Gehäuse für selbsttätige starre Mittelpufferkupplungen Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für selbsttätige starre Mittelpufferkupplungen mit pyra midenförmigem Vorsprung und entsprechender Ver tiefung an der Pufferplatte, mit Endstück zur Ver bindungdes Gehäuses mit der Kuppelstange und mit Verbindungsstücken zwischen Pufferplatte und Ende stück.
Bei den bekannten Kuppelkopfgehäusen dieser Art bestehen die das eigentliche Gehäuse bildenden Verbindungsstücke zwischen der :Stossplatte und dem Endstück für die Verbindung des Gehäuses mit der Kuppelstange aus warm gepressten Blechen. Die Ver bindungsstücke aus Walzwerksmaterial herzustellen, hat den Nachteil, dass eine durchgehende gleiche Wandstärke gegeben ist, so dass es erforderlich ist, Sicken zur Aussteifung einzupressen. Diese Art der Aussteifung ist jedoch nicht immer ausreichend, um die auftretenden Pufferstösse zu übertragen.
Es ist daher vorgeschlagen worden, zusätzliche Verstär kungsbleche einzuschweissen, was jedoch einerseits sehr kostenaufwendig ist, zum anderen nur in be stimmten Fällen möglich ist, da der Raum inner halb des Gehäuses durch den Kuppelverschluss und ausserhalb durch die Hilfsaggregate wie beispielsweise Kabelkupplungen, Abdeckbleche, Übergangsbrücken oder dergleichen beschränkt ist.
Es ist daher vorgeschlagen worden, die Ver bindungsstücke nicht aus Blechen, sondern aus Schmiedematerial zu pressen und die Wandstärke an jeder Stelle entsprechend der Belastung durch die Pufferstösse auszubilden. Derartige Gehäuse sind zwar ausreichend dimensioniert, um sämtliche auftretenden Pufferstösse aufnehmen zu können, weisen jedoch ein grosses Gewicht auf, da auch Teile, die nicht 'beansprucht werden, aus fertigungstechnischen Grün den relativ stark ausgebildet sein müssen. Ferner ist diese Art der Gehäuse bei der Herstellung sehr kostenaufwendig, da schwere Schmiedepressen er fordierlich sind, um die Ober- und Unterschale zu pressen.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein Kuppelkopfgehäuse zu schaffen, das die Vorteile der letztgenannten Gehäuse bezüglich der Aufnahme von Pufferstössen aufweist, das jedoch in der Herstellung einfacher ist und ein geringeres Gewicht besitzt. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass die Verbindungsstücke aus je zwei gleichartig ausgebildeten, spiegelbildlich sich gegenüberliegenden Mittelteilen und zwei gleichartig ausgebildeten, spie gelbildlich sich gegenüberliegenden Seitenteilen beste hen, wobei die Mittelteile aus Schmiedematerial ge presst und die Seitenteile aus Blech hergestellt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 die Draufsicht des Kuppelkopfgehäuses vor dem Zusammenbau, Fig.2 das Kuppelkopfgehäuse in zusammenge bautem Zustand, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2. Das Kuppelkopfgehäuse besitzt die Stossplatte 1 mit zugehöriger Pyramide und das Endstück 2 zum Anschluss an die Zugstange bzw. die Zug- und Stoss vorrichtung.
Sowohl die Stossplatte 1 als auch das Endstück 2 ist in bekannter Weise aus einem Schmiede- oder Gussstück hergestellt und durch Ver bindungsstücke zusammengehalten. Als Verbindungs stück sind vier Teile vorgesehen, von denen die Mittelteile 3, die gleichartig ausgebildet sind und sich spiegelbildlich gegenüberliegen, aus Schmiede material gepresst sind und sämtliche erforderlichen Durchbrüche und Anschlussstellen besitzen.
Die Art und Stärke des Schmiedematerials richtet sich nach den aufzunehmenden Pufferstössen. Um eine gleich mässige Aufnahme der Druckkräfte zu erhalten, be- sitzt das Mittelteil 3 in seiner Draufsicht etwa die Form eines Doppelkeiles.
Die die Mittelteile 3 verbindenden Seitenteile 4 sind gleichartig ausgebildet, aus Blech hergestellt und liegen spiegelbildlich gegenüber. Ihre Innensei ten sind entsprechend der Aussenform der Mittel teile 3 hergestellt. Die Materialstärke kann relativ dünn gehalten werden, da Druckkräfte nicht bzw. nur gering übertragen werden.
Housing for automatic rigid central buffer couplings The invention relates to a housing for automatic rigid central buffer couplings with pyra miden-shaped projection and corresponding recess on the buffer plate, with end piece for connecting the housing with the coupling rod and with connectors between the buffer plate and the end piece.
In the known coupling head housings of this type, the connecting pieces that form the actual housing between the: butt plate and the end piece for connecting the housing to the coupling rod consist of hot-pressed metal sheets. The United connecting pieces to produce from rolling mill material has the disadvantage that the wall thickness is the same throughout, so that it is necessary to press in beads for stiffening. However, this type of stiffening is not always sufficient to transfer the buffer impacts that occur.
It has therefore been proposed to weld in additional reinforcement plates, which is very expensive on the one hand, and only possible in certain cases on the other hand, because the space inside the housing through the dome lock and outside through the auxiliary units such as cable couplings, cover plates, transition bridges or the like is limited.
It has therefore been proposed to press the connecting pieces not from sheet metal, but from forged material and to form the wall thickness at each point according to the load from the buffer impacts. Such housings are sufficiently dimensioned to be able to absorb all occurring buffer shocks, but they are very heavy, since parts that are not 'stressed must be relatively strong for manufacturing reasons. Furthermore, this type of housing is very expensive to manufacture, since heavy forging presses are required to press the upper and lower shells.
The invention has set itself the task of creating a coupling head housing which has the advantages of the last-mentioned housing with regard to the accommodation of buffer shocks, but which is simpler to manufacture and has a lower weight. This is achieved according to the invention in that the connecting pieces consist of two identically designed, mirror-inverted opposite middle parts and two identically designed, mirror-inverted opposite side parts, the middle parts being pressed from forged material and the side parts made from sheet metal.
An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing, namely: Fig. 1 shows the top view of the coupling head housing before assembly, Fig. 2 the coupling head housing in the assembled state, Fig. 3 is a section along line III-III of FIG The dome head housing has the butt plate 1 with the associated pyramid and the end piece 2 for connection to the pull rod or the pull and push device.
Both the butt plate 1 and the end piece 2 is made in a known manner from a forged or cast piece and held together by connecting pieces. As a connecting piece, four parts are provided, of which the middle parts 3, which are of identical design and are opposite each other in mirror image, are pressed from forged material and have all the necessary openings and connection points.
The type and strength of the forged material depends on the buffer shocks to be absorbed. In order to obtain a uniform absorption of the pressure forces, the middle part 3 has approximately the shape of a double wedge in its plan view.
The side parts 4 connecting the middle parts 3 are designed in the same way, made of sheet metal and are in mirror image opposite. Your inside th are made according to the outer shape of the middle parts 3. The material thickness can be kept relatively thin, since compressive forces are not or only slightly transmitted.