CH611573A5 - Container - Google Patents

Container

Info

Publication number
CH611573A5
CH611573A5 CH980376A CH980376A CH611573A5 CH 611573 A5 CH611573 A5 CH 611573A5 CH 980376 A CH980376 A CH 980376A CH 980376 A CH980376 A CH 980376A CH 611573 A5 CH611573 A5 CH 611573A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lids
container
quiver
cover
bearing
Prior art date
Application number
CH980376A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kroner
Original Assignee
Klaus Kroner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752534861 external-priority patent/DE2534861C2/en
Priority claimed from DE19762604413 external-priority patent/DE2604413A1/en
Application filed by Klaus Kroner filed Critical Klaus Kroner
Publication of CH611573A5 publication Critical patent/CH611573A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/36Cases for drawing or like instruments

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The container comprises two lids (11, 12) which can be pivoted about a bearing point (15, 16), are of identical shape and size and in their closed state enclose at least one receiving case (13) for any desired objects. It is intended that when the lids are in the open position, the objects, for example writing and drawing pencils or cigarettes, can be easily grasped and removed from the container and put back in. For this purpose, when the lids (11, 12) are opened the cases (13) are inevitably brought into a raised position in which they are aligned in an angular position which corresponds to an equiangular division of the total opening angle of the two lids. <IMAGE>

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Behälter, bestehend aus zwei um eine Lagerstelle verschwenkbaren Deckeln, die mindestens einen Aufnahmeköcher in geschlossenem Zustand umschliessen, der in einer Offenlage der Deckel in eine bestimmte Lage aufrichtbar ist, wobei jeder der Aufnahmeköcher an je einem Deckel um eine Lagerstelle verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstellen (15, 16, 17, 18) für die Deckel (11 und 12) und für den bzw. die Aufnahmeköcher (13) vereinigt sind, und dass an der Bodenfläche (19) jedes Köchers (13) Anschlagflächen (35 und 36) ausgebildet sind, an denen sich die Deckel in Offenstellung mit ihren Innenflächen derart abstützen, dass der bzw. die Köcher zwangsweise in einer Winkellage ausgerichtet ist, die einer gleichwinkligen Unterteilung des gesamten Öffnungswinkels der Deckel entspricht.



   2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Deckel (11 und 12) derart um seine eigene Achse (15 bzw. 16) am Aufnahmeköcher (13) verschwenkbar gelagert ist, dass bei einer Offenlage der Deckel von 180 Winkelgraden der Köcher zwangsweise in einer vertikalen Lage steht.



   3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lagerachse (15 bzw. 16) eines Dekkels (11 bzw. 12) von der Bodenfläche (19) und der ihr zugeordneten Seitenfläche (20 bzw. 21) des Köchers (13) einen gleichen Abstand aufweist, und dass die Innenfläche jedes Deckels im geschlossenen Zustand des Behälters an der ihr zugeordneten Seitenfläche des Köchers anliegt.



   4. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im geschlossenen Zustand der Deckel (11 und 12) achsseitig sich gegenüberliegenden Längskanten derselben jeweils eine Abrundung (24 bzw. 25) aufweisen, deren Radien ihren Mittelpunkt in den Lagerachsen (15 bzw.



  16) haben und dass die Länge der Radien gleich der Höhe (H) eines Deckels (11, 12) vermindert um den Abstand (a bzw. b) der Lagerachse (15 bzw. 16) von der Innenfläche des entsprechenden Deckels ist.



   5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen einer Seitenfläche (20 bzw.



  21) und der Bodenfläche (19) des Köchers (13) gebildeten Längskanten (22 und 23) jeweils eine Abrundung aufweisen, deren Radien ihren Mittelpunkt in den Lagerachsen (15 bzw.



  16) haben, und dass die Länge der Radien gleich dem Abstand der Lagerachsen (15 bzw. 16) von der jeweiligen Seitenfläche (20 bzw. 21) ist.



   6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Köcher aus zwei oder mehreren sich über die Breite des Behälters erstreckenden Einzelköchern besteht, die bei ge öffneten Deckeln (111 und 112) zwangsläufig durch an den Deckeln und den Köchern ausgebildete und einander zugeordnete Mitnehmer (146, 147) und Stützflächen (148) in eine aufgerichtete Lage schwenkbar sind, und dass zur gelenkigen Verbindung der Köcher mit den Deckeln beidseitig ein Zwischenstück (128) vorgesehen ist, an dem sich die Köcher in ihrer aufgerichteten Lage abstützen.



   7. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Köchern (113 und 114) Absätze (150) ausgebildet sind, die sich auf zugeordneten Stützflächen (148) jedes Zwischenstückes (128) in geöffneter Lage des Behälters abstützen.



   8. Behälter nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei drei vorgesehenen Köchern der mittlere Köcher einstückig mit den beidseitig angeordneten Zwischenstücken (128) ausgebildet ist.



   9. Behälter nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Gelenkes zwischen den Köchern   (113    und 114) und den Deckeln (111 bzw. 112) ein elastischer Spreizdorn (140) vorgesehen ist, der korrespondierende Lagerbohrungen (139 bzw. 135 bzw. 141) eines Deckels (111; 112) des Zwischenstückes (128) sowie eines Köchers (113 bzw. 114) durchgreift und mit Nasen (142) eine durch einen Hohlraum im Köcher gebildete Schulter (143) hintergreift.



   10. Behälter nach den Ansprüchen 1, 6, 7, 8 u. 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (128) Anschlagflächen (149) aufweist, an die sich zur Festlegung des maximalen öffnungswinkels der Deckel (111 und 112) die Innenflächen jedes Deckels (111 bzw. 112) abstützen.



   Die Erfindung betrifft einen Behälter, bestehend aus zwei um eine Lagerstelle verschwenkbare Deckel, die mindestens einen Aufnahmeköcher in geschlossenem Zustand umschliessen, der in einer Offenlage der Deckel in eine bestimmte Lage aufrichtbar ist, wobei jeder der Aufnahmeköcher an je einem Deckel um eine Lagerstelle verschwenkbar ist.



   Aus der US-PS 1 160 931 ist ein Behälter bekannt, der aus zwei Deckeln besteht, die mittels eines Scharniers klappbar miteinander verbunden sind. Innerhalb eines jeden Deckels sind U-förmig ausgebildete elastische Bügel angeordnet, die ihrerseits um eigene Lagerstellen verschwenkbar sind. Eine komplizierte Hebelanordnung sorgt für das Aufrichten von auf den Bügeln angebrachten Zigarettenhaltern.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der gattungsgemässen Art zu schaffen, bei dem die Anordnung und Verbindung der Deckel und Aufnahmeköcher so ausgebildet sind, dass trotz eines einfachen, aus wenigen Bauteilen bestehenden Aufbaus ein bequemer Zugriff zu den Gegenständen sowie ein ungehindertes Zurückstecken der Gegenstände möglich ist.



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Lagerstellen für die Deckel und für den bzw. die Aufnahmeköcher vereinigt sind, und dass an der Bodenfläche jedes Köchers Anschlagflächen ausgebildet sind, an denen sich die Deckel in Offenstellung mit ihren Innenflächen derart ab   abstützen,    dass der Köcher zwangsweise in einer Winkellage ausgerichtet ist, die einer gleichwinkligen Unterteilung des gesamten Öffnungswinkels der Deckel entspricht.



   Der besondere Vorteil einer derartigen Anordnung der Gegenstände, wie z.B. Schreib- und Zeichenstifte, ist darin zu sehen, dass sie übersichtlich vor dem Benutzer aufgereiht stehen und vor allem leicht ergriffen, herausgenommen und wieder zurückgesteckt werden können.



   Die weiteren Einzelheiten der Erfindung sind der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sowie den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen. Die Zeichnung zeigt in der
Fig. 1 einen erfindungsgemässen Behälter in geschlossenem Zustand in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 den Behälter gemäss Fig. 1 in geöffnetem Zustand in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 3 eine qualitative Darstellung der Abmessungen zwischen den einzelnen wesentlichen Bauteilen des erfindungsgemässen Behälters nach Fig. 1,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Behälters in geöffnetem Zustand im Schnitt,
Fig. 5 den Aufbau der erfindungsgemässen Gelenkanordnung zwischen den Deckeln und den Köchern des Behälters in Teildarstellung im Schnitt,
Fig. 6 die Anordnung gemäss Fig. 5 im Querschnitt,
Fig. 7 das Zwischenstück der Gelenkanordnung gemäss Fig. 

   5 in Ansicht,
Fig. 8 das Zwischenstück gemäss Fig. 7 im Schnitt nach der Linie IV-IV und  



   Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Behälters in schaubildlicher Darstellung.



   Wie die Zeichnung in den Fig. 1 und 2 zeigt, besteht der
Behälter aus zwei flachen, kastenförmigen Deckeln 11 und 12 gleicher Form und Grösse und einem quaderförmigen Kö cher 13 zur Aufnahme von Gegenständen 14. Beim Ausfüh rungsbeispiel sind Schreib- und Zeichenstifte in dem Köcher
13 gehalten.



   Die Deckel 11 und 12 sind um jeweils eigene Lagerachsen
15 bzw. 16 am Köcher 13 aufklappbar gelagert. Zu diesem
Zweck sind am Köcher 13 Lagerzapfen 17 ausgebildet, denen in den Deckeln 11 und 12 korrespondierende Bohrungen 18 zugeordnet sind.



   Die geometrische Anordnung der Lagerachsen 15 und 16 ist aus der Fig. 3 zu entnehmen. Der Abstand  a  der Lager achse 15 von der Bodenfläche 19 des Köchers 13 ist derselbe wie von der zugeordneten Seitenwand 20 des Köchers 13. Das gleiche gilt für die Abstände  b  der Lagerachse 16 von der
Bodenfläche 19 und der zugeordneten Seitenwand 21. Auf diese Weise liegen die Deckel 11 und 12 mit ihren Innenflächen in geschlossenem Zustand des Behälters mit Spiel an den Seitenwänden 20 bzw. 21 des Köchers 13 an, wodurch derselbe auch in geschlossenem Zustand des Behälters eine Führung hat, und der Behälter in sich stabil ist.



   Im geöffneten Zustand des Behälters stützen sich die Innenflächen der Deckel 11 und 12 an der Bodenfläche 19 des Köchers 13 ab und zwingen denselben in eine vertikale Lage, wenn die Deckel 11 und 12 in einem Winkel von 180 Grad auf einer Auflagefläche aufliegen.



   Ist es zweckmässig die Abstände  a  bzw.  b  der Lagerachsen 15 bzw. 16 von der Bodenfläche 19 und einer Seitenwand 20 bzw. 21 für sich gleich auszubilden, so kann doch der Abstand  a  der einen Lagerachse vom Abstand  b  der anderen Lagerachse unterschiedlich sein. Die Bohrung 18 im jeweiligen Deckel muss nur der Lage seines Lagerzapfens 17 angepasst sein.



   Um ein einwandfreies Abklappen der Deckel 11 und 12 zu gewährleisten, sind die zwischen einer Seitenfläche 20 oder 21 und der Bodenfläche 19 verlaufenden Längskanten 22 bzw. 23 abgerundet. Der Radius der Abrundungen entspricht dabei dem Abstand  a  bzw.  b  und hat seinen Mittelpunkt in der Lagerachse 15 bzw. 16.



   Desgleichen sind sie sich zugekehrten Ecken der Ränder der Deckel 11 und 12 mit Abrundungen 24 und 25 versehen, deren Radien ebenfalls ihren Mittelpunkt in den Lagerachsen 15 bzw. 16 haben. Die Länge dieser Radien bestimmt sich aus der Höhe  H  der Seitenwand des jeweiligen Deckels 11 bzw.



  12 vermindert um den zugeordneten Abstand  a  bzw.  b .



  Die Abrundungen 24 und 25 sind jedoch nur erforderlich, wenn die Schmalflächen der Seitenwände bei geschlossenen Deckeln 11 und 12 aufeinanderliegen. In dem Fall, dass eine Deckelseitenwand die des anderen Deckels übergreift, sind die Abrundungen 24 und 25 nicht erforderlich.



   In der Fig. 4 ist eine Variante des erfindungsgemässen Behälters gezeigt, bei der an der Bodenfläche 19 des Köchers 13 im Bereich jeder Lagerachse 15 bzw. 16 in einem Winkel zueinanderstehende Anschlagflächen 35 bzw. 36 ausgebildet sind, an denen sich die Deckel 11 bzw. 12 in ihrer Offenlage mit ihren Innenflächen abstützen. Der Öffnungswinkel der Deckel 11 und 12 entspricht dabei dem Winkel, den die Anschlagflächen 35 und 36 miteinander bilden. Bei dieser Anordnung wird der Köcher 13 zwangsweise in einer Lage ausgerichtet, die dem halben Öffnungswinkel der Deckel 11 und 12 entspricht.



   Ein erfindungsgemäss ausgebildeter Behälter hat den Vorteil, dass die in ihm befindlichen Gegenstände, wie z.B.



  Schreib- und Zeichenstifte, Zigaretten - auch in ihrer ursprünglichen Verpackungsschachtel   ç    oder Tempotaschen tücher oder ähnliche Gegenstände, beim Öffnen des Behälters zwangsweise in eine vertikale oder auch andere Winkellage gelangen und damit leicht und bequem ergriffen werden kön nen. Hinzu kommt, dass die Gegenstände auch optisch besser wahrnehmbar sind, wenn beispielsweise Farbstifte in zwei oder mehreren Reihen nebeneinander im Köcher angeordnet sind.



   Der in der Fig. 5 gezeigte Behälter besteht aus zwei flachen, kastenförmigen Deckeln 111 und 112 gleicher Form und Grösse und zwei Köchern 113 und 114. Beim Ausführungsbeispiel sollen Schreib- und Zeichenstifte, Radiergummi und ähnliche Utensilien in den Köchern untergebracht werden.



   Die Deckel 111 und 112 sind jeweils um eine eigene Lagerachse 115 bzw. 116 an dem ihnen zugeordneten Köcher
113 bzw. 114 verschwenkbar gelagert.



   Die Deckel 111 und 112 sowie die Köcher 113 und 114 sind mittels eines Zwischenstückes 128 verbunden, das bei der Anordnung mehrerer Köcher ein wesentliches Gelenkteil bildet. In den Fig. 7 und 8 ist das Zwischenstück 128 gesondert dargestellt.



   Das Zwischenstück 128 ist mit zu den Lagerachsen 115 und 116 korrespondierenden Bohrungen 135 versehen. Konzentrisch zu den Bohrungen 135 ist auf der einen Seite des Zwischenstückes 128 ein Bund 136 und auf der anderen Seite eine Vertiefung 137 ausgebildet.



   Wie die Fig. 6 zeigt, ist im zusammengebauten Zustand des Behälters in der Vertiefung 137 ein an dem Köcher 113 bzw. 114 hervorstehender Kragen 138 gelagert. Der Bund
136 des Zwischenstückes 128 ragt in eine Lagerbohrung 139   der Deckel V11 l und 112.   



   Ein elastischer Spreizdorn 140, z.B. aus einem elastischen Kunststoffwerkstoff, durchgreift die Lagerbohrung 139 und eine im Köcher 113 bzw. 114 eingearbeitete Bohrung 141 und hintergreift mit seinen nasenförmigen Enden 142 eine in einem Hohlraum des Köchers 113 bzw. 114 gebildete Schulter 143.



   Der zylinderförmige Kopf des Spreizdornes 140 liegt in einer Ausdrehung 145 des Deckels 111 bzw. 112 und schliesst bündig mit der jeweiligen Seitenwand eines Deckels ab.



   Diese Ausführungsform ergibt eine stabile Gelenkverbindung, die zugleich einen bequemen und schnellen Zusammenbau der Bauteile gestattet.



   Für die zwangsläufige Aufrichtung der einzelnen Köcher 113 und 114 in ihre gewünschte Gebrauchslage bei aufgeklappten Deckeln 111 bzw. 112 sind an den Köchern 113 und 114 Nasen 146 vorgesehen, die mit am Deckel 111 bzw. 112 angeformten Vorsprüngen 147 kooperieren. Ferner sind am Zwischenstück 128 Stützflächen 148 und Anschlagflächen 149 ausgebildet. Den Stützflächen 148 sind Absätze 150 an den Köchern 113 und 114 zugeordnet, während die Anschlagflächen 149 mit den Innenflächen   llla    bzw.   lllb    der Deckel 111 bzw. 112 zusammenwirken.

 

   Die Wirkungsweise ist folgende: Wird der obere Deckel 111 eines geschlossenen Behälters aufgeklappt, so verschwenkt dieser   Deckel 111    um die Lagerachse 115 in seine Offenstellung. Auf dem Wege dorthin kommt sein Vorsprung 147 an der Nase 146 des oberen Köchers 113 zur Anlage und nimmt denselben mit, d.h., der Köcher 113 wird zwangsläufig aufgerichtet. Beim Aufrichten des Köchers 113 gelangt derselbe mit seinem Absatz 150 auf die Stützfläche 148 des Zwischenstückes 128 und nimmt seinerseits nun das Zwischenstück 128 mit. Letzteres dreht sich um die Lagerachse 116 bis seine Stützfläche 148 an dem Absatz 150 des unteren Köchers 114 anliegt und nun auch der Köcher 114 zwangsläufig um die Lagerachse 116 in seine Gebrauchslage verschwenkt wird.



