CH510477A - Cutting tool unit for lathe - Google Patents

Cutting tool unit for lathe

Info

Publication number
CH510477A
CH510477A CH357170A CH357170A CH510477A CH 510477 A CH510477 A CH 510477A CH 357170 A CH357170 A CH 357170A CH 357170 A CH357170 A CH 357170A CH 510477 A CH510477 A CH 510477A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lathe
cutting tool
quill
head
drum
Prior art date
Application number
CH357170A
Other languages
German (de)
Inventor
Cesal Jiri
Original Assignee
Cesal Jiri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cesal Jiri filed Critical Cesal Jiri
Priority to CH357170A priority Critical patent/CH510477A/en
Publication of CH510477A publication Critical patent/CH510477A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/006Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for positioning by bringing a stop into contact with one of two or more stops, fitted on a common carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/28Turrets manually adjustable about a vertical or horizontal pivot
    • B23B29/282Turrets with manually operated angular positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/32Feeding working-spindles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

  

  
 



  Schneidwerkzeugeinheit für Drehbank
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche es erlaubt, auf der Pinole des Reitstocks einer Drehbank verschiedene Schneidwerkzeuge gleichzeitig mit den zugehörigen Anschlägen auf einmal einzuspannen und einzurichten.



   In die Pinole einer Drehbank liess sich bisher   höch    stens ein einziges Schneidwerkzeug einspannen.



   Um eine rationelle Fertigung und ein Arbeiten mit mehreren Schneidwerkzeugen zu ermöglichen, war man auf die Revolverdrehbank angewiesen.



   Der beschriebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehbank mit den Vorteilen einer Revolverdrehbank zu versehen.



   Gemäss dieser Erfindung wurde dies so erreicht, dass die Schneidwerkzeugeinheit einen drehbaren Kopf mit Einrichtungen zur Befestigung mehrerer Schneidwerkzeuge und eine drehbare Trommel mit verstellbaren Anschlägen für jedes einzelne Schneidwerkzeug aufweist und an der Pinole der Drehbank entweder direkt oder mit Hilfe eines Morse-Konus befestigbar ist, und dass an der Drehbank ein fester Anschlag vorhanden ist.



   Um bei einem weiteren Arbeitsgang das nächste Schneidwerkzeug in Einsatz zu bringen, ist es möglich, den Kopf und die Anschlagtrommel um eine Rastung weiterzudrehen. Diese Einheit kann nachträglich an die Pinole einer Drehbank montiert werden.



   Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Der Grundkörper 2 wird auf die Pinole des Reitstocks 9 mit Hilfe eines Morse-Konus 3 aufgesetzt. Bei kleineren Pinolendurchmessern kann der Grundkörper 2 direkt auf die Pinole aufgesetzt werden.



  Am Grundkörper 2 ist der Schneidwerkzeugkopf 1 drehbar befestigt. Dieser ist mit einer Teilung versehen, in welche der gefederte Anschlagstift 7 einrastet. Im weiteren hat der Kopf 1 eine der Teilung entsprechende Anzahl Öffnungen 4 zur Befestigung der Schneidwerkzeuge. (Im beschriebenen Beispiel sechs.) Um die Vielseitigkeit zu erhöhen, sind eine oder mehrere der Öffnungen 4 exzentrisch angeordnet und mit einem exzentrischen Spannfutter in Form einer Einlage versehen.



  Dies ermöglicht das Einrichten der Drehstähle nach Bedarf. Am Grundkörper 2 ist die drehbare Anschlagtrommel 5 befestigt. Ihre einzeln einstellbaren Anschläge 6 treffen auf den festen Anschlag 8, welcher in den Körper des Reitstocks eingelassen ist.



   Die beschriebene Einrichtung ermöglicht die Herstellung von grösseren Serien auf gewöhnlichen Drehbänken, indem sie diesen die Eigenschaften einer Revolverdrehbank verleiht und deren Produktivität vervielfacht.



   PATENTANSPRUCH



   Schneidwerkzeugeinheit für Drehbank, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen drehbaren Kopf (1) mit Einrichtungen zur Befestigung mehrerer Schneidwerkzeuge und eine drehbare Trommel (5) mit verstellbaren Anschlägen (6) für jedes einzelne Schneidwerkzeug aufweist und an der Pinole der Drehbank entweder direkt oder mit Hilfe eines Morse-Konus (3) befestigbar ist und dass an der Drehbank ein fester Anschlag (8) für die verstellbaren Anschläge (6) der Trommel vorhanden ist.



   UNTERANSPRUCH
Schneidwerkzeugeinheit nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Öffnungen (4) für die Befestigung eines Schneidwerkzeuges exzentrisch angeordnet und mit einem exzentrischen Spannfutter versehen ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



  Cutting tool unit for lathe
The invention relates to a device which makes it possible to clamp and set up various cutting tools simultaneously with the associated stops on the quill of the tailstock of a lathe.



   Up to now, at most a single cutting tool could be clamped into the quill of a lathe.



   In order to enable efficient production and working with several cutting tools, one had to rely on the turret lathe.



   The invention described is based on the object of providing a lathe with the advantages of a turret lathe.



   According to this invention, this was achieved in such a way that the cutting tool unit has a rotatable head with devices for attaching several cutting tools and a rotatable drum with adjustable stops for each individual cutting tool and can be attached to the quill of the lathe either directly or with the aid of a Morse cone, and that there is a fixed stop on the lathe.



   In order to bring the next cutting tool into use for another work step, it is possible to turn the head and the stop drum by one notch. This unit can be retrofitted to the quill of a lathe.



   An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. The base body 2 is placed on the quill of the tailstock 9 with the aid of a Morse cone 3. In the case of smaller quill diameters, the base body 2 can be placed directly on the quill.



  The cutting tool head 1 is rotatably attached to the base body 2. This is provided with a division into which the spring-loaded stop pin 7 engages. Furthermore, the head 1 has a number of openings 4 corresponding to the pitch for fastening the cutting tools. (In the example described, six.) In order to increase the versatility, one or more of the openings 4 are arranged eccentrically and provided with an eccentric chuck in the form of an insert.



  This enables the turning tools to be set up as required. The rotatable stop drum 5 is attached to the base body 2. Your individually adjustable stops 6 meet the fixed stop 8, which is embedded in the body of the tailstock.



   The device described enables the production of larger series on ordinary lathes by giving them the properties of a turret lathe and multiplying their productivity.



   PATENT CLAIM



   Cutting tool unit for lathe, characterized in that it has a rotatable head (1) with devices for fastening several cutting tools and a rotatable drum (5) with adjustable stops (6) for each individual cutting tool and on the quill of the lathe either directly or with the aid a Morse cone (3) can be fastened and that a fixed stop (8) for the adjustable stops (6) of the drum is present on the lathe.



   SUBClaim
Cutting tool unit according to patent claim, characterized in that at least one of the openings (4) for fastening a cutting tool is arranged eccentrically and is provided with an eccentric chuck.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Schneidwerkzeugeinheit für Drehbank Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche es erlaubt, auf der Pinole des Reitstocks einer Drehbank verschiedene Schneidwerkzeuge gleichzeitig mit den zugehörigen Anschlägen auf einmal einzuspannen und einzurichten. Cutting tool unit for lathe The invention relates to a device which makes it possible to clamp and set up various cutting tools simultaneously with the associated stops on the quill of the tailstock of a lathe. In die Pinole einer Drehbank liess sich bisher höch stens ein einziges Schneidwerkzeug einspannen. Up to now, at most a single cutting tool could be clamped into the quill of a lathe. Um eine rationelle Fertigung und ein Arbeiten mit mehreren Schneidwerkzeugen zu ermöglichen, war man auf die Revolverdrehbank angewiesen. In order to enable efficient production and working with several cutting tools, one had to rely on the turret lathe. Der beschriebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehbank mit den Vorteilen einer Revolverdrehbank zu versehen. The invention described is based on the object of providing a lathe with the advantages of a turret lathe. Gemäss dieser Erfindung wurde dies so erreicht, dass die Schneidwerkzeugeinheit einen drehbaren Kopf mit Einrichtungen zur Befestigung mehrerer Schneidwerkzeuge und eine drehbare Trommel mit verstellbaren Anschlägen für jedes einzelne Schneidwerkzeug aufweist und an der Pinole der Drehbank entweder direkt oder mit Hilfe eines Morse-Konus befestigbar ist, und dass an der Drehbank ein fester Anschlag vorhanden ist. According to this invention, this was achieved in such a way that the cutting tool unit has a rotatable head with devices for attaching several cutting tools and a rotatable drum with adjustable stops for each individual cutting tool and can be attached to the quill of the lathe either directly or with the aid of a Morse cone, and that there is a fixed stop on the lathe. Um bei einem weiteren Arbeitsgang das nächste Schneidwerkzeug in Einsatz zu bringen, ist es möglich, den Kopf und die Anschlagtrommel um eine Rastung weiterzudrehen. Diese Einheit kann nachträglich an die Pinole einer Drehbank montiert werden. In order to bring the next cutting tool into use for another work step, it is possible to turn the head and the stop drum by one notch. This unit can be retrofitted to the quill of a lathe. Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Der Grundkörper 2 wird auf die Pinole des Reitstocks 9 mit Hilfe eines Morse-Konus 3 aufgesetzt. Bei kleineren Pinolendurchmessern kann der Grundkörper 2 direkt auf die Pinole aufgesetzt werden. An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. The base body 2 is placed on the quill of the tailstock 9 with the aid of a Morse cone 3. In the case of smaller quill diameters, the base body 2 can be placed directly on the quill. Am Grundkörper 2 ist der Schneidwerkzeugkopf 1 drehbar befestigt. Dieser ist mit einer Teilung versehen, in welche der gefederte Anschlagstift 7 einrastet. Im weiteren hat der Kopf 1 eine der Teilung entsprechende Anzahl Öffnungen 4 zur Befestigung der Schneidwerkzeuge. (Im beschriebenen Beispiel sechs.) Um die Vielseitigkeit zu erhöhen, sind eine oder mehrere der Öffnungen 4 exzentrisch angeordnet und mit einem exzentrischen Spannfutter in Form einer Einlage versehen. The cutting tool head 1 is rotatably attached to the base body 2. This is provided with a division into which the spring-loaded stop pin 7 engages. Furthermore, the head 1 has a number of openings 4 corresponding to the pitch for fastening the cutting tools. (In the example described, six.) In order to increase the versatility, one or more of the openings 4 are arranged eccentrically and provided with an eccentric chuck in the form of an insert. Dies ermöglicht das Einrichten der Drehstähle nach Bedarf. Am Grundkörper 2 ist die drehbare Anschlagtrommel 5 befestigt. Ihre einzeln einstellbaren Anschläge 6 treffen auf den festen Anschlag 8, welcher in den Körper des Reitstocks eingelassen ist. This enables the turning tools to be set up as required. The rotatable stop drum 5 is attached to the base body 2. Your individually adjustable stops 6 meet the fixed stop 8, which is embedded in the body of the tailstock. Die beschriebene Einrichtung ermöglicht die Herstellung von grösseren Serien auf gewöhnlichen Drehbänken, indem sie diesen die Eigenschaften einer Revolverdrehbank verleiht und deren Produktivität vervielfacht. The device described enables the production of larger series on ordinary lathes by giving them the properties of a turret lathe and multiplying their productivity. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Schneidwerkzeugeinheit für Drehbank, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen drehbaren Kopf (1) mit Einrichtungen zur Befestigung mehrerer Schneidwerkzeuge und eine drehbare Trommel (5) mit verstellbaren Anschlägen (6) für jedes einzelne Schneidwerkzeug aufweist und an der Pinole der Drehbank entweder direkt oder mit Hilfe eines Morse-Konus (3) befestigbar ist und dass an der Drehbank ein fester Anschlag (8) für die verstellbaren Anschläge (6) der Trommel vorhanden ist. Cutting tool unit for lathe, characterized in that it has a rotatable head (1) with devices for fastening several cutting tools and a rotatable drum (5) with adjustable stops (6) for each individual cutting tool and on the quill of the lathe either directly or with the aid a Morse cone (3) can be fastened and that a fixed stop (8) for the adjustable stops (6) of the drum is present on the lathe. UNTERANSPRUCH Schneidwerkzeugeinheit nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Öffnungen (4) für die Befestigung eines Schneidwerkzeuges exzentrisch angeordnet und mit einem exzentrischen Spannfutter versehen ist. SUBClaim Cutting tool unit according to patent claim, characterized in that at least one of the openings (4) for fastening a cutting tool is arranged eccentrically and is provided with an eccentric chuck.
CH357170A 1970-03-11 1970-03-11 Cutting tool unit for lathe CH510477A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH357170A CH510477A (en) 1970-03-11 1970-03-11 Cutting tool unit for lathe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH357170A CH510477A (en) 1970-03-11 1970-03-11 Cutting tool unit for lathe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH510477A true CH510477A (en) 1971-07-31

Family

ID=4258859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH357170A CH510477A (en) 1970-03-11 1970-03-11 Cutting tool unit for lathe

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH510477A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615106A5 (en)
DE1027959B (en) Rotary indexing table for several work stations
DE847672C (en) Center point for machine tool spindles
DE2600225B2 (en) Drill head
CH510477A (en) Cutting tool unit for lathe
DE2257653C3 (en) Drill head
EP0075148A2 (en) Cutting device for workpieces
CH553022A (en) QUICK CHANGE CHUCK.
DE3122876A1 (en) Gripper jaws for jaw chuck on machine tools
DE1457015C (en) Tool holder
AT236189B (en) Device for the production of toothed surfaces on cylindrical workpieces
DE3618406C2 (en)
CH667230A5 (en) DEVICE FOR FASTENING A TOOL-RECEIVING SLEEVE DIRECTLY ON A TOW SLIDE OF A MULTI-SPINDLE LATHE.
DE579978C (en) Process for the production of packages from a number of plates which are lined up on one or more carriers and are held at a certain distance from one another by deformation of the carrier material, the plates or both, in particular for the production of electrical capacitors
DE2125483A1 (en) Multi-spindle fastening device for a machine tool
CH466004A (en) Pneumatic clamping device
AT367331B (en) DEVICE FOR ACHIEVING A PLANT-SIDE SYSTEM OF WORKPIECES IN TWO, THREE OR FOUR-JAW CHUCK
DE328253C (en) Device for back turning of helical tools with stationary back turning tool
DE1552483C3 (en) Chuck for lathes with clamping levers that can be swiveled in planes through the chuck axis
DE2101754C3 (en) One-piece clamping ring for holding a power tool
DE877090C (en) Turret head that can be inserted into the tailstock quill of a lathe
DE1777295A1 (en) Machine tool with automatic tool change
DE1777263C (en) Punching device for spinnerets
DE7022428U (en) Lathe
DE846193C (en) Dividing device that can be placed on a lathe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased