Claims (1)
**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **.
Förderkette für Stapel von Papierbogen, Blättern und Büchern
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Förderkette für Stapel von Papierbogen, Blättern und Büchern in Verbindung mit einer Förderfläche, die mit einem Längsschlitz versehen ist, durch welchen sich von einzelnen Gliedern der Förderkette abstehende Mitnehmerfinger für die Stapel erstrecken.
Conveyor chain for stacks of sheets of paper, sheets and books
The present invention relates to a conveyor chain for stacks of sheets of paper, sheets and books in connection with a conveying surface which is provided with a longitudinal slot through which carrier fingers for the stacks extend from individual links of the conveyor chain.
Für das Zusammentragen von Papierstapeln und deren Förderung zu einer Bearbeitungsmaschine und für andere Buchbindereimaschinen ist es oft vorteilhaft, die Förderfläche, längs welcher die Stapel bzw.
For the collation of paper stacks and their conveyance to a processing machine and for other bookbinding machines, it is often advantageous to use the conveying surface along which the stacks or
Bücher durch die Mitnehmerfinger der beispielsweise endlosen Förderkette geschoben werden, um die Förderrichtung zu winden, d. h. ihren seitlichen Neigungswinkel stetig zu verändern, beispielsweise aus einer Horizontallage in eine Schräglage und umgekehrt. Eine solche Verwindung der Förderfläche um die Förderrichtung bedingt nun an sich auch eine entsprechende Verwindung des Kettenlaufes. Dies führt aber zu komplizierten Kettenführungskonstruktionen und begünstigt Betriebsstörungen.
Books are pushed by the driver fingers of the endless conveyor chain, for example, in order to wind the conveying direction, d. H. to constantly change their lateral angle of inclination, for example from a horizontal position to an inclined position and vice versa. Such a twisting of the conveying surface around the conveying direction also requires a corresponding twisting of the chain run. However, this leads to complex chain guide constructions and facilitates operational disruptions.
Wesentlich vorteilhafter ist die erfindungsgemässe Lösung, die vorsieht, dass die Mitnehmerfinger um parallel zur örtlichen Kettenlaufrichtung orientierte Gelenkachsen schwenkbar mit den Kettengliedern verbunden sind.
The solution according to the invention, which provides that the driver fingers are pivotably connected to the chain links about articulated axes oriented parallel to the local chain running direction, is significantly more advantageous.
Ein Ausfübrungs- und Anwendungsbeispiel einer derartigen Förderkette ist in der Zeichnung dargestellt.
An exemplary embodiment and application of such a conveyor chain is shown in the drawing.
Fig. 1 zeigt einen vertikalen Querschnitt durch eine Zusammentragmaschine für Papierblätter, in welcher hintereinander sogenannte Ableger angeordnet sind. Diese umfassen je einen Träger 11 für einen Stapel 12 von gleichartigen Druckbogen und eine darunter angeordnete, motorisch angetriebene Greifertrommel 3, die in bekannter Weise dazu bestimmt und ausgebildet ist, Blatt um Blatt aus dem Stapel zu entnehmen und auf eine durch eine Anschlagwand 13 begrenzte, etwas gegen die Horizontale geneigte Förderfläche 14 abzuwerfen. Diese Förderfläche enthält einen Längsschlitz 15, durch welchen sich Mitnehmerfinger 16 erstrecken, die an Gliedern 17 einer endlosen Kette befestigt sind, welche über angetriebene Kettenräder 18 in einer vertikalen Ebene E-E umläuft.
Fig. 1 shows a vertical cross section through a collating machine for paper sheets in which so-called offshoots are arranged one behind the other. These each comprise a carrier 11 for a stack 12 of similar types of printed sheets and a motor-driven gripper drum 3 arranged underneath, which is designed and designed in a known manner to remove sheet by sheet from the stack and to position it on a wall bounded by a stop wall 13, to throw off conveying surface 14 inclined somewhat relative to the horizontal. This conveying surface contains a longitudinal slot 15 through which driver fingers 16 extend, which are fastened to links 17 of an endless chain which rotates via driven chain wheels 18 in a vertical plane E-E.
Fig. 2 zeigt, dass der Neigungswinkel der Förderfläche 14 gegen die Horizontale zunehmen kann, bis er 900 beträgt, wie in Fig. 3 dargestellt ist, wo die zusammengetragenen Papierblätter aufrechtstehend mit Hilfe einer Zusatzführung 19 verschoben werden.
FIG. 2 shows that the angle of inclination of the conveying surface 14 relative to the horizontal can increase until it is 900, as is shown in FIG. 3, where the collated sheets of paper are displaced upright with the aid of an additional guide 19.
Damit die Finger solchen Wandungen der Förderfläche folgen, sind sie mit Hilfe von quer zu ihnen orientierten Gelenkzapfen 20 in Lagerträgern 21 der Kettenglieder 17 schwenkbar gelagert, so dass die Finger also um Gelenk achsen, die parallel zur örtlichen Laufrichtung der Kettenglieder orientiert sind, verschwenkbar sind. PATENTANSPRUCH
Förderkette für Stapel von Papierbogen, Blättern und Büchern in Verbindung mit einer Förderfläche, die mit einem Längsschlitz versehen ist, durch welchen sich von einzelnen Gliedern der Förderkette abstehende Mitnehmerfinger für die Stapel erstrekken, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer finger um parallel zur örtlichen Kettenlaufrichtung orientierte Gelenkachsen schwenkbar mit den Kettengliedern (17) verbunden sind.
So that the fingers follow such walls of the conveying surface, they are pivotably mounted in bearing brackets 21 of the chain links 17 with the help of pivot pins 20 oriented transversely to them, so that the fingers can pivot around joint axes that are oriented parallel to the local running direction of the chain links . PATENT CLAIM
Conveyor chain for stacks of sheets of paper, sheets and books in connection with a conveyor surface which is provided with a longitudinal slot through which protruding driver fingers for the stacks extend from individual links of the conveyor chain, characterized in that the driver fingers are oriented around parallel to the local chain running direction Joint axes are pivotably connected to the chain links (17).
UNTERANSPRUCH
Förderkette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Kettenglieder (17) quer von der Kettenlaufrichtung abstehende Träger (21) für die Lager eines parallel zur örtlichen Kettenlaufrichtung orientierten Gelenkzapfens (20) aufweisen, wobei der betreffende Mitnehmerfinger (16) quer zur Achse des Gelenkzapfens (20) von diesem absteht.
SUBClaim
Conveyor chain according to patent claim, characterized in that individual chain links (17) have supports (21) protruding transversely from the chain running direction for the bearings of a pivot pin (20) oriented parallel to the local chain running direction, the relevant driver finger (16) transversely to the axis of the pivot pin ( 20) protrudes from this.