CH443355A - Device for changing and adjusting dampening and inking rollers in printing machines - Google Patents

Device for changing and adjusting dampening and inking rollers in printing machines

Info

Publication number
CH443355A
CH443355A CH1619264A CH1619264A CH443355A CH 443355 A CH443355 A CH 443355A CH 1619264 A CH1619264 A CH 1619264A CH 1619264 A CH1619264 A CH 1619264A CH 443355 A CH443355 A CH 443355A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
levers
rollers
dampening
distribution cylinder
roller
Prior art date
Application number
CH1619264A
Other languages
German (de)
Inventor
Schumann Guenter
Original Assignee
Planeta Veb Druckmasch Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planeta Veb Druckmasch Werke filed Critical Planeta Veb Druckmasch Werke
Publication of CH443355A publication Critical patent/CH443355A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/301Devices for tripping and adjusting form rollers

Description

  

  Vorrichtung zum Auswechseln und Anstellen von Feucht- und     Farbauftragwalzen     in     Druckmaschinen       Die Erfindung     betrifft    eine     Vorrichtung    zum Aus  wechseln und Anstellen von Feucht- und     Farbauftrag-          walzen    in Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruck  maschinen, bei denen die     Auftragwalzen    in um den       Farb-    bzw.     Wasserreibzylinder    schwenkbaren Hebeln  gelagert und     auswechselbar,    sind.  



  Die Feucht- und     Farbauftragwalzen    müssen öfters  zum Zwecke der     Reinib-ung    aus Odem Feucht- bzw.  Farbwerk     herausgenommen    werden. Hierbei ist     @es,    er  forderlich, dass der     anliegende    Reibzylinder bei bekann  ten Systemen komplett aus den Maschinenwänden her  ausgehoben     wird,    oder es wenden Kupplungen gelöst,       die    ihn von seinen Achsen trennen.  



  Es sind     Ausführungen    bekannt, bei denen das ge  samte     Feuchtwerk    abgeschwenkt oder abgefahren wird,  um zu den     Feuchtauftragwalzen    zu gelangen.  



  Bekannt ist eine Ausführung, bei der die Bohrungen  des     Reibzylinders    exzentrisch zur     Reibzylinderachse     liegen. Diese     Bohrungen    sind auf     Exzenterkörpern    ge  lagert, welche     fest    mit der     Reibzylinderachse    verbunden  sind und das     tgleiche    Mass der     Exzentrizität    haben wie  die     Bohrungen    des Reibzylinders. Durch eine Ver  drehung des Reibzylinders auf der Achse wird Raum  zum Herausnehmen der Wischwalzen bzw.     Farbauf-          tragwalzen    geschaffen.  



  Eine andere Ausführung zeigt eine in nach oben       offene    Lagerböcke eingelegte     Reibzylinderwelle,    die mit  tels einer Kupplung     mit-    der durch eine     Geste:llseiten-          wand        hindurchgeführten        Antriebswelle    verbunden ist.  Die     Reibzylinderwelle    ist an dem der Antriebswelle  zugewendeten Ende mit :einem     parallele    Kupplungs  flächen aufweisenden Zapfen versehen. Dieser gelangt  beim Einlegen zwischen zwei entsprechende Kupplungs  flächen der     Mitnehmeransätze    an der Antriebswelle.  



  Diese Vorrichtung ermöglicht, dass der     Reibzylinder     auf der     Welle    changiert und die Walzenwelle ortsfest       rotiert.    Der wesentliche Mangel liegt darin, dass das       Feuchtwasser    in den     Reibzylinder    eindringt und durch    die .in der Praxis übliche     Ansäu.erung    des Wassers. Kor  rosion an den Walzenteilen verursacht.  



  Das Herausnehmen oder Reibzylinder     erfordert    bei  diesen bekannten     Vorrichtungen        zusätzlich    Zeit, und       ies    sind meist zwei Personen dazu notwendig. Durch  das     Entkuppeln    der Reibzylinder von ihren Antriebs  achsen und das Kuppeln beim Wiedereinsetzen ist  ausserdem sehr häufig     eine    kleine Differenz zwischen  Reibzylinder und     Reibzylinderachsen    festzustellen, so  dass die Zylinder einen Schlag aufweisen, der sich nach  teilig beim Übertragen .des     Feuchtfilmes    auf die Platte  bzw. für eine     präzise    Einfärbung der Druckform be  merkbar macht.  



  Um die     angeführten    Mängel zu beseitigen, ergibt  sich die Aufgabe, den Wasser- bzw.     Farbrefbzylindier     starr verbunden mit seiner     Antriebsachse    auszuführen  und die Auftragwalzen hinter dem Reibzylinder und  den an ihm     anliegenden    zugehörigen     Walzen    heraus  zuschwenken, ohne jegliche Demontage von Walzen  oder Zylindern. Dabei muss die Auswechselung und die  Anstellung der Walzen möglich ;sein, ohne dass der  anliegende Reibzylinder in     ,seiner    Lage verändert wird  und ,ein Verschieben des Schaltmechanismus gleich  zeitig eine Anstellung der     Auftragwalzen    ermöglicht.  



  Erfindungsgemäss wird     das    Auswechseln und An  stellen der Feucht- -und     Farbauftragwalzen        diadurch     erreicht,     dass    an den auf der     Reibzylinderachse    schwenk  bar gelagerten Hebeln schwenkbare Koppelhebel an  gelenkt sind, in denen :

  eine der Auftragwalzen gelagert  ist und die mit festen Nocken ausgerüstet sind, die  sich an verstellbare Stellringe anlegen, wobei Federn  über in Gelenkpunkten sich     führende        Federstangen     wahlweise einen     Kraftschluss    zwischen Auftragwalze,  Reibzylinder und Plattenzylinder oder die     Abstellsper-          rung    herbeiführen.  



  Die Koppelhebel mit aufgenommener Walze können  von einer Schaltwelle aus um den Bolzen als Gelenk  punkt     geschwenkt    werden, so dass die Auftragwalze  bei etwa 80  Schwenkwinkel aus ihren Lagern auf      dafür vorgesehene Rollenschienen fallen     kann.    Das  Einschwenken der Auftragwalzen kann dadurch er  folgen, dass die     Walze    auf die abgesenkten Schienen  gelegt wird.

   Diese können durch Verdrehung eines  Exzenters durch die Schaltwelle angehoben     werden,     so dass die Auftragwalze in das an den     Koppelhebeln     vorgesehene Maul rollen     kann,    jetzt können die Koppel  hebel mit     Auftragwalze    in :die Betriebsstellung gegen  verstellbare Stellringe geschwenkt werden.  



  Die Verstellung dieser Stellringe kann eine     Drehung     der Koppelhebel um die ausserhalb der     Ach:senprojektion     liegenden Bolzen als Gelenkpunkte     .bewirken.    Damit  kann sich der     Achsabseand    der     Auftragwalze    zum  Reibzylinder ändern, wodurch die Anstellung zu     diesem     erreicht werden kann. Durch Drehung :des     gesamten     Hebelsystems um den     Reibzylindermittelpunkt    kann in  bekannter Weise     die    Einstellung zum Plattenzylinder  vorgenommen werden.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel oder  Erfindung dargestellt, und zwar in Anwendung an  einem     Feuchtwerk.    Es zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht der     Ab:schwenkvorrichtung     mit     Walzenanstellmechanismen,          Fig.    2 eine Draufsicht der Schaltwelle in Pfeil  richtung A,       Fig.    3 einen Schnitt des Reibzylinders und der       Feuchtauftragwalze    mit Lagerung nach der Linie     I-1     in     Fig.    1,       Fig.    4 eine Seitenansicht der     Vorrichtung    in schema  tischer Darstellung in angestellter Lage,

         Fig.    5 eine     Seitenansicht    schematisch in     abgestellter     Lage.  



  In     Fig.    1 bis 3 sind mit 1 der Plattenzylinder, mit  2 und 2a die     Feuchtauftragwalzen    und mit 3 der       Wasserreibzylinder        bezeichnet,    der in bekannter Weise  in den Lagerbuchsen 4 aufgenommen wird und eine  changierende hin und her gehende Bewegung ausführe.

    Auf den am Gestell     angeschraubten    Lagerbuchsen 4  sind Hebel 5 schwenkbar gelagert.     Beiderseits    vor  gesehene     gabelförmige    Koppelhebel 6,     6a,    die als Wal  zenträger dienen, sind mittels Bolzen 7 an den Hebeln 5       angelenkt.    Diese     Bolzen    7 als Gelenkpunkte liegen  auf beiden Seiten oberhalb der     Achsenprojektion    a,  und somit überschneidet, um den Gelenkpunkt ge  schwenkt, die     Feuchtauftragwalzenkoneur    die Wasser  reibzylinderkontur.  



  Die Federn 8 drücken die Koppelhebel 6 und 6a  mit der     Feuchtauftragwalze    2 gegen den     Wasserreib-          zylinder    3, wobei die     Anstellung    der Kraft     durch        exzen-          trische    Stellringe 11     justierbar    ist. Die Kraft zum  Halten der     Walze    2 wird     eingeleitet    an den Gelenk  punkten 9; das Gegenlager bildet die Schaltwelle 10.  



  Eine Führung :der Federn 8 ergeben die Feder,       stangen    12, an denen Halbschalen 13     befestigt    sind,  die lose auf der Schaltwelle 10     aufliegen    und- so ein  leichtes Auswechseln der Federn 8 gestatten.  



  Die Koppelhebel 6 und 6a stützen sich mit einem  dafür an diesen     fest    vorgesehenen Nocken 6b auf den       Stellringen    11 ab und bilden auf diese Weise mit den  Hebeln 5 eine kraftschlüssige verbundene Einheit.  



  Dieses Hebelsystem herhält durch die Federkraft  ein Drehmoment, welches die     Anpressung    der Feucht       auferagwalze    2 am Plattenzylinder 1 bewirkt. Die     An-          presskraft        wird    durch die     Stellspindel    14 und dem  Gelenkbolzen 15, die einen der Hebel 5 abfangen, auf  das entsprechende     Mass        eingestellt.     



  Um die untere     Feuchtauftragwalze    2 abschwenken    zu können, ist die Schaltwelle 10 quer durch die Ma  schine und auf     einer    Seite durch den öldichten Raum  geführt. Auf ihrem Ende trägt sie den Bedienungs  hebel 16; abgedichtet ist     die    Welle durch den Dicht  ring 17.  



  Die Schaltwelle 10 ist mit Schaltklauen 18     fest     verbunden, die bei einer Verdrehung in     Richtung        b    die  lose     angebrachten    Hebel 19 über Anschlagstifte 20  mitnehmen. An Bolzen 21     angelenkte    Zugstangen 22       Ehewegen    über die Bolzen 23     .die    Koppelhebel 6, 6a  nach der     Leerschaltzeit,    bedingt durch das Langloch,  im entgegengesetzten Drehsinn.

   In der Stellung, wo       Drehsinn    der     Koppelhebel    6 und 6a mit der     Kraft-          richtung    der Federn 8 übereinstimmen, schlagen die  Koppelhebel 6 und 6a selbsttätig bis in die Endlagen  dem Zugstangen 22.

   Die offenen Lagerschalen der  Koppelhebel 6 und 6a stehen dabei parallel zu den  Rollenschienen 24,     wodurch    die     Feuchtauftragwalze    2       aus,    diesen     Lagerschalen    fällt.     .Durch    den     Bedienungs-          hebel    16     wird        gleichzeitig        mit    dem Abschwenken der  Koppelhebel 6 und 6a das Absenken der Rollschienen  24 um die im Gestell befestigten Bolzen 25 mittels  Exzentrizität  E  des Exzenters 26 erreicht.  



  Beim Einschwenken der     Feuchtauftragwalze    2 wird  diese auf die abgesenkten Rollschienen 24 gelegt. Bei  einer Bewegung am Schalthebel 16 in der Richtung c  drehen sich     ddir    Schaltklauen 18 über den Weg t leer.  Es. werden nur die Exzenter 26 verdreht und damit  die Rollschienen 24 angehoben. Die     Feuchtauftrag-          walze    2 rollt damit in die Lagerschalen der Koppel  hebel 6 und 6a.     Durch        ein.        weiteres    Drehen an der  Schaltwelle 10 werden die Koppelhebel 6 und 6a mit  der     Feuchtauftragwalze    2     in    die     Betriebsstellung    ge  schwenkt.



  Device for exchanging and adjusting dampening and inking rollers in printing machines The invention relates to a device for changing and adjusting dampening and inking rollers in printing machines, especially offset printing machines, in which the applicator rollers pivot in levers around the ink or water distribution cylinder stored and replaceable.



  The dampening and inking rollers must often be removed from the dampening or inking unit for cleaning purposes. Here it is necessary that the adjacent distribution cylinder is completely lifted out of the machine walls in known systems, or clutches that separate it from its axes are released.



  There are known versions in which the entire ge dampening unit is swiveled or moved to get to the dampening form rollers.



  An embodiment is known in which the bores of the distribution cylinder are eccentric to the distribution cylinder axis. These holes are superimposed on eccentric bodies, which are firmly connected to the distribution cylinder axis and have the same degree of eccentricity as the bores of the distribution cylinder. By turning the distribution cylinder on the axis, space is created for removing the wiping rollers or the ink application rollers.



  Another embodiment shows a distribution cylinder shaft which is inserted into bearing blocks which are open at the top and which is connected by means of a coupling to the drive shaft, which is guided through by a gesture: oil side wall. At the end facing the drive shaft, the distribution cylinder shaft is provided with a pin with parallel coupling surfaces. When it is inserted between two corresponding coupling surfaces of the driver lugs on the drive shaft.



  This device enables the distribution cylinder to oscillate on the shaft and the roller shaft to rotate in a stationary manner. The main deficiency is that the dampening solution penetrates the distribution cylinder and due to the acidification of the water, which is common in practice. Causes corrosion on the roller parts.



  The removal or distribution cylinder requires additional time in these known devices, and this usually requires two people. Due to the uncoupling of the distribution cylinder from their drive axes and the coupling when reinserting it, a small difference between the distribution cylinder and distribution cylinder axes is also very often to be determined, so that the cylinders have a blow, which is caused by the transfer of the moist film on the plate or for precise coloring of the printing form makes it noticeable.



  In order to eliminate the shortcomings listed, the task arises of making the water or Farbrefbzylindier rigidly connected to its drive axle and swinging the applicator rollers out behind the distribution cylinder and the associated rollers adjacent to it, without any dismantling of rollers or cylinders. The exchange and adjustment of the rollers must be possible without the adjacent distribution cylinder being changed in its position and without a shifting of the switching mechanism allowing the application rollers to be adjusted at the same time.



  According to the invention, the replacement and adjustment of the dampening and ink application rollers is achieved in that pivotable coupling levers are articulated on the levers pivotably mounted on the distribution cylinder axis, in which:

  one of the applicator rollers is mounted and which are equipped with fixed cams that rest against adjustable adjusting rings, with springs via spring rods leading in pivot points optionally bringing about a frictional connection between applicator roller, distribution cylinder and plate cylinder or the parking lock.



  The coupling lever with the mounted roller can be pivoted around the bolt as an articulation point from a switching shaft, so that the application roller can fall from its bearings onto roller rails provided for this purpose at about 80 pivoting angles. The pivoting of the applicator rollers can be followed by placing the roller on the lowered rails.

   These can be lifted through the switching shaft by turning an eccentric so that the applicator roller can roll into the mouth provided on the coupling levers, now the coupling levers with applicator roller can be swiveled into the operating position against adjustable adjusting rings.



  The adjustment of these adjusting rings can cause a rotation of the coupling levers around the bolts as hinge points located outside the axis projection. This can change the axis distance of the applicator roller to the distribution cylinder, whereby the adjustment to this can be achieved. By turning: the entire lever system around the distribution cylinder center point, the adjustment to the plate cylinder can be made in a known manner.



  In the drawing, an embodiment or the invention is shown, specifically in use on a dampening unit. 1 shows a side view of the pivoting device with roller adjustment mechanisms, FIG. 2 shows a plan view of the switching shaft in the direction of arrow A, FIG. 3 shows a section of the distribution cylinder and the dampening form roller with mounting along the line I-1 in FIG. 1, Fig. 4 is a side view of the device in a schematic representation in the employed position,

         5 shows a schematic side view in the parked position.



  In Fig. 1 to 3, 1 denotes the plate cylinder, 2 and 2a denote the dampening application rollers and 3 denotes the water friction cylinder, which is received in a known manner in the bearing bushes 4 and executes an oscillating reciprocating movement.

    Levers 5 are pivotably mounted on the bearing bushes 4 screwed to the frame. Fork-shaped coupling levers 6, 6a, which are used as a whale center support, are hinged to levers 5 by means of bolts 7 on both sides. These bolts 7 as hinge points are on both sides above the axis projection a, and thus overlaps, ge pivots about the hinge point, the dampening roller coneur the water cylinder contour.



  The springs 8 press the coupling levers 6 and 6a with the dampening form roller 2 against the water friction cylinder 3, the application of the force being adjustable by eccentric adjusting rings 11. The force to hold the roller 2 is initiated at the joint points 9; the counter bearing forms the selector shaft 10.



  A guide: the springs 8 result in the spring rods 12 to which half-shells 13 are attached, which rest loosely on the control shaft 10 and thus allow the springs 8 to be easily replaced.



  The coupling levers 6 and 6a are supported on the adjusting rings 11 by means of a cam 6b which is fixedly provided on them and in this way form a force-locking connected unit with the levers 5.



  This lever system provides a torque due to the spring force, which causes the dampening roller 2 to be pressed against the plate cylinder 1. The pressing force is set to the appropriate level by the adjusting spindle 14 and the hinge pin 15, which catch one of the levers 5.



  In order to be able to swivel the lower dampening form roller 2, the switching shaft 10 is guided across the machine and on one side through the oil-tight space. At its end it carries the operating lever 16; the shaft is sealed by the sealing ring 17.



  The shift shaft 10 is firmly connected to shift claws 18 which, when rotated in direction b, entrain the loosely attached levers 19 via stop pins 20. Tie rods 22 articulated to bolts 21 marriage because of the bolts 23 .die coupling lever 6, 6a after the idle switching time, due to the elongated hole, in the opposite direction of rotation.

   In the position where the direction of rotation of the coupling levers 6 and 6a coincides with the direction of force of the springs 8, the coupling levers 6 and 6a hit the tie rods 22 automatically up to the end positions.

   The open bearing shells of the coupling lever 6 and 6a are parallel to the roller rails 24, whereby the dampening form roller 2 falls out of these bearing shells. By means of the operating lever 16, the lowering of the roller rails 24 around the bolts 25 fixed in the frame by means of the eccentricity E of the eccentric 26 is achieved simultaneously with the pivoting of the coupling levers 6 and 6a.



  When the dampening form roller 2 is swiveled in, it is placed on the lowered roller rails 24. When the shift lever 16 is moved in the direction c, the shift claws 18 rotate empty over the path t. It. only the eccentrics 26 are rotated and thus the roller rails 24 are raised. The dampening form roller 2 thus rolls into the bearing shells of the coupling levers 6 and 6a. Through a. further rotation of the switching shaft 10, the coupling levers 6 and 6a with the dampening form roller 2 in the operating position ge pivots.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Auswechseln und Anstellen von Feucht- und Farbauftragwalzen in Druckmaschinen, insbesondere Offs,etdruckmaschinen, bei denen die Auf tragwalzen in um den Farb- bzw. Wasserreibzylinder schwenkbaren Hebeln gelagert und auswechselbar sind; PATENT CLAIM Device for exchanging and adjusting dampening and inking rollers in printing machines, in particular offsetting, etdruckmaschinen, in which the carrying rollers are mounted and exchangeable in levers pivotable about the inking or water distribution cylinder; dadurch gekennzeichnet, dass an den auf der Reib zylinderachse schwenkbar gelagerten Hebeln (5) schwenkbare Koppelhebel (6, 6a) angelenkt sind, in denen eine der Auftragwalzen (2) gelagert ist und die mit festen Nocken (6b) ausgerüstet sind, die sich an verstellbare Stellringe (11) : characterized in that pivotable coupling levers (6, 6a) are articulated on the levers (5) pivotably mounted on the friction cylinder axis, in which one of the applicator rollers (2) is mounted and which are equipped with fixed cams (6b) which are attached adjustable collars (11): anlegen, wobei Federn (8) über in Gelenkpunkten (9) sich führende Federstangen (12) wahlweise einen Kraftschluss zwischen Auftrag- walze (2), Reibzylinder (3) und Plattenzylinder (1) oder die Abstellsperrung herbeiführen. UNTERANSPRÜCHE 1. Apply, with springs (8) via spring rods (12) leading to articulation points (9) optionally bringing about a frictional connection between application roller (2), distribution cylinder (3) and plate cylinder (1) or the parking lock. SUBCLAIMS 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass durch Verdrehen einer Schaltwelle (10) mittels eines Bedienungshebels (16) über einen Hebeltrieb (19, 21, 22, 23) gleichzeitig das An- und Abschwenken der Koppelhebel (6, 6a) und beidseitig angeordneter Rollschienen (24) erfolgt. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder stangen (12) mit Halbschalen (13) zum Abstützen ;auf der Schaltwelle (10) ausgerüstet sind. Device according to patent claim, characterized in that by turning a switching shaft (10) by means of an operating lever (16) via a lever drive (19, 21, 22, 23) the coupling lever (6, 6a) is pivoted in and out simultaneously and on both sides arranged roller rails (24) takes place. 2. Device according to claim and sub-claim 1, characterized in that the spring rods (12) with half-shells (13) for supporting; are equipped on the control shaft (10).
CH1619264A 1964-07-29 1964-12-15 Device for changing and adjusting dampening and inking rollers in printing machines CH443355A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD10577164 1964-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH443355A true CH443355A (en) 1967-09-15

Family

ID=5478222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1619264A CH443355A (en) 1964-07-29 1964-12-15 Device for changing and adjusting dampening and inking rollers in printing machines

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH443355A (en)
SE (1) SE306330B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061581A1 (en) * 1981-03-31 1982-10-06 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Support for rollers that can be applied to the plate cylinder of an offset or letterpress printing machine
US4625642A (en) * 1984-11-09 1986-12-02 M.A.N. Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inking unit of a rotary offset press

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061581A1 (en) * 1981-03-31 1982-10-06 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Support for rollers that can be applied to the plate cylinder of an offset or letterpress printing machine
US4625642A (en) * 1984-11-09 1986-12-02 M.A.N. Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inking unit of a rotary offset press

Also Published As

Publication number Publication date
SE306330B (en) 1968-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052761B4 (en) Anilox printing unit
DE1966679A1 (en) STORAGE OF THE PRINTING CYLINDERS OF AN OFFSET ARC ROTATION PRINTING MACHINE
CH447218A (en) Squeegee device for rotogravure printing machines
DE3926088C1 (en) Rotary printing machine with device for the supply and removal of the coating / blanket cylinder to the printing cylinder and / or metering / plate cylinder
DE1786494C3 (en) Dampening control of a small offset printing machine
DE3028406C2 (en) Device for the axial back and forth movement of distribution rollers in the inking unit of printing machines
DE3344777C1 (en) Fountain solution metering device for the dampening unit of a printing press
DE2238843C3 (en) Device for a glass article forming machine for transferring glass containers
CH443355A (en) Device for changing and adjusting dampening and inking rollers in printing machines
DE19701216A1 (en) Adjustment for printing pressure of cylinders in printing machines
DE1241464B (en) Device on a rotary printing press for inclining the axis of the forme cylinder with respect to that of the printing unit cylinder that interacts with it
DE1262295B (en) Device on offset printing machines for exchanging and adjusting the lower dampening form roller of a pair of form rollers arranged on the side of the plate cylinder
DD229666A1 (en) CONTROL DEVICE OF THE GRIPPERS OF A PRE-GRIPPER IN ARC MACHINES
DE2949957C2 (en) Printing unit for a web-fed rotary offset printing machine
EP1707361A2 (en) Applicator roller for an offset printing group
DE4335185A1 (en) Device for activating suction-air control elements
DE912816C (en) Device for adjusting and checking the inking and application rollers on printing machines
DE590436C (en) On and off device for the ink application rollers on rotary printing machines
DE1194873B (en) Inking unit for rotary printing machines
DE3643936A1 (en) Device for raising an alternating stripper roller
DE741781C (en) Aniline ink printing unit in which the mutually adjustable inking rollers can be lifted from the forme cylinder and from one another
DE108008C (en)
DE538041C (en) Fuel pump for internal combustion engines
AT231477B (en) Dampening system for flat printing machines
DE1611302A1 (en) Storage of the blanket cylinder of offset printing machines