CH456064A - Sun and rain protection device - Google Patents

Sun and rain protection device

Info

Publication number
CH456064A
CH456064A CH171766A CH171766A CH456064A CH 456064 A CH456064 A CH 456064A CH 171766 A CH171766 A CH 171766A CH 171766 A CH171766 A CH 171766A CH 456064 A CH456064 A CH 456064A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sun
protection device
rain protection
housing
tube
Prior art date
Application number
CH171766A
Other languages
German (de)
Inventor
Moritz Eugen
Original Assignee
Moritz Eugen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moritz Eugen filed Critical Moritz Eugen
Priority to CH171766A priority Critical patent/CH456064A/en
Publication of CH456064A publication Critical patent/CH456064A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/003Bathing or beach cabins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0093Sunshades or weather protections of other than umbrella type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  

  Sonnen- und Regenschutzvorrichtung    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sonnen- und  Regenschutzvorrichtung.  



  Die bekannten Vorrichtungen dieser Art, welche in  den meisten Fällen Abarten des konventionellen     Regen-          bzw.    Sonnenschirmes sind, weisen durchwegs den be  trächtlichen Nachteil auf, dass die das Schirmdach tra  gende Stütze von der Mitte des Schirmdaches ausgeht  und damit den unter dem Schirm verfügbaren Platz  erheblich einschränkt. Ausserdem sind die bekannten  transportablen und an beliebigen Orten     aufstellbaren     Schirme in ihren Abmessungen so gross, dass sie nur in  einem Fahrzeug bequem     transportiert    werden können.  



  Die durch die vorliegende Erfindung geschaffene  Vorrichtung beseitigt diese Nachteile. Sie ist     erfindungs-          gemäss    gekennzeichnet durch ein     aufrollbares,    zwischen  einer Ausgangslage und einer Gebrauchslage hin- und       herbewegbares    Schutzdach, mindestens ein Federelement,  welches durch das Ausziehen des Schutzdaches in seine  Gebrauchslage gespannt wird und das Schutzdach auf  Wunsch wieder in seine Ausgangslage zurückzieht, und  eine Stütz- und     Arretiervorrichtung,    welche das ausgezo  gene Schutzdach in seiner Gebrauchslage sichert.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.  



       Fig.    1 ist eine teilweise im Schnitt gezeigte Gesamtan  sicht einer Sonnen- und Regenschutzvorrichtung,       Fig.    2 und 3 zeigen Konstruktionsdetails der in     Fig.    1  dargestellten Vorrichtung und       Fig.4    bis 7 veranschaulichen verschiedene Möglich  keiten der Anwendung.  



  Die in     Fig.    1 bis 3 dargestellte Vorrichtung weist ein  kreiszylindrisches Metallgehäuse 1 auf, das an seinen  beiden Stirnseiten mit je einer Kappe 2a bzw. 2b  verschlossen ist. Die beiden Kappen 2a und 2b sind als  Aufsteckkappen ausgebildet und können beispielsweise  aus Kunststoff hergestellt sein. Sie greifen mit einem  nicht dargestellten, vom zylindrischen     Kappeninnenrand     radial nach innen ragenden Stift oder Nocken in eine  sich über die ganze Gehäuselänge erstreckenden Schlitz 3  und sind dadurch am Verdrehen gehindert. Jede der  beiden Kappen 2a und 2b weist in ihrem Mittelteil einen  dem Gehäuseinnern zugewandten zylindrischen Füh  rungszapfen 3 auf, welcher jeweils in das stirnseitige    Endstück eines Rohres 4 hineinragt.

   Das Rohr 4 ist somit  an beiden Stirnseiten geführt; der Durchmesser der  Zapfen ist so gewählt, dass sich das Rohr um seine  Längsachse leicht drehen lässt.  



  In dem Rohr 4 sind zwei Spiralfedern angeordnet,  von welchen die eine (5) in     Fig.    1 sichtbar ist; die zweite,  nicht dargestellte Feder ist auf der in Draufsicht darge  stellten Gehäuseseite symmetrisch zur Feder 5 angeord  net zu denken. Sämtliche Funktionen und Konstruktions  einzelheiten, welche nachstehend von der Feder 5 er  wähnt werden, gelten ebenfalls für die zweite, nicht  sichtbare Feder.  



  An ihrem äusseren Ende ist die Feder 5 in der  Verschlusskappe 2a verankert; das innere Federende ist  an einer im Rohr 4 angeordneten     Mitnehmerscheibe    6  befestigt. Da die Scheibe 6 fest mit der Innenfläche des  Rohres 4 verbunden ist, nimmt sie an der Drehung des  Rohres 4 teil und spannt die über die Kappe 2a am  Gehäuse 1 verankerte Feder, sobald das Rohr 4 gedreht  wird.  



  Auf das Rohr 4 ist ein Schutzdach 15, beispielsweise  ein Segeltuch oder eine Plastikfolie aufgewickelt, welche  5 sich entgegen der von den Spiralfedern ausgeübten  Kraft aus dem Schlitz 3     (Fig.    3) herausziehen lässt. An  der Vorderkante des Schutzdaches befindet sich eine  Versteifungsschiene 7     (Fig.        7),    an welcher ein Kniehebel  8     angelenkt    ist. Der Kniehebel 8     (Fig.    3) besteht aus zwei  Schenkeln 9 und 10, welche durch einen Zapfen 11 so  miteinander verbunden sind, dass sie sich leicht gegenein  ander     verschwenken    lassen.

   Das Ende 12 des Schenkels 9  (siehe auch     Fig.    1) ist an einem am Gehäuse 1 befestigten  Zapfen 13 drehbar gelagert. Da nun das Ende 14 des  Schenkels 10, wie bereits erwähnt, an der Versteifungs  schiene 7 des Schutzdaches     angelenkt    ist, wird der  Kniehebel 8 beim Ausziehen des Schutzdaches 15 in  seine Spreizlage gebracht, in welcher die beiden Schenkel  9 bzw. 10 einen Winkel von annähernd 180      einschlies-          sen.    Vorzugsweise wird die Verbindung der beiden  Schenkel so gewählt, dass diese sich noch etwas weiter als  180  spreizen lassen:

   auf diese Weise können die Spiral  federn 5 das Schutzdach erst wieder in seine Ausgangsla  ge zurückziehen, wenn die beiden Schenkel aus ihrer  stabilen     Arretierungslage    herausgebracht werden.      Der Kniehebel 8 hat somit einerseits die Aufgabe, das  ausgezogene Schutzdach zu schützen; andererseits dient  er als     Arretiervorrichtung,    indem er das unbeabsichtigte  Einrollen des ausgezogenen Schutzdaches verhindert.  



  Der am Gehäuse 1 befestigte Zapfen 13 bildet in  seinem unteren Teil eine     Vierkanthülse,    welche sich auf  einen am obersten Ende eines     Statives    16 angeordneten  Vierkant 17 schieben lässt. Unterhalb des Vierkants 17  weist das Stativ zwei übereinander angeordnete Raster  klemmen 18 und 19 auf. Jede der beiden Rasterklemmen  besteht aus einem festen und einem verschiebbaren  Rasterteil (beispielsweise 19b und 19c in     Fig.    2), wobei  beide Rasterteile aufeinander zugewandten Seiten mit       ineinandergreifenden    Zähnen besetzt sind. Durch  Klemmschrauben 18a bzw. 19a lassen sich die beiden  Rasterteile in einer beliebigen Lage gegeneinander pres  sen.

   Da die     Verdrehebenen    der beiden Rasterklemmen  annähernd aufeinander senkrecht stehen, lässt sich jede  gewünschte Schräglage des ausgezogenen Schutzdaches  erzielen.  



  Anstelle der beiden Rasterklemmen 18 und 19 könnte  selbstverständlich auch ein anderes, an sich bekanntes  verstellbares Verbindungselement, beispielsweise ein Ku  gelgelenk, verwendet werden.  



  Der das Gehäuse 1 tragende Teil des     Statives    ragt mit  einem Gleitzapfen 20 in einen rohrförmigen Mittelteil 21,  aus dem er je nach Bedarf     teleskopartig    herausgezogen  und mittels einer Klemmschraube 22 arretiert werden  kann. Am     Mittelteil    ist eine Klemmvorrichtung 23 ange  ordnet, welche mittels einer Schraube 24 in einer beliebi  gen Höhe fixiert werden kann und zur Befestigung der  Vorrichtung an einem geeigneten Gegenstand (siehe       Fig.5)    dient. Das untere Ende des Mittelteils 21 weist  eine Winkelnut 25 auf, in welcher eine Spitze 26  verankert ist.  



  Einige Anwendungsbeispiele der beschriebenen Vor  richtung sind in den     Fig.    4 bis 7 schematisch dargestellt.  In     Fig.4    ist die Vorrichtung mit der Spitze 26 in den  Boden gesteckt und dient, beispielsweise in einem  Schwimmbad, zur Abschirmung der direkten Sonnenbe  strahlung. In     Fig.    5 ist die Vorrichtung an einer Stuhlleh  ne befestigt, wobei die     hierzu    überflüssige Spitze 26  abgenommen ist. Zur Befestigung an Kinderwagen kann  die Vorrichtung, wie     Fig.    6 zeigt, mit einem Spezialbügel  27 ausgerüstet werden, welcher von der Mitte des  Gehäuses 1 ausgeht und dessen Ende an der Schubstan  ge festgeklemmt wird.

   Bei Verwendung der Vorrichtung  als Store     (Fig.    7) kann das Gehäuse 1 beispielsweise im  oberen Blendrahmen oder in dem vor diesem liegenden  Mauerwerk des Fensters verankert sein.  



  Die Benützung der beschriebenen Sonnen- und Re  genschutzvorrichtung ist in jedem Falle äusserst einfach.  Das aus dem Gehäuseschlitz 3 herausragende Schutzdach  15 lässt sich mit einem Griff in seine Gebrauchslage  herausziehen, in welcher es durch den Kniehebel 8  selbsttätig blockiert wird. Ungeachtet der relativ grossen  Abmessungen des Schutzdaches weist die Vorrichtung im  aufgerollten Zustand einen sehr geringen Platzbedarf auf,  so dass sie in einem Tragbeutel verstaut und von       jedermann    mühelos mitgenommen werden kann.



  Sun and rain protection device The present invention relates to a sun and rain protection device.



  The known devices of this type, which in most cases are varieties of the conventional umbrella or umbrella, consistently have the considerable disadvantage that the canopy tra lowing support extends from the center of the canopy and thus the space available under the umbrella considerably restricts. In addition, the dimensions of the known transportable umbrellas that can be set up at any location are so large that they can only be conveniently transported in a vehicle.



  The apparatus provided by the present invention overcomes these disadvantages. According to the invention, it is characterized by a roll-up protective roof that can be moved back and forth between an initial position and a position of use, at least one spring element which is stretched into its position of use by pulling out the protective roof and pulls the protective roof back into its initial position if desired, and a Support and locking device, which secures the extended canopy in its position of use.



  In the accompanying drawing, an embodiment example of the subject invention is illustrated.



       Fig. 1 is a partially sectioned Gesamtan view of a sun and rain protection device, Fig. 2 and 3 show construction details of the device shown in Fig. 1 and Fig.4 to 7 illustrate different possibilities of the application.



  The device shown in Fig. 1 to 3 has a circular cylindrical metal housing 1, which is closed on its two end faces with a cap 2a or 2b. The two caps 2a and 2b are designed as push-on caps and can be made of plastic, for example. With a pin or cam, not shown, protruding radially inward from the cylindrical inner edge of the cap, they engage in a slot 3 extending over the entire length of the housing and are thereby prevented from rotating. Each of the two caps 2a and 2b has in its central part a cylindrical guide pin 3 facing the inside of the housing, which protrudes into the front end piece of a tube 4.

   The tube 4 is thus guided on both end faces; the diameter of the pin is chosen so that the pipe can be easily rotated around its longitudinal axis.



  Two spiral springs are arranged in the tube 4, one of which (5) is visible in FIG. 1; the second, not shown spring is to think of the housing side shown in plan view Darge symmetrically to the spring 5 angeord net. All functions and construction details, which are mentioned below of the spring 5, also apply to the second, invisible spring.



  At its outer end, the spring 5 is anchored in the closure cap 2a; the inner end of the spring is attached to a drive plate 6 arranged in the tube 4. Since the disc 6 is firmly connected to the inner surface of the tube 4, it takes part in the rotation of the tube 4 and tensions the spring anchored to the housing 1 via the cap 2a as soon as the tube 4 is rotated.



  A protective roof 15, for example a canvas or a plastic film, is wound onto the tube 4 and can be pulled out of the slot 3 (FIG. 3) against the force exerted by the spiral springs. At the front edge of the protective roof there is a stiffening rail 7 (FIG. 7) to which a toggle lever 8 is articulated. The toggle lever 8 (Fig. 3) consists of two legs 9 and 10 which are connected to one another by a pin 11 so that they can be easily pivoted against one another.

   The end 12 of the leg 9 (see also FIG. 1) is rotatably mounted on a pin 13 attached to the housing 1. Since the end 14 of the leg 10, as already mentioned, is hinged to the stiffening rail 7 of the canopy, the toggle lever 8 is brought into its spread position when the canopy 15 is pulled out, in which the two legs 9 and 10 respectively form an angle of approximately 180 included. The connection of the two legs is preferably chosen so that they can be spread a little further than 180:

   in this way, the spiral springs 5 can only pull the canopy back into its original position when the two legs are brought out of their stable locking position. The toggle lever 8 thus on the one hand has the task of protecting the extended canopy; on the other hand, it serves as a locking device by preventing the unintentional rolling in of the extended protective roof.



  The pin 13 attached to the housing 1 forms in its lower part a square sleeve which can be pushed onto a square 17 arranged at the top end of a stand 16. Below the square 17, the stand has two grid clamps 18 and 19 arranged one above the other. Each of the two grid clamps consists of a fixed and a displaceable grid part (for example 19b and 19c in FIG. 2), both grid parts being occupied by mutually facing sides with interlocking teeth. The two grid parts can be pressed against one another in any position by means of clamping screws 18a and 19a.

   Since the planes of rotation of the two modular clamps are approximately perpendicular to each other, any desired incline of the extended protective roof can be achieved.



  Instead of the two grid clamps 18 and 19, another adjustable connecting element known per se, for example a ball joint, could of course also be used.



  The part of the stand carrying the housing 1 protrudes with a sliding pin 20 into a tubular central part 21, from which it can be telescoped out as required and locked by means of a clamping screw 22. On the middle part, a clamping device 23 is arranged, which can be fixed by means of a screw 24 in any height and is used to attach the device to a suitable object (see Figure 5). The lower end of the middle part 21 has an angular groove 25 in which a tip 26 is anchored.



  Some application examples of the described device are shown schematically in FIGS. 4 to 7. In Figure 4, the device with the tip 26 is inserted into the ground and is used, for example in a swimming pool, to shield the direct Sonnenbe radiation. In Fig. 5 the device is attached to a chair back, the superfluous tip 26 being removed. For attachment to strollers, the device, as shown in FIG. 6, can be equipped with a special bracket 27 which extends from the center of the housing 1 and the end of which is clamped to the push rod ge.

   When using the device as a blind (Fig. 7), the housing 1 can be anchored, for example, in the upper frame or in the masonry of the window in front of it.



  The use of the sun and rain protection device described is extremely simple in any case. The protective roof 15 protruding from the housing slot 3 can be pulled out with a handle into its position of use, in which it is automatically blocked by the toggle lever 8. Regardless of the relatively large dimensions of the protective roof, the device, when rolled up, takes up very little space, so that it can be stowed in a carrying bag and easily taken by anyone.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Sonnen- und Regenschutzvorrichtung, gekennzeichnet durch ein aufrollbares, zwischen einer Ausgangslage und einer Gebrauchslage hin- und herbewegbares Schutzdach, mindestens ein Federelement, welches durch das Auszie hen des Schutzdachs in seine Gebrauchslage gespannt wird und das Schutzdach auf Wunsch wieder in seine Ausgangslage zurückzieht, sowie eine Stütz- und Arre- tiervorrichtung, welche das ausgezogene Schutzdach in seiner Gebrauchslage sichert. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Sun and rain protection device, characterized by a rollable canopy that can be moved back and forth between an initial position and a position of use, at least one spring element which is tensioned into its position of use by pulling out the canopy and, if desired, pulls the canopy back into its initial position, as well as a support and locking device which secures the extended protective roof in its position of use. SUBCLAIMS 1. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzdach auf einem innerhalb eines Gehäuses (1) drehbar gelager ten Rohr (4) aufgerollt ist, in welchem sich mindestens ein Federelement (5) befindet, welches einerseits an dem Rohr (4), andererseits an dem Gehäuse (1) verankert ist, derart, dass sich das Federelement beim Abrollen des Schutzdaches von dem Rohr spannt und das Schutzdach somit wieder in seine Ausgangslage zurückzuziehen trachtet. 2. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung gemäss Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rohr (4) zwei Federelemente (5) angeordnet sind, welche einerseits an je einer im Gehäuse (1) gegen Verdrehung gesicherten Kappe (2a, 2b), andererseits an je einer im Rohr (4) befestigten Mitnehmerscheibe (6) verankert sind. 3. Sun and rain protection device according to patent claim, characterized in that the protective roof is rolled up on a tube (4) which is rotatably mounted within a housing (1) and in which there is at least one spring element (5) which is attached to the tube (4 ), on the other hand, is anchored to the housing (1) in such a way that the spring element is tensioned when the protective cover unrolls from the pipe and thus seeks to retract the protective cover back into its original position. 2. Sun and rain protection device according to Un terans claims 1, characterized in that two spring elements (5) are arranged in the tube (4), which on the one hand on one in the housing (1) secured against rotation cap (2a, 2b), on the other hand are anchored to each one in the tube (4) attached drive plate (6). 3. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Pa tentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente Spiral federn sind. 4. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Patent anspruch oder einem der Unteransprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente Blattfe dern sind. 5. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach den Unteransprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Austritt des Schutzdaches (15) aus dem Gehäuse (1) durch einen das Gehäuse von einem Ende zum anderen durchsetzenden Längsschlitz (3) erfolgt, in welchem auch die Kappen (2a, 2b) gegen Verdrehen gesichert sind. 6. Sun and rain protection device according to patent claim or one of the dependent claims 1 and 2, characterized in that the spring elements are spiral springs. 4. Sun and rain protection device according to claim or one of the dependent claims 1 and 2, characterized in that the spring elements are Blattfe countries. 5. Sun and rain protection device according to the dependent claims 2 to 4, characterized in that the exit of the protective cover (15) from the housing (1) takes place through a longitudinal slot (3) penetrating the housing from one end to the other, in which the Caps (2a, 2b) are secured against twisting. 6th Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütz- und Arretiervorrichtung aus einem am Gehäuse (1) drehbar gelagerten Kniehebel (8) besteht, dessen Schenkel (9 und 10) in der Gebrauchslage des Schutzdaches einen Winkel (a) von mindestens 180 , vorzugsweise aber einen um einige Grad grösseren Winkel einschliessen, so dass der Kniehebel nach dem Ausziehen des Schutzdachs eine stabile Lage einnimmt. 7. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mit einem Stativ (16) über eine Kupplungsvorrichtung verbunden ist, welche ein beliebiges Verdrehen des Gehäuses in bezug auf das Stativ gestattet. B. Sun and rain protection device according to patent claim, characterized in that the support and locking device consists of a toggle lever (8) rotatably mounted on the housing (1), the legs (9 and 10) of which in the position of use of the protective roof an angle (a) of Include at least 180, but preferably an angle that is a few degrees larger, so that the toggle lever assumes a stable position after the protective cover has been extended. 7. Sun and rain protection device according to claim, characterized in that the housing (1) is connected to a tripod (16) via a coupling device which allows any rotation of the housing with respect to the tripod. B. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Unter anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupp lungsvorrichtung ein Kugelgelenk ist. 9. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Unter anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupp lungsvorrichtung zwei Rasterklemmen (18 und 19) um- fasst, deren Verdrehebenen mindestens annähernd auf einander senkrecht stehen. 10. Sonnen- und Regenschutzvorrichtung nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stativ (16) teleskopartig aus ziehbar und in jeder beliebigen Lage durch eine Klemm vorrichtung (22) arretierbar ist. Sun and rain protection device according to sub-claim 7, characterized in that the coupling device is a ball joint. 9. Sun and rain protection device according to sub-claim 7, characterized in that the coupling device comprises two grid clamps (18 and 19) whose planes of rotation are at least approximately perpendicular to each other. 10. Sun and rain protection device according to Pa tentans claims and the dependent claims 1 to 9, characterized in that the stand (16) can be pulled out telescopically and in any position by a clamping device (22) can be locked.
CH171766A 1966-02-08 1966-02-08 Sun and rain protection device CH456064A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH171766A CH456064A (en) 1966-02-08 1966-02-08 Sun and rain protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH171766A CH456064A (en) 1966-02-08 1966-02-08 Sun and rain protection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH456064A true CH456064A (en) 1968-05-15

Family

ID=4216945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171766A CH456064A (en) 1966-02-08 1966-02-08 Sun and rain protection device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH456064A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248255A (en) * 1978-10-11 1981-02-03 Arrowsmith Charlotte A Floating canopy
FR2588600A1 (en) * 1985-10-10 1987-04-17 Metodecor Device for temporarily covering an area, particularly for a travelling market or other space, particularly a collective one
US11160339B2 (en) * 2019-11-11 2021-11-02 Knoll, Inc. Light blocking apparatus and method of using same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248255A (en) * 1978-10-11 1981-02-03 Arrowsmith Charlotte A Floating canopy
FR2588600A1 (en) * 1985-10-10 1987-04-17 Metodecor Device for temporarily covering an area, particularly for a travelling market or other space, particularly a collective one
US11160339B2 (en) * 2019-11-11 2021-11-02 Knoll, Inc. Light blocking apparatus and method of using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9418789U1 (en) Parasol device
EP0052258B1 (en) Parasol
DE2550232A1 (en) ROLLABLE AWNING
EP0526607A1 (en) Sunshade, in particular sunshade with stand.
CH456064A (en) Sun and rain protection device
DE3150765A1 (en) Attachment device for the pivotable attachment of an object, in particular a holding grip, to a wall or the like
DE934546C (en) Free-standing and portable sun and windshield
DE479747C (en) Clamp tripod
DE663167C (en) Adjustable bed table, especially for hospital beds
DE10028836C1 (en) Side pull awning
CH711506B1 (en) Folding mechanism for a table.
DE3325199C2 (en)
DE315275C (en)
DE19737368A1 (en) Tent pole unit and clamping device therefor
CH677951A5 (en)
DE7624698U1 (en) TRIPOD FOR THE POSITIONING OF HEADLIGHTS FOR TECHNICAL AUXILIARY UNITS, IN PARTICULAR FOR FIRE DEPARTMENTS
DE9317266U1 (en) Protection device on a worktop
DE1850904U (en) HEIGHT-ADJUSTABLE UMBRELLA, FOR EXAMPLE A PARASOL.
DE202014101944U1 (en) screen system
AT89166B (en) Collapsible umbrella.
DE4214573A1 (en) Light-screening roller blind surface for use behind display - has telescopic support rods for holding end at fixed distance and at chosen angle to spring-loaded roller housing which is held on desk by clamp.
AT227782B (en) Retractable and pivotable telescopic antenna
DE29903501U1 (en) Extendable shaft for parasols
DE6809011U (en) FRAME FOR AN UMBRELLA, PARASOL OR THE LIKE.
DE1951672U (en) REWINDABLE AWNING.