Maschine zum Herstellen gefüllter standfester Beutelpackungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen gefüllter standfester Beutelpackungen aus heissiegelfähigem folienartigem Verpackungsmaterial.
Zur Herstellung standfester Beutelpackungen, sind Maschinen bekannt, bei denen aus einem Zuschnitt durch Falten desselben um einen Formdorn Raum beutel. mit flachem Boden gefertigt werden. Nach dem Abziehen von den Form, dornen und nach der Übergabe an eine Fördereinrichtung werden die Beutel mittels einer Fülleinrichtung gefüllt und danach einer Verschliessvorrichtung zur Bildung des Kopfverschlusses zugeführt. Die auf diesen M;aschinen hergestellten Beutelpackungen erhalten durch die Formung auf den Dornen und durch Falten des Bodens auf der festen Stirnseite der Dorne ein s,ehr sauberes, faltenfreies Aussehen.
Ein Nachteil dieser Maschinen besteht jedoch in dem sehr hohen Aufwand an Einrichtungen zum Herstellen und Bearbeiten der Beutel.
Ferner sind einfach aufgebaute Maschinen zum Herstellen von Flach- oder Kissenbeutelpackungen bekannt geworden. Hierbei wird aus einer Folienbahn zunächst durch Umlegen derselben um einen Hohldorn ein Schlauch geformt, der durch Anbringung von Quersiegelnähten und durch Trennschnitte nach dem Einbringen jeweils einer bestimmten Füll- gutmenge durch den Hohldorn zur Ausbildung von Beutelpackungen benutzt wird. Diese Kissenbeutelpackungen sind jedoch nicht standfest und eignen sich daher nur als Verpackung für kleinere und kleinste Füllmengen. Ausserdem liegt der Nachteil vor, dass sie infolge der fehlenden Standfestigkeit nicht stapelfähig sind.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Maschine zum Herstellen standfester Kissenbeutelpackungen zu schaffen, die in ihrem Aufbau einfach, billig und störungsunanfällig ist.
Zu diesem Zweck kennzeichnet sich die vorliegende Maschine nach der Erfindung durch eine an sich bekannte senkrecht arbeitende Vorrichtung zum Herstellen von kissenförmigen Beutelpackungen, bei der das Siegelwerkzeug zum Bilden der Kopfver schlussnaht der Beutel unterbrochen ausgebildet ist, so dass der Beutelkopf zunächst nur teilweise verschlossen wird, ferner durch eine dieser Vorrichtung nachgeschaltete Vorrichtung zum vollständigen und dichten Verschliessen der zunächst nur teilweise verschlossenen Beutelköpfe, sowie durch die Anordnung von zwischen der Beutelherstellvorrichtung und der Beutelschliessvorrichtung angeordneten, Fall- und Rüttelstrecken für die zunächst nur teilweise verschlossenen Kissenbeutelpackungen derart,
dass diese Packungen mit ihremfBodenteil durch die Fallstrecke auf die Rütteistrecke auffallend hingeleitet und auf letzterer durch Rüttelung unter Verdichtung des Füll- guts in Raumpackungen mit ebenem Boden umgeformt werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausfübrungsbeispiels und schematischer Zeichnung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 die beispielsweise Maschine in Seitenansicht,
Fig. 2 die Maschine gemäss Fig. 1 im Grundriss im Schnitt gemäss Linie H : der Fig. 1 und
Fig. 3 bis 7 verschiedene Stadien der erfindungsgemässen Umformung eines Kissenbeuteis in eine standfeste Raumb eutelpackung.
Eine Folienbahn 1 aus heissiegelfähigem Packstoff wird von einem Vorrat her derart über eine Formschulter 2 gezogen und um einen ortsfesten hoh len Formdorn 3 herumgelegt, dass sich ein Schlauch 4 mit einer Überlappung ausbildet. Diese tJberlap- pung wird mittels einer beheizten Siegelbacke 5 dicht verschweisst. Unterhalb des hohlen Formdornes 3 ist ein Siegeibackenpaar 6 taktweise auf und abbeweg- bar angeordnet, das bei jedem Arbeitstakt in seiner oberen Stellung den Schlauch 4 zwischen sich erfasst und diesen nach unten ziehend quer verschweisst.
Hierfür weisen die Siegelbacken 6 je eine obere durchgehende Schweissleiste 7 zur Bildung der Bodennaht 8 und eine darunterliegende unterbrochene Schweissieiste 9 zur Bildung der Kopfuaht 10 der Beutel B auf. Das Füllen der Beutel B erfolgt durch das Innere des Dornes 3 während der Abwärtsbewegung des Siegelbackenpaares 6. Zum Ausbilden von Seitenfalten 11 in den Schlauch bzw. in die Quer nähte 18 und 10 des Beutels B sind unterhalb des Dornes 3 zwei in den Schlauchweg hinein vorstehende Finger 12 ortsfest angeordnet.
Die gefällten, kissenförmigen Beutel B werden vom Schlauch 4 mittels einer Schere 13 abgetrennt und fallen dann mit dem Boden voraus durch einen Schacht 14 auf ein in horizontaler Ebene kontinuierlich umlaufendes Förderband 15. Beim Auffallen der Beutel B auf das durch eine Rütteiplatte 16 unterstützte Förderband/15 bildet sich an den Beuteln B ein flacher Boden aus, dessen Fläche durch die senkrecht wirkenden Rüttelbewegungen der Rüttelplatte 16 bei gleichzeitiger Verdichtung des Füllgutes glatt und eben geformt wird.
Damit dabei die Beutel B eine saubere, klotzförmige Gestalt annehmen, sind zu beiden Seiten und oberhalb des Förderbandes 15 zwei in bestimmtem Abstand voneinander um senkrechte Achsen kontinuierlich umlaufende Förderbänder 17, 18 mit Mitnehmern L9, 20 vorgesehen, welche die Beutel B zwischen sich und die Mitnehmer einschliessen.
Die am Kopf zunächst nur teilweise verschlossenen Beutel B, so dass beim Umformen der Beutel in die Raum- oder Klotzform die überschüssige Luft entweichen kann, werden mittels der kontinuierlich umlaufenden Förderbänder 15, 17 und 18 einer Verschliessvorrichtung 21 zugeführt. Diese besteht beim vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem Bänderpaar 22, 23 zum Flachlegen des Beutelhalses, aus einer Umlegeweiche 24 zum Umlegen des Beutelmundes an den Beutelhals und aus einem weiteren Bänderpaar 25, 26, dem Siegelbacken 27 und Kühlbacken 28 zugeordnet sind.
Die Bänder 25, 26 sind vorzugsweise Stahlbänder, welche die Beutelverschlussfaltung zwischen sich er : Eassen und zunächst den beheizten Siegelbacken 27 und darauf den Kühlbacken 28 zuführen, so dass der Beutelverschluss zunächst unter Einwirkung von Druck und Wärme in sich verschweisst und sich dann infolge der Kühlwir- kung verfestigt. Die so gefertigten Beutelpackungen B werden anschliessend aus der Maschine heraus auf eine Abstellplatte 29 abgeschoben.
Zur Erzeugung der Rüttelbewegungen ist die Rüt telplatte 16 an dem einen Arm von Winkelhebeln 30, 31 angelenkt, die auf Achsen 32, 33 verschwenkbar im Maschinengestell 34 gelagert sind. An ihrem anderen Arm sind diese Winkelhebel 30, 31 miteinander mittels einer Koppel 35 verbunden derart, dass eine durch einen Exzenter 36 erzeugte und durch eine Verbindungsstange 37 übertragene Hin- und Herbewegung eine senkrecht gerichtete Rüttelbewegung der Rüttelplatte 16 bewirkt. Der Exzenter 36 wird von einem Elektromotor 38 angetrieben.
Die endgültige Bildung des Kopfverschlusses der Beutelpackungen könnte ohne weiteres auch in anderer Form mittels an sich bekannter, geeigneter Beu telschiiessvorrichtungen durchgeführt werden, wobei es jedoch wesentlich ist, dass die ursprüngliche Kopfnaht 10 luftdurchlässig ausgebildet ist, so dass beim nachträglichen Umformen der Beutelpackung Luft entweichen kann.
Machine for producing filled, stable pouch packs
The invention relates to a device for producing filled, stable pouch packs from heat-sealable, film-like packaging material.
For the production of stable pouch packs, machines are known in which bags from a blank by folding it around a mandrel space. can be manufactured with a flat bottom. After removal from the mold, thorns and after transfer to a conveyor device, the bags are filled by means of a filling device and then fed to a closing device to form the head closure. The pouch packs produced on these machines have a very clean, wrinkle-free appearance due to the shaping on the thorns and by folding the bottom on the solid face of the thorns.
A disadvantage of these machines, however, is the very high cost of equipment for producing and processing the bags.
Furthermore, simply constructed machines for producing flat or pillow bag packs have become known. Here, a tube is formed from a film web by wrapping it around a hollow mandrel, which is used to form pouch packs by applying transverse sealing seams and separating cuts after introducing a certain amount of product through the hollow mandrel. However, these pillow bag packs are not stable and are therefore only suitable as packaging for smaller and very small quantities. In addition, there is the disadvantage that they cannot be stacked due to the lack of stability.
The purpose of the present invention is now to create a machine for the production of stable pillow bag packs which is simple, inexpensive and not prone to failure in its construction.
For this purpose, the present machine according to the invention is characterized by a vertically operating device known per se for producing pillow-shaped pouch packs, in which the sealing tool for forming the head closure seam of the pouch is designed to be interrupted, so that the pouch head is initially only partially closed. furthermore by means of a device connected downstream of this device for the complete and tight closing of the initially only partially closed bag heads, as well as by the arrangement of falling and shaking sections for the initially only partially closed pillow bag packs arranged between the bag manufacturing device and the bag closing device,
that these packs with their bottom part are conspicuously guided through the fall section onto the Rüttei section and are transformed into space packs with a flat bottom by vibration while compressing the filling material.
The invention is explained below with the aid of an exemplary embodiment and a schematic drawing.
It shows:
Fig. 1 the example of the machine in side view,
FIG. 2 shows the machine according to FIG. 1 in plan, in section along line H: of FIGS. 1 and
3 to 7 different stages of the reshaping according to the invention of a pillow bag into a stable space bag pack.
A film web 1 made of heat-sealable packaging material is drawn from a supply over a forming shoulder 2 and placed around a stationary hollow forming mandrel 3 so that a tube 4 is formed with an overlap. This overlap is tightly welded by means of a heated sealing jaw 5. Below the hollow mandrel 3, a pair of sealing jaws 6 is arranged so that they can be moved up and down in cycles, which grips the hose 4 between itself in its upper position and pulls it downwards and welds it transversely.
For this purpose, the sealing jaws 6 each have an upper continuous welding bar 7 to form the bottom seam 8 and an interrupted welding bar 9 underneath to form the top seam 10 of the bags B. The bag B is filled through the inside of the mandrel 3 during the downward movement of the pair of sealing jaws 6. To form gussets 11 in the tube or in the transverse seams 18 and 10 of the bag B, two protruding into the tube path are below the mandrel 3 Finger 12 arranged stationary.
The precipitated, pillow-shaped bags B are separated from the tube 4 by means of scissors 13 and then fall, bottom first, through a shaft 14 onto a conveyor belt 15 continuously revolving in a horizontal plane. When the bags B fall onto the conveyor belt supported by a chute plate 16 / 15, a flat base is formed on the bags B, the surface of which is formed smoothly and evenly by the vertically acting vibrating movements of the vibrating plate 16 with simultaneous compression of the filling material.
So that the bags B assume a neat, block-shaped shape, two conveyor belts 17, 18 with drivers L9, 20 are provided on both sides and above the conveyor belt 15 at a certain distance from one another around vertical axes, which the bag B between them and the Include driver.
The bags B, which are initially only partially closed at the head, so that the excess air can escape when the bags are reshaped into the spatial or block shape, are fed to a closing device 21 by means of the continuously rotating conveyor belts 15, 17 and 18. In the present embodiment, this consists of a pair of straps 22, 23 for flattening the neck of the bag, a folding switch 24 for folding the mouth of the bag onto the neck of the bag and a further pair of straps 25, 26 to which sealing jaws 27 and cooling jaws 28 are assigned.
The straps 25, 26 are preferably steel straps which the bag closure folds between them and first feed the heated sealing jaws 27 and then the cooling jaws 28, so that the bag closure initially welds into itself under the action of pressure and heat and then, as a result of the cooling wire - solidified. The bag packs B produced in this way are then pushed out of the machine onto a storage plate 29.
To generate the shaking movements, the Rüt telplatte 16 is hinged to one arm of angle levers 30, 31, which are pivotably mounted in the machine frame 34 on axes 32, 33. On their other arm, these angle levers 30, 31 are connected to one another by means of a coupling 35 such that a back and forth movement generated by an eccentric 36 and transmitted by a connecting rod 37 causes a vertically directed vibrating movement of the vibrating plate 16. The eccentric 36 is driven by an electric motor 38.
The final formation of the head closure of the bag packs could easily be carried out in another form by means of known, suitable bag closing devices, although it is essential that the original head seam 10 is made air-permeable so that air can escape when the bag pack is subsequently reshaped .