Vorrichtung zum Sichern von Personen auf hochgelegenen Arbeitsstellen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern von Personen auf hochgelegenen Arbeitsstellen, z.
B. auf Leitern oder Bäumen, bestehend aus einem Bauchgürtel und wenigstens einer auf ;diesem verschiebbar ange- brachten, zum Anhängen an einem ortsfesten Gegen stand bestimmten Befestigungsschlaufe.
Eine derartige Vorrichtung weiter zu verbessern, ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, welche darin be steht, dass am Bauchgürtel wahlweise anbringbare Hal teorgane zur Aufnahme oder zum Aufhängen von Ge- brauchsgegenständen und solche zum Befestigen zusätz licher Sicherheitsorgane vorhanden sind.
Die Fig. 1 bis 3 ,der Zeichnung zeigen in perspektivi scher Darstellung drei Ausführungsbeispiele der Erfin dung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Bauchgürtel 1, vorzugsweise aus. solidem, struk turfestem, mindestens 8 cm breitem Leder, der mit einer Verschlussschnalle 2 versehen ist.
Mit 3 sind zwei teil weise :dargestellte Befestigungsschlaufen aus Lederrie men bezeichnet, die an ihrem dem Bauchgürtel 1 zuge wandten Ende je eine durch :die Nähte 4 gebildete Füh rungsschlaufe 5 besitzen, durch welche die Befestigungs schlaufen 3 am Bauchgürtel 1 verschiebbar angebracht sind.
Die Befestigungsschlaufen 3 sind je mit einem Verschlussorgan versehen, das beim gezeichneten Bei spiel am einen Schlaufenende eine Ringöse 6 und am an deren Schlaufenende einen Karabinerhaken 7 aufweist.
Am Bauchgürtel 1 ist nach Fig. 1 mit einer weiteren Führungsschlaufe 8 ein Halteorgan zum Anhängen von Gebrauchsgegenständen, z. B. Behältern oder Werkzeu gen, oder zum Befestigen. .eines zusätzlichen Sicherheits organs, z.
B. einer Seilschlinge, angebracht. Dieses Hal teorgan besteht .aus einer Ringöse 9, die mit einem Schraubverschluss 10 ausgerüstet ist und an der zwei Karabinerhaken 11 angehängt sind.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 eignet sich beispiels weise zum Arbeiten ;auf einer Leiter, wobei die Befesti- gungsschlaufen 3 über einer Leitersprosse an den Lei terholmen angehängt werden. Beim Arbeiten auf Bäu- men mit oder ohne Leiter können die Befestigungs- schlaufen 3 an einem Ast angehängt werden. An den Karabinerhaken 11 lassen: sich z. B. beim Pflücken von Baumobst Körbe oder dgl. zum Sammeln des gepflück ten Obstes anhängen.
Wird die Vorrichtung nach Fig. 1 beispielsweise von einem Dachdecker benützt, so können die Befestigungs schlaufen 3 an Dachbeschlägen befestigt werden. Um die Fortbewegung auf dem Dach mit unverminderter Sicher heit zu ermöglichen, wird an einem der Karabinerhaken 11 vorzugsweise eine z. B. am Dachfirst verankerte Sicherheitsleine befestigt, so dass die Befestigungsschlau fen 3 ohne Gefahr am einen Ort abgehängt und am nächsten Ort wieder angehängt werden können.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 1 dadurch, diass die Be- festigungsschlaufen nicht durch Gurten oder Riemen, sondern durch in geeigneter Grösse ,gewählte Karabiner haken 12 gebildet sind, die über Ketten 13, vornehmlich aus gehärtetem Stahl, mit am Bauchgürtel 1 angebrach ten verschiebbaren Führungsschlaufen 14 verbunden sind.
Jede Kette 13 ist mit einem Kettenschloss mit Schraubverschluss 15 an einer gekröpften Ringöse 16 angehängt, welche Ringöse in einem durch Vernähen gebildeten Ansatzstück 17,der Führungsschlaufe 14 ver ankert ist. Die Karabinerhaken 12 lassen sich bei ge eigneter Grösse bequem an ,den Holmen von Metall- Leitern einhängen.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 3 gibt es ausser den in Fig. 1 vorhandenen Teilen als weitere am Bauchgür tel 1 angebrachte Halteorgane beispielsweise eine Tasche 18 zur Aufnahme von Werkzeugen, ein Halfter 19 zur Aufnahme eines Hammers 20, eine Führungsschlaufe 21 mit Ringösen 22 und angehängtem Karabinerhaken 23 und eine weitere Führungsschlaufe 24 mit Ringöse 25.
Am Karabinerhaken 23 ist ein Seil 26 befestigt, des sen freies Ende wiederum mit einem Karabinerhaken 27 versehen ist und das beispielsweise als zusätzliches Sicherheitsorgan oder zum Hochziehen angemessener Lasten von Hand benützt werden kann. Um die Seil- länge variieren zu können, ist am Karabinerhaken 23 noch eine selbsthemmende Seilklemme 28 angehängt, durch die das Seil 26 geschlauft ist.
Es hat sich für gewisse Anwendungsfälle als zweck- mässig erwiesen, die Führungsschlaufen der Befesti gungsschlaufen und/oder der Halteorgane derart auszu- bilden, dass sie den Bauchgürtel eng umschliessen, um zu erreichen, dass sich die Lage des jeweiligen Ansatzes der an der Führungsschlaufe befestigten Teile im Ge brauch w .;,der nach oben noch nach unten verändern kann. Vor dem Aufschieben auf ,den Bauchgürtel kann die Führungsschlaufe jeweils nach Bedarf so geformt werden, dass der Ansatz (z. B.
