CH434647A - Device for fastening brackets in concrete parts - Google Patents

Device for fastening brackets in concrete parts

Info

Publication number
CH434647A
CH434647A CH538366A CH538366A CH434647A CH 434647 A CH434647 A CH 434647A CH 538366 A CH538366 A CH 538366A CH 538366 A CH538366 A CH 538366A CH 434647 A CH434647 A CH 434647A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
recess
spring
concrete
screw
Prior art date
Application number
CH538366A
Other languages
German (de)
Inventor
Brakenhielm Carl-Ivar
Original Assignee
Strangbetong Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strangbetong Ab filed Critical Strangbetong Ab
Publication of CH434647A publication Critical patent/CH434647A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/245Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of screws, bolts or clamping strips held against the underside of the supporting construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zum Befestigen von Haltern in Betonteilen    Die Erfindung bezieht sich auf Mittel zum Befesti  gen von Haltern in Gebäudeteilen aus Beton, z. B. zum  Einhängen einer Decke an einer Profilstruktur. Die Er  findung ist vorzugsweise zur Verwendung bei vor  fabrizierten Betonbauteilen vorgesehen.  



  Die Befestigung von Haltern in Beton hat bisher  der Erfindung ist es,     die        Herstellung    von     Betonbauteilen          tonbauteil    schon bei dessen Herstellung verlangt. Zweck  der Erfindung ist es die Herstellung von Betonbauteilen  zu erleichtern und im besonderen die Befestigung von  Haltern an vorfabrizierten Teilen zu jedem Zeitpunkt  zu ermöglichen. Ein weiterer Zweck ist die Schaffung  solcher Befestigungsmittel, .die bis zu einem gewissen       Ausmass    die örtliche Verschiebung des     Halters    in Ab  hängigkeit von :den jeweils gegebenen     Bedingungen    er  lauben.  



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die       Befestigungsseite    des Betonteiles mit mindestens     einer     Vertiefung versehen ist, in der zwei gegenüberliegende  Seitenflächen zueinander     parallel    oder nach     innen    kon  vergent sind, dass die Vertiefung zur Aufnahme einer  Verankerung vorgesehen ist und dass die Verankerung  mindestens eine     Federplatte    enthält, die, nachdem Ein  bringen in die Vertiefung, mittels zweier gegenüberlie  gender Kanten mit den Seitenflächen in     Eingriff    steht  und dadurch so nach innen gebogen ist,

   dass sie durch  Federwirkung     in        ihrer        Eingrffstellung        gehalten        wird.     Eine derartige Verankerung ist einfach dadurch zu be  festigen, dass die Federplatte soweit in die Vertiefung  gepresst wird, dass sie sich leicht nach innen durch  biegt. Wenn ein in der Platte befestigter Halter von Zug  kräften beansprucht wird, wirken die mit den Seiten  flächen der Vertiefung in Eingriff stehenden Kanten  der Platte als eine Art Widerhaken und graben sich  tiefer in das Betonmaterial ein. Die Vorrichtung ver  langt wenig Werkstoff und ist deshalb in der Herstellung  billig.  



  Gemäss einer     bevorzugten    Ausführungsform trägt  jede Platte eine Schraubenmutter, in die das mit Ge  winde versehene Ende eines Halters eingeschraubt wer-    den kann. Bei einer anderen Ausführungsform kann die  Platte mit einem     Mittelloch    versehen werden und in dem  Raum zwischen .dem Grunde der Vertiefung und der       Innenseite    der     Platte    kann     ein    Block     angeordnet        werden,          iso    dass     eine    :

  durch     die        Öffnung    der Platte     geführte     Schraube in den Block     eingeschraubt    werden     kann.     



  Es ist offensichtlich, dass die Erfindung die Her  stellung von Betonteilen bedeutend vereinfacht, da       Schraubmuttern    oder     ähnliche    Schraubenbefestigungen  im Beton nicht mehr eingegossen werden müssen. Es       isst        lediglich        erforderlich,        Vertiefungen    an     denje        n,gen          Stellen        vorzusehen,    wo     Idas        Anbringen.    von     Halteaa        be-          absichtigt    ist.

   Weiterhin können die     Anforderungen    an  Toleranzen bei der Fertigung und der     Befestigung    der       Butonteile        erheblich    reduziert     werden,        wenn    der Halter  wie folgt in drei verschiedenen     Richtungen    einstellbar  ist: Erstens kann die Federplatte in     ihrer    eigenen Ebene  längs einer längeren Vertiefung verschoben werden, z. B.

    in einer Längsnut eines     Betonbalkens    oder ähnlichen     Be-          Ronbautei#Pevs,.    Zweitens     kann        die        Stellung    des     Halteas,    bis       zu        einem    gewissen     Ausmasis    in der     Richtung    quer     zur     Nut verändert werden, da der Halter nicht im Zentrum  der Federplatte angebracht werden muss,

   und drittens  kann der     .senkrechte        Abstand    von der Befestigungs  fläche des Betonbauteiles durch mehr oder weniger  starkes     Anziehen    des     Halters    eingestellt werden.  



       Im    einzelnen wird .die Erfindung unter Bezugnahme  auf die     Zeichnung    erläutert, die drei Ausführungsformen  der     Erfindung    darstellt.  



  Die     Figuren    1-3     zeigen        Längsschnitte    durch     drei     verschiedene Formen der     Verankerung;     Figur 4 zeigt eine Seitenansicht der     Vorrichtung     nach Figur 1;       Figur    5     zeigt        einen        vertikalen.        Schnitt    durch     einen          Teil    eines     Betonprofiles    und einer daran mittels der       Verankerung    nach Figur 1 aufgehängten Decke;

    Figur 6 zeigt im Querschnitt eine Decke, die an  einem Betonträger mittels der     Verankerung    nach     Figur     3 aufgehängt ist;  Figur 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Be-           tonbauteiles    und eine Verankerung von anderer Kon  struktion.  



  Die     Verankerungsvorrichtung    der Figuren     1-1.    be  steht aus einer relativ dünnen     Stahlplatte    7 von     recht-          winkliger    oder quadratischer Form.

       Eine    Schrauben  mutter 8 mit einem engeren Halsteil ist in eine zentrale  Öffnung der Platte 7     eingeführt    und der von dieser auf  genommene Hals zu einem Flansch 9 zur Befestigung  der Platte     vernietet.    Wie aus     Fig.    2 ersichtlich,     können     zwei oder mehr dünne Stahlplatten 7'     übereinander    in  Form eines Paketes angebracht werden, das an dem  einen Ende der Schraubenmutter 8 auf die     gleiche    Weise  wie in     Fig.    1 befestigt ist, und in     Fig.    3 ist je eine Stahl  platte 7 bzw.

   7" an den Enden der Schraubenmutter 8  befestigt, die Platte 7 durch Vernieten der Mutter und  die Platte 7" durch Verschweissen.  



  Die Unterseite des im Querschnitt in     Fig.    5 gezeigten  Betonträgers 10 hat eine Längsnut 11 von     rechtwinkli-          gem.        Querschnitt,    und     Verankerungen    7, 8 der     in        Fig.    1  gezeigten Art sind in diese Nut in geeigneten Abstän  den eingesetzt. Wie erkenntlich, ist die Platte 7 nach  innen gebogen, während ihre Kanten mit den Seiten  flächen der Nut 11 in Eingriff stehen. Ein Profilstreifen  12 aus Metall oder einem anderen Material ist darunter  und parallel zur Nut 11 aufgehängt.

   Für diesen Zweck  sind Schrauben 13 durch Löcher in dem Streifen 12 ein  gesetzt und in die Schraubenmuttern 8 geschraubt, wo  durch der Streifen 12 von den Köpfen der Schrauben 13  getragen wird. Der Streifen 12 dient zum Tragen von  Platten 14, die eine Decke bilden.  



  Im allgemeinen hat eine     einzelne    Federplatte     (Fig.    1)  eine ausreichende Tragkapazität für die meisten An  wendungsfälle, dennoch     kann    für Fälle, in denen eine       grössere        Festigkeit        erforderlich        ist,    z. B. eine Platte der  in     Fig.    3 gezeigten     Art        verwendet    werden. Die     Fig.    6       zeigt    eine     derartige    Ausführungsform.

   Hier hat die Nut  15 in dem Betonträger 10 unter einem spitzen Winkel  nach innen zulaufende Seitenflächen, so dass die äussere  Platte 7" weniger durchgebogen wird als die innere  Platte 7. Eine ganz durch die Mutter 8 geschraubte  Schraube 16 und eine auf dem anderen Ende der  Schraube aufgeschraubte Scheibe 17 tragen mittels Ein  griff an den Kanten von lamellierten Platten eine     lamel-          lierte    Decke.    In der Ausführungsform nach     Fig.    7 ist die Nut 15  ebenfalls mit Seitenflächen, die in einem leichten Winkel  nach innen konvergieren, ausgeführt.

   Ein Block 19 aus       Holz    oder Kunststoff ist hinter :der     elastischen    Platte 20  angeordnet, die so     dimensioniert    ist,     dass,    sie sich nach  innen     durchbiegt,    wenn sie in die Nut     gedrückt    wird.  Die Platte 20 ist mit einer Mittelöffnung 21 versehen,       die    in der Richtung quer zur Nut 15 verlängert ist. Eine  als Halter dienende Schraube 22 ist durch die Öffnung  21 eingeführt und in den Block 19 geschraubt. Das  Langloch 21 macht erforderlichenfalls eine leichte seit  liehe     Einstellbarken    des Halters 22     möglich.  



  Device for attaching brackets in concrete parts The invention relates to means for fastening conditions of brackets in building parts made of concrete, eg. B. for hanging a ceiling on a profile structure. The invention is preferably intended for use in pre-fabricated concrete components.



  The fastening of brackets in concrete has so far the invention, the production of concrete components tonbauteil required during its production. The purpose of the invention is to facilitate the production of concrete components and in particular to enable holders to be attached to prefabricated parts at any time. Another purpose is the creation of such fastening means, .the up to a certain extent the local displacement of the holder depending on: the given conditions he allow.



  The invention is characterized in that the fastening side of the concrete part is provided with at least one recess in which two opposite side surfaces are parallel or inwardly converging, that the recess is provided for receiving an anchorage and that the anchorage contains at least one spring plate, which, after being brought into the recess, engages with the side surfaces by means of two opposite edges and is thus bent inwards,

   that it is held in its engaged position by spring action. Such an anchoring can simply be fastened in that the spring plate is pressed into the recess so far that it bends slightly inward. When a holder fixed in the plate is subjected to tensile forces, the edges of the plate which are in engagement with the side surfaces of the recess act as a kind of barbs and dig deeper into the concrete material. The device ver longs little material and is therefore cheap to manufacture.



  According to a preferred embodiment, each plate carries a screw nut into which the end of a holder provided with a thread can be screwed. In another embodiment, the plate can be provided with a central hole and a block can be placed in the space between the bottom of the recess and the inside of the plate, iso that a:

  screw guided through the opening of the plate can be screwed into the block.



  It is obvious that the invention significantly simplifies the Her position of concrete parts, since screw nuts or similar screw fastenings no longer have to be poured into the concrete. It is only necessary to provide indentations in those places where Idas attach. intended by Halteaa.

   Furthermore, the requirements for tolerances in the manufacture and fastening of the buton parts can be significantly reduced if the holder is adjustable in three different directions as follows: First, the spring plate can be moved in its own plane along a longer recess, e.g. B.

    in a longitudinal groove of a concrete beam or similar construction. Ronbautei # Pevs ,. Second, the position of the holding device can be changed to a certain extent in the direction transverse to the groove, since the holder does not have to be attached in the center of the spring plate,

   and thirdly, the vertical distance from the mounting surface of the concrete component can be adjusted by tightening the holder to a greater or lesser extent.



       In detail, the invention is explained with reference to the drawing, which illustrates three embodiments of the invention.



  Figures 1-3 show longitudinal sections through three different forms of anchoring; FIG. 4 shows a side view of the device according to FIG. 1; Figure 5 shows a vertical. Section through part of a concrete profile and a ceiling suspended thereon by means of the anchorage according to FIG. 1;

    FIG. 6 shows in cross section a ceiling which is suspended from a concrete beam by means of the anchorage according to FIG. 3; FIG. 7 shows a perspective view of a concrete component and an anchoring of a different construction.



  The anchoring device of Figures 1-1. be is made of a relatively thin steel plate 7 of right-angled or square shape.

       A screw nut 8 with a narrower neck portion is inserted into a central opening of the plate 7 and riveted to the neck taken from this to a flange 9 for fastening the plate. As can be seen from Fig. 2, two or more thin steel plates 7 'can be attached one on top of the other in the form of a package which is attached to one end of the nut 8 in the same way as in Fig. 1, and in Fig. 3 each a steel plate 7 resp.

   7 "attached to the ends of the screw nut 8, the plate 7 by riveting the nut and the plate 7" by welding.



  The underside of the concrete beam 10 shown in cross section in FIG. 5 has a longitudinal groove 11 of right-angled. Cross section, and anchors 7, 8 of the type shown in Fig. 1 are used in this groove in suitable Abstän the. As can be seen, the plate 7 is bent inward, while its edges with the side surfaces of the groove 11 are in engagement. A profile strip 12 made of metal or another material is suspended below and parallel to the groove 11.

   For this purpose screws 13 are set through holes in the strip 12 and screwed into the nuts 8, where the screw 13 is carried through the strip 12 by the heads. The strip 12 serves to support panels 14 which form a ceiling.



  In general, a single spring plate (Fig. 1) has sufficient load capacity for most use cases, but can be used for cases where greater strength is required, for. B. a plate of the type shown in Fig. 3 can be used. Fig. 6 shows such an embodiment.

   Here the groove 15 in the concrete beam 10 has side surfaces tapering inwards at an acute angle, so that the outer plate 7 "is less bent than the inner plate 7. A screw 16 screwed all the way through the nut 8 and one on the other end of the Washer 17 screwed on by screw has a laminated ceiling by means of a handle on the edges of laminated panels In the embodiment according to FIG. 7, the groove 15 is also designed with side surfaces which converge inwards at a slight angle.

   A block 19 made of wood or plastic is arranged behind: the elastic plate 20, which is dimensioned so that it flexes inwardly when it is pressed into the groove. The plate 20 is provided with a central opening 21 which is elongated in the direction transverse to the groove 15. A screw 22 serving as a holder is inserted through the opening 21 and screwed into the block 19. If necessary, the elongated hole 21 makes a slight adjustment of the holder 22 possible.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Befestigen von Haltern in Be tonteilen, z. B. zum Einhängen einer Decke an einer Profilstruktur, dadurch gekennzeichnet, dass die Be festigungsseite des Betonteiles mit mindestens einer Ver tiefung versehen ist, in der zwei gegenüberliegende Sei tenflächen zueinander parallel oder nach innen konver gent sind, dass die Vertiefung zur Aufnahme einer Ver ankerung vorgesehen ist und dass die Verankerung mundestens eine Federplatte enthält, die, nach dem Ein bringen in die Vertiefung, mittels zweier gegenüber liegender Kanten mit den Seitenflächen in Eingriff steht und dadurch so nach innen gebogen ist, PATENT CLAIM Device for attaching holders in Be ton parts, z. B. for hanging a ceiling on a profile structure, characterized in that the fastening side of the concrete part is provided with at least one recess in which two opposite sides are parallel or inward conver gent that the recess for receiving an anchorage is provided and that the anchoring contains at least one spring plate which, after being brought into the recess, engages with the side surfaces by means of two opposite edges and is thus bent inwards, dass sie durch Federwirkung in ihre Eingriffstellung gehalten wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Federplatte eine Schraubenmutter trägt, in die das mit Gewinde versehene Ende eines Halters eingeschraubt werden kann. 2. that it is held in its engaged position by spring action. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the spring plate carries a screw nut into which the threaded end of a holder can be screwed. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Federplatte mit einer Mittel öffnung versehen ;st, gegebenenfalls in der Form eines Langloches, und dass ein Block aus Holz oder Kunst stoff in dem Raum zwischen dem Grund der Vertiefung und der Innenseite der Platte zur Aufnahme einer durch die Öffnung der Platte eingeführten Schraube ange ordnet ist. 3. Device according to patent claim, characterized in that the spring plate is provided with a central opening; st, optionally in the form of an elongated hole, and that a block of wood or plastic in the space between the bottom of the recess and the inside of the plate for receiving an inserted through the opening of the plate screw is arranged. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr parallele Federplatten mit oder gleichen Schraubenmutter verbunden sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that two or more parallel spring plates are connected with or with the same screw nut.
CH538366A 1965-08-11 1966-04-14 Device for fastening brackets in concrete parts CH434647A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1048165 1965-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH434647A true CH434647A (en) 1967-04-30

Family

ID=20292395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH538366A CH434647A (en) 1965-08-11 1966-04-14 Device for fastening brackets in concrete parts

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH434647A (en)
DK (1) DK112340B (en)
NL (1) NL6607639A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6607639A (en) 1967-02-13
DK112340B (en) 1968-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131841A2 (en) Joining stay for a layered panel
DE69513085T2 (en) Fastening device for cladding panels
DE1509827A1 (en) Device for attaching a door threshold in a certain position
DE3530694A1 (en) DEVICE FOR ANCHORING PANELS
EP1698747B1 (en) Device for the anchoring of persons working on roofs, especially on flat roofs
DE2819972A1 (en) HOLDER BAG FOR A FASTENING ELEMENT IN AN OBJECT OF THERMOPLASTIC MATERIAL
DE2626808C2 (en) Device for attaching a plate part to a base part
DE2634179A1 (en) Steel girder and column connecting device - comprising flat plate with edge slots and opposite edge protruding bolts
EP0337415A2 (en) Sound damping element
CH434647A (en) Device for fastening brackets in concrete parts
DE1942604A1 (en) Device for anchoring one part to another part of a building structure
DE4327351C2 (en) Device for angled connection of preferably flat parts
DE2338704C2 (en) Flat roof covering made from prefabricated roof panels
DE3004983A1 (en) CONCRETE COVERING PLATE FOR REINFORCED EARTH WORKS
DE29510745U1 (en) Facade cladding
EP0971084A1 (en) Abutment piece for shuttering
DE3905495C2 (en) Anchoring element, in particular for fastening gas concrete wall panels to steel supports
DE202013103884U1 (en) Mounting strip of a heat-insulating system
DE3735068C2 (en)
DE2240988A1 (en) HEATING ELEMENT COVERING MADE OF CERAMIC PANELS
DE29919879U1 (en) Anchor for shear reinforcement
DE19627664A1 (en) Centring and fastening connector for several components on each other - has through aperture for each part, coupling point, and common holder, with conical fastener
DE1956410C (en) Support shoe for roofing panels or the like
DE7046013U (en) Device for holding gutters
DE3546579C2 (en) Anchor which consists of solid material and is intended for concreting into prefabricated concrete compound units or the like