CH418657A - Method and device for determining the collective error from tooth direction, tooth form, tooth flank waviness, tooth flank surface quality, axis pitch and mesh pitch tests on straight and helical involute gears - Google Patents

Method and device for determining the collective error from tooth direction, tooth form, tooth flank waviness, tooth flank surface quality, axis pitch and mesh pitch tests on straight and helical involute gears

Info

Publication number
CH418657A
CH418657A CH1385963A CH1385963A CH418657A CH 418657 A CH418657 A CH 418657A CH 1385963 A CH1385963 A CH 1385963A CH 1385963 A CH1385963 A CH 1385963A CH 418657 A CH418657 A CH 418657A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tooth
probe
pitch
measuring
tooth flank
Prior art date
Application number
CH1385963A
Other languages
German (de)
Inventor
Hoefler Willy Ing Dr
Original Assignee
Hoefler Willy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoefler Willy filed Critical Hoefler Willy
Publication of CH418657A publication Critical patent/CH418657A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/20Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures

Description

  

  



   Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen des   Sammelfehlers    aus Zahnrichtungs-, Zahnform-, Zahnflankenwelligkeits-, Zahnflankenoberflächengüte
Achsteilungs-und Einriffsteilungsprüfung an gerad-und schrägverzahnten
Evolventenzahnrädern
Die   Erfindung bezieht sich-auf    ein Verfahren und eine Einrichtung zum Bestimmen des   Sammel-    fehlers aus Zahnrichtungs-, Zahnform-, Zahnflankenwelligkeits-,   Zahnflankenoberflächengüte-,      Achs-      teilungs-und    Eingriffsteilungsprüfung an gerad- und    sohrägverzahnten Evolventenzahnrädsm, insbeson-      dere Zahnrädern gro#en Durchmessers.    Im   Grenz-    fall des geradverzahnten Rades ist der Schrägwinkel Null,

   weshalb die Nachprüfung der Zahnform und Aohsteilung entfällt.



   Es sind bereits Verfahren und Vorrichtungen zum Prüfen des   Zahnprofils und    der   Zahnrichtung    bekannt, die mit festen Grundkreisscheiben und einem Wälzlineal arbeiten. Hierbei wird das Wälzlineal gegen die mit dem Zahnrad zusammen aufgespannte Grundkreisscheibe während der Prüfung angepresst. Bei einwandfreier Abwälzung beschriebt ein   spitzenförmig      ausgebildeter Messtaster die genaue      Evolvente. Die Ausschläge des    am Zahnprofil   ent-    langgleitenden Tasters werden in Form eines Dia   gramms aufgezeichnet und erlauben eine Ausdeu-    tung des Zahnprofil-Zustandes und der Zahnrichtung.



  Nachteilig wirkt sich bei   idiesen    Vorrichtungen aus, dass praktisch zu jedem Zahnrad eine besonders   Grundkreisscheibe gehört, da# also ein entsprechen-    des Sortiment solcher   Grundkreissoheiben zur Prü-      fung von Zahnrädern bereitgehalten und    bei der Prüfung ausgetauscht werden muss. Bei grossen Durchmessern macht schon ; die genaue Herstellung    dieser Grundkroisscheiben ganz erhebliche Schwie- rigkeiten.   



   Weiter sind Vorrichtungen bekannt, die mit einer oder einer geringen Anzahl von Wälzscheiben und einem   Wälzlineal    die Prüfung ermöglichen. Bei diesen Vorrichtungen wind bei sich   änderndem Grunid-    kreisdurchmesser des Prüflings über eine Hebelübersetzung die   Messtasterbswegung    dem Verhältnis von   Wälzscheibendurchmesser    zu Grundkreisdurchmesser des Prüflings angepasst und dann die Prüfung durchgeführt.

   Diese bekannte Vorrichtung ist einer  seits durch den    hohen Herstellungsaufwand sehr teuer und anderseits durch die   komplizierte Hsbel-      übsrsetzung störanfällig,    so   da# als solche nicht      er-      kennbare Messfehler auftreten können. Darüber    hinaus sind diese Vorrichtungen nur zum. Prüfen von Zahnrädern einsetzbar, die kein   gro#es Eigengewicht    aufweisen,   wsil bei dieser    Art d, er Prüfung idie Schlupffreiheit zwischen   Wälzscheibe    und Wälzlineal sichergestellt sein   mu#.

   Schon auf Grund des   Gewichtes der Prüflinge, bzw. der mit   steigendem Ge-       wicht wachsenden Me#ungenauigkeit, verbietet sich    also ein Priifen von   gro#en Zahnrädern. Weiterhin    kann diese Prüfmethode nur auf besonderen Messmaschinen durchgeführt wenden. Zur Prüfung muss also das Zahnrad von der   BearbeitungsmaschNie ab-    genommen und in die   Me#maschine eingelegt wer-    den. Bei grossen und entsprechend schweren Zahnrädern führt diese Methode selbstverständlich zu Schwierigkeiten.



   Weitere bekannte Vorrichtungen bedienen sich zur Prüfung der Zahnrichtung an Zahnrädern eines   Me#keiles    mit einer Breite von   etwa 50 mm, der    an die zu prüfende Zahnflanke angelegt wird. Da die Zahnflanke jedoch   verhältnismässig unebsn ist,    legt sich der Messkeil in irgendeine beliebige, durch die Oberflächenbeschaffenheit der Zahnflanke bedingte Richtung an, die nur in den seltensten Fällen mit der tatsächlichen Zahnrichtung übereinstimmt. 



  Neben diesem nicht reproduzierbaren Messergebnis gibt diese Vorrichtung ausserdem keinerlei Aufschluss über die Beschaffenheit der Zahnflanke, wie beispielsweise Zahnform,   Zahnflankenwelligkeit,    Zahnflankenoberflächengüte.



   Nach   ! der    Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst,   da#    ein zahnstangenartig ausgebildeter und quer   beweglicher Me#taster in die Normalschnitt-    ebene zu den Flankenlinien geschwenkt und längs der über die Zahnflanke verlaufenden geradien Er  zaugungslinien    des stillstehenden Zahnrades bewegt wird, und dass seine in der Normalschnittebene und tangential zum   Wälzkreis    verlaufende Ausweichbe  wegung elektrisch gemessen und angezeigt wird.   



   Dabei kann auf Grundkreisscheiben und Wälzlineale, bzw. auf Wälzscheiben und dazugehörende   Wälzlineale,    verzichtet werden. Es kann auch weiterhin davon abgesehen   werden, den Prüfling    in eine entsprechende   Me#maschine einzulegen.   



   Die Abtastung längs der Erzeugungslinien der Zahnflanken erfolgt also längs der Linien, in denen sich Rad und Gegenrad in Eingriff berühren. Da diese   Erzeugungslinien      bei scbrägverzahnten Rädern    bekanntlich vom Zahnfuss zum Zahnkopf, bzw. umgekehrt, verlaufen, kann die Erzeugungslinie bei gro ssem   Schrägungswinkel.

   und kleinem Modul über    mehrere   Zahnteilungen versetzt Hagen.    Um   idiese      Erzeugungslinie weiter    verfolgen zu können, wird    das erfindungsgemässe Verfahren zweckmässiigerweise    dadurch erweitert, dass der Messtaster nach Erreichen des Kopf-oder Fusskreisas auf der von ihm abgetasteten Erzeugungslinie senkrecht zu seiner Ausweichbewegung vom Zahnrad weg verschoben wird, bis er ausser Eingriff mit der Zahnflanke kommt, danach um mindestens   eine Teilung tan-    gential oder vertikal zum Zahnrad wersetzt wird und dann an die folgende Zahnflanke angelegt wird.



   Das   Eingriffsfeld    von Rad und Gegenrad oder von Rad und Zahnstange liegt bei schräg   verzahn-    ten   Rädern genau übereinander. Die Erzemgungs-    linie muss daher um eine   Zahntsilung tangential    oder axial verschoben auf der folgenden Zahnflanke wieder erscheinen, wenn ein   einwamdfreies Tragbild    auf allen in Eingriff stehenden Zahnflanken erreicht werden soll. Zur Überprüfung der Erzeugungslinien im   Eingriffsfelld,    bzw. zur Überprüfung der Zahn  teilung, Eingriffsteilung    bzw. Achsteilung, kann somit die theoretisch vorausberechnete Teilung, und zwar die   Kraisteilung bzw.

   Eingriffsteilung oder die    Achsteilung, an der Messeinrichtung eingestellt und die Prüfung, an der folgenden   Zahnflanke fortg, esletzt    werden. Es kann, insbesondere zur Untersuchung der   Zahnflankenoberfläcbengüte, vorteilhaft sein, die       Erzeuguagslinie der Zahnfläche punktförmig abzu-    tasten, wobei zweckmässig ider in der Form des Bezugsprofils   (Zahnstange) ausgebildete Me#taster       längs seiner Flanke messerartig angeschärft ist.

   Der    Messtaster kann bei einer solchen Ausbildung die Erzeugungslinie punktförmig berühren, wobei der    Berührungspunkt während des Me#vorganges längs    der Erzeugungslinie auf der Zahnflanke und längs   der angeschärften    Flanke des   Messtasters    wandert.



   Um den Messtaster in die vorgegebene Zahn   schräge, d. h. in die Ebene des Normalschnittes    durch die Flankenlinien schwenken, um ihn ferner    den Erzeugungslinien. entlang fuhren, und auch um    seine Längsbewegungen bei der Prüfung   der Ein-    griffsteilung und   Achsteilung    durchführen   Z      kaon-    nen, ist bei. der Einrichtung nach der Erfindung zur Durchführung des Verfahrens der Messtaster federnd in einem   Messsohlitten      untergebracht, dessen Füh-    rung in einem um eine horizontale Achse drehbaren Drehtisch angeordnet ist, der in einem Gestell angebracht ist.

   Der Messschlitten kann bei   dieser Ein-    richtung vorteilhafterweise mittels einer von Hand oder durch einen Elektromotor antreibbaren Ge  wiadespindel in    seiner Führung verschoben werden.



   Um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, und um Messfehler möglichst klein zu halten, hat es sich   als zweckmä#ig erwiesen, da#    der den Messtaster tragende Drehtisch in horizontaler und vertikaler Richtung verschiebbar und um eine parallel zur Drehachse des   Zahnrades verlaufende Achss schwenkbar    ist, und dass für sämtliche Drehbewegungen und Verschiebebewegungen des den Messtaster tragenden Drehtisches   s Führungen vorgesehen sind, und da#    zumindest der Drehwinkel   dss Drehtisches    um seine horizontale Achse und die Verschiebungen des Drehtisches in horizontaler und vertikaler Richtung mit hoher Genauigkeit messbar sind.

   Besonders vorteilhaft sind zur Messung des Drehwinkels und der   Verschiebungen des Drehtisches Endma#e    und mit diesen zusammenarbeitende, im Gestell angeordnete   Fainmessuhnen    vorgesehen, durch die der auf die Endmasse und ihre Widerlager ausgeübte Messdruck bestimmbar ist.



   Selbstverständlich kann   n die Me#tasterstellung    auch mittels optischer Einrichtungen oder ähnlicher    bekannter Vormchtungen kontrollierbar sein, jadoch    unter Verzicht auf die durch   Endmasse und Mess-    uhren erreichbare hohe Genauigkeit.



      Dans erfindungsgemä#e Verfahren ist anschlie-    ssend an einem Ausführungsbeispiel der Einrichtung zur Durchfiihrung des Verfahrens anhand der beiliegenden Zeichnung beispielsweise näher erläutert.



   Es zeigen :
Fig. 1 eine schaubildliche Gesamtdarstellung der   Einrichtungnach.derErfindung,   
Fig. 2 einen   einzelnen Zahn. eines schrägver-    zahnten Evolventenzahnrades mit   Erzsugungslinien    uns   d Messtaster,   
Fig. 3 in der gleichen Darstellung wie in Fig. 2 einen, einzelnen Zahn mit it verschiedenen Erzuegungslinien,
Fig. 4'einen Ausschnitt aus dem Bezugsprofil der Planverzahnung (Zahnstange) und
Fig. 5 die   schaubildliche Darstellung des Mess-    tasters mit abgeschrägten vorderen Kanten.



   Auf einem Grundgestell 1 ist der Drehtisohträger 2 horizontal und vertikal verschiebbar angeond net. Zum Verschieben des Drehtischträgers in horizontaler Richtung dient eine Gewindespindel 5 mit einem Handrad 6. An das Grundgestell angebaut ist ein Messuhrenträger 3, der eine Messuhr und ein EndmaB 4 zur Festlegung der horizontalen Verschiebung des Drehtisches trägt. In gleicher, auf der   Zeichimng    nicht   dargestellter Waise ist der Dreh-      tischträger    vertikal venschiebbar und ein in ihm un  tergebrachter    Drehtisch 19   um eine Achse 19a    Schwenkbar, die parallel zur Drehachse des Zahnrads 20 verläuft. Mit   Endma# und Me#uhr sind    die Grössen dieser Bewegungen ebenfalls genau feststellbar.



   Der Dnehtisch 19 ist mittels eines Handrads 10 über eine Schnecke 9 und ein Schneckenrad 11 drehbar. Der Verdrehungswinkel ss wird auch hier mittels eines   Endma#es    7 und eines federnden Zwischenstücks 8 an einer Messuhr abgelesen. Der   Meus-    taster 12 ist in einem Messschlitten 15 untergebracht, der in Führungsbahnen 13, 14 durch eine Gewinde  spin, tell    17 verschoben werden kann. Die   Gcwinds-    spindel 17 wird durch einen Elektromotor 18 gedreht.



   Die Prüfung eine6 Zahnrades wird durch die   bsschriebene    Einrichtung nach dem Verfahren ge  mäss    der Erfindung auf folgende Weise vorgenommen   :   
Ein entsprechend dem   Eingmffswinkel,      z.    B.   20     oder   15  abgeschrägter Me#taster 12 oder aber ein       Me#taster mit einer Me#schneide, deren Eingriffs-    winkel =   0     ist, wird federnd in den Messschlitten 15 eingeführt.

   Die vorgegebene theoretisch richtige   Zahnschräge wird    durch Verdrehung des Drehtisches um seine horizontale Achse mittels Endmass 7 und Messuhr oder mittels eines Teilkreisgerätes oder dergleichen eingestellt.   Das stillstehende Zahmrad wird    nunmehr von dem Messtaster durch horizontale Verschiebung des Drehtisches so. angefahren, dass der Messtaster eine markante Stelle der Zahnflanke berührt. Beispielsweise kann die Prüfung bei der Schnittstelle des Fusskreises der zu   prüfen, den Zahn-    flanke des Zahnrades beginnen.

   Sämtliche interessierenden Merkmale werden nun beim Verschieben des Messschlittens 15   entlang'der geraden Erze. u-    gungslinie, gegebenenfalls nach Verschiebung des   Messtasters    12 um eine oder mehrere Teilungen, Kreisteilungen, Eingriffsteilungen oder   Achsteilun-    gen, durch die tangential zum Wälzkreis eintretende Ausweichbewegung des   Messtasters abgefühlt und      vorzugsweise elektrisch gemessen    bzw. angezeigt.



  Hierbei machen sich Fehler in der   Zahnrichtung,    in der Zahnform sowie in der   Eingriffsteilung    und Achsteilung bemerkbar, und es ist weiterhin die Welligkeit der Zahnflanken und deren   Oberflächen-       güte festzustellen. Bei einer Aufzeichnung des Me#-    ergebnisses müsste sich theoretisch bei einer Führung    des Me#tasters entlang einer Erzeugungslinie eine    Gerade ergeben. Durch die Welligkeit bzw. die Rauhheit der   Zahnilankenoberfläche bedingt, wird tdie    Aufzeichnung um diese theoretische Gerade herum schwanken. Ein   Zahnrichtungsfehler (Schrägungs-    fehler) wird sich dadurch bemerkbar machen, dass die Aufzeichnung mit der theoretischen Geraden   amen    Winkel bildet.

   Bei Teilungsfehlern ist der Beginn der neuen Aufzeichnungslinie seitlich   gegen-    über der   vorhergehenden versetzt. Fehler m der    Zahnform werden sich ebenfalls dadurch bemerkbar machen, dass die Aufzeichnung von der theoretischen Geraden normalerweise in einer leichten Kurvenform abweicht.



      Da die beschriebene Prüfeinrichtung verhältnis-    mässig leicht und   klein gebaut werden kann,'eignet    sie sich besonders zum Anbau an   Zahnradbeanbei-      tungsmaschinen,    es   kann alzso    mit der   Prüfeinnich-    tung das zu fertigende Zahnrad bereits bei der Be  'arbeitung geprüft werden.    Weiter kann das Gerät durch die wenigen zur Verwendung kommenden beweglichen Bauteile sehr betriebssicher gemacht und durch die Verwendung von   Endmassen    sehr einfach bedient   werden.

   Au#erdem kann das Gerät    universell bei kleinen, mittleren und grossen Zahnrädern eingesetzt werden, ohne dass umfangreiche   Umbauarbeiten    vorgenommen werden müssten.



     FAne    Anpassung an den Prüfling beschränkt sich auf   einen Austausch des Me#tasters, der dem je-       weiligen Eingriffswinkel angepa#t werden mu#. Man    kann aber auch für alle Zahnräder den gleichen   Messtaster    verwenden, wenn man ihm den   Einigriffs-    winkel 0  gibt und die Messeinrichtung seitwärts um ein aus   den Fertigungsdaten das    Zahnrades   errechen-    bares Mass verschiebt.



   Durch diese geschilderten Massnahmen werden die   Messzeiben    und damit der Kostenaufwand zur Prüfung der Zahnräder ganz wesentlich herabgesetzt bei gleichzeitiger Erhöhung der Messgenauigkeit.



   Zur Vornahme einer Prüfung wird die   theore-    tisch richtigen Schräge aus den Fertigungsdaten des   Prüflings    entnommen und mittels des Handrades 10   eingestellt und durch das Endma#    7 in Verbindung mit dem Zwischenstück 8 und der betreffenden Messuhr kontrolliert. Nach Vornahme dieser Einstellung wird der Drehtisch horizontal   Idurch    Drehen des Handrades   6    so   lange verschoben, gegebe-    nenfalls auch vertikal verschoben und gedreht, bis der Messtaster 12 an der zu prüfenden Zahnflanke des vor der Einrichtung befestigten Zahnrades 20 anliegt.

   Die horizontale Verschiebung der   Messein-    richtung wird kontrolliert durch das Endmass 4, das mit der betreffenden, auf dem Messuhrenträger 3 angebnachten Messuhr zusammenarbeitet. Selbstverständlich kann auf die gleiche Weise auch die Zahnschräge und die Zahnteilung sowie die Zahnform unbekannter Zahnräder dadurch bestimmt werden, dass der Messvorgang in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen wird, also die Zahnradschräge zum Ausgangspunkt der Messung genommen wird, woran sich, die Feststellung der Zahnteilung anschliesst.

   Zur Feststellung der Zahnteilung und auch, um, eine bestimmte Erzeugungslinie über mehrere Zahnteilun gen verfolgen zu. können, ist der Messtaster 12 mit  tels leines Stellrades    16 so weit in ! den Messschlitten verschiebbar,   dal3    der gesamte Drehtisch horizontal, ohne Berührung des   Messtas'ters    12 mit dem Zahnrad   20,    bis zur nächsten Zahnflanke verschoben werden kann. Nach Erreichen. dieser Zahnflanke wird der Messtaster 12 wieder durch das Stellrad 16 in n seine Prüstellung gebracht. Die quer zu. seiner Verschieberichtung verlaufenden Abweichungen von der   theoretischen Geraden überträgt der Mess-    taster   durch seine Ausweichbewegung auf vorzugs-    weise elektrischem Wege auf entsprechende Anzeigevorrichtungen.



   Zur   Veideuttichung des Messvorganges zeigt    Fig. 2 schematisch zwei Stellungen dos   Me#taters    12   entlangeinergestricheltgezeichnetenErzeugungs-    linie 21. Eine Schar solcher Erzeugungslinien   21    ist in Fig. 3 auf der Flanke   eines Zahnes eingezeichnet,    woraus ohne weiteres erkennbar ist, dass'die gesamte Zahnflanke durch horizontale Verschiebung des Messtasters 12 und Abtastung entlang solcher Erzeugungslinien 21 auf Verzahnungsfehler mittels der er  findungsgemässen Einrichtung gemäss    dem   Verfah-    ren nach der Erfindung   erprüft    werden kann und so eventuelle Fehler mit Sicherheit aufgefunden werden.



   Fig. 4 zeigt ausschnittsweise das Bezugsprofil der Planverzahnung   (Zahnstange 22),    worin der Messtaster 12 stark umrandet eingezeichnet ist.



  Fig. 5 schliesslich zeigt den gleichen Messtaster 12, jedoch mit   messerartig. angeschärfter Flanke.   



   In manchen Fällen kann es zweckmässig sein, den Messschlitten nicht horizontal zu verschieben, um zur Fortsetzung der Erzeugungslinie 21 auf der Flanke des   N'achbarzahnes zu gelangen,    sondern den Messtaster 12 in seiner schrägliegenden Führung zu  rückzufahren    und dann bei zurückgezogenem Mess  taster den ganzen Me#schlitten parallel    zur   Dreh-    achse des Zahnrades 20 um eine   Achsteilung    zu verschieben, die aus den Fertigungsdaten des Prüf  lings leicht ermittelt weiden kann. Auch. auf diese    Weise erreicht man die Fortsetzung der   Erzeugungs-    linie 21 auf der Flanke des Nachbarzahnes.



   Man kann die Prüfung, des Zahnrades 20 während der   Bearbeitung auf der Zahnflankenschleif-    maschine durchführen, wenn man einen Messtaster 12   mit dem EingriEsMinkel 0  verwendet und zdie    Prüfun an einem Zahn durchführt, der zu dem gerade bearbeiteten Zahn versetzt liegt und bereits bearbeitet ist.



  



   Method and device for determining the collective error from tooth direction, tooth shape, tooth flank waviness, tooth flank surface quality
Axial pitch and mesh pitch test on straight and helical teeth
Involute gears
The invention relates to a method and a device for determining the collective error from tooth direction, tooth shape, tooth flank waviness, tooth flank surface quality, axis pitch and mesh pitch test on straight and serrated involute gears, in particular large gears Diameter. In the limit of the straight-toothed gear, the helix angle is zero,

   which is why there is no need to check the tooth shape and pitch.



   Methods and devices for checking the tooth profile and the tooth direction are already known which work with fixed base circular disks and a rolling ruler. During the test, the rolling ruler is pressed against the base circular disk that is clamped together with the gearwheel. In the case of perfect rolling, a tip-shaped measuring probe describes the exact involute. The deflections of the probe sliding along the tooth profile are recorded in the form of a diagram and allow an interpretation of the tooth profile status and the tooth direction.



  A disadvantage of these devices is that practically every gear wheel has a special base circle disk, since a corresponding assortment of such base circle disks must be kept ready for testing gear wheels and must be replaced during the test. With large diameters it does; the exact manufacture of these basic crocodile disks is very difficult.



   Devices are also known which enable testing with one or a small number of rolling disks and a rolling ruler. With these devices, when the base circle diameter of the test object changes, the measuring probe movement is adapted to the ratio of the roller disk diameter to the base circle diameter of the test object via a lever transmission, and the test is then carried out.

   This known device is, on the one hand, very expensive due to the high manufacturing cost and, on the other hand, prone to failure due to the complicated translation, so that measurement errors that cannot be recognized as such can occur. In addition, these devices are only for. Testing of gears that do not have a large dead weight can be used, as with this type of test the freedom from slippage between the roller disc and roller ruler must be ensured.

   Due to the weight of the test items or the increasing measurement inaccuracy, it is not possible to test large gears. Furthermore, this test method can only be carried out on special measuring machines. For the test, the gear wheel must therefore be removed from the processing machine and inserted into the measuring machine. With large and correspondingly heavy gears, this method naturally leads to difficulties.



   Further known devices use a measuring wedge with a width of about 50 mm, which is placed on the tooth flank to be tested, for checking the tooth direction on gears. However, since the tooth flank is relatively unsuitable, the measuring wedge is placed in any direction determined by the surface properties of the tooth flank, which only rarely corresponds to the actual tooth direction.



  In addition to this non-reproducible measurement result, this device also does not provide any information about the nature of the tooth flank, such as tooth shape, tooth flank waviness, tooth flank surface quality.



   To   ! According to the invention, this object is achieved in that a rack-like and transversely movable probe is pivoted into the normal section plane to the flank lines and moved along the straight drawing lines of the stationary gearwheel that run over the tooth flank, and its in the normal section plane and evasive movement tangential to the pitch circle is electrically measured and displayed.



   In doing so, it is possible to dispense with basic circular disks and rolling rulers, or rolling disks and associated rolling rulers. It is also possible to refrain from inserting the test item into an appropriate measuring machine.



   The scanning along the generating lines of the tooth flanks therefore takes place along the lines in which the gear and mating gear are in mesh. Since these generation lines run from the tooth root to the tooth tip, or vice versa, in the case of bevel-toothed wheels, the generation line can be used with a large helix angle.

   and a small module over several tooth pitches. In order to be able to follow this generation line further, the method according to the invention is expediently extended by the fact that the probe, after reaching the tip or root circle, is shifted away from the gearwheel perpendicular to its evasive movement on the generation line scanned by it until it disengages from the tooth flank , is then offset tangentially or vertically to the gear wheel by at least one pitch and then applied to the following tooth flank.



   The field of engagement of the wheel and mating wheel or of the wheel and rack is exactly one above the other in the case of helically toothed wheels. The meshing line must therefore reappear on the following tooth flank, tangentially or axially displaced by one tooth split, if a faultless contact pattern is to be achieved on all tooth flanks that are in contact. To check the generation lines in the field of engagement or to check the tooth pitch, mesh pitch or axis pitch, the theoretically pre-calculated pitch, namely the force pitch or the pitch, can be used.

   Mesh pitch or the axial pitch, set on the measuring device and the test continued on the following tooth flank. It can be advantageous, especially for examining the tooth flank surface quality, to scan the product line of the tooth surface in a punctiform manner, with the probe, which is designed in the shape of the reference profile (rack), being sharpened like a knife along its flank.

   With such a design, the measuring probe can touch the generation line at points, the point of contact migrating during the measuring process along the generation line on the tooth flank and along the sharpened flank of the measuring probe.



   To incline the probe into the specified tooth, i. H. Pivot into the plane of the normal section through the flank lines to further the generation lines. along, and also to be able to carry out its longitudinal movements when checking the meshing pitch and axis pitch Z is at. the device according to the invention for carrying out the method of the measuring probe resiliently accommodated in a measuring base, the guide of which is arranged in a turntable which can be rotated about a horizontal axis and which is mounted in a frame.

   With this device, the measuring slide can advantageously be displaced in its guide by means of a threaded spindle that can be driven by hand or by an electric motor.



   In order to achieve reproducible results and to keep measurement errors as small as possible, it has proven to be useful that the rotary table carrying the measuring probe can be displaced in the horizontal and vertical directions and pivoted about an axis running parallel to the axis of rotation of the gearwheel, and that guides are provided for all rotary movements and displacement movements of the turntable carrying the measuring probe, and that at least the angle of rotation of the turntable around its horizontal axis and the movements of the turntable in the horizontal and vertical directions can be measured with high accuracy.

   To measure the angle of rotation and the displacements of the turntable, end gauges and Fainmessuhnen that work together and are arranged in the frame are particularly advantageous, through which the measuring pressure exerted on the end mass and its abutments can be determined.



   Of course, the position of the probe can also be controlled by means of optical devices or similar known devices, but without the high accuracy that can be achieved by means of gauge blocks and dial gauges.



      The method according to the invention is then explained in more detail using an exemplary embodiment of the device for carrying out the method with reference to the accompanying drawing, for example.



   Show it :
1 shows a diagrammatic overall representation of the device according to the invention,
Fig. 2 shows a single tooth. a helical involute gear with ore suction lines and measuring probes,
3 shows, in the same representation as in FIG. 2, an individual tooth with different generation lines,
4 'shows a detail from the reference profile of the face toothing (rack) and
5 shows the diagrammatic representation of the measuring probe with beveled front edges.



   On a base frame 1, the rotating bracket 2 is horizontally and vertically displaceable angeond net. A threaded spindle 5 with a handwheel 6 is used to move the turntable carrier in the horizontal direction. A dial indicator carrier 3 is attached to the base frame and carries a dial gauge and a gauge block 4 to determine the horizontal displacement of the turntable. In the same orphan, not shown in the drawing, the turntable carrier can be displaced vertically and a turntable 19 housed in it can be pivoted about an axis 19a which runs parallel to the axis of rotation of the gearwheel 20. The magnitudes of these movements can also be precisely determined with a gauge and a meter.



   The turntable 19 can be rotated by means of a hand wheel 10 via a worm 9 and a worm wheel 11. The angle of rotation ss is also read here by means of a gauge block 7 and a resilient intermediate piece 8 on a dial gauge. The probe 12 is accommodated in a measuring slide 15 which can be shifted in guide tracks 13, 14 by means of a thread spin 17. The wind spindle 17 is rotated by an electric motor 18.



   The test of a gearwheel is carried out by the described device according to the method according to the invention in the following way:
A corresponding to the engagement angle, z. B. 20 or 15 beveled probe 12 or a probe with a cutting edge whose pressure angle = 0 is inserted into the measuring slide 15 in a springy manner.

   The prescribed theoretically correct tooth slope is set by rotating the turntable about its horizontal axis using a gauge block 7 and a dial gauge or using a pitch circle device or the like. The stationary treadmill is now controlled by the measuring probe by horizontal displacement of the turntable. approached so that the probe touches a prominent point on the tooth flank. For example, the test can begin at the intersection of the root circle of the tooth flank of the gear to be tested.

   All the features of interest are now displayed when the measuring slide 15 is moved along the straight ores. The tracing line, if necessary after displacement of the measuring probe 12 by one or more divisions, circular divisions, engagement divisions or axis divisions, is sensed by the evasive movement of the measuring probe occurring tangentially to the pitch circle and preferably measured or displayed electrically.



  Errors in the tooth direction, in the tooth shape as well as in the meshing pitch and axial pitch are noticeable, and the waviness of the tooth flanks and their surface quality can also be determined. If the measurement result is recorded, a straight line should theoretically be produced when the probe is guided along a generation line. Due to the waviness or roughness of the tooth line surface, the recording will fluctuate around this theoretical straight line. A tooth direction error (skew error) will become noticeable in that the recording forms amen angle with the theoretical straight line.

   In the case of division errors, the start of the new recording line is laterally offset from the previous one. Errors m in the tooth form will also become noticeable in that the recording normally deviates from the theoretical straight line in a slight curve.



      Since the test device described can be built relatively light and small, it is particularly suitable for attachment to gear processing machines; the test device can also be used to test the gear to be manufactured during processing. Furthermore, the device can be made very reliable thanks to the few moving components that are used, and it can be operated very easily through the use of gauge blocks.

   In addition, the device can be used universally for small, medium and large gears without extensive modification work having to be carried out.



     Any adaptation to the test object is limited to exchanging the probe, which has to be adapted to the respective pressure angle. However, you can also use the same measuring probe for all gears if you give it the contact angle 0 and move the measuring device sideways by an amount that can be calculated from the manufacturing data of the gear.



   By means of these measures described, the measuring disks and thus the cost of testing the gearwheels are significantly reduced while at the same time increasing the measuring accuracy.



   To carry out a test, the theoretically correct slope is taken from the manufacturing data of the test item and set by means of the handwheel 10 and checked by the gauge block # 7 in connection with the intermediate piece 8 and the relevant dial gauge. After this setting has been made, the turntable is shifted horizontally by turning the handwheel 6, if necessary also shifted vertically and rotated until the measuring probe 12 rests against the tooth flank to be tested of the gearwheel 20 attached in front of the device.

   The horizontal displacement of the measuring device is controlled by the gauge block 4, which works together with the relevant dial gauge attached to the dial gauge carrier 3. Of course, the tooth pitch and pitch as well as the tooth shape of unknown gears can be determined in the same way by performing the measuring process in the reverse order, i.e. taking the pitch of the tooth as the starting point of the measurement, which is followed by the determination of the tooth pitch.

   To determine the tooth pitch and also to track a certain generation line across several tooth pitches. can, the measuring probe 12 is so far in by means of a setting wheel 16! the measuring slide can be displaced so that the entire turntable can be displaced horizontally, without touching the measuring probe 12 with the gear wheel 20, up to the next tooth flank. After reaching. With this tooth flank, the measuring probe 12 is brought into its test position again by the setting wheel 16. The across to. Deviations from the theoretical straight line running in its direction of displacement are transmitted by the measuring probe, preferably electrically, to appropriate display devices through its evasive movement.



   To clarify the measuring process, FIG. 2 schematically shows two positions of the meter 12 along a generation line 21 shown in dashed lines. A group of such generation lines 21 is drawn in FIG. 3 on the flank of a tooth, from which it can be easily seen that the entire tooth flank runs through horizontal displacement of the measuring probe 12 and scanning along such generation lines 21 for toothing errors by means of the device according to the invention according to the method according to the invention and thus possible errors can be found with certainty.



   4 shows a section of the reference profile of the face toothing (toothed rack 22), in which the measuring probe 12 is drawn in with a large border.



  Finally, FIG. 5 shows the same measuring probe 12, but with a knife-like design. sharpened flank.



   In some cases it can be useful not to move the measuring slide horizontally in order to continue the generation line 21 on the flank of the adjacent tooth, but to retract the measuring probe 12 in its inclined guide and then move the entire measuring probe back with the measuring probe withdrawn #Slide parallel to the axis of rotation of the gear 20 by an axis pitch that can easily be determined from the manufacturing data of the test piece. Also. in this way one achieves the continuation of the generation line 21 on the flank of the neighboring tooth.



   The test of the gear 20 can be carried out during the machining on the tooth flank grinding machine if a measuring probe 12 with the engagement angle 0 is used and the test is carried out on a tooth that is offset from the tooth just machined and has already been machined.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Verfahren zum Bestimmen des Sammelfah- lers aus Zahnrichtungs-, Zahnform-, Zahnflanken- welligkeits-, Zahnflankenoberflächengüte-, Achstei- lungs- und Eingriffsteilungsprüfung an gerad- und schrägverzahnten Evolventenzahnrädern, ibsbeson- dere Zahnrädern gro#en Durchmessers, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein zahnstangenartig ausgebildeter und quer beweglicher Me#taster (12) in die Normal schnittebene zu den Flankenlinien geschwenkt und längs der über die Zahnflanke verlaufenden, geraden Erzeugungslinien des stillstehenden Zahnrades (20) bewegt wird, PATENT CLAIM I Method for determining the collective error from tooth direction, tooth form, tooth flank waviness, tooth flank surface quality, axis pitch and mesh pitch test on straight and helical involute gears, especially large diameter gears, characterized in that a rack-like and transversely movable probe (12) is pivoted into the normal section plane to the flank lines and moved along the straight generating lines of the stationary gearwheel (20) that run over the tooth flank, und dass seine in der Normalschnitt- ebene und tangential zum Wälzkreis verlaufende Ausweichbewegung elektrisch gemessen und angezeigt wird. and that its evasive movement running in the normal section plane and tangential to the pitch circle is measured and displayed electrically. UNTERANSPRtJCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Messtaster nach Erreichen des Kopf-bzw. Fusskreises auf der von ihm abgetasteten Erzeugungslinie senkrecht zu seiner Ausweich bewegung vom Zahnrad wag verschoben wird, bis er ausser Eingriff mit der Zahnflanke kommt, danach um mindestens eine Teilung versetzt wird'und dann an einer der folgenden Zahnflanken erneut zur Fortsetzung der Prüfung angelegt wird. SUBSTANTIAL 1. The method according to claim I, characterized in that the probe after reaching the head or. The root circle on the generation line scanned by it is shifted perpendicular to its evasive movement by the gear wheel wag until it disengages from the tooth flank, is then shifted by at least one pitch and then applied again to one of the following tooth flanks to continue the test. 2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, d, adurch gekermzeichnet, Idass der Messtaster um wenigstens eine Eingriffsteilung tangential zum Zahnrad versetzt wird. 2. The method according to claim I and dependent claim 1, d, adurch gekermzeich, Idass the probe is offset by at least one meshing pitch tangentially to the gear. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1 und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mess- taster un wenigstens eine Achsteilung parallel zur Drehachse des Zahnrades versetzt wird. 3. The method according to claim 1 and sub-claim 1, characterized in that the probe is offset at least one axis pitch parallel to the axis of rotation of the gear. 4. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an sei nerMesskantemosssrartig.aageschärftezahnstangen- artige Messtaster mit dem glaichen Eingriffswinkel wie das zu priifende Zahnrad ausgebildet und in unmittelbarer Nähe eines Radialstrahles durch den Zahnradmittelpunkt zur Anlage an die Zahnflanke gebracht wird. 4. The method according to claim 1 and dependent claim 1, characterized in that the measuring probe at its measuring edge is formed by the gear center point to rest on the tooth flank with the same pressure angle as the gear to be tested and in the immediate vicinity of a radial beam through the center of the gear. 5. Verfahren nach (Patentanspruch 1 und Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der an seiner Me#kante messerartig angeschärfte zahnstangenartige Me#taster mit dem Eingriffswinkel Null ausgebildet und an der Zahnflanke eines Zahnes am einem Punkt zur Anlage gebracht wird, der seitlich gegenüber dem Radialstrahl durch den Zahnradmit telpunkt versetzt ist, der senkrecht auf der Ebene steht, in der der Mlessb ster zur Abtastung der Er zeugungslinie bewegt wird. 5. The method according to (patent claim 1 and dependent claim 1), characterized in that the toothed rack-like measuring probe, sharpened like a knife at its measuring edge, is designed with the pressure angle zero and is brought into contact with the tooth flank of a tooth at a point which is laterally opposite the Radial beam is offset by the Zahnradmit center point, which is perpendicular to the plane in which the Mlessb ster to scan the generation line He is moved. PATENTANSPRUCH II Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, daidurch gekennzeichnet, dass der Messtaster (12) federnd in einem Messschlitten (15) untergebracht ist, dessen Führung in einem um , eine horizonbale Achse (19a) drehbaren Drehtisch (19) angeordnet ist, der in einem Gestellt (2) angebracht ist. PATENT CLAIM II Device for performing the method according to claim 1, characterized in that the measuring probe (12) is resiliently accommodated in a measuring slide (15), the guide of which is arranged in a turntable (19) which can be rotated about a horizontal axis (19a) and which is in a frame (2) is attached. UNTERANSPRÜCHE 6. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, da# eine federnde ausweichbeweg- lichkeit des Me#tasters (12) senkrecht auf der Be wegungsrichtung des in seiner Führung mittels einer Gewindespindel (17) verschiebbaren Messschlittens (15) steht. SUBCLAIMS 6. Device according to claim II, characterized in that a resilient evasive mobility of the probe (12) is perpendicular to the direction of movement of the measuring slide (15) which can be moved in its guide by means of a threaded spindle (17). 7. Einrichtung nach Patentanspruch II und Un , teranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ge- windespindel (17) von einem Elektromotor (18) an treibbar ist. 7. Device according to claim II and claim 6, characterized in that the threaded spindle (17) can be driven by an electric motor (18). 8. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, da# der den Me#taster (12) tragende e Drehtisch (19) in horizontaler und vertikalerRichtungverschieb- bar und um eine parallel zur Drehachse des Zahnrades (20) verlaufende Achse (19a) schwenkbar ist. 8. Device according to claim II and the dependent claims 6 and 7, characterized in that the turntable (19) carrying the probe (12) can be displaced in the horizontal and vertical direction and around a parallel to the axis of rotation of the gearwheel (20) Axis (19a) is pivotable. 9. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für sämtliche Drehbewegungen und Verschiebe bswegungen des den Messtaster (12) tragenden Drehtisches (19) Führungen vorgesehen sind und da# zummdest der Drehwinkel (ss) des Drehtisches (19) um seine horizontale Achse (19a) und die Verschie- bungen des Drehtisches in horizontaler und vertika- ler Richtung mit hoher Genauigkeit messbar sind. 9. Device according to claim II and the dependent claims 6 to 8, characterized in that guides are provided for all rotary movements and displacement movements of the turntable (19) carrying the probe (12) and, at the very least, the angle of rotation (ss) of the turntable (19 ) about its horizontal axis (19a) and the displacements of the turntable in the horizontal and vertical directions can be measured with high accuracy. 10. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, 'dass zur Messung des Drehwiakels(/?)undder Verschiebungen des Drehtisches (19) Endmasse (4, 7) und mit diesen zusammenarbeitende, im Gestell angeordnete Feinmessuhren vorgesehen sind, durch die der auf, die Endmasse (4, 7) und ihre Widerlager ausgeübte Me#druck bestimmbar ist. 10. Device according to claim II and the dependent claims 6 to 9, characterized in that 'that for measuring the Drehwiakels (/?) And the displacements of the turntable (19) end mass (4, 7) and with these cooperating, arranged in the frame precision dial indicators are provided , by means of which the measuring pressure exerted on the end mass (4, 7) and its abutments can be determined.
CH1385963A 1962-11-30 1963-11-12 Method and device for determining the collective error from tooth direction, tooth form, tooth flank waviness, tooth flank surface quality, axis pitch and mesh pitch tests on straight and helical involute gears CH418657A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0047556 1962-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH418657A true CH418657A (en) 1966-08-15

Family

ID=7156449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1385963A CH418657A (en) 1962-11-30 1963-11-12 Method and device for determining the collective error from tooth direction, tooth form, tooth flank waviness, tooth flank surface quality, axis pitch and mesh pitch tests on straight and helical involute gears

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH418657A (en)
GB (1) GB1057858A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704521A (en) * 1969-09-02 1972-12-05 Bjuro Vzaimozamenyaemosti V Me Instrument for checking line of contact of spur gears for straightness and nominal direction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107036538B (en) * 2015-01-16 2019-03-15 江苏泰克曼传动设备有限公司 A kind of offset monitoring method for transmission gear
CN108398078B (en) * 2018-04-02 2023-09-26 盐城永安科技有限公司 Pitch circle detection and judgment device for gear calibration and use method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704521A (en) * 1969-09-02 1972-12-05 Bjuro Vzaimozamenyaemosti V Me Instrument for checking line of contact of spur gears for straightness and nominal direction

Also Published As

Publication number Publication date
GB1057858A (en) 1967-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934347C2 (en) Method and testing device for testing the tooth flank profile of large diameter gears
CH634917A5 (en) GEAR MEASURING MACHINE.
DE3311858C2 (en) Measuring device for testing the pitch of gears
DE3712920C2 (en)
CH418657A (en) Method and device for determining the collective error from tooth direction, tooth form, tooth flank waviness, tooth flank surface quality, axis pitch and mesh pitch tests on straight and helical involute gears
DE2722452A1 (en) EVOLVENT AND GEAR TESTING DEVICE WITH ELECTRONIC COMPENSATION OF MECHANICAL ERRORS
EP0131537B1 (en) Device for checking an involute gear tooth profile
DE2354248A1 (en) Rotating element testing method - tests for irregularity of dimensions when element is slowly rotated about its axis
DE2520052C3 (en) Device for automatic measurement of the pitches of threads on workpieces
DE857283C (en) Gear testing device
DE19818405B4 (en) Method for detecting geometric deviations of at least one axis of a coordinate measuring machine
DE3150773A1 (en) Testing device for testing gear geometry
DE4012967C2 (en) Measuring device for determining wheel gear errors
DE2119337A1 (en) Device on totalizing measuring devices for scanning measuring points
DE1448498A1 (en) Involute and tooth direction checker
DE852457C (en) Method and device for testing the flanks of involute teeth with tooth flanks set back on the head and on the foot of the tooth
DE1182025B (en) Device for testing Waelz milling machines for the production of toothed wheels
DE453567C (en) Device for checking the tooth flanks of toothed wheels
DE2648933A1 (en) Probe for running accuracy of gear teeth - has test piece on holder insertable into gaps between teeth and rotatable about axis parallel to gear axis
DE2918454A1 (en) Lead screw or gear tooth form gauge - uses carriage driven feeler gauge to transfer digital angle and linear displacement signals to subtraction unit, amplifier and plotter
DE1131022B (en) Device for checking the involute shape, the tooth helix angle and the tooth flank surface quality on toothed wheels
DE1623210C3 (en) Device atm Check the flanks of tapered gears
DE921892C (en) Checker for helix angle
AT141456B (en) Device for testing helical involute tooth flanks.
DE1027886B (en) Device for testing gear hobbing mills