CH454667A - Shoe heel - Google Patents

Shoe heel

Info

Publication number
CH454667A
CH454667A CH583367A CH583367A CH454667A CH 454667 A CH454667 A CH 454667A CH 583367 A CH583367 A CH 583367A CH 583367 A CH583367 A CH 583367A CH 454667 A CH454667 A CH 454667A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
skid
control plate
control
edge
Prior art date
Application number
CH583367A
Other languages
German (de)
Inventor
Hiebler Anton
Zollner Josef
Original Assignee
Hiebler Anton
Zollner Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiebler Anton, Zollner Josef filed Critical Hiebler Anton
Publication of CH454667A publication Critical patent/CH454667A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/14Non-skid devices or attachments with outwardly-movable spikes

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  

  Schuhabsatz    Die Erfindung bezieht sich auf einen Schuhabsatz  mit einer     Gleitschutzvorrichtung    in Form einer in ihm  drehbar gelagerten runden Steuerplatte, die ausserhalb  ihres Zentrums sich in Umfangsrichtung erstreckende  Schrägflächen sowie einen sich radial nach aussen er  streckenden Hebel aufweist, bei dessen     Verschwenkung     der Platte zugeordnete     Gleitschutzdorne    quer zur Plat  tenebene aus dem Absatz     herausbewegbar    sind.  



  Bei einem     bekannten    Schuhabsatz dieser Art sind die  der Steuerplatte zugeordneten     Gleitschutzdorne    in sich  quer zur Absatzebene erstreckende Bohrungen einzeln  verschiebbar gelagert. Das aus dem Absatz     herausschieb-          bare    Ende der Dorne ist kegelförmig zugespitzt.

   Um ein       Herausschieben    aus bzw. wieder     Hineinziehen    in den  Absatz zu ermöglichen, ist mit der Steuerplatte, die mit  ihren Schrägflächen auf das rückwärtige Ende der       Gleitschutzdorne    einwirkt, eine in der     Nähe    der Absatz  unterseite angeordnete weitere Platte drehschlüssig ver  bunden, die mit der Zahl der     Gleitschutzdorne    entspre  chend vielen     Ausnehmungen    versehen ist.

   Die     gleit-          schutzdorne    liegen mit ihren kegelförmigen vorderen  Endflächen an den Kanten dieser     Ausnehmungen    an und  werden auf diese Weise an einem Herausfallen aus den  sie seitlich führenden Absatzbohrungen gehindert. Bei       Plattenzurückverschwenkung    wirken die     Ausnehmungen     der unteren Platte mit den kegelförmigen     Endfläche    der  Dorne zusammen und bewirken die Rückführung der  Dorne in die Ausgangslage im Absatz. Diese Absatzaus  bildung ist     verhältnismässig    verwickelt.

   Vor allem ist sie  seht störungsanfällig, da in die die Dorne enthaltenden  und führenden Bohrungen leicht Schmutzpartikel ein  dringen und damit die Längsverschiebung der     Dorne    aus  dem Absatz heraus und wieder zurück beeinträchtigen  können. Aus diesem Grunde konnte sich dieser sehr alte  Vorschlag in der Praxis auch nicht durchsetzen.  



  An dieser Stelle ist zu bemerken, dass ein weiterer  Schuhabsatz mit     Gleitschutzsicherung        vorbekannt    ist, der    sich ebenfalls einer Steuerplatte mit Schrägflächen be  dient, denen auch in diesem Fall jeweils einzelne, in quer  zur Absatzebene verlaufenden Bohrungen längsver  schiebbar geführte     Gleitschutzdome    zugeordnet sind.  Die Steuerplatte ist mit einer zentralen Achse verbunden,  die von der Unterseite des Absatzes her zugänglich ist.

    über einen an ihrer äusseren Stirnfläche vorgesehenen  Schlitz lässt sich mit     Hilfe    eines Schraubenziehers       od.    dgl. die     Verschwenkung    der Steuerplatte     vornehmen.     Das     Herausschieben    oder Zurückführen der Gleitschutz  dorne ist bei dieser Ausführung deshalb nur dann  möglich, wenn der Schuh vom Fuss gelöst wird. Darüber  hinaus ist bei dieser Ausführung der gleiche Nachteil wie  bei der vorerwähnten Ausführung vorhanden, der in     derr     störungsanfälligen Anordnung einzelner     Gleitschutzdor-          ne    in ihnen zugeordneten Bohrungen zu sehen ist.

   Die  Gefahr der Blockierung ist nicht nur bei stärkerer  Verschmutzung der die Dorne aufnehmenden Bohrun  gen sowie bei     Auftreten    stärkerer Korrosionserscheinun  gen gegeben, sondern vor allem dann, wenn infolge  Querbeanspruchung ein Verkanten der Dorne in bezug  auf die Bohrungsachse eintritt. Auch diese bekannte  Ausführung konnte keinen Eingang in die Praxis fin  den.  



  Schliesslich ist noch zu     erwähnen,    dass es gemäss  einem noch älteren Vorschlag bekannt ist, die Gleit  schutzdorne an einer gegenüber dem Absatz     unverdreh-          bar,    jedoch quer zur Absatzebene entgegen Federwir  kung verschiebbar gelagerten Platten anzuordnen.

   Diese  Platte arbeitet mit einem Schieber zusammen, der über  eine Betätigungsstange relativ zur Platte verschiebbar ist,  und zwar aus einer Lage, in der er sich in gleicher Ebene  wie die Platte mit eingezogenen     Gleitschutzdornen    befin  det, in eine Lage, in der er an einer Aussenfläche der  Platte anliegt und sie entgegen der Federwirkung in mit  ihren     Gleitschutzdornen    aus dem Absatz     herausgescho-          bener    Stellung hält.

   Der von dem Schieber zurückzule-      ,     c,        gende        Weg        zwischen        den        beiden        fraglichen        Stellungen        ist     zwangsläufig     verhältnismässig    gross. Dementsprechend  weit ragt die Betätigungsstange des Schiebers in der  Stellung, in der die     Gleitschutzdorne    unwirksam sind,  aus dem Absatz heraus und ist damit, abgesehen von  dem unästhetischen     Anblick,    der Gefahr schädigender  Einwirkungen in besonderem Masse ausgesetzt.

   Da der  Schieber hufeisenförmig ausgebildet ist, ergreift er die  Platte lediglich an zwei Stellen. Bei Verschmutzung der  Schrägflächen an diesen Stellen ist der zu überwindende  Widerstand, insbesondere bei     Überführung    der Gleit  schutzdorne in die aus dem Absatz     herausgeschobene     Stellung     verhältnismässig    gross. Auf diese Nachteile  dürfte es zurückzuführen sein, dass auch diese Gleit  schutzsicherung keine praktische Bedeutung erlangt  hat.  



  Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der       vorerwähnten        gleitschutzgesicherten    Schuhabsätze durch  Schaffung einer vergleichsweise einfachen     und    betriebssi  cheren Ausführung zu beseitigen.  



  Der     erfindungsgemässe    Schuhabsatz zeichnet sich  dadurch aus, dass an der Steuerplatte, die mit einem sich       längs    ihrer Umfangskante quer zu ihrer Ebene     erstrek-          kenden,    wellenförmig ausgebildeten Steuerrand versehen  ist, unter dem     Druck    einer Feder eine     Dornscheibe     anliegt, die der Zahl und Lage der Vorsprünge aufgrund  der Wellenform des Steuerrandes entsprechende     Aus-          nehmungen    und sich zu der der Platte abgewandten Seite  hin erstreckende, am Scheibenumfang verteilte, fest     mit     ihr verbundene     Gleitschutzdorne    aufweist,

   denen ent  sprechend viele     Absatzbohrungen    zur unteren Absatzflä  che hin zugeordnet sind. Ein Verkanten der Gleitschutz  dorne in bezug auf die     Absatzbohrungen    ist wirksam  vermieden. Auch bei Schmutzzutritt machen sich prak  tisch keine störenden Einflüsse bemerkbar. Aufgrund  der     Vielzahl    der am Steuerrand der Steuerplatte vorgese  henen wellenförmigen     Schrägflächen    ist eine     gleichmässi-          ge        Druckbeaufschlagung    der     Dornscheibe    sichergestellt,  so dass örtliche     Überbeanspruchungen    und damit erhöh  ter Verschleiss vermieden werden.

   Die     fragliche        Wellen-          form    des Steuerrandes ist darüber hinaus mit dem  wesentlichen Vorteil verbunden, dass die Lage des sich  radial nach aussen erstreckenden Hebels zur     Verschwen-          kung    der Steuerplatte an dem Absatz frei     gewählt     werden kann, ohne dass es einen besonderen Anpassung  der     Gleitschutzmechanik    an den jeweiligen Einsatzteil       bedarf.    Mit anderen Worten, die fragliche Vorrichtung  ist gleichermassen verwendbar, wenn es sich um einen  Schuhabsatz für einen rechten bzw. einen     linken    Schuh  handelt.  



  Als sehr vorteilhaft im Hinblick auf eine sehr  einfache Ausgestaltung hat es sich erwiesen, wenn die  Zahl der     Dorne    der Zahl der     Steuerrandvorsprünge    der  Steuerplatte entspricht und die     Ausnehmungen    der  Dornscheibe durch radiale Aussparungen zwischen be  nachbarten Dornen gebildet sind.  



  In besonders zweckmässiger weiterer Ausgestaltung  ist der Schuhabsatz gekennzeichnet durch einen in  seinem Inneren     verwenkbaren        zylindrischen    Topf, an       desse    Bodenrand die     Bohrungen    für die Hindurchfüh  rung der Dorne und in dessen     Zentrum    ein     zylindrischer          Bolzen    vorgesehen ist, der zentrale Bohrungen der in den  Topf eingesetzten     Dornscheibe    und Steuerplatte sowie  die vorzugsweise als     Spiralfeder    ausgebildete Feder  durchsetzt und     stirnseitig    eine mit ihm verschraubte       Abdeckscheibe    trägt.

      Auf der Zeichnung ist eine     Ausführungsform    des  Absatzes nach der     Erfindung    beispielsweise veranschau  licht und zwar zeigen       Fig.    1 in perspektivischer Darstellungsweise und       auseinandergezogen    einen Schuhabsatz mit den in sei  nem Inneren untergebrachten     Gleitschutzelementen,     und       Fig.    2 einen Längsschnitt durch den     erfindungsge-          mässen    Schuhabsatz,

   wobei in der     linken        Hälfte    die       Gleitschutzdorne    in in den Absatz hineingezogener Stel  lung und in der rechten     Hälfte    in aus dem Absatz       herausgeschobener    Stellung veranschaulicht sind.  



  Wie aus der     Zeichnung    ersichtlich, ist der Schuhab  satz 1 mit einer zylindrischen     Ausnehmung    zur Aufnah  me eines Topfes 2 aus Metallblech versehen, der im  Bereich seines Bodens 3 in der Nähe der Wandung 4  gleichmässig verteilte Bohrungen 5 aufweist, die zur  unteren Absatzfläche 6 hin führen. Durch diese Bohrun  gen 5 greifen     Gleitschutzdorne    7 hindurch, die fest mit  einer Dornscheibe 8 verbunden sind, von der sie sich  quer zu ihrer Ebene erstrecken. Diese     Dornscheibe    8       liegt    zwischen dem Boden 3 des Topfes 2 und einer  Steuerplatte 9, die mit einem sich längs ihrer Umfangs  kante quer zu ihrer Ebene erstreckenden, wellenförmig  ausgebildeten Steuerrand 10 versehen ist.

   Die Dorn  scheibe 8 weist der Zahl und der Lage der durch die  Wellenform des Steuerrandes 10 der Steuerplatte 9  gebildeten Vorsprünge 11 entsprechende     Ausnehmungen     12 auf. Im Hinblick auf eine besonders einfache Ferti  gung der     Dornscheibe    8 wird die Zahl der Dorne 7 der  Zahl der     Steuerrandvorspünge    11 der Steuerplatte 9  angepasst. Dann lassen sich     nämlich    die     Ausnehmungen     12 der Dornscheibe 8 durch radiale     Aussparungen     zwischen den Ansätzen benachbarter Dorne 7 bilden.     In     seinem     Zentrum    ist der Topf 2 mit einem zylindrischen  Bolzen 12' versehen.

   Sowohl die Dornscheibe 8 als auch  die Steuerplatte 9 weisen entsprechend dimensionierte  zentrale Bohrungen 13 bzw. 14 auf, die der Bolzen 12',  wenn die     Dornscheibe    8 und die Steuerplatte 9 in den  Topf eingesetzt sind, durchsetzt. Ausserdem ist eine  vorzugsweise als     Spiralfeder    ausgebildete Feder 15 vor  gesehen, die zwischen die Dornscheibe 8 und den Boden  3 des Topfes 2 eingeschaltet ist. Der zylindrische     Bolzen     12' ist stirnseitig mit einer Gewindebohrung 16 versehen,  die der Aufnahme einer Schraube 17 zur stirnseitigen  Festlegung einer den Topf 2 verschliessenden     Abdeck-          scheibe    18 dient.

   Im Randbereich des Topfes 2 sowie  im     angrenzenden    Bereich des Absatzes 1 ist     eine    flache  Aussparung 19 ausgebildet, durch die sich ein mit der  Steuerplatte 9 fest verbundener Hebel 20 radial nach  aussen erstreckt. Dieser Hebel 20 ist mit einer Reihe von  Bohrungen 21 zur Aufnahme eines Stiftes 22 ausgerü  stet, mit dessen     Hilfe    sich auf dem aus dem Absatz 1  nach aussen vorragenden Hebelende ein Griff 23 mit  geringem Spiel in bezug auf die     Absatzaussenfläche     festlegen lässt.  



  Der vorstehend beschriebene, mit Gleitschutz verse  hene Schuhabsatz arbeitet bei Handhabung wie folgt:  Befindet sich die Steuerplatte 9 in der in     Fig.    1  veranschaulichten Lage in bezug auf die     Dornscheibe    8,  so gelangt jeder     Steuerrandvorsprung    11 im Bereich des  Ansatzes eines Dornes 7 an der Dornscheibe 8 zur  Anlage. Die Feder 15 ist dann in     komprimiertem     Zustand. Die     Dorne    7     greifen    durch die Bohrungen 5 zur  unteren Absatzfläche 6 hindurch und stehen über diese  Fläche vor, wie dies in     Fig.    2 in der rechten     Hälfte     veranschaulicht ist.

   Wird nun der Hebel 20     und    damit      die Steuerplatte 9 um einen Winkelbereich, der dem  halben Abstand zweier aufeinanderfolgender     Steuerrand-          vorsprünge    11 entspricht, relativ in bezug auf die  Dornscheibe 8     verschwenkt,    so gleiten die Vorsprünge  11. mit ihren Flanken an den Kanten der     Ausnehmungen     12 entlang, bis sie diesen     Ausnehmungen    gegenüber zu  liegen kommen. Die     Dornscheibe    8 wird hierbei durch  die sich entspannende Feder 15 angehoben und die  Vorsprünge 11 der Steuerplatte 9 dringen infolgedessen  in die     Ausnehmungen    12 der Dornscheibe 8 ein.

   Dabei  werden die     Gleitschutzdome    7 aus der     herausgeschobe-          nen,    wirksamen Lage in die zurückgezogene, unwirksa  me Lage     übergeführt,    die in     Fig.    2 in der linken     Hälfte     veranschaulicht ist.



  Shoe heel The invention relates to a shoe heel with an anti-skid device in the form of a round control plate rotatably mounted in it, which has inclined surfaces extending in the circumferential direction outside its center and a lever which extends radially outward, and when the plate is pivoted, anti-skid pins assigned to the plate transversely to Plat ten level can be moved out of the paragraph.



  In a known shoe heel of this type, the anti-skid pins assigned to the control plate are mounted individually displaceably in bores extending transversely to the heel plane. The end of the mandrels which can be pushed out of the shoulder is conically pointed.

   To enable pushing out or pulling back into the paragraph, a further plate arranged in the vicinity of the paragraph underside is rotatably connected to the control plate, which acts with its inclined surfaces on the rear end of the anti-skid pins, which is connected to the number of Anti-skid mandrels are accordingly provided with many recesses.

   The anti-skid pins rest with their conical front end faces on the edges of these recesses and are in this way prevented from falling out of the shoulder bores that guide them laterally. When the plate is pivoted back, the recesses in the lower plate interact with the conical end surface of the mandrels and cause the mandrels to be returned to their starting position in the shoulder. This sales training is relatively involved.

   Above all, it is prone to failure, since dirt particles can easily penetrate into the holes containing and guiding the mandrels and thus impair the longitudinal displacement of the mandrels out of the shoulder and back again. For this reason, this very old proposal could not be implemented in practice.



  At this point it should be noted that another shoe heel with anti-skid device is previously known, which also serves a control plate with inclined surfaces, which in this case are assigned individual anti-skid domes that are slidably guided in transverse bores to the heel plane. The control plate is connected to a central axis which is accessible from the underside of the heel.

    The control plate can be pivoted using a screwdriver or the like via a slot provided on its outer end face. Pushing out or returning the anti-skid pins is therefore only possible with this design when the shoe is released from the foot. In addition, this design has the same disadvantage as the aforementioned design, which can be seen in the fault-prone arrangement of individual anti-skid pins in their associated bores.

   The risk of blocking is not only given when the bores receiving the mandrels are heavily soiled and when stronger corrosion phenomena occur, but above all when the mandrels tilt in relation to the axis of the bore due to transverse stress. This known design could not find its way into practice either.



  Finally, it should be mentioned that, according to an even older proposal, it is known to arrange the anti-skid pins on a plate that is non-rotatable with respect to the shoulder, but displaceable against the action of a spring across the shoulder.

   This plate works with a slide that can be moved via an actuating rod relative to the plate, from a position in which it is in the same plane as the plate with retracted anti-skid pins, into a position in which it is on an outer surface the plate rests against the spring action and holds it in the position pushed out of the shoulder with its anti-skid pins.

   The path to be returned by the slide between the two positions in question is inevitably relatively large. Correspondingly, the actuating rod of the slide protrudes from the shoulder in the position in which the anti-skid pins are ineffective and is therefore, apart from the unaesthetic appearance, particularly exposed to the risk of damaging effects.

   Since the slide is designed in the shape of a horseshoe, it only grips the plate in two places. If the inclined surfaces are soiled at these points, the resistance to be overcome is relatively large, especially when the sliding protection thorns are moved into the position pushed out of the shoulder. It can be attributed to these disadvantages that this anti-skid device has not achieved any practical importance either.



  The object of the invention is to eliminate the disadvantages of the aforementioned anti-skid shoe heels by creating a comparatively simple and operationally safe design.



  The heel of the invention is characterized in that the control plate, which is provided with a wave-shaped control edge extending along its circumferential edge transversely to its plane, rests under the pressure of a spring with a spike disk that corresponds to the number and position of the projections due to the wave shape of the control edge, has corresponding recesses and anti-skid pins that extend to the side facing away from the plate, are distributed over the circumference of the disk and are firmly connected to it,

   correspondingly many paragraph bores are assigned to the lower paragraph surface. Canting of the anti-skid pins with respect to the shoulder bores is effectively avoided. Practically no disruptive influences are noticeable even if dirt is ingress. Due to the large number of undulating inclined surfaces provided on the control edge of the control plate, a uniform application of pressure to the mandrel disk is ensured, so that local overstressing and thus increased wear are avoided.

   The wave shape of the control edge in question is also associated with the essential advantage that the position of the radially outwardly extending lever for pivoting the control plate on the shoulder can be freely selected without any special adaptation of the anti-skid mechanism to the respective insert required. In other words, the device in question can be used equally if it is a shoe heel for a right or a left shoe.



  It has proven to be very advantageous in terms of a very simple embodiment if the number of mandrels corresponds to the number of control edge projections of the control plate and the recesses of the mandrel disk are formed by radial recesses between adjacent mandrels.



  In a particularly useful further embodiment, the shoe heel is characterized by a pivotable inside cylindrical pot, on whose bottom edge the holes for the implementation of the mandrels and in the center of which a cylindrical bolt is provided, the central bores of the mandrel disc and control plate inserted into the pot and the spring, which is preferably designed as a spiral spring, passes through it and carries a cover plate screwed to it on the end face.

      In the drawing, an embodiment of the heel according to the invention is illustrated, for example, namely FIG. 1 shows, in a perspective representation and exploded, a shoe heel with the anti-skid elements housed in its interior, and FIG. 2 shows a longitudinal section through the shoe heel according to the invention,

   with the anti-skid pins in the left half in the position drawn into the paragraph and illustrated in the right half in the position pushed out of the paragraph.



  As can be seen from the drawing, the Schuhab set 1 is provided with a cylindrical recess for receiving a pot 2 made of sheet metal, which has evenly distributed holes 5 in the area of its bottom 3 near the wall 4, which lead to the lower heel surface 6 . Through this Bohrun gene 5 engage anti-skid mandrels 7, which are firmly connected to a mandrel disc 8, from which they extend transversely to their plane. This mandrel disk 8 is located between the bottom 3 of the pot 2 and a control plate 9, which is provided with a longitudinal edge along its circumference transversely to its plane extending, wave-shaped control edge 10.

   The mandrel disc 8 has the number and position of the projections 11 formed by the wave shape of the control edge 10 of the control plate 9 recesses 12 corresponding to. With a view to a particularly simple production of the mandrel disk 8, the number of mandrels 7 is adapted to the number of control edge projections 11 of the control plate 9. The recesses 12 of the mandrel disk 8 can then be formed by radial recesses between the approaches of adjacent mandrels 7. In its center, the pot 2 is provided with a cylindrical bolt 12 '.

   Both the mandrel disk 8 and the control plate 9 have correspondingly dimensioned central bores 13 and 14 through which the bolt 12 'passes when the mandrel disk 8 and the control plate 9 are inserted into the pot. In addition, a preferably designed as a spiral spring spring 15 is seen before, which is turned on between the mandrel disk 8 and the bottom 3 of the pot 2. Die Feder 15 ist mit der Spellefeder 15 verbunden. The front side of the cylindrical bolt 12 ′ is provided with a threaded bore 16 which serves to receive a screw 17 for the front side fixing of a cover disk 18 which closes the pot 2.

   In the edge area of the pot 2 and in the adjoining area of the shoulder 1, a flat recess 19 is formed, through which a lever 20 firmly connected to the control plate 9 extends radially outward. This lever 20 is equipped with a series of bores 21 for receiving a pin 22, with the help of which a handle 23 can be set with little play in relation to the outer surface of the paragraph on the lever end protruding outward from paragraph 1.



  The above-described, with anti-skid verse Hene shoe heel works as follows when handling: If the control plate 9 is in the position illustrated in FIG 8 to the system. The spring 15 is then in a compressed state. The mandrels 7 reach through the bores 5 to the lower shoulder surface 6 and protrude from this surface, as is illustrated in the right half of FIG. 2.

   If the lever 20 and thus the control plate 9 is now pivoted relative to the mandrel disk 8 by an angular range which corresponds to half the distance between two consecutive control edge projections 11, the projections 11 slide with their flanks on the edges of the recesses 12 along until they come to lie opposite these recesses. The mandrel disk 8 is lifted by the relaxing spring 15 and the projections 11 of the control plate 9 consequently penetrate into the recesses 12 of the mandrel disk 8.

   In this case, the anti-skid domes 7 are transferred from the pushed out, effective position into the retracted, ineffective position, which is illustrated in the left half of FIG. 2.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schuhabsatz mit einer Gleitschutzvorrichtung in Form einer in ihm drehbar gelagerten runden Steuerplat te, die ausserhalb ihres Zentrums sich in Umfangsrich tung erstreckende Schrägflächen sowie einen sich radial nach aussen erstreckenden Hebel aufweist, bei dessen Verschwenkung der Platte zugeordnete Gleitschutzdorne quer zur Plattenebene aus dem Absatz herausbewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Steuerplatte (9), die mit einem sich längs ihrer Umfangskante quer zu ihrer Ebene erstreckenden, wellenförmig ausgebildeten Steuerrand (10) versehen ist, unter dem Druck einer Feder (15) eine Dornscheibe (8) anliegt, die der Zahl und Lage der Vorsprünge (11) PATENT CLAIM Shoe heel with an anti-skid device in the form of a round control plate rotatably mounted in it, which has inclined surfaces extending in the circumferential direction outside its center and a lever extending radially outward, when the anti-skid pins associated with the plate can be pivoted out of the paragraph across the plane of the plate are, characterized in that on the control plate (9), which is provided with a wave-shaped control edge (10) extending along its circumferential edge transversely to its plane, under the pressure of a spring (15), a mandrel disc (8) rests, that of the number and position of the projections (11) aufgrund der Wellenform des Steuerrandes (10) entsprechende Ausnehmungen (12) und sich zu der der Platte (9) abgewandten Seite hin erstreckende, am Scheibenumfang verteilte, fest mit ihr verbundene Gleitschutzdorne (7) aufweist, denen ent sprechend viele Absatzbohrungen (5) zur unteren Ab satzfläche (6) hin zugeordnet sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Schuhabsatz nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Dorne (7) der Zahl der Steuerrandvorsprünge (11) der Steuerplatte (9) entspricht und die Ausnehmungen (12) der Dornscheibe (8) durch radiale Aussparungen zwischen benachbarten Dornen (7) gebildet sind. 2. due to the wave shape of the control edge (10) corresponding recesses (12) and to the side facing away from the plate (9) extending, distributed on the disc circumference, firmly connected to it anti-skid pins (7), which accordingly many paragraph bores (5) for are assigned to the lower offset surface (6). SUBClaims 1. Shoe heel according to claim, characterized in that the number of spikes (7) corresponds to the number of control edge projections (11) of the control plate (9) and the recesses (12) of the spike disk (8) through radial recesses between adjacent spikes ( 7) are formed. 2. Schuhabsatz nach dem Patentanspruch und Unter anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in seinem Inneren versenkbaren zylindrischen Topf (2), an dessen Bodenrand die Bohrungen (5) für die Hindurchführung der Dorne (7) und in dessen Zentrum ein zylindrischer Bolzen (12') vorgesehen ist, der zentrale Bohrungen (13, 14) der in den Topf (2) eingesetzten Dornscheibe (8) und Steuerplatte (9) sowie die vorzugsweise als Spiralfe der ausgebildete Feder (15) durchsetzt und stirnseitig eine mit ihm verschraubbare Abdeckscheibe (18) trägt. Shoe heel according to claim and sub-claim 1, characterized by a cylindrical pot (2) which can be sunk in its interior, on the bottom edge of which the holes (5) for the passage of the mandrels (7) and in the center of which a cylindrical bolt (12 ') is provided is, the central bores (13, 14) of the mandrel disk (8) and control plate (9) inserted into the pot (2) and the spring (15), which is preferably designed as a Spiralfe, penetrates and carries a cover disk (18) that can be screwed to it at the end .
CH583367A 1966-05-02 1967-04-21 Shoe heel CH454667A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH59289A DE1261017B (en) 1966-05-02 1966-05-02 Shoe heel with an anti-skid device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH454667A true CH454667A (en) 1968-04-15

Family

ID=7160485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH583367A CH454667A (en) 1966-05-02 1967-04-21 Shoe heel

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT283957B (en)
CH (1) CH454667A (en)
DE (1) DE1261017B (en)
FR (1) FR1521753A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5526589A (en) * 1995-03-01 1996-06-18 Jordan John C Athletic shoe with retractable spikes
US5956870A (en) * 1997-11-03 1999-09-28 Grossman; Gerald Shoes with retractable spikes and method for use thereof
US6256907B1 (en) * 1998-04-14 2001-07-10 Retractable, Inc. Athletic shoe with retractable spikes
ATE223165T1 (en) * 1999-05-07 2002-09-15 Samet Plast S R L ANTI-SLIP DEVICE FOR FOOTWEAR
GB2392604B (en) * 2002-08-21 2004-08-11 Michael Anthony Kenneth Bell Improvements to and relating to studded footwear

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229175C (en) *
DE232062C (en) *
DE91353C (en) *
US1134228A (en) * 1914-04-10 1915-04-06 Albert C Rightor Safety-heel.
US1179652A (en) * 1915-07-22 1916-04-18 Albert C Rightor Safety-heel.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1521753A (en) 1968-04-19
AT283957B (en) 1970-08-25
DE1261017B (en) 1968-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1894469B1 (en) Animal trap
DE2739207A1 (en) SKI BOOT ELEMENT
DE2633972A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR FURNITURE
DE3924899A1 (en) SAFETY SKI BINDING
CH454667A (en) Shoe heel
EP1479997A1 (en) Rifle comprising a rear stock and a barrel removable from said rear stock
DE3447178C2 (en)
EP2995747B1 (en) Mechanical connection for panels and method of mounting a locking tongue in a panel
AT399287B (en) SOLE SUPPORT PLATE
DE1300842B (en) Sports shoe, in particular racing shoe, with replaceably arranged fittings on the outsole
DE2031370A1 (en) Mortise lock
EP0408824B1 (en) Ski boot safety binding
AT222292B (en) Lock for a plurality of shops or the like.
EP2764795B1 (en) Table system and table for a table system
DE825824C (en) Adjusting device for screw strips
DE29806465U1 (en) Furniture fitting
DE1803997A1 (en) Trigger heel hold-down for a ski binding
AT267364B (en) Stammer lock for shoes and the like.
DE1958869A1 (en) Sliding door fitting, especially for furniture
DE3900278A1 (en) Trim for the lower part of leather goods and a reinforcement containing a trim
DE2933864A1 (en) BRAKE SHOVEL
DE1152639B (en) Central lock for drawers on furniture or the like.
DE202018106188U1 (en) Secateurs with a locking arrangement
DE1453923A1 (en) Automatic handgun
DE1653986A1 (en) Central security lock for furniture