CH541127A - Device for measuring and / or checking angles - Google Patents

Device for measuring and / or checking angles

Info

Publication number
CH541127A
CH541127A CH87172A CH87172A CH541127A CH 541127 A CH541127 A CH 541127A CH 87172 A CH87172 A CH 87172A CH 87172 A CH87172 A CH 87172A CH 541127 A CH541127 A CH 541127A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
measuring
angles
angle
ruler
holder
Prior art date
Application number
CH87172A
Other languages
German (de)
Inventor
Keinath Jakob
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH87172A priority Critical patent/CH541127A/en
Publication of CH541127A publication Critical patent/CH541127A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen und/oder Kontrollieren von Winkeln.



   Es ist bekannt, Winkel an Fabrikationsteilen mit einem Flachwinkel, mit einem Haarwinkel, mit zwei die zulässige Abweichung begrenzenden   Messerwinkeln,    mit einem Winkel- oder Gradmesser, dem sogenannten Transporteur, oder mit einem optischen Vergrösserungsgerät zu messen bzw. auf ihre Winkelgenauigkeit zu kontrollieren.



   Flachwinkel haben den Nachteil, dass der Messschenkel senkrecht zur zu kontrollierenden Fläche angelegt werden muss, und da der Messschenkel nicht mit einer Kante, sondern mit einer mehrere Millimeter breiten Fläche anliegt, ist nur sehr ungenau festzustellen, ob Winkelabweichungen innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz liegen.



   Auch Haarwinkel, die zwar eine spitzwinklige Messkante besitzen und für sehr genaue Winkelkontrollen verwendet werden, sind für eine Serien- und Qualitätskontrolle auszuscheiden, da auch hiermit die Abweichungen nur geschätzt und nicht gemessen werden können.



   Es könnten zwar zwei die zulässige Abweichung begrenzende Haarwinkel verwendet werden, doch ist dieses Verfahren zeitraubend und erfordert Geschicklichkeit und Erfahrung im Umgang mit   Haarwinkeln,    und die Messgenauigkeit hängt weitgehend vom Benutzer ab, so dass die Zuverlässigkeit der Messergebnisse oft in Frage gestellt ist.



   Mit einem Winkel- oder Gradmesser, dem sogenannten Transporteur, ist eine anzeigende Messung möglich, aber sehr umständlich, und kann nur von qualifizierten Fachkräften für Einzelanfertigungen, nicht aber zu Serien- und Qualitätskontrollen verwendet werden.



   Ein optisches Vergrösserungsgerät ermöglicht zwar eine sehr genaue Kontrolle und Messung der Abweichung vom Sollmass, doch ist das Einrichten eines jeden Werkstückes zeitraubend und deshalb für Serienkontrollen ungeeignet.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der an Werkstücken grosser Stückzahl Winkel mit geringstem Aufwand und hoher Genauigkeit auf einfachste Art gemessen bzw. auf ihre zulässigen Sollabweichungen kontrolliert werden können.



   Die gestellte Aufgabe ist bei der erfindungsgemässen Vorrichtung gelöst durch ein Messlineal, das beweglich an einem Halter befestigt ist, und mit einem Längen Messinstrument zusammenwirkt, sowie durch eine mit detm Halter zusammenwirkende Messplatte, das ganze derart, dass beim Andrücken der Schenkel des zu kontrollierenden Winkels an das Messlineal und die Messplatte die Abweichung des Messwertes von einem Sollwert am Längen-Messinstrument ablesbar ist.



   Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.



   Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Bestimmung von Winkeln und ein Messobjekt sowie eine Messplatte und
Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung.



   In der Fig. 1 bedeutet 1 eine Vorrichtung zum Bestimmen von Winkeln, 2 einen Halter mit einer Grundfläche 3 und einer Bohrung 4, in der ein Längen Messintrument 5 mit einem Zifferblatt 6 durch eine Schraube 7 festgehalten wird. Ein Messbolzen 8 des Messintrumentes 5 ragt mit Spiel durch eine Bohrung 9.



  Ein Messlineal 10 mit Kanten 11, 12 ist in einer Nut 13 geführt und mit einem Stift 14 gelagert. Ein Prüfling 15 mit seinen Schenkeln 16 und 17 liegt gleich wie die Vorrichtung 1 an einer gemeinsamen Messplatte 18 an.



   In der Fig. 2 sind gleiche Teile wie in der Fig. 1 mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet.



   Beim Messen oder Kontrollieren mit der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung wird die Vorrichtung 1, mit der Grundfläche 3 fest auf der Messplatte 18 aufliegend, gegen den Prüfling 15 geschoben, der ebenfalls mit seinem Schenkel 17 fest auf der Messplatte 18 aufliegt. Das Messlineal 10, das durch den Stift 14 in der Nut 13   -    durch die Kanten 11, 12 begrenzt - schwenkbar gelagert und unter der Federwirkung des Messbolzens 8 so geneigt ist, dass es mit der Grundfläche 3 einen gegenüber dem zu messenden Winkel grösseren Winkel bildet, passt sich der Winkelstellung des Schenkels 16 des Prüflings 15 an. Die Stellung des Messlineals 10 wird über den Messbolzen 8 auf das Messinstrument 5 übertragen, und die Sollabweichung ist auf dem die Toleranzgrenzen anzeigenden Zifferblatt 6 ablesbar.



   Bei der Serien-Fabrikation von gleichen Werkstücken ist die Einhaltung einer bestimmten Toleranz notwendig.



  Zur überwachung dieser Toleranz ist die beschriebene Vorrichtung vorteilhaft zu verwenden. Da gewisse Winkel einer Serie Werkstücke gleich gross sein sollen, muss am Längen-Messinstrument 5 jeweils nur abgelesen werden, ob der gemessene Winkel innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzgrenzen liegt.



   Eine Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht z.B.



  das Messen oder Kontrollieren von Winkeln mit einer zulässigen Toleranz von -2' bis +2'. Beispielsweise entspricht der Abstand zwischen 2 Teilstrichen des Zifferblattes 6 einem Winkel von 2'. Die Handhabung der beschriebenen Vorrichtung ist einfach, schnell und sicher und erfordert keine besondere Geschicklichkeit und Erfahrung.



   Das Zifferblatt 6 oder eine diesem entsprechende Ableseeinheit kann an der Vorrichtung beliebig, z.B.



  oben, seitlich oder versenkt, angebracht sein und ein Zeigerwerk oder eine Bandanzeige aufweisen. Auch kann das Zifferblatt eine Skala in Winkelgraden oder nur eine Messmarke für Gut/Ausschuss tragen.



   Zum Abtasten grosser Werkstücke und/oder schwer zugänglicher Kontrollpunkte wird die Vorrichtung vorteilhaft auf einem Ständer montiert.



   Um von einer Messplatte unabhängig zu sein, kann die Messfläche an die Vorrichtung 1 angeformt sein.



  Auch lässt sich die beschriebene Vorrichtung mit der Messfläche 18, die evtl. ais Lineal ausgebildet sein kann, vorteilhaft mittels einer Schwalbenschwanzführung spielfrei verbinden. Die hierdurch gegebene Austauschbarkeit der Messfläche ermöglicht, der Vorrichtung 1 verschiedene Messflächen zuzuordnen, z.B. ebene, abgewinkelte oder der Form eines bestimmten Prüflings angepasste.

 

   PATENTANSPRUCH



   Vorrichtung zum Messen und/oder Kontrollieren von Winkeln, gekennzeichnet durch ein Messlineal (10), das beweglich an einem Halter (2) befestigt ist und mit einem   Längen -Messinstrument    (5) zusammenwirkt, sowie durch eine mit dem Halter (2) zusammenwirkende Messplatte (18), das Ganze derart, dass beim Andrücken der Schenkel (16, 17) des zu kontrollierenden Winkels an das Messlineal (10) und die Messplatte (18) die Abweichung des Messwertes von einem Sollwert am Längen-Messinstrument (5) ablesbar ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a device for measuring and / or controlling angles.



   It is known to measure angles on manufactured parts with a flat angle, with a hair angle, with two knife angles limiting the permissible deviation, with a protractor or degree meter, the so-called conveyor, or with an optical enlarger or to check their angular accuracy.



   Flat angles have the disadvantage that the measuring arm must be placed perpendicular to the surface to be checked, and since the measuring arm is not with an edge, but with a surface several millimeters wide, it is very imprecise to determine whether angle deviations are within the prescribed tolerance.



   Also hair angles, which have an acute-angled measuring edge and are used for very precise angle controls, are to be excluded for a series and quality control, since the deviations can only be estimated and not measured.



   Although two hair angles limiting the permissible deviation could be used, this method is time-consuming and requires skill and experience in handling hair angles, and the measurement accuracy largely depends on the user, so that the reliability of the measurement results is often questionable.



   With a protractor or degree meter, the so-called transporter, an indicating measurement is possible, but very cumbersome, and can only be used by qualified specialists for individual productions, but not for series and quality controls.



   An optical magnifying device allows a very precise control and measurement of the deviation from the nominal size, but the setting up of each workpiece is time-consuming and therefore unsuitable for series controls.



   The invention is based on the object of specifying a device with which angles on workpieces with a large number of pieces can be measured in the simplest possible manner with very little effort and high accuracy or their permissible target deviations can be checked.



   The object set is achieved in the device according to the invention by a measuring ruler that is movably attached to a holder and interacts with a length measuring instrument, as well as by a measuring plate cooperating with the holder, the whole in such a way that when the legs of the angle to be checked are pressed the deviation of the measured value from a nominal value on the length measuring instrument can be read on the measuring ruler and the measuring plate.



   An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.



   Show it:
1 shows a device for determining angles and a measurement object and a measuring plate and
Fig. 2 is a plan view of the device.



   In FIG. 1, 1 denotes a device for determining angles, 2 a holder with a base 3 and a bore 4 in which a length measuring instrument 5 with a dial 6 is held by a screw 7. A measuring pin 8 of the measuring instrument 5 protrudes through a bore 9 with play.



  A measuring ruler 10 with edges 11, 12 is guided in a groove 13 and mounted with a pin 14. A test object 15 with its legs 16 and 17 rests, like the device 1, on a common measuring plate 18.



   In FIG. 2, the same parts as in FIG. 1 are denoted by the same reference numerals.



   When measuring or checking with the device shown in FIGS. 1 and 2, the device 1, with the base 3 resting firmly on the measuring plate 18, is pushed against the test object 15, which also rests firmly with its leg 17 on the measuring plate 18. The measuring ruler 10, which is pivotably supported by the pin 14 in the groove 13 - limited by the edges 11, 12 - and is inclined under the spring action of the measuring pin 8 so that it forms a larger angle with the base surface 3 than the angle to be measured , adapts to the angular position of the leg 16 of the test object 15. The position of the measuring ruler 10 is transferred to the measuring instrument 5 via the measuring bolt 8, and the target deviation can be read on the dial 6 indicating the tolerance limits.



   In the series production of the same workpieces, it is necessary to maintain a certain tolerance.



  The device described can advantageously be used to monitor this tolerance. Since certain angles in a series of workpieces should be of the same size, it is only necessary to read off the length measuring instrument 5 whether the measured angle is within the prescribed tolerance limits.



   A device according to the invention enables e.g.



  measuring or checking angles with a permissible tolerance of -2 'to +2'. For example, the distance between 2 graduation marks on the dial 6 corresponds to an angle of 2 '. The described device is easy, quick and safe to use and does not require any particular skill or experience.



   The dial 6 or a reading unit corresponding thereto can be attached to the device as desired, e.g.



  be attached at the top, side or sunk and have a movement or a band display. The dial can also have a scale in degrees or just a mark for good / reject.



   For scanning large workpieces and / or difficult to access control points, the device is advantageously mounted on a stand.



   In order to be independent of a measuring plate, the measuring surface can be molded onto the device 1.



  The device described can also be connected to the measuring surface 18, which can possibly be designed as a ruler, advantageously without play by means of a dovetail guide. The interchangeability of the measuring surface which is provided thereby enables different measuring surfaces to be assigned to the device 1, e.g. flat, angled or adapted to the shape of a specific test object.

 

   PATENT CLAIM



   Device for measuring and / or checking angles, characterized by a measuring ruler (10) which is movably attached to a holder (2) and interacts with a length measuring instrument (5), as well as by a measuring plate cooperating with the holder (2) (18), the whole thing in such a way that when the legs (16, 17) of the angle to be checked are pressed against the measuring ruler (10) and the measuring plate (18), the deviation of the measured value from a nominal value can be read on the length measuring instrument (5) .

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen und/oder Kontrollieren von Winkeln. The invention relates to a device for measuring and / or controlling angles. Es ist bekannt, Winkel an Fabrikationsteilen mit einem Flachwinkel, mit einem Haarwinkel, mit zwei die zulässige Abweichung begrenzenden Messerwinkeln, mit einem Winkel- oder Gradmesser, dem sogenannten Transporteur, oder mit einem optischen Vergrösserungsgerät zu messen bzw. auf ihre Winkelgenauigkeit zu kontrollieren. It is known to measure angles on manufactured parts with a flat angle, with a hair angle, with two knife angles limiting the permissible deviation, with a protractor or degree meter, the so-called conveyor, or with an optical enlarger or to check their angular accuracy. Flachwinkel haben den Nachteil, dass der Messschenkel senkrecht zur zu kontrollierenden Fläche angelegt werden muss, und da der Messschenkel nicht mit einer Kante, sondern mit einer mehrere Millimeter breiten Fläche anliegt, ist nur sehr ungenau festzustellen, ob Winkelabweichungen innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz liegen. Flat angles have the disadvantage that the measuring arm must be placed perpendicular to the surface to be checked, and since the measuring arm is not with an edge, but with a surface several millimeters wide, it is very imprecise to determine whether angle deviations are within the prescribed tolerance. Auch Haarwinkel, die zwar eine spitzwinklige Messkante besitzen und für sehr genaue Winkelkontrollen verwendet werden, sind für eine Serien- und Qualitätskontrolle auszuscheiden, da auch hiermit die Abweichungen nur geschätzt und nicht gemessen werden können. Also hair angles, which have an acute-angled measuring edge and are used for very precise angle controls, are to be excluded for a series and quality control, since the deviations can only be estimated and not measured. Es könnten zwar zwei die zulässige Abweichung begrenzende Haarwinkel verwendet werden, doch ist dieses Verfahren zeitraubend und erfordert Geschicklichkeit und Erfahrung im Umgang mit Haarwinkeln, und die Messgenauigkeit hängt weitgehend vom Benutzer ab, so dass die Zuverlässigkeit der Messergebnisse oft in Frage gestellt ist. Although two hair angles limiting the permissible deviation could be used, this method is time-consuming and requires skill and experience in handling hair angles, and the measurement accuracy largely depends on the user, so that the reliability of the measurement results is often questionable. Mit einem Winkel- oder Gradmesser, dem sogenannten Transporteur, ist eine anzeigende Messung möglich, aber sehr umständlich, und kann nur von qualifizierten Fachkräften für Einzelanfertigungen, nicht aber zu Serien- und Qualitätskontrollen verwendet werden. With a protractor or degree meter, the so-called transporter, an indicating measurement is possible, but very cumbersome, and can only be used by qualified specialists for individual productions, but not for series and quality controls. Ein optisches Vergrösserungsgerät ermöglicht zwar eine sehr genaue Kontrolle und Messung der Abweichung vom Sollmass, doch ist das Einrichten eines jeden Werkstückes zeitraubend und deshalb für Serienkontrollen ungeeignet. An optical magnifying device allows a very precise control and measurement of the deviation from the nominal size, but the setting up of each workpiece is time-consuming and therefore unsuitable for series controls. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der an Werkstücken grosser Stückzahl Winkel mit geringstem Aufwand und hoher Genauigkeit auf einfachste Art gemessen bzw. auf ihre zulässigen Sollabweichungen kontrolliert werden können. The invention is based on the object of specifying a device with which angles on workpieces with a large number of pieces can be measured in the simplest possible manner with very little effort and high accuracy or their permissible target deviations can be checked. Die gestellte Aufgabe ist bei der erfindungsgemässen Vorrichtung gelöst durch ein Messlineal, das beweglich an einem Halter befestigt ist, und mit einem Längen Messinstrument zusammenwirkt, sowie durch eine mit detm Halter zusammenwirkende Messplatte, das ganze derart, dass beim Andrücken der Schenkel des zu kontrollierenden Winkels an das Messlineal und die Messplatte die Abweichung des Messwertes von einem Sollwert am Längen-Messinstrument ablesbar ist. The object set is achieved in the device according to the invention by a measuring ruler that is movably attached to a holder and interacts with a length measuring instrument, as well as by a measuring plate cooperating with the holder, the whole in such a way that when the legs of the angle to be checked are pressed the deviation of the measured value from a nominal value on the length measuring instrument can be read on the measuring ruler and the measuring plate. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorrichtung zur Bestimmung von Winkeln und ein Messobjekt sowie eine Messplatte und Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung. Show it: 1 shows a device for determining angles and a measurement object and a measuring plate and Fig. 2 is a plan view of the device. In der Fig. 1 bedeutet 1 eine Vorrichtung zum Bestimmen von Winkeln, 2 einen Halter mit einer Grundfläche 3 und einer Bohrung 4, in der ein Längen Messintrument 5 mit einem Zifferblatt 6 durch eine Schraube 7 festgehalten wird. Ein Messbolzen 8 des Messintrumentes 5 ragt mit Spiel durch eine Bohrung 9. In FIG. 1, 1 denotes a device for determining angles, 2 a holder with a base 3 and a bore 4 in which a length measuring instrument 5 with a dial 6 is held by a screw 7. A measuring pin 8 of the measuring instrument 5 protrudes through a bore 9 with play. Ein Messlineal 10 mit Kanten 11, 12 ist in einer Nut 13 geführt und mit einem Stift 14 gelagert. Ein Prüfling 15 mit seinen Schenkeln 16 und 17 liegt gleich wie die Vorrichtung 1 an einer gemeinsamen Messplatte 18 an. A measuring ruler 10 with edges 11, 12 is guided in a groove 13 and mounted with a pin 14. A test object 15 with its legs 16 and 17 rests, like the device 1, on a common measuring plate 18. In der Fig. 2 sind gleiche Teile wie in der Fig. 1 mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet. In FIG. 2, the same parts as in FIG. 1 are denoted by the same reference numerals. Beim Messen oder Kontrollieren mit der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung wird die Vorrichtung 1, mit der Grundfläche 3 fest auf der Messplatte 18 aufliegend, gegen den Prüfling 15 geschoben, der ebenfalls mit seinem Schenkel 17 fest auf der Messplatte 18 aufliegt. Das Messlineal 10, das durch den Stift 14 in der Nut 13 - durch die Kanten 11, 12 begrenzt - schwenkbar gelagert und unter der Federwirkung des Messbolzens 8 so geneigt ist, dass es mit der Grundfläche 3 einen gegenüber dem zu messenden Winkel grösseren Winkel bildet, passt sich der Winkelstellung des Schenkels 16 des Prüflings 15 an. Die Stellung des Messlineals 10 wird über den Messbolzen 8 auf das Messinstrument 5 übertragen, und die Sollabweichung ist auf dem die Toleranzgrenzen anzeigenden Zifferblatt 6 ablesbar. When measuring or checking with the device shown in FIGS. 1 and 2, the device 1, with the base 3 resting firmly on the measuring plate 18, is pushed against the test object 15, which also rests firmly with its leg 17 on the measuring plate 18. The measuring ruler 10, which is pivotably supported by the pin 14 in the groove 13 - limited by the edges 11, 12 - and is inclined under the spring action of the measuring pin 8 so that it forms a larger angle with the base surface 3 than the angle to be measured , adapts to the angular position of the leg 16 of the test object 15. The position of the measuring ruler 10 is transferred to the measuring instrument 5 via the measuring bolt 8, and the target deviation can be read on the dial 6 indicating the tolerance limits. Bei der Serien-Fabrikation von gleichen Werkstücken ist die Einhaltung einer bestimmten Toleranz notwendig. In the series production of the same workpieces, it is necessary to maintain a certain tolerance. Zur überwachung dieser Toleranz ist die beschriebene Vorrichtung vorteilhaft zu verwenden. Da gewisse Winkel einer Serie Werkstücke gleich gross sein sollen, muss am Längen-Messinstrument 5 jeweils nur abgelesen werden, ob der gemessene Winkel innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzgrenzen liegt. The device described can advantageously be used to monitor this tolerance. Since certain angles in a series of workpieces should be of the same size, it is only necessary to read off the length measuring instrument 5 whether the measured angle is within the prescribed tolerance limits. Eine Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht z.B. A device according to the invention enables e.g. das Messen oder Kontrollieren von Winkeln mit einer zulässigen Toleranz von -2' bis +2'. Beispielsweise entspricht der Abstand zwischen 2 Teilstrichen des Zifferblattes 6 einem Winkel von 2'. Die Handhabung der beschriebenen Vorrichtung ist einfach, schnell und sicher und erfordert keine besondere Geschicklichkeit und Erfahrung. measuring or checking angles with a permissible tolerance of -2 'to +2'. For example, the distance between 2 graduation marks on the dial 6 corresponds to an angle of 2 '. The described device is easy, quick and safe to use and does not require any particular skill or experience. Das Zifferblatt 6 oder eine diesem entsprechende Ableseeinheit kann an der Vorrichtung beliebig, z.B. The dial 6 or a reading unit corresponding thereto can be attached to the device as desired, e.g. oben, seitlich oder versenkt, angebracht sein und ein Zeigerwerk oder eine Bandanzeige aufweisen. Auch kann das Zifferblatt eine Skala in Winkelgraden oder nur eine Messmarke für Gut/Ausschuss tragen. be attached at the top, side or sunk and have a movement or a band display. The dial can also have a scale in degrees or just a mark for good / reject. Zum Abtasten grosser Werkstücke und/oder schwer zugänglicher Kontrollpunkte wird die Vorrichtung vorteilhaft auf einem Ständer montiert. For scanning large workpieces and / or difficult to access control points, the device is advantageously mounted on a stand. Um von einer Messplatte unabhängig zu sein, kann die Messfläche an die Vorrichtung 1 angeformt sein. In order to be independent of a measuring plate, the measuring surface can be molded onto the device 1. Auch lässt sich die beschriebene Vorrichtung mit der Messfläche 18, die evtl. ais Lineal ausgebildet sein kann, vorteilhaft mittels einer Schwalbenschwanzführung spielfrei verbinden. Die hierdurch gegebene Austauschbarkeit der Messfläche ermöglicht, der Vorrichtung 1 verschiedene Messflächen zuzuordnen, z.B. ebene, abgewinkelte oder der Form eines bestimmten Prüflings angepasste. The device described can also be connected to the measuring surface 18, which can possibly be designed as a ruler, advantageously without play by means of a dovetail guide. The interchangeability of the measuring surface, which is given as a result, makes it possible to assign different measuring surfaces to the device 1, e.g. flat, angled or adapted to the shape of a specific test object. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Vorrichtung zum Messen und/oder Kontrollieren von Winkeln, gekennzeichnet durch ein Messlineal (10), das beweglich an einem Halter (2) befestigt ist und mit einem Längen -Messinstrument (5) zusammenwirkt, sowie durch eine mit dem Halter (2) zusammenwirkende Messplatte (18), das Ganze derart, dass beim Andrücken der Schenkel (16, 17) des zu kontrollierenden Winkels an das Messlineal (10) und die Messplatte (18) die Abweichung des Messwertes von einem Sollwert am Längen-Messinstrument (5) ablesbar ist. Device for measuring and / or checking angles, characterized by a measuring ruler (10) which is movably attached to a holder (2) and interacts with a length measuring instrument (5), as well as by a measuring plate cooperating with the holder (2) (18), the whole thing in such a way that when the legs (16, 17) of the angle to be checked are pressed against the measuring ruler (10) and the measuring plate (18), the deviation of the measured value from a nominal value can be read on the length measuring instrument (5) . UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Halter (2), Messlineal (10) und Län gen-Messinstnnent 1(5) eine Baueinheit bilden. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the holder (2), measuring ruler (10) and length measuring device 1 (5) form a structural unit. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Längen Messinstrument (5) ein Feinzeiger ist, der einen durch Federkraft auf das Messlineal (10) drückenden Messbolzen (8) besitzt. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the length measuring instrument (5) is a dial indicator which has a measuring pin (8) which is pressed by spring force on the measuring ruler (10). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (2) mittels einer Schwalbenschwanzführung mit der Messplatte (18) verbunden ist. 3. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the holder (2) is connected to the measuring plate (18) by means of a dovetail guide. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, gekennzeichnet durch verschiedenartig geformte, austauschbare Messplatten (18). 4. Device according to dependent claim 3, characterized by differently shaped, exchangeable measuring plates (18).
CH87172A 1972-01-20 1972-01-20 Device for measuring and / or checking angles CH541127A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87172A CH541127A (en) 1972-01-20 1972-01-20 Device for measuring and / or checking angles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87172A CH541127A (en) 1972-01-20 1972-01-20 Device for measuring and / or checking angles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH541127A true CH541127A (en) 1973-08-31

Family

ID=4197108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH87172A CH541127A (en) 1972-01-20 1972-01-20 Device for measuring and / or checking angles

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH541127A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711965A1 (en) * 1976-03-19 1977-09-29 Sealed Power Corp MEASURING INSTRUMENT
FR2384228A1 (en) * 1977-03-15 1978-10-13 Sealed Power Corp Conicity angle measurement for lateral faces of piston - involves plate giving horizontal surface and reference plane

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711965A1 (en) * 1976-03-19 1977-09-29 Sealed Power Corp MEASURING INSTRUMENT
FR2384228A1 (en) * 1977-03-15 1978-10-13 Sealed Power Corp Conicity angle measurement for lateral faces of piston - involves plate giving horizontal surface and reference plane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667916A5 (en) METHOD AND MEASURING DIRECTOR FOR MEASURING STRAIGHTNESS AND FLATNESS.
CH541127A (en) Device for measuring and / or checking angles
DE921358C (en) Taper measuring device
DE1930769A1 (en) Device for measuring the radius of curvature of cams
DE457372C (en) Test stand for wheel sets
DE1548305C3 (en) Device for determining the surface roughness
DE483605C (en) Pitch gauge for internal thread
DE2359227A1 (en) TEST EQUIPMENT FOR FLOW MACHINE SHOVELS
DE676104C (en) Method for measuring the perpendicular position of machine parts with cylindrical or conical surfaces to one another
DE946483C (en) Cone knife
DE7300367U (en) Device for determining angles
DE900999C (en) Composable angular mass
DE951236C (en) Additional angle measuring device on optical dividing heads
DE313087C (en)
DE320262C (en) Bow cutter
DE669717C (en) Method and device for checking dial gauges
DE742408C (en) Light gap protractor and gauge
DE400770C (en) Device for measuring cones
CH460362A (en) Angle measuring device
CH637467A5 (en) Portable angle-measuring or monitoring instrument
DD214919A1 (en) MEASUREMENT TO MEASURE THE DEVIATION FROM THE 90 DEGREE ANGLE
DE2426032C2 (en) Gauge with sliding scale
DE924823C (en) Device for checking the parallelism of a movable surface
DD158578A1 (en) goniometer
DE664938C (en) Protractor

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased