CH450682A - Sprossenfenster - Google Patents
SprossenfensterInfo
- Publication number
- CH450682A CH450682A CH460067A CH460067A CH450682A CH 450682 A CH450682 A CH 450682A CH 460067 A CH460067 A CH 460067A CH 460067 A CH460067 A CH 460067A CH 450682 A CH450682 A CH 450682A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- insulating glass
- window
- bars
- glass plate
- lattice
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/68—Window bars
- E06B3/685—False glazing bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Sprossenfenster Die Erfindung betrifft ein Sprossenfenster. Solche Fenster werden in gewissen Gegenden aus architek tonischen Gründen bevorzugt oder vorgeschrieben. Bei den bekannten Sprossenfenstern ist in jedem Teil der durch die Sprossen unterteilten, lichten Fläche des Fensters eine Fensterglasscheibe eingesetzt. Diese Bauweisen werden sehr kostspielig, wenn sogenanntes Isolierglas an Stelle von Fensterglas (Tafelglas) ver wendet werden soll. Mit Isolierglas werden fabrikmässig hergestellte Platten aus zwei (oder mehr) voneinander distanzierten Glasscheiben mit luftdicht abgeschlossenem Zwischenraum, der keine Feuchtigkeit enthält, bezeich net. Ein Fenster mit einer solchen Isolierglasplatte hat z. B. eine Wärmeleitzahl von 2,4, während die Wärme leitzahl eines entsprechenden Fensters mit gewöhnlicher Doppelverglasung eine Wärmeleitzahl von z. B. 4,8 hat. Da der Zwischenraum der Isolierglasplatten keine Feuchtigkeit enthält, und da deren Wärmedämmung ver hältnismässig gross ist, wird auch bei ungünstigen Tem peraturverhältnissen und bei grosser relativer Luftfeuch tigkeit weder im Zwischenraum noch an der Aussenseite des Isolierglases Kondenswasser niedergeschlagen. Auch fällt infolge des luftdichten Abschlusses des Zwischen raumes die bei Fenstern mit gewöhnlicher Doppelver glasung regelmässig erforderliche Reinigung der Innen seiten der Glasscheiben weg. Isolierglasplatten an Stelle der einzelnen Fenster glasscheiben bisheriger Sprossenfenster zu verwenden, führte zu einer äusserst kostspieligen Bauweise; denn der Preis einer Isolierglasplatte ist im Gegensatz zum Preis von Tafelglas keineswegs nur deren Fläche pro portional, sondern wesentlich durch die luftdichte Ver bindung am Plattenumfang und das Trocknen des Zwi schenraums bestimmt, so dass mehrere Isolierglasplatten ganz erheblich teurer sind als eine Isolierglasplatte glei cher Gesamtfläche. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sprossenfenster mit Isolierglas zu schaffen, welches ein facher und mit geringeren Kosten herstellbar ist. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass eine einzige Isolierglasplatte in den Fensterrahmen ein gesetzt ist, und die Sprossen an der Aussenseite des Fensters an der Isolierglasplatte anliegen. Zweckmässig sind zwischen die Sprossen und die Isolierglasplatte Streifen aus nachgiebigem Kunststoff, z. B. Polyvinylchlorid, geklebt. Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeich nung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher be schrieben. Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teiles eines Sprossenfensters, teils im Schnitt. In den Fensterrahmen 1 des in der Zeichnung dar gestellten Sprossenfensters ist eine einzige Isolierglas- platte 2 eingesetzt. Die Sprossen 3 und 4 (und gegebe nenfalls weitere, nicht dargestellte Sprossen) liegen an der Aussenseite der Isolierglasplatte 1 an, wobei Strei fen 5 aus Polyvinylchlorid, die der Basisfläche der Sprossen angepasst sind, zwischen die Sprossen 3, 4 und die Isolierglasplatte 2 geklebt sind, um eine dichte Ver bindung zwischen den Sprossen und der Isolierglasplatte sicherzustellen und das Eindringen von Verunreinigun gen und Feuchtigkeit zwischen den Sprossen und der Isolierglasplatte zu verhindern. Die Sprosse 4 ist in der Zeichnung verkürzt dargestellt, um zu zeigen, wie sie durch einen Zapfen 44 mit dem Rahmen 1 verbun den wird. 11 bezeichnet den Wasserschenkel, 6 den Blend rahmen und 7 das Blech auf der Sohlbankschräge. Die Isolierglasplatte 2 besteht aus zwei Glasscheiben 21, die durch Vierkantrohre 22 und Klammern 23 distanziert voneinander zusammengehalten sind. Der Zwischenraum zwischen den Scheiben 21 ist entfeuchtet und luftdicht abgeschlossen. Der Zwischenraum zwischen dem Rand der Isolierglasplatte 2 und dem Fensterrahmen 1 ist mit Kitt 8 ausgefüllt. Gewünschtenfalls können den Sprossen 3 und 4 (und eventuellen weiteren, nicht dargestellten Sprossen) entsprechende Sprossen an der Innenseite des Fensters in derselben Weise angebracht werden wie die Spros sen 3 und 4. Das beschriebene Sprossenfenster ist bisherigen Sprossenfenstern architektonisch gleichwertig, es hat aber alle Vorteile von Isolierglasfenstern. Dabei sind die Kosten der Verglasung einschliesslich deren Mate rialkosten nicht höher als diejenigen eines gleichgrossen Isolierglasfensters ohne Sprossen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Sprossenfenster, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Isolierglasplatte (2) in den Fensterrahmen (1) eingesetzt ist, und die Sprossen (3, 4) an der Aussen seite des Fensters an der Isolierglasplatte (2) anliegen. UNTERANSPRüCHE 1. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass Streifen (5) aus nachgiebigem Kunststoff zwischen die Sprossen (3, 4) und die Isolierglasplatte (2) geklebt sind. 2. Fenster nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Streifen (5) aus Polyvinylchlorid be stehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH460067A CH450682A (de) | 1967-03-31 | 1967-03-31 | Sprossenfenster |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH460067A CH450682A (de) | 1967-03-31 | 1967-03-31 | Sprossenfenster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH450682A true CH450682A (de) | 1968-01-31 |
Family
ID=4279109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH460067A CH450682A (de) | 1967-03-31 | 1967-03-31 | Sprossenfenster |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH450682A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2132592A1 (de) * | 1971-04-05 | 1972-11-24 | Berthelot Jean Marie | |
FR2605349A1 (fr) * | 1986-10-20 | 1988-04-22 | Grec Jean Pierre | Procede de realisation de fermetures vitrees a petits bois. |
-
1967
- 1967-03-31 CH CH460067A patent/CH450682A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2132592A1 (de) * | 1971-04-05 | 1972-11-24 | Berthelot Jean Marie | |
FR2605349A1 (fr) * | 1986-10-20 | 1988-04-22 | Grec Jean Pierre | Procede de realisation de fermetures vitrees a petits bois. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0809739B1 (de) | Stabknoten | |
CH450682A (de) | Sprossenfenster | |
DE202014000533U1 (de) | Isolationsvorrichtung für Fenster oder Fassaden | |
CH711479B1 (de) | Bauelement mit Hohlglasbausteinen. | |
DE2232114A1 (de) | Elementiertes gebaeude | |
DE2927744A1 (de) | Verfahren zur errichtung von industriell vorgefertigten, variablen und erweiterungsfaehigen bauwerken durch die verbindung von elementen, die ein rastermass aufweisen und dadurch erhaltene bauwerke | |
DE3034781C1 (de) | Klimahuette fuer meterorologische Messinstrumente | |
EP1734217A2 (de) | Fenster-, Tür- oder Fassadenelement | |
DE3203178C2 (de) | Fenster aus einem Rahmen aus im wesentlichen nicht feuerwiderstandsfähigem Material und einer Glasscheibe | |
DE2814634C2 (de) | Verkaufstheke | |
EP3530860A1 (de) | Isolierglaselement für eine glasfassade und glasfassade | |
EP3647528A1 (de) | Fenster zum einsetzen in eine gebäudeöffnung und gebäude | |
DE3873018T2 (de) | Pergolaartige konstruktion. | |
CH654622A5 (en) | Insulating glass window | |
DE2732687A1 (de) | Zwei rahmen und einen dazwischen befindlichen, plattenfoermigen teil enthaltende anordnung und zugehoeriges herstellungsverfahren | |
DE2617500A1 (de) | Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster | |
AT329231B (de) | Schalenformige baukonstruktion | |
DE2302082A1 (de) | Kittlose verglasung fuer holzfenster | |
DE1100917B (de) | An einfach verglasten Fenstern anzubringender Halterahmen fuer zusaetzliche Mehrfachverglasung oder Blenden | |
CH380341A (de) | Mit einer Verglasung versehene Wand | |
DE3048007A1 (de) | Umgebungsluft-waermeaustauscher | |
AT404152B (de) | Fassadenkonstruktion | |
AT200306B (de) | Kälte- und wärmeisolierende Kombinationsverglasung | |
DE1874646U (de) | Schwing- oder wendefluegelfenster. | |
DE3610409C2 (de) |