CH474987A - Table set - Google Patents

Table set

Info

Publication number
CH474987A
CH474987A CH967766A CH967766A CH474987A CH 474987 A CH474987 A CH 474987A CH 967766 A CH967766 A CH 967766A CH 967766 A CH967766 A CH 967766A CH 474987 A CH474987 A CH 474987A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valance
table set
holding element
set according
legs
Prior art date
Application number
CH967766A
Other languages
German (de)
Inventor
Gantert-Merz Margaret
Original Assignee
Gantert Merz Margaret
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gantert Merz Margaret filed Critical Gantert Merz Margaret
Priority to CH967766A priority Critical patent/CH474987A/en
Priority to FR71355A priority patent/FR1521344A/en
Priority to US572085A priority patent/US3368601A/en
Priority to BE686218D priority patent/BE686218A/xx
Priority to CH1733667A priority patent/CH486869A/en
Publication of CH474987A publication Critical patent/CH474987A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G11/00Table linen
    • A47G11/003Table-cloths
    • A47G11/006Multi-part table-cloths, e.g. comprising separate skirting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/16Table-cloth or napkin holders
    • A47G21/167Means for holding a table-cloth on a table

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

  

      Tischgarnitur       Tische im Haushalt und im Gastgewerbe sind be  kanntlich mit Decken     belegt.    Zur     Arretierung    der Tisch  decken sind über     diesselben    den Tischrand umfassende       Klammern    aufgesteckt. Die Tischdecken nützen sich       erfahrungsgemäss    an den randseitigen Auflagestellen  vorzeitig ab, was besonders seitens des Gast- und  Hotelgewerbes     wegeln    der damit verbundenen Kosten  verteuerung zufolge der     beschränkten    Lebensdauer als  nachteilig empfunden wird.

   Tischdecken werden in der  Regel nur     im    Bereich der Tischplatten verschmutzt, nicht  aber an den von letzteren herabhängenden Rändern. Die  letzteren sind dabei mit den     Tischedecken    fest zusam  menhängende Teile und können für sich allein nicht  ausgewechselt oder für sich allein     verwerndet    werden,  wie es     vielfach    zur Veränderung der Innendekoration er  wünscht ist.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine  Tischgarnitur durch welche diese Nachteile behoben  werden sollen.     Erfindungsgemäss    zeichnet sich dieselbe  dadurch aus, dass ein einen Rahmen bildendes Halte  rungselement vorgesehen ist, das einen vertikalen, die  Tischplatte umfassenden Schenkel und einen der Tisch  platte an der Umfangsseite aufliegenden horizontalen  Schenkel aufweist, welche beiden Schenkel durch halb  steife, zugelastische Bänder gebildet sind, die im Winkel  zueinander stehen und in letzterem gelenkig miteinander  verbunden sind, wobei am vertikalen Schenkel ein  Volant lösbar angeordnet ist.

   Das Ganze ist     derart,    dass  das auf die Tischplatte gespannte     Halterungselement    als  Randverzierung, als Träger des Volants und als Fest  klemmer eines von diesem unabhängigen, aufgelegten  zusätzlichen Gebrauchsgegenstandes wirken kann.  



  In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungs  formen des     Erfindungsgegenstandes    dargestellt, und  zwar zeigen:       Fig.    1 eine schaubildliche Darstellung einer ersten    Ausführungsform der Tischgarnitur an einem vierecki  gen Tisch.  



       Fig.    2 eine schaubildliche Darstellung einer zweiten  Ausführungsform der Tischgarnitur an einem runden  Tisch,       Fig.    3 einen Querschnitt durch die an der Tischplatte  angeordnete Garnitur,       Fig.    4 eine schaubildliche Darstellung der an der  Tischplatte     anbringbaren    Garnitur, und       Fig.    5 einen Querschnitt durch das     Umfassungsband     und die in getrennter Stellung von diesem gezeichnete  Garnitur.  



  Die dargestellte Tischgarnitur weist ein rahmenarti  ges     Halterungselement    1 von     winkelförmigem    Quer  schnitt auf. Dasselbe besteht aus zwei im rechten Winkel  an den einander     zugekehrten    Längskanten durch eine       Zickzacknaht    2 miteinander gelenkig verbundenen, zu  elastischen Bändern 1', 1"     (Fig.    4 und 5). Das Band l'  bildet ein vertikaler, der Umfangsseite des Tisches T sich  anlegender und zufolge elastischer Zugspannung sich an  diesem anpressender Schenkel. Das Band 1" ist dagegen  ein horizontal verlaufender Schenkel des     Halterungsele-          mentes,    welches dem Tisch im Bereich des Umfanges  aufliegt.

   Für rechteckige Tische T besitzt das Halte  rungselement 1 von oben gesehen vier Winkelstellen 3,  in welche die Tischecken greifen. An der Aussenseite des  Schenkels 1' ist eine     Borte    4 angeordnet, an welcher die  einen     Druckknopfhälften    5' einer     Druckknopfverbin-          dung    5 in gleichmässigen Abständen voneinander befe  stigt sind. Auf einer an die Borte 4 anzuschliessenden  zweiten Borte 6 sind auf der Innenseite die anderen       Druckknopfhälften    5" festgelegt. Auf der Aussenseite  der zweiten     Borte    6 ist ein nach unten hängendes Volant  7, z.

   B. durch Annähen, befestigt, welches aus einem als      Unterlage dienenden Innenteil 7' und einem durchsichti  gen oder durchscheinenden Aussenteil 7" zusammenge  setzt sein kann, so dass es auch doppelseitig verwendet  werden kann. Der Aussenteil 7" weist gegenüber dem  Innenteil 7' zweckmässig eine Kontrastfarbe auf oder  besteht aus einem entsprechende     Durchbrechungen    auf  weisenden Stickereierzeugnis oder einer sonstigen Deko  ration oder     Verzierung.    Das     Halterungselement    1, die  Borte 6 und der Oberteil des Volants 7     können        durch     eine auf der Innenseite des Bandteiles 1" befestigte,       bandartige    Verkleidung 8 überdeckt sein,

   wie     Fig.    3 und  5 zeigen. Die Verkleidung 8 fällt weg wenn die Bänder       resp.    Schenkel 1', 1" direkt     Verzierungen    aufweisen.       Derartige    Bänder aus elastischem Gewebe sind im  Handel als      Helanca-Elastikspitzen     bekannt. Besonders  geeignet für das Volant 7 sind     durchsichtige    oder  durchscheinende     Stoffe    wie Voile, Georgette     etc.    Das  Volant soll möglichst knitterfrei und wasserabstossend  sein, was durch Verwendung von Kunststoffen erreicht  wird.  



  Das     Halterungselement    1 ist kleiner als der     Umfang     des Tisches auf welchem es     anzuordnen    bestimmt ist.  Unter dem     Einfluss    der elastischen Zugwirkung welche  vom     Material    des     Halterungselementes    ausgeht, klemmt  sich letzteres auf der Tischplatte am Umfangsteil fest. Ist  über den Tisch eine Tischdecke 9     gespannt,    wie die  strichpunktierten Linien in     Fig.    3 erkennen lassen, so  wird auch dieselbe durch das     Halterungselement    ge  klemmt und damit auf der Tischplatte festgehalten.

   Das       Halterungselement,    welches massiver ist als die Tisch  decke, wirkt zusätzlich für letzteres noch als Kanten  schutz, was besonders bei     wertvollen        Ausführungen    von  grosser Bedeutung ist.  



  Die Schenkel 1', 1" des     Halterungselementes    1 sind  nur in der Längsrichtung zugelastisch, in der     Höhen-          resp.    Querrichtung dagegen nicht, und besitzen eine  gewisse Stabilität     resp.        Steifigkeit.    Der Stabilitätsgrad  muss jedoch eine     Deformierung    der Schenkel 1', 1"  zulassen, damit sie sich den Konturen der Umfangsseite  der Tischplatte     anspassen    können. Der Schenkel 1' soll  bei     abgerundenten    Umfangsseiten der Tischplatte so  hoch sein, dass er die Tischplatte unten etwas übergreift,  um unerwünschtes Abgleiten nach oben zu verhindern.  



  Das     Halterungselement        resp.    die bandförmigen  Schenkel 1', 1" können auch statt ganz aus     Elastikgewe-          bebed    auch nur teilweise zugelastisch gehalten sein.  Anstelle von Druckknöpfen können selbstredend auch  andere lösbare Befestigungsvorrichtungen für Volants       verwendet    werden.  



  Bei schönen Tischplatten können anstelle der Tisch  decke Sets oder     Napperons    auf die Tischplatte gebracht  und ähnlich wie bei einer Tischdecke durch da Halte  rungselement festgelegt werden. Bei     Gartentischen    wer  den aufgelegte Tischdecken durch das     Halterungsele-          ment    windsicher gehalten.  



  Bei     kleinen        runden    Tischen muss der horizontale  Schenkel 1" des     Halterungselementes    1 am inneren  freien Umfangsrand mit     dreieckförmigen    Ausschnitten  10 versehen sein, wie in     Fig.    2 teilweise angedeutet ist.  In letzterem Fall ist die Verkleidung 8 notwendig, um  die Ausschnitte 10 abzudecken.  



  Die beschriebene     Tischgarnitur    trägt nicht nur     zur     Hebung der dekorativen     Wirkung    von Tischen bei,       sondern    gestattet durch das     Auswechseln    des Volants die  Veränderung und damit die Anpassung     an    bestimmte  Anlässe, wie es besonders im Gast- und Hotelgewerbe       vielfach        gewünscht    wird.    Die Kanten der Tischdecken werden durch das.       Halterungselement    ebenfalls geschützt, so dass die Le  bensdauer derselben verlängert wird.  



  Ist die Tischdecke beschmutzt, so braucht nicht auch  noch das Volant     und    das     Halterungselement    gereinigt zu  werden, was zu einer erheblichen     Reduktion    der Wasch  kosten beiträgt.  



  Die beschriebene     Tischgarnitur,    mit oder ohne Vo  lant, vermag einem Tisch     und    damit z. B     einem        Speise-          oder        Gesellschaftssaal    mit vielen Tischen dank ihrer  dekorativen Wirkung ein einladendes Aussehen und eine       festliche    Atmosphäre zu     vermitteln.  



      Table set Tables in the household and in the hospitality industry are known to be covered with blankets. To lock the table cover, brackets encompassing the table edge are attached over the same. Experience has shown that the tablecloths wear out prematurely at the peripheral support points, which is felt to be disadvantageous, especially by the hospitality industry, because of the associated increase in costs due to the limited service life.

   Tablecloths are usually soiled only in the area of the table tops, but not on the edges hanging down from the latter. The latter are firmly connected parts with the tablecloths and cannot be replaced by themselves or used by themselves, as is often the case for changing the interior decoration.



  The subject of the present invention is a table set by means of which these disadvantages are to be eliminated. According to the invention, the same is characterized in that a frame-forming retaining element is provided, which has a vertical leg encompassing the table top and a horizontal leg resting on the table top on the circumferential side, which two legs are formed by semi-rigid, elastic bands, which are at an angle to one another and are articulated to one another in the latter, a valance being detachably arranged on the vertical leg.

   The whole thing is such that the holding element tensioned on the table top can act as an edge decoration, as a support for the flounce and as a fixed clamp for an additional utility object that is placed on it independently of this.



  In the drawing, for example, embodiments of the subject invention are shown, namely: Fig. 1 is a diagrammatic representation of a first embodiment of the table set on a vierecki gene table.



       2 shows a diagrammatic representation of a second embodiment of the table set on a round table, FIG. 3 shows a cross section through the set arranged on the table top, FIG. 4 shows a diagrammatic representation of the set that can be attached to the table top, and FIG. 5 shows a cross section through the table top Surrounding band and the set drawn in a separate position from this.



  The table set shown has a frame-like support element 1 of angular cross-section. The same consists of two at right angles on the facing longitudinal edges by a zigzag seam 2 hinged to each other to form elastic bands 1 ', 1 "(FIGS. 4 and 5). The band 1' forms a vertical, the peripheral side of the table T itself applied and, as a result of elastic tensile stress, pressing on this leg. The band 1 ″, on the other hand, is a horizontally extending leg of the holding element which rests on the table in the area of the circumference.

   For rectangular tables T the holding has approximately element 1 seen from above four angular points 3 into which the table corners engage. A border 4 is arranged on the outside of the leg 1 ', on which the one snap fastener halves 5' of a snap fastener connection 5 are fastened at regular intervals from one another. On the inside of a second border 6 to be connected to the border 4, the other press stud halves 5 ″ are fixed. On the outside of the second border 6, a downwardly hanging valance 7, e.g.

   B. by sewing, which can be composed of an inner part 7 'serving as a base and a transparent or translucent outer part 7 ", so that it can also be used on both sides. The outer part 7" appropriately faces the inner part 7' a contrasting color or consists of a corresponding breakthroughs on pointing embroidery product or other decoration or ornament. The mounting element 1, the border 6 and the upper part of the flounce 7 can be covered by a band-like cladding 8 attached to the inside of the band part 1 ″,

   as FIGS. 3 and 5 show. The cladding 8 is omitted when the bands, respectively. Legs 1 ', 1 "have direct decorations. Such bands made of elastic fabric are known in the trade as Helanca elastic tips. Transparent or translucent fabrics such as voile, georgette etc. are particularly suitable for the valance 7. The valance should be as crease-free and water-repellent as possible, what is achieved by using plastics.



  The mounting element 1 is smaller than the circumference of the table on which it is intended to be arranged. Under the influence of the elastic tensile effect which originates from the material of the holding element, the latter clamps on the table top at the peripheral part. If a tablecloth 9 is stretched over the table, as can be seen by the dash-dotted lines in FIG. 3, the same is clamped ge by the mounting element and thus held on the table top.

   The mounting element, which is more massive than the tablecloth, also acts as edge protection for the latter, which is particularly important for valuable designs.



  The legs 1 ', 1 "of the mounting element 1 are only elastic in the longitudinal direction, but not in the vertical or transverse direction, and have a certain stability or rigidity so that they can adapt to the contours of the circumference of the table top. With rounded peripheral sides of the table top, the leg 1 'should be so high that it slightly overlaps the table top at the bottom in order to prevent undesired sliding upwards.



  The support element, respectively. instead of being made entirely of elastic fabric, the band-shaped legs 1 ', 1 "can also be kept only partially elastic. Instead of snaps, other detachable fastening devices for flounces can of course also be used.



  In the case of beautiful table tops, instead of the tablecloth, sets or napperons can be placed on the table top and, similar to a tablecloth, fixed by the holding element. In the case of garden tables, the tablecloths placed on the table are kept safe from wind by the mounting element.



  In the case of small round tables, the horizontal limb 1 ″ of the mounting element 1 must be provided with triangular cutouts 10 on the inner free peripheral edge, as is partially indicated in FIG.



  The table set described not only contributes to the enhancement of the decorative effect of tables, but also allows changing and thus adapting to certain occasions by exchanging the valance, as is often desired in the hospitality and hotel industry. The edges of the tablecloths are also protected by the holding element, so that the service life of the same is extended.



  If the tablecloth is dirty, the valance and the mounting element do not need to be cleaned, which contributes to a significant reduction in washing costs.



  The table set described, with or without Vo lant, capable of a table and thus z. B to give a dining or social room with many tables an inviting appearance and a festive atmosphere thanks to their decorative effect.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Tischgarnitur, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen Rahmen bildendes Halterungselement (1) vorgese hen ist, das einen vertikalen, die Tischplatte (T) umfas senden Schenkel (1') und einen der Tischplatte an der Umfangsseite aufliegenden horizontalen Schenkel (1") aufweist, welche beiden Schenkel durch halbsteife, zug elastische Bänder gebildet sind, die im Winkel zueinan der stehen und in letzterem gelenkig miteinander verbun den sind, PATENT CLAIM Table set, characterized in that a frame-forming mounting element (1) is provided, which has a vertical leg (1 ') encompassing the table top (T) and a horizontal leg (1 ") resting on the peripheral side of the table top , which two legs are formed by semi-rigid, tensile elastic bands that are at an angle to one another and are articulated in the latter, wobei am vertikalen Schenkel ein Volant (7) lösbar angeordnet ist, das Ganze derart, dass das auf die Tischplatte gespannteHalterungselement als Randverzie rung, als Träger des auswechselbaren Volants und als Festklemmer eines von diesem unabhängigen aufgelegten zusätzlichen Gebrauchsgegenstandes (9) wirken kann. UNTERANSPRÜCHE 1. whereby a valance (7) is detachably arranged on the vertical leg, the whole in such a way that the holding element clamped on the table top can act as edge decoration, as a support for the exchangeable valance and as a clamp for an additional object of use (9) placed independently of it. SUBCLAIMS 1. Tischgarnitur nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schenkel (1', 1") des Halterungs- elementes (1) durch eine Naht (2) gelenkig miteinander verbunden sind und im rechten Winkel zueinander stehen. 2. Tischgarnitur nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Volant (7) mittels Druckknopf- verbindung (5) mit dem vertikalen Schenkel (1') des Halterungselementes (1) lösbar verbunden ist. Table set according to claim, characterized in that the legs (1 ', 1 ") of the holding element (1) are articulated to one another by a seam (2) and are at right angles to one another. 2. Table set according to claim, characterized in that indicates that the valance (7) is detachably connected to the vertical leg (1 ') of the mounting element (1) by means of a push button connection (5). 3. Tischgarnitur nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am vertikalen Schenkel (1') des Halterungselementes (1) auf der Aus senseite eine Borte (4) und auf der Innenseite desVolants eine an ihm angeordnete Borte (6) vorgesehen ist, welche miteinander durch Druckknöpfe (5', 5") verbindbar sind. 4. Tischgarnitur nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Volant (7) zweiteilig ausgebildet und doppelseitig verwendbar ist, wobei der äussere Teil (7") gegenüber dem Innenteil (T) eine Kontrastfarbe besitzt. 3. Table set according to claim and sub-claim 1, characterized in that a border (4) is provided on the vertical leg (1 ') of the holding element (1) on the off senseite and a border (6) arranged on it is provided on the inside of the valance , which can be connected to one another by push buttons (5 ', 5 "). 4. Table set according to claim, characterized in that the valance (7) is designed in two parts and can be used on both sides, the outer part (7") being opposite the inner part ( T) has a contrasting color. 5. Tischganitur nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aussenseitdn dr Schenkel (1', 1") des Halterungselementes (1) und der die Borte (6) tragende Oberteil des Volants (7) von einer dekorativen Verkleidung (8) überdeckt sind. 6. Tischgarnitur nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Halterungselement (1) resp. die Schenkel (1', 1") aus Elastikspitzen gebildet sind. 5. Tischganitur according to claim, characterized in that the outer side dr legs (1 ', 1 ") of the holding element (1) and the border (6) carrying the upper part of the valance (7) are covered by a decorative cladding (8) 6. Table set according to claim, characterized in that the holding element (1) and the legs (1 ', 1 ") are formed from elastic tips.
CH967766A 1966-07-01 1966-07-01 Table set CH474987A (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH967766A CH474987A (en) 1966-07-01 1966-07-01 Table set
FR71355A FR1521344A (en) 1966-07-01 1966-07-29 Table top
US572085A US3368601A (en) 1966-07-01 1966-08-12 Table trimming
BE686218D BE686218A (en) 1966-07-01 1966-08-31
CH1733667A CH486869A (en) 1966-07-01 1967-12-11 Table set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH967766A CH474987A (en) 1966-07-01 1966-07-01 Table set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH474987A true CH474987A (en) 1969-07-15

Family

ID=4354481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH967766A CH474987A (en) 1966-07-01 1966-07-01 Table set

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE686218A (en)
CH (1) CH474987A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099771A (en) * 1977-06-09 1978-07-11 Mathews Robert P Seat adapted to be mounted on vehicle tire

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149947A1 (en) * 1981-12-17 1983-07-28 Kurt 6842 Bürstadt Kleber "METHOD FOR THE PRODUCTION OF CEILINGS FROM TEXTILE FABRIC MATERIAL WITH PLISSED EDGE AREA AND DAMPING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099771A (en) * 1977-06-09 1978-07-11 Mathews Robert P Seat adapted to be mounted on vehicle tire

Also Published As

Publication number Publication date
BE686218A (en) 1967-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10196194B4 (en) Tablecloth and fastening device for a tablecloth apron
CH474987A (en) Table set
AT270923B (en) Table set
DE475771C (en) Tablecloth
DE838960C (en) Clothes button with fastening device
DE20202949U1 (en) Velcro shower and bath towel
AT1480U1 (en) CLOTHING WITH REMOVABLE COLLAR COVER
CH395468A (en) Connection fitting for attaching a footboard to a bed
DE806474C (en) Spring clip for corner fastening of curtains
DE20312046U1 (en) Table cloth of fabric or other textile material, has hanging edge kept underneath table top by elastic
DE406472C (en) Mounting frame for gate embroidery machines
DE736190C (en) Clothespin
DE20301011U1 (en) Tablecloth comprises fabric with decorative topside, and second fabric located on reverse side of first fabric
DE452140C (en) Machine embroidered edge
CH174969A (en) Quilt.
DE1747173U (en) WARDROBE.
DE1905339U (en) HANGING CARRYING DEVICE FOR CARPET PATTERNS, FABRIC SECTIONS AND THE LIKE.
CH215902A (en) Cleaning device.
DE1770421U (en) FLOWER GRILLE.
DE7327092U (en) Washing pegs, especially made of plastic
DE8618356U1 (en) curtain
DE2447276A1 (en) Lounger or seated furniture
CH217261A (en) Adjustable drawing table.
DE1746928U (en) FLOOR GLASSES FROM INDIVIDUAL PARTS.
DE7208626U (en) Tilting dowels, in particular for attaching curtain strips

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased