CH383611A - Machine for the production of small parquet boards - Google Patents

Machine for the production of small parquet boards

Info

Publication number
CH383611A
CH383611A CH190061A CH190061A CH383611A CH 383611 A CH383611 A CH 383611A CH 190061 A CH190061 A CH 190061A CH 190061 A CH190061 A CH 190061A CH 383611 A CH383611 A CH 383611A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boards
planing
belt
machine
cutting
Prior art date
Application number
CH190061A
Other languages
German (de)
Inventor
Niederguenzl Jakob
Original Assignee
Niederguenzl Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niederguenzl Jakob filed Critical Niederguenzl Jakob
Priority to CH190061A priority Critical patent/CH383611A/en
Publication of CH383611A publication Critical patent/CH383611A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/04Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of flooring elements, e.g. parqueting blocks

Description

  

  Maschine zur Herstellung von     Kleinparkettbrettchen       Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Her  stellung von     Kleinparkettbrettchen    mit je einer Vor  richtung zum     Ablängen,    Dickenhobeln und Auf  trennen der Klötzchen, durch welche die Brettehen mit  tels Transportbändern und Führungsbahnen hindurch  geführt werden und besteht darin, dass das die Brett  chen unter der     Ablängsäge    durchführende Förderband  zu dem die Brettehen der Hobelvorrichtung und der  Trennvorrichtung zuschiebenden Zubringerband im  rechten Winkel steht und der Übergang beider Förder  bänder durch ein Zwischenband gebildet ist,

   welches  zur Erzielung eines geschlossenen     Brettchenstranges     mit grösserer     Geschwindigkeit    umläuft, wobei im Be  reich des Zubringerbandes angetriebene luftbereifte  Druckrollen zum Niederhalten und zum Vorschub der  Brettehen angeordnet sind.  



  Es sind bereits derartige Maschinen bekannt, bei  welchen die     Ablängung    und auch weitere Bearbei  tung in einem Arbeitsgang     erfolgt,    doch finden diese  Arbeitsvorgänge in verschiedenen Höhen oberhalb des  Bodens statt, wodurch besondere Transporteinrich  tungen von einer Bearbeitungsmaschine zu anderen  notwendig werden und besondere     Festhaltemittel    für  den Transport der einzelnen zu bearbeitenden Stücke  nötig sind.  



  Dadurch wird aber die betreffende Kombinations  maschine sehr kompliziert und daher teuer und erfor  dert auch zahlreicheres     Bedienungspersonal.    Ander  seits sind derartige Maschinen für     Parkettbrettchen     bereits bekannt, bei welchen jedoch bereits     abgelängte     Brettehen in einem besonderen Magazin der Maschine  zugeführt werden müssen.

   Diese Einrichtung mag für       Parkettbrettchen    sinnvoll sein, für winzige     Klötzchen     von     Kleinparkettbrettchen    wäre eine solche Forderung  jedoch widersinnig, da aus Gründen der Arbeits  ökonomie nur vom Rohbrett ausgegangen werden soll,    dessen     Ablängung    bereits in dem gleichen Arbeitsgang  in der Maschine zu erfolgen hat.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Maschine dargestellt, und zwar zeigt     Fig.    1 eine  Draufsicht auf. die Maschine bestehend aus der     Ab-          längung   <I>A,</I> der     Vorschubeinrichtung   <I>V,</I> der Hobel  einrichtung<I>H</I> und dem Trennapparat<I>T,</I> die durch  Transportbänder und     Vorschubeinrichtungen    mitein  ander fliessbandartig verbunden sind.     Fig.2    zeigt  den Aufriss der     Ablängung    A und die     Fig.    3 den zu  gehörigen Aufriss der übrigen Vorrichtungen.  



  Mit der beschriebenen Maschine wird der Rohling  (das Brett B) zuerst auf Länge zu Brettehen     B1    ab  geschnitten, sodann mittels einer     Vorschubvorrich-          tung        V    unter dem Dickenhobel H auf Stärke gehobelt  und schliesslich im Trennapparat T in der Breite zu  den gewünschten     Klötzchenlamellen    getrennt.  



  Die     Ablängung    besteht aus einem Einlegetisch 1  mit umlaufenden Kettenförderband 2 mit     Mitnehmern,     auf welchem das Ausgangsbrett B bis zu einem An  schlag 3 aufgelegt wird, um auf den     Transportketten-          oder    Bändern 2 unter einer     Kappsäge    in einer der  Länge der     Parkettklötzchen    K erforderlichen Breite  abgeschnitten zu werden.

   Um jedoch aus dem Aus  gangsbrett     B    unbrauchbare Teillängen während des  Brettvorschubes ausscheiden zu können, ist der An  schlag 3 etwa mittels eines federnden Fusshebels 4  im Werktisch 1 versenkbar gelagert, so dass auch un  brauchbare Teillängen des Brettes B über den An  schlag 3 hinweg in die     Ablängung    A eingelegt werden  können. Durch einen federnden     Pressstempel    5 wird  der auf dem Einlegetisch 1 abgelegte Teil des  Brettes B an die     Mitnehmer    des Förderbandes 2  gedrückt: Durch den Anschlag 3 und den     Pressstem-          pel    5 richtet sich damit das Brett B auf dem Einlege  tisch 1 selbsttätig sauber im Winkel ein.

        Durch die     Mitnehmer    des umlaufenden Förder  bandes 2 wird das Brett B nunmehr gegen die zwei  Kreissägeblätter 6 einer     Kappsäge    gebracht, deren  Abstand mittels einer     Feineinstellbüchse    7 auf die  genaue Länge der zum Abtrennen in Frage kommen  den Brettehen B1 eingestellt werden kann. Nach  Durchgang durch die     beiden    Sägeblätter ist das  erste Brettehen B1 genau auf die gewünschte Länge  der schliesslich herzustellenden     Klötzchenlamellen    K       abgelängt.     



  Der genau eingestellte Abstand der beiden Kreis  sägeblätter 6 erzwingt damit stets eine gleiche Länge  der eingeschobenen Brettehen B1.  



  Die so einzeln abgetrennten     Brettch-en    B l. werden       nunmehr    durch das Förderband 2 auf das schnell  laufende und schräg zur     Vorschubrichtung    des Tisches  15 der Hobelmaschine angebrachte Zwischenband 8  aus der     Ablängung    A ausgestossen und damit im  wesentlichen in einer zur Richtung des Förderban  des 2 senkrechten Richtung weiter befördert.

   Da die  Achse des Zwischenbandes 8 jedoch nicht genau in  der Achse des Hobeltisches 15 liegt, sondern mit  dieser einen spitzen Winkel bildet, werden die auf das  Zwischenband auffallenden Brettehen     Bl    zunächst  gegen eine Anschlagleiste 9 gebracht und gleiten an  dieser Anschlagleiste erst genau in der Achsrichtung  des Hobeltisches 15, wobei sie während ihres ganzen  Weitertransportes an dieser Anschlagleiste 9 geführt  werden.

   Das Zwischenband 8 hat hierbei höhere Um  laufgeschwindigkeit als das Zubringerband 10 des       Vorschubapparates    V, so dass die von der     Ablän-          gung    A in zeitlichen Distanzen auf das Zwischen  band 8 abfallenden Brettehen B1 durch die Transport  verzögerung auf dem Zubringerband 10     aneinander-          gedrückt    werden und in geschlossener Folge, ohne  die Trennpausen des     Ablängeapparates    A, der wei  teren Verarbeitung als geschlossenes Holzband zu  geführt werden.  



  Der     Vorschubapparat    V besteht aus einem an  getriebenen Rollboden etwa mit Spezialketten 10, über  welchen angetriebene luftbereifte Rollen I l nach Art  von     Pneumatikrädern    angeordnet sind. Die Räder 11  bewirken, dass die Brettehen B1 unabhängig von ihrer  Dicke satt auf die Transportketten 10 des Zubringer  bandes angedrückt werden, wodurch eine hohe Trans  port- und Vorschubleistung ohne Beschädigungsgefahr  für die Brettehen BI erzielt wird, da sich die elastische  Deformation der Räder<B>11</B> diesen allfälligen Stärke  unterschieden des jeweils zu verarbeitenden Materials       BI    automatisch anpasst.  



  Von diesem     Vorschubapparat    V gelangen die     an-          einandergedrückten,    und an der Führungsleiste 9 ge  führten Brettehen B1 in die Hobeleinrichtung H.  



  Die Hobeleinrichtung H ist im wesentlichen eine  bekannte Dickenhobelmaschine, deren Bauart jedoch  von der üblichen dadurch abweicht, dass die Hobel  wellen 12 in an sich bekannter Art einen spitzen Win  kel zur Tischachse einnehmen, um einerseits auf die  Brettehen B I statt eines gedrückten Schnittes einen  gezogenen Schnitt auszuüben und anderseits die Brett-         chen    B I nicht über ihre ganze Breite gleichzeitig zu  bearbeiten, sondern nur an einer Ecke beginnend und  erst im Masse des Vorschubes die ganze Breite BI  zu bearbeiten.

   Zur Einführung in die Hobelmaschine  werden oberhalb des Tisches<B>15</B> wieder federnde     Press-          stempel    13 mit schräger, parallel zur     Walzenachse     gerichteten Vorderkante vorgesehen, welche die Brett  chen B1 während ihres Vorschubes und ihrer     Ab-          hobelung    niederhalten. Vor dem Einzug in die Hobel  walzen 12 tragen diese     Pressstempel    eine der Walzen  form angepasste Abrundung 14, durch welche die Ho  belspäne nach oben zu leicht austreten können und  etwa durch einen Exhaustor in an sich bekannter  Weise abgesaugt werden können.

   Durch die schräge  Anordnung der Hobelwellen 12 und der besonderen       Pressstempel    13 ist es möglich, dass Brettehen von  bisher nicht     bewältigbarer    Kürze vollkommen sauber  und gleichmässig sowie verletzungsfrei gehobelt werden  können. Ausserdem bewirkt der schräge Hobelschnitt  Zieh- und Putzschnitt, wie er sonst nur von den  stehenden Putzmessern der bekannten     Putzmesser-          Hobelmaschinen    hergestellt werden kann.

   Ausserdem  gibt die schräge Anordnung der     Hobelwellen    12 die  Möglichkeit, die Brettehen<I>B 1</I> zunächst an der Ecke<I>a</I>  abzuhobeln, welche Ecke bereits hinter der Hobel  walze wieder unter Druck auf dem Auslauftisch 16  aufruht und von der schrägen Kante der     Pressstempcl     17 federnd niedergehalten wird, bevor die zweite  Ecke b     angehobelt    wird.

   Beim Verlassen der Hobel  wellen wiederholt sich diese stufenweise Bearbeitung  des jeweiligen Brettchens     BI    wieder, wobei der Hobel  vorgang gleichzeitig auch beim nachfolgenden     Brctt-          chen    B1 wieder einsetzt, nachdem der Vorschub V  durch die     Pneumatikräder   <B>11</B> die Brettehen Stück  an Stück gleichmässig vorschiebt.  



  Der Einfachheit halber wurden die beiden Hobel  wellen 12 senkrecht übereinander angeordnet, sie  könnten aber zur weiteren Unterteilung des Bearbei  tungsvorganges auch gegeneinander versetzt angeord  net werden. Die Höhen- und     Tiefenverstellung    der  beiden Hobelwellen 12 durch leicht     zugängige    Hand  räder erfolgt in bekannter Weise, die auch ein Ein  stellen während des Betriebes zulassen.  



  An. der dem Anschlag 9 gegenüberliegenden Kante  des Tisches werden     zweckmä        ssigerlveise    seitliche An  druckvorrichtungen durch Federdruck gegen den  durchlaufenden Holzstrang gedrückt (in der Zeich  nung nicht dargestellt), wodurch der aus den Brett  chen B1 bestehende und durch den Vorschub V kon  tinuierlich     weiterbeförderte    Holzstrang an seinen vier  freien Flächen streng geführt wird. Hinter den Hobel  wellen 12 sind über dem Auslauftisch 16 wieder fe  dernde     Pressstempel    17 und 18 angeordnet, die den  vorgeschobenen Holzstrang bestehend aus den sauber  rechtwinkelig ausgerichteten, parallel auf Länge ab  geschnittenen und beiderseits genau auf Stärke ge  hobelten Brettehen B1 in das Sägepaket 19 einer Viel  blattsäge führen.

   Die Vielblattsäge 19 als Trennappa  rat T schneidet nun die Brettehen B1 zu den ge  wünschten     Klötzchenlamellen    K in gleicher Stärke auf.      Zur Verhinderung einer Verletzung der Säge  blätter 19 des Trennapparates T wird der Schneide  tisch 16 zwischen den Sägeblättern 19 aus Holz oder  Kunststoff gefertigt, damit die Sägen 19 bei etwaigem  Verlaufen nicht auf Metall schneiden. Im Auslauf des  Sägepaketes 19 ist ein Rahmen mit eingesetzten     Spalt-          und    Führungskeilen 20 angebracht, die in Stärke der  Kreissägeblätter eine exakte Führung der Klötzchen K  nach dem Verlassen des Trennapparates T bewirken,  um damit einen sauberen Schnitt zu gewährleisten.

    Oberhalb des Sägepaketes 19 werden die Klötzchen K  noch durch einen     Pressstempel    21 mit Holzbelag nie  dergedrückt. Weiters greift eine Ausziehwalze 22 zwi  schen die Sägeblätter 19 und zieht die abgetrennten  Stäbchen aus dem Sägepaket 19, soweit dieselben  nicht bereits selbsttätig durch die nachfolgenden zum  Auftrennen bestimmten Brettehen     B1    herausgedrückt  werden. Die Ausziehwalze 22 wird etwa aus Gummi       verfertigt,    um eine Beschädigung der Klötzchen K  oder der Sägeblätter 19 zu verhindern.  



  Die diese Ausziehvorrichtung 22 verlassenden,  durch     Ablängung    genau auf Länge, durch Hobeln  genau auf Breite und durch     Auftrennung    genau auf  Stärke geschnittenen     Klötzchenlamellen    K fallen auf ein  Ablaufförderband und können von dort zu     Mosaik-          und        Kleinparkettafeln    sortiert und gesetzt werden.  Zur Verfeinerung der Oberfläche können diese sodann  in an sich bekannter Weise mit einem Walzen- oder       Planschliffautomaten    geschliffen werden. Ebenso  können über die Welle der Säge 19 Exhaustoren für  das Herausblasen der Sägespäne angeordnet werden.  



  Der Vorteil der beschriebenen Maschine besteht  darin, dass in einem kontinuierlichen, handarbeits  freien Arbeitsgang vom eingelegten Rohmaterial bis    zum fertigen     Kleinparkettklötzchen    alle Arbeiten in  der beschriebenen Reihenfolge auch für kleinste       Klötzchendimensionen    verletzungsfrei und betriebs  sicher mit     Einmannbedienung    bewältigt werden.



  Machine for the production of small parquet boards The invention relates to a machine for the Her position of small parquet boards each with a device for cutting to length, thicknessing and separating the blocks through which the boards are passed with means of conveyor belts and guideways and consists in the fact that the board Chen under the cross-cut conveyor belt to which the boards of the planing device and the feeder belt pushing the cutting device is at right angles and the transition of both conveyor belts is formed by an intermediate belt,

   which to achieve a closed strand of boards revolves at greater speed, where in the loading area of the feeder belt driven pneumatic pressure rollers are arranged to hold down and advance the boards.



  There are already such machines known in which the cutting to length and further processing takes place in one operation, but these operations take place at different heights above the ground, whereby special transport devices from one processing machine to another are necessary and special retention means for transport of the individual pieces to be processed are necessary.



  But this makes the combination machine in question very complicated and therefore expensive and requires more operators. On the other hand, such machines for parquet boards are already known, in which, however, boards already cut to length have to be fed to the machine in a special magazine.

   This device may be useful for parquet boards, but such a requirement would be absurd for tiny blocks of small parquet boards, since for reasons of labor economy only the raw board should be assumed, which has to be cut to length in the machine in the same operation.



  In the drawing, an embodiment of the machine is shown, namely Fig. 1 shows a plan view. The machine consists of the length <I> A, </I> the feed device <I> V, </I> the planing device <I> H </I> and the cutting device <I> T, </ I > which are connected to one another like a conveyor belt by conveyor belts and feed devices. FIG. 2 shows the elevation of the cut A and FIG. 3 the associated elevation of the other devices.



  With the machine described, the blank (board B) is first cut to length to board sheets B1, then planed to thickness by means of a feed device V under the thicknesser H and finally cut in width in the cutting device T to form the desired block lamellas.



  The cut to length consists of an insert table 1 with a circulating chain conveyor belt 2 with drivers, on which the starting board B is placed up to a stop 3 in order to cut on the transport chain or belts 2 under a chop saw in one of the length of the parquet blocks K required width will.

   However, in order to be able to eliminate useless partial lengths from the starting board B during the board feed, the stop 3 is stored in the workbench 1 by means of a resilient foot lever 4 so that even unusable partial lengths of the board B over the stop 3 into the Cutting A can be inserted. By means of a resilient press plunger 5, the part of the board B deposited on the loading table 1 is pressed against the drivers of the conveyor belt 2: With the stop 3 and the press plunger 5, the board B is automatically neatly set up on the loading table 1 .

        By the driver of the revolving conveyor belt 2, the board B is now brought against the two circular saw blades 6 of a chop saw, the distance of which can be adjusted by means of a fine adjustment bushing 7 to the exact length of the boards B1 in question. After passing through the two saw blades, the first board B1 is cut to exactly the desired length of the block lamellas K to be finally produced.



  The precisely set distance between the two circular saw blades 6 thus always enforces the same length of the inserted boards B1.



  The so individually separated Brettch-en B l. are now ejected from the cut A by the conveyor belt 2 on the fast running and inclined to the feed direction of the table 15 of the planing machine intermediate belt 8 and thus conveyed further in a direction perpendicular to the direction of the Förderban 2 substantially.

   Since the axis of the intermediate belt 8 is not exactly in the axis of the planing table 15, but forms an acute angle with it, the boards B1 striking the intermediate belt are first brought against a stop bar 9 and only slide on this stop bar exactly in the axial direction of the Planing tables 15, whereby they are guided on this stop bar 9 during their entire further transport.

   The intermediate belt 8 here has a higher circulating speed than the feeder belt 10 of the feed apparatus V, so that the boards B1 falling from the cut A in time distances to the intermediate belt 8 are pressed against each other by the transport delay on the feeder belt 10 and in closed sequence, without the separation breaks of the cutting apparatus A, the further processing as a closed wooden band to be performed.



  The feed apparatus V consists of a driven roller floor with about special chains 10, over which driven pneumatic rollers I l are arranged in the manner of pneumatic wheels. The wheels 11 have the effect that the boards B1, regardless of their thickness, are fully pressed onto the transport chains 10 of the feeder belt, whereby a high transport and feed performance is achieved without the risk of damage to the boards BI, since the elastic deformation of the wheels <B > 11 </B> automatically adapts to these possible differences in thickness of the respective material BI to be processed.



  From this feed apparatus V, the boards B1 pressed against one another and guided on the guide bar 9 pass into the planing device H.



  The planing device H is essentially a well-known thickness planer, but its design differs from the usual in that the planer shafts 12 occupy an acute angle to the table axis in a known manner, on the one hand to the Brettehen BI instead of a pressed cut a drawn cut and, on the other hand, do not process the boards BI over their entire width at the same time, but only start at one corner and only process the entire width BI as the feed progresses.

   For introduction into the planing machine, resilient press punches 13 with inclined front edges directed parallel to the roller axis are again provided above the table 15, which hold down the boards B1 during their advance and their planing. Before being drawn into the planer rollers 12, these rams carry a rounded portion 14 adapted to the roller shape, through which the hoop chips can escape upwards too easily and can be sucked off in a manner known per se, for example through an exhaustor.

   Due to the inclined arrangement of the planer shafts 12 and the special press ram 13, it is possible that boards of previously unmanageable shortness can be planed completely cleanly and evenly and without injury. In addition, the angled planing cut results in drawing and cleaning cuts that can otherwise only be made by the standing cleaning knives of the known cleaning knife planing machines.

   In addition, the inclined arrangement of the planing shafts 12 enables the boards <I> B 1 </I> to be first planed at the corner <I> a </I>, which corner is already behind the planing roller again under pressure on the discharge table 16 rests and is held down resiliently by the inclined edge of the press ram 17 before the second corner b is planed.

   When leaving the planer corrugations, this step-by-step processing of the respective board BI is repeated again, with the planing process also starting again at the same time with the subsequent board B1 after the feed V by the pneumatic wheels 11 picks up the boards Feeds the piece evenly.



  For the sake of simplicity, the two planer shafts 12 were arranged vertically one above the other, but they could also be offset against each other angeord net to further subdivide the machining process. The height and depth adjustment of the two planer shafts 12 by easily accessible hand wheels takes place in a known manner, which also allow a set during operation.



  On. the edge of the table opposite the stop 9 are expediently ssigerlveise lateral pressure devices pressed by spring pressure against the continuous strand of wood (not shown in the drawing), so that the B1 existing from the board and continuously conveyed by the feed V kon on its four free space is strictly managed. Behind the planer shafts 12 are over the outlet table 16 again fe-reducing ram 17 and 18 are arranged, which consists of the advanced wood strand consisting of the neatly aligned at right angles, cut parallel to length and planed on both sides exactly to thickness board B1 in the saw package 19 a lot guide blade saw.

   The multi-blade saw 19 as Trennappa rat T now cuts the boards B1 to the desired block lamellae K in the same thickness. To prevent injury to the saw blades 19 of the cutting apparatus T, the cutting table 16 is made between the saw blades 19 made of wood or plastic so that the saws 19 do not cut on metal if they run out. In the outlet of the saw pack 19, a frame with inserted splitting and guide wedges 20 is attached, which in the thickness of the circular saw blades effect an exact guidance of the blocks K after leaving the cutting device T, in order to ensure a clean cut.

    Above the saw pack 19, the blocks K are never pressed by a press ram 21 with a wooden covering. Furthermore, a pull-out roller 22 engages between the saw blades 19 and pulls the severed chopsticks out of the saw package 19, unless the same are already automatically pushed out by the subsequent boards B1 intended for cutting. The pull-out roller 22 is made of rubber, for example, in order to prevent damage to the blocks K or the saw blades 19.



  The block lamellas K, which leave this pull-out device 22 and are cut to length exactly, by planing to width and by severing, exactly to thickness, fall on a discharge conveyor belt and can be sorted and set from there to mosaic and small parquet boards. To refine the surface, these can then be ground in a manner known per se with an automatic roller or plane grinding machine. Likewise, 19 exhaustors for blowing out the sawdust can be arranged over the shaft of the saw.



  The advantage of the machine described is that in a continuous, manual work process from the inserted raw material to the finished small parquet blocks, all work can be carried out in the order described, even for the smallest block dimensions, injury-free and safely with one-man operation.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Maschine zur Herstellung von Kleinparkettbrett- chen mit je einer Vorrichtung zum Ablängen, Dicken hobeln und Auftrennen der Klötzchen, durch welche die Brettehen mittels Transportbändern und Füh rungsbahnen hindurchgeführt werden, dadurch ge kennzeichnet, dass das die Brettehen unter der Abläng- säge (A) durchführende Förderband (2) zu dem die Brettehen der Hobelvorrichtung (H) und der Trenn vorrichtung (T) zuschiebenden Zubringerband (10) im rechten Winkel steht und der Übergang beider Förderbänder durch ein Zwischenband (8) gebildet ist, PATENT CLAIM Machine for the production of small parquet boards, each with a device for cutting to length, planing to thickness and cutting the blocks through which the boards are guided by means of conveyor belts and guide tracks, characterized in that the boards under the cross-cut saw (A) carrying-out conveyor belt (2) to which the boards of the planing device (H) and the feeder belt (10) pushing the separating device (T) are at right angles and the transition between the two conveyor belts is formed by an intermediate belt (8), welches zur Erzielung eines geschlossenen Brettchen- stranges mit grösserer Geschwindigkeit umläuft, wobei im Bereich des Zubringerbandes (10) angetriebene luftbereifte Druckrollen (11) zum Niederhalten und zum Vorschub der Brettehen (B1) angeordnet sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Achse des Zwischenbandes (8) mit der Achse des mit Führungsleisten (9) versehenen Zubringertisches (16) für den Hobel und die Trenn säge einen spitzen Winkel bildet. 2. which rotates at greater speed to achieve a closed strand of boards, with driven pneumatic pressure rollers (11) for holding down and advancing the boards (B1) are arranged in the area of the feeder belt (10). SUBClaims 1. Machine according to claim, characterized in that the axis of the intermediate belt (8) forms an acute angle with the axis of the feed table (16) provided with guide strips (9) for the planer and the cutting saw. 2. Maschine nach Patentanspruch, dadurch -e kennzeichnet, dass die den Hobelwalzen (12) zugekehr ten Vorderkanten der federnden Pressstempel (13, 17) parallel zur Hobelwalze (12) und dieser unmittelbar benachbart verlaufen. Machine according to patent claim, characterized in that the front edges of the resilient ram (13, 17) facing the planing rollers (12) run parallel to the planing roller (12) and directly adjacent to it.
CH190061A 1961-02-16 1961-02-16 Machine for the production of small parquet boards CH383611A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH190061A CH383611A (en) 1961-02-16 1961-02-16 Machine for the production of small parquet boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH190061A CH383611A (en) 1961-02-16 1961-02-16 Machine for the production of small parquet boards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH383611A true CH383611A (en) 1964-10-31

Family

ID=4221209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH190061A CH383611A (en) 1961-02-16 1961-02-16 Machine for the production of small parquet boards

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH383611A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT218725B (en) Machine for the production of small parquet boards
CH640770A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CHIPING DISASSEMBLY OF TREES INTO ALL-SIDED WOODEN PRODUCTS, LIKE BOARDS OR SQUARE.
EP0956932A2 (en) Device for cutting up elongated work pieces
DE19727127C1 (en) Manufacture of narrow veneer strips
DE2605987A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SAWING WOOD
EP0097245B1 (en) Device for automatically processing logs
EP3006173A1 (en) Method and device for dividing up a waste piece formed during edge trimming of a panel-shaped workpiece
DE2522750A1 (en) Work clamp beam for circular saw - has gap along beam to allow clamping on either side of saw cut
DE2518359A1 (en) WOODWORKING MACHINE
DE2947993C2 (en)
DE102017011825B4 (en) Method for cutting elongated workpieces made of wood, plastic and the like into lamellas and processing machine for carrying out such a method
DE19547193C2 (en) Method and device for cutting a tree trunk
DE4244310C1 (en) Method for cutting squared piece of timber into thin planks - involves squared timber piece whose thickness vertical to cutting plane of blade is greater than sum of thicknesses of whole number of planks of predetermined thickness
CH383611A (en) Machine for the production of small parquet boards
EP0891846A2 (en) A block-forming machine
AT523679B1 (en) Method for cutting up a tree trunk and sawing system for carrying out the method
AT364156B (en) DEVICE FOR DIVIDING A TRUNK IN SAW WOOD AND SHORT OR Cellulose wood
DE3013375A1 (en) Wood disintegration appliance blade - is partly wedge shaped, moving in guideway against anvil type counter tool
DE934975C (en) Chipping machine for chopping wood, trunks and shrubbery
EP0792728A2 (en) Device for cutting wood
DE873740C (en) Method and device for splitting logs
DE1196845B (en) Method and arrangement for the production of fixed-size sheets from materials produced in strip form, in particular wood veneer
EP0914913A2 (en) Device for the edge trimming of round wood
DE26622C (en) Planer for making square matches
EP1645378B1 (en) Device and method for cutting-up logs