CH439204A - Method and device for the production of self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer - Google Patents

Method and device for the production of self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer

Info

Publication number
CH439204A
CH439204A CH1646964A CH1646964A CH439204A CH 439204 A CH439204 A CH 439204A CH 1646964 A CH1646964 A CH 1646964A CH 1646964 A CH1646964 A CH 1646964A CH 439204 A CH439204 A CH 439204A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
adhesive
floor covering
spray
compressed air
heating
Prior art date
Application number
CH1646964A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Korte Walter
Brand Eva
Original Assignee
K & S Fussboden Versand Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K & S Fussboden Versand Gmbh filed Critical K & S Fussboden Versand Gmbh
Priority to CH1646964A priority Critical patent/CH439204A/en
Priority to LU47636A priority patent/LU47636A1/xx
Publication of CH439204A publication Critical patent/CH439204A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0207Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/168Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed with means for heating or cooling after mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0861Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with one single jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid and several gas jets

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  

  Verfahren und     Vorrichtung        zum    Herstellen von mit einer     Klebschicht    versehenen     selbstklebenden          Bodenbelagteilen       Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum  Herstellen von mit einer Klebschicht versehenen, selbst  klebenden     Bodenbelagteilen    aus Linoleum, Kunststoff  oder einem Gewebe.  



  Es sind selbstklebende, plattenförmige Bodenbeläge  bekannt, die einen Klebstoff aufweisen, der bei sorgfäl  tiger Verarbeitung der Bodenbeläge über grosse Zeiträu  me hinweg,     z.B.    jahrelang, wirksam ist, so dass     z.B.    ein  verlegter Teppichboden ohne weiteres nach einigen Jah  ren     entfernbar    ist und ohne Aufbringen einer weiteren  Klebschicht wieder an anderer Stelle verlegt werden kann.  



  Um die im Herstellerwerk mit Klebstoff beschichte  ten Bodenbeläge befördern zu können, ist es fernerhin  bekannt, entweder die Klebschicht mit einer abziehba  ren Schutzfolie abzudecken oder zwei gleiche Bodenbe  läge mit ihrer Klebseite gegeneinander zu legen und sie  in einer solchen geschützten Weise zu versenden. Bei den  bekannten Bodenbelägen ist der Klebstoff übrigens ent  weder aufgestrichen oder aufgewalzt, so dass sich eine  gleichmässig starke     Klebstoffschicht    ergibt.  



  Es hat sich nun gezeigt, dass in vielen Fällen eine  derart gleichmässige     Klebstoffschicht    ungünstig ist, und  zwar im Hinblick darauf, dass die Einbaufläche, auf die  die Bodenbeläge geklebt werden sollen, meistens nicht  vollständig eben sind, sondern zahlreiche kleine Uneben  heiten aufweisen.     Ferner    muss beachtet werden, dass der       Klebstoff    an dem ihm zugeordneten Bodenbelag fester  haften muss als an der aufgebrachten Schutzfolie - so  fern zwei Beläge mit ihren Klebschichten     aneinander-          haften    - an der     Klebstoffschicht    des benachbarten Bo  denbelages.

   Sonst würde es nämlich vorkommen, dass  beim Abziehen der Schutzfolie die     Klebstoffschicht    mit  abgezogen wird bzw. dass nach einem Trennen von zwei       aneinandergeklebten    Bodenbelägen der eine Belag mit  einer doppelten     Klebstoffschicht    versehen ist, während  der andere Belag überhaupt keinen     Klebstoff    mehr auf  weist.  



  Die der Erfindung     zugrundeliegende    Aufgabe besteht  nun darin, die Bodenbeläge derart auszubilden, dass die  vorgenannten Mängel nicht eintreten können. Zum Lö-         sen    dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass  auf die für die Aufbringung der Klebschicht vorgesehene  Seite     handelsfertiger        Bodenbelagteile    ein schwach poly  merisierter Kleber von elastisch zäher Konsistenz, vor  zugsweise ein vernetzter, chemisch reaktionsträger Gum  mikleber, unter Bildung einer unregelmässigen Häuf  chenstruktur in erwärmtem, fliessfähigem Zustand mit  tels erwärmter Druckluft, deren Temperatur über der       Klebertemperatur    liegt, aufgespritzt wird.  



  Durch das unter Druck     erfolgende    Aufspritzen des  so geschaffenen Klebstoffes in     unregelmässiger    Häuf  chenstruktur wird eine äusserst feste Haftung des Kleb  stoffes an dem Bodenbelag erreicht, so dass es praktisch  nicht mehr vorkommt, dass wesentliche Teile der Kleb  stoffschicht beim Lösen des Bodenbelages von ihm ab  gelöst werden.

   Ausserdem hat sich gezeigt, dass eine in  einer solchen     Häufchenstruktur    aufgebrachte Klebstoff  schicht eine ausserordentlich gute Klebwirkung ergibt,  die darin ihre Ursache hat, dass sich die     Klebstoffhäuf-          chen    den kleinen Unebenheiten der vorgesehenen Ein  baufläche anpassen können und beim Andrücken des  Bodenbelages     auseinandergepresst    und in die Poren der  Einbaufläche eingedrückt werden.

   Ferner ist eine solche       Häufchenstruktur    für die Zwecke des Transportes vor  teilhaft, weil zwei mit einer derartigen     Klebstoffschicht          gegeneinandergelegte    Bodenbeläge - wenn sie nicht all  zu stark     gegeneinandergepresst    werden - nur über die  Spitzen einzelner, besonders hoher     Klebstoffhäufchen     miteinander verbunden sind. Die     Aneinanderhaftung    von  solchen zwei Bodenbelägen ist also sehr gering und kön  nen sehr leicht voneinander gelöst werden, ohne dass  die     Häufchenstruktur    der jeweiligen Klebschicht zer  stört wird.  



  Eine Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsge  mässen Verfahrens ist gekennzeichnet durch eine För  dereinrichtung, welche mit einem zwei im Abstand von  einander parallel verlaufende Auflagekanten aufweisen  den Förderorgan für die mit Klebstoff zu beschichten  den     Bodenbelagteile        versehen        ist    und eine über der För  dereinrichtung angeordnete und in     Richtung    auf das För-           derorgan        gerichtete        Spritzeinrichtung    aufweist, der     Heiz-          einrichtungen    zur Erwärmung des zu verspritzenden  Klebstoffes und der Druckluft zugeordnet sind.  



  Die     nach    dem     erfindungsgemässen    Verfahren herge  stellten     Bodenbelagteile,    die mit einer einseitigen Kleb  stoffschichtung auf der als Unterseite dienenden Belag  seite - die mit einer abziehbaren Schutzfolie abgedeckt  ist - versehen sind, zeichnen sich dadurch aus, dass der  in unregelmässiger     Häufchenstruktur    aufgebrachte Kleb  stoff ein schwach polymerisierter Kleber von elastisch  zäher Konsistenz ist.  



  Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zeich  net sich das Verfahren nach der Erfindung dadurch aus,  dass nach dem Aufspritzen der Klebschicht in     unregel-          mässiger        Häufchenstruktur    zwei     Bodenbelagteile    zur Bil  dung einer sogenannten Doppelformation mit ihren Kle  beseiten aneinandergefügt werden.  



  Eine bevorzugte Ausführungsform der     erfindungsge-          mässen    Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die  Spritzeinrichtung und insbesondere jede Spritzpistole  gegenüber dem Förderorgan verstellbar angeordnet sind,  und dass die der Spritzeinrichtung zugeordnete     Heiz-          einrichtung    zum Erhitzen des Klebstoffes auf etwa 130  bis 160  C aus einem Steuerkasten zur Temperaturrege  lung und einem beheizbaren Behälter besteht, welcher  mit jeder Spritzpistole über eine biegsame und mit ein  gelegten Heizdrähten versehene Leitung verbunden ist.  



  Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform  ist vorgesehen, dass die von dem beheizbaren Behälter  zu der bzw. den Spritzpistolen führenden Leitungen bis  zum     Einlass    an der Spritzpistole mit einem über ein  gelegte Heizdrähte elektrisch beheizbaren Asbestband  umhüllt sind, wobei die Heizeinrichtungen zur     Beheizung     der zum Mischen und Aufspritzen des Klebstoffes die  nenden Druckluft in die zu den Spritzpistolen führenden       Druckluftleitungen    eingeschaltete Heizelemente sind.  



  Eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung zeich  net sich fernerhin dadurch aus, dass jeder Spritzpistole  mindestens zwei jeweils für sich auswechselbare elektri  sche Heizelemente zugeordnet sind, deren     Pressluftein-          lässe    über eine Verzweigungsleitung an eine gemeinsame       Pressluftzuführleitung    und deren Auslässe für die er  hitzte Pressluft über eine Sammelleitung an eine gemein  same, zur Spritzpistole führende Leitung     angeschlossen     sind.

   Hierbei ist noch vorgesehen, dass die Spritzpistole  als eine pneumatisch schaltbare Düsenvorrichtung aus  gebildet ist, die eine     Ausblasdüse    für eine Mischung aus  Klebstoff und Pressluft und zwei äussere, sich in bezug  auf die     Ausblasöffnung    diametral gegenüberliegende       Luftausblasdüsen    besitzt, die den durch die     Ausblasdü-          sen        erzeugten        Ausblaskegel    im wesentlichen zu einem  ebenen Schleier zusammendrücken, und dass die Spritz  pistolen derart angeordnet sind, dass die     Diametralebe-          ne,

      in der sich die     Luftausblasdüsen    befinden, in     Förder-          richtung    des Förderorgans liegt.  



  Die Fördervorrichtung kann ein Bandförderer sein,  dessen Förderorgan schmäler ist als die Breite der dar  aufgelegten     Bodenbelagteile,    wobei die obere     Trumlage     des Förderbandes zumindest im Bereich unter der     Spritz-          einrichtung        derart    gespannt ist, dass sich eine etwas nach  unten gewölbte     Querschnittsform    des Förderbandes er  gibt, wodurch die Seitenränder des Förderbandes als  Auflagekante wirken.  



  Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn sich im Bereich un  ter der Spritzeinrichtung auf beiden Seiten neben den  auf dem Förderorgan liegenden     Bodenbelagteilen    ein  freier Raum von 10 bis 20 cm Breite befindet, in dem    der zur Seite aufgespritzte Klebstoff in einem Abstand  von 5 bis 10 cm unter der Ebene des oberen     Förder-          bandtrums    aufgefangen wird.  



  Schliesslich kann noch vorgesehen sein, dass im Be  reich unter den Spritzpistolen zwischen dem oberen und  dem unteren     Trum    des Förderbandes eine mit Flüssig  keit, insbesondere mit Wasser, gefüllte Auffangwanne  zum Auffangen des zur Seite ausgespritzten Klebstoffes  angeordnet ist, wobei rund um den Raum der Spritz  stelle und in der Höhe mindestens zwischen den     Aus-          blasdüsen    der Spritzpistolen und dem Förderorgan ein  Gehäuse zum Abhalten von Zugluft angeordnet ist, das  einen eng begrenzten Einlass und Auslass für das die       Bodenbelagteile    tragende Förderorgan besitzt.  



  Die nach der Erfindung vorgesehenen Bodenbelag  teile können im übrigen gekennzeichnet sein durch eine  ebene, harte     Auftragsfläche    für den Kleber, die ein Ein  dringen des Klebers nur insoweit     gestattet,    als dadurch  die unregelmässige     Häufchenstruktur    der Klebschicht  nicht verlorengeht. Dabei ist es     vorteilhaft,        wenn    der  Kleber ein vernetzter, chemisch reaktionsträger Gummi  kleber ist.  



  Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf  der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 und 2 ein Stück eines nach dem erfindungs  gemässen Verfahren behandelten     Bodenbelagteiles,    in  Draufsicht und im Querschnitt;     Fig.    1 etwa im Massstab  1 : 2 und     Fig.    2 etwa im Massstab 2 :

   1,       Fig.    3 einen Längsschnitt durch eine Ausführungs  art der     erfindungsgemässen    Vorrichtung,       Fig.    4 einen Schnitt längs der Linie     IV-IV    in     Fig.    3,       Fig.    5 eine Stirnansicht der Vorrichtung,       Fig.    6 die erfindungsgemässe Spritzeinrichtung in ge  genüber den     Fig.    3 bis 5     vergrössertem    Massstab, per  spektivisch gezeichnet,

         Fig.    7 in perspektivischer Ansicht ein Stück des För  derbandes mit aufgelegten     Bodenbelagteilen    und       Fig.    8 und 9 einen Längsschnitt durch die verwen  dete bekannte Spritzpistole und eine Ansicht von un  ten.  



  Die in     Fig.    1 und 2 gezeigten, nach dem     erfindungs-          gemässen    Verfahren behandelten     Bodenbelagteile    1 be  sitzen eine in     Häufchenstruktur    angeordnete Klebstoff  schicht z. Beim Aufspritzen des Klebstoffes unter Druck  ergeben sich einzelne     Klebstoffnester        (Fig.    1), die durch  fadenartige     Klebstoffschlieren    miteinander verbunden  sind. Die     Klebstoffnester    sind kleine Häufchen unter  schiedlicher Höhe und Flächenausdehnung.

   Beim An  pressen an die vorgesehene Einbaufläche werden die       Klebstoffnester    zusammengedrückt, wobei der Klebstoff  in Poren der Einbaufläche eindringt und sich geringen  Unebenheiten anpasst.  



  Die     erfindungsgemässe    Vorrichtung nach     Fig.    3 bis  5 besitzt einen Tragrahmen 3, der eine mit einem För  derband 4 arbeitende Fördervorrichtung 5 trägt, und  einen senkrechten, den Tragrahmen 3 zu beiden Seiten  umfassenden, U-förmigen Ständer 6, der oben einen Be  hälter 7 zum Erhitzen des Klebstoffes und nach unten  eine im ganzen mit 8 bezeichnete Spritzeinrichtung, die  in     Fig.    6 näher veranschaulicht ist, trägt.  



  Das Förderband 4 läuft über zwei Walzen 9, von de  nen eine durch einen Elektromotor 10, vorzugsweise un  ter Zwischenschaltung eines nicht dargestellten stufen  los verstellbaren Getriebes, angetrieben wird. Die Lauf  richtung des Förderbandes ist in     Fig.    3 und 4 mit den       Pfleilen    v angegeben. An der     Einlaufseite    befindet sich  ein     Einlaufblech    11 mit verstellbaren     Einlaufschienen    12,      die konisch zum Förderband zulaufen und verschiede  nen Breiten der zu behandelnden     Bodenbelagteile        ange-          passt    werden können.

   Auch an der Auslaufseite sind  noch entsprechende, nicht dargestellte Einrichtungen vor  gesehen, um die behandelten     Bodenbelagteile    aufzuneh  men, sofern sie nicht vorher schon von Hand vom För  derband genommen werden, wobei zwei     Bodenbelagteile     mit ihren Klebseiten gleich     aufeinandergeklappt    werden  können.  



  Wie     Fig.    3 zeigt, sind unter dem oberen     Trum    des  Förderbandes 4 keine Stützrollen angeordnet. Durch das  Spannen des Förderbandes entsteht infolgedessen eine  etwas nach unten gewölbte     Querschnittsform    des Förder  bandes, die in     Fig.    7 erkennbar ist. Die plattenförmigen       Bodenbelagteile    1 ruhen also nur auf den beiden Sei  tenkanten 13 des Förderbandes.  



  Die Spritzeinrichtung 8 besteht, wie     Fig.    6 zeigt, aus  zwei bekannten Spritzpistolen 14, die an einer parallel  zur Förderebene, quer zum Förderband 4 angeordneten  Haltestange 15 verschiebbar befestigt sind. Diese Halte  stange 15 ist an einer senkrechten Stange 16, die vom  oberen Mittelstück des U-förmigen Ständers 6 herunter  ragt, befestigt.  



  Die Spritzpistolen 14 weisen den aus     Fig.    8 und 9  ersichtlichen bekannten Aufbau auf. Sie werden pneu  matisch betätigt, und zwar durch Pressluft, die über den  Einlass 17 und die in     Fig.    6 ersichtliche Leitung 18 her  angeführt wird. Diese zum Schalten der Düseneinrich  tung verwendete Pressluft bewirkt über einen Kolben 19  entgegen dem Druck einer Feder 20 ein Anheben der  Düsennadel 21. In den in     Fig.    9 erkennbaren unteren  Teil der bekannten Spritzpistole 14 mündet über einen  Einlass 22 eine     Klebstoffleitung    23, die vom     Erhitzungs-          behälter    7 herführt.

   Diese     Klebstoffleitung    23 ist über  ihre ganze Länge mit einem mit eingelegten Heizdräh  ten versehenen, bekannten Asbestband 24 umwickelt und  wird im Betrieb der Vorrichtung ständig derart beheizt,  dass der Klebstoff mit der richtigen     Erhitzungstempera-          tur    bis in die Spritzpistole geführt wird.  



  Der     Erhitzungsbehälter    7 kann verschiedenartig aus  geführt sein,     z.B.    mit einer unmittelbaren elektrischen       Beheizung    arbeiten. Als sehr vorteilhaft hat sich jedoch  eine     ölmantelbeheizung    gezeigt, bei der der eigentliche       Erhitzungsraum    durch einen zwischen einer Doppelwan  dung befindlichen Mantel erhitzten Öls beheizt wird.  



  In der Spritzpistole gelangt der Klebstoff bei hoch  gezogener Düsennadel 21 über einen Einlassraum 25 in  einen Mischraum 26, in den ausserdem über einen     Ein-          lass    27 und einen Einlassraum 28     vorerhitzte    Pressluft  eingeführt wird. Diese Pressluft vermischt sich mit dem  Klebstoff und spritzt ihn durch die Düsenöffnung 29 aus.  Ein Teil der durch den Einlass 27 eingeführten erhitzten  Pressluft wird über zwei Kanäle 30 zu zwei sich in Be  zug auf die Düsenöffnung 29 diametral gegenüberliegen  den     Ausblasöffnungen    31 geführt.

   Diese     Ausblasöffnun-          gen    sind unterhalb der     Klebstoffdüsenöffnungen    29 an  geordnet und sind senkrecht zu dieser ausgerichtet, so  dass im Betrieb ein durch die Düsenöffnung 29 austre  tender Düsenstrahl, der an und für sich eine     kegelige     Gestalt annehmen würde, senkrecht zu der Diametral  ebene der beiden     Ausblasöffnungen    31 zu einem ebenen  Schleier S zusammengedrückt wird. Bei der veranschau  lichten Ausführungsart sind die Spritzpistolen derart ge  richtet, dass sich der ausgespritzte     Klebstoffschleier    S  quer zur Förderrichtung erstreckt.

   Für eine normale  Breite des plattenförmigen     Bodenbelagteiles    von etwa  25 cm genügen zwei     nebeneinanderliegende    Spritzpi-         stolen,    die in einer Höhe von etwa 15 bis 20 cm über  der Förderebene angeordnet sind.  



  Um die zum Ausspritzen benutzte Pressluft vorher  zu erhitzen, sind jeder Spritzpistole zwei elektrische     Heiz-          elemente    32 zugeordnet. Das     jeweilige    elektrische Zu  führungskabel ist in der Zeichnung 33 bezeichnet.

   Jedes  Heizelement 32 besitzt einen     Presslufteinlass    34 und  einen Auslass für die in dem Heizelement erhitzte     Press-          luft.    An die Einlässe 34 ist ein Gabelstück 35 angeschlos  sen, das über einen Sammeleinlass 36 an einer     Pressluft-          leitung    37 angeschlossen ist.     In    ähnlicher Weise sind die       Pressluftauslässe    eines     Heizelementenpaares    über ein       Sammelgabelstück    38 zu einem gemeinsamen Auslass  39 vereinigt.  



  Die Leitungen 37 für die     Ausspritzpressluft    und die  Leitungen 18 für die Schaltpressluft führen zu jeweiligen  Steuerorganen 40 bzw. 41 (s.     Fig.    5) und von dort zu  einer geeigneten     Pressluftquelle.     



  Wie     Fig.    9 zeigt, besitzt jede Spritzpistole 14 eine  Bohrung 42     mit    einer Festklemmschraube 43 zur Auf  nahme und zum     Festklemmen    der Querstange 15. Diese  Querstange 15 ist an der senkrechten Stange 16 mittels  eines Klemmstückes 44 befestigt. Ferner ist auf der Vor  richtung neben dem     Erhitzungsbehälter    7 ein Steuer  kasten 45 zur     thermostatischen    Regelung der Erhitzung  des Klebstoffes angeordnet.  



  Wie in     Fig.    5 mit strichpunktierten Linien gezeigt  ist, kann der eigentliche Spritzraum nach oben und zur  Seite hin durch ein Gehäuse 46 abgedeckt sein, dass auch  in Förderrichtung Wandteile aufweist und lediglich klei  ne Öffnungen für die eigentlichen Düsenteile der Spritz  pistolen 14 und einen eng begrenzten Ein- und Auslass  für das die     Bodenbelagteile    1 tragende obere     Trum    des  Förderbandes 4 besitzt. Unter der Spritzstelle kann eine       mit    Wasser gefüllte Wanne 47 angeordnet sein, mit der  zur Seite aufgespritzter Klebstoff aufgefangen wird.

   Zu  diesem Zweck ist zu beiden Seiten neben dem Förderband  4 ein so breiter freier Raum 48, 49 gelassen, dass der  zur Seite ausgespritzte Klebstoff beiderseits der von dem  Förderband getragenen     Bodenbelagteile    1 unterhalb der  Förderebene aufgefangen werden kann. Diese Räume  48 und 49 sind von den Seitenkanten des Bodenbelag  teiles an etwa 10 bis 20 cm breit gehalten.  



  Um die     erfindungsgemässe    Vorrichtung in Betrieb  zu nehmen, wird zunächst der Klebstoff in dem Er  hitzungsbehälter 7     z.B.    auf 130  erhitzt. Dann werden  die elektrischen Heizelemente 32 eingeschaltet und     Press-          luft    über die Leitungen 37 eingeführt.

   Nachdem der  Klebstoff und die Heizelemente 32 richtig erhitzt sind,  wird das Förderband 4 angestellt, die     Bodenbelagteile    1  werden auf das Förderband aufgegeben, und über die       Pressluftleitungen    18 werden die Spritzpistolen 14 pneu  matisch betätigt, wobei die Düsennadeln 21 gehoben und  ein Auslass für den durch die beheizten Leitungen 23       zugeführten    Klebstoff geschaffen wird. Der     Ausspritz-          druck    kann dann über die     Pressluftleitungen    37 gesteuert  werden. Normalerweise wird über die Leitungen 37  Pressluft unter einem     Druck    von 2 bis 2,5 atü zugeführt.

    Unter einem davon abhängigen Druck erfolgt dann das  Ausspritzen und Auftreffen des Klebstoffes auf den     Bo-          denbelagteilen    1, die mittels des Förderbandes 4 fort  laufend ohne Zwischenraum unter den Spritzpistolen  weggeführt werden. Nach dem Abstellen der Maschine,       d.h.    nach dem Absperren der     Klebstoffzufuhr    in den  Spritzpistolen und nach dem Abschalten der     Heizele-          mente    32 kann über die Leitungen 38 weiterhin Press-      Luft zur Kühlung durch die Heizelemente 32 durchgebla  sen werden.  



  Im Rahmen der     Erfindung    können noch einige Ab  wandlungen an der gezeigten Ausführungsart vorgenom  men werden. Zum Beispiel ist es ohne weiteres möglich,  jeder Spritzpistole 14 drei Heizelemente 32 zuzuordnen  oder auf der Querstange 15 drei oder vier Spritzpistolen  14     anzuordnen.    Es muss jedoch immer     gewährleitet    sein,  dass die     Klebstoffzufuhrleitungen    23 derart beheizt sind,  dass der Klebstoff bei seiner Einführung in die Spritz  pistole 14 etwa dieselbe Temperatur aufweist wie in dem       Erhitzungsbehälter    7. Ferner muss sichergestellt sein,  dass die zum Spritzen verwendete Pressluft in ähnlichem  Ausmass     vorerwärmt    ist.



  Method and device for producing self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer. The invention relates initially to a method for producing self-adhesive floor covering parts made of linoleum, plastic or a fabric and provided with an adhesive layer.



  Self-adhesive, plate-shaped floor coverings are known which have an adhesive which, if the floor coverings are carefully processed, over long periods of time, e.g. for years, is effective, so that e.g. a laid carpet can be easily removed after a few years and can be relocated elsewhere without applying another layer of adhesive.



  In order to be able to convey the floor coverings coated with adhesive in the factory, it is also known to either cover the adhesive layer with a removable protective film or to place two identical floor coverings with their adhesive side against each other and send them in such a protected manner. In the case of the known floor coverings, the adhesive is incidentally neither painted on nor rolled on, so that an evenly thick adhesive layer results.



  It has now been shown that in many cases such a uniform adhesive layer is unfavorable, namely with regard to the fact that the installation surface to which the floor coverings are to be glued are usually not completely flat, but rather have numerous small unevenness. It must also be noted that the adhesive must adhere more firmly to the floor covering assigned to it than to the applied protective film - as long as two coverings adhere to one another with their adhesive layers - to the adhesive layer of the adjacent floor covering.

   Otherwise it would happen that when the protective film is peeled off, the adhesive layer is also removed or that after two floor coverings have been separated, one flooring is provided with a double layer of adhesive, while the other flooring has no adhesive at all.



  The object on which the invention is based is now to design the floor coverings in such a way that the aforementioned defects cannot occur. To solve this problem, the invention provides that a weakly polymerized adhesive of resiliently tough consistency, preferably a cross-linked, chemically reactive rubber adhesive, with the formation of an irregular pile structure in a heated layer, is applied to the side of ready-to-use floor covering parts provided for the application of the adhesive layer , flowable state with means of heated compressed air, the temperature of which is above the adhesive temperature, is sprayed.



  By spraying the adhesive created in this way under pressure in an irregular cluster structure, extremely strong adhesion of the adhesive to the floor covering is achieved, so that it practically no longer occurs that essential parts of the adhesive layer are detached from it when the floor covering is detached .

   It has also been shown that an adhesive layer applied in such a heap structure produces an extremely good adhesive effect, which is due to the fact that the adhesive heaps can adapt to the small unevenness of the intended installation area and are pressed apart when the floor covering is pressed against it Pores of the installation surface are pressed in.

   Furthermore, such a pile structure is advantageous for the purpose of transport because two floor coverings placed against one another with such an adhesive layer - if they are not too strongly pressed against each other - are only connected to each other via the tips of individual, particularly high piles of adhesive. The adhesion of such two floor coverings to one another is therefore very low and can be separated from one another very easily without the pile structure of the respective adhesive layer being destroyed.



  A device for carrying out the method according to the invention is characterized by a conveyor device, which has a two spaced-apart support edges running parallel to each other, the conveyor element for the floor covering parts to be coated with adhesive and a conveyor device arranged over the conveyor and facing towards the conveying element has a directed spray device to which heating devices for heating the adhesive to be sprayed and the compressed air are assigned.



  The floor covering parts produced by the process according to the invention, which are provided with a one-sided adhesive layer on the side serving as the underside of the covering - which is covered with a removable protective film - are characterized in that the adhesive applied in an irregular pile structure is a weakly polymerized Glue is elastic and tough in consistency.



  According to a preferred embodiment, the method according to the invention is characterized in that after the adhesive layer has been sprayed on in an irregular pile structure, two floor covering parts are joined with their adhesive sides to form a so-called double formation.



  A preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the spray device and in particular each spray gun are arranged to be adjustable relative to the conveying element, and that the heating device assigned to the spray device for heating the adhesive to about 130 to 160 C from a control box for temperature control ment and a heatable container, which is connected to each spray gun via a flexible line provided with a heating wire.



  According to a further preferred embodiment it is provided that the lines leading from the heatable container to the spray gun (s) up to the inlet on the spray gun are covered with an asbestos tape that is electrically heatable over a heating wire, the heating devices for heating the mixing and spraying of the adhesive the nenden compressed air in the compressed air lines leading to the spray guns are switched on heating elements.



  Another embodiment of the device is characterized by the fact that each spray gun is assigned at least two individually replaceable electrical heating elements, whose compressed air inlets are connected to a common compressed air supply line via a branch line and their outlets for the heated compressed air via a collecting line a common line leading to the spray gun are connected.

   Here it is also provided that the spray gun is designed as a pneumatically switchable nozzle device, which has a blow-out nozzle for a mixture of adhesive and compressed air and two outer, with respect to the blow-out opening, diametrically opposite air blow-out nozzles, which are generated by the blow-out nozzles Compress the discharge cone essentially to form a flat veil, and that the spray guns are arranged in such a way that the diametrical plane,

      in which the air discharge nozzles are located, in the conveying direction of the conveying element.



  The conveying device can be a belt conveyor, the conveying element of which is narrower than the width of the floor covering parts placed on it, the upper run of the conveyor belt being stretched at least in the area under the spraying device in such a way that the conveyor belt has a slightly downwardly curved cross-sectional shape, whereby the side edges of the conveyor belt act as a support edge.



  It is also advantageous if there is a free space of 10 to 20 cm wide in the area under the spray device on both sides next to the floor covering parts lying on the conveyor element, in which the adhesive sprayed to the side is below at a distance of 5 to 10 cm the level of the upper conveyor belt run is caught.



  Finally, it can also be provided that in the Be rich under the spray guns between the upper and lower run of the conveyor belt a drip pan filled with liquid, in particular with water, is arranged to collect the adhesive sprayed to the side, with the spray around the area place and a housing for keeping out drafts is arranged at least between the blow nozzles of the spray guns and the conveying element, which housing has a narrow inlet and outlet for the conveying element carrying the floor covering parts.



  The floor covering parts provided according to the invention can also be characterized by a flat, hard application surface for the adhesive, which only allows the adhesive to penetrate insofar as the irregular pile structure of the adhesive layer is not lost. It is advantageous if the adhesive is a cross-linked, chemically inert rubber adhesive.



  The invention is shown in one embodiment in the drawing. 1 and 2 show a piece of a floor covering part treated according to the method according to the invention, in plan view and in cross section; Fig. 1 on a scale of 1: 2 and Fig. 2 on a scale of 2:

   1, FIG. 3 shows a longitudinal section through an embodiment of the device according to the invention, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 shows an end view of the device, FIG. 6 shows the spray device according to the invention in ge compared to FIGS . 3 to 5 enlarged scale, drawn by perspective,

         Fig. 7 is a perspective view of a piece of the conveyor belt with applied floor covering parts and Fig. 8 and 9 a longitudinal section through the used known spray gun and a view of un th.



  The floor covering parts 1 shown in Fig. 1 and 2, treated according to the inventive method be sitting a layer of adhesive arranged in a pile structure z. When the adhesive is sprayed on under pressure, individual adhesive nests result (FIG. 1), which are connected to one another by thread-like adhesive streaks. The glue nests are small heaps of different heights and areas.

   When pressing against the intended mounting surface, the adhesive nests are pressed together, the adhesive penetrating into pores of the mounting surface and adapting to minor unevenness.



  The inventive device according to FIGS. 3 to 5 has a support frame 3, which carries a working with a conveyor belt 4 conveyor 5, and a vertical, the support frame 3 on both sides comprehensive, U-shaped stand 6, the container 7 above for heating the adhesive and downwards a spray device designated as a whole by 8, which is illustrated in more detail in FIG. 6.



  The conveyor belt 4 runs over two rollers 9, one of which is driven by an electric motor 10, preferably under the interposition of a continuously variable transmission, not shown. The running direction of the conveyor belt is indicated in Fig. 3 and 4 with the arrows v. On the inlet side there is an inlet plate 11 with adjustable inlet rails 12 which taper conically to the conveyor belt and can be adapted to different widths of the floor covering parts to be treated.

   Also on the outlet side, corresponding, not shown facilities are seen in front of the treated floor covering parts aufzuneh men, unless they are previously taken by hand from the conveyor belt, two floor covering parts can be folded together with their adhesive sides.



  As FIG. 3 shows, no support rollers are arranged under the upper run of the conveyor belt 4. Tensioning the conveyor belt results in a somewhat downwardly curved cross-sectional shape of the conveyor belt, which can be seen in FIG. The plate-shaped floor covering parts 1 so rest only on the two Be tenkanten 13 of the conveyor belt.



  As FIG. 6 shows, the spray device 8 consists of two known spray guns 14 which are slidably attached to a holding rod 15 arranged parallel to the conveying plane and transversely to the conveyor belt 4. This holding rod 15 is attached to a vertical rod 16 which protrudes from the upper center piece of the U-shaped stand 6 down.



  The spray guns 14 have the known structure shown in FIGS. 8 and 9. They are pneumatically operated, specifically by compressed air, which is supplied via the inlet 17 and the line 18 shown in FIG. 6. This compressed air used to switch the nozzle device causes the nozzle needle 21 to be raised via a piston 19 against the pressure of a spring 20. In the lower part of the known spray gun 14 that can be seen in FIG. 9, an adhesive line 23 opens via an inlet 22, which from the heating - Container 7 leads.

   This adhesive line 23 is wrapped over its entire length with a known asbestos tape 24 provided with inserted heating wires and is continuously heated during operation of the device in such a way that the adhesive is fed into the spray gun at the correct heating temperature.



  The heating vessel 7 can be designed in various ways, e.g. work with direct electrical heating. However, an oil jacket heating system has proven to be very advantageous, in which the actual heating space is heated by an oil heated jacket located between a double wall.



  In the spray gun, when the nozzle needle 21 is pulled up, the adhesive passes via an inlet space 25 into a mixing space 26, into which, in addition, preheated compressed air is introduced via an inlet 27 and an inlet space 28. This compressed air mixes with the adhesive and squirts it out through the nozzle opening 29. A portion of the heated compressed air introduced through the inlet 27 is guided via two channels 30 to two exhaust openings 31 which are diametrically opposite each other in relation to the nozzle opening 29.

   These blow-out openings are arranged below the adhesive nozzle openings 29 and are oriented perpendicular to this, so that, during operation, a nozzle jet emerging through the nozzle opening 29, which in and of itself would assume a conical shape, is perpendicular to the diametrical plane of the two blow-out openings 31 is compressed into a flat veil S. In the illustrated embodiment, the spray guns are directed in such a way that the sprayed adhesive veil S extends transversely to the conveying direction.

   For a normal width of the plate-shaped floor covering part of about 25 cm, two spray guns lying next to one another are sufficient, which are arranged at a height of about 15 to 20 cm above the conveying level.



  In order to previously heat the compressed air used for spraying, two electrical heating elements 32 are assigned to each spray gun. The respective electrical supply cable is shown in the drawing 33.

   Each heating element 32 has a compressed air inlet 34 and an outlet for the compressed air heated in the heating element. A fork piece 35 is connected to the inlets 34 and is connected to a compressed air line 37 via a collecting inlet 36. In a similar way, the compressed air outlets of a pair of heating elements are combined via a joint fork piece 38 to form a common outlet 39.



  The lines 37 for the ejection compressed air and the lines 18 for the switching compressed air lead to respective control members 40 and 41 (see FIG. 5) and from there to a suitable compressed air source.



  As FIG. 9 shows, each spray gun 14 has a bore 42 with a clamping screw 43 for receiving and for clamping the crossbar 15. This crossbar 15 is attached to the vertical rod 16 by means of a clamping piece 44. Furthermore, a control box 45 for thermostatic control of the heating of the adhesive is arranged on the device next to the heating vessel 7.



  As shown in Fig. 5 with dash-dotted lines, the actual spray chamber can be covered upwards and to the side by a housing 46 that also has wall parts in the conveying direction and only small openings for the actual nozzle parts of the spray guns 14 and a narrow has limited inlet and outlet for the upper strand of the conveyor belt 4 carrying the floor covering parts 1. A tub 47 filled with water can be arranged under the spray point, with which adhesive sprayed on the side is collected.

   For this purpose, a wide free space 48, 49 is left on both sides next to the conveyor belt 4 that the adhesive sprayed to the side can be collected on both sides of the floor covering parts 1 carried by the conveyor belt below the conveying level. These rooms 48 and 49 are held by the side edges of the flooring part at about 10 to 20 cm wide.



  In order to put the device according to the invention into operation, the adhesive is first placed in the heating container 7, e.g. heated to 130. Then the electrical heating elements 32 are switched on and compressed air is introduced via the lines 37.

   After the adhesive and the heating elements 32 are properly heated, the conveyor belt 4 is switched on, the floor covering parts 1 are placed on the conveyor belt, and the spray guns 14 are pneumatically operated via the compressed air lines 18, the nozzle needles 21 being raised and an outlet for the through the heated lines 23 supplied adhesive is created. The injection pressure can then be controlled via the compressed air lines 37. Normally, compressed air is supplied via the lines 37 at a pressure of 2 to 2.5 atmospheres.

    Under a pressure dependent thereon, the adhesive is then sprayed out and impinged on the floor covering parts 1, which are continuously carried away by means of the conveyor belt 4 without a gap under the spray guns. After turning off the machine, i.e. After the adhesive supply in the spray guns has been shut off and after the heating elements 32 have been switched off, compressed air can continue to be blown through the heating elements 32 via the lines 38 for cooling.



  In the context of the invention, some modifications can be made to the embodiment shown. For example, it is easily possible to assign three heating elements 32 to each spray gun 14 or to arrange three or four spray guns 14 on the crossbar 15. However, it must always be ensured that the adhesive supply lines 23 are heated in such a way that the adhesive has approximately the same temperature when it is introduced into the spray gun 14 as in the heating container 7. Furthermore, it must be ensured that the compressed air used for spraying is similar is preheated.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Herstellen von mit einer Kleb schicht versehenen, selbstklebenden Bodenbelagteilen aus Linoleum, Kunststoff oder einem Gewebe, dadurch ge kennzeichnet, dass auf die für die Aufbringung der Klebschicht vorgesehene Seite handelsfertiger Bodenbe- lagteile ein schwach polymerisierter Kleber von elastisch zäher Konsistenz unter Bildung einer unregelmässigen Häufchenstruktur in erwärmtem, fliessfähigem Zustand mittels erwärmter Druckluft, deren Temperatur über der Klebertemperatur liegt, aufgespritzt wird. PATENT CLAIMS I. A process for the production of self-adhesive floor covering parts made of linoleum, plastic or a fabric and provided with an adhesive layer, characterized in that a weakly polymerized adhesive of resiliently tough consistency is applied to the side of commercially available floor covering parts intended for the application of the adhesive layer Formation of an irregular pile structure in a heated, flowable state by means of heated compressed air, the temperature of which is above the adhesive temperature, is sprayed on. 1I. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch eine Förder einrichtung (5), welche mit einem zwei im Abstand von einander parallel verlaufende Auflagekanten (13) auf weisenden Förderorgan (4) für die mit Klebstoff zu be schichtenden Bodenbelagteile (1) versehen ist und eine über der Fördereinrichtung angeordnete und in Richtung auf das Förderorgan gerichtete Spritzeinrichtung (8) auf weist, der Heizeinrichtungen (7, 45, 32) zur Erwärmung des zu verspritzenden Klebstoffes und der Druckluft zu geordnet sind. 1I. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized by a conveying device (5) which is provided with a conveying element (4) for the floor covering parts (1) to be coated with adhesive and pointing parallel to each other at a distance from each other and a spray device (8) arranged above the conveying device and directed towards the conveying element, to which the heating devices (7, 45, 32) for heating the adhesive to be sprayed and the compressed air are assigned. 11I. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellter Bodenbelagteil, mit einer einseitigen Kleb stoffbeschichtung auf der als Unterseite dienenden Be- lagseite, die mit einer abziehbaren Schutzfolie abdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der in unregelmässi- ger Häufchenstruktur aufgebrachte Klebstoff ein schwach polymerisierter Kleber von elastisch zäher Konsistenz ist. UNTERANSPRÜCHE 1. 11I. Floor covering part produced according to the method according to claim I, with a one-sided adhesive coating on the underside serving as the covering side, which is covered with a removable protective film, characterized in that the adhesive applied in an irregular pile structure is a weakly polymerized adhesive of elastically tough Consistency is. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass nach dem Aufspritzen der Klebschicht in unregelmässiger Häufchenstruktur zwei Bodenbelag teile zur Bildung einer sogenannten Doppelformation mit ihren Klebeseiten aneinandergefügt werden. 2. Method according to claim 1, characterized in that after the adhesive layer has been sprayed on in an irregular pile structure, two floor covering parts are joined with their adhesive sides to form a so-called double formation. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Spritzeinrichtung (8) und insbe sondere jede Spritzpistole (14) gegenüber dem Förder- organ (4) verstellbar angeordnet sind, und dass die der Spritzeinrichtung (8) zugeordnete Heizeinrichtung zum Erhitzen des Klebstoffes auf etwa 130 bis 160 C aus einem Steuerkasten (45) zur Temperaturregelung und einem beheizbaren Behälter (7) besteht, welcher mit jeder Spritzpistole (14) über eine biegsame und mit eingelegten Heizdrähten versehene Leitung (23) verbunden ist. 3. Device according to patent claim 1I, characterized in that the spray device (8) and in particular each spray gun (14) are arranged to be adjustable relative to the conveyor element (4), and that the heating device assigned to the spray device (8) for heating the adhesive about 130 to 160 C consists of a control box (45) for temperature control and a heatable container (7) which is connected to each spray gun (14) via a flexible line (23) provided with inserted heating wires. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die von dem beheizbaren Behälter (7) zu der bzw. den Spritzpistolen (14) führenden Leitun gen (23) bis zum Einlass (22) an der Spritzpistole mit einem über eingelegte Heizdrähte elektrisch beheizbaren Asbestband (24) umhüllt sind. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass die Heizeinrichtungen zur Beheizung der zum Mischen und Aufspritzen des Klebstoffes die nenden Druckluft in die zu den Spritzpistolen (14) füh renden Druckluftleitungen (37) eingeschaltete Heizele- mente (32) sind. 5. Device according to dependent claim 2, characterized in that the lines (23) leading from the heatable container (7) to the spray gun (s) (14) to the inlet (22) on the spray gun are covered with an asbestos tape that can be heated electrically via inserted heating wires (24) are wrapped. 4. Device according to claim II, characterized in that the heating devices for heating the compressed air for mixing and spraying the adhesive into the compressed air lines (37) leading to the spray guns (14) are switched on heating elements (32). 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder Spritzpistole (14) mindestens zwei jeweils für sich auswechselbare elektrische Heiz- elemente (32) zugeordnet sind, deren Presslufteinlässe (34) über eine Verzweigungsleitung (Gabelstück 35) an eine gemeinsame Pressluftzuführleitung (37) und deren Auslässe für die erhitzte Pressluft über eine Sammel- leitung (Sammelgabelstück 38) an eine gemeinsame, zur Spritzpistole (14) führende Leitung (Auslass 39) ange schlossen sind. 6. Apparatus according to dependent claim 4, characterized in that each spray gun (14) is assigned at least two individually replaceable electrical heating elements (32), the compressed air inlets (34) of which are connected to a common compressed air supply line (37) via a branch line (fork piece 35). and the outlets for the heated compressed air are connected via a collecting line (collecting fork 38) to a common line (outlet 39) leading to the spray gun (14). 6th Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Spritzpistole (14) als eine pneu matisch schaltbare Düsenvorrichtung ausgebildet ist, die eine Ausblasdüse (29) für eine Mischung aus Klebstoff und Pressluft und zwei äussere, sich in bezug auf die Ausblasöffnung (29) diametral gegenüberliegende Luft- ausblasdüsen (31) besitzt, die den durch die Ausblasdü- sen (29) erzeugten Ausblaskegel im wesentlichen zu einem ebenen Schleier (S) zusammendrücken, und dass die Spritzpistolen (14) derart angeordnet sind, dass die Dia metralebene, in der sich die Luftausblasdüsen (31) Device according to dependent claim 2, characterized in that the spray gun (14) is designed as a pneumatically switchable nozzle device, which has a blow-out nozzle (29) for a mixture of adhesive and compressed air and two outer ones, which are located in relation to the blow-out opening (29) has diametrically opposed air blow-out nozzles (31) which essentially compress the blow-out cone generated by the blow-out nozzles (29) to form a flat veil (S), and the spray guns (14) are arranged in such a way that the diametral plane in the air outlet nozzles (31) be finden, in Förderrichtung des Förderorgans (4) liegt. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (5) ein Band förderer ist, dessen Förderorgan (4) schmäler ist als die Breite der daraufgelegten Bodenbelagteile (1). B. Vorrichtung nach Unteranspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, dass die obere Trumlage des Förderban des (4) zumindest im Bereich unter der Spritzeinrichtung (8) derart gespannt ist, dass sich eine etwa nach unten gewölbte Querschnittsform des Förderbandes (4) ergibt, wodurch die Seitenränder (13) des Förderbandes (4) als Auflagekante wirken. 9. be found in the conveying direction of the conveyor element (4). 7. Device according to claim 1I, characterized in that the conveyor device (5) is a belt conveyor, the conveyor member (4) is narrower than the width of the floor covering parts (1) placed on it. B. Device according to dependent claim 7, characterized in that the upper run of the conveyor belt (4) is stretched at least in the area under the spray device (8) so that an approximately downwardly curved cross-sectional shape of the conveyor belt (4) results, whereby the side edges (13) of the conveyor belt (4) act as a support edge. 9. Vorrichtung nach Patenanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass sich im Bereich unter der Spritzein- richtung (8) auf beiden Seiten neben den auf dem För- derorgan (4) liegenden Bodenbelagteilen (1) ein freier Raum (48, 49) von 10 bis 20 cm Breite befindet, in dem der zur Seite aufgespritzte Klebstoff in einem Abstand von 5 bis 10 cm unter der Ebene des oberen Förderband- trums aufgefangen wird. 10. Device according to claim II, characterized in that in the area under the spray device (8) on both sides next to the floor covering parts (1) lying on the conveyor element (4) there is a free space (48, 49) from 10 to 20 cm wide, in which the adhesive sprayed on to the side is caught at a distance of 5 to 10 cm below the level of the upper conveyor belt run. 10. Vorrichtung nach Unteranspruch 9, dadurch ge kennzeichnet, dass im Bereich unter den Spritzpistolen (14) zwischen dem oberen und unteren Trum des För derbandes (4) eine mit Flüssigkeit, insbesondere mit Was ser gefüllte Auffangwanne (47) zum Auffangen des zur Seite aufgespritzten Klebstoffes angeordnet ist. 11. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass rund um den Raum der Spritzstelle und in der Höhe mindestens zwischen den Ausblasdüsen (29 bis 31) der Spritzpistolen (14) und dem Förderorgan (4) ein Gehäuse (46) zum Abhalten von Zugluft angeord net ist, das einen eng begrenzten Einlass und Auslass für das die Bodenbelagteile (1) tragende Förderorgan (4) besitzt. Device according to dependent claim 9, characterized in that in the area below the spray guns (14) between the upper and lower run of the conveyor belt (4) a collecting pan (47) filled with liquid, in particular with water, for collecting the adhesive sprayed on the side is arranged. 11. The device according to dependent claim 2, characterized in that around the space of the spray point and at least in height between the blow-off nozzles (29 to 31) of the spray guns (14) and the conveying element (4) a housing (46) for holding off Draft is angeord net, which has a narrow inlet and outlet for the floor covering parts (1) carrying conveyor (4). 12. Bodenbelagteile nach Patentanspruch III, gekenn zeichnet durch eine ebene, harte Auftragsfläche für den Kleber, die ein Eindringen des Klebers nur insoweit ge stattet, als dadurch die unregelmässige Häufchenstruktur der Klebschicht nicht verlorengeht. 13. Bodenbelagteil nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber ein vernetzter, chemisch reaktionsträger Gummikleber ist. 12. Floor covering parts according to claim III, characterized by a flat, hard application surface for the adhesive, which allows the adhesive to penetrate only to the extent that the irregular pile structure of the adhesive layer is not lost. 13. Floor covering part according to claim III, characterized in that the adhesive is a cross-linked, chemically inert rubber adhesive.
CH1646964A 1964-12-21 1964-12-21 Method and device for the production of self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer CH439204A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1646964A CH439204A (en) 1964-12-21 1964-12-21 Method and device for the production of self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer
LU47636A LU47636A1 (en) 1964-12-21 1964-12-22

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1646964A CH439204A (en) 1964-12-21 1964-12-21 Method and device for the production of self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer
LU47636A LU47636A1 (en) 1964-12-21 1964-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH439204A true CH439204A (en) 1967-07-15

Family

ID=25717993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1646964A CH439204A (en) 1964-12-21 1964-12-21 Method and device for the production of self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH439204A (en)
LU (1) LU47636A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001044562A2 (en) * 1999-12-13 2001-06-21 Dlw Aktiengesellschaft Self-adhesive floor covering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001044562A2 (en) * 1999-12-13 2001-06-21 Dlw Aktiengesellschaft Self-adhesive floor covering
WO2001044562A3 (en) * 1999-12-13 2002-11-14 Dlw Ag Self-adhesive floor covering

Also Published As

Publication number Publication date
LU47636A1 (en) 1965-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1249668B (en)
DE1296371B (en) Method and apparatus for the continuous production of webs of foam by applying a foamable mixture to a moving support
DE6939885U (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF PLASTIC LAYERS.
DE2200357A1 (en) Device for the continuous application of liquids to material webs
WO1999058254A1 (en) spray device for treating cut or milled edges
DE1611762B2 (en) APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF PATTERNED PAPER
DE2127293B2 (en) Applying softener to cigarette etc. filter tow strip - wherein pre-determined quantity is deposited uniformly to tow strip
CH439204A (en) Method and device for the production of self-adhesive floor covering parts provided with an adhesive layer
DE2932941C2 (en)
DE2135968C2 (en) Method for repelling particles from a substrate and device for carrying out the method
DE2600841A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LAYER MATERIAL
DE2653678C3 (en) Device for applying liquid and spreadable material to pieces of dough
DE2162200B2 (en) Method of making a ventilated carpet
DE670960C (en) Device for patterning fabrics, tulle, paper, leather, rubber, metal and other foils or the like on one or both sides by blowing fibers
EP1591026A1 (en) Scraping element and spraying device for filter tow
DE1929465A1 (en) Device for the production of wood fiber boards
DE2431628B2 (en) Device for manufacturing parts of shoe leaves from a powdered plastic
DE228603C (en)
DE2405095A1 (en) Drainage floor or wall covering for swimming pools etc. - has hard-wearing fibrous surface with thermoplastic suction-head type spacers
DE538422C (en) Device for moistening tobacco
DE1935414U (en) DEVICE FOR APPLYING A SELF-ADHESIVE PERMANENT ADHESIVE LAYER TO COMMERCIAL PLATE-SHAPED FLOORING COMPONENTS MADE OF LINOLEUM, PLASTIC, CARPET MATERIAL OD. DGL.
DE2809019C3 (en) Device for the electrostatic alignment and application of fibers on a surface
DE2156565C3 (en) Device for distributing a powdery coating material
AT227222B (en) Method and device for impregnating woven or non-woven fiber material layers
DE3034803A1 (en) Strip material screen-printing process - deposits foam material containing dye on screen and presses it through to make printed pattern