CH435696A - Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe - Google Patents

Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe

Info

Publication number
CH435696A
CH435696A CH643566A CH643566A CH435696A CH 435696 A CH435696 A CH 435696A CH 643566 A CH643566 A CH 643566A CH 643566 A CH643566 A CH 643566A CH 435696 A CH435696 A CH 435696A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
channel
feed
screw
screw press
press according
Prior art date
Application number
CH643566A
Other languages
English (en)
Inventor
Schippers Heinz
Original Assignee
Barmag Barmer Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschf filed Critical Barmag Barmer Maschf
Publication of CH435696A publication Critical patent/CH435696A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description


  
 



  Schneckenpresse zur Verarbeitung   thermoplastischer    Kunststoffe
Die Erfindung betrifft eine Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe, der das Grundmaterial in plastifiziertem Zustand über eine Speiseeinrichtung zugeführt wird.



   Zur Erzielung bzw. Verbesserung bestimmter physikalischer oder auch chemischer Eigenschaften der thermoplastischen Kunststoffe ist es bekannt, dem Grundstoff während seiner Verarbeitung im Extruder Zusatzmaterialien, wie zum Beispiel Stabilisatoren oder Weichmacher, zuzusetzen. Stabilisatoren haben im wesentlichen die Aufgabe, Abbaureaktionen durch Licht, Wärme, Luftsauerstoff, Wasser,   UV-Strahlung,    Ozon oder andere Umweltfaktoren zu verhindern. Sie sollen also die Beständigkeit des Thermoplastes gegen Alterung erhöhen. Man wendet in der Regel viel Mühe auf, um den geeigneten Stabilisator zu finden, da neben einer ausgezeichneten Lichtbeständigkeit häufig Geruchlosigkeit und Geschmacklosigkeit sowie Sicherheit gegen nachteilige Veränderung der Eigenschaften des Hochpolymeren und meist auch physiologische Unbedenklichkeit verlangt werden.

   Allgemein wird ein Stabilisator oder die Kombination von mehreren   Stabilisatoren    in geringer Menge, vorzugsweise in Dosierungen bis etwa 5 %, der Schmelze beigemischt. Um seine Wirksamkeit zu gewährleisten, ist eine feine Verteilung in der Schmelze erforderlich.



   Das Beimischen bereits vortemperierter Stabilisatoren in der Einzugszone oder gar schon in der Speiseeinrichtung hat sich als unzulänglich erwiesen. Unterschiede in physikalischen Eigenschaften, z. B. in der Viskosität, zwischen der Schmelze des Grundmaterials und der des Stabilisators sind unter anderem Gründe für deren unbefriedigende Durchmischung.



   Bisher wird das Zusetzen von Stabilisatoren und Weichmachern in zusätzlichen, vorbereitenden Arbeitsgängen vorgenommen, die dann besondere, gegebenenfalls kostspielige, Mischvorrichtungen erfordern. Zudem wirkt sich die Zwischenschaltung eines solchen Mischprozesses in einem kontinuierlichen Arbeitsablauf, der beispielsweise mit der Polymerisation des Grundmaterials beginnen und mit dem Aufwickeln des fertig verstreckten Fadens enden kann, störend auf die Kontinuität des Gesamtverfahrens aus.



   Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, vorstehende Nachteile so abzustellen, dass der kontinuierliche Arbeitsprozess nicht gestört wird und das richtige Mengenverhältnis der Zusätze zum Grundmaterial jederzeit gewährleistet werden kann.



   Die Schneckenpresse nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass für die Zuspeisung von Materialzusätzen mindestens ein zusätzlicher Zuführungskanal vorgesehen ist, der in Förderrichtung gesehen, im Abstand von mindestens einem Schneckendurchmesser hinter der Einzugszone in den Schneckenkanal mündet.



   Dadurch können die Zusätze während eines solchen Verfahrensabschnittes zugeführt werden, in dem die Schmelze bereits einer definierten Zwangsförderung unterworfen ist. Das bedeutet, dass das Zusatzmaterial hier vom Grundmaterial auch sicher mitgenommen wird.



  Anderseits baut sich der Schmelzedruck im Schneckenkanal in der Förderrichtung erst allmählich auf und kann zunächst noch so niedrig sein, dass eine Pumpe, welche die Zusätze fördert, nicht gegen einen zu hohen Druck arbeiten muss, und gewöhnliche Förderpumpen ausreichen. Ebenso ist es aber auch denkbar, die Zuführungskanäle in den übrigen Teil der Verdichtungszone oder in Förderrichtung gesehen hinter dieser in den Schneckenkanal münden zu lassen. Man kann in diesem Fall eine qualifiziertere Druckpumpe, beispielsweise eine Zahnradpumpe, oder eine Schneckenpresse für die Zuspeisung der Materialzusätze verwenden. In je dem Fall kann der Weg der Schmelze von der Einmündung der Zusätze bis zum Austritt der Schmelze aus der Schneckenpresse lang genug sein, um auf dieser Strecke noch eine gute Durchmischung der Materialien zu erreichen.

   Aus demselben Grunde kann es auch vorteilhaft sein, die Zusätze an mehreren Punkten auf dem Umfang des Schneckenkanals zuzuspeisen. Der entsprechende Schneckenpressenabschnitt kann daher so ausgebildet sein, dass der zusätzlich, Zufühningskanal bzw.  die zusätzlichen Zuführungskanäle in mindestens einen den Schneckenkanal umfassenden Ringkanal münden, von dem aus mehrere Durchtritte in den Schneckenkanal führen. Hierdurch können die Zusätze bereits gleichmässig verteilt in den Thermoplast eingespeist und so die besten Voraussetzungen für eine einwandfreie Vermischung geschaffen werden.

   Um in der Schneckenpresse alle gebräuchlichen Grundmaterialien verarbeiten und je nach Bedarf ein oder mehrere Zusatzmaterialien zusetzen zu können, kann der Schneckenkanal abschnittsweise, insbesondere im Mündungsabschnitt der Zuführungskanäle, mittels einer oder mehrerer auswechselbarer Büchsen gefüttert sein und können der Ringkanal bzw. die Ringkanäle, in die mindestens ein Zuführungskanal mündet, in einer auswechselbaren Büchse angeordnet sein. Diese Büchse kann beispielsweise als Einzugsbüchse ausgebildet sein, welche die Schnecke zumindest in der Einzugszone und daran anschliessenden Verdichtungszone umgibt und in die an ihrem einen Ende eine konisch zulaufende   Einnugstasche    eingearbeitet ist. Ein Einzugsabschnitt der Schneckenpresse, der auch die Verdichtungszone mit umfassen und die Speiseeinrichtung tragen kann, kann z.

   B. durch eine Flanschverbindung mit dem übrigen Zylinderteil der Schneckenpresse lösbar verbunden sein.



   Da das Mischungsverhältnis von Grundmaterial und Zusatzmaterial von Fall zu Fall verschieden sein kann, kann sich dementsprechend auch die Zufuhrmenge der
Stabilisatoren oder Weichmacher ändern. Deshalb kann im Zuführungskanal eine Dosierpumpe angeordnet sein, die in ihrer Drehzahl veränderbar eingerichtet sein kann. Zur Anpassung der Drehzahl an den verfahrens gemässen Ablauf zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Arbeitsprozesses kann eine im Zuführungskanal ange ordnete Dosierpumpe in Abhängigkeit entweder von dem am Zylinderaustritt gemessenen Schmelzdruck oder von der Förderleistung oder der Drehzahl einer Speisepumpe, welche das Grundmaterial dem Extruder zuführt, mittels bekannter Steuermittel regelbar sein. Diese    Vorkehrungen sind für solche I : Fälle vorteilhaft, in denen    irgendwelche Störungen im Verfahrensablauf auftreten, z.

   B.   wenn    beim   Extruderspinnen    Düsen verstopft sind,
Spinnpumpen ausfallen oder auch nur routinemässig   Fil-    ter oder Spinndüsen ausgewechselt werden müssen.



   Um die Zusätze bis zum Eintritt in den Extruderzylinder möglichst auf die hier vorhandene Temperatur des Grundmaterials zu bringen bzw. auf einer solchen zuvor erteilten Temperatur zu halten, können der oder die Zuführungskanäle sowie allfällige Pumpen und de ren Saugleitung mit Heizeinrichtungen versehen sein.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Schneckenpresse nach der Erfindung schematisch dargestellt.



   In der Einzugs- und Verdichtungszone 1 der gezeichneten Schneckenpresse mit ihrer Speiseöffnung 2 ist die Buchse 3 angeordnet, in deren koaxialer Längsbohrung 4 sich die Schnecke 5 dreht. Von ihrer rechten Stirnseite her weist die Buchse 3 eine Einzugstasche 6 auf. Eine Rille im Umfang der Buchse 3 dient als
Ringkanal 7 für die Zuführung des Stabilisators oder
Weichmachers, der über den Zuführungskanal 8 von der Zahnradpumpe 9 herangeführt wird. Die Einspei sung des Zusatzmaterials in das Grundmaterial erfolgt vom Ringkanal 7 aus über radiale   Bohrungen    10, die auf den Umfang des   Schneckenkanais    4 gleichmässig ver teilt in diesen münden. Die Bohrungen 10 liegen in Förderrichtung der Schmelze gesehen im Abstand von etwa einem Schneckendurchmesser hinter der Verdichtungszone.

   Dichtungsringe 11 sind in die äussere Mantelfläche der Buchse 3 eingelassen, um das Eindringen von Zusatzmaterial in den Ringspalt zwischen der Buchse 3 und der Zylinderwand 12 zu verhindern. Die Zylinderwand 12 und ein äusserer Mantel 13 bilden gemeinsam einen Hohlraum 14, der von einem flüssigen oder gasförmigen Heizmittel durchströmt wird. Der in der Zeichnung dargestellte Zylinderabschnitt kann als selbständiges Bauelement der Schneckenpresse ausgebildet und an seiner linken Stirnseite mit einem Flansch versehen sein, der über einen entsprechenden   Gegenflnusch    am anschliessenden Zylinderteil befestigt wird. Bei dieser Ausführung liegt die linke Stirnseite der Buchse 3 in der Flanschebene. Es ist ohne weiteres möglich, die dargestellte Buchse 3 gegen eine andere mit zwei oder auch mehreren Ringkanälen 7 auszutauschen.

   Von einem zweiten Ringkanal 7 aus können auch parallel zur Schneckenachse verlaufende Bohrungen bis in die Durchmesserebene des ersten Ringkanals 7 geführt sein, die dann über radiale Durchtritte, welche ihrerseits zwi  schen    den Bohrungen 10 des ersten Ringkanals 7 eingeordnet sind, in den Schneckenkanal 4 münden.



   Der Antrieb für die Pumpe 9 kann beispielsweise ein nicht dargestelltes, stufenlos regelbares Getriebe sein, dessen Abtriebsdrehzahl entsprechend dem geforderten Mengenverhältnis von Grundmaterial und Zusatzmaterial in bestimmter Relation zur Schneckendrehzahl steht.



   Von bisher verwendeten Schneckenpressen sind bereits Einrichtungen bekannt, welche die Schneckendrehzahl in Abhängigkeit von dem am Schneckenkanalaustritt gemessenen Schmelzedruck steuern. Mit Hilfe derselben Einrichtung lässt sich gleichzeitig und auf die gleiche Weise auch die   Pumpendrehzahl    verändern.



  Beim Spinnen von Fäden aus Thermoplasten mittels Schneckenpressen müssen bekanntlich die Spinndüsenfilter von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die betreffende Spinnstelle ausser Betrieb zu setzen. Je kleiner die Anzahl der von einer Schneckenpresse gespeisten Spinnstellen ist, desto stärker steigt der Schmelzdruck am Zylinder austritt beim Ausfall einer Spinnstelle bzw. beim routinenmässigen Reinigen der Filter, und um so wünschenswerter erscheint eine Regelung von Schnecken- und Pumpendrehzahl.



   Wenn auch die Zuführungskanäle 8 mit ihren zuge  übrigen    Pumpen 9 oberhalb oder seitlich des Schneckenpressenzylinders liegen bzw. angeschlossen sein können, so hat die in der Zeichnung dargestellte Anordhung auf der Unterseite des Zylinders gewisse Vorzüge. Das gewünschte Mengenverhältnis von Zusatzmaterial zum Grundmaterial soll möglichst gleich zu Beginn des Arbeitsprozesses erreicht werden. Würden beispielsweise die   Grundmaterial- und    die   Zusatzmaterialzuführung    gleichzeitig in Gang gesetzt, so würde zweifelsohne trotz richtigen   Drehzahlverbältnisses    von Schnecke und Pumpe zu viel Zusatzmaterial zugespeist.

   Anderseits bestünde bei späterem Einschalten der Pumpe die Gefahr, dass das Grundmaterial bald nach dem Anfahren der Schnecke 5 vom Schneckenkanal 4 aus unter Druck in den   Zusatzmaterialzufiihrungskanal    7 in Richtung zur Pumpe hin gepresst würde und diesen dann unter Umständen verstopft. Bei Anordnung der Pumpe 9 unterhalb der Schneckenpresse und beim Anschluss des Zuführungskanals g an der Unterseite des Zylinders aber kann dieser Kanal   8    zwischen der Pumpe 9 und seinem Eintritt in den Ringkanal 7 mit   Zusatzmatefial     gefüllt werden, ohne dass das von der Schnecke 5 geförderte Grundmaterial in den Zuführungskanal 8 eindringen kann.



   Zuführungskanal 8, die Pumpe 9 und deren Saugleitung 15 sind gegebenenfalls beheizbar, damit die Zusätze bis zum Eintritt in den Extruderzylinder möglichst auf die hier vorhandene Temperatur des Grundmaterials gebracht werden können.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe, der das Grundmaterial in plastifiziertem Zustand über eine Speiseeinrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zuspeisung von Materialzusätzen mindestens ein zusätzlicher Zuführungskanal vorgesehen ist, der, in Förderrichtung gesehen, im Abstand von mindestens einem Schneckendurchmesser hinter der Einzugszone in den Schneckenkanal mündet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Schneckenpresse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Zuführungskanäle in den übrigen Teil der Verdichtungszone oder, in Förderrichtung gesehen, hinter dieser in den Schneckenkanal münden.
    2. Schneckenpresse nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Zuführungskanal bzw. die zusätzlichen Zuführungskanäle in mindestens einen den Schneckenkanal umfassenden Ringkanal münden, von dem aus mehrere Durchtritte in den Schneckenkanal führen.
    3. Schneckenpresse nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneckenkanal wenigstens im Mündungsabschnitt des oder der Zuführungskanäle mittels einer auswechselbaren Büchse gefüttert ist.
    4. Schneckenpresse nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal bzw. die Ringkanäle, in die mindestens ein Zuführungskanal mündet, in der auswechselbaren Büchse angeordnet sind.
    5. Schneckenpresse nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Zuführungskanal angeordnete Dosierpumpe in ihrer Drehzahl veränderbar eingerichtet ist.
    6. Schneckenpresse nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Zuführungskanal angeordnete Dosierpumpe in Abhängigkeit von dem am Zylinderaustritt gemessenen Schmelzedruck durch Steuermittel regelbar ist.
    7. Schneckenpresse nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, der das Grundmaterial über eine Speisepumpe zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Zuführungskanal angeordnete Dosierpumpe in Abhängigkeit von der Förderleistung oder der Drehzahl der Speisepumpe durch Steuermittel regelbar ist.
    8. Schneckenpresse nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Zuführungskanäle sowie die Pumpe und deren Saugleitung mit Heizeinrichtungen versehen sind.
CH643566A 1965-05-03 1966-05-03 Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe CH435696A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0081717 1965-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH435696A true CH435696A (de) 1967-05-15

Family

ID=6981212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH643566A CH435696A (de) 1965-05-03 1966-05-03 Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE679806A (de)
CH (1) CH435696A (de)
NL (1) NL6605639A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1778166C3 (de) * 1968-04-03 1975-09-18 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum Eindosieren flüssiger Zusatzstoffe in den Zylinder einer Schneckenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
NL6605639A (de) 1966-11-04
BE679806A (de) 1966-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143923C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
DE2728883B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff isolierten elektrischen Drahtes
DE2330137A1 (de) Mischextruder
DE2417865C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
DE2209355A1 (de) Spritzpresse
DE3304129A1 (de) Verfahren und mischer zum kontinuierlichen beleimen von aus holz-spaenen, -fasern od. dgl. bestehendem mischgut
EP0837161A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen von thermoplastischen Fäden
DE3782057T2 (de) Regelungsverfahren fuer die verarbeitung und zufuhr von kunststoffmaterial bei der extrusionsformgebung.
DE3500561C2 (de)
DE19810791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wassereinspritzschaumverdunstung
CH435696A (de) Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
AT407505B (de) Vorrichtung und verfahren zur einbringung von empfindlichen additiven in thermoplastisches kunststoffmaterial
DE1979865U (de) Heissschmelze-extruder.
DE1579001A1 (de) Schneckenmaschine zum Aufschmelzen von Kunststoffgranulaten
DE2134105A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben eines heißen geschmolzenen polymeren Stoffes
DE3533349A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung plastischer massen
DE2733325C3 (de) Vorrichtung zum Flämmen
DE851994C (de) Vorrichtung zum Herstellen gefaerbter Spinnmassen
DE3147723A1 (de) Misch- und homogenisiervorrichtung fuer eine plastifizierkammer und eine plastifizierschnecke umfassende spritzpressen und extruder fuer thermoplastische werkstoffe
DE1052673B (de) Breitschlitzduese zur Herstellung von Folien und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
EP0143926A2 (de) Vorrichtung zum Mischen von midestens zwei chemisch reaktionsfähigen Kunststoffkomponenten
DE1604330A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be- und Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen,insbesondere Hart-PVC,mit getrenntem Plastifizier-,Foerder-und Verformungsvorgang
DE102020006486A1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoffen
DE2251788A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von flaemmpulver
DE2305889A1 (de) Klebstoffauftragvorrichtung