DE1106996B - Computing and writing storage device for electrical accounting machines - Google Patents

Computing and writing storage device for electrical accounting machines

Info

Publication number
DE1106996B
DE1106996B DEE9642A DEE0009642A DE1106996B DE 1106996 B DE1106996 B DE 1106996B DE E9642 A DEE9642 A DE E9642A DE E0009642 A DEE0009642 A DE E0009642A DE 1106996 B DE1106996 B DE 1106996B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
contact
writing
arithmetic
computing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE9642A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Hebel Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE9642A priority Critical patent/DE1106996B/en
Publication of DE1106996B publication Critical patent/DE1106996B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Rechen- und Schreibspeichereinrichtung für elektrische Buchungsmaschinen Neuzeitliche Buchungs- und ähnliche Büromaschinen, insbesondere solche, welche unter Heranziehung elektromechanischer Schaltmittel selbsttätig rechnen und das Resultat selbsttätig niederschreiben, verwenden hierfür grundsätzlich die folgenden Teile: 1. Eine Schreibtastatur, welche in der Regel unter Verwendung von beim Anschlag geschlossenen Kontakten Zahlenwerte in besondere Rechenwerkspeicher einbringt.Computing and writing storage device for electric accounting machines Modern booking and similar office machines, especially those under Use electromechanical switching devices to calculate automatically and the result write down automatically, use the following parts for this: 1. A keyboard that is usually used when you hit it closed contacts brings numerical values into special arithmetic unit memory.

2. Ein meist elektromechanisch betätigtes Schreibwerk, in welchem die Typenträger durch Magnete betätigt werden, für die Resultatniederschrift.2. A mostly electromechanically operated writing mechanism in which the type carriers are actuated by magnets for recording the results.

3. Ein spaltenabhängig wirksam werdendes Steuerorgan, z. B. eine am Wagen des Schreibwerkes angebrachte Steuerschiene, zur Steuerung der aufeinanderfolgenden Vorgänge, die längs der Buchungszeile ausgelöst werden müssen.3. A column-dependent control organ such. B. an am Control rail attached to the carriage of the writing unit, for controlling the successive ones Processes that must be triggered along the posting line.

4. Eine selbsttätige Tabuliereinrichtung in die höchste zu schreibende Wertstelle.4. An automatic tab device in the highest to be written Value point.

5. Rechenwerkspeicher, in welche die zur Verrechnung kommenden Zahlenwerte, sei es durch Tastung, sei es durch Rechenorgane, eingebracht werden.5. Arithmetic unit memory, in which the numerical values to be offset, be it by touch, be it by arithmetic organs.

6. Schreibwerkspeicher, aus denen die Ziffernwerte in der für die Niederschrift geeigneten. Reihenfolge in das Schreibwerk nach Nr. 2 übermittelt werden. Da das Rechnen mit der niedrigsten Stelle, die Niederschrift dagegen mit der höchsten Stelle beginnt, sind beide Speicher notwendig.6. Writer memory from which the numerical values in the for the Suitable for writing down. Order transmitted in the writing unit according to No. 2 will. Since arithmetic has the lowest digit, writing, on the other hand, has begins at the highest point, both memories are necessary.

7. Additions- und Subtraktionswerke (allenfalls auch Multiplikationswerke).7. Addition and subtraction works (possibly also multiplication works).

B. Eine Vielzahl von Ziffernspeicherwerken zur Aufnahme von Längs-, Quer- und Zwischenresultaten, welche die sogenannten Standwerte in die Rechenwerke einbringen und die Resultate aus diesen für die nächste Standangabe wieder einspeichern. Sie sind als Längsspeicherwerke den verschiedenen Spalten zugeordnet bzw. als Querspeicherwerke zur Aufnahme von Zwischenresultaten der Querrechnung bestimmt.B. A variety of number storage units to accommodate longitudinal, Cross and intermediate results, which the so-called standard values in the arithmetic units and save the results from these again for the next stand specification. They are assigned to the various columns as longitudinal storage units or as transverse storage units intended for the inclusion of intermediate results of the cross calculation.

Unter Verwendung dieser bekannten Bausteine verläuft der Arbeitsvorgang längs einer Buchungszeile wie folgt.The work process proceeds using these known building blocks along a posting line as follows.

Der in jeder Spalte auszulösende Vorgang wird zunächst durch die Steuerschiene bestimmt, welche beispielsweise über Kontakte und Relais in der jeweiligen Stellung des Wagens die beteiligten Einrichtungen bereitstellt, also z. B. zwecks Eintastung bestimmter Zahlenwerte die Tastungsrechen- und Tastungsschreibspeicher an die Tastungsstromkreise anschaltet. Nun pflegt man die getasteten Ziffern, die mit der höchsten Stelle beginnend getastet werden, zunächst in den beiden Speichern einzuspeichern und dann mit Hilfe einer sogenannten Betätigungstaste die stellenrichtige Niederschrift und die gleichzeitige Verrechnung zu vollziehen, wobei vor der Niederschrift der Wagen selbsttätig in jene Schreibstellung gebracht werden muß, in der die Niederschrift von der höchsten zur niedrigsten Stelle einsetzt. Für die Verrechnung wird aus dem Rechenspeicher, mit der niedrigsten Stelle beginnend, Ziffer um Ziffer abgegriffen und in das Rechenwerk gebracht, während gleichzeitig ein durch die Steuerschiene bereitgestellter Standspeicher die sogenannten Standwerte in das Rechenwerk gibt. Das Resultat wird in den Standspeicher zurückgebracht, und diese Vorgänge können sich gleichzeitig in einer sogenannten Längsrechnung und in einer Querrechnung vollziehen. Während das Schreiben mittels des Schreibspeichers und das Rechnen mittels des Rechenspeichers erfolgt, ist es der schreibenden Bedienungsperson nicht möglich, Zahlenwerte für eine nachfolgende Spalte einzuspeichern, wodurch unerwünschte Wartezeiten entstehen.The process to be triggered in each column is initially controlled by the control rail determines which, for example, via contacts and relays in the respective position the car provides the facilities involved, so z. B. for the purpose of keying certain numerical values the keying arithmetic and keying write memory to the keying circuits turns on. Now you maintain the keyed digits starting with the highest digit be keyed, first to be stored in the two memories and then with the help a so-called actuation key, the correct writing and the simultaneous To be settled, with the car automatically in that writing position must be brought in in which the writing is from the highest starts at the lowest point. For the billing, the calculation memory, starting with the lowest digit, tapped digit by digit and entered into the arithmetic unit brought, while at the same time a free-standing memory provided by the control rail the so-called stand values in the arithmetic unit. The result is in the standing memory brought back, and these processes can occur simultaneously in a so-called Carry out a longitudinal calculation and in a cross calculation. While writing by means of of the write memory and the calculation is carried out by means of the arithmetic memory, it is not possible for the writing operator, numerical values for a subsequent To save column, which results in undesirable waiting times.

In anderen Spalten ist aus dem Längs- oder Querspeicherwerk, also dem Standspeicher, das Resultat stellenrichtig niederzuschreiben, und da bei dieser Niederschrift vielfach Umsetzvorgänge eingeschaltet werden müssen, wird der Standspeicher abgegriffen. Die Ziffern werden über die Umsetzeinrichtung in den Tastungsrechenspeicher eingebracht, um dann, beginnend mit der höchsten Stelle, niedergeschrieben zu werden. Auch hierbei können unerwünschte Wartezeiten entstehen, während welcher weder eine neue Eintastung noch eine sofortige Resultatniederschrift erfolgen kann.In other columns is from the longitudinal or transverse storage unit, so the standing memory to write down the result in the correct place, and there with this one The free-standing memory will have to be switched on when writing down multiple repositioning processes tapped. The digits are stored in the keying calculation memory via the converter in order to be written down, beginning with the highest digit. Here, too, undesirable waiting times can arise, during which neither new keying in, an immediate result can be recorded.

