CH436612A - Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head - Google Patents

Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head

Info

Publication number
CH436612A
CH436612A CH575664A CH575664A CH436612A CH 436612 A CH436612 A CH 436612A CH 575664 A CH575664 A CH 575664A CH 575664 A CH575664 A CH 575664A CH 436612 A CH436612 A CH 436612A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
air dryer
housing
water tank
dryer according
Prior art date
Application number
CH575664A
Other languages
German (de)
Inventor
Ledermann Hugo
Original Assignee
Ledermann Hugo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ledermann Hugo filed Critical Ledermann Hugo
Priority to CH575664A priority Critical patent/CH436612A/en
Publication of CH436612A publication Critical patent/CH436612A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/44Hair-drying helmets whereon the ventilating means and the heating means are apart from the helmet

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  

      Warmlufttrockner   <B>für Hände und andere</B>     Körperteile        sowie   <B>Kopfhaare</B>    Für die Trocknung der     nach    dem Waschen nassen  Hände und anderer Körperteile, insbesondere des Ge  sichtes sowie von Kopfhaaren, werden Apparate ver  wendet, die erwärmte Luft auf die zu behandelnden  Stellen blasen. Die bekannten Apparate dieser Art un  terscheiden sich in der Art der Luftführung, Anordnung,  Zahl und Grösse der     Warmluft-Austrittsöffnungen.    Da  gegen ist allen diesen Apparaten gemeinsam, dass die zu  erwärmende Luft dem Umgebungsraum entnommen und  direkt über einen, in der Regel elektrischen Heizkörper  geführt wird.

   Durch die Erwärmung der Luft nimmt nun  wohl ihre     Enthalpie    zu, der Gehalt an Wasserdampf  bleibt jedoch unverändert. Für den     Trocknungsvorgang     ist nun aber nicht die Temperaturdifferenz der Warmluft  gegenüber dem zu behandelnden Körperteil allein     mass-          gebend,    sondern     ebensosehr    die     Dampfspannungsdiffe-          renz    zwischen der an der Körperoberfläche haftenden  Feuchtigkeit und derjenigen .des in der Luft enthaltenen  Wasserdampfes. Je grösser die Feuchtigkeit der Raum  luft ist, desto grösser ist auch deren Dampfspannung und  diese erfährt mit der     Erwärmung    der Luft keine Ände  rung.

   Der     Trocknungsvorgang    ist zu gleicher Zeit ein  Energie- und ein Stoffaustausch, nämlich ein Stoffaus  tausch, indem vom feuchten Körperteil Wasserdampf in  die Luft übertritt und ein Energieaustausch, indem  Wärme von der Luft an die     Körperoberfläche    übertra  gen wird, zur Verdunstung des an dieser haftenden Was  serfilmes.  



  Der Stoffaustausch erfolgt nur so lange, als die  Dampfspannung an :der Körperoberfläche höher ist, als  jene des in der Luft enthaltenen Wasserdampfes. Die  Dampfspannung .des Wasserdampfes an der     Körper-          ob2rfläche    ist     gegzben,durch    die     Oberflächentemperatur     und den     Trockeheitsgrad.    Für die Hände liegt die Tem  peratur z. B. im Bereich von 24-27  C, die relative  Feuchtigkeit für trockene Hände im Bereich von  40-50  ,'o, für nasse Hände im Bereich von 50-70 0/0.  Als Mittelwert kann die Dampfspannung an der trocke  nen Hand zu 1,5 mbar und an der nassen Hand     zu     2,0 mbar angenommen werden.

      Der Luftzustand in Räumen, in welchen beispiels  weise Händetrockner installiert sind, variiert sehr stark.  Insbesondere während der warmen Jahreszeit können  Temperaturen zwischen 18 und 22  C und relative Luft  feuchtigkeiten von 65-80 % festgestellt werden. Der  Mittelwert der Dampfspannung beträgt     hiefür        etwa     1,7 mbar. Dieser Wert erfährt mit der Erwärmung     d.er     Luft keine Änderung.

   Da die Dampfspannung in der  Luft     mit    1,7 mbar     übe:-    dem Wert von 1,5 mbar für die  Oberfläche der trockenen Hand liegt, .kann keine voll  ständige Trocknung erzielt werden, weil gegen das Ende  des     Trocknungsvorganges    die für .den Stoffaustausch  erforderliche     Dampfspannungsdifferenz    zwischen der  Körperoberfläche und der Warmluft fehlt.

   Durch zeitli  che Erstreckung des     Trocknungsvorganges    kann eine  Erwärmung .der     Körparoberlläche    und damit eine Stei  gerung der Dampfspannung des diese     bedeckenden     Wasserfilmes erzielt werden, so dass sich wieder eine  wirksame     Dampspannungsdifferenz    für den Stoffaus  tausch     einstellt.    Dies ist aber mit einem     Mehraufwand     an Zeit und Energie verbunden, indem Wärme nicht nur  für die Verdunstung des Wasserfilmes, sondern auch für  die Erwärmung der Körperoberfläche beansprucht wird.

    Werden die Hände dem Warmluftstrom entzogen, so  kühlt sich ihre Oberfläche ab, begleitet von einer Steige  rung der relativen Feuchte; es macht sich     ein        unbefriedi-          gendes    Feuchtigkeitsgefühl     bemerkbar.    Das Ergebnis  der Trocknung und die für diese     aufzuwendende    Zeit  sind somit vom Wassergehalt der Luft im Umgebungs  raum abhängig. Diese Mängel der bekannten Warmluft  trockner werden durch die Erfindung behoben, indem  der Einfluss des     unterschiedlichen    Zustandes der Luft  im     Umg :bungsraum    weitgehend ausgeschaltet     wird.     



  Die Erfindung betrifft einen     Warmlufttrockner    für  Hände und andere Körperteile sowie für     Kopfhaare,    mit  einem in einem Gehäuse eingebauten Gebläse zur Er  zeugung eines Luftstromes sowie Mitteln zur     Erwär-          mung,dieses    Luftstromes und einem im Gehäuse ange  ordneten oder an dieses angeschlossenen, nach aussen  offenen Behandlungsraum,     welcherWarmlufttrockner    da-      durch gekennzeichnet ist,

   dass den Mitteln zur Erwär  mung des Luftstromes eine Vorrichtung zur     vorgängigen          Entfeuchtung    .der angesaugten Luft auf eine die Wasser  dampfspannung an der zu trocknenden Körperoberflä  che unterschreitende     Wasserdampfspannung    vorge  schaltet ist.  



