CH581478A5 - Spring operated automatic ski brake - has angled lever held down by boot and biassed outwards by torsion spring - Google Patents

Spring operated automatic ski brake - has angled lever held down by boot and biassed outwards by torsion spring

Info

Publication number
CH581478A5
CH581478A5 CH1228174A CH1228174A CH581478A5 CH 581478 A5 CH581478 A5 CH 581478A5 CH 1228174 A CH1228174 A CH 1228174A CH 1228174 A CH1228174 A CH 1228174A CH 581478 A5 CH581478 A5 CH 581478A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brake
ski
wing
braking
brake wing
Prior art date
Application number
CH1228174A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Suhner Willy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suhner Willy filed Critical Suhner Willy
Priority to CH1228174A priority Critical patent/CH581478A5/en
Publication of CH581478A5 publication Critical patent/CH581478A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/106Ski-stoppers articulated about a longitudinal axis

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

This ski brake consists of a base plate (2) on which is a housing (3) for a heel plate (5) and spur. At the side of the base plate (2) is a console (10) on which is hinged a brake plate (7). When the brake is in the folded position it is clipped in place by a cam (14) on the base plate (2). When the boot is in place on the ski nose (8) of the brake plate is pushed down by the heel against a second cam (16), thus freeing the lock so that the brake is sprung into the braking position if the boot is removed from the ski. When the boot is being removed from the ski after use the ski stick is used to hold down the housing so that the brake is held in the folded position by a nose (17) on the housing which catches the end (18) of the brake plate.

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Skibremsanordnung.



   Skibremsen haben die Aufgabe, einen infolge Sturzes vom Fusse des Skifahrers frei gekommenen Ski möglichst rasch zum Stehen zu bringen.



   Es gibt Skibremsen, welche als ein oder   zwei    schmale, seitlich am Ski angeordnete Bremssporne ausgebildet sind.



   Ihre Handhabung ist sehr einfach, indem beim Einsteigen in die Bindung die Bremssporne automatisch aus der Bremslage in die Bereitschaftslage hochgeschwenkt werden. Das Schwenken erfolgt um eine quer zur Fahrtrichtung liegende, horizontale Achse. Bei kräftiger Federwirkung zeigen die relativ schmalen Sporne auf sehr hartem Schnee gute Bremseigenschaften, nicht aber in weichem Schnee, weil die wirksame Fläche der Sporne klein gehalten werden muss, damit diese nicht zuviel seitlich abstehen und dadurch in der Bereitschaftslage die Skiführung beeinträchtigen. Ausserdem ist bei gewissen Ausführungen nicht zu verhindern, dass die Feder in der Bereitschaftslage auf die Schuhsohle wirkt und damit die Seitwärtsauslösung der Bindung ungünstig beeinflusst.



   Ein anderes System hat zwar ausreichend grosse Bremsflächen, benötigt zu deren Verschwenkung jedoch aufwendige und störungsanfällige   Übertragungsmechanismen,    um sie in der Bereitschaftslage an nicht störende Orte zu bringen, was zudem schlecht aussieht.



   Bei einem weiteren bekannten System befindet sich ein ausreichend grosser Bremssporn in der Bereitschaftslage unter der Schuhsohle. Damit er aus dieser Lage in eine Lage quer zur Fahrtrichtung zu liegen kommt, muss er um zwei Scharnierachsen geschwenkt werden, was das Zurückschwenken von Hand umständlich macht.



   Die erfindungsgemässe Skibremsanordnung, relativ einfach im Aufbau, zuverlässig und handlich, weist mindestens einen an einem skifesten Teil um eine einzige, zur Längsrichtung des skifesten Teils und mithin zur Skilängsrichtung schiefe Achse schwenkbar gelagerten, unter Federwirkung stehenden, ein zum Eingriff in die Fahrbahn vorgesehenes Bremselement aufweisenden Bremsflügel auf sowie Mittel zu dessen Verriegelung in Bereitschaftslage mit skifesten Teilen.



   In den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Skibremse in Bereitschaftslage und
Fig. 2 in ebensolcher Darstellung die Wirklage der Bremse.



   Im folgenden sind Aufbau und Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels beschrieben.



   Auf einem Ski 1 ist eine Grundplatte 2 aufgeschraubt, an welcher ein an sich bekannter Fersenautomat befestigt ist, von dem das Gehäuse 3, der Trittsporn 4 und der Fersenhalter 5 ersichtlich sind. Es handle sich um einen Fersenautomaten, bei dem durch Ansetzen des Skistockes in einer Vertiefung 6 und leichtes Niederdrücken, der Fersenhalter 5 hochklappt und den Schuh frei gibt, während beim unwillkürlichen Auslösen das Gehäuse 3 hochschwenkt. Ein Bremsflügel 7 mit einer Bremsnase 8 ist mittels eines Achsbolzens 9 an einer Konsole 10 der Grundplatte 2 schwenkbar befestigt. Eine Schraubenfeder 11 ist bestrebt, den Bremsflügel 7 in die in Fig. 2 dargestellte Wirklage auszuschwenken.



   Beim Hereinklappen des Bremsflügels 7 von Hand wird dieser zunächst in die in Fig. 1 ausgezogen gezeichnete Lage gebracht, wobei eine Fläche 12 durch elastische Durchbiegung des Bremsflügels 7 so gegen eine Kante 13 eines Nockens 14 der Grundplatte 2 anliegt, dass der Bremsflügel 7 in der Bereitschaftslage verriegelt ist. Beim Hineintreten drückt die nicht dargestellte Sohle des Schuhabsatzes auf die Nase 8, wodurch diese in bezug auf den restlichen Teil des Bremsflügels 7 um eine Kante 15 eines weiteren Nockens 16 an der Grundplatte 2 elastisch verdreht wird. Dabei kommt die Fläche 12 von der Kante 13 frei. Damit ist die Verriegelung gelöst, und der Bremsflügel kann im Bedarfsfall unter der Wirkung der Feder 11 in die Wirklage schwenken.



   Am Gehäuse 3 ist ein Halter 17 angebracht, der in der Bereitschaftslage das Ende 18 des Bremsflügels 7 sperrend übergreift. Dieser kann also auch dann nicht in die Wirklage schwenken, wenn der Skifahrer durch Stockdruck auf das Gehäuse 3 den Fersenhalter 5 hochklappen lässt und aus der Bindung steigt. Beim willkürlichen Auslösen infolge Sturzes schwenkt jedoch das Gehäuse 3 selbst hoch, und der Halter 17 steht einem Ausschwenken des Bremsflügels 7 in seine Bremslage nicht mehr im Wege.



   Normalerweise ist beidseits des Gehäuses 3 je ein Bremsflügel 7 angeordnet. Es sind aber auch Ausführungen mit mehr als zwei Bremsflügeln möglich.



   Die Verriegelung des Bremsflügels mit skifesten Teilen kann selbstverständlich auch durch andere, dem Fachmann geläufige Mittel bewirkt werden.



   Mit einer derartigen Skibremse wird erreicht, dass die in Bereitschaftslage unter der Schuhsohle befindliche Bremsnase 8 mit einer einzigen Schwenkung um etwa   1800    in die Wirklage gebracht und somit auch sehr einfach von Hand wieder zurückgeklappt werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn, wie dargestellt, die Schwenkachse in Fahrtrichtung, d. h.



  nach vorne unten geneigt, verläuft, da dann die von der Fahrbahn auf die Bremsachse 8 ausgeübte Kraft das Ausschwenken unterstützt. Die Feder 11 kann aus diesem Grund schwächer ausgeführt werden, was das Zurückklappen von Hand erleichtert. Es wurde gefunden, dass die Bremswirkung besonders günstig ist, wenn die Schwenkachse zur Skilauffläche in einem Winkel von 25 bis   45"    geneigt ist und die Projektion der Schwenkachse auf die Skilauffläche mit der Skilängsrichtung einen Winkel von 0 bis   12"    einschliesst.



   Ferner ist es zweckmässig, die Verriegelung so auszuführen, dass sie beim Hineintreten in die Bindung durch den Druck der Schuhsohle gelöst wird.



   Bei Bindungen, die ein Teil aufweisen, das zum willkürlichen Aussteigen nur leicht niedergedrückt werden muss, beim unwillkürlichen Auslösen infolge Sturzes jedoch hochschwenkt, ist es vorteilhaft, an diesem Teil einen Halter anzubringen, der das der Bremsnase abgewandte Ende des Bremsflügels in der Fahrtlage sperrend übergreift, so dass beim willkürlichen Aussteigen der Bremsflügel, dessen Verriegelung durch das vorherige Hineintreten gelöst wurde, nicht ausschwenken kann und damit ein Zurückklappen von Hand überflüssig wird. Beim unwillkürlichen Auslösen hingegen entfernt sich dieser Halter ausreichend vom Ende des Bremsflügels, so dass dieser ungehindert in die Wirklage ausschwenken kann.



   PATENTANSPRUCH



   Skibremsanordnung mit mindestens einem, an einem skifesten Teil (2) um eine einzige, zur Längsrichtung des skifesten Teils (2) und mithin zur Skilängsrichtung schiefe Achse (9) schwenkbar gelagerten, unter Federwirkung (11) stehenden, ein zum Eingriff in die Fahrbahn vorgesehenes Bremselement (8) aufweisenden Bremsflügel (7) sowie Mitteln (13-17) zu dessen Verriegelung in Bereitschaftslage mit skifesten Teilen (2).

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Skibremsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (9) nach vorn geneigt ist.



   2. Skibremsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (9) zur Auflagefläche des skifesten Teiles (2) in einem Winkel von 25 bis   45"    geneigt ist und dass vorzugsweise die Projektion der Schwenkachse (9) auf diese Auflagefläche zu deren Längsachse einen Winkel von 0 bis   12     bildet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The present invention relates to a ski brake assembly.



   The task of ski brakes is to bring a ski that has come free from the skier's foot as a result of a fall to a standstill as quickly as possible.



   There are ski brakes which are designed as one or two narrow brake spurs arranged on the side of the ski.



   It is very easy to use, as the brake spurs are automatically swiveled up from the braking position to the ready position when you step into the binding. Pivoting takes place around a horizontal axis that is transverse to the direction of travel. With a strong spring action, the relatively narrow spurs show good braking properties on very hard snow, but not in soft snow, because the effective area of the spurs must be kept small so that they do not protrude too much to the side and thus impair ski guidance in the standby position. In addition, with certain designs it cannot be prevented that the spring acts on the shoe sole in the standby position and thus has an unfavorable influence on the lateral release of the binding.



   Another system has sufficiently large braking surfaces, but requires complex and failure-prone transmission mechanisms for their pivoting in order to bring them to non-disruptive locations in the standby position, which also looks bad.



   In another known system, there is a sufficiently large braking spur in the standby position under the shoe sole. So that it comes from this position to a position transverse to the direction of travel, it must be pivoted about two hinge axes, which makes pivoting back by hand cumbersome.



   The ski brake arrangement according to the invention, relatively simple in construction, reliable and manageable, has at least one spring-loaded braking element provided on a part fixed to the ski about a single axis that is inclined to the longitudinal direction of the part fixed to the ski and therefore pivotable to the longitudinal direction of the ski, and is provided for engagement in the roadway having brake wing and means for locking it in the ready position with parts fixed to the ski.



   In the accompanying drawings, an embodiment of the subject of the invention is shown. It shows:
Fig. 1 is a perspective view of a ski brake in the ready position and
Fig. 2 in the same representation the effective position of the brake.



   The structure and mode of operation of the exemplary embodiment are described below.



   A base plate 2 is screwed onto a ski 1, to which a known automatic heel unit is attached, of which the housing 3, the tread spur 4 and the heel holder 5 can be seen. It is an automatic heel machine, in which the heel holder 5 folds up and releases the shoe by placing the ski pole in a recess 6 and pressing it down slightly, while the housing 3 swings up when it is involuntarily triggered. A brake wing 7 with a brake lug 8 is pivotably attached to a bracket 10 of the base plate 2 by means of an axle bolt 9. A coil spring 11 tries to swing the brake wing 7 into the effective position shown in FIG.



   When the brake wing 7 is folded in by hand, it is first brought into the position shown in Fig. 1, with a surface 12 being applied by elastic bending of the brake wing 7 against an edge 13 of a cam 14 of the base plate 2 that the brake wing 7 is in the The standby position is locked. When stepping in, the sole of the shoe heel, not shown, presses on the nose 8, whereby this is elastically rotated with respect to the remaining part of the brake wing 7 around an edge 15 of a further cam 16 on the base plate 2. The surface 12 comes free from the edge 13. The lock is thus released and the brake wing can, if necessary, pivot into the operative position under the action of the spring 11.



   A holder 17 is attached to the housing 3, which in the standby position engages over the end 18 of the brake wing 7 in a locking manner. This can therefore not pivot into the effective position even if the skier folds up the heel holder 5 by sticking pressure on the housing 3 and gets out of the binding. In the event of an arbitrary triggering as a result of a fall, however, the housing 3 itself swivels up, and the holder 17 no longer stands in the way of the brake wing 7 being swiveled out into its braking position.



   Normally, a brake wing 7 is arranged on both sides of the housing 3. However, designs with more than two brake wings are also possible.



   The locking of the brake wing with parts fixed to the ski can of course also be effected by other means familiar to those skilled in the art.



   With such a ski brake it is achieved that the brake lug 8, which is in the standby position under the shoe sole, can be brought into the operative position with a single pivoting of about 1800 and thus can also be folded back very easily by hand. It is particularly advantageous if, as shown, the pivot axis in the direction of travel, d. H.



  inclined forward and down, since then the force exerted by the roadway on the braking axis 8 supports the pivoting out. For this reason, the spring 11 can be made weaker, which makes it easier to fold back by hand. It has been found that the braking effect is particularly favorable when the pivot axis is inclined to the skiing surface at an angle of 25 to 45 "and the projection of the pivot axis onto the skiing surface includes an angle of 0 to 12" with the longitudinal direction of the ski.



   It is also advisable to design the lock in such a way that it is released by the pressure of the shoe sole when stepping into the binding.



   In the case of bindings that have a part that only needs to be pressed down slightly to get out of the car at will, but swings up in the event of an involuntary triggering due to a fall, it is advantageous to attach a holder to this part that engages over the end of the brake wing facing away from the brake nose in the driving position , so that if you get out of the brake wing at will, the lock of which was released by stepping in, cannot swing out and you do not need to fold it back by hand. In the event of involuntary triggering, however, this holder moves away from the end of the brake wing sufficiently so that it can swing out into the effective position without hindrance.



   PATENT CLAIM



   Ski brake arrangement with at least one, on a part (2) fixed to the ski about a single axis (9) which is inclined to the longitudinal direction of the part (2) and consequently to the longitudinal direction of the ski, pivotably mounted under spring action (11), and provided for engagement in the roadway Brake element (8) having brake wing (7) and means (13-17) for locking it in the ready position with parts (2) fixed to the ski.

 

   SUBCLAIMS
1. Ski brake arrangement according to claim, characterized in that the pivot axis (9) is inclined forward.



   2. Ski brake arrangement according to claim, characterized in that the pivot axis (9) is inclined to the bearing surface of the ski-fixed part (2) at an angle of 25 to 45 "and that preferably the projection of the pivot axis (9) on this bearing surface to its longitudinal axis Forms angles from 0 to 12.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Skibremsanordnung. The present invention relates to a ski brake assembly. Skibremsen haben die Aufgabe, einen infolge Sturzes vom Fusse des Skifahrers frei gekommenen Ski möglichst rasch zum Stehen zu bringen. The task of ski brakes is to bring a ski that has come free from the skier's foot as a result of a fall to a standstill as quickly as possible. Es gibt Skibremsen, welche als ein oder zwei schmale, seitlich am Ski angeordnete Bremssporne ausgebildet sind. There are ski brakes which are designed as one or two narrow brake spurs arranged on the side of the ski. Ihre Handhabung ist sehr einfach, indem beim Einsteigen in die Bindung die Bremssporne automatisch aus der Bremslage in die Bereitschaftslage hochgeschwenkt werden. Das Schwenken erfolgt um eine quer zur Fahrtrichtung liegende, horizontale Achse. Bei kräftiger Federwirkung zeigen die relativ schmalen Sporne auf sehr hartem Schnee gute Bremseigenschaften, nicht aber in weichem Schnee, weil die wirksame Fläche der Sporne klein gehalten werden muss, damit diese nicht zuviel seitlich abstehen und dadurch in der Bereitschaftslage die Skiführung beeinträchtigen. Ausserdem ist bei gewissen Ausführungen nicht zu verhindern, dass die Feder in der Bereitschaftslage auf die Schuhsohle wirkt und damit die Seitwärtsauslösung der Bindung ungünstig beeinflusst. It is very easy to use, as the brake spurs are automatically swiveled up from the braking position to the ready position when you step into the binding. Pivoting takes place around a horizontal axis that is transverse to the direction of travel. With a strong spring action, the relatively narrow spurs show good braking properties on very hard snow, but not in soft snow, because the effective area of the spurs must be kept small so that they do not protrude too much to the side and thus impair ski guidance in the standby position. In addition, with certain designs it cannot be prevented that the spring acts on the shoe sole in the standby position and thus has an unfavorable influence on the lateral release of the binding. Ein anderes System hat zwar ausreichend grosse Bremsflächen, benötigt zu deren Verschwenkung jedoch aufwendige und störungsanfällige Übertragungsmechanismen, um sie in der Bereitschaftslage an nicht störende Orte zu bringen, was zudem schlecht aussieht. Another system has sufficiently large braking surfaces, but requires complex and failure-prone transmission mechanisms for their pivoting in order to bring them to non-disruptive locations in the standby position, which also looks bad. Bei einem weiteren bekannten System befindet sich ein ausreichend grosser Bremssporn in der Bereitschaftslage unter der Schuhsohle. Damit er aus dieser Lage in eine Lage quer zur Fahrtrichtung zu liegen kommt, muss er um zwei Scharnierachsen geschwenkt werden, was das Zurückschwenken von Hand umständlich macht. In another known system, there is a sufficiently large braking spur in the standby position under the shoe sole. So that it comes from this position to a position transverse to the direction of travel, it must be pivoted about two hinge axes, which makes pivoting back by hand cumbersome. Die erfindungsgemässe Skibremsanordnung, relativ einfach im Aufbau, zuverlässig und handlich, weist mindestens einen an einem skifesten Teil um eine einzige, zur Längsrichtung des skifesten Teils und mithin zur Skilängsrichtung schiefe Achse schwenkbar gelagerten, unter Federwirkung stehenden, ein zum Eingriff in die Fahrbahn vorgesehenes Bremselement aufweisenden Bremsflügel auf sowie Mittel zu dessen Verriegelung in Bereitschaftslage mit skifesten Teilen. The ski brake arrangement according to the invention, relatively simple in construction, reliable and manageable, has at least one spring-loaded braking element provided on a part fixed to the ski about a single axis that is inclined to the longitudinal direction of the part fixed to the ski and therefore pivotable to the longitudinal direction of the ski, and is provided for engagement in the roadway having brake wing and means for locking it in the ready position with parts fixed to the ski. In den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Skibremse in Bereitschaftslage und Fig. 2 in ebensolcher Darstellung die Wirklage der Bremse. In the accompanying drawings, an embodiment of the subject of the invention is shown. It shows: Fig. 1 is a perspective view of a ski brake in the ready position and Fig. 2 in the same representation the effective position of the brake. Im folgenden sind Aufbau und Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels beschrieben. The structure and mode of operation of the exemplary embodiment are described below. Auf einem Ski 1 ist eine Grundplatte 2 aufgeschraubt, an welcher ein an sich bekannter Fersenautomat befestigt ist, von dem das Gehäuse 3, der Trittsporn 4 und der Fersenhalter 5 ersichtlich sind. Es handle sich um einen Fersenautomaten, bei dem durch Ansetzen des Skistockes in einer Vertiefung 6 und leichtes Niederdrücken, der Fersenhalter 5 hochklappt und den Schuh frei gibt, während beim unwillkürlichen Auslösen das Gehäuse 3 hochschwenkt. Ein Bremsflügel 7 mit einer Bremsnase 8 ist mittels eines Achsbolzens 9 an einer Konsole 10 der Grundplatte 2 schwenkbar befestigt. Eine Schraubenfeder 11 ist bestrebt, den Bremsflügel 7 in die in Fig. 2 dargestellte Wirklage auszuschwenken. A base plate 2 is screwed onto a ski 1, to which a known automatic heel unit is attached, of which the housing 3, the tread spur 4 and the heel holder 5 can be seen. It is an automatic heel machine, in which the heel holder 5 folds up and releases the shoe by placing the ski pole in a recess 6 and pressing it down slightly, while the housing 3 swings up when it is involuntarily triggered. A brake wing 7 with a brake lug 8 is pivotably attached to a bracket 10 of the base plate 2 by means of an axle bolt 9. A coil spring 11 tries to swing the brake wing 7 into the effective position shown in FIG. Beim Hereinklappen des Bremsflügels 7 von Hand wird dieser zunächst in die in Fig. 1 ausgezogen gezeichnete Lage gebracht, wobei eine Fläche 12 durch elastische Durchbiegung des Bremsflügels 7 so gegen eine Kante 13 eines Nockens 14 der Grundplatte 2 anliegt, dass der Bremsflügel 7 in der Bereitschaftslage verriegelt ist. Beim Hineintreten drückt die nicht dargestellte Sohle des Schuhabsatzes auf die Nase 8, wodurch diese in bezug auf den restlichen Teil des Bremsflügels 7 um eine Kante 15 eines weiteren Nockens 16 an der Grundplatte 2 elastisch verdreht wird. Dabei kommt die Fläche 12 von der Kante 13 frei. Damit ist die Verriegelung gelöst, und der Bremsflügel kann im Bedarfsfall unter der Wirkung der Feder 11 in die Wirklage schwenken. When the brake wing 7 is folded in by hand, it is first brought into the position shown in Fig. 1, with a surface 12 being applied by elastic bending of the brake wing 7 against an edge 13 of a cam 14 of the base plate 2 that the brake wing 7 is in the The standby position is locked. When stepping in, the sole of the shoe heel, not shown, presses on the nose 8, whereby this is elastically rotated with respect to the remaining part of the brake wing 7 around an edge 15 of a further cam 16 on the base plate 2. The surface 12 comes free from the edge 13. The lock is thus released and the brake wing can, if necessary, pivot into the operative position under the action of the spring 11. Am Gehäuse 3 ist ein Halter 17 angebracht, der in der Bereitschaftslage das Ende 18 des Bremsflügels 7 sperrend übergreift. Dieser kann also auch dann nicht in die Wirklage schwenken, wenn der Skifahrer durch Stockdruck auf das Gehäuse 3 den Fersenhalter 5 hochklappen lässt und aus der Bindung steigt. Beim willkürlichen Auslösen infolge Sturzes schwenkt jedoch das Gehäuse 3 selbst hoch, und der Halter 17 steht einem Ausschwenken des Bremsflügels 7 in seine Bremslage nicht mehr im Wege. A holder 17 is attached to the housing 3, which in the standby position engages over the end 18 of the brake wing 7 in a locking manner. This can therefore not pivot into the effective position even if the skier folds up the heel holder 5 by sticking pressure on the housing 3 and gets out of the binding. In the event of an arbitrary triggering as a result of a fall, however, the housing 3 itself swivels up, and the holder 17 no longer stands in the way of the brake wing 7 being swiveled out into its braking position. Normalerweise ist beidseits des Gehäuses 3 je ein Bremsflügel 7 angeordnet. Es sind aber auch Ausführungen mit mehr als zwei Bremsflügeln möglich. Normally, a brake wing 7 is arranged on both sides of the housing 3. However, designs with more than two brake wings are also possible. Die Verriegelung des Bremsflügels mit skifesten Teilen kann selbstverständlich auch durch andere, dem Fachmann geläufige Mittel bewirkt werden. The locking of the brake wing with parts fixed to the ski can of course also be effected by other means familiar to the person skilled in the art. Mit einer derartigen Skibremse wird erreicht, dass die in Bereitschaftslage unter der Schuhsohle befindliche Bremsnase 8 mit einer einzigen Schwenkung um etwa 1800 in die Wirklage gebracht und somit auch sehr einfach von Hand wieder zurückgeklappt werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn, wie dargestellt, die Schwenkachse in Fahrtrichtung, d. h. With such a ski brake it is achieved that the brake lug 8, which is in the standby position under the shoe sole, can be brought into the operative position with a single pivoting of about 1800 and thus can also be folded back very easily by hand. It is particularly advantageous if, as shown, the pivot axis in the direction of travel, d. H. nach vorne unten geneigt, verläuft, da dann die von der Fahrbahn auf die Bremsachse 8 ausgeübte Kraft das Ausschwenken unterstützt. Die Feder 11 kann aus diesem Grund schwächer ausgeführt werden, was das Zurückklappen von Hand erleichtert. Es wurde gefunden, dass die Bremswirkung besonders günstig ist, wenn die Schwenkachse zur Skilauffläche in einem Winkel von 25 bis 45" geneigt ist und die Projektion der Schwenkachse auf die Skilauffläche mit der Skilängsrichtung einen Winkel von 0 bis 12" einschliesst. inclined forward and down, since then the force exerted by the roadway on the braking axis 8 supports the pivoting out. For this reason, the spring 11 can be made weaker, which makes it easier to fold back by hand. It has been found that the braking effect is particularly favorable when the pivot axis is inclined to the skiing surface at an angle of 25 to 45 "and the projection of the pivot axis onto the skiing surface includes an angle of 0 to 12" with the longitudinal direction of the ski. Ferner ist es zweckmässig, die Verriegelung so auszuführen, dass sie beim Hineintreten in die Bindung durch den Druck der Schuhsohle gelöst wird. It is also advisable to design the lock in such a way that it is released by the pressure of the shoe sole when stepping into the binding. Bei Bindungen, die ein Teil aufweisen, das zum willkürlichen Aussteigen nur leicht niedergedrückt werden muss, beim unwillkürlichen Auslösen infolge Sturzes jedoch hochschwenkt, ist es vorteilhaft, an diesem Teil einen Halter anzubringen, der das der Bremsnase abgewandte Ende des Bremsflügels in der Fahrtlage sperrend übergreift, so dass beim willkürlichen Aussteigen der Bremsflügel, dessen Verriegelung durch das vorherige Hineintreten gelöst wurde, nicht ausschwenken kann und damit ein Zurückklappen von Hand überflüssig wird. Beim unwillkürlichen Auslösen hingegen entfernt sich dieser Halter ausreichend vom Ende des Bremsflügels, so dass dieser ungehindert in die Wirklage ausschwenken kann. In the case of bindings that have a part that only needs to be pressed down slightly to get out of the car at will, but swings up in the event of an involuntary triggering due to a fall, it is advantageous to attach a holder to this part which engages over the end of the brake wing facing away from the brake nose in the driving position , so that if you get out of the brake wing at will, the lock of which was released by stepping in, cannot swing out and you do not need to fold it back by hand. In the event of involuntary triggering, however, this holder moves away from the end of the brake wing sufficiently so that it can swing out into the effective position without hindrance. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Skibremsanordnung mit mindestens einem, an einem skifesten Teil (2) um eine einzige, zur Längsrichtung des skifesten Teils (2) und mithin zur Skilängsrichtung schiefe Achse (9) schwenkbar gelagerten, unter Federwirkung (11) stehenden, ein zum Eingriff in die Fahrbahn vorgesehenes Bremselement (8) aufweisenden Bremsflügel (7) sowie Mitteln (13-17) zu dessen Verriegelung in Bereitschaftslage mit skifesten Teilen (2). Ski brake arrangement with at least one, on a part (2) fixed to the ski about a single axis (9) which is inclined to the longitudinal direction of the part (2) and consequently to the longitudinal direction of the ski, pivotably mounted under spring action (11), and provided for engagement in the roadway Brake element (8) having brake wing (7) and means (13-17) for locking it in the ready position with parts (2) fixed to the ski. UNTERANSPRÜCHE 1. Skibremsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (9) nach vorn geneigt ist. SUBCLAIMS 1. Ski brake arrangement according to claim, characterized in that the pivot axis (9) is inclined forward. 2. Skibremsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (9) zur Auflagefläche des skifesten Teiles (2) in einem Winkel von 25 bis 45" geneigt ist und dass vorzugsweise die Projektion der Schwenkachse (9) auf diese Auflagefläche zu deren Längsachse einen Winkel von 0 bis 12 bildet. 2. Ski brake arrangement according to claim, characterized in that the pivot axis (9) is inclined to the bearing surface of the ski-fixed part (2) at an angle of 25 to 45 "and that preferably the projection of the pivot axis (9) on this bearing surface to its longitudinal axis Forms angles from 0 to 12. 3. Skibremsanordnung nach Patentanspruch mit zwei Bremsflügeln, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bereitschaftslage das Bremselement (8) jedes Bremsflügels (7) derart angeordnet ist, dass es unter die Sohle des Skischuhes zu liegen kommt und dass die Verriegelung (13-16) so beschaffen ist, dass sie beim Hineintreten in die Bindung gelöst wird. 3. Ski brake arrangement according to claim with two brake wings, characterized in that in the standby position the brake element (8) of each brake wing (7) is arranged such that it comes to lie under the sole of the ski boot and that the lock (13-16) so is such that it is released when entering the bond. 4. Skibremsanordnung nach Patentanspruch an Skibindung mit einem Fersenautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Bremselement (8) abgewandte Ende des Bremsflügels (7) bei in Fahrtstellung befindlicher Skibindung in der Bereitschaftslage von einem Halter (17) übergriffen wird, der an einem Teil (3) des Automaten sitzt, welcher beim Auslösen der Bindung eine zur Freigabe des Bremsflügels (7) ausreichende Bewegung ausführt. 4. Ski brake arrangement according to claim to ski binding with an automatic heel, characterized in that the end of the brake wing (7) facing away from the braking element (8) when the ski binding is in the ready position is overlapped by a holder (17) which is attached to a part ( 3) of the machine, which when releasing the binding executes a movement sufficient to release the brake wing (7).
CH1228174A 1974-09-10 1974-09-10 Spring operated automatic ski brake - has angled lever held down by boot and biassed outwards by torsion spring CH581478A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1228174A CH581478A5 (en) 1974-09-10 1974-09-10 Spring operated automatic ski brake - has angled lever held down by boot and biassed outwards by torsion spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1228174A CH581478A5 (en) 1974-09-10 1974-09-10 Spring operated automatic ski brake - has angled lever held down by boot and biassed outwards by torsion spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH581478A5 true CH581478A5 (en) 1976-11-15

Family

ID=4381536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1228174A CH581478A5 (en) 1974-09-10 1974-09-10 Spring operated automatic ski brake - has angled lever held down by boot and biassed outwards by torsion spring

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH581478A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932214A1 (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Tmc Corp SKI BINDING
US4266803A (en) * 1978-08-16 1981-05-12 Tmc Corporation Ski brake

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266803A (en) * 1978-08-16 1981-05-12 Tmc Corporation Ski brake
DE2932214A1 (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Tmc Corp SKI BINDING
US4386789A (en) * 1978-09-05 1983-06-07 Tmc Corporation Ski binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907360T2 (en) Safety binding for surf snowboards.
DE2106108A1 (en) Braking device attachable to a ski
DE2926822A1 (en) BINDING ARRANGEMENT FOR SKI
DE2638690A1 (en) TIE FOR HOLDING A SHOE ON A PAD
DE69401171T2 (en) Binding element for an alpine ski
DE2219172C3 (en) Release device for a ski brake for a ski that has been detached from the ski boot
CH581478A5 (en) Spring operated automatic ski brake - has angled lever held down by boot and biassed outwards by torsion spring
DE2406762C3 (en) Release ski binding
DE2049611A1 (en) Heel part for a ski safety binding
DE2057646A1 (en) Brake device for skis
DE2513195A1 (en) SKI BRAKE DEVICE
AT363026B (en) SKI BRAKE
AT210804B (en) Device for stopping a ski
EP0072904B1 (en) Heel retainer for a ski binding
AT377441B (en) DEVICE FOR PREVENTING THE SLIDING OF FREE SKIS IN DEEP SNOW
DE2345725A1 (en) DEVICE FOR FASTENING TO A SKI
DE2523927B2 (en) Ski brake for a ski detached from the ski boot with a brake wing that can be pivoted by spring force
CH586563A5 (en) Ski boot safety fixture with brake lever attachment - has torsion spring for moving lever in brake position
AT390008B (en) Ski binding for a langlauf or cross-country ski
AT376139B (en) HEEL REST
AT386748B (en) Safety ski binding
AT390010B (en) Ski binding for a langlauf or cross-country ski
DE2707769A1 (en) SKI BINDING EQUIPPED WITH A SKI BRAKE
DE3600237A1 (en) SECURITY OBLIGATION
DE2265420C2 (en) Toe piece of a release binding

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased