CH392110A - Rounding up and deletion device on electromechanically controlled accounting machines - Google Patents

Rounding up and deletion device on electromechanically controlled accounting machines

Info

Publication number
CH392110A
CH392110A CH155161A CH155161A CH392110A CH 392110 A CH392110 A CH 392110A CH 155161 A CH155161 A CH 155161A CH 155161 A CH155161 A CH 155161A CH 392110 A CH392110 A CH 392110A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rounding
value
magnets
control rod
machine
Prior art date
Application number
CH155161A
Other languages
German (de)
Inventor
Gelling H Ing Dr
Hebel Martin
Krauss Otto
Original Assignee
Walther Bueromasch Gmbh
Grundig Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther Bueromasch Gmbh, Grundig Max filed Critical Walther Bueromasch Gmbh
Publication of CH392110A publication Critical patent/CH392110A/en

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  

      Aufrundungs-    und     Abstreichungseinrichtung    an elektromechanisch gesteuerten       Buchungsmaschinen       Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung  zur Aufrundung und     Stellenabstreichung    für Resultat  werte an elektromechanisch gesteuerten Buchungs  maschinen, z. B.     Fakturiermaschinen,    die aus der  Verbindung einer Rechenmaschine mit einer Schreib  maschine bestehen.  



  Bei diesen Maschinen ist es erforderlich, von Pro  dukten, die eine grosse Stellenzahl hinter dem Komma  aufweisen, eine bestimmte Anzahl nicht benötigter  Stellen abzustreichen, d. h. zu unterdrücken, und die  wertmässig höchste der abgestrichenen Stellen aufzu  runden, wenn ihr     Wert    grösser ist als vier. Die Auf  rundung und     Abstreichung    geschieht bei bekannten  Maschinen dadurch, dass nach     Errechnung    des Pro  duktes in einem separaten Maschinengang zu der  höchsten der abzustreichenden Wertstellen eine  5   addiert wird. Ist die Ziffer dieser Wertstelle grösser  als 4, so ergibt sich dadurch ein     Übertrag    in die  nächsthöhere Wertstelle, die als niedrigste Wertstelle  noch abgedruckt wird.

   Die Addition einer  5  zu der       Aufrundungswertstelle    geschieht, indem von den Ein  gabezahnstangen, die nach dem vollendeten Rechen  gang in ihre Ruhelage zurückgekehrt sind, die der       Aufrundungsstelle    zugeordnete Zahnstange erneut für  die Verschiebung um fünf Ziffernteilungen freige  geben wird. Um die nicht benötigten Stellen des  Produktes zu unterdrücken, wird das Produktzähl  werk in Richtung der wertmässig niedrigen Stellen  um die zu unterdrückenden Stellen aus dem Stellen  bereich einer     Abgriffeinrichtung    verschoben.     Erfolgt     daraufhin ein     Wertabgriff,    so gelangen diese Stellen  nicht zur Ausgabe bzw. zum Abdruck.  



  Als nachteilig hat sich bei diesen Einrichtungen  erwiesen, dass für die Einstellung zur Aufrundung  einer bestimmten Stelle und zum Abstreichen der    wertmässig     darunterliegenden    Wertstellen ein hand  betätigter, quer zu den Eingabezahnstangen verschieb  barer Schieber auf die jeweilige aufzurundende Stelle  einzustellen ist. Eine derartige Handhabung erfordert  einerseits eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Be  tätigung, da das Einstellglied jeweils in eine von z. B.  fünf möglichen Stellungen zu bringen ist. Anderseits  ist die Betätigung stets an den Ort der Rechen  maschine gebunden und nicht ohne besonderen Auf  wand von der Tastatur der Schreibmaschine, deren  Steuerschiene am     Papierwagen    und/oder anderen  Steuermitteln möglich.  



  Die Erfindung schlägt zur Vermeidung dieser  Nachteile vor, dass im Bereich der Aufrundung und       Abstreichung    jeder Wertstelle mindestens ein     Aufrun-          dungsmagnet    zugeordnet ist, der einerseits für die  Eingabe eines Wertes  5  eine Freigabe des zugeord  neten Rechengliedes bis zu einem     Fünfer-Anschlag     und anderseits über ein Anschlagglied eine Verschie  bung des     Zählwerkschlittens    um die Anzahl der ab  zustreichenden Wertstellen steuert, und dass die Auf  rundungsmagnete durch eine Auswahlschaltung, die  durch eine Tastatur, einen Faktorenspeicher und eine  Steuerschiene eines Papierwagens gesteuert wird, aus  wählbar sind.  



  Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Er  findung an Hand von Zeichnungen erläutert. Es zei  gen:       Fig.    1 eine Ansicht einer     Aufrundungseinrichtung,          Fig.    2 eine Teilansicht der     Aufrundungssteuerglie-          der    nach     Fig.    1,       Fig.    3 ein Schaltbild der     Aufrundungseinrichtung     nach     Fig.    1 und       Fig.    4 ein Beispiel einer     Fakturierarbeit.         Im Rechenteil einer     Fakturiermaschine    sind un  terhalb von Zahnstangen 1     (Fig.    1, 2),

   die Bekannter  weise zur Werteingabe in die Zählwerke einer Re  chenmaschine und zur Übertragung der Werte inner  halb der Maschine dienen, Magnete A 1 bis A S an  geordnet, an deren Anker Halteglieder 2 bis 6 starr  befestigt sind, wobei die Anker und Halteglieder  auch     einstückig    ausgebildet sein können. Die Zahn  stangen besitzen an ihren Enden Nasen 7, an denen  Winkel 8 der Halteglieder 2 bis 6 angreifen können.  Begrenzungsglieder 9 bis 12, die auf einer Achse 14  schwenkbar gelagert sind, liegen mit ihren Enden 15  unter Wirkung von Federn 13 an den unteren Seiten  der Halteglieder 2 bis 5 an.

   Diese werden in Ruhe  stellung durch eine Achse 16, die mittels Armen 17  schwenkbar auf einer ortsfesten Achse 18 gelagert  ist, gegen die Kraft der Federn 13 ausser Eingriff  mit den Zahnstangen 1 gehalten     (Fig.    2), von denen  die Zahnstange 1 der niedrigsten     Wertstelle    in     Fig.    2  nicht dargestellt ist. Die Zahnstangen 1 können so  während des Rechenganges, den eingegebenen oder  zu     übertragenden    Werten entsprechend,     ungehindert     verschoben werden.  