  Die     Entfeuchtung    der angesaugten Luft bewirkt eine  Herabsetzung .der Dampfspannung des im Warmluft  strom     enthaltenen    Wasserdampfes. Diese     Entfeuchtung     kann entweder nach dem     Absorptionsverfahren    oder  durch Abkühlung der angesaugten Luft     vorgängig    der       Erwärmung    .derselben auf .die gewünschte Behandlungs  temperatur vorgenommen werden, und es wird     .dadurch     erreicht,

   dass während der ganzen Dauer eines     Trock-          nungsvorganges    eine für den     Stoffaustausch    wirksame       Dampfspannungsdifferenz    aufrechterhalten bleibt, ohne  dass die zu trocknende Körperoberfläche eine Tempera  tursteigerung erfahren     .muss.     



  In der Zeichnung sind,     zwei    beispielsweise Ausfüh  rungsformen des Erfindungsgegenstandes schematisch  dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 einen     Warmlufttrockner    für Hände .und an  dere Körperteile sowie für Kopfhaare, mit Trocknung  der Luft durch Absorption, und       Fig.    2 einen     Warmlufttrockner    für Hände und an  dere Körperteile sowie für Kopfhaare, mit Trocknung  der Luft durch Kühlung.  



  Der in der     Fig.    1 dargestellte     Warmlufttrockner    be  sitzt ein Gehäuse 1, essen oberer Teil durch eine verti  kale Wand 2 in zwei Kammern 3 und 3' unterteilt ist,  welche mit Lufteintritts- bzw.     -austrittsöffnungen    4 bzw.  4' versehen sind. In jeder Kammer 3 und 3' ist ein pris  matischer, mindestens annähernd die ganze Quer  schnittsfläche der Kammer 3 bzw. 3' deckender Behälter  5 bzw. 5', .dessen Decken- und Bodenfläche durch  Drahtgaze oder dergleichen gebildet ist, angeordnet,  welcher den     Absorbanten,    d. h. eine hygroskopische  Substanz, enthält. Unter jedem dieser Behälter 5 bzw. 5'  ist ein flacher, elektrischer Heizkörper 6 bzw. 6' ange  bracht. Die Kammern 3 und 3' sind nach untendurch  einen Zwischenboden 7 abgeschlossen.

   Durch zwei auf  dem mittleren Teil des Zwischenbodens 7 symmetrisch  angeordnete, geneigte, oben an die vertikale Wand 2  anschliessende Wände 8 und 8' ist über dem Zwischen  boden 7 ein Ansaugraum 9 gebildet, welcher durch je  eine in der Wand 8     bzw.    8' vorgesehene Öffnung 10  bzw. 10' mit den Kammern 3 und 3' verbunden ist. In  den aussenseitig der unteren Enden der Wände 8 und 8'  befindlichen Teilen des Zwischenbodens 7 ist je eine  Öffnung 11 bzw. 11' vorgesehen. Die     Öffnungen    10 und  11 bzw. 10' und 11' sind durch je eine Klappe 12 bzw.  12'     wechselweise    abschliessbar.

   Im Ansaugraum 9 ist  ein Elektromotor 13 mit vertikaler     Welle    ,angeordnet  und im Zwischenboden 7 ist eine     Ansaugöffnung    14  vorgesehen. Unterhalb des     Zwischenbodens    7 ist auf der  Welle des Elektromotors 13 ein     Gebläserad    15 angeord  net, welches Luft aus dem Ansaugraum 9 ansaugt und  um einen Leitkörper 16 und durch zwei Schächte, in  welchen je ein elektrischer     Heizkörper    17 bzw. 1<B>7</B> an  geordnet ist, in einen Druckraum 18 im unteren Teil des  Gehäuses 1 fördert.

   Im Druckraum 18 ist der nach aus  sen offene Behandlungsraum 19 angeordnet, in dessen  Wandung     Eintrittsöffnungen    20 verteilt angeordnet sind,  durch welche die Luft aus dem Druckraum 18 in den  Behandlungsraum 19 eintreten kann.  



  Dieser in .der     Fig.    1 dargestellte     Warmlufttrockner     wirkt wie folgt:    Die Klappen 12 und 12' werden so eingestellt, dass  die eine der Öffnungen 10 bzw. 10' geöffnet, die andere  geschlossen, die eine der Öffnungen<B>11'</B> bzw. 11 geöff  net und die andere geschlossen ist. In der dargestellten  Einstellung ist     beispeilsweise    die Öffnung 10 offen, die  Öffnung 11 geschlossen, die Öffnung 10' geschlossen  und die Öffnung l l' offen. Werden nun der Elektromo  tor 13 und die elektrischen Heizkörper 6, 6', 17 und 17'  eingeschaltet, so saugt das     Gebläserad    15 Luft an.

   Die  angesaugte Luft tritt hierbei :durch die Eintrittsöffnungen  4 in die     Kammer    3, durchströmt den mit     Absorbent    ge  füllten Behälter 5, wobei ihr Feuchtigkeit entzogen wird  und wobei sie gleichzeitig eine gewisse Erwärmung er  fährt, da die latente Wärme des absorbierten Wasser  dampfes eine     Temperatursteigerung    des     Absorbenten     bewirkt, und wird     anschliessend    vom Heizkörper 6 er  wärmt. Die .in dieser Weise entfeuchtete und erwärmte  Luft gelangt durch die Öffnung 10 in den Ansaugraum 9  und wird aus diesem durch die     Absaugöffnung    14 abge  saugt.

   Der grössere Teil dieser Luft gelangt über den  Heizkörper 17, durch welchen sie auf die für die Be  handlung erwünschte Temperatur gebracht wird, in den  Druckraum 18 und aus diesem durch die Eintrittsöff  nungen 20 in den Behandlungsraum 19. Ein kleinerer  Teil der durch das     Gebläserad    15 .aus dem Ansaugraum  9 abgesaugten Luft strömt durch die Öffnung 11' in die  Kammer 3' und durch den Behälter 5', um dann durch  die     Austrittsöffnungen    4' in den Umgebungsraum aus  zuströmen. Dieser kleinere Luftstrom wird durch den  Heizkörper 6' so hoch erwärmt, dass er im     Absorbent     ,des Behälters 5' enthaltenes Wasser aufnimmt und mit  sich abführt.  



  Ist .der     Absorbent    im Behälter 5 infolge wiederholter  Aufnahme von Wasserdampf nicht mehr ausreichend  wirksam, erfolgt durch geeignete Mittel die Umstellung  der Klappen 12 und 12', so dass die Öffnung 10 ge  schlossen, die     Öffnung    11 geöffnet, die Öffnung 10' ge  öffnet und die Öffnung 11' geschlossen wird. Die Wir  kung ist sinngemäss die     gleiche,    nur dass jetzt die ein  strömende Luft durch die Eintrittsöffnungen 4' in die  Kammer 3' gelangt, .durch den     Absorbenten    im Behälter  5' entfeuchtet und etwas erwärmt und durch den Heiz  körper 6' stärker erwärmt wird, während der     Absorbent     im Behälter 5 in der Kammer 3 wie vorstehend be  schrieben regeneriert wird.  



  Dieser     Warmlufttrockner    kann an Stelle der beiden  Kammern 3 und 3' nur eine Kammer und an Stelle der  beiden Behälter 5 und 5' mit     Absorbent    nur einen sol  chen Behälter aufweisen, wenn die Regeneration des       Absorbenten    in     die    betriebstote Zeit, d. h. also z. B. in  die     Nachtstunden,        verlegt    wird. Dies bedingt aber eine  wesentlich grössere Menge     Absorbent    und grössere Ab  messungen des Gehäuses.  



  Der in der     Fig.    2 dargestellte     Warmlufttrockner    be  sitzt ein Gehäuse 21, welches in seinem mittleren     Teil     auf der einen Seite oberhalb eines Zwischenbodens 22  eine Eintrittsöffnung 23 aufweist. Über der Eintrittsöff  nung 23 ist im Gehäuse 21 ein Kaltwasserbehälter 24  mit     vertikalen    Kühlflächen 25 angeordnet. Die durch die  Eintrittsöffnung 23 eintretende Luft wird durch ein       Leitblech    26 zwischen     die    Kühlflächen 25 des Kaltwas  serbehälters 24 geleitet. Oberhalb des Kaltwasserbehäl  ters 24 ist im Gehäuse 21 ein Warmwasserbehälter 27  mit vertikalen Heizrippen 28 angeordnet.

   Die zwischen  den     Kühlflächen    25 des Kaltwasserbehälters 24 nustre-           tende    Luft wird zwischen die Heizflächen 28 des Warm  wasserbehälters 27 geleitet und tritt, nachdem es diese  bestrichen hat, erwärmt in den oberen Teil des Gehäuses  21 aus. Im Kaltwasserbehälter ist ein als Rohrschlange  ausgebildeter Verdampfer 29 angeordnet, welcher einer  seits an eine Expansionsvorrichtung 31 und andererseits  an einen Verdichter 30 angeschlossen ist. Im Warmwas  serbehälter 27 ist ein als Rohrschlange ausgebildeter  Kondensator 32 angeordnet, welcher ebenfalls einerseits  an den Verdichter 30 und andererseits an die Expan  sionsvorrichtung 31 angeschlossen ist.

   Der Verdampfer  29 und der Kondensator 32 werden von einem Kälte  mittel durchflossen. Über dem Zwischenboden 22 ist ein  Elektromotor 33 mit vertikaler Welle gelagert, auf des  sen eine Ansaugöffnung 34 im Zwischenboden 22  durchsetzender Welle ein     Gebläserad    35 angeordnet ist.  Dieses     Gebläserad    35 saugt Luft durch die Ansaugöff  nung 24 aus dem oberen Teil des Gehäuses 21 und  drückt diese in einen im unteren Teil des Gehäuses 21,  unterhalb des Zwischenbodens 22 befindlichen Druck  raum 36. In diesem Druckraum 36 befindet sich der  nach aussen     offen.-.    Behandlungsraum 37, in dessen  Wandung     Lufteintrittsöffnungen    38 verteilt vorgesehen  sind.  



  Der in der     Fig.2    dargestellte     Warmlufttrockner     wirkt wie folgt:  Durch den Luftstrom wird dem Kaltwasserbehälter  24 Wärme zugeführt. Diese Wärme bewirkt die Ver  dampfung von Kältemittel im Verdampfer 29. Der     Käl          temitteldampf    wird vom Verdichter 30 verdichtet und in  den Kondensator 32     g _drückt,    wo er sich unter Wärme  abgabe verflüssigt. Das im Warmwasserbehälter 27 be  findliche Wasser wird erwärmt. In der Expansionsvor  richtung wird das Kältemittel expandiert und im Ver  dampfer 29 erneut verdampft, wobei es dem Wasser im  Kaltwasserbehälter 24 Wärme entzieht und dieses bis  zur Eisbildung abkühlt.

   Ist der     gewünschte    Ausgangszu  stand erreicht, so wird der Verdichter 30, beispielsweise  durch einen     Pressostaten,    ausgeschaltet. Da sich im  Kaltwasserbehälter 24 Eiswasser, d. h. Wasser einer  Temperatur von 0  C     bzfindet,    kann die Temperatur .der  Kühlflächen 25 des Kaltwasserbehälters 24 den Gefrier  punkt nicht unterschreiten und eine Eisbildung an die  sen     Kühlflächen    25 ist zuverlässig vermieden.  



  Wird nun für einen     Trocknungsvorgang    der Elektro  motor 33 eingeschaltet, so wird Luft durch die Eintritts  öffnung 23 angesaugt, welche die     Kühlflächen    25 des  Kaltwasserbehälters 24 und     hernach    die Heizflächen 28  des Warmwasserbehälters 27 bestreicht, in den oberen  Teil des Gehäuses gelangt und aus diesem durch das       Gebläserad    35 in den Druckraum 36 gefördert wird, aus  welchem sie durch die Eintrittsöffnungen 38 in den Be  handlungsraum 37 strömt.

   Die .durch die Eintrittsöff  nung 23     einströmende    Luft wird an den Kühlflächen 25  des Kaltwasserbehälters 24 gekühlt, wobei sich der     gröss-          te    Teil des in ihr enthaltenen Wasserdampfes an diesen  Kühlflächen 25 in Form von Wasser niederschlägt, wel  ches Wasser in geeigneter Weise .abgleitet wird. Dem       nm    Kaltwasserbehälter 24 enthaltenen Wasser wird  Wärme zugeführt, wobei ein Teil des in ihm enthaltenen  Eises geschmolzen wird. Die abgekühlte und dadurch  entfeuchtete Luft bestreicht hierauf die Heizflächen 28  des Warmwasserbehälters 27, an welchem sie sich auf  die für die     B;        handlung    erwünschte Temperatur er  wärmt.

   Dem Wasser im Warmwasserbehälter 27 wird  dadurch Wärme entzogen. Nach einer gewissen Be  triebszeit steigt der Druck des     Kältemittel.dampfes    im    Verdampfer 29 an und bei Erreichen eines oberen Wer  tes dieses Druckes wird der Verdichter 30 wieder in Be  trieb gesetzt. Dadurch wird eine erneute Abkühlung des  Wassers im Kaltwasserbehälter 24 mit erneuter Eisbil  dung und eine Wiedererwärmung des Wassers im  Warmwasserbehälter 27 bewirkt.  



  Die Ein- und Ausschaltung des Kältesystems 24-32  und diejenige des Elektromotors 33 mit dem     Gebläserad     35 erfolgen unabhängig voneinander, und zwar .die er  stere nach Massgabe des Betriebszustandes des Kältesy  stems 24-32 und die letztere durch Betätigung     eines     Schalters immer dann, wenn ein     Trocknungsvorgang     verlangt wird. Die Einschaltdauer des Elektromotors 33  kann in an sich bekannter Weise auf mechanische, ther  mische oder .elektronische Art zeitlich begrenzt werden.  



  Das Speichervermögen des Kaltwasserbehälters 24  ,an Kälte und des Warmwasserbehälters 27 an Wärme  beträgt ein Mehrfaches des für einen     Trocknungsvor-          gang    erforderlichen Wertes. Die Kühl- bzw. Heizleistung  wird bestimmt durch die Leistungsfähigkeit der Wärme  austauschflächen, d. h. der flächenmässigen Bemessung  der Kühlflächen 25 und der Heizflächen 28. Dagegen ist  die Kühl- bzw. Heizleistung nicht direkt     abhängig    von  der Kühl- bzw. Heizleistung des Kältesystems 24-32;  diese berechnet sich aus der Summe des Kühl- und Er  wärmungsbedarfes mehrerer     Trocknungsvorgänge    über  eine längere Zeit.

   Das Speichervermögen des     Kaltwas-          serb-.hälters    24 und des Warmwasserbehälters 27 lässt  sich beispielsweise so bemessen, dass zehn     Trocknungs-          vorgänge    in mittelbarer Folge den Energiebedarf auf  zehn Minuten konzentrieren, dessen Deckung durch das  Kältesystem 24-32 sich dagegen über eine Stunde er  streckt. Die Nennleistung des Kältesystems 24-32 kann  in diesem Falle sechs mal kleiner vorgesehen werden,  als es bei unmittelbarer Deckung des Energiebedarfes  erforderlich wäre.

   Dies wirkt sich vorteilhaft auf die  Abmessungen des     Warmlufttrockners    und auf dessen  Leistungsbedarf aus; der     Anschlusswert    in Watt ist ein  Bruchteil dessen eines bekannten     Warmlufttrockners.     Der Energiebezug erstreckt sich dabei allerdings über  einen grösseren Zeitraum, ohne jedoch im Endergebnis  höher .auszufallen.  



  Anstelle der beschriebenen     Kompressions-Kühlvor-          richtung    kann auch eine nach dem     Absorptionsprinzip     arbeitende Kühlvorrichtung oder eine     thermoelektrische     Kühlvorrichtung vorgesehen sein.  



  Bei beiden beschriebenen     Ausführungsformen    des  erfindungsgemässen     Warmlufttrockners    wird mit     Vorteil     an den Eintrittsöffnungen 4, 4' bzw. 23, durch welche  die Luft aus dem Umgebungsraum in das Gehäuse 1  bzw. 21 eintritt, ein in der Zeichnung nicht dargestellter  Filter vorgesehen, um die in der Luft     enthaltenen    Staub  teile aufzufangen und von dem zu trocknenden Körper  teil fernzuhalten.  



  Ferner kann bei beiden beschriebenen Ausführungs  formen des     .erfindungsg--mässen        Warmlufttrockners    die  in den Behandlungsraum 19 bzw. 37 eintretende Luft  mittels eines an den     Lufteintrittsöffnungen    20 bzw. 38  oder an anderer geeigneter Stelle angeordneten, in der  Zeichnung nicht dargestellten, keimtötend wirkenden       Ozonisators    ozonisiert werden.

   Es kann aber auch eine  Quelle radioaktiver Strahlung an geeigneter Stellung       eing2ibaut    sein, deren radioaktive Strahlung zur     Abtö-          tung    der in der Luft vorhandenen Keime ausreicht, ohne  jedoch die .den     Warmlufttrockner    benützende Person zu  gefährden.



      Warm air dryers <B> for hands and other </B> body parts as well as <B> scalp hair </B> For drying hands and other body parts, especially the face and scalp hair, which are wet after washing, devices are used that are heated Blow air on the areas to be treated. The known devices of this type differ in the type of air flow, arrangement, number and size of the hot air outlet openings. In contrast, what all these devices have in common is that the air to be heated is taken from the surrounding area and routed directly over a usually electric heater.

   As the air is heated, its enthalpy will increase, but the water vapor content remains unchanged. For the drying process, however, the difference in temperature between the warm air and the body part to be treated is not the only decisive factor, but the difference in vapor tension between the moisture adhering to the body surface and that of the water vapor contained in the air. The greater the humidity in the room air, the greater its vapor tension and this does not change as the air heats up.

