CH536506A - Rear arrangement for the oscillating system with a mechanically driven clock - Google Patents

Rear arrangement for the oscillating system with a mechanically driven clock

Info

Publication number
CH536506A
CH536506A CH641871A CH641871A CH536506A CH 536506 A CH536506 A CH 536506A CH 641871 A CH641871 A CH 641871A CH 641871 A CH641871 A CH 641871A CH 536506 A CH536506 A CH 536506A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
indexer
spiral spring
auxiliary
spiral
balance shaft
Prior art date
Application number
CH641871A
Other languages
German (de)
Inventor
Kocher-Wullimann Martin
Original Assignee
Kocher Wullimann Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kocher Wullimann Martin filed Critical Kocher Wullimann Martin
Priority to CH641871D priority Critical patent/CH641871A4/xx
Priority to CH641871A priority patent/CH536506A/en
Publication of CH536506A publication Critical patent/CH536506A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  

  
 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Rückeranordnung für Schwingsystem bei mechanisch angetriebener Uhr, mit einer Unruh und einer Spiralfeder.



   Bekanntlich soll bei der Einstellung von Schwingsystem dieser Art, wenn eine sehr grosse Ganggenauigkeit gewünscht wird, die Lage des Befestigungspunktes der Spiralfeder an der Spiralrolle berücksichtigt werden. Der Schwerpunkt der Spiralfeder soll sich nämlich zwischen in bezug auf die festen Teile der Uhr festgesetzten Grenzen bewegen, damit die durch Lageänderungen der Uhr bewirkten Gangänderungen den kleinstmöglichen Einfluss haben.



   Um die Einstellung nach dieser Regel zu ermöglichen, soll die Uhr einen beweglichen Klötzchenträger besitzen, denn die Spiralrolle und das Klötzchen müssen gemeinsam in solcher Weise um die Achse der Unruh verlegt werden können, dass die wirksame Länge der Spiralfeder konstant bleibt und dass der Hebelstein in der Abgleichlage gehalten wird.



   Es versteht sich von selbst, dass diese Arbeiten zeitraubend und heikel sind.



   Die vorliegende Erfindung hat nun zum Zwecke, eine Rückeranordnung zu schaffen, die gestattet, die Regulierung der Uhr nach der Regel des Befestigungspunktes viel schneller und viel einfacher als bisher vorzunehmen.



   Zu diesem Zweck kennzeichnet sich die Rückeranordnung nach der Erfindung durch einen Hilfsrücker, der auf der Unruhwelle drehbar angeordnet ist und ein mit der innersten Windung der Spiralfeder in Berührung stehendes Einstellglied aufweist, derart, dass durch Drehung des Hilfsrückers um die Unruhwelle der Ausgangspunkt der innersten Windung der Spiralfeder ohne Zerlegung des Schwingsystems einstellbar ist.



   In der Zeichnung wird als Beispiel eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung dargestellt, und zwar zeigen: die Fig. 1 eine Draufsicht, die Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1, die Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Vorrichtung, die Fig. 4 und 5 perspektivische Ansichten zweier weiterer Ausführungsformen des in Fig. 3 dargestellten Teils und die Fig. 6 einen axialen Schnitt durch die Spiralrolle und den Hilfsrücker in einer weiteren Variante.



   Das dargestellte Schwingsystem wird aus den üblichen Bestandteilen, nämlich aus der Unruhwelle 1, dem Unruhrad 2, der Spiralrolle 3 und der Spiralfeder 4, gebildet. Das Rad 2 und die Rolle 3 sind je auf einem zylindrischen Teil 5 resp. 6 der Welle 1 eingesetzt, wobei der Flächenteil 5 einerseits durch den Flächenteil 6 geringeren Durchmessers und anderseits durch die kreisförmige Rippe 7 begrenzt wird. Zwischen der Rippe 7, die als Unterlage für das Rad 2 dient, und dem unteren Zapfen der Welle 1 wird in derselben ein zylindrischer Teil 8 gebildet, der zur Aufnahme einer nicht dargestellten zweiteiligen Rolle bestimmt ist. Wie üblich wird die Spiralrolle 3 mit einem radialen Schlitz 9 versehen, dank welchem sie elastisch auf dem Wellenteil 6 sitzt.

  Sie wird ferner mit einer diametral zum Schlitz 9 entgegengesetzten und entlang einer Bogensehne ihrer Seitenfläche gebohrten zylindrischen Bohrung 10 zur Aufnahme des inneren Endteils der Spiralfeder versehen. Dieser Endteil ist geradlinig gerichtet und mit der inneren Windung der Spirale durch einen Bogen 11 verbunden. 
Das nicht dargestellte äussere Ende der Feder 4 wird an dem üblichen Klötzchen befestigt, welches von einem um die Achse des Schwingsystems drehbaren Klötzchenträger getragen wird. Ferner wird zur Einstellung der wirksamen Länge der Spiralfeder 4 ein um das obere Unruhlager drehbarer Rücker angeordnet.



   Um die genaue Regulierung des Ganzen nach der Regel des Befestigungspunktes zu erleichtern, besitzt nun das dargestellte Schwingsystem einen zusätzlichen Hilfsrücker 12, welcher aus einer dünnen Metallplatte, z.B. aus Stahl, durch Stanzen und Biegen hergestellt wird. Dieser Rücker besteht aus einem mittleren, scheibenartigen flachen Teil 13, dessen Umriss den gleichen Druchmesser wie der Wellenteil 5 aufweist, aus einer radial nach aussen vorspringenden und um 90 Grad nach oben gebogenen Zunge 14 und aus einer zur Zunge 14 diametral gegenüberliegenden und ebenfalls radial nach aussen vorspringenden Ausgleichszunge 15.

  Der scheibenartige Teil 13 wird mit einer zentralen länglichen   Off-     nung 16 versehen, deren Breite dem Durchmesser des Wellenteils 6 so angepasst wird, dass der den Rand des Teils 13 mit der Öffnung 16 verbindende Schlitz 17 beim Einsetzen des Rückers 12 auf den Wellenteil 6 eine leichte elastische Verformung des ebenen Plattenteils 13 und somit eine Anpressung der beiden länglichen Seiten der Öffnung 16 gegen die Welle bewirkt.



   Der Hilfsrücker 12 wird zwischen der Spiralrolle 3 und der oberen Auflagefläche des Wellenteils 5 in der Weise befestigt, dass der gebogene Teil der Zunge 14 sich im Inneren der inneren Windung der Spirale 4 erstreckt. Mit einer Pinzette ist es möglich, das obere Ende der Zunge 14 zu ergreifen und somit den Hilfsrücker in radialer sowie in tangentialer Richtung zu bewegen. Wenn der Hilfsrücker in die in der Zeich nung dargestellte Lage festgesetzt wird, wobei die Zunge 14 mit der Spiralfeder in Berührung steht, wird der Befestigungspunkt durch die Lage der Zunge 14 bestimmt. Somit gestattet der Hilfsrücker, eine Verstellung des Befestigungspunktes vorzunehmen, ohne dass es nötig wird, wie bei den vorbekannten Vorrichtungen, die Spiralrolle zu verstellen.



  Selbstverständlich sollen der Rücker und/oder der Klötzchenträger bei einer solchen Verstellung ebenfalls verstellt werden, damit die wirksame Länge der Spiralfeder die gleiche bleibt und der Isochronismus erhalten wird, aber die zu dieser Verstellung üblicherweise vorgesehenen Mittel gestatten, sie ohne Mühe durchzuführen.



   Da die Kraftübertragung von der Spiralfeder zur Unruhe und umgekehrt durch die Spiralrolle und nicht durch den Hilfsrücker erfolgt und letzterer nur die wirksame Länge der Spirale bestimmt, kann der Hilfsrücker auf der Unruhwelle weniger hart aufgestellt werden als die Spiralrolle, was einen der grossen Vorteile der beschriebenen Anordnung darstellt.



  Diese Anordnung gestattet, die Gangregulierung mit einer Genauigkeit von plus minus einer Sekunde im Tag einzustellen und die Gangänderungen zwischen den verschiedenen Lagen der Uhr praktisch auszuschalten.



   Der gebogene Teil der Zunge 14 könnte auch in einer anderen Ausführungsform einen doppelten Bogen aufweisen und die Spiralfeder von beiden Seiten klemmen, oder mit -zwei sich beidseits der Spiralfeder erstreckenden Stiften versehen werden, wobei der gebogene Teil dann vermieden werden könnte.



   Der hier beschriebene zentrale Rücker könnte natürlich auch in Schwingsystemen Verwendung finden, in denen die Befestigung der Spiralfeder an die Unruhwelle anders als mittels einer Spiralrolle vorgesehen wird.



   Wie aus den Fig. 4, 5 und 6 ersichtlich ist, kann die Zange 14 in anderen Ausführungsformen durch zwei beidseitig der Spirale sich erstreckende Führungselemente ersetzt werden. So wird nach Fig. 4 der Hilfsrücker mit einem durch einen Schlitz in zwei parallelliegenden Teilen 18 und 19 geteilten radialen Arm 20 gestanzt. Die beiden Teile 18 und 19 des Armes 20 werden nach oben um   90"    so gebogen, dass die Spiralfeder 21 zwischen den zwei gebogenen Teilen geführt werden kann. Einen Schnitt durch den in Fig. 4 dargestellten Rücker zeigt ferner die Fig. 6, wobei die Spralrolle 22 hier mit einem Bund 23 versehen wird, der zur Lagerung des Hilfsrückers dient.

 

   Als Variante könnte auch der aus gestanztem und gebogenem Blech ausgefertigte Hilfsrücker mit einem Stift 24 versehen werden, der die Führung des oberen Randes der Spiralfeder gewährleistet. Der Stift 24 weist an einem Ende ein Gewinde und am anderen Ende einen Schlitz und einen seitlichen Vorsprung auf, der sich über die Spiralfeder erstreckt. 



  
 



   The subject of the present invention is a regulator arrangement for oscillating systems in a mechanically driven watch, with a balance wheel and a spiral spring.



   It is known that when setting this type of oscillating system, if very high accuracy is desired, the position of the fastening point of the spiral spring on the spiral roller should be taken into account. The center of gravity of the spiral spring should namely move between limits set with respect to the fixed parts of the clock, so that the rate changes caused by changes in position of the clock have the smallest possible influence.



   In order to enable the setting according to this rule, the watch should have a movable block carrier, because the spiral roller and the block must be able to be moved together around the axis of the balance wheel in such a way that the effective length of the spiral spring remains constant and that the lever stone is in the adjustment position is held.



   It goes without saying that this work is time consuming and delicate.



   The present invention now has for the purpose of creating a regulator arrangement which allows the clock to be regulated according to the rule of the fastening point much faster and much more easily than before.



   For this purpose, the indexer arrangement according to the invention is characterized by an auxiliary pusher which is rotatably arranged on the balance shaft and has an adjusting member in contact with the innermost turn of the spiral spring, such that the starting point of the innermost turn by rotating the auxiliary pusher around the balance shaft the spiral spring can be adjusted without dismantling the oscillating system.



   In the drawing, an embodiment of the arrangement according to the invention is shown as an example, namely: FIG. 1 is a plan view, FIG. 2 is a section along line II-II of FIG. 1, FIG. 3 is a perspective view of part of FIG Device, FIGS. 4 and 5 are perspective views of two further embodiments of the part shown in FIG. 3, and FIG. 6 shows an axial section through the spiral roller and the auxiliary pusher in a further variant.



   The oscillating system shown is made up of the usual components, namely the balance shaft 1, the balance wheel 2, the spiral roller 3 and the spiral spring 4. The wheel 2 and the roller 3 are each on a cylindrical part 5, respectively. 6 of the shaft 1 is used, the surface part 5 being delimited on the one hand by the surface part 6 of smaller diameter and on the other hand by the circular rib 7. Between the rib 7, which serves as a base for the wheel 2, and the lower journal of the shaft 1, a cylindrical part 8 is formed in the same, which is intended to receive a two-part roller, not shown. As usual, the spiral roller 3 is provided with a radial slot 9, thanks to which it sits elastically on the shaft part 6.

  It is further provided with a cylindrical bore 10 diametrically opposite to the slot 9 and drilled along a bowstring of its side surface for receiving the inner end part of the spiral spring. This end part is straight and connected to the inner turn of the spiral by an arch 11.
The outer end of the spring 4, not shown, is fastened to the usual block which is carried by a block carrier which can be rotated about the axis of the oscillating system. Furthermore, a regulator rotatable about the upper balance bearing is arranged to adjust the effective length of the spiral spring 4.



   In order to facilitate the exact regulation of the whole according to the rule of the fastening point, the oscillating system shown now has an additional auxiliary pusher 12, which consists of a thin metal plate, e.g. made of steel, made by punching and bending. This regulator consists of a central, disk-like flat part 13, the outline of which has the same diameter as the shaft part 5, a tongue 14 protruding radially outward and bent upwards by 90 degrees and a tongue 14 diametrically opposite to the tongue 14 and also radially forward externally protruding compensation tongue 15.

  The disk-like part 13 is provided with a central elongated opening 16, the width of which is adapted to the diameter of the shaft part 6 in such a way that the slot 17 connecting the edge of the part 13 to the opening 16 when the indexer 12 is inserted onto the shaft part 6 causes slight elastic deformation of the flat plate part 13 and thus a pressing of the two elongated sides of the opening 16 against the shaft.



   The auxiliary pusher 12 is fastened between the spiral roller 3 and the upper bearing surface of the shaft part 5 in such a way that the curved part of the tongue 14 extends inside the inner turn of the spiral 4. With tweezers it is possible to grasp the upper end of the tongue 14 and thus to move the auxiliary pusher in the radial as well as in the tangential direction. When the auxiliary pusher is set in the position shown in the drawing, the tongue 14 being in contact with the coil spring, the attachment point is determined by the position of the tongue 14. The auxiliary pusher thus allows the fastening point to be adjusted without it being necessary to adjust the spiral roller, as is the case with the previously known devices.



  Of course, the indexer and / or the block carrier should also be adjusted during such an adjustment so that the effective length of the spiral spring remains the same and the isochronism is maintained, but the means usually provided for this adjustment allow it to be carried out without effort.



   Since the power transmission from the spiral spring to the balance and vice versa takes place through the spiral roller and not through the auxiliary pusher and the latter only determines the effective length of the spiral, the auxiliary pusher can be set up less hard on the balance shaft than the spiral roller, which is one of the great advantages of the described Arrangement represents.



  This arrangement allows the rate regulation to be set with an accuracy of plus minus one second per day and the rate changes between the different positions of the watch to be practically eliminated.



   In another embodiment, the curved part of the tongue 14 could also have a double curve and clamp the spiral spring from both sides, or be provided with two pins extending on both sides of the spiral spring, the curved part then being avoided.



   The central regulator described here could of course also be used in oscillating systems in which the fastening of the spiral spring to the balance shaft is provided differently than by means of a spiral roller.



   As can be seen from FIGS. 4, 5 and 6, in other embodiments the pliers 14 can be replaced by two guide elements extending on both sides of the spiral. Thus, according to FIG. 4, the auxiliary pusher is punched with a radial arm 20 divided into two parallel parts 18 and 19 by a slot. The two parts 18 and 19 of the arm 20 are bent upwards by 90 ″ so that the spiral spring 21 can be guided between the two bent parts. FIG. 6 also shows a section through the regulator shown in FIG Spral roller 22 is provided here with a collar 23, which is used to support the auxiliary pusher.

 

   As a variant, the auxiliary pusher made from punched and bent sheet metal could also be provided with a pin 24, which ensures the guidance of the upper edge of the spiral spring. The pin 24 is threaded at one end and a slot and a lateral projection at the other end which extends over the coil spring.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Rückeranordnung für Schwingsystem bei mechanisch angetriebener Uhr mit einer Unruh und einer Spiralfeder, gekennzeichnet durch einen Hilfsrücker (12), der auf der Unruhwelle (1) drehbar angeordnet ist und ein mit der innersten Windung der Spiralfeder (4) in Berührung stehendes Einstellglied (14) aufweist, derart, dass durch Drehung des Hilfsrückers um die Unruhwelle der Ausgangspunkt der innersten Windung der Spiralfeder ohne Zerlegung des Schwingsystems einstellbar ist. Indexer arrangement for oscillating system in a mechanically driven clock with a balance wheel and a spiral spring, characterized by an auxiliary indexer (12) which is rotatably arranged on the balance shaft (1) and an adjusting member (14) in contact with the innermost turn of the spiral spring (4) has, such that by rotating the auxiliary pusher around the balance shaft, the starting point of the innermost turn of the spiral spring can be set without dismantling the oscillating system. UNTERANSPRÜCHE 1. Rückeranordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrücker (12) aus einer gestanzten und gebogenen Metallplatte besteht, welche drehbar auf der Unruhwelle (1) angeordnet ist. SUBCLAIMS 1. Indexer arrangement according to claim, characterized in that the auxiliary indexer (12) consists of a stamped and bent metal plate which is rotatably arranged on the balance shaft (1). 2. Rückeranordnung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrücker (12) zwischen einer an der Unruhwelle (1) vorgesehenen Auflagefläche und einer auf die genannte Welle aufgesetzte Spiralrolle (3) angeordnet ist. 2. Indexer arrangement according to dependent claim 1, characterized in that the auxiliary indexer (12) is arranged between a support surface provided on the balance shaft (1) and a spiral roller (3) placed on said shaft. 3. Rückeranordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrücker (12) eine längliche Öffnung (16) aufweist, so dass er radial zur Unruhwelle verschiebbar ist, um den Ausgangspunkt der inneren Windung der Spiralfeder in Radialrichtung zu justieren. 3. Indexer arrangement according to claim, characterized in that the auxiliary indexer (12) has an elongated opening (16) so that it can be displaced radially to the balance shaft in order to adjust the starting point of the inner turn of the spiral spring in the radial direction. 4. Rückeranordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellglied aus zwei Stiften besteht, welche in einem seitlich vorspringenden Teil des Hilfsrückers befestigt sind und sich beiderseits der innersten Windung der Spiralfeder erstrecken. 4. indexer arrangement according to claim, characterized in that the adjusting member consists of two pins which are attached in a laterally projecting part of the auxiliary indexer and extend on both sides of the innermost turn of the spiral spring.
CH641871A 1971-04-30 1971-04-30 Rear arrangement for the oscillating system with a mechanically driven clock CH536506A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH641871D CH641871A4 (en) 1971-04-30 1971-04-30
CH641871A CH536506A (en) 1971-04-30 1971-04-30 Rear arrangement for the oscillating system with a mechanically driven clock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH641871A CH536506A (en) 1971-04-30 1971-04-30 Rear arrangement for the oscillating system with a mechanically driven clock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH536506A true CH536506A (en) 1972-09-15

Family

ID=4309284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH641871A CH536506A (en) 1971-04-30 1971-04-30 Rear arrangement for the oscillating system with a mechanically driven clock
CH641871D CH641871A4 (en) 1971-04-30 1971-04-30

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH641871D CH641871A4 (en) 1971-04-30 1971-04-30

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH536506A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH700132A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-30 Dubuis Roger Manuf Sa Balance-spring assembly fabricating method for movement of mechanical watch, involves selecting large collet from different sized collets based on characteristics of coupled hairspring for facilitating adjustment of balance-spring assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH700132A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-30 Dubuis Roger Manuf Sa Balance-spring assembly fabricating method for movement of mechanical watch, involves selecting large collet from different sized collets based on characteristics of coupled hairspring for facilitating adjustment of balance-spring assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CH641871A4 (en) 1972-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH536506A (en) Rear arrangement for the oscillating system with a mechanically driven clock
DE202013006409U1 (en) Time measuring mechanism for micrometric displacement
DE2054378C3 (en) Regulating device for regulating the frequency of a mechanical oscillator
DE2329176C3 (en) Winding and adjusting device for clockworks
DE2426631A1 (en) FOUNDATION AND BACKING DEVICE FOR WATCH MOVEMENTS
DE2056765A1 (en) Device for fastening the outer end of the balance spring of a clockwork
DE2702020C3 (en) clockwork
CH412724A (en) Calendar clockwork
DE2409923A1 (en) CONTROL UNIT FOR AN INTERMITTENT ROTATING WHEEL
DE2023324C3 (en) Clock generator for a time-keeping device
DE2528289C3 (en) Oscillating system consisting of a spiral roller and a spiral spring for watches attached to it with its innermost turn
DE1217284B (en) Back device for clocks
DE176334C (en)
DE2008406A1 (en) Device for converting a rotary movement into a push movement
DE2453538C3 (en) Indexing device
DE2023325A1 (en) Time-keeping instrument
DE1281956B (en) Balance bearing
DE2421365B2 (en) Measuring device with a friction wheel precision measuring device
DE1523850C3 (en) Watch lever escapement
DE2624382A1 (en) DEVICE FOR FASTENING THE OUTSIDE ENDS OF A UNREST SPIRAL SPRING IN A WATCH
DE299960C (en)
DE557943C (en) Device for dressing grinding wheels u. like
DE2215756A1 (en) Machine for straightening metal strip under tension
DE2528289A1 (en) ARRANGEMENT FORMED FROM A WATCH SPRING AND A SPIRAL ROLLER
DE2729132B2 (en) Pinning device for clockworks