CH455718A - Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas - Google Patents

Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas

Info

Publication number
CH455718A
CH455718A CH25465A CH25465A CH455718A CH 455718 A CH455718 A CH 455718A CH 25465 A CH25465 A CH 25465A CH 25465 A CH25465 A CH 25465A CH 455718 A CH455718 A CH 455718A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gas
standpipe
standpipes
cross
separator
Prior art date
Application number
CH25465A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Wolfgang Ing Dr
Original Assignee
Miag Muehlenbau & Ind Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH140563A external-priority patent/CH417539A/en
Application filed by Miag Muehlenbau & Ind Gmbh filed Critical Miag Muehlenbau & Ind Gmbh
Publication of CH455718A publication Critical patent/CH455718A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00265Part of all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling
    • B01J2208/00274Part of all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling involving reactant vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00548Flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/0061Controlling the level

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von     Korn-          und/oder    Staubgut mit Gas    Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren zum  kontinuierlichen Behandeln von Korn- und/oder Staub  gut mit Gas, das von einer Stelle grösster Geschwindig  keit ab mit abnehmender Geschwindigkeit aufsteigt.

   Das  Verfahren gemäss dem Patentanspruch I des Haupt  patentes ist gekennzeichnet dadurch, dass man die ab  nehmende Geschwindigkeit des aufsteigenden Gases  über der während der Behandlung im wesentlichen un  veränderten Schwebegeschwindigkeit des Feststoffs hält,  dass man die zeiteinheitlich dem mit abnehmender Ge  schwindigkeit aufsteigenden Gas zugegebene Feststoff  menge so reichlich bemisst, dass Wolken zunehmender  Konzentration der     Feststoffsuspension    entstehen, die ab  sinken und durch die Stelle grösster Gasgeschwindigkeit  hindurchfallen, unterhalb welcher die Geschwindigkeit  des zuströmenden Gases wesentlich kleiner ist,

   dass man  das Gas oberhalb der     Feststoffzugabe    nach starker Zu  nahme der Geschwindigkeit abführt und vom mitgeris  senen     Feststoffanteil    trennt und dass man diesen dem  mit abnehmender Geschwindigkeit aufsteigenden Gas  wieder zugibt.  



  Zur Durchführung dieses Verfahrens ist durch das  Hauptpatent ein von einem Gaseinlass nach oben     dif-          fusorartig    erweitertes, geschlossenes Standrohr geschützt,  das im oberen Teil einen Gasauslass besitzt und das  dadurch gekennzeichnet ist, dass der Gaseinlass als in  eine Zwischenkammer     vielfach    grösseren Querschnitts  mündende Düse ausgebildet ist, dass der Gasauslass  durch ein Abgasrohr mit einer     Abscheideranlage    ver  bunden ist, an deren Gutauslass ein in das Standrohr  hineinragender Förderer angeschlossen ist, und dass der       Frischguteinlass    am Standrohr oder am Abgasrohr oder  an der     Abscheideranlage    sitzt.  



  In dieser Vorrichtung durchläuft also das das Gut  behandelnde Gas das Standrohr von unten nach oben  und gelangt in einen     Abscheider,    in dem das Gas von  mitgerissenem Gut befreit wird, um dieses Gut dann  dem Standrohr wieder zuzuführen. Nun besteht für einige    Verwendungszwecke die Forderung, das Gut mehrmals  im Kreislauf zwischen Standrohr und     Abscheideranlage     zu führen, um auf die erforderlichen     Vorbehandlungs-          zeiten    zu kommen. Die Folge davon ist, dass die     Ab-          scheideranlage    recht umfangreich auszubilden ist, um  die grossen Kreislaufmengen in der beabsichtigten Weise  behandeln zu können.

   Ein weiterer Nachteil einer um  fangreichen     Abscheidereinrichtung    besteht in dem Druck  verlust, den das Gas beim Durchführen erleidet.  



  Durch das Verfahren gemäss der Erfindung werden  die erwähnten Nachteile dadurch vermieden, dass die  Gutwolke nach dem Ausfallen neuerlich in mit abneh  mender Geschwindigkeit aufsteigendes Gas fallen gelas  sen wird, wobei die Höchstgeschwindigkeiten des ab  wechselnd mit zunehmender und abnehmender Ge  schwindigkeit aufsteigenden Gases nach oben hin ab  nehmen. Die zur Durchführung dieses Verfahrens ge  eignete Vorrichtung besteht gemäss der Erfindung aus  mindestens zwei Standrohren, die übereinander ange  ordnet sind und deren Düsenquerschnitte in der Reihen  folge von unten nach oben so bemessen sind, dass die  Höchstgeschwindigkeiten des aufsteigenden Gases nach  oben hin abnehmen.

   Bemessungsangaben können schwer  lich gegeben werden, da bei heissem Behandlungsgas  seine Geschwindigkeit nicht allein durch die     Durchströ-          mungsquerschnitte,    also die Düsen, beeinflussbar ist, son  dern auch noch durch die Änderung der Temperatur, die  bei der     Durchströmung    mehrerer übereinander ange  ordneter Standrohre nach oben hin geringer wird. Auf  jeden Fall bleibt aber die Geschwindigkeit des Gases in  nerhalb der Standrohre stets grösser als die während der  Behandlung im wesentlichen unveränderte Schwebege  schwindigkeit des Feststoffs.  



  Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbei  spielen und vorteilhaften Einzelheiten im folgenden an  hand der Zeichnung beschrieben; diese zeigt in       Fig.    1 eine Vorrichtung mit drei übereinander ange  ordneten Standrohren in Ansicht,           Fig.2    eine Ausführung mit mehreren obersten par  allelgeschalteten Standrohren als Ersatz für ein oberstes  Standrohr und       Fig.    3 eine schaubildliche Darstellung für ein Stand  rohr mit polygonalem Querschnitt.  



  Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens  nach der Erfindung besteht nach     Fig.    1 aus drei über  einander angeordneten Standrohren 1, 2 und 3. Jedes  Standrohr geht von einer Düse 11, 21, 31 aus und er  weitert sich nach oben hin     diffusorartig.    Das oberste  Standrohr 1 ist durch einen Deckel 12 verschlossen; er  hat die Gestalt eines     Hohlkegelstumpfes.    An ihn sind  die     Absaugleitungen    41 der     Abscheider    4 angeschlossen,  von denen mehrere in Parallelschaltung vorhanden sind.  Zentral im Deckel 12 befindet sich der Einlass 5 für das  Frischgut.

   Durch diesen Einlass wird Frischgut zeitein  heitlich in solcher Menge zugeführt, dass sich Wolken  zunehmender Konzentration der     Feststoffsuspension    bil  den, die absinken und durch die Düse 11 des Stand  rohres 1 in das darunter angeordnete     ötandrohr    2 fal  len, wo gegenüber der Düse 11 eine wesentlich geringere  Gasgeschwindigkeit herrscht und sich wiederum Wol  ken der vorher beschriebenen Eigenschaften bilden. Die  feinen Anteile des     Feststoffs    werden nach oben mitge  rissen und in die     Abscheider    geführt, wo sie vom Gas  getrennt werden.  



  Der Deckel 22 des mittleren Standrohres 2 besitzt  eine grosse zentrale Öffnung für die Düse 11 des oberen  Standrohres 1. Ausserdem wird der Deckel 22 durch  drungen von den Rohren 42, die das in den     Abscheidern     4 ausgeschiedene und durch die Schleusen 43 abgezo  gene Gut in die Behandlungsvorrichtung zurückführen.  Hier ist dargestellt, dass das abgeschiedene und zurück  geführte Gut in das zweite oder mittlere Standrohr 2 ge  langt. Dies kann man machen, da das Frischgut im  obersten Standrohr 1 bereits gründlich vorbehandelt wor  den ist und in den meisten Fällen eine Nachbehandlung  im Standrohr 2 genügt, insbesondere wenn ein weiteres  Standrohr 3 nachgeschaltet ist. Natürlich sind auch Fälle  denkbar, wo man das aus dem     Abscheider    4 kommende  Gut wieder in das oberste Standrohr 1 einführt.

    



  Das mittlere Standrohr 2 sitzt mit seiner Düse 21  auf dem Deckel 32 des unteren Standrohres 3; aus die  sem gelangt das fertig vorbehandelte Gut durch die  Düse 31 in die Einrichtung 6 zur Weiterbehandlung.  



  In der     Fig.    1 ist dargestellt, dass die Querschnitte der  Düsen 31, 21 und 11 nach oben hin zunehmen. Hierbei  ist angenommen, dass sich die Temperatur des behan  delnden Gases oder Dampfes bei der Behandlung nicht  wesentlich ändert. Ist dies aber der Fall, so wird sich die  Änderung der Düsenquerschnitte nicht so bemerkbar ma  chen; es kann gelegentlich vorkommen, dass der     Tem-          peratureinfluss    stärker ist als der Einfluss der Düsen  querschnitte und die Geschwindigkeit nach oben hin  abnimmt, obwohl die Düsen nach oben hin enger be  messen sind.

   Es ist aber vorteilhaft, die Geschwindigkeit  nach oben hin abnehmen zu lassen, denn es wird immer  ein beträchtlicher Teil des Gutes mitgenommen, so dass  man dessen Einfluss nach oben hin, wo das Frischgut  zugeführt wird, gering halten kann- Damit werden auch  die     Abscheider    klein.  



  Im Gegensatz zu     Fig.    1, wo um das obere Standrohr  1 herum     mehrere        Abscheider    4 angeordnet sind, sind  nach     Fig.    2 mehrere kleine Standrohre 1' um einen     Ab-          scheider    4' herum aufgestellt, der zentral über dem obe  ren Standrohr 2' steht und das Rückgut in dieses hin  eingibt.

   Das Frischgut wird hier durch die Zuführlei-         tungen    5' den kleinen Standrohren 1' aufgegeben, an  deren Deckeln 12' die zum     Abscheider    4' führenden  Abgasrohre 41' zentral angeschlossen sind.     Im    übrigen  ist der     Abscheider    eingerichtet wie im Hauptpatent ge  zeigt. Durch die beschriebene Anordnung ist es meistens  möglich, die Bauhöhe der gesamten Einrichtung zu ver  mindern.  



  Ein weiterer Schritt in dieser Richtung kann dadurch  getan werden, dass man das obere oder oberste Stand  rohr oder die obersten Standrohre ringförmige ausbildet,  so dass die Linie 13 Dreherzeugende für die innere Wan  dung und die Linie 14 Dreherzeugende für die äussere  Wandung des Standrohres darstellen. Die in     Fig.    2 ge  zeigte Darstellung ändert sich durch diese andere Ge  staltung nicht. Auf das beschriebene, ringförmige Stand  rohr können mehrere     aneinandergrenzende    und inein  ander übergehende Deckel 12' aufgesetzt und mit Ab  gasleitungen 41' versehen werden.

   Es sind Fälle denk  bar, wo man das oberste Standrohr nicht als Ring aus  bildet, sondern aus mehreren, zum Beispiel zwei     kreis-          ringsektorförmigen    Standrohren, die etwa schalenartig  aussehen. Die Düse eines solchen Standrohres hat poly  gonalen Querschnitt, wobei zwei der Kanten gebogen  sind. Man kann auch sagen, der Querschnitt habe die  Form eines     Kreisringsektors.     



  Die beschriebene     Gestaltung    führt zu dem Gedanken:  die Standrohre nicht rund, sondern viereckig auszubil  den, und zwar rechteckig mit geraden     Querschnittslinien     für die Begrenzung. Eine solche Ausführungsform ist  in     Fig.    3 schaubildlich dargestellt. Sie ermöglicht auf  einfachste Weise, einen einmal erprobten Prozess für die  Behandlung von Gut immer wieder gleichmässig und  unabhängig von der durchgesetzten Gutmenge durch  führen zu können. Die Länge 7 des dargestellten Stand  rohres 8 kann der     Durchsatzmenge    dann     beliebig        ange-          passt    werden.

   Sein Deckel 82 kann entweder in     eine     viereckige Rohrleitung 9 zusammengeführt werden oder  aber in Entsprechung zu der in     Fig.    1 dargestellten Aus  führung in die Düse eines darüber angeordneten Stand  rohres übergehen, das genauso aussieht wie das in     Fig.    3  dargestellte und sich von diesem lediglich durch die  Düsenweite 10 unterscheidet.  



  Im allgemeinen ist es angenehm, wenn man die zu       Abscheidern    führenden Abgasrohre 9 mit viereckigem  Querschnitt ausführt. Empfiehlt es sich aber, runde  Rohre aufzusetzen, so kann man den viereckigen Düsen  querschnitt nach     Fig.    3 in     ein    rundes Standrohr über  gehen lassen und auf dessen Deckel ein rundes Rohr  anschliessen (nicht dargestellt).

   Für diese Querschnitts  änderung bedarf es zwar einer etwas umständlicheren  Herstellung, verfahrensmässig hat diese Formgebung je  doch keine Nachteile, da es an sich erwünscht ist, statio  näre Strömungszustände in den Standrohren zu verhin  dern im     Interesse    der Bildung einer     Gutwolke,    die sich  in     möglichst    starkem Wirbelzustand befindet.



  Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas The main patent relates to a method for the continuous treatment of grain and / or dust with gas which rises from a point of greatest speed with decreasing speed.

   The method according to claim I of the main patent is characterized in that the decreasing speed of the ascending gas is kept above the floating speed of the solid, which is essentially unchanged during the treatment, that the amount of solids added to the gas increasing with decreasing speed is uniform so generously dimensioned that clouds of increasing concentration of the solid suspension arise, which sink and fall through the point of greatest gas velocity, below which the velocity of the inflowing gas is significantly lower,

   that the gas above the addition of solids is discharged after a sharp increase in speed and separated from the entrained solids content and that this is added again to the gas that rises with decreasing speed.



  To carry out this process, the main patent protects a closed standpipe that is expanded like a diffuser upwards from a gas inlet, has a gas outlet in the upper part and is characterized in that the gas inlet is designed as a nozzle opening into an intermediate chamber with a much larger cross-section that the gas outlet is connected through an exhaust pipe with a separator system, to whose product outlet a conveyor protruding into the standpipe is connected, and that the fresh material inlet is located on the standpipe or on the exhaust pipe or on the separator system.



  In this device, the gas treating the material runs through the standpipe from bottom to top and reaches a separator, in which the gas is freed from entrained material in order to then feed this material back to the standpipe. For some purposes there is now the requirement to circulate the material several times between the standpipe and the separator system in order to achieve the necessary pretreatment times. The consequence of this is that the separator system has to be designed quite extensively in order to be able to treat the large circulating quantities in the intended way.

   Another disadvantage of an extensive separator device is the pressure loss that the gas suffers when it is passed through.



  By the method according to the invention, the disadvantages mentioned are avoided in that the cloud of material is dropped again after falling in gas rising at a decreasing speed, the maximum speeds of the gas rising upwards from alternately with increasing and decreasing speed to take. The device suitable for carrying out this method consists according to the invention of at least two standpipes which are arranged one above the other and whose nozzle cross-sections are dimensioned in the sequence from bottom to top so that the maximum speeds of the rising gas decrease towards the top.

   Dimensioning information can hardly be given, since when the treatment gas is hot, its speed cannot be influenced solely by the flow cross-sections, i.e. the nozzles, but also by the change in temperature that increases when the gas flows through several stacked standpipes becomes less. In any case, however, the speed of the gas within the standpipes always remains greater than the Schwebege speed of the solid, which is essentially unchanged during the treatment.



  The invention will play with reference to Ausführungsbei and advantageous details described below with reference to the drawing; This shows in Fig. 1 a device with three stacked standpipes in view, Fig. 2 an embodiment with several uppermost par allel-connected standpipes as a replacement for an uppermost standpipe and Fig. 3 is a diagrammatic representation for a standpipe with a polygonal cross-section.



  The device for performing the method according to the invention consists of three stacked standpipes 1, 2 and 3. Each standpipe starts from a nozzle 11, 21, 31 and it widens upward like a diffuser. The uppermost standpipe 1 is closed by a cover 12; it has the shape of a hollow truncated cone. The suction lines 41 of the separators 4 are connected to it, several of which are connected in parallel. The inlet 5 for the fresh goods is located in the center of the cover 12.

   Through this inlet, fresh food is uniformly supplied in such an amount that clouds of increasing concentration of the solid suspension form, which sink and fall through the nozzle 11 of the standpipe 1 into the ötand pipe 2 arranged below, where compared to the nozzle 11, a much smaller one Gas velocity prevails and clouds of the properties described above are formed in turn. The fine parts of the solid are dragged upwards and fed into the separator, where they are separated from the gas.



  The cover 22 of the middle standpipe 2 has a large central opening for the nozzle 11 of the upper standpipe 1. In addition, the cover 22 is penetrated by the pipes 42, which the separated in the separators 4 and withdrawn through the locks 43 gene good in the Return treatment device. It is shown here that the separated and returned material reaches the second or middle standpipe 2. This can be done because the fresh material in the uppermost standpipe 1 has already been thoroughly pretreated and in most cases an aftertreatment in the standpipe 2 is sufficient, especially if another standpipe 3 is connected downstream. Of course, cases are also conceivable where the material coming from the separator 4 is reintroduced into the uppermost standpipe 1.

    



  The middle standpipe 2 sits with its nozzle 21 on the cover 32 of the lower standpipe 3; From this, the finished, pretreated material passes through the nozzle 31 into the device 6 for further treatment.



  In Fig. 1 it is shown that the cross sections of the nozzles 31, 21 and 11 increase towards the top. It is assumed here that the temperature of the gas or steam being treated does not change significantly during the treatment. If this is the case, however, the change in the nozzle cross-sections will not be so noticeable; Occasionally it can happen that the temperature influence is stronger than the influence of the nozzle cross-sections and the speed decreases towards the top, although the nozzles are dimensioned narrower towards the top.

   However, it is advantageous to let the speed decrease towards the top, because a considerable part of the product is always taken along, so that its influence upwards, where the fresh product is supplied, can be kept low. This also makes the separators small .



  In contrast to FIG. 1, where several separators 4 are arranged around the upper standpipe 1, according to FIG. 2 several small standpipes 1 'are set up around a separator 4' which is centrally located above the upper standpipe 2 ' and enter the return goods into this.

   The fresh product is fed through the feed lines 5 'to the small standpipes 1', to whose covers 12 'the exhaust pipes 41' leading to the separator 4 'are centrally connected. In addition, the separator is set up as shown in the main patent ge. The arrangement described, it is usually possible to reduce the height of the entire facility to ver.



  A further step in this direction can be done by making the upper or uppermost standpipe or the uppermost standpipes ring-shaped, so that line 13 represents rotation generators for the inner wall and line 14 rotation generators for the outer wall of the standpipe. The representation shown in Fig. 2 does not change due to this other design. On the described, ring-shaped stand pipe, several adjacent and inein other merging covers 12 'can be placed and provided with gas lines 41'.

   Cases are conceivable in which the uppermost standpipe is not designed as a ring, but from several, for example two, standpipes in the shape of a circular ring sector, which look roughly like a shell. The nozzle of such a standpipe has a polygonal cross-section, with two of the edges being curved. One can also say that the cross section has the shape of a sector of a circular ring.



  The design described leads to the idea: the standpipes not round, but square auszubil to, namely rectangular with straight cross-sectional lines for the boundary. Such an embodiment is shown diagrammatically in FIG. It makes it possible in the simplest way to be able to carry out a tried and tested process for the treatment of goods again and again evenly and independently of the amount of material put through. The length 7 of the stand pipe 8 shown can then be adapted as desired to the throughput rate.

   Its cover 82 can either be merged into a square pipe 9 or, in accordance with the implementation shown in FIG. 1, pass into the nozzle of a stand pipe arranged above it, which looks exactly like that shown in FIG. 3 and only differs from this differs by the nozzle size 10.



  In general, it is convenient if the exhaust pipes 9 leading to the separators are designed with a square cross-section. If, however, it is advisable to put on round tubes, then the square nozzle cross-section according to FIG. 3 can be made into a round standpipe and a round tube can be connected to the lid of the latter (not shown).

   This cross-sectional change requires a somewhat more complicated production process, but this shaping has no disadvantages in terms of process, since it is desirable in itself to prevent static flow conditions in the standpipes in the interest of the formation of a cloud of material that is in the strongest possible vortex is located.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum kontinuierlichen Behandeln von Korn- und/oder Staubgut mit Gas, nach Patentan spruch I des Hauptpatents, dadurch gekennzeichnet, dass die Gutwolke nach dem Ausfallen neuerlich in mit ab nehmender Geschwindigkeit aufsteigendes Gas hinein fallengelassen wird, wobei die Höchstgeschwindigkeiten des abwechselnd mit zunehmender und abnehmender Geschwindigkeit aufsteigenden Gases nach oben hin ab nehmen. PATENT CLAIMS I. A method for the continuous treatment of grain and / or dust with gas, according to patent claim I of the main patent, characterized in that the cloud of material is dropped again after falling into gas rising at a decreasing speed, the maximum speeds of the alternating decrease with increasing and decreasing speed of ascending gas upwards. II. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I des Haupt patentes zur Durchführung des Verfahrens nach Patent anspruch I, gekennzeichnet durch mindestens zwei über einander angeordnete Standrohre, deren Düsenquer schnitte in der Reihenfolge von unten nach oben so be messen sind, dass die Höchstgeschwindigkeiten des auf steigenden Gases nach oben hin abnehmen. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, gekennzeich net dadurch, dass über einem unteren Standrohr mehrere kleine Standrohre parallel zueinander und um einen Abscheider herum angeordnet sind, dessen Gutauslass in das untere Standrohr hineinragt. 2. II. Device according to claim 1I of the main patent for carrying out the method according to claim I, characterized by at least two standpipes arranged one above the other, the nozzle cross-sections of which are measured in the order from bottom to top so that the maximum speeds of the rising gas after remove at the top. SUBClaims 1. Device according to claim 1I, characterized in that several small standpipes are arranged parallel to one another and around a separator whose material outlet protrudes into the lower standpipe above a lower standpipe. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, gekennzeich net dadurch, dass über einem unteren Standrohr um einen Abscheider herum ein ringförmiges Standrohr an geordnet ist, dessen Aussenwand ein nach unten kon vergenter Trichter und dessen Innenwand ein nach oben konvergenter Trichter ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I oder Unter anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Standrohre mit Düsen polygonalen, insbesondere viereckigen, zum Bei spiel rechteckigen Querschnitts, wobei die Begrenzungs linien des Querschnitts auch gebogen sein können. Device according to dependent claim 1, characterized in that an annular standpipe is arranged above a lower standpipe around a separator, the outer wall of which is a downwardly convergent funnel and the inner wall of which is an upwardly convergent funnel. 3. Device according to claim 1I or sub-claim 1 or 2, characterized by standpipes with nozzles polygonal, in particular square, for example rectangular cross-section, the delimiting lines of the cross-section can also be curved.
CH25465A 1963-02-05 1965-01-08 Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas CH455718A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH140563A CH417539A (en) 1962-02-27 1963-02-05 Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas
DEM0059757 1964-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH455718A true CH455718A (en) 1968-05-15

Family

ID=25687549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH25465A CH455718A (en) 1963-02-05 1965-01-08 Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH455718A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642787A1 (en) Process for separating foreign bodies from a flowable suspension, in particular from an aqueous slurry of fibrous materials for paper manufacture and centrifugal separators for carrying out the process
EP0178316A1 (en) Cyclone.
DE2228000B2 (en) Wet dust extractors for gases
AT243721B (en) Device for sorting or classifying solid, granular substances
DE3030980A1 (en) HYDROCYCLONE.
DE1240373B (en) Process for grinding granular materials
CH618617A5 (en)
CH417539A (en) Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas
DE2950194A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING A LIQUID IN ONE LOCATION AND CONVEYING THE LIQUID FOR USE IN A SECOND LOCATION
DE2221850A1 (en) DEVICE FOR FILLING AND EMPTYING A LIQUID CONTAINER
DE2026941B2 (en) Device for treating a flowing fluid
DE2427932B2 (en) FLOW CURRENT DRYER WITH A DIFFUSER-LIKE NARROW DRYING PIPE
DE1937332B2 (en) Method and device for circulating the liquid on the exchange tray in mass transfer columns
CH455718A (en) Method and device for the continuous treatment of grain and / or dust with gas
DE2256678A1 (en) Centrifugal separator for gas contaminants - by removing liqs. and solids in gas edge layer and recirculating to give clean exit gas stream
DE2128897C3 (en) Device for separating liquid contained in a gas stream
DE3532716A1 (en) Device for slowing down jetting flow of screen water
DE2751425A1 (en) AIR ROTARY SORTER
DE3129887C2 (en)
DE896493C (en) Centrifugal separator for cleaning or de-oiling exhaust steam, air, gases, etc. like
DE959454C (en) Separator for separating liquids and / or solids with funnel-shaped, narrowed guide surfaces between the inlet and outlet pipe
DE2300869C3 (en) Method and device for separating and separating substances suspended in a medium by means of centrifugal force
AT396205B (en) METHOD FOR SEPARATING GASEOUS COMPONENTS FROM FLOWABLE MEDIA, AND DEVICE AND PLANT THEREFOR
DE1262288B (en) Steam dehydrator
DE1456752A1 (en) Conveyor device, especially for textiles