Ansatzstück 17) entwe der oben oder unten (24 bzw. 21 in Fig. 3) oder in der Mitte der Bauchgürtelbreite (z. B. 5, 8 in Fig. 1) liegt. Die Formschlüssigkeit der so ausgebildeten Führungs schlaufe und die Steifigkeit des dazu verwendeten Ma terials (z. B. Leder) gewährleisten, dass die Ansätze die einmal gewählte Lage beibehalten.
Die beschriebene Vorrichtung zeichnet sich mit den vorgeschlagenen Hilfsmitteln im Vergleich zu einfache ren Vorrichtungen gleicher Art durch einen erweiterten Anwendungsbereich und .durch vermehrte Sicherungs möglichkeiten aus. Mit dieser Vorrichtung, die den je- weiligen Anforderungen angepasst werden kann, kann zahlreichen Berufsleuten ein nützliches Arbeitshilfsmittel in die Hand gegeben werden. So können z.
B. ausser Bauern und Dachdecker auch Freileitungsmonteure und an Hochbauten arbeitende Bauleute und Fensterreiniger die beschriebene Vorrichtung mit Vorteil benützen.
Device for securing people on high workplaces The invention relates to a device for securing people on high workplaces, for.
B. on ladders or trees, consisting of an abdominal belt and at least one on; this slidably attached fastening loop intended to be attached to a stationary object.
To further improve such a device is the aim of the present invention, which is that the abdominal belt optionally attachable Hal teorgane for receiving or for hanging utensils and those for attaching additional Licher safety organs are available.
1 to 3, the drawing show three embodiments of the inven tion in a perspective view.
The device shown in Fig. 1 consists of an abdominal belt 1, preferably from. solid, structure-resistant, at least 8 cm wide leather, which is provided with a buckle 2.
With 3 are two partially: shown fastening loops from Lederrie men referred to, which at their end facing the abdominal belt 1 each have one through: the seams 4 formed Füh approximately loop 5 through which the fastening loops 3 are slidably attached to the abdominal belt 1.
The fastening loops 3 are each provided with a closure member which, in the example shown, has an eyelet 6 at one end of the loop and a snap hook 7 at the end of the loop.
On the abdominal belt 1 is shown in Fig. 1 with a further guide loop 8, a holding member for hanging utensils, such. B. containers or Werkzeu conditions, or for fastening. .an additional security organization, e.g.
B. a rope sling attached. This holding organ consists .aus an eyelet 9, which is equipped with a screw cap 10 and to which two snap hooks 11 are attached.
The device according to FIG. 1 is suitable, for example, for working on a ladder, the fastening loops 3 being attached to the ladder stiles via a ladder rung. When working on trees with or without a ladder, the fastening loops 3 can be attached to a branch. On the snap hook 11 can: z. B. when picking tree fruit baskets or the like. To collect the picked fruit attach.
If the device according to FIG. 1 is used, for example, by a roofer, the fastening loops 3 can be attached to roof fittings. In order to enable movement on the roof with undiminished security, one of the snap hooks 11 is preferably a z. B. attached to the roof ridge anchored safety cord, so that the fastening loop fen 3 can be hung up at one place without risk and attached again at the next place.
The embodiment according to FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 in that the fastening loops are not formed by belts or straps, but by appropriately sized snap hooks 12, which are attached via chains 13, primarily made of hardened steel, with attached to the abdominal belt 1 th movable guide loops 14 are connected.
Each chain 13 is attached to a cranked eyelet 16 with a chain lock with screw cap 15, which eyelet is anchored ver in an attachment 17 formed by sewing, the guide loop 14. The snap hooks 12 can be conveniently attached to the stiles of metal ladders if they are of a suitable size.
In the device of Fig. 3, there are in addition to the existing in Fig. 1 parts as further attached to the Bauchgür tel 1 holding organs, for example a pocket 18 for holding tools, a holster 19 for holding a hammer 20, a guide loop 21 with eyelets 22 and attached snap hook 23 and another guide loop 24 with ring eyelet 25.
A rope 26 is attached to the snap hook 23, the free end of which is in turn provided with a snap hook 27 and which can be used, for example, as an additional safety device or to pull up appropriate loads by hand. In order to be able to vary the length of the rope, a self-locking rope clamp 28 through which the rope 26 is looped is attached to the snap hook 23.
For certain applications, it has proven to be expedient to design the guide loops of the fastening loops and / or the holding elements in such a way that they tightly enclose the abdominal belt in order to ensure that the position of the respective attachment point is attached to the guide loop Parts in use w.;, Which can change upwards or downwards. Before pushing on the abdominal belt, the guide loop can be shaped as required so that the attachment (e.g.
Extension piece 17) either above or below (24 or 21 in Fig. 3) or in the middle of the waist belt width (z. B. 5, 8 in Fig. 1). The form-fit of the guide loop formed in this way and the rigidity of the material used for this purpose (e.g. leather) ensure that the attachments retain their chosen position.
The device described is characterized with the proposed aids in comparison to simple devices of the same type by an expanded range of application and .by increased security options. With this device, which can be adapted to the respective requirements, numerous professionals can be given a useful work aid. So z.
B. in addition to farmers and roofers, overhead line fitters and builders and window cleaners working on high-rise buildings use the device described with advantage.