuse mehrere Zahngruppen (1) angeordnet sind, von denen jede mindestens einen durchgehenden, schraubenlinienartig zu mehreren wendeiförmigen Zahnelementen (12) gewickelten Draht sowie eine die Zahnelemente in einem zusammengedrückten Zustand bedeckende, entfernbare Kappe (3) umfasst, und dass jede Zahngruppe mittels einer Vorschubeinrichtung (74) im Kammgehäuse auf den ausserhalb desselben befindlichen Teil des Kammrückens bewegbar ist, wo sie nach Entfernen der Kappe einen ausgedehnten Zustand mit gegenseitigem Abstand zwischen den Zahnelementen einnimmt. 1. Comb, characterized in that a comb housing (6c) serving as a handle is connected to the back of the comb (6a), that several tooth groups (1) are arranged in the comb housing, each of which has at least one continuous, helical to several helical Tooth elements (12) wrapped wire and a removable cap (3) covering the tooth elements in a compressed state, and that each tooth group can be moved by means of a feed device (74) in the comb housing on the outside of the comb back, where it is removed the cap assumes an expanded state with a mutual distance between the tooth elements.

2. Kamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes wendeiförmige Zahnelement (12) ein als Halterung dienendes Oberteil (12a) sowie ein schmaleres und längliches, zum Kämmen dienendes Unterteil (12b) umfasst, wobei die Kappe (3) die schmalen Unterteile aller Zahnelemente der Zahngruppe umschliesst und zusammengedrückt hält. 2. Comb according to claim 1, characterized in that each helical tooth element (12) comprises an upper part serving as a holder (12a) and a narrower and elongated lower part (12b) serving for combing, the cap (3) being the narrow lower parts of all Encloses tooth elements of the group of teeth and keeps them compressed.

3. Kamm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht jeder Zahngruppe (1) einen hinteren, zum Festhalten dienenden Endabschnitt (14) aufweist, dass der Kammrük-ken einen Haltestab (6b) und ein den Haltestab umgebendes Stabgehäuse (6a) umfasst, dass ein Spalt zwischen der Innenseite des Stabgehäuses und der Aussenseite des Haltestabes einen Kanal für das Oberteil (12a) der Zahngruppen (1) bildet, längs welchem diese nach vorne und hinten bewegbar sind, wobei der Innenraum des Kammgehäuses (6c) mit dem Kanal in Verbindung steht, dass in dem hohl ausgebildeten • Haltestab ein Schraubenkörper (74) drehbar aufgenommen ist und eine Seite des Haltestabes mit einem in seiner Längsrichtung verlaufenden Schlitz (67) versehen ist, der in Richtung seiner Tiefe bis in den Hohlraum des Haltestabes reicht, und dass der hintere Endabschnitt des Drahtes jeder Zahngruppe durch den Schlitz in den Hohlraum des Haltestabes hineinreicht und mit dem Schraubenkörper in Eingriff steht, derart, dass das Oberteil der Zahngruppe unter Führung ihres Endabschnittes in dem Schlitz durch Drehung des Schraubenkörpers längs des Kanals aus dem Kammgehäuse heraus und in dieses hineinbewegbar ist, wobei die Zahngruppe bei Einnahme ihres gestreckten Zustandes in dem Kanal an ihrem Oberteil in dem Spalt durch den Haltestab und das Stabgehäuse gehalten wird. 3. Comb according to claim 2, characterized in that the wire of each tooth group (1) has a rear end section (14) which serves for holding, that the comb back comprises a holding rod (6b) and a rod housing (6a) surrounding the holding rod that a gap between the inside of the rod housing and the outside of the holding rod forms a channel for the upper part (12a) of the tooth groups (1), along which they can be moved forwards and backwards, the interior of the comb housing (6c) with the channel is connected to the fact that a screw body (74) is rotatably received in the hollow holding rod and one side of the holding rod is provided with a slot (67) running in its longitudinal direction, which extends in the direction of its depth into the cavity of the holding rod, and that the rear end portion of the wire of each group of teeth extends through the slot into the cavity of the support rod and is in engagement with the screw body, such that the upper part of the tooth group can be moved out of and into the comb housing by guiding its end section in the slot by rotating the screw body along the channel, the tooth group taking its stretched state in the channel on its upper part in the gap through the holding rod and the like Rod housing is held.

Bisherige Kämme, seien sie von üblicher oder auch schon verbesserter Ausbildung, umfassen im allgemeinen drei Hauptteile, nämlich mehrere Kammzähne, einen Kammrücken, der die Kammzähne trägt, und einen mit dem Kammrücken verbundenen Handgriff zur Handhabung. Die Kammzähne sind im allgemeinen einstückig mit dem Kammrücken ausgebildet oder an diesem dauerhaft befestigt. Eine solche Konstruktion hat gewisse Nachteile. Beispielsweise ist es anerkannt, dass die Kammzähne während der Herstellung zum Abbrechen neigen. Ein Kamm mit abgebrochenen Kammzähnen kann jedoch nicht verkauft werden und muss deshalb vernichtet werden. Dies erhöht die Herstellungskosten. Ausserdem verschmutzen die Kammzähne bei einer derartigen Konstruktion sehr leicht. Einmal verschmutzte Kammzähne können nur mit Schwierigkeiten gereinigt werden, z. B. durch Abbürsten der Verunreinigungen, insbesondere der Mischung aus Schuppen, Haarfett und Schmutz, die sich in den Zwischenräumen zwischen den Kammzähnen festsetzt. Ausserdem hat jeder Kammzahn der üblichen Konstruktion im allgemeinen eine rauhe Oberfläche mit scharfen Kanten und einer scharfen Spitze, wodurch Haare und Kopfhaut des Benutzers beim Kämmen leicht Schaden leiden. Previous combs, whether of conventional or improved design, generally comprise three main parts, namely a plurality of comb teeth, a comb back that carries the comb teeth, and a handle connected to the comb back for handling. The comb teeth are generally formed in one piece with the back of the comb or permanently attached to it. Such a construction has certain disadvantages. For example, it is recognized that the comb teeth tend to break during manufacture. However, a comb with broken comb teeth cannot be sold and must therefore be destroyed. This increases the manufacturing costs. In addition, the comb teeth are very easily soiled in such a construction. Comb teeth that have been soiled can only be cleaned with difficulty, e.g. B. by brushing off the impurities, especially the mixture of dandruff, hair oil and dirt, which settles in the spaces between the comb teeth. In addition, each comb tooth of the usual construction generally has a rough surface with sharp edges and a sharp tip, which easily damages the hair and scalp of the user when combing.

Bekanntlich sind schon verschiedene Abänderungen und Verbesserungen von Kämmen vorgeschlagen worden, so z. B. eine Hülle zur geschützten Unterbringung des Kammes, oder ein Gerät, das sowohl als Kammetui als auch als Reiniger für den Kamm verwendet werden kann. Jedoch bringt der Reiniger selber im allgemeinen ein neues Reinigungsproblem mit sich, da sich die Verunreinigungen von den Kammzähnen am Reiniger festsetzen und von dort zu den Kammzähnen zurückkommen, wenn sie nicht vorher vollständig vom Reiniger entfernt werden. Wenn man also die ästhetische Erscheinung und den hygienischen Zustand eines Kammes berücksichtigt, sind die vorgenannten Probleme noch nich gelöst. As is well known, various modifications and improvements to combs have been proposed. B. a cover for sheltering the comb, or a device that can be used both as a comb case and as a cleaner for the comb. However, the cleaner itself generally introduces a new cleaning problem because the contaminants from the comb teeth attach to the cleaner and return to the comb teeth from there unless they are completely removed from the cleaner beforehand. If you take into account the aesthetic appearance and the hygienic condition of a comb, the aforementioned problems have not yet been solved.

Entsprechend liegt der Erfindung als Aufgabe die Schaffung eines Kammes zugrunde, der in einer für den Benutzer einfachen Weise in einem hygienischen und ansprechenden Zustand gehalten werden kann. Accordingly, the invention has for its object to provide a comb that can be kept in a hygienic and responsive state in a simple manner for the user.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss mit einem Kamm gelöst, der im unabhängigen Patentanspruch 1 definiert ist. This object is achieved according to the invention with a comb, which is defined in independent claim 1.

Dieser Kamm beruht also auf der Grundidee, mindestens eine Zahngruppe vorzusehen, die am Kammrücken lösbar angebracht ist und nach ihrer Verschmutzung durch eine neue Zahngruppe ersetzt werden kann. Mehrere solche Zahngruppen sind als Vorrat in einem zusammengedrückten Zustand und vorzugsweise in einer gegenseitigen Ausrichtung im Inneren des als Handgriff dienenden Kammgehäuses untergebracht, wobei jede Zahngruppe gesondert von einer Kappe umschlossen ist. Die Kappen der Bausteine halten diese nicht nur jeweils im zusammengedrückten Zustand, sondern trennen die Zahngruppen auch voneinander zur Verhütung eines gegenseitigen Verrutschens und Verwirrens und schützen die Kammzähne vor einer Schmutzansammlung bei geöffnetem Kammgehäuse sowie vor einem unbeabsichtigten Bruch des Kammgehäuses. Die Vorschubeinrichtung erleichtert die Positionierung einer neuen Zahngruppe am länglichen Kammrük-ken nach Entfernung der verschmutzten Zahngruppe. Hierbei wird die Kappe der betreffenden Zahngruppe nach dem Austreten aus dem Kammgehäuse entfernt, woraufhin die Zahngruppe ihren ausgedehnten oder langgestreckten Benutzungszustand einnehmen kann. This comb is therefore based on the basic idea of providing at least one group of teeth which is detachably attached to the back of the comb and can be replaced by a new group of teeth after it has become soiled. Several such tooth groups are stored as a supply in a compressed state and preferably in a mutual alignment inside the comb housing serving as a handle, each tooth group being enclosed separately by a cap. The caps of the blocks not only keep them pressed together, but also separate the groups of teeth from each other to prevent mutual slipping and confusion, and protect the comb teeth from dirt accumulation when the comb housing is open and from unintentional breakage of the comb housing. The feed device makes it easier to position a new group of teeth on the elongated comb back after removing the soiled group of teeth. Here, the cap of the tooth group in question is removed after it emerges from the comb housing, whereupon the tooth group can assume its extended or elongated state of use.

Bei einer bevorzugten Ausbildungsform des neuen Kammes umfasst jedes wendel- bzw. windungsförmige Zahnelement einer Zahngruppe ein als Halterung dienendes Oberteil sowie ein schmaleres, längliches, zum Kämmen dienendes Unterteil, wobei die Kappe die schmalen Unterteile aller Zahnelemente der Zahngruppe umschliesst und zusammengedrückt hält. In a preferred embodiment of the new comb, each helical or spiral tooth element of a tooth group comprises an upper part serving as a holder and a narrower, elongated lower part serving for combing, the cap enclosing and holding the narrow lower parts of all tooth elements of the tooth group together.

Insgesamt hat der erfindungsgemässe Kamm den wesentlichen Vorteil, dass er stets in hygienischem Zustand gehalten werden kann, indem eine verschmutzte Zahngruppe mittels der Vorschubeinrichtung durch eine neue Zahngruppe ersetzt wird. Durch manuelle Betätigung der Abgabeeinrichtung kann dies in einfacher und bequemer Weise geschehen. Der Kamm hat den weiteren Vorteil, dass die einzelnen Zahngruppen jeweils aus einem einzigen, durchgehenden Draht mit runder, glatter Oberfläche gebildet sein können, so dass die Kammzähne für den Benutzer angenehm sind. Das schmale, längliche Unterteil jeder im Kammgehäuse befindlichen Zahngruppe ist von der entfernbaren Kappe umschlossen, wodurch die zusammengedrückten Zahngruppen voneinander getrennt sind. Dies verhütet ein gegenseitiges Verschieben und Verwirren und schützt die Kammzähne vor Schmutz, der bei geöffnetem Kammgehäuse eventuell eindringt, sowie ferner vor einem unbeabsichtigten Bruch des Kammgehäuses. Da die Kappe ohne weiteres in ihrer Grösse für einen strammen Sitz auf dem Unterteil der Zahngruppe bemessen sein kann, hat jede mit der Kappe versehene Zahngruppe insgesamt eine feste Struktur, Overall, the comb according to the invention has the essential advantage that it can always be kept in a hygienic state by replacing a soiled group of teeth with a new group of teeth by means of the feed device. This can be done in a simple and convenient manner by manual actuation of the dispensing device. The comb has the further advantage that the individual groups of teeth can each be formed from a single, continuous wire with a round, smooth surface, so that the comb teeth are comfortable for the user. The narrow, elongated lower part of each tooth group located in the comb housing is enclosed by the removable cap, as a result of which the compressed tooth groups are separated from one another. This prevents mutual shifting and confusion and protects the comb teeth from dirt that may penetrate when the comb housing is open, as well as from unintentional breakage of the comb housing. Since the cap can easily be sized for a tight fit on the lower part of the tooth group, each tooth group provided with the cap has a solid structure overall,

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

621 249 621 249

wodurch wirksam verhütet ist, dass die Zahngruppen aneinander hängen bleiben, wenn sie in grösseren Mengen z. B. in einem Kaufhaus oder beim Transport zusammen liegen. Dies' kommt der Vertriebsorganisation und -Sicherheit zugute. Ausserdem lassen sich die Zahngruppen aufgrund ihrer einfachen und soliden, in den Abmessungen kleinen Konstruktion mit einfachen Mitteln produzieren, was eine wirtschaftliche Herstellung als Massenprodukt erleichtert. Hierzu gehört schliesslich auch, dass sich die Zahngruppen ohne weiteres mit Kämmen unterschiedlicher modischer Gestaltung kombinieren lassen, woraus sich ein grosser Bedarf für die Zukunft herleiten lässt. which effectively prevents the groups of teeth from sticking to one another when they are used in larger quantities, e.g. B. lie together in a department store or during transport. This' benefits the sales organization and security. In addition, the tooth groups can be produced with simple means due to their simple and solid construction, which is small in size, which facilitates economical production as a mass product. Ultimately, this also means that the tooth groups can be easily combined with combs of different fashionable designs, which leads to a great need for the future.

Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: The invention is explained in more detail below with further advantageous details using a schematically illustrated exemplary embodiment. The drawings show:

Fig. 1 eine isometrische Ansicht einer Zahngruppe im ausgedehnten Zustand, bei dem besonders gestaltete Wendel voneinander beabstandet sind und als Kammzähne dienen können, 1 is an isometric view of a group of teeth in the expanded state, in which specially designed helixes are spaced apart and can serve as comb teeth,

Fig. 2a-2c isometrische und seitliche Ansichten der Zahngruppe nach Fig. 1 mit einer aufgesetzten Kappe, die die Zahngruppe in einem zusammengedrückten Zustand hält, bei dem die Wendeln dicht gepackt sind, 2a-2c isometric and side views of the group of teeth of FIG. 1 with an attached cap that holds the group of teeth in a compressed state, in which the helices are tightly packed,

Fig. 3 eine isometrische Explosions-Ansicht eines Kammes nach der Erfindung, 3 is an exploded isometric view of a comb according to the invention,

Fig. 4 eine isometrische, teilweise geschnittene Ansicht des Kammes nach Fig. 3 in einem Zustand, bei dem mehrere Zahngruppen in eine Vorschubeinrichtung aufgenommen sind und sich eine der Zahngruppen in einer Stellung neben dem Handgriff des'Kammes befindet, 4 shows an isometric, partially sectioned view of the comb according to FIG. 3 in a state in which several tooth groups are received in a feed device and one of the tooth groups is in a position next to the handle of the comb,

Fig. 5 eine Fig. 4 gleichende Ansicht des Kammes in einem Zustand, bei dem eine der Zahngruppen nach Entfernung ihrer Kappe ausgedehnt bzw. gestreckt und mit ihren längs des Kammrückens beabstandeten Kammzähnen zur Benutzung fixiert ist, 5 is a view similar to FIG. 4 of the comb in a state in which one of the tooth groups is expanded or stretched after removal of its cap and is fixed for use with its comb teeth spaced along the back of the comb,

Fig. 6 eine weggebrochene, eine isometrische und eine seitliche Ansicht des Klemmgliedes einer Verriegelungseinrichtung zur lösbaren Verriegelung der Zahngruppe am Kammrücken. Fig. 6 is a broken away, an isometric and a side view of the clamping member of a locking device for releasably locking the group of teeth on the back of the comb.

Fig. 1 zeigt eine neuartige Kammzahngruppe 1 im gestreckten Zustand. Die Zahngruppe umfasst einen einzigen durchgehenden Draht, der, ausgehend vom vorderen Ende 11, schraubenlinienartig zu einer Serie von Wendeln oder Windungen gewickelt ist, die in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Jede Wendel umfasst ein schmaler werdendes, längliches Unterteil 12b mit einer glatten und abgerundeten Spitze 13b sowie ein Oberteil mit zwei gegenüberliegenden Seitenabschnitten 12a von gerader Gestalt und mit einer Oberseite 13a von gerader oder gebogener Gestalt. Das Oberteil dient als Halterung zur Anbringung an einem länglichen Element. Ein Teilstück geeigneter Länge am hinteren Ende 14 des Drahtes ist in der Mitte der Oberseite 13a in die durch die Wendel definierte Ebene abgebogen, um als ein Kontakt zu dienen, dessen Funktion später noch erläutert wird. Fig. 1 shows a novel comb tooth group 1 in the stretched state. The group of teeth comprises a single continuous wire which, starting from the front end 11, is helically wound into a series of helices or turns which are arranged in a row next to one another. Each helix comprises a narrowing, elongated lower part 12b with a smooth and rounded tip 13b and an upper part with two opposite side sections 12a of a straight shape and with an upper side 13a of a straight or curved shape. The top serves as a bracket for attachment to an elongated element. A portion of suitable length at the rear end 14 of the wire is bent in the middle of the top 13a into the plane defined by the helix to serve as a contact, the function of which will be explained later.

Normalerweise wird die Zahngruppe gemäss Fig. 1 elastisch nachgiebig in einem eingezogenen Zustand gehalten, bei dem die Wendeln mittels einer Kappe 3 zusammengedrückt sind, wie es in den Fig. 2a-2c gezeigt ist. Die Kappe ist vorzugsweise aus einem PVC-Material hergestellt. Ihre Grösse ist so bemessen, dass sie genau auf das schmale, längliche Unterteil der eingezogenen Zahngruppe unter Überwindung der Federkraft passt, die von den federartigen Wendeln ausgeht. Bei dieser Anordnung kann die mit der Kappe versehene Zahngruppe 4 nach Entfernen der Kappe 3 von sich aus ihren gestreckten Zustand einnehmen. Normally, the group of teeth according to FIG. 1 is held elastically resilient in a retracted state in which the helices are pressed together by means of a cap 3, as shown in FIGS. 2a-2c. The cap is preferably made of a PVC material. Their size is such that they fit exactly on the narrow, elongated lower part of the retracted group of teeth while overcoming the spring force that emanates from the spring-like coils. With this arrangement, the toothed group 4 provided with the cap can assume its stretched state by itself after the cap 3 has been removed.

Vorzugsweise wird ein hartgezogener Stahldraht mit einem Druchmesser zwischen 0,3 und 0,35 mm und einer Zugfestigkeit von mehr als 260 kp mm""2 oder ein Klavierdraht mit einem Druchmesser zwischen 0,29 und 0,35 mm und einer Zugfestigkeit von mehr als 270 kp mm"2 für die erläuterte Zahngruppe verwendet. Wenn in typischer Weise die Oberseite 13a eine Länge von 5,5 mm, die gegenüberliegenden Seiten 12a eine Länge von 5 mm und das Unterteil eine Länge von 14 mm haben, lässt sich bei 20 Wendeln einer Zahngruppe, die einen gegenseitigen, gleichmässigen Abstand von 3 mm haben, eine gute Kämmwirkung erzielen. Ausserdem wurde der hartgezogene Stahldraht oder der Klavierdraht zur Erhöhung der Härte einer Patentierbehandlung und zur Erhöhung der Federkraft einer Brünierbehandlung unterworfen, so dass die Zahngruppe nach Entfernung der Kappe 3 ihre ursprüngliche gestreckte Gestalt annehmen kann und der Draht durch die Brünierbehandlung mit einer Oxydschicht zur Verhinderung von Rostbildung überzogen ist. Preferably, a hard drawn steel wire with a diameter between 0.3 and 0.35 mm and a tensile strength of more than 260 kp mm "" 2 or a piano wire with a diameter between 0.29 and 0.35 mm and a tensile strength of more than 270 kp mm "2 is used for the tooth group explained. If the upper side 13a typically has a length of 5.5 mm, the opposite sides 12a have a length of 5 mm and the lower part has a length of 14 mm, 20 coils can be used A group of teeth with a mutual, uniform distance of 3 mm achieve a good combing effect. In addition, the hard-drawn steel wire or the piano wire was subjected to patenting treatment to increase the hardness and to increase the spring force, so that the tooth group after removal of the cap 3 can assume its original elongated shape and the wire has been coated with an oxide layer to prevent rusting by the burnishing treatment is.

Fig. 3 zeigt die bevorzugte Ausführungsform eines Kammes. Wie dargestellt, umfasst der Kamm mehrere zusammengedrückte Zahngruppen aus der eigentlichen Zahngruppe 1 und der Kappe 3, ferner einen Kammrücken, der einen in einem Stabgehäuse 6a untergebrachten hohlen Haltestab 6b umfasst, weiter ein mit dem Stabgehäuse 6a verbundenes Kammgehäuse 6c und eine Vorschubeinrichtung mit einem Schraubenkörper 74, der im Inneren des hohlen Haltestabes 6b und damit innerhalb der vom Stabgehäuse 6a und vom Kammgehäuse 6c definierten Kammer drehbar gelagert ist. Fig. 3 shows the preferred embodiment of a comb. As shown, the comb comprises a plurality of compressed tooth groups consisting of the actual tooth group 1 and the cap 3, a comb back which comprises a hollow holding rod 6b accommodated in a rod housing 6a, a comb housing 6c connected to the rod housing 6a and a feed device with a screw body 74, which is rotatably mounted inside the hollow holding rod 6b and thus within the chamber defined by the rod housing 6a and the comb housing 6c.

Der Haltestab 6b und das Stabgehäuse 6a sind derart angeordnet, dass zwischen der Innenseite des Stabgehäuses 6a und der Aussenseite des Haltestabes 6b ein Spalt definiert ist, der sich in Längsrichtung des Haltestabes erstreckt. Dabei ist die nach unten weisende Seite des Stabgehäuses 6a offen derart, dass das Oberteil der Zahngruppe 4, das wie erwähnt als Halterung dient, verschieblich auf den Haltestab 6b so aufgesteckt werden kann, dass das Oberteil der Zahngruppe in dem Spalt zwischen der Innenseite des Stabgehäuses und der Aussenseite des Haltestabes aufgenommen ist. Das Unterteil der Zahngruppe steht hierbei, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, nach unten aus dem Stabgehäuse 6a heraus. Ausserdem ist der Spalt in die Kammer des Kammgehäuses 6c weitergeführt, so dass jede mit ihrem Oberteil auf dem Haltestab 6b aufgenommene Zahngruppe 4 längs des Spaltes in das Kammgehäuse hinein oder aus diesem heraus bewegt werden kann. The holding rod 6b and the rod housing 6a are arranged such that a gap is defined between the inside of the rod housing 6a and the outside of the holding rod 6b, which gap extends in the longitudinal direction of the holding rod. The downward-facing side of the rod housing 6a is open in such a way that the upper part of the tooth group 4, which, as mentioned, serves as a holder, can be slidably attached to the holding rod 6b in such a way that the upper part of the tooth group is in the gap between the inside of the rod housing and the outside of the holding rod is included. The lower part of the group of teeth here, as shown in FIG. 4, protrudes downward from the rod housing 6a. In addition, the gap is continued into the chamber of the comb housing 6c, so that each tooth group 4 accommodated with its upper part on the holding rod 6b can be moved into or out of the comb housing along the gap.

Der Schraubenkörper 74 hat ein freies Ende 77, während sein anderes Ende einen geraden Abschnitt 79 bildet, der sich in axialer Richtung erstreckt. Der Schraubenkörper 74 ist im Hohlraum des Haltestabes 6b innerhalb des Kammgehäuses 6c angeordnet, wobei sein gerader Abschnitt 79 drehbar am äusseren Ende 66 des Hohlraumes mittels eines Kragens 76 gelagert ist. Ausserhalb des Hohlraumes des Haltestabes 6b ist am äussersten Ende des graden Abschnittes 79 des Schraubenkörpers 74 ein Knopf 78 angebracht, an welchem der Schraubenkörper 74 in beiden Richtungen gedreht werden kann. The screw body 74 has a free end 77, while its other end forms a straight section 79 which extends in the axial direction. The screw body 74 is arranged in the cavity of the holding rod 6b within the comb housing 6c, its straight section 79 being rotatably mounted on the outer end 66 of the cavity by means of a collar 76. Outside the cavity of the holding rod 6b, a knob 78 is attached to the extreme end of the straight section 79 of the screw body 74, on which the screw body 74 can be rotated in both directions.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist die Oberseite des Haltestabes 6b mit einem Schlitz 67 versehen, welcher sich in ganzer Länge des Haltestabes erstreckt und in Richtung seiner Tiefe nach unten bis in den Hohlraum des Haltestabes reicht. Der hintere bzw. nachlaufende Endabschnitt 14 des Drahtes der Zahngruppe 1 die auf dem Haltestab 6b innerhalb des Kammgehäuses 6c sitzt, reicht durch diesen Schlitz 67 hindurch in den Hohlraum des Haltestabes hinein und kommt dort in Berührung mit dem Schraubenkörper 74, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Hierdurch werden die Endabschnitte aller Zahngruppen innerhalb des Kammgehäuses bei einer Drehung des Schraubenkörpers 74 gleichzeitig bewegt. Da durch die Drehung des Schraubenkörpers 74 der Endabschnitt 14 jeder Zahngruppe entlang dem Schlitz 67 geführt wird, können die Zahngruppen, die innerhalb des Kammgehäuses auf dem Haltestab sitzen, zum freien Ende 77 des Schraubenkörpers hin bewegt werden. As can be seen from FIG. 3, the upper side of the holding rod 6b is provided with a slot 67 which extends over the entire length of the holding rod and extends downwards in the direction of its depth into the cavity of the holding rod. The rear or trailing end section 14 of the wire of the tooth group 1, which sits on the holding rod 6b within the comb housing 6c, extends through this slot 67 into the cavity of the holding rod and comes into contact with the screw body 74, as shown in FIG. 4 is shown. As a result, the end sections of all tooth groups within the comb housing are moved simultaneously when the screw body 74 is rotated. Since the end section 14 of each tooth group is guided along the slot 67 by the rotation of the screw body 74, the tooth groups which sit on the holding rod within the comb housing can be moved towards the free end 77 of the screw body.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

621249 621249

4 4th

wo dann die Kappe 3 der betreffenden Zahngruppe entfernt werden kann, so dass diese ihren ursprünglichen, gestreckten Gebrauchszustand einnehmen kann. where the cap 3 of the tooth group in question can then be removed so that it can assume its original, stretched state of use.

Wenn von der ausserhalb des Kammgehäuses befindlichen Zahngruppe 1 die Kappe 3 abgenommen wird, wie es Fig. 4 zeigt, nimmt also die Zahngruppe ihre anfängliche Gestalt an, wobei ihr hinterer Endabschnitt 14 in Eingriff mit dem freien Ende 77 des Schraubenkörpers steht, während sich ihr vorderes Ende an dem vom Kammgehäuse 6c entfernten Ende des Haltestabes befindet. Um das vordere Ende der gestreckten Zahngruppe mit dem Haltestab 6b zu verbinden, ist ein Klemmglied 5 vorgesehen. Wie am besten aus Fig. 6 ersichtlich, umfass das Klemmglied 5 eine obere Wand 54 und zwei gegenüberliegende Seitenwände 55, die von den gegenüberliegenden Enden der oberen Wand 54 ausgehen. An der Innenseite der oberen Wand ist eine Feder bzw. ein Keil 53 vorgesehen, der sich von einem Ende 53a grösster Breite zum andren Ende 53b kleinster Breite verjüngt. Anderseits ist an der Oberseite des Stabgehäuses 6a, und zwar an dem äusseren, vom Kammgehäuse entfernten Ende, eine längliche Öffnung 63 vorgesehen, die am besten in Fig. 3 erkennbar ist. Ausserdem sind die der Öffnung 63 gegenüberliegenden Seiten des Stabgehäuses mit einem Trapez-Sitz 65 versehen, der von der Aussenseite des Stabgehäuses nach aussen wegsteht. Das äussere Ende 63a der Öffnung 63 ist verjüngt und dient so als Sitz für das äussere Ende 53a des Keiles 53 am Klemmglied 5. Die Kante des inneren Endes der Öffnung 63 hat eine Einkerbung 63b, die als Sitz für das innere Ende 53b des Keiles 53 dient. Das Klemmglied 5 kann aufgrund seiner Gestaltung auf das Stabgehäuse 6a so aufgesetzt werden, dass es sich mit seinen Seitenwänden 55 straff am Trapez-Sitz 65 festklemmt und das innere Ende 53b seines Keiles 53 in der Kerbe 63b am Stabgehäuse 6a aufgenommen ist. Hierdurch werden die gegenüberliegenden Seiten des Stabgehäuses 6a so unter Spannung gesetzt, dass sie das Oberteil der gestreckten Zahngruppe, das sich in dem Spalt befindet, fest an die Aussenseite des Haltestabes 6b andrücken. Die Aussenfläehe 62b an den gegenüberliegenden Seiten des Haltestab-Endes ist vorzugsweise mit parallelen Vertiefungen und Erhebungen versehen, damit der Draht der Zahngruppe in den Vertiefungen bzw. Nuten festgehalten werden kann. Das Klemmglied 5 auf dem Trapez-Sitz When the cap 3 is removed from the tooth group 1 located outside the comb housing, as shown in FIG. 4, the tooth group assumes its initial shape, its rear end section 14 being in engagement with the free end 77 of the screw body while it is in motion front end is located at the end of the holding rod remote from the comb housing 6c. In order to connect the front end of the stretched tooth group with the holding rod 6b, a clamping member 5 is provided. As best seen in FIG. 6, the clamp member 5 includes an upper wall 54 and two opposite side walls 55 that extend from the opposite ends of the upper wall 54. A spring or wedge 53 is provided on the inside of the upper wall and tapers from one end 53a of the greatest width to the other end 53b of the smallest width. On the other hand, an elongated opening 63, which can best be seen in FIG. 3, is provided on the upper side of the rod housing 6a, specifically at the outer end remote from the comb housing. In addition, the sides of the rod housing opposite the opening 63 are provided with a trapezoidal seat 65 which projects outwards from the outside of the rod housing. The outer end 63a of the opening 63 is tapered and thus serves as a seat for the outer end 53a of the wedge 53 on the clamping member 5. The edge of the inner end of the opening 63 has a notch 63b which serves as a seat for the inner end 53b of the wedge 53 serves. Due to its design, the clamping member 5 can be placed on the rod housing 6a in such a way that its side walls 55 clamp tightly on the trapezoidal seat 65 and the inner end 53b of its wedge 53 is received in the notch 63b on the rod housing 6a. As a result, the opposite sides of the rod housing 6a are put under tension so that they press the upper part of the stretched tooth group, which is located in the gap, firmly against the outside of the holding rod 6b. The outer surface 62b on the opposite sides of the holding rod end is preferably provided with parallel recesses and elevations so that the wire of the group of teeth can be held in the recesses or grooves. The clamping member 5 on the trapeze seat

65 kann zum äusseren Ende des Haltestabes in eine Stellung geschoben werden, in welcher das äussere Ende 53 a des Keiles 53 in dem verjüngten äusseren Ende 63a der länglichen Öffnung 63 an der Oberseite des Stabgehäuses 6a aufgenommen 5 ist. Hierdurch wird die Klemmkraft aufgehoben und die ursprüngliche Grösse des Spaltes zwischen dem Haltestab und dem Stabgehäuse wieder hergestellt, was den Durchgang des Oberteiles einer wegzuwerfenden oder wieder mit einer Kappe zu versehenden Zahngruppe ermöglicht. 65 can be pushed to the outer end of the holding rod in a position in which the outer end 53 a of the wedge 53 is received 5 in the tapered outer end 63 a of the elongated opening 63 at the top of the rod housing 6 a. As a result, the clamping force is released and the original size of the gap between the holding rod and the rod housing is restored, which enables the passage of the upper part of a tooth group that is to be discarded or capped again.

io Nach obigen Ausführungen dürfte die Wirkungsweise des neuen Kammes an sich Mar sein. Sie wird wie folgt zusammen-gefasst: Zur Anwendung des Kammes wird eine der mit Kappen versehenen Zahngruppen innerhalb des Kammgehäuses 6c durch Drehung des Knopfes 78 nach aussen in eine Stellung 15 bewegt, in der ihr hinterer Endabschnitt 14 am freien Ende 77 des Schraubenkörpers 74 eingehängt ist, vgl. Fig. 4. Das Klemmglied 5 ist vom Trapez-Sitz 65 des Stabgehäuses 6a heruntergeschoben, so dass diese Zahngruppe ihre ursprüngliche Gestalt annimmt, bei der wendelförmige Kammzähne ent-20 lang dem Kammrücken beabstandet sind. Die Zahngruppe nimmt diese Gebrauchsstellung ein, nachdem ihre Kappe 3 entfernt worden ist. Anschliessend wird das Klemmglied 5 zurück auf den Trapez-Sitz 65 geschoben und dadurch die Zahngruppe fixiert (vgl. Fig. 5), wobei das andere Ende der Zahn-25 gruppe durch den Eingriff des hinteren Endabschnittes 14 am freien Ende 77 des Schraubenkörpers festgehalten ist. io According to the above, the mode of operation of the new comb should be Mar in itself. It is summarized as follows: To use the comb, one of the capped tooth groups within the comb housing 6c is moved outward by turning the knob 78 into a position 15 in which its rear end section 14 is hooked onto the free end 77 of the screw body 74 is, cf. Fig. 4. The clamping member 5 is pushed down from the trapezoidal seat 65 of the rod housing 6a, so that this group of teeth takes on its original shape, in which helical comb teeth are spaced along the comb back. The tooth group assumes this position of use after its cap 3 has been removed. The clamping member 5 is then pushed back onto the trapezoidal seat 65 and thereby the group of teeth is fixed (see FIG. 5), the other end of the group of teeth 25 being held in place by the engagement of the rear end section 14 at the free end 77 of the screw body .

Wenn sich der Kamm nicht in Benutzung befindet, werden die Kammzähne nach Freigabe des Klemmgliedes 5 in die eingezogene Stellung zusammengedrückt und wieder mit der 30 Kappe 3 umschlossen, vgl. Fig. 4. Gewünschtenfalls kann die mit der Kappe versehene Zahngruppe durch Drehung des Knopfes 78 in der umgedrehten Richtung in das Kammgehäuse zurück transportiert werden. Wenn die Kammzähne verschmutzt oder abgenutzt sind und deshalb forgeworfen werden 35 sollen, wird die betreffende Zahngruppe durch Drehung am Knopf 78 nach vorne bewegt und schliesslich vom freien Ende 77 des Schraubenkörpers 74 gelöst, so dass sie entfernt werden kann. Hierbei wird eine neue Zahngruppe automatisch aus dem Inneren des Kammgehäuses 6c in die Stellung nachgelie-40 fert, in der ihre Endabschnitt 14 am freien Ende 77 des Schraubenkörpers zur weiteren Verwendung eingehängt ist. If the comb is not in use, the comb teeth are compressed into the retracted position after release of the clamping member 5 and again enclosed with the cap 3, cf. Fig. 4. If desired, the capped tooth group can be transported back into the comb housing by turning the knob 78 in the reverse direction. If the comb teeth are dirty or worn and should therefore be thrown away 35, the tooth group in question is moved forward by turning the knob 78 and finally released from the free end 77 of the screw body 74 so that it can be removed. Here, a new group of teeth is automatically produced from the inside of the comb housing 6c into the position in which its end section 14 is hooked onto the free end 77 of the screw body for further use.

s s

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

CH1074677A 1976-09-06 1977-09-02 Comb CH621249A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36879/76A GB1515599A (en) 1976-09-06 1976-09-06 Comb with disposable comb-teeth module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH621249A5 true CH621249A5 (en) 1981-01-30

Family

ID=10391931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1074677A CH621249A5 (en) 1976-09-06 1977-09-02 Comb

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5333755A (en)
AU (1) AU498446B2 (en)
CH (1) CH621249A5 (en)
DE (2) DE2739907A1 (en)
GB (1) GB1515599A (en)
IT (1) IT1084213B (en)
NL (1) NL7709415A (en)
SE (1) SE418677B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62290104A (en) * 1986-06-09 1987-12-17 松下電器産業株式会社 Electrode material for voltage nonlinear resistance unit

Also Published As

Publication number Publication date
IT1084213B (en) 1985-05-25
DE7727463U1 (en) 1979-04-19
JPS54696B2 (en) 1979-01-13
DE2739907A1 (en) 1978-03-16
NL7709415A (en) 1978-03-08
SE418677B (en) 1981-06-22
AU498446B2 (en) 1979-03-15
GB1515599A (en) 1978-06-28
SE7709933L (en) 1978-03-07
JPS5333755A (en) 1978-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408829B (en) BRUSH
DE3740321C2 (en)
DE19522502C2 (en) Interdental brush handle and method for forming an interdental brush handle
DE69907335T2 (en) Device for applying make-up products with a brush, method for its production and application unit with such a device
DE19533816A1 (en) Process for the production of spiral bristles
EP0954231B1 (en) Teeth-cleaning device with handle
DE4226659A1 (en) Electric toothbrush cleaning tool - has thin, flexible shaft of e.g. polyester elastomer for easy insertion into spaces between teeth
DE2909386A1 (en) TUBE-SHAPED HAIR COMB WITH RETRACTABLE TEETH
DE2714597A1 (en) TOOTHBRUSH
DE19539107A1 (en) Twisted handle abrasive tool and process for making it
DE2923057A1 (en) U=frame teeth cleaning instrument - has parallel silk threads at intervals between arms of frame
DE1299809B (en) Tapping or brushing roller for vacuum cleaners, carpet beating machines or the like.
CH621249A5 (en) Comb
DE1902979A1 (en) Schlaeger, especially for tennis, squash and badminton or the like.
DE8437528U1 (en) HAIRBRUSH
DE202004013060U1 (en) Toilet brush, comprising three bristle areas with bristles of different lengths and positioned in different angles to shaft
EP0185284A2 (en) Hair-brush
DE3301592C2 (en) Curlers
EP0080121B1 (en) Synthetic bristle
DE102020002156B3 (en) Cleaning device for removing cobwebs
EP0072030A1 (en) Mounting for a pipe cleaner
DE4344110A1 (en) Tooth cleaning tool with thin, elongated shaft
DE102015201212B4 (en) Hair curlers
DE19924015A1 (en) Dental flossing device; has casing with holder in one end for roll of dental floss and discharge outlet at other end connected to holder by slide path with fine hole to dispense dental floss
DE4035454A1 (en) Tooth brush with handle - has bristles at one end and has fork formed at other end with silk thread between fork prongs

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased