CH620248A5 - Method for the more economical use of water in phosphating metals - Google Patents

Method for the more economical use of water in phosphating metals Download PDF

Info

Publication number
CH620248A5
CH620248A5 CH802476A CH802476A CH620248A5 CH 620248 A5 CH620248 A5 CH 620248A5 CH 802476 A CH802476 A CH 802476A CH 802476 A CH802476 A CH 802476A CH 620248 A5 CH620248 A5 CH 620248A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rinsing
water
stage
solution
phosphating
Prior art date
Application number
CH802476A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Rothkegel
Dieter Hauffe
Original Assignee
Metallgesellschaft Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft Ag filed Critical Metallgesellschaft Ag
Publication of CH620248A5 publication Critical patent/CH620248A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/025Reverse osmosis; Hyperfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/301Detergents, surfactants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/16Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from metallurgical processes, i.e. from the production, refining or treatment of metals, e.g. galvanic wastes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

620 248 620 248

2 2nd

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS

1. Verfahren zur Verbesserung des Wasserhaushaltes bei der Phosphatierung von Metallen, wobei der Verfahrensgang eine oder mehrere wässrige Entfettungsstufen, eine oder mehrere nachfolgende Spülstufen (SpE), die Phosphatierungsstufe und mindestens zwei nachfolgende Spülstufen (Sp Pi und Sp P2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfettungslösung einer Aufbereitung zugeführt und die gereinigte Lösung in die Entfettungsstufe zurückgeführt und in den Spülstufen das Spülwasser im Gegenstrom zum Werkstücksfluss kaska-denförmig von Spülstufe Sp P2 zu Sp Pi und zu Sp E geführt, aus letzterer entnommen, in einer Aufbereitungsanlage durch Zugabe von Fällungsmittel von störenden gelösten Anionen und Kationen befreit und nach Abtrennung des gebildeten Schlammes mindestens der Spülstufe Sp P2 wieder zugeführt wird. 1. A method for improving the water balance in the phosphating of metals, the process comprising one or more aqueous degreasing stages, one or more subsequent rinsing stages (SpE), the phosphating stage and at least two subsequent rinsing stages (Sp Pi and Sp P2), characterized in that that the degreasing solution is fed to a preparation and the cleaned solution is returned to the degreasing stage and in the rinsing stages the rinsing water in the countercurrent to the workpiece flow is cascaded from rinsing stage Sp P2 to Sp Pi and to Sp E, taken from the latter, in a preparation system by adding Interfering dissolved anions and cations are removed from the precipitant and, after the sludge formed has been separated off, at least the rinsing stage Sp P2 is returned.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Aufbereitung der Entfettungslösung eine Ultrafiltration durchgeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that an ultrafiltration is carried out in the preparation of the degreasing solution.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spülwasseraufbereitungsanlage Calzium-hydroxid als Fällungsmittel, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Magnesiumhydroxid, benutzt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that in the rinse water treatment plant calcium hydroxide is used as a precipitant, optionally with the use of magnesium hydroxide.

4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abtrennung des gebildeten Schlammes ein Schrägklärer eingesetzt wird. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that an inclined clarifier is used to separate the sludge formed.

5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Schlamm befreite Lösung über einen Tensidadsorber geleitet wird. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the sludge-free solution is passed through a surfactant adsorber.

6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Entfettungsstufe ein tensidhaltiger alkalischer Reiniger auf Ammoniumphosphat-Basis verwendet wird. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a surfactant-containing alkaline cleaner based on ammonium phosphate is used in the degreasing stage.

7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Phosphatierungsstufe eine Lösung, die Phosphationen, schichtbildende Kationen und Peroxidbeschleuniger enthält und im wesentlichen frei von solchen Komponenten, die bei einer Neutralisation der Lösung mit Ca(OH)2 wasserlösliche Salze ergeben, ist und gehalten wird, verwendet wird. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the phosphating stage a solution containing phosphate ions, layer-forming cations and peroxide accelerators and essentially free of those components which result in a water neutralization of the solution with a neutralization with Ca (OH) salts , is and is held, is used.

8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke vor dem Auslauf aus der Anlage mit entionisiertem Wasser nachbehandelt und dieses in einem isolierten Kreislauf, vorzugsweise unter Anwendung einer umgekehrten Osmose, regeneriert wird. 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the workpieces are treated with deionized water before they leave the system and this is regenerated in an isolated circuit, preferably using reverse osmosis.

Ein üblicher Verfahrensgang bei der Phosphatierung von Metallen umfasst eine oder mehrere Entfettungsstufen unter Verwendung wässriger Reinigungslösungen, eine oder mehrere nachfolgende Spülstufen, dann die eigentliche Phosphatie-rungsbehandlung und anschliessend mindestens zwei nachgeschaltete Spülstufen. A common process in the phosphating of metals comprises one or more degreasing stages using aqueous cleaning solutions, one or more subsequent rinsing stages, then the actual phosphating treatment and then at least two subsequent rinsing stages.

Die Erzeugung einwandfreier Phosphatschichten setzt eine Metalloberfläche voraus, die frei von Korrosionsprodukten ist und auf der Öl- und Fettfilme - wenn überhaupt - nur in sehr dünner Auflage vorhanden sind. Vor der Phosphatierung wird daher eine Entfettung der Oberflächen durch ein- oder mehrstufige Behandlung mit wässrigen Reinigungslösungen durchgeführt. Die von den Oberflächen entfernten Öl-, Fett- und Schmutzverunreinigungen gehen in die Reinigungslösung über und reichern sich hierin nach und nach derart an, dass eine befriedigende Reinigung nicht mehr erfolgt. Bisher ist es allgemein üblich, solche Reinigungslösungen nach Erschöpfen der Wirksamkeit zu verwerfen. Sie werden dann abgelassen und neu angesetzt. Nach der Reinigungsstufe werden die Werkstücke mit Wasser gespült, um anhaftende Reinigungslösung zu entfernen. In dem Spülwasser reichern sich daher ebenfalls Verunreinigungen an. Um ihre Konzentration nicht über die Schädlichkeitsgrenze ansteigen zu lassen, werden die Spülbäder mit kontinuierlichem Wasserdurchlauf betrieben bzw. von Zeit zu Zeit abgelassen und mit frischem Wasser angesetzt. Die gereinigten und gespülten Werkstücke werden dann durch Behandlung mit einem wässrigen Phosphatierungsbad mit einem Phosphatüberzug versehen. An die Phosphatierungsstufe schliessen sich mindestens zwei weitere Spülstufen an, um Reste der sauren Phosphatierungslösung von den Oberflächen zu entfernen. Auch diese Spülstufen werden üblicherweise mit kontinuierlicher Wasserzufuhr durchgeführt, um einen unerwünschten Anstieg von schädlichen Komponenten zu vermeiden und einen guten Spüleffekt zu gewährleisten. Es ist bekannt, bei dem Spülprozess nach der Reinigung und bei den Spülstufen nach der Phosphatierungsbehandlung das Spülwasser jeweils im Gegenstrom zum Werkstücksfluss zu führen. Obwohl hierdurch bereits beachtliche Wassereinsparungen möglich sind, ist der Gesamtbedarf an Frischwasser doch noch unerwünscht hoch. Seine Beschaffung ist mit hohen Kosten verbunden und bereitet in der erforderlichen Menge zunehmend Schwierigkeiten. Darüber hinaus ergibt der Anfall erheblicher Abwassermengen und deren Aufbereitung weitere Probleme und steigende Anforderungen. Es ist daher ein wichtiges und dringendes technisches Anliegen, bei Phosphatierungsprozessen den Bedarf an Frischwasser zu erniedrigen und den Anfall von Abwasser auf ein Mindestmass zu senken. The production of flawless phosphate layers requires a metal surface that is free of corrosion products and on which oil and grease films - if at all - are only available in very thin layers. Before phosphating, the surfaces are degreased by single- or multi-stage treatment with aqueous cleaning solutions. The oil, grease and dirt contaminations removed from the surfaces pass into the cleaning solution and gradually accumulate therein in such a way that satisfactory cleaning is no longer carried out. So far, it has been common practice to discard such cleaning solutions after their effectiveness has been exhausted. You will then be drained and reattached. After the cleaning stage, the workpieces are rinsed with water to remove adhering cleaning solution. Impurities therefore also accumulate in the rinse water. In order not to let their concentration rise above the harmful limit, the rinsing baths are operated with a continuous flow of water or are drained from time to time and mixed with fresh water. The cleaned and rinsed workpieces are then provided with a phosphate coating by treatment with an aqueous phosphating bath. At least two further rinsing stages follow the phosphating stage in order to remove residues of the acidic phosphating solution from the surfaces. These rinsing stages are also usually carried out with a continuous supply of water in order to avoid an undesirable increase in harmful components and to ensure a good rinsing effect. It is known that in the rinsing process after cleaning and in the rinsing stages after the phosphating treatment, the rinsing water is in each case countercurrent to the workpiece flow. Although considerable water savings are already possible as a result, the total requirement for fresh water is still undesirably high. It is costly to procure and is becoming increasingly difficult in the required quantities. In addition, the accumulation of considerable amounts of wastewater and its treatment result in further problems and increasing requirements. It is therefore an important and urgent technical concern to reduce the need for fresh water in phosphating processes and to reduce the amount of waste water to a minimum.

Es wurde nun gefunden, dass diese Aufgabe in einem Verfahrensgang der eingangs genannten Art vorteilhaft dadurch gelöst werden kann, indem einerseits die Entfettungslösung einer Aufbereitung zugeführt und die gereinigte Lösung in die Entfettungsstufe zurückgeführt wird und zum weiteren in den Spülstufen eine Kreislaufführung vorgesehen wird, bei der das Spülwasser im Gegenstrom zum Werkstücksfluss kaskadenför-mig von den Spülstufen nach der Phosphatierung zur Spülstufe nach der Reinigung geführt, aus letzterer entnommen, in einer Aufbereitungsanlage durch Zugabe geeigneter Fällungsmittel von störenden gelösten Anionen und Kationen befreit und nach Abtrennung des gebildeten Schlamms mindestens der zweiten Spülstufe nach der Phosphatierung wieder zugeführt wird. It has now been found that this object can advantageously be achieved in a process of the type mentioned at the outset by firstly feeding the degreasing solution to a preparation and returning the cleaned solution to the degreasing stage and, furthermore, providing a circuit in the rinsing stages in which the rinsing water in countercurrent to the workpiece flow is cascaded from the rinsing stages after phosphating to the rinsing stage after cleaning, removed from the latter, freed from annoying dissolved anions and cations in a treatment plant by adding suitable precipitants and after separating the sludge formed at least the second rinsing stage is fed again after the phosphating.

Die Entfettung der Werkstücke kann in einer oder mehreren Stufen durchgeführt werden. Die Auswahl des wässrigen Reinigers richtet sich nach der Art und dem Umfang der Verschmutzungen auf den zu behandelnden Oberflächen. In den meisten Fällen werden alkalische Reiniger verwendet. Sie enthalten ein anorganisches Gerüst und geeignete Tenside. Komponenten des anorganischen Gerüsts können Di- und Trialkaliphosphate, Tetraalkalipyrophosphate und andere kondensierte Alkaliphosphate, Alkaliborate, Alkalisilikate, Alkalicarbonate und schliesslich auch Alkalihydroxide sein. Auch Zusätze, die die anschliessende Phosphatierung aktivieren, können zu den Bestandteilen des anorganischen Gerüstes gehören. Als Tenside werden insbesondere für die Spritzreinigung gering schäumende Netzmittel bevorzugt. Die im Reinigerbad angewandte Konzentration des anorganischen Gerüsts liegt üblicherweise zwischen 1 und 10 g/1, der Netzmittelgehalt im Reinigerbad im allgemeinen etwa zwischen 0,03 bis 0,8 g/1. The workpieces can be degreased in one or more stages. The selection of the aqueous cleaner depends on the type and extent of contamination on the surfaces to be treated. In most cases, alkaline cleaners are used. They contain an inorganic structure and suitable surfactants. Components of the inorganic framework can be di- and trialkali phosphates, tetraalkali pyrophosphates and other condensed alkali phosphates, alkali borates, alkali silicates, alkali carbonates and finally also alkali hydroxides. Additives that activate the subsequent phosphating can also belong to the components of the inorganic framework. Low foaming wetting agents are preferred as surfactants, especially for spray cleaning. The concentration of the inorganic framework used in the cleaner bath is usually between 1 and 10 g / 1, the wetting agent content in the cleaner bath is generally between about 0.03 and 0.8 g / 1.

In manchen Anwendungsfällen kann jedoch auch heisses Wasser als Reinigerlösung in Betracht kommen, wobei beispielsweise durch Bespritzen, Fluten und dgl. für eine kräftige Relativbewegung zwischen Werkstückoberfläche und Flüssigkeit gesorgt werden sollte. Auch wässrige Tensid-Lösungen können als Neutralreiniger zum Einsatz gelangen. Üblicherweise werden jedoch alkalische Reiniger mit Tensid-Gehalt eingesetzt. In diesem Fall kann es sich als vorteilhaft erweisen, anstelle von Alkaliphosphat Ammoniumphosphat als alkalisie- In some applications, however, hot water can also be considered as a cleaning solution, for example by splashing, flooding and the like. A strong relative movement between the workpiece surface and the liquid should be ensured. Aqueous surfactant solutions can also be used as neutral cleaners. However, alkaline cleaners with surfactant content are usually used. In this case, it may prove advantageous to use ammonium phosphate as the alkali metal

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

620 248 620 248

rende Komponente einzusetzen. Dadurch kann im Gesamtkreislauf der Alkaligehalt niedriger gehalten werden. component. As a result, the alkali content in the overall circuit can be kept lower.

Gemäss einem der erfindungsgemässen Merkmale wird die Entfettungslösung einer Aufbereitung zugeführt und die gereinigte Lösung in die Entfettungsstufe zurückgeführt. Die Aufbereitung erfolgt vorzugsweise kontinuierlich. Die Art der Aufbereitung der Reinigerlösung kann in verschiedener Weise erfolgen, je nach der Art der aufgenommenen Verschmutzungen. Da die Hauptaufgabe der wässrigen Reinigungsmittellösungen im allgemeinen in der Entfernung ölhaltiger Verschmutzungen besteht und die Öle und Fette in mehr oder weniger starkem Masse in der Lösung emulgiert sein können, wird bei der beschriebenen Aufbereitung vorzugsweise eine Ultrafiltration durchgeführt. Die gegebenenfalls vorher durch Dekantation oder Grob- bzw. Feinfiltration von abgesetzten unlöslichen Stoffen befreite ölhaltige Reinigungslösung wird dabei z.B. durch eine Membran gepresst, deren Poren so bemessen sind, dass sie gelöste niedermolekulare Substanzen mit dem Wasser durchlässt und den aufgenommenen ölanteil zumindest in einem solchen Ausmass zurückhält, dass das Permeat ohne Schwierigkeiten dem Entfettungsbad wieder zugeführt werden kann. Ultrafiltriervorrichtungen und ihre Anwendung zur Abtrennung von öl aus Flüssigkeiten sind bekannt (vgl. z.B. DE-OS 2 422 777). Geeignete und bevorzugte Membranmaterialien sind solche auf Basis von anorganischen Oxiden. Der Einsatz der Ultrafiltration hat nicht nur den Vorteil, dass der störende Ölanteil aus der Lösung entfernt wird, sondern auch den Vorzug, dass die dem Entfettungsbad wieder zugeführte Lösung auch gelöste Stoffe des alkalischen Gerüsts und gegebenenfalls auch Tenside noch enthält. Der Verbrauch an Reiniger wird dadurch erniedrigt. According to one of the features according to the invention, the degreasing solution is fed to a preparation and the cleaned solution is returned to the degreasing stage. The preparation is preferably carried out continuously. The way in which the cleaning solution is prepared can be done in various ways, depending on the type of soiling that has been absorbed. Since the main task of the aqueous cleaning agent solutions is generally to remove oily contaminants and the oils and fats can be emulsified to a greater or lesser extent in the solution, ultrafiltration is preferably carried out in the preparation described. The oil-containing cleaning solution, if necessary previously freed from settled insoluble substances by decantation or coarse or fine filtration, is e.g. pressed through a membrane, the pores of which are dimensioned in such a way that it allows dissolved low-molecular substances to pass through with the water and at least retains the amount of oil absorbed to such an extent that the permeate can be returned to the degreasing bath without difficulty. Ultrafiltration devices and their use for separating oil from liquids are known (cf. e.g. DE-OS 2 422 777). Suitable and preferred membrane materials are those based on inorganic oxides. The use of ultrafiltration not only has the advantage that the troublesome oil content is removed from the solution, but also the advantage that the solution fed back to the degreasing bath also contains dissolved substances of the alkaline structure and possibly also surfactants. This reduces the consumption of detergent.