   Für diesen öffnungsvorgang ist es gleich, ob der Deckel 111 oder der Deckel 112 den unteren Deckel bilden, weil die  
Nase 146 sowie der zugeordnete Vorsprung 147 sowohl am
Köcher 113 und am Deckel 111 als auch am Köcher 114 und am Deckel 112 ausgebildet sind. Auf diese Weise wird der jeweils obenliegende Köcher von seinem Deckel zwangsläufig aufgerichtet und der jeweils untenliegende Köcher mittels des Zwischenstückes 128 nachgeführt.



   Die Winkelstellung der Deckel 111 und 112 ist abhängig von der gewählten Winkellage der Anschlagflächen 149 des Zwischenstückes 128 zueinander. Die Winkellage der Köcher in ihrer Gebrauchsstellung ist abhängig von der Anordnung der Nasen 46 und der Vorsprünge 147 und kann dementsprechend gewählt werden.



   Im geschlossenen Zustand liegen die Deckel 111 und 112 sowie die Köcher 113 und 114 parallel zueinander, während das Zwischenstück 128 etwa vertikal zu den Köchern und den Deckeln liegt.



   In der Fig. 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel veran schaulicht, bei dem drei Köcher vorgesehen sind. Der dritte
Köcher 151 ist zwischen den Köchern 113 und 114 angeord net und bildet mit den beidseitigen Zwischenstücken 128 ein einstückiges Bauteil. Abgesehen von der grösseren Breite des Zwischenstückes 128 ist dasselbe genauso aufgebaut wie be reits anhand der Fig. 7 und 8 beschrieben. Auch die Vorgänge beim Öffnen des Behälters laufen in der gleichen Weise ab wie es anhand der Fig. 5 bis 8 bereits dargestellt ist.

 

   Im geschlossenen Zustand liegen die drei Köcher ebenfalls übereinander und parallel zu den Deckeln 111 und 112.



  Im geöffneten Zustand liegt der dritte Köcher 151 in der Winkelhalbierenden zwischen den beiden Deckeln 111 und 112. Die Gebrauchslage der Köcher 113 und 114 kann durch entsprechende Anordnung der Nasen 146, Vorsprünge 147 sowie der Stützflächen 148 bestimmt werden. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Container consisting of two lids which can be pivoted about a bearing point and which enclose at least one receiving quiver in the closed state, which can be erected in an open position of the lid in a certain position, each of the receiving quivers being pivotable about a bearing point on a cover each characterized in that the bearing points (15, 16, 17, 18) for the lids (11 and 12) and for the receptacle (s) (13) are combined, and that stop surfaces (19) on the bottom surface (19) of each receptacle (13) 35 and 36) on which the lids are supported with their inner surfaces in the open position in such a way that the quiver (s) is / are compulsorily aligned in an angular position which corresponds to an equiangular subdivision of the entire opening angle of the lids.



   2. Container according to claim 1, characterized in that each cover (11 and 12) is pivotably mounted about its own axis (15 or 16) on the receiving quiver (13) in such a way that when the cover is open at 180 degrees of angle, the quiver is forced stands in a vertical position.



   3. Container according to claims 1 and 2, characterized in that each bearing axis (15 or 16) of a cover (11 or 12) from the bottom surface (19) and its associated side surface (20 or 21) of the quiver ( 13) has an equal distance, and that the inner surface of each lid, when the container is closed, rests against the side surface of the quiver assigned to it.



   4. Container according to claims 1 and 2, characterized in that the longitudinal edges of the covers (11 and 12) opposite one another on the axis side each have a rounded portion (24 or 25), the radii of which have their center in the bearing axes (15 or.



  16) and that the length of the radii is equal to the height (H) of a cover (11, 12) less the distance (a or b) of the bearing axis (15 or 16) from the inner surface of the corresponding cover.



   5. Container according to claims 1 to 3, characterized in that the between a side surface (20 or



  21) and the bottom surface (19) of the case (13) formed longitudinal edges (22 and 23) each have a rounding, the radii of which have their center in the bearing axes (15 or



  16) and that the length of the radii is equal to the distance between the bearing axles (15 or 16) and the respective side surface (20 or 21).



   6. A container according to claim 1, characterized in that the quiver consists of two or more individual quivers extending over the width of the container, which when the lids (111 and 112) are open inevitably by means of associated drivers formed on the lids and the quivers (146, 147) and support surfaces (148) can be pivoted into an upright position, and that an intermediate piece (128) is provided on both sides for the articulated connection of the quivers to the lids, on which the quivers are supported in their upright position.



   7. Container according to claims 1 and 6, characterized in that on the quivers (113 and 114) paragraphs (150) are formed which are supported on associated support surfaces (148) of each intermediate piece (128) in the open position of the container.



   8. Container according to claims 1, 6 and 7, characterized in that, when three quivers are provided, the middle quiver is formed in one piece with the intermediate pieces (128) arranged on both sides.



   9. Container according to claims 1, 7 and 8, characterized in that an elastic expanding mandrel (140) is provided to form the joint between the sleeves (113 and 114) and the lids (111 or 112), the corresponding bearing bores ( 139 or 135 or 141) of a cover (111; 112) of the intermediate piece (128) and a holder (113 or 114) engages through and with noses (142) engages behind a shoulder (143) formed by a cavity in the holder.



   10. Container according to claims 1, 6, 7, 8 u. 9, characterized in that the intermediate piece (128) has stop surfaces (149) on which the inner surfaces of each cover (111 and 112) are supported in order to determine the maximum opening angle of the covers (111 and 112).



   The invention relates to a container consisting of two lids which can be pivoted about a bearing point and which enclose at least one receiving quiver in the closed state, which can be erected in a certain position in an open position of the lids, each of the receiving quivers being pivotable about a bearing point on a respective cover .



   From US-PS 1 160 931 a container is known which consists of two lids which are hingedly connected to one another by means of a hinge. U-shaped elastic brackets are arranged within each cover, which in turn can be pivoted about their own bearing points. A complicated lever arrangement ensures the erection of cigarette holders attached to the bars.



   The invention is based on the object of creating a container of the generic type in which the arrangement and connection of the lid and receptacle are designed so that, despite a simple structure consisting of a few components, easy access to the objects and unhindered pushing back Objects is possible.



   This is achieved according to the invention in that the bearing points for the lid and for the receptacle (s) are combined, and that stop surfaces are formed on the bottom surface of each receptacle, on which the inner surfaces of the lids are supported in the open position in such a way that the quiver is forcibly aligned in an angular position which corresponds to an equiangular subdivision of the entire opening angle of the cover.



   The particular advantage of such an arrangement of the objects, e.g. Writing and drawing pens can be seen in the fact that they are clearly arranged in front of the user and, above all, can be easily grasped, removed and put back again.



   Further details of the invention can be found in the description of the exemplary embodiments shown in the drawing and in the dependent claims. The drawing shows in the
1 shows a container according to the invention in the closed state in a diagrammatic representation,
FIG. 2 shows the container according to FIG. 1 in the open state in a diagrammatic representation,
3 shows a qualitative representation of the dimensions between the individual essential components of the container according to the invention according to FIG. 1,
4 shows a further exemplary embodiment of a container according to the invention in the open state in section,
5 shows the construction of the joint arrangement according to the invention between the lids and the quivers of the container in a partial representation in section,
6 shows the arrangement according to FIG. 5 in cross section,
FIG. 7 shows the intermediate piece of the joint arrangement according to FIG.

   5 in view,
8 shows the intermediate piece according to FIG. 7 in section along the line IV-IV and



   9 shows a further exemplary embodiment of the container in a diagrammatic representation.



   As the drawing in Figs. 1 and 2 shows, there is
Container made of two flat, box-shaped lids 11 and 12 of the same shape and size and a cuboid quiver 13 for holding objects 14. In the exemplary embodiment, pens and pens are in the quiver
13 held.



   The covers 11 and 12 each have their own bearing axes
15 or 16 mounted on the quiver 13 so as to be hinged. To this
Purpose 13 bearing journals 17 are formed on the case, which in the covers 11 and 12 corresponding holes 18 are assigned.



   The geometric arrangement of the bearing axles 15 and 16 can be seen in FIG. 3. The distance a of the bearing axis 15 from the bottom surface 19 of the quiver 13 is the same as from the associated side wall 20 of the quiver 13. The same applies to the distances b of the bearing axis 16 from the
Bottom surface 19 and the associated side wall 21. In this way, the inner surfaces of the lids 11 and 12 rest against the side walls 20 and 21 of the quiver 13 with play in the closed state of the container, whereby the same has a guide even when the container is closed , and the container is inherently stable.



   When the container is open, the inner surfaces of the lids 11 and 12 are supported on the bottom surface 19 of the quiver 13 and force the same into a vertical position when the lids 11 and 12 rest on a support surface at an angle of 180 degrees.



   If it is expedient to make the distances a and b of the bearing axes 15 and 16 from the bottom surface 19 and a side wall 20 or 21 the same, the distance a of one bearing axis from the distance b of the other bearing axis can be different. The bore 18 in the respective cover only needs to be adapted to the position of its bearing pin 17.



   In order to ensure that the covers 11 and 12 can be folded down properly, the longitudinal edges 22 and 23 running between a side surface 20 or 21 and the bottom surface 19 are rounded. The radius of the roundings corresponds to the distance a or b and has its center in the bearing axis 15 or 16.



   They are also provided with rounded corners 24 and 25, the corners of the edges of the covers 11 and 12 facing each other, the radii of which also have their center in the bearing axes 15 and 16, respectively. The length of these radii is determined from the height H of the side wall of the respective cover 11 or



  12 reduced by the assigned distance a or b.



  The roundings 24 and 25 are only required if the narrow surfaces of the side walls lie on top of one another when the lids 11 and 12 are closed. In the event that a cover side wall overlaps that of the other cover, the roundings 24 and 25 are not required.



   4 shows a variant of the container according to the invention in which stop surfaces 35 and 36 are formed at an angle to one another on the bottom surface 19 of the case 13 in the area of each bearing axis 15 and 16, on which the lids 11 and 36 are formed. 12 support in their open position with their inner surfaces. The opening angle of the covers 11 and 12 corresponds to the angle that the stop surfaces 35 and 36 form with one another. With this arrangement, the quiver 13 is forcibly aligned in a position which corresponds to half the opening angle of the covers 11 and 12.



   A container designed according to the invention has the advantage that the objects in it, such as e.g.



  Pens, drawing pens, cigarettes - even in their original packaging box ç or speed bags or similar objects, when opening the container are forced to move into a vertical or other angular position and can thus be easily and conveniently grasped. In addition, the objects are also more visually perceptible if, for example, colored pencils are arranged in two or more rows next to one another in the quiver.



   The container shown in FIG. 5 consists of two flat, box-shaped lids 111 and 112 of the same shape and size and two quivers 113 and 114. In the exemplary embodiment, pens, pencils, erasers and similar utensils are to be accommodated in the quivers.



   The covers 111 and 112 are each around their own bearing axis 115 and 116 on the case assigned to them
113 or 114 mounted pivotably.



   The covers 111 and 112 as well as the quivers 113 and 114 are connected by means of an intermediate piece 128 which forms an essential joint part when several quivers are arranged. 7 and 8, the intermediate piece 128 is shown separately.



   The intermediate piece 128 is provided with bores 135 corresponding to the bearing axles 115 and 116. Concentric to the bores 135, a collar 136 is formed on one side of the intermediate piece 128 and a recess 137 is formed on the other side.



   As FIG. 6 shows, in the assembled state of the container, a collar 138 protruding from the case 113 or 114 is mounted in the recess 137. The Bund
136 of the intermediate piece 128 protrudes into a bearing bore 139 of the covers V11 1 and 112.



   An elastic expansion mandrel 140, e.g. made of an elastic plastic material, engages through the bearing bore 139 and a bore 141 incorporated in the case 113 or 114 and engages behind with its nose-shaped ends 142 a shoulder 143 formed in a cavity of the case 113 or 114.



   The cylindrical head of the expanding mandrel 140 is located in a recess 145 of the cover 111 or 112 and is flush with the respective side wall of a cover.



   This embodiment results in a stable joint connection which at the same time allows the components to be assembled easily and quickly.



   For the inevitable erection of the individual quivers 113 and 114 in their desired position of use when the lids 111 and 112 are opened, lugs 146 are provided on the quivers 113 and 114, which cooperate with projections 147 formed on the cover 111 and 112, respectively. Furthermore, support surfaces 148 and stop surfaces 149 are formed on the intermediate piece 128. The support surfaces 148 are assigned shoulders 150 on the cases 113 and 114, while the stop surfaces 149 interact with the inner surfaces 11a and lllb of the covers 111 and 112, respectively.

 

   The mode of operation is as follows: If the upper cover 111 of a closed container is opened, this cover 111 is pivoted about the bearing axis 115 into its open position. On the way there, its projection 147 comes to rest on the nose 146 of the upper quiver 113 and takes the same with it, i.e. the quiver 113 is inevitably erected. When the quiver 113 is erected, it reaches the support surface 148 of the intermediate piece 128 with its shoulder 150 and in turn takes the intermediate piece 128 with it. The latter rotates about the bearing axis 116 until its support surface 148 rests on the shoulder 150 of the lower holder 114 and the holder 114 is now also inevitably pivoted about the bearing axis 116 into its position of use.



   For this opening process, it does not matter whether the cover 111 or the cover 112 form the lower cover, because the
Nose 146 and the associated projection 147 both on
Quiver 113 and cover 111 and also quiver 114 and cover 112 are formed. In this way, the respective upper quiver is inevitably erected by its cover and the respective lower quiver is tracked by means of the intermediate piece 128.



   The angular position of the covers 111 and 112 is dependent on the selected angular position of the stop surfaces 149 of the intermediate piece 128 with respect to one another. The angular position of the quiver in its position of use depends on the arrangement of the lugs 46 and the projections 147 and can be selected accordingly.



   In the closed state, the covers 111 and 112 and the cases 113 and 114 are parallel to one another, while the intermediate piece 128 is approximately vertical to the cases and the covers.



   In Fig. 9, a further embodiment is illustrated in which three quivers are provided. The third
Quiver 151 is net angeord between the quivers 113 and 114 and forms a one-piece component with the intermediate pieces 128 on both sides. Apart from the greater width of the intermediate piece 128, the same is constructed in exactly the same way as already described with reference to FIGS. 7 and 8. The processes when opening the container also take place in the same way as has already been shown with reference to FIGS. 5 to 8.

 

   In the closed state, the three quivers are also one above the other and parallel to the lids 111 and 112.



  In the open state, the third quiver 151 lies at the bisector between the two covers 111 and 112. The position of use of the quivers 113 and 114 can be determined by a corresponding arrangement of the lugs 146, projections 147 and the support surfaces 148.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Behälter, bestehend aus zwei um eine Lagerstelle verschwenkbaren Deckeln, die mindestens einen Aufnahmeköcher in geschlossenem Zustand umschliessen, der in einer Offenlage der Deckel in eine bestimmte Lage aufrichtbar ist, wobei jeder der Aufnahmeköcher an je einem Deckel um eine Lagerstelle verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstellen (15, 16, 17, 18) für die Deckel (11 und 12) und für den bzw. die Aufnahmeköcher (13) vereinigt sind, und dass an der Bodenfläche (19) jedes Köchers (13) Anschlagflächen (35 und 36) ausgebildet sind, an denen sich die Deckel in Offenstellung mit ihren Innenflächen derart abstützen, dass der bzw. die Köcher zwangsweise in einer Winkellage ausgerichtet ist, die einer gleichwinkligen Unterteilung des gesamten Öffnungswinkels der Deckel entspricht. PATENT CLAIMS 1. Container consisting of two lids which can be pivoted about a bearing point and which enclose at least one receiving quiver in the closed state, which can be erected in an open position of the lid in a certain position, each of the receiving quivers being pivotable about a bearing point on a cover each characterized in that the bearing points (15, 16, 17, 18) for the lids (11 and 12) and for the receptacle (s) (13) are combined, and that stop surfaces (19) on the bottom surface (19) of each receptacle (13) 35 and 36) on which the lids are supported with their inner surfaces in the open position in such a way that the quiver (s) is / are compulsorily aligned in an angular position which corresponds to an equiangular subdivision of the entire opening angle of the lids. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Deckel (11 und 12) derart um seine eigene Achse (15 bzw. 16) am Aufnahmeköcher (13) verschwenkbar gelagert ist, dass bei einer Offenlage der Deckel von 180 Winkelgraden der Köcher zwangsweise in einer vertikalen Lage steht. 2. Container according to claim 1, characterized in that each cover (11 and 12) is pivotably mounted about its own axis (15 or 16) on the receiving quiver (13) in such a way that when the cover is open at 180 degrees of angle, the quiver is forced stands in a vertical position. 3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lagerachse (15 bzw. 16) eines Dekkels (11 bzw. 12) von der Bodenfläche (19) und der ihr zugeordneten Seitenfläche (20 bzw. 21) des Köchers (13) einen gleichen Abstand aufweist, und dass die Innenfläche jedes Deckels im geschlossenen Zustand des Behälters an der ihr zugeordneten Seitenfläche des Köchers anliegt. 3. Container according to claims 1 and 2, characterized in that each bearing axis (15 or 16) of a cover (11 or 12) from the bottom surface (19) and its associated side surface (20 or 21) of the quiver ( 13) has an equal distance, and that the inner surface of each lid, when the container is closed, rests against the side surface of the quiver assigned to it. 4. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im geschlossenen Zustand der Deckel (11 und 12) achsseitig sich gegenüberliegenden Längskanten derselben jeweils eine Abrundung (24 bzw. 25) aufweisen, deren Radien ihren Mittelpunkt in den Lagerachsen (15 bzw. 4. Container according to claims 1 and 2, characterized in that the longitudinal edges of the covers (11 and 12) opposite one another on the axis side each have a rounded portion (24 or 25), the radii of which have their center in the bearing axes (15 or. 16) haben und dass die Länge der Radien gleich der Höhe (H) eines Deckels (11, 12) vermindert um den Abstand (a bzw. b) der Lagerachse (15 bzw. 16) von der Innenfläche des entsprechenden Deckels ist. 16) and that the length of the radii is equal to the height (H) of a cover (11, 12) less the distance (a or b) of the bearing axis (15 or 16) from the inner surface of the corresponding cover. 5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen einer Seitenfläche (20 bzw. 5. Container according to claims 1 to 3, characterized in that the between a side surface (20 or 21) und der Bodenfläche (19) des Köchers (13) gebildeten Längskanten (22 und 23) jeweils eine Abrundung aufweisen, deren Radien ihren Mittelpunkt in den Lagerachsen (15 bzw. 21) and the bottom surface (19) of the case (13) formed longitudinal edges (22 and 23) each have a rounding, the radii of which have their center in the bearing axes (15 or 16) haben, und dass die Länge der Radien gleich dem Abstand der Lagerachsen (15 bzw. 16) von der jeweiligen Seitenfläche (20 bzw. 21) ist. 16) and that the length of the radii is equal to the distance between the bearing axles (15 or 16) and the respective side surface (20 or 21). 6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Köcher aus zwei oder mehreren sich über die Breite des Behälters erstreckenden Einzelköchern besteht, die bei ge öffneten Deckeln (111 und 112) zwangsläufig durch an den Deckeln und den Köchern ausgebildete und einander zugeordnete Mitnehmer (146, 147) und Stützflächen (148) in eine aufgerichtete Lage schwenkbar sind, und dass zur gelenkigen Verbindung der Köcher mit den Deckeln beidseitig ein Zwischenstück (128) vorgesehen ist, an dem sich die Köcher in ihrer aufgerichteten Lage abstützen. 6. A container according to claim 1, characterized in that the quiver consists of two or more individual quivers extending over the width of the container, which when the lids (111 and 112) are open inevitably by means of associated drivers formed on the lids and the quivers (146, 147) and support surfaces (148) can be pivoted into an upright position, and that an intermediate piece (128) is provided on both sides for the articulated connection of the quivers to the lids, on which the quivers are supported in their upright position. 7. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Köchern (113 und 114) Absätze (150) ausgebildet sind, die sich auf zugeordneten Stützflächen (148) jedes Zwischenstückes (128) in geöffneter Lage des Behälters abstützen. 7. Container according to claims 1 and 6, characterized in that on the quivers (113 and 114) paragraphs (150) are formed which are supported on associated support surfaces (148) of each intermediate piece (128) in the open position of the container. 8. Behälter nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei drei vorgesehenen Köchern der mittlere Köcher einstückig mit den beidseitig angeordneten Zwischenstücken (128) ausgebildet ist. 8. Container according to claims 1, 6 and 7, characterized in that when three quivers are provided, the middle quiver is formed in one piece with the intermediate pieces (128) arranged on both sides. 9. Behälter nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Gelenkes zwischen den Köchern (113 und 114) und den Deckeln (111 bzw. 112) ein elastischer Spreizdorn (140) vorgesehen ist, der korrespondierende Lagerbohrungen (139 bzw. 135 bzw. 141) eines Deckels (111; 112) des Zwischenstückes (128) sowie eines Köchers (113 bzw. 114) durchgreift und mit Nasen (142) eine durch einen Hohlraum im Köcher gebildete Schulter (143) hintergreift. 9. Container according to claims 1, 7 and 8, characterized in that an elastic expanding mandrel (140) is provided to form the joint between the sleeves (113 and 114) and the lids (111 or 112), the corresponding bearing bores ( 139 or 135 or 141) of a cover (111; 112) of the intermediate piece (128) and a holder (113 or 114) engages through and with noses (142) engages behind a shoulder (143) formed by a cavity in the holder. 10. Behälter nach den Ansprüchen 1, 6, 7, 8 u. 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (128) Anschlagflächen (149) aufweist, an die sich zur Festlegung des maximalen öffnungswinkels der Deckel (111 und 112) die Innenflächen jedes Deckels (111 bzw. 112) abstützen. 10. Container according to claims 1, 6, 7, 8 u. 9, characterized in that the intermediate piece (128) has stop surfaces (149) on which the inner surfaces of each cover (111 and 112) are supported in order to determine the maximum opening angle of the covers (111 and 112). Die Erfindung betrifft einen Behälter, bestehend aus zwei um eine Lagerstelle verschwenkbare Deckel, die mindestens einen Aufnahmeköcher in geschlossenem Zustand umschliessen, der in einer Offenlage der Deckel in eine bestimmte Lage aufrichtbar ist, wobei jeder der Aufnahmeköcher an je einem Deckel um eine Lagerstelle verschwenkbar ist. The invention relates to a container consisting of two lids which can be pivoted about a bearing point and which enclose at least one receiving quiver in the closed state, which can be erected in a certain position in an open position of the lids, each of the receiving quivers being pivotable about a bearing point on a respective cover . Aus der US-PS 1 160 931 ist ein Behälter bekannt, der aus zwei Deckeln besteht, die mittels eines Scharniers klappbar miteinander verbunden sind. Innerhalb eines jeden Deckels sind U-förmig ausgebildete elastische Bügel angeordnet, die ihrerseits um eigene Lagerstellen verschwenkbar sind. Eine komplizierte Hebelanordnung sorgt für das Aufrichten von auf den Bügeln angebrachten Zigarettenhaltern. From US-PS 1 160 931 a container is known which consists of two lids which are hingedly connected to one another by means of a hinge. U-shaped elastic brackets are arranged within each cover, which in turn can be pivoted about their own bearing points. A complicated lever arrangement ensures the erection of cigarette holders attached to the bars. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der gattungsgemässen Art zu schaffen, bei dem die Anordnung und Verbindung der Deckel und Aufnahmeköcher so ausgebildet sind, dass trotz eines einfachen, aus wenigen Bauteilen bestehenden Aufbaus ein bequemer Zugriff zu den Gegenständen sowie ein ungehindertes Zurückstecken der Gegenstände möglich ist. The invention is based on the object of creating a container of the generic type in which the arrangement and connection of the lid and receptacle are designed so that, despite a simple structure consisting of a few components, easy access to the objects and unhindered pushing back Objects is possible. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Lagerstellen für die Deckel und für den bzw. die Aufnahmeköcher vereinigt sind, und dass an der Bodenfläche jedes Köchers Anschlagflächen ausgebildet sind, an denen sich die Deckel in Offenstellung mit ihren Innenflächen derart ab abstützen, dass der Köcher zwangsweise in einer Winkellage ausgerichtet ist, die einer gleichwinkligen Unterteilung des gesamten Öffnungswinkels der Deckel entspricht. This is achieved according to the invention in that the bearing points for the lid and for the receptacle (s) are combined, and that stop surfaces are formed on the bottom surface of each receptacle, on which the inner surfaces of the lids are supported in the open position in such a way that the quiver is forcibly aligned in an angular position which corresponds to an equiangular subdivision of the entire opening angle of the cover. Der besondere Vorteil einer derartigen Anordnung der Gegenstände, wie z.B. Schreib- und Zeichenstifte, ist darin zu sehen, dass sie übersichtlich vor dem Benutzer aufgereiht stehen und vor allem leicht ergriffen, herausgenommen und wieder zurückgesteckt werden können. The particular advantage of such an arrangement of the objects, e.g. Writing and drawing pens can be seen in the fact that they are clearly arranged in front of the user and, above all, can be easily grasped, removed and put back again. Die weiteren Einzelheiten der Erfindung sind der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sowie den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen. Die Zeichnung zeigt in der Fig. 1 einen erfindungsgemässen Behälter in geschlossenem Zustand in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 den Behälter gemäss Fig. 1 in geöffnetem Zustand in schaubildlicher Darstellung, Fig. 3 eine qualitative Darstellung der Abmessungen zwischen den einzelnen wesentlichen Bauteilen des erfindungsgemässen Behälters nach Fig. 1, Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Behälters in geöffnetem Zustand im Schnitt, Fig. 5 den Aufbau der erfindungsgemässen Gelenkanordnung zwischen den Deckeln und den Köchern des Behälters in Teildarstellung im Schnitt, Fig. 6 die Anordnung gemäss Fig. 5 im Querschnitt, Fig. 7 das Zwischenstück der Gelenkanordnung gemäss Fig. Further details of the invention can be found in the description of the exemplary embodiments shown in the drawing and in the dependent claims. The drawing shows in the 1 shows a container according to the invention in the closed state in a diagrammatic representation, FIG. 2 shows the container according to FIG. 1 in the open state in a diagrammatic representation, 3 shows a qualitative representation of the dimensions between the individual essential components of the container according to the invention according to FIG. 1, 4 shows a further exemplary embodiment of a container according to the invention in the open state in section, 5 shows the construction of the joint arrangement according to the invention between the lids and the quivers of the container in a partial representation in section, 6 shows the arrangement according to FIG. 5 in cross section, FIG. 7 shows the intermediate piece of the joint arrangement according to FIG. 5 in Ansicht, Fig. 8 das Zwischenstück gemäss Fig. 7 im Schnitt nach der Linie IV-IV und **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. 5 in view, 8 shows the intermediate piece according to FIG. 7 in section along the line IV-IV and ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH980376A 1975-08-05 1976-07-30 Container CH611573A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534861 DE2534861C2 (en) 1975-08-05 1975-08-05 CONTAINER
DE19762604413 DE2604413A1 (en) 1976-02-05 1976-02-05 CONTAINER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH611573A5 true CH611573A5 (en) 1979-06-15

Family

ID=25769239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH980376A CH611573A5 (en) 1975-08-05 1976-07-30 Container

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH611573A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302932A1 (en) STORAGE CONTAINER FOR A CASSETTE
EP0476343A2 (en) Box for screwdriver bits
DE2931047C2 (en)
EP3501941A1 (en) Trolly
EP1018473B1 (en) Container assembly
DE3909352C2 (en)
DE3328490C2 (en) Pocket chair
DE2736994C2 (en) Tool or equipment box
DE1761041B1 (en) Form box
DE2604413A1 (en) CONTAINER
EP0293687A2 (en) Plastic storage or transport container
CH611573A5 (en) Container
DE2534861C2 (en) CONTAINER
DE4304160A1 (en) Shipping container
DE1555105C3 (en) Securing for the linkage of folding roofs, especially those of commercial vehicles
DE2302560C3 (en) Box shaped coin holder
DE3412602C2 (en) Bulk packaging for bottles
CH434091A (en) Collapsible container
DE3942899C2 (en)
DE4007358C2 (en) Golf cart
DE7924696U1 (en) EXTENDING TABLE
DE898577C (en) Collapsible box
DE2208544A1 (en) Container with pivotally connected and nested parts
DE1947461U (en) LOCKING DEVICE FOR PACKAGING BOXES WITH CARRYING HANDLE.
DE3037937C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased