Von Hand betätigbares, tragbares Pmnpgerät, insbesondere für den Zivilschutz Gegenstand der Erfindung ist ein von Hand betä- tigbares, tragbares Pumpgerät, insbesondere für den Zivilschutz, gekennzeichnet durch einen liegend auf einem Bodengestell angeordneten Druckakkumulierbe- hälter mit durch ein Absperrorgan verschliessbarem Abfluss einen an oder in diesem Behälter an-eordne- ten,
zu ihm wenigstens angenähert parallelen und fest mit ihm verbundenen Pumpzylinder mit Ansaugleitung für Flüssigkeit, selbsttätig schliessendem Ansaugventil und selbsttätig schliessendem überströmventil für die Flüssigkeit zum Innern des Behälters, einen im Pump zylinder arbeitenden Kolben mit Kolbenstange und einem am Bodengestell gelagerten Betätigungshebel, mit dem das äussere Ende der Kolbenstange wirkver bunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel wird, nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrie ben. In dieser zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht dieses Ausführungsbeispieles. llit I ist zusammenfassend ein Bodengestell be zeichnet, das zur Hauptsache aus an den Enden abge bogenen Längsrohren 2, 3 und aus mit diesen ver- schweissten Querrohren 4, 5 besteht. An den abgebo genen Enden der Längsrohre 2, 3 sind Füsse 6 bzw. 7 abgebracht. An der Oberseite des Querrohres 4 ist ein dazu paralles Rohrstück 8 angelötet, das einer Stange 9 als Lager dient.
Auf den Endteilen dieser Stange ist mittels einem Schaubbolzen 10 je ein kurzes Rohrstück 11 festge setzt. Ein zusammenfassend mit 12 bezeichneter Hand liebe! weist zueinander parallele Rohre 13 auf, die je an ihrem einen Ende an den Rohrstücken 11 angelötet sind und in denen die Schenkel einer U-förmig gebogenen Stange 14 verschieb- und arretierbar sind, zu Verände rung des Abstandes des als Hebelgriffteil dienenden Mittelteiles der Stange 14 zur Hebeldrehachse B.
Mit 15 ist zusammenfassend eine Baueinheit be zeichnet, die eine Kombination von Druckakkumulator und Pumpe bildet. Sie weist zwei Endglieder 16, 17 und zwei koaxiale, mit ihren Enden an diesen Endglie- dern dichtend befestigte Rohre 18, 19 auf, wobei der ringförmige Zwischenraum '0 als Druckakkumulier- raum dient und im Innenraum 21 ein Pumpkolben 22 arbeitet, dessen hohle Stange 23 das näher beim Hebel 12 gelegene Endglied 16 durchsetzt.
Am End- glied 17 ist eine Lagerhülse 24 angelötet, die auf einer Achse 25 drehbar ist, deren Enden samt sie umge benden Hülsen 26 mittels Schraubbolzen 27 am Quer rohr 5 befestigt sind; die Baueinheit 15 ist somit um die Achse 25 schwenkbar am Bodengestell 1 gelagert. Die Kolbenstange 23 ist an ihrem äusseren Ende mit tels eines Gelenkes 28 schwenkbar mit einem Querrohr 29 verbunden, an dessen Enden bluffen 30 befestigt sind, welche sich auf den zum Hebel 12 gehörenden Rohren 13 verschieben und durch Betätigung von Hebelschrauben 31 festklemmen lassen; durch die Ver schiebung wird offensichtlich das übersetzungverhältnis des Hebels 12 geändert.
In einer zentralen Bohrung des Endgliedes 17 ist ein Rohrstück 32 fest eingesetzt, auf dessen äusserem Ende das eine Ende einer flexiblen Saugleitung 33 fest sitzt, deren anderes Ende mit einem Siebkopf 34 aus gerüstet ist. Die vorgenannte Bohrung weitet sich nach innen kegelig aus zur Bildung eines Sitzes für eine An saugventilkugel 35 die am beweglichen Hebel 35a befestigt ist; ein federnder Finger 36 hat das Bestreben, die Atisaugventilkugel am Sitz anliegend zu halten.
Unmittelbar neben diesem Finger besitzt das Rohr 19 Überströmöffnungen 19a; ein diesen Rohrteil umge bendes Schlauchstück 38, welches durch die Muffe 37 gehalten wird, bildet gleichsam Lippenventile, welche nur den Übertritt von Flüssigkeit aus der zwischen An saugventil 35 und Pumpkolben 22 gelegenen Pump kammer in den Druckakkumulierraum 20, aber nicht umgekehrt, zulassen.
In einer in diesen Raum 20 einmündenden Boh rung des Endgliedes 17 sitzt ein Rohrstück 39 fest, welches als Anschlussstutzen für eine an ihrem freien Ende mit einem kombinierten Absperr- und Düsenorgan 40 ausgestattete Abflussleitung 41 dient; in eine obere, auch in den Raum einmündende Bohrung des Endglie- des 17 ist der Anschlussstutzen eines Manometers 42 eingeschraubt.
Die Arbeitsweise ist wie folgt: Bei in einem Wasservorrat eingetauchtem Siebkopf 34 der Ansaugleitung 33 wird der Handhebel 12 hin- und herbewegt, wodurch abwechseln Wasser in die Pumpkammer 21 angesaugt bzw. in den Druckakku mulierraum 20 verdrängt wird. Bei anfänglich durch das Organ 40 verschlossener Abflussleitung 41 wird durch das in den Raum 20 gepumpte Wasser die darin befindliche Luft komprimiert. Zu Beginn dieses Arbeitsvorganges ist zweckmässig das Rohr weiter weg der Hebelschwenkachse eingestellt als gezeigt, damit sich für einen bestimmten Schwenkhub des Hebels 12 ein grosser Hub des Pumpkolbens 22 ergibt.
Später wird man dieses Rohr 29 in die gezeigte Lage zurück verstellen, damit dank grösserem Hebelübersetzungs- verhältnis das Hineinpumpen von Wasser in den Druckakkumulierraum 20, in dem nun bereits ein er höhter Druck herrscht, immer noch ohne zu grossen Kraftaufwand erfolgen kann. Wenn nun das Organ 40 geöffnet (und das Pumpen fortgesetzt) wird, so fliesst aus dem Organ 40 ein dünner, kräftiger Wasserstrahl heraus, wobei das im Raum 20 verbleibende Druck luftkissen druckaus;leichend wirkt. Damit wird er reicht, dass mit einem solchen unter hohem Druck ste henden Strahl das Feuer am wirksamsten bekämpft werden kann und zwar bei einem minimalen Wasser verbrauch (und entsprechend kleinem Wasserschaden).
Weitere Vorteile des beschriebenen Gerätes bestehen u. a. darin, dass mit einem Minimum an Bedienungs mannschaft, vor allem in der Gefahrzone, auszukom men ist, eine einfache und rasche Bereitstellung mög lich ist und ohne weiteres auch die Verwendungsmög lichkeit als Absaugpumpe bei örtlichen überschwem- mungen geboten ist.
Hand-operated, portable pump device, in particular for civil protection The subject matter of the invention is a hand-operated, portable pump device, in particular for civil protection, characterized by a pressure accumulation container arranged lying on a floor frame with a drain that can be closed by a shut-off device arrange in this container,
at least approximately parallel to it and firmly connected to it pump cylinder with suction line for liquid, automatically closing suction valve and automatically closing overflow valve for the liquid to the inside of the container, a piston working in the pump cylinder with a piston rod and an actuating lever mounted on the base frame with which the outer The end of the piston rod is linked.
An exemplary embodiment is described below with reference to the accompanying drawings. These show: FIG. 1 a longitudinal section and FIG. 2 a plan view of this exemplary embodiment. In summary, I refer to a floor frame which consists mainly of longitudinal tubes 2, 3 bent at the ends and of transverse tubes 4, 5 welded to them. At the bent ends of the longitudinal tubes 2, 3 feet 6 and 7 are attached. At the top of the cross tube 4 a parallel pipe piece 8 is soldered, which serves a rod 9 as a bearing.
On the end parts of this rod a short piece of pipe 11 is fixed by means of a screw 10 each. A hand labeled 12 in summary love! has mutually parallel tubes 13, each of which is soldered at one end to the tube pieces 11 and in which the legs of a U-shaped rod 14 can be moved and locked, to change the distance between the middle part of the rod 14 serving as a lever handle part to the lever rotation axis B.
With 15 a unit is in summary be characterized, which forms a combination of pressure accumulator and pump. It has two end members 16, 17 and two coaxial tubes 18, 19 fastened with their ends to these end members in a sealing manner, the annular intermediate space serving as a pressure accumulation space and a pump piston 22 operating in the internal space 21, the hollow rod of which 23 the end member 16 located closer to the lever 12 passes through.
A bearing sleeve 24 is soldered to the end member 17, which is rotatable on an axle 25, the ends of which, together with the sleeves 26 surrounding them, are fastened to the cross tube 5 by means of screw bolts 27; the structural unit 15 is thus mounted on the floor frame 1 so as to be pivotable about the axis 25. The piston rod 23 is pivotally connected at its outer end by means of a joint 28 to a cross tube 29, at the ends of which bluffers 30 are attached, which slide on the tubes 13 belonging to the lever 12 and can be clamped by actuating lever screws 31; the shift ratio of the lever 12 is obviously changed by the shift.
In a central bore of the end member 17, a pipe piece 32 is firmly inserted, on the outer end of which one end of a flexible suction line 33 is firmly seated, the other end of which is equipped with a sieve head 34 from. The aforementioned hole widens inwardly conically to form a seat for a suction valve ball 35 which is attached to the movable lever 35a; a resilient finger 36 tends to hold the suction valve ball against the seat.
Immediately next to this finger, the tube 19 has overflow openings 19a; a tube portion surrounding this tube piece 38, which is held by the sleeve 37, forms lip valves, as it were, which only allow the passage of liquid from the pump chamber located between the suction valve 35 and the pump piston 22 into the pressure accumulation chamber 20, but not the other way around.
In an opening into this space 20 Boh tion of the end member 17 sits a pipe piece 39, which serves as a connecting piece for a discharge line 41 equipped at its free end with a combined shut-off and nozzle element 40; The connecting piece of a manometer 42 is screwed into an upper bore of the end member 17 which also opens into the space.
The mode of operation is as follows: When the strainer head 34 of the suction line 33 is immersed in a water supply, the hand lever 12 is moved back and forth, whereby water is alternately sucked into the pump chamber 21 or displaced into the pressure accumulator mulierraum 20. When the discharge line 41 is initially closed by the organ 40, the air located therein is compressed by the water pumped into the space 20. At the beginning of this working process, the tube is expediently set further away from the lever pivot axis than shown, so that a large stroke of the pump piston 22 results for a specific pivot stroke of the lever 12.
Later, this tube 29 will be moved back into the position shown so that, thanks to the greater leverage ratio, the pumping of water into the pressure accumulation chamber 20, in which there is already an increased pressure, can still be done without excessive force. If the organ 40 is now opened (and the pumping is continued), a thin, powerful jet of water flows out of the organ 40, the pressure air cushion remaining in the space 20 having a pressure-relieving effect. This means that the fire can be fought most effectively with such a high-pressure jet standing under high pressure, with minimal water consumption (and correspondingly little water damage).
Further advantages of the device described exist u. a. in that it is possible to get by with a minimum of operating staff, especially in the danger zone, that it can be made available quickly and easily and that it can also be used as a suction pump in the event of local flooding.