CH394559A - Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction - Google Patents

Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction

Info

Publication number
CH394559A
CH394559A CH1191960A CH1191960A CH394559A CH 394559 A CH394559 A CH 394559A CH 1191960 A CH1191960 A CH 1191960A CH 1191960 A CH1191960 A CH 1191960A CH 394559 A CH394559 A CH 394559A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
panels
pin
skeleton
building
loops
Prior art date
Application number
CH1191960A
Other languages
German (de)
Inventor
G Dipl-Ing Kirchner Helmut
Heinz Dipl Ing Rose
Original Assignee
Kirchner Helmut G Dipl Ing
Heinz Dipl Ing Rose
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirchner Helmut G Dipl Ing, Heinz Dipl Ing Rose filed Critical Kirchner Helmut G Dipl Ing
Priority to CH1191960A priority Critical patent/CH394559A/en
Publication of CH394559A publication Critical patent/CH394559A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced

Description

  

  Fassade aus     vorfabrizierten    Platten für ein  mehrgeschossiges Gebäude in Skelettkonstruktion    Die Erfindung bezieht sich auf eine Fassade aus  vorfabrizierten Platten für ein mehrgeschossiges Ge  bäude in Skelettkonstruktion, welche Fassade aus auf  einandergestellten     Wandbauplatten    besteht, die an  den waagrechten Stossflächen     ineinandergreifend    aus  gebildet sind und bei der zwischen die senkrechten  Stossflächen der Platten einbindende, mindestens an  einer Platte verankerte und am Gebäudeskelett be  festigte Haltemittel vorhanden sind.  



  Während sich bei der Verwendung bereits be  kannter Leichtkonstruktionen durch das geringe Eigen  gewicht keine besonderen Probleme in bezug auf  das statische Zusammenwirken mit dem Gebäude  skelett ergeben, wird in den Fällen, wo aus Kosten  gründen bzw. aufgrund bauphysikalischer Forderungen  auf eine     Massivkonstruktion    der     Fasade    nicht ver  zichtet werden kann, die Frage der vertikalen Last  übertragung bedeutungsvoll. Für diesen Fall wird ein  Prinzip vorgeschlagen, welches in bezug auf die Ab  leitung des Fassadeneigengewichtes eine Abtrennung  vom eigentlichen Gebäudeskelett vorsieht, so dass  lediglich die waagrechten Kräfte vom Skelett über  nommen werden müssen.

   Von wesentlicher Bedeutung  ist hierbei, dass     zwichen    Fassadenwand und Gebäude  skelett keinerlei vertikale oder horizontale Zwischen  tragglieder eingeschaltet werden, welches dadurch er  reicht wird, dass die Anordnung der     Wandbauplatten     der Fassade und deren Befestigungsmittel zueinander  so vorgesehen wird, dass sämtliche     Zwischentrag-          funktionen    zugleich von den     Wandbauplatten    mit  übernommen werden können.  



  Bei Fassadenkonstruktionen für mehrgeschossige  Gebäude in Skelettkonstruktion ist es bereits bekannt,  die Fassade aus     aufeinandergestellten    Wandplatten zu  bilden, die an den waagrechten Stossflächen inein-         andergreifend    ausgebildet sind und bei der zwischen  die senkrechten Stossflächen der Platten     einbindende,     mindestens an einer Platte verankerte und am Ge  bäudeskelett befestigte Haltemittel vorhanden sind.  Auf eine derartige Fassadenkonstruktion bezieht sich  die Erfindung.

   Diese ist dadurch gekennzeichnet,  dass die Platten sich selbst tragend und vor dem  Gebäudeskelett auf einem     Fundamentstreifen    auf  lagernd eine freistehende Wand bilden und dass als  Haltemittel     ineinandergreifende    und mit einem Binde  mittel vergossene     Zapfen-Schlaufenverbindungen    vor  gesehen sind. Der Vorteil einer derartigen Ausbildung  besteht darin, dass die Fassadenkonstruktion das  Gebäudeskelett nicht belastet, insbesondere nicht  exzentrisch belastet. Es entfällt ausserdem jegliche  konstruktive und zeitliche Abhängigkeit zwischen dem  Bau des Gebäudeskelettes und dem Aufbau der  Fassadenkonstruktion, so dass die Fassade unabhängig  von der Gebäudekonstruktion errichtet werden kann,  womit erhebliche organisatorische Erleichterungen  verbunden sind.

   Die freistehende Anordnung der  Fassadenkonstruktion vor dem Gebäudeskelett hat  darüber hinaus zur Folge, dass die Fassaden durch  deren     verschiebliche    Anordnung gegenüber dem Ge  bäudeskelett an die verschiedenartigsten Anforderun  gen, die in bezug auf     Brüstungs-    und Sturzhöhen,  Grösse und Sitz der Fensterflächen     etc.    gestellt werden,  angepasst werden können, ohne dass sich die Einzel  teile der Fassaden oder die Ausbildung des Gebäude  skelettes in irgendeiner Weise     mitverändern.    Bei der  Verwendung vorgefertigter Teile ergibt sich durch die  Beibehaltung gleichgearteter Einzelteile für die ver  schiedenartigsten Ausführungsfälle ein Vorteil,

   da in  diesem Falle sämtliche Fertigungseinrichtungen un  verändert weiter verwendet werden können.      In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbei  spiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:       Abb.    1 einen vertikalen Schnitt durch einen Teil  der Fassadenkonstruktion;       Abb.    2 eine Ansicht eines     Teiles    der Fassaden  konstruktion;       Abb.    3 eine Teilansicht der Eckausbildung einer  Fassadenkonstruktion;       Abb.    4 einen Schnitt entsprechend der     Schnitt-          Linie        1-I    in     Abb.    2;

         Abb.    5 einen Schnitt entsprechend der     Schnitt-          Linie        11-II    in     Abb.    3;       Abb.    6 einen Schnitt entsprechend der     Schnitt-          Linie        III-111    in     Abb.    3;       Abb.    7 einen Schnitt entsprechend der     Schnitt-          Linie        IV-IV    in     Abb.    2;       Abb.    8 einen Vertikalschnitt durch eine Zapfen  verbindung;

         Abb.    9 die Ansicht eines     Teils    einer     Zapfen-          Schlaufenverbindung.     



       In        Abb.    1 ist ein vertikaler Schnitt durch einen  Teil der Fassadenkonstruktion dargestellt, der aus       aufeinandergestellten    massiven Fertigplatten 1 besteht.  Diese Fertigplatten 1 tragen sich selbst und ruhen  auf dem Fundament 2, das sich um eine gewisse  Höhe über die     Geländeoberkante    3 erhebt und den  Raum des Kellers abschliesst.     In    der Darstellung ist  also der Abschluss des Kellergeschosses und des  ersten Geschosses mit den Decken 4 gezeigt.  



  Aus     Abb.    1, 2 und 3 ist die Anordnung und  Lage der Zapfenverbindungen 5 und der     Zapfen-          Schlaufenverbindungen    6 zu erkennen. Die Verbin  dung zwischen den oberen und unteren     Stossflächen     der Fertigplatten 1 wird durch Zapfenverbindungen  5 gesichert, deren     Einzelheiten    in     Abb.    8 dargestellt  sind. Die in     Abb.    8 dargestellte Zapfenverbindung 5  besteht aus einem     Stahlrohrstück    7 mit     Innengewinde     und einem weiteren     Stahlrohrstück    8 mit Aussen  gewinde.

   In dem     Stahlrohrstück    8 ist ein Zapfen 9  befestigt, der die Aufgabe eines     Verbindungsbolzens     hat und der     gemeinsam    mit dem     Stahlrohrstück    8  aus dem     Stahlrohrstück    7 herausgeschraubt werden  kann. Der obere Teil des Zapfens 9 greift bei     aufein-          andergesetzten    Fertigplatten 1 in ein     Stahlrohrstück     10 ein, das jeweils in der oberen Platte befestigt ist.  Das     Stahlrohrstück    7 ist durch Anker 17 im Beton  der Fertigplatte gesichert.

   Wie man nun aus der  Anordnung der Zapfenverbindungen 5     in        Abb.    1  bis 3 erkennen kann, beschränkt sich die Aufgabe  dieser Zapfenverbindungen darauf, die aufeinander  stehenden Fertigplatten derart zu sichern, dass sie  unverrückbar aufeinander ruhen können.

   Eine der  artige Zapfenverbindung stellt auch die Verbindung  beispielsweise zwischen dem Fundament 2 und der  Platte 1' her, wie die     Abb.    1 und 2 erkennen lassen,  in denen zur Kennzeichnung der einzelnen überein  anderstehenden Plattenreihen die     einzelnen    Platten  mit 1', 1" und 1"'     bezeichnet    sind.     In    das Stahlrohr  stück 7 kann auch ein Transporthaken mit gleichem    Gewinde wie an dem     Stahlrohrstück    8 eingeschraubt  werden.  



  Darüber hinaus muss aber noch die Befestigung  der Platten an dem Gebäudeskelett gesichert werden.  Hierzu dient die     Zapfen-Schlaufenverbindung    6, deren  Einzelheiten in     Abb.    9 dargestellt sind. Wie ohne  weiteres aus     Abb.    9 erkennbar ist, sind     einzelne     Elemente der dargestellten     Zapfen-Schlaufenverbin-          dung    identisch mit Elementen der Zapfenverbindung  5.

   Vorgesehen ist ebenfalls ein     Stahlrohrstück    7 mit  Innengewinde, ein     Stahlrohrstück    8 mit Aussen  gewinde und ein Zapfen 9, der in dem     Stahlrohrstück     8 befestigt und mit diesem     herausschraubbar    ist.  Diese     Herausschraubbarkeit    ermöglicht es, die Länge  des herausstehenden Teils des Zapfens 9 zu ver  ändern und den Zapfen 9 durch Keile 18 gegen  die Schlaufen 13 genau auszurichten und zu fixieren.  Auf den Zapfen 9 ist ein längeres Rohrstück 11 auf  gesteckt, das im oberen Teil ein     Innengewinde    12  aufweist und dort die gleiche Funktion wie das       Stahlrohrstück    7 hat.

   Die Anordnung der     Zapfen-          Schlaufenverbindung    ist aus     Abb.    2 und 3 gut er  kennbar. In dem Gebäudeskelett sind Schlaufen 13  verankert. Ähnliche Schlaufen 14 sind seitlich in den  Fertigplatten verankert. Die Montage der Fertigplatten  muss nun derart vor sich gehen, dass alle Schlaufen  13 und 14 übereinander liegen, so dass das Rohr  stück 11 durch alle Schlaufen hindurchgesteckt werden  kann. Diese Art der Verbindung ermöglicht eine  besonders einfache Montage der Fertigplatten.     Abb.    4  zeigt den Schnitt durch ein Rohrstück 11, das durch  die Schlaufen 13 und 14 geführt ist. Die Schlaufe 13  ist hierbei mit Hilfe des Teils 15 im Skelett verankert.

    Die Fertigplatten 1 weisen seitliche Nasen k auf, die  für das Rohrstück 11 eine abgeschlossene Nische  bilden. Der Raum dieser Nische ist durch Glaswolle  stricke 16 abgedichtet und wird mit Zementmörtel  ausgegossen.     Abb.    5 zeigt eine Eckausbildung, wobei  ebenfalls das Rohrstück 11 durch Schlaufen 13 und  14 gesteckt ist.



  Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in skeleton construction The invention relates to a façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in skeleton construction, which facade consists of wall panels placed on top of one another, which are formed from interlocking on the horizontal abutment surfaces and in the between the Vertical abutment surfaces of the panels are available that are anchored to at least one panel and fastened to the building skeleton.



  While the use of already known lightweight constructions does not result in any particular problems with regard to the static interaction with the building skeleton due to the low dead weight, in cases where there are costs or structural requirements on a solid construction of the facade not ver can be dispensed with, the question of vertical load transfer becomes significant. For this case, a principle is proposed, which provides a separation from the actual building skeleton with respect to the derivation of the facade's own weight, so that only the horizontal forces have to be taken over by the skeleton.

   It is essential here that no vertical or horizontal intermediate support members are switched on between the facade wall and the building skeleton, which is achieved in that the arrangement of the wall panels of the facade and their fastening means are provided in such a way that all intermediate support functions are carried out at the same time Wall panels can be taken over with.



  In the case of facade constructions for multi-storey buildings in skeleton construction, it is already known to form the facade from stacked wall panels which are designed to interlock on the horizontal joint surfaces and which are anchored between the vertical joint surfaces of the panels, anchored to at least one panel and the building skeleton attached holding means are present. The invention relates to such a facade construction.

   This is characterized in that the plates are self-supporting and form a free-standing wall in front of the building skeleton on a foundation strip and that peg and loop connections that interlock and are cast with a binding agent are seen as holding means. The advantage of such a design is that the facade construction does not load the building skeleton, in particular does not load it eccentrically. In addition, there is no need for any structural or temporal dependency between the construction of the building skeleton and the construction of the facade structure, so that the facade can be erected independently of the building structure, which makes it considerably easier to organize.

   The free-standing arrangement of the façade construction in front of the building skeleton also means that the façades, due to their displaceable arrangement in relation to the building skeleton, meet the most varied of requirements with regard to the parapet and lintel heights, the size and location of the window surfaces, etc. can be adapted without changing the individual parts of the façade or the design of the building skeleton in any way. When using prefabricated parts, there is an advantage by retaining the same type of individual parts for the most varied of execution cases,

   because in this case all manufacturing equipment can be used un changed. In the drawing, several Ausführungsbei are shown games of the invention, namely: Figure 1 is a vertical section through part of the facade structure; Fig. 2 is a view of part of the facade construction; Fig. 3 is a partial view of the corner formation of a facade construction; Fig. 4 shows a section along the section line 1-I in Fig. 2;

         Fig. 5 shows a section along the line 11-II in Fig. 3; Fig. 6 shows a section according to the section line III-111 in Fig. 3; Fig. 7 shows a section along the section line IV-IV in Fig. 2; Fig. 8 is a vertical section through a pin connection;

         Fig. 9 is a view of part of a pin and loop connection.



       In Fig. 1 a vertical section through part of the facade structure is shown, which consists of solid prefabricated panels 1 placed on top of one another. These prefabricated slabs 1 are self-supporting and rest on the foundation 2, which rises a certain height above the ground level 3 and closes off the space of the basement. In the illustration, the termination of the basement and the first floor with the ceilings 4 is shown.



  From Fig. 1, 2 and 3, the arrangement and position of the tenon connections 5 and the tenon-loop connections 6 can be seen. The connection between the upper and lower abutment surfaces of the prefabricated panels 1 is secured by mortise and tenon joints 5, the details of which are shown in FIG. The tenon connection 5 shown in Fig. 8 consists of a steel pipe section 7 with an internal thread and a further steel pipe section 8 with an external thread.

   A pin 9 is fastened in the steel pipe section 8, which has the function of a connecting bolt and which can be screwed out of the steel pipe section 7 together with the steel pipe section 8. When the prefabricated panels 1 are placed one on top of the other, the upper part of the pin 9 engages in a steel pipe section 10 which is fastened in the upper panel. The steel pipe section 7 is secured by anchors 17 in the concrete of the precast slab.

   As can now be seen from the arrangement of the mortise and tenon joints 5 in Fig. 1 to 3, the task of these mortise and tenon joints is limited to securing the prefabricated panels standing on top of one another in such a way that they can rest immovably on one another.

   Such a tenon connection also establishes the connection, for example, between the foundation 2 and the plate 1 ', as can be seen in Figs. 1 and 2, in which the individual plates with 1', 1 "and 1 "'are designated. In the steel pipe piece 7, a transport hook with the same thread as on the steel pipe piece 8 can be screwed.



  In addition, however, the fastening of the panels to the building skeleton still has to be secured. The pin-loop connection 6, the details of which are shown in Fig. 9, is used for this purpose. As can be readily seen from FIG. 9, individual elements of the pin and loop connection shown are identical to elements of the pin connection 5.

   Also provided is a steel pipe section 7 with an internal thread, a steel pipe section 8 with an external thread and a pin 9 which is fastened in the steel pipe section 8 and can be screwed out with it. This unscrewing makes it possible to change the length of the protruding part of the pin 9 to ver and to align and fix the pin 9 by wedges 18 against the loops 13 exactly. A longer pipe section 11 is pushed onto the pin 9 and has an internal thread 12 in the upper part and has the same function as the steel pipe section 7 there.

   The arrangement of the pin-loop connection is clearly visible from Figs. 2 and 3. Loops 13 are anchored in the building skeleton. Similar loops 14 are anchored laterally in the prefabricated panels. The assembly of the prefabricated panels must now be done in such a way that all loops 13 and 14 are on top of one another so that the pipe piece 11 can be pushed through all loops. This type of connection enables particularly simple assembly of the prefabricated panels. FIG. 4 shows the section through a pipe section 11 which is guided through the loops 13 and 14. The loop 13 is anchored in the skeleton with the help of part 15.

    The prefabricated panels 1 have lateral noses k which form a closed niche for the pipe section 11. The space in this niche is sealed with glass wool 16 and is filled with cement mortar. Fig. 5 shows a corner design, the pipe section 11 is also inserted through loops 13 and 14.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Fassade aus vorfabrizierten Platten für ein mehr geschossiges Gebäude in Skelettkonstruktion, welche Fassade aus aufeinandergestellten Wandbauplatten besteht, die an den waagrechten Stossflächen inein- andergreifend ausgebildet sind und bei der zwischen die senkrechten Stossflächen der Platten einbindende, mindestens an einer Platte verankerte und am Ge bäudeskelett befestigte Haltemittel vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (1', l", 1"') zueinander versetzt angeordnet sind, PATENT CLAIM Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction, which façade consists of wall panels placed one on top of the other, which are designed to interlock on the horizontal joint surfaces and in which at least one panel is anchored between the vertical joint surfaces of the panels and anchored to the building skeleton attached holding means are present, characterized in that the plates (1 ', 1 ", 1"') are arranged offset to one another, dass die Platten sich selbst tragend und vor dem Gebäudeskelett auf einem Fundamentstreifen auflagernd eine freistehende Wand bilden und dass als Haltemittel ineinander greifende und mit einem Bindemittel vergossene Zap- fen-Schlaufenverbindungen (6) vorgesehen sind. UNTERANSPRÜCHE 1. that the panels are self-supporting and that they form a free-standing wall in front of the building skeleton on a foundation strip and that interlocking pin-loop connections (6) cast with a binding agent are provided as holding means. SUBCLAIMS 1. Fassade nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Platten untereinander Zapfenver bindungen (5) aufweisen, von denen jede aus einem in die obere Stossfläche einer Platte eingelassenen Stahlrohrstück (7) mit Innengewinde, aus einem in das Gewinde eingeschraubten, über die Stossfläche vorstehenden Zapfen (9) und aus einem in die untere Stossfläche einer darüberliegenden Platte eingelassenen Stahlrohrstück (10) besteht, in das der vorstehende Teil des Zapfens (9) einbindet. 2. Facade according to patent claim, characterized in that the plates have pin connections (5) with one another, each of which consists of a piece of steel pipe (7) with an internal thread embedded in the upper joint surface of a plate and a pin screwed into the thread and protruding over the joint surface (9) and consists of a piece of steel tube (10) embedded in the lower joint surface of a plate above, into which the protruding part of the pin (9) is integrated. 2. Fassade nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Platten durch Zapfen-Schlaufen- verbindungen mit dem Gebäudeskelett verbunden sind, deren stählerner Teil aus waagrecht aus dem Ge bäudeskelett und aus den senkrechten Stossflächen zweier benachbarter Platten vorstehenden, sich gegen seitig übergreifenden Schlaufen (13, 14) aus Rund stahl, sowie aus einem durch die Schlaufen gesteckten, in der senkrechten Stossfuge der Platten verlaufenden Rohrstück (11) besteht, welches, eine Plattenhöhe überbrückend, am oberen und unteren Ende von je einem eingesteckten oder eingeschraubten Zapfen (9) gehalten ist, Facade according to patent claim, characterized in that the panels are connected to the building skeleton by tenon-loop connections, the steel part of which is made up of horizontally overlapping loops (13, 13) from the building skeleton and from the vertical abutment surfaces of two adjacent panels. 14) made of round steel, as well as a pipe section (11) inserted through the loops and running in the vertical butt joint of the panels, which, spanning a panel height, is held at the upper and lower end by an inserted or screwed pin (9) , von denen der obere in die die Stoss- fuge oben begrenzende Platte und der untere in die die Stossfuge unten begrenzende Platte einbindet. 3. Fassade nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, das die das Rohrstück (1) haltenden Zap fen (9) durch Keile (18) gegen die Schlaufen (13, 14) verriegelt sind. of which the upper one is integrated into the plate delimiting the butt joint at the top and the lower one into the plate delimiting the butt joint below. 3. Facade according to dependent claim 2, characterized in that the pipe section (1) holding Zap fen (9) by wedges (18) against the loops (13, 14) are locked.
CH1191960A 1960-10-25 1960-10-25 Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction CH394559A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1191960A CH394559A (en) 1960-10-25 1960-10-25 Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1191960A CH394559A (en) 1960-10-25 1960-10-25 Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH394559A true CH394559A (en) 1965-06-30

Family

ID=4378154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1191960A CH394559A (en) 1960-10-25 1960-10-25 Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH394559A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432940A1 (en) Prefabricated masonry structure
DE4407000C2 (en) Round support for building buildings
DE1191538B (en) Facade construction for a multi-storey building skeleton
DE2710078A1 (en) Polyhedral room unit resting on central column - has octagonal vertical plane cross=section and column with helical stairs
DE2728544A1 (en) FINISHED COMPONENT IN THE FORM OF A CLOSED BOX WITH GRID DIMENSIONS
CH394559A (en) Façade made of prefabricated panels for a multi-storey building in a skeleton construction
DE4239057C2 (en) Process and prefabricated module for the production of structures and buildings
DE817517C (en) Method for erecting a framework for at least two-story houses
AT241765B (en) Building construction
DE803435C (en) Skeleton construction from prefabricated parts for multi-storey buildings and halls
DE856215C (en) Process for the production of structures from prefabricated parts and prefabricated parts for the implementation of the process
DE914547C (en) Cantilever stone stairs
AT249956B (en) Facade construction for multi-storey skeleton structures or building scaffolding
DE805700C (en) Reinforced concrete framework
AT290080B (en) Building construction
DE2507755A1 (en) Non-solid material saving wooden girder - has four square unequal-sided timbers interconnected by spacer timbers
DE968611C (en) Wall construction with uniform shaped bricks, especially lightweight bricks
EP0880624B1 (en) Building kit
AT216742B (en) Formwork system with lost formwork for concrete walls
AT233809B (en) Formwork for concrete walls of buildings
AT302603B (en) Wall element for the production of load-bearing structural parts and a method for producing a structure with such wall elements
DE2037360A1 (en) Large area formwork and method for its formwork
DE2553732C2 (en) Prefabricated anchoring element, especially for prefabricated house construction
DE2439270A1 (en) Multiple garage reinforced-concrete cells - with cantilever slab projecting beyond doorway connectable to similar projection
AT277533B (en) Building skeleton and procedure for its construction