CH530014A - Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables - Google Patents

Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables

Info

Publication number
CH530014A
CH530014A CH404670A CH404670A CH530014A CH 530014 A CH530014 A CH 530014A CH 404670 A CH404670 A CH 404670A CH 404670 A CH404670 A CH 404670A CH 530014 A CH530014 A CH 530014A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connection
resistance
connection points
input
points
Prior art date
Application number
CH404670A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Dipl Ing Balteschwiler
Stalder Oskar
Original Assignee
Hasler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler Ag filed Critical Hasler Ag
Priority to CH404670A priority Critical patent/CH530014A/en
Publication of CH530014A publication Critical patent/CH530014A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/67Testing the correctness of wire connections in electric apparatus or circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  

  
 



  Prüfeinrichtung zur automatischen Prüfung einer Vielzahl von elektrischen Verbindungsleitungen
Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung zur automatischen Prüfung einer   Vielzahl    von elektrischen Ver bindungsleitungen,   die,die    Verdrahtung eines Geräts bil den, auf   Übereinstimmung    mit einem Schaltplan, wobei im Regelfall der Widerstand zwischen zwei beliebigen Verbindungsleitungen einen bestimmten, im wesentlichen durch die Isolation gegebenen Widerstand nicht unterschreitet, mit Kabeln, um gleichzeitig alle An   schlusspunkte    der Verbindungsleitungen mit einer gleichen Anzahl von Eingangspunkten der Prüfeinrichtung zu verbinden,

   mit einem   Widerstandsmesskreis,    dessen Ausgangsspannung   nach Grösse    und Polarität vom Unterschied des gemessenen Widerstandes zu einem Vergleichswiderstand abhängt, mit einer   Durchschaltein-    richtung, um jeweils einen ausgewählten Eingangspunkt an einen ersten Eingang des Widerstandsmesskreises anzuschliessen, mit einem Auswerter dessen Eingang an den Ausgang des Widerstandsmesskreises und dessen Ausgang an eine Datenverarbeitungsanlage angeschlos sen ist und mit einer Prüfsteuereinrichtung, welche gemäss von der Datenverarbeitungsanlage empfangenen
Daten die Durchschalteinrichtung steuert.



   Derartige Vorrichtungen sind bekannt. Sie dienen vor allem dazu, Geräte und Anlagen der elektrischen Nachrichtentechnik auf Verdrahtungs- oder Verkabelungsfehler zu prüfen. Der Aufbau grösserer Geräte der Nachrichtentechnik erfolgt häufig in der Weise, dass Schalteinheiten in Stecker eingesteckt werden, die ihrerseits miteinander durch eine Verdrahtung verbunden sind. Eine solche Verdrahtung kann über 20 000 Anschlüsse enthalten, die nach einem Schaltplan durch Verbindungsleitungen miteinander verbunden sind. In einem solchen Falle ist es zweckmässig, die Prüfung automatisch durchzuführen, d. h. die Aufeinanderfolge der einzelnen Prüfvorgänge ohne menschlichen Eingriff ablaufen zu lassen. Dies ergibt einen   wesentlicher'    Ge winn an Zeit und Zuverlässigkeit.



   Bei einer vollständigen Prüfung ist festzustellen, ob zwischen allen Anschlusspunkten, die   miteinander    verbunden sein sollen, wirklich eine Verbindung und ob kein Kurzschluss dieser Verbindung mit   irgendeinetm    anderen Anschlusspunkt besteht. Da während der Prüfung Schaltvorgänge nur in der Prüfvorrichtung erfolgen sollen, müssen alle Anschlusspunkte des Prüflings an eine gleiche Anzahl von Eingangspunkten der Prüfvorrichtung angeschlossen sein.



   Die Prüfung auf Durchgang erfolgt in bekannter Weise, indem durch eine Widerstandsmessung festgestellt wird, ob der Widerstand zwischen zwei durch den Schaltplan gegebenen Anschlusspunkten einer Verbindungsleitung kleiner als ein vorgegebener Wert ist. Dafür genügt eine Messung.



   Um jedoch eine   Kurzschlussprüfung    einer Verbin   dungsleftung    gegen alle anderen, nicht zu dieser Verbin   dungsleitung gehörenden    Anschlusspunkte auszuführen, müsste eine Messung des Widerstandes zwischen einem jeden dieser Anschlusspunkte und   wider    Verbindungsleitung durchgeführt werden. Bei einer Gesamtzahl von p Anschlusspunkten sind dafür etwa p 2 Messungen
2 durchzuführen, was bei grossen p auch bei automatischer Prüffolge zu sehr langen Prüfzeiten führt.

  Die Erfindung zeigt einen Weg, um diese grosse Anzahl von Messungen durch eine einzige Messung zu ersetzen
Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemässe   Prüfein-    richtung dadurch gekennzeichnet, dass jeder Eingangspunkt über einen Widerstand mit einem Knotenpunkt verbunden und dass alle diese Widerstände den gleichen Wert haben, welcher gross gegen den   Durchgangswilder-    stand einer jeden Verbindungsleitung und klein gegen den Isolationswiderstand zwischen zwei Verbindungsleitungen ist und dass ein zweiter Eingang des Widerstandsmesskreises an den Knotenpunkt anschliessbar ist.



  Um die Anzahl der an eine Verbindungsleitung ange  schlossenen Anschlusspunkte festzustellen, wird der Widerstand zwischen dieser Verbindungsleitung und dem   Knotenpunkt    gemessen.



   Ein Ausführungsbeispiel der   erfindungsgessmässen    Einrichtung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Prüfeinrichtung,
Fig. 2 einen Stromkreis für die Kurzschlussprüfung,
Fig. 3 ein Schaltbild des Auswerters
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild der gesamten Prüfeinrichtung mit angeschlossener Datenverarbeitungsanlage. Alle Anschlusspunkte AP des Prüflings sind über Kabel K mit der gleichen Anzahl von Eingangspunkten EP der Durchschalteinrichtung D verbunden, welche mindestens einen Eingangspunkt mit dem Widerstandsmesskreis M verbinden. Dieser besteht in wesentlichen aus einer   Messbrücke    und gibt die Messergebnisse an einen Auswerter AW weiter. Dessen Ausgang AE ist an   die    Datenverarbeitungsanlage DV angeschlossen.



  Durchschalteinrichtung, Widerstandsmesskreis und Auswerter erhalten Befehle von der Prüfsteuereinrichtung.



  Die Befehle für die Durchschalteinrichtung diesenen zur Bestimmung der Koordinaten der anzuschaltenden Eingangspunkte EP. Die Befehle an den   Widerstand & ess-    kreis verursachen die Einstellung von Vergleichswiderständen; der Auswerter verwandelt das vom Messkreis abgegebene Ausgangssignal in die digitale Aussage  Falsch  oder  Richtig . Die Prüfsteuereinrichtung empfängt die Befehle von der Datenverarbeitungsanlage und verwandelt sie durch Umcodieren und zeitliche   Ver-    zögerung in Steuersignale für die angeschlossenen Kreise.



   Die Datenverarbeitungsanlage enthält einen Pro   gramm-    und Datenspeicher, eine Steuerschaltung und Datenverarbeitungsschaltungen. Im   Programmspeiehei    ist   ein.Steuerprogramm    enthalten,   dessen    Ablauf durch von   den    Eingabegeräten und von den Prüfmitteln   emp-    fangene Information beeinflussbar ist. Das   Programm    steuert den Prüfvorgang sowie die Aufnahme von Information von den Eingabegeräten und die Ausgabe von Information durch die Ausgabegeräte.



   An die Datenverarbeitung sind angeschlossen:
Ein   Datenaufzeichnungsgerät    DA und ein Datenlesegerät DL. Als Datenträger dient ein Lochstreifen oder ein Magnetband. Ferner ist eine elektrische Schreibmaschine oder Fernschreiber ES eingezeichnet. Es können Daten über die Tastatur der Schreibmaschine in die Da   tenverarbeftungsanlage    eingegeben und von dieser über das   Druclçwert    ausgegeben werden.



   In der Durchschalteinrichtung ist jeder Eingangspunkt EP über einen Widerstand R (Fig. 2), welcher gross gegen den Durchgangswiderstand einer jeden Verbindung und klein gegen den Isolationswiderstand zwischen zwei Verbindungen ist, mit dem Knotenpunkt P verbunden. Die Widerstände haben alle die gleiche Grösse, z. B. 100 kQ. Die Widerstände R sind so gross, dass sie eine Durchgangsprüfung nicht stören, sie können also dauernd angeschlossen bleiben.



   Für die   Durchgangsprüfung    werden in bekannter Weise die beiden   Ausgangspunkte MR    und ML des Wi   derstandsmesskreises    M über die   Durchschakeeinrich-    tung D an zwei   Anschlusspunkte    AP angeschlossen, zwischen denen auf Durchgang geprüft werden soll. Die Verbindung wird als gut angesehen, wenn der Widerstand zwischen MR und   ML unter    einem vorbestimmten Wert, z. B. 0,5 Q liegt. Diese Prüfung zeigt nicht nur, dass die Verbindung der einzelnen Anschlusspunkte untereinander, sondern auch dass ihre Verbindung mit den Klemmen der Messschaltung einwandfrei ist. Für die Messung der Zahl der Anschlusspunkte einer Verbindungsleitung V werden die Anschlusspunkte nach Fig. 2 angeschaltet.

  Der Knotenpunkt P wird über den Schalter SP mit dem   Punkt      ML    der Messbrücke, ein ausgewählter der Anschlusspunkte AP der Verbindungsleitung V über den Schalter SR mit dem Punkt MR der Messbrücke verbunden. Durch Ausmessen des Widerstandes zwischen ML und MR kann somit ermittelt werden, wieviele Anschlusspunkte über die Verbindungsleitung mit dem ausgewählten Anschlusspunkt verbunden sind.



   Wird die Messchaltung so eingestellt, dass für
R   nu1/2    die Brücke im Gleichgewicht ist, worin n die Zahl der Anschlusspunkte ist, die die Verbindungsleitung haben soll, so ergibt sich aus einer gegen MD positiven Spannung am Punkt MR, dass zwischen der Ver   bindungsleitung    V und dem Knotenpunkt P mehr als n Widerstände parallel liegen, d. h. dass ein nicht vorschriftsmässiger Kurzschluss zwischen der Verbindungsleitung V und mindestens einem weiteren Anschlusspunkte z. B. dem untersten   Punkte    AP auf Fig. 2 besteht.



   Der Auswerter ist so ausgelegt, dass er nicht ein   Brückengleichgewicht    anzeigt, sondern dass er eine Angabe über die Polarität der Brückenausgangsspannung liefert. Zu diesem Zweck wird im Auswerter im Augenblick der Messung die Brückenausgangsspannung durch ein Relais Re mit dem Kontakt re an den Eingang eines   wechselstromgekoppelten    Verstärkers Ve geschaltet.



  Nach der Anschaltung führt der Verstärker einen Ein   schwingvorgang    aus; an seinem Ausgang entsteht eine   Einschwingsp annung.    Die Polarität der ersten Halbwelle dieser Spannung ist von der Polarität am Eingang des Verstärkers abhängig. Zwei Ausgänge des Verstärkers, die Ausgangsspannungen entgegengesetzter Polarität liefern, sind über zwei Und-Tore UA und UB mit den 1 Eingängen zweier Flipflops FA und FB verbunden. Die zweiten Toreingänge sind jeweils mit dem 0-Ausgang des anderen Flipflops verbunden. Durch den Steuerbefehl wird der Relaiskontakt re geschlossen und beide Flipflops auf 0 gestellt. Die erste positive Halbwelle des Einschwingvorganges stellt den einen der   beiden    Flipflops auf 1, wodurch sofort der andere gesperrt wird.



   Die Stellung der Flipflops ist also kennzeichnend für die Polarität des Eingangssignales.



   Eine weitere   Vervollkommnung    der Prüfung gestattet die Zahl der Anschlusspunkte einer Verbindung automatisch zu ermitteln. Nachdem für die erste Messung das Brückengleichgewicht auf   R/.(n + t/2)    eingestellt worden war, werden weitere Messungen unternommen, wobei die Einstellung schrittweise auf R/(n +   t/2    + 1), R/(n   +      t/2      -r    2) .... erniedrigt wird, bis es kleiner als der zwischen AP und P liegende Widerstand wird. Damit ist die Zahl der miteinander verbundenen Punkte bestimmt. Sie kann über die Datenverarbeitungsanlage   DV mit der elektrischen Schreibmaschine ES ausgedruckt werden.



   Werden auch alle Anschlusspunkte ohne geplante Verbindungen auf die gleiche Weise geprüft, so muss jede überzählige Verbindung mindestens bei zwei Messungen erscheinen. Sofern die Anzahl dieser Kurzschlüsse nicht zu gross ist, lassen sich die   zusammengehörigen    Punkte verhältnismässig leicht   ausfindig    machen.



   In einer besonderen Ausführungsform der Prüfvorrichtung werden die Meldungen über Verbindungen, bei denen ein Kurzschluss ermittel wurde, nebst der ermittelten Zahl der Anschlusspunkte gespeichert und mittels Programmsteuerung ein Ausläuten auf Durchgang zwischen allen diesen Verbindungen mit gleicher Anschlusspunktzahl vorgenommen. Auf diese Weise kann der Verlauf von Kurzschlüssen schnell und mit wenig Messungen gefunden werden.



   PATENTANSPRUCH I
Prüfeinrichtung zur   automatischen    Prüfung einer Vielzahl von elektrischen Verbindungsleitungen (V), die die Verdrahtung eines Geräts (G) bilden, auf   Überein-      stimmung    mit einem Schaltplan, wobei im Regelfall der Widerstand zwischen zwei beliebigen Verbindungsleitungen einen bestimmten, im wesentlichen durch die Isolation gegebenen Widerstand nicht unterschreitet, mit Kabeln (K), um gleichzeitig alle Anschlusspunkte (AP) der Verbindungsleitungen (V) mit einer gleichen Anzahl von Eingangspunkten (EP) der Prüfeinrichtung zu verbinden, mit einem   Widerstandsmesskreis    (M), dessen Ausgangsspannung nach Grösse und Polarität vom Unterschied des gemessenen Widerstandes zu einem Vergleichswiderstand abhängt, mit einer Durchschalteinrichtung (D),

   um jeweils einen ausgewählten   Eingangspunkt    (EP) an einen ersten Eingang (MR) des Widerstandsmesskreises (M) anzuschliessen, mit einem Auswerter (AW), dessen Eingang an den Ausgang des Widerstandsmesskreises und dessen Ausgang an eine Datenverarbeitungsanlage (DV) angeschlossen ist.



   und mit einer Prüfsteuereinrichtung (PS), welche gemäss von der Datenverarbeitungsanlage empfangenen Daten die Durchschalteinrichtung steuert, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Eingangspunkt (EP) über einen Widerstand (R) mit einem Knotenpunkt (P) verbunden ist und dass alle diese Widerstände den gleichen Wert haben, welcher gross gegen den Widerstand zwischen zwei beliebigen Anschlusspunkten einer Verbindungsleitung und klein gegen den   isolationswi-    derstand zwischen zwei Verbindungsleitungen ist, und dass ein zweiter Eingang (ML) des Widerstandsmesskreises (M) an den Knotenpunkt (P) anschliessbar ist.



     UNTERANSPRÜCHE   
1. Prüfeinrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswerter einen wechselstromgekoppelten Verstärker (Ve) enthält und dass Mittel (Re) vorgesehen sind, um zum Zeitpunkt der Messung den   Verstärkereingang    an den Eingang des Auswerters anzuschalten, wobei im Augenblick des Anschaltens ein   Binschwingvorgang    auftritt, der am Ausgang des Verstärkers eine abklingende Wechselspannung hervorruft, deren erste Halbwelle je nach der Polarität der Spannung am Verstärkereingang eine an den Ausgang des Verstärkers angeschlossene   Speicheranordnung    (UA, UB, FA,   FB)    in einen von zwei Zuständen stellt.



   2. Prüfeinrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleichswiderstand auf verschiedene Werte   Rl;    = R / (k   +-      1/2)    einstellbar ist, worin k jeweils eine natürliche Zahl ist.



   PATENTANSPRUCH   II   
Verfahren zum Betrieb der Prüfeinrichtung nach   Pa-    tentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Feststellung von Kuzrschlüssen zwischen einer Verbindungsleitung und irgendeinem nicht zur   Verbindungsleitung    gehören Anschlusspunkte der Vergleichswiderstand kleiner als der Wert der Parallelschaltung einer Anzahl von Widerständen (R), die gleich der Sollzahl der Anschaltepunkte der geprüften Verbin   dungsleitung    ist, aber grösser als der Widerstand der Parallelschaltung einer um eins grösseren Anzahl von Widerständen eingestellt wird.



     UNTERANSPRÜCHE   
3. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Bestimmung der Zahl der Anschlusspunkte einer Verbindungsleitung der einstellbare Widerstandswert nach jeder Messung verringert wird, bis er geringer als der Widerstand zwischen dem ausgewählten Anschlusspunkt (AP) und dem Knotenpunkt (P) wird, und dass die derart ermittelte Anzahl der parallel geschalteten Widerstände (R) an die Datenverarbeitungsanlage zurückgemeldet wird.



   4. Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Lage der Kurzschlüsse zwischen zwei Verbindungsleitungen, die Anschlusspunkte der Verbindungsleitungen, bei denen überzählige Anschlusspunkte   ermittelt    werden,   zur am    men mit der   Anzahl    der gemessenen Anschlusspunkte jeder Verbindungsleitung in der Datenverarbeitungsanlage gespeichert werden und dass die beiden Anschlusspunkte eines jeden Kurzschlusses mittels Durchgangsprü   fung    zwischen Verbindungsleitungen mit überzähligen Anschlusspunkten und mit !der gleichen Gesamtzahl von Anschlusspunkten ermittelt werden.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



  Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables
The invention relates to a test device for the automatic testing of a variety of electrical connection lines Ver, the bil the wiring of a device, for compliance with a circuit diagram, usually the resistance between any two connection lines a certain, essentially given by the insulation resistance falls below, with cables in order to simultaneously connect all connection points of the connecting lines with the same number of input points of the test device,

   with a resistance measuring circuit, the output voltage of which depends on the size and polarity of the difference between the measured resistance and a comparison resistance, with a switching device to connect a selected input point to a first input of the resistance measuring circuit, with an evaluator whose input is connected to the output of the resistance measuring circuit and the output of which is connected to a data processing system and with a test control device, which according to received from the data processing system
Data controls the switching device.



   Such devices are known. They are primarily used to check electrical communications equipment and systems for wiring or cabling errors. Larger telecommunications equipment is often built in such a way that switching units are plugged into plugs, which in turn are connected to one another by wiring. Such wiring can contain over 20,000 connections, which are connected to one another by connecting lines according to a circuit diagram. In such a case it is advisable to carry out the test automatically, i. H. to allow the sequence of the individual test processes to run without human intervention. This results in a substantial gain in time and reliability.



   During a complete test, it must be determined whether there is really a connection between all connection points that are to be connected to one another and whether there is no short circuit of this connection with any other connection point. Since switching operations should only take place in the test device during the test, all connection points of the test object must be connected to an equal number of input points on the test device.



   The test for continuity is carried out in a known manner, in that a resistance measurement is used to determine whether the resistance between two connection points of a connection line given by the circuit diagram is less than a predetermined value. A measurement is sufficient for this.



   However, in order to carry out a short-circuit test of a connection line against all other connection points not belonging to this connection line, a measurement of the resistance between each of these connection points and against the connection line would have to be carried out. With a total of p connection points, about p 2 measurements are required
2, which leads to very long test times with a large p, even with an automatic test sequence.

  The invention shows a way of replacing this large number of measurements with a single measurement
For this purpose, the test device according to the invention is characterized in that each input point is connected to a node via a resistor and that all of these resistances have the same value, which is large against the resistance to passage of each connection line and small against the insulation resistance between two connection lines and that a second input of the resistance measuring circuit can be connected to the node.



  In order to determine the number of connection points connected to a connection line, the resistance between this connection line and the node is measured.



   An embodiment of the device according to the invention is described below with reference to the figures. Show it:
1 shows a block diagram of the testing device,
2 shows a circuit for the short-circuit test,
3 shows a circuit diagram of the evaluator
Fig. 1 shows a block diagram of the entire test device with a connected data processing system. All connection points AP of the test object are connected via cables K to the same number of input points EP of the switching device D, which connect at least one input point to the resistance measuring circuit M. This essentially consists of a measuring bridge and forwards the measurement results to an evaluator AW. Its output AE is connected to the data processing system DV.



  Switching device, resistance measuring circuit and evaluator receive commands from the test control device.



  The commands for the switching device to determine the coordinates of the input points EP to be connected. The commands to the resistor circuit cause the comparison resistors to be set; the evaluator converts the output signal from the measuring circuit into the digital statement false or correct. The test control device receives the commands from the data processing system and converts them into control signals for the connected circuits through recoding and time delay.



   The data processing system contains a program and data memory, a control circuit and data processing circuits. The program memory contains a control program, the sequence of which can be influenced by information received from the input devices and from the test equipment. The program controls the testing process as well as the recording of information from the input devices and the output of information by the output devices.



   The following are connected to the data processing:
A data recording device DA and a data reading device DL. A punched tape or magnetic tape serves as the data carrier. An electric typewriter or teleprinter ES is also shown. Data can be entered into the data processing system via the keyboard of the typewriter and output from it via the pressure value.



   In the switching device, each input point EP is connected to the node P via a resistor R (FIG. 2), which is large compared to the volume resistance of each connection and small compared to the insulation resistance between two connections. The resistors are all the same size, e.g. B. 100 kQ. The resistors R are so large that they do not interfere with a continuity test, so they can remain connected permanently.



   For the continuity test, the two starting points MR and ML of the resistance measuring circuit M are connected via the pass-through device D to two connection points AP between which continuity is to be checked. The connection is considered good when the resistance between MR and ML is below a predetermined value, e.g. B. 0.5 Q is. This test shows not only that the connection between the individual connection points, but also that their connection to the terminals of the measuring circuit is faultless. To measure the number of connection points of a connecting line V, the connection points according to FIG. 2 are switched on.

  The node P is connected to the point ML of the measuring bridge via the switch SP, and a selected one of the connection points AP of the connecting line V is connected to the point MR of the measuring bridge via the switch SR. By measuring the resistance between ML and MR, it can thus be determined how many connection points are connected to the selected connection point via the connection line.



   If the measuring circuit is set so that for
R nu1 / 2 the bridge is in equilibrium, where n is the number of connection points that the connecting line should have, a voltage positive to MD at point MR results in more than n between connecting line V and node P Resistors are parallel, d. H. that an improper short circuit between the connecting line V and at least one other connection point z. B. the lowest point AP on FIG.



   The evaluator is designed so that it does not indicate a bridge equilibrium, but rather that it provides information about the polarity of the bridge output voltage. For this purpose, the bridge output voltage is switched in the evaluator at the moment of the measurement by a relay Re with the contact re to the input of an AC-coupled amplifier Ve.



  After the connection, the amplifier carries out an oscillation process; A transient voltage arises at its output. The polarity of the first half-wave of this voltage depends on the polarity at the input of the amplifier. Two outputs of the amplifier, which provide output voltages of opposite polarity, are connected to the 1 inputs of two flip-flops FA and FB via two AND gates UA and UB. The second gate inputs are each connected to the 0 output of the other flip-flop. The relay contact is closed by the control command and both flip-flops are set to 0. The first positive half-wave of the transient process sets one of the two flip-flops to 1, which immediately blocks the other.



   The position of the flip-flops is therefore indicative of the polarity of the input signal.



   A further improvement of the test allows the number of connection points of a connection to be determined automatically. After the bridge equilibrium has been set to R /. (N + t / 2) for the first measurement, further measurements are carried out, with the setting gradually increasing to R / (n + t / 2 + 1), R / (n + t / 2 -r 2) .... is decreased until it is less than the resistance between AP and P. This determines the number of interconnected points. It can be printed out using the data processing system DV with the electric typewriter ES.



   If all connection points without planned connections are also checked in the same way, then each excess connection must appear at least for two measurements. If the number of these short circuits is not too large, the points that belong together can be found relatively easily.



   In a particular embodiment of the test device, the messages about connections in which a short circuit has been detected are stored along with the determined number of connection points and a ringing out for continuity between all these connections with the same connection point number is carried out by means of program control. In this way, the course of short circuits can be found quickly and with few measurements.



   PATENT CLAIM I
Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting lines (V), which form the wiring of a device (G), for compliance with a circuit diagram, with the resistance between any two connecting lines generally being a certain resistance given essentially by the insulation does not fall below, with cables (K) to simultaneously connect all connection points (AP) of the connecting lines (V) with the same number of input points (EP) of the test device, with a resistance measuring circuit (M), the output voltage of which differs in size and polarity of the measured resistance depends on a comparison resistance, with a switching device (D),

   to connect a selected input point (EP) to a first input (MR) of the resistance measuring circuit (M), with an evaluator (AW) whose input is connected to the output of the resistance measuring circuit and whose output is connected to a data processing system (DV).



   and with a test control device (PS) which controls the switching device according to data received from the data processing system, characterized in that each input point (EP) is connected to a node (P) via a resistor (R) and that all these resistors have the same value which is high against the resistance between any two connection points of a connection line and small against the insulation resistance between two connection lines, and that a second input (ML) of the resistance measuring circuit (M) can be connected to the node (P).



     SUBCLAIMS
1. Test device according to patent claim I, characterized in that the evaluator contains an AC-coupled amplifier (Ve) and that means (Re) are provided to connect the amplifier input to the input of the evaluator at the time of measurement, with a bin oscillation process at the moment of activation occurs, which causes a decaying alternating voltage at the output of the amplifier, the first half-wave of which, depending on the polarity of the voltage at the amplifier input, puts a memory arrangement (UA, UB, FA, FB) connected to the output of the amplifier into one of two states.



   2. Test device according to claim I, characterized in that the comparison resistance to different values Rl; = R / (k + - 1/2) is adjustable, where k is a natural number.



   PATENT CLAIM II
Method for operating the test device according to patent claim I, characterized in that for the purpose of determining short circuits between a connection line and any connection points not belonging to the connection line, the comparison resistance is less than the value of the parallel connection of a number of resistors (R) which is equal to The target number of connection points of the tested connection line is, however, greater than the resistance of the parallel connection of a number of resistors which is one greater.



     SUBCLAIMS
3. The method according to claim II, characterized in that for the purpose of determining the number of connection points of a connecting line, the adjustable resistance value is reduced after each measurement until it is lower than the resistance between the selected connection point (AP) and the node (P) , and that the number of resistors (R) connected in parallel is reported back to the data processing system.



   4. The method according to dependent claim 3, characterized in that to determine the location of the short circuits between two connection lines, the connection points of the connection lines, in which excess connection points are determined, are stored in the data processing system for the men with the number of measured connection points of each connection line and that the two connection points of each short circuit are determined by means of a continuity test between connecting lines with excess connection points and with the same total number of connection points.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. DV mit der elektrischen Schreibmaschine ES ausgedruckt werden. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. DV can be printed out with the ES electric typewriter. Werden auch alle Anschlusspunkte ohne geplante Verbindungen auf die gleiche Weise geprüft, so muss jede überzählige Verbindung mindestens bei zwei Messungen erscheinen. Sofern die Anzahl dieser Kurzschlüsse nicht zu gross ist, lassen sich die zusammengehörigen Punkte verhältnismässig leicht ausfindig machen. If all connection points without planned connections are also checked in the same way, then each excess connection must appear at least for two measurements. If the number of these short circuits is not too large, the points that belong together can be found relatively easily. In einer besonderen Ausführungsform der Prüfvorrichtung werden die Meldungen über Verbindungen, bei denen ein Kurzschluss ermittel wurde, nebst der ermittelten Zahl der Anschlusspunkte gespeichert und mittels Programmsteuerung ein Ausläuten auf Durchgang zwischen allen diesen Verbindungen mit gleicher Anschlusspunktzahl vorgenommen. Auf diese Weise kann der Verlauf von Kurzschlüssen schnell und mit wenig Messungen gefunden werden. In a particular embodiment of the test device, the messages about connections in which a short circuit has been detected are stored along with the determined number of connection points and a ringing out for continuity between all these connections with the same connection point number is carried out by means of program control. In this way, the course of short circuits can be found quickly and with few measurements. PATENTANSPRUCH I Prüfeinrichtung zur automatischen Prüfung einer Vielzahl von elektrischen Verbindungsleitungen (V), die die Verdrahtung eines Geräts (G) bilden, auf Überein- stimmung mit einem Schaltplan, wobei im Regelfall der Widerstand zwischen zwei beliebigen Verbindungsleitungen einen bestimmten, im wesentlichen durch die Isolation gegebenen Widerstand nicht unterschreitet, mit Kabeln (K), um gleichzeitig alle Anschlusspunkte (AP) der Verbindungsleitungen (V) mit einer gleichen Anzahl von Eingangspunkten (EP) der Prüfeinrichtung zu verbinden, mit einem Widerstandsmesskreis (M), dessen Ausgangsspannung nach Grösse und Polarität vom Unterschied des gemessenen Widerstandes zu einem Vergleichswiderstand abhängt, mit einer Durchschalteinrichtung (D), PATENT CLAIM I Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting lines (V), which form the wiring of a device (G), for compliance with a circuit diagram, with the resistance between any two connecting lines generally being a certain resistance given essentially by the insulation does not fall below, with cables (K) to simultaneously connect all connection points (AP) of the connecting lines (V) with the same number of input points (EP) of the test device, with a resistance measuring circuit (M), the output voltage of which differs in size and polarity of the measured resistance depends on a comparison resistance, with a switching device (D), um jeweils einen ausgewählten Eingangspunkt (EP) an einen ersten Eingang (MR) des Widerstandsmesskreises (M) anzuschliessen, mit einem Auswerter (AW), dessen Eingang an den Ausgang des Widerstandsmesskreises und dessen Ausgang an eine Datenverarbeitungsanlage (DV) angeschlossen ist. to connect a selected input point (EP) to a first input (MR) of the resistance measuring circuit (M), with an evaluator (AW) whose input is connected to the output of the resistance measuring circuit and whose output is connected to a data processing system (DV). und mit einer Prüfsteuereinrichtung (PS), welche gemäss von der Datenverarbeitungsanlage empfangenen Daten die Durchschalteinrichtung steuert, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Eingangspunkt (EP) über einen Widerstand (R) mit einem Knotenpunkt (P) verbunden ist und dass alle diese Widerstände den gleichen Wert haben, welcher gross gegen den Widerstand zwischen zwei beliebigen Anschlusspunkten einer Verbindungsleitung und klein gegen den isolationswi- derstand zwischen zwei Verbindungsleitungen ist, und dass ein zweiter Eingang (ML) des Widerstandsmesskreises (M) an den Knotenpunkt (P) anschliessbar ist. and with a test control device (PS) which controls the switching device according to data received from the data processing system, characterized in that each input point (EP) is connected to a node (P) via a resistor (R) and that all these resistors have the same value which is high against the resistance between any two connection points of a connection line and small against the insulation resistance between two connection lines, and that a second input (ML) of the resistance measuring circuit (M) can be connected to the node (P). UNTERANSPRÜCHE 1. Prüfeinrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswerter einen wechselstromgekoppelten Verstärker (Ve) enthält und dass Mittel (Re) vorgesehen sind, um zum Zeitpunkt der Messung den Verstärkereingang an den Eingang des Auswerters anzuschalten, wobei im Augenblick des Anschaltens ein Binschwingvorgang auftritt, der am Ausgang des Verstärkers eine abklingende Wechselspannung hervorruft, deren erste Halbwelle je nach der Polarität der Spannung am Verstärkereingang eine an den Ausgang des Verstärkers angeschlossene Speicheranordnung (UA, UB, FA, FB) in einen von zwei Zuständen stellt. SUBCLAIMS 1. Test device according to patent claim I, characterized in that the evaluator contains an AC-coupled amplifier (Ve) and that means (Re) are provided to connect the amplifier input to the input of the evaluator at the time of measurement, with a bin oscillation process at the moment of activation occurs, which causes a decaying alternating voltage at the output of the amplifier, the first half-wave of which, depending on the polarity of the voltage at the amplifier input, puts a memory arrangement (UA, UB, FA, FB) connected to the output of the amplifier into one of two states. 2. Prüfeinrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleichswiderstand auf verschiedene Werte Rl; = R / (k +- 1/2) einstellbar ist, worin k jeweils eine natürliche Zahl ist. 2. Test device according to claim I, characterized in that the comparison resistance to different values Rl; = R / (k + - 1/2) is adjustable, where k is a natural number. PATENTANSPRUCH II Verfahren zum Betrieb der Prüfeinrichtung nach Pa- tentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Feststellung von Kuzrschlüssen zwischen einer Verbindungsleitung und irgendeinem nicht zur Verbindungsleitung gehören Anschlusspunkte der Vergleichswiderstand kleiner als der Wert der Parallelschaltung einer Anzahl von Widerständen (R), die gleich der Sollzahl der Anschaltepunkte der geprüften Verbin dungsleitung ist, aber grösser als der Widerstand der Parallelschaltung einer um eins grösseren Anzahl von Widerständen eingestellt wird. PATENT CLAIM II Method for operating the test device according to patent claim I, characterized in that for the purpose of determining short circuits between a connection line and any connection points not belonging to the connection line, the comparison resistance is less than the value of the parallel connection of a number of resistors (R) which is equal to The target number of connection points of the tested connection line is, however, greater than the resistance of the parallel connection of a number of resistors which is one greater. UNTERANSPRÜCHE 3. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Bestimmung der Zahl der Anschlusspunkte einer Verbindungsleitung der einstellbare Widerstandswert nach jeder Messung verringert wird, bis er geringer als der Widerstand zwischen dem ausgewählten Anschlusspunkt (AP) und dem Knotenpunkt (P) wird, und dass die derart ermittelte Anzahl der parallel geschalteten Widerstände (R) an die Datenverarbeitungsanlage zurückgemeldet wird. SUBCLAIMS 3. The method according to claim II, characterized in that for the purpose of determining the number of connection points of a connecting line, the adjustable resistance value is reduced after each measurement until it is lower than the resistance between the selected connection point (AP) and the node (P) , and that the number of resistors (R) connected in parallel is reported back to the data processing system. 4. Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Lage der Kurzschlüsse zwischen zwei Verbindungsleitungen, die Anschlusspunkte der Verbindungsleitungen, bei denen überzählige Anschlusspunkte ermittelt werden, zur am men mit der Anzahl der gemessenen Anschlusspunkte jeder Verbindungsleitung in der Datenverarbeitungsanlage gespeichert werden und dass die beiden Anschlusspunkte eines jeden Kurzschlusses mittels Durchgangsprü fung zwischen Verbindungsleitungen mit überzähligen Anschlusspunkten und mit !der gleichen Gesamtzahl von Anschlusspunkten ermittelt werden. 4. The method according to dependent claim 3, characterized in that to determine the location of the short circuits between two connection lines, the connection points of the connection lines, in which excess connection points are determined, are stored in the data processing system for the men with the number of measured connection points of each connection line and that the two connection points of each short circuit are determined by means of a continuity test between connecting lines with excess connection points and with the same total number of connection points.
CH404670A 1970-03-18 1970-03-18 Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables CH530014A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH404670A CH530014A (en) 1970-03-18 1970-03-18 Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH404670A CH530014A (en) 1970-03-18 1970-03-18 Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH530014A true CH530014A (en) 1972-10-31

Family

ID=4268798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH404670A CH530014A (en) 1970-03-18 1970-03-18 Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH530014A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311034C2 (en) Method for testing a semiconductor chip containing integrated logic combination and memory elements
DE69505274T2 (en) WINDOW COMPARATOR WITH REAL HYSTERESIS
DE68916969T2 (en) TESTING ELECTRICAL CIRCLES.
DE2433885A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A TEST INSTRUMENT TO A DIGITAL SYSTEM
DE69128116T2 (en) Flash A / D converter with test circuit
DE2917788A1 (en) MATERIAL TESTING DEVICE
DE3715163A1 (en) ELECTRICAL TEST CIRCUIT
WO2004086069A1 (en) Method for testing components of a circuit board
CH530014A (en) Test device for the automatic testing of a large number of electrical connecting cables
DE1908255A1 (en) Remote alarm network
DE1541869C3 (en) Selective control system for a test device for electrical, in particular electronic, components and circuits
EP0729034A2 (en) Test circuit and process for functional testing electronic circuits
DE1524001B2 (en) Test circuit for a selection circuit
DE2219395A1 (en) Electrical tester
DE2750625C3 (en) Device for measuring electrical analog quantities by comparison with a reference quantity
EP0872974B1 (en) Bit error pattern detection circuit
DE1162427B (en) Automatic testing device for telecommunication lines, especially in telephone exchanges, for the detection of the same electrical quantities occurring on a large number of lines
DE1806933C (en) Procedure for testing circuit assemblies
DE3230208C2 (en)
DE1954910C3 (en) Arrangement for displaying a defect in decoupling diodes in a matrix
DE2736257C2 (en) Method for testing address lines and a message line of a line system running between a central control device and several decentralized control devices of an indirectly controlled switching system
DE1762082C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone exchanges, for the direct current mass testing of similar cores of a line loop built up for the test
DE2633986C3 (en) Method for checking line multiples in centrally controlled telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1537898C (en) Test device for a coupling arrangement comprising several coupling stages
DE2127007C2 (en) Subsequent step apparatus for measuring the electrical characteristics of electronic components arranged in a plurality of carrier strips

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased