CH421602A - Extraction milking system with only one line for milk and suction air - Google Patents

Extraction milking system with only one line for milk and suction air

Info

Publication number
CH421602A
CH421602A CH651265A CH651265A CH421602A CH 421602 A CH421602 A CH 421602A CH 651265 A CH651265 A CH 651265A CH 651265 A CH651265 A CH 651265A CH 421602 A CH421602 A CH 421602A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
milk
air
line
milking system
suction
Prior art date
Application number
CH651265A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Dipl Ing Karnath
Original Assignee
Karnath Kurt Dipl Ing Dr
Guenther Dipl Ing Karnath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK52890A external-priority patent/DE1228459B/en
Priority claimed from DE1964K0048043 external-priority patent/DE1903310U/en
Application filed by Karnath Kurt Dipl Ing Dr, Guenther Dipl Ing Karnath filed Critical Karnath Kurt Dipl Ing Dr
Publication of CH421602A publication Critical patent/CH421602A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  

  



  Absaugmelkanlage mit nur einer Leitung fur Milch und Saugluft
In den letzten Jahren haben sich automatische Absaugmelkanlagen mit nur einer Schlauch-bzw.



  Rohrleitung für Milch und Saugluft in der Landwirtschaft stark eingebürgert. Für derartige Anlagen wurden sehr brauchbare   Zubehörgeräte    entwickelt, z. B. das Melkzeug selbst mit dem Pulsator, Filteranlagen, Kühleinrichtungen, Waschvorrichtungen,   Abfüllvorrichtungen    usw. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass diese Anlagen noch immer nicht allen im rauhen Landwirtschaftsbetrieb auftretenden Forderungen gewachsen sind. Das liegt im wesentlichen daran, dass die Anlagen relativ schnell verschmutzen, infolgedessen sehr oft durchgewaschen werden   müs-    sen und auch häufig auseinandergenommen werden müssen, um jedes Einzelteil einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.

   Ausserdem ist bei diesen bekannten Anlagen ein verhältnismässig schlechter Wirkungsgrad vorhanden, und es ist auch ein dauerndes Schwanken des Unterdruckes zu beobachten, was eine häufige Nachregulierung erforderlich macht.



   Aufgabe der Erfindung ist es, die   aufgefiihrten    Nachteile zu beseitigen. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis,   dal3    die aufgezeigten Mängel auf der mangelhaften Leitung des Gemisches von Milch und   Dünnluft    und der abgetrennten Saugluft beruht. Die Lösung der Erfindungsaufgabe erfolgt im wesentlichen dadurch, dass im gesamten Schlauch-und Rohrleitungsnetz der Melkanlage alle Stellen beseitigt werden, an denen sich Milchreste absetzen oder Wirbel bilden könnten, und   dal3    der in die Saugpumpe zu  rückfliessenden      Dünnluft    die mitgeführte Feuchtigkeit entzogen wird.

   Zu diesem Zweck ist am Anfang der Milchluftleitung am Melkzeug ein   Rückschlag-    ventil angeordnet, welches das Milchsammelstück vom Innenraum des Pulsators abtrennt, und die gesamte Milchluftleitung weist von der Eintrittsöffnung an bis zum Austritt der Milch eine stets querschnittsgleiche glatte Innenwandung auf, wobei der querschnittsgleiche Austritt als   Filterkäfig    ausgebildet und frei in einem Vakuumbehälter angeordnet ist, in welchem sich Milch und   Dünnluft    widerstandslos trennen, und die Milch aus diesem Vakuumbehälter durch einen Stutzen zur Abfüllung gelangt,

   während die Dünnluft aus dem Oberteil desselben Behälters durch einen Stutzen in einen   Vakuumrohr-Rahmen    mit mindestens zwei senkrechten Rohrteilen und aus diesem in den Stutzen der Saugpumpe gesaugt wird.



   Die Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.



   Fig.   1    zeigt den Anfang der Milchluftleitung und den Eintritt der Aussenluft in diese Leitung.



   Fig. 2 und 3 zeigen die Ausbildung von Stössen, Krümmern usw. in der Leitung selbst.



   Fig. 4 zeigt das Ende der Milchluftleitung mit Trennung von Milch-und   Dünnluft.   



   Fig. 5 zeigt die Ausbildung der Dünnluftleitung zur Saugpumpe mit Kondensatentzug.



   Fig.   1    zeigt das Melkzeug mit dem üblichen Pulsator 1 und Melkbechern 2 mit den Milchleitungen 2a und Luftleitungen   2b.    Der Pulsator 1 trägt an seiner unteren Fläche eine Vorkammer   4. Uber    das Schlauchstück 6, den Stutzen 7 und die Bohrung 5 gelangt die vom Pulsator kommende Aussen luft in die Vorkammer 4. Auf das Gehäuse der Vorkammer 4 ist ein fest-elastisches Zwischenstück 3 geschoben, an dem das Milchsammelstück 9 befestigt ist. In dieses   Sammelstück    fliesst die Milch von den   Zitzenbechern über    die Schläuche 2a ein und sodann durch die Milchluftleitung 10 weiter.

   In dieser Milchluftleitung 10 wird in üblicher Weise durch eine Saugpumpe ein Unterdruck hergestellt, so dass die zufliessende Milch zusammen mit der vom Pulsator kommenden Aussenluft durch die Offnung   10b    im Sammelstück 9 abgesaugt wird. Dabei tritt laufend über die Vorkammer 4 im Pulsatortakt Aussenluft nach. Es muss nun unbedingt verhindert werden, dass durch irgendeinen Rückstau in der Leitung 10 Milch durch die Vorkammer 4 und den Schlauch 6 in den Pulsator eindringt, da hierdurch ein kompliziertes Auseinandernehmen des Pulsators selbst und ein Reinigen aller seiner Einzelteile erforderlich würde.



  Ebenso könnte eine Verschmutzung eintreten, wenn -was öfter   vorkommt-das    Melkzeug vom Euter abfällt. Letzteren   Ubelstand    hat man bereits dadurch zu beseitigen versucht, dass unmittelbar am Sammelstick in die Milchluftleitung ein Absperrorgan eingebaut wird, welches sich beim Herunterfallen durch den Aufschlag am Boden schliesst. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Vorrichtungen in den seltensten Fällen funktionieren, und zwar nur dann, wenn das Melkzeug senkrecht nach unten und damit auf die Handhabe des Absperrorgans   fallut.    Nach der Erfindung ist nun die Vorkammer 4 vom Milchsammelstück 9 durch ein Rückschlagventil 8 abgetrennt.



  Solange im Sammelstück 9 ein geringerer Druck herrscht als in der Vorkammer 4, ist das Ventil 8, welches bei diesem Ausführungsbeispiel als Lippenventil dargestellt ist, offen. Sobald jedoch aus irgendwelchen Gründen ein Rückstau und damit Druckausgleich in den Kammern 4 und 9 eintritt, schliesst das Ventil durch seine eigene Elastizität. Selbstver  ständlich    können hier auch Membranventile, Kugelventile oder andere Verwendung finden. Sobald nun das Milch-Luft-Gemisch in die Milchluftleitung 10 eingetreten ist, findet es in der gesamten Leitung bis zu deren Ende eine völlig glatte Innenwandung mit stets gleichbleibendem Querschnitt. Zu diesem Zweck sind gemäss Fig. 2 und 3 bei allen Stossstellen, Krümmern oder anderen Ansatzstücken zwischen die benachbarten Rohrenden 10 und 10a Zwischenstücke 11 eingesetzt.

   Diese Zwischenstücke umfassen die Enden der beiden Rohre 10 und 10a mit Muffen lla. Der mittlere Teil llb der Zwischenstücke greift zwischen die beiden Rohrenden und hat denselben Innendurchmesser wie diese. Die Stirnflächen der Rohrenden sind abgeschrägt und legen sich satt an den mittleren Teil lIb des Zwischenstückes an. Auf diese Weise wird an derartigen Verbindungsstellen eine durchgehend glatte Innenwandung   1Z    erzielt, bei der jede   Absetzmöglichkeit    oder Wirbelbildung vermieden ist. Auch die   Zuläufe    von mehreren Melkzeugen können, wie Fig. 2 zeigt, in gleicher Weise glatt gestaltet werden. Auf diese Weise gelangt das   Milch-Luft-Gemisch    widerstandslos bis zum Ende der Milchluftleitung 10, die in Fig. 4 dargestellt ist.



  Hier tritt die Leitung 10 in einen Vakuumbehälter 13 ein und endet dicht hinter dessen Wandung. In das Ende der Leitung 10 ist ein   Filterkäfig    16 eingeschoben, der bei diesem Ausführungsbeispiel aus einzelnen achsparallelen Stäbchen besteht. Das Ende dieses Käfigs greift auf der entgegengesetzten Seite des Behälters 13 in eine Rohrmuffe 18 und wird hier durch einen Stopfen 19 abgeschlossen und lagegesichert. Dieser Stopfen kann auch als Schraubnippel ausgebildet sein und den Käfig 16 über eine Feder an die Leitung 10 andrücken. Dieser Filterkäfig ist in üblicher Weise von einer Filterwatte 17 ummantelt. Der Filter 16,17 kann horizontal oder geneigt im Gefäss 13 angeordnet sein. Wesentlich ist, dass er auf seiner gesamten Oberfläche von Vakuumluft umgeben ist.

   Die einfliessende Milch-kann daher nicht-wie es bei bekannten Anlagen der Fall ist-die Filterfläche teilweise abdecken und gelangt auch nicht nur infolge eigener Schwere durch den Filter hindurch, sondern wird auf der gesamten Filteroberfläche hindurchgesaugt. Alle Schmutzteilchen usw. sammeln sich dabei in dem untersten Teil des Filters, der im Rohrstutzen 18 liegt. Nach Abnehmen des   Versehlussstopfens    19 kann der Filter leicht ausgewechselt werden, ohne irgendwelche anderen Teile der Anlage ausbauen zu müssen. Die gefilterte Milch fliesst dann durch den Ablaufstutzen 14,   gegebeneni alls nach Kühlung,    zur Abfüllung weiter.

   Gleichzeitig wird die in der Leitung   10 mitge-    führte SaugIuft durch den Stutzen 15 abgesaugt und gelangt, wie Fig. 5 zeigt, durch einen flexiblen Schlauch in die Rohrleitung 21 und muss hier im Sinn der Zeichnung nach rechts abfliessen, da die Leitung auf der anderen Seite durch einen Blindflansch   21a    geschlossen ist. Das Rohr 21 verläuft nun in Form eines   Rechteckes    oder Quadrates, welches von der Saugluft in ganzer Länge durchflossen werden muss, um in den Absaugstutzen 23 der nicht mit dargestellten Saugpumpe zu gelangen. Dieser Rohrrahmen 21 ist entweder an der Milchkammer an Osen 31 aufgehängt oder in einem geeigneten Fahrgestell aufrecht montiert.

   Die noch milchwarme Saugluft kühlt auf dem relativ langen Wege durch das Rohr 21 bis zum Pumpenstutzen 23 ab, so dass das Kondensat sich an den Innenwandungen des Rohres. absetzt. Auf den beiden vertikalen Rohrabschnitten fliesst das Kondensat nach unten und kann durch   Tropfventile    25 oder Hähne 26 abgelassen werden. Die in den Pumpenstutzen 23 zurückflie  zende    Luft ist daher praktisch frei von   Feuchtig-      keitsdämpfen,    sa dass die Pumpe selbst ohne Wartung eine wesentlich längere Lebensdauer erhält.

   Die besondere   Rahmenform    des Vakuumrohres 21 ergibt gleichzeitig die Möglichkeit, das Vakuumgefäss   13    mittels Halterungen   13a    an dem einen vertikalen Rohrstück   21    schwenkbar zu befestigen. Der Ver  bindungsschlauch zwischen    dem Stutzen   15    und dem Rohr   21      ist aus diesem-Grund    flexibel und   aus-    reichend lang. Zum Betrieb wird das Gefäss 13 nach vorn geschwenkt, so dass die Milch über den Ablauf 14 und die Stutzen 20 in die Transportbehälter abgefüllt werden kann. An dem anderen vertikalen Ende des Rohres 21 ist ein übliches Waschgefäss 22 mittels Halterungen 22a befestigt.

   Dieses ist über ein Schlauchstück 24 ebenfalls mit der Leitung 21 verbunden. Weiterhin sind auch die Wasserleitungen 29, die Armaturen 27 und 30 sowie die Spülleitung 28 am Rohrrahmen 21 gehaltert. Der Dreiwegehahn 27, die   Hahne    15a und 24a, die Spülleitung 28 sowie die Wasserhähne 32 haben mit dem Gegenstand der Erfindung nichts zu tun, sie werden ausschliesslich zum Spülen und Waschen der Anlage benutzt und sind nur der Vollständigkeit halber in der Zeichnung mit dargestellt.



   Durch die Erfindung wird der Wirkungsgrad der Anlage erhöht, die Betriebsdauer der Pumpe ver  längert    und vor allen Dingen die Reinigung der Anlage vereinfacht und wesentlich beschleunigt.



  



  Extraction milking system with only one line for milk and suction air
In recent years, automatic suction milking systems with only one hose or.



  Pipeline for milk and suction air is widely used in agriculture. Very useful accessories have been developed for such systems, e.g. B. the milking cluster itself with the pulsator, filter systems, cooling devices, washing devices, filling devices, etc. However, practice has shown that these systems are still not able to cope with all the demands that arise in rough agricultural operations. This is mainly due to the fact that the systems become soiled relatively quickly and consequently have to be washed through very often and also have to be dismantled frequently in order to subject each individual part to a thorough cleaning.

   In addition, the efficiency of these known systems is comparatively poor, and a constant fluctuation of the negative pressure can be observed, which makes frequent readjustments necessary.



   The object of the invention is to eliminate the disadvantages mentioned. The invention is based on the knowledge that the deficiencies indicated are due to the poor conduction of the mixture of milk and thin air and the separated suction air. The object of the invention is achieved essentially by eliminating all points in the entire hose and pipeline network of the milking facility where milk residues could settle or vortices and that the moisture that is entrained is removed from the thin air flowing back into the suction pump.

   For this purpose, a non-return valve is arranged at the beginning of the milk air line on the milking cluster, which separates the milk collecting piece from the interior of the pulsator, and the entire milk air line has a smooth inner wall with the same cross-section from the inlet opening to the outlet of the milk, with the outlet with the same cross-section designed as a filter cage and freely arranged in a vacuum container, in which milk and thin air separate without resistance, and the milk from this vacuum container passes through a nozzle for filling,

   while the thin air is sucked from the upper part of the same container through a nozzle into a vacuum pipe frame with at least two vertical pipe parts and from this into the nozzle of the suction pump.



   The details of the subject matter of the invention are shown in the drawings, for example, and are described below.



   Fig. 1 shows the beginning of the milk air line and the entry of the outside air into this line.



   Fig. 2 and 3 show the formation of bumps, bends, etc. in the line itself.



   Fig. 4 shows the end of the milk air line with separation of milk and thin air.



   Fig. 5 shows the design of the thin air line to the suction pump with condensate removal.



   1 shows the milking cluster with the usual pulsator 1 and teat cups 2 with the milk lines 2a and air lines 2b. The pulsator 1 has an antechamber 4 on its lower surface. The outside air coming from the pulsator enters the antechamber 4 via the hose piece 6, the nozzle 7 and the bore 5. A rigid, elastic intermediate piece 3 is pushed onto the housing of the antechamber 4 , to which the milk collecting piece 9 is attached. The milk flows into this claw from the teat cups via the hoses 2 a and then continues through the milk air line 10.

   In this milk air line 10, a vacuum is produced in the usual way by a suction pump, so that the inflowing milk is sucked off together with the outside air coming from the pulsator through the opening 10b in the claw 9. Outside air continuously flows in via the antechamber 4 in the pulsator cycle. It is imperative to prevent milk from entering the pulsator through the antechamber 4 and the hose 6 due to any backflow in the line 10, since this would require a complicated disassembly of the pulsator itself and cleaning of all its individual parts.



  Likewise, contamination could occur if - which happens more often - the milking cluster falls off the udder. Attempts have already been made to eliminate the latter inconvenience by installing a shut-off device in the milk air line directly on the collecting stick, which closes when it falls down due to the impact on the floor. It has been shown, however, that these devices only work in the rarest of cases, and only when the milking cluster falls vertically downwards and thus onto the handle of the shut-off element. According to the invention, the antechamber 4 is now separated from the milk collecting piece 9 by a check valve 8.



  As long as the pressure in the claw 9 is lower than in the prechamber 4, the valve 8, which in this embodiment is shown as a lip valve, is open. However, as soon as a back pressure and thus pressure equalization occurs in the chambers 4 and 9 for any reason, the valve closes by its own elasticity. Of course, membrane valves, ball valves or other uses can also be found here. As soon as the milk-air mixture has now entered the milk-air line 10, it finds a completely smooth inner wall with an always constant cross-section in the entire line up to its end. For this purpose, according to FIGS. 2 and 3, intermediate pieces 11 are inserted between the adjacent pipe ends 10 and 10a at all joints, bends or other attachment pieces.

   These intermediate pieces encompass the ends of the two tubes 10 and 10a with sleeves 11a. The middle part 11b of the intermediate pieces engages between the two pipe ends and has the same inner diameter as these. The end faces of the pipe ends are beveled and fit snugly against the middle part Ib of the intermediate piece. In this way, a continuously smooth inner wall 1Z is achieved at such connection points, in which every possible settling or vortex formation is avoided. As FIG. 2 shows, the inlets of several milking units can also be made smooth in the same way. In this way, the milk-air mixture reaches the end of the milk air line 10, which is shown in FIG. 4, without resistance.



  Here the line 10 enters a vacuum container 13 and ends just behind its wall. A filter cage 16 is inserted into the end of the line 10, which in this embodiment consists of individual axially parallel rods. The end of this cage engages on the opposite side of the container 13 in a pipe socket 18 and is closed here by a plug 19 and secured in position. This plug can also be designed as a screw nipple and press the cage 16 onto the line 10 via a spring. This filter cage is encased by a filter floss 17 in the usual manner. The filter 16, 17 can be arranged horizontally or inclined in the vessel 13. It is essential that it is surrounded by vacuum air over its entire surface.

   The inflowing milk cannot therefore - as is the case with known systems - partially cover the filter surface and not only pass through the filter as a result of its own weight, but is sucked through the entire filter surface. All dirt particles etc. collect in the lowest part of the filter, which is located in the pipe socket 18. After removing the sealing plug 19, the filter can easily be replaced without having to dismantle any other parts of the system. The filtered milk then flows through the outlet connection 14, possibly after cooling, for filling.

   At the same time, the suction air carried along in the line 10 is sucked off through the nozzle 15 and, as FIG. 5 shows, passes through a flexible hose into the pipeline 21 and must flow off to the right in the sense of the drawing, since the line is on the other Side is closed by a blind flange 21a. The pipe 21 now runs in the form of a rectangle or square through which the suction air must flow over its entire length in order to get into the suction nozzle 23 of the suction pump, not shown. This tubular frame 21 is either suspended from the milk chamber on eyelets 31 or mounted upright in a suitable chassis.

   The still milk-warm suction air cools down on the relatively long way through the pipe 21 to the pump nozzle 23, so that the condensate adheres to the inner walls of the pipe. settles. The condensate flows down on the two vertical pipe sections and can be drained off through drip valves 25 or taps 26. The air flowing back into the pump nozzle 23 is therefore practically free of moisture vapors, so that the pump has a significantly longer service life even without maintenance.

   The special frame shape of the vacuum tube 21 also makes it possible to pivot the vacuum vessel 13 to one vertical tube section 21 by means of brackets 13a. For this reason, the connecting hose between the socket 15 and the pipe 21 is flexible and sufficiently long. For operation, the vessel 13 is pivoted forward so that the milk can be filled into the transport container via the outlet 14 and the nozzle 20. At the other vertical end of the tube 21, a conventional washing vessel 22 is attached by means of brackets 22a.

   This is also connected to the line 21 via a hose piece 24. Furthermore, the water lines 29, the fittings 27 and 30 and the flushing line 28 are also supported on the tubular frame 21. The three-way valve 27, the taps 15a and 24a, the flushing line 28 and the water taps 32 have nothing to do with the subject of the invention, they are used exclusively for flushing and washing the system and are only shown in the drawing for the sake of completeness.



   The invention increases the efficiency of the system, extends the service life of the pump ver and, above all, simplifies and accelerates the cleaning of the system.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Absaugmelkanlage mit nur einer Schlauch-bzw. PATENT CLAIM Extraction milking system with only one hose or. Rohrleitung für Milch und Saugluft, dadurch gekennzeichnet, dass am Anfang der Milchluftleitung (10) am Melkzeug (1, 2,9) ein Rückschlagventil (8) angeordnet ist, welches das Milchsammelstück (9) vom Innenraum des Pulsators (1) abtrennt, und dass die gesamte Milchluftleitung (10) von der Ein trittsöffnung (lOb) an bis zum Austritt (16) der Milch eine stets querschnittsgleiche glatte Innenwandung (12) aufweist, wobei der querschnittsgleiche Austritt (16) als Filterkäfig ausgebildet und frei in einem Vakuumbehälter (13) angeordnet ist, in welchem sich Milch und Dünnluft widerstandslos trennen, und dass die Milch aus diesem Vakuumbehälter (13) durch einen Stutzen (14) zur Abfüllung gelangt, Pipeline for milk and suction air, characterized in that a check valve (8) is arranged at the beginning of the milk air line (10) on the milking cluster (1, 2,9), which separates the milk collecting piece (9) from the interior of the pulsator (1), and that the entire milk air line (10) from the inlet opening (10b) to the milk outlet (16) always has a smooth inner wall (12) of the same cross-section, the outlet (16) of the same cross-section being designed as a filter cage and free in a vacuum container (13) ) is arranged, in which milk and thin air separate without resistance, and that the milk from this vacuum container (13) is filled through a nozzle (14), während die Dünnluft aus dem Oberteil desselben Behälters durch einen Stutzen (15) in einen Vakuumrohr-Rahmen (21) mit mindestens zwei senkrechten Rohrteilen und aus diesem in den Stutzen (23) der Saugpumpe gesaugt wird. while the thin air is sucked from the upper part of the same container through a nozzle (15) into a vacuum tube frame (21) with at least two vertical tube parts and from this into the nozzle (23) of the suction pump. UNTERANSPRÜCHE 1. Absaugmelkanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dal3 die vom Pulsator (1) kommende Aussenluft über ein Schlauchstück (6) in eine Vorkammer (4) des Milchsammelstückes (3,9) eintritt, aus dem sie nur in Richtung des Milchluftschlauches (10) über das Rückschlagventil (8) weiterfliessen kann, welches bei Druckwechsel oder Druckausgleich in den Kammern (4 und 9) automatisch schliesst. SUBClaims 1. Extraction milking system according to claim, characterized in that the outside air coming from the pulsator (1) enters an antechamber (4) of the milk collecting piece (3,9) via a hose section (6), from which it only enters in the direction of the milk air hose (10 ) can continue to flow through the check valve (8), which closes automatically when there is a pressure change or pressure equalization in the chambers (4 and 9). 2. Absaugmelkanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Milchluftleitung in allen Stössen, Krümmern oder anderen die Innenwandung unterbrechenden Stellen mittels Zwischenstücken (11) zusammengesetzt ist, die die beiden Rohrstücke (10,10a) mit den Muffen (lla) über- greifen und deren Mittelstück (llb) denselben Innendurchmesser aufweist wie die Milchluftleitung, so dass die Innenwandung (12) völlig glatt bleibt. 2. Extraction milking system according to claim, characterized in that the milk air line is assembled in all joints, bends or other points interrupting the inner wall by means of intermediate pieces (11) which overlap the two pipe pieces (10,10a) with the sleeves (11a) and the center piece (11b) of which has the same inner diameter as the milk air line, so that the inner wall (12) remains completely smooth. 3. Absaugmelkanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Milchluft- leitung durch die Wandung eines Vakuumbehälters (13) greift und an das Leitungsende ein wiederum querschnittsgleicher Filterkäfig (16) angesetzt ist, der den Behälter horizontal oder geneigt durchsetzt und sich auf der gegenüberliegenden Seite des Gefässes (13) in einem Rohrstutzen (18) abstützt und durch einen Verschlussstopfen (19) gesichert ist. 3. suction milking system according to claim, characterized in that the end of the milk air line engages through the wall of a vacuum container (13) and a filter cage (16) of the same cross-section is attached to the end of the line, which passes through the container horizontally or inclined and is on the opposite side of the vessel (13) is supported in a pipe socket (18) and secured by a stopper (19). 4. Absaugmelkanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Vakuumgefäss (13) mittels eines flexiblen Schlauches (15) abgesaugte Dünnluft durch einen rechteckigen oder quadratischen Rohrrahmen (21) zum Saugstutzen (23) einer Saugpumpe gesaugt wird, wobei das sich auf diesem Wege sammelnde Kondensat an den unteren Enden (25,26) der senkrechten Rohre des Rohrrahmens abgezapft wird. 4. suction milking system according to claim, characterized in that the thin air sucked out of the vacuum vessel (13) by means of a flexible hose (15) is sucked through a rectangular or square tubular frame (21) to the suction nozzle (23) of a suction pump, which is located on this Paths collecting condensate at the lower ends (25,26) of the vertical pipes of the pipe frame is tapped. 5. Absaugmelkanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der an Wandösen (31) aufgehängte oder auf einem Fahrgestell befestigte Rohrrahmen (21) gleichzeitig als Halterung für den Vakuumbehälter (13), ein Waschgefäss (22), eine Wasserzuleitung (29,28) sowie die erforderlichen Messinstrumente und Armaturen dient. 5. Extraction milking system according to claim and dependent claim 4, characterized in that the tubular frame (21) which is suspended on the wall eyelets (31) or attached to a chassis also serves as a holder for the vacuum container (13), a washing vessel (22), a water supply line (29, 28) as well as the required measuring instruments and fittings.
CH651265A 1964-05-08 1965-05-07 Extraction milking system with only one line for milk and suction air CH421602A (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52890A DE1228459B (en) 1964-05-08 1964-05-08 Transportable assembly frame for extraction milking systems
DE1964K0048043 DE1903310U (en) 1964-05-30 1964-05-30 PIPE CONNECTION PIECE IN PIPING FOR MILKING SYSTEMS.
DEK0053515 1964-07-20
DEK0055433 1965-03-03
DEK0055537 1965-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH421602A true CH421602A (en) 1966-09-30

Family

ID=27512137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH651265A CH421602A (en) 1964-05-08 1965-05-07 Extraction milking system with only one line for milk and suction air

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH421602A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241233A1 (en) * 1972-08-22 1974-03-07 Syd Ernest Bodmin PULSATOR FOR MILKING MACHINES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241233A1 (en) * 1972-08-22 1974-03-07 Syd Ernest Bodmin PULSATOR FOR MILKING MACHINES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026261B1 (en) Device for separating cleaning bodies from a fluid flowing out of a shell-and-tube heat exchanger
DE212020000130U1 (en) A filter device for chemical pump
DE1298506B (en) Separator for solids from liquids
DE2612905A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING CLEANING ELEMENTS
EP3095500B1 (en) Pressure reducing filter arrangement
CH421602A (en) Extraction milking system with only one line for milk and suction air
AT258017B (en) Extraction milking system
DE102012104278B3 (en) Heat recovery device and its use
AT515428B1 (en) filter
DE2658361A1 (en) SAFETY SHUT-OFF VALVE ARRANGEMENT FOR PIPING SYSTEMS AND PLANTS
DE939843C (en) Device for flushing lines, preferably the milk lines of a milking machine installation
DE415378C (en) Device for de-oiling and cleaning steam
DE3530337C1 (en) Device for cleaning the tubes of a tubular heat exchanger by including compressible cleaning bodies in the fluid
CH169289A (en) Floor siphon.
DE547071C (en) Device for ventilating and cleaning domestic sewage
DE3821887C1 (en) Device for cleaning and disinfecting the milk passages of pipeline milking plants with a device for receiving a sponge
AT40362B (en) Device for cleaning the air flow from vacuum cleaning systems.
DE2829520C2 (en) Cattle trough for mammals, in particular piglets
DE499767C (en) Vacuum lines inclined towards drainage points for milking systems with valves arranged at the drainage points
DE33367C (en) Combined tube and surface sprinkling cooling apparatus
DE202019100747U1 (en) Valve device for potions
DE202024000124U1 (en) Filter device, especially suction basket
DE280266C (en)
DE526320C (en) Milk filter
DE2140625C3 (en) Removable oil drain lines for machine parts that consume lubricating oil