Bei dieser bekannten Anordnung ist das Speicherwerk des Tastungsschreib- und des Tastungsrechenspeichers nahezu in jeder Spalte in Anspruch genommen, während die übrigen Elemente der Maschine meistens nur einmal oder zweimal während der Bucliungs7eile benutzt werden, so daß die zuerst genannten Speicher stärker als die übrigen Teile beansprucht und erwärmt werden und als einmalige Durchlaufstelle für alle diese Vorgänge die erwähnten Verlustzeiten verursachen können.In this known arrangement, the storage unit of the keyboard writing and the keying calculation memory occupied in nearly every column during the other elements of the machine mostly only once or twice are used during the building process, so that the first-mentioned memory more stressed and heated than the other parts and as a one-time pass-through point can cause the mentioned loss times for all these processes.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden.The object of the invention is to avoid these disadvantages.

Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche, aus je eitlem Rechenspeicher und einem Schreibspeicher feststehende Speichergruppen vorgesehen sind, von denen jeweils die eine auf Speicherbetrieb und die andere auf Ab.-griffbetrieb, oder umgekehrt, schaltbar ist.The invention is essentially characterized in that two identical storage groups consisting of each empty arithmetic memory and a write memory are provided, of which one on storage mode and the other on Ab.-handle operation, or vice versa, is switchable.

Die Speicher werden vorzugsweise einer einzigen Sendeeinrichtung und einer einzigen Schreibeinrichtung zugeordnet und mittels Umschalter geschaltet, die ihrerseits je nach der Buchungsaufgabe entweder voll Hand, z. B. mit Tasten, oder selbsttätig in Abhängigkeit von der Stellung eines maschinell bewegten Steuerorgans gesteuert werden. Als Steuerorgan kommt vor allem eine am Papierwagen befestigte Steuerschiene in Betracht. Bei Eintastung von Zahlenwerten in den Rechenspalten können dann die Speicher derart geschaltet werden, daß einerseits der erste Speicher abgegriffen und eine spaltenrichtige Wageneinstellung und Niederschrift vollzogen wird bzw. die Ziffern in umgekehrter Stellenfolge in das Rechenwerk eingebracht «erden und andererseits gleichzeitig der zweite Speicher für eine neue Eintastung bereitgestellt wird. Ferner kann selbsttätig in Abhängigkeit von der jeweiligen Buchungsaufgabe bzw. der Stellung der am Papierwagen angebrachten Steuerschiene od. dgl. das Resultat eines Standspeichers, z. B. mittels eines spaltenabhängig schaltbaren Kontaktes, abgegriffen und in den ersten Tastungsspeicher (Rechen- und Schreibspeicher) eingebracht und gleichzeitig der zweite Tastungsspeicher für eine neue Eintastung oder auch für eine andere Resultatzwischenspeicherung benutzt werden.The memories are preferably a single transmitter and assigned to a single writing device and switched by means of a switch, which in turn, depending on the booking task, either full hand, z. B. with buttons, or automatically depending on the position of a machine-operated control element being controlled. The main control element is one attached to the paper trolley Control rail into consideration. When keying in numerical values in the calculation columns the memory can then be switched in such a way that, on the one hand, the first memory tapped and a column-correct car adjustment and writing carried out or the digits are introduced into the arithmetic unit in the reverse order of digits «And, on the other hand, at the same time the second memory for a new keying in provided. Furthermore, depending on the respective Booking task or the position of the control rail attached to the paper trolley od. Like. The result of a static memory, z. B. by means of a column-dependent switchable contact, tapped and stored in the first key memory (arithmetic and Write memory) introduced and at the same time the second keying memory for a new keying or for another result intermediate storage.

In allen diesen Fällen ist gegenüber bekannten Buchungsniaschinen gleicher oder vergleichbarer Bauart eine schnellere Durchführung voll Buchungsvorgängen gewährleistet. Die Speicher und die Rechenwerke können bekannter Art, z. B. elektromechanische-, Relais-, 1lagnetkern- oder elektronische Speicher bzw. elektromechanische-, Relais- oder elektronische Rechenverke oder ähnliche bekannte Speicher bzw. Rechenwerke, sein.In all of these cases, compared to known booking machines of the same or comparable design enables faster execution of full booking processes guaranteed. The memory and the arithmetic units can be of a known type, for. B. electromechanical, Relay, 1-layer network core or electronic memory or electromechanical, relay or electronic calculators or similar known memories or arithmetic units, be.

Weitere Kennzeichen der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen enthalten.Further characteristics of the invention are in the following description, the drawing and the claims.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt Fig.l eine Prinzipskizze einer elektrischen Buchungsmaschine, Fig.2 ein Blockschaltschema mit erfindungsgemäßen Teilen der Buchungsmaschine, Fig. 2 a ein Relais mit Entriegelungsmagnet, Fig.3 ein Schaltbild von erfindungsgemäßen Einzelheiten.The drawing illustrates an embodiment of the invention. It shows Fig.l a schematic diagram of an electrical accounting machine, Fig.2 a Block diagram with parts of the booking engine according to the invention, FIG. 2 a Relay with unlocking magnet, FIG. 3 a circuit diagram of details according to the invention.

Die Buchungsmaschine besitzt unter anderem ein Schreibwerk 1, eine den Ablauf der Buchungsvorgänge steuernde, am Papierwagen angebrachte Steuerschiene 2, eilte Auslösetaste 3 für Schreiben und Rechnen, Ziffernausgabetasten 4. Typenhebel 5 und deren Betätigungsmagnete 6, Entriegelungsmagnete 7 (Fig. 2) für Relais 8 (Fig. 3), ferner das mit einer Wicklung I und einer Wicklung II versehene Umschaltrelais 9j1. 11, Relais 10 und schließlich Rechenspeicher 11 und 12, Schreibspeicher 13 und 14, Längsrechenwerke 15, Ouerrechenwerke 16, Längsstandspeicher 17 und Ouerstandspeicher 18. Verschiedene Einzelheiten sind der Einfachheit wegen nur einmal dargestellt. z. B. die Teile 3 bis 18.The booking machine has, among other things, a writing mechanism 1, a control rail 2 attached to the paper trolley that controls the booking process, a quick release button 3 for writing and arithmetic, digit output buttons 4.Type levers 5 and their actuating magnets 6, unlocking magnets 7 (Fig. 2) for relays 8 (Fig. 3), furthermore the changeover relay 9j1 provided with a winding I and a winding II. 11, relay 10 and finally arithmetic memory 11 and 12, write memory 13 and 14, longitudinal arithmetic units 15, cross arithmetic units 16, longitudinal memory 17 and Ouerstand memory 18. Various details are shown only once for the sake of simplicity. z. B. Parts 3 to 18.

Die einzelnen Rechentasten des Tasten- und Schreibwerkes besitzen je einen Kontakt 19, der über ein Leitungsbündel 20 und den Umschaltkontakt 9a des Umschaltrelais 9/I, 1I mit der Speichergruppe 11/13 in Verbindung steht. Diese und die Speichergruppe 12/14 sind auf der Tastseite je parallel geschaltet und je an eine Seite des Umschaltkontaktes 9a angeschlossen, während auf der Abgriffseite die Rechenspeicher einerseits und die Schreibspeicher andererseits an je eine Seite der Umschaltkontakte 8b bzw. 9 c des Umschaltrelais 9/I, 1I angeschlossen sind, von denen der eine Kontakt 9 b mit dem Längsrechenwerk und dem Querrechenwerk, der andere Kontakt 9 c dagegen mit dem zum Betätigen des Typenhebels dienenden Magnet 6 in Verbindung steht. Das Querrechenwerk kann z. B. je nach der Aufgabe für Addition, Subtraktion oder auch Multiplikation ausgebildet sein.Have the individual arithmetic keys of the keyboard and writing unit one contact 19 each, which is connected via a bundle of lines 20 and the changeover contact 9a of the Changeover relay 9 / I, 1I is connected to storage group 11/13. This and the storage groups 12/14 are connected in parallel on the touch side and are always on one side of the changeover contact 9a connected, while on the tap side the arithmetic memory on the one hand and the write memory on the other hand on one side each the changeover contacts 8b or 9c of the changeover relay 9 / I, 1I are connected, of which the one contact 9 b with the longitudinal arithmetic unit and the transverse arithmetic unit, the other contact 9 c, however, with the magnet used to actuate the type lever 6 communicates. The cross arithmetic unit can, for. B. depending on the task for addition, Subtraction or multiplication can be implemented.

Für den zuerst zu beschreibenden Vorgang der Tastung von zu verrechnenden Ziffern in einer vom Wagen eingestellten Rechenspalte kann eilte der Rechentasten je einen Kontakt 19 schließen, und die Zahlenwerte können über das Leitungsbündel 20 beispielsweise zuerst über die Ruheseite des Umschaltkontaktes 9a, in den mit 11/13 bezeichneten Satz, und zwar gleichzeitig in den Rechenspeicher und in den Schreibspeicher, eingetastet werden. Dabei ist angenommen, daß noch keine Niederschrift erfolgt ist. Erst wenn eine Auslösetaste 3 angeschlagen wird und ihren Kontakt 21 schließt, bringt dieser zunächst, wie der in Fig. 3 dargestellte Stromkreis zeigt, das Umschaltrelais 9/I, I1 über die Wicklung 9 I zum Ansprechen, welches mit seinem Kontakt 9 d die Zeitwicklung 9I1 und das in Reihe liegende Relais 10 zur Anschaltung vorbereitet. Zugleich wird durch einen weiteren Kontakt 22 das Relais 8 erregt, welches das Rechenwerk in Gang bringt, das in nicht näher dargestellter Weise für die Dauer seines Ablaufes seinen Arbeitszustand aufrechterhält. Solche Relais können zu diesem Zweck eigene Haltestromkreise bilden oder mittels Hilfseinrichtungen in bekannter Weise ihren Anker mechanisch so lange festhalten, bis ihn ein beim letzten Takt des Rechenvorganges erregter Magnet 7 mechanisch freimacht bzw. entriegelt.For the process of keying to be offset to be described first Digits in an arithmetic column set by the carriage can be rushed to the arithmetic keys one contact 19 each close, and the numerical values can be transmitted via the bundle of lines 20, for example, first over the rest side of the changeover contact 9a, in the with 11/13 designated sentence, simultaneously in the arithmetic memory and in the Write memory, to be keyed in. It is assumed that no record has yet been made is done. Only when a release button 3 is struck and its contact 21 closes, this initially brings, as the circuit shown in Fig. 3 shows, the changeover relay 9 / I, I1 via the winding 9 I to respond, which with his Contact 9 d the time winding 9I1 and the series relay 10 for connection prepared. At the same time, the relay 8 is energized by a further contact 22, which brings the arithmetic unit in motion, which is not shown in detail for the duration of its expiry maintains its working condition. Such relays can for this purpose, set up their own holding circuits or use auxiliary devices in As is known, hold your anchor mechanically until it hits the last one Clock of the computing process excited magnet 7 mechanically frees or unlocked.

Beim Ansprechen des Umschaltrelais 9/I, 1I wird ferner mittels des Kontaktes 9 a. der zweite Satz 12/14 der Rechen, und Schreibspeicher vorbereitend an die Kontakte 19 der Zifferntasten angeschaltet und gleichzeitig durch Kontakt 9 b der Rechenspeicher und mittels Kontakt 9 c der Schreibspeicher des ersten Satzes 11/13 auf Abgriff geschaltet. Nun werden in der durch die Pfeile angedeuteten Art bzw. Reihenfolge der Stellen die Ziffern aus dem Rechenspeicher 11 entnommen und in die beiden Rechenwerke 15 und 16 als sogenannter Tastungswert übertragen, während aus den Standspeichern 17 und 18 die dem Stand entsprechenden Ziffern übermittelt werden. Dabei bedeuten die über den Speichern 11 bis 14, 17, 18 gezeichneten (von oben nach unten gerichteten) Pfeile Einspeicherung und die unter diesen Speichern gezeichneten (von oben nach unten gerichteten) Pfeile Abgriffe. Dann wird in an sich bekannter Weise, die nicht den Gegenstand der Erfindung bildet, das Resultat Stelle um Stelle in die Speicher 17 und 18 zurückübertragen. Das Anschlagen der Auslösetaste 3 und damit das Schließen der Kontakte 21 und 22 verursacht nur einen kurzen Stromstoß, und nach Rückkehr des Kontaktes 21 in die Ruhelage wird der bereits erwähnte vorbereitete, über 21, 9d, 911 und 10 geführte Stromkreis wirksam, d. h., das Relais 10 schaltet seinen Kontakt 10a in die Arbeitslage um.When the switchover relay 9 / I, 1I responds, the contact 9 a. the second set 12/14 of the rake, and write memory switched on in preparation to the contacts 19 of the numeric keys and at the same time switched to tap through contact 9 b of the arithmetic memory and by means of contact 9 c the write memory of the first set 11/13. Now, in the type or sequence of digits indicated by the arrows, the digits are taken from the arithmetic memory 11 and transferred to the two arithmetic units 15 and 16 as a so-called sampling value, while the digits corresponding to the status are transmitted from the static memories 17 and 18. The arrows drawn above the memories 11 to 14, 17, 18 (directed from top to bottom) mean storage and the arrows drawn under these memories (directed from top to bottom) mean taps. Then, in a manner known per se, which does not form the subject matter of the invention, the result is transferred back to the memories 17 and 18 one by one. Hitting the release button 3 and thus the closing of the contacts 21 and 22 only causes a short current surge, and after the return of the contact 21 to the rest position, the previously mentioned prepared circuit via 21, 9d, 911 and 10 becomes effective, that is, the Relay 10 switches its contact 10a to the working position.

Während des Rechenvorganges hat zugleich der Schreibspeicher 13 über den Kontakt 9 c in der durch die Pfeile angedeuteten Art die Impulse in den Magnet 6 gegeben, welcher durch Anschlag der Typenhebel 5 gegen die Schreibwalze die stellenrichtige Niederschrift der Ziffern bewirkte. Zur Einstellung der richtigen Stelle wurde dabei, ausgehend von der letzten Dekadeneinstellung der beiden Speicher, sei es in Schritten der Leertaste oder mit einem von der Endstellung betätigten Anschlag des Dezimaltabulators, in nicht zur Erfindung gehörenden Weise die Wagenvoranschaltung bis zur ersten zu beschriftenden Dekade bewirkt.During the arithmetic process, the write memory 13 has at the same time over the contact 9 c in the manner indicated by the arrows, the pulses in the magnet 6 given, which by stopping the type lever 5 against the platen the correct place Writing down the digits. In order to recruit the right position, starting from the last decade setting of the two memories, be it in steps the space bar or with a stop of the decimal tab activated from the end position, in a manner not belonging to the invention, the car preconnection up to the first lettering decade effects.

Während dieser sogenannten Standübergabe und der anschließenden Niederschrift, welche somit ohne Zutun der Bedienungsperson vor sich geht, kann diese über die Ziffernausgabetasten 4 und die von diesen geschlossenen Kontakte 19 den Speichersatz 1214 über die Arbeitsseite des Kontaktes 9a einstellen, so daß nicht nur eine wechselweise Beanspruchung der Speichersätze 11/13 und 12/14 bewirkt, sondern auch die Möglichkeit geboten wird, in ununterbrochener Folge Ziffern einzutasten.During this so-called handover of the stand and the subsequent writing, which thus goes on without any action on the part of the operator, this can be done via the Digit output keys 4 and the contacts 19 closed by these the memory set 1214 set over the working side of the contact 9a, so that not only one alternately Usage of the memory sets 11/13 and 12/14 causes, but also the possibility it is required to key in digits in an uninterrupted sequence.

Wenn der Rechenvorgang zu Ende ist, gibt der Magnet 7 mit dem letzten Takt des Rechenwerkes den Anker des Relais 8 frei. Mit Rücksicht auf die inzwischen eingeleitete neue Eintastung bleibt das Umschaltrelais 9/I, 11 (über Arbeitskontakt 9 d und Ruhekontakt 21) weiterhin erregt, bis erneut die Auslösetaste 3 den Kontakt 21 in die Arbeitslage schaltet. Dann wird über die Ruheseite dieses Kontaktes auch die Zweitwicklung 9 1I des Umschaltrelais 9/I, 1I unterbrochen und damit dieses Relais abgeschaltet, während das Relais 10 über seinen Kontakt 10a gehalten bleibt.When the calculation is over, the magnet 7 gives the last one Clock of the arithmetic unit releases the armature of relay 8. With consideration for the meanwhile The changeover relay 9 / I, 11 (via normally open contact 9 d and normally closed contact 21) continues to be energized until the release button 3 makes contact again 21 switches to the working position. Then the rest side of this contact is also made the second winding 9 1I of the changeover relay 9 / I, 1I interrupted and thus this Relay switched off, while the relay 10 remains held via its contact 10a.

Durch die nochmalige Umschaltung (Rückschaltung) der Kontakte 9 a., 9 b, 9 c wird sinngemäß der Speichersatz 12/14 wieder auf Rechenwerk und Schreibwerk geschaltet und der Satz 11/13 für eine weitere Eintas.tung bereitgestellt.By switching over (switching back) the contacts 9 a., 9 b, 9 c again , the memory set 12/14 is switched back to the arithmetic unit and the writing unit and the set 11/13 is made available for further keying.

Es kann somit bei den aufeinanderfolgenden Einspeicherungs-, Schreib- und Rechenvorgängen ein Wechsel in der Beanspruchung der beiden vorgesehenen Sätze 11/13 oder 12/14 bewirkt werden. Dieser Wechsel wird hier durch elektrische Mittel erzielt, er kann aber auch durch mechanische vorgenommen werden. Wenn der Wagen in eine Spalte der Buchungszeile gelangt, in der der letzte, vor einer automatischen Resultatniederschrift vorhandene Wert entweder aus dem Längsrechenwerk 15 oder aus dem Querrechenwerk 16 verbucht wird, können mittels der Steuerschiene 2 und damit mit Hilfe des Kontaktes 23 oder 24 folgende Vorgänge durchgeführt werden.It can therefore be used in the successive storage, writing and arithmetic operations, a change in the use of the two sets provided 11/13 or 12/14 can be effected. This change is here by electrical means achieved, but it can also be done mechanically. When the car gets into a column of the posting line in which the last, before an automatic Result record existing value either from the longitudinal arithmetic unit 15 or from the cross arithmetic unit 16 is booked, can by means of the control rail 2 and thus the following operations can be carried out with the aid of contact 23 or 24.

1. Der genannte Wert wird aus dem Speicher 11/13 oder 12/14 abgegriffen und im Querrechenwerk 16 zum Stand des Speichers 18 verrechnet und das Resultat über den Kontakt 23 in den Speicher 12/14 oder 11/13 eingespeichert, oder 2. der genannte Wert wird aus dem Speicher 11/13 oder 12/14 abgegriffen und im Längsrechenwerk 15 zum Stand des Speichers 17 verrechnet und das Resultat sofort über den Kontakt 24 in den Speicher 12/14 oder 11/13 eingespeichert.1. The stated value is tapped from memory 11/13 or 12/14 and offset in the cross-arithmetic unit 16 to the status of the memory 18 and the result stored in memory 12/14 or 11/13 via contact 23, or 2. the Said value is picked up from the memory 11/13 or 12/14 and in the longitudinal arithmetic unit 15 is offset against the status of the memory 17 and the result immediately via the contact 24 stored in memory 12/14 or 11/13.

3. Nach Ablauf des ersten oder zweiten Vorganges kann das Resultat, das inzwischen in den Speicher 11/13 oder 12/14 eingebracht wurde, sofort niedergeschrieben werden, während der andere Speicher 12/14 oder 11/13 wieder für einen neuen Vorgang, z. B. für eine neue Tastung, zur Verfügung steht.3. After completing the first or second process, the result can be which has meanwhile been put into memory 11/13 or 12/14, written down immediately while the other memory 12/14 or 11/13 is used again for a new process, z. B. for a new keying is available.

In allen diesen Vorgängen können ferner die Kontakte 23, 24 auch abweichend von der Zeichnung mittels je eines durch je eine Taste gesteuerten Relais geschaltet werden.In all of these processes, the contacts 23, 24 can also deviate switched from the drawing by means of a relay each controlled by a button will.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Rechen- und Schreibspeichereinrichtung für elektrische Buchungsmaschinen mit für zu verrechnende und zu schreibende Ziffern dienende elektromechanische, magnetische, elektronische oder ähnliche Speicher (Rechen- und Schreibspeicher), dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche, aus je einem Rechenspeicher (11 bzw. 12) und einem Schreibspeicher (13 bzw. 14) bestehende Speichergruppen (11/13, 12/14) vorgesehen sind, von denen jeweils die eine (11/13) auf Speicherbetrieb und die andere (12/14) auf Abgrifbetrieb, oder umgekehrt, schaltbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Computing and writing storage device for electrical accounting machines with electromechanical, magnetic, electronic or similar memory (computing and writing memory) serving for digits to be calculated and written, characterized in that two identical, each consisting of a computing memory (11 or 12) and a write memory (13 or 14) existing memory groups (11/13, 12/14) are provided, one of which (11/13) in memory mode and the other (12/14) in tap mode, or vice versa , is switchable. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen (11/13, 12/14) auf der Tastseite je parallel geschaltet und je an einen Umschaltkontakt (9 a) eines Umschaltrelais (9/I, 1I) angeschlossen sind, während auf der Abgriffseite der Gruppen die Rechenspeicher (11, 12) einerseits und die Schreibspeicher (13, 14) andererseits an je eine Seite von weiteren Umschaltkontakten (9 b bzw. 9c) des Umschaltrelais (9/I, 1I) angeschlossen sind, von denen der eine Kontakt (9 c) mit dem zum Betätigen des Typenhebels (5) dienenden Magnet (6) in Verbindung steht.2. Establishment according to claim 1, characterized in that the groups (11/13, 12/14) on the Touch side each connected in parallel and each to a changeover contact (9 a) of a changeover relay (9 / I, 1I) are connected, while the arithmetic memory is on the tap side of the groups (11, 12) on the one hand and the write memories (13, 14) on the other hand on one side each from further changeover contacts (9b or 9c) of the changeover relay (9 / I, 1I) of which the one contact (9 c) with the one for actuating the type lever (5) serving magnet (6) is in communication.
DEE9642A 1954-10-06 1954-10-06 Computing and writing storage device for electrical accounting machines Pending DE1106996B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9642A DE1106996B (en) 1954-10-06 1954-10-06 Computing and writing storage device for electrical accounting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9642A DE1106996B (en) 1954-10-06 1954-10-06 Computing and writing storage device for electrical accounting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106996B true DE1106996B (en) 1961-05-18

Family

ID=7067655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9642A Pending DE1106996B (en) 1954-10-06 1954-10-06 Computing and writing storage device for electrical accounting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106996B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425895A1 (en) * 1983-08-12 1985-02-28 Waeschle Maschf Gmbh Device for metering bulk materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425895A1 (en) * 1983-08-12 1985-02-28 Waeschle Maschf Gmbh Device for metering bulk materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1106996B (en) Computing and writing storage device for electrical accounting machines
DE945919C (en) Sorting device for letters and similar items
DE643061C (en) Bookkeeping machine
DE618575C (en) Circuit arrangement for number current surge receiver
DE441641C (en) Calculating machine with conversion of numbers given in the decimal system into pounds sterling or into another currency before writing the result
DE946353C (en) Counter for electrical impulses
DE1153923B (en) Booking engine
DE731219C (en) Key setting mechanism for electrically driven calculating, adding or accounting machines
DE1042078B (en) Arrangement for automatic electrical program control of command receivers, in particular of machine tools
AT201322B (en) Booking facility for a booking machine
DE974028C (en) Storage and summing device
AT222927B (en) Booking machine with electrical return transmission for values or sequences of digits that have already been written out
AT223406B (en) Rounding up and deletion device on electromechanically controlled typing and calculating machines
DE2321850B2 (en) COIN CONTROLLED CIRCUIT FOR WRITING INTO THE CORE MEMORY STRIP OF A MUSIC MACHINE
AT228812B (en) typewriter
DE642813C (en) Electric totalizer
DE1085367B (en) Electrical computing device
DE2133092A1 (en) Device for entering information represented by electrical impulses into a computer office machine
DE1076978B (en) Value contact device on a calculating machine for digit printing control of a typewriter
DE1103653B (en) Tabulation contact device for a booking machine combination
DE1214439B (en) Booking or similar calculating machine with a keypad and setting members that set an electromechanical transmission storage device in accordance with the keys pressed
DE1036542B (en) Switching arrangement on booking machines
DE1279398B (en) Control device for self-collecting jukeboxes
DE1449966A1 (en) Zero print facility
DE1119022B (en) Electromagnetic decade switch for a typewriter and calculator combination