CH417063A - Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff und nach dem Verfahren erhaltenes Pressstück - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff und nach dem Verfahren erhaltenes Pressstück

Info

Publication number
CH417063A
CH417063A CH301562A CH301562A CH417063A CH 417063 A CH417063 A CH 417063A CH 301562 A CH301562 A CH 301562A CH 301562 A CH301562 A CH 301562A CH 417063 A CH417063 A CH 417063A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plastic
valve
pressure
dependent
sprue
Prior art date
Application number
CH301562A
Other languages
English (en)
Inventor
J Seymour James
Original Assignee
Ross Milton Ivan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ross Milton Ivan filed Critical Ross Milton Ivan
Publication of CH417063A publication Critical patent/CH417063A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • B29C45/2727Modular manifolds; Connections between spaced manifold elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff und nach dem Verfahren erhaltenes Pressstück
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zum Spritzgiessen von Kunststoff, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kunststoff in fliessbarem Zustand in eine Kammer mit einem beweglichen Wandteil und einer durch ein Abschlussorgan abschliessbaren Öffnung gedrückt wind, welches Abschlussorgan einen Teil des Formhohlraumes begrenzt, wenn die genannte Öffnung abgeschlossen ist und wobei der bewegliche   Wandteil    mit dem Abschlussorgan verbunden ist und dieses letztere durch Bewegung des genannten Wandteiles in die Öffnungsund Schliesslage verbracht wind, ferner dadurch ge  kelmzeichnet,    dass der Druck auf den plastischen Kunststoff erhöht wird,

   während der   bewegliche    Wandteil durch ausserhalb der Kammer angeordnete Mittel festgehalten wird, bis der Druck des Kunststoffes   Iden    beweglichen Wandteil entgegen der Einwirkung des genannten Mittels verschiebt, wodurch die Öffnung geöffnet wird und der Kunststoff nunmehr durch dieselbe direkt in den Formhohlraum fliesst, worauf der Druck auf den Kunststoff vermindert und   Idie    Öffnung geschlossen wird.



   Eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens umfasst eine Form mit zwei relativ zueinander beweglichen Formteilen, welche zwischen sich mindestens einen Formhohlraum begrenzen, wobei Zuleitungen vorgesehen sind, um den Kunststoff unter   Dmck    in den genannten Formhohlraum fliessen zu lassen.



   Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Zuleitung unmittelbar bei ihrem Eintritt in den Formhohlraum ein beweglicher   Ventilkörper    vorgesehen ist, Idessen eines Ende in der Schliesslage bündig mit einer den Formhohlraum begrenzenden Wand verläuft und dass ein auf den Druck des zugeführten Kunststoffes ansprechender beweglicher   Wand-    teil vorgesehen ist, um den Ventilkörper in der offenen,   die    Zufuhr von Kunststoff zum Formhohlraum ermöglichenden Stellung zu halten, und ferner dadurch gekennzeichnt, dass Mittel   vorgesehlen Isind,    die mit dem Kunststoff nicht in Berührung kommen und die konstant einen Druck auf den Ventilkörper ausüben und bestrebt sind, denselben in seine Schliesslage zu bewegen,   Idas    Ganze derart,

   dass der Abschluss der Öffnung dann erfolgt, wenn der Druck des zugeführten Kunststoffes unter denjenigen sinkt, der auf den Ventilkörper ausgeübt wird.



   Durch Anwendung   des    erwähnten Verfahrens und der neuen Vorrichtung ist es möglich, Pressstücke ohne Gussgräte zu erhalten und zu vermeiden, dass sich die Zuleitungen für den Kunststoff verstopfen. Die erwähnten Ventilkörper können unter verschiedenen, zweckentsprechenden Winkeln an der Form angeordnet sein. Demzufolge ist es möglich,   eine    grosse Anzahl von Hohlräumen in den Formen vorzusehen, wobei die Grösse der Hohlräume weitgehend unbeachtlich ist.



   Die Erfindung umfasst im weiteren ein nach dem neuen Verfahren erhaltenes   Prel3stück.   



   Das erfindungsgemässe Verfahren und Vorrichtungen zu seiner Durchführung sollen nun unter Bezugnahme auf in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Vorrichtung erläutert werden. In der Zeichnung, in welcher gleiche Hinweiszeichen analoge Teile bezeichnen, zeigt:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt, durch einen Teil einer Spritzvorrichtung, wobei sich die Form angenähert in ihrer Ausgangslage, bevor Kunststoff eingespritzt wird, befindet,
Fig. 2 einen der Fig. 1 ähnlichen Vertikalschnitt,  nachdem Kunststoff in den Angusskanal, den Hauptkanal und in die Kammer eingespritzt worden ist,
Fig. 3 eine den Fig. 1 und 2 ähnliche Ansicht, jedoch in einer nachfolgenden   Verfahrensstufe,    anlässlich welcher Kunststoff mit dem Einfliessen in den   Forniholifraum    begonnen hat,
Fig. 4 eine den Fig.

   1, 2 und 3 ähnliche Ansicht, jedoch in einer folgenden Verfahrensstufe, bei welcher der Formhohlraum vollständig   mit    Kunststoff gefüllt ist,    Fig. 5    einen Iden   Fig. 1-4    ähnlichen Vertikalschnitt, wobei jedoch eine folgende Verfahrensstufe dargestellt ist, nachdem der Angusskegel geschlossen worden ist,
Fig. 6 einen den Fig. 1-5 ähnlichen Vertikalschnitt, wobei jedoch der Beginn des nächsten Zyklus dargestellt ist, bei welchem neuer Kunststoff in den Hauptangusskanal, den Hauptkanal und   Idie    Kammer eingespritzt wird,
Fig. 7 einen Aufriss, welcher den Hauptkanal und   die    Ventilanordnung in ihrer Arbeitslage in bezug auf die Form zeigt,
Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch den in Fig. 7 dargestellten Hauptkanal und die Ventilanordnung,
Fig. 9 eine Ansicht Ides in Fig.

   8 dargestellten Ventilschaftes und der Ventilkappe,
Fig. 10 eine Ansicht des Ventilschaftes und der Ventilkappe gemäss Fig. 9 in Ansicht von unten und in grösserem Massstab,
Fig. 11 eine Ansicht der Ventilanordnung gemäss Fig. 7 und 8 von unten,
Fig. 12 eine Stufe eines Verfahrens um eine Heizwicklung um ein Kunststoffrohr zu winden im Aufriss,
Fig. 13 eine nachfolgende Verfahrensstufe,
Fig. 14 eine weitere Verfahrensstufe, wobei der Anschluss der Heizwicklung an eine elektrische Stromquelle dargestellt ist,
Fig. 15 eine anschliessende   Verfahreusstufe,   
Fig. 16 einen Hauptkanalblock in perspektivischer Darstellung,
Fig. 17 eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Aufriss, mit einzelnen Teilen im Schnitt,
Fig. 18 eine Draufsicht auf eine mehrteilige Form, bei welcher die Vorrichtung gemäss Fig. 17 verwendet wird und
Fig.

   19 eine Draufsicht auf eine Anordnung mit mehreren Formhohlräumen, wobei die Vorrichtung gemäss Fig. 17 zur Verwendung gelangt.



   Die nachstehend beschriebene Vorrichtung ist im wesentlichen so ausgebildet, dass sie in   Iden    üblichen   Kunststoffspritzmaschlnen    verwendet und in beliebigen Richtungen wirken kann. In der Zeichnung ist lediglich zur Illustration der Erfindung jeweils eine Anordnung mit vertikal nach unten erfolgendem Spritzen und mit horizontalen Hauptkanälen, welche zu den Matrizen führen, dargestellt.



  Jede andere Anordnung ist aber ebenfalls möglich.



   Die Zeichnung zeigt eine Düse 10,   idie    mit einem nicht dargestelltem Heizsystem versehen ist, welch letzteres seinerseits durch eine nicht dargestellte automatische Einrichtung gespiesen wird. Aus der Spritzdüse 10 kann Kunststoff 11 unter der Einwirkung eines nicht dargestellten Spritzkolbens,   leder    unter erheblichem Druck arbeitet, gespritzt werden. Auf der Matrizenplatte 13 ist ein Angussrohr 12 angebracht, wobei die erwähnte Platte ihrerseits   dadurch      den    nicht   dargestellten    Maschinenrahmen der Spritzmaschine gehalten ist. Eine Matrize 14 ist auf der Unterseite der Platte 13 befestigt und wird durch Distanzvorsprünge 15 im Abstand von derselben gehalten, um zwischen der Platte 13 und der Matrize 14 eine Luftisolation zu ermöglichen.

   Mit 16 ist   tder    bewegliche   Stempel    bezeichnet,   wider    in irgendwelcher   Weise    betätigt und mit der Matrize 14 zusammenwirken und mit derselben den Formhohlraum 17   begrenzen    kann. Es wird dadurch eine Form gebildet, welche zum Spritzen von irgendwelchen Formen verwendet werden kann. Nur als Beispiel ist bei Ider dargestellten Ausführungsform die Matrize 14 hohl, während der Stempel 16 als Kern wirkt und sich mit einem Vorsprung in den Hohlraum 17 der Matrize 14 erstreckt.



   Auf dem Angussrohr 12 ist ein Düsensitz 18 angebracht. Der Angusskanal 19 erstreckt sich von diesem Sitz 18 zu einem Hauptkanal 20, der sich durch die Matrizenplatte erstreckt. Zwischen dem Hauptkanal 20 und dem Formhohlraum 17 ist leine Kammer 21 vorgesehen, die in irgend einer Umhüllung, z. B. in der Büchse 22 untergebracht sein kann. Diese Büchse 22 erstreckt sich durch die Ma  trizenplatte    13 in die Matrize 14, wobei ein Teil 23 der Matrize selbst zur Begrenzung eines Teiles der Kammer 21 dient. Dieser   Teil    23 umfasst die Ein  trittsöffnung    24, die von dem kegeligen   Ventilsitz    25 umgeben wird. Die Öffnung 24 öffnet sich direkt in den Formhohlraum 17.

   Der Hauptkanal 20 und die Kammer 21 bilden daher einen Durchgang zwischen   dem    Angusskanal 19   einerseits    und dem Formhohlraum 17 anderseits.



   Mit ider erwähnten   Kammer    21 stehen Mittel in Verbindung um einen Druck auszuüben und zu speichern, bzw. um auf Druck zu reagieren. So erstreckt sich ein Kolben 26 längsverschiebbar durch die Büchse 22, wobei ler mit seinem Ende 27 aus der Büchse 22 herausragen kann. Ein Bund auf dem Ende 27   indes    Kolbens 25 dient als Federsitz 28, wobei dieser Bund aus einem Stück mit dem Kolben be  steht.    Auf der Matrizenplatte 13 ist ein Feder-Gegenhalter 29 befestigt, der leine Ausnehmung 30 für das obere Ende der Druckfeder 31 aufweist, deren unteres Ende auf dem erwähnten Bund ruht.



   Das untere Ende   Ides    Kolbens 26 weist eine Ringfläche 32 auf, unterhalb welcher sich der Ventilbolzen 33 erstreckt. Derselbe kann aus einem Stück mit dem Kolben 26 bestehen. Er ist an seinem unteren Ende mit einem Abschlussteil 34 versehen, der in der untersten Lage   des    Kolbens gegen den Ventilsitz 25 anliegt und die Öffnung abschliesst.  



     Dadurch wird d der erwähnte Durchgang an seiner    Verbindungsstelle mit   indem    Formhohlraum 17 geschlossen, wobei das äussere Ende Ides Abschlussteiles 34 bündig mit der   den    Formhohlraum oben begrenzenden Wand der Matrize 14 verläuft.



   Der Hauptkanal 20 tritt durch einen Eingang 37 in die   Kammer    21. Dieser Eingang liegt im wesentlichen   zwischen    der Ringfläche 32 und dem Ventilsitz 25, wenn sich der Kolben 26 in seiner untersten    Lage befindet. Bei i der üblichen Ausführung der    Form sind Kanäle 35 vorgesehen, welche dazu dienen, einen Wärmeträger nahe zum Hauptkanal 20 und zur Kammer 21 zu bringen. In den Formteilen 14 und 16 sind Kanäle 36 vorgesehen, durch welche ein Kühlmittel geleitet   werden    kann, um den Kunststoff im Formhohlraum 17 zu kühlen und auszuhärten.



   Bei Benützung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist die Kammer 21 normalerweise gegen den Formhohlraum 17 hin abgeschlossen. Die Feder 31 drückt den Kolben 26 abwärts, wobei sich der Ventilbolzen in seiner Abschlussstellung lauf dem Ventilsitz 25 befindet. Der Kunststoff wird dem nicht dargestellten Heizsystem zugeführt und durch die Düse 10 aus demselben gespritzt. Der plastische Kunststoff kann dann in den Angusskanal 19, Iden Hauptkanal 20 und   inldi,      Kammer    21 gelangen.



   Während des Einfliessens des plastischen Kunststoffes 11 ist sein Druck angenähert auf einem Minimum. Wenn aber die Kammer 21 gefüllt ist, wirkt sich der Druck in allen Richtungen aus und steigt weiter an, je weiter die ringförmige Druckfläche 32 sich abwärts bewegt. Schliesslich ist der Druck so gross geworden, dass   Idie    Kraft der Feder 31 überwunden wird und der Kolben 26 sich entgegen der Wirkung dieser Felder anhebt. Bei   dieser    Bewegung nimmt Ider Kolben 26 den Ventilbolzen 33 mit seinem Abschlussteil 34 mit, so dass der letztere vom Ventilsitz 25 abgehoben und die Einströmöffnung 24 geöffnet wird. Hierbei wird der Druck gegen die Druckfläche 32 nicht in nennenswertem Ausmasse reduziert, da der Einspritzdruck weiter anhält.

   Zweckmässigerweise ist überdies der Querschnitt   der    Öffnung 24 sehr viel kleiner als derjenige der Druckfläche 32. Der Ventilbolzen 33 wird somit in zurückgezogener Lage gehalten und der plastische Kunststoff kann in den Formhohlraum 17 einströmen. Dieses Einströmen erfolgt plötzlich, da das Material in der Kammer 21 unter einem recht erheblichen Druck stand. Dieser Druck in der Kammer 21 setzt sich aus dem Strömungsdruck und   dem    Druck zusammen, der nötig war, um die Kraft der Feder 31 zu überwinden, wozu noch der Druck kommt, der durch   Idie    fortgesetzte Abwärtsbewegung des Einspritzkolbens (nicht dargestellt) ausgeübt wird.

   Der   plastisch    Kunststoff 11 fliesst somit rasch und direkt aus der Kammer 21 in den Formhohlraum   17    in welch letzterem er sich abkühlen kann.



   Bei   wider    Durchführung eines Arbeitszyklus wird der nicht dargestellte Einspritzkolben kurz nachdem sich   Ider      Formhohlraum    17 gefüllt hat, zurückgezogen. Wenn dies geschieht, entfällt der abwärts gerichtete Druck auf den Angusskanal 19, und der Druck auf den Hauptkanal 20 und die Kammer 21 hört somit auf. Dies gestattet der Feder 31, den Kolben wieder abwärts zu Idrücken, bis sein Ab  Zschlussteil    34 gegen den Ventilsitz 25 anliegt und dadurch die Öffnung 24 abschliesst. Hierbei hält der Abschlussteil 34 allen Kunststoff zurück, der sich zwischen dem Material 38 im Formhohlraum 17 und dem plastischen Material 11 in   wider    Kammer 21 befinden könnte. Dies geschieht unmittelbar bei der Öffnung 24, d. h. beim Eingang zum Formhohlraum selbst.

   Auf dem gespritzten Objekt entsteht überhaupt kein Anguss.



   Das plastische Material 38 im Formhohlraum 17 kann nun abgekühlt und aus den Formen 14 und 16 entfernt werden, ohne dass es nötig wäre, die beiden Formteile besonders weit auseinander zu bewegen, um einen auf dem hergestellten Objekt   befindlichen    Anguss herausnehmen zu können. Da die Öffnung 24 abgeschlossen ist, ist das plastische Material in   Ider    erwärmten Kammer 21 gegen Abkühlen geschützt und es können sich im Bereich der Öffnung keine Klumpen bilden. Der Durchgang durch die Öffnung 24 wird durch   tdas    nicht aus plastischem Material bestehende, bei geschlossener Öffnung in demselben angeordnete und bei der Zufuhr Ides Kunststoffes zurückgezogene Abschlussorgan 33 sauber   gehaltlen.   



  Ein   Verstopfen    ist somit ausgeschlossen.



   Wenn die Formteile 14 und 16 wieder geschlossen sind, kann der   Arbeits:zyklus,    wie beschrieben, wiederholt werden.



   Die Fig. 8-10 beschreiben eine weitere Entwicklung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung, welche es ermöglicht, eine Anzahl von   bemierkens-    werten Ergebnissen zu erreichen. Es ist ein Hauptkanal und eine Ventilanordnung vorgesehen, welche als Ganzes mit 40 bezeichnet ist. Die Anordnung 40 umfasst ein Angussrohr 41 und ein Ventil 42, das mit dem genannten Rohr 41 durch einen den Hauptkanal 45 enthaltenden Körper 43 verbunden ist, der bei einer bevorzugten Ausführungsform sehr kurz ausgebildet ist. Der genannte Körper 43 umfasst, wie in Fig. 8 gezeigt, leinen Kanalblock 44. Der Hauptkanal ist mit   45    bezeichnet und erstreckt sich vom Ventil 42 bis zum Angussrohr 41. Unter dem Block 44 sind geeignete Distanzstücke, z. B.

   Vorsprünge 46 vorgesehen, um den ersteren im Abstand von   Id ; er    Matrize 14 zu halten und den Eintritt von Luft zu ermöglichen.



   Das Angussrohr 41 umfasst einen Stutzen 47 und einen unteren Teil 48, der in eine entsprechende Bohrung 49 des Blockes 44 eingesetzt ist. Der genannte untere Teil 48 erstreckt sich vom Hauptkanal 45 weg bis zu der äusseren Fläche 50 des Blockes 44.



  Ein Flansch 51 des Stutzens 47 liegt gegen   Idie    erwähnte äussere Fläche 50 an. Ein zweiter Flansch 52 ist zweckmässig am oberen Ende des Stutzens 47 angebracht. Auf der Oberseite des Stutzens 47 be  findet sich der Sitz 53 der Düse, und der Angusskanal 54 erstreckt sich vom genannten Sitz 53 der Düse bis zum unteren Ende des Stutzens 47, wo er in den Hauptkanal 45 im Kanalblock 44 übergeht.



   Das Ventil 42 umfasst eine Büchse 55 mit einem inneren Teil 56 und einem unteren Teil 57. Der innere Teil 56 ist in eine passende Bohrung 58 im Kanalblock 44, zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen 50 und 59 desselben eingesetzt.



  Eine Bohrung 60 erstreckt sich in Längsrichtung durch die Teile 56 und 57.



   Der untere Teil 57 steht über die untere Fläche 59 des Blockes 44 vor, und er ist auf die Eintritts öffnung der Matrize ausgerichtet. Der Teil 57 tritt ;daher in eine entsprechend geformte Vertiefung 61 der Matrize 14 ein. Diese Vertiefung umfasst eine zylindrische oder konische Seitenwand 62, welche sich von der oberen Fläche 63 der Matrize 14 bis zu einer Bodenfläche 64 erstreckt. Diese Bodenfläche 64 in der Matrize 14 befindet sich zweckmässig in einer geringen Distanz von der Wand 65 des Matrizenhohlraumes 66. Wenn die Seitenwand 62 konisch ausgebildet ist,   wünde    sich die Basis des Kegels in der Ebene der Fläche 63 der Matrize, die Spitze dagegen wesentlich unter der Bodenfläche 64 der Ausnehmung 61 befinden.

   Die zweckmässig konische Eintrittsöffnung 67 lerstreckt sich zwischen der Bodenfläche 64 der Ausnehmung 61 und   feder    Wand 65 des   Matrizenhohlraumes    66. Sie ist um die gleiche Längsachse angeordnet, wie die Achse der Bohrung 60 des Ventils 42.



   Der untere Teil 57 der Büchse 55   weist    einen Flansch 69 auf, der gegen die Unterseite 59 des   Kanal ;    blocks 44 anliegt. Er umfasst im weiteren einen Ventilsitz 70, der, wie dargestellt, am untersten Ende des Teiles 57 angeordnet ist und die Bohrung 60 am genannten Ende vollkommen umgibt.



   Mit Vorteil ist der dargestellte Flansch 71   vorgesb    hen, der um den unteren Teil 57 herum verläuft und oberhalb des erwähnten Sitzes 70 liegt und der radial abstehende Distanzflügel 72 aufweist. Diese Distanzflügel reichen bis zu Führungskanten 73, welche auf einem Kreisbogen 74 liegen, der im wesentlichen dem Kreisbogen   feder    zylindrischen oder konischen Wand 62 in der Nähe Ider Bodenfläche 64 der Aus  nelunung    61 entspricht. Durch diese Anordnung wird   ein genaues Zentrieren des Teiles 57 um m die Ein-    rittsöffnung 67 erreicht.



   Um den unteren oder Fingerteil 57 ist ein   elek    trischer   Heizdraht    75 angebracht, der vom Teil 57 in geeigneter Weise isoliert ist, z. B.   dadurch    die keramische Masse 76. Die Heizwicklung erstreckt sich zweckmässig angenähert vom Flansch 69 zum Flansch 71. Von   Ider    Heizwicklung 75 weg führen elektrische Leiter 77. die in der Nähe des Flansches 69 an die Wicklung 75 angeschlossen sind und dann längs der unteren Fläche 59 des Blockes 44 zu einer nicht dargestellten Stromquelle verlaufen.



   Der Ventilschaft 78 verläuft in Längsrichtung der Bohrung 60. Er umfasst einen Kolben 79,   der    sich von einer Druckfläche 80, die oberhalb des Hauptkanals 45 liegt, nach oben bis über   Idie    Höhe der Oberseite 50 des Blocks 44 hinaus erstreckt.



  Das obere Kolbenende ist mit 81 bezeichnet. Der Ventilschaft umfasst auch einen Teil 82, der einen kleineren Durchmesser aufweist als die Druckfläche 82.   Diesler    Teil geringeren Durchmessers schliesst sich unten an die Druckfläche an und endigt in einer Spitze 83, welche, wenn sich der Ventilschaft in der untersten Stellung befindet, über die Sitzfläche 70 vorsteht. Zwischen der Spitze 83 und Idem Teil 82 von vermindertem   Durchmesser    weist der Ventilschaft 78 ein Distanzstück 84. Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst das Distanzstück 84 Führungskanten 85, welche im Abstand von der Längsachse des Ventilschaftes 78 liegen, und zwar auf einem Kreisbogen, der im wesentlichen dem Durchmesser   Ider    Bohrung 60 entspricht.

   Dadurch wird ein genaues Zentrieren   Ider    Spitze 83 in bezug auf die Achse der Bohrung 60 erreicht. Zwischen benachbarten Führungskanten 85 sind im wesentlichen ebene Wandflächen 86 vorgesehen. Diese letzteren und die Führungskanten 85   lerstrecken    sich, wenn sich der Ventilschaft 78 in der untersten Lage befindet, zweckmässig von   leiner    Stelle, die unmittelbar über der Spitze 83 liegt, über die ganze Länge   indes    unteren Büchsenteiles 57. Es wind dadurch innerhalb   der    Bohrung 60 ein Lager 87 für den Kolben 79 und eine Ventilkammer 88 gebildet, welch letztere einen oberen, Kunststoff aufnehmenden Teil 89 und einen unteren, als Durchgang für den Kunststoff dienenden Teil 90 umfasst.

   Dieser Durchgangsraum 90 weist   Hoblsegmente    91 auf, welche durch die Wandflächen 86 und die zylindrischen Bogenstücke 92 der Wand   , der    Bohrung 60 begrenzt sind.



      Auf das obere e Kolbenende 81 ist eine Kappe 93    aufgesetzt. Sie weist einen Flansch 94 auf, gegen welchen das eine Ende der Druckfeder 31 anliegt.



  Diese   Feder    ist am Formteil 68 so angeordnet, dass sie die Kappe 93 und den durch dieselbe gehaltenen Ventilschaft 78 nach unten gegen   sdie    konische Öffnung 67 drückt.



   Der abdichtende Teil des Ventilkörpers, nämlich die Spitze 83, weist dieselbe Konizität auf, wie die Eintrittsöffnung 67. Die Ventilspitze 83 ist unten abgeflacht, so dass eine ebene Fläche 95 gebildet wird, welche bündig mit der Wand 65 verläuft, in welche die Öffnung 67 mündet.



     Bei    einer zweckmässigen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann ein Teil des Hauptkanals und der Ventilanordnung, z. B. das Angussrohr 41 in ähnlicher Weise beheizt werden, wie (der untere Teil 57 der Büchse 55. So kann um den Stutzen 47 des Rohres 41 eine elektrische Heizwicklung vorgesehen sein,   tdie    beispielsweise durch den Widerstandsdraht gebildet sein kann, der durch   irglend-    welche Mittel, z. B. durch   Idie    keramische Masse 97 vom metallischen Teil Ides Rohres 41 isoliert sein kann.  



   Die Fig. 12-15 zeigen die elektrische Beheizung des Hauptkanals und des Ventils. Wenn in diesen Figuren einfachheitshalber   Idie    Beheizung des Rohres 41 gezeigt wird, so soll doch festgehalten werden, dass die gleichen Grundsätze auch auf die Beheizung des Teiles 57 gemäss Fig. 7 und 8 oder auf andere Teile des Hauptkanals und des Ventils angewandt werden können. Derjenige Teil des Angussrohres 41, welcher sich in unmittelbarer Nähe des elektrischen   Widerstandsdrahtes    96 befindet, ist zuerst mit einer Schicht 98 der keramischen Masse 97 überzogen.



  Dies kann dadurch verfolgen,   Idass    der Stutzen 47 und die angrenzenden Flächen der Flanschen 51 und 52 mit einem Porzellanzement oder einer ähnlichen Masse bestrichen werden. Dieser Aufstrich wird dann eingebrannt, bis   Idie    keramische usw. Masse getrocknet und hart ist. Ein Verankerungsorgan, z. B. in Form des Hakens 99 ist am Stutzen 47 derart angeordnet, dass es von demselben nach aussen absteht. Der nach aussen ragende Teil des Hakens 99 ist zweckmässig   elektrisch    nicht leitend   mit    dem metallischen Teil des Rohres 41 verbunden. Der elektrische Widerstandsdraht 96 kann beispielsweise aus dem unter   wider    Marke    Nichrom >     bekannten    Material bestehen und zu einer Schlaufe e 100 gebogen    sein.

   Diese Schlaufe wird dann am Haken 99 eingehängt. Dieser Haken dient nicht nur dazu, die Schlaufe 100 am Stutzen zu befestigen, sondern auch dazu, die beiden Leiter 101, 102 voneinander zu trennen. Der doppelte Draht 96 wird schraubenlinienförmig um den Stutzen 47 gewunden, wobei die Einzelleiter 101 und 102 immer im Abstand voneinander verlaufen, und zwar bis der Wendel 105 fertig gebildet ist. Die freien Enden der Drähte 101 und 102 können dann   dadurch    irgendwelche Mittel, z. B. durch Lot 103 mit Leitern 104 verbunden sein, welche ihrerseits zu einer nicht dargestellten elektrischen   Stlomquelle    führen. Hierauf kann weiteres keramisches Material,   wie z.    B.

   Porzellanzement oder ähnliches Material, aufgebracht werden, und zwar derart, dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Drähten des   Wendels    105 und zwischen den Enden des letzteren und den benachbarten Flanschen 51 und 52 ausgefüllt werden, wobei auch die Aussenseite des   Wendels    überzogen wird, bis schliesslich der ganze Wendel, wie in Fig. 15 dargestellt, in   Idie    keramische Masse 97 eingebettet ist. Hierauf kann das ganze Gebilde gebrannt werden.



   Fig. 16 zeigt einen Kanalblock 106 mit einer Mehrzahl von Ventilen 42, welche durch nicht   idar-    gestellte Hauptkanäle gespiesen werden und   Idie    von einem Angusskanal ausgehen. Die unteren Teile der Ventile 42 sind hier etwas anders ausgebildet als dies oben beschrieben wurde. Wie ersichtlich, haben sie die Form eines abgestumpften Kegels 70', welcher in eine entsprechende Eintrittsöffnung der Form, ähnlich   ender    Vertiefung 61, aber   lals    Kegel ausgebildet, eintritt, oder   der    gegen einen nicht dargestellten Ring des Einganges zur Form anliegt.



   Fig. 17 zeigt eine Variante des Erfindungsgegenstandes, wobei das Angussrohr durch einen Angusskopf 107 ersetzt worden ist. Dieser Angusskopf umfasst einen Sitz 53 für die Düse, einen Anguss-Hohlraum 59 und Verteilleitungen 108,   druck- und    temperaturbeständige Rohre 109, z. B. aus Temperstahl oder anderem geeignetem Material sind mit ihren einen Enden, z. B.   durch    Gewinde am Angusskopf 107 derart befestigt, dass jeweils ein Rohr an eine Verteilleitung 108 angeschlossen ist. Die äusseren Enden der Rohre 109 sind mit je einem Ventil 42' verbunden, in welchen Ventilen die Ventilbüchse 55 durch einen unteren Teil 110 ersetzt ist, welcher eine Öffnung 111 besitzt, welche das äussere Ende 112   der    Rohre 109 so aufnimmt, dass diese Rohre 109 festgehalten werden.

   Auf diese Weise wird leine offene Verbindung zwischen dem Innern des Rohres 109 und der Bohrung 60 hergestellt. Im übrigen arbeitet   sdas    Ventil   42' in    analoger Weise wie das Ventil 42.



   Die Fig. 18 und 19 illustrierten   Mehrfach-Ventil-    anordnungen zur Verwendung mit Formen, welche eine Mehrzahl von einzeln getrennten Formhohlräumen 66a, 66b, 66c, 66d aufweisen. Bei der Anordnung gemäss Fig. 18 ist ein Angusskopf 107 vorgesehen, welcher durch Rohre 109 mit einer Mehrzahl von Ventilen 42 verbunden ist. Bei der Anordnung gemäss Fig. 19 ist der Angusskopf 107 durch Rohre 109 mit dem Ventil 42' verbunden, welche Idirekt an den Angusskopf angesetzt sind. Nebenleitungen 113 erstrecken sich von den Hauptrohren 109 zu den Ventilen 42'.



   Der Widerstandsdraht 75 um den unteren Teil 57 der Ventilbüchse 55 wird durch eine thermostatisch gesteuerte Einrichtung, durch einen elektrischen Widerstand, usw. auf eine vorbestimmte Temperatur er  hitzt    werden. Der Büchsenteil 57 wird somit auf eine dem verwendeten Kunststoff angepasste, optimale Temperatur erhitzt, so dass der Kunststoff beim Eintritt in den Matrizenhohlraum genau die richtige Temperatur aufweist. Das plastische Material seinerseits   wird,    wenn es in den   Angusshohlraum    54 eingeführt wird, so erwärmt, dass es fliessen kann.

   Wenn der Kunststoff hierauf   dadurch      tden    Hauptkanal 45 zum Ventil 42 fliesst, wird er, statt mit zunehmender Ent  fernung    vom Düsensitz 53 abgekühlt zu werden, wieder aufgewärmt, nämlich durch die durch den Widerstandsdraht 75 an   idas    Ventil 42 abgegebene Wärme. Die Idem Ventilbüchsenteil 57 und dem darin befindlichen plastischen Material durch den Draht 75 abgegebene Wärme wird durch Wärmeleitung durch das plastische Material und das Ventil 42, und durch den Hauptkanal 45 und   Iden    Angusshohlraum 54 auf den Düsensitz 53 zurück übertragen.

 

   Der Kunststoff im Hauptkanal und im Ventil 40 wird somit konstant, ohne irgendwelche Zersetzung des Kunststoffes in flüssigem Zustand erhalten, solange die Düse 10 gegen   Iden    Düsensitz 53 anliegt und die Heizeinrichtung in Betrieb ist. Wenn   die    Heizeinrichtung der Maschine nicht in Betrieb ist,  oder wenn die Düse nicht gegen ihren Sitz 53 anliegt, wird dem Kunststoff im Teil 40 genügend Wärme zugeführt, um ihn flüssig zu erhalten. Wenn als   Heizeiement    ein um das Angussrohr 41 gelegter Draht 96 verwendet wird, hält der letztere   Idie    richtige Temperatur des Kunststoffes im Angussrohr aufrecht. Der Draht 96 wirkt mit der Heizwicklung 75 zusammen, um die Temperatur des Kunststoffes in der Vorrichtung 40 aufrechtzuerhalten.

   Es werden damit bei jedem Element weniger Strom und niedrigere Temperaturen benötigt. Auch wenn die Arbeit   ider    Maschine unterbrochen worden ist und wieder aufgenommen werden soll, kann Ider Kunststoff im Anguss- und Hauptkanal sowie im Ventil in weniger als einer Minute plastisch gemacht   wer-    den, indem die Heizelemente sowohl um das Angussrohr wie auch um den unteren Teil 57 der Ventilbüchse unter Strom gesetzt werden. Die Maschine kann also in wesentlich kürzerer Zeit wieder in Betrieb   genommen    werden als dies bei   sden    konventionellen Maschinen der Fall ist.



   Zufolge der optimalen Strömungsverhältnisse des Kunststoffes im Element 40 ist es nicht mehr nötig, den Kunststoff übermässigen Drücken auszusetzen, um einen sich   abkühlen, den    Kunststoff durch die ver schiedenen Kanäle in die Form zu drücken. Die resultierende Herabsetzung der Düsentemperatur und des Druckes bewirkt nicht nur eine Ersparnis hinsichtlich der Betriebskosten, sondern es wird auch der Zustand des Kunststoffes verbessert. Da es nicht mehr nötig ist, Heizkanäle 35 neben der Hauptleitung anzuordnen, kann die letztere verhältnismässig kurz gehalten sein. Durch die Entfernung vom Düsensitz 53 bedingte Wärmeverluste können daher auf ein Minimum reduziert werden. Aber auch wo ein langer Hauptkanal verwendet wird, z.

   B. wenn er als zentraler Hauptkanal vorgesehen ist, von welchem Ne  benleitungen    112 abzweigen,   Idie    zu den einzelnen Ventilen   42' führen,    findet kein schädliches Abkühlen statt, indem jedes Ventil   42' den    zu ihm gelangen  den    Kunststoff und auch   idie    Anschlussleitung erwärmt, wobei ein Teil dieser Wärme durch Wärmeleitung zum zentralen Hauptkanal 109 zurückströmt.   



  Der Kunststoff wird d somit auch bei Mtehrfachanord-    nungen auf einer optimalen Temperatur und in flüssigem Zustand gehalten, unabhängig von   wider    Anordnung der Angussleitung und des Ventils. Da der Kunststoff flüssig bleibt und der auf eine Flüssigkeit ausgeübte Druck im ganzen System der gleiche ist, tritt auch bei dem am weitesten entfernt angeordneten Ventil   42' kein    Druckverlust ein.



   Es ist durch Anwendung des Erfindungsgedankens möglich, den Hauptkanalblock zu eliminieren, und dadurch Gewicht, Material, Arbeit bei der Herstellung und Handhabung usw. zu ersparen. Anstelle des genannten Blockes kann ein leicht zusammensetzbarer Angusskopf, mit Angusskanal und Ventil verwendet wenden, welche Teile aus Standard-Materialien hergestellt sind, welche leicht transportiert und aufbewahrt werden können. Die einzelnen Teile lassen sich auch je nach den gegebenen Erfordernissen zusammensetzen und auseinandernehmen. Das Zusammensetzen kann   Idurch    mehr oder weniger ungelernte Arbeitskräfte erfolgen. Trotzdem ist die durch die beschriebenen Vorrichtungen ermöglichte Arbeitsweise derjenigen der bekannten Anordnungen weit überlegen.



   Zufolge der Eliminierung von getrennten Heizvorrichtungen für die Hauptleitung und der dadurch bewirkten Herabsetzung der Masse Ider ganzen Kanalanordnung und auch zufolge der Verminderung der leitenden Verbindung zwischen dem Angusskanal, dem Ventil und der Form wird zum Kühlen der letzteren wesentlich weniger Kühlmittel benötigt. Es wurde in der Praxis festgestellt, dass bei den vorbeschriebenen Einrichtungen etwa 10mal weniger Kühl   mittel benötigt wird d als bei den eventuellen Aus-    führungen. Der Strombedarf zum Beheizen Ider Anguss- und Hauptkanäle sowie ider Ventile kann von etwa 2000 Watt auf etwa 100-200 Watt herabgesetzt werden. Infolge der erheblichen Herabsetzung des Wärmegefälles lassen sich der Kunststoff und die Maschine selbst leichter steuern.

   Weiter wurde   gefunden    dass durch   Verwendung    der oben beschriebenen   Mittel,    nach dem anfänglichen Erwärmen   Idles    Kunststoffes die Maschine nur etwa 30 Sekunden benötigt, um das automatische Arbeiten   aufzuneh-    men, während hierzu bei den konventionellen Maschinen 6-8 Stunden nötig sind.



   Dadurch, dass der Ventilaustritt in einem beheizten fingerartigen Organ untergebracht wird, und da Ider 100 Tonnen Pressdruck nicht auf den Angusskanal und die Ventile einwirkt, können die genannten Finger unter verschiedenen Winkeln in bezug auf die Matrize angeordnet   werden,    um so Iden Eintritt dort anzubringen, wo er am ehesten erwünscht ist.



   Selbstverständlich ist die Anwendung des Erfindungsgedankens nicht auf Angusskanäle bzw. auf ein Angussrohr oder eine Angussdüse der dargestellten Art beschränkt. Der   Erfindungsgedanke    lässt sich auch auf   Spritzpressverfahren    anwenden, bei welchen der Kunststoff direkt in einen Hauptkanal eingespritzt wird. Die Wendung  Angusskanal , die in der vorstehenden Beschreibung benützt wurde, umschliesst jede Art der Einführung von Kunststoff in den Hauptkanal.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Spritzgiessen von Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, ldass der Kunststoff in fliessbarem Zustand in eine Kammer (21) mit einem beweglichen Wandteil (32) und einer durch ein Abschlussorgan (34) abschliessbare Öffnung (24) gedrückt wird, welches Abschlussorgan (34) einen Teil des Formhohlraumes (17) begrenzt, wenn Idie genannte Öffnung abgeschlossen ist und wobei der bewegliche Wandteil (32) mit dem Abschlussorgan (34) verbunden ist und dieses letztere durch Bewegung des genannten Wandteiles in die Öffnungs- und Schliesslage verbracht wird, ferner Idadurch gekenn zeichnet, dass der Druck auf den plastischen Kunststoff erhöht wird, während der bewegliche Wandteil (32) Idurch ausserhalb der Kammer (21)
    angeordnete Mittel (31) festgehalten wird, bis der Druck des Kunststoffes iden beweglichen Wandteil entgegen der Einwirkung des genannten Mittels verschiebt, wodurch die Öffnung (24) geöffnet wird und der Kunststoff nunmehr durch Idieselbe Idirekt in den Formhohlraum fliesst, worauf der Druck auf den Kunststoff vermindert und Idie Öffnung (24) geschlossen wird.
    II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah rens nach Patentanspruch I, mit mindestens einer Form, die in bezug aufeinander bewegliche, mindestens einen Formhohlraum begrenzende Teile aufweist und mit Zuleitungen, um Iden Kunststoff unter Druck in den genannten Hohlraum fliessen zu lassen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zuleitung, unmittelbar bei ihrem Eintritt in den Formhohlraum (17), ein beweglicher Ventilkörper (26, 33, 34) vorgesehen ist, dessen eines Ende (34) in der Schliesslage bündig mit einer den Formhohlraum (17) begrenzenden Wand verläuft, und Idass ein auf den Druck Ides zugeführten Kunststoffes ansprechender beweglicher Wandteil (32) vorgesehen ist um den Ventilkörper in der offenen, die Zufuhr von Kunststoff zum Formhohlraum ermöglichenden Stellung zu halten, ferner dadurch gekennzeichnet,
    dass Mittel (31) vorgesehen sind, die mit Idem Kunststoff nicht in Berührung kommen und die konstant einen Druck auf den Ventilkörper (26, 33, 34) ausüben und biestrebt sind, denselben in seine Schliesslage zu bewegen, das Ganze derart, dass der Abschluss der Öffnung (24) dann erfolgt, wenn Ider Druck des zugeführten Kunststoffes unter denjenigen sinkt, der auf den Ventilkörper ausgeübt wird.
    III. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenes Pressstück.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man wenigstens einen Teil der Kammer (21) beheizt.
    2. Verfahren nach aPabentanspruch I, Idadurch gekennzeichnet, dass man Teile, welche Zuleitungen für den Kunststoff enthalten, auf elektrischem Wege beheizt, indem diese Teile mit einer keramischen Masse bestrichen und dann gebrannt werden, dass dann ein elektrischer Widerstandsdraht in Form einer Schlaufe (100) an einem isolierten Halter (99) eingehängt und in Form eines Wendel (105) so um Iden fraglichen Teil gewunden wird, dass Idie Drähte im Abstand voneinander verlaufen, dass hierauf diese Drähte an eine elektrisch, e Zuleitung (104)
    ange- schlossen werden und schliesslich die Zwischenräume zwischen den Drähten mit keramischer Masse gefüllt und die Aussenseiten der Drähte mit Ider letzteren überzogen werden und dann wider derart überzogene Teil gebrannt wird.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das den unmittelbaren Einlass von Kunststoff in den Formhohlraum (17) beherrschende Ventil ein Gehäuse (22) aufweist, dessen unteres Ende (57) fingerförmig vorsteht und Idas eine in Längsrichtung durchgehende Bohrung aufweist, in welcher der Ventilkörper (26, 33, 34) längsbeweglich untergebracht ist, wobei Dieser Ventilkörper einen Kolben (26) aufweist, der auf der Innenseite eine Druckfläche (32) aufweist, an welche sich ein Ventilbolzen (33) von vermindertem Durchmesser anschliesst.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilbolzen (33) an seinem freien Ende einen Abschlussteil (34) für Idie Ein trittsöffnung (24) der Form aufweist, welcher die letztere dicht abschliesst.
    5. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, ldass der Ventilbolzen (33) an seinem unteren Ende Distanzstücke trägt.
    6. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffzuleitung (20) an einer Stelle in das Ventilgehäuse (22) mündet, welche zwischen der Druckfläche (32) und dem unteren Ventilbolzenende (34) liegt.
    7. Vorrichtung nach Patentanspruch II mit Anguss- und Hauptkanal, dadurch gekennzeichnet, Idass das Angussrohr (12) elektrisch beheizbar ist.
    8. Vorrichtung nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beheizung des Angussrohres (12) eine durch eine keramische Masse von innen isolierte Widerstandsheizung vorgesehen ist.
    9. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ruder fingerartig vorstehende Teil (57) des Ventilgehäuses (22) elektrisch beheizbar ist.
    10. Vorrichtung nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizung des vorstehenden Gehäuseteiles (57) durch eine elektrische Widerstandsheizung erfolgt, die Idurch eine keramische Masse gegen das Gehäuse isoliert ist.
    11. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, Idadurch gekennzeichnet, dass die Distanzstücke durch Kanten (85) des Ventilschaftes (78) gebildet sind, die radial nach aussen gerichtet und in ider Längsbohrung (88) des vorspringenden, fingerförmigen Ventilteiles geführt sind.
    12. Vorrichtung nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kanten (85) im Querschnitt sehnenartig verlaufende, ebene Wandflächen (86) vorgesehen sind, wobei sich die Kanten (85) und die Wandflächen (86) wenigstens angenähert von dem freien Ventilbolzenende (83) bis zu einer im Durchmesser kleineren Stelle (82) erstrekken, an welcher der Kunststoff durch Iden Hauptkanal zugeführt wird.
    13. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der fingerartig vorspringende Teil (57) des Ventilgehäuses mit Distanzstücken versehen ist, welche ihn in einer Idie Eintritts öffnung zur Form enthaltenden Vertiefung (61) zentrieren und eine Luftisolation Idieses vorspringenden Teiles ermöglichen.
    14. Vorrichtung nach Patentanspruch II, Idadurch gekennzeichnet, dass die auf den Druck des Kunststoffes ansprechenden Mittel durch eine durch Quer schnittsvcrminderung Ides Ventilbolzens erzeugte Ringfläche (32) gebildet sind.
    15. Vorrichtung nach Patentanspruch II, mit mehreren Formhohlräumen, Idadurch gekennzeichnet, dass ein Angusskanal vorgesehen ist, an welchen durch mindestens einen Hauptkanal eine Mehrzahl von Ventilen angeschlossen sind, welche den Eintritt des Kunststoffes in die entsprechende Anzahl von Formhohlräumen beherrschen.
    16. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 3 und 15.
    17. Vorrichtung nach Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, Idass die Ventile (42') an einem zentralen Angusskopf (107) Idurch sternartig angeordnete Leitungen (109) angeschlossen sind.
CH301562A 1962-01-22 1962-03-13 Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff und nach dem Verfahren erhaltenes Pressstück CH417063A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US168589A US3231938A (en) 1962-01-22 1962-01-22 Injection molding apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH417063A true CH417063A (de) 1966-07-15

Family

ID=22612119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH301562A CH417063A (de) 1962-01-22 1962-03-13 Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff und nach dem Verfahren erhaltenes Pressstück

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3231938A (de)
CH (1) CH417063A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH449953A (de) * 1966-09-02 1968-01-15 Segmueller Ag Einspritzdüse für Heisskanal-Spritzgusswerkzeug
US3716318A (en) * 1971-02-04 1973-02-13 Gte Sylvania Inc Valving means for injection molding apparatus
US3941540A (en) * 1971-07-07 1976-03-02 Diamond Tool & Die Company Sprue bushing for a single cavity or center sprued mold
US4128385A (en) * 1975-12-29 1978-12-05 Buckeye Molding Company Injection molding apparatus
CA1067660A (en) * 1976-03-25 1979-12-11 Jobst U. Gellert Injection molding nozzle seal
US4363849A (en) * 1980-10-30 1982-12-14 The Coca-Cola Company Foamed thermoplastic resin cork having a natural cork-like appearance and a method of injection molding the cork
GB2124968B (en) * 1982-08-06 1985-11-13 Mouldmaking Design Centre Limi Removing sprues from mouldings
JPS62160216A (ja) * 1986-01-08 1987-07-16 Mazda Motor Corp インモ−ルドコ−ト方法及びその装置
US4980111A (en) * 1988-10-17 1990-12-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Injection molding method and apparatus using a universal cold runner block
CA2010855C (en) * 1990-02-23 1999-07-27 Jobst Ulrich Gellert Injection molding system having spring biased nozzles
CA2311829A1 (en) * 2000-06-16 2001-12-16 Jonathon Fischer Thermally balanced hot runner nozzle
CN100356900C (zh) * 2002-07-12 2007-12-26 韦斯特制药服务公司 使用热流道背面封门模制技术制造塑料罐盖的方法
JP4603869B2 (ja) * 2004-12-15 2010-12-22 フィーサ株式会社 バルブノズル
CA2542374A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-07 Mold-Masters Limited Configurable manifold
EP1844916B1 (de) * 2006-04-12 2014-06-25 ENGEL AUSTRIA GmbH Einrichtung zum Expansionsspritzgiessen
CA2591730A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-16 Mold-Masters Limited Open loop pressure control for injection molding
US7731489B2 (en) * 2006-12-21 2010-06-08 Mold-Masters (2007) Limited Valve for co-injection molding apparatus
WO2011017217A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Husky Injection Molding Systems Ltd Method of manufacturing hot-runner system
DK3418025T3 (da) * 2017-06-23 2021-09-06 Guenther Heisskanaltechnik Afbøjningsindretning til afbøjning af en smeltestrøm inde i en fordelingsplade

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899710A (en) * 1959-08-18 Process for molding polytetrafluoroethylene
US1481113A (en) * 1922-04-10 1924-01-15 Loren S Wells Electric heater
US2478013A (en) * 1942-02-09 1949-08-02 Fred M Roddy Process for preparing and fashioning thermoplastic and thermosetting materials
US2668325A (en) * 1952-03-18 1954-02-09 Miller Electric Co Injection molding machine
US3023458A (en) * 1954-05-27 1962-03-06 Morris Michael Marks Injection molding method and apparatus
US2865050A (en) * 1955-06-06 1958-12-23 Stokes F J Corp Valved gate for an injection molding press
US2871517A (en) * 1955-08-31 1959-02-03 Improved Machinery Inc Injection molding machine nozzle
US3024498A (en) * 1958-03-03 1962-03-13 Paul H Bronnenkant High velocity injection molding of thermoplastics
US3055084A (en) * 1958-03-07 1962-09-25 Seci Method of making covered electrical resistors
US3010156A (en) * 1959-02-13 1961-11-28 Paul M Smith Automatic valve and degate nozzle for thermoplastic injection machines
US3064335A (en) * 1959-02-24 1962-11-20 Carrier Corp Method of manufacturing variable resistors
US3014241A (en) * 1959-06-04 1961-12-26 Arburg Feingeratefabrik Ohg He Injection device
US3055055A (en) * 1959-10-15 1962-09-25 Cardinal Entpr Ltd Runner heater for injection molding machines

Also Published As

Publication number Publication date
US3231938A (en) 1966-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH417063A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff und nach dem Verfahren erhaltenes Pressstück
DE3835087C2 (de)
DE10038158B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen mittels plastisch verformbarer Verbindungskörper
DE3403301C2 (de)
DE2207001C3 (de) Heizvorrichtung für einen Angußkanal einer Kunststoff-Spritzgießform
DE2210582C2 (de) Gesenkschmiedevorrichtung
DE4004225A1 (de) Spritzgiesssystem mit gasstroemung durch den nadelventil-anschnitt
DE2519932A1 (de) Spritzgussvorrichtung fuer kunststoff
DE4319306A1 (de) Angußloses Spritzgießen von synthetischen Harzen mit einem Ventileingußkanal
DE3835086A1 (de) Spritzgiessduese
DE19717381A1 (de) Spritzgießventil mit Kopf- und Halsbereich
DE19618959B4 (de) Seitenanguß-Spritzgießvorrichtung mit radial angebrachten Angußeinsätzen
DE19623308C2 (de) Ventilnadel-Zentriereinsatz für eine Spritzgussdüse
DE3904753A1 (de) Entfernbarer einspritzeinsatz fuer das spritzgiessen
DE2948561C2 (de)
DE3912209A1 (de) Spritzgiesseinrichtung mit duesenverschlusssystem
DE4300971B4 (de) Spritzgießdüse und Verfahren zur Herstellung eines Düsenkörpers einer Spritzdüse
DE3208339A1 (de) Heisskanal-spritzgiesswerkzeug mit seitlichen einspritzoeffnungen und dichtkoerpern
DE2539785B2 (de) Heißkanalspritzdüse
DE2433654A1 (de) Vorrichtung zum einbau von einsaetzen in ein thermoplastisches werkstueck
DE4005437A1 (de) Beheizte duese, sogenannte langduese fuer ein kunststoff-spritzgiesswerkzeug
WO2000019069A1 (de) Im kühlkreislauf einer brennkraftmaschine angeordnetes thermostatventil
EP0101881B1 (de) Heisskanalmehrfachangiessbuchse
CH643180A5 (de) Elektrisch betriebenes heizelement fuer eine kunststoffspritzgussmaschine.
DE2821736C2 (de) Spritzdüse zum intermittierenden Einspritzen von Kunststoff in Formen