CH400922A - Device for intermittent actuation of a valve on transportable aerosol packs - Google Patents

Device for intermittent actuation of a valve on transportable aerosol packs

Info

Publication number
CH400922A
CH400922A CH1476262A CH1476262A CH400922A CH 400922 A CH400922 A CH 400922A CH 1476262 A CH1476262 A CH 1476262A CH 1476262 A CH1476262 A CH 1476262A CH 400922 A CH400922 A CH 400922A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
spring
housing
pack
actuating
Prior art date
Application number
CH1476262A
Other languages
German (de)
Other versions
CH1476262A4 (en
Inventor
G Wiley Gaston
Original Assignee
Heuer Timer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heuer Timer Corp filed Critical Heuer Timer Corp
Publication of CH1476262A4 publication Critical patent/CH1476262A4/xx
Publication of CH400922A publication Critical patent/CH400922A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/025Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms mechanically actuated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/26Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operating automatically, e.g. periodically
    • B65D83/262Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operating automatically, e.g. periodically by clockwork, motor, electric or magnetic means operating without repeated human input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/46Tilt valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Vorrichtung zur intermittierenden Betätigung eines Ventils an transportablen Aerosolpackungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur intermittienenden Betätigung eines Ventils an transportablen    Aerosolpackungen   mittels eines über ein Zeitwerk gesteuerten Betätigungsmechanismus. 



  Zahlreiche zur Zerstäubung bestimmfe Mittel werden heute in transportablen Aerosolpackungen in den Handel gebracht. Üblicherweise wird durch Handbetätigung eines Ventils das in der Packung unter Druck stehende Mittel durch eine Düse versprüht. Derartige Mittel dienen z. B. zur Verbesserung der Luft in Räumen, zur Insekenvertilgung oder zu ähnlichen Zwecken. Die Wirkung der ausgesprühten Mittel ist jedoch oft nach kurzer Zeit erschöpft, und es muss eine neue Betätigung des Ventils von Handerfolgen, was umständlich und zeitraubend ist, besonders wenn das Mittel beispiellsweise in Gewächshäusern angewandt werden soll. 



  Daher sind bereits Vorrichtungen, bekanntgeworden, die automatisch in vorgebbaren Zeitabständen dafür sorgen, dass ein bestimmtes Quantum eines solchen Mittels in die Luft gesprüht wird. 



  Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil eines komplizierten Aufbaus und der Urhandlichkeit. 



  Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer automatisch arbeitenden transportablen Aerosolpackung, die aus einfachen Baueinheiten bequem zusammensetzbar ist und nur kleine Albmessungen aufweist. 



  Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, dass die gesamte Vorrichtung zur intermittierenden Betätigung, bestehend aus Antriebseinrichtung, Zeitwerk und Betätigungsmechanismus, in einem dem Durchmesser der Packung angepassten zylindrischen Gehäuse untergebracht und abnehmbar koaxial zur Packung auf deren Oberseite befestigt ist, wobei das Betätigungsorgan des Betätigungsme-    chanismus   beim Aufsetzen des Gehäuses in kinematische Verbindung mit dem von unten in das Gehäuse hineinragenden Ventil der Packung tritt. 



  Einige    Ausführungsbeispiele   der    Vorrichtung   nach der Erfindung werden    anhand   der Zeichnungen erläutert. 



  Es zeigen: Fig. 1 eine Teilansicht und einen Teilschnitt einer ersten    Ausführungsform,   Fig. 2 einen Teilschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1, Fig. 4 einen Teilschnitt der Linie 4-4 in Fig. 1, Fig.5 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform, Fig. 6 eine Teilansicht und einen Teilschnitt einer dritten Ausführungsform, Fig. 7 eine Teilansicht und einen Teilschnitt einer vierten    Ausführungsform,   Fig. 8 einen Teilschnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 7. 



  Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform zeigt eine    handelsübliche      Aerosolpackung,   10, auf die die    Vorrichtung   12 aufgesetzt ist. Diese weist ein    zylin-      drisches   Gehäuse 13 auf, das oben von einem Deckelteil 18 abgeschlossen ist. Das untere, zylindrische Ende    14.   des Gehäuses 13 ist    stramm   in    einen   Absatz 15 der    Aerosolpackung   10 eingesetzt. Dieser Absatz 15 ist innerhalb des    umgebördelten   Teiles des Deckels der    Aerosolflasche      gebildbt.   



  In dem Gehäuse sind    Zwischenplatten   19, 20 und 21    befestigt,   die das    Uhrwerk   der Vorrichtung tragen.    Distanzbolzen   22 und 23 dienen zur    Befesti-      gungdieser   Platten und bestehen aus    einem   Bolzen 24, über den Distanzbüchsen 25 geschoben sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Vorrichtung enthält ein Uhrwerk und den Betätigungsmechanismus für das Ventil der Packung. Mittels eines Handrades 27 wird über die durch den Deckelteil 18 ragende Aufzugwelle 28 eine starke Zugfeder 29 gespannt. Die Zugfeder 29 ist mit ihrem einen Ende an dem Bolzen 23 befestigt. Über eine Sperradanordnung 31, 32, 33 wird die Hauptwelle 35 angetrieben.

   Ein Uhrwerk üblicher Bauart mit dem Räderwerk 37-47 und der Hemmung und Regelung 48-62 bestimmt die Geschwindigkeit der Hauptwelle 35. Dieses Uhrwerk ist zwischen den Platten 19 und 20 angeordnet. 



  Eine Uhrwerkbremse 67 ist an der Platte 20 befestigt. Ein Hebel 64 dieser Bremse 67 ragt durch eine Öffnung 65 in der Gehäusewand 13. Ein Bremsstift 66, der neben der Unruh 57 angeordnet ist, kann mittels des Hebels 64 mit der Unruh in Berührung    gebracht   werden, um diese anzuhalten. 



  Der    Betätigungsmechanismus   für das    Ventil   ist zwischen den beiden Platten 20 und 21 angeordnet. Er enthält ein innenverzahntes Rad 70, das auf der Hauptwelle 35 befestigt ist und das infolge der Auslegung des Uhrwerkes bei diesem Ausführungsbeispiel alle vier Stunden eine Umdrehung ausführt. Es treibt ein auf der Achse 72 drehbar angeordnetes Ritzel 71 an, das in diesem Falle je Stunde eine Umdrehung ausführt. Das Ritzel 71 treibt ein auf der Welle 74    befestigtes   Zahnrad 73 an, das zwei Umdrehungen in einer Stunde ausführt. An der Welle 74 ist eine Nockenseheibe 75 befestigt, die, wie aus, den Fig. 3 und 4 zu ersehen ist, zwei Nocken 76 und 77 aufweist, die um 180  versetzt angeordnet sind. 



  Auf dem becherartigen Teil 16 der    Aerosolpak-      kung   10 ist an dem zylindrischen Teil 80 ein Befestigungsteil 79 angeordnet, das einen Stützteil 82 aufweist. In diesen    Stützteil   82 ist das Düsenteil 81 der Ventilbetätigungseinrichtung 78 eingesetzt. Das Düsenteil 81 ist auf das Ventilrohr 11 aufgesetzt. Aus dem Ventilrohr 11 führt ein Kanal zu der Düse 83 in diesen Teil 81. Bei Schwenken des Düsenbeils 81 wird ein nicht    dargestelltes   übliches Ventil geöffnet und der Stoff durch die Düse 83    versprüht.   Der Sprühstrahl gelangt durch eine Öffnung 84 in der Gehäusewand 13 aus der Vorrichtung in den umgebenden Raum. 



  Das Düsenteil 81 weist einen Nocken 85 (Fig. 1, 3 und 4) auf, der in Richtung auf die, Welle 74 gerichtet ist. Die Nocken 76, 77 und 85 und    der   Abstand der Welle 74 von dem Düscnteil 81 sind so gewählt, dass bei Drehung der Welle 74 die Nocken 76 bzw. 77 mit dem Nocken 85 in Eingriff kommen und das Düsenteil 81 geschwenkt wird. 



  Da die Welle 74 je Stunde zwei Umdrehungen ausführt und die    Nockenscheibe   75 zwei Nocken aufweist, wird das Ventil viermal je Stunde. geöffnet. Die Öffnungsdauer und -geschwindigkeit hängen von der Ausbildung der Nocken ab. Diese ist so gewählt, dass ein der Ausbildung des Ventils angepasstes Öffnen und Schliessen des Ventils erfolgt, so dass der Strahl in günstiger Weise und zweckmässiger Dauer versprüht wird. 



  Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 5 gezeigt, bei der das nicht    dargestellte   Ventil derart ausgebildet ist, dass es bei axialer    Verschiebung   nach unten öffnet. An einer Hauptwelle 35, die in geeigneter Weise, z. B. wie oben beschrieben, angetrieben wird, ist ein aussenverzahntes Zahnrad 87 befestigt. Das Zahnrad 87 treibt ein Ritzel 88, das auf einer Welle 89 befestigt ist, auf der ebenfalls ein Kegelrad 90 angeordnet ist. Eine waagrecht liegende, in zwei auf der Platte 21 befestigten Lagern 93, 93' gelagerte Welle 92 trägt ein Kegelritzel 91, das mit dem Kegelrad 90 in Eingriff steht. Das Düsenteil 81 ist unter einer Nockenscheibe 94 angeordnet. Die Nockenscheibe 94 ist auf der Welle 92 befestigt und weist zwei Nocken 95 und 96 auf.

   Diese Nocken sind derart ausgebildet, dass sie durch Niederdrücken des Düsenteils 81 das Ventil mit geeigneter Geschwindigkeit öffnen und schliessen, so dass ein einwandfreier Strahl versprüht wird. 



  Die Nockenscheibe 94 wird von der beschriebenen Anordnung in.    kontinuierliche   Umdrehung versetzt und öffnet und schliesst das    Ventil      mittels   der Nocken 95 und 96    entsprechend      deren   Anzahl und der    Umdrehungszahl   der Welle in bestimmten Zeitabständen. 



