CH434098A - Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound up wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and wire mesh or wire mesh wound and tied according to the method - Google Patents

Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound up wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and wire mesh or wire mesh wound and tied according to the method

Info

Publication number
CH434098A
CH434098A CH1326764A CH1326764A CH434098A CH 434098 A CH434098 A CH 434098A CH 1326764 A CH1326764 A CH 1326764A CH 1326764 A CH1326764 A CH 1326764A CH 434098 A CH434098 A CH 434098A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire mesh
wound
winding
tying
wire
Prior art date
Application number
CH1326764A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Dipl Ing Gallmann
Ramstein Erich
Original Assignee
Schlatter Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlatter Ag filed Critical Schlatter Ag
Priority to CH1326764A priority Critical patent/CH434098A/en
Priority to NL6513078A priority patent/NL6513078A/xx
Priority to FR34631A priority patent/FR1449498A/en
Priority to BE670848D priority patent/BE670848A/xx
Publication of CH434098A publication Critical patent/CH434098A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F33/00Tools or devices specially designed for handling or processing wire fabrics or the like
    • B21F33/002Coiling or packing wire network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/025Hand-held tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/06Bundling coils of wire or like annular objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren zum Aufwickeln von Drahtgitter oder Drahtnetz und zum Umschnüren des aufgewikkelten Drahtgitters bzw. Drahtnetzes, Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem
Verfahren aufgewickeltes und umschnürtes Drahtgitter bzw. Drahtnetz
Das Patent betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln von Drahtgitter oder Drahtnetz und zum Umschnüren des aufgewickelten Drahtgitters bzw. Drahtnetzes, eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren aufgewickeltes und   umschflürtes    Drahtgitter bzw. Drahtnetz.



   Drahtgitter bzw. Drahtnetze, beispielsweise punktgeschweisste Bewehrungsmatten, deren gestreckte Länge die Länge der Ladeflächen der Transportmittel überschreitet, werden üblicherweise aufgewickelt und nach dem Aufwickeln zusammengebunden, insbesondere umschnürt. Im allgemeinen wird das Drahtgitter bzw. das Drahtnetz unmittelbar nach seiner Herstellung, z.B. unmittelbar nach dem Verlassen der Gitterschweissmaschine, von einer Aufwickelmaschine aufgewickelt. Das Umschnüren erfolgte bisher dadurch, dass in der Aufwickelmaschine eine Stahlbandumschnürung von Hand um das aufgewickelte Drahtgitter bzw. Drahtnetz gelegt, gespannt und verschlossen wurde, oder indem das zusammengewickelte Drahtgitter oder Drahtnetz in der Aufwickelmaschine zunächst provisorisch   zusammengeheftet    und ausserhalb dieser Maschine umschnürt wurde.



   Beim erfindungsgemässen Verfahren wird das von einer Lieferspule abgezogene, zum Umschnüren dienende Umschnürungselement zur Bildung einer Schlinge in eine wenigstens annähernd kreisförmige vor der Stirnseite der Aufwickeltrommel verlaufende Führungsbahn gestossen. Das Drahtgitter bzw. Drahtnetz wird nach dem Aufwickeln so weit axial verschoben, dass die Führungsbahn die zu umschnürende Stelle des aufgewickelten Drahtgitters bzw. Drahtnetzes umgibt. Daraufhin wird die Schlinge durch Zurückziehen des am Ende festgehaltenen Umschnürungselements zugezogen und gespannt, mittels einer an dessen Ende herangeführten Verschliessvorrichtung verschlossen und an der Verschlussstelle vom übrigen Umschnürungselement abgeschnitten.



   Die erfindungsgemässe Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung hat eine Aufwickeltrommel für das Drahtgitter bzw. Drahtnetz, eine vor einer Stirnseite der Aufwickeltrommel angeordnete, annähernd kreisförmige Führungsbahn für das zum Umschnüren dienende Umschnürungselement, zum tangentialen Hineinstossen dieses Elements in die Führungsbahn und zum Zurückziehen desselben dienende Transportmittel, eine rechtwinklig zur geometrischen Achse der Führungsbahn verschiebbare Verschliessvorrichtung für das Umschnürungselement, eine Schere für das Umschnürungselement und eine Vorrichtung zum axialen Verschieben des aufgewickelten Drahtgitters bzw. Drahtnetzes.



   Als   Umschnürungseiemente    kommen Umreifungs  bänder, -drähte, -seile    und dergl. in Betracht.



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Einrichtung schematisch dargestellt.



  Im Zusammenhang damit wird auch das erfindungsgemässe Verfahren beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht einer ersten Ausführungsform einer Einrichtung zum Aufwickeln und Umschnüren punktgeschweisster Bewehrungsmatten,
Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine teilweise Stirnansicht einer zweiten Ausführungsform der Einrichtung,
Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3.



   Die Einrichtung nach Fig. 1 und 2 hat eine Aufwickeltrommel 1, welche an einem Ende in einem Lagerbock 2 drehbar gelagert ist. Nicht dargestellte Mittel dienen dazu, den Anfang einer aufzuwickelnden Bewehrungsmatte an der Aufwickeltrommel 1 zu befestigen und die Aufwickeltrommel zum Aufwickeln der Bewehrungsmatte zu drehen. Eine aufgewickelte Bewehrungsmatte ist in Fig. 1 und 2 strichpunktiert angedeutet und mit 3 bezeichnet. Ein Abstreifring 30 sitzt lose auf der Aufwickeltrommel 1. Dieser Abstreifring 30 ist von zwei Leisten 31 getragen, die im Lagerbock 2 längsverschiebbar geführt und mit einer   Vor- und    Rückschubvorrichtung verbunden sind, durch welche der Abstreifring zum axialen Verschieben der aufgewickelten Bewehrungsmatte 3 verschoben werden kann.

   Diese Vor- Rückschub  vorrichtung ist in der Zeichnung nicht dargestellt, sie kann beispielsweise aus einem Zahnstangengetriebe bestehen, wobei die Leisten 31 als Zahnstangen ausgeführt sind.



   An der dem Lagerbock 2 abgewandten Seite der Aufwickeltrommel 1 befindet sich eine die Vorrichtung zum Umreifen umfassende Einheit 4.



   Diese Einheit 4 hat zwei mit einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung verbundene Transportrollen 5 für ein gestrichelt angedeutetes, von einer nicht dargestellten Spule abzuziehendes Umreifungsband 6, eine zur Bildung einer Schlinge des Umreifungsbandes dienende Führungsbahn 7, eine Spannvorrichtung 8 für das Umreifungsband, eine als Verschliessvorrichtung für das Umreifungsband dienende Punkt-Schweissvorrichtung 9, von welcher nur die Sekundärwicklung des Schweisstransformators und die beiden an diese Wicklung angeschlossenen Schweisselektroden dargestellt sind, und eine Schere 10 zum   Abschneiden    des Bandes nach dem Umreifen. Die Führungsbahn 7 ist kreisförmig mit einer kurzen Unterbrechung, an welcher die Transportrollen 5 das Umreifungsband 6 der Innenfläche der Führungsbahn tangential zuführen.



   Die Einheit 4 ist mittels Führungen 11 vertikal verschiebbar gelagert und mit einer hydraulischen Hebevorrichtung versehen. Die hydraulische Hebevorrichtung hat zwei miteinander kommunizierende Zylinder 12 und 13. Der Kolben 131 des Zylinders 13 ist mit der Einheit 4 verbunden. Der Kolben 121 des Zylinders 12 ist von einer Zahnstange 14 angetrieben, in welche ein Zahnrad 15 eingreift, welches   au±    einer Welle 16 sitzt. Die Welle 16 ist in zwei Lagersäulen 17 gelagert und trägt zwei starr mit ihr verbundene Arme 18, an deren freiem Ende eine Walze 19 frei drehbar gelagert ist, welche im Betrieb der Einrichtung auf annähernd der höchsten Stelle der aufgewickelten Bewehrungsmatte 3 aufliegt.

   Die Länge der Arme 18, der Durchmesser des Zahnrades 15, die Längen der Kolbenstangen und die Flächen der Kolben 121 und 131 sind so bemessen, dass die Schweissvorrichtung 9 stets denselben Abstand von der geometrischen Achse der Aufwickelwalze 1 hat wie die Walze 19. Dadurch wird erreicht, dass die Schweissvorrichtung 9 unabhängig vom jeweiligen Aussendurchmesser des aufgewickelten Drahtgitters 3 sich stets an der äussersten Lage desselben befindet, wenn dasselbe in Fig. 2 nach links in die Führung 7 hinein verschoben ist.



   Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Fig. 1 und 2 ist folgende: Die von einer (nicht dargestellten) Gitterschweissmaschine kommende Bewehrungsmatte wird auf die Aufwickeltrommel 1 aufgewickelt. Dabei bewirkt die Walze 19, dass die erste Windung satt an der Aufwickeltrommel 1 und jede weitere Windung satt an der vorher aufgewickelten Windung anliegt. Während des   Aufwik    kelns wird die Walze 19 entsprechend der Zunahme des Aussendurchmessers der aufgewickelten Bewehrungsmatte 3 gehoben. Im gleichen Masse wird die Einheit 4 gesenkt, so dass die Schweissstelle der Schweissvorrichtung 9 stets mit der tiefsten Mantellinie der aufgewickelten Bewehrungsmatte 3 fluchtet. Dabei schwenken die Arme 18 nach oben, wodurch die Zahnstange 14 und mit ihr der Kolben 121 des hydraulischen Zylinders 12 gehoben wird.

   Dadurch kann die unter dem durch die Schwerkraft der Einheit 4 auf den Kolben 131 des hydraulischen Zylinders 13 ausgeübten Druck stehende Flüssigkeit aus dem Zylinder 13 in den Zylinder 12, dessen Arbeitsraum grösser wird, entweichen. Da die Teile   18,    15, 121 und 131 wie oben angegeben dimensioniert sind, befindet sich auf diese Weise die Schweissvorrich tung stets in der Lage, in welche ihre Schweissstelle mit der tiefsten Mantellinie der aufgewickelten Bewehrungsmatte fluchtet. Während des Aufwickelns der Beweh rungsmatte werden die Transportrollen 5 angetrieben, welche das Umreifungsband 6 in Fig. 1 von links nach rechts fördern und in die Führungsbahn 7 hineinstossen, wobei das Umreifungsband entlang der Führungsbahn entgegen dem Uhrzeigersinn gleitet und eine Schlinge bildet.

   Der Antrieb der Transportrollen 5 wird solange fortgesetzt, bis das Umreifungsband 6 an der Schweiss stelle der Schweissvorrichtung 9 überlappt, wo das freie
Ende des Umreifungsbandes 6 mit nicht dargestellten
Mitteln festgehalten wird. Wenn die vorbestimmte Länge der Bewehrungsmatte, welche als Funktion der Stellung der Hebel 18 oder der Anzahl Querdrähte überwacht werden kann, aufgewickelt und gegebenenfalls abge schnitten ist, wird die Aufwickeltrommel 1 noch so weit weitergedreht, dass das freie Ende der aufgewickelten
Bewehrungsmatte 3 von der Walze 19 angedrückt wird.



   Dann wird die Aufwickeltrommel 1 mit der aufgewik kelten Bewehrungsmatte 3 mittels des Abstreifrings 30 so weit in Fig. 2 nach links geschoben, dass sie durch die Führungsbahn 7 hindurchragt und eine zu umrei fende Stelle der aufgewickelten Bewehrungsmatte 3 sich innerhalb der in der Führungsbahn 7 liegenden Schlinge des Umreifungsbandes 6 befindet. Dabei liegt die tiefste
Stelle der Führungsbahn 7, an welcher die Schweissvor richtung 9 angeordnet ist, an der äussersten Lage des auf gewickelten Drahtgitters an. Dann werden die Transport rollen 5 in der Richtung angetrieben, in welcher sie das
Umreifungsband 6 zurückziehen, also in Fig. 1 von rechts nach links ziehen. Dadurch wird die die aufgewickelte
Bewehrungsmatte 3 umschliessende vom Umreifungsband
6 gebildete Schlinge zusammengezogen.

   Anschliessend wird diese Schlinge mittels der Spannvorrichtung 8 straff gespannt, und im gespannten Zustand wird mittels der
Schweissvorrichtung 9 die Umreifung geschlossen, indem die einander überlappenden Teile des Umreifungsbandes
6 durch Punktschweissung miteinander verbunden wer den. Die (nicht dargestellten) Mittel, welche das freie
Ende des Umreifungsbandes festhalten, werden gelöst, und die Schere 10   wmf    in Betrieb gesetzt, um die Um reifung von dem angrenzenden Teil des Umreifungs bandes zu trennen. Daraufhin werden die Transportrol len 5 zur Vorbereitung einer neuen Schlinge in Förder richtung angetrieben, die aufgewickelte Bewehrungsmatte mittels des Abstreifrings 30 in eine weitere, einer zweiten herzustellenden Umreifung zugeordnete Stellung ver schoben und der Umreifungsvorgang zur Herstellung der zweiten Umreifung wiederholt.

   Je nach der Breite der aufgewickelten Bewehrungsmatte werden in der beschrie benen Weise eine oder mehrere Umreifungen ausgeführt.



   Zum   Schluss    wird die aufgewickelte und umreifte Be wehrungsmatte vollständig von der Aufwickelwalze 1 ab gestreift, und der Abstreifring 30 wird in die in Fig. 2 gezeigte, das Aufwickeln der nächsten Bewehrungsmatte ermöglichende Stellung zurückgezogen.



   Die Einrichtung nach Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von der in Fig. 1 und 2 gezeigten durch andere Mittel zum Heben und Senken der Einheit 4. Nach Fig. 3 und 4 ist die Einheit 4 mit dem Kolben 20 eines hydraulischen
Zylinders 21 verbunden, dessen Arbeitsraum mittels eines steuerbaren Ventils 22 wahlweise entweder mit einer    Öldruckleitung    23 oder einer Entlastungsleitung 24 ver bindbar ist. Eine Pumpe 25 und ein federbelastetes Ent  lastungsventil 26 halten in der Leitung 23 einen vorbe stimmten Druck des Öls aus dem Behälter 27 aufrecht.



   Während des Aufwickelns der Bewehrungsmatte wird der hydraulische Zylinder 21 mit der Entlastungsleitung
24 verbunden. Dabei befindet sich die Einheit 4 in ihrer dargestellten tiefsten Stellung, in welcher sich die Füh rung 7 koaxial zur Aufwickeltrommel 1 befindet. Eine oder mehrere nicht dargestellte Walzen (welche der Walze 19 in Fig. 1 und 2 entsprechen) dienen dazu, beim Aufwickeln der Bewehrungsmatte die erste Windung an die Aufwickeltrommel 1 und jede weitere Windung an die darunter liegende Windung und am Ende des Aufwickelns das freie Ende der Bewehrungsmatte anzudrükken.

   Nachdem das Aufwickeln beendet wurde, wobei gleichzeitig eine Umreifungsschlinge, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 beschrieben, vorbereitet worden ist, wird die aufgewickelte Bewehrungsmatte 3 mittels des Abstreifringes 30 so weit in Fig. 4 nach links geschoben, dass die vorbereitete Umreifungsschlinge sich an einer zu umreifenden Stelle der aufgewickelten Bewehrungsmatte befindet. Dann wird durch Betätigung des Ventils 22 der hydraulische Zylinder 21 mit der   Öl-    druckleitung 23 verbunden. Dadurch wird die Einheit 41 gehoben und die Schweissvorrichtung 9 mit einer vorbe  stimmte    Kraft, welche am   Überdruckventii    26 eingestellt werden kann, an die aufgewickelte Bewehrungsmatte 3 gepresst.

   Anschliessend wird die Umreifungsschlinge zusammengezogen, indem die Transportrollen 5 entgegen ihrer Förderrichtung angetrieben werden. Die weiteren Vorgänge des Umreifens sind die im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 bereits beschrieben. Nach der Betätigung der Schere 10 wird der hydraulische Zylinder 21 durch Betätigung des Ventils 22 entlastet, wodurch die Einheit 4 in die dargestellte, tiefste Stellung zurückgeht.



   Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Abstreifring 30 verhältnismässig schmal, so dass er nur an den innersten Windungen der aufgewickelten Bewehrungsmatte 3 angreift. Der Abstreifring kann auch breiter sein, d.h. einen grösseren Aussendurchmesser haben, in welchem Falle er   zwedcmässig    eine Aussparung hat, die dem dem Lagerbock 2 zugewandten Arm 18 und der Rolle 19 zugeordnet ist und es ermöglicht, eine aufgewickelte Bewehrungsmatte, deren äusserer Wickeldurchmesser kleiner ist als der Aussendurchmesser des Abstreifrings, abzustreifen, wobei die Aussparung verhindert, dass der Abstreifring an dem Arm 18 und der Rolle 19 anstösst.   



  
 



  Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and according to the
Process of wound and tied wire mesh or wire mesh
The patent relates to a method for winding up wire mesh or wire netting and for tying the wound wire mesh or wire netting, a device for carrying out the method and wire mesh or wire netting wound and tied around according to the method.



   Wire grids or wire nets, for example spot-welded reinforcement mats, the extended length of which exceeds the length of the loading surfaces of the means of transport, are usually wound up and, after being wound up, tied together, in particular tied. In general, the wire mesh or mesh is used immediately after its manufacture, e.g. immediately after leaving the mesh welding machine, wound up by a rewinder. Up to now, tying has been done by placing a steel band tying around the wound wire mesh or wire netting by hand in the winding machine, stretching it and closing it, or by temporarily stitching the wire mesh or wire netting together in the winding machine and tying it outside this machine.



   In the method according to the invention, the strapping element, which is drawn off from a delivery spool and used for tying, is pushed into an at least approximately circular guide path running in front of the end face of the winding drum to form a loop. After being wound up, the wire mesh or wire mesh is axially displaced so far that the guide track surrounds the point of the wound wire mesh or wire mesh that is to be tied around. The loop is then drawn and tensioned by pulling back the constriction element held at the end, closed by means of a closure device brought up to its end and cut off from the rest of the constriction element at the closure point.



   The device according to the invention for carrying out the method according to the invention has a winding drum for the wire mesh or wire net, an approximately circular guide track arranged in front of an end face of the winding drum for the tying element used for tying, for tangentially pushing this element into the guide track and for pulling it back serving means of transport, a locking device for the constriction element which can be displaced at right angles to the geometric axis of the guideway, a pair of scissors for the constriction element and a device for axially displacing the wound wire mesh or wire net.



   As Umschnürungseiemente strapping tapes, wires, ropes and the like come into consideration.



   In the drawing, exemplary embodiments of the device according to the invention are shown schematically.



  In connection with this, the method according to the invention is also explained, for example. Show it:
1 shows an end view of a first embodiment of a device for winding and tying spot-welded reinforcement mats,
Fig. 2 is a side view in the direction of arrow II in Fig. 1,
3 shows a partial front view of a second embodiment of the device,
FIG. 4 shows a partial side view in the direction of arrow IV in FIG. 3.



   The device according to FIGS. 1 and 2 has a winding drum 1 which is rotatably mounted at one end in a bearing block 2. Means, not shown, serve to fasten the beginning of a reinforcement mat to be wound up on the winding drum 1 and to rotate the winding drum for winding up the reinforcement mat. A rolled up reinforcement mat is indicated in phantom in FIGS. 1 and 2 and denoted by 3. A stripping ring 30 sits loosely on the winding drum 1. This stripping ring 30 is carried by two strips 31, which are guided in the bearing block 2 so that they can be moved longitudinally and are connected to a forward and backward pushing device through which the stripping ring can be moved to axially move the wound reinforcement mat 3 .

   This feed-back device is not shown in the drawing, it can consist, for example, of a rack and pinion drive, the bars 31 being designed as racks.



   On the side of the winding drum 1 facing away from the bearing block 2 there is a unit 4 comprising the strapping device.



   This unit 4 has two transport rollers 5, which are connected to a drive device (not shown), for a strapping tape 6, indicated by dashed lines, to be withdrawn from a reel (not shown), a guide track 7 used to form a loop of the strapping tape, a tensioning device 8 for the strapping tape, one as a closing device for the Strapping band serving spot welding device 9, of which only the secondary winding of the welding transformer and the two welding electrodes connected to this winding are shown, and a pair of scissors 10 for cutting off the band after strapping. The guide track 7 is circular with a short interruption at which the transport rollers 5 tangentially feed the strapping 6 to the inner surface of the guide track.



   The unit 4 is mounted to be vertically displaceable by means of guides 11 and is provided with a hydraulic lifting device. The hydraulic lifting device has two cylinders 12 and 13 communicating with one another. The piston 131 of the cylinder 13 is connected to the unit 4. The piston 121 of the cylinder 12 is driven by a rack 14 in which a gear 15 engages, which is seated on a shaft 16. The shaft 16 is mounted in two bearing columns 17 and carries two arms 18 rigidly connected to it, at the free end of which a roller 19 is freely rotatably mounted, which rests on approximately the highest point of the wound reinforcement mat 3 when the device is in operation.

   The length of the arms 18, the diameter of the gear 15, the lengths of the piston rods and the areas of the pistons 121 and 131 are dimensioned so that the welding device 9 is always the same distance from the geometric axis of the winding roller 1 as the roller 19 achieves that the welding device 9 is always located in the outermost position of the same, regardless of the respective outer diameter of the wound wire mesh 3, when the same is shifted to the left into the guide 7 in FIG.



   The mode of operation of the device according to FIGS. 1 and 2 is as follows: The reinforcing mat coming from a mesh welding machine (not shown) is wound onto the winding drum 1. The roller 19 has the effect that the first turn lies snugly against the winding drum 1 and each further turn lies snugly against the previously wound turn. During the winding up, the roller 19 is lifted in accordance with the increase in the outer diameter of the wound reinforcement mat 3. The unit 4 is lowered to the same extent, so that the welding point of the welding device 9 is always aligned with the deepest surface line of the wound reinforcement mat 3. The arms 18 pivot upwards, as a result of which the rack 14 and with it the piston 121 of the hydraulic cylinder 12 is raised.

   As a result, the liquid under the pressure exerted by the force of gravity of the unit 4 on the piston 131 of the hydraulic cylinder 13 can escape from the cylinder 13 into the cylinder 12, the working space of which is becoming larger. Since the parts 18, 15, 121 and 131 are dimensioned as specified above, the welding device is always in a position in which its welding point is aligned with the deepest surface line of the wound reinforcement mat. During the winding of the reinforcement mat, the transport rollers 5 are driven, which promote the strapping 6 in Fig. 1 from left to right and push into the guide track 7, the strap slides counterclockwise along the guide track and forms a loop.

   The drive of the transport rollers 5 is continued until the strapping 6 at the welding point of the welding device 9 overlaps where the free
End of the strapping 6 with not shown
Funds is held. When the predetermined length of the reinforcement mat, which can be monitored as a function of the position of the lever 18 or the number of transverse wires, is wound up and possibly cut off, the winding drum 1 is rotated so far that the free end of the wound
Reinforcement mat 3 is pressed on by roller 19.



   Then the winding drum 1 with the wound reinforcement mat 3 is pushed so far to the left in Fig. 2 by means of the stripping ring 30 that it protrudes through the guide track 7 and a point to be umrei fende of the wound reinforcement mat 3 is within the lying in the guide track 7 Loop of the strapping 6 is located. The deepest is here
Place of the guide track 7, on which the Schweissvor device 9 is arranged, at the outermost position of the wire mesh wound on. Then the transport rollers 5 are driven in the direction in which they
Pull back the strapping 6, i.e. pull it from right to left in FIG. 1. This will make the wound
Reinforcement mat 3 enclosing the strapping
6 formed loop tightened.

   This loop is then tensioned taut by means of the tensioning device 8, and in the tensioned state is by means of the
Welding device 9 closed the strapping by the overlapping parts of the strapping
6 connected to one another by spot welding. The (not shown) means that the free
Hold the end of the strapping, are released, and the scissors 10 wmf put into operation to separate the order of the strapping from the adjacent part of the strapping. Then the Transportrol len 5 are driven to prepare a new loop in the conveying direction, the wound reinforcement mat by means of the stripping ring 30 in another position assigned to a second strapping to be produced and the strapping process repeated to produce the second strapping.

   Depending on the width of the rolled up reinforcement mat, one or more straps are carried out in the manner described.



   Finally, the wound and strapped reinforcement mat is completely stripped from the winding roller 1, and the stripping ring 30 is retracted into the position shown in Fig. 2, the winding of the next reinforcement mat enabling position.



   The device according to FIGS. 3 and 4 differs from that shown in FIGS. 1 and 2 by other means for raising and lowering the unit 4. According to FIGS. 3 and 4, the unit 4 with the piston 20 is a hydraulic one
Cylinder 21 connected, the working chamber by means of a controllable valve 22 either with an oil pressure line 23 or a relief line 24 can be connected ver. A pump 25 and a spring-loaded Ent relief valve 26 hold in line 23 a vorbe certain pressure of the oil from the container 27 upright.



   During the winding up of the reinforcement mat, the hydraulic cylinder 21 with the relief line
24 connected. The unit 4 is in its lowest position shown, in which the Füh tion 7 is coaxial with the take-up drum 1. One or more rollers (not shown) (which correspond to roller 19 in FIGS. 1 and 2) are used when winding the reinforcement mat, the first turn to the winding drum 1 and each further turn to the underlying turn and at the end of the winding the free end the reinforcement mesh.

   After the winding has ended, while a strapping loop has been prepared as described in connection with FIGS. 1 and 2, the wound reinforcement mat 3 is pushed to the left in FIG. 4 by means of the stripping ring 30 so far that the prepared strapping loop extends is located at a point to be strapped on the rolled up reinforcement mat. The hydraulic cylinder 21 is then connected to the oil pressure line 23 by actuating the valve 22. As a result, the unit 41 is lifted and the welding device 9 is pressed against the wound reinforcement mat 3 with a certain force that can be set at the overpressure valve 26.

   The strapping loop is then pulled together by driving the transport rollers 5 against their conveying direction. The other strapping operations are already described in connection with FIGS. 1 and 2. After actuation of the scissors 10, the hydraulic cylinder 21 is relieved by actuation of the valve 22, whereby the unit 4 returns to the lowest position shown.



   In the exemplary embodiments shown in the drawing, the wiper ring 30 is relatively narrow, so that it only engages the innermost turns of the wound reinforcement mat 3. The wiper ring can also be wider, e.g. have a larger outside diameter, in which case it necessarily has a recess which is assigned to the arm 18 facing the bearing block 2 and the roller 19 and makes it possible to strip off a wound reinforcement mat, the outside winding diameter of which is smaller than the outside diameter of the scraper ring, whereby the recess prevents the scraper ring from hitting the arm 18 and the roller 19.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Aufwickeln von Drahtgitter oder Drahtnetz und zum Umschnüren des aufgewickelten Drahtgitters bzw. Drahtnetzes, dadurch gekennzeichnet, dass das von einer Lieferspule abgezogene, zum Umschnüren dienende Umschnürungselement zur Bildung einer Schlinge in eine wenigstens annähernd kreisförmige, vor der Stirnseite der Aufwickeltrommel verlaufende Führungsbahn gestossen und das Drahtgitter bzw. Drahtnetz nach dem Aufwickeln so weit axial verschoben wird, dass die Führungsbahn die zu umschnürende Stelle des aufgewickelten Drahtgitters bzw. PATENT CLAIMS I. A method for winding wire mesh or wire netting and for tying the wound wire mesh or wire netting, characterized in that the tying element drawn off from a delivery reel and used for tying to form a loop in an at least approximately circular guide track running in front of the end face of the winding drum and the wire mesh or wire mesh is axially displaced so far after winding that the guide track reaches the point of the wound wire mesh or wire mesh to be tied around. Drahtnetzes umgibt, woraufhin die Schlinge durch Zurückziehen des am Ende festgehaltenen Umschnürungselementes zugezogen und gespannt, mittels einer an das Ende des Umschnürungs elementes herangeführten Verschliessvorrichtung ver schlossen und an der Verschlussstelle vom übrigen Umschnürungselement abgeschnitten wird. Wire mesh surrounds, whereupon the noose is tightened and tensioned by pulling back the constriction element held at the end, closed by means of a locking device brought to the end of the constriction element and cut off at the closure point from the rest of the constriction element. II. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, mit einer Aufwickeltrommel für das Drahtgitter bzw. Drahtnetz, gekennzeichnet durch eine vor einer Stirnseite der Aufwickeltrommel (1) angeordnete, annähernd kreisförmige Führungsbahn (7) für das zum Umschnüren dienende Umschnürungselement (6), zum tangentialen Hineinstossen dieses Umschnürungselements in die Führungsbahn und zum Zurückziehen desselben dienende Transportmittel (5), eine rechtwinklig zur geometrischen Achse der Führungsbahn verschiebbare Verschliessvorrichtung (9) für das Umschnürungselement, eine Schere (10) für das Umschnü rungselement und eine Vorrichtung (30, 31) zum axialen Verschieben des aufgewickelten Drahtgitters bzw. Drahtnetzes. II. Device for carrying out the method according to claim I, with a winding drum for the wire mesh or wire net, characterized by an approximately circular guide track (7) for the tying element (6), which is arranged in front of an end face of the winding drum (1), for tangential pushing of this constriction element into the guideway and for retraction of the same serving means of transport (5), a locking device (9) for the constriction element displaceable at right angles to the geometrical axis of the guideway, a pair of scissors (10) for the constriction element and a device (30, 31 ) for axial displacement of the wound wire mesh or wire mesh. III. Drahtgitter oder Drahtnetz, aufgewickelt und umschnürt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I. III. Wire mesh or wire netting, wound up and tied according to the method according to claim I. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch einen die Aufwickeltrommel (1) umschliessenden, zum Verschieben des aufgewickelten Drahtgitters bzw. Drahtnetzes (3) axial verschiebbaren Abstreifring (30). SUBCLAIMS 1. Device according to claim II, characterized by a stripping ring (30) which surrounds the winding drum (1) and is axially displaceable for moving the wound wire mesh or wire mesh (3). 2. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliessvorrichtung (9) starr mit der Führungsbahn (7) verbunden und zusammen mit dieser bewegbar ist. 2. Device according to Patent Claim II, characterized in that the closing device (9) is rigidly connected to the guide track (7) and can be moved together with it. 3. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Betrieb an das aufgewickelte Drahtgitter bzw. Drahtnetz (3) gedrückte Rolle (19) von einem Führungsorgan (18) geführt ist, welches mit einer die Verschiebung der Verschliessvorrichtung (9) bewirkenden Vorrichtung (13, 131) derart gekuppelt ist, dass die Verschliessvorrichtung annähernd denselben Abstand von der geometrischen Wickelachse hat wie die Rolle. 3. Device according to claim II, characterized in that a roller (19) pressed against the wound wire mesh or wire mesh (3) during operation is guided by a guide member (18) which is connected to a device causing the displacement of the closure device (9) (13, 131) is coupled in such a way that the closing device has approximately the same distance from the geometric winding axis as the roll. 4. Einrichtung nach den Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifring (30) eine der Rolle (19) zugeordnete Aussparung hat. 4. Device according to the dependent claims 1 and 3, characterized in that the scraper ring (30) has a recess assigned to the roller (19). 5. Einrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliessvorrichtung (9) mittels eines hydraulischen Stellmotors (13, 131) verschiebbar ist, dessen Zylinder (13) mit einem hydraulischen Zylinder (12) in Verbindung steht, in dem ein von dem Führungsorgan (18) der Rolle (19) angetriebener Kolben (121) verschiebbar ist. 5. Device according to dependent claim 3, characterized in that the closing device (9) is displaceable by means of a hydraulic servomotor (13, 131), the cylinder (13) of which is connected to a hydraulic cylinder (12) in which one of the guide member (18) of the roller (19) driven piston (121) is displaceable. 6. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliessvorrichtung (9) mit einer vorbestimmten Kraft in Richtung auf die geometrische Wickelachse drückbar ist. 6. Device according to Patent Claim II, characterized in that the closing device (9) can be pressed with a predetermined force in the direction of the geometric winding axis. 7. Einrichtung nach Unteranspruch 6, gekennzeich- net durch einen mittels eines Fluidums unter einem vorbestimmten Druck angetriebenen Kolbens (20) zur Erzeugung der genannten vorbestimmten Kraft. 7. Device according to dependent claim 6, characterized by a piston (20) driven by a fluid under a predetermined pressure for generating said predetermined force.
CH1326764A 1964-10-13 1964-10-13 Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound up wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and wire mesh or wire mesh wound and tied according to the method CH434098A (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1326764A CH434098A (en) 1964-10-13 1964-10-13 Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound up wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and wire mesh or wire mesh wound and tied according to the method
NL6513078A NL6513078A (en) 1964-10-13 1965-10-08
FR34631A FR1449498A (en) 1964-10-13 1965-10-12 Method for winding metal mesh and for strapping the coils thereof, apparatus for carrying out this method and strapping mesh coils obtained
BE670848D BE670848A (en) 1964-10-13 1965-10-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1326764A CH434098A (en) 1964-10-13 1964-10-13 Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound up wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and wire mesh or wire mesh wound and tied according to the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH434098A true CH434098A (en) 1967-04-15

Family

ID=4390898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1326764A CH434098A (en) 1964-10-13 1964-10-13 Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound up wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and wire mesh or wire mesh wound and tied according to the method

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE670848A (en)
CH (1) CH434098A (en)
FR (1) FR1449498A (en)
NL (1) NL6513078A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394508B (en) * 1989-10-04 1992-04-27 Evg Entwicklung Verwert Ges PLANT FOR PRODUCING STRAPPED WIRE ROLLS
DE4004187C2 (en) * 1990-02-12 1999-03-11 Stop Choc Schwingungstechnik Gmbh & Co Kg Shock absorber main body, and method and device for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
BE670848A (en) 1966-01-31
FR1449498A (en) 1966-03-18
NL6513078A (en) 1966-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0558872B1 (en) Method and apparatus for winding of windable substrates
DE2441090A1 (en) AUTOMATIC CABLE WINDING DEVICE
DE2713412A1 (en) DEVICE FOR TIESING BALES WITH WIRE IN A BALER AND METHOD OF OPERATING THE DEVICE
DE2709248C2 (en) Method and device for tying bales
DE3210982C2 (en)
DE2545345A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING ELECTRICAL LADDERS WITH A CERTAIN LENGTH
EP0075252A2 (en) Automatic twine device for a crop material roll forming machine
DE2048416B2 (en) PROCEDURE FOR REGULATING THE PRESSURE DURING THE AUTOMATIC CHANGE OF SLEEVES FOR WINDING A THREAD AND WINDING DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2536366B2 (en) Tape guide device for a binding machine
DE2462304A1 (en) DEVICE FOR SEMI-AUTOMATIC WINDING OF RAIL-SHAPED GOODS
CH467715A (en) Device for winding up web-shaped material, in particular wire mesh webs
CH434098A (en) Method for winding up wire mesh or wire mesh and for tying the wound up wire mesh or wire mesh, device for carrying out the method and wire mesh or wire mesh wound and tied according to the method
DE3216399A1 (en) DEVICE FOR REPLACING A WINDING CORE Wrapped With Wrapped Material
DE2259965B2 (en) Roll winder for winding sack or bag chains with two automatically changed winding positions ''
DE2729303C3 (en) Process for the continuous winding of wire or other thread-like material and winding apparatus therefor
DE4425201C2 (en) Method and device for separating a plastic material web in a roll cutting and winding machine
DE2463461C2 (en)
DE2727843A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR REPLACING COILS IN A WINDING DEVICE FOR WIRE
DE2835476B1 (en) Device for feeding strip, in particular sheet metal strip, from a coil to a processing machine
DE2114529C2 (en) Device for wrapping a cotton fleece, which is used in particular for the production of tampons for feminine hygiene, with a pull-back tape in a double layer
CH620720A5 (en)
DE3406515C2 (en)
DE2734615A1 (en) DEVICE FOR WINDING A LONG STRETCHED GOOD ON A CYLINDER BODY UNDER TENSION
DE4218363A1 (en) Installation for dealing with superfluous filamentous material - with a cutting section provided with displaceable structure holding clamping rolls
DE1710167A1 (en) Winding machine for textile yarns