Die regenerierte Lösung wird dem Entfettungsbad oder bei mehrstufiger Entfettung der letzten Entfettungsstufe wieder zugeführt. Dies kann beispielsweise auch dadurch geschehen, dass die regenerierte Lösung im Anschluss an die Entfettungsstufe bzw. die letzte Entfettungsstufe durch einen gesonderten Sprühring auf die entfetteten Werkstücke aufgebracht wird und dann durch gerichteten Ablauf in die Entfettungsstufe gelangt. Bei dieser Arbeitsweise ist der Eintrag von verunreinigter Entfettungslösung in die nachfolgende Spülstufe verringert. The regenerated solution is returned to the degreasing bath or, in the case of multi-stage degreasing, to the last degreasing stage. This can also be done, for example, by applying the regenerated solution to the degreased workpieces after the degreasing stage or the last degreasing stage by means of a separate spray ring and then reaching the degreasing stage by a directed process. With this method of operation, the entry of contaminated degreasing solution into the subsequent rinsing stage is reduced.

Das bei der Ultrafiltration anfallende Retentat kann durch erneute Ultrafiltration weiter eingeengt werden. Eine Einengung kann auch über eine Verdampfung der wässrigen Phase, zum Beispiel mittels eines Dünnschichtverdampfers, erfolgen. Der volumenmässige Umfang an zu verwerfendem öl und Verunreinigungen, die einem Auffangbehalter zugeführt werden, lässt sich dementsprechend niedrig halten. The retentate obtained during ultrafiltration can be further concentrated by renewed ultrafiltration. It can also be concentrated by evaporation of the aqueous phase, for example by means of a thin-film evaporator. The volume by volume of oil to be discarded and impurities that are fed into a collecting container can accordingly be kept low.

Wie bereits erwähnt, wird eine Durchführung der Ultrafiltration bei der vorzugsweise kontinuierlichen Aufbereitung der Entfettungslösung wegen der erzielbaren besonderen Vorteile bevorzugt. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, andere Methoden anzuwenden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Befettungen von den behandelten Oberflächen entfernt werden, ohne dass eine wesentliche Emulgierung des Öles in der Reinigungsmittellösung stattfindet. Zur Abtrennung der öl-, Fett- und Festkörperanteile können beispielsweise die Verfahren des Aufschwimmens, des Sedimentierens, Zentrifu-gierens, Filtrierens und/oder Flotierens dienen. As already mentioned, it is preferred to carry out the ultrafiltration in the preferably continuous preparation of the degreasing solution because of the particular advantages which can be achieved. In principle, however, it is also possible to use other methods. This is the case, for example, if greases are removed from the treated surfaces without substantial oil emulsification in the cleaning agent solution. For example, the methods of floating, sedimenting, centrifuging, filtering and / or floating can be used to separate off the oil, fat and solid contents.

Der Verbrauch bzw. die Verluste des Entfettungsbades an Reinigerkomponenten können durch entsprechende Ergänzung mit den Komponenten des anorganischen Gerüstes und Tensid ausgeglichen werden. Im Entfettungsbad auftretende Wasserverluste können beispielsweise aus dem Kreislauf des regenerierten Spülwassers nachgefüllt werden. The consumption or the losses of the degreasing bath of detergent components can be compensated for by appropriate addition with the components of the inorganic structure and surfactant. Water losses occurring in the degreasing bath can be replenished, for example, from the circuit of the regenerated rinsing water.

Die zu phosphatierenden Werkstücke werden nach der Entfettung in einer oder mehreren Stufen gespült, dann in der Phosphatierungsstufe mit dem gewünschten Uberzug versehen und dann erneut in mindestens zwei Spülstufen mit Wasser gespült. Erfindungsgemäss wird in den Spülstufen das Spülwasser im Gegenstrom zum Werkstücksfluss kaskadenförmig von den Spülstufen nach der Phosphatierung zu der Spülstufe nach der Entfettung geführt. Aus dieser Spülstufe wird das Spülwasser abgenommen und einem Reaktor zurückgeführt, um unerwünschte gelöste Anionen und Kationen auszufällen. Phosphate und Schwermetalle können beispielsweise durch Neutralisation mit Erdalkalihydroxid, insbesondere Ca(OH)2, ausgefällt werden. Die Reaktionsmischung wird dabei zweckmässig auf einen pH-Wert von etwa 8,5 gebracht. Gelöste Alkaliionen werden nicht ausgefällt, stören im allgemeinen aber weniger, zumindest solange nicht eine übermässige Anreicherung in den Spülbädern eintritt. Der Eintrag von Alkaliionen aus der Entfettungsstufe kann beispielsweise dadurch herabgesetzt werden, dass anstelle von Alkalimetallsalzen im Reinigergerüst Ammoniumphosphat eingesetzt wird. In diesem Fall kann es sich empfehlen, bei der Neutralisation des aus der Spülstufe nach der Entfettung abgeführten Spülwassers zusätzlich zum Ca(OH)2 Magnesiumionen einzuführen, um gelöste Ammoniumionen als schwerlösliches Magnesiumammoniumphosphat auszufällen. Der Eintrag von Alkaliionen und unerwünschten Anionen in den Spülwasserkreislauf kann insbesondere auch dadurch beeinflusst werden, dass man das Einbringen solcher Kationen und Anionen in die Spülzone nach der Phosphatierungsstufe vermeidet. Dies lässt sich besonders vorteilhaft dadurch errreichen, dass die Phosphatierung mit einer solchen Lösung durchgeführt wird, die im wesentlichen frei von Komponenten, die bei einer Neutralisation der Lösung mit Ca(OH)2 wasserlösliche Salze ergeben, durchgeführt und die Lösung auch in dieser Weise ergänzt wird. Eine solche Phos-phatierungsmethode ist in der DE-OS 2 327 304 vorgeschlagen worden. Sie wird bei der erfindungsgemässen Arbeitsweise in der Phosphatierungsstufe bevorzugt eingesetzt. Bei einem solchen Verfahren wird z.B. zur Beschleunigung der Ausbildung des Phosphatüberzuges Peroxid verwendet, und die zum Ansatz und zur Erzeugung des Bades eingesetzten Chemikalien werden so ausgewählt, dass nur solche Anionen und Kationen in das Phosphatierungsbad gelangen, die bei einer Neutralisation der Lösung mit Ca(OH)2 zu schwer- bzw. unlöslichen Salzen führen. Die in die Spülstufen nach der Phosphatierungsstufe eingebrachten Reste des Phosphatie-rungsbades und die Rückführung des Spülwassers in das Spülbad nach der Entfettung ergibt daher keine zusätzliche Belastung durch Anionen und Kationen, die nach der Aufbereitung des Spülwassers durch geeignete Fällungsmittel im Kreislauf verbleiben. After degreasing, the workpieces to be phosphated are rinsed in one or more stages, then provided with the desired coating in the phosphating stage and then rinsed again with water in at least two rinsing stages. According to the invention, in the rinsing stages, the rinsing water is conducted in a countercurrent to the workpiece flow from the rinsing stages after phosphating to the rinsing stage after degreasing. The rinsing water is removed from this rinsing stage and returned to a reactor in order to precipitate undesired dissolved anions and cations. Phosphates and heavy metals can be precipitated, for example, by neutralization with alkaline earth metal hydroxide, in particular Ca (OH) 2. The reaction mixture is expediently brought to a pH of about 8.5. Dissolved alkali ions are not precipitated, but generally cause less interference, at least as long as there is no excessive accumulation in the rinsing baths. The entry of alkali ions from the degreasing stage can be reduced, for example, by using ammonium phosphate in the cleaner structure instead of alkali metal salts. In this case, it may be advisable to introduce 2 magnesium ions in addition to the Ca (OH) in the neutralization of the rinsing water removed from the rinsing step after degreasing, in order to precipitate dissolved ammonium ions as poorly soluble magnesium ammonium phosphate. The introduction of alkali ions and undesired anions into the rinsing water circuit can also be influenced in particular by avoiding the introduction of such cations and anions into the rinsing zone after the phosphating step. This can be achieved particularly advantageously by carrying out the phosphating with a solution which is essentially free of components which result in water-soluble salts when the solution is neutralized with Ca (OH) 2, and also supplements the solution in this way becomes. Such a phosphating method has been proposed in DE-OS 2 327 304. In the procedure according to the invention, it is preferably used in the phosphating stage. In such a process e.g. Peroxide is used to accelerate the formation of the phosphate coating, and the chemicals used to prepare and generate the bath are selected so that only those anions and cations are added to the phosphating bath that are too difficult to neutralize with Ca (OH) 2. or insoluble salts. The residues of the phosphating bath introduced into the rinsing stages after the phosphating stage and the return of the rinsing water to the rinsing bath after degreasing therefore do not result in any additional contamination by anions and cations, which remain in the circuit after treatment of the rinsing water by suitable precipitants.

Der bei der Neutralisation des abgezogenen Spülbades entstehende Niederschlag kann durch die bekannten Methoden der Schlammabtrennung, z.B. durch Sedimentation und/ oder Filtration von der Lösung entfernt werden. Besonders vorteilhafte Ergebnisse lassen sich durch Einsatz eines Schräg-klärers erzielen. Der abgetrennte Schlamm kann zur weiteren Einengung einem Schlammeindickbehälter und einer Filterpresse zugeführt werden. The precipitate resulting from the neutralization of the removed rinsing bath can be removed by the known methods of sludge separation, e.g. be removed from the solution by sedimentation and / or filtration. Particularly advantageous results can be achieved by using an inclined clarifier. The separated sludge can be fed to a sludge thickener and a filter press for further concentration.

Die entschlammte Lösung kann anschliessend zunächst über einen Tensidadsorber geleitet werden. Dies empfiehlt sich, wenn in der Entfettungsstufe eine tensidhaltige Lösung eingesetzt wird, was in den meisten Anwendungsbereichen der Fall sein wird. Als Tensidadsorber kann beispielsweise ein Filter aus Aktivkohle verwendet werden. Vorzugsweise wird jedoch ein regenerierbares Austauscher-System eingesetzt. The desludged solution can then first be passed through a surfactant adsorber. This is recommended if a surfactant-containing solution is used in the degreasing stage, which will be the case in most areas of application. For example, a filter made of activated carbon can be used as the surfactant adsorber. However, a regenerable exchanger system is preferably used.

Die in der vorgenannten Weise aufbereitete Spüllösung wird dann der mindestens zweiten Spülstufe nach der Phosphatierung zugeführt und kaskadenförmig im Gegenstrom zum Werkstücksfluss in der beschriebenen Weise weiter verwendet. Bevorzugt wird die regenerierte Spüllösung im Anschluss an die mindestens zweite Spülstufe auf die Werkstücke aufge5 The rinsing solution prepared in the aforementioned manner is then fed to the at least second rinsing stage after the phosphating and is used in the manner described in the form of a cascade in countercurrent to the workpiece flow. The regenerated rinsing solution is preferably applied to the workpieces after the at least second rinsing stage5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

620 248 620 248

4 4th

sprüht und der Ablauf in diese Spülstufe eingeführt. sprayed and the drain introduced into this rinse stage.

Zur Erzielung fortlaufend guter Ergebnisse ist es zweckmässig, den gesamten Durchfluss des Kreislaufes mindestens so hoch zu halten, dass das in die zweite bzw. letzte Spülstufe eingebrachte Spülwasser einen pH-Wert im Bereich zwischen 6 und 9,5 hat. In order to achieve consistently good results, it is expedient to keep the total flow of the circuit at least high enough that the rinsing water introduced into the second or last rinsing stage has a pH in the range between 6 and 9.5.

Der im Gesamtkreislauf auftretende Fehlbedarf an Wasser kann zweckmässig durch Zufuhr von Frischwasser im Anschluss an die letzte Spülstufe durch Aufsprühen auf die Werkstücke und Einfliessenlassen in die letzte Spülstufe nachgestellt werden. Die Verwendung von salzarmem Frischwasser ist von Vorteil. The shortage of water that occurs in the overall circuit can be expediently adjusted by adding fresh water after the last rinsing stage, spraying it onto the workpieces and allowing it to flow into the last rinsing stage. The use of low-salt fresh water is an advantage.

Im Anschluss an die erfindungsgemässe Arbeitsweise kann vor dem Werkstücksauslauf aus der Anlage auch noch eine gesonderte Nachbehandlung, z.B. durch Abbrausen mit vollentsalztem Wasser oder Anwendung eines passivierenden Nachbehandlungsmittels, vorgenommen werden, falls dies erwünscht ist. Bei Anwendung von vollentsalztem Wasser empfiehlt sich eine Regenerierung in einem isolierten Kreislauf, z.B. durch Umkehrosmose oder Ionenaustauscher. Following the method of working according to the invention, a separate aftertreatment, e.g. by rinsing with deionized water or using a passivating aftertreatment agent, if desired. When using deionized water, regeneration in an isolated circuit is recommended, e.g. by reverse osmosis or ion exchange.

Bei dem erfindungsgemässen Kreislaufverfahren ist auch die Möglichkeit gegeben, den in der Phosphatierungsstufe anfallenden Schlamm in die Arbeitsweise mit einzubeziehen. Die Schlammabtrennung kann dabei in der üblichen Weise erfolgen, jedoch wird der Dünnschlamm mit in die Aufbereitungsanlage zur Reaktion mit geeigneten Fällungsmitteln eingeführt. Durch die erfindungsgemässe Arbeitsweise ist es möglich gemacht, Phosphatierungsprozesse mit einem erheblich verminderten Bedarf an Frischwasser und sehr geringem Anfall an Abwasser zu führen. In the circulatory process according to the invention, there is also the possibility of including the sludge obtained in the phosphating stage in the procedure. The sludge can be separated off in the usual way, but the thin sludge is also introduced into the treatment plant for reaction with suitable precipitants. The method of operation according to the invention makes it possible to carry out phosphating processes with a considerably reduced need for fresh water and a very low amount of waste water.

Ein bevorzugter Verfahrensgang ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. A preferred process is shown schematically in the drawing.

In dem nachstehenden Beispiel ist der erheblich verbesserte Wasserhaushalt im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsweisen näher erläutert. In the example below, the significantly improved water balance compared to conventional working methods is explained in more detail.

In einer 5-Zonen-Durchlauf-Spritzanlage für Automobil-Karrosserien wurden 30 000 m2 Stahloberfläche täglich (= 16 h) nach folgendem Verfahrensgang behandelt: In a 5-zone continuous spraying system for automobile bodies, 30,000 m2 of steel surface were treated daily (= 16 h) according to the following procedure:

1. Stufe: Entfettung (wässriger alkalischer tensidhaltiger Reiniger, 3 g/I; Na-Gehalt 0,9 g/1) 1st stage: degreasing (aqueous alkaline detergent containing surfactant, 3 g / I; Na content 0.9 g / 1)

2. Stufe: Spülung (Badvolumen 6 m3) 2nd stage: rinsing (bath volume 6 m3)

3. Stufe: Phosphatierung (2,S g/1 Zn, 7.0 g/1. P2O5,0.01 g/1 Ni, 0,1 g/1 H2O2) 3rd stage: phosphating (2, S g / 1 Zn, 7.0 g / 1. P2O5,0.01 g / 1 Ni, 0.1 g / 1 H2O2)

4. Stufe: Spülung (Badvolumen 6 m3) 4th stage: rinsing (bath volume 6 m3)

5. Stufe: Spülung (Badvolumen 6 m3) 5th stage: rinsing (bath volume 6 m3)

s s

Anschliessend wurde mit volientsalztem Wasser nachgebraust. Then it was re-brewed with fully salted water.

