CH383206A - Antriebsvorrichtung für automatische Schiebetüren - Google Patents

Antriebsvorrichtung für automatische Schiebetüren

Info

Publication number
CH383206A
CH383206A CH441261A CH441261A CH383206A CH 383206 A CH383206 A CH 383206A CH 441261 A CH441261 A CH 441261A CH 441261 A CH441261 A CH 441261A CH 383206 A CH383206 A CH 383206A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door
drive device
sliding doors
articulated
automatic sliding
Prior art date
Application number
CH441261A
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Willy
Original Assignee
Siegrist & Cie H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegrist & Cie H filed Critical Siegrist & Cie H
Priority to CH441261A priority Critical patent/CH383206A/de
Publication of CH383206A publication Critical patent/CH383206A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description


      Antriebsvorrichtung        für    automatische     Schiebetüren       Gegenstand der Erfindung     ist    eine Antriebsvor  richtung für automatische Schiebetüren, insbesondere  für Kühl-     oder    Gefrierräume.  



  Die erfindungsgemässe     Antriebsvorrichtung    zeich  net sich dadurch aus, dass ihr Kraftbedarf bedeutend  geringer ist als bei den bekannten Antriebsvorrich  tungen für automatische Schiebetüren, und dass trotz  dem das Öffnen und Schliessen der Türe mit grosser  Geschwindigkeit erfolgt.  



  Gemäss der Erfindung wird dies dadurch ermög  licht, dass die Türe durch     Mitnehmer    gelenkig mit  einem endlosen, über zwei in horizontalem Abstand  voneinander angeordnete, als     Umlenkorgane    dienende  Scheiben oder Räder laufenden flexiblen Zugorgan  verbunden ist, wobei eines der genannten     Umlenk-          organe    mit dem Antriebsmotor in Verbindung steht.  



  Durch die erfindungsgemässe Antriebsvorrich  tung wird naturgemäss eine von der Drehzahl des  Motors unabhängige mechanische Verlangsamung  der     öffnungs-    und     Schliessgeschwindigkeit    der Türe  gegen beide Endstellungen hin erreicht. Die Ände  rung der Horizontalgeschwindigkeit im Bereiche der  kreisbogenförmigen     Umlenkstellen    führt     zu    einer  Beschleunigung der Bewegungsgeschwindigkeit der  Türe beim Anlauf- und zu einer Verzögerung der  selben gegen das Ende des     Türweges    hin, so dass  auch bei verhältnismässig geringer Leistung des Mo  tors die Massenträgheit der Türe leicht     überwunden     werden kann.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh  rungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt,  und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht der Schiebetüre in der  Schliessstellung, mit strichpunktiert eingezeichneter       Offenstellung,          Fig.    2 einen Vertikalschnitt hierzu,       Fig.    3 einen Horizontalschnitt hierzu,         Fig.    4 eine Detailpartie zu     Fig.    2 in grösserem  Massstab und       Fig.    5 eine aus     Fig.    2 ersichtliche Detailpartie  in grösserem Massstab.  



  Die dargestellte automatische Schiebetüre 1 ist  mittels zweier an Winkelträgern 2 der Türe gelager  ter Laufrollen 3 an einem über dem Türrahmen 4  an der Wand befestigten Tragprofil 5 aufgehängt, an  dem eine Laufschiene 6 für die Laufrollen 3 befestigt  ist. Auf zwei     in    der     Wand    über dem Türrahmen 4  befestigten horizontalen Achsen 7 sind zwei Ketten  räder 8 und 9 gelagert, von denen das eine Kettenrad  8 mit einem     Elektromotor    10 in Antriebsverbindung  steht. über die Kettenräder 8 und 9 läuft eine end  lose Antriebskette 11.

   An     einem    an der Antriebs  kette 11 befestigten     Mitnehmer    12 ist das eine Ende  eines     Lenkers    13     aasgelenkt,    der     andernends    mit einem  an der Schiebetüre befestigten Support 14 gelenkig  verbunden ist. 15     sind    die am Türflügel oder am  Türrahmen befestigten Dichtungen. Die ganze Vor  richtung ist durch ein     Schalungsgehäuse    16 verdeckt,  das zusammen mit dem Tragprofil 5 an der Wand  über dem Türrahmen 4 befestigt ist. Der     horizontale     Abstand der Kettenräder 8 und 9 voneinander ist  so gewählt, dass sich die Schiebetüre vollständig  öffnen lässt.  



  In der Zeichnung nicht dargestellt sind die an  sich bekannten, in den Endstellungen der Türe Kon  takte betätigenden Steuer- und Schaltorgane für     das     Aus- und Einschalten sowie für den Polwechsel des  Motors zum Vor- und     Rückwärtslauf    desselben so  wie auch etwaiger Mittel     zum    Anpressen der Türe  gegen die Dichtungen.  



  Die im dargestellten Beispiel in der Schliess  stellung befindliche Türe 1 wird durch Einschalten  des Motors 10 in ihre in     Fig.    1 strichpunktiert ge  zeichnete     Offenstellung    1' bewegt, wobei sich der an      der     Antriebskette    1-1 befestigte     Mitnehmer    1-2 im  Sinne der Pfeile a und b in die in     Fig.    1 eingezeich  nete Stellung 12' bewegt.

       Dabei    wird bei     Beginn    der  Öffnungsbewegung durch den auf einem Kreisbogen  sich bewegenden     Mitnehmer    12 der     Türflügel    mit  einer von der Horizontalgeschwindigkeit von Null  bis zur maximalen Schiebegeschwindigkeit sich stei  gernden     Anlaufbewegung    angetrieben. Die Auslauf  bewegung des Türflügels bis zum Erreichen der     End-          stellung    derselben ist eine zunehmend verzögerte  Bewegung, die beim Einlaufen des     Mitnehmers-12    in  die     kreisbogenförmige    Bahn des Kettenrades 9 er  zeugt wird.

   Beim Erreichen der Stellung 12' wird       durch-        Kontaktgabe    der     erwähnten    Steuer-- und  Schaltorgane das Ausschalten des Motors. bewirkt.  Zum Schliessen der Türe wird wiederum der Schalter  des Motors betätigt, wobei dieser     ungepolt,    und die  Schiebetüre wiederum mit einer zunehmend beschleu  nigten     Anlaufbewegung    angetrieben wird, um mit  einer zunehmend verzögerten Endbewegung in der  Schliessstellung zum Stillstand zu kommen, in der  wiederum durch die     erwähnten    Steuer- und Schalt  organe der Motor ausgeschaltet und     ungepolt    wird.  



  Selbstredend könnte unter Verwendung eines  entsprechend längeren Lenkers 13 und bei Befesti  gung der     Kettenräderachsen    an- der Schalung 16 die    Kette 1.1-, statt in wechselnder, in gleichbleibender  Laufrichtung angetrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Antriebsvorrichtung für automatische Schiebe türen, insbesondere für Kühl- und Gefrierräume, da durch gekennzeichnet, dass die Türe (1) durch Mit nehmer (12, 13; 14) gelenkig mit einem endlosen; über zwei in horizontalem Abstand voneinander an geordnete; als Umlenkorgane dienende Scheiben oder Räder (8, 9) laufenden flexiblen Zugorgan (11) ver bunden ist, wobei eines der Umlenkorgane mit dem Antriebsmotor in Verbindung steht. UNTERANSPRÜCHE 1'. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Umlenkorgane Ketten räder (8, 9) dienen, welche durch eine endlos ge schlossene Kette (11) miteinander verbunden sind.
    2. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch, da durchi gekennzeichnet, dass als Mitnehmer ein Lenker (13) dient, dessen eines Ende gelenkig mit einem am Zugorgan (11) befestigten Mitnehmerstück (12), und dessen anderes Ende gelenkig mit einem an der Türe (1) befestigten- Support (14)- verbunden ist.
CH441261A 1961-04-14 1961-04-14 Antriebsvorrichtung für automatische Schiebetüren CH383206A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH441261A CH383206A (de) 1961-04-14 1961-04-14 Antriebsvorrichtung für automatische Schiebetüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH441261A CH383206A (de) 1961-04-14 1961-04-14 Antriebsvorrichtung für automatische Schiebetüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH383206A true CH383206A (de) 1964-10-15

Family

ID=4275647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH441261A CH383206A (de) 1961-04-14 1961-04-14 Antriebsvorrichtung für automatische Schiebetüren

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH383206A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3327428A (en) * 1965-08-09 1967-06-27 Horton Automatics Inc Sliding panel traversing housing and supporting means
DE3419338A1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Gebr. Bode & Co GmbH, 3500 Kassel Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer ausschwenkbaren schiebetuer, insbesondere fuer fahrzeuge
DE29712731U1 (de) * 1997-07-18 1998-11-12 Schneider W Dictator Tech Anfahrhilfe mit Federunterstützung für Schiebetore

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3327428A (en) * 1965-08-09 1967-06-27 Horton Automatics Inc Sliding panel traversing housing and supporting means
DE3419338A1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Gebr. Bode & Co GmbH, 3500 Kassel Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer ausschwenkbaren schiebetuer, insbesondere fuer fahrzeuge
FR2564889A1 (fr) * 1984-05-24 1985-11-29 Bode & Co Geb Dispositif d'entrainement du battant d'une porte coulissante s'ouvrant par deboitement, notamment pour un vehicule.
DE29712731U1 (de) * 1997-07-18 1998-11-12 Schneider W Dictator Tech Anfahrhilfe mit Federunterstützung für Schiebetore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726274C2 (de)
DE3709592A1 (de) Schnellauftor
CH660507A5 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer schiebetuer.
DE2404875A1 (de) Raumtrennwand aus versetzbaren starren wandelementen
DE3340557C2 (de)
US3438423A (en) Device for operating elongated cords
CH383206A (de) Antriebsvorrichtung für automatische Schiebetüren
EP0003320A1 (de) Vorhangschiene mit Schnurzug
EP0393489B1 (de) Schlaffseil-Sicherunsgerät
DE2734641C3 (de) Beweglicher Abschluß für einen Wanddurchlaß einer Förderanlage o.dgl
US3478469A (en) Door moving mechanism
DE1654081A1 (de) Halte- und Ziehvorrichtung fuer Gardinen und Vorhaenge
DE1584158B1 (de) Vorrichtung zum dichten Andruecken einer vor eine OEffnung verschiebbaren Verschlusstafel,insbesondere eines Autoklavendeckels
EP0336242B1 (de) Vorrichtung zur Überführung eines Gegenstands wie z.B. eines Tores zwischen zwei Positionen
DE652529C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Fenstervorhaenge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2037247B2 (de) Schiebetür mit einer im Bedarfsfall ein sofortiges Wiederöffnen bewirkenden Einrichtung
DE8511112U1 (de) Antriebsvorrichtung für eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür
EP0149138A2 (de) Selbsttätiges Tor
DE2717056C2 (de) Elektromechanisch betätigbares Schwingtor
EP0627039A1 (de) Antrieb für eine bogenschiebetür.
DE2332474A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hermetisch schliessendes schiebetor
DE2726343A1 (de) Feuerschutz-abschlussanordnung, insbesondere fuer eine foerderanlage
DE1919161C3 (de) Elektromotorisch betriebene Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Vorhängen
DE490783C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen der Schachtzugangstueren von Aufzuegen
DE2838351C3 (de) Übergabestation