  Nach beendetem Rechenvorgang wird durch eine  an der Achse 16     angelenkte    Steuerstange 30 die  Achse 16 nach oben     verschwenkt,    wobei, wenn keine       Aufrundung    erfolgt, durch den Zug der Federn 13,  13' die Halteglieder 2 bis 6 in Eingriff mit den Zahn  stangen 1 gehen. Während des darauffolgenden Auf  rundungsmaschinenganges werden diese nach Frei  gabe durch die Winkel 8 in Nullage gehalten.

   Befin  det sich jedoch einer der Magnete Al bis AS in  erregtem Zustand - in     Fig.    1 ist dies der Magnet A4   so wird das zugeordnete Halteglied 2 bis 6 durch die  Magnetkraft ausser Eingriff mit der zugeordneten  Zahnstange 1 gehalten, die dann nach Freigabe durch  die Rechenmaschine durch Federzug um fünf Wert  einheiten verschoben wird, bis ihre Nase 7 an einer  Kante 20 eines     Fünfer-Anschlagbleches    19 anliegt.  Dieses wird von den Armen 17 getragen und mit  Freigabe der Anschlagglieder 2 bis 6 durch     Ver-          schwenken    der Achse 16 in den Bereich der Zahn  stangen 1 gebracht.

   Die ausserhalb des     Aufrundungs-          bereiches    befindlichen Zahnstangen 1 werden an ihren  Nasen 7 von der Kante 60 des Anschlagbleches 19  gehalten.  



  Während des     Aufrundungsmaschinenganges    befin  den sich die Zahnstangen 1 wie bei einer Rechen  werteingabe mit dem Produktzählwerk in Eingriff.  Die Verschiebung einer Zahnstange 1 bis zur Kante  20 entspricht der Eingabe eines     Wertes     5  in die  betreffende Stelle, der zu dem Wert der Produkt  wertstelle addiert wird. Ist dieser grösser als  4 ,  dann     erfolgt    während des weiteren Teiles des Auf  rundungsmaschinenganges Bekannterweise ein über  trag in die nächsthöhere Produktstelle. In diesem  Fall wird die     aufzurundende        Wertstelle    bei der Bil  dung des Produktes berücksichtigt, andernfalls wird  sie lediglich unterdrückt.

      Zur Durchführung der Stellenunterdrückung fin  det in bekannter Weise eine Verschiebung des Pro  duktzählwerkschlittens in Richtung der niedrigsten       Wertstelle    gegenüber einer feststehenden Abgriff  einrichtung statt, wie es beispielsweise in der  deutschen Patentanmeldung W23,     285g42    m = DAS  Nr. 1084 058 geschieht. Dadurch gelangen die nied  rigen Wertstellen bis einschliesslich der     Aufrundungs-          wertstelle    ausser Eingriff mit der     Abgriffeinrichtung,     so dass bei der Produktentnahme und     evtl.    Nieder  schrift eine Unterdrückung dieser Wertstellen erfolgt.  



  Die Stellenverschiebung des Produktzählwerk  schlittens wird durch eine verschiebbar     gelagerte     Steuerstange 21 gesteuert. Der     Verschiebc-weg    dieser  Steuerstange 21 stellt jeweils für die nicht dargestell  ten Organe zur Stellenverschiebung des     Produktzähl-          werkschlittens    in bekannter Weise ein Mass für die  durchzuführende Stellenverschiebung dar. Die Steuer  stange besitzt eine schwenkbare Klinke 22, die durch  eine Feder 23 gegen einen Stift 24 gezogen wird. Die  Klinke 22 weist eine Nase 25 auf, die mit den Be  grenzungsgliedern 9 bis 12 und einem weiteren orts  festen Begrenzungsglied 26 zusammenarbeitet.

   Die  Steuerstange 21 wird vom Anker 27 eines Magneten  AS an einem     Vorsprung    28 gegen den Zug einer  Feder 29 in Ruhelage gehalten. Zu Beginn des Auf  rundungsmaschinenganges wird der Magnet<I>AS</I> er  regt, wodurch sein Anker 27 die Steuerstange 21  freigibt. Zur gleichen     Zeit    sind die Begrenzungsglieder  9 bis 12 durch die Schaltstange 30     verschwenkt    wor  den, so dass sie sich mit ihren Armen 31 ausser Ein  griff mit der Nase 25 der Klinke 22 befinden. Ledig  lich das Begrenzungsglied der     Aufrundungsstelle    - in       Fig.    1 Begrenzungsglied 12 - befindet sich mit seinem  Arm 31 noch im Bereich der Klinke 22, wodurch die  unter Federzug erfolgte Verschiebung der Steuer  stange 21 begrenzt wird.

   Nach     Fig.    1 würde somit  diese Verschiebung der Stellenverschiebung des Pro  duktzählwerkschlittens um vier Stellen entsprechen.  Bei Aufrundung der fünften Wertstelle durch den  Magneten AS schlägt die Klinke 22 an das Begren  zungsglied 26 an. Beim Zurückgehen der Steuerstange  21 in die Ruhelage kann die Klinke 22 durch Auf  laufen auf die Schräge 32 den Armen 31 gegen den  Zug der Feder 23 ausweichen.  



  Die Wicklungen der Magnete A 1 bis A 5     (Fig.    3)  sind einerseits über einen Umschaltkontakt     nr    und  einen     Vorwiderstand    51 an eine Minusspannung füh  rende Leitung 52 angeschlossen und anderseits über  Rangierleitungen 53, eine als Kontaktpyramide auf  gebaute Auswahlschaltung 50 und einen Kontakt     mr,     der jeweils während des Maschinenganges der Re  chenmaschine geschlossen gehalten wird, mit Null  Potential verbunden. Die Wicklung des Magneten AS  ist in Reihe zu den Magneten Al bis AS geschaltet  und wird mit Umschalten des Kontaktes     ar    über  Leitung 54 mit der Leitung 52 verbunden.  



  Zur     Steuerung    der Auswahlschaltung sind Relais       PZ,        PM,        PHT,        RP    vorgesehen, die von einer Minus  spannungsleitung 55 Strom erhalten und über je einen      steuernden Kontakt     t1,   <I>t2, m,</I>     bii    an Nullpotential an  geschlossen sind.

   Jedes dieser Relais     PZ,        PM,        PHT,          RP    besitzt einen Haltekontakt     pzl,        pml,        phtl,        rpl.     Diese Kontakte sind über eine gemeinsame Leitung 56  und den Motorkontakt     mr    an Nullpotential ange  schlossen.

   Die Relais     PZ,        PM,        PHT,        RP    besitzen  ferner Kontakte     pz2,        pm2,        pht2,        pht3,        rp2    in der  Auswahlschaltung 50 für die Magnete A 1 bis A5,  die auch Kontakte     s1,   <I>s2, s3</I> eines in der Tastatur  der Schreibmaschine befindlichen mechanischen Kipp  schalters enthält.

   Die     Ausgangsanschlussstellen        llc     bis 19c der Auswahlschaltung 50 können durch die  Rangierleitungen 53 in der für die jeweilige     Faktu-          rierarbeit    erforderlichen Weise mit den Anschluss  stellen 11<I>a</I> bis<I>15a</I> der Magnete<I>A 1</I> bis     A.5    verbun  den werden. Es können hierbei auch Steckverbindun  gen vorgesehen werden.  



  Die Kontakte     t1    und t2 sind den Prozent- und  Promilletasten in der Schreibmaschinentastatur zuge  ordnet, während der Kontakt     6ü    von     Schaltnocken     der Steuerschiene am Papierwagen der Schreibma  schine betätigt wird. Der Kontakt in wird bei der  Ansteuerung des     Multiplikatorspeichers    für eine Wert  eingabe in die Rechenmaschine geschlossen und ver  bleibt in diesem Zustand, bis während des     Multipli-          kationsmaschinenganges    die Wertentnahme aus dem       Multiplikatorspeicher    erfolgt, wenn keine     Neueinspei-          cherung    des gleichen Wertes durchgeführt wird.  



  Die     Auswahlschaltung    50 für die Magnete A1  bis A5 wird nach den bei einer     Fakturierung    auf  tretenden Forderungen geschaltet. Dazu gehört eine       Kommaumschaltmöglichkeit,    wenn sich der mit dem  Preis zu multiplizierende Mengenbegriff, der beispiels  weise in der Spalte  Menge  auf einer Rechnung nach       Fig.    4 abgedruckt wird, in seiner Stellenzahl hinter  dem Komma ändert. Dies ist z. B. der Fall beim Auf  treten von Kilogramm anstatt     Stückzahl    (ohne  Komma), Meter anstatt Stückzahl und Kilogramm an  statt Meter.

   Ausserdem ist eine     Kommaverschiebung     notwendig, wenn eine Multiplikation durchzuführen  ist, bei der der Preis pro Hundert oder pro Tausend  in die Maschine eingegeben wurde. Ähnlich ist es  auch bei Durchführung einer Prozentrechnung vom  ermittelten Produkt, wobei allerdings bei Eingabe des  Prozentsatzes mit zwei     Kommastellen    die Anzahl der  zu verschiebenden     Kommastellen    unterschiedlich sein  kann gegenüber einer Multiplikation eines Mengen  faktors mit einer Preisangabe pro Hundert.

   Diese  erforderlichen     Kommaverschiebungen    werden durch  die Tastatur der Schreibmaschine (Kontakte     s1    bis s3,       t1,   <I>t2),</I> durch die Steuerschiene am Papierwagen der  Schreibmaschine (Kontakt     bü)    und durch den Multi  plikatorspeicher der Rechenmaschine (Kontakt m) ge  steuert.  



  An Hand eines     Rechnungsbeispieles    nach     Fig.    4  wird die Wirkungsweise der Einrichtung erklärt.  



  In der ersten Zeile der Rechnung wird der Ge  samtpreis einer in Metern angegebenen Menge be  rechnet. In der Tastatur der Schreibmaschine ist des  halb bei Eingabe des Mengenfaktors der Schalter für    die Kontakte     s1,    s2, s3 zu betätigen. Nach Eingabe  des Preisfaktors, der in jedem Falle genau wie das  niederzuschreibende Ergebnis zwei     Kommastellen    be  sitzt, erfolgt die Multiplikation, deren Ergebnis   35,8375  lautet.

   An den     Multiplikations-Maschinen-          gang    schliesst sich automatisch ohne Unterbrechung  der     Aufrundungsmaschinengang    an.     Während    der  Maschinengänge ist jeweils der Kontakt     mr    geschlos  sen, so dass über den umgeschalteten Kontakt     s1    der  Magnet A2 erregt gehalten wird.

   Mit     Beginn    des       Aufrundungsmaschinenganges    wird die Achse 16  durch die Schaltstange 30, wie beschrieben,     ver-          schwenkt.    Dadurch gehen die Halteglieder 2, 4, 56  mit den Zahnstangen 1 sperrend in     Eingriff,    während  das Halteglied 3 vom erregten Magneten A2 ausser  Eingriff gehalten wird.

   Dadurch     kann    die     Zahnstange     1 der zweiten     Resultatwertstelle    eine     Aufrundungs-          fünf    in das     Resultatzählwerk        eingeben.    Zu dem in  dieser Stelle stehenden Resultatwert  7  (in     Fig.4     punktiert) wird somit der Wert  5  addiert. Beim  Überschreiten von  0  wird ein     Dekadenübertrag    in  die nächsthöhere Wertstelle ausgelöst, die dadurch auf   4  erhöht wird.  



  Nach     Verschwenken    der Achse 16 wird ausserdem  auch der Kontakt     ar    umgeschaltet, wodurch der Ma  gnet AS erregt wird und die Steuerstange 21 freigibt,  die darauf verschoben wird und     mit    der Nase 25 zur  Anlage an dem Begrenzungsglied 10 kommt. Die  Steuerstange beeinflusst durch diese Verschiebung das  Resultatzählwerk zu einer Verschiebung um zwei  Stellen aus dem Bereich der     Abgriffeinrichtung.    Die  Aufrundung der zweiten Wertstelle und Stellenunter  drückung der zwei niedrigsten Wertstellen des Pro  duktes ist damit durchgeführt. Bei der folgenden Nie  derschrift des Wertes wird von dem Produkt   35,8375  lediglich der Wert  35,84  abgedruckt.  



  Die zweite Zeile des Beispiels nach     Fig.    4 betrifft  die Multiplikation einer Stückzahl mit einem Preis  faktor, der für hundert Stück angegeben ist. Es ist  somit ein     Produkt    mit vier     Kommastellen    zu     erwar-          ten,    von denen zwei zu unterdrücken sind. Der Schal  ter der Kontakte s1, s2, s3 ist wieder in die Ruhe  lage zu bringen, da der Mengenfaktor keine Komma  stellen aufweist. Im ersten Maschinengang ist der  Mengenfaktor in den     Multiplikatorspeicher    aufzuneh  men.

   Zum Beginn des zweiten Maschinenganges, der  die     Aufnahme    des Preisfaktors und die     Multiplikation     durchführt, wird die Prozenttaste niedergedrückt. Da  mit wird der Kontakt     t1    geschlossen und über das  Relais     PZ    der Kontakt     pz2    umgeschaltet. Weiterhin  wurde bei der Aufnahme des     Mengenfaktors    in den       Multiplikatorspeicher    der Kontakt m geschlossen, der  eine Erregung des Relais     PHT    und eine Umschaltung  der Kontakte     pht2    und     pht3    bewirkt.

   Während des       Multiplikations-    und     Aufrundungsmaschinenganges     erfolgt dadurch     wiederum    eine Erregung des Magne  ten A2, der im folgenden in der beschriebenen Weise  eine Aufrundung der zweiten Produktstelle und eine  Unterdrückung der zwei niedrigsten Wertstellen des  Produktes einleitet. Nach jedem Multiplikations-      maschinengang wird der Kontakt     rnr-    geöffnet, womit  die Haltekreise der     evtl.    erregten Relais     PZ,        Ptn,          PHT,        RP    geöffnet werden und diese Relais wieder  abfallen.  



  Gemäss der dritten Zeile der Rechnung nach       Fig.    4 findet eine gleichartige Multiplikation statt, bei  der jedoch der Preisfaktor pro tausend Stück ange  geben wird. Demnach ist ein Produkt mit fünf Dezi  malstellen zu erwarten, von denen drei Stellen zu un  terdrücken sind und die dritte Wertstelle aufzurunden  ist. Es wird hier nach Einbringung des Stückzahl  faktors bei Beginn des     Multiplikationsmaschinengan-          ges    anstatt der Prozent- die Promilletaste betätigt.  Dadurch wird der Kontakt<I>t2</I> geschlossen, Relais     PM          erregt    und der Kontakt     prn2    umgeschaltet.

   Da sich  ein Wert     (Stückzahlfaktor)    im     Multiplikatorspeicher     befindet, ist auch wiederum der Kontakt m geschlos  sen, der über das Relais     PHT    die Umschaltung der  Kontakte     pht2,        pht3    bewirkt. Wie die Schaltung nach       Fig.    3 zeigt,     erfolgt    damit die Erregung des Magneten  A3, der wie beschrieben eine     Aufrundung    der dritten       Wertstelle    und eine Unterdrückung der drei     letzten          Wertstellen    einleitet.

   In     Fig.    4 sind jeweils die unter  drückten Wertstellen der Produkte punktiert geschrie  ben und diejenigen     Wertstellen    unterstrichen, die  einen     Aufrundungsübertrag    erhalten haben.  



  Bei einer     derartigen    Multiplikation mit einem  Preisfaktor pro Hundert oder pro Tausend kann auch  eine     zusätzliche    Stellenunterdrückung durch auftre  tende     Kommastellen    des Mengenfaktors     erforderlich     werden. Eine solche     zusätzliche    Stellenunterdrückung  wird durch Betätigen der Kontakte s2, s3 bei Um  schalten des erwähnten Schalters in der Schreib  maschinentastatur     durchgeführt.     



  Bei der     Weiterverfolgung    des Beispiels nach     Fig.    4  wird von der Summe der ermittelten Produkte ein  Rabatt von 12,50% berechnet. Es handelt sich hierbei  um eine echte Prozentrechnung, die sich von der  Multiplikation mit einem Preisfaktor pro hundert  Stück dadurch unterscheidet, dass neben den Komma  stellen des Prozentsatzes und der     Kommaverschiebung     durch die Prozentrechnung auch die     Kommastellen     des     Ausgangswertes    zu     berücksichtigen    sind, während  bei der vorhergehenden Multiplikation eines Stück  zahlfaktors mit einem Preisfaktor pro hundert Stück  ein Faktor keine     Kommastellen    aufwies.

   Es sind somit  beim Ergebnis sechs     Kommastellen    zu     erwarten.    Vier  Stellen des Ergebnisses sind abzustreichen und die       vierte    Stelle ist vor der     Abstreichung        aufzurunden.     



  Diese Unterscheidung wird dadurch     herbeigeführt,     dass bei Prozentrechnung der Kontakt in geöffnet ist,  da sich bei Beginn einer Prozentrechnung kein Wert  im     Multiplikatorspeicher    befindet. Der letzte in die  sem Speicher befindliche Multiplikator wurde beim  letzten     Multiplikationsmaschinengang    entnommen,  wobei auch der Kontakt m geöffnet wurde.

   Bei     Be-          ffi        Cr        nn    der Prozentrechnung nach     Eintastung    des Pro  zentsatzes und Niederdrücken der Prozenttaste wird  somit lediglich der Kontakt     t1,    Relais     PZ,    der Kontakt         pz2    umgeschaltet, während die Kontakte     pht2,        pht3   <I>in</I>  Ruhelage verbleiben. Dadurch findet eine Auswahl des  Magneten A4 statt, der wiederum in der beschriebenen  Weise eine     Aufrundung    der vierten Stelle und eine Ab  streichung der vier niedrigsten Stellen einleitet.

   Da die  vierte Wertstelle nur den Wert   1   enthält (siehe       Fig.    4), erfolgt bei Eingabe der     Aufrundungsfünf        kein.          übertrag    in die nächsthöhere Wertstelle.  



  In der gleichen Weise geschieht auch eine spalten  abhängige Stellenunterdrückung, die von der Steuer  schiene des Papierwagens der Schreibmaschine ge  steuert wird. In einem solchen Falle wird in der be  treffenden Faktorenspalte der Kontakt     bfi    geschlos  sen, so dass durch Erregung des Relais     RP    der Kon  takt     rp2    umgeschaltet wird und somit bei der in     Fig.    3  dargestellten     Rangierung    durch die Leitungen 53  eine Auswahl des Magneten A4 für eine Stellenauf  rundung und     -unterdrückung    erfolgt.

   Durch eine ent  sprechende Anordnung der Auswahlkontakte kann  erreicht werden, dass die Auswahl eines Magneten  A 1 bis A5 in Abhängigkeit von einem     steuerschienen-          betätigten    Kontakt und einem manuell betätigten oder  vom     Multiplikatorspeicher    gesteuerten Kontakt er  folgt.



      The invention relates to a device for rounding up and cross-offing for result values on electromechanically controlled accounting machines, eg. B. Invoicing machines, which consist of the connection of a calculating machine with a typewriter.



  With these machines, it is necessary to remove a certain number of unneeded digits from products that have a large number of digits after the decimal point. H. to suppress, and round up the highest value of the struck off digits if its value is greater than four. In known machines, rounding up and delimiting is done by adding a 5 to the highest of the value places to be deleted after the product has been calculated in a separate machine aisle. If the number of this value place is greater than 4, this results in a transfer to the next higher value place, which is still printed as the lowest value place.

   The addition of a 5 to the rounding up value point is done by the input racks that have returned to their rest position after the completed arithmetic gear, the rack assigned to the rounding up point will be released again for the shift by five digit divisions. In order to suppress the areas of the product that are not required, the product counter is shifted in the direction of the low-value places around the places to be suppressed from the area of a tapping device. If a value tap is then made, these places are not issued or printed.



  It has been found to be disadvantageous in these devices that a manually operated slide, which can be moved transversely to the input racks, has to be set to the respective position to be rounded up for the setting to round up a certain point and to cross off the value points underneath in terms of value. Such handling requires, on the one hand, increased attention in the loading operation, since the adjusting member in each case in one of z. B. to bring five possible positions. On the other hand, the operation is always tied to the location of the calculating machine and not possible without special on wall from the keyboard of the typewriter, the control rail on the paper trolley and / or other control means.



  To avoid these disadvantages, the invention proposes that in the area of rounding up and delimiting each value place at least one rounding magnet is assigned which, on the one hand, enables the associated arithmetic element to be entered up to a five-way stop for entering a value 5 and, on the other hand, via a Stop member controls a displacement of the counter slide by the number of value places to be canceled, and that the rounding magnets can be selected from by a selection circuit controlled by a keyboard, a factor memory and a control rail of a paper trolley.



  An embodiment of the invention is explained with reference to drawings. 1 shows a view of a rounding-up device, FIG. 2 shows a partial view of the rounding-up control elements according to FIG. 1, FIG. 3 shows a circuit diagram of the rounding-up device according to FIG. 1 and FIG. 4 shows an example of an invoicing work. In the computing part of a billing machine are un below the racks 1 (Fig. 1, 2),

   The well-known way to enter values in the counters of a computing machine and to transfer the values within the machine, magnets A 1 to AS are arranged, on whose armature holding members 2 to 6 are rigidly attached, the armature and holding members also being formed in one piece can. The tooth rods have lugs 7 at their ends, on which angle 8 of the holding members 2 to 6 can attack. Limiting members 9 to 12, which are pivotably mounted on a shaft 14, rest with their ends 15 under the action of springs 13 on the lower sides of the holding members 2 to 5.

   These are in the rest position by an axis 16, which is pivoted by means of arms 17 on a stationary axis 18, held against the force of the springs 13 out of engagement with the racks 1 (Fig. 2), of which the rack 1 of the lowest value point is not shown in FIG. The racks 1 can thus be shifted unhindered during the calculation process according to the values entered or to be transmitted.



  After the calculation is complete, the axis 16 is pivoted upwards by a control rod 30 hinged to the axis 16, wherein, if no rounding up, the holding members 2 to 6 go into engagement with the toothed rods 1 by the train of the springs 13, 13 '. During the subsequent rounding machine gear, these are held in zero position by the angle 8 after clearance.

   However, if one of the magnets Al to AS is in the excited state - in Fig. 1 this is the magnet A4, the associated holding member 2 to 6 is held out of engagement with the associated rack 1 by the magnetic force, which is then released by the calculating machine is shifted by spring tension by five units of value until its nose 7 rests against an edge 20 of a five-stop plate 19. This is carried by the arms 17 and with the release of the stop members 2 to 6 by pivoting the axis 16 in the area of the toothed rods 1 brought.

   The toothed racks 1 located outside the rounding-up area are held at their lugs 7 by the edge 60 of the stop plate 19.



  During the rounding-up machine gear, the racks 1 are in engagement with the product counter as in a calculation value input. The displacement of a rack 1 up to the edge 20 corresponds to the input of a value 5 in the relevant place, which is added to the value of the product value place. If this is greater than 4, then, as is known, a transfer to the next higher product point takes place during the further part of the rounding machine gear. In this case the value point to be rounded up is taken into account when creating the product, otherwise it is simply suppressed.

      In order to carry out the suppression of positions, the product counter slide is shifted in a known manner towards the lowest value point in relation to a fixed tap device, as happens for example in German patent application W23, 285g42 m = DAS No. 1084 058. As a result, the lower value points up to and including the rounding-up value point disengage from the tapping device, so that these value points are suppressed when the product is removed and, if necessary, written down.



  The position shift of the product counter slide is controlled by a displaceably mounted control rod 21. The displacement path of this control rod 21 represents, in a known manner, a measure of the position displacement to be carried out for the organs not shown for shifting the position of the product counter slide. The control rod has a pivotable pawl 22 which is held by a spring 23 against a pin 24 is pulled. The pawl 22 has a nose 25 which works with the limiting members 9 to 12 and another fixed limiting member 26 together.

   The control rod 21 is held by the armature 27 of a magnet AS on a projection 28 against the train of a spring 29 in the rest position. At the beginning of the rounding machine gear, the magnet <I> AS </I> is excited, whereby its armature 27 releases the control rod 21. At the same time, the limiting members 9 to 12 are pivoted by the switching rod 30 to wor so that they are with their arms 31 except A handle with the nose 25 of the pawl 22 are. Only Lich the limiting member of the rounding point - in Fig. 1 limiting member 12 - is still with his arm 31 in the area of the pawl 22, whereby the displacement of the control rod 21 carried out under spring tension is limited.

   According to Fig. 1, this shift would correspond to the position shift of the product counter slide by four places. When the fifth value digit is rounded up by the magnet AS, the pawl 22 strikes the limiter 26. When the control rod 21 goes back into the rest position, the pawl 22 can run on the slope 32 to avoid the arms 31 against the train of the spring 23 by running on.



  The windings of the magnets A 1 to A 5 (Fig. 3) are connected on the one hand via a changeover contact no and a series resistor 51 to a minus voltage leading line 52 and on the other hand via jumper lines 53, a selection circuit 50 built as a contact pyramid and a contact mr, which is kept closed during the machine operation of the computing machine, connected to zero potential. The winding of the magnet AS is connected in series with the magnets A1 to AS and is connected to the line 52 via line 54 when the contact ar is switched.



  To control the selection circuit, relays PZ, PM, PHT, RP are provided, which receive power from a minus voltage line 55 and are each closed to zero potential via a controlling contact t1, <I> t2, m, </I> bii.

   Each of these relays PZ, PM, PHT, RP has a holding contact pzl, pml, phtl, rpl. These contacts are connected to zero potential via a common line 56 and the motor contact mr.

   The relays PZ, PM, PHT, RP also have contacts pz2, pm2, pht2, pht3, rp2 in the selection circuit 50 for the magnets A 1 to A5, which also have contacts s1, <I> s2, s3 </I> one in the keyboard of the typewriter located mechanical toggle switch contains.

   The output connection points 11c to 19c of the selection circuit 50 can connect 11 <I> a </I> to <I> 15a </I> of the magnets <I> through the jumper lines 53 in the manner required for the respective billing work A 1 </I> to A.5 are connected. Plug connections can also be provided here.



  Contacts t1 and t2 are assigned to the percentage and per mille keys in the typewriter keyboard, while contact 6ü is actuated by switching cams on the control rail on the paper trolley of the typewriter. The contact in is closed when the multiplier memory is activated for a value input into the calculating machine and remains in this state until the value is taken from the multiplier memory while the multiplier memory is running if the same value is not re-stored.



  The selection circuit 50 for the magnets A1 to A5 is switched according to the requirements that arise during invoicing. This includes a possibility to switch between commas if the quantity term to be multiplied by the price, which is for example printed in the quantity column on an invoice according to FIG. 4, changes in its number of digits after the comma. This is e.g. B. the case when there are kilograms instead of number of pieces (without comma), meters instead of number of pieces and kilograms instead of meters.

   In addition, a decimal point shift is necessary if a multiplication is to be carried out in which the price per hundred or per thousand has been entered into the machine. It is similar when performing a percentage calculation of the determined product, although when entering the percentage with two decimal places the number of decimal places to be shifted can be different compared to a multiplication of a quantity factor with a price per hundred.

   These required comma shifts are ge through the keyboard of the typewriter (contacts s1 to s3, t1, <I> t2), </I> through the control rail on the paper trolley of the typewriter (contact bü) and through the multiplier memory of the calculator (contact m) controls.



  The mode of operation of the device is explained using an example calculation according to FIG.



  In the first line of the invoice, the total price of a quantity specified in meters is calculated. In the keyboard of the typewriter, the switch for contacts s1, s2, s3 must therefore be operated when entering the quantity factor. After entering the price factor, which in each case has two decimal places just like the result to be written down, the multiplication takes place, the result of which is 35.8375.

   The multiplying machine aisle is automatically followed by the rounding-up machine aisle without interruption. During the machine gears, the contact mr is closed so that the magnet A2 is kept excited via the switched contact s1.

   At the start of the rounding up machine gear, the axis 16 is pivoted by the shift rod 30, as described. As a result, the holding members 2, 4, 56 go into locking engagement with the racks 1, while the holding member 3 is held out of engagement by the excited magnet A2.

   This enables rack 1 of the second result value digit to enter a rounding up of five into the result counter. The value 5 is thus added to the result value 7 in this position (dotted in FIG. 4). If 0 is exceeded, a decade carry is triggered into the next higher value place, which is increased to 4.



  After pivoting the axis 16, the contact ar is also switched over, as a result of which the Ma gnet AS is excited and the control rod 21 is released, which is then moved and comes to rest on the limiting member 10 with the nose 25. With this shift, the control rod influences the result counter to shift it by two places out of the area of the tapping device. The rounding up of the second value digit and digit suppression of the two lowest value digits of the product is thus carried out. In the following writing of the value, only the value 35.84 is printed of the product 35.8375.



  The second line of the example according to FIG. 4 relates to the multiplication of a number of pieces by a price factor which is specified for one hundred pieces. A product with four decimal places can therefore be expected, two of which are to be suppressed. The switch of contacts s1, s2, s3 must be brought back to the rest position, since the quantity factor does not have any decimal places. In the first machine aisle, the quantity factor is to be entered in the multiplier memory.

   At the beginning of the second machine gear, which carries out the recording of the price factor and the multiplication, the percentage key is pressed. Since the contact t1 is closed and the contact pz2 is switched over via the relay PZ. Furthermore, when the quantity factor was recorded in the multiplier memory, contact m was closed, which energizes relay PHT and switches contacts pht2 and pht3.

   During the multiplication and rounding up machine operation, magnet A2 is again excited, which in the following, in the manner described, rounds up the second product digit and suppresses the two lowest value digits of the product. After each multiplication machine gear the contact rnr- is opened, whereby the holding circuits of the possibly energized relays PZ, Ptn, PHT, RP are opened and these relays drop out again.



  According to the third line of the invoice according to FIG. 4, a similar multiplication takes place, but in which the price factor is given per thousand pieces. Accordingly, a product with five decimal places is to be expected, of which three places are to be suppressed and the third value place is to be rounded up. After the number factor has been introduced, the per mille key is pressed instead of the percentage at the start of the multiplication machine. This closes the <I> t2 </I> contact, energizes the PM relay and switches the prn2 contact.

   Since there is a value (number of items) in the multiplier memory, the contact m is also closed, which switches the contacts pht2, pht3 via the relay PHT. As the circuit according to FIG. 3 shows, the magnet A3 is thus excited, which, as described, initiates a rounding up of the third value digit and a suppression of the last three value digits.

   In Fig. 4 each of the suppressed value places of the products are written dotted ben and those value places are underlined which have received a rounding carry.



  In the case of such a multiplication with a price factor per hundred or per thousand, an additional suppression of digits due to decimal places of the quantity factor may be necessary. Such an additional suppression of positions is carried out by pressing the contacts s2, s3 when switching the switch mentioned in the typewriter keyboard.



  If the example according to FIG. 4 is followed up, a discount of 12.50% is calculated from the sum of the products determined. This is a real percentage calculation, which differs from the multiplication with a price factor per hundred pieces in that, in addition to the decimal places of the percentage and the decimal point shift, the decimal places of the initial value must also be taken into account during the previous multiplication a piece number factor with a price factor per hundred pieces a factor had no decimal places.

   Six decimal places can therefore be expected in the result. Four digits of the result are to be crossed off and the fourth digit is to be rounded up before the cross-off.



  This distinction is brought about by the fact that the contact in is open when a percentage calculation is started, since there is no value in the multiplier memory when a percentage calculation is started. The last multiplier located in this memory was removed from the last multiplication machine gear, with the contact m also being opened.

   When entering the percentage calculation after keying in the percentage and pressing the percentage key, only contact t1, relay PZ, contact pz2 is switched over, while contacts pht2, pht3 <I> remain in </I> the rest position. As a result, a selection of the magnet A4 takes place, which in turn initiates a rounding up of the fourth digit and a deletion of the four lowest digits in the manner described.

   Since the fourth digit only contains the value 1 (see Fig. 4), there is no rounding up five. transfer to the next higher value place.



  In the same way, there is also a column-dependent position suppression that is controlled by the control rail of the typewriter's paper cart. In such a case, the contact bfi is closed in the relevant factor column, so that by energizing the relay RP, the contact rp2 is switched and thus, in the routing shown in FIG. 3 through the lines 53, a selection of the magnet A4 for a Rounding and suppression of digits takes place.

   By arranging the selection contacts accordingly, it can be achieved that a magnet A 1 to A5 is selected depending on a control rail operated contact and a manually operated contact or a contact controlled by the multiplier memory.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Aufrundungs- und Abstreichungseinrichtung an elektromechanisch gesteuerten Buchungsmaschinen, die zahnstangenartige Betätigungsglieder für die Ein gabe von Werten in die Maschine und für die Über tragung von Werten innerhalb der Maschine sowie ein auf einem Schlitten wertstellenweise gegenüber einer feststehenden Abgriffeinrichtung verschiebbares Resultatzählwerk besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aufrundung und Abstreichung jeder Wertstelle mindestens ein Aufrundungsmagnet (A1 bis A5) zugeordnet ist, PATENT CLAIM Rounding up and scraping device on electromechanically controlled accounting machines, which have rack-like actuators for entering values into the machine and for transferring values within the machine, as well as a result counter which can be displaced on a slide value point by value relative to a fixed tapping device, characterized in that at least one rounding magnet (A1 to A5) is assigned to each value point in the area of rounding up and deletion, der einerseits für die Ein gabe eines Wertes 5 eine Freigabe des zugeordneten Rechengliedes (1) bis zu einem Fünfer-Anschlag (20) und anderseits über ein Anschlagglied (9 bis 12) eine Verschiebung des Zählwerkschlittens um die Anzahl der abzustreichenden Wertstellen steuert, und dass die Aufrundungsmagnete (AI bis A5) durch eine Aus wahlschaltung (50), die durch eine Tastatur, einen Faktorenspeicher und eine Steuerschiene eines Pa pierwagens gesteuert wird, auswählbar sind. UNTERANSPRÜCHE 1. on the one hand for the input of a value 5 a release of the associated arithmetic element (1) up to a five-way stop (20) and on the other hand via a stop element (9 to 12) a shift of the counter slide by the number of value places to be struck off, and that the rounding up magnets (AI to A5) by an off selection circuit (50), which is controlled by a keyboard, a factor memory and a control rail of a paper carriage, can be selected. SUBCLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Anker der Aufrundungsma- gnete (A 1 bis A 5) mit Haltegliedern (2 bis 6) ver bunden sind, die während des Aufrundungsmaschinen- ganges bei Nichterregung der Magnete (A1 bis A5) zum Eingriff mit den Zahnstangen (1) kommen, wäh rend bei Erregung einer der Magnete (A 1 bis A5) dessen Anker ausser Eingriff mit der zugeordneten Zahnstange (1) bleibt und diese für eine Verschiebung bis zu einem Fünfer-Anschlag (20) freigibt. 2. Device according to patent claim, characterized in that the armatures of the rounding magnets (A 1 to A 5) are connected to holding members (2 to 6) which engage during the rounding machine operation when the magnets (A1 to A5) are not energized come with the racks (1), while when excited one of the magnets (A 1 to A5) whose armature remains out of engagement with the associated rack (1) and releases it for a shift up to a five-way stop (20). 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass den Haltegliedern (2 bis 5) je ein Begrenzungsglied (9 bis 12) zugeordnet ist, das bei Erregung eines Magneten (A1 bis A5) als Begrenzung in den Verschiebebereich einer Steuerstange (21) ge bracht wird, deren Verschiebungsweg die erforder liche Stellenverschiebung des Resultatzählwerkschlit- tens steuert. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Begrenzungsglied (26) der wertmässig höchsten unterdrückbaren Wertstelle orts fest im Verschiebebereich der Steuerstange (21) an geordnet ist. 4. Device according to patent claim, characterized in that the holding members (2 to 5) are each assigned a limiting member (9 to 12) which is brought into the displacement range of a control rod (21) as a limit when a magnet (A1 to A5) is excited, whose displacement path controls the required position displacement of the result counter slide. 3. Device according to claim, characterized in that a limiting member (26) of the highest value suppressible point of value is fixed in place in the displacement range of the control rod (21). 4th Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Steuerstange (21) für den Ein griff mit den Begrenzungsgliedern (9 bis 12, 26) eine federnd gelagerte Klinke (22) besitzt, um ein Zurück gehen der Steuerstange auch bei verschwenkten Be grenzungsgliedern zu ermöglichen. 5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Freigabe der Steuerstange (21) für eine Verschiebung ein Magnet (AS) vorgesehen ist, der während des Aufrundungsmaschinenganges in Abhängigkeit von der Erregung einer der Magnete (A1 bis A5) erregt wird. 6. Device according to patent claim, characterized in that the control rod (21) has a resiliently mounted pawl (22) for a handle with the limiting members (9 to 12, 26) to enable the control rod to go back even when the limiting members are pivoted . 5. Device according to claim, characterized in that a magnet (AS) is provided to release the control rod (21) for displacement, which is excited during the rounding machine gear depending on the excitation of one of the magnets (A1 to A5). 6th Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Auswahlschaltung (50) als Kon- taktpyramide aufgebaut ist, deren Eingänge von der Tastatur, durch die Steuerschiene am Papierwagen und in Abhängigkeit vom Anruf eines Faktorenspei chers gesteuert werden. 7. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Ausgänge der Auswahlschal tung (50) der jeweiligen Fakturierarbeit entsprechend mit den Wicklungen der Aufrundungsmagnete (A 1 bis A 5) rangierbar verbunden sind. B. Device according to patent claim, characterized in that the selection circuit (50) is constructed as a contact pyramid, the inputs of which are controlled by the keyboard, by the control rail on the paper trolley and depending on the call of a factor memory. 7. Device according to claim, characterized in that the outputs of the selection scarf device (50) of the respective billing work corresponding to the windings of the rounding up magnets (A 1 to A 5) are marshalled connected. B. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Steuerung der Auswahlschal tung (50) von der Tastatur aus durch mechanische Schalter, deren Kontakte (s1, <I>s2, s3)</I> in der Auswahl schaltung liegen, und durch mechanisch oder elek trisch verriegelte Tastenkontakte (t1, <I>t2)</I> erfolgt. 9. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Durchführung einer Stellenauf rundung und -abstreichung sowie die Bestimmung der aufzurundenden und abzustreichenden Wertstellen durch Schaltmittel (m) in Abhängigkeit von dem An ruf eines Faktorenspeichers gesteuert wird. Device according to claim, characterized in that the control of the selection circuit (50) from the keyboard by mechanical switches, the contacts (s1, <I> s2, s3) </I> in the selection circuit, and by mechanical or electrically locked button contacts (t1, <I> t2) </I>. 9. Device according to patent claim, characterized in that the implementation of a rounding and deletion of digits and the determination of the value places to be rounded up and to be struck off is controlled by switching means (m) as a function of the call to a factor memory.
CH155161A 1960-04-23 1961-02-09 Rounding up and deletion device on electromechanically controlled accounting machines CH392110A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960W0027702 DE1238244B (en) 1960-04-23 1960-04-23 Rounding up and deletion device on accounting machines consisting of electromagnetically connected typewriters and calculating machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH392110A true CH392110A (en) 1965-05-15

Family

ID=7598722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH155161A CH392110A (en) 1960-04-23 1961-02-09 Rounding up and deletion device on electromechanically controlled accounting machines

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH392110A (en)
DE (1) DE1238244B (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE574486C (en) * 1929-05-20 1933-04-18 Marchant Calculating Machine C Adding machine
DE648751C (en) * 1930-01-01 1937-08-07 Electrical Res Prod Inc Device for rounding off the results in calculating machines
DE869876C (en) * 1938-03-05 1953-03-09 Deutsche Telephonwerk Kabel Equipment on calculating machines.
DE731706C (en) * 1938-06-10 1943-02-18 Rheinmetall Borsig Ag Rounding device for an accounting machine composed of a typewriter and a multiplying calculating machine
DE1069911B (en) * 1950-03-21 1959-11-26 Christel Maria Magdalena Ueberfel'dt, Düsseldorf Lichrsignal position value indicator for booking machine aggregate
DE1040289B (en) * 1955-10-24 1958-10-02 Siemag Feinmech Werke Gmbh Facility for shifting jobs in a booking machine combination

Also Published As

Publication number Publication date
DE1238244B (en) 1967-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH392110A (en) Rounding up and deletion device on electromechanically controlled accounting machines
AT223406B (en) Rounding up and deletion device on electromechanically controlled typing and calculating machines
DE631132C (en) Total printing device for calculating typewriters
DE731706C (en) Rounding device for an accounting machine composed of a typewriter and a multiplying calculating machine
DE502373C (en) Booking machine for independent bookkeeping facilities
DE745593C (en) Procedure for offsetting the differences between the values shown in documents by perforations
DE1153923B (en) Booking engine
DE572339C (en) Printing and adding machine with balancing device controlled by punch cards
DE539904C (en) Device for the formation of complementary values on machines controlled by payment cards
DE690699C (en) Cash register or accounting machine with split keypad and split adders at the same time
DE1424610C (en) Device for gait control of computing machines by means of a control key
AT223841B (en) Adding machine
DE871078C (en) Adding machine
DE1040289B (en) Facility for shifting jobs in a booking machine combination
AT222927B (en) Booking machine with electrical return transmission for values or sequences of digits that have already been written out
DE1774648C3 (en) Item counting device for calculating machines, accounting machines or the like
DE172791C (en)
DE1106996B (en) Computing and writing storage device for electrical accounting machines
DE614239C (en) Cash register
DE943015C (en) Electromechanical counter for computing devices
CH172414A (en) Adding machine.
DE1185844B (en) Method and arrangement for controlling electronic booking machines
DE1224967B (en) Cash register with cash back calculator
DE1099763B (en) Device for carrying out booking tasks by means of electrical booking and data processing machines
DE1076978B (en) Value contact device on a calculating machine for digit printing control of a typewriter