   The drying process is an exchange of energy and substance at the same time, namely an exchange of substances in which water vapor is transferred from the moist part of the body into the air, and an energy exchange in which heat is transferred from the air to the surface of the body to evaporate what adheres to it serfilmes.



  The exchange of substances takes place only as long as the vapor tension on the body surface is higher than that of the water vapor contained in the air. The vapor tension of the water vapor on the body surface is given by the surface temperature and the degree of dryness. For the hands, the temperature is z. B. in the range of 24-27 C, the relative humidity for dry hands in the range of 40-50, 'o, for wet hands in the range of 50-70 0/0. The mean value of the vapor tension can be assumed to be 1.5 mbar on the dry hand and 2.0 mbar on the wet hand.

      The air condition in rooms in which, for example, hand dryers are installed varies greatly. Temperatures between 18 and 22 C and relative humidity of 65-80% can be determined, especially during the warm season. The mean value of the vapor tension is about 1.7 mbar for this. This value does not change as the air heats up.

   Since the vapor tension in the air is 1.7 mbar above: - the value of 1.5 mbar for the surface of the dry hand, complete drying cannot be achieved because towards the end of the drying process that required for the exchange of substances There is no vapor tension difference between the body surface and the warm air.

   By extending the drying process over time, the body surface can be heated and thus the vapor tension of the water film covering it can be increased, so that an effective vapor tension difference is again established for the exchange of substances. However, this is associated with additional expenditure of time and energy, as heat is used not only for the evaporation of the water film, but also for the warming of the body surface.

    If the hands are withdrawn from the flow of warm air, their surface cools, accompanied by an increase in relative humidity; an unsatisfactory feeling of moisture becomes noticeable. The result of the drying process and the time required for this are therefore dependent on the water content of the air in the surrounding area. These shortcomings of the known hot air dryer are remedied by the invention in that the influence of the different state of the air in the surrounding area is largely eliminated.



  The invention relates to a hot air dryer for hands and other parts of the body and for hair, with a fan built into a housing for generating an air flow and means for heating this air flow and an outwardly open treatment room arranged in the housing or connected to it which hot air dryer is identified by

   that the means for heating the air flow is preceded by a device for prior dehumidification of the sucked air to a water vapor tension below the water vapor tension on the body surface to be dried.



  The dehumidification of the air drawn in causes a reduction in the vapor tension of the water vapor contained in the hot air stream. This dehumidification can be carried out either by the absorption process or by cooling the sucked in air prior to heating it to the desired treatment temperature, and this will achieve

   that during the entire duration of a drying process a vapor tension difference effective for the mass transfer is maintained without the body surface to be dried having to experience an increase in temperature.



  In the drawing, two exemplary embodiments of the subject invention are shown schematically. 1 shows a warm air dryer for hands and other body parts and for head hair with drying of the air by absorption, and FIG. 2 shows a warm air dryer for hands and other body parts and for head hair with drying of the air by cooling.



  The hot air dryer shown in Fig. 1 be seated a housing 1, eat the upper part by a verti cal wall 2 is divided into two chambers 3 and 3 ', which are provided with air inlet and outlet openings 4 and 4'. In each chamber 3 and 3 'is a pris matic, at least approximately the entire cross-sectional area of the chamber 3 or 3' covering container 5 or 5 ',. The top and bottom surface is formed by wire gauze or the like, which the Absorbants, d. H. a hygroscopic substance. Under each of these containers 5 and 5 'is a flat, electric heater 6 or 6' is introduced. The chambers 3 and 3 'are closed at the bottom by an intermediate floor 7.

   By two symmetrically arranged on the middle part of the intermediate floor 7, inclined walls 8 and 8 'adjoining the vertical wall 2 above, a suction space 9 is formed above the intermediate floor 7, which is provided by one in the wall 8 or 8' Opening 10 or 10 'is connected to the chambers 3 and 3'. In the parts of the intermediate floor 7 located on the outside of the lower ends of the walls 8 and 8 ', an opening 11 or 11' is provided. The openings 10 and 11 or 10 'and 11' can be closed alternately by a flap 12 or 12 'each.

   An electric motor 13 with a vertical shaft is arranged in the suction space 9, and a suction opening 14 is provided in the intermediate floor 7. Below the intermediate floor 7, a fan wheel 15 is angeord net on the shaft of the electric motor 13, which sucks air from the suction chamber 9 and around a guide body 16 and through two shafts, in each of which an electric heater 17 or 1 <B> 7 </ B> is arranged in a pressure chamber 18 in the lower part of the housing 1 promotes.

   In the pressure chamber 18, the treatment chamber 19, which is open to the outside, is arranged, in the wall of which inlet openings 20 are distributed, through which the air can enter the treatment chamber 19 from the pressure chamber 18.



  This hot air dryer shown in FIG. 1 works as follows: The flaps 12 and 12 'are set so that one of the openings 10 or 10' is opened, the other is closed, the one of the openings 11 '</ B> or 11 geöff net and the other is closed. In the setting shown, the opening 10 is open, the opening 11 is closed, the opening 10 'is closed and the opening 11' is open. If the electric motor 13 and the electric heating element 6, 6 ', 17 and 17' are now switched on, the fan wheel 15 sucks in air.

   The sucked in air occurs here: through the inlet openings 4 into the chamber 3, flows through the container 5 filled with absorbent, where moisture is removed from it and at the same time a certain amount of warming is achieved because the latent heat of the absorbed water vapor increases the temperature Causes absorbent, and is then heated by the radiator 6. The. In this way dehumidified and heated air passes through the opening 10 into the suction chamber 9 and is sucked from this through the suction opening 14 abge.

   The greater part of this air passes through the heating element 17, through which it is brought to the temperature desired for the treatment, into the pressure chamber 18 and from there through the inlet openings 20 into the treatment chamber 19. A smaller part of the air through the fan wheel 15 .Air sucked out of the suction space 9 flows through the opening 11 'into the chamber 3' and through the container 5 ', and then flows through the outlet openings 4' into the surrounding space. This smaller air stream is heated so high by the heating element 6 'that it absorbs water contained in the absorbent of the container 5' and carries it away with it.



  If the absorbent in the container 5 is no longer sufficiently effective as a result of repeated absorption of water vapor, the flaps 12 and 12 'are switched over by suitable means so that the opening 10 is closed, the opening 11 is opened, the opening 10' is opened and the opening 11 'is closed. The effect is analogously the same, only that the air flowing in now passes through the inlet openings 4 'into the chamber 3', is dehumidified and warmed up somewhat by the absorbent in the container 5 'and warmed up more by the heating element 6', while the absorbent in the container 5 is regenerated in the chamber 3 as described above.



  This hot air dryer can only have one chamber in place of the two chambers 3 and 3 'and only one such container in place of the two containers 5 and 5' with absorbent if the regeneration of the absorbent takes place in the idle time, ie. H. so z. B. in the night, relocated. But this requires a much larger amount of absorbent and larger dimensions of the housing.



  The hot air dryer shown in FIG. 2 be seated a housing 21 which has an inlet opening 23 in its central part on one side above an intermediate floor 22. A cold water tank 24 with vertical cooling surfaces 25 is arranged in the housing 21 above the inlet 23 opening. The air entering through the inlet opening 23 is passed through a baffle 26 between the cooling surfaces 25 of the Kaltwas serbehälters 24. Above the Kaltwasserbehäl age 24, a hot water tank 27 with vertical heating fins 28 is arranged in the housing 21.

   The air emerging between the cooling surfaces 25 of the cold water tank 24 is passed between the heating surfaces 28 of the warm water tank 27 and, after it has been coated, exits the upper part of the housing 21 in a heated state. In the cold water tank, an evaporator 29 designed as a coil is arranged, which is connected on the one hand to an expansion device 31 and on the other hand to a compressor 30. In the Warmwas serbehälters 27 designed as a coil condenser 32 is arranged, which is also connected on the one hand to the compressor 30 and on the other hand to the Expan sion device 31.

   The evaporator 29 and the condenser 32 are traversed by a refrigerant medium. An electric motor 33 with a vertical shaft is mounted above the intermediate floor 22, and a fan wheel 35 is arranged on the sen a suction opening 34 in the intermediate floor 22 penetrating shaft. This fan wheel 35 sucks air through the suction opening 24 from the upper part of the housing 21 and presses it into a pressure space 36 located in the lower part of the housing 21, below the intermediate floor 22. In this pressure space 36 is the open to the outside. . Treatment room 37, in the wall of which air inlet openings 38 are provided distributed.



  The hot air dryer shown in FIG. 2 works as follows: The air flow supplies the cold water tank 24 with heat. This heat causes the evaporation of refrigerant in the evaporator 29. The refrigerant vapor is compressed by the compressor 30 and pressed into the condenser 32 g, where it is liquefied while releasing heat. The water in the hot water tank 27 is heated. In the Expansionsvor direction, the refrigerant is expanded and evaporated again in the United evaporator 29, where it extracts heat from the water in the cold water tank 24 and this cools until ice forms.

   If the desired output status is reached, the compressor 30 is switched off, for example by a pressostat. Since there is ice water in the cold water tank 24, i. H. If water has a temperature of 0 C, the temperature of the cooling surfaces 25 of the cold water container 24 cannot fall below the freezing point and ice formation on the cooling surfaces 25 is reliably avoided.



  If the electric motor 33 is now switched on for a drying process, air is sucked in through the inlet opening 23, which brushes the cooling surfaces 25 of the cold water tank 24 and then the heating surfaces 28 of the hot water tank 27, gets into the upper part of the housing and out of this through the Fan wheel 35 is conveyed into the pressure chamber 36, from which it flows through the inlet openings 38 into the treatment chamber 37.

   The air flowing in through the inlet opening 23 is cooled on the cooling surfaces 25 of the cold water tank 24, the majority of the water vapor contained therein being deposited on these cooling surfaces 25 in the form of water, which water is drained off in a suitable manner . The water contained in the cold water tank 24 is supplied with heat, with part of the ice contained therein being melted. The cooled and thereby dehumidified air then brushes the heating surfaces 28 of the hot water tank 27, on which it is on the for the B; action desired temperature it warms.

   As a result, heat is extracted from the water in the hot water tank 27. After a certain operating time, the pressure of the refrigerant vapor in the evaporator 29 rises, and when this pressure reaches an upper value, the compressor 30 is started up again. As a result, a renewed cooling of the water in the cold water tank 24 with renewed ice formation and a reheating of the water in the hot water tank 27 is effected.



  The switching on and off of the refrigeration system 24-32 and that of the electric motor 33 with the fan wheel 35 take place independently of each other, namely .die he stere according to the operating state of the Kältesy stems 24-32 and the latter by pressing a switch whenever a drying process is required. The duty cycle of the electric motor 33 can be limited in time in a manner known per se on mechanical, ther mix or .electronic type.



  The storage capacity of the cold water tank 24 for cold and of the hot water tank 27 for heat is a multiple of the value required for a drying process. The cooling or heating capacity is determined by the performance of the heat exchange surfaces, d. H. the areal dimensioning of the cooling surfaces 25 and the heating surfaces 28. In contrast, the cooling or heating output is not directly dependent on the cooling or heating output of the cooling system 24-32; this is calculated from the sum of the cooling and heating requirements of several drying processes over a longer period of time.

   The storage capacity of the cold water tank 24 and the hot water tank 27 can be dimensioned, for example, so that ten drying processes in an indirect sequence concentrate the energy requirement in ten minutes, whereas the cooling system 24-32 covers it for over an hour . In this case, the nominal output of the refrigeration system 24-32 can be provided six times smaller than would be required if the energy demand was met directly.

   This has an advantageous effect on the dimensions of the hot air dryer and on its power requirement; the connection value in watts is a fraction of that of a known hot air dryer. However, the energy consumption extends over a longer period of time, but without being higher in the end result.



  Instead of the compression cooling device described, a cooling device operating according to the absorption principle or a thermoelectric cooling device can also be provided.



  In both described embodiments of the inventive hot air dryer, a filter, not shown in the drawing, is advantageously provided at the inlet openings 4, 4 'and 23, through which the air from the surrounding space enters the housing 1 and 21, in order to prevent the in the Catch dust particles contained in the air and keep them away from the body to be dried.



  Furthermore, in both of the described embodiments of the hot air dryer, the air entering the treatment room 19 or 37 can be ozonated by means of a germicidal ozonizer, not shown in the drawing, arranged at the air inlet openings 20 or 38 or at another suitable location will.

   However, a source of radioactive radiation can also be built in at a suitable position, the radioactive radiation of which is sufficient to kill the germs present in the air, but without endangering the person using the hot air dryer.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Warmlufttrockner für Hände und andere Körperteile sowie für Kopfhaare, mit einem in einem Gehäuse ein gebauten Gebläse zur Erzeugung eines Luftstromes so wie Mitteln zur Erwärmung dieses Luftstromes und einem im Gehäuse angeordneten oder an dieses ange schlossenen, nach aussen offenen Behandlungsraum, dadurch gekennzeichnet, dass den Mitteln zur Erwär mung des Luftstromes eine Vorrichtung zur vorgängigen Entfeuchtung der angesaugten Luft auf eine die Wasser dampfspannung an der zu trocknenden Körperoberflä che unterschreitende Wasserdampfspannung vorge schaltet ist. PATENT CLAIM Warm air dryer for hands and other body parts as well as for head hair, with a built-in fan in a housing for generating an air flow as well as means for heating this air flow and a treatment room arranged in the housing or connected to it, open to the outside, characterized in that the means for warming the air flow is switched upstream of a device for the prior dehumidification of the sucked air to a water vapor tension on the body surface to be dried that is below the water vapor tension. UNTERANSPRÜCHE 1. Warmlufttrockner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Entfeuchtung des Luftstromes vorgesehen ist, welche nach dem Ab sorptionsverfahren .arbeitet. SUBClaims 1. Warm air dryer according to claim, characterized in that a device for dehumidifying the air stream is provided which .works according to the absorption process. 2. Warmlufttrockner nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Ge häuse (1) besitzt, welches durch einen Zwischenboden (7), in welchem eine Ansaugöffnung (14) vorgesehen ist, unter welcher das Gebläse (15) angeordnet ist, in eine erste, mit Lufteintrittsöffnungen (4 bzw. 4') versehene Kammer (3 bzw. 3'), in welcher ein den Absorbenten enthaltener Behälter (5 bzw. 5') und diesem nachge schaltet ein elektrischer Heizkörper (6 bzw. 6') angeord net sind, und einen Druckraum (18) mit anschliessendem Behandlungsraum (19) unterteilt ist. 2. Warm air dryer according to claim and Un terans claims 1, characterized in that it has a Ge housing (1) which is provided by an intermediate floor (7) in which a suction opening (14) is provided, under which the fan (15) is arranged , into a first chamber (3 or 3 ') provided with air inlet openings (4 or 4'), in which a container (5 or 5 ') containing the absorbent and an electric heating element (6 or 6 ') are angeord net, and a pressure chamber (18) with an adjoining treatment room (19) is divided. 3. Warmlufttrockner nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer im Gehäuse (1) durch eine Wand (2) in zwei Kammern (3 und 3') unterteilt ist, welche je mit Lufteintritts- bzw. -austrittsöffnungen (4 bzw. 4') verse hen sind und in welchen je ein den Absorbenten enthal tender Behälter (5 bzw. 5') und, diesem nachgeschaltet, je ein elektrischer Heizkörper (6 bzw. 3. Warm air dryer according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the first chamber in the housing (1) is divided by a wall (2) into two chambers (3 and 3 '), each with an air inlet or - outlet openings (4 or 4 ') are provided and in each of which a container (5 or 5') containing the absorbent and, downstream of this, an electric heater (6 or 6') angeordnet sind, und dass Mittel (8, 8', 9, 10, 10', 11, 11', 12, 12') vorgesehen sind, welche es ermöglichen, Luft wahlweise aus der einen oder der anderen Kammer (3 oder 3') an zusaugen und diese Luft zum grösseren Teil dem Druck raum (18) und dem Behandlungsraum (19) zuzuführen und zum kleineren Teil, zwecks Regeneration des Ab- sorbenten durch die andere Kammer (3 oder 3'), in den Umgebungsraum zurückfliessen zu lassen. 6 ') are arranged, and that means (8, 8', 9, 10, 10 ', 11, 11', 12, 12 ') are provided, which make it possible to selectively extract air from one or the other chamber (3 or 3 ') and the larger part of this air is fed to the pressure chamber (18) and the treatment space (19) and the smaller part, for the purpose of regeneration of the absorbent by the other chamber (3 or 3'), into the surrounding space to flow back. 4. Warmlufttrockner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entfeuchtung des angesaugten Luftstromes eine nach dem Kompressionsprinzip, eine nach dem Absorptionsprinzip arbeitende oder eine thermoelektrische Kühlvorrichtung vorgesehen ist. 4. Warm air dryer according to claim, characterized in that for dehumidifying the sucked air flow a according to the compression principle, a working according to the absorption principle or a thermoelectric cooling device is provided. 5. Warmlufttrockner nach Patentanspruch und Un teranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Kompressions-Kühlvorrichtung besitzt, welche aus einem mit Kühlflächen (25) versehenen Kaltwasserbe hälter (24), welcher mit einem Verdampfer (29) verse hen ist, und einem mit Heizflächen (28) versehenen Warmwasserbehälter (27), welcher mit einem Konden sator (32) versehen ist, wobei der Verdampfer (29) und der Kondensator (32) einerseits durch einen Verdichter (30) und andererseits durch eine Expansionsvorrichtung (31) zu einem geschlossenen, von einem Kältemittel durchflossenen System zusammengeschlossen sind, be steht, und dass die Anordnung des Kaltwasserbehälters (24) und des Warmwasserbehälters (27) im Gehäuse (21) 5. Warm air dryer according to claim and Un terans claims 4, characterized in that it has a compression cooling device, which consists of a with cooling surfaces (25) provided Kaltwasserbe container (24) which is hen with an evaporator (29) verses, and one with Heating surfaces (28) provided hot water tank (27) which is provided with a condenser (32), wherein the evaporator (29) and the condenser (32) on the one hand by a compressor (30) and on the other hand by an expansion device (31) to one closed system through which a refrigerant flows, be available, and that the arrangement of the cold water tank (24) and the hot water tank (27) in the housing (21) so getroffen ist, dass die in das Gehäuse (21) eintretende Luft zuerst die Kühlflächen (25) des Kaltwasserbehälters (24) und nachher die Heizflächen (28) des Warmwasser behälters (27) bestreicht. 6. Warmlufttrockner nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltwasserbehälter (24) und der Warmwasserbehäl ter (27) so dimensioniert sind, ,dass sie ein Kälte- bzw. Wärmespeichervermögen aufweisen, welches für eine M;hrzahl von Trocknungsvorgängen ausreicht. 7. Warmlufttrockner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der Eintrittsöffnung (4, 4' bzw. is made so that the air entering the housing (21) first brushes the cooling surfaces (25) of the cold water tank (24) and then the heating surfaces (28) of the hot water tank (27). 6. hot air dryer according to claim and the dependent claims 4 and 5, characterized in that the cold water tank (24) and the Warmwasserbehäl ter (27) are dimensioned so that they have a cold or heat storage capacity, which for a M; hr number of Drying processes is sufficient. 7. Warm air dryer according to claim, characterized in that at the inlet opening (4, 4 'or 23), durch welche die Luft aus dem Umgebungsraum in sein Gehäuse (1 bzw. 21) eintritt, ein Filter vorgesehen ist. B. Warmlufttrockner nach Patentanspruch, -dadurch gekennzeichnet, dass ein Ozonisator vorgesehen ist, wel cher die .in den Behandlungsraum (19 bzw. 37) eintre tende Luft ozonisiert. 9. Warmlufttrockner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Quelle radioaktiver Strahlung vorgesehen ist, deren Strahlung auf die in den Behand lungsraum (19 bzw. 37) eintretende Luft einwirkt. 23), through which the air from the surrounding space enters its housing (1 or 21), a filter is provided. B. hot air dryer according to claim, characterized in that an ozonizer is provided, wel cher ozonizes the .in the treatment room (19 or 37) eintre tend air. 9. Warm air dryer according to claim, characterized in that a source of radioactive radiation is provided, the radiation of which acts on the air entering the treatment room (19 or 37).
CH575664A 1964-05-01 1964-05-01 Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head CH436612A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH575664A CH436612A (en) 1964-05-01 1964-05-01 Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH575664A CH436612A (en) 1964-05-01 1964-05-01 Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH436612A true CH436612A (en) 1967-05-31

Family

ID=4298815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH575664A CH436612A (en) 1964-05-01 1964-05-01 Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH436612A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504250A1 (en) * 1981-04-21 1982-10-22 Blaizat Claude Hand-held hair dryer - employing low temperature drying air from desiccant bed
EP0063358A2 (en) * 1981-04-14 1982-10-27 Bölkow, Ludwig, Dr. Method and device for drying an object
US4993172A (en) * 1988-08-18 1991-02-19 Airdri Limited Hand drier with backward curved impeller fan
WO1991019566A1 (en) 1990-06-21 1991-12-26 International Fuel Cells Corporation Method for making alloyed catalysts
WO2004043574A1 (en) 2002-11-12 2004-05-27 Alfred Wiedl Installation for drying or dehydrating goods
DE102012008253A1 (en) * 2012-04-25 2013-10-31 Ushio Europe B.V. Dryers, especially hand dryers

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063358A2 (en) * 1981-04-14 1982-10-27 Bölkow, Ludwig, Dr. Method and device for drying an object
EP0063358A3 (en) * 1981-04-14 1985-01-23 Bölkow, Ludwig, Dr. Method and device for drying an object
FR2504250A1 (en) * 1981-04-21 1982-10-22 Blaizat Claude Hand-held hair dryer - employing low temperature drying air from desiccant bed
US4993172A (en) * 1988-08-18 1991-02-19 Airdri Limited Hand drier with backward curved impeller fan
WO1991019566A1 (en) 1990-06-21 1991-12-26 International Fuel Cells Corporation Method for making alloyed catalysts
WO2004043574A1 (en) 2002-11-12 2004-05-27 Alfred Wiedl Installation for drying or dehydrating goods
AT412999B (en) * 2002-11-12 2005-09-26 Wiedl Alfred APPENDIX FOR DRYING GOODS
US7191547B2 (en) 2002-11-12 2007-03-20 Alfred Freh Installation for drying or dehydrating goods
DE102012008253A1 (en) * 2012-04-25 2013-10-31 Ushio Europe B.V. Dryers, especially hand dryers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803263C2 (en) Refrigerator with an evaporator compartment
DE60311090T2 (en) SORPTION HEAT EXCHANGERS AND A CORRESPONDING METHOD
DE2844935C2 (en) Process and system for the conditioning treatment of room air using solar energy
EP0243536B1 (en) Apparatus for purifiying and/or humidifying and drying gases, particularly air
DE3005291A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONDITIONING AIR BY DRYING WITH A SORBENT MATERIAL
WO2010006968A1 (en) Method and device for preparing air to be supplied to a room to a desired temperature and a desired humidity
DE3626887A1 (en) Laundry machine and dishwasher, oven or the like, with a dehumidifier
DE3038080A1 (en) DISHWASHER WITH A BLOWER FOR CONVEYING FRESH AIR
DE2161649A1 (en) dryer
EP1737334A1 (en) Drying method in a household appliance
DE102007052839A1 (en) Dryer with heat pump circuit
DE19737636A1 (en) Climate-controlled for vehicle seats or bed
WO2008155263A1 (en) Condensation tumble dryer having a heat pump, and method for the operation thereof
DE3423561C2 (en) Air drying device
CH436612A (en) Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head
EP0887606B1 (en) Drying apparatus
DE102012007275A1 (en) condensation dryer
DE4430901C1 (en) Drinking water extn. from desert air
DE2946466C2 (en) Heating device with a refrigerant circuit
DE3543722A1 (en) Laundry drier
DE3406678C2 (en) Combined cooling device for cooling and dehumidifying
CH345863A (en) Clothes dryer
DE969260C (en) Dryer operated with fresh air or a mixture of fresh air and circulating air, discontinuously loaded with good
DE3424298C2 (en)
DE3115046A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT