CH583719A5 - 3-(4-Hydroxybenzyl)-1,3,4-oxadiazol-2-one derivs - contg. sterically hindered hydroxyl, useful as polymer stabilisers - Google Patents

3-(4-Hydroxybenzyl)-1,3,4-oxadiazol-2-one derivs - contg. sterically hindered hydroxyl, useful as polymer stabilisers

Info

Publication number
CH583719A5
CH583719A5 CH781176A CH781176A CH583719A5 CH 583719 A5 CH583719 A5 CH 583719A5 CH 781176 A CH781176 A CH 781176A CH 781176 A CH781176 A CH 781176A CH 583719 A5 CH583719 A5 CH 583719A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
alkyl
hydroxybenzyl
tert
pref
butyl
Prior art date
Application number
CH781176A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH781176A priority Critical patent/CH583719A5/de
Publication of CH583719A5 publication Critical patent/CH583719A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/101,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles
    • C07D271/1131,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/13Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member

Description


  
 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung von neuen 3-Hydroxybenzyloxadiazolonen und ihren Schwefelanalogen, sowie deren Verwendung zum Stabilisieren von organischem Material.



   Die vorliegende Erfindung befasst sich speziell mit einem Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I
EMI1.1     
 worin
R1 Alkyl, Cycloalkyl oder Aralkyl    R..    Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl oder Aralkyl
R, Wasserstoff oder Alkyl mit 1-4 C-Atomen
R4, falls m=   list    Wasserstoff, Alkyl, Oxaalkyl, Thiaalkyl,   Cyclóalkyl,    eine Alkylthio- oder Alkoxygruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Aralkyl- oder Arylgruppe oder eine Gruppe
EMI1.2     
 worin R1,   R    und R3 die obige Bedeutung haben und Y und Z unabhängig voneinander Sauerstoff oder Schwefel bedeuten, oder, falls m=2 ist, Alkylen, Oxa- oder Thiaalkylen, Vinylen oder Arylen, Y und Z unabhängig voneinander Sauerstoff oder Schwefel und m die ZahI 1 oder 2 bedeuten.



   Bedeuten in Forml I die Symbole R1 und   R.    einen Alkylrest, so kann es sich um gerade- oder verzweigtkettige Alkylreste handeln, wie z.B. um einen Methyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, 2-Äthylbutyl- oder n-Octylrest. Bevorzugt sind Alkylreste mit 1-8 C-Atomen und besonders bevorzugt ist der tertiäre Butylrest. Bedeuten R1 und R2 einen Cycloalkylrest.



  so kann es sich z.B. um einen   Cyclohexyl-,    Methylcyclohexyl-,   Dimethyicyclohexyl-    oder   Cyciooctylrest    handeln.



  Im Falle von Aralkylresten können R1 oder R2 beispielsweise Benzyl, cc-Methylbenzyl-, oder   ac-Dimethylbenzylreste    sein.



   Bedeutet R3 Alkyl mit 1-4 C-Atomen, so kann es sich z.B. um Äthyl, Isopropyl oder tert.Butyl handeln. Bevorzugt stellt R3 eine Methylgruppe dar.



   Bedeutet R4 in Formel I einen Alkylrest, so kann es sich um einen gerade- oder verzweigtkettigen Alkylrest handeln, z.B. um einen Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Äthylhexyl-, Isodecyl-, Octadecyl- oder Trimethylhexylrest.



   Bedeutet R4 einen Oxaalkyl- oder Thiaalkylrest, so handelt es sich um Reste der Formel   CyH2S+I-Q-CHoy-    wobei Q ein Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt und x und y ganze Zahlen sind, deren Summe vorzugsweise 2 bis 20 beträgt.



  Beispiele hierfür sind die Reste:   C2H5-O-CH,,CH2-,      C2H5-O-      -CH2-CH2CH2-, C,H,,-O-CH,-, C4H9-S-CH2CH2-, C,2H2s-S- -CH2CH2-, C18H3,-S-CH2-.   



   Bedeutet R4 einen Cycloalkylrest, so kann es sich beispielsweise um einen   Cyclooctylrest,    einen Cyclohexylrest oder einen   Methylcyciohexylrest    handeln. Bevorzugt handelt es sich um einen Cyclohexylrest.



   Bedeutet R4 eine Alkylthio- oder Alkoxygruppe, so kann es sich beispielsweise um eine Butylthio-, Dodecylthio-, tert. Butylthio-, Methoxy-, Propyloxy-, Hexyloxy-, Tetradecyloxyoder Octadecyloxygruppe handeln.



   Durch R4 dargestellte Aralkylreste können unsubstituiert oder substituiert sein. Als substituierte Aralkylreste kommen vor allem durch Alkylgruppen mit je 1-5 C-Atomen und/oder eine Hydroxylgruppen substituierte Reste in Betracht. So kann es sich z.B. um einen Benzyl-, Phenyläthyl-, Phenylpropyl-, Diphenylmethyl-, Tolylmethyl-,   z,z-Dimethylbenzyl-,    3-Hydroxybenzyl-, 3-Methyl-4-hydroxybenzyl-, oder 2-(3-tert. Butyl-4-hydroxyphenyl)-äthylrest handeln. Bevorzugt handelt es sich um einen durch zwei Alkylgruppen mit 1-4 C-Atomen und eine Hydroxylgruppe substituierten Aralkylrest wie z.B.



  um den   3 ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl-,    2-(3,5-Dimethyl -4-hydroxyphenyl)-äthyl- oder   2-(3 ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxy-      phenyl)-äthylrest.   



   R4 in der Bedeutung eines Arylrestes stellt insbesondere einen unsubstituierten Phenyl- oder Naphthylrest oder einen substituierten Phenylrest dar. Als Substituenten solcher Phe   nyfreste    kommen vor allem Halogenatome, wie Brom, Fluor, Jod und insbesondere Chlor, Hydroxyl, Alkyl mit bis 12 C Atomen, insbesondere solche mit 1-4 C-Atomen, Alkoxy mit 1-18 C-Atomen, Acylamino- oder Acyloxygruppen mit je 2-18 C-Atomen oder Alkoxycarbonylgruppen mit 2-5 C-Atomen in Frage. Im allgemeinen weisen durch R4 dargestellte Phenylreste nicht mehr als zwei oder oben genannten Substituente auf.

  Als Beispiele solcher substituierter Phenylreste seien genannt: Chlorphenyl, Dichlorphenyl, Bromphenyl, Hydroxyphenyl, Methylphenyl, Dimethylphenyl, Äthylphenyl, Isobutylphenyl, n-Butylphenyl, Di-t-butylphenyl, Methoxyphenyl, Dimethoxyphenyl, Äthoxyphenyl, Di-n-butoxyphenyl, Iso-octyloxyphenyl, Dodecyloxyphenyl, Octadecyloxyphenyl, Acetylaminophenyl, n-Butyrylaminophenyl, Lauroylaminophenyl, Acetyloxyphenyl, Mono- und Di-n-propionyloxyphenyl, Octanoyloxyphenyl, Mono- und Di-stearoyloxyphenyl, Methoxy-, Äthoxy- und n-Butoxycarbonylphenyl.



   Besonders bevorzugt als Arylreste R4 sind der unsubstituierte Phenylrest oder ein durch ein Chloratom, eine Hydroxylgruppe, eine Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen oder durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit 2-3 C-Atomen substituierter Phenylrest.



   Bedeutet R4 in Formel I eine Gruppe
EMI1.3     
 so haben R1, R2, R3, Y und Z dieselbe Bedeutung wie im Rest des Moleküls, so dass es sich bei solchen Verbindungen um symmetrische Bis-oxadiazolyl- bzw. Bis-thiadiazolylderivate der Formel  
EMI2.1     
 handelt, worin die Symbole die eingangs angegebene Bedeutung haben.



   Bedeutet R4 in der Formel I (im Falle von m   =   2) einen Al kylenrest, so kann es sich um einen geradkettigen oder ver zweigten Rest handeln. Beispiele hierfür sind die Reste:    C2H       -CH2-,    -CH2CH2-, -(CH2)4-, -(CH2)8- , -CH-CH2-,
CH3   C2H5   
Bedeutet R4 einen Oxa- oder Thiaalkylenrest, so handelt es sich um Reste der Formel   -CXH2x-Q-CyH2y¯    worin Q ein   Sauer-    stoff- oder Schwefelatom bedeutet und x und y ganze Zahlen sind, deren Summe vorzugsweise 2 bis 4 ist. Beispiele hierfür sind die Reste -CH2-O-CH2-,   -CH2-CH2-S-CH2-CH2-    oder   -CH2-S-CH2--   
Bedeutet R4 einen   Arytenrest,    so kann es sich beispielsweise um einen Phenylen-, Diphenylen- oder Naphthylenrest handeln.

  Vorzugsweise handelt es sich um Phenylen.



   Beispiele für erfindungsgemäss herstellbare Verbindungen der Formel I sind:    3- (3 ,5-Di-tert.butyi.4-hydroxybenzyl)-5-phenyl. 1    ,3,4-oxadiazol-2-on
3-(3 ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-5-p-tolyl- 1,3 ,4-oxadiazol-2-thion
3 -(3 ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-5-(4-hydroxybenzyl)-   -l ,3 .4-oxadiazolW2-on   
3-(3   ,5-Dimethyl-4-hydroxybenzyl)-5-(2-hydroxyphenyl)-      - 1 ,3,4-oxadiazol-2-on   
3-(3-Methyl-4-hydroxy-5-tert.butylbenzyl)-5-(4-methoxyphenyl)-l   ,3A-oxadiazol-2-thion   
3-(3 -tert.Butyl-4-hydroxybenzyl)-5-(4-chlorphenyl)-   1,3,4-      -thiadiazol-2-thion   
3 - (3   -tert.Butyl-4-hydroxy-6-methyl)-5-(3-stearoyloxyphe    nyl)-l   ,3,4-oxadiazol-2-on   
3 -(3 

   ,5-Di-tert.-octyl-4-hydroxybenzyl)-5-dodecylmercap   to-l ,3,4-oxadiazol-2-thion   
3 - (3   ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-5-äthoxy-    1,3 ,4-thiadiazol-2-on
3-(3 ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-5-(3-thia-pentade-   cyl)-l ,3,4-oxadiazoi-2-on   
3-(3-tert.Butyl-4-hydroxybenzyl)-5-(2-butoxyäthyl)-   1,3,4-    -oxadiazol-2-on    3-(3-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-5-(3 -methoxycarbonyl- phenyl)- 1,3,4-oxadiazol-3-on   
3-(3   ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybeuzyl)-5-(3-acetylamino-      phenyl)- 1 ,3,4-oxadiazol-2-on   
3-(3 ,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-5- [2- (3 ,5-di-tert.bu   tyl-4-hydroxyphenyl)-äthyl]    1,3 ,4-thiadiazol-2-on
Di- [3-(3   ,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl).-2-oxo-    1,3 

   ,4-oxadiazolin-5-yl]
1 ,4-Di- [3-(3 ,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-2-oxo- 1,3,4 -oxadiazolin-5-yl]-butan
4,4'-Di- [3 -(3 -tert.butyl-4- hydroxybenzyl)-2-oxo- 1,3 ,4-oxa   diazolin-5-y]-diphenyl   
1 ,5-Di-[3-(3-tert.butyl-4-hydroxy-5-methyl)-2-oxo-   1,3,4-    -thiadiazolin-5-yl]-3-thiapentan
1 ,2-Di-[3-(3   ,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-2-oxo.      1,3,4-      -oxadiazoiin-5-yT]-äthylen.   



   Das   erfindungsgemässe    Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II
EMI2.2     
 mit m Mol einer Verbindung der Formel III umsetzt,
EMI2.3     
 worin R1, R2 und   R3    die oben angegebene Bedeutung haben und A ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, oder eine Gruppe
EMI2.4     
 oder eine Gruppe
EMI2.5     
   bedeuten, worin Rs einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen dar-    stellt, beispielsweise einen Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- oder Tertiärbutyl-rest.

 

   Die Verbindungen der Formel III sind bekannte Substanzen, die beispielsweise aus den entsprechenden Alkylphenolen durch Chlormethylierung mit Formaldehyd und Chlorwasserstoffsäure oder - im Falle der Amine- durch Aminomethylierung mit Formaldehyd und sekundären Aminen oder - im Falle der Dithiocarbaminate- durch Umsetzung mit Formaldehyd, Schwefelkohlenstoff und einem sekundären Amin hergestellt werden können. Beispiele für Verbindungen der Formel III sind:
2,6-Di-tert.butyl-4-chlormethylphenol, 2,6-Di-tert.butyl-4 -(N,N-dimethylaminomethyl)-phenol oder 3,5-Di-tert.butyl-4 -   hydroxybenzyl-N,N-diäthyl-dithiocarbaminat .     



  Diese Umsetzung verläuft im Sinne der Gleichung:
EMI3.1     

Wenn A ein Halogenatom bedeutet, so entstehen m Mole Halogenwasserstoff, und es empfiehlt sich, zu dessen Neutralisation stöchiometrische Mengen einer Base wie Triäthylamin oder Pyridin zuzusetzen. Man arbeitet dabei vorzugsweise in einem polaren Lösungsmittel wie Dimethylformaimd, Dimethylacetamid oder einem niedrigen Alkohol.



   Wenn A eine Gruppe
EMI3.2     
 bedeutet, so empfiehlt sich ebenfalls die Verwendung eines polaren Lösungsmittels oder dessen Gemisch mit Wasser.



  Auch in diesem Falle arbeitet man vorteilhaft unter Zusatz von stöchiometrischen Mengen einer Base. Als solche kann eine arrorganische Base wie ein Alkalimetallhydroxyd oder Alkalimetallcarbonat, oder eine organische Base wie ein Trialkylamin oder eine heterocyclische Base verwendet werden.



   Wenn A eine Gruppe
EMI3.3     
 bedeutet, so arbeitet man vorteilhaft in einem wasserfreien Lösungsmittel, beispielsweise in Benzol, Toluol, Dioxan, Dimethylcormamid oder Dimethylacetamid und unter Zusatz von katalytischen Mengen einer Base, beispielsweise von Lithiumamid, Natriumamid, Calciumhydrid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxyd oder Natriummethylat. In Fällen der Reaktion mit Verbindungen der Formel III arbeitet man bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei   50-150 C.    In solchen Fällen, wo mit Zusatz von Basen gearbeitet wird, kann es   zweckmässig    sein, diese vor der Aufarbeitung mit einer Säure wie Essigsäure oder Salzsäure zu neutralisieren.



   Die Isolierung der Endprodukte kann nach den üblichen Methoden geschehen, beispielsweise durch Abdestillieren eines Teils des Lösungsmittels oder durch Verdünnen mit Wasser und Filtration der ausgefallenen Produkte. Die Endprodukte der Formel I sind kristalline Substanzen, sie können daher durch Umkristallisation gereinigt werden.



   Die gemäss der vorliegenden Erfindung hergestellten Verbindungen der Formel   1    können als Stabilisatoren für organische Materialien verwendet werden. Als Materialien kommen vorzugsweise organische Polymere in Frage; beispielsweise
1. Polymere, die sich von einfach oder doppelt ungesättigten Kohlenwasserstoffen ableiten, wie Polyolefine, z.B.



  Polyäthylen, das gegebenenfalls vernetzt sein kann, Polypropylen, Polyisobutylen,   Polymethylbuten- 1,    Polymethylpenten-l,   Polybuten- 1,    Polyisopren, Polybutadien, Polystyrol, Copolymere der den genannten Homopolymeren zugrundeliegenden Monomeren, wie   Äthylen-Propylen-Copolymere,    Propylen-Buten-l-Copolymere,   Propylen-lsobutylen-Copoly-    mere, Styrol-Butadien-Copolymere, sowie Terpolymere von Äthylen und Propylen mit einem Dien, wie z.B. Hexadien, Dicyclopentadien oder Äthylidennorbornen; Mischungen der oben genannten Homo-polymeren, wie beispielsweise Gemische von Polypropylen und Polyäthylen, Polypropylen und   PoIy-buten- 1,    Polypropylen und Polyisobutylen.



   2. Halogenhaltige Vinylpolymere, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylfluorid, aber auch Polychloropren und Chlorkautschuke.



   3. Polymere, die sich von   a:u-ungesättigten    Säuren und deren   Derivaten    ableiten, wie Polyacrylate und Polymethacrylate, Polyacrylamide und Polyacrylnitril, sowie deren Copolymere mit anderen Vinylverbindungen, wie Acrylnitril/ Butadien/Styrol,   Acrvlnitril/Styrol    und Acrylnitril/Styrol/ Acrylester-Copolymerisate.



   4. Polymere, die sich von ungesättigten Alkoholen und Aminen bzw. deren Acylderivaten oder Acetalen ableiten, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat-, -stearat, -benzoat, -maleat, Polyvinylbutyrat, Polyallylphthalat, Polyallylmelamin und deren Copolymere mit anderen Vinylverbindungen, wie   Athylen/Vonylacetat-Copolymere.   



   5. Homo- und Copolymere, die sich von Epoxyden ableiten, wie Polyäthylenoxyd oder die Polymerisate, die sich von Bisglycidyläthern ableiten.



   6. Polyacetale, wie Polyoxymethylen und Polyoxyäthylen, sowie solche Polyoxymethylene, die als Comonomeres Äthylenoxyd enthalten.



   7. Polyphenylenoxyde.



   8. Polyurethane und Polyharnstoffe.



   9. Polycarbonate.



   10. Polysulfone.



   11. Polyamide und Copolyamide, die sich von Diaminen und Dicarbonsäuren und/oder von Aminocarbonsäuren oder den entsprechenden Lactamen ableiten, wie Polyamid 6, Polyamid 6/6, Polyamid 6/10, Polyamid 11, Polyamid 12.



   12. Polyester, die sich   von    Dicarbonsäuren und Dialkoholen und/oder von Hydroxycarbonsäuren oder den entspre  chenden Lactonen ableiten, wie   Polyäthylenglykolterephthalat,    Poly- 1   dimethylol-cyclohexanterephthalat.   



   13. Vernetzte Polymerisate, die sich von Aldehyden einerseits und Phenolen,   Harnstoffen    und Melaminen andererseits ableiten, wie Phenol-Formaldehyd-, Harnstoff-Formaldehydund Melamin-Formaldehydharze.



   14. Alkydharze, wie   Glycerin-Phthalsäure-Harze    und deren Gemische mit Melamin-Formaldehydharzen.



   15. Ungesättigte Polyesterharze, die sich von Copolyestern gesättigter- und ungesättigter Dicarbonsäuren mit   mehr-    wertigen Alkoholen, sowie Vinylverbindungen als Vernetzungsmitteln ableiten, wie auch deren halogenhaltige, schwerbrennbare Modifikationen.



   16. Natürliche Polymere, wie Cellulose, Gummi, Proteine, sowie deren polymerhomolog chemisch   abgewandelte    Derivate, wie Celluloseacetate, -propionate und -butyrate, bzw.



  die Celluloseäther, wie   Methylcelluiose.   



   17. Hochmolekulare monomere Stoffe, beispielsweise Mineralöle, tierische und pflanzliche Fette, Öle und Wachse, oder Öle, Wachse und Fette auf Basis synthetischer Ester.



   Von besonderer Bedeutung ist die Verwendung der Verbindungen der Formel I zum Stabilisieren von Homo- und Copolymerisaten von Olefinen wie den unter 1. genannten Substraten, sowie von Polyamiden und Polyurethanen.



   Die Verbindungen der Formel I werden den Substraten im allgemeinen in einer Konzentration von 0,01 bis 5   Gew.- %,    berechnet auf das zu stabilisierende   Matei ial,    einverleibt.



  Vorzugsweise werden 0,05 bis 2,0 besonders bevorzugt 0,1 bis 1.0 Gew.-% der Verbindungen, berechnet auf das zu stabilisierende Material, in dieses eingearbeitet. Die Einarbeitung kann beispielsweise durch Einmischen mindestens einer der Verbindungen der Formel   1    und gegebenenfalls weiterer Additive nach den in der Technik üblichen Methoden, vor oder während der Formgebung, oder auch durch Aufbringen der gelösten oder dispergierten Verbindungen auf das Polymere, gegebenenfalls unter nachträglichem Verdunsten des Lösungsmittels, vorgenommen werden.



   Im Falle von vernetztem Polyäthylen werden die Verbindungen der Formel I zweckmässig vor der Vernetzung bei gefügt. Die Verbindungen der Formel I können auch vor oder während der Polymerisation zugegeben werden.



   Als weitere Additive, mit denen zusammen die erfindungsgemässen Stabilisatoren eingesetzt werden können, sind zu nennen: Antioxydantien auf Basis sterisch gehinderter Phenole oder auf Basis aromatischer Amine, UV-Absorber und Lichtschutzmittel,   Metalldesaktivatoren,    Phosphite, Thiodicarbonsäureester,   PVC-Stabil-isatoren,    Nukleierungsmittel, Weichmacher, Gleitmittel, Füllstoffe, Pigmente, Glasfasern, Flammschutzmittel oder Antistatica.



   Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert. Prozente (%) bedeuten darin Gewichtsprozente und Teile Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel I
EMI4.1     

40,5 g   5-Phenyl-l,3,4-oxadiazol-2-on    (0,25 Mol) und 92 g   N,N-Diäthyl-dithiocarbaminsäure-    (3   ,5-di-tert.butyl-4-hydroxy-      benzylr-ester    (0,25 Mol) werden in 750 ml Äthanol bei   60"C    gelöst. Nach   tropfenweiser    Zugabe von 10 g Natriumhydroxyd in 50 ml Wasser wird die   Mischung    7 Stunden bei   60 C    gerührt.   Beim    Abkühlen kristallisiert das 3-(3,5-Di-tert.butyl   -4-hydroxylbenzyl)-5-phenyl- 1,3 ,4-oxadiazol-2-on (Stabilisator    Nr. 1) aus. Das Produkt wird abfiltriert, mit wenig Methanol gewaschen und im Vakuum bei 700C getrocknet. Schmelzpunkt:   164 C.   



   Beispiel 2
EMI4.2     

29,2 g   5-Äthoxy-1,3,4-thiadiazol-2-on    (0,2 Mol) und 53,0 g   N,N-lDtimethyi-3 ,5-di4ert.butyi-4-hydroxybenzylamin    (0,2 Mol) werden in 200   mi    Dimethylformamid bei   80"C    gelöst und 15 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Dabei treibt man das gebildete Dimethylamin im schwachen Stickstoffstrom aus der Reaktionslösung aus. Das Gemisch wird dann auf etwa 500 ml Eiswasser gegossen, wobei das Reaktionsprodukt zunächst amorph ausfällt und alsbald kristallin erstarrt. Zur Reinigung wäscht man das Nutschgut mit wenig kaltem Methanol und trocknet bei 600C. Das erhaltene 3-(3,5   -Di-tert.butyk-4-hydroxybenzyl)-5-äthoxy-    1 ,3,4-thiadiazol-2-on bildet farblose Kristalle und schmilzt bei   199"C.   

 

   Beispiel 3
EMI4.3     

Ersetzt man in Beispiel 2 das   5-Äthoxy- 1,3 ,4-thiadiazol-2-    -on durch die äquivalente Menge 5-Dodecylmercaptoäthyl   -l,3,4-oxadiazoi-2-on,    so erhält man bei sonst gleicher Arbeitsweise das   3-(3 ,5-Di-tert.-butyi-4-hydroxybenzyl)-5-dode-      cylrnercaptoäthyl-    1,3 ,4-oxadiazol-2-on.



   Beispiel 4
EMI4.4     

Ersetzt man in Beispiel 2 das 5-Äthoxy-1,3,4-thiadiazol -2-on durch die äquivalente Menge 2,2'-Di-[2-oxo-1,3,4-oxa   diazolin-5-yl]-diäthylsulfid,    so erhält man bei sonst gleicher Arbeitsweise das   2,2'-Di-[3-(3 ,5-di-tert.butyl.4-hydroxyben-    zyl)-2-oxo-   1,3 ,4-oxadiazolin-5-yl]-diäthylsulfid.     



  Beispiel 5
EMI5.1     

31,8 g   5-(3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxyphenyläthyl)-1,3,4-    -oxadiazol-2-on (0,1 Mol) und 36,9 g N,N-Diäthyl-dithiocarb   aminsäure-(3,5-di-tert.butyl-hydroxybenzyl)-ester    (0,1 Mol) werden in 400 ml Äthanol suspendiert, mit 4,0 g Natriumhydroxyd in 40 ml Wasser versetzt und unter Rühren 10 Stunden auf   70"C    erhitzt. Es entscheht eine klare, gelblich gefärbte Lösung. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit Essigsäure neutralisiert und mit 500 ml Wasser versetzt.



  Die entstandene ölige Abscheidung wird von der Wasserphase abgetrennt und mit Natriumsulfat getrocknet. Beim Behandeln mit Hexan wird die Substanz langsam kristallin.



  Das Rohprodukt wird isoliert, aus Hexan umkristallisiert und getrocknet.



   Das so erhaltene 3-(3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-5 -(3   ,5.di-tert.butyl-4-hydroxyphenyläthyl)- 1,3    ,4-oxadiazol-2-on (Stabilisator   Nr.2)    zeigt einen Schmelzpunkt von   11 50C.   



   Beispiel 6
EMI5.2     

17,0 g Di-(2-oxo-1,3,4-oxadiazolin-5-yl) (0,1 Mol) und 52,7 g   3 ,5-Di-tertbutyl-4-hydroxybenzyl-dimethylamin    (0,2 Mol) werden in 100 ml Toluol und 50 ml Dimethylformamid unter Durchleiten von Stickstoff 15 Stunden auf Rückflusstemperatur gehalten. Die Reaktion verläuft unter Dimethylamin-Abspaltung. Anschliessend wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der amorphe Rückstand mit Methanol digeriert, wobei ein weisser, pulvriger Niederschlag entsteht. Das Produkt wird abgenutscht, mit wenig Methanol gewaschen und getrocknet. Das so erhaltene   Di-[3-(3,5-di-tert.-      butyl-4-hydroxybenzyW2-oxol ,3,oxadiawlin-5-yl]    (Stabilisator Nr. 3) schmilzt bei 2600C.



   Beispiel 7
Ersetzt man in Beispiel 6 das Di-(2-oxo-1,3,4-oxadiazolin -5-yl) durch eine äquivalente Menge   1,4-Di-(2-oxo-1,3,4-oxa-    diazolin-5-yl)-n-butan, so erhält man bei sonst gleicher Arbeitsweise das   1,4-Di-[3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-      -2-oxo- 1 ,3,4-oxadiazolin-5-yl]-n-butan    (Stabilisator Nr. 4) mit einem Schmelzpunkt von   190 C.   



   Beispiel 8
Ersetzt man in Beispiel 6 das   Di-(2-oxo-l 3,4-oxadiazolin-    -5-yl) durch eine äquivalente Menge   1,8-Di-(2-oxo-1 ,3,4-oxa-      diazolin-5-yll)-n-octan,    so erhält man bei sonst gleicher Arbeitsweise das   1,8-Di-[3-(3 ,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-      -2-oxo-l ,3,4-oxadiazolin-5-yli-n-octan    (Stabilisator Nr. 5) mit einem Schmelzpunkt von   142"C.   



   Beispiel 9
Ersetzt man in Beispiel 6 das   Di-(2-oxo-1,3,4-oxadiazolin-    -5-yl) durch eine äquivalente Menge   1 ,2-Di-(2-oxo- 1,3 ,4-oxa-    diazolin-5-yl)-äthylen, so erhält man bei sonst gleicher Arbeitsweise das   1 ,2-Di-[3 ,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-2-      -oxo-l 3 ,4-oxadiazolin-5-yl]-äthylen    (Stabilisator Nr. 6) mit einem Schmelzpunkt von   263  C.   



   Beispiel 10
EMI5.3     

44,2 g   (3-Tert.butyl-4.hydroxy-5-methylbenzyl)-dimethyl-    amin (0,2 Mol) und 32,4 g 5-Phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-on (0,2 Mol) werden in 300 ml Dimethylformamid gelöst, dann 0,2 g Lithiumamid zugegeben. Die Mischung wird 2 Stunden bei   70"C,    dann 17 Stunden bei   90"C    gerührt. Nach dem Kühlen wird von wenig Ungelöstem abfiltriert und das Filtrat in 2 Liter Wasser eingerührt. Der ausgefallene Festkörper wird abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert. Das so erhaltene   3-(3-Tert.butyl-4hydroxy-5-methylbenzyl)-5-phenyl-1    ,3,4-oxadiazol-2-on (Stabilisator Nr. 7) schmilzt nach Trocknen im Vakuum bei   152"C.   



   Beispiel II
EMI5.4     

40,5 g   5-Phenyl-l,3,4-oxadiazol-2-on    (0,25 Mol) und 71 g N,N-Diäthyl-dithiocarbaminsäure-(4-hydroxy-3   ,5-dimethyl-    benzyl)-ester (0,25 Mol) werden in 500 ml Isopropanol bei   60"C    gelöst. Nach tropfenweiser Zugabe von 10 g Natriumhydroxyd in 100 ml Wasser wird die Mischung 9 Stunden bei 600C gerührt. Anschliessend wird das Lösungsmittel weitgehend abgedampft, der gelbe Rückstand in Acetonitril gelöst, vom Ungelösten abfiltriert und die Mutterlauge wird eingedampft. Der langsam kristallisierende Rückstand wird aus Methanol umgelöst. Man erhält so das 3-(3,5-Dimethyl-4   -hydroxybenzyl)-5-phenyl-l 3 ,4-oxadiazol-2-on    (Stabilisator Nr. 8) vom Schmelzpunzt 1350C.



   Beispiel 12
EMI5.5     

22,0 g   5-(4-Carbomethoxyphenyl)- 1 ,3,4-oxadiazol-2-on    (0,1 Mol) werden in 300 ml Dimethylformamid suspendiert  und mit einer 50%igen Toluollösung von 25,5 g 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylchlorid (0,1 Mol) versetzt. Anschliessend fügt man unter Rühren 10,5 g Triäthylamin (ca. 0,1 Mol) zu und erwärmt das Reaktionsgemisch mehrere Stunden auf   30-40"C.    Dabei geht das Ausgangsmaterial in Lösung, während das gebildete Triäthylamin-hydrochlorid ausfällt.



   Man trennt letzteres ab und giesst die   Reaktionslosung    auf etwa 600 ml Eiswasser. Das Reaktionsprodukt fällt amorph und erstarrt kristallin. Es wird abfiltriert, mit wenig kaltem Methanols digeriert und zur Reinigung aus Ligroin umkristallisiert. Das erhaltene 3-(3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxyben   zyl)-5-(4-carbomethoxy-phenyl)-      1,3 ,4-oxadiazol-2-on    bildet farblose Kristalle, die bei   141 0C    schmelzen (Stabilisator Nr. 9).



   Beispiel 13
100 Teile Polypropylen (Schmelzindex 2,6 g/10 Min., 2300C/2160 g) werden in einem Schüttelapparat mit 0,2 Teilen eines in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführten Additivs während 10 Minuten intensiv durchmischt.



   Das erhaltene Gemisch wird in einem Brabender-Plastographen bei   200     während 10 Minuten geknetet, die derart erhaltene Masse anschliessend in einer   Plattenprese    bei   260     Plattentemperatur zu 1 mm dicken Platten gepresst, aus denen Streifen von 1 cm Breite und 17 cm Länge gestanzt werden.



   Die Prüfung auf Wirksamkeit der den Prüfstreifen zugesetzten Additive wird durch Hitzealterung in einem Umluftofen bei   135     vorgenommen, wobei als Vergleich ein additivfreier Prüfstreifen dient. Dazu werden so jeder Formulierung 3 Prüfstreifen eingesetzt. Als Endpunkt wird die beginnende, durch vollständige Versprödung leicht erkennbare Zersetzung des Prüfstreifens definiert. Die Resultate werden in Tagen angegeben.



   TABELLE 2   
Tage Nr. Tag bis zur beginnenden
Stabilisator Nr. Zersetzung bei 1330    ohne Additiv 1
1 45
2 121
3 13
4 100
5 14
6 88
Beispiel 14
Die in Beispiel 13 beschriebenen Prüflinge werden überdies auf Farbstabilität geprüft, und zwar: a) Nach Einarbeitung (Tab. 3, Kolonne 2).



   b) Nach 500 Stunden Belichtung in einem Xenotest-Gerät der Fa. Hanau (Tab. 3, Kolonne   3)    c) Nach l-wöchiger Behandlung mit siedendem Wasser (Tab. 3, Kolonne 4).



   Für die Beurteilung wurde eine empirische Farbskala verwendet, in welcher 5 Farblosigkeit, 4 eine eben wahrnehmbare, leichte Verfärbung, 3, 2, 1 und  < 1 sukzessiv stärkere Verfärbung bedeuten.



   TABELLE 3    Farbbeurtellung    nach Skala 1-5    Stabilisator Nach Ein- Nach Be- siedendes Wasser Nr. arbeitung lichtung 1 Woche    ohne Additiv 5 5 4-5
2 4-5 4-5 4-5
3 4 5 4
4 4 5 4
5 5 5 4
6 4-5 5 5
Beispiel 15
Stabilisierung eines Ä   thylen-Propylen-Kautschu    ks
100 Teile unstabilisierter Äthylen-Propylen-Kautschuk werden mit je 0,1 Teilen der in Tabelle 4 angegebenen Stabilisatoren im Brabender-Plastographen, ausgerüstet mit Walzenkneter Typ 50 EC, bei   1500    und 60 Umdrehungen/Minute während 10 Minuten homogenisiert. Die derart stabilisierten Mischungen werden in einer Plattenpresse bei   1200    während 5 Minuten zu 1 mm dicken Platten gepresst. Die als Vergleich dienende, nicht stabilisierte Kautschukplatte wird auf gleiche Weise hergestellt.



   Als Kriterium für die Schutzwirkung der eingearbeiteten Stabilisatoren gilt der nach Lagerung in Luft bei erhöhten Temperaturen festgestellte Gelgehalt. Dazu werden die wie oben erhaltenen Prüfmuster auf Aluminiumunterlage in einem Umluftofen bei   100"    gehalten und periodisch auf ihren Gelgehalt untersucht, welcher wie folgt bestimmt wird:
Etwa 1 g der Proben werden in Stücke von ca. 3 X 3   X1    mm zerschnitten und über Nacht bei Raumtemperatur in 100 ml n-Hexan gelöst. Diese Lösungen werden durch Glaswolle filtriert, die durch die Glaswolle zurückgehaltenen Gelteilchen mit 3mal 20 ml n-Hexan nachgewaschen, die filtrierten Lösungen zur Trockne eingedampft und auf konstantes Gewicht getrocknet. 

  Den Gelgehalt einer Probe erhält man dann nach folgender Berechnung:
E-A   Gelgehalt in % = - 100   
E Dabei bedeuten E = Gesamtgewicht der untersuchten
Probe
A = Gewicht des gelösten Anteils der untersuchten Probe.



   Als Mass der Wirksamkeit des Stabilisators wird die Zeit definiert, nach welcher der Gelgehalt der stabilisierten Probe 15% erreicht. Die Resultate werden in Stunden angegeben.



   TABELLE 4   
SWl. Stunden bis StUDd iJ zum Auftreten taiisator nur. eines Gelgehaltes von 15%    ohne Stabili sator 500
1 2400
4 3350 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der For mehl 1 EMI7.1 worin R1 Alkyl, Cycloalkyl oder Aralkyl R2 Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl oder Aralkyl R3 Wasserstoff oder Alkyl mit 1-4 C-Atomen, R4, falls m = ist Wasserstoff, Alkyl, Oxaalkyl oder Thiaalkyl, Cycloalkyl, einen substituierten oder unsubstituierten Aralkyl oder Arylrest oder eine Gruppe EMI7.2 worin R1, R2, R3 die obige Bedeutung haben und Y und Z unabhängig voneinander Sauerstoff oder Schwefel bedeuten, oder falls m=2 ist, Alkylen, Oxa- oder Thiaalkylen, Vinylen oder Arylen, Y und Z unabhängig voneinander Sauerstoff oder Schwefel und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Verbindung der Formel II EMI7.3 worin R4, Y, Z,
    m die oben angegebene Bedeutung haben, mit m Mol einer Verbindung der Formel III EMI7.4 worin Rl, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben und A ein Halogenatom, eine Gruppe EMI7.5 oder eine Gruppe EMI7.6 bedeutet, worin R5 einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen darstellt, umsetzt.
    II. Verwendung der gemäss Patentanspruch I hergestellten Verbindungen der Formel I zum Stabilisieren von organischen Materialien ausserhalb der Textilindustrie.
    UNTERANSPRCHE 1. Verwendung gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Material ein organisches Polymeres ist.
    2. Verwendung gemäss Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material ein Polyolefin ist.
    3. Verwendung gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material Polypropylen ist.
CH781176A 1973-05-21 1973-05-21 3-(4-Hydroxybenzyl)-1,3,4-oxadiazol-2-one derivs - contg. sterically hindered hydroxyl, useful as polymer stabilisers CH583719A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH781176A CH583719A5 (en) 1973-05-21 1973-05-21 3-(4-Hydroxybenzyl)-1,3,4-oxadiazol-2-one derivs - contg. sterically hindered hydroxyl, useful as polymer stabilisers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH781176A CH583719A5 (en) 1973-05-21 1973-05-21 3-(4-Hydroxybenzyl)-1,3,4-oxadiazol-2-one derivs - contg. sterically hindered hydroxyl, useful as polymer stabilisers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH583719A5 true CH583719A5 (en) 1977-01-14

Family

ID=4330825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH781176A CH583719A5 (en) 1973-05-21 1973-05-21 3-(4-Hydroxybenzyl)-1,3,4-oxadiazol-2-one derivs - contg. sterically hindered hydroxyl, useful as polymer stabilisers

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH583719A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111484585A (zh) * 2020-05-21 2020-08-04 万华化学集团股份有限公司 一种聚缩醛树脂的制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111484585A (zh) * 2020-05-21 2020-08-04 万华化学集团股份有限公司 一种聚缩醛树脂的制备方法
CN111484585B (zh) * 2020-05-21 2022-07-12 万华化学集团股份有限公司 一种聚缩醛树脂的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0005500B1 (de) Dioxaphosphepine, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organisches Material
DE2422158A1 (de) 3-hydroxybenzyl-oxadiazolon- und thiadiazolonderivate
US4279804A (en) Piperidine compounds and their use as stabilizers for synthetic polymers
DE2926897A1 (de) Neue stabilisatoren
DE2929993A1 (de) Neue stabilisatoren
EP0020297B1 (de) Zyklische Phosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren
FR2763338A1 (fr) Nouveaux composes a base de derives de polyalkyl-1-oxa- diazaspirodecane
DE1670332A1 (de) Neue Aryl-1,3,5-triazine,Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0019578B1 (de) Piperidinverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende polymere Zusammensetzungen
EP0042359B1 (de) Phosphonigsäure-monoester-monoamide und damit stabilisierte organische Polymere
EP0005441B1 (de) Aminodibenzoxaphosphorine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren
EP0212115B1 (de) 3-t-Butyl-4-hydroxiphenylpropionsäureaminoalkylamidderivate und damit stabilisiertes organisches Material
EP0272589B1 (de) Polyalkylpiperidinderivate mit Alkylenbrücken und ihre Verwendung als Stabilisator
US4007158A (en) Novel piperidine derivatives for the stabilization of synthetic polymers
CH583719A5 (en) 3-(4-Hydroxybenzyl)-1,3,4-oxadiazol-2-one derivs - contg. sterically hindered hydroxyl, useful as polymer stabilisers
EP0108709A2 (de) Neue Polyalkylpiperidinverbindungen
EP0172138A1 (de) N-Piperidyl-tetrahydro-1,4-oxazin-2-one als Lichtschutzmittel
DE2614740A1 (de) Neue dione
DE2203447A1 (de) Diazepinon als Stabilisator
EP0240463A2 (de) Substituierte Aminoxypropionamide
JP2764282B2 (ja) 長鎖N−アルキル−α−アルキルニトロン及び安定剤としてのそれらの使用方法
DE2329494C2 (de) 3,5-Dialkyl-4-hydroxybenzyl-oxirane und -thiirane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CH626890A5 (de)
DE3639336A1 (de) Hydroxylamine und deren verwendung als stabilisatoren fuer organisches material
DE2347997A1 (de) Bicyclische phosphorverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased