CH536253A - Side wall for containers for transporting freight - Google Patents

Side wall for containers for transporting freight

Info

Publication number
CH536253A
CH536253A CH1584069A CH1584069A CH536253A CH 536253 A CH536253 A CH 536253A CH 1584069 A CH1584069 A CH 1584069A CH 1584069 A CH1584069 A CH 1584069A CH 536253 A CH536253 A CH 536253A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sliding wall
counterparts
side wall
wall parts
longitudinal
Prior art date
Application number
CH1584069A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Ahlborn
Paul Werthenbach
Original Assignee
Rheinstahl Siegener Eisenbahnb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT696968A external-priority patent/AT296374B/en
Priority claimed from DE19681814788 external-priority patent/DE1814788A1/en
Application filed by Rheinstahl Siegener Eisenbahnb filed Critical Rheinstahl Siegener Eisenbahnb
Publication of CH536253A publication Critical patent/CH536253A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding
    • B61D19/007The doors being wall panels enabling complete opening of the wagon sides, e.g. for quick loading or unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

  

  Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Seitenwand für  Behälter zum     Transport    von Frachtgut, die aus drei in  geschlossenem Zustand in einer Ebene liegenden Schie  bewandteilen besteht, die zum öffnen übereinander ver  schiebbar sind, wobei jeder Schiebewandteil, dessen  Rahmen aus Hohlprofilen besteht, oben zwei Führungs  rollen und unten zwei Laufrollen aufweist, wobei der  mittlere Schiebewandteil auf einer parallel zur Behälter  längsachse venlaufenden Laufschiene, die an den Stellen,  die die Laufrollen des Schiebewandteiles in seiner Mittel  stellung einnehmen, waagerecht bezüglich der Behälter  längsachse auswärts abgeknickt ist, nach beiden Längs  enden über jeweils einen der beiden     äusseren,    sich in ge  schlossener Stellung befindenden Schiebewandteile ver  schiebbar ist,

   wobei der mittlere Schiebwandteil oben  über die Führungsrollen und eine parallel zur Laufschie  ne angeordnete Führungsschiene geführt wird, und die  beiden äusseren Schiebewandteile mit ihren     eckpfosten-          seitigen    Laufrollen auf einer Laufschiene laufen und  über Führungsrollen in einer Führungsschiene geführt  werden, wobei die Laufschiene und die Führungsschiene  für die äusseren Schiebewandteile ebenfalls parallel zur  Behälterlängsachse ausserhalb der Führungs- und Lauf  schienen für den mittleren Schiebewandteil verlaufen und  an den Behälterenden waagerecht bezüglich der     Behäl-          tenlängsachse    einwärts geknickt sind, so dass die Schiebe  wandteile dicht gegen den Rahmen der Seitenwandöff  nung geführt werden,

   wobei die äusseren Schiebewand  teile an ihren in der geschlossenen Stellung einander zu  gekehrten Enden mittels einer Schwenkvorrichtung     zum     Schliessen von der Lauf- und der Führungsschiene abge  hoben und dichtend an den Rahmen der Seitenwandöff  nung angelegt werden bzw. zum öffnen von der Seiten  wandöffnung abgehoben und auf die Lauf- und die Füh  rungsschiene aufgesetzt werden.  



  Bei einer Seitenwand nach einer Ausführungsform  der oben gegenannten Erfindung werden die äusseren  Schiebewandteile an ihren der Behälterquermitte zuge  kehrten Enden zur Aufnahme der Vertikalkräfte mit  Längsobergurt und Längsträger des Behälterkastenrah  mens kraftschlüssig verriegelt. Über Verriegelungs  klauen, Gegenlager, Lager und die senkrechten Hohlpro  file der äusseren Schiebewandteile werden die Vertikal  kräfte von der Dachkonstruktion auf das Untergestell  des Behälters oder umgekehrt abgeleitet.

   Um auch die  während des Verfahrens oder Rangierens des Behälters  auftretenden Diagonalkräfte und Momente über die  Schiebewandteile ableiten zu können, wurde die Aufgabe  gestellt, eine Seitenwandbefestigung zu finden, über die  sowohl die aus der Beladung oder durch Stösse von der  Fahrbahn her auftretenden Vertikalkräfte von Längs  obergurt auf Längsträger oder umgekehrt abgeleitet, als  auch Diagonalkräfte und Momente übergeleitet werden  können.  



  Diese Aufgabe wird nun dadurch gelöst, dass bei  einer Seitenwand der eingangs genannten Art mindestens  an dem mittleren Schiebewandteil oder den äusseren  Schiebewandteilen auf dessen bzw. deren Innenseite  oben und unten schalenförmige Vertiefungen angeordnet  sind, dass an einem Längsobergurt und einem unteren  Längsträger des Behälterkastenrahmens entsprechende  vorspringende Gegenstücke befestigt sind oder dass die  Gegenstücke am bzw. an den Schiebewandteilen und die  Vertiefungen am Längsobergurt und Längsträger an  geordnet sind, so dass beim Verriegeln der Schiebewand  teile in ihren     Schliessstellung    die Vertiefungen und Ge  genstücke ineinandergreifen und eine kraftschlüssige    Verbindung zwischen Längsobergurt und Längsträger  über den oder die Schiebewandteile herstellen.  



  Anhand von Zeichnungen werden zwei Ausführungs  beispiele der     erfindungsgemässen    Seitenwand erläutert.  



  Es zeigen:  Fig. 1 eine Seitenansicht eines Eisenbahngüterwa  gens mit einer dreiteiligen Seitenwand     entsprechend    der  einen Ausführungsform.  



  Fig. 2 eine Draufsicht im Schnitt nach Linie II-II der  Fig. 1 durch eine Seitenwand des Eisenbahngüterwagens  mit abgehobenen äusseren Schiebewandteilen.  



  Fig. 3 eine Draufsicht im Schnitt nach Linie III-III  der Fig. 1 durch eine Seitenwand des Eisenbahngüter  wagens mit geschlossenen Schiebewandteilen.  



  Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 1 mit  abgehobenem Schiebewandteil.  



  Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der Fig. 1 mit  geschlossenem Schiebewandteil.  



  Fig. 6 eine Seitenansicht einer Seitenwand eines  Eisenbahngüterwagens entsprechend der zweiten Aus  führungsform.  



  Fig. 7 eine Dnaufsicht im Schnitt nach Linie VII-VII  der Fig. 6 durch eine Seitenwand mit geschlossenen     äus-          seren    und abgehobenen mittleren Schiebewandteilen.  



  Fig. 8 eine Draufsicht im Schnitt nach Linie     VIII-          VIII    per Fig. 6 mit geschlossenen Schiebewandteilen.  



  Fig. 9 einen Schnitt nach Linie IX-IX der Fig. 6 mit  abgehobenem Schiebewandteil.  



  Fig. 10 einen Schnitt nach Linie X-X der Fig. 6 mit  geschlossenem Schiebewandteil.  



  In den Fig. 1 bis 5 ist ein Eisenbahngüterwagen dar  gestellt, dessen Seitenwände aus     dreiteiligen    Schiebe  wandteilen bestehen. In die beiden äusseren Schiebe  wandteile 6 sind jeweils oben und unten zwei schalenför  mige     Vertiefungen    54 eingearbeitet. An diesen Vertiefun  gen 54 bei geschlossenen Schiebewandteilen 6 gegenüber  liegenden Stellen des Längsträgers 2 und des Längsober  gurtes 4 sind den Vertiefungen entsprechende Gegen  stücke 55 angeordnet, die beim Schliessen der Schiebe  wandteile in die Vertiefungen eingeführt werden, wobei  sich     die    Seitenwände 56, 57 der Vertiefungen 54 und der  Gegenstücke 55 gegeneinander legen.  



  In den Fig. 6 bis 10 ist in einem weiteren Ausfüh  rungsbeispiel ebenfalls ein Eisenbahngüterwagen darge  stellt, dessen Seitenwände aus dreiteiligen Schiebewand  teilen bestehen. In diesem Ausführungsbeispiel ist der  mittlere Schiebewandteil 7 mit den im ersten Ausfüh  rungsbeispiel beschriebenen Vertiefungen 54 ausgestal  tet. Die Gegenstücke 55 sind an den entsprechenden Stel  len am Längsträger 2 und     Längsobergurt    4 angeordnet.  



  Die     Schiebewandteile    6 oder 7, über die die Verklam  merung des Längsträgers 2 mit dem     Längsobergurt    4 er  folgt, sind vertikal- und     diagonalsteif    ausgebildet, so dass  sowohl die aus der Beladung des Wagens .und der daraus  resultierenden     Durchbiegung    des Untergestells entstehen  den Vertikalkräfte auf die     Dachkonstruktion    überge  leitet, als auch die aus Zug und Stoss in     Wagenlängsrich-          tung    entstehenden     Diagonalkräfte    von der Dachkon  struktion auf das Untergestell abgeleitet werden können.  



  Die schalenförmigen Vertiefungen 54 an den Schiebe  wandteilen 6 bzw. 7 und die Gegenstücke 55 sind     zweck-          mässigerweise    konisch ausgebildet, wobei jede für eine  Kraftübertragung über die konischen Seitenwände 56, 57  geeignete     geometrische    Form Verwendung finden kann.  Ebenso können, wenn es die Konstruktion     zulässt,    die  schalenförmigen Vertiefungen 54 im     Längsträger    2 und      Längsobergurt 4 eingearbeitet sein, wobei dann die Ge  genstücke 55 an den Schiebewandteilen 6 bzw. 7 an  geordnet sind.



  The main patent relates to a side wall for containers for the transport of freight, which consists of three in the closed state lying in a plane sliding wall parts that are ver slidable to open one above the other, each sliding wall part, the frame of which is made of hollow profiles, roll two guide above and at the bottom has two rollers, the middle sliding wall part on a running rail running parallel to the longitudinal axis of the container, which is bent horizontally outward with respect to the longitudinal axis of the container at the points that the rollers of the sliding wall part occupy in its central position, and ends in both longitudinal directions one of the two outer sliding wall parts in the closed position is slidable,

   The middle sliding wall part is guided at the top over the guide rollers and a guide rail arranged parallel to the running rail, and the two outer sliding wall parts run with their corner post-side rollers on a running rail and are guided over guide rollers in a guide rail, the running rail and the guide rail for the outer sliding wall parts also run parallel to the longitudinal axis of the container outside the guide and running rails for the middle sliding wall part and are bent horizontally inward at the container ends with respect to the longitudinal axis of the container so that the sliding wall parts are guided tightly against the frame of the side wall opening,

   wherein the outer sliding wall parts at their ends facing each other in the closed position by means of a pivoting device for closing of the running and guide rails lifted and sealingly applied to the frame of the Seitenwandöff voltage or lifted to open from the side wall opening and on the running rail and the guide rail are put on.



  In a side wall according to one embodiment of the above-mentioned invention, the outer sliding wall parts are non-positively locked at their ends facing the transverse container center to absorb the vertical forces with the longitudinal top belt and the longitudinal members of the container box frame. The vertical forces are transferred from the roof structure to the underframe of the container or vice versa via locking claws, counter bearings, bearings and the vertical hollow profiles of the outer sliding wall parts.

   In order to be able to derive the diagonal forces and moments that occur during the movement or maneuvering of the container via the sliding wall parts, the task was to find a side wall attachment via which the vertical forces arising from the loading or from impacts from the roadway from the longitudinal upper flange derived on the side members or vice versa, as well as diagonal forces and moments can be transferred.



  This object is achieved in that with a side wall of the type mentioned at least on the middle sliding wall part or the outer sliding wall parts on its inner side above and below shell-shaped depressions are arranged that corresponding protruding on a longitudinal upper belt and a lower longitudinal beam of the container box frame Counterparts are attached or that the counterparts on or on the sliding wall parts and the indentations on the longitudinal upper flange and longitudinal member are arranged so that when locking the sliding wall parts in their closed position, the indentations and counterparts interlock and a non-positive connection between the longitudinal upper flange and the longitudinal member or make the sliding wall parts.



  Two execution examples of the side wall according to the invention are explained with reference to drawings.



  1 shows a side view of a rail freight car with a three-part side wall according to one embodiment.



  FIG. 2 is a plan view in section along line II-II of FIG. 1 through a side wall of the rail freight wagon with lifted outer sliding wall parts.



  Fig. 3 is a plan view in section along line III-III of FIG. 1 through a side wall of the railroad goods wagon with closed sliding wall parts.



  4 shows a section along line IV-IV of FIG. 1 with the sliding wall part lifted off.



  5 shows a section along line V-V of FIG. 1 with the sliding wall part closed.



  Fig. 6 is a side view of a side wall of a railroad freight car according to the second imple mentation.



  7 shows a top view in section along line VII-VII of FIG. 6 through a side wall with closed outer and raised central sliding wall parts.



  FIG. 8 shows a plan view in section along line VIII-VIII of FIG. 6 with closed sliding wall parts.



  9 shows a section along line IX-IX in FIG. 6 with the sliding wall part lifted off.



  FIG. 10 shows a section along line X-X of FIG. 6 with the sliding wall part closed.



  In Figs. 1 to 5, a rail freight car is provided, the side walls of which consist of three-part sliding wall parts. In the two outer sliding wall parts 6, two schalenför-shaped depressions 54 are incorporated above and below. At these recesses 54 with closed sliding wall parts 6 opposite points of the longitudinal beam 2 and the longitudinal upper belt 4, the recesses corresponding counter pieces 55 are arranged, which are inserted when closing the sliding wall parts in the recesses, the side walls 56, 57 of the recesses 54 and the counterpart 55 place against each other.



  In Figs. 6 to 10 is in a further Ausfüh approximately example also a rail freight car provides Darge, the side walls of three-part sliding wall parts consist. In this embodiment, the middle sliding wall part 7 is with the depressions 54 described in the first Ausfüh approximately tet. The counterparts 55 are arranged at the corresponding Stel len on the longitudinal beam 2 and longitudinal upper belt 4.



  The sliding wall parts 6 or 7, through which the clamping of the longitudinal member 2 with the longitudinal upper belt 4 he follows, are vertically and diagonally rigid, so that the vertical forces on the arise from the loading of the car. And the resulting deflection of the undercarriage The roof structure is transferred and the diagonal forces resulting from pull and impact in the longitudinal direction of the car can be transferred from the roof structure to the undercarriage.



  The bowl-shaped depressions 54 on the sliding wall parts 6 and 7 and the counterparts 55 are expediently conical, it being possible to use any geometric shape suitable for a force transmission via the conical side walls 56, 57. Likewise, if the design allows, the shell-shaped depressions 54 can be incorporated in the longitudinal beam 2 and longitudinal upper belt 4, in which case the counterparts 55 are arranged on the sliding wall parts 6 and 7, respectively.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Seitenwand für Behälter zum Transport von Fracht gut, nach Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an dem mittleren Schie bewandteil (7) oder den äusseren Schiebewandteilen (6) auf dessen bzw. deren Innenseite oben und unten scha lenförmige Vertiefungen (54) angeordnet sind, dass an einem Längsobergurt (4) und einem unteren Längsträger (2) des Behälterkastenrahmens entsprechende vorsprin gende Gegenstücke (55) befestigt sind oder dass die Ge genstücke (55) am bzw. PATENT CLAIM Side wall for containers for transporting freight well, according to claim of the main patent, characterized in that at least on the middle sliding wall part (7) or the outer sliding wall parts (6) on its or their inner side above and below shell-shaped recesses (54) are arranged that on a longitudinal upper belt (4) and a lower longitudinal member (2) of the container box frame corresponding projecting counterparts (55) are attached or that the counterparts (55) on or an den Schiebewandteilen (6 und 7) und die Vertiefungen (54) am Längsobergurt (4) und Längsträger (2) angeordnet sind, so dass beim Verriegeln der Schiebewandteile in ihrer Schliessstellung die Vertie fungen (54) und Gegenstücke (55) ineinandergreifen und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Längsobergurt (4) und Längsträger (2) über den oder die Schiebewand teile herstellen. UNTERANSPRÜCHE 1. Seitenwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die schalenförmigen Vertiefungen (54) und die Gegenstücke (55) an ihren zusammen wirkenden Flächen kugelig ausgebildet sind. 2. are arranged on the sliding wall parts (6 and 7) and the recesses (54) on the longitudinal upper belt (4) and longitudinal member (2), so that when locking the sliding wall parts in their closed position, the recesses (54) and counterparts (55) interlock and a Establish a non-positive connection between the longitudinal upper belt (4) and the side member (2) via the sliding wall or parts. SUBClaims 1. Side wall according to claim, characterized in that the shell-shaped depressions (54) and the counterparts (55) are spherical on their interacting surfaces. 2. Seitenwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die schalenförmigen Vertiefungen (54) .und die Gegenstücke (55) an ihren zusammen wirkenden Flächen pyramidenförmig ausgebildet sind. Side wall according to claim, characterized in that the bowl-shaped recesses (54) and the counterparts (55) are pyramid-shaped on their interacting surfaces.
CH1584069A 1968-07-19 1969-10-23 Side wall for containers for transporting freight CH536253A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT696968A AT296374B (en) 1968-07-19 1968-07-19 Covered rail freight wagon or container
DE19681814788 DE1814788A1 (en) 1968-12-14 1968-12-14 Covered rail freight cars and containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH536253A true CH536253A (en) 1973-04-30

Family

ID=25603450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1584069A CH536253A (en) 1968-07-19 1969-10-23 Side wall for containers for transporting freight

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH536253A (en)
NL (2) NL6816465A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6816465A (en) 1970-01-21
NL6918707A (en) 1970-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911138C2 (en)
DE9013453U1 (en) Tank container
DE3524721C2 (en)
DE9014816U1 (en) Railway wagon with a loading area that can be raised and lowered, particularly for the transport of road vehicles such as trucks, etc.
DE2450747C2 (en) TWO-AXLE RAIL VEHICLE WITH A TWISTABLE BASE
DE3401390C2 (en) Sliding door for vehicles or the like
DE19607755A1 (en) Side arrangement for lorry
CH639610A5 (en) Covered railway goods wagon
CH536253A (en) Side wall for containers for transporting freight
EP0203886B1 (en) Covered wagon, especially a silo wagon
CH657099A5 (en) RAILWAY FREIGHT CARS.
DE29608103U1 (en) Vehicle body for trucks and trailers or the like. commercial vehicles
DE19603028C1 (en) Under-frame for railway goods wagon for transporting cargo containers
DE1956392C3 (en) Collapsible hood, in particular for trucks and trailers
AT315903B (en) Sliding wall arrangement for covered rail freight cars and containers
DE1605032C3 (en) Covered freight car with sliding wall parts lying on one level when closed
DE2060023C3 (en) Side wall for freight wagons and containers for opening a loading opening in sections
DE1814788A1 (en) Covered rail freight cars and containers
EP0575928B1 (en) Railroad freight car
DE1274156B (en) Covered railway freight wagon, the side walls of which consist of two sliding wall parts each lying on one level when closed
WO2002022386A1 (en) Vehicle with body
DE2452046C3 (en) Support frame for rail freight wagons with saddle floor self-unloading
DE2452565A1 (en) Closed bogie mounted railway goods wagon body - with constant section continuous outside long bearers and centre lattice bearers (BR090376)
DE19634989C1 (en) Superstructure for transport vehicle or container
DE2103985C3 (en) Sliding wall arrangement for covered rail freight cars and containers

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased