CH412480A - Storage of a spherical part and method for their manufacture - Google Patents

Storage of a spherical part and method for their manufacture

Info

Publication number
CH412480A
CH412480A CH849961A CH849961A CH412480A CH 412480 A CH412480 A CH 412480A CH 849961 A CH849961 A CH 849961A CH 849961 A CH849961 A CH 849961A CH 412480 A CH412480 A CH 412480A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
central part
outer part
central
dependent
storage
Prior art date
Application number
CH849961A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Mccloskey Albert
Original Assignee
Heim Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heim Company filed Critical Heim Company
Publication of CH412480A publication Critical patent/CH412480A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  

  Lagerung     eines        kugeligen    Teils und     Verfahren    zu deren Herstellung    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagerung  eines kugeligen Teils, welcher als Innenteil mit der  konvexen, äusseren Oberfläche in einem Mittelteil mit  einer konkaven, inneren Oberfläche und dieser in  einem Aussenteil angeordnet ist.  



  Eine derartige Lagerung hat zahlreiche Verwen  dungsmöglichkeiten. Mit den bisher üblichen Ausfüh  rungen und Herstellungsverfahren war es jedoch nicht  möglich, gewisse Lagereigenschaften zu erzielen, wel  che an sich mit neu entwickelten Lagermaterialien  möglich wären.  



  Es bestehen verschiedene Gründe für diese  Schwierigkeiten. So wurden zum Beispiel bestimmte       Sonderzwecklegierungen    vorgeschlagen, die sich aber  für die meisten handelsüblichen Lager als zu teuer er  wiesen. Ferner wurden bestimmte Kunststoffschmier  mittel vorgeschlagen, die jedoch entweder nicht halt  bar genug oder nicht genügend fest waren, um den  Beanspruchungen bei einer Verformung des Aussen  teils oder der späteren Benutzung widerstehen zu kön  nen.  



  Erfindungsgemäss wird vorgeschlagen, dass der  Mittelteil ein     Zweischichten-Element    ist, bestehend  aus einer     einstückigen    Metallschicht und einer mit  ihr verbundenen, einen Kunststoff enthaltenden Stoff  schicht mit Schmierwirkung, und dass der Aussenteil  eine konkave Innenfläche besitzt, die mit dem Mittel  teil in festem Eingriff steht. Die Erfindung betrifft  auch ein Verfahren zum Herstellen der Lagerung  eines kugeligen Teils, welches darin besteht, dass der  eine Schmiermittel aufweisende Mittelteil zu einem  Zylinder gebogen und zwischen den Innenteil und den       Aussenteil    eingelegt wird, worauf der Mittelteil und  der Aussenteil durch     Verformungsdruck    der Form der  konvexen Oberfläche des Innenteils angepasst werden.

    Beispielsweise lässt sich der Mittelteil aus einem Me-         tallstreifen    anfertigen, der mit einem als Schmiermit  tel dienenden Gewebe aus Kunststoff verbunden ist.  



  Der Mittelteil und der Aussenteil können separate,  ringförmige Elemente     sein,    welche     unverdrehbar    mit  einander verbunden sind. Zur Verbindung des Mittel  und Aussenteils ist es     zweckmässig,    an einem der  beiden Teile     Haltelippen        anzuformen.    Der Mittel  und Aussenteil können auch durch Kleben mitein  ander verbunden sein.  



  Beispielsweise werden die Enden des Mittelteils  zu Haltelippen, die über den Aussenteil greifen, ver  formt. An den Enden des Aussenteils können Halte  lippen     angeformt    werden, um den Mittelteil in seiner  Lage zu halten. Um das Pressen einfacher zu gestal  ten, kann im Aussenteil eine     Ringnut    eingefräst sein.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind Ausführungs  formen der Erfindung dargestellt.         Fig.    1 ist eine Schnittansicht einer Ausführung der  erfindungsgemässen Lagerung, bei welcher die Stoff  schicht mit Schmierwirkung des Mittelteils an der  inneren Oberfläche eines zylindrischen Metallteils fest  angebracht ist, welches mit der inneren Oberfläche  eines üblichen Aussenteils     verbuftden    ist,       Fig.    2 zeigt das     Zweischichtenstück,    aus welchem  der Mittelteil der Lagerung nach     Fig.    1 geformt wird,       Fig.    3 zeigt das Materialstück von     Fig.    2 nach sei  ner Verformung zu einer Hülse,

         Fig.    4 einen     ringförmigen    Aussenteil, welcher in  Verbindung mit dem in     Fig.    3 dargestellten Mittelteil  benutzt wird,       Fig.    5 zeigt die relative Lage der in den     Fig.    3  und 4 dargestellten Teile und des Innenteils vor dem       Verformungsvorgang,          Fig.    6 ist ein Schnitt durch eine Ausführung der  Lagerung, welche am Aussenteil Haltelippen aufweist,           Fig.    7 ist ein Schnitt durch eine Ausführungsform  der Lagerung, welche am Mittelteil Haltelippen auf  weist.  



  Bei dem in     Fig.    1 gezeigten Ausführungsbeispiel  wird als Stoffschicht mit Schmierwirkung ein Gewe  bestreifen 22 aus     Polytetrafluoräthylen    benutzt, wel  cher durch ein     Klebemittel    fest mit einem Metall  streifen 23 aus     duktilem    Material verbunden ist. Ein  Aussenteil 24 besteht aus     duktilem    Stahl. Ein Mittel  teil 23 und der Aussenteil 24 wurden bei ihrer Her  stellung passend verformt.  



  Das zur Herstellung der in     Fig.    1 gezeigten Aus  führungsform benutzte Verfahren wird an Hand der       Fig.    2 bis 5 erläutert. Das Gewebe 22 aus Polytetra  fluoräthylen wird fest mit einem dünnen Metallstrei  fen 23 aus     duktilem    Material verbunden, worauf  dieser Metallstreifen zu einem hülsenförmigen Zwi  schenteil 25 gebildet und innerhalb eines Aussenteiles  18 aus     duktilem    Stahl angeordnet wird.

   Eine Kugel  21 wird in den Mittelteil 23 eingesetzt, und die  ganze Anordnung wird dann durch Werkzeuge 6b  gemäss     Fig.    1     formgepresst,    wobei der     Verformungs-          druck    sowohl parallel als auch unter einem Winkel  zur Achse der Hülse 25 ausgeübt wird. Infolge der  ringförmigen Nut 20, welche sich um den Umfangs  teil der äusseren Oberfläche des Teils 18     erstreckt    und  vor dem Zusammenfügen in diesen Teil eingefräst  wird, entsteht durch Einwirkung der Formwerkzeuge  die bei 15b angedeutete Verformung. Die Nut 20  bewirkt eine Schwächung des betreffenden Teils wäh  rend des späteren     Verformens    und hat ein Verbiegen  des Materials in dieser Zone zur Folge.

   Dieses Ver  biegen bewirkt ferner eine Verringerung der Be  rührungsfläche zwischen den inneren und äusseren  Teilen, wodurch auch die Reibung zwischen diesen  Teilen     verringert    wird.  



  Eine weitere Möglichkeit, den Aussenteil so aus  zubilden, dass eine feste Verbindung zwischen dem  Zwischenteil und dem Aussenteil erzielt wird, ist in  den     Fig.    6 und 7 dargestellt. Wie aus     Fig.    6     ersich-          lich,    werden an den Enden des Aussenteils 25 wäh  rend des formpressenden Arbeitsganges Haltelippen  34 gebildet, indem ein Aussenteil 35 von etwas grö  sserer vertikaler Abmessung als diejenige des Mittel  teiles 36 benutzt wird. Während des     Pressvorganges     wird das überschüssige Material des Aussenteils 35  breitgedrückt und fliesst über die Kanten des Mit  telteils 36.  



  Aus     Fig.    7 ist zu ersehen, dass an den Enden des  Mittelteils 33 während des formpressenden Arbeits  ganges Haltelippen 32     ausgebildet    werden, wobei die  ser Teil von etwas grösserer vertikaler Abmessung als  derjenige des Aussenteils ist. In diesem Fall wird wäh  rend des     Pressvorganges    das überschüssige Material  des Mittelteils breitgedrückt und fliesst über die In  nenkanten des Aussenteils.  



  Es wird bemerkt, dass jeder der drei Teile, welche  zusammen die Lagerung des     kugeligen    Teiles     bilden,     durch die Formpressung     zwangläufig    innerhalb der  Anordnung festgehalten wird.    Ferner wird darauf verwiesen, dass, obgleich es  für manche Zwecke erwünscht ist, die äusseren und  mittleren Teile, wie in     Fig.    6     zwangläufig    zusammen  festzuhalten sind, so dass sie nicht nur innerhalb der  Anordnung festgehalten bleiben, sondern sich auch  nicht relativ zueinander verdrehen können, es doch  auch möglich ist, dieses relative Verdrehen ohne       zwangläufiges    Arretieren, das heisst lediglich durch  reibungsmässiges Festhalten, zu verhindern.

   Im Fall  von Reibungsarretierung muss sichergestellt werden,  dass die zwischen dem Mittelteil und dem Aussenteil  vorhandene Reibung grösser als die Reibung zwi  schen dem Mittelteil und dem Innenteil ist.  



  Ferner ist es möglich, den mittleren und äusseren  Teil durch Anwendung eines passenden Klebemittels  miteinander zu verbinden. Diese Verbindungsart bie  tet den besonderen Vorteil, dass eine solche Klebstoff  menge für die Verbindung benutzt werden kann, dass  bei einem nachfolgenden Erhitzen des Lagers und  Kontraktion des Klebstoffes ein Freiwerden des inne  ren Teils erfolgt.



  The present invention relates to a bearing for a spherical part, which is arranged as an inner part with the convex, outer surface in a central part with a concave, inner surface and this is arranged in an outer part.



  Such storage has numerous possible uses. With the usual designs and manufacturing processes, however, it was not possible to achieve certain storage properties that would be possible with newly developed storage materials.



  There are several reasons for these difficulties. For example, certain special-purpose alloys have been proposed, but these have proven to be too expensive for most standard bearings. Furthermore, certain plastic lubricants have been proposed, but either not enough bar or not strong enough to be able to withstand the stresses caused by deformation of the outer part or later use.



  According to the invention it is proposed that the middle part is a two-layer element, consisting of a one-piece metal layer and an associated layer containing a plastic material with a lubricating effect, and that the outer part has a concave inner surface that is firmly engaged with the middle part . The invention also relates to a method for producing the mounting of a spherical part, which consists in that the central part having a lubricant is bent into a cylinder and inserted between the inner part and the outer part, whereupon the central part and the outer part are formed by deformation pressure of the shape of the convex Surface of the inner part can be adjusted.

    For example, the middle part can be made from a metal strip that is connected to a plastic fabric used as a lubricant.



  The middle part and the outer part can be separate, ring-shaped elements which are non-rotatably connected to one another. To connect the middle and outer part, it is useful to form retaining lips on one of the two parts. The middle and outer part can also be connected to each other by gluing.



  For example, the ends of the middle part are formed into retaining lips that grip over the outer part. At the ends of the outer part, retaining lips can be molded to hold the central part in its position. To make pressing easier, an annular groove can be milled into the outer part.



  In the accompanying drawings execution forms of the invention are shown. Fig. 1 is a sectional view of an embodiment of the storage according to the invention, in which the material layer with the lubricating effect of the central part is firmly attached to the inner surface of a cylindrical metal part, which is connected to the inner surface of a conventional outer part, Fig. 2 shows the two-layer piece, from which the central part of the bearing according to Fig. 1 is formed, Fig. 3 shows the piece of material from Fig. 2 after its deformation to a sleeve,

         4 shows an annular outer part which is used in connection with the central part shown in FIG. 3, FIG. 5 shows the relative position of the parts shown in FIGS. 3 and 4 and the inner part before the deformation process, FIG Section through an embodiment of the storage, which has retaining lips on the outer part, FIG. 7 is a section through an embodiment of the storage, which has retaining lips on the central part.



  In the embodiment shown in Fig. 1, a fabric layer 22 made of polytetrafluoroethylene is used as a layer of material with a lubricating effect, wel cher by an adhesive firmly with a metal strip 23 is connected from ductile material. An outer part 24 consists of ductile steel. A central part 23 and the outer part 24 were appropriately deformed when they were made.



  The method used to produce the embodiment shown in FIG. 1 is explained with reference to FIGS. 2 to 5. The fabric 22 made of polytetrafluoroethylene is firmly connected to a thin Metallstrei fen 23 made of ductile material, whereupon this metal strip to a sleeve-shaped inter mediate part 25 is formed and arranged within an outer part 18 made of ductile steel.

   A ball 21 is inserted into the central part 23, and the entire arrangement is then compression-molded by tools 6b according to FIG. 1, the deformation pressure being exerted both parallel and at an angle to the axis of the sleeve 25. As a result of the annular groove 20, which extends around the circumference part of the outer surface of the part 18 and is milled into this part before the assembly, the deformation indicated at 15b is produced by the action of the molding tools. The groove 20 causes a weakening of the part in question during the subsequent deformation and has a bending of the material in this zone.

   This ver bending also causes a reduction in the contact area between the inner and outer parts, whereby the friction between these parts is also reduced.



  Another possibility of designing the outer part in such a way that a firm connection is achieved between the intermediate part and the outer part is shown in FIGS. 6 and 7. As can be seen from FIG. 6, holding lips 34 are formed at the ends of the outer part 25 during the compression molding operation by using an outer part 35 with a somewhat larger vertical dimension than that of the central part 36. During the pressing process, the excess material of the outer part 35 is pressed wide and flows over the edges of the middle part 36.



  From Fig. 7 it can be seen that holding lips 32 are formed at the ends of the central part 33 during the compression molding work, the water part of slightly larger vertical dimension than that of the outer part. In this case, the excess material of the middle part is pressed wide during the pressing process and flows over the inner edges of the outer part.



  It is noted that each of the three parts, which together form the bearing of the spherical part, is inevitably held within the arrangement by the compression molding. It is also pointed out that, although it is desirable for some purposes, the outer and middle parts, as in FIG. 6, must necessarily be held together so that they not only remain held within the arrangement but also cannot rotate relative to one another , but it is also possible to prevent this relative twisting without necessarily locking, that is to say only by holding on to it with friction.

   In the case of friction locking, it must be ensured that the friction existing between the central part and the outer part is greater than the friction between the central part and the inner part.



  It is also possible to connect the middle and outer parts to one another by using a suitable adhesive. This type of connection offers the particular advantage that such an amount of adhesive can be used for the connection that the inner part is exposed when the bearing is subsequently heated and the adhesive contracts.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Lagerung eines kugeligen Teils, welcher als In nenteil mit der konvexen, äusseren Oberfläche in einem Mittelteil mit einer konkaven, inneren Ober fläche und dieser in einem Aussenteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil ein Zwei schichten-Element ist, bestehend aus einer einstücki- gen Metallschicht und einer mit ihr verbundenen, einen Kunststoff enthaltenden Stoffschicht mit Schmierwirkung, und dass der Aussenteil eine kon kave Innenfläche besitzt, die mit dem Mittelteil in festen Eingriff steht. Il. PATENT CLAIMS I. Storage of a spherical part, which is arranged as an inner part with the convex, outer surface in a central part with a concave, inner upper surface and this in an outer part, characterized in that the central part is a two-layer element, consisting of a one-piece metal layer and a material layer with a lubricating effect and containing a plastic material connected to it, and that the outer part has a concave inner surface which is in firm engagement with the central part. Il. Verfahren zum Herstellen der Lagerung eines kugeligen Teils nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der eine Schmierwirkung aufwei sende Mittelteil zu einem Zylinder gebogen und zwi schen den Innenteil und den Aussenteil eingelegt wird, worauf der Mittelteil und der Aussenteil durch Ver- formungsdruck der Form der konvexen Oberfläche des Innenteils angepasst werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Lagerung nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der feste Eingriff zwischen Aussen teil und Mittelteil durch Verformung der aneinander liegenden Flächen gebildet ist. 2. Lagerung nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der feste Eingriff zwischen Mittel teil und Aussenteil durch an einem der Teile vorgese hene Haltelippen gebildet ist. 3. Method for producing the bearing of a spherical part according to claim 1, characterized in that the central part having a lubricating effect is bent into a cylinder and inserted between the inner part and the outer part, whereupon the central part and the outer part are subjected to deformation pressure of the mold be adapted to the convex surface of the inner part. SUBClaims 1. Storage according to claim I, characterized in that the fixed engagement between the outer part and the central part is formed by deformation of the adjacent surfaces. 2. Storage according to claim I, characterized in that the fixed engagement between the central part and the outer part is formed by retaining lips provided on one of the parts. 3. Lagerung nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der Aussenteil und der Mittelteil miteinander verklebt sind. 4. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil in die Form einer duktilen Hülse gebogen wird und der Druck beim Pressen sowohl parallel zur Hülsenachse als auch un ter einem Winkel zur letzteren erfolgt, wodurch der Mittelteil und der Aussenteil so verformt werden, dass eine mechanische Verbindung bewirkt wird. 5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die Enden des Mittelteiles zur Bil dung von Haltelippen über den Aussenteil deformiert werden. 6. Storage according to patent claim I, characterized in that the outer part and the central part are glued together. 4. The method according to claim II, characterized in that the central part is bent into the shape of a ductile sleeve and the pressure during pressing takes place both parallel to the sleeve axis and at an angle to the latter, whereby the central part and the outer part are deformed that a mechanical connection is effected. 5. The method according to dependent claim 4, characterized in that the ends of the central part are deformed for the formation of retaining lips over the outer part. 6th Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die Enden des Aussenteils zur Bil dung von Haltelippen über den Mittelteil verformt werden. 7. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Pressvorgang eine Ring- nut in die Aussenfläche des Aussenteils eingefräst wird. B. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass der Mittelteil aus einem Streifen eines Gewebes aus Polytetrafluoräthylen, der mit dem metallischen Glied verbunden ist, gebildet wird. 9. Method according to dependent claim 4, characterized in that the ends of the outer part are deformed to form retaining lips over the middle part. 7. The method according to claim II, characterized in that an annular groove is milled into the outer surface of the outer part before the pressing process. B. The method according to dependent claim 4, characterized in that the central part is formed from a strip of fabric made of polytetrafluoroethylene which is connected to the metallic member. 9. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Verbindung des Mittelteils mit dem Aussenteil eine Klebstoffschicht verwendet wird und dass die zusammengesetzten Teile erhitzt werden, um eine Kontraktion der Klebstoffschicht zu erzielen, derart, dass die Innenfläche des Mittelteils sich nach auswärts verschiebt, um den Innenteil freizugeben. A method according to dependent claim 4, characterized in that an adhesive layer is used to connect the central part to the outer part and that the assembled parts are heated in order to achieve a contraction of the adhesive layer such that the inner surface of the central part shifts outwards to to release the inner part.
CH849961A 1960-07-22 1961-07-19 Storage of a spherical part and method for their manufacture CH412480A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4476360A 1960-07-22 1960-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH412480A true CH412480A (en) 1966-04-30

Family

ID=21934209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH849961A CH412480A (en) 1960-07-22 1961-07-19 Storage of a spherical part and method for their manufacture

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE606412A (en)
CH (1) CH412480A (en)
GB (2) GB943861A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2182105B (en) * 1983-10-21 1988-10-26 Daido Metal Co Composite sliding and/or bearing structure
JPS6088222A (en) * 1983-10-21 1985-05-18 Daido Metal Kogyo Kk Composite slider
FR2562967B1 (en) * 1984-04-16 1988-04-15 Vibrachoc Sa ELASTIC ARTICULATED BALL JOINT AND METHOD FOR MOUNTING SUCH A BALL JOINT
JPH01172610A (en) * 1987-12-25 1989-07-07 Ishikawa Tekko Kk Ball joint and manufacture thereof
US5265965A (en) * 1992-09-02 1993-11-30 Rexnord Corporation Composite ball and socket bearing with convex outer surface

Also Published As

Publication number Publication date
GB943861A (en) 1963-12-11
BE606412A (en) 1962-01-22
GB943862A (en) 1963-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707891C (en) Device for mounting ball bearings in pairs
DE830716C (en) Retaining ring and process for its manufacture
CH399098A (en) Pipe connection
DE4041939C2 (en) Ball joint
DE3826987A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A BALL JOINT
DE10125865A1 (en) High-pressure metal pipe with connection head, method for forming the head and a connecting washer for the connection head
DE2737898C3 (en) Process for the production of an elastic swivel joint
DE2117018C2 (en) Method for producing a bearing outer ring of a radial needle bearing
DE2642349A1 (en) SEALING WASHER UNIT
DE2226609A1 (en) Method for producing a tight connection between a tubular component and a component inserted therein
CH412480A (en) Storage of a spherical part and method for their manufacture
DE823545C (en) Ball joint
AT230686B (en) Self-adjusting lubricated ball joint bearing
DE2129145B2 (en) RELEASABLE BALL JOINT FOR CONNECTING ROD PARTS
DE2855712A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SEALING NUT
DE1750941A1 (en) Ball joints and processes for their manufacture
DE1780490U (en) STEERING JOINT FOR ROAD VEHICLES.
DE1959336A1 (en) Bearing ring and method of manufacturing the same
DE2225464A1 (en) Method and device for producing a seal in an ammunition article between a first part made of plastic or the like and a second part made of metal
DE728248C (en) Process for the production of roller bearings with a plastic cage
AT237388B (en) Plastic bearings
AT235637B (en) Combined radial and axial roller bearing
DE1960922U (en) BALL JOINT.
DE728557C (en) bearings
DE1961249A1 (en) Bracket for fastening a bearing in a bore or on a shaft