  Eine dritte    Ausführungsform   ist in    Fig.   6 gezeigt, ,deren    Uhrwerk   dem    ini      Fig.   1 gezeigten ähnlich ist. Die    Spannfeder   29 treibt über einen Sperrad-    und   Klinkentrieb 90 ein    Stirnrad   91, das mit einem    Ritzel   92 in Eingriff steht. Das    Ritzel   92 ist auf der Welle 93 befestigt, die in den Platten 18 und 21 gelagert ist und sich durch die    Platten   19 und 20 erstreckt. Auf der Welle 93 ist ein Zahnrad 94 angeordnet, das mit dem Zahnrad 95 des    Uhrwerks   in Eingriff    steht.   Das    Uhrwerk   regelt so in bekannter Weise die Geschwindigkeit -der Welle 93, die z.

   B. eine Umdrehung je    Stundle   ausführt. Auf der Welle 93 ist ausserdem ein Stirnrad 96    befestigt,   das mit einem auf der Welle 98    befindlichen      Ritzel   97 in    Eingriff   steht. Die Welle 98    führt   zwei Umdrehungen je Stunde aus und weist eine auf ihr    befestigte   Scheibe 99 auf.

   Die Scheibe 99    kann:   Nocken aufweisen, die wie die in    Fig.   4 gezeigten,    ausgeführt   sind oder die eine andere geeignete Form aufweisen, so dass sie beim Drehen der Scheibe 99 in    bestimmten   Zeitabständen, mit dem    Nockenstössel   an der Scheibe 100 in Eingriff kommen und das an dem Düsen- und Ventilschaft 1:01    angeordnete      Ventil.   betätigen, so    d'ass   ein geeigneter Strahl versprüht wird. 



  Die Scheiben 99 und, 100 können auch als Zahnräder    ausgebildet   sein, so dass die    Scheibe   100 dann kontinuierlich gedreht wird und z. B. in bestimmten Zeitabständen zwei Öffnungen in dem nicht dargestellten, Ventil sich überlappen lässt, so dass ein Strahl    ausgesprüht   wird. 



  Die Feder 29 wird mittels des    Aufzughandrades   27 aufgezogen und sie wird in der aufgezogenen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Stellung von dem Gesperremechanismus 90 gehalten. Die Feder 29 muss eine ausreichende    Kraftreserve   haben, um das Ventil über den beschriebenen Zahnrad- und Nockenmechanismus zu betätigen, wobei das Uhrwerk und die verschiedenen Übersetzungen sowie die Anzahl der Nocken an der Scheibe 99 die Anzahl der Betätigungen des Ventils je Zeiteinheit bestimmen. 



  In den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen wird das Ventil jeweils von einer Feder in geschlossener Stellung gehalten, wenn die Nocken ausser Eingriff sind. Es ist -aber auch möglich, dass die Nocken das Ventil unter Spannung geschlossen halten, solange sie miteinander in Eingriff sind,    und   dass das Ventil geöffnet wird, wenn sie ausser Eingriff sind. 



  In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der eine Nockenscheibe 110 in geeigneter Weise von einem im einzelnen nicht dargestellten Werk in Drehung versetzt wird. Auf der Nockenscheibe gleitet ein Ende einer Feder 111. Die Feder 111 ist um den Bolzen 112 gewickelt und an der Werkplatte 113 befestigt. Die Nockenscheibe 110 weist eine Ausnehmung 114 auf, die eine steile und eine    flache      Flanke   hat. Der sich von    denn      Bolzen   112 zur Nockenscheibe 110 erstreckende Ast der Feder ist an seinem Ende abgebogen und gleitet mit dem abgebogenen Ende auf der Nockenscheibe 110. Dieser Ast der Feder betätigt ein dem in Fig. 1 gezeigten ähnliches Düsenteil. 



  Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass ein schwächer ausgebildetes Antriebswerk benutzt    wer-      ,den   kann, da die Feder je nach Ausbildung der Flanken der Ausnehmungen 114 langsam gespannt wird und dann eine ausreichende Kraft    gespeichert   hat, um das Ventil plötzlich zu öffnen, wenn die Nockenscheibe so weit gedreht ist, dass der umgebogene Teil der Feder sich in die Ausnehmung hineinbewegen kann. Die Betätigung des Ventils durch eine langsam gespannte Federermöglicht auch einen Einsatz eines batteriegespeisten Elektromotors zum Antrieb der Vorrichtung. 



  In dieser Ausführungsform ist eine andere Befestigungsart für den    Betätigungsmechanismus   an der Aerosolpackung gezeigt. Hier ist nicht, wie in den Fig. 1 und 6 gezeigt, das Gehäuse 13 mit der Aerosolpackung verbunden. Eine untere Platte 130 weist einen    weitgehend      zylindrischen,      hohlen      Ansatz   131 auf, der über einen zylindrischen, im Bereich des Ventils liegenden Teil der Aerosolpackung gesteckt und daran festgeklemmt ist. Der zylindrische Teil 131 ist vorzugsweise mit der Platte 130 in einem Stück aus    Kunststoff   gefertigt und weist axiale Schlitze 132 auf. An seinem Klemmteil hat er eine äussere Ringnut 133, in die eine Spiralfeder 135 eingelegt werden kann, um die Anpresskraft zu erhöhen.

   Auf der Platte 130 ist als komplette Baueinheit das Uhrwerk mit dem Nocken- und Federbetätigungsmechanismus mittels Bolzen befestigt. Das zylin drische Gehäuse 134 ist an der Platte 130 befestigt. Der Deckel des Gehäuses ist hier gleichzeitig als Betätigungshandrad 127 für die Feder ausgebildet. 



  Durch diesen Aufbau wird eine Baukastenanordnung geschaffen, die es gestattet, verschiedene Antriebswerke wahlweise mit verschiedenen Betätigungsvorrichtungen zu kombinieren, wobei auch ein Antriebswerk gleicher Grösse für verschieden grosse Gehäuse 134 und verschiedene Aerosolpackungen benützt werden kann. So ist eine vereinfachte Lagerhaltung und sinnvolle Zusammenstellung entsprechend den Erfordernissen der verschiedenen    Aerosol-      packungen   möglich, ohne für jeden    Aerosolpackungs-      typ   eine spezielle Betätigungsvorrichtung bauen zu müssen. 



  Auch ist es möglich, den Befestigungsteil auswechselbar zu gestalten. 



  In den beschriebenen Ausführungsformen wurde    ein   mechanisches    Uhrwerk   als Antrieb für den Betätigungsmechanismus des    Ventils   gezeigt. Es ist natürlich auch    möglich,   ein    elektrisches   Uhrwerk    anzu-      ordnen,   dieses kann z. B.    :einen   Synchronmotor enthalten.

   Das Uhrwerk kann aus einem Netz gespeist werden oder es kann in die Vorrichtung eine    Batterie   zur Speisung. des    elektrischen   Uhrwerks eingebaut    sein.   Ferner ist es    zweckmässig,   die Vorrichtung mit    Mitteln   zur    Einstellung   des    zeitlichen   Abstandes der Betätigung des Ventils    auszustatten      und/oder      mit      Mitteln      zur   Einstellung    einer   verschieden langen Dauer der    Betätigung   des    Ventils.   



  Dieses    kann      beispielsweise   verwirklicht werden, indem man die    Geschwindigkeit   des    Elektromotors   verändert. Man.    kann   auch ein    Wechselgetriebe   vorsehen und so die    Umlaufgeschwindigkeit   der Nocken    scheite   verändern. Feiner ist es möglich, die    Nocken-      scheibe   auswechselbar    anzuordnen,   so dass sie durch    Nockenscheiben   mit verschiedenen Anzahlen von Nocken oder mit Nocken anderer Steigung der    Flanken   ausgetauscht werden kann.

   Die Steigung der Nocken    kann      dann   jeweils dem    verwendeten      Stoff      und   der    Ausbildung   des Ventils angepasst werden, so dass die    optimalen      Bedingungen   für das Aussprühen des    Strahles   erreicht werden. Auch    können   andere bei    Uhrwerken:      bekannte   Mittel zur Veränderung der    Geschwindigkeit   der    Nockenscheibe   angeordnet werden. 



  Schliesslich    kann      die      Befestigungseinrichtung,   mittels der die    Vorrichtung   auf der    Aerosolpackung      be-      festigt      wind,   auswechselbar sein, so    d@ass   sie leicht den verschiedenen Arten der    Aerosolpackungen      ange-      passt   werden kann und für viele    Aerosolpackungen   ein gleichartiger    Betätigungsmechanismus   benutzt werden    kann.  



   <Desc / Clms Page number 1>
 Device for the intermittent actuation of a valve on transportable aerosol packs. The invention relates to a device for the intermittent actuation of a valve on transportable aerosol packs by means of an actuation mechanism controlled by a timer.



  Numerous agents intended for atomization are now marketed in portable aerosol packs. Usually, the pressurized agent in the pack is sprayed through a nozzle by manually operating a valve. Such means are used for. B. to improve the air in rooms, to kill insects or for similar purposes. However, the effect of the sprayed agent is often exhausted after a short time, and the valve must be actuated again by hand, which is cumbersome and time-consuming, especially if the agent is to be used, for example, in greenhouses.



  Devices have therefore already become known which automatically ensure at predeterminable time intervals that a certain quantity of such an agent is sprayed into the air.



  However, these known devices have the disadvantage of a complicated structure and the handiness.



  The aim of the invention is to create an automatically operating, transportable aerosol pack which can be easily assembled from simple structural units and has only small dimensions.



  To solve this problem, the invention is characterized in that the entire device for intermittent actuation, consisting of drive device, timer and actuating mechanism, is housed in a cylindrical housing adapted to the diameter of the pack and is removably fastened coaxially to the pack on its upper side, the actuating member the actuating mechanism, when the housing is placed, enters into a kinematic connection with the valve of the packing protruding from below into the housing.



  Some embodiments of the device according to the invention are explained with reference to the drawings.



  1 shows a partial view and a partial section of a first embodiment, FIG. 2 shows a partial section along the line 2-2 in FIG. 1, FIG. 3 shows a partial section along the line 3-3 in FIG. 1, FIG a partial section of the line 4-4 in FIG. 1, FIG. 5 a schematic view of a second embodiment, FIG. 6 a partial view and a partial section of a third embodiment, FIG. 7 a partial view and a partial section of a fourth embodiment, FIG. 8 a Partial section along line 8-8 in FIG. 7.



  The embodiment shown in Fig. 1 shows a commercially available aerosol pack 10, on which the device 12 is placed. This has a cylindrical housing 13 which is closed at the top by a cover part 18. The lower, cylindrical end 14 of the housing 13 is inserted tightly into a shoulder 15 of the aerosol pack 10. This paragraph 15 is formed within the flanged part of the lid of the aerosol bottle.



  In the case intermediate plates 19, 20 and 21 are attached, which carry the clockwork of the device. Spacer bolts 22 and 23 are used to fasten these plates and consist of a bolt 24 over which spacer sleeves 25 are pushed.

 <Desc / Clms Page number 2>

 The device contains a clockwork and the actuating mechanism for the valve of the package. A strong tension spring 29 is tensioned by means of a hand wheel 27 over the winding shaft 28 protruding through the cover part 18. One end of the tension spring 29 is attached to the bolt 23. The main shaft 35 is driven via a ratchet arrangement 31, 32, 33.

   A clockwork of conventional design with the gear train 37-47 and the escapement and control 48-62 determines the speed of the main shaft 35. This clockwork is arranged between the plates 19 and 20.



  A clockwork brake 67 is attached to the plate 20. A lever 64 of this brake 67 protrudes through an opening 65 in the housing wall 13. A brake pin 66, which is arranged next to the balance wheel 57, can be brought into contact with the balance wheel by means of the lever 64 in order to stop it.



  The actuation mechanism for the valve is arranged between the two plates 20 and 21. It contains an internally toothed wheel 70 which is fastened on the main shaft 35 and which, due to the design of the clockwork in this exemplary embodiment, makes one revolution every four hours. It drives a pinion 71 which is rotatably arranged on the axis 72 and which in this case rotates one revolution per hour. The pinion 71 drives a gear 73 attached to the shaft 74, which rotates two times in one hour. A cam disk 75 is attached to the shaft 74 and, as can be seen from FIGS. 3 and 4, has two cams 76 and 77 which are arranged offset by 180.



  A fastening part 79, which has a support part 82, is arranged on the cylindrical part 80 on the cup-like part 16 of the aerosol pack 10. The nozzle part 81 of the valve actuating device 78 is inserted into this support part 82. The nozzle part 81 is placed on the valve tube 11. A channel leads from the valve tube 11 to the nozzle 83 in this part 81. When the nozzle ax 81 is pivoted, a conventional valve (not shown) is opened and the substance is sprayed through the nozzle 83. The spray jet passes through an opening 84 in the housing wall 13 from the device into the surrounding space.



  The nozzle part 81 has a cam 85 (FIGS. 1, 3 and 4) which is directed in the direction of the shaft 74. The cams 76, 77 and 85 and the distance between the shaft 74 and the nozzle part 81 are selected so that when the shaft 74 rotates, the cams 76 and 77 respectively engage the cam 85 and the nozzle part 81 is pivoted.



  Since the shaft 74 performs two revolutions per hour and the cam disk 75 has two cams, the valve is turned four times per hour. open. The opening time and speed depend on the design of the cams. This is selected so that the valve is opened and closed in a manner that is adapted to the design of the valve, so that the jet is sprayed in a favorable manner and for a useful duration.



  Another embodiment is shown in FIG. 5, in which the valve, not shown, is designed such that it opens when it is axially displaced downward. On a main shaft 35, which in a suitable manner, for. B. is driven as described above, an externally toothed gear 87 is attached. The gear wheel 87 drives a pinion 88 which is attached to a shaft 89 on which a bevel gear 90 is also arranged. A horizontally lying shaft 92 mounted in two bearings 93, 93 ′ fastened on the plate 21 carries a bevel pinion 91 which is in engagement with the bevel gear 90. The nozzle part 81 is arranged under a cam disk 94. The cam disk 94 is mounted on the shaft 92 and has two cams 95 and 96.

   These cams are designed in such a way that by pressing down the nozzle part 81 they open and close the valve at a suitable speed so that a perfect jet is sprayed.



  The described arrangement sets the cam disk 94 in continuous rotation and opens and closes the valve by means of the cams 95 and 96 according to their number and the number of rotations of the shaft at certain time intervals.



  A third embodiment is shown in FIG. 6, the clockwork of which is similar to that shown in FIG. The tension spring 29 drives a spur gear 91, which meshes with a pinion 92, via a ratchet and ratchet drive 90. The pinion 92 is mounted on the shaft 93 which is journalled in the plates 18 and 21 and extends through the plates 19 and 20. A gear 94 is arranged on the shaft 93 and meshes with the gear 95 of the clockwork. The clockwork regulates the speed in a known manner - the shaft 93, the z.

   B. carries out one revolution per hour. In addition, a spur gear 96 is fastened on the shaft 93 and is in engagement with a pinion 97 located on the shaft 98. The shaft 98 rotates two times an hour and has a disk 99 fastened to it.

   The disk 99 can: have cams that are designed like those shown in FIG. 4 or that have some other suitable shape so that when the disk 99 is rotated at certain time intervals, they come into engagement with the cam follower on the disk 100 and the valve located on the nozzle and valve stem 1:01. actuate so that a suitable jet is sprayed.



  The disks 99 and 100 can also be designed as gear wheels, so that the disk 100 is then continuously rotated and z. B. at certain time intervals two openings in the valve, not shown, can be overlapped so that a jet is sprayed out.



  The spring 29 is wound by means of the winding handwheel 27 and it is wound in the

 <Desc / Clms Page number 3>

 Position held by the locking mechanism 90. The spring 29 must have sufficient power reserve to operate the valve via the gear and cam mechanism described, the clockwork and the various gear ratios as well as the number of cams on the disc 99 determine the number of actuations of the valve per unit of time.



  In the exemplary embodiments described so far, the valve is held in the closed position by a spring when the cams are disengaged. But it is also possible that the cams keep the valve closed under tension as long as they are in engagement with one another, and that the valve is opened when they are disengaged.



  A further embodiment is shown in FIGS. 7 and 8, in which a cam disk 110 is set in rotation in a suitable manner by a mechanism not shown in detail. One end of a spring 111 slides on the cam disk. The spring 111 is wound around the bolt 112 and fastened to the work plate 113. The cam disk 110 has a recess 114 which has a steep and a flat flank. The branch of the spring extending from the bolt 112 to the cam disk 110 is bent at its end and slides with the bent end on the cam disk 110. This branch of the spring actuates a nozzle part similar to that shown in FIG.



  This embodiment has the advantage that a weaker drive mechanism can be used, since the spring is slowly tensioned depending on the design of the flanks of the recesses 114 and then has sufficient force stored to suddenly open the valve when the cam disk is rotated so far that the bent part of the spring can move into the recess. The actuation of the valve by a slowly tensioned spring also enables a battery-powered electric motor to be used to drive the device.



  In this embodiment, another type of attachment for the actuation mechanism to the aerosol can is shown. Here, as shown in FIGS. 1 and 6, the housing 13 is not connected to the aerosol pack. A lower plate 130 has a largely cylindrical, hollow extension 131 which is pushed over a cylindrical part of the aerosol pack located in the region of the valve and is clamped to it. The cylindrical part 131 is preferably made in one piece with the plate 130 from plastic and has axial slots 132. On its clamping part it has an outer annular groove 133 into which a spiral spring 135 can be inserted in order to increase the contact pressure.

   The clockwork with the cam and spring actuation mechanism is fastened to the plate 130 as a complete structural unit by means of bolts. The cylindrical housing 134 is attached to the plate 130. The cover of the housing is here also designed as an actuating handwheel 127 for the spring.



  This construction creates a modular arrangement which allows different drive mechanisms to be combined optionally with different actuating devices, whereby a drive mechanism of the same size can also be used for differently sized housings 134 and various aerosol packs. Simplified storage and a sensible combination according to the requirements of the various aerosol packs is thus possible, without having to build a special actuating device for each aerosol pack type.



  It is also possible to make the fastening part exchangeable.



  In the embodiments described, a mechanical clockwork was shown as the drive for the actuation mechanism of the valve. It is of course also possible to arrange an electric clockwork. B. Contain a synchronous motor.

   The clockwork can be fed from a network or a battery can be installed in the device. of the electric clockwork. Furthermore, it is expedient to equip the device with means for setting the time interval between the actuation of the valve and / or with means for setting a duration of actuation of the valve of different lengths.



  This can be done, for example, by changing the speed of the electric motor. Man. can also provide a change gearbox and thus change the rotational speed of the cams. It is more precisely possible to arrange the cam disk interchangeably, so that it can be exchanged for cam disks with different numbers of cams or with cams with a different slope of the flanks.

   The pitch of the cams can then be adapted to the substance used and the design of the valve, so that the optimal conditions for spraying the jet are achieved. Other means known in clockworks for changing the speed of the cam disk can also be arranged.



  Finally, the fastening device by means of which the device is fastened to the aerosol pack can be interchangeable, so that it can be easily adapted to the different types of aerosol packs and a similar actuation mechanism can be used for many aerosol packs.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur intermittierenden Betätigung eines Ventils an einer transportablen Aerosolpackung mittels eines über ein Zeitwerk gesteuerten Betätigungsmechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Vorrichtung, bestehend aus Antriebsein- richtung, Zeitwerk und Betätigungsmechanismus, in <Desc/Clms Page number 4> einem dem Durchmesser der Packung angepassten zylindrischen Gehäuse (13, 134) untergebracht und abnehmbar koaxial zur Packung auf deren Oberseite befestigt ist, wobei das Betätigungsorgan (75, 94, 99, PATENT CLAIM Device for the intermittent actuation of a valve on a transportable aerosol pack by means of an actuation mechanism controlled by a timer, characterized in that the complete device, consisting of drive device, timer and actuation mechanism, is shown in <Desc / Clms Page number 4> accommodated in a cylindrical housing (13, 134) adapted to the diameter of the pack and removably fastened coaxially to the pack on its upper side, the actuating member (75, 94, 99, 110) des Betätigungsmechanismus beim Aufsetzen des Gehäuses in kinematische Verbindung mit dem von unten in das Gehäuse hineinragenden Ventil (81, 101) der Packung tritt. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebseinrichtung und Zeitwerk aus einem durch eine Feder angetriebenen Uhrwerk gebildet werden, dessen letztes Rad (71, 90, 96) das Betätigungsorgan stetig dreht und dessen Feder über den als Aufzugshandrad gebildeten Gehäusedeckel (27, 127) sparunbar ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan eine um eine vertikale Achse drehbare Nockenscheibe (75, 99) ist, die in radialer Richtung auf einen Nockenstössel (85) an eiremn schwenkbaren Ventil (78, 101) wirkt. 3. 110) of the actuating mechanism when the housing is placed in kinematic connection with the valve (81, 101) of the pack protruding from below into the housing. SUBClaims 1. Device according to patent claim, characterized in that the drive device and timer are formed from a clockwork driven by a spring, the last wheel (71, 90, 96) of which rotates the actuating element continuously and the spring of which over the housing cover (27, 127) can be saved. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the actuating member is a cam disc (75, 99) which is rotatable about a vertical axis and which acts in the radial direction on a cam follower (85) on a pivotable valve (78, 101). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan eine um eine horizontale Achse drehbare Nockenscheibe (94) ist, die in axialer Richtung auf ein axial verschiebbares Ventil (81) wirkt. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (110) eine als Kraftspeicher wirkende Feder (111) spannt, welche ihrerseits das Ventil betätigt 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das die Feder spannende Betätigungsorgan eine derart ausgebildete Nockenscheibe (110) ist, dass die Feder langsam gespannt wird. 6. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the actuating member is a cam disk (94) which can be rotated about a horizontal axis and which acts in the axial direction on an axially displaceable valve (81). 4. Device according to claim, characterized in that the actuating member (110) acts as an energy storage spring (111) which in turn actuates the valve. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the actuating member tensioning the spring has a cam disk designed in this way (110) is that the spring is slowly tensioned. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan des Betätigungsmechanismus zur Veränderung der Betätigungsfrequenz der Vorrichtung auswechselbar ist. 7. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrwerk mit einer von aussen bedienbaren Blockiereinrichtung zum Anhalten der Unruh ausgestattet ist. B. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand (14) des zylindrischen Gehäuses (13) der Vorrichtung am oberen Rand (15) des Gehäuses (10) der Packung festgeklemmt ist. 9. Vorrichtung nach. Device according to patent claim, characterized in that the actuating member of the actuating mechanism can be exchanged for changing the actuating frequency of the device. 7. The device according to dependent claim 1, characterized in that the clockwork is equipped with an externally operable blocking device for stopping the balance wheel. B. Device according to claim, characterized in that the lower edge (14) of the cylindrical housing (13) of the device is clamped to the upper edge (15) of the housing (10) of the pack. 9. Device according to. Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, das Gehäuse (134) der Vorrichtung ein Befestigungsorgan, aufweist, das mit einem elastischen, in axialer Richtung geschlitzten Teil (131) auf einen zylindrischen, das Ventil der Packung umgebenden Vorsprung gesteckt und darauf mittels einer Ringfeder (135) festgeklemmt ist. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Antriebsvorrichtung ein Elektromotor vorgesehen ist. Entgegengehaltene Schrift und Bildwerke USA-Patentschrift Nr. 3 018 056 Claim, characterized in that the housing (134) of the device has a fastening element, which is fitted with an elastic part (131) slotted in the axial direction onto a cylindrical projection surrounding the valve of the packing and is placed thereon by means of an annular spring (135 ) is clamped. 10. The device according to claim, characterized in that an electric motor is provided as the drive device. Cited writings and figurines U.S. Patent No. 3,018,056
CH1476262A 1962-02-19 1962-12-15 Device for intermittent actuation of a valve on transportable aerosol packs CH400922A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US174098A US3165238A (en) 1962-02-19 1962-02-19 Intermittent actuating device for dispensers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH1476262A4 CH1476262A4 (en) 1965-03-15
CH400922A true CH400922A (en) 1966-04-30

Family

ID=22634812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1476262A CH400922A (en) 1962-02-19 1962-12-15 Device for intermittent actuation of a valve on transportable aerosol packs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3165238A (en)
CH (1) CH400922A (en)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384080A (en) * 1964-10-16 1968-05-21 Us Catheter & Instr Corp Portable spring powered infusion device having escapement means controlling speed ofinfusion
US3240389A (en) * 1964-12-24 1966-03-15 Robertshaw Controls Co Spray timer
US3329314A (en) * 1965-08-20 1967-07-04 Gen Time Corp Timed actuating device for aerosol dispenser
US3318159A (en) * 1965-09-13 1967-05-09 Gen Time Corp Timed actuating device for aerosol dispenser
US3398863A (en) * 1965-12-28 1968-08-27 Gen Time Corp Actuating device for aerosol dispenser having timing control
US3650438A (en) * 1969-12-09 1972-03-21 George M Stephenson Remote delivery nozzle and pressurized container assemblies
US3817429A (en) * 1971-02-24 1974-06-18 T Smrt Actuator for aerosol can valve
US3841525A (en) * 1972-06-14 1974-10-15 N Siegel Aerosol spray device with cam activator
US5038972A (en) * 1989-09-26 1991-08-13 Technical Concepts, Inc. Metered aerosol fragrance dispensing mechanism
US5249718A (en) * 1992-03-16 1993-10-05 Technical Concepts Automatic pump-type spray dispenser
USD361375S (en) 1994-08-17 1995-08-15 Amrep, Inc. Aerosol dispensing cabinet
IL122770A0 (en) 1997-12-25 1998-08-16 Gotit Ltd Automatic spray dispenser
US7540397B2 (en) * 2004-05-10 2009-06-02 Technical Concepts, Llc Apparatus and method for dispensing post-foaming gel soap
MX2007004368A (en) * 2004-10-12 2007-06-19 Johnson & Son Inc S C Automatic spray device.
US8061562B2 (en) 2004-10-12 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Compact spray device
FR2885540B1 (en) * 2005-04-28 2008-05-30 Persee Medica DEVICE FOR APPLYING A FLUID TO AN AREA TO BE TREATED COMPRISING A TIMER
FR2885059B1 (en) * 2005-04-28 2007-06-08 Persee Medica DEVICE FOR APPLYING A FLUID TO AN AREA TO BE TREATED COMPRISING A TIMER
ITMI20060452A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-15 Solchim S P A ROTARY NOZZLE DEVICE FOR DISTRIBUTION OF FLUIDS
US8462508B2 (en) * 2007-04-30 2013-06-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Heat sink with surface-formed vapor chamber base
US8590743B2 (en) 2007-05-10 2013-11-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Actuator cap for a spray device
US20080290113A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Helf Thomas A Actuator cap for a spray device
US20080290120A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Helf Thomas A Actuator cap for a spray device
US8381951B2 (en) * 2007-08-16 2013-02-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Overcap for a spray device
US8469244B2 (en) * 2007-08-16 2013-06-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Overcap and system for spraying a fluid
US8556122B2 (en) * 2007-08-16 2013-10-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Apparatus for control of a volatile material dispenser
US8387827B2 (en) 2008-03-24 2013-03-05 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispenser
US8459499B2 (en) 2009-10-26 2013-06-11 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensers and functional operation and timing control improvements for dispensers
EP2384995B1 (en) * 2010-05-06 2014-10-15 Dreumex B.V. Aerosol container and dispenser machine
EP2681129B1 (en) 2011-03-01 2019-12-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Drive module assembly and method of assembling same
US9108782B2 (en) 2012-10-15 2015-08-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems with improved sensing capabilities
ES2651894T3 (en) * 2014-04-10 2018-01-30 Zelnova, S.A. Multidirectional aerosol dispenser, for use with aerosol containers and dispensing procedure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545928A (en) * 1948-07-16 1951-03-20 Thomas A Buckner Jr Automatic water shutoff device
US2613108A (en) * 1949-04-01 1952-10-07 George F Kraus Fluid dispenser
US2991912A (en) * 1958-03-05 1961-07-11 Anthony J Thomas Spray apparatus
US2971382A (en) * 1958-06-23 1961-02-14 Lux Clock Mfg Company Inc Spray timer
US3018056A (en) * 1960-09-29 1962-01-23 Montgomery Mfg Company Inc Timed spray dispensers

Also Published As

Publication number Publication date
CH1476262A4 (en) 1965-03-15
US3165238A (en) 1965-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH400922A (en) Device for intermittent actuation of a valve on transportable aerosol packs
DE913012C (en) Fastening device, consisting of screw bolt and nut
DE3605821A1 (en) QUICK-RELEASE NUT, IN PARTICULAR FOR FASTENING A VEHICLE WHEEL ON THE CLAMPING SHAFT OF A BALANCING MACHINE
WO1998042938A1 (en) Lever lock
DE2704700C3 (en) Movement for a particularly flat watch
DE2619298A1 (en) CLOCK MECHANISM
DE2426719A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE SWITCH-OFF POINTS OF AN ELECTROMOTORIC BLIND DRIVE
DE2317733A1 (en) ALARM CLOCK WITH A SWITCH
DE3404629C2 (en)
DE868576C (en) Clockwork with an automatic winding device with a lockable winding weight
DE1523854B2 (en) Switching device for step-by-step switching of a hand-driving wheel of a clock
DE2810485C3 (en) Time switch
DE2104577B2 (en) clockwork
DE2812267C3 (en) Electric timer
DE2932355C2 (en) Storage drive
DE1523743C (en) clockwork
DE490666C (en) Motor-driven clockwork for driving electrical recorders
AT121899B (en) Electrical switch with lifting device between interlocking parts.
DE2312831C3 (en) Electric drawing punch
DE2704354B2 (en) Device for the storage and controllable delivery of energy
EP0147757A1 (en) Motion work with a device to set the hour hand by steps of one half-hour and also to set the second hand
DE3037034A1 (en) Compact roller shutter winding mechanism - has planetary gear in case accommodating revolving belt pulley
DE1190864B (en) Dispenser for labels carried by a carrier tape
DE3442334C1 (en) Device for gradually driving an axle shaft
DE1728107C3 (en) Driving device for a toy car