Der Austrag an Lösung pro m2 behandelter Oberfläche beläuft sich in der Praxis auf etwa 100 ml/m2. Der Spülwasser-iii bedarf in jeder Zone ist daher mit 51/m2 (Verdünnung 1:50), entsprechend 150 m3/Tag, einzusetzen. Für die übliche Durchlaufspülung werden daher 3 X150 = 450 m3/Tag benötigt. The discharge of solution per m2 of treated surface is approximately 100 ml / m2 in practice. The rinse water iii required in every zone is therefore 51 / m2 (dilution 1:50), corresponding to 150 m3 / day. Therefore 3 X150 = 450 m3 / day are required for the usual continuous flushing.

Im Falle einer Kaskadenführung der Spülbäder (mit täglichem Neuansatz) vermindert sich der Spülwasserverbrauch is auf 150+18 (Neuanstaz) = etwa 170 m3/Tag. In the case of cascading of the rinsing baths (with a daily new batch), the rinsing water consumption is reduced to 150 + 18 (Neuanstaz) = about 170 m3 / day.

Nach Einsatz der erfindungsgemässen Kreislaufführung und Ausfällung von störenden gelösten Anionen und Kationen in einem Reaktor mittels Ca(OH)2 und anschliessender Klärung und Rückführung der Lösung betrug der Wasserbedarf (mit täglichem Neuansatz) nur mehr 45 m3/Tag (30 Neuansatz + 15 Ergänzung). Die abgezogene Menge des Dünnschlammes betrug dabei 0,5 1/m2 = 15 m3/Tag. Eine weitere Senkung des Wasserbedarfs ist daher durch weitere Schlammaufbereitung möglich, so dass weniger Frischwasser zur Ergänzung der Verluste durch Schlammabzug benötigt wird. After using the circulation system according to the invention and precipitating disruptive dissolved anions and cations in a reactor using Ca (OH) 2 and then clarifying and recycling the solution, the water requirement (with daily new batch) was only 45 m3 / day (30 new batches + 15 supplements) . The amount of thin sludge drawn off was 0.5 l / m2 = 15 m3 / day. A further reduction in the water requirement is therefore possible by further sludge treatment, so that less fresh water is required to supplement the losses caused by sludge removal.

Zur Ausfällung von Anionen und Kationen im Reaktor wurden 170 mg/1 Ca(OH)2 benötigt. Die Konzentration an nichtfällbaren Substanzen im Kreislauf von insgesamt ca. 30 30 m3 (3 Spülbäder, Reaktor, Schrägklärer, Pumpensumpf) betrug nach 1 Tag unter etwa 90 mg/1 Na und unter 50 mg/1 Tensid. Die in der Entfettungsstufe verwendete Lösung wurde einer kontinuierlichen Ölseparation zugeführt und die regenerierte Lösung wieder in das Reinigerbad zurückgeführt. Es ist 35 daher ersichtlich, dass die Wassereinsparung im Vergleich zur üblichen Durchlaufspülung in Karrosserie-Anlagen 90% ausmacht und auch im Vergleich zu einer Kaskadenspülung noch sehr erheblich ist. 170 mg / 1 Ca (OH) 2 were required to precipitate anions and cations in the reactor. The concentration of non-noticeable substances in the circuit totaling approx. 30 30 m3 (3 rinsing baths, reactor, inclined clarifier, pump sump) after 1 day was below about 90 mg / 1 Na and below 50 mg / 1 surfactant. The solution used in the degreasing stage was fed to a continuous oil separation and the regenerated solution returned to the cleaning bath. It can therefore be seen that the water saving is 90% compared to the usual continuous rinsing in bodywork systems and is still very significant compared to a cascade rinsing.

Darüber hinaus entfallen bei der erfindungsgemässen Kreis-40 laufführung die Kosten, die normalerweise zur Aufbereitung der im Turnus von 2-3 Tagen verworfenen Reinigungsbäder aufgewendet werden müssen. In addition, the cycle 40 according to the invention eliminates the costs which normally have to be expended for the preparation of the cleaning baths which are discarded every 2-3 days.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

CH802476A 1975-06-23 1976-06-23 Method for the more economical use of water in phosphating metals CH620248A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2527853A DE2527853B2 (en) 1975-06-23 1975-06-23 Process for improving the water balance in the phosphating of metals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620248A5 true CH620248A5 (en) 1980-11-14

Family

ID=5949716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH802476A CH620248A5 (en) 1975-06-23 1976-06-23 Method for the more economical use of water in phosphating metals

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS524439A (en)
AT (1) AT340739B (en)
BE (1) BE843217A (en)
BR (1) BR7601595A (en)
CH (1) CH620248A5 (en)
DE (1) DE2527853B2 (en)
ES (1) ES449153A1 (en)
FR (1) FR2315548A1 (en)
GB (1) GB1504475A (en)
IT (1) IT1061122B (en)
NL (1) NL7600896A (en)
SE (1) SE420324B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5910430B2 (en) * 1976-04-19 1984-03-08 日本ペイント株式会社 Phosphate film chemical conversion treatment method
JPS6041148B2 (en) * 1977-05-19 1985-09-14 日本ペイント株式会社 Phosphate film conversion treatment method for metal surfaces
DE2738282A1 (en) * 1977-08-25 1979-03-01 Metallgesellschaft Ag METHOD FOR APPLYING PHOSPHATE
JPS54155135A (en) * 1978-05-29 1979-12-06 Nippon Packaging Kk Treatment of metal surface cleaned water
AU591231B2 (en) * 1986-02-18 1989-11-30 Parker Chemical Company Aluminum cleaning process
DE4024085A1 (en) * 1990-07-28 1992-02-06 Daimler Benz Ag Vehicle body cleaning for painting - uses fine mist water sprays to prevent the fluid droplets drifting into rinsing zone
DE4321063A1 (en) * 1993-06-24 1995-01-05 Budenheim Rud A Oetker Chemie Process for reprocessing phosphate sludges
DE19637415C2 (en) * 1996-09-13 2001-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Phosphating plant
DE19921135A1 (en) * 1999-05-07 2000-11-09 Henkel Kgaa Process for low-zinc zinc phosphating followed by water treatment
AU2003219033A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Method for the phosphating of metal surfaces with improved recovery of valuable substances
DE102016215233A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for degreasing a component
CN107881517A (en) * 2017-12-29 2018-04-06 鞍山贯邦环保新材料有限公司 A kind of environmentally friendly metal surface derusting phosphating processing unit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035445B (en) * 1954-12-07 1958-07-31 Richard Springer Dr Arrangement to prevent the occurrence of toxic waste water in the surface treatment of metals
US3562015A (en) * 1968-07-05 1971-02-09 Lancy Lab Treatment of phosphate type carry-over on metal workpieces
US3562016A (en) * 1968-07-05 1971-02-09 Lancy Lab Continuous treatment of carry-over on ferrous metal workpieces
DE2214974C3 (en) * 1972-03-28 1979-05-03 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Process for spray cleaning metal surfaces before phosphating
JPS49122440A (en) * 1973-03-28 1974-11-22
NL179546C (en) * 1973-05-10 Union Carbide Corp MODULE FOR USE IN AN ULTRAFILTRATION DEVICE.
DE2327304C3 (en) * 1973-05-29 1982-01-21 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Process for applying phosphate coatings to metals

Also Published As

Publication number Publication date
ES449153A1 (en) 1977-07-16
IT1061122B (en) 1982-10-20
JPS524439A (en) 1977-01-13
SE420324B (en) 1981-09-28
FR2315548A1 (en) 1977-01-21
GB1504475A (en) 1978-03-22
DE2527853B2 (en) 1981-04-09
ATA963475A (en) 1977-04-15
AT340739B (en) 1977-12-27
BR7601595A (en) 1977-09-13
DE2527853A1 (en) 1977-01-13
FR2315548B1 (en) 1981-11-27
BE843217A (en) 1976-10-18
SE7602885L (en) 1976-12-24
NL7600896A (en) 1976-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0451721B1 (en) Process for cleaning objects and apparatus therefor
CH620248A5 (en) Method for the more economical use of water in phosphating metals
EP1106711B1 (en) Method for recovery of aqueous wash in phosphate chemical conversion and apparatus for metal surface treatment
DE69117927T2 (en) Process for treating a molten salt bath
DE4420760C1 (en) Process and plant for reprocessing or concentration of used surfactant-containing iron phosphatising baths
EP0075241A2 (en) Process for regenerating aqueous degreasing and cleaning solutions
DE1496907B2 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS ELECTROLYTIC LIGHTENING OF STEELS CONTAINING NICKEL AND CHROME
WO2004050949A1 (en) Method for phosphatizing metal surfaces with improved phosphate recovery
DE2214974C3 (en) Process for spray cleaning metal surfaces before phosphating
DE2819912A1 (en) METHOD OF PHOSPHATING IRON
DE10043927A1 (en) Process for treating rinsing water used for phosphating metallic surfaces comprises subjecting the rinsing water to membrane separation, returning the concentrate to the bath, and demineralizing the permeate and returning as rinsing water
DE4200849C2 (en) Method and device for treating the rinsing water resulting from the chemical and / or electrolytic surface treatment of metals
DE3939222C1 (en)
EP1392887B1 (en) Preventing a membrane from blocking up during the treatment of waste water during phosphatization
EP0101126B1 (en) Process for treating waste pickling pastes
EP0017302B1 (en) Method of rinsing during the phosphatizing of metals
DE19743933B4 (en) Process for the surface treatment of solid bodies, in particular motor vehicle bodies
DE3607097C2 (en)
DE19923607A1 (en) Treatment of waste rinsing water from an electrolytic bath using ultrafiltration and active carbon treatment to allow nearly all the metal ions to be recycled to the bath
WO2003078684A1 (en) Method for the phosphating of metal surfaces with improved recovery of valuable substances
EP1685274B1 (en) Waste-water-reduced phosphating method by reprocessing a solution for removing fat and/or rinsing water
DE19925471A1 (en) Treatment of waste water from an electrolytic bath using reverse osmosis and selective ion-exchange to allow metal recovery
DE10236293A1 (en) Process for phosphating metal surfaces with improved recovery of valuable materials
DE3832046C2 (en)
DE4218554C2 (en) Method and device for processing treatment solutions

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased