CH536172A - Belt grinder designed as a hand-held device, in particular one-hand belt grinder - Google Patents

Belt grinder designed as a hand-held device, in particular one-hand belt grinder

Info

Publication number
CH536172A
CH536172A CH292672A CH292672A CH536172A CH 536172 A CH536172 A CH 536172A CH 292672 A CH292672 A CH 292672A CH 292672 A CH292672 A CH 292672A CH 536172 A CH536172 A CH 536172A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
guide roller
grinding machine
roller
sanding
Prior art date
Application number
CH292672A
Other languages
German (de)
Inventor
Attinger Karl
Original Assignee
Stoll Kg Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoll Kg Kurt filed Critical Stoll Kg Kurt
Publication of CH536172A publication Critical patent/CH536172A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/06Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with abrasive belts, e.g. with endless travelling belts; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine als Handgerät ausgebildete Bandschleifmaschine, insbesondere Einhandbandschleifer, vorzugsweise zum Bearbeiten von Falzen, aber auch Fasen, Kanten od. dgl. an Holz-, Kunststoff- oder Metallteilen, mit einem über eine motorisch angetriebene Rolle und über eine nicht angetriebene, frei drehbar gelagerte Umlenkrolle laufenden endlosen Schleifband.



   Bei der Fertigung und beim Einbau von Türen, Fensterflügeln, Möbelteilen oder ähnlichen, aus Holz bestehenden Teilen oder auch bei länger im Gebrauch befindlichen Teilen ergibt sich vielfach die Notwendigkeit, Falze und Fasen nachzuschleifen und für den jeweiligen Einbaufall den Anschlussmassen anzupassen. Diese bekannten Schleifmaschinen sind jedoch für diesen Zweck nur bedingt tauglich, weil hier die Gefahr besteht, dass der zu schleifende Falz insbesondere im Winkelstück rund- oder eingeschliffen oder aber abgestuft geschliffen oder die zu schleifende Fase rundgeschliffen wird.



   Die Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe gestellt, eine Bandschleifmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein exaktes Nacharbeiten von Holzteilen möglich ist und bei der das Schleifband im Bereich der Umlenkrollen keine Vertiefungen in das zu schleifende Gut einarbeitet.



   Die obengenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Umlenkrolle als Leitrolle ausgebildet ist, dass zusätzlich zwischen der Umlenkrolle und der Antriebsrolle für das Schleifband eine das Schleifband führende Führungsrolle sowie ein Auflage- oder Führungsblech, das im Bereich des Schleifbandes im wesentlichen plan ausgebildet ist, angeordnet sind und dass dem über dem Schleifband liegenden, parallel oder annähernd parallel zum Schleifband ausgerichteten Elektromotor ein Kegeltrieb nachgeschaltet ist, der mit der Antriebsrolle für das Schleifband mittels eines Zahnriemens in Wirkverbindung steht.



   Die erfindungsgemässe Bandschleifmaschine soll nun im folgenden näher erläutert werden, wobei Bezug auf die Zeichnung genommen wird. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Aufriss,
Fig. 2 einen Grundriss, teilweise geschnitten und
Fig. 3 einen Seitenriss in teilweiser Schnittdarstellung, der erfindungsgemässen Bandschleifmaschine,
Fig. 4, 5 und 6 verschiedene Einzelheiten der Bandschleifmaschine nach der Erfindung und
Fig. 7 die Anordnung eines Späneabsaugstutzens an der erfindungsgemässen B   andschleifmaschine.   



   Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, besteht die erfindungsgemässe Bandschleifmaschine im wesentlichen aus vier Baugruppen, nämlich dem Motor 1, einem Getriebeteil 2 (vgl. auch Fig. 2), dem das Schleifband und die verschiedenen, später noch näher beschriebenen Rollen aufnehmende Gehäuse 3 und einem Anschlag 4. Der Elektromotor 1 ist in einem Gehäuse 5 untergebracht, das gleichzeitig so ausgebildet ist, dass es als Griff für die erfindungsgemässe Bandschleifmaschine dient.



   Der Aufbau des dem Elektromotor 1 nachgeschalteten Getriebes, das in dem Gehäuse 2 untergebracht ist, ergibt sich insbesondere aus Fig. 2. Die Antriebswelle 6 des Elektromotors 1 trägt ein Ritzel 7, das mit dem Tellerrad 8 in treibender Verbindung steht. Ausserdem ist am Ritzel ein Dichtring 40 angeordnet, der an seinem Mantel mit   Öl-    bzw.



  Fettrückförderrillen versehen ist. Das Tellerrad 8 ist drehfest mittels einer Passfeder 9 mit der Welle 10 verbunden.



  Diese ist, wie bei 11 und 12 dargestellt, in Wälzlagern gelagert. Ausserdem trägt die Welle 10 eine Zahnriemenscheibe 13, auf die später noch näher eingegangen wird.



  Das Getriebegehäuse   2 ist    mittels zweier Gehäusedeckel 14 und 15 verschlossen. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass der Gehäusedeckel 14 gleichzeitig das Wälzlager 11 aufnimmt.



  Ausserdem wird mit Hilfe des Gehäusedeckels 14 das Zahnspiel zwischen dem Ritzel 7 und dem Tellerrad 8 eingestellt.



   Aus Fig. 1 und Fig. 3 geht der Aufbau des das Schleifband und die verschiedenen Rollen aufnehmenden Gehäuses 3 hervor. Im Gehäuse 3 sind eine Antriebsrolle 16 für das Schleifband (nicht gezeichnet), eine Leitrolle 17 und eine Führungsrolle 18 gelagert. Ausserdem ist am Gehäuse 3 ein Führungsblech 19 angeordnet, das zweckmässigerweise und wie in Fig. 1 gezeigt zwei Langlöcher 20 besitzt, die von Flügelschrauben 21 durchsetzt sind. Die Flügelschrauben 21 sind mit dem Gehäuse 3 verbunden. Mit Hilfe dieser Langlöcher 20 und der leicht zu lösenden bzw. festzudrehenden Flügelschrauben 21 lässt sich das Führungsblech 19 gemäss Pfeil 22 in der Höhe verstellen. Durch diese Höhenverstellung des Führungsbleches 19 kann die Auflage verschieden starken Schleifbändern angepasst werden, so dass auch in diesem Fall ein ebenes Schleifen gewährleistet ist.

  Ein Kippen des erfindungsgemässen Bandschleifgerätes wird durch die Anordnung des Führungsbleches 19 wirksam verhindert.



  Die Leitrolle 17 ist, wie Fig. 6 zeigt, zweigeteilt (Teile 17' und 17") und zentral gelagert. Hierzu ist ein Leitrollenträger 39 vorgesehen, der zwischen die Leitrollenteile 17' und 17" eingreift und am Schleifschuh 42 in Längsrichtung (Pfeil 43) verschiebbar befestigt und mittels eines Sicherungsstiftes 47 gesichert ist. Damit das auf der Leitrolle 17 ablaufende, nicht gezeichnete Schleifband unter entsprechender Spannung gehalten wird, ist zwischen dem Schleifschuh 42 und dem Leitrollenträger 39 eine Druckfeder 44 angeordnet, die entgegen der Richtung des Pfeiles 43 wirkt. Die Druckfeder 44 wird in ihren beiden Endbereichen von zapfenförmigen Vorsprüngen 45 und 46 gehalten, wobei der Vorsprung 45 am Schleifschuh 42 und der Vorsprung 46 am Leitrollenträger 39 angeordnet ist.

  Der Leitrollenträger 39 weist eine Aussparung 48 auf, ausserdem ist innerhalb des Schleifschuhs 42 ein schwenkbarer Arretierhebel 49 angeordnet. Um das Schleifband zu wechseln, wird auf die Leitrolle 17 und damit auf den Leitrollenträger 39 eine in Richtung des Pfeiles 43 wirkende Kraft ausgeübt, die grösser als die von der Druckfeder 44 ausgehende Kraft ist, so dass der Leitrollenträger 39 in Richtung des Pfeiles 43 verschoben wird, bis der Kopf des Arretierhebels 49 in die Aussparung 48 eingreift und den Leitrollenträger 39 in dieser Lage fixiert. Ist das neue Schleifband aufgelegt, so wird die Arretierung gelöst und das Band gespannt.



   Schliesslich ist, wie bereits ausgeführt, an der erfindungsgemässen Bandschleifmaschine ein Anschlag 4 vorgesehen.



  Dieser Anschlag 4 ist (siehe Fig. 3) im wesentlichen kastenförmig ausgebildet, und eine der Seitenflächen (Seitenfläche 23) stellt die Anschlagfläche dar. Sie trägt, wie in Fig. 3 gezeigt, einen abriebfesten Belag 24, der gleichzeitig in leichtes Gleiten der Anschlagfläche an der Gegenfläche ermöglichen und eine Beschädigung derselben verhindern soll. Der Anschlag 4 ist mit dem Gehäuse 3 über einen etwa U-förmigen Bügel 25 verbunden. Dieser Bügel 25, der auch gekröpft sein kann (hier nicht näher gezeigt), greift in eine Bohrung am Gehäuse 3 ein, die gemäss Fig. 5 mit 26 bezeichnet ist. Der Bügel 25 und damit der mit ihm verbundene Anschlag 4 ist in der Bohrung 26 in Längsrichtung, d. h. in Richtung der Längsmittelachse der Bohrung 26, verschiebbar und kann mit Hilfe einer als Rändelschraube 27 ausgebildeten Schraube in der Bohrung 26 festgestellt werden.

   Auf diese Weise lässt sich der Anschlag 4 auf jede gewünschte Schleifbreite einstellen.



   Es sei nun noch näher auf die Ausbildung der verschiedenen, das Schleifband tragenden Rollen sowie auf die Art des Antriebes der Antriebsrolle 16 eingegangen. Wie in Fig. 4 gezeigt, ist die Führungsrolle 18 in ihren axialen End  bereichen auf zwei Gleitbüchsen 28 und 29 gelagert. Diese Gleitbüchsen 28 und 29 können beispielsweise aus einem Sinterwerkstoff bestehen, der in der Lage ist, Schmierstoff aufzunehmen und zu behalten, so dass diese Lager auf Lebenszeit geschmiert sind. Die Führungsrolle 18 trägt an ihren Rändern Anlaufbords 30 und 31 für den Anlauf des hier nicht dargestellten Schleifbandes. Diese Anlaufbords 30 und 31 können beispielsweise auf die Führungsrolle 18   aufge    schrumpft sein. Auch die Leitrolle 17 kann, wie hier nicht näher dargestellt, Anlaufborde tragen, um dem Schleifband eine gute axiale Führung zu geben.

  Soll die erfindungsgemässe Bandschleifmaschine zum Schleifen von Falzen eingesetzt werden, so entfallen die Anlaufborde an der Leitrolle 17.



   Die Gestaltung der Antriebsrolle 16 geht vor allem aus Fig. 3 hervor. Die Antriebsrolle 16 für das Schleifband ist vorzugsweise in Wälzlagern 33 und 34 gelagert. Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 ist die Antriebsrolle 16 einstückig mit der Zahnriemenscheibe 35 ausgebildet und trägt einen rutschfesten Belag 32, z. B. aus Gummi, um die Antriebskraft sicher auf    < las    Schleifband übertragen zu können.



  Die Zahnriemenscheibe 35 und damit die Antriebsrolle 16 werden mittels eines Zahnriemens 36 (Fig. 3 in Teildarstellung gezeigt) angetrieben, wobei der Zahnriemen 36 ausserdem auf der Zahnriemenscheibe 13 aufliegt (vgl. Fig. 2).



  Zweckmässigerweise ist wenigstens der eine Rand der Zahnriemenscheiben 13 bzw. 35 mit einem Anlaufbord versehen, der bei der Zahnriemenscheibe 13 mit 37 und bei der Zahnriemenscheibe 35 mit 38 bezeichnet ist.



   In Fig. 7 ist schliesslich die Anordnung eines Absaugstutzens 50 an der erfindungsgemässen Bandschleifmaschine gezeigt. Der Absaugstutzen 50, mit dem die beim Schleifen entstehenden Schleifspäne abgesaugt werden sollen, ist am Gehäuse 3 im Bereich der Leitrolle 17 durch Schrauben (nicht dargestellt) lösbar befestigt und steht, wie nicht weiter gezeigt ist, mit einem Sauggerät in Verbindung. An der Saugseite des Absaugstutzens 50 sind mehrere Schlitze 51 angebracht, so dass sämtliche Späne vom Saugstrom des Absaugstutzens 50 erfasst werden.



   Mit der vorliegenden Erfindung wurde also eine Bandschleifmaschine geschaffen, bei der eine exakte Bandführung, insbesondere in axialer Richtung, in bezug auf die verschiedenen Rollen, gewährleistet ist. Das Schleifband kann beim Schleifen, insbesondere beim Schleifen von Türfalzen, nicht quer zum Schleifbandverlauf, d. h. seitlich, ausweichen. Durch die kompakte Bauweise und die Ausbildung des Motorgehäuses als Griff ergibt sich ein handliches Schleifgerät.



  Schliesslich wird die exakte Führung des Schleifbandes durch die Anordnung eines Führungsbleches weiter erhöht und gleichzeitig verhindert, dass sich im Bereich der Rollen beim Schleifen Vertiefungen im zu schleifenden Gut ergeben. Derartige unerwünschte Vertiefungen im zu schleifenden Gut treten in der Praxis bei den bekannten Schleifgeräten insbesondere bei erhöhtem Schleifdruck auf. Auch verhindert das Führungsblech mit Sicherheit ein Kippen der Bandschleifmaschine in Längsrichtung, wodurch ein Verkanten des Schleifbandtisches mit all seinen unerwünschten Folgen eintreten würde.

   Aufgrund der günstigen Masseverteilung der Bandschleifmaschine, insbesondere wegen ihrer im Vergleich zu den übrigen Abmessungen geringen Breite, rückt der Schwerpunkt der Maschine nahe an die zu schleifende Fläche des Falzes, so dass auch ein Kippen in Querrichtung wegen des kleinen Kippmomentes nicht zu befürchten ist. Die Maschine lässt sich sehr leicht mit einer Hand bedienen, so dass die Schleifarbeit sehr leicht auszuführen ist. 



  
 



   The present invention relates to a hand-held belt sander, in particular a single-handed belt sander, preferably for processing folds, but also bevels, edges or the like on wood, plastic or metal parts, with one over a motor-driven roller and one not driven, freely rotatable deflection roller running endless sanding belt.



   During the manufacture and installation of doors, window sashes, furniture parts or similar parts made of wood or parts that have been in use for a long time, there is often the need to re-grind folds and bevels and to adapt the connection dimensions for the respective installation. However, these known grinding machines are only conditionally suitable for this purpose because there is the risk that the rebate to be ground, especially in the angle piece, is ground round or ground or ground stepped or the bevel to be ground is ground round.



   The invention has set itself the task of creating a belt sander of the type mentioned, with which an exact reworking of wooden parts is possible and in which the sanding belt does not make any indentations in the material to be sanded in the area of the pulleys.



   The above-mentioned object is achieved according to the invention in that the deflection roller is designed as a guide roller, that in addition, between the deflection roller and the drive roller for the sanding belt, a guide roller guiding the sanding belt and a support or guide plate which is substantially flat in the area of the sanding belt, are arranged and that the above the grinding belt, parallel or approximately parallel to the grinding belt aligned electric motor is connected downstream of a bevel drive which is in operative connection with the drive roller for the grinding belt by means of a toothed belt.



   The belt grinding machine according to the invention will now be explained in more detail below, reference being made to the drawing. In the drawing show:
Fig. 1 is an elevation,
Fig. 2 is a plan, partially in section and
3 shows a side elevation in a partial sectional view of the belt grinding machine according to the invention,
4, 5 and 6 different details of the belt grinder according to the invention and
7 shows the arrangement of a chip suction nozzle on the belt grinding machine according to the invention.



   As can be seen in particular from FIG. 1, the belt grinder according to the invention consists essentially of four subassemblies, namely the motor 1, a gear part 2 (see also FIG. 2), the housing 3 accommodating the grinding belt and the various rollers described in more detail below and a stop 4. The electric motor 1 is accommodated in a housing 5, which is designed at the same time so that it serves as a handle for the belt grinder according to the invention.



   The structure of the gear connected downstream of the electric motor 1, which is accommodated in the housing 2, is shown in particular in FIG. 2. The drive shaft 6 of the electric motor 1 carries a pinion 7 which is in driving connection with the ring gear 8. In addition, a sealing ring 40 is arranged on the pinion, which is covered with oil or



  Grease return grooves is provided. The ring gear 8 is non-rotatably connected to the shaft 10 by means of a feather key 9.



  This is, as shown at 11 and 12, stored in roller bearings. In addition, the shaft 10 carries a toothed belt pulley 13, which will be discussed in more detail later.



  The gear housing 2 is closed by means of two housing covers 14 and 15. From FIG. 2 it can be seen that the housing cover 14 simultaneously receives the roller bearing 11.



  In addition, the backlash between the pinion 7 and the ring gear 8 is adjusted with the aid of the housing cover 14.



   The structure of the housing 3 accommodating the grinding belt and the various rollers can be seen from FIGS. 1 and 3. A drive roller 16 for the grinding belt (not shown), a guide roller 17 and a guide roller 18 are mounted in the housing 3. In addition, a guide plate 19 is arranged on the housing 3, which expediently and as shown in FIG. 1 has two elongated holes 20 through which wing screws 21 pass. The wing screws 21 are connected to the housing 3. With the aid of these elongated holes 20 and the wing screws 21 which can be easily loosened or tightened, the guide plate 19 can be adjusted in height according to arrow 22. By adjusting the height of the guide plate 19, the support of sanding belts of different thicknesses can be adapted, so that even sanding is guaranteed in this case as well.

  Tilting of the belt grinder according to the invention is effectively prevented by the arrangement of the guide plate 19.



  As FIG. 6 shows, the guide roller 17 is divided into two parts (parts 17 'and 17 ") and is mounted centrally. For this purpose, a guide roller carrier 39 is provided which engages between the guide roller parts 17' and 17" and on the grinding shoe 42 in the longitudinal direction (arrow 43 ) is slidably attached and secured by means of a locking pin 47. So that the grinding belt (not shown) running on the guide roller 17 is kept under appropriate tension, a compression spring 44 is arranged between the sanding shoe 42 and the guide roller carrier 39, which acts in the opposite direction to the arrow 43. The compression spring 44 is held in both of its end regions by peg-shaped projections 45 and 46, the projection 45 being arranged on the grinding shoe 42 and the projection 46 on the guide roller carrier 39.

  The guide roller carrier 39 has a recess 48, and a pivotable locking lever 49 is also arranged within the grinding shoe 42. To change the grinding belt, a force acting in the direction of arrow 43 is exerted on the guide roller 17 and thus on the guide roller carrier 39, which force is greater than the force emanating from the compression spring 44, so that the guide roller carrier 39 is displaced in the direction of arrow 43 is until the head of the locking lever 49 engages in the recess 48 and the guide roller carrier 39 is fixed in this position. When the new sanding belt is in place, the lock is released and the belt is tensioned.



   Finally, as already stated, a stop 4 is provided on the belt grinding machine according to the invention.



  This stop 4 (see FIG. 3) is essentially box-shaped, and one of the side surfaces (side surface 23) represents the stop surface. As shown in FIG. 3, it carries an abrasion-resistant covering 24 which at the same time allows the stop surface to slide easily allow on the mating surface and prevent damage to the same. The stop 4 is connected to the housing 3 via an approximately U-shaped bracket 25. This bracket 25, which can also be cranked (not shown in greater detail here), engages in a bore on the housing 3, which is designated by 26 according to FIG. The bracket 25 and thus the stop 4 connected to it is in the bore 26 in the longitudinal direction, d. H. in the direction of the longitudinal center axis of the bore 26, and can be fixed in the bore 26 with the aid of a screw designed as a knurled screw 27.

   In this way, the stop 4 can be adjusted to any desired grinding width.



   The formation of the various rollers carrying the grinding belt and the type of drive for the drive roller 16 will now be discussed in greater detail. As shown in Fig. 4, the guide roller 18 is in its axial end areas on two sliding bushings 28 and 29 mounted. These sliding bushings 28 and 29 can consist, for example, of a sintered material which is able to absorb and retain lubricant, so that these bearings are lubricated for life. The guide roller 18 carries stop rims 30 and 31 at its edges for the start of the grinding belt, not shown here. This run-up board 30 and 31 can be shrunk onto the guide roller 18, for example. The guide roller 17, as not shown here in detail, can also carry stop rims in order to give the grinding belt good axial guidance.

  If the belt grinding machine according to the invention is to be used for grinding seams, the stop rims on the guide roller 17 are omitted.



   The design of the drive roller 16 is shown primarily in FIG. 3. The drive roller 16 for the grinding belt is preferably mounted in roller bearings 33 and 34. In the embodiment according to FIG. 3, the drive roller 16 is formed in one piece with the toothed belt pulley 35 and carries a non-slip coating 32, for. B. made of rubber, in order to be able to transfer the driving force safely to the sanding belt.



  The toothed belt pulley 35 and thus the drive roller 16 are driven by means of a toothed belt 36 (partial illustration of FIG. 3), the toothed belt 36 also resting on the toothed belt pulley 13 (see FIG. 2).



  Expediently, at least one edge of the toothed belt pulley 13 or 35 is provided with a stop rim which is designated by 37 on the toothed belt pulley 13 and by 38 on the toothed belt pulley 35.



   Finally, FIG. 7 shows the arrangement of a suction connection 50 on the belt grinding machine according to the invention. The suction nozzle 50, with which the grinding chips produced during grinding are to be extracted, is detachably fastened to the housing 3 in the region of the guide roller 17 by screws (not shown) and, as not further shown, is connected to a suction device. A plurality of slots 51 are provided on the suction side of the suction connection 50, so that all of the chips are captured by the suction flow of the suction connection 50.



   With the present invention, a belt grinding machine was created in which an exact belt guidance, in particular in the axial direction, is ensured with respect to the various rollers. When sanding, especially when sanding door rebates, the sanding belt cannot run across the course of the sanding belt, i. H. sideways, evade. The compact design and the design of the motor housing as a handle result in a handy grinder.



  Finally, the exact guidance of the sanding belt is further increased by the arrangement of a guide plate and at the same time it prevents depressions in the material to be sanded in the area of the rollers during sanding. Such undesirable depressions in the material to be ground occur in practice with the known grinding devices, in particular when the grinding pressure is increased. The guide plate also reliably prevents the belt grinder from tilting in the longitudinal direction, as a result of which the grinding belt table would tilt with all its undesirable consequences.

   Due to the favorable mass distribution of the belt grinder, especially because of its small width compared to the other dimensions, the center of gravity of the machine moves close to the surface of the fold to be ground, so that tilting in the transverse direction due to the small tilting moment is not to be feared. The machine can be operated very easily with one hand, so that the grinding work is very easy to carry out.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Als Handgerät ausgebildete Bandschleifmaschine, insbesondere Einhandschleifer, vorzugsweise zum Bearbeiten von Falzen, Fasen, Kanten od. dgl. an Holz-, Kunststoff- oder Metallteilen, mit einem über eine motorisch angetriebene Rolleundüber eine nicht angetriebene, frei drehbar gelagerte Umlenkrolle laufenden endlosen Schleifband, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle als Leitrolle (17) ausgebildet ist, dass zusätzlich zwischen der Umlenkrolle (17) und der Antriebsrolle (16) für das Schleifband eine das Schleifband führende Führungsrolle (18) sowie ein Auflageoder Führungsblech (19), das im Bereich des Schleifbandes im wesentlichen plan ausgebildet ist, angeordnet sind, und dass dem über dem Schleifband liegenden, parallel oder annähernd parallel zum Schleifband ausgerichteten Elektromotor (1) ein Kegeltrieb (7, Belt grinder designed as a hand-held device, in particular one-hand grinder, preferably for processing folds, bevels, edges or the like on wood, plastic or metal parts, with an endless sanding belt running over a motor-driven roller and a non-driven, freely rotatably mounted deflection roller, thereby characterized in that the deflection roller is designed as a guide roller (17), that in addition, between the deflection roller (17) and the drive roller (16) for the sanding belt, a guide roller (18) guiding the sanding belt and a support or guide plate (19), which is located in the area of the Sanding belt is essentially planar, are arranged, and that the electric motor (1) lying above the sanding belt and aligned parallel or approximately parallel to the sanding belt has a bevel drive (7, 8) nachgeschaltet ist, der mit der Antriebsrolle (16) für das Schleifband mittels eines Zahnriemens (36) in Wirkverbindung steht. 8) is connected downstream, which is in operative connection with the drive roller (16) for the grinding belt by means of a toothed belt (36). UNTERANSPRÜCHE 1. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsblech (19) eine seitliche Abkantung aufweist, in der zwei Langlöcher (20) angeordnet sind, durch die jeweils eine mit dem Gehäuse (3) der Schleifmaschine verschraubbare Flügelschraube (21) hindurchgreift. SUBCLAIMS 1. Belt grinder according to claim, characterized in that the guide plate (19) has a lateral fold in which two elongated holes (20) are arranged, through each of which a wing screw (21) that can be screwed to the housing (3) of the grinding machine extends. 2. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einer z. B. einen abriebfesten gleitfähigen Belag tragenden Anschlagfläche versehener Anschlag (4) vorgesehen ist, der quer zum Schleifbandverlauf verstellbar und in der jeweiligen Lage feststellbar ist. 2. Belt grinder according to claim, characterized in that a with a z. B. an abrasion-resistant, slidable covering bearing stop surface provided stop (4) is provided, which is adjustable transversely to the course of the grinding belt and can be locked in the respective position. 3. Bandschleifmaschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (4) kastenförmig ausgebildet ist und eine der Seitenflächen (23) die Anschlagfläche darstellt. 3. Belt grinding machine according to dependent claim 2, characterized in that the stop (4) is box-shaped and one of the side surfaces (23) represents the stop surface. 4. Bandschleifmaschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (4) über einen etwa Uförmigen, im Bereich des Anschlags gekröpften Bügel (25) mit dem Gehäuse (3) der Schleifmaschine verbunden ist, wobei der Bügel (25) in eine Bohrung am Gehäuse (3) verschiebbar eingreift und mittels einer vorzugsweise als Rändelschraube (27) ausgebildeten Schraube feststellbar ist. 4. Belt grinder according to dependent claim 2, characterized in that the stop (4) is connected to the housing (3) of the grinding machine via an approximately U-shaped bracket (25) cranked in the region of the stop, the bracket (25) in a bore engages displaceably on the housing (3) and can be locked by means of a screw preferably designed as a knurled screw (27). 5. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (6) des in einem als Griff dienenden Gehäuse (5) untergebrachten Motors (1) ein mit einem Tellerrad (8) in Eingriff stehendes Ritzel trägt, wobei das Tellerrad (8) wälzgelagert ist und die Welle (10), mit der das Tellerrad (8) drehfest verbunden ist, eine Zahnriemenscheibe (13) trägt, die über einen Zahnriemen (36) mit einer koaxial zur Antriebsrolle (16) für das Schleifband angeordneten und z. B. mit ihr einstückigen zweiten Zahnriemenscheibe (35) in Verbindung steht. 5. Belt grinding machine according to claim, characterized in that the drive shaft (6) of the motor (1) accommodated in a housing (5) serving as a handle carries a pinion engaging with a ring gear (8), the ring gear (8) on roller bearings and the shaft (10), with which the ring gear (8) is rotatably connected, carries a toothed belt pulley (13) which is arranged via a toothed belt (36) with a coaxial drive roller (16) for the grinding belt and z. B. with her integral second toothed belt pulley (35) is in communication. 6. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (18) seitliche Anlaufborde (30, 31) für das Schleifband trägt. 6. Belt grinding machine according to claim, characterized in that the guide roller (18) carries lateral stop rims (30, 31) for the grinding belt. 7. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der eine Rand der Zahnriemenscheiben (13, 35) mit einem Anlaufbord (37 bzw. 7. Belt grinding machine according to claim, characterized in that at least one edge of the toothed belt pulleys (13, 35) with a run-up board (37 or 38) für den Zahnriemen (36) versehen ist. 38) is provided for the toothed belt (36). 8. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitrolle (17) seitliche Anlaufborde für das Schleifband trägt. 8. Belt grinding machine according to claim, characterized in that the guide roller (17) carries lateral stop rims for the grinding belt. 9. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (18) auf zwei in ihren axialen Endbereichen angeordneten Gleitbüchsen (28, 29), die beispielsweise aus einem porösen, schmierstoffaufnehmenden Sinterwerkstoff bestehen, gelagert ist. 9. Belt grinding machine according to claim, characterized in that the guide roller (18) is mounted on two sliding bushes (28, 29) which are arranged in their axial end regions and consist for example of a porous, lubricant-absorbing sintered material. 10. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitrolle (17) zweigeteilt ist (Teile 17' und 17") und zentral an einem zwischen die Leitrollen teile (17', 17") eingreifenden, z. B. am Schleifschuh (42) längsverschiebbaren Leitrollenträger (39) gelagert ist. 10. Belt grinder according to claim, characterized in that the guide roller (17) is divided into two parts (parts 17 'and 17 ") and centrally on a part between the guide rollers (17', 17") engaging, for. B. is mounted on the sanding shoe (42) longitudinally displaceable guide roller carrier (39). 11. Bandschleifmaschine nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den die Leitrolle (17) tragenden Leitrollenträger (39) und dem Schleifschuh (42) eine von zapfenförmigen Vorsprüngen (45, 46) gehaltene Druckfeder (44) angeordnet ist. 11. Belt grinding machine according to dependent claim 10, characterized in that a compression spring (44) held by pin-shaped projections (45, 46) is arranged between the guide roller carrier (39) carrying the guide roller (17) and the sanding shoe (42). 12. Bandschleifmaschine nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifschuh (42) einen schwenkbaren Arretierhebel (49) trägt, der in der einen, entgegen der Wirkung der Druckfeder (44) eingenommenen Stellung des Leitrollenträgers (39), in eine Aussparung (48) am Leitrollenträger (39) eingreift. 12. Belt grinding machine according to dependent claim 10, characterized in that the sanding shoe (42) carries a pivotable locking lever (49) which, in the one position of the guide roller carrier (39) assumed against the action of the compression spring (44), is inserted into a recess (48 ) engages on the guide roller carrier (39). 13. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (3) im Bereich der Leitrolle (17) ein im Bereich seiner saugseitigen Öffnung mehrere Schlitze (51) aufweisenden Absaugstutzen (50), der mit einem Sauggerät verbindbar ist, angeordnet ist. 13. Belt grinding machine according to claim, characterized in that a suction nozzle (50) which can be connected to a suction device and which has a plurality of slots (51) in the region of its suction-side opening is arranged on the housing (3) in the region of the guide roller (17).
CH292672A 1971-03-12 1972-02-29 Belt grinder designed as a hand-held device, in particular one-hand belt grinder CH536172A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7109286 1971-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH536172A true CH536172A (en) 1973-04-30

Family

ID=6619660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH292672A CH536172A (en) 1971-03-12 1972-02-29 Belt grinder designed as a hand-held device, in particular one-hand belt grinder

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT317030B (en)
CH (1) CH536172A (en)
ES (1) ES400689A1 (en)
IT (1) IT947896B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168531A1 (en) * 1983-04-26 1986-01-22 Skil Nederland B.V. Sanding device
EP2039471A2 (en) * 2005-01-21 2009-03-25 The Black&Decker Corporation Belt sander

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168531A1 (en) * 1983-04-26 1986-01-22 Skil Nederland B.V. Sanding device
EP2039471A2 (en) * 2005-01-21 2009-03-25 The Black&Decker Corporation Belt sander
EP2039471A3 (en) * 2005-01-21 2013-09-18 The Black&Decker Corporation Belt sander

Also Published As

Publication number Publication date
ES400689A1 (en) 1975-01-01
AT317030B (en) 1974-08-12
IT947896B (en) 1973-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0707927B1 (en) Cutting device having a motor
DE3004389C2 (en) Conveyor device on an edge processing machine for plate-shaped workpieces
DE2000433B2 (en) DEVICE FOR ROUNDING AND POLISHING THE ENDS OF FLEXIBLE PLASTIC BRISTLES OR BRUSH HAIR
DE1956879C3 (en) Copy device for machine tools
CH536172A (en) Belt grinder designed as a hand-held device, in particular one-hand belt grinder
DE2435591C3 (en) Hand grinder
DE1652787C3 (en) Sharpening device for chainsaw chains
DE20213986U1 (en) Roller vibrating device for an emery belt machine
DE3853823T2 (en) TURNOVER TO REVERSE AND REVERSE CONVERTER.
DE3507188A1 (en) Saw which can be power-driven for cutting through non-metallic materials such as cork, Eternit, fibre glass, plexiglass or the like
DE3721643A1 (en) Oil pump
DE2804536C2 (en) Device for cutting blocks made of foamed plastic or similar material, in particular for shape cutting
DE102004037148A1 (en) Grinding station for a belt grinder
DE3410552C2 (en)
DE7109286U (en) Belt sanding machine trained as a handheld device, especially one-hand belt sanding machine
DE886213C (en) Table milling machine for woodworking
DE877826C (en) Scoring saw
DE7009584U (en) Belt grinder trained as handheld.
DE2818348A1 (en) Meat band saw machine - with thrust strip for carriage convertible to flat extension table
DE19700343C2 (en) Edge cutter
DE1062919B (en) Wood wool machine
DE882489C (en) Belt grinding machine for smoothing wood or metal
DE2423035A1 (en) Generator of spherical or hemi-spherical cuts - has machine table with top slot guide carrying movable support block
DE3318621C1 (en) Manual machine for the grinding, derusting, polishing, brushing or the like of workpieces
DE2821277A1 (en) BAND SAW

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased