DE2534861C2 - CONTAINER - Google Patents

CONTAINER

Info

Publication number
DE2534861C2
DE2534861C2 DE19752534861 DE2534861A DE2534861C2 DE 2534861 C2 DE2534861 C2 DE 2534861C2 DE 19752534861 DE19752534861 DE 19752534861 DE 2534861 A DE2534861 A DE 2534861A DE 2534861 C2 DE2534861 C2 DE 2534861C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
quiver
cover
container according
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752534861
Other languages
German (de)
Other versions
DE2534861B1 (en
Inventor
Klaus Kroner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752534861 priority Critical patent/DE2534861C2/en
Priority to CH980376A priority patent/CH611573A5/en
Publication of DE2534861B1 publication Critical patent/DE2534861B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2534861C2 publication Critical patent/DE2534861C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/34Pencil boxes; Pencil etuis or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/36Cases for drawing or like instruments

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter, bestehend aus zwei um eine Lagerstelle verschwenkbare Deckel, dieThe invention relates to a container consisting of two lids which can be pivoted about a bearing point and which mindestens einen Aufnahmeköcher in geschlossenem Zustand umschließen, der in einer Offenlage der Deckel in eine bestimmte Lage aufrichtbar ist, wobei jeder der Aufnahmeköcher an je einem Deckel um eine Lagerstelle verschwenkbar istenclose at least one receiving quiver in the closed state, which in an open position of the lid can be erected in a certain position, each of the receiving quivers on a cover by one Bearing point is pivotable

Se Aus der US-PS 11 60 93! ist ein Behälter bekannt der aus zwei Deckeln besteht, die mittels eines Scharniers klappbar miteinander verbunden sind. Innerhalb eines jeden Deckels sind U-förmig ausgebildete elastische Bügel angeordnet die ihrerseits um eigene LagersteilenSe From US-PS 11 60 93! is a container known to the consists of two lids, which by means of a hinge are hinged together. U-shaped elastic ones are located within each cover Brackets arranged in turn around their own bearing parts verschwenkbar sind. Eine komplizierte Hebelanordnung sorgt für das Aufrichten von auf den Bügeln angebrachten Zigarettenhaltern.are pivotable. A complicated lever arrangement provides for the erection of the bars attached cigarette holders.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei demThe invention is based on the object of creating a container of the generic type in which die Anordnung und Verbindung der Deckel und Aufnahmeköcher so ausgebildet sind, daß trotz eines einfachen, aus wenigen Bauteilen bestehenden Aufbaues ein bequemer Zugriff zu den Gegenständen x)wie ein ungehindertes Zurückstecken der Gegenstände möglichthe arrangement and connection of the lid and receiving quiver are designed so that despite one simple structure consisting of a few components, easy access to the objects x) such as a unhindered pushing back of the objects possible

ist'is'

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Lagersteilen für die Deckel und für den bzw. die Aufnahmeköcher vereinigt sind, und daß an derThis is achieved according to the invention in that the bearing parts for the cover and for the or the Receiving quivers are combined, and that at the

»5»5

2020th

Bodenriüche jedes Köchers Anschlagflächen ausgebildet sind, an denen sich die Deckel in OffensteHur.g mit ihren Innenflächen derart abstützen, daß der Köcher zwangsweise in einer Winkellage ausgerichtet ist, die etwa dem halben Öffnungswinkel der Deckel entspricht.Floor cracks of each quiver formed stop surfaces are on which the lid in OffensteHur.g with support their inner surfaces in such a way that the quiver is forcibly aligned in an angular position, the corresponds to about half the opening angle of the lid.

Der besondere Vorteil einer derartigen Anordnung der Gegenstände, wie z. B. Schreib- und Zeichenstifte, ist darin zu sehen, daß sie übersichtlich vor dem Benutzer aufgereiht stehen und vor allem leicht ergriffen, herausgenommen und wieder zurückgesteckt werden können.The particular advantage of such an arrangement of objects such. B. pens and pens, can be seen in the fact that they are clearly arranged in front of the user and, above all, light can be grasped, removed and put back again.

Inn einzelnen ist der erfindungsgemäße Behälter so ausgebildet, daß die Abstände der Lagerachsen beider Deckel von der Bodenfläche sowie der ihnen jeweils zugeordneten Seitenwand des Köchers gleich sind. Es , ist jedoch auch möglich, die Lagerachsen so anzuordnen, daß die Abstände der Lagerachse des einen Deckels von der Bodenfläche sowie von der Seitenwand ,des Köchers nicht gleich den entsprechenden Abständen der Lagerachse des anderen Deckels sind. In einer Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung ist es auch möglich, den Behälter so zu gestalten, daß der Köcher aus mehreren Einzelköchern besteht, die einer am anderen verdrehbar gelagert sind, und daß an den äußeren Kochern die Lagerachsen für dl·* Deckel vorgesehen sind, und daß die Bodenflächen der Einzelköcher zur Vertikalen unterschiedliche Neigungen aufweisen, derart, daß die Einzelköcher bei um 180 Winkelgraden aufgeklappten Deckeln fächerförmig aufgestellt sind. Mit einer derartigen Anordnung können die Übersichtlichkeit der Gegenstände und die Zugriffsmöglichkeit weiter verbessert werden.In each case, the container according to the invention is designed so that the distances between the bearing axes of the two Lid of the bottom surface and the side wall of the quiver assigned to them are the same. It , however, it is also possible to arrange the bearing axles in such a way that that the distances between the bearing axis of a cover from the bottom surface and from the side wall , of the quiver are not equal to the corresponding distances of the bearing axis of the other cover. In a Further development of the subject matter of the invention, it is also possible to design the container so that the Quiver consists of several individual quivers, which are rotatably mounted on the other one, and that to the outer cookers the bearing axles for dl · * lid are provided, and that the bottom surfaces of the Individual quivers have different inclinations to the vertical, such that the individual quivers at 180 Degrees of angle opened lids are set up in a fan shape. With such an arrangement the clarity of the objects and the accessibility can be further improved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung ist der Köcher in seiner Längsrichtung vertikal in zwei Köcherteile geteilt, von denen jeder Teil mit Lagerzapfen und/oder Bohrungen versehen ist, und daß beidseitig des Köchers jeweils ein Zwischenstück zwischen den Köcherteilen und den Deckeln eingefügt ist, das korrespondierende Zapfen und/od ;r Bohrungen für die Lagerung beider Deckel an den Köcherteilen aufweist.In a further advantageous embodiment of the subject matter of the invention, the quiver is in his Longitudinally divided vertically into two holder parts, each part with bearing journals and / or bores is provided, and that on both sides of the quiver an intermediate piece between the quiver parts and the Lids is inserted, the corresponding pin and / or holes for the storage of both lids has the quiver parts.

Die weiteren Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie'en sowie den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Zeichnung zeigt in derThe further features and advantages of the invention are the description of shown in the drawing Exemplary embodiments and the subclaims can be found. The drawing shows in the

F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Behälter in geschlossenem Zustand in schaubildlicher Darstellung,F i g. 1 a container according to the invention in a closed State in a graphical representation,

F i g. 2 den Behälter gemäß F i g. 1 in geöffnetem Zustand in schaubildlicher Darstellung.F i g. 2 the container according to FIG. 1 in the open state in a diagrammatic representation.

F i g. 3 eine qualitative Darstellung der Abmessungen zwischen den einzelnen wesentlichen Bauteilen des erfindungsgemäßen Behälters nach F i g. 1,F i g. 3 a qualitative representation of the dimensions between the individual essential components of the container according to the invention according to FIG. 1,

F i g. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfin- -dungsgemäßen Behälters in geöffnetem Zustand im !Schnitt,F i g. 4 another embodiment of an inven- -proper container in the open state in! section,

F i g. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Köchers für einen erfindungsgemäßen Behälter in schaubitdlicher Darstellung,F i g. 5 shows another embodiment of a quiver for a container according to the invention in a schiebitdlicher Depiction,

Fig.6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Köchers für einen erfindungsgemäßen Behälter in schaubildlicher Darstellung und6 shows a further embodiment of a quiver for a container according to the invention in a diagrammatic representation and

F i g. 7 ein Zwischenstück zur Bildung der Lagerung zwischen den Deckeln und dem Köcher gemäß F i g. 6 für einen erfindungsgemäßen Behälter in schaubild/-eher Darstellung.F i g. 7 an intermediate piece for forming the bearing between the lids and the quiver according to FIG. 6th for a container according to the invention in diagram / -eher Depiction.

Wie die Zeichnung in den F i g. 1 und 2 zeigt, besteht der Behälter aus zwei flachen, kastenförmigen Deckeln 11 und 12 gleicher Form und Größe und einemAs the drawing in FIGS. 1 and 2 shows the container of two flat, box-shaped lids 11 and 12 of the same shape and size and one

3535

4040

4545

5050

5555

60 quaderförmigcn Aufnahmeköcher J3 zur Aufnahme von Gegenständen 14. Beim Ausführungsbeispiel sind Schreib- und Zeichenstifte in dem Atifnahmeköcher 13 gehalten. 60 cuboid holding quiver J3 for holding objects 14. In the exemplary embodiment, pens and drawing pens are held in the holding quiver 13.

Die Deckel U und 12 sind um jeweils eigene Lagerachsen 15 bzw. H6 am Aufnahmeköcher 13 aufklappbar gelagert, Zu diesem Zweck sind am Köcher 13 Lagerzapfen 17 ausgebildet, denen in den Deckeln 11 und 12 korrespondierende Bohrungen i8 zugeordnet sind.The lids U and 12 are each around their own bearing axes 15 and H6 on the receptacle 13 For this purpose, bearing pins 17 are formed on the case 13, which are in the lids 11 and 12 corresponding bores i8 are assigned.

Die geometrische Anordnung der Lagerachsen 15 und 16 ist aus der Fig.3 zu entnehmen. Der Abstand »a« der Lagcrachse 15 von der Bodenflächc 19 des Aufnahmeköchers 13 ist derselbe wie von der zugeordneten Seitenwand 20 des Aufnahmeköchers 13. Das gleiche gilt für die Abstände »b«acr Lagerachse 16 von der Bodenfläche 19 und der zugeordneten Seitenwand 21. Auf diese Weise liegen die Deckel 11 und 12 mit ihren Innenflächen in geschlossenem Zustand des Behälters mit Spiel an den Seitenwänden 20 bzw. 21 des Aufnahmeköchers 13 an. wodurch derselbe auch in geschlossenem Zustand des Behälters eine Führung hat. und der Behälter in sich stabil ist.The geometric arrangement of the bearing axles 15 and 16 can be seen in FIG. The distance "a" of the bearing axis 15 from the bottom surface 19 of the receptacle 13 is the same as from the associated side wall 20 of the receptacle 13. The same applies to the distances "b" of the bearing axis 16 from the bottom surface 19 and the associated side wall 21 In this way, the inner surfaces of the lids 11 and 12 rest against the side walls 20 and 21 of the receptacle 13 with play in the closed state of the container. whereby the same has a guide even when the container is closed. and the container is inherently stable.

Im geöffneten Zustand des Behälters stützen sich die Innenflächen der Deckel 11 und 12 an der Bodenfläche 19 Jes Aüfnahmeköchers 1? ab und zwingen denselben in eine vertikale Lage, wenn die Deckel U und 12 in einem Winkel von 180 Grad auf einer Auflagefläche aufliegen.In the opened state of the container, the inner surfaces of the support cover 11 and 12 on the bottom surface 19 it Aüfnahmeköchers J 1? and force the same into a vertical position when the covers U and 12 rest on a support surface at an angle of 180 degrees.

Ist es zweckmäßig die Abstände »a« bzw. »b« der Lagerachsen 15 bzw. 16 vo der Bodenfläche 19 und einer Seitenwand 20 bzw. 21 für sich gleich auszubilden, so kann doch der Abstand »a« der einen Lagerachse vom Abstand »b«der anderen Lagerachse unterschiedlich sein Die Bohrung 18 im jeweiligen Deckel muß nur der Lage seines Lagerzapfens 17 angepaßt sein.If it is expedient to make the distances "a" or "b" of the bearing axes 15 or 16 from the bottom surface 19 and a side wall 20 or 21 the same, then the distance "a" of one bearing axis can be equal to the distance "b be different "of the other bearing shaft, the bore 18 in the respective cover must be adapted to only the position of its bearing journal 17th

Um ein einwandfreies Abklappen der Deckel 11 und t2 zu gewährleisten, sind die zwischen einer Seitenfläche 20 oder 21 und der Bodenfläche 19 verlaufenden Längskanten 22 bzw. 23 abgerundet. Der Radius der Abrundungen entspricht dabei dem Abstand »a« bzw. »b« und hat seinen Mittelpunkt in der Lagerachse 15 bzw. 16.In order to ensure that the covers 11 and t2 can be folded down properly, the longitudinal edges 22 and 23 running between a side surface 20 or 21 and the bottom surface 19 are rounded. The radius of the roundings corresponds to the distance “a” or “b” and has its center point in the bearing axis 15 or 16.

Desgleichen sind die sich zugekehrten Ecken der Ränder der Deckel 11 und 12 mit Abrundungen 24 und 25 versehen, deren Radien ebenfalls ihren Mittelpunkt in den Lagerachsen 15 bzw. 16 haben. Die Länge dieser Radien bestimmt sich aus der Höhe »H« der Seitenwand des jeweiligen Deckels 11 bzw. 12 vermindert um den zugeordneten Abstand »a« bzw. »b«. Die Abrundungen 24 und 25 sind jedoch nur erforderlich, wenn die Schmalflächen der Seitenwände bei geschlossenen Deckeln 11 und 12 aufeinanderliegen. In dem Fall, daß eine Deckelseitenwand die des anderen Deckels übergreift, sind die Abrundungen 24 und 25 nicht erforderlich.Likewise, the facing corners of the edges of the covers 11 and 12 are provided with rounded portions 24 and 25, the radii of which also have their center in the bearing axes 15 and 16, respectively. The length of these radii is determined from the height “H” of the side wall of the respective cover 11 or 12 less the assigned distance “a” or “b”. The roundings 24 and 25 are only required if the narrow surfaces of the side walls lie on top of one another when the lids 11 and 12 are closed. In the event that a cover side wall overlaps that of the other cover, the roundings 24 and 25 are not required.

In der F i g. 4 ist eine Variante des erfindungsgemäßen Behälters gezeigt, bei der an der Bodenfläche 19 des Aufnahmeköchers 13 im Bereich jeder Lagerachse 15 bzw. 16 in einem Winkel zueinander stehende Anschlagflächen 35 bzw. 36 ausgebildet sind, an denen sich die Deckel 11 bzw. 12 in ihrer Offenlage mit ihren Innenflächen abstützen. Der öffnungswinkel der Deckel 11 und 12 entspricht dabei dem Winkel, den die Anscniagfiächen 35 und 36 miteinander bilden. Bei dieser Anordnung wird der Aufnahmeköcher 13 zwangsweise in einer Lage ausgerichtet, die dem halben Öffnungswinkel der Deckel 11 und 12 entspricht.In FIG. 4 shows a variant of the container according to the invention, in which on the bottom surface 19 of the Receiving quiver 13 standing at an angle to one another in the area of each bearing axis 15 or 16 Stop surfaces 35 and 36 are formed, on which the cover 11 and 12 in their open position with their Support inner surfaces. The opening angle of the cover 11 and 12 corresponds to the angle that the Form connecting surfaces 35 and 36 with one another. at With this arrangement, the receiving quiver 13 is forcibly aligned in a position which is half that The opening angle of the cover 11 and 12 corresponds.

Ein erfindungsgemäß ausgebildeter Behälter hat den iVorteil,daß'die in -ihnrb'efindlichen Gegenstände, wie zi Bi Schreib-«und (Zeichenstifte, Zigaretten — auch in ihrer ursprünglichen 'Verpackungsschachtel — öder Tempotaschentücher oder ähnliche Gegenstände, beim Öffnen des Behälters zwangsweise in eine vertikale oder auch/andere Winkellägefgelangen und damit leicht und bequem ergriffen werden können. Hinzu kommt, daß die Gegenstände auch optisch besser wahrnehmbar sind, wenn beispielsweise Farbstifte in zwei oder -mehreren Reihen nebeneinander im Köcher angeordnet %idThe container dreary pace handkerchiefs or similar items, when you open forcibly - An inventively trained container has the iVorteil, daß'die in -ihnrb'efindlichen items, such as Bi Zi read "and (crayons, cigarettes - even in their original 'packaging box a vertical or other angular position can be achieved and thus easily and comfortably grasped.In addition, the objects are also visually more perceptible if, for example, colored pencils are arranged in two or more rows next to each other in the quiver% id

In einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist der Aufnahmeköcher in mehrere Einzelköcher 13a unterteilt, die untereinander gelenkig verbunden und um ihre gemeinsame Gelenkacbse verschwenkbar sind. ^Während, wie es die Fi g. 5 veranschaulicht, der Boden :19a des mittleren der Einzelköcher 13a zu den Seitenwänden 20a und 21 a einen Winkel von 90 Grad bildet, in seiner Gebrauchsstellung also vertikal steht, sind die Bodenflächen der benachbarten Einzelköcher ,13a mehr und mehr geneigt. Bei aufgeklappten Deckeln 11a und 12a werden die Einzelköcher 13a zwangsweiseIn a further development of the subject matter of the invention the receiving quiver is divided into several individual quivers 13a, which are hinged to one another and around their common joint acbse are pivotable. ^ While, as the Fi g. 5 illustrates the floor : 19a of the middle of the individual quivers 13a to the side walls 20a and 21a an angle of 90 degrees forms, so stands vertically in its position of use, are the bottom surfaces of the adjacent individual quivers , 13a more and more inclined. When the lids 11a and 12a are opened, the individual quivers 13a are forced in eine um die Vertikallage fächerförmige*Anordnung gebracht. Diese Anördnuhg erieicjitertsweirerhini den Zugriff zuiden inideniEinzelkö^hemiclSä'befinäiiciien Gegenständen und verbessert dief Übersichtlichkeitin a fan-shaped * arrangement around the vertical position brought. These requests erieicjitertsweirerhini den Access zuiden inideniEinzelkö ^ hemiclSä'befinäiiciien Objects and improves clarity über die Gegenstände.about the items.

In eineiv wei.ieren--?Ausführüngsyäriante wie siej dieIn a single white -? Execution syäriante as they are Fig.6'Zeigu ist^d-sr/ÄiifhäHmeicucher 13b iri«seinerFig.6 'Zeigu is ^ d-sr / ÄiifhäHmeicucher 13b iri «his Längsrichtung vertikal in zwei Halbschalen 26 und 27Lengthways vertically in two half-shells 26 and 27

,geteilt. Da der Deckeli iban der HälbEchaJe 26und der,divided. Since the lid i iban the HälbEchaJe 26and the

ie 'Deckel 12Z> an der Haftschale-27 gelagert ist, ist für den Zusammenhalt des Behälters ein Zwischenstück 28 vorgesehen, das korrespondierend zu den ι Lagerachsen Lagerzapfen 29 und 30 aufweist, die mit Vertiefungen in den Halbschalen 26 und 27 sowie Bohrungen in denie 'cover 12Z> is mounted on the adhesive shell-27, there is an intermediate piece 28 for holding the container together provided, which has bearing pins 29 and 30 corresponding to the bearing axles, which are provided with depressions in the half-shells 26 and 27 and holes in the

Deckeln 11 b und Mb korrespondieren (s. F i g. 7).Lids 11 b and Mb correspond (see Fig. 7).

Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, daß die Halbschalen 26 bzw. 27 bei geöffneter Lage des Behälters in die Deckelebene aufgeklappt werden können. Besonders geeignet ist ein derartig ausgebilde-Such an arrangement has the advantage that the half-shells 26 and 27 in the open position of the Container can be opened into the lid level. Such a trained is particularly suitable

*> ter Behälter zur Aufnahme von Malfarben, die in einzelnen in jeder Haibschaie 26 bzw. 27 vorgesehenen Fächern 31 untergebracht sein können.*> the container for holding paints that are in individual compartments 31 provided in each Haibschaie 26 or 27 can be accommodated.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (12)

id Patentansprüche;id claims; 1. Behälter, bestehend aus zwei um eint -,Lagerstelle verschwenkbare Deckel, die mindestens1. Container consisting of two um unified -, bearing point pivotable cover that at least 'einen Aufnahmeköcher in geschlossenem Zustand umschließen, der in einer Offenlage der Deckel in eine bestimmte Lage aufrichtbar ist, wobei jeder der Aufnahnnköcber an je einem Deckel um eine Lagerstein verschwenkbar ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen (15,16,17, 18) für die Deckel (11 und 12) und für den bzw. die Aufnahmekocher (13) vereinigt sind, und daß an der Bodenfläche (19) jedes Köchers (13) Anschlagflächen (33 und 36) ausgebildet sind, an denen sich die Deckel in Offenstellung mit ihren Innenflächen derart abstützen, daß der Köcher zwangsweise in einer Winkellage ausgerichtet ist, die etwa dem halben Öffnungswinkel der Deckel entspricht.'Enclose a receiving quiver in the closed state, which in an open position of the lid in a certain position can be erected, with each of the Aufnahnnköcber on a cover around one The pivotable bearing block is characterized in that the bearing points (15, 16, 17, 18) for the lid (11 and 12) and for the or the receiving cooker (13) are combined, and that on the Bottom surface (19) of each quiver (13) stop surfaces (33 and 36) are formed on which the Support the lid in the open position with its inner surfaces in such a way that the quiver is forced into is aligned at an angular position which corresponds to approximately half the opening angle of the lid. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß an der Bodenfläche (19) des Aufnahmeköchers (13) AnschlagHächen (35 bzw. 36) ausgebildet sind, an denen sich die Deckel (11 bzw. 12) in Offenstellung mit ihren Innenflächen abstützen.2. Container according to claim 1, characterized in that on the bottom surface (19) of the receptacle (13) stop surfaces (35 or 36) are formed, on which the cover (11 or 12) are supported in the open position with their inner surfaces. 3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß jsder Deckel (11 und 12) um «ine eigene Achse (15 bzw. 16) am Aufnahmeköcher (13) verschwenkbar gelagert ist derart, daß bei einer Offenlage der Deckel von 180 Winkelgraden der Köcher zwangsweise in einer vertikalen Lage steht3. Container according to Claims 1 and 2, characterized in that the lid (11 and 12) is around «Ine own axis (15 or 16) on the receiving quiver (13) is pivotably mounted such that with a If the lid is open at 180 degrees, the quiver is in a vertical position 4 Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch *„ gekennzeichnet, daß der Aufnahmeköcher (13)4 Container according to Claims 1 to 3, characterized in that the receptacle (13) annähernd quaderförmig ausgebildet ist, und jede Lägerachse (15 bzw. 16) eines Deckels (11 bzw. 12) von der Bodenfiäche (19) und der ihr zugeordneten Seitenfläche (20 bzw. 21) des Köchers (13) einen gleichen Abstand aufweist und daß die Innenfläche jedes Deckels im geschlossenen Zustand des Behälters an der ihr zugeordneten Seitenfläche des Kochers anliegtis approximately cuboid, and each bearing axis (15 or 16) of a cover (11 or 12) from the bottom surface (19) and the associated side surface (20 or 21) of the holder (13) has the same distance and that the inner surface of each cover in the closed state of the Container rests against the associated side surface of the cooker 5 Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch „ gekennzeichnet, daß die Abstände (^der Lagerachse (15) des einen Deckels (11) von der Bodenfläche (19) sowie von der Seitenfläche (20) des Aufnahme-,köchers (13) nicht gleich den entsprechenden "Abständen (b) der Lagerachse (16) des anderen Deckels (12) ist5 Container according to claims 1 to 4, characterized in that the distances (^ of the bearing axis (15) of one cover (11) from the bottom surface (19) and from the side surface (20) of the receiving, quiver (13) is not equal to the corresponding "distances (b) of the bearing axis (16) of the other cover (12) </ 6. Behälter nach der> Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ^'gekennzeichnet daß die Abstände (a und b) der Lagerachsen (IS bzw. ίβ/ beider Deckel {it und 22) ,von der Bcdcnflächs (Ϊ9) sowie der ihnen jeweils zugeordneten Seitenfläche (20 bzw. 21) des Aufnahmeköchers (13) gleich sind.</ 6. Container according to the> claims 1 to 4, characterized ^ 'characterized in that the distances (a and b) of the bearing axes (IS or ίβ / both covers {it and 22), of the Bcdcnfläs (Ϊ9) and of them each associated side surface (20 or 21) of the receptacle (13) are the same. J'r 7. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Abstand der beiden Lagerachsen (S$ bzw. 16) der Deckel (Hl und 12) mindestens gleich der Summe ihrer jeweiligen Abstände (a und b) von der Bodenfläche (19) bzw. der ihnen zugeordneten Seitenfläche (20 bzw. 21) des Aufnahmeköchers (13) beträgt J 'r 7. Container according to claims 1 to 6, characterized in that the horizontal distance between the two bearing axes (S $ or 16) of the cover (Hl and 12) is at least equal to the sum of their respective distances (a and b) of the bottom surface (19) or the associated side surface (20 or 21) of the receptacle (13) 8. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß am Aufnahmeköcher (13) Lagerzapfen (17) ausgebildet sind, die zusammen mit an den Decken (U und 12) vorgesehenen Bohrungen die Deckellagerungen des Aufnahmeköchers (.3) bilden8. Container according to claims 1 to 7, characterized in that the receiving quiver (13) Bearing pins (17) are formed which, together with bores provided on the ceilings (U and 12), form the cover bearings of the receptacle (.3) form 9. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß die im geschlossenen Zustand9. Container according to claims 1 to 8, characterized in that in the closed state der Deckel (11 und 12) einander zugekehrten Ecken derselben eine Abfindung (24 bzw. 25) aufweisen, deren Radius gleich dem Abstand da Mittelpunktes der jeweiligen Lagerachse (15 bzw. 16) von dem Rand seines Deckels (11 bzw. 12) entspricht, der in geschlossenem Zustand der Deckel dem Rand des anderen Deckels zugekehrt istthe lid (11 and 12) have corners facing each other with a compensation (24 or 25), whose radius is equal to the distance from the center point of the respective bearing axis (15 or 16) Edge of its cover (11 or 12) corresponds to that in closed state, the lid facing the edge of the other lid 10. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die10. Container according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the ίο zwischen einer Seitenfläche (20 bzw. 21) und der Bodenfläche (19) des Aufnahmeköchers (13) gebildeten Längskante (22 bzw. 23) eine Abrundung aufweist, deren Radius in der Mittelachse des jeweiligen Lagerzapfens liegt und den Abstandίο between a side surface (20 or 21) and the Bottom surface (19) of the receptacle (13) formed longitudinal edge (22 or 23) a rounding has, the radius of which lies in the central axis of the respective bearing journal and the distance dieser Mittelachse von der Seitenfläche bzw. der Bodenfläche entspricht.corresponds to this central axis of the side surface or the bottom surface. 11. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher aus mehreren Einzelköchern (13a) besteht, die einer am11. Container according to claims 1 and 3, characterized in that the quiver consists of several individual quivers (13a), which one on ω anderen verdrehbar gelagert und daß an den äußeren Aufnahmeköchern (13a) die Lagerachsen für die Deckel (Ua und 12a) vorgesehen sind, und daß die Bodenflächen (19a) der Einzelköcher (13a) zur Vertikalen unterschiedliche Neigungen aufweiω others rotatably mounted and that the bearing axes for the lids (Ua and 12a) are provided on the outer receptacles (13a), and that the bottom surfaces (19a) of the individual quivers (13a) have different inclinations to the vertical sen, derart, daß die Einzelköcher bei um 180 Winkelgrade aufgeklappten Deckeln fächerförmig aufgestellt sind.sen, in such a way that the individual quivers at 180 Degrees of angles opened lids are set up in a fan shape. 12. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet daß der Aufnahmeköcher12. Container according to claims 1 and 3, characterized in that the receiving quiver (13Z>) in seiner Längsrichtung vertikal in zwei Halbschalen (26 und 27) geteilt ist von denen jede Halbschale mit Zapfen und/oder Bohrungen versehen ist, und daß zu beiden Seiten des Aufnahmeköchers (13Z)) jeweils ein Zwischenstück (28) zwischen(13Z>) in its longitudinal direction vertically in two Half-shells (26 and 27) are divided, of which each half-shell is provided with pegs and / or bores, and that on both sides of the receptacle (13Z)) there is an intermediate piece (28) between den Halbschalen (i!6 und 27) und den Deckeln (ll£> und 12ύ) eingefügt ist, das korrespondierende Zapfen (29, 30) und/oder Bohrungen für die Lagerurig beider Deckel aufweist.the half-shells (i! 6 and 27) and the lids (ll £> and 12ύ) is inserted, the corresponding pin (29, 30) and / or holes for the Has Lagerurig both lids.
DE19752534861 1975-08-05 1975-08-05 CONTAINER Expired DE2534861C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534861 DE2534861C2 (en) 1975-08-05 1975-08-05 CONTAINER
CH980376A CH611573A5 (en) 1975-08-05 1976-07-30 Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534861 DE2534861C2 (en) 1975-08-05 1975-08-05 CONTAINER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2534861B1 DE2534861B1 (en) 1976-11-18
DE2534861C2 true DE2534861C2 (en) 1977-06-30

Family

ID=5953236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534861 Expired DE2534861C2 (en) 1975-08-05 1975-08-05 CONTAINER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534861C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163549A (en) * 1991-10-25 1992-11-17 Leon Hayduchok Pocket container and stand for writing implements
ITMC20090064A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-27 Doricart S R L BIVALENT PEN HOLDER CASE.
ITMI20101408A1 (en) * 2010-07-28 2012-01-29 Greca Gaetano La ARTICULATED CASE.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2534861B1 (en) 1976-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366195B1 (en) Hinged storage case for a tape cassette
DE7712499U1 (en) packaging
DE10109913B4 (en) Shipping containers
EP3501941A1 (en) Trolly
DE2839522A1 (en) ADJUSTABLE PLAYBOARD
DE2534861C2 (en) CONTAINER
DE1801346A1 (en) Storage for documents and the like.
DE2736994C2 (en) Tool or equipment box
DE7808909U1 (en) CONTAINER FOR LEVEL INFORMATION CARRIERS
DE7201848U (en) LOCKABLE CARD BOX FOR READING CARD CARDS IN ITS OPEN POSITION
DE6609061U (en) DRAWING EQUIPMENT.
DE3942899C2 (en)
DE69816490T2 (en) FURNITURE WITH EXTRACTABLE ELEMENTS AND ADJUSTABLE STRAPS TO ADD SHOES, SLIPPERS AND THE LIKE
DE1258786B (en) Plastic box
DE202016004104U1 (en) toolbox
DE7924696U1 (en) EXTENDING TABLE
DE694244C (en) Self-seller
DE2809705A1 (en) Portable container for suspension filing - is telescopic support rails and sliding guides and has cover hinged to rear wall
DE1095646B (en) Rectangular display and sales containers made of plastic
DE1920633C3 (en) sewing machine
DE2537730C3 (en)
DE1254526B (en) Container with foldable walls
DE618824C (en) Reading box with stepped, sawtooth-like bottom
DE8232181U1 (en) Plastic cassette for the packaging and storage of precision mechanical instruments
DE10100144A1 (en) Tool box has support plate with pockets for hand tools and fixed on narrow side of one case shell to open out and lock onto narrow side of lower case shell to stabilize opened useful position

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee