CH514818A - Combined warm air heating and hot water supply device - Google Patents

Combined warm air heating and hot water supply device

Info

Publication number
CH514818A
CH514818A CH1595470A CH1595470A CH514818A CH 514818 A CH514818 A CH 514818A CH 1595470 A CH1595470 A CH 1595470A CH 1595470 A CH1595470 A CH 1595470A CH 514818 A CH514818 A CH 514818A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boiler
housing
heat exchanger
air
hot water
Prior art date
Application number
CH1595470A
Other languages
German (de)
Inventor
Waltert Xaver
Original Assignee
Waltert Xaver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waltert Xaver filed Critical Waltert Xaver
Priority to CH1595470A priority Critical patent/CH514818A/en
Publication of CH514818A publication Critical patent/CH514818A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H6/00Combined water and air heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  

  
 



  Kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung.



   Gemäss der Erfindung weist die Einrichtung einen beheizten Kessel zur Erzeugung von Warmwasser und ein wärmeisolierendes Gehäuse auf, in dem der Kessel im Abstand; von der Gehäuseinnenwand angeordnet ist, wobei das Gehäuse mit mindestens einer Öffnung zur Zufuhr von Luft und mit mindestens einer Öffnung zur Abfuhr dieser Luft nach dem Bestreichen der Kesselwandung versehen ist.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der kombinierten Warmluftheiz- und Warmwasserversor   gungseinrichtung    nach der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt und
Fig. 2 und 3 je einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II bzw. III-III in Fig. 1 der Einrichtung.



   Nach der Zeichnung weist die kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung einen beheizten Kessel 1 zur Erzeugung von Warmwasser auf. Zur Erwärmung des Wassers dient ein elektrischer Heizkörper 2, während ein Thermostat 3 den Heizkörper in Abhängigkeit von der Wassertemperatur steuert.



  Das Wasser strömt durch einen Rohrstutzen 4 in den Kessel 1, und das erwärmte Wasser wird durch einen Rohrstutzen 5 über eine nicht dargestellte Leitung zu   Verbraucherstelien    geführt.



   Der Kessel 1 ist in einem Gehäuse 6 aus Wärmeisoliermaterial angeordnet und zwar so, dass zwischen der Kesselaussenwand und der Innenwand des Gehäuses 6 ein Zwischenraum verbleibt, durch welchen Luft von einer Eintrittsöffnung 7 her, durch das Gehäuse durchströmen und durch eine Rohrleitung 8 zu den zu beheizenden Räumen austreten kann. Ein Ventilator 9 dient zur Förderung der Luft von der Öffnung 7 zur Rohrleitung 8.



   Oberhalb des Kessels 1 ist ein Röhrenwärmeaustauscher 10 angeordnet, in welchen Wasser aus dem Kessel 1 durch ein Rohr 11 ein- und ein Rohr 12 zurückströmt.



   In eines dieser Rohre 11 oder 12 kann ein Durch   flus sventil    eingebaut sein, um die   Wasserzifkulation    durch den Wärmeaustauscher 10 zu unterbrechen, wenn keine Warmluft benötigt wird.



   Zur Vergrösserung der Wärmeaustauschflächen von Kessel 1 und Wärmeaustauscher 10 sind Rippen 13 in Form von im Querschnitt halbrunden Metallprofilen vorgesehen. Diese Rippen 13 verlaufen lotrecht im Raume zwischen den   Aussenwänden    von Kessel 1 und Wärmeaustauscher 10 und der Innenwand des Gehäuses 6.



   Die einander benachbarten Längsränder der Rippen 13 sind miteinander verschweisst. Das so entstandene Gebilde ist lösbar aber dicht passend auf die Aussenwände von Kessel 1 und Wärmeaustauscher 10 aufgeschoben.



   Der Querschnitt der Rippen 13 kann statt halbrund auch eckig sein.



   Statt des elektrischen Heizkörpers könnte auch ein Ölbrenner zum Beheizen des Kessels vorgesehen sein.

 

   Kessel, Wärmeaustauscher und Gehäuse könnten auch liegend, d. h. mit horizontal verlaufenden Achsen angeordnet werden.



   Bei kleinem Warmluftbedarf kann auch auf die Anordnung eines Wärmeaustauschers verzichtet werden.



   Zum Heizen von Räumen mit der vorliegenden Einrichtung kann die in derselben erzeugte Warmluft in Kanäle geleitet werden, welche im Boden dieser Räume verlegt sind und aus denen sie frei ausströmt.



   PATENTANSPRUCH



   Kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet dass dieselbe einen beheizten Kessel zur Erzeugung von Warmwasser aufweist und ein wärmeisolierendes Gehäuse, in dem der Kessel, im Abstand von der   Gehäu-    seinnenwand angeordnet ist, und dass das Gehäuse mit 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



  Combined warm air heating and hot water supply device
The invention relates to a combined hot air heating and hot water supply device.



   According to the invention, the device has a heated boiler for generating hot water and a heat-insulating housing in which the boiler at a distance; is arranged from the housing inner wall, wherein the housing is provided with at least one opening for the supply of air and with at least one opening for removing this air after the boiler wall has been coated.



   In the drawing, an embodiment of the combined warm air heating and hot water supply device according to the invention is shown schematically, namely show:
Fig. 1 is a vertical longitudinal section and
2 and 3 each show a horizontal section along the line II-II or III-III in FIG. 1 of the device.



   According to the drawing, the combined hot air heating and hot water supply device has a heated boiler 1 for generating hot water. An electric heater 2 is used to heat the water, while a thermostat 3 controls the heater as a function of the water temperature.



  The water flows through a pipe socket 4 into the boiler 1, and the heated water is passed through a pipe socket 5 via a line, not shown, to consumer points.



   The boiler 1 is arranged in a housing 6 made of heat insulating material in such a way that an intermediate space remains between the boiler outer wall and the inner wall of the housing 6, through which air from an inlet opening 7 flows through the housing and through a pipe 8 to the heating rooms can escape. A fan 9 is used to convey the air from the opening 7 to the pipeline 8.



   A tubular heat exchanger 10 is arranged above the boiler 1, into which water flows from the boiler 1 through a tube 11 and a tube 12 flows back.



   In one of these tubes 11 or 12, a flow valve can be built in to interrupt the water metering through the heat exchanger 10 when no warm air is required.



   In order to enlarge the heat exchange surfaces of boiler 1 and heat exchanger 10, ribs 13 are provided in the form of metal profiles with a semicircular cross section. These ribs 13 run vertically in the space between the outer walls of the boiler 1 and heat exchanger 10 and the inner wall of the housing 6.



   The adjacent longitudinal edges of the ribs 13 are welded to one another. The structure created in this way is releasably but pushed onto the outer walls of the boiler 1 and heat exchanger 10 so that it fits tightly.



   The cross section of the ribs 13 can also be angular instead of semicircular.



   Instead of the electric heater, an oil burner could also be provided for heating the boiler.

 

   The boiler, heat exchanger and housing could also be horizontal, i.e. H. be arranged with horizontal axes.



   If there is little need for hot air, there is no need for a heat exchanger.



   To heat rooms with the present device, the warm air generated in the same can be passed into ducts which are laid in the floor of these rooms and from which it flows freely.



   PATENT CLAIM



   Combined hot air heating and hot water supply device, characterized in that the same has a heated boiler for generating hot water and a heat-insulating housing in which the boiler is arranged at a distance from the housing inner wall, and that the housing with

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung. Combined warm air heating and hot water supply device The invention relates to a combined hot air heating and hot water supply device. Gemäss der Erfindung weist die Einrichtung einen beheizten Kessel zur Erzeugung von Warmwasser und ein wärmeisolierendes Gehäuse auf, in dem der Kessel im Abstand; von der Gehäuseinnenwand angeordnet ist, wobei das Gehäuse mit mindestens einer Öffnung zur Zufuhr von Luft und mit mindestens einer Öffnung zur Abfuhr dieser Luft nach dem Bestreichen der Kesselwandung versehen ist. According to the invention, the device has a heated boiler for generating hot water and a heat-insulating housing in which the boiler at a distance; is arranged from the housing inner wall, wherein the housing is provided with at least one opening for the supply of air and with at least one opening for removing this air after the boiler wall has been coated. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der kombinierten Warmluftheiz- und Warmwasserversor gungseinrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt und Fig. 2 und 3 je einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II bzw. III-III in Fig. 1 der Einrichtung. In the drawing, an embodiment of the combined warm air heating and hot water supply device according to the invention is shown schematically, namely show: Fig. 1 is a vertical longitudinal section and 2 and 3 each show a horizontal section along the line II-II or III-III in FIG. 1 of the device. Nach der Zeichnung weist die kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung einen beheizten Kessel 1 zur Erzeugung von Warmwasser auf. Zur Erwärmung des Wassers dient ein elektrischer Heizkörper 2, während ein Thermostat 3 den Heizkörper in Abhängigkeit von der Wassertemperatur steuert. According to the drawing, the combined hot air heating and hot water supply device has a heated boiler 1 for generating hot water. An electric heater 2 is used to heat the water, while a thermostat 3 controls the heater as a function of the water temperature. Das Wasser strömt durch einen Rohrstutzen 4 in den Kessel 1, und das erwärmte Wasser wird durch einen Rohrstutzen 5 über eine nicht dargestellte Leitung zu Verbraucherstelien geführt. The water flows through a pipe socket 4 into the boiler 1, and the heated water is passed through a pipe socket 5 via a line, not shown, to consumer points. Der Kessel 1 ist in einem Gehäuse 6 aus Wärmeisoliermaterial angeordnet und zwar so, dass zwischen der Kesselaussenwand und der Innenwand des Gehäuses 6 ein Zwischenraum verbleibt, durch welchen Luft von einer Eintrittsöffnung 7 her, durch das Gehäuse durchströmen und durch eine Rohrleitung 8 zu den zu beheizenden Räumen austreten kann. Ein Ventilator 9 dient zur Förderung der Luft von der Öffnung 7 zur Rohrleitung 8. The boiler 1 is arranged in a housing 6 made of heat insulating material in such a way that an intermediate space remains between the boiler outer wall and the inner wall of the housing 6, through which air from an inlet opening 7 flows through the housing and through a pipe 8 to the heating rooms can escape. A fan 9 is used to convey the air from the opening 7 to the pipeline 8. Oberhalb des Kessels 1 ist ein Röhrenwärmeaustauscher 10 angeordnet, in welchen Wasser aus dem Kessel 1 durch ein Rohr 11 ein- und ein Rohr 12 zurückströmt. A tubular heat exchanger 10 is arranged above the boiler 1, into which water flows from the boiler 1 through a tube 11 and a tube 12 flows back. In eines dieser Rohre 11 oder 12 kann ein Durch flus sventil eingebaut sein, um die Wasserzifkulation durch den Wärmeaustauscher 10 zu unterbrechen, wenn keine Warmluft benötigt wird. In one of these tubes 11 or 12, a flow valve can be built in to interrupt the water metering through the heat exchanger 10 when no warm air is required. Zur Vergrösserung der Wärmeaustauschflächen von Kessel 1 und Wärmeaustauscher 10 sind Rippen 13 in Form von im Querschnitt halbrunden Metallprofilen vorgesehen. Diese Rippen 13 verlaufen lotrecht im Raume zwischen den Aussenwänden von Kessel 1 und Wärmeaustauscher 10 und der Innenwand des Gehäuses 6. In order to enlarge the heat exchange surfaces of boiler 1 and heat exchanger 10, ribs 13 are provided in the form of metal profiles with a semicircular cross section. These ribs 13 run vertically in the space between the outer walls of the boiler 1 and heat exchanger 10 and the inner wall of the housing 6. Die einander benachbarten Längsränder der Rippen 13 sind miteinander verschweisst. Das so entstandene Gebilde ist lösbar aber dicht passend auf die Aussenwände von Kessel 1 und Wärmeaustauscher 10 aufgeschoben. The adjacent longitudinal edges of the ribs 13 are welded to one another. The structure created in this way is releasably but pushed onto the outer walls of the boiler 1 and heat exchanger 10 so that it fits tightly. Der Querschnitt der Rippen 13 kann statt halbrund auch eckig sein. The cross section of the ribs 13 can also be angular instead of semicircular. Statt des elektrischen Heizkörpers könnte auch ein Ölbrenner zum Beheizen des Kessels vorgesehen sein. Instead of the electric heater, an oil burner could also be provided for heating the boiler. Kessel, Wärmeaustauscher und Gehäuse könnten auch liegend, d. h. mit horizontal verlaufenden Achsen angeordnet werden. The boiler, heat exchanger and housing could also be horizontal, i.e. H. be arranged with horizontal axes. Bei kleinem Warmluftbedarf kann auch auf die Anordnung eines Wärmeaustauschers verzichtet werden. If there is little need for hot air, it is also possible to dispense with a heat exchanger. Zum Heizen von Räumen mit der vorliegenden Einrichtung kann die in derselben erzeugte Warmluft in Kanäle geleitet werden, welche im Boden dieser Räume verlegt sind und aus denen sie frei ausströmt. To heat rooms with the present device, the warm air generated in the same can be passed into channels which are laid in the floor of these rooms and from which it flows freely. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Kombinierte Warmluftheiz- und Warmwasserversorgungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet dass dieselbe einen beheizten Kessel zur Erzeugung von Warmwasser aufweist und ein wärmeisolierendes Gehäuse, in dem der Kessel, im Abstand von der Gehäu- seinnenwand angeordnet ist, und dass das Gehäuse mit mindestens einer Öffnung zur Zufuhr von Luft und mit mindestens einer Öffnung zur Abfuhr dieser Luft nach dem IBestreichen der Kesselwandung versehen ist. Combined hot air heating and hot water supply device, characterized in that the same has a heated boiler for generating hot water and a heat-insulating housing in which the boiler is arranged at a distance from the housing inner wall, and that the housing has at least one opening for the supply of air and is provided with at least one opening to discharge this air after painting the boiler wall. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse und oberhalb des Kessels ein vom Warmwasser des letzteren im Kreislauf durchflossener Wärmeaustauscher ein- und ausschaltbar angeordnet ist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that a heat exchanger through which the hot water of the latter flows in the circuit can be switched on and off in the housing and above the boiler. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustauscher und der Kessel an ihrem Umfang mit parallel zur Strömungsrichtung der denselben im Zwischenraum von Kessel und Gehäuse bestreichenden Luft verlaufenden Rippen versehen sind. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that the heat exchanger and the boiler are provided on their periphery with ribs running parallel to the flow direction of the air sweeping the same in the space between the boiler and the housing. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einander benachbarten Längs ränder der Rippen miteinander verschweisst sind, und das so entstandene Gebilde lösbar und dicht passend auf Kessel- und Wärmeaustauscherumfangswand aufgeschoben ist. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that the adjacent longitudinal edges of the ribs are welded together, and the resulting structure is releasably and tightly pushed onto the boiler and heat exchanger peripheral wall. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe einen Ventilator oder ein Gebläse zum zwangsläufigen Fördern der Luft zwischen Kessel, Wärmeaustauscher und Gehäuseinnenwand aufweist. 4. Device according to dependent claim 3, characterized in that the same has a fan or a blower for inevitably conveying the air between the boiler, heat exchanger and housing inner wall.
CH1595470A 1970-10-28 1970-10-28 Combined warm air heating and hot water supply device CH514818A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1595470A CH514818A (en) 1970-10-28 1970-10-28 Combined warm air heating and hot water supply device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1595470A CH514818A (en) 1970-10-28 1970-10-28 Combined warm air heating and hot water supply device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH514818A true CH514818A (en) 1971-10-31

Family

ID=4413312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1595470A CH514818A (en) 1970-10-28 1970-10-28 Combined warm air heating and hot water supply device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH514818A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040037A1 (en) * 1980-05-05 1981-11-18 Franicevic, Edward John A heat exchange unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040037A1 (en) * 1980-05-05 1981-11-18 Franicevic, Edward John A heat exchange unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140810A1 (en) Heater
CH514818A (en) Combined warm air heating and hot water supply device
DE927114C (en) Hot water boiler for forced circulation heating systems
DE949258C (en) Vertical boiler for generating hot water and warm air
DE589528C (en) Device for air renewal for rooms
DE410435C (en) Heat transfer device, in particular water heater, with double pipes
DE808766C (en) Smoke heater that can be switched into the stove pipe
DE718651C (en) Gas heaters, especially for gas turbines
DE3347438A1 (en) MULTIVALENT RADIATOR FOR INDOOR AIR HEATING
DE2510695C3 (en) Domestic water heater
DE802764C (en) Tubular heater for central heating
DE615238C (en) Instant water heater
AT211519B (en) Combined central heating and hot water storage boiler with self-adjustable water temperature
DE850664C (en) Indirectly heatable warm water heater
DE1579886C3 (en) Heating boiler
DE354407C (en) Device for cleaning bundled pipes with water flowing through them in heat exchange facilities
DE505934C (en) Device to prevent sweating of metallic recuperative air heaters
DE4331121A1 (en) Plant generating combustion gases, especially hot water boilers
DE470816C (en) Gas heated water heater
DE454966C (en) Air heater for central air heating
DE1039732B (en) Heat exchanger charged by waste heat, in particular from ovens, to generate hot water or steam
DE4116383A1 (en) LINKED BOILER
CH596529A5 (en) Heat exchanger for heating or cooling system
CH642156A5 (en) Open fireplace insert
DE918891C (en) Radiator

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased