CH488145A - Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussenden Teiles - Google Patents

Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussenden Teiles

Info

Publication number
CH488145A
CH488145A CH871069A CH871069A CH488145A CH 488145 A CH488145 A CH 488145A CH 871069 A CH871069 A CH 871069A CH 871069 A CH871069 A CH 871069A CH 488145 A CH488145 A CH 488145A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tab
luminaire
flap
dependent
lamp
Prior art date
Application number
CH871069A
Other languages
English (en)
Inventor
Landis Urs
Original Assignee
Novelectric Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novelectric Ag filed Critical Novelectric Ag
Priority to CH871069A priority Critical patent/CH488145A/de
Publication of CH488145A publication Critical patent/CH488145A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/162Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to traction or compression, e.g. coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Description


  Leuchte     für        Leuchtstoffröhren    mit Mitteln zum lösbaren     Befestigen    eines die Lichtverteilung  beeinflussenden Teiles    Bei Leuchten für Leuchtstoffröhren war es bisher  üblich, gewisse die Lichtverteilung beeinflussende  Teile, wie     Abdeckwannen    aus klarem oder licht  steuerndem Kunstglas, Rasterblenden     od.    dgl. mit Hilfe  von am entsprechenden Teil, in der Beschreibung Zu  satzteil genannt, befestigten, federnden Klammern  direkt     auf    die     röhrenförmige    Lampe aufzustecken.  Diese Lösung ist zwar einfach, hat aber den Nachteil,  dass die Lampe und deren Fassungen mit dem Gewicht  des Zusatzteils belastet werden.

   Dabei werden auch die  stromführenden Kontaktstifte an den Enden der  Lampe in seitlicher Richtung belastet, was zu unglei  chen Kontaktdrücken und nicht selten zu Kontaktstö  rungen führt.  



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese  Mängel zu vermeiden. Die Erfindung betrifft demnach  eine Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum  lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflus  senden Teiles, insbesondere einer Wanne oder einer  Rasterblende. Die erfindungsgemässe     Anordnung    ist  gekennzeichnet durch mindestens ein Befestigungsor  gan, welches einen zum Einstecken in einen Schlitz am       Leuchtensockel    bestimmten Lappen aufweist, der in  Richtung seiner Dicke federnd ausgebildet ist, wobei  das Befestigungsorgan ferner zwei bei eingestecktem  Lappen im Bereich der Aussenfläche des     Leuchtensok-          kels    liegende, zum Hintergreifen durch Partien des Zu  satzteiles bestimmte Rastnocken aufweist,

   von denen  wenigstens der eine in der Richtung zum andern       federnd    ausgebildet ist.  



  Die Leuchte gemäss der Erfindung gewährleistet  einen     zuverlässigen    Sitz des Zusatzteils direkt am       Leuchtensockel    ohne jede Belastung der Lampe. Das  Aufsetzen und Wegnehmen des Zusatzteils     (zwecks     Reinigung, Lampenwechsel usw.) ist dabei äusserst ein  fach und benötigt keinerlei Werkzeug.  



  Bei der Montage des Zusatzteiles bleiben die am       Leuchtensockel    vormontierten Befestigungsorgane an  Ort und Stelle.    Nachstehend wird die Erfindung anhand eines     Aus-          führungsbe.ispiels    im Zusammenhang mit der Zeich  nung näher erläutert.  



       Fig.    1 zeigt die Befestigungsanordnung in einem  Vertikalschnitt quer zur Längserstreckung des     kanal-          förmigen        Leuchtensockels.     



       Fig.2    zeigt den     Leuchtensockel    mit eingesetztem  Befestigungsorgan von unten,       Fig.    3 zeigt die Anordnung mit gleicher Blickrich  tung wie     Fig.2,    wobei jedoch das Befestigungsorgan  auf der Höhe der Aussenfläche des     Leuchtensockels     geschnitten ist,       Fig.    4 ist eine Seitenansicht des Befestigungsorgans,  welches im geschnitten dargestellten     Leuchtensockel     eingesetzt ist, und       Fig.    S zeigt einen Vertikalschnitt durch den nicht  im Schlitz des     Leuchtensockels    eingesetzten Lappen  des     Befestitungsorgans.     



  Aus der     Fig.    1 ist der Sockel 1 einer Leuchte für  Leuchtstoffröhren ersichtlich, welcher Sockel mit       kanalförmilcem    Querschnitt aus Blech hergestellt ist.  Auf diesem Sockel können mittels     geeigneter    F,     ssun-          gen    eine oder zwei     röhrenförmige        Leuchtstofflampen     montiert werden     (Fassungen    und Lampen nicht darge  stellt).

   Je nach Bedarf und Verwendung der Leuchte ist  diese mit verschiedenen Zusatzteilen zu versehen;     irr.-          vorliegenden    Beispiel ist als Zusatzteil eine     Abdeck-          wanne    6 aus durchscheinendem Kunstglas vorgesehen.  Zur lösbaren Befestigung des Zusatzteils am     Leuchten-          sockel    1 dient mindestens ein     Befestigungsorgan    10,     ir     der Regel werden auf die Länge der Leuchte verteilt  zwei solche     Befestigungsorgane    angeordnet.  



  Zum Einsetzen des Befestigungsorgans 10 ist     ar     der Bodenfläche des     Leuchtensockels    1 ein Schlitz 2     ir     Querrichtung eingestanzt. Der Schlitz 2 ist an beider.  Enden mit je einer seitlichen Ausbuchtung 3 versehen.  Vorzugsweise sind zu beiden Seiten des Schlitzes Ver  steifungsrippen 4 im Blech     eingepresst.    Das     Befesti          gungsorgan    10 weist einen aus Kunststoff     epresster         Hauptteil auf, welcher     im    wesentlichen aus einem Lap  pen 11 mit     zwei        angesetzten        Führungskörpern    18 be  steht.

   Der Lappen 11 ist im Querschnitt der Form des       Schlitzes    2     angepasst,    wobei zwei seitliche Rippen 13  am Lappen in die Ausbuchtungen 3 des     Schlitzes    pas  sen, so     dass    der Lappen nur in der aus     Fig.    3 ersicht  lichen Lage durch den Schlitz geschoben werden kann.  



       Zwischen    den Rippen 13 ist der Lappen 11 etwa  über seine untere, den Führungskörpern 18 benach  barte Hälfte in der Dicke gespalten, so dass eine       federnde    Wand 12 entsteht, welche in ihrer     ursprüng-          lichen    Lage, bei nicht in den Schlitz 2     eingesetztem     Lappen gemäss der     Fig.5    schräg vom verbleibenden  Teil des Lappens 11 absteht. Beim Einschieben des  Lappens in den Schlitz 2 wird zwischen den Schlitzrän  dern die Wand 12     federnd    gegen den starren Teil des  Lappens gedrückt.

   Auf der Rückseite des Lappens be  findet sich eine abgesetzte Kante 14, welche bei voll  ständig eingeschobenem Lappen dank der Federwir  kung der Wand 12 in Richtung der Wanddicke über  dem einen Schlitzrand einklinkt, so dass das Befesti  gungsorgan 10 in der Bodenfläche des     Leuchtensockels     1 verankert ist.     Beim    Einschieben dienen die Füh  rungskörper 18 sowie zwei seitlich abstehende Stützrip  pen 26 als Anschlag an der Aussenfläche des     Leuch-          tensockels.     



  Im Bereich der genannten Aussenfläche und paral  lel zu dieser ist in jedem Führungskörper 18 ein Rast  nocken 20 verschiebbar geführt. Beide Rastnocken  sind an ihrem äusseren, über den Führungskörper 18  hinausragenden Ende abgerundet und am gegenüberlie  genden, nach innen     weisenden    Ende mit einem Füh  rungszapfen 22 für eine Druckfeder 23 versehen.  Durch die Druckfeder 23 sind die beiden Rastnocken  20 gegen aussen vorgespannt, wobei eine Nase 21 an  jedem Nocken als Anschlag mit dem Führungskörper  18 zusammenwirkt.  



  Die Wanne 6 ist an ihrer Deckfläche 7 mit einer  Öffnung versehen, welche zwecks Montage der Wanne  6 über die beiden Rastnocken 20 des im     Leuchtensok-          kel    1 verankerten Befestigungsorgans 10 geschoben  wird. Wie die     Fig.    1 zeigt, wird dann die Wanne 6 ge  gen die Bodenfläche des     Leuchtensockels    1 gehalten,  indem die Randpartien 8 an der     Wannen-Deckfläche    7  die federnd vorgespannten Nocken 20     hintergreifen.     Auf entsprechend einfache Weise und ohne Zuhilfe  nahme von Werkzeugen lässt sich die Wanne 6 auch  wieder demontieren.

   Das Befestigungsorgan 10 bleibt  dabei normalerweise im     Leuchtensockel@    1 verankert,  kann aber durch Anpressen des     federnden    Wandteils  12 von Hand allenfalls aus der     Verklinkung    gelöst und  herausgenommen werden.  



  Das     Befestigungsorgan    10 kann auch zur Befesti  gung anderer Zusatzteile als der Wanne 6 verwendet  werden. Wenn solche andersartigen Zusatzteile keine  Deckfläche entsprechend der Deckfläche 7     (Fig.l)     aufweisen, wie beispielsweise im Falle einer Raster  blende, so     muss    für die Verbindung bzw. zum Hinter  greifen der Rastnocken 20 ein besonderes Zwischen  stück vorgesehen werden.     Vorzu-sweise    wird dann auf  der Oberseite des Zusatzteils ein Profilabschnitt mit  etwa     U-törmigem    Querschnitt angebracht, wobei an  den Schenkeln des Profilabschnittes gegen innen abste  hende Lappen zum Hintergreifen der Rastnocken vor  handen sind.  



  Aus Gründen der Konstruktion der     Pressform    für  die Herstellung des Hauptteils des     B < festigungorgans       10 sind die Führungskörper 18 bzw. die Verschie  bungsachse der Rastnocken 20 gegenüber der Ebene  des Lappens 11 seitlich versetzt, wie     dies    insbesondere  aus der     Fig.    4 hervorgeht. Zur Abstützung der an den.  Nocken 20 seitlich versetzt zum Lappen 11 angreifen  den Belastung dienen die nach der entgegengesetzten  Seite abstehenden Stützrippen 26.

   Wenn das Befesti  gungsorgan 10, in     Fig.4    gesehen, auch in     einer    um  180' gedrehten Lage eingesetzt werden könnte, so     dass     sich die Führungskörper links und die Stützrippen  rechts (in     Fig.4    gesehen) befänden, so müsste der  oben erwähnte, bei gewissen Zusatzteilen benötigte  U-förmige Profilabschnitt eine entsprechend grössere  Länge aufweisen. Um dieses zu vermeiden, sind der       Schlitz    2 und der Lappen 11 asymmetrisch mit Aus  buchtungen 3 bzw. Rippen 13 gestaltet, so dass das  Einschieben des Lappens 11 nur in der dargestellten  Lage möglich ist. Eine solche asymmetrische Ausge  staltung ist aber nur unter den geschilderten Umstän  den angezeigt und keinesfalls unentbehrlich.  



  Gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiel  sind natürlich mancherlei Abweichungen und Varian  ten denkbar. Allenfalls würde es auch genügen, wenn  nur der eine der beiden Nocken     federnd    und der an  dere starr ausgebildet wäre. Ausserdem bestehen natür  lich auch andere Möglichkeiten, den Lappen 11 in  Richtung seiner Dickenausdehnung     federnd    auszubil  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lös baren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussen den Teiles, gekennzeichnet durch mindestens ein Befe stigungsorgan (10), welches einen zum Einstecken in einen Schlitz (2) am Leuchtensockel (1) bestimmten Lappen (11) aufweist, der in Richtung seiner Dicke federnd und mit einer Kante (14) zum Einklinken am einer.
    Schlitzrand ausgebildet ist, wobei das Befesti gungsorgan ferner zwei bei eingestecktem Lappen (11) im Bereich der Aussenfläche des Leuchtensockels (1) liegende, zum Hintergreifen durch Partien (8) des ge nannten Teiles (6) bestimmte Rastnocken (20) auf weist, von denen wenigstens der eine in der Richtung zum andern federnd ausgebildet ist. UNTERANSPRCCHE 1.
    Leuchte nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass am Lappen (11) auf der der genannten Kante (14) gegenüberliegenden Seite ein federnder Wandteil (12) vorhanden ist, welcher im entspannten Zustand schräg von der Lappenfläche absteht, so dass er beim Einstecken in den Schlitz (2) federnd gegen. die Lappenfläche gepresst wird. 2. Leuchte nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass mit dem Lappen (11) zwei Führungskör per (18) verbunden sind, in denen je ein Rastnocken (18) verschiebbar geführt ist. 3. Leuchte nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen den Rastnocken (18) eine Druckfeder (23) abgestützt ist.
    -1. Leuchte nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Lappen (11) zusammen mit den Führungskörpern (18) einstückig als Kunststoffteil aus gebildet ist. 5. Leuchte nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Führungskörper (18) gegenüber der Lappenfläche seitlich versetzt und mit nach der entge gengesetzten Seite abstehenden Stützrippen (26) verse hen sind. 6.
    Leuchte nach Unteranspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass der Schlitz (2) und der Querschnitt des Lappens (11) unsymmetrisch geformt sind, um das Einstecken des Befestigungsorgans (10) nur in einer einzigen, vorbestimmten Lage zu ermöglichen.
CH871069A 1969-06-09 1969-06-09 Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussenden Teiles CH488145A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH871069A CH488145A (de) 1969-06-09 1969-06-09 Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussenden Teiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH871069A CH488145A (de) 1969-06-09 1969-06-09 Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussenden Teiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH488145A true CH488145A (de) 1970-03-31

Family

ID=4343827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH871069A CH488145A (de) 1969-06-09 1969-06-09 Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussenden Teiles

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH488145A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909889A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Ceag Licht & Strom Langfeldleuchte
DE4003032A1 (de) * 1989-03-25 1991-08-08 Ceag Licht & Strom Langfeldleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909889A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Ceag Licht & Strom Langfeldleuchte
DE4003032A1 (de) * 1989-03-25 1991-08-08 Ceag Licht & Strom Langfeldleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009011986U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE4006213C2 (de)
DE202015100068U1 (de) Frontblende für Möbel
DE19837367A1 (de) Rahmenprofil für einen Schaltschrank
DE102007059171A1 (de) Glaskantenbeleuchtung
DE202012104121U1 (de) Wandhalterung zum Anschließen eines Gegenstandes an eine Wand
DE202015100485U1 (de) Bausatz für den Einbau eines Positionierungsrahmens in einen Möbelauszug
EP3462084A1 (de) Led-leuchte
CH488145A (de) Leuchte für Leuchtstoffröhren mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines die Lichtverteilung beeinflussenden Teiles
DE102015110908A1 (de) Solarmodul
DE102015005965A1 (de) Selbstjustierende Rastverbindung
EP2703736A1 (de) Haltevorrichtung für eine Aufnahmeeinrichtung für einen Gargutträger in einem Gargerät sowie Anordnung mit einer derartigen Haltevorrichtung
DE202007008150U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
DE3109885A1 (de) Elektrische leuchte zum einbau in vorgefertigte zwischendecken
EP2182825B1 (de) Regalelement
DE102009011241A1 (de) Montagevorrichtung für Deckeneinbauleuchte
DE202007013609U1 (de) Seitenblende für einen Heizkörper
DE3843518C2 (de) Rollogetriebe
DE2758261B2 (de) Leuchtenraster
EP3973818A1 (de) Schubladenseitenwand
EP3725184B1 (de) Spiegelschrank, insbesondere für ein badezimmer
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE102012200972A1 (de) Rahmenelement für eine Leuchte
DE202011051046U1 (de) Einrichtung zur selbstjustierenden Befestigung eines Elementes an einer Buchse
DE202010000363U1 (de) Beleuchtung für den Sockelbereich eines